Nokia A040 User Manual [de]

Erste Schritte

Copyright-Vermerke

Copyright © Nokia Networks 2001. Alle Rechte vorbehalten. Nokia ist ein eingetragenes Warenzeichen der Nokia
Corporation, Finnland. Windows 95, Windows 98, Windows 2000 und Windows NT
sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. MS-DOS ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
Corporation. Andere Produkte sind möglicherweise Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen und
Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung an den in diesem Handbuch beschriebenen Produkten vorzunehmen. Nokia übernimmt keine Verantwortung für Datenverluste, Gewinneinbußen oder Schäden, die sich aus der Nutzung ergeben.
AUSGABE 1
2
A040 Erste Schritte

Willkommen!

Dieses Handbuch macht Sie mit der Bedienung des Nokia A040 Wireless-LAN-Adapters vertraut. Dieser W-LAN-Adapter ermöglicht die drahtlose Kommunikation zwischen unvernetzten Geräten ohne Funkfunktionen und einem LAN (gesteuert über einen Nokia W-LAN-Access-Point).
Bitte lesen Sie vor der Benutzung Ihres W-LAN-Adapters die
Sicherheitshinweise
dieser Richtlinien kann gefährlich und auch gesetzeswidrig sein.

Arbeiten mit dem Handbuch

Dieses Handbuch ermöglicht Ihnen das sofortige Arbeiten mit dem A040. Es enthält Informationen zu folgenden Themen:
Anschließen des Adapters an einen unvernetzten Computer
Testen auf drahtlose Kommunikationsfähigkeit des Adapters mit einem LAN
Was zu tun ist, wenn dieser einfache Test fehlschlägt.
Wichtigen
. Eine Nichtbeachtung
3

Weiterführende Dokumentation:

Wenn Sie den A040 konfigurieren wollen, lesen Sie bitte die entsprechende Anleitung im A040
Handbuch für fortgeschrittene Benutzer
PDF-Datei auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten ist. Dort werden folgende Punkte erklärt:
Verwenden eines PCs oder Laptops zur optionalen Konfiguration über eine direkte Ethernet-Verbindung.
Einrichten und Überwachen erweiterter Konfigurationsänderungen durch Fernzugriff über eine Netzwerk­Arbeitsstation mit entsprechenden Benutzerrechten.
Weitere Informationen zur Verwaltung eines drahtlosen Netzwerks finden Sie in der Dokumentation, die Sie mit dem Access-Point erhalten haben.
, das als
4
A040 Erste Schritte
Der A040 kann Informationen zwischen einem unvernetzten Computer und einem LAN übertragen.

In diesem Handbuch geltende typographische Konventionen

Hinweise

Das Handbuch enthält zahlreiche Tipps und Hinweise in Form von Marginalien. Achten Sie hierbei besonders auf Anmerkungen, die als
Hinweis

Typographische Koventionen

Es werden folgende Konventionen verwendet:
Neue Begriffe, die das erste Mal auftauchen,
oder
WARNUNG
Courier
Text, der auf dem Bildschirm erscheint, benutzt.
courier bold
über die Tastatur eingeben müssen.
werden
Fetter
Namen einer Taste oder einer Leuchtanzeige (LED) des Adapters (z.B. die oder eine auf dem Bildschirm angezeigte Schaltfläche, auf die Sie klicken müssen (z.B. „Klicken Sie auf
wird für Dateinamen und für
kursiv
Text kennzeichnet entweder den
gekennzeichnet sind.
kennzeichnet Text, den Sie
dargestellt.
Hinweis
-LED)
").
Restart
5

Funktionen

Der A040 verfügt über folgende Funktionen:
Integrierte Wireless-LAN-Adapterkarte zur Kommunikation mit einem Access-Point
Automatischer Betrieb: sofort einsatzbereit, keine Konfiguration erforderlich
Benutzerdefinierter Betrieb: ermöglicht die Erhöhung der Sicherheit, Änderung der Netzwerkeinstellungen sowie Aktualisierungen (Upgrades)
IT-Umgebung: zur Überwachung und Fernkontrolle in einer Umgebung, die entsprechend verwaltet wird
Unterstützt IEEE802.11-Infrastruktur und Peer-to-Peer (ad-hoc)-Betriebsarten
Automatische Verbindung mit allen Access­Points, unabhängig vom Netzwerknamen (optional)
Konfiguration für die Suche nach einem bestimmten Netzwerknamen ist möglich
Software-konfigurierbarer akustischer Indikator.
6
A040 Erste Schritte

Inhaltsverzeichnis

Copyright-Vermerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Willkommen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Übersicht 9
Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Reset-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Erste Schritte 15
Mindestanforderungen an den Host-Computer . . . . . . . . . . 16
Anschließen und Testen des A040 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Inhaltsverzeichnis
7
8
A040 Erste Schritte
Loading...
+ 18 hidden pages