Nokia 6110 User Manual [de]

Page 1
Electronic user´s guide released subject to “Nokia User´s Guides Terms and Conditions, 7th June, 1998”.
Benutzerhandbuch
9351525
Ausgabe 2
Page 2
Nokia is a registered trademark of Nokia Corporation, Finland.
Copyright (C) 1998. Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
Nokia Mobile Phones operates a policy of continuous development. Therefore we reserve the right to make changes and improvements to any of the products described in this guide wi­thout prior notice.
Page 3

Kurzanleitung

EIN-/AUSSCHALTEN
ANRUFEN
ENTGEGENNEHMEN EINES ANRUFS
BEENDEN / ZURÜCKWEISEN EINES
NRUFS
A
ERNEUTES ANWÄHLEN DER ZU-
LETZT ANGEWÄHLTEN NUMMER
ABHÖREN DER SPRACHMAILBOX
ANPASSEN DER HÖRERLAUTSTÄRKE
LÖSCHEN DES DISPLAYS
SPERREN / ENTSPERREN DES T
ASTENFELDES
AUSWAHL EINES PROFILS
Telefonbuchfunktionen
TELEFONNUMMER MIT NAMEN
SPEICHERN (BEI FREIEM DISPLAY)
TELEFONNUMMER ÜBER NAMEN IN
ELEFONBUCH ABRUFEN (BEI FREI-
T
EM DISPLAY)
Halten Sie gedrückt
Geben Sie die Telefonnummer mit Vorwahl ein, und drücken Sie
Drücken Sie zweimal (bei leerer Anzeige)
Halten Sie gedrückt
Verwenden Sie die Tasten auf der Seite des Telefons.
Menü, dann (innerhalb 3 Sek.) / Freigabe, dann
rasch (bei leerem Display), oder
für gewünschtes Profil, OK
Telefonnummer eingeben, Speichern, Namen eingeben, OK
oder , ersten Buchstaben des Namens
eingeben, oder für gewünschten
Namen
3 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 4
Menüfunktionen
MENÜFUNKTION AUFRUFEN
MENÜHILFETEXT ANZEIGEN
PROFILEINSTELLUNGEN:
A
NRUFSIGNALISIERUNG
RUFTON
RUFTONLAUTSTÄRKE
TEXTMITTEILUNGEN:
T
EXTMITTEILUNG LESEN
• TEXTMITTEILUNG SCHREIBEN
UND SENDEN
Menü, oder , gewünschte Funktion auswählen, Wählen
10 Sekunden warten (wenn gewünschte Funktion angezeigt wird)
Zuerst: Menü, Profile auswählen, Wählen, gewünschtes Profil wählen, Op- tion, Anpassen auswählen, Wählen
Dann:
Anrufsignalisierung: Anrufsigna-
lisierung auswählen, Wählen,
gewünschten Signaltyp auswählen,
OK
Ruftontyp oder Ruftonlautstärke:
Ruftontyp oder Ruftonlaut- stärke wählen, Wählen, gewünschte Einstellung wählen, OK
Zuerst: Menü, Mitteilungen wählen, Wählen
Dann:
Zum Lesen: Kurzmitteilungs-
eingang wählen, Wählen,
gewünschte Mitteilung wählen, Lesen.
Zum Schreiben und Senden: Kurz-
mitteilung verfassen wählen,
Wählen, Mitteilung eingeben, Option, Senden wählen, OK, Tele-
fonnummer des Empfängers eingeben,
OK
4 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 5
SPRACHANRUFE IN IHRE SPRACH-
MAILBOX UMLEITEN
Menü, Rufumleitung wählen, Wählen, gewünschten Rufumleitungs-
modus wählen, Wählen, Einschalten wählen, OK, Mailbox wählen, OK
5 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 6

Inhalt

Kurzanleitung.............................................3
Inhalt...........................................................6
Sicherheitshinweise ...................................8
Verwendung dieser Bedienungsanleitung ..9
Schilder und Aufkleber am Telefon ........... 10
1. Einstieg ............................................... 11
Ihr erster Anruf ...............................................11
Neuigkeiten ...................................................... 11
Anpassen der Töne und der Beleuchtung des Telefons: Profile.. 11 Senden von Textmitteilungen (SMS):
Profile ............................................................ 11
Anrufergruppen...........................................12
Andere Funktionen..................................... 12
2. Ihr Telefon ......................................... 13
Tasten ................................................................13
Display-Anzeigen ............................................14
Auswahltasten ................................................14
3. Beginn ................................................. 15
Einlegen der
SIM-Karte ......................................................... 15
Ladung eines Akkus ....................................... 16
Einschalten des Telefons ..............................18
Ausschalten des Telefons ............................. 19
4. Allgemeine Funktionen...................... 20
Anrufen ............................................................. 20
Erneutes Anwählen der zehn
zuletzt angewählten Nummer................ 21
Kurzwahl einer
Telefonnummer........................................... 21
Entgegennehmen
eines Anrufs ....................................................21
Abhören der
Sprachmailbox ................................................ 22
Tastensperre
(Keyguard) ........................................................ 22
Verwaltung mehrerer Anrufe ......................23
Tätigen eines weiteren Anrufs
bei aktivem Anruf....................................... 23
Konferenzschaltung .................................. 23
Entgegennehmen von
anklopfenden Anrufen...............................24
Weiterleiten eines Anrufs.........................25
5. Benutzen des Telefonbuchs............... 26
Eingeben eines Namens ...............................26
Eingeben einer Rufnummer .........................27
Abspeichern einer Rufnummer
mit einem Namen ...........................................28
Hinweis: Schnellspeicherung ..................28
Aufrufen einer
Rufnummer und eines Namens .................28
Suchfunktion des
Telefonbuchs................................................28
Blättern bei freiem Display......................29
Löschen eines Namens und
einer Rufnummer ............................................29
Anrufergruppen ..............................................30
Aufnehmen einer
Telefonnummer in einer
Anrufergruppe .............................................30
Definieren eines Ruftons und
eines Symbols für eine Anrufergruppe .30
Kurzwahl ...........................................................31
Angeben einer Kurzwahltaste.................31
Verwendung der Kurzwahltasten...........31
Weitere Funktionen des Telefonbuchs ......32
Kopieren eines Namens und
einer Rufnummer ......................................32
Kopieren über IR.........................................33
Drucken über IR ..........................................33
Bearbeiten eines Namens und
einer Telefonnummer ...............................34
Auswählen eines Telefonbuchs
(Speicherwahl).............................................34
Anzeige gespeicherter Namen
und Telefonnummern................................34
Anzeigen des freien Speicherbereichs . 34
Service-Nummern (Service-Nrn)............35
6. Die Menüfunktionen.......................... 36
Aufrufen der
Menüfunktionen .............................................36
Durch Blättern.............................................36
Mit einem Kürzel........................................36
Beenden der
Menüfunktionen ............................................36
6 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 7
Hilfetexte ..........................................................37
Liste der Menüfunktionen ............................37
Beschreibung der Menüfunktionen ........... 39
Mitteilungen (Menü 1) ................................. 40
Kurzmitteilungen lesen (Kurzmitteilungseingang - Menü 1-1). 40 Senden einer Kurzmitteilung
(Menüs 1-2 und 1-3) ................................ 41
Mitteilungsoptionen (Menü 1-4)........... 42
Setspezifische Optionen
(Set 1 - Menü 1-4-1)...........................43
Allgemeine Optionen für alle Mitteilungen
(Allgemein - Menü 1-4-2)..................44
Nachrichtendienst
(Menü 1-5)...................................................44
Fax- oder Datenanruf (Menü 1-6)......... 45
Dienstbefehle eingeben und senden
(Menü 1-7)...................................................46
Sprachmitteilungen (Menü 1-8)............ 46
Sprachmailbox abhören
(Menü 1-8-1).........................................46
Nummer der Sprachmailbox
(Menü 1-8-2)..................................... 47
Anruflisten (Menü 2) ..................................... 47
Anrufe in Abwesenheit (Menü 2-1)...... 48
Angenommene Anrufe (Menü 2-2)....... 48
Gewählte Rufnummern(Menü 2-3)....... 48
Anruflisten löschen (Menü 2-4)............. 48
Anrufdauer anzeigen (Menü 2-5)..........49
Anrufkosten anzeigen (Menü 2-6)........ 49
Anrufkosteneinstellungen (Menü 2-7). 50
Kostenlimit (Menü 2-7-1)..................50
Kostenanzeige in (Menü 2-7-2) .......50
Profile (Menü 3) ............................................ 51
Zugriff auf die Profile................................51
Ändern der Profileinstellungen
(z.B. Anrufsignalisierung)........................51
Einstellungen (Menü 4) ................................ 53
Erinnerungsfunktion (Menü 4-1)........... 53
Uhr (Menü 4-2)........................................... 54
Anrufeinstellungen (Menü 4-3)............. 55
Rufannahme mit jeder Taste
(Menü 4-3-1).........................................55
Automat. Wahlwiederholung
(Menü 4-3-2).........................................55
Kurzwahl (Menü 4-3-3)......................55
Anklopfen (Menü 4-3-4).....................55
Eigene Nummer senden
(Menü 4-3-5).........................................55
Telefoneinstellungen (Menü 4-4)..........56
Sprache (Menü 4-4-1).........................56
Zelleninfo (Menü 4-4-2).....................56
Liste eigener Nummern
(Menü 4-4-3)..........................................56
Begrüßung (Menü 4-4-4)...................57
Netz wählen (Menü 4-4-5)................57
Sicherheitseinstellungen (Menü 4-5) ...58
PIN-Abfrage (Menü 4-5-1).................58
Anrufsperre (Menü 4-5-2)..................58
Rufnummernbeschränkung
(Menü 4-5-3)..........................................59
Geschl. Benutzergruppe (GBG)
(Menü 4-5-4)..........................................60
Sicherheitsstufe (Menü 4-5-5).......... 61
Zugriffscodes ändern (Menü 4-5-6) 61 Auf Werkseinstellung zurücksetzen
(Menü 4-6)...................................................62
Rufumleitung (Menü 5) ................................62
Spiele (Menü 6) ...............................................63
Rechner (Menü 7) ...........................................65
Kalender (Menü 8) ..........................................66
Infrarot (Menü 9) ............................................68
Empfangen von Daten über
den Infrarotanschluß.................................68
Senden von Daten über
den Infrarotanschluß.................................68
Prüfen des Status einer
Infrarotverbindung.....................................69
7. Referenzinformationen...................... 70
DTMF-Töne senden .........................................70
Schutzkappe des
Antennensteckers ...........................................71
Verwenden der Akkus ....................................71
Laden und Entladen
des Akkus......................................................71
Hinweise zur Verwendung der Akku .....72
Zugriffscodes ...................................................72
Pflege und Wartung .......................................74
Wichtige Sicherheitshinweise .....................75
Index ........................................................ 79
7 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 8

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährli­che Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in diesem Handbuch.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Benutzen Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon; parken Sie zuerst das Fahrzeug.
INTERFERENZEN
Bei Mobiltelefonen kann es zu In­terferenzen kommen, die die Lei­stung beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Befolgen Sie alle Vorschriften und Regeln. Schalten Sie das Telefon in
der Nähe medizinischer Geräte aus.
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN
Mobiltelefone können Interferen­zen verursachen. I hre Verwendung an Bord eines Flugzeugs ist verbo­ten.
AN TANKSTELLEN AUSSCHAL­TEN
Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN
AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Telefon nicht in
Sprenggebieten. Beachten Sie die
Einschränkungen, und befolgen
Sie die Vorschriften und Regeln.
UMSICHTIG VERWENDEN
Halten Sie das Gerät wie einen ge-
wöhnlichen Telefonhörer. Berüh-
ren Sie die Antenne nicht unnötig.
QUALIFIZIERTEN KUNDEN-
DIENST IN ANSPRUCH NEHMEN
Nur qualifiziertes Kundendienst-
personal darf das Gerät instal-lie-
ren und reparieren.
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes
Zubehör und zugelassene Akkus.
Schließen Sie keine vom Hersteller
nicht zugelassenen Produkte an.
8 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 9
ANRUFE TÄTIGEN
Stellen Sie sicher, daß das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Geben Sie die Telefonnummer mit Vorwahl ein, und drücken Sie anschließend die Taste . Das Gespräch beenden Sie durch Drük­ken der Taste . Einen Anruf nehmen Sie durch Drücken der Ta-
entgegen.
ste
NOTRUFE
Stellen Sie sicher, daß das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Wenn das Wort "Löschen" auf dem Display über der Taste erscheint, halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt, um die Anzeige zu lö­schen. Geben Sie die Notrufnummer ein, und drücken Sie anschließend die Taste . Geben Sie Ihren Standort durch. Beenden Sie das Gespräch erst, nachdem Sie dazu aufgefordert
wurden.
AN ANDERE GERÄTE ANSCHLIESSEN
Wenn Sie das Telefon an ein ande-
res Gerät anschließen, lesen Sie die Bedienungsanleitung zu dem Gerät, um detaillierte Sicherheits­hinweise zu erhalten. Schließen Sie keine vom Hersteller nicht zu­gelassenen Produkte an.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI INFRAROT
Richten Sie den IR-Strahl nicht auf die Augen einer anderen Per­son, und verhindern Sie, daß der IR-Strahl Störungen bei anderen IR-Geräten verursacht.
Verwendung dieser Bedienungsanleitung
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Mobiltelefon ist für den Einsatz im GSM­Netz zugelassen.
Einige Funktionen in dieser Bedienungsanleitung werden als Netzdienste bezeichnet. Dies sind Spezialdienste, die von Netzbetreibern bereitgestellt werden. Bevor Sie einen dieser Netzdienste nutzen können, müssen Sie die Berechtigung für den jeweiligen Dienst und die nötigen Informationen hierzu von Ihrem Netzbetreiber erwerben.
WARNUNG!
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die vom Telefonhersteller für den
Einsatz in diesem Telefonmodell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen läßt die für das Telefon geltende Zulassung und Garantie erlöschen und kann möglicher­weise gefährliche Folgen haben.
9 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 10
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör.
Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am
Kabel.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch bestimmt, wenn es an folgende Stromzufuhr ange-
schlossen ist: ACP-7, ACP-9, LCH-9, HFU-2. Eine andere Verwendungsart führt zum Erlöschen der für dieses Gerät erteilten Zulassung und kann gefährliche Folgen haben.

Schilder und Aufkleber am Telefon

An Ihrem Telefon können Schilder und Aufkleber angebracht sein. Da diese wichtige Informationen für Reparaturen enthalten, achten Sie darauf, daß sie nicht verlorengehen (z. B. beim Öffnen der Abdeckung).
10 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 11

1. Einstieg

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Nokia Telefons! In diesem Kapitel wird be­schrieben, wie Sie Ihren ersten Anruf ausführen. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Funktionen dieses Telefons.

Ihr erster Anruf

1 Entnehmen Sie den Akku aus dem Tele-
fon, und setzen Sie die SIM-Karte ein (Details siehe Seite 15).
2 Setzen Sie den Akku wieder ein, und la-
den Sie ihn auf (siehe Seite 16).
3 Schalten Sie das Telefon ein, indem Sie
die Taste gedrückt halten (siehe Seite 18).
Wenn Sie zur Eingabe eines PIN-
Codes aufgefordert werden, geben
Sie diesen ein, und drücken Sie OK.
Wenn Sie die Sprache der Display-
texte ändern wollen, siehe ”Sprache (Menü 4-4-1)” auf Seite 56.
4 Warten Sie, bis der Name des Netzbe-
treibers im Display angezeigt wird.
5 Geben Sie die Vorwahl und die Telefon-
nummer ein, und drücken Sie (sie­he auch Seite 20).
6 Nach dem Gespräch beenden Sie den
Anruf durch Drücken von .

Neuigkeiten

Das Telefon bietet sehr viele erweiterte Funktionen. Nachfolgend werden nur ei­nige erwähnt:

Anpassen der Töne und der Beleuchtung des Telefons: Profile

Sie können alle Töne und die Beleuchtung des Telefons für bestimmte Situationen und Umgebungen anpassen, indem Sie das gewünschte Profil auswählen.
Ein Profil kann auf folgende Weise sehr schnell ausgewählt werden:
1 Drücken Sie die Taste schnell, wenn
der Display leer ist.
2 Gehen Sie mit der Taste oder zum
gewünschten Profil (z. B. Lautlos um alle Töne des Telefons auszuschalten), (oder drücken Sie die Taste
schnell).
3 Drücken Sie OK (oder halten Sie die
Taste gedrückt).

Senden von Textmitteilungen (SMS): Profile

Sie können eine Textmitteilung z. B. als Fax senden, indem Sie einfach das Profil auswählen, in dem die Einstellungen für die Faxübertragung definiert sind (Details siehe Seite 43).
11 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 12

Anrufergruppen

Sie können das Telefon so einstellen, daß ein bestimmter Rufton erklingt, wenn Sie einen Anruf von einer bestimmten Ruf­nummer erhalten (Details siehe Seite 30).

Andere Funktionen

Uhr, Erinnerungsfunktion, Spiele, Taschen­rechner, Kalender, Infrarot und weiteres.
12 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 13

2. Ihr Telefon

Infrarot-Anschluß (IR)
Anschlüsse für externe Geräte
Laut­stärke­tasten

Tasten

Das Telefon besitzt die folgenden Tasten. In dieser Bedienungsanleitung werden Tasten immer durch Symbole wie und
dargestellt..
Ein-/Aus-Taste
Das Telefon wird ein- oder ausgeschaltet.
Durch kurzes Drücken bei leerem Display oder während eines Anrufs wird eine Liste mit Pro­filen aufgerufen.
Durch kurzes Drücken, während die Telefon­buch- oder Menüfunktion aktiv ist, wird die Beleuchtung für 15 Sekunden eingeschaltet.
Lautstärke­tasten
Auswahltasten
Die jeweiligen Funktionen entsprechen dem über den Tasten angezeigten Text.
Blättertasten
Blättern durch gespeicherte Namen, Telefon­nummern, Menüs oder Einstellungen.
Wählen einer Telefonnummer und Entgegen­nehmen eines Anrufs.
Bei leerem Display: Die zuletzt angewählte Nummer wird angezeigt.
Beenden oder Zurückweisen eines Anrufs. Außerdem Beenden aller Funktionen zu einem beliebigen Zeitpunkt.
Eingabe von Zahlen und Buchstaben.
-
aufzurufen.
Verwendung für verschiedene Zwecke in unterschiedlichen Funktionen.
Die obere Taste erhöht die Hörerlautstärke, die untere Taste verringert sie.
gedrückt halten, um die Sprachmailbox
13 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 14

Display-Anzeigen

Das Telefon besitzt eine Reihe von Dis-
play-Anzeigen, die Sie über die Funktions­weise des Telefons informieren.
Die nachfolgend beschriebenen Anzeigen erscheinen, wenn sich das Telefon im nor­malen Betriebsstatus befindet und vom Benutzer keine Eingaben im Display vor­genommen wurden. Dies wird auch leeres Display“ genannt.
Die Symbole für andere Funktionen wer­den später in dieser Anleitung beschrie­ben.
FUNK­NETZ
P und Balken
T und Balken
Zeigt an, welches Funknetz das Telefon z. Zt. verwendet.
Zeigen die derzeitige Signal-
stärke des Funknetzes am Standort des Telefons an. Je höher der Balken steht, desto stärker ist das Signal.
Zeigen den Ladezustand des Akkus an. Je höher der Balken steht, desto stärker ist der Akku geladen.

Auswahltasten

Unterhalb des Displays befinden sich zwei sogenannte Auswahltasten.
Ihre Funktionen hängen von den über den Tasten dargestellten Führungstexten ab.
Führungs­text
Auswahl­tasten
Befindet sich z. B. der Text „Menü“ über der Taste , so werden durch Drücken
dieser Taste die Menüfunktionen aufgeru­fen.
Ähnlich werden durch Drücken der Taste
unter dem Text „Namen“ die Telefon-
buchfunktionen aufgerufen. In diesem Benutzerhandbuch werden die
Auswahltasten mit dem entsprechenden Text in Fettdruck aufgeführt (z. B. Menü
oder Namen).
14 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 15

3. Beginn

Sie können Ihr Telefon nur dann verwenden, wenn eine gültige SIM-Einsteckkarte eingelegt und der Telefonakku geladen ist.

Einlegen der SIM-Karte

Das Telefon kann nur mit einer gültigen SIM-Miniatur-Einsteckkarte verwendet werden. Diese Karte wird von Ihrem Netz­betreiber oder Diensteanbieter geliefert.
NMERKUNG: Bewahren Sie sämtliche
A
SIM-Karten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
1 Schalten Sie Ihr Telefon vor dem Ein-
setzen der SIM-Karte aus (drücken Sie
), und warten Sie einige Sekunden,
bevor Sie den Akku herausnehmen.
Die SIM-Karte und ihre Kontakte
können sehr leicht durch Kratzer oder Verbiegen beschädigt werden. Gehen Sie daher beim Einlegen oder Herausnehmen mit der Karte vor­sichtig um.
2 Entnehmen Sie den Akku: Drücken Sie
auf den Akku-Sperriegel (1) auf dem Akku, schieben Sie den Akku nach un­ten (2), und nehmen Sie den Akku nach oben aus dem Telefon heraus (3).
3 Lösen Sie die SIM-Kartenhalterung,
indem Sie den Sperriegel in die ange­zeigte Richtung verschieben.
15 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 16
4 Drehen Sie die Halterung in eine senk-
rechte Position.
5 Legen Sie die Karte vorsichtig in die
Halterung ein. Stellen Sie dabei sicher,
daß sich die abgeschrägte Ecke der Karte oben befindet (siehe Abbildung) und die Goldkontakte der Karte in das Telefon zeigen.
7 Schließen Sie die Halterung, indem Sie
den Sperriegel vorsichtig nach unten schieben, bis Sie ein Klicken hören. Stellen Sie sicher, daß die Halterung fest eingerastet ist.
8 Legen Sie den Akku wie unten darge-
stellt auf die Rückseite des Telefons, und schieben Sie ihn dann so weit nach oben, bis er hörbar einrastet.
6 Klappen Sie die Kartenhalterung wie-
der in das Telefon ein.

Ladung eines Akkus

Wenn Sie den Akku eingesetzt haben, müssen Sie ihn laden.
A
NMERKUNG:
16 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 17
Verwenden Sie nur Akkus und Lade-
geräte, die vom Telefonhersteller zugelassen sind.
In manchen Fahrzeugen muß die
Zündung eingeschaltet sein, damit das Telefon über das Ladegerät des Zigarettenanzünders aufgeladen werden kann.
Laden eines Akkus mit dem
Schnelladegerät ACP-7:
1 Schließen Sie das Kabel des Lade-
gerätes am unteren Teil des Telefons an.
Das Ladegerät kann auch während
eines Anrufs an das Telefon ange­schlossen sein.
3 Der Ladevorgang ist beendet, wenn der
Balken nicht mehr pulsiert und der Text
Akku ist vollständig gela­den kurz angezeigt wird (wenn das
Telefon eingeschaltet ist).
4 Trennen Sie das Ladegerät von der
Netzsteckdose und vom Telefon.
Wenn Lädt nicht angezeigt wird, wurde der Ladevorgang vorübergehend ausgesetzt. Warten Sie eine Weile, lösen Sie das Ladegerät, schließen Sie es erneut an, und wiederholen Sie den Ladevorgang. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Ver­bindung, wenn der Ladevorgang immer noch fehlschlägt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Akkus siehe Seite 62.
2 Schließen Sie das Ladegerät an eine Netz-
steckdose an. Der Balken der Akkuanzeige rechts im
Display beginnt zu pulsieren, und der Text Akku wird geladen wird kurz angezeigt (wenn das Telefon eingeschal­tet ist).
Wenn der Akku vollkommen leer ist,
kann es einige Minuten dauern, bis die Ladeanzeige auf der Anzeige erscheint.
Die Ladezeit ist vom Ladegerät und
vom Akku abhängig. Sie beträgt für den Akku BLS-2 beispielsweise ungefähr vier Stunden.
Anzeige des Akku-Ladezustands
Wenn die Ladung absinkt und nur noch wenige Minuten Betriebszeit verbleiben, ertönt ein Warnton, und die Meldung Akku ist fast leer wird kurz im Display angezeigt.
Sinkt der Ladezustand des Akkus unter den Betriebswert, wird die Meldung Akku laden kurz angezeigt (ein Warnton ertönt), und das Telefon schaltet sich selbsttätig aus.
NMERKUNG: Wenn die Warntöne inakti-
A
viert wurden, wird nur die Meldung im Display angezeigt.
17 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 18

Einschalten des Telefons

WICHTIG! Schalten Sie das Telefon nicht
ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Interferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann.
NORMALE POSITION:
Halten Sie das Gerät wie einen gewöhnli­chen Telefonhörer, so daß die Antenne über Ihre Schulter hinweg nach oben zeigt.
EFFIZIENTER EINSATZ DES TELEFONS: Wie bei jedem anderen Funkgerät sollten Sie die Antenne nicht unnötig berühren, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Verbindung und kann dazu führen, daß das Telefon mit einer höheren Sendeleistung als normal erforderlich ar­beitet.
1 Halten Sie die Taste gedrückt, bis
die Display-Anzeige eingeschaltet ist.
Werden Sie zur Eingabe eines PIN-
Codes aufgefordert, geben Sie die-
sen ein (der Code wird durch Sterne
angezeigt), und drücken Sie OK. Siehe auch ”PIN-Abfrage (Menü
4-5-1)” auf Seite 58 und ”Zugriffs­codes” auf Seite 72.
A
NMERKUNG: Der PIN-Code wird
normalerweise mit der SIM-Karte geliefert. Er schützt Ihre SIM-Karte vor unberechtigter Benutzung.
Werden Sie zur Eingabe eines
Sicherheitscodes aufgefordert,
geben Sie diesen ein, und drücken Sie OK.
Siehe auch ”Sicherheitsstufe (Menü 4-5-5)” auf Seite 61.
A
NMERKUNG: Der Sicherheitscode
wird normalerweise mit dem Telefon geliefert. Er schützt Ihr Telefon vor unbefugter Verwendung.
2 Wenn Sie sich im
Dienstbereich eines Funknetzes befin­den, das Ihre SIM­Karte unterstützt, wird der Name des Diensteanbieters im Display angezeigt.
Prüfen Sie, ob der Balken für die Signalstärke auf der linken Seite des Displays mindestens teilweise ange­zeigt wird.
3 Wenn ein anderes Profil als „Allge-
mein“ ausgewählt ist, wird der Name des Profils angezeigt. Siehe auch ”Pro­file (Menü 3)” auf Seite 51.
18 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 19
Um Anrufe zu tätigen und zu empfan­gen, muß
das Telefon eingeschaltet sein
das Telefon über eine eingelegte
gültige SIM-Karte verfügen
das Telefon sich im Dienstbereich
eines Funknetzes befinden, in dem
Ihre SIM-Karte unterstützt wird. Siehe auch ”Netz wählen (Menü 4-4-5)” auf Seite 57.
das Funknetz über eine ausrei-
chende Signalstärke verfügen.

Ausschalten des Telefons

Halten Sie die Taste eine Sekunde lang
gedrückt. Oder: Drücken Sie bei leerem Display die
Taste kurz, blättern Sie mit oder zu Abschalten, und drücken Sie OK.
19 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 20

4. Allgemeine Funktionen

Anrufen

1 Geben Sie bei eingeschaltetem Telefon
die Vorwahl und die Telefonnummer mit den Tasten - ein.
Internationale Anrufe
Wenn Sie vor der Landesvorwahl das Zeichen + eingeben (Taste
zweimal innerhalb einer Sekunde
drücken), brauchen Sie sich um den internationalen Zugangscode nicht zu kümmern.
Bearbeiten einer Telefonnummer
Verwenden Sie die Tasten , und Löschen zum Bearbeiten. Sie
können alle Zeichen auf einmal löschen, indem Sie die Taste
drücken, oder indem Sie Löschen gedrückt halten. Siehe auch ”Einge­ben einer Rufnummer” auf Seite 27.
Speichern der Telefonnummer im
Telefonbuch
Drücken Sie Speichern , geben Sie den Namen ein, und drücken Sie OK. Siehe auch ”Eingeben eines Namens” auf Seite 26.
Abrufen einer Telefonnummer aus
dem Telefonbuch: Siehe Seite 28.
2 Drücken Sie , um die gewählte
Nummer anzurufen.
3 Warten Sie auf die Verbindung, und
führen Sie Ihr Gespräch.
Einstellen der Hörerlautstärke
Verwenden Sie hierzu die seitlichen Tasten auf dem Telefon. Mit der
oberen Taste wird die Lautstärke erhöht, mit der unteren Taste verrin­gert.
Die Lautstärke kann auch angepaßt werden, wenn kein Anruf getätigt wird.
Ein- oder Ausschalten des
Mikrofons
Drücken Sie Option, blättern Sie mit oder zu Mikrofon aus,
und drücken Sie Wählen. Drücken Sie zum erneuten Einschal­ten des Mikrofons Mikro, oder drücken Sie Option, blättern Sie zu Mikrofon ein, und drücken Sie Wählen.
A
NMERKUNG: Das Ein- und Aus-
schalten beeinflußt auch das Mikro­fon von Zubehörteilen, die an das Telefon angeschlossen sind.
4 Drücken Sie , um den Anruf zu
beenden.
A
NMERKUNG: Wenn Sie das Telefon mit
dem Kfz-Einbausatz CARK-91 verwenden, können Sie vom Freisprechbetrieb auf Normalbetrieb umschalten, indem Sie den externen Hörer HSU-1 abnehmen. Wenn Sie in den Freisprechbetrieb zurückschal­ten wollen, drücken Sie zuerst Menü, und
20 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 21
legen Sie den Hörer anschließend innerhalb 15 Sekunden auf.

Erneutes Anwählen der zehn zuletzt angewählten Nummer

Drücken Sie die Taste zweimal (bei leerem Display), um die zuletzt ange­wählte Nummer erneut anzuwählen.
Gehen Sie zum Anwählen einer der zuletzt angewählten Nummern wie folgt vor:
Drücken Sie (bei leerem Display), blättern Sie mit oder zur gewünsch-
ten Nummer bzw. zum Namen, und drük­ken Sie erneut .
Siehe auch ”Anruflisten (Menü 2)” auf Seite 47.

Kurzwahl einer Telefonnummer

Wenn Sie eine Telefonnummer einer Kurz­wahltaste ( bis ; siehe Seite 31)
zugeordnet haben, können Sie die Tele­fonnummer wie folgt anwählen:
Entweder:
Bei freiem Display, drücken Sie die ge­wünschte Kurzwahltaste ( bis ) und anschließend .
Oder:
Bei aktivierter „Kurzwahl“ (siehe Seite 55): Halten Sie bei freiem Display die ge-
wünschte Kurzwahltaste ( bis ) gedrückt, bis der Anruf gestartet wird.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Taste ge- drückt halten, wird Ihre Sprachmailbox angerufen.

Entgegennehmen eines Anrufs

Wenn Sie angerufen werden, erzeugt das Telefon einen Rufton, die Anzeigen leuch­ten auf, und eine entsprechende Meldung wird angezeigt.
Das Telefon erzeugt keinen Rufton, wenn die Funktion „Anrufsignalisierung“ (siehe Seite 52) auf „Aus“ oder „Einzelton“ eingestellt ist.
1 Drücken Sie , um den Anruf
entgegenzunehmen. Wenn die Funktion „Rufannahme mit
jeder Taste“ (siehe Seite 55) aktiviert ist, können Sie den Anruf mit jeder
Taste, außer oder , entgegen­nehmen.
Wenn die anrufende Person nicht
erkannt wird, wird der Text Anruf angezeigt.
Wenn die anrufende Person erkannt
wird, wird ihre Tele fonnummer (oder der Name, wenn er im Telefonbuch gespeichert ist) sowie der Text ruft an angezeigt.
Durch Drücken von wird der
Anruf zurückgewiesen.
2 Drücken Sie , um das Gespräch zu
beenden.
21 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 22
ANMERKUNG:
Sie können Anrufe auch dann ent-
gegennehmen, wenn Sie die Tele­fonbuch- oder Menüfunktionen benutzen.
Wenn ein eingehender Anruf von
einer anderen Telefonnummer umgeleitet wurde, wird das Zeichen
> nach der Meldung Anruf oder
ruft an angezeigt (Netzdienst).

Abhören der Sprachmailbox

Halten Sie die Taste bei freiem Dis-
play gedrückt, um Ihre Sprachmailbox ab­zuhören.
Geben Sie die Rufnummer Ihrer Sprach­mailbox ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und drücken Sie OK.
Zum späteren Bearbeiten dieser Nummer siehe „Nummer der Sprachmailbox (Menü 1-8-2)” auf Seite 47.

Tastensperre (Keyguard)

Das Tastenfeld kann vorübergehend ge­sperrt werden, um zu verhindern, daß Tasten unbeabsichtigt gedrückt werden.
Gehen Sie zum Sperren des Tastenfeldes wie folgt vor:
Drücken Sie bei freiem Display Menü
und dann innerhalb von drei Sekunden die
Taste . Das Symbol wird oben im Display angezeigt und bleibt im Display.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastensperre aufzuheben:
Drücken Sie Freigabe und dann die Taste .
Wenn das Tastenfeld gesperrt ist, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie , um einen Anruf
entgegenzunehmen. Drücken Sie
, um ein Gespräch zu beenden oder zurückzuweisen. Während eines Anrufs kann das Telefon wie gewohnt bedient werden.
Wenn die Tastatursperrung einge-
schaltet ist, können möglicherweise Notrufe unter der in Ihrem Telefon programmierten Nummer (z. B. 112 oder einer anderen offiziellen Not­rufnummer) getätigt werden.
22 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 23
Geben Sie die Notrufnummer ein,
und drücken Sie . Die Nummer wird erst dann angezeigt, wenn die letzte Ziffer eingegeben wurde.
Wenn das Telefon an den Frei-
sprech-Kfz-Einbausatz CARK-91
angeschlossen ist, können Sie das Telefon wie gewohnt verwenden.
HINWEIS: Wenn das Telefon an den Kopf­hörer HDC-9 angeschlossen ist, können Sie das Tastenfeld während eines Anrufs wie folgt sperren: Drücken Sie Option, blättern Sie mit oder zu Tasten- sperre, und drücken Sie Wählen. Sie können die Sperrung des Tastenfelds ganz normal aufheben.

Verwaltung mehrerer Anrufe

Tätigen eines weiteren Anrufs bei aktivem Anruf

Sie können zwei Anrufe gleichzeitig aktiv haben (Netzdienst). Einer der Anrufe kann eine Konferenzschaltung sein.
Gehen Sie wie folgt vor, um während eines bereits aktiven Anrufs einen neuen Anruf zu tätigen:
1 Drücken Sie Option, blättern Sie mit
oder zu Neuer Anruf, drücken
Sie Wählen, geben Sie die Telefon-
nummer ein, oder rufen Sie sie aus dem Telefonbuch ab (Details siehe Seite 28),
und drücken Sie Anruf (oder ).
Der erste Anruf wird automatisch auf Halten gesetzt.
Der aktive Anruf ist durch und der gehaltene Anruf durch gekenn-
zeichnet. Zum Beenden des Anrufs, bevor ein
Gespräch stattfindet, drücken Sie Beenden.
2 Um zwischen beiden Anrufen umzu-
schalten, drücken Sie Wechseln oder
.
Oder: Drücken Sie Opti on , blättern Sie zu Wechseln, und drücken Sie
Wählen.
3 Um den aktiven Anruf zu beenden,
drücken Sie . Oder: Drücken Sie Option, blättern Sie zu Beenden, und drücken Sie Wählen.
Der gehaltene Anruf wird aktiviert. Wenn Sie beide Anrufe beenden wol-
len, drücken Sie Option, blättern Sie
zu Alle beenden, und drücken Sie
Wählen.

Konferenzschaltung

Bis zu sechs Teilnehmer können an einer sog. Konferenzschaltung (Netzdienst) teil­nehmen.
1 Tätigen Sie einen Anruf zum ersten
Gesprächsteilnehmer.
2 Rufen Sie den zweiten Gesprächsteil-
nehmer an. Siehe „Tätigen eines weite­ren Anrufs bei aktivem Anruf” auf Seite
23.
23 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 24
3 Beziehen Sie den ersten Gesprächsteil-
nehmer in den Anruf mit ein: Drücken Sie Option, blättern Sie zu Konfe- renz, und drücken Sie Wählen.
4 Um einen weiteren Teilnehmer in die
Konferenzschaltung miteinzubezie­hen, wiederholen Sie die obigen Schritte 2 und 3. Wiederholen Sie diesen Vorgang, falls erforderlich.
5 Führen eines privaten Gesprächs mit
einem der Teilnehmer der Konferenz­schaltung:
Drücken Sie Option , blättern Sie
zu Privat, und drücken Sie
Wählen.
Blättern Sie zum gewünschten Ge-
sprächsteilnehmer, und drücken Sie OK. Die anderen Teilnehmer können un­terdessen ihr Gespräch fortführen.
Wenn Sie das private Gespräch be-
endet haben, können Sie wie in Schritt 3 beschrieben zur Konferenz­schaltung zurückkehren.
6 Beenden des Gesprächs mit einem Teil-
nehmer der Konferenzschaltung:
Drücken Sie Option , blättern Sie
zu Privat, und drücken Sie Wählen. Wählen Sie den Teilneh­mer aus, mit dem das Gespräch be­endet werden soll, und drücken Sie OK.
Drücken Sie .
Oder: Drücken Sie Option, blättern Sie zu Beenden, und drücken Sie
Wählen.
Drücken Sie Annehm. oder .
Oder: Drücken Sie Opti on, blättern Sie zu Annehmen, und drücken Sie
Wählen.
7 Zum Beenden einer Konferenzschal-
tung drücken Sie . Oder: Drücken Sie Option, blättern Sie zu Alle beenden, und drücken Sie Wählen.

Entgegennehmen von anklopfenden Anrufen

Wenn die Funktion „Anklopfen“ aktiv ist (siehe Seite 55), wird ein Hinweis auf einen neuen eingehenden Anruf ausgege­ben.
1 Drücken Sie Beantw. oder .
Oder: Drücken Sie Option, blättern Sie mit oder zu Beantworten,
und drücken Sie Wählen. Zurückweisen des neuen Anrufs:
Drücken Sie Option, blättern Sie zu Abweisen, und drücken Sie
Wählen. In einer Anrufliste wird ein anklopfen-
der Anruf durch gekennzeichnet.
2 Zum Umschalten zwischen zwei Anru-
fen drücken Sie Wechse ln oder . Oder: Drücken Sie Option, blättern
Sie zu Wechseln, und drücken Sie
Wählen.
3 m den aktiven Anruf zu beenden, drük-
ken Sie . Oder: Drücken Sie Option, blättern Sie zu Beenden,
24 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 25
und drücken Sie Wählen. Der gehalte- ne Anruf wird aktiviert.

Weiterleiten eines Anrufs

Wenn Sie einen aktiven und einen gehal-
tenen Anruf haben, können Sie die beiden Anrufe miteinander verbinden und sich selbst von beiden Anrufen trennen (Netz­dienst).
Drücken Sie Option, blättern Sie mit oder zu Verbinden, und drücken Sie
Wählen.
25 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 26

5. Benutzen des Telefonbuchs

Sie können Telefonnummern und die da­zugehörigen Namen im Speicher des Tele­fons (internes Telefonbuch) oder auf der SIM-Karte (SIM-Telefonbuch) speichern.
Im internen Telefonbuch können 50 Na­men (von bis zu 16 Zeichen Länge) und Telefonnummern (von bis zu 30 Ziffern Länge) gleichzeitig gespeichert werden.
Das Telefon unterstützt SIM-Karten, die bis zu 250 Namen und Telefonnummern speichern können.
Zusätzlich zum Speichern von Namen und Telefonnummern bietet das Telefonbuch eine Vielfalt von Funktionen zur Verwal­tung dieser Namen und Nummern.
Aufrufen des Telefonbuchs
Sie können wie folgt auf die gespeicherten Namen und Telefonnummern sowie die Funktionen des Telefonbuchs zugreifen:
Drücken Sie bei leerem Display die
Taste Namen.
Während eines Anrufs drücken Sie
Option, blättern mit oder zu Namen, und drücken Wählen.
Verlassen des Telefonbuchs
Zum Verlassen des Telefonbuchs im
Hauptmenü drücken Sie Ende. Zum Verlassen einer Funktion des Telefon-
buchs drücken Sie Zurück.
Zum Verlassen des Telefonbuchs zu einem
beliebigen Zeitpunkt (ausgenommen wäh­rend eines Anrufs) drücken Sie .
NMERKUNG: Durch Drücken von
A
während eines Anrufs wird der aktive Anruf beendet.

Eingeben eines Namens

Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie über die Telefonbuchfunktion „Hinzufügen“ oder eine andere Funktion aufgefordert wer­den, einen Namen einzugeben:
1 Geben Sie den Namen ein:
Drücken Sie die Taste für den
gewünschten Buchstaben. Drücken Sie die Taste einmal, um den ersten Buchstaben einzugeben, zweimal, um den zweiten Buchstaben einzu­geben usw.
Die verfügbaren Zeichen (siehe un­ten) hängen von der in Menü 5-2-2 (siehe Seite 56) ausgewählten Spra­che ab.
. , ? ! - & 1
A B C 2 Ä À Á Â Æ Ç D E F 3 È É Ë Ê G H I 4 Ì Í Î Ï I Ð J K L 5 £ M N O 6 Ñ Ö Ò Ó Ô Ø P Q R S 7 ß $
26 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 27
T U V 8 Ü Ù Ú Û W X Y Z 9
Leerzeichen, 0
Sonderzeichen, z.B. + und %
Groß-/Kleinschreibung
Wenn sich das nächste Zeichen auf
der gleichen Taste befindet wie das vorherige, drücken Sie oder
(oder warten Sie, bis der Cursor erscheint), und wählen Sie dann das Zeichen.
Drücken Sie zum Umschalten
zwischen Groß- und Kleinschrei­bung kurz die Taste . ABC oder
abc oben im Display zeigt die ausge­wählte Schreibweise an.
Zum Einfügen einer Zahl halten Sie
die mit der gewünschten Zahl beschriftete Taste gedrückt. Halten Sie zum Hin- und Herschalten zwischen Namen und Nummern
gedrückt.
Zum Einfügen eines Leerzeichens
drücken Sie die Taste .
Durch Drücken von wird eine
Liste mit Sonderzeichen angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Zeichen
mit den Tasten oder aus, und drücken Sie zum Einfügen in den Namen Einfg..
Wenn die Zeichenliste auf der näch­sten Anzeige fortgesetzt wird, kön-
nen Sie mit zwischen den Anzeigen hin- und herschalten.
2 Bei einem Fehler können Sie die Zei-
chen nach links löschen, indem Sie Löschen so oft wie erforderlich drük­ken. Zum Löschen aller Zeichen halten Sie Löschen gedrückt.
Mit den Tasten und wird der Cursor nach links bzw. nach rechts ver­schoben.

Eingeben einer Rufnummer

Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie über die Telefonbuchfunktion „Hinzufügen“ oder eine andere Funktion aufgefordert wer­den, eine Rufnummer einzugeben:
1 Geben Sie die Ziffern der Rufnummer
ein.
2 Bei einem Fehler können Sie die
Ziffern nach links löschen, indem Sie Löschen so oft wie erforderlich drük­ken.
Mit den Tasten und wird der Cursor nach links bzw. nach rechts ver­schoben.
27 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 28

Abspeichern einer Rufnummer mit einem Namen

Sie können Rufnummern mit zugeordne­ten Namen im internen Telefonbuch oder im Speicher der SIM-Karte abspeichern.
1 Drücken Sie bei freiem Display Namen.
2 Blättern Sie mit den Tasten oder
zu Hinzufügen, und drücken Sie
Wählen.
3 Geben Sie einen Namen ein, und
drücken Sie OK.
4 Geben Sie eine Vorwahl und eine Ruf-
nummer ein, und drücken Sie OK.
Wenn Sie auch ein Pluszeichen
(drücken Sie zweimal) und eine Landeskennzahl abspeichern, kön­nen Sie außerhalb des Landes die gleiche Rufnummer verwenden.

Hinweis: Schnellspeicherung

1 Geben Sie bei freiem Display die ge-
wünschte Rufnummer ein, und drücken Sie Speich..
2 Geben Sie den zugehörigen Namen ein,
und drücken Sie OK.
Abspeichern einer Rufnummer ohne Namen
1 Geben Sie bei freiem Display die ge-
wünschte Rufnummer ein.
2 Halten Sie Speich. gedrückt.

Aufrufen einer Rufnummer und eines Namens

Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf die im Telefonbuch gespeicherten Namen und Rufnummern zuzugreifen.

Suchfunktion des Telefonbuchs

1 Drücken Sie bei freiem Display Namen. 2 Drücken Sie Wählen, wenn Suchen
hervorgehoben ist.
3 Geben Sie den (die) ersten Buchstaben
des gewünschten Namens ein.
4 Drücken Sie OK oder für den ersten
Namen oder für den letzten Namen, der mit dem (den) gewünschten Buch­staben beginnt.
5 Drücken Sie oder , bis der ge-
wünschte Name angezeigt oder her­vorgehoben wird.
Drei Punkte (...) nach dem Namen
oder vor der Rufnummer bedeuten,
daß der Name oder die Nummer nicht in der vollen Länge angezeigt werden.
oder oben im Display zeigt
an, daß der Name und die Rufnum­mer im Telefonbuch der SIM-Karte bzw. im internen Telefonbuch gespeichert sind.
6 Drücken Sie Detail und anschlie-
ßend oder , um die Rufnummer
28 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 29
und den Namen vollständig anzuzei­gen. HINWEIS: Sie können diesen Schritt ignorieren, wenn das gewählte Anzei­geformat Name und Nr. ist.

Blättern bei freiem Display

1 Drücken Sie oder . 2 Geben Sie den ersten Buchstaben des
Namens ein.
3 Drücken Sie oder , bis der Name
angezeigt wird.
4 Drücken Sie Deta il und anschlie-
ßend oder , um die Rufnummer und den zugeordneten Namen voll­ständig anzuzeigen.
INWEIS: Sie können diesen Schritt
H
ignorieren, wenn das gewählte Anzei­geformat Name und Nr. ist.

Löschen eines Namens und einer Rufnummer

Sie können einzelne oder sämtliche Na­men und Rufnummern aus dem ausge­wählten Telefonbuch löschen.
Einzelne Einträge löschen
1 Rufen Sie den zu löschenden Namen
und die Telefonnummer wie in Ab­schnitt ”Aufrufen einer Rufnummer und eines Namens” auf Seite 28 be­schrieben auf.
2 Gehen Sie wie folgt vor, nachdem Sie
die Details zum Namen oder zur Tele­fonnummer aufgerufen haben:
Drücken Sie Option.
Blättern Sie mit oder zu
Löschen, und drücken Sie Wäh- len.
Drücken Sie zur Bestätigung OK
oder Zurück, um die Operation
abzubrechen.
Alternative: Drücken Sie bei freiem Display
Namen. Blättern Sie zu Löschen, und drücken Sie Wählen. Blättern Sie zu Einzeln, und drücken Sie Wählen. Ru- fen Sie den gewünschten Namen und/oder die Telefonnummer im Telefonbuch auf, und drücken Sie Löschen. Drücken Sie OK zur Bestätigung.
Sämtliche Einträge löschen
1 Drücken Sie bei freiem Display Namen.
2 Blättern Sie mit oder zu
Löschen, und drücken Sie Wählen.
3 Blättern Sie zu Alle löschen, und
drücken Sie Wählen.
4 Blättern Sie zu dem zu löschenden
Telefonbuch (Telefon oder SIM­Karte), und drücken Sie Wählen.
5 Beantworten Sie die Aufforderung
Bitte bestätigen durch Drücken von OK, um das ausgewählte Telefon­buch zu löschen, oder durch Drücken von Zurück, um die Operation abzu- brechen. Wenn Sie OK gedrückt haben, müssen Sie den Sicherheitscode einge­ben und anschließend erneut OK drük­ken.
29 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 30

Anrufergruppen

Sie können das Telefon auf einen be­stimmten Rufton und Symbol einstellen, wenn Sie einen Anruf von einer bestimm­ten Telefonnummer erhalten.
Hierzu müssen Sie zunächst eine Telefon­nummer in die gewünschte Anrufergruppe mitaufnehmen. Anschließend definieren Sie einen Rufton und ein Symbol für diese Gruppe.
ANMERKUNG: Sie können das Telefon so einstellen, daß nur bei Anrufen von Tele­fonnummern einer bestimmten Anrufer­gruppe ein Rufton ertönt. Siehe „Profile (Menü 4)“ auf Seite 51.

Aufnehmen einer Telefonnummer in einer Anrufergruppe

1 Rufen Sie den Namen und die Telefon-
nummer wie in Abschnitt ”Aufrufen ei­ner Rufnummer und eines Namens” auf Seite 28 beschrieben auf.
2 Gehen Sie wie folgt vor, nachdem Sie
die Details zum Namen oder zur Tele­fonnummer aufgerufen habe: Drücken
Sie Option, blättern Sie mit oder
zu Anrufergruppe, und drücken
Sie Wählen.
3 Blättern Sie zur gewünschten Anrufer-
gruppe, und drücken Sie Wählen.
Definieren eines Ruftons
und eines Symbols für eine Anrufergruppe
1 Drücken Sie bei freiem Display Namen. 2 Blättern Sie mit oder zu Anru-
fergruppe, und drücken Sie Wäh- len.
3 Blättern Sie zu einer der Anrufergrup-
pen, und drücken Sie Wählen.
4 Blättern Sie zu einer der folgenden
Funktionen, und drücken Sie Wählen.
Anrufergruppe umbenenneng
Ändern Sie den Namen, und drücken Sie OK (siehe Seite 26).
Rufton für Anrufergruppe
Blättern Sie zum gewünschten Rufton (ein Beispielrufton ertönt), und drücken Sie OK. Voreinstell. ist der für das aktuell ausgewählte Profil einge­stellte Rufton (siehe Seite 52).
Gruppensymbol Blättern Sie zu Ein, Aus, Zeigen, Senden (IR) oder Symbol sen­den (senden über SMS) und drücken
Sie Wählen.
5 Wenn Sie Senden (Netzdienst) ausge-
wählt haben, geben Sie die Telefon­nummer des Empfängers ein, oder rufen Sie sie im Telefonbuch ab, und drücken Sie OK.
Um ein neues Symbol von einem anderen ähnlichen Telefon auf Ihr Telefon zu laden, siehe auch „Menü Infrarot“ (Menü 9) auf Seite 68.
30 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 31
Blättern Sie nach dem Laden zu Zeigen oder Speichern, und drücken Sie Wäh- len. Wenn Sie Speichern ausgewählt haben, wählen Sie die gewünschte Anru­fergruppe, und drücken Sie Wählen.

Kurzwahl

Sie können jede der Zifferntasten bis
so einstellen, daß sie als Kurzwahl-
taste verwendet werden kann. Hierzu müssen Sie der gewünschten Zif-
ferntaste eine Telefonnummer zuordnen. Siehe auch ”Kurzwahl einer Telefonnum-
mer” auf Seite 21.

Angeben einer Kurzwahltaste

1 Drücken Sie bei freiem Display Namen.
2 Blättern Sie mit oder zu Kurz-
wahl, und drücken Sie Wählen.
3 Blättern Sie mit oder durch die
aktuellen Kurzwahlzuordnungen, die durch den Text Taste und die Tasten­ziffer gekennzeichnet sind.
Wenn eine Telefonnummer einer Taste zugeordnet ist, werden die Telefon­nummer (oder der Name) und Option angezeigt.
Ist einer Taste keine Telefonnummer zugeordnet, wird Zuweis. angezeigt.
NMERKUNG: Zuweis. wird auch
A
angezeigt, wenn das Telefon automa­tisch eine Telefonnummer einer Taste zugeordnet hat.
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus:
Zuordnen einer Telefonnummer zu
einer nicht belegten oder automa­tisch zugeordneten Kurzwahltaste:
Drücken Sie Zuweis., rufen Sie den gewünschten Namen oder die Telefonnummer im Telefonbuch ab, und drücken Sie OK.
Prüfen oder Ändern einer vorhande-
nen Kurzwahlzuordnung: Drücken Sie Option, blättern Sie zu einer der folgenden Funktionen, und drücken Sie Wählen.
Nr. zeigen
Zeigt die dem Namen zugeordnete Telefonnummer.
Ändern
Hiermit können Sie den zugeordne­ten Namen und die Telefonnummer ändern. Rufen Sie einen neuen Na­men oder eine Telefonnummer vom Telefonbuch auf, und drücken Sie OK.
Löschen
Löscht die Kurzwahlzuordnungen, die Sie gemacht haben. Drücken Sie OK, um den Löschvorgang zu bestä­tigen, oder Zurück, um die Opera-
tion abzubrechen.

Verwendung der Kurzwahltasten

Nachdem Sie die Kurzwahltasten definiert
haben, können Sie sie folgendermaßen verwenden:
31 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 32
Entweder:
Bei freiem Display, drücken Sie die ge­wünschte Kurzwahltaste ( bis ) und anschließend .
Oder: Bei aktivierter „Kurzwahl“ (siehe Seite 55): Halten Sie bei freiem Display die ge-
wünschte Kurzwahltaste ( bis ) gedrückt, bis der Anruf gestartet wird.
A
NMERKUNG: Wenn Sie die Taste ge-
drückt halten, wird Ihre Sprachmailbox angerufen.

Weitere Funktionen des Telefonbuchs

Kopieren eines Namens und einer Rufnummer

Sie können einzelne oder sämtliche Na­men und Telefonnummern vom internen Telefonbuch zum Telefonbuch der SIM­Karte oder umgekehrt kopieren.
1 Drücken Sie bei freiem Display Namen.
2 Blättern Sie mit oder zu Kopie-
ren, und drücken Sie Wählen.
3 Geben Sie die gewünschte Kopierrich-
tung an (vom Telefon zur Karte oder umgekehrt), und drücken Sie Wählen.
4 Blättern Sie zu Sämtliche oder
Einzeln, und drücken Sie Wählen.
5 Wenn Sie Sämtliche ausgewählt
haben, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie, ob die ursprünglichen
Namen und Telefonnummern beibe-
halten oder gelöscht werden sollen, und drücken Sie Wählen.
Beantworten Sie die Anfrage Ko-
pieren beginnen? durch Drük­ken von OK, um die Operation zu bestätigen, oder durch Drücken von
Zurück, um die Operation abzu­brechen.
Wenn Sie Einzeln ausgewählt
haben, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie, ob die ursprünglichen
Namen und Telefonnummern beibe­halten oder gelöscht werden sollen, und drücken Sie Wählen.
Wählen Sie den Namen und/oder die
Telefonnummer, der/die kopiert wer­den soll, aus. Drücken Sie Kopie, um den Kopiervorgang zu starten, oder Zurück, um die Operation ab-
zubrechen.
Wenn der Name für das Telefonbuch, in das er kopiert werden soll, zu lang ist, wird er wie erforderlich gekürzt.
Wenn der Name in dem Telefonbuch, in das er kopiert werden soll, bereits vorhan­den, aber einer anderen Telefonnummer zugeordnet ist, wird eine Ordnungsnum­mer nach dem Namen hinzugefügt.
Alternative zum Kopieren einzelner Namen/Telefonnummern
1 Rufen Sie den Namen bzw. die Telefon-
nummer, der/die kopiert werden soll, wie in Abschnitt ”Aufrufen einer Ruf­nummer und eines Namens” auf Seite 28 beschrieben auf.
32 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 33
2 Gehen Sie wie folgt vor, nachdem Sie
die Details zum Namen oder zur Tele-
fonnummer aufgerufen haben: Drük­ken Sie Option, blättern Sie mit oder zu Kopieren, und drücken
Sie Wählen.
3 Wählen Sie, ob der ursprüngliche Name
und die Telefonnummer beibehalten oder gelöscht werden sollen, und drük­ken Sie Wählen.

Kopieren über IR

Sie können Namen und Telefonnummern über den Infrarot-Anschluß (IR) des Tele­fons zu einem ähnlichen Telefon und kompatiblen PCs (mit entsprechenden Anwendungen) kopieren.
Kopieren eines Namens und einer Telefonnummer von Ihrem Telefon
1 Rufen Sie den Namen bzw. die Telefon-
nummer, der/die kopiert werden soll, wie in Abschnitt ”Aufrufen einer Ruf­nummer und eines Namens” auf Seite 28 beschrieben auf.
2 Stellen Sie sicher, daß das andere Tele-
fon auf den Datenempfang über den IR-Anschluß (durch Aufrufen des Me­nüs Infrarot) eingestellt ist.
3 Gehen Sie wie folgt vor, nachdem Sie
die Details zum Namen oder zur Tele­fonnummer aufgerufen haben: Drük-
ken Sie Option, blättern Sie mit oder zu Senden (IR), und drük-
ken Sie Wählen.
Kopieren eines Namens und einer Telefonnummer zu Ihrem Telefon
Zum Kopieren von Namen und Telefon-
nummern eines anderen ähnlichen Tele­fons müssen Sie zunächst Ihr Telefon für den Datenempfang über den IR-Anschluß durch Aufrufen des Menüs Infrarot (Menü 9) einstellen. Anschließend sendet der Benutzer des anderen Telefons wie oben beschrieben einen Namen und eine Telefonnummer.
Nachdem der Name und die Telefonnum­mer (“Visitenkarte”) kopiert wurden, blät­tern Sie zu Zeigen, Speichern oder Verwerfen, und drücken Sie OK.

Drucken über IR

Sie können Namen und Telefonnummern des Telefonbuchs über den Infrarot­Anschluß (IR) des Telefons auf einem kom­patiblen Drucker ausdrucken.
1 Rufen Sie den auszudruckenden Na-
men und die Telefonnummer wie in Abschnitt ”Aufrufen einer Rufnummer und eines Namens” auf Seite 28 be­schrieben auf.
2 Gehen Sie wie folgt vor, nachdem Sie
die Details zum Namen oder zur Tele­fonnummer aufgerufen haben: Drük-
ken Sie Option, blättern Sie mit oder zu Drucken ü. IR, und
drücken Sie Wählen.
33 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 34

Bearbeiten eines Namens und einer Telefonnummer

1 Rufen Sie den zu bearbeitenden Namen
oder die Telefonnummer wie in Ab-
schnitt ”Aufrufen einer Rufnummer und eines Namens” auf Seite 28 be­schrieben auf.
2 Gehen Sie wie folgt vor, nachdem Sie
die Details zum Namen oder zur Tele­fonnummer aufgerufen haben: Drük-
ken Sie oder für die Telefon­nummer oder den Namen, drücken Sie
Option, blättern Sie zu Bearbei- ten , und drücken Sie Wählen.
3 Bearbeiten Sie die Telefonnummer (sie-
he Seite 27) oder den Namen (siehe
Seite 26), und drücken Sie OK.
4 Nach dem Bearbeiten des Namens
blättern Sie zu Speichern (der ur­sprüngliche Name wird ersetzt) oder Neu ablegen, und drücken Sie
Wählen.

Auswählen eines Telefonbuchs (Speicherwahl)

Sie können Namen und Telefonnummern im internen Telefonbuch oder im Telefon­buch der SIM-Karte speichern.
Wählen Sie das Telefonbuch, das verwen­det werden soll, wie folgt aus:
1 Drücken Sie bei freiem Display Namen.
2 Blättern Sie mit oder zu Optio-
nen, und drücken Sie Wählen.
3 Blättern Sie zu Speicherwahl, und
drücken Sie Wählen.
4 Blättern Sie zu SIM-Karte oder Te-
lefon, und drücken Sie Wählen.
NMERKUNG: Nach einem Wechsel der
A
SIM-Karte wird automatisch das Telefon-
buch der SIM-Karte ausgewählt.

Anzeige gespeicherter Namen und Telefonnummern

Auf dem Telefon können die gespeicherten Telefonnummern und Namen auf drei un­terschiedliche Arten (in drei verschiede­nen „Formaten“) dargestellt werden.
Auswählen eines Formats:
1 Drücken Sie bei freiem Display Namen.
2 Blättern Sie mit oder zu Optio-
nen, und drücken Sie Wählen.
3 Blättern Sie zu Anzeigeformat,
und drücken Sie Wählen.
4 Blättern Sie zu einer der folgenden
Auswahlmöglichkeiten, und drücken Sie OK: Große Schrift (jeweils ein
Name wird angezeigt), Namens­liste (drei Namen werden zusam- men angezeigt), Name und Nr.

Anzeigen des freien Speicherbereichs

Sie können prüfen, wie viele Namen und Telefonnummern in jedem Telefonbuch gespeichert sind und noch gespeichert werden können.
34 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 35
1 Drücken Sie bei freiem Display Namen.
2 Blättern Sie mit oder zu Optio-
nen, und drücken Sie Wählen.
3 Blättern Sie zu Speicherstatus,
und drücken Sie Wählen.
4 Drücken Sie oder für die folgen-
den Informationen über jedes Telefon­buch:
belegt: Anzahl der aktuell gespei-
cherten Namen und Telefonnum­mern
frei: Anzahl der Namen und Tele-
fonnummern, die noch gespeichert
werden können

Service-Nummern (Service-Nrn)

Diese Funktion erlaubt das Aufrufen der Service-Nummern Ihres Service-Anbie­ters.
Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn Service-Nummern auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind.
1 Drücken Sie bei leerer Anzeige auf
Namen.
2 Blättern Sie mit oder zu Ser-
vice-Nrn , und drücken Sie auf
Wählen.
3 Blättern Sie zur gewünschten Service-
Nummer, und drücken Sie auf , um die Nummer zu wählen.
35 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 36

6. Die Menüfunktionen

Ihr Telefon bietet Ihnen eine Reihe von
Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, es für Ihre Erfordernisse einzurichten.
Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs eingeteilt.
Aufrufen der
Menüfunktionen
Sie können die Menüfunktionen durch Blättern oder mit den entsprechenden Kürzeln aufrufen.

Durch Blättern

1 Drücken Sie bei freiem Display Menü,
um die Menüeinrichtung aufzurufen. Oder drücken Sie während eines Anrufs
Option, blättern Sie mit oder zu Menü, und drücken Sie Wählen.
2 Im Hauptmenü blättern Sie mit den
Tasten oder zum gewünschten Menü, z. B. Einstellungen, und drücken Wählen, um das Menü auf­zurufen.
Der Rollbalken rechts zeigt die relative Position des Menüs zu anderen Menüs derselben Menüebene an.
3 Wenn das Menü Untermenüs enthält
(wie z. B. Telefoneinstellun­gen), blättern Sie mit oder zum
gewünschten Untermenü, und drücken Sie Wählen.
Enthält das Untermenü weitere Unter­menüs, wiederholen Sie diesen Schritt.

Mit einem Kürzel

Jedes Menü, jedes Untermenü und jede Einstellungsoption ist durch eine Kürzel­nummer gekennzeichnet.
Diese Nummer, die aus mehreren durch Striche getrennten Ziffern (z. B. 4-4-3) bestehen kann, wird oben rechts im Dis­play angezeigt.
1 Drücken Sie bei freiem Display Menü,
um die Menüeinrichtung aufzurufen.
2 Geben Sie innerhalb von 3 Sekunden
die erste Ziffer der Kürzelnummer ein. Wiederholen Sie dies für jede weitere Ziffer der Kürzelnummer.
B
EISPIEL
Aktivieren der Funktion „Rufannahme mit jeder Taste“: Drücken Sie bei freiem Dis-
play Menü (für Einstellungen),
(für Anrufeinstellungen),
(für Rufannahme mit jeder Taste) und (für Ein).
Beenden der
Menüfunktionen
Zum Verlassen der Menüeinrichtung im Hauptmenü drücken Sie Ende.
Zum Zurückkehren zur vorherigen Menü­ebene drücken Sie Zurück.
36 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 37
Zum Verlassen der Menüeinrichtung aus einem beliebigen Menü oder Untermenü
heraus drücken Sie , oder halten Sie Zurück gedrückt.
A
NMERKUNG: Durch Drücken von
während eines Anrufs wird der aktive An­ruf beendet.

Hilfetexte

Die meisten Menüfunktionen haben einen Hilfetext mit einer kurzen Beschreibung der angezeigten Funktion.

Liste der Menüfunktionen

Sie können sich den Hilfetext anzeigen lassen, indem Sie zu der gewünschten Me­nüfunktion blättern und 10 Sekunden lang warten, bis der Hilfetext angezeigt wird.
Drücken Sie Weiter (oder bzw. ), wenn Sie manuell durch den Text blättern wollen.
Durch Drücken von Zurück wird der Hil-
fetext verlassen.
1. Mitteilungen
1-1. Kurzmitteilungseingang
1-2. Kurzmitteilungsausgang
1-3. Kurzmitteilung verfassen
1-4. Mitteilungsoptionen
1-4-1. Set 1
Nummer der Kurzmitt.-Zentrale
Kurzmitt. senden als
Geltungsdauer
Dieses Set umbenennen
1-4-2. Allgemein
Übertragungsberichte
1)
Die Anzahl der Sets hängt von der Anzahl Sets ab, über die Ihre SIM-Karte verfügt. Jedes Set erscheint in einem eigenen Untermenü und kann einen beliebigen Namen haben.
1)
2)
Antwort über selbe Zentrale
1-5. Nachrichtendienst
1-6. Fax- oder
1-7. Dienstbefehle eingeben
und senden
1-8. Sprachmitteilungen
1-8-1. Sprachmailbox abhören
1-8-2. Nummer der Sprachmailbox
Datenanruf
2. Anruflisten
2-1. Anrufe in Abwesenheit
2-2. Angenommene Anrufe
2-3. Gewählte Rufnummern
2-4. Anruflisten löschen
2)
Die Kürzelnummer dieses Untermenüs hängt von der Anzahl der verfügbaren Sets ab.
37 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 38
2-5. Anrufdauer anzeigen
2-5-1. Anrufdauer Voriger Anruf
2-5-2. Anrufdauer Alle Anrufe
2-5-3. Anrufdauer Ankommende A.
2-5-4. Anrufdauer Abgehende A.
2-5-5. Zeitzähler zurücksetzen
2-6. Anrufkosten anzeigen
2-6-1. Anrufkosten Voriger Anruf 2-6-2. Anrufkosten Alle Anrufe
2-6-3. Zähler zurücksetzen
2-7. Anrufkosteneinstellungen
2-7-1. Kostenlimit
2-7-2. Kostenanzeige in
3. Profile
3-1. Allgemein
3-1-1. Aktivieren
3-1-2. Anpassen
Anrufsignalisierung
Ruftontyp
Ruftonlautstärke
Ruftonsignal: Vibrieren
Kurzmitt.-Signalton
Tastentöne
Warntöne und Spieleakustik
3-2. Lautlos
3-2-1. Aktivieren
3-2-2. Anpassen (gleiche Einstellun-
gen wie im Profil Allgemein)
1)
Diese Einstellung is erhältlich nur, wenn das Telefon mit einem speziellen Akku verwendet wird.
1)
3-2-3. Umbenennen
3-3. Sitzung (gleiche Untermenüs wie
im Profil Lautlos)
3-4. Draußen (gleiche Untermenüs wie
im Profil Lautlos)
3-5. Pager (gleiche Untermenüs wie im
Profil Lautlos)
3-6. Pkw
2)
3-6-1. Aktivieren
3-6-2. Anpassen
Anrufsignalisierung
Ruftontyp
Ruftonlautstärke
Ruftonsignal: Vibrieren
Tastentöne
Warntöne und Spieleakustik
Automatische Rufannahme
Beleuchtung
3-7. Kopfhörer
3)
3-7-1. Aktivieren
3-7-2. Anpassen (gleiche Einstellun-
gen wie im Profil Allgemein, plus Automatische Rufannah- me)
4. Einstellungen
4-1. Erinnerungsfunktion
4-2. Uhr
2)
Dieses Profil wird nur im Menü angezeigt, wenn das Telefon mit dem Kfz-Einbausatz CARK-91 verwendet wird oder wurde.
3)
Dieses Profil wird nur im Menü angezeigt, wenn das Telefon mit dem Kopfhörer HDC-9 verwendet wird oder wurde.
38 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 39
4-3. Anrufeinstellungen
4-3-1. Rufannahme mit jeder Taste
4-3-2. Autom. Wahlwiederholung
4-3-3. Kurzwahl
4-3-4. Anklopfen
4-3-5. Eigene Nummer senden
4-4. Telefoneinstellungen
4-4-1. Sprache
4-4-2. Zelleninfo
4-4-3. Liste eigener Nummern
4-4-4. Begrüßung
4-4-5. Netz wählen
4-5. Sicherheitseinstellungen
4-5-1. PIN-Abfrage
4-5-2. Anrufsperre
Abgehende Anrufe
Anrufe ins Ausland
Ausland außer ins Heimatland
Ankommende Anrufe
Ankommende Anrufe, wenn im
Ausland
Alle Sperren aufheben
4-5-3. Rufnummernbeschränkung
4-5-4. Geschl. Benutzergruppe
(GBG)
4-5-5. Sicherheitsstufe
4-5-6. Zugriffscodes ändern
Sicherheitscode ändern
PIN ändern
PIN2 ändern
Kennwort für Sperre ändern
4-6. Auf Werkseinstellung zurückset-
zen
5. Rufumleitung
5-1. Alle Sprachanrufe umleiten
5-2. Umleiten, wenn besetzt
5-3. Umleiten, wenn keine Anrufan-
nahme
5-4. Umleiten, wenn nicht erreichbar
5-5. Alle Faxanrufe umleiten
5-6. Alle Datenanrufe umleiten
5-7. Alle Umleitungen aufheben
6. Spiele
7. Rechner
8. Kalender
9. Infrarot

Beschreibung der Menüfunktionen

Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie mit den einzelnen Menüfunktionen arbeiten können. Hinter dem Funktionsnamen steht die jeweilige Kürzelnummer (in Klam­mern).
39 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 40
Mitteilung en
(Menü 1)
In diesem Menü kön­nen Sie auf Funktionen zugreifen, die sich auf Textmitteilungen (sog. SMS-Mittei­lungen), Sprach-mitteilungen, Fax- und Datenanrufe sowie Dienstbefehle und Netzwerknachrichten beziehen.
Aufrufen dieses Menüs:
Drücken Sie Menü (Mitteilungen wird angezeigt) und Wählen.
Textmitteilungen
Der SMS-Netzdienst ermöglicht es Ihnen, kurze Textmitteilungen an Telefone zu senden, die SMS-Mitteilungen verarbeiten können.
Anzeigen für Textmitteilungen Wenn die Anzeige ununterbrochen
erscheint wird, haben Sie eine Textmittei­lung erhalten.
Wenn die Anzeige blinkt, ist kein
Platz mehr für weitere Mitteilungen vor­handen. Verwenden Sie die Funktion „Löschen“ zum Löschen im Untermenü „Kurzmitteilungseingang“, um Speicher freizusetzen.
Sprachmitteilungen
Der Sprachmitteilungsdienst ermöglicht es Ihnen, eine von Ihrem Diensteanbieter verwaltete eigene Sprachmailbox zu füh­ren.
Kurzmitteilungen lesen (Kurzmitteilungseingang -
Menü 1-1)
Wenn Sie eine Textmitteilung erhalten ha­ben, wird das Symbol und die Anzahl
der neuen Mitteilungen, gefolgt von dem Text Kurzmitteilungen erhal-
ten, angezeigt, und es ertönt ein kurzes Signal (falls „Kurzmitt.-Signalton“ einge­schaltet ist; siehe Seite 52).
Die eingegangenen Mitteilungen können Sie sich im Untermenü „Kurzmitteilungs­eingang“ ansehen.
1 Wenn ein Hinw eis über eine neue Nach-
richt auf der Anzeige erscheint:
Drücken Sie Zeigen, um die Nach­richt sofort zu lesen, oder Ende, wenn Sie sie später lesen wollen.
Um die Nachricht später anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor:.
Blättern Sie im Menü Mitteilun­gen mit oder zu Kurzmit-
teilungseingang, und drücken
Sie Wählen.
2 Eine Liste mit Mitteilungsüberschriften
wird angezeigt. Jede Überschrift enthält den Namen des Absenders oder den Beginn der Mitteilung.
Das Symbol vor einer Überschrift bedeutet, daß die Nachricht noch nicht gelesen wurde.
Der Buchstabe vor der Überschrift weist auf einen Übertragungsbericht hin.
40 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 41
Blättern Sie zur gewünschten Mittei­lung, und drücken Sie Lesen, um sie anzuzeigen.
3 Blättern Sie mit oder in der Mit-
teilung und weiteren Informationen, wie Telefonnummer des Absenders, Empfangsdatum und -zeit.
4 Während Sie die Mitteilung lesen, kön-
nen Sie durch Drücken von Option auf die folgenden Funktionen zugrei­fen. Blättern Sie zur gewünschten Funktion, und drücken Sie OK.
Löschen
Die Mitteilung wird gelöscht. Drücken Sie OK, um den Vorgang zu bestätigen.
Antworten
Sie können eine Antwort an den Absen­der der Mitteilung schicken. Geben Sie Ihre Mitteilung ein, drücken Sie Option, blättern Sie zur gewünsch­ten Funktion, und drücken Sie OK. Sie können dieselben Funktionen wie in „Kurzmitteilung verfassen“ (Menü 1-3) auswählen.
Bearbeiten
Sie können Änderungen an der Mittei­lung vornehmen. Geben Sie Ihre Ände­rungen ein, drücken Sie Option, blättern Sie zur gewünschten Funktion, und drücken Sie OK. Sie können diesel­ben Funktionen wie in „Kurzmitteilung verfassen“ (Menü 1-3) auswählen.
Nr.-Auszug
Kopiert die Telefonnummer aus der Nachricht zum An rufen oder Speichern. Blättern Sie zur gewünschten Telefon-
nummer, und drücken Sie OK oder . Speichern Sie die Nummer ganz nor­mal, oder rufen Sie sie wie gewohnt an.
Weiterleiten
Sie können die Mitteilung weitersen­den. Bearbeiten Sie die Mittei lung (falls erforderlich), drücken Sie Option, blättern Sie zur gewünschten Funktion, und drücken Sie OK. Sie können diesel­ben Funktionen wie in „Kurzmitteilung verfassen“ (Menü 1-3) auswählen.
Drucken (IR)
Die Mitteilung wird über den Infrarot­anschluß des Telefons auf einem kom­patiblen Drucker ausgedruckt.
Details
Es werden Einzelheiten zur Mitteilung angezeigt. Blättern Sie mit oder
zu einer oder allen der folgenden Anga­ben: Name und Telefonnummer des Absenders, Kurzmitteilungszentrale zum Senden, Empfangsdatum- und ­uhrzeit, Verfügbarkeit des Antwort­pfades.
Senden einer Kurzmitteilung
(Menüs 1-2 und 1-3)
Im Untermenü „Kurzmitteilung verfassen“ (Menü 1-3) können Sie Kurzmitteilungen schreiben und versenden.
Im Untermenü „Kurzmitteilungsausgang“ (Menü 1-2) können Sie ihre eigene Mittei­lungen speichern.
41 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 42
Schreiben und Senden einer Kurzmitteilung:
1 Blättern Sie im Menü Mitteilun-
gen mit oder zu Kurzmit­teilung verfassen , und drücken
Sie Wählen.
2 Geben Sie eine Mitteilung von bis zu
160 Zeichen Länge ein (siehe „Eingeben eines Namens” auf Seite 26). Die An­zahl der verbleibenden Zeichen wird oben im Display angezeigt.
3 Wenn Sie die Mitteilung geschrieben
haben, drücken Sie Option, um die folgenden Funktionen anzuzeigen. Blättern Sie zur gewünschten Funktion, und drücken Sie OK.
Senden
Die Mitteilung wird unter Verwendung des ersten im Untermenü „Mitteilungs­optionen” (Menü 1-4) aufgeführten Sets verschickt. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein, oder rufen Sie sie im Telefonbuch ab, und drücken Sie OK . Drücken Sie OK, um die Nachricht zu senden.
Vorlagen
Die Mitteilung wird unter Verwendung eines ausgewählten Sets verschickt. Blättern Sie zum gewünschten Set, und drücken Sie Wählen. Wählen Sie Numerisch (für die Tele­fonnummer) oder Alphanumer. (z. B. für eine E-Mail-Adresse), und drücken Sie OK. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer oder alphanumerische Adresse ein (falls
diese Funktion von Ihrem Dienstean­bieter unterstützt wird), und drücken Sie OK .
Speichern
Die Mitteilung wird im „Kurzmittei­lungsausgang” (Men ü 1-2) gespeichert.
Anz. löschen
Die Mitteilung wird gelöscht.
Anzeigen ihrer eigenen Kurzmitteilungen:
Blättern Sie im Menü Mitteilungen zu Kurzmitteilungsausgang, und drücken Sie Wählen. Blättern Sie zur ge­wünschten Nachrichtenüberschrift.
Durch Drücken von Zeigen wird die Mit­teilung angezeigt. Durch Drücken von Option während des Lesens können Sie auf die gleichen Funktionen, mit Aus­nahme von Antworte n, wie im Kurz­mitteilungseingang (Menü 1-1) zugreifen.
Mitteilungsoptionen
(Menü 1-4)
Es gibt zwei Arten von Mitteilungsoptio-
nen: Für jede Optionsgruppe („Set“) spezifische und allgemeine, für alle Text­mitteilungen gültige Mitteilu ngsoptionen.
Aufrufen dieser Optionen:
Blättern Sie im Menü Mitteilun-
gen mit oder zu Mittei- lungsoptionen, und drücken Sie
Wählen.
42 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 43
Sets und Menünumerierung
Eine Optionsgruppe oder ein Set ist eine
Sammlung von benötigten Einstellungen, damit Textmitteilungen gesendet werden können.
Über Sets können Sie z. B. eine Textmittei­lung als Fax senden, wenn diese Funktion von Ihrem Diensteanbieter unterstützt wird. Hierzu müssen Sie einfach das Set auswählen, in dem Sie die Einstellungen für Fax-Übertragungen definiert haben.
Jedes Set erscheint in einem eigenen Untermenü.
Das Telefon verfügt über ein eingebautes Set. Sind jedoch Sets auf der SIM-Karte vorhanden, so werden stattdessen diese Sets verwendet.
Bei einem einzigen Set werden die Unter­menüs wie unten aufgeführt numeriert. Bei mehreren Sets ändert sich die Nume­rierung der Untermenüs entsprechend.
Setspezifische Optionen
(Set 1 - Menü 1-4-1)
1)
Innerhalb dieses Untermenüs können Sie die im Set enthaltenen Optionen ändern.
Zugriff auf diese Optionen:
1 Blättern Sie im Untermenü Mittei-
lungsoptionen mit oder
zum gewünschten Set, und drücken Sie
Wählen.
1)
Die Anzahl der Sets hängt von der Anzahl Sets ab, die auf Ihrer SIM-Karte verwen­det werden können.
A
NMERKUNG: Das Set kann einen belie-
bigen Namen haben, den Sie mit der
Funktion „Dieses Set umbenennen“ ändern können.
2 Blättern Sie zu einer der folgenden Op-
tionen, und drücken Sie zum Aufrufen
Wählen.
Nummer der Kurzmitt.-Zentrale
In diesem Untermenü können Sie die Ruf­nummer Ihrer Mitteilungszentrale spei­chern. Diese Nummer ist zum Versenden von Textmitteilungen erforderlich. Die Nummer erfahren Sie von Ihrem Dienste­anbieter.
Geben Sie die Telefonnummer ein, oder rufen Sie sie im Telefonbuch ab, und drük­ken Sie OK.
Kurzmitt. senden als
Sie können im Netz anfordern, daß Ihre Mitteilung im Textformat in das Format E-Mail, Fax oder Pager-Ruf (Netz­dienst) umgesetzt wird.
Blättern Sie mit oder zum ge­wünschten Format, und drücken Sie OK.
Der Empfänger muß über ein entspre­chendes Terminalgerät verfügen, um eine umgesetzte Nachricht empfangen zu kön­nen.
Geltungsdauer
Hiermit können Sie die Zeit festlegen (Netzdienst), während der die Textmittei­lungen in der Kurzmitteilungszentrale ge­speichert werden, während versucht wird, sie zuzustellen.
43 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 44
Blättern Sie mit oder zur gewünsch­ten Zeit, und drücken Sie OK.
Dieses Set umbenennen
Hiermit können Sie dem Set einen neuen Namen zuordnen.
Geben Sie den neuen Namen (maximal 10 Zeichen) ein, und drücken Sie OK.
Allgemeine Optionen für alle Mitteilungen (Allgemein - Menü 1-4-2)
Die Optionen dieses Untermenüs beziehen sich auf alle abgehende n Textmitteilungen unabhängig vom ausgewählten Set.
1 Blättern Sie im Untermenü Mittei-
lungsoptionen mit oder zu Allgemein, und drücken Sie Wäh-
len.
2 Blättern Sie zu einer der folgenden
Funktionen, und drücken Sie Wählen.
Übertragungsberichte
Sie können im Netz anfordern, daß Ihnen Übertragungsberichte über Ihre Textmit­teilungen (Netzdienst) zugesandt werden.
Blättern Sie mit oder zu Ja oder Nein, und drücken Sie OK.
Antwort über selbe Zentrale
Sie können im Netz anfordern, daß die Antwort auf Ihre Textmitteilung über Ihre Kurzmitteilungszentrale (Netzdienst) ge­leitet wird.
Blättern Sie mit oder zu Ja oder Nein, und drücken Sie OK.
Nachrichtendienst
(Menü 1-5)
Mit diesem Netzdienst können Sie von Ih­rem Diensteanbieter Mitteilungen zu ver­schiedensten Themen (z. B. Wetterbericht, Straßenzustand) empfangen.
Die verfügbaren Themen und entspre­chenden Nummern zum Abrufen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
1 Blättern Sie im Menü Mitteilun-
gen mit oder zu Nachrich- tendienst, und drücken Sie
Wählen.
2 Blättern Sie zu einer der folgenden
Optionen, und drücken Sie OK:
Ein
Der Nachrichtenempfang wird einge­schaltet.
Aus
Der Nachrichtenempfang wird aus­geschaltet.
Themenindex
Anzeige einer Liste der verfügbaren Themen für die Funktion „Themen“.
Themen
Hiermit können Sie auf die folgenden Funktionen zugreifen. Blättern Sie zur gewünschten Funktion, und drücken Sie OK.
Auswählen
Hiermit können Sie die ge­wünschten Themen auswählen. Blättern Sie zu einem Thema, und drücken Sie Marke, um das Thema auszuwählen, oder The- ma aus, um die Auswahl auf-
44 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 45
zuheben. Wiederholen Sie dies so oft wie erforderlich. Anschlie­ßend drücken Sie Zurück und dann Ja, um die Änderungen zu
speichern, oder Nein, um sie zu ignorieren.
Thema hinzu
Hiermit können Sie ein neues Thema in die Themenliste mit­aufnehmen. Geben Sie die Num­mer des Themas ein, und drücken Sie OK. Wiederholen Sie diesen Schritt für den Namen.
Bearbeiten
Hiermit können Sie den Namen und die Nummer des Themas ändern. Blättern Sie zum ge­wünschten Thema, und drücken Sie OK. Bearbeiten Sie die Num­mer, und drücken Sie OK. Wie­derholen Sie diesen Schritt für den Namen.
Löschen
Hiermit können Sie ein Thema aus der Themenliste löschen. Blättern Sie zu dem Thema, und drücken Sie OK.
Lesen
Hiermit können Sie die empfangenen Mitteilungen anzeigen. Blättern Sie zum gewünschten Thema, und drücken Sie Wählen. Verwenden Sie zum Blät-
tern die Taste . Durch Drücken von Option können
Sie auf Thema aus oder Nr.-Aus- zug (kopiert die Telefonnummer aus der Mitteilung auf den Display) zugrei­fen. Rufen Sie eine der beiden Funktio­nen auf, und drücken Sie Wählen.
Sprache
Hiermit wird die Sprache für die Mit­teilungen festgelegt. Es werden nur Mitteilungen in der ausgewählten Sprache angezeigt. Blättern Sie zu einer Sprache, und drücken Sie Marke, um die Sprache auszuwählen, oder erneut Marke, um die Sprache abzu­wählen. Wiederholen Sie dies so oft wie erforderlich. Anschließend drücken Sie Zurück und dann Ja, um die Änderungen zu speichern, oder Nein, um sie zu ignorieren.
Fax- oder Datenanruf
(Menü 1-6)
Das Telefon kann Daten über die PC-An­wendung Cellular Data Suite von Nokia senden und empfangen (Netzdienst).
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zur Anwendung Cellular Data Suite von Nokia und zu Ihren Übertragungsanwendungen.
Tätigen eines Daten- oder Faxanrufs
1 Blättern Sie im Menü Mitteilun-
gen mit oder zu Fax- oder Datenanruf, und drücken Sie Wäh-
len.
2 Wählen Sie Fax und Daten oder
Auch Sprache, und drücken Sie Wählen. Wenn Sie Auch Sprache
gewählt haben, können Sie während des Anrufs aus Sprachmodus zu Daten­modus (oder Faxmodus) schalten.
45 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 46
3 Geben Sie die gewünschte Telefon-
nummer ein, oder rufen Sie sie im Tele­fonbuch ab, und drücken Sie OK.
4 Wenn Sie in Schritt 2 Auch Sprache
ausgewählt haben, können Sie wie folgt aus Sprachmodus zu Daten-/ Faxmodus (oder umgekehrt) schalten: Drücken Sie Option, wählen Sie Sprache oder Datenmodus, und drücken Sie OK.
5 Beenden Sie den Anruf nach der Über-
tragung durch Drücken der Taste .
ANMERKUNG: Sie können keinen Daten­oder Faxanruf tätigen, während Sie aktive oder gehaltene Anrufe ausführen.
Empfangen eines Daten- oder Faxanrufs
Sie können einen Daten- oder Faxanruf auch bei gesperrtem Tastenfeld wie ge­wohnt beantworten.
Dienstbefehle eingeben und
senden (Menü 1-7)
In diesem Untermenü können Sie Dienst­anforderungen, z. B. Befehle zur Akti­vierung der Netzdienste, an Ihren Diensteanbieter senden.
1 Blättern Sie im Menü Mitteilun-
gen mit oder zu Dienstbe­fehle eingeben und senden ,
und drücken Sie Wählen.
2 Geben Sie die Nummern ein, die in die
Mitteilung aufgenommen werden sol­len.
Drücken Sie für das Nummern­zeichen (#) und für einen Stern (*). Wenn Sie die Taste gedrückt hal-
ten, wird zwischen Ziffern- und Zei­chenmodus umgeschaltet.
3 Zum Senden der Nachricht drücken Sie
Senden.
Sprachmitteilungen
(Menü 1-8)
Aufrufen dieses Untermenüs:
Blättern Sie im Menü Mitteilun-
gen mit oder zu Sprachmit- teilungen, und drücken Sie
Wählen.
Sprachmailbox abhören (Menü 1-8-1)
Wenn Sie diese Funktion aufrufen, ruft das Telefon Ihre Sprachmailbox unter der in
Menü 1-8-2 gespeicherten Telefonnum­mer an.
Aufrufen dieses Untermenüs:
Blättern Sie im Untermenü Sprach-
mitteilungen mit oder zu
Sprachmailbox abhören, und
drücken Sie Wählen.
INWEIS: Alternativ können Sie bei
H
freiem Display die Taste ge­drückt halten.
ANMERKUNG: Wenn angezeigt wird, können Sie Anhören drücken, um die Nachricht abzuhören.
46 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 47
Nummer der Sprachmailbox
(Menü 1-8-2)
Verwenden Sie diese Funktion zum Spei­chern der Telefonnummer Ihrer Sprach­mailbox, die Sie von Ihrem Dienste­anbieter erhalten.
1 Blättern Sie im Untermenü Sprach-
mitteilungen mit oder zu Nummer der Sprachmailbox ,
und drücken Sie Wählen.
2 Geben Sie die Telefonnummer ein, oder
rufen Sie sie im Telefonbuch ab (oder bearbeiten Sie die vorhandene Num-
mer), und drücken Sie OK.
Siehe auch „Sprachmailbox abhören“ oben in diesem Abschnitt, ”Abhören der Sprach­mailbox” auf Seite 22 und ”Rufumleitung (Menü 5)” auf Seite 62.
Anruf­listen
(Menü 2)
Aufrufen dieses Me-
nüs: Drücken Sie Menü, blättern Sie mit
oder zu Anruflisten, und drücken Sie Wählen.
Optionen der Untermenüs 2-1 - 2-3
In diesen Untermenüs können Sie durch Drücken von Option auf die folgenden Funktionen zugreifen. Blättern Sie zur gewünschten Funktion, und drücken Sie
Wählen.
Anrufzeit
Das Datum und die Zeit, als der Anruf vom Telefon registriert wurde, wird angezeigt. Wenn die gleiche Nummer
mehrmals registriert wurde, können Sie sich jede Anrufzeit mit oder
anzeigen lassen.
Nr. bearbeiten
Hiermit können Sie zuerst den ange­zeigten Namen und die Telefonnummer bearbeiten und sie dann im Telefon­buch speichern. Bearbeiten Sie die Nummer, und drücken Sie Speich.. Bearbeiten Sie den Namen, und drük­ken Sie OK.
Speichern
Die angezeigte Telefonnummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie den dazugehörigen Namen ein, und drücken Sie OK.
Löschen
Die angezeigte Telefonnummer wird
aus dem aktuellen Untermenü gelöscht. Drücken Sie OK, um den Vor­gang zu bestätigen, oder Zurück, um
den Vorgang abzubrechen.
Nr. zeigen
Die dem angezeigten Namen zugeord­nete Telefonnummer wird angezeigt.
INWEIS: Sie können eine aufgeli-
H
stete Telefonnummer anwählen, indem Sie drücken, während
der gewünschte Name oder die Nummer im Display angezeigt wird.
47 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 48
Anrufe in Abwesenheit
(Menü 2-1)
Sie können sich die letzten max. zehn Telefonnummern anzeigen lassen, die vergeblich anzurufen versuchten (Netz­dienst).
Diese Funktion ist nur bei digitalen Netzen vorhanden, bei denen die Telefonnummer des Anrufers angezeigt werden kann.
1 Blättern Sie im Menü Anruflisten
mit oder zu Anrufe in Ab­wesenheit, und drücken Sie
Wählen.
2 Blättern Sie mit oder in der Liste.
Alternative: Wenn ein Hinweis zu Anrufen in Abwesenheit angezeigt wird, drücken Sie Zeigen.
ANMERKUNG: Das Telefon registriert Anru­fe in Abwesenheit nur, wenn es einge­schaltet ist und sich im Bereich des Netzdienstes befindet.
Angenommene Anrufe
(Menü 2-2)
Sie können sich bis zu zehn Telefon­nummern der letzten angenommenen Gespräche anzeigen lassen (Netzdienst).
Diese Funktion ist nur bei digitalen Netzen vorhanden, bei denen die Telefonnummer des Anrufers angezeigt werden kann.
1 Blättern Sie im Menü Anruflisten
mit oder zu Angenommene Anrufe, und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie mit oder in der Liste.

Gewählte Rufnummern (Menü 2-3)

Sie können sich bis zu zehn Telefonnum­mern, die Sie kürzlich gewählt haben oder anzuwählen versucht haben, anzeigen lassen.
1 Blättern Sie im Menü Anruflisten
mit oder zu Gewählte Ruf­nummern, und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie mit oder in der Liste.
Alternative: Drücken Sie bei freiem Display zunächst , und blättern Sie anschlie­ßend mit oder .

Anruflisten löschen (Menü 2-4)

Sie können alle Telefonnummern, die in den Menüs 2-1, 2-2 und 2-3 angezeigt werden, löschen.
1 Blättern Sie im Menü Anruflisten
mit oder zu Anruflisten löschen, und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu Alle, In Abwesen-
heit, Gewählte oder Empfange-
.
ne
3 Drücken Sie OK, um die Telefonnum-
mern zu löschen, oder Zurück , um den Vorgang abzubrechen.
Diese Telefonnummern werden auch in
den folgenden Fällen gelöscht:
Wenn Sie das Telefon mit einer SIM-
Karte einschalten, die keine der fünf zuletzt benutzten Karten ist.
48 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 49
Wenn Sie die Einstellung für die
Sicherheitsstufe ändern (siehe Seite
61).
Anrufdauer anzeigen
(Menü 2-5)
Sie können sich die Dauer Ihrer Anrufe an­zeigen lassen und die Zeitzähler zurück­setzen.
1 Blättern Sie im Menü Anruflisten
mit oder zu Anrufdauer an­zeigen, und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu einer der folgenden
Funktionen:
Anrufdauer Voriger Anruf
(Menü 2-5-1) Die Dauer des letzten (oder aktuellen) abgehenden oder eingehenden Anrufs wird in Stunden, Minuten und Sekun­den angezeigt.
Anrufdauer Aller Anrufe
(Menü 2-5-2) Die Gesamtdauer aller Anrufe, die mit einer beliebigen SIM-Karte getätigt oder empfangen wurden, wird ange­zeigt.
Anrufdauer Ankommende A. (Menü 2-5-3) Die Gesamtdauer aller Anrufe, die mit einer beliebigen SIM-Karte empfangen wurden, wird angezeigt.
Anrufdauer Abgehende A. (Menü 2-5-4) Die Gesamtdauer aller Anrufe, die mit einer beliebigen SIM-Karte getätigt wurden, wird angezeigt.
Zeitzähler zurücksetzen
(Menü 2-5-5) Alle Zeitzähler werden zurückgesetzt. Drücken Sie OK, geben Sie den Sicher­heitscode ein, und drücken Sie erneut OK.
NMERKUNG: Je nach Netzmerkmalen,
A
Rechnungsabrundung usw. kann die tat­sächlich vom Netzbetreiber in Rechnung gestellte Zeit für Anrufe unterschiedlich sein.
Anrufkosten anzeigen
(Menü 2-6)
Mit diesem Netzdienst können Sie die Kosten Ihrer Gespräche überprüfen.
Die Kosten werden für jede SIM-Karte ge­trennt in den in Menü 2-7-2 eingestellten Gebühreneinheiten dargestellt.
1 Blättern Sie im Menü Anruflisten
mit oder zu Anrufkosten anzeigen, und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu einer der folgenden
Funktionen: Anrufkosten Voriger Anruf
(Menü 2-6-1) Zeigt die Kosten des letzten oder aktuellen Anrufs an.
Anrufkosten Alle Anrufe (Menü 2-6-2) Zeigt die Gesamtkosten alle r Gespräche mit der aktuellen SIM-Karte an.
49 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 50
Zähler zurücksetzen
(Menü 2-6-3) Setzt alle Kostenzähler zurück. Drücken Sie OK, geben Sie den PIN2-Code ein, und drücken Sie erneut OK.
NMERKUNG: Je nach Netzmerkmalen,
A
Rechnungsabrundung, Steuern usw. kann die tatsächlich vom Netzbetreiber in Rechnung gestellte Gebühr für Anrufe unterschiedlich sein.
Anrufkosteneinstellungen
(Menü 2-7)
Aufrufen dieses Untermenüs:
Blättern Sie im Menü Anruflisten
mit oder zu Anrufkosten- einstellungen, und drücken Sie
Wählen.
Kostenlimit (Menü 2-7-1)
Sie können die Kosten Ihrer Gespräche auf eine bestimmte Anzahl Gebühreneinhei­ten oder Einheiten der gewählten Wäh­rung (Angabe in Menü 2-7-2) beschränken.
1 Blättern Sie im Untermenü Anruf-
kosteneinstellungen mit
oder zu Kostenlimit, und drük­ken Sie Wählen.
2 Geben Sie den PIN2-Code ein, und
drücken Sie OK.
3 Blättern Sie zu Ein (Kostenlimit akti-
vieren) oder Aus (Kostenlimit inakti­vieren), und drücken Sie OK.
4 Wenn Sie Ein gewählt haben, geben
Sie das Kostenlimit ein, und drücken Sie OK.
Durch Drücken von oder wird ein Punkt eingefügt.
Wenn Sie Ein gewählt haben, wird die Anzahl der verbleibenden Einheiten bei freiem Display angezeigt.
Wenn keine Einheiten mehr übrig sind, sind nur noch Notrufe mit der Nummer 112 möglich.
Kostenanzeige in (Menü 2-7-2)
Das Telefon kann die Kostenlimits in Ge-
bühreneinheiten oder in der gewählten Währung anzeigen. Informationen über die Preise der Gebühreneinheiten erhalten Sie bei Ihrem Diensteanbieter.
1 Blättern Sie im Untermenü Anrufko-
steneinstellungen mit oder
zu Kostenanzeige in, und
drücken Sie Wählen.
2 Geben Sie den PIN2-Code ein, und
drücken Sie OK.
3 Blättern Sie zu Währung oder Ein-
heiten, und drücken Sie Wählen.
4 Wenn Sie Währung gewählt haben,
geben Sie den Preis für die Gebühren­einheit ein, und drücken Sie OK. An­schließend geben Sie den Namen der Währung ein und drücken OK.
Durch Drücken von oder wird ein Punkt eingefügt.
50 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 51
Profile
(Menü 3)
In diesem Menü können Sie die Klänge und Anzeigen des Telefons für die verschiedenen Betriebsumgebungen an­passen.
Sie müssen hierfür lediglich das ge­wünschte Profil auswählen.
Das Telefon verfügt über einen vorpro­grammierten Satz von Profilen . Sie können diese umbenennen und die Werte wie ge­wünscht anpassen.
Bei freiem Display wird der Name des z. Zt. ausgewählten Profils angezeigt (außer wenn „Allgemein“ ausgewählt ist).

Zugriff auf die Profile

Sie können das gewünschte Profil entwe­der mit diesem Menü oder, bei freiem Dis­play, folgendermaßen auswählen:
1 Drücken Sie schnell .
2 Blättern Sie mit oder zum ge-
wünschten Profil (z. B. Sitzung). Oder drücken Sie so oft wie er forderlich
schnell . Durch Abschalten wird das Telefon
abgeschaltet.
3 Drücken Sie OK (oder halten Sie ge-
drückt), um das Profil auszuwählen.

Ändern der Profileinstellungen (z.B. Anrufsignalisierung)

1 Drücken Sie Menü, blättern Sie mit
oder zu Profile, und drücken Sie
Wählen.
2 Blättern Sie zum gewünschten Profil.
Allgemein ist die Standardeinstel­lung.
Pkw und Kopfhörer werden nur angezeigt, wenn das Telefon mit dem Kfz-Einbausatz CARK-91 bzw. dem
Kopfhörer HDC-9 verwendet wird oder wurde.
3 Drücken Sie für folgende Funktionen
Option. Blättern Sie zur gewünsch­ten Funktion, und drücken Sie OK.
Aktivieren
Aktiviert das ausgewählte Profil.
NMERKUNG: Wenn das Telefon an den
A
Kfz-Einbausatz CARK-91 oder den Kopfhörer HDC-9 angeschlossen ist, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Anpassen
Erlaubt das Ändern der folgenden Ein­stellungen des ausgewählten Profils. Blättern Sie zur gewünschten Einstel­lung, und drücken Sie Wählen.
Anrufsignalisierung
Legt fest, wie das Telefon Sie auf ei­nen eingehenden Anruf aufmerksam
macht. Blättern Sie mit oder zu einer der folgenden Optionen, und drücken Sie OK:
51 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 52
Rufton
Es ertönt ein Rufton.
Ansteigend
Der Rufton beginnt leise und steigt allmählich bis zur ausge­wählten Lautstärke an.
Rufton 1x
Es ertönt ein einziger Rufton.
Einzelton
Das Telefon erzeugt einen Pieps­ton.
Anrufergruppe
Das Telefon klingelt nur bei An­rufen von einer ausgewählten Benutzergruppe. Blättern Sie zur gewünschten Gruppe, und drücken Sie Marke, um sie auszuwählen, oder erneut Marke, um ihre Auswahl aufzu­heben. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie erforderlich. Drücken Sie anschließend Zu- rück und anschließend Ja, um die Änderungen zu speichern, oder Nein, um die Änderungen zu ignorieren. Siehe auch ”Anru­fergruppen” auf Seite 30.
Aus
Das Telefon erzeugt bei einem eingehenden Anruf keinen Ton.
Rufton
Legt den Rufton für Sprachanrufe fest. Blättern Sie mit oder zum gewünschten Ton (ein Beispiel­rufton erklingt), und drücken Sie OK. Wählen Sie „Personal“ für einen geladenen Ton (siehe nachfolgen­den Hinweis).
NMERKUNG: Sie können einen
A
neuen Rufton über SMS laden (Netzdienst).
Ruftonlautstärke
Legt die Lautstärke des Ruftons und des Signaltons für Kurzmitteilungen
fest. Blättern Sie mit oder zur gewünschten Lautstärke (ein Bei­spielrufton der entsprechenden Lautstärke erklingt), und drücken Sie OK.
A
NMERKUNG: Wenn Sie die höchste
Stufe wählen, müssen Sie Ihre Wahl durch Drücken von OK be­stätigen.
Ruftonsignal: Vibrieren
Legt fest, daß das Telefon bei einem eingehenden Anruf vibriert. Hierfür ist ein spezieller Akku erforderlich. Die Vibratorfunktion ist nicht ver­fügbar, wenn das Telefon an ein La­degerät or eine Freisprechanlage angeschlossen ist. Blättern Sie mit
oder auf Ein oder Aus, und
drücken Sie OK.
Kurzmitt.-Signalton
Legt den Signalton für Textmittei­lungen fest. Blättern Sie mit oder
zum gewünschten Ton (ein Bei-
spielrufton erklingt), und drücken Sie OK.
Tastentöne
Legt die Lautstärke für Tastentöne fest. Blättern Sie mit oder zur
gewünschten Lautstärke (ein Bei-
52 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 53
spielrufton der entsprechenden
Lautstärke erklingt), und drücken Sie OK.
Warntöne und Spiele­akustik
Erlaubt das Einstellen von Tönen am Telefon, z. B. wenn der Ladezustand des Akkus schlecht ist oder wenn Sie eines der Spiele im Telefon spielen. Diese Einstellung hat keine Auswir­kungen auf die Töne für Netzdien-
ste. Blättern Sie mit oder zu Ein oder Aus, und drücken Sie
OK. Automatische Rufannahme
(in Profilen „Pkw“ und „Kopf­hörer“)
Legt fest, daß das Telefon einen ein­gehenden Anruf nach einem einzi­gen Rufton beantwortet. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn der Kfz-Einbausatz mit Zün­dungserkennung ausgestattet ist und die Zündung eingeschaltet ist. Blättern Sie zu Ein oder Aus, und drücken Sie OK.
Beleuchtung (im Profil „pkw“)
Steuert die Beleuchtung von Display
und Tasten. Blättern Sie mit oder
zu Ein (immer eingeschaltet)
oder Automatisch (15 Sekunden lang nach Drücken einer Taste oder Anrufsignalisierung eingeschaltet), und drücken Sie OK.
NMERKUNG: Im Telefonbuch oder in
A
den Menüfunktionen können Sie die Beleuchtung 15 Sekunden lang ein­schalten, indem Sie schnell drük-
ken, auch wenn „Automatisch“ ausgewählt ist.
Umbenennen
Erlaubt das Ändern des Namens des aus­gewählten Profils. Geben Sie den neuen Namen ein, und drücken Sie OK.
A
NMERKUNG: Diese Funktion ist nicht in
den Profilen „Allgemein“, „Kopfhörer“ und „Kfz“ verfügbar.
Einstellun
gen (Menü
4)
Aufrufen dieses Me-
nüs: Drücken Sie Menü, blättern Sie mit
oder zu Einstellung en, und drücken Sie Wählen.
Erinnerungsfunktion
(Menü 4-1)
Das Telefon kann so eingestellt werden,
daß die Erinnerungsfunktion zu einem be­stimmten Zeitpunkt ausgelöst wird. Hin­weise zur Angabe des Zeitformats finden Sie im Abschnitt „Uhr (Menü 4-2)“.
1 Blättern Sie im Menü Einstellun-
gen mit oder zu Erinne­rungsfunktion, und drücken Sie
Wählen.
2 Wenn die Erinnerungsfunktion ausge-
schaltet war, fragt das Telefon nach der
gewünschten Erinnerungszeit. Geben
53 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 54
Sie die Zeit in Stunden und Minuten
ein, und drücken Sie OK. Wenn die Erinnerungsfunktion einge-
schaltet war, blättern Sie zu Ein oder Aus, und drücken Sie OK: Bei Auswahl von Ein können Sie die Alarmzeit ändern; bei Auswahl von Aus wird die Funktion ausgeschaltet.
Wenn der Erinnerungszeitpunkt erreicht ist
Das Telefon läßt einen Erinnerungston erklingen (wenn die Anrufsignalisierung nicht auf „Aus“ oder „Einzelton“ gestellt ist), zeigt Erinnerung! an, und die Anzeigen leuchten auf. Wenn Sie Stopp drücken oder das Telefon ausschalten, wird die Erinnerungsfunktion deaktiviert.
Wenn Sie eine andere Taste drücken oder die Erinnerungsfunktion eine Minute lang laufen lassen, wird die Funktion fünf Mi­nuten lang unterbrochen und danach wie­der gestartet. Sie können diesen Warte­zustand beenden, indem Sie Stopp drük­ken oder das Telefon ausschalten.
Wenn der Erinnerungszeitpunkt erreicht ist, während das Telefon ausgeschaltet ist, schaltet es sich automatisch ein und star­tet automatisch die Erinnerungsfunktion. Wenn Sie Stopp drücken, werden Sie ge­fragt, ob das Telefon für Anrufe aktiviert werden soll. Drücken Sie OK, um das Tele­fon zu aktivieren, oder Nein, um es aus­zuschalten.
NMERKUNG: Wenn das Telefon im Warte-
A
status ist, können nur Notrufe an die Nummer 112 vorgenommen werden.

Uhr (Menü 4-2)

Das Telefon verfügt über eine Uhr. Die aktuelle Zeit wird im Display ständig angezeigt, während die Telefonbuch- oder Menüfunktion nicht aktiv ist.
Die Uhr hat ebenfalls folgende Funktio­nen: Mitteilungen (Menü 1), Anruflisten (Menü 2), Erinnerungsfunktion (Menü 4-1) und Kalender (Menü 8).
1 Blättern Sie im Menü Einstellun-
gen mit oder zu Uhr, und drük-
ken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu einer der folgenden
Funktionen, und drücken Sie OK.
Uhr anzeigen/verbergen
Erlaubt das Ein- und Ausstellen der Zeitanzeige.
Uhr stellen
Geben Sie die Zeit ein, und drücken Sie OK.
Uhrzeitformat
Erlaubt die Auswahl des 12- oder 24­Stundenzeitformats. Blättern Sie zum gewünschten Format, und drücken Sie OK.
NMERKUNG: Wenn der Akku längere Zeit
A
aus dem Telefon entfernt wird, müssen Sie die Zeit möglicherweise neu einstellen.
54 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 55
Anrufeinstellungen
(Menü 4-3)
Aufrufen dieses Untermenüs:
Blättern Sie im Menü Einstellungen
mit oder zu Anrufeinstel- lungen, und drücken Sie Wählen.
Rufannahme mit jeder Taste
(Menü 4-3-1)
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie einen eingehenden Anruf durch kurzes
Drücken einer beliebigen Taste außer und beantworten.
1 Blättern Sie im Untermenü Anruf-
einstellungen mit oder zu Rufannahme mit jeder Taste, und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu Ein oder Aus, und
drücken Sie OK.
Automat. Wahlwiederholung
(Menü 4-3-2)
Wenn diese Funktion aktiv ist, unternimmt Ihr Telefon nach einem ergebnislosen Anrufversuch bis zu zehn Versuche, die Verbindung mit einer Telefonnummer her­zustellen.
Durch Drücken von werden die Anruf­versuche beendet.
1 Blättern Sie im Untermenü Anruf-
einstellungen mit oder zu Autom. Wahlwiederholung, und
drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu Ein oder Aus, und
drücken Sie OK.
Kurzwahl (Menü 4-3-3)
Wenn diese Funktion aktiv ist, können Sie eine Telefonnummer anrufen, die einer
Kurzwahltaste zugeordnet ist (Taste bis ), indem Sie die entsprechende
Taste gedrückt halten.
1 Blättern Sie im Untermenü Anruf-
einstellungen mit oder zu Kurzwahl, und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu Ein oder Aus, und
drücken Sie OK.
Siehe auch ”Kurzwahl einer Telefonnum­mer” auf Seite 21 und ”Kurzwahl” auf Seite 31.
Anklopfen (Menü 4-3-4)
Wenn dieser Netzdienst aktiviert ist, be-
nachrichtigt Sie das Netz während eines Anrufs, wenn ein weiterer Anruf eingeht.
1 Blättern Sie im Untermenü Anruf-
einstellungen mit oder zu Anklopfen, und drücken Sie Wäh-
len.
2 Blättern Sie zu einer der folgenden
Funktionen, und drücken Sie OK:
Einschalten, Ausschalten, Status (zeigt alle Anruftypen, für die
Anklopfen verwendet wird).
Eigene Nummer senden
(Menü 4-3-5)
Sie können Ihr Telefon so einstellen, daß Ihre Nummer bei einem Anruf dem ande­ren Teilnehmer angezeigt oder nicht ange­zeigt wird.
55 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 56
Dieser Netzdienst ist nur in digitalen Net-
zen verfügbar, die es dem Teilnehmer er­lauben, die Telefonnummer eines Anrufers anzuzeigen.
Wenn Sie die SIM-Karte auswechseln, wird automatisch Voreinstell. aus­gewählt.
Details hierzu erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
1 Blättern Sie im Untermenü Anruf-
einstellungen mit oder zu Eigene Nummer senden, und
drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu Voreinstell., Ein
oder Aus, und drücken Sie OK. Durch Voreinstell. wird das Tele­fon auf die mit Ihrem Netzbetreiber vereinbarte Voreinstellung (Ein oder Aus) zurückgesetzt.
Telefoneinstellungen
(Menü 4-4)
Aufrufen dieses Untermenüs:
Blättern Sie im Menü Einstellungen
mit oder zu Telefoneinstel- lungen, und drücken Sie Wählen.
Sprache (Menü 4-4-1)
Sie können die Sprache auswählen, in der Anzeigetexte erscheinen.
Diese Einstellung hat auch Auswirkungen auf das Zeit- und Datumsformat folgender Funktionen: Erinnerungsfunktion (Menü 4-1), Uhr (Menü 4-2), Kalender (Menü 8).
1 Blättern Sie im Untermenü Tele-
foneinstellungen mit oder
zu Sprache, und drücken Sie Wäh­len.
2 Blättern Sie zur gewünschten Sprache
oder Automatisch (die Sprache wird auf der Basis der aktuellen SIM-Karte ausgewählt), und drücken Sie OK.
Zelleninfo (Menü 4-4-2)
Sie können das Telefon so einrichten, daß es anzeigt, wann es in einem Funknetz verwendet wird, das auf der Micro Cellular Network-Technologie (MCN-Technologie) basiert (Netzdienst).
Diese Einstellung bleibt in Kraft, auch wenn die SIM-Karte gewechselt oder das Telefon ausgeschaltet wird.
1 Blättern Sie im Untermenü Tele-
foneinstellungen mit oder zu Zelleninfo, und drücken Sie
Wählen.
2 Blättern Sie zu Ein oder Aus, und
drücken Sie OK.
Liste eigener Nummern
(Menü 4-4-3)
In diesem Untermenü können Sie die Tele­fonnummern speichern und verwalten, die Ihrer SIM-Karte zugeordnet sind, wenn dies für die Karte zulässig ist.
Diese Funktion ist eine Gedächtnisstütze, mit Hilfe derer Sie ggf. Ihre eigenen Tele­fonnummern überprüfen können.
Die hier vorgenommenen Änderungen ha­ben keine Auswirkungen auf die tatsächli­chen Teilnehmernummer(n) der SIM­Karte.
56 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 57
1 Blättern Sie im Untermenü Tele-
foneinstellungen mit oder
zu Liste eigener Nummern, und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu einer der zuvor gespei-
cherten Telefonnummern, falls vorhan­den.
3 Drücken Sie für die folgenden Funktio-
nen Option. Blättern Sie zur ge­wünschten Funktion, und drücken Sie
Wählen.
Hinzufügen
Fügt der Liste eine neue Telefonnum­mer und einen neuen Namen hinzu. Geben Sie den Namen ein, und drücken Sie OK. Geben Sie die Nummer ein, und drücken Sie OK.
Löschen
Erlaubt das Entfernen des angezeigten Namens und der angezeigten Telefon­nummer aus der Liste.
Bearbeiten
Erlaubt das Bearbeiten des angezeigten Namens und der angezeigten Telefon­nummer. Bearbeiten Sie den Namen
(oder die Nummer), und drücken Sie OK.
Begrüßung (Menü 4-4-4)
Sie können eine bis zu 36 Zeichen lange Meldung verfassen, die angezeigt wird, wenn das Telefon eingeschaltet wird.
1 Blättern Sie im Menü Telefon-
einstellungen mit oder zu
Begrüßung, und drücken Sie Wäh- len.
2 Geben Sie die Meldung ein. 3 Drücken Sie Option, blättern Sie mit
oder zu Speichern oder
Löschen, und drücken Sie OK.
Netz wählen (Menü 4-4-5)
Sie können das Telefon so einrichten, daß automatisch eines der verfügbaren Funk­netze in Ihrem Gebiet ausgewählt wird, oder Sie können das gewünschte Netz manuell auswählen.
1 Blättern Sie im Untermenü Tele-
foneinstellungen mit oder
zu Netz wählen, und drücken Sie
Wählen.
2 Blättern Sie zu Automatisch oder
Manuell, und drücken Sie Wählen.
3 Wenn Sie Manuell ausgewählt ha-
ben: Blättern Sie zum gewünschten Netz, und drücken Sie Wählen.
A
NMERKUNG:
Wenn Sie ein anderes als Ihr Hei-
matnetz auswählen, muß dieses über eine Roaming-Vereinbarung mit dem Betreiber Ihres Heimat­funknetzes verfügen. Ist dies nicht der Fall, wird Nicht erlaubt angezeigt.
Sie können das Netz nicht während
eines Anrufs wechseln.
57 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 58
Sicherheitseinstellungen
(Menü 4-5)
Mit den Funktionen dieses Untermenüs können Sie Ihr Telefon und Ihre SIM-Karte gegen unberechtigte Verwendung schüt­zen. Siehe auch ”Zugriffscodes” auf Seite
72. Aufrufen dieses Untermenüs:
Blättern Sie im Menü Einstellun-
gen mit oder zu Sicher­heitseinstellungen, und
drücken Sie Wählen.
PIN-Abfrage (Menü 4-5-1)
Sie können das Telefon so einstellen, daß der Benutzer nach dem PIN-Code der SIM-Karte gefragt wird, wenn das Telefon eingeschaltet wird.
Bei einigen SIM-Karten kann die PIN­Abfrage nicht abgeschaltet werden.
1 Blättern Sie im Menü Sicher-
heitseinstellungen mit oder
zu PIN-Abfrage, und drücken
Sie Wählen.
2 Geben Sie den PIN-Code ein, und drük-
ken Sie OK. Blättern Sie zu Ein oder Aus, und drücken Sie OK.
Anrufsperre (Menü 4-5-2)
Dieser Netzdiens t erlaubt Beschränkungen beim Vornehmen und Empfangen von An­rufen mit dem Telefon.
Siehe auch ”Zugriffscodes ändern (Menü 4-5-6)” auf Seite 61 und ”Kennwort für Sperre” auf Seite 74.
1 Blättern Sie im Menü Sicher-
heitseinstellungen mit oder
zu Anrufsperre, und drücken
Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu einem der folgenden
Sperrmodi, und drücken Sie Wählen:
Abgehende Anrufe
Es können keine Anrufe vorgenommen werden.
Anrufe ins Ausland
Es können keine Anrufe ins Ausland vorgenommen werden.
Ausland außer ins Heimat­land
Vom Ausland aus können Anrufe nur im derzeitigen Land und in das Heimat­land, d. h. das Land, in dem sich der Betreiber Ihres Heimatfunknetzes befindet, vorgenommen werden.
Ankommende Anrufe
Es können keine Anrufe entgegenge­nommen werden.
Ankommende Anrufe, wenn im Ausland
Es können keine Anrufe außerhalb des Heimatlands entgegengenommen wer­den.
Alle Sperren aufheben
NMERKUNG: Wenn Sie Alle Sper-
A
ren aufheben ausgewählt haben, sind die nachfolgenden Schritte nicht verfügbar.
3 Blättern Sie zu einer der nachf olgenden
Funktionen, und drücken Sie OK: Ein­schalten, Ausschalten oder
58 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 59
Status (zeigt die gesperrten Anruf­typen).
4 Gehen Sie folgendermaßen vor:
Wenn Sie Einschalten oder
Ausschalten ausgewählt haben,
geben Sie das Sperrkennwort ein, und drücken Sie OK.
Wenn Sie Status ausgewählt ha-
ben, listet das Telefon die Anrufty­pen (wie Sprachanrufe oder Daten­anrufe) auf, für die der ausgewählte Sperrmodus aktiv ist. Mit oder können Sie durch die Liste blättern.
NMERKUNG:
A
Wenn die Funktion zur Anrufsper-
rung aktiviert ist, können mögli­cherweise in einigen Netzen Notru­fe zu bestimmten Nummern (z. B. 112 oder einer anderen offiziellen Notrufnummer) getätigt werden.
Wenn Sie einen Anruf vornehmen
und ein Sperrmodus aktiv ist, wird
möglicherweise am Telefon eine entsprechende Meldung angezeigt.
Rufnummernbeschränkung (Menü 4-5-3)
Sie können Ihre abgehenden Anrufe auf bestimmte Telefonnummern beschränken, wenn dies von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie nur Rufnummern anrufen, die in der Liste für die Rufnummernbschränkung enthalten sind oder mit derselben Ziffern
bzw. denselben Ziffern wie eine Telefon­nummer in der Liste beginnen.
1 Blättern Sie im Untermenü Sicher-
heitseinstellungen mit oder
zu Rufnummernbeschrän-
kung, und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu Ein (Aktivieren der
Funktion), Aus (Deaktivieren der Funk­tion), oder Nummern, und drücken Sie OK.
3 Wenn Sie Ein oder Aus gewählt ha-
ben, geben Sie den PIN2-Code ein, und drücken Sie OK.
Wenn Sie Nummern ausgewählt haben, können Sie eine der nachfol­gend aufgeführten Funktionen aus­wählen. Blättern Sie zur gewünschten Funktion, und drücken Sie Wählen.
Suchen
Ruft einen Namen und eine Telefon-
nummer aus der Liste ab. Blättern Sie mit oder zum gewünsch-
ten Namen. Drücken Sie Detail und gehen Sie zum Namen oder zur entsprechenden Telefonnummer. Drücken Sie Option, um auf die Funktion „Bearbeiten“ oder „Löschen“ zuzugreifen. Geben Sie den PIN2-Code ein, und drücken Sie OK. Blättern Sie zur gewünschten Funktion, und drücken Sie Wählen:
Bearbeiten
Erlaubt das Ändern des Namens oder der Telefonnummer. Bear­beiten Sie den Namen oder die Nummer, und drücken Sie OK.
59 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 60
Löschen
Erlaubt das Entfernen des Na­mens und der Telefonnummer
aus der Liste. Drücken Sie OK zum Löschen oder Zurück zum
Abbrechen der Operation.
H
INWEIS: Sie können eine auf-
gelistete Telefonnummer wäh­len, indem Sie zweimal drücken.
Hinzufügen
Fügt der Liste einen neuen Namen und eine neue Telefonnummer hin­zu. Geben Sie den PIN2-Code ein, und drücken Sie OK. Geben Sie den Namen ein, und drücken Sie OK. Ge­ben Sie die Telefonnummer ein, und drücken Sie OK.
Alle löschen
Entfernt alle Telefonnummern aus der Liste. Geben Sie den PIN2-Code
ein, und drücken Sie OK. Drücken Sie dann OK zum Löschen oder Zu-
rück zum Abbrechen der Operati­on.
NMERKUNG: Wenn die Option zur Ruf-
A
nummernbeschränkung aktiviert ist, kön­nen möglicherweise in einigen Netzen Notrufe zu bestimmten Nummern (z. B. 112 oder einer anderen offiziellen Notruf­nummer) getätigt werden.
Geschl. Benutzergruppe (GBG)
(Menü 4-5-4)
Dieser Netzdienst erlaubt eine Beschrän­kung der Anrufe zu und von einem ausge­wählten Personenkreis („geschlossene Benutzergruppe“).
Sie können Mitglied von max. 10 Gruppen sein. Weitere Informationen hierzu erteilt Ihr Netzanbieter.
1 Blättern Sie im Untermenü Sicher-
heitseinstellungen mit oder
zu Geschl. Benutzergruppe
(GBG), und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu einer der folgenden
Optionen, und drücken Sie OK:
Aus
Anrufe können normal vorgenommen und empfangen werden. Sie können diese Option nur verwenden, wenn Sie die Berechtigung dazu haben.Weitere Informationen hierzu erteilt Ihr Netz­anbieter.
Voreinstell.
Das Telefon verwendet die Gruppe, die der Besitzer der SIM-Karte mit dem Netzanbieter vereinbart hat.
NMERKUNG: Diese Option wird auto-
A
matisch ausgewählt, wenn das Telefon eingeschaltet wird oder die SIM-Karte ausgewechselt wird.
Ein
Das Telefon verwendet eine bestimmte Gruppe. Anrufe können nur an Mitglie­der der Gruppe vorgenommen oder von Mitgliedern der Gruppe empfangen werden.
3 Wenn Sie Ein ausgewählt haben, ge-
ben Sie die Nummer der ausgewählten Gruppe ein (Sie haben diese von Ihrem Netzbetreiber erhalten), und drücken Sie OK.
60 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 61
Wenn eine geschlossene Benutzergruppe
ausgewählt ist und die Gruppennum­mer bei freiem Display in der Mitte des Displays angezeigt wird. Wenn Sie diese Anzeige sehen wollen, während sie z. B. von einem Profilnamen verdeckt wird,
drücken Sie .
A
NMERKUNG:
Wenn die Anrufe auf Benutzer-
Gruppen beschränkt sind, können möglicherweise in einigen Netzen Notrufe zu bestimmten Nummern (z. B. 112 oder einer anderen offizi­ellen Notrufnummer) getätigt wer­den.
Wenn Sie versehentlich eine falsche
Gruppe auswählen, können Sie möglicherweise keine Anrufe vor­nehmen oder empfangen. Starten Sie in diesem Fall die Funktion neu, und geben Sie die richtige Gruppen­nummer ein.
Sicherheitsstufe (Menü 4-5-5)
Das Telefon kann mit einem 5-stelligen Sicherheitscode gegen unberechtigte Ver-
wendung geschützt werden.
NMERKUNG: Wenn Sie diese Einstellung
A
ändern, werden alle automatisch regi­strierten Telefonnummern gelöscht. Siehe auch ”Anruflisten (Menü 2)” auf Seite 47.
1 Blättern Sie im Untermenü Sicher-
heitseinstellungen mit oder
zu Sicherheitsstufe, und
drücken Sie Wählen.
2 Geben Sie den Sicherheitscode ein, und
drücken Sie OK.
3 Blättern Sie zu einer der folgenden
Optionen, und drücken Sie OK:
Keine
Der Sicherheitscode wird nicht benö­tigt, wenn das Telefon eingeschaltet wird oder wenn das interne Telefon­buch ausgewählt wird.
Speicher
Der Sicherheitscode wird benötigt, um das interne Telefonbuch auszuwählen oder um beliebige Kopierfunktionen im Telefonbuch zu verwenden.
Telefon
Der Sicherheitscode wird benötigt, um das Telefon mit einer SIM-Karte einzu­schalten, die nicht eine der letzen fünf verwendeten Karten ist.
Zugriffscodes ändern (Menü 4-5-6)
Sie können Sicherheitscode, PIN-Code, PIN2-Code und Kennwort für die Sperre ändern.
1 Blättern Sie im Untermenü Sicher-
heitseinstellungen mit oder
zu Zugriffscodes ändern,
und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zum gewünschten Code,
und drücken Sie Wählen.
3 Geben Sie den aktuellen Code ein, und
drücken Sie OK.
4 Geben Sie den neuen Code ein, und
drücken Sie OK.
61 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 62
5 Geben Sie den neuen Code erneut ein,
und drücken Sie OK.
A
NMERKUNG: Zugriffscodes dürfen nur Zif-
fern von 0 bis 9 enthalten. Damit der PIN-Code geändert werden kann, muß die PIN-Abfrage mit der Funktion „PIN­Abfrage“ (Menü 4-5-1) eingeschaltet werden.
Auf Werkseinstellung
zurücksetzen (Menü 4-6)
Mit diesem Untermenü können Sie die Menüfunktionen wieder auf die Werksein­stellungen zurücksetzen.
Diese Funktion hat jedoch keine Auswir­kungen auf Telefonbuchfunktionen.
1 Blättern Sie im Menü Einstellun-
gen mit oder zur Option Auf
Werkseinstellung zurück­setzen, und drücken Sie Wählen.
2 Geben Sie den Sicherheitscode ein, und
drücken Sie OK.
Rufumleitu ng
(Menü 5)
Mit dem Netzdienst
„Rufumleitung“ können Sie ankommende Gespräche an eine andere Telefonnummer weiterleiten.
1 Drücken Sie Menü, blättern Sie mit
oder zu Rufumleitung, und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zu einem der folgenden
Umleitungsmodi, und drücken Sie
Wählen:
Alle Sprachanrufe umleiten
(Menü 5-1) Umleiten, wenn besetzt
(Menü 5-2) (nur für Sprachanrufe)
Umleiten, wenn keine Anrufannahme (Menü 5-3) (nur für
Sprachanrufe)
Umleiten, wenn nicht erreichbar (Menü 5-4)
Sprachanrufe werden umgeleitet, wenn das Telefon ausgeschaltet oder außerhalb der Reichweite des Funknetzes ist.
Alle Faxanrufe umleiten (Menü 5-5)
Alle Datenanrufe umleiten (Menü 5-6)
Alle Umleitungen aufheben (Menü 5-7) Alle Umleitungsmodi werden ausge­schaltet.
NMERKUNG: Wenn Sie Alle
A
Umleitungen aufheben ausge­wählt haben, können Sie die folgenden Schritte nicht ausführen.
3 Blättern Sie zu einer der folgenden
Funktionen, und drücken Sie OK: Ein­schalten, Ausschal ten, Sta­tus.
4 Wählen Sie eine der folgenden Vorge-
hensweisen:
Für die Funktion Einschalten
wählen Sie die Telefonnummer, an die die Anrufe umgeleitet werden
62 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 63
sollen. Blättern Sie zu einer der fol­genden Optionen, und drücken Sie OK:
Sprachmailbox
Sprachanrufe werden an Ihre Sprachmailbox umgeleitet. Siehe auch ”Nummer der Sprachmail­box (Menü 1-8-2)” auf Seite 47.
Telefonnr.
Anrufe werden an die gewünsch­te Telefonnummer umgeleitet. Geben Sie die Telefonnummer ein, oder rufen Sie sie im Telefon­buch ab, und drücken Sie an­schließend OK.
Für die Funktion Status blättern
Sie mit oder , um die Anrufar­ten anzuzeigen für die der ausge­wählte Umleitungsmodus aktiviert ist.
Durch Drücken von Nummer (wenn erhältlich) wird die Telefonnummer angezeigt, an die die Anrufe umge­leitet werden. Wenn Sie Detail (wenn erhältlich) drücken und an­schließend Verzögern auswählen, wird die Zeit angezeigt, nach der die Anrufe umgeleitet werden.
A
NMERKUNG: Wenn Sie bei eingeschalte-
ter Rufumleitung einen Anruf tätigen, wird möglicherweise ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Spiele
(Menü 6)
Es sind auch einige Spielfunktionen in Ihr Telefon eingebaut.
WARNUNG: Wenn Sie diese Funktion ver-
wenden wollen, muß das Telefon einge­schaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltele­fonen verboten ist, es zu Interferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann.
1 Drücken Sie Menü, blättern Sie mit
oder zu Spiele, und drücken Sie
Wählen.
2 Blättern Sie zum gewünschten Spiel,
und drücken Sie Wählen.
3 Blättern Sie zu einer der folgenden
Optionen, und drücken Sie Wählen.
Neues Spiel
Startet eine neue Spielesitzung.
A
NMERKUNG: Diese Option wird durch
die Option 1 Spieler / 2 Spieler
ersetzt, wenn Sie über die Infrarot­schnittstelle gegen den Besitzer eines anderen Telefons spielen können.
Record
Zeigt die höchste bisherige Punktzahl für Ihr Telefon. Diese Option gibt es nur für Spiele, bei denen die Punktzahl gespeichert wird.
Anleitung
Zeigt einen kurzen Hilfetext über das Spiel an. Sie können mit Weiter
(oder bzw. ) durch den Text blät­tern.
63 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 64
Ebene
Erlaubt die Einstellung der Schwierig-
keitsstufe. Wählen Sie die gewünschte Stufe mit oder , und drücken Sie
OK.
Weiter
Ermöglicht die Wiederaufnahme eines unterbrochenen Spiels. Nur verfügbar, wenn ein Spiel unterbrochen wurde.
Zurück
Zeigt die Endansicht eines Spiels direkt nach dem Ende an.
4 Die einzelnen Spiele funktionieren fol-
gendermaßen:
Snake
Füttern Sie die Schlange mit so vielen Süßigkeiten wie möglich. Mit -
(mit Ausnahme von ) können Sie die Schlange bewegen. Je länger der Schwanz der Schlange wächst, desto größer ist Ihre Punktzahl. Wenn die Schlange gegen ihren Schwanz oder eine Wand stößt, ist das Spiel beendet.
Memory
Zeigen Sie Bilder an, um mit so weni­gen Versuchen wie möglich Bilderpaare zu finden. Bewegen Sie den Cursor mit
folgenden Tasten: (auf), (links), (rechts), (ab),
(springt über angezeigte Bilder und geht am Ende der Reihe zur nächsten
Reihe weiter), (springt über ange­zeigte Bilder und geht am Anfang der Reihe zur vorherigen Reihe zurück). Mit
werden die Bilder angezeigt. Angezeigte Paare bleiben sichtbar.
Logic
Finden Sie eine geheime Kombination von Figuren heraus. Die verfügbaren Figuren erscheinen oben in der Anzeige, bevor Sie die erste geratene
Reihe akzeptieren. Mit und verschieben Sie den Cursor, und mit
wählen Sie die Figur aus. Um eine Figur von einer zuvor akzeptierten geratenen Reihe zu kopieren, beginnen
Sie mit zu blättern, verschieben Sie den Cursor ganz normal zur gewünschten Figur, und akzeptieren
Sie die Auswahl mit . Wenn Sie die glauben, die richtige
Kombination gefunden zu haben, drük­ken Sie . Das Ergebnis wird als
Reihe von Markierungen über der Reihe angezeigt. Eine richtige Figur an der richtigen Stelle erzeugt eine vollstän­dige Markierung, eine richtige Figur an der falschen Stelle erzeugt eine halbe Markierung. Wenn alle Figuren richtig sind und sich an der richtigen Stelle befinden, endet das Spiel.
5 Während des Spiels kann durch Drük-
ken einer der Auswahltasten das Spiel unterbrochen werden (nur Spiele für ei­nen einzigen Spieler). Wenn ein unter­brochenes Spiel wiederaufgenommen werden soll, wählen Sie Weiter aus.
Starten eines Spiels für zwei Spieler
Sorgen Sie vor dem Starten dafür, daß die Infrarotschnittstellen der beiden Geräte aufeinander zeigen.
Es gibt zwei Arten, ein Spiel für zwei Spie­ler zu starten.
64 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 65
Entweder: Beide Spieler starten das Spiel
für zwei Spieler auf ihren Telefonen. Oder: Der erste Spieler aktiviert die Infra-
rotverbindung durch Aufrufen der Funk­tion „Infrarot“ (Menü 9), und der zweite Spieler startet das Spiel für zwei Spieler ganz normal.
Rechner
(Menü 7)
Das Telefon verfügt über eine Rechner­funktion mit den vier Grundrechnungs­arten, die auch für simple Währungsum­rechnungen verwendet werden kann.
WARNUNG: Wenn Sie diese Funktion ver­wenden wollen, muß das Telefon einge­schaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltele­fonen verboten ist, es zu Interferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Aufrufen dieses Menü:
Drücken Sie Menü, blättern Sie mit
oder zu Rechner, und drücken Sie
Wählen.
So rechnen Sie mit dem Rechner:
1 Geben Sie die erste Zahl in der Rech-
nung mit den Tasten - ein.
Drücken Sie , wenn Sie ein Dezi­malzeichen eingeben wollen (.).
Mit Löschen können Sie eingege­bene Werte bearbeiten.
2 Drücken Sie zum Addieren einmal
(+ wird angezeigt).
Drücken Sie zum Subtrahieren zweimal
(-).
Drücken Sie zum Multiplizieren dreimal
(*).
Drücken Sie zum Dividieren viermal
(/).
Oder: Drücken Sie Opti on , blättern Sie mit oder zur gewünschten
Funktion, und drücken Sie OK.
3 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 so
oft wie erforderlich. Nach dem Schritt 2 wird jeweils eine Zwischensumme angezeigt. Drücken Sie für eine Gesamt­summe Option (Ergebnis ist aus­gewählt) und drücken Sie OK.
4 Wenn Sie eine neue Berechnung begin-
nen wollen, halten Sie Löschen ge- drückt.
NMERKUNG: Da dieser Rechner nur über
A
eine sehr begrenzte Genauigkeit verfügt, können, besonders bei langen Divisionen, Rundungsfehler auftreten.
So nehmen Sie
Währungsumrechnungen vor:
1 Geben Sie den Umrechnungskurs an:
Drücken Sie Option, blättern Sie zu Kurs angeben, und drücken Sie OK. Blättern Sie zu einer der angezeigten Optionen, und drücken Sie OK. Geben Sie anschließend den Umrechnungs­kurs ein (ein Dezimalzeichen geben Sie
durch Drücken von ein), und drük­ken Sie OK.
2 Nehmen Sie die Umrechnung vor: Geben
Sie den umzurechnenden Betrag ein,
65 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 66
drücken Sie Option, blättern Sie zu
In eig. Währ. oder In ausl. Währg., und drücken Sie OK.
Kalender
(Menü 8)
Das Telefon verfügt über einen Kalender, der Sie auch an Termine und Geburtstage erinnern kann.
WARNUNG: Wenn Sie diese Funktion ver­wenden wollen, muß das Telefon einge­schaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltele­fonen verboten ist, es zu Interferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann.
1 Drücken Sie Menü, blättern Sie mit
oder zu Kalender, und drücken Sie Wählen.
2 Blättern Sie zum gewünschten Datum. 3 Drücken Sie für die folgenden Funktio-
nen Option. Blättern Sie zur ge­wünschten Funktion, und drücken Sie OK.
Notiz zeigen
Zeigt die Notizen für den ausgewählten Tag an. Mit oder können Sie
durch die Notiz(en) blättern. Drücken von Option gibt Zugriff auf die fol­genden Funktionen. Blättern Sie zur gewünschten Funktion, und drücken Sie OK.
Löschen
Löscht die Notiz.
Bearbeiten
Erlaubt das Bearbeiten der Notiz.
Verschieben
Erlaubt das Ändern von Datum und Uhrzeit der Notiz.
Notiz senden
Erlaubt das Senden einer Notiz als Textmitteilung (SMS-Mitteilung). Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein, und drücken Sie OK.
Senden (IR)
Kopiert die Notiz über die Infrarot­schnittstelle des Telefons auf ein anderes ähnliches Telefon.
Neue Notiz
Erlaubt das Schreiben einer Notiz. Blät­tern Sie zum gewünschten Typ von Notiz, und drücken Sie OK.
Erinnerung (wird durch angezeigt) Geben Sie die Notiz ein, und drük­ken Sie OK. Geben Sie das Datum ein, und drücken Sie OK. Die Einstel­lung von Tonsignalen wird nachfol­gend beschrieben.
Anruf () Geben Sie die gewünschte Telefon­nummer ein, oder rufen Sie sie aus dem Telefonbuch ab, und drücken Sie OK. Geben Sie das Datum ein, und drücken Sie OK. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der Zeit. Die Einstellung von Tonsignalen wird nachfolgend beschrieben.
66 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 67
Sitzung ()
Geben Sie die Notiz ein, und drük­ken Sie OK. Geben Sie das Datum ein, und drücken Sie OK. Wiederho­len Sie diesen Vorgang für die Zeit. Die Einstellung von Tonsignalen wird nach-folgend beschrieben.
Geburtstag () Geben Sie den Namen der Person ein, und drücken Sie OK. Geben Sie das Geburtsdatum ein, und drücken Sie OK. Geben Sie das Geburtsjahr ein, und drücken Sie OK. Die Notiz und das Alter der Person werden je­des Jahr angezeigt. Die Einstellung von Tonsignalen wird nachfolgend beschrieben.
Festlegen eines Tonsignals für eine Notiz
Sie können das Telefon so einstellen, daß ein Signalton für eine Notiz er­klingt: Drücken Sie Ja, geben Sie das Erinnerungsdatum ein, und drücken Sie OK. Wiederholen Sie dies für die Uhrzeit. Die Existenz ei-
nes Tonsignals wird durch ange­zeigt, wenn Sie die Notiz anzeigen.
Notiz löschen
Erlaubt das Löschen der ausgewählten Notiz(en). Blättern Sie zu einer der angezeigten Optionen, und drücken Sie
OK. Wenn Sie Best. Tag oder Ein- zeln ausgewählt haben, wählen Sie
die gewünschte Notiz, und drücken Sie
Löschen. Wenn Sie Sämtliche
ausgewählt haben, drücken Sie Ja, um alle Notizen zu löschen.
Alles zeigen
Zeigt Notizen für alle Tage an. Mit oder können Sie durch die Notiz(en)
blättern. Drücken von Option gibt Zugriff auf die gleichen Funktionen wie bei Ausgew. Tag. Blättern Sie zur gewünschten Funktion, und drücken Sie OK.
Zu Datum
Erlaubt das direkte Ansteuern des gewünschten Datums. Geben Sie das Datum ein, und drücken Sie OK.
Datum ändern
Erlaubt das Ändern des aktuellen Datums. Geben Sie das neue Datum ein, und drücken Sie OK.
Drucken (IR)
Erlaubt das Drucken aller Notizen über den Infrarotanschluß des Druckers auf einem kompatiblen Drucker.
Wenn das Telefon das Vorhandensein einer Notiz signalisiert
Die Anzeigen des Telefons leuchten, und das Telefon piepst und zeigt die Notiz an.
Wenn eine Anrufnotiz angezeigt wird, können Sie die angezeigte Nummer durch
Drücken von anrufen. Wenn das Telefon für ein Tonsignal einge-
stellt wurde, wird das Signal durch Drük­ken von Später um 10 Minuten verschoben. Durch erneutes Drücken der Taste wird das Signal um weitere 10 Minuten verschoben. Um das Signal zu
stoppen, drücken Sie oder OK.
67 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 68
ANMERKUNG: Wenn der Akku längere Zeit aus dem Telefon entfernt wird, müssen Sie die Zeit möglicherweise neu einstellen.

Menü Infrarot (Menü 9)

Mit diesem Menü können Sie festlegen, daß Ihr Telefon Da­ten über den Infrarot-Anschluß (IR) emp­fangen kann.
Das Telefon ist ein Laser-Produkt, das der Klasse 1 entspricht.
Aufrufen dieses Menüs:
Drücken Sie Menü, blättern Sie mit oder zu Infrarot, und drücken Sie
Wählen.
A
NMERKUNG:
Der Abstand zwischen zwei Telefo-
nen bei einer Infrarot-Verbindung
sollte, wenn möglich, höchstens einen Meter betragen.
Zwischen den beiden Geräten dür-
fen sich keine Hindernisse befinden, die die Infrarotübertragung bein­trächtigen könnten.
Sorgen Sie dafür, daß die Infrarot-
schnittstellen der beiden Geräte aufeinander zeigen.

Empfangen von Daten über den Infrarotanschluß

So empfangen Sie Daten von einem
ähnlichen Telefon:
1 Sorgen Sie vor dem Starten dafür, daß
die Infrarotschnittstellen der beiden Geräte aufeinander zeigen.
2 Rufen Sie dieses Menü auf, um den
Infrarotanschluß für den Datenemp­fang zu aktivieren.
3 Der Benutzer des sendenden Telefons
ruft die gewünschte Infrarotfunktion auf, um die Datenübertragung zu star­ten.
Wenn die Datenübertragung nicht inner­halb 45 Sekunden nach der Aktivierung des Infrarotanschlusses gestartet wird, wird die Verbindung abgebrochen und muß neu gestartet werden.

Senden von Daten über den Infrarotanschluß

Wenn Sie Daten an ein ähnliches Telefon oder ein kompatibles PC (mit entspre­chenden Anwendungen) senden wollen, lesen Sie die Anweisungen der mit den Anwendungen gelieferten Dokumenta­tion, und beachten Sie folgende Ab­schnitte in diesem Benutzerhandbuch:
”Anrufergruppen”, Seite 30
”Kopieren über IR”, Seite 33
”Drucken über IR”, Seite 33
68 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 69
”Kurzmitteilungen lesen (Kurzmittei-
lungseingang - Menü 1-1)”, Seite 40
”Profile (Menü 3)”, Seite 51
”Spiele (Menü 6)”, Seite 63

Prüfen des Status einer Infrarotverbindung

Der Status einer Infrarotverbindung wird durch angezeigt.
Wenn leuchtet, besteht eine Infrarot­verbindung zwischen Ihrem Telefon und
dem anderen Gerät.
Wenn nicht angezeigt wird, besteht keine Infrarotverbindung.
Wenn blinkt, versucht Ihr Telefon, eine Verbindung zum anderen Gerät herzustel­len, oder die Verbindung wurde verloren.
69 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 70

7. Referenzinformationen

DTMF-Töne senden

Das Telefon kann DTMF-Töne senden und dadurch mit Anrufbeantwortern, compu­tergesteuerten Telefondiensten usw. kom­munizieren.
Die Töne können auch gesendet werden, wenn die Tastentöne ausgeschaltet sind.
Manuelles Wählen
Tätigen Sie einen Anruf zu der gewünsch­ten Telefonnummer, und geben Sie die Zif­fern ein, die als DTMF-Töne gesendet werden sollen.
Automatischer Wählvorgang
Starten Sie wie gewohnt einen Anruf. Ge-
hen Sie anschließend wie folgt vor: Drük­ken Sie Option, blättern Sie mit oder
zu DTMF senden, und drücken Sie
Wählen. Geben Sie die DTMF-Zeichen­folge ein, oder rufen Sie sie im Telefon-
buch ab, und drücken Sie OK. Durch Drücken von Ende wird die DTMF-
Übertragung, jedoch nicht der Anruf be­endet.
Einfügen von Pausen- und Wartezeichen in einer DTMF­Zeichenfolge
Beim Eingeben einer DTMF-Zeichenfolge
können Sie Pausen- und Wartezeichen vor oder zwischen den DTMF-Ziffern einfügen.
Drücken Sie zum Einfügen eines Pausen­zeichens von 2,5 Sekunden die Taste
drei Mal rasch hintereinander (p wird an­gezeigt). Beim Senden der Zeichenfolge werden alle Ziffern nach dem(n) Pausen­zeichen als DTMF-Töne gesendet.
Drücken Sie zum Einfügen eines Warte­zeichens die Taste vier Mal rasch
hintereinander (w wird angezeigt). Senden einer DTMF-Zeichenfolge mit
Wartezeichen:
1 Starten Sie einen DTMF-Anruf wie
gewohnt.
2 Drücken Sie Senden so oft, wie War-
tezeichen vorhanden sind. Die Ziffern nach den Wartezeichen werden als DTMF-Töne gesendet.
NMERKUNG: Pausen- und Wartezeichen
A
können auf einigen SIM-Karten nicht gespeichert werden.
Verbinden einer Telefonnummer mit einer DTMF-Zeichenfolge
Sie können eine Telefonnummer mit einer DTMF-Zeichenfolge verbinden, um sie ge­meinsam zu senden.
1 Geben Sie die gewünschte Telefon-
nummer ein, oder rufen Sie sie im Tele­fonbuch ab.
2 Drücken Sie zwei Mal rasch hin-
tereinander (für +).
3 Geben Sie die Ziffer der Kurzwahlposi-
tion ein, in der die DTMF-Zeichenfolge enthalten ist (dieser Schritt kann über-
70 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 71
sprungen werden), und speichern Sie die Telefonnummer im internen Tele­fonbuch.
Siehe auch ”Kurzwahl” auf Seite 31.
4 Rufen Sie die Telefonnummer wie
gewohnt an.

Schutzkappe des Antennensteckers

Auf der Rückseite des Telefons unterhalb der Antenne befindet sich ein Stecker für eine externe Antenne.
Der Stecker ist durch eine Gummikappe geschützt. Zum Anschließen einer exter­nen Antenne an das Telefon ist zunächst die Schutzkappe zu entfernen und dann die Antenne anzuschließen.
Wenn Sie die externe Antenne wieder ent­fernen, sollten Sie die Schutzkappe wieder aufsetzen.
NMERKUNG: Bewahren Sie die Kappe au-
A
ßerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.

Verwenden der Akkus

Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Li-Ion- oder NiMH-Akku gespeist.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zuge­lassene Akkus und Ladegeräte.
Der Betrieb und die Lebensdauer von Akkus hängen erheblich davon ab, wie Sie mit ihnen umgehen. Behandeln Sie den Akku sorgfältig, und beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Richtlinien.

Laden und Entladen des Akkus

Beachten Sie, daß ein neuer Akku
erst seine volle Leistung erreicht, nachdem er zwei- oder dreimal voll­ständig ge- und entladen wurde!
Der Akku kann zwar mehrere hun-
dert mal ge- und entladen werden,
nutzt sich aber schließlich ab. Wenn die Betriebszeit (Sprech- und Bereitschaftszeit) im Vergleich zur normalen Betriebszeit deutlich kür­zer ist, sollten Sie einen neuen Akku kaufen.
Wenn Sie ein Ladegerät nicht mehr
verwenden, ziehen Sie seinen Netz­stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie den Akku nicht länger als eine Woche am Ladegerät ange­schlossen, da eine zu starke Aufla­dung seine Lebensdauer verkürzen kann.
Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein vollaufgeladender Akku mit der Zeit.
Gute Betriebszeiten erzielen Sie bei
NiMH-Akkus, wenn Sie den Akku von Zeit zu Zeit entladen, indem Sie das Telefon so lange eingeschaltet
lassen, bis es sich selbsttätig aus­schaltet. Versuchen Sie nicht, den Akku auf eine andere Weise zu ent­laden.
Extreme Temperaturen haben einen
nachteiligen Einfluß auf das Laden Ihres Akkus. Deshalb kann zunächst
71 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 72
ein Abkühlen oder Aufwärmen des Akkus erforderlich sein.

Hinweise zur Verwendung der Akku

Benutzen Sie den Akku nur für den
vorgesehenen Zweck.
Benutzen Sie keine schadhaften
oder abgenutzten Ladegeräte oder Akkus.
Wenn das Telefon in der Nähe der
Basisstation des Netzes betrieben wird, verbraucht es weniger Strom. Die ohne Laden mögliche Betriebs­dauer wird durch Faktoren wie Signalstärke des Funknetzes und vom Netzbetreiber festgelegte Para­meter erheblich beeinflußt.
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Ein unbeabsichtigter Kurzschluß kann auftreten, wenn z. B. durch einen metallischen Gegenstand (Geldstück, Büroklammer oder Fül­ler) der Plus- und Minuspol des Akkus (Metallstreifen an der Rück­seite des Akkus) direkt miteinander verbunden werden, wenn Sie bei­spielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren.
Durch Kurzschließen der Pole kann der Akku oder der verbindende Ge­genstand beschädigt werden.
An kalten oder warmen Orten wie in
einem geschlossenen Auto im Win-
ter oder Sommer wird die Kapazität
und Lebensdauer des Akkus redu­ziert.
Bewahren Sie deshalb den Akku im­mer bei Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C auf. Ein Telefon mit ei­nem zu kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen zeit­weilig nicht, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist.
NiMH-Akkus funktionieren insbe­sondere unter -10 °C nur einge­schränkt.
Li-Ion-Akkus funktionieren insbe­sondere unter -0 °C nur einge­schränkt.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer!
Akkus müssen wiederverwertet oder
ordnungsgemäß entsorgt werden. mSie dürfen nicht über den Haus­müll entsorgt werden.

Zugriffscodes

Vom Telefon und der SIM-Karte werden verschiedene Zugriffscodes verwendet. Diese Codes bieten Schutz gegen die un­befugte Verwendung des Telefons und der SIM-Karte.
Wenn Sie zur Eingabe eines der nachfol­gend erläuterten Zugriffscodes aufgefor­dert werden, geben Sie den erforderlichen Code ein, und drücken Sie OK. Wenn Sie einen Eingabefehler gemacht haben, lö­schen Sie zunächst die fehlerhafte Ziffer durch Drücken von Löschen, und geben Sie anschließend die richtige Ziffer ein.
72 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 73
Hinweise zum Ändern der Codes siehe Seite 61.
A
NMERKUNG: Vermeiden Sie Zugriffscodes,
die Notrufnummern gleichen (z. B. 112), um ein versehentliches Wählen dieser Nummern zu verhindern.
Sicherheitscode
Der Sicherheitscode wird in der Regel mit dem Telefon geliefert. Er schützt Ihr Tele­fon vor unbefugter Verwendung. Halten Sie den Code geheim, und bewahren Sie ihn an einem sicheren Platz getrennt vom Telefon auf.
Siehe auch ”Sicherheitsstufe (Menü 4-5-5)” auf Seite 61.
Wenn fünfmal hintereinander ein falscher Sicherheitscode eingegeben wird, akzep­tiert das Telefon den richtigen Sicher­heitscode während der nächsten fünf Minuten nicht.
PIN-Code
Der PIN-Code (PIN = Personal Identity Number, persönliche Kennummer) wird normalerweise mit der SIM-Karte gelie­fert. Er schützt Ihre SIM-Karte vor unbe­rechtigter Benutzung.
Wenn die Abfrage des PIN-Codes einge­schaltet wird (siehe Seite 58), muß der PIN-Code nach jedem Einschalten des Telefons eingegeben werden.
Wenn dreimal hintereinander ein falscher PIN-Code eingegeben wird, werden Sie nach dem PUK-Code gefragt. Geben Sie den PUK-Code ein, und drücken Sie OK. Geben Sie anschließend einen neuen PIN­Code ein, und drücken Sie OK. Geben Sie
den neuen Code erneut ein, und drücken Sie OK.
PIN2-Code
Der mit einigen SIM-Karten gelieferte PIN2-Code dient zum Zugriff auf be­stimmte Funktionen, z. B. Kostenzähler. Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn sie von Ihrer SIM-Karte unterstützt wer­den.
Wenn dreimal hintereinander ein falscher PIN2-Code eingegeben wird, müssen Sie die Anleitungen für den PIN-Code befol­gen, aber in diesem Fall unter Verwendung des PUK2-Codes.
PUK-Code
Der PUK-Code (PUK = Personal Unblocking Key, persönlicher Entsperrcode) kann mit der SIM-Karte geliefert werden. Wenn dies nicht der Fall war, erfragen Sie den Code von Ihrem Diensteanbieter.
Der Code wird zum Ändern eines gesperr­ten PIN-Codes benötigt.
Wenn zehnmal hintereinander ein falscher PUK-Code eingegeben wird, wird die SIM­Karte ungültig. Setzen Sie sich mit Ihrem Diensteanbieter in Verbindung, um eine neue Karte zu erhalten.
Der PUK-Code kann nicht geändert wer­den. Wenn Sie den Code verlieren, setzen Sie sich mit Ihrem Diensteanbieter in Ver­bindung.
PUK2-Code
Der mit einigen SIM-Karten gelieferte PUK2-Code ist zum Ändern eines gesperr­ten PIN2-Codes erforderlich.
73 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 74
Wenn zehnmal hintereinander ein falscher
PUK2-Code eingegeben wird, können Sie nicht mehr auf die Funktionen zugreifen, für die der PIN2-Code erforderlich ist. Set­zen Sie sich mit Ihrem Diensteanbieter in Verbindung, um eine neue Karte zu erhal­ten.
Der PUK2-Code kann nicht geändert wer­den. Wenn Sie den Code verlieren, setzen Sie sich mit Ihrem Diensteanbieter in Ver­bindung.
Kennwort für Sperre
Das Kennwort für die Sperre wird benötigt, wenn Sie die Funktion „Anrufsperre“ ver­wenden. Sie erhalten das Kennwort von Ihrem Diensteanbieter.

Pflege und Wartung

Ihr Telefon wurde mit großer Sorgfalt ent­worfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten, verhindern Sie, daß die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus viel Freude an Ihrem Produkt ha­ben. Beachten Sie folgendes bei der Ver­wendung von Telefon, Akku, Ladegerät ODER sonstigem Zubehör:
Bewahren Sie das Produkt, seine
Teile und sein Zubehör außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Bewahren Sie das Produkt an einem
trockenen Ort auf. In Niederschlä­gen, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten sind Mineralien enthalten, die elek­tronische Schaltkreise korrodieren.
Verwenden oder bewahren Sie das
Produkt nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen auf. Sei-
ne beweglichen Teile können beschädigt werden.
Bewahren Sie das Produkt nicht in
heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können die Lebens­dauer elektronischer Geräte verkür­zen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
Bewahren Sie das Produkt nicht in
kalten Umgebungen auf. Wenn sich das Produkt (auf seine normale
Betriebstemperatur) erwärmt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden, die elektronische Platinen beschädigen kann.
Versuchen Sie nicht, das Produkt zu
öffnen. Durch unsachgemäße Behandlung kann das Gerät beschä­digt werden.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen,
setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus, und schütteln Sie es nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät befindliche Platinen zerbrechen.
Verwenden Sie keine ätzenden Che-
mikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel zur Reini­gung des Produkts. Benutzen Sie zur Reinigung Ihres Geräts ein weiches, mit einer milden Seifenlösung befeuchtetes Tuch.
74 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 75
Malen Sie Ihr Produkt nicht an.
Durch die Farbe können die beweg­lichen Teile Ihres Produkts mitein­ander verkleben und so den ord­nungsgemäßen Betrieb verhindern.
Verwenden Sie nur die mitgelieferte
oder eine zugelassene Ersatzanten­ne. Nicht zugelassene Antennen,
unbefugte Änderungen oder Zusät­ze könnten das Telefon beschädigen und gegen die für Funkgeräte gel­tenden Vorschriften verstoßen.
Wenn das Telefon, der Akku, das
Ladegerät oder sonstiges Zubehör nicht ordnungsgemäß funktionie­ren, bringen Sie es zu Ihrem Fach­händler. Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren.

Wichtige Sicherheitshinweise

Verkehrssicherheit
Benutzen Sie während der Fahrt kein Mo­biltelefon. Parken Sie zuerst das Fahrzeug, bevor Sie ein Mobiltelefon verwenden. Be­festigen Sie das Telefon stets in seiner Halterung; legen Sie das Telefon nicht auf den Beifahrersitz oder an einen Ort, von wo es sich bei einer Kollision oder einem plötzlichen Bremsmanöver lösen kann.
Der Einsatz einer Alarmanlage zur Auslö­sung von Hupe oder Scheinwerfern ist auf öffentlichen Straßen nicht zulässig.
Denken Sie daran: Die Verkehrssicherheit hat immer Vorrang!
Betriebsumgebung
Vergessen Sie nicht, die in einem Bereich gültigen besonderen Vorschriften zu be­achten, und immer dann das Telefon aus­zuschalten, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist oder wenn durch das Telefon Interferenzen verur­sacht werden oder gefährliche Situatio­nen entstehen können.
Wenn Sie das Telefon oder ein Zubehörteil an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie die Bedienungsanleitung für dieses Gerät, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine vom Her­steller nicht zugelassenen Produkte an.
Wie bei anderen Mobilfunkgeräten wer­den die Benutzer darauf hingewiesen, daß in Bezug auf die zufriedenstellende Funk­tion des Geräts und die Sicherheit des Be­nutzers empfohlen wird, das Gerät nur in der normalen Betriebsposition zu benut­zen (Halten Sie das Gerät wie einen ge­wöhnlichen Telefonhörer ans Ohr, wobei die Antenne über die Schulter zeigen sollte.).
Richten Sie den IR-Strahl nicht auf die Augen einer anderen Person und verhin­dern Sie, daß der IR-Strahl Störungen bei anderen IR-Geräten verursacht.
Elektronische Geräte
Die meisten modernen elektronischen Ge-
räte sind gegen RF -Signale (Funkfrequenz) abgeschirmt. Es kann jedoch vorkommen, daß bestimmte elektronische Geräte nicht gegen die RF-Signale Ihres Mobiltelefons abgeschirmt sind.
75 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 76
Herzschrittmacher
Hersteller von Herzschrittmachern emp­fehlen, einen Mindestabstand von 20 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um po­tentielle Interferenzen mit dem Herz­schrittmacher zu vermeiden. Diese
Empfehlungen stimmen mit der unabhän­gigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research über­ein.
Für Personen mit einem Herzschritt­macher gilt:
Sie sollten immer einen Mindest-
abstand von 20 cm zwischen Mobil­telefon und Herzschrittmacher einhalten, wenn das Telefon einge­schaltet ist.
Sie sollten das Telefon nicht in der
Brusttasche aufbewahren.
Sie sollten das dem Herzschritt-
macher gegenüberliegende Ohr ver­wenden, um die Gefahr möglicher Interferenzen zu minimieren.
Wenn Sie Grund zu der Vermutung
haben, daß es zu einer Interferenz gekommen ist, schalten Sie sofort Ihr Telefon aus.
Hörgeräte
Einige digitale Mobiltelefone können un­ter Umständen bei einigen Hörgeräten Störungen verursachen. Bei solchen Stö­rungen können Sie sich an den Händler/ Hersteller Ihres Hörgeräts wenden.
Andere medizinische Geräte
Der Betrieb eines Funkgeräts, einschließ­lich eines Mobiltelefons, kann unter Um­ständen die Funktion von nicht ausreichend abgeschimten medizinischen Geräten stören. Erkundigen Sie sich bei ei­nem Arzt oder dem Hersteller des medizi­nischen Geräts, ob es ausreichend gegen externe RF-Energie abgeschirmt ist oder wenn Sie noch Fragen haben sollten. Schalten Sie Ihr Telefon in Gesundheits­einrichtungen aus, wenn Sie durch Schil­der, Aushänge oder andere schriftliche Regelungen dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrich­tungen werden unter Umständen Geräte verwendet, die auf externe RF-Energie sensibel reagieren könnten.
Fahrzeuge
RF-Signale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installier­ter oder nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Ihrem Kraft­fahrzeug (z. B. elektronisch gesteuerte Benzineinspritzung, elektronische ABS­Systeme (Anti-Blockier-System), elektro­nische Fahrtgeschwindigkeitsregler, Air­bagsysteme) beeinträchtigen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fahrzeughersteller oder seiner Vertretung hinsichtlich Ihres Fahr­z eu gs . S ie so ll ten au ch be im He rs te ll er von Geräten nachfragen, die nachträglich in Ihr Fahrzeug eingebaut wurden.
Entsprechend gekennzeichnete Orte
Schalten Sie Ihr Telefon überall dort aus, wo entsprechende Aufforderungen aufge­hängt sind.
76 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 77
Explosionsgefährdete Orte
Schalten Sie Ihr Telefon an explosionsge-
fährdeten Orten aus, und handeln Sie ent­sprechend den Schildern und Anweisungen. An solchen Orten kann ein Funke eine Explosion auslösen oder einen Brand ver­ursachen, bei dem Sie sich verletzen oder gar zu Tode kommen können.
Benutzern wird empfohlen, das Telefon an Tankstellen auszuschalten. Benutzer wer­den an die Notwendigkeit erinnert, die Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von Funkgeräten in Kraftstoffdepots (La­ger und Verkaufsbereich), chemischen An­lagen oder Sprenggebieten zu beachten.
Orte, an denen Explosionsgefahr besteht, sind zwar häufig, aber nicht immer deut­lich gekennzeichnet. Hierzu gehören bei­spielsweise das Unterdeck auf Schiffen; Umgebungen von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden; Fahr­zeuge, die mit Flüssiggas (wie z. B. Propan oder Butan) betrieben werden; Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel, wie Mehl, Staub oder Metallpulver, in der Luft befinden; sowie jeder andere Ort, an dem Ihnen normalerweise empfohlen wird, den Fahrzeugmotor abzustellen.
Fahrzeuge
Das Telefon sollte nur von Fachpersonal gewartet oder in das Fahrzeug eingebaut werden. Fehlerhafte Montage oder War­tung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der für das Gerät gültigen Garantie führen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mobiltele­fonausrüstung in Ihrem Fahrzeug ord-
nungsgemäß installiert ist und richtig funktioniert.
Bewahren Sie keine brennbaren Flüssig­keiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum wie das Telefon, seine Teile oder das Zubehör auf.
Bedenken Sie bei Fahrzeugen, die mit ei­nem Airbag ausgestattet sind, daß der Air­bag mit großer Wucht gefüllt wird. Bringen Sie fest installierte oder bewegli­che Mobiltelefonausrüstung weder ober­halb des Airbags noch in dem vom gefüllten Airbag beanspruchten Bereich an. Wenn die Mobiltelefonausrüstung in­nerhalb des Fahrzeugs nicht ordnungs­gemäß installiert ist und der Airbag gefüllt wird, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen.
Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines Mobiltelefons an Bord eines Flugzeugs kann für den Betrieb des Flugzeugs ge­fährliche Folgen haben, das Mobiltelefon­netz stören und gegen Vorschriften verstoßen.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können dem Zuwiderhandelnden Mobilte­lefondienste gesperrt oder verweigert werden, und/oder es können rechtliche Schritten gegen ihn eingeleitet werden.
Notrufe
WICHTIG!
Wie jedes andere Mobiltelefon arbeitet dieses Telefon mit Funksignalen, Mobil­funk- und Überlandnetzen sowie vom Be­nutzer programmierten Funktionen. Daher kann der Verbindungsaufbau nicht in allen
77 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 78
Situationen garantiert werden. Aus die­sem Grund sollten Sie sich nicht aus-
schließlich auf ein Mobiltelefon verlassen, wenn es um lebenswichtige Kommunika­tion (z. B. medizinische Notfälle) geht.
Denken Sie daran, daß Sie mit dem Telefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können, wenn es eingeschaltet ist und sich in einem Dienstbereich mit ausrei­chender Signalstärke befindet.
Notrufe können unter Umständen nicht auf allen Mobiltelefonnetzen getätigt werden; möglicherweise können sie auch nicht getätigt werden, wenn bestimmte Netzdienste und/oder Telefonfunktionen aktiv sind. Dies kann bei den örtlichen Netzbetreibern erfragt werden.
Tätigen Sie einen Notruf wie folgt:
1 Schalten Sie das Telefon ein, falls es
nicht schon eingeschaltet ist. In eini­gen Netzen kann es erforderlich sein, daß eine gültige SIM-Karte ordnungs­gemäß in dasTelefon gesteckt wird.
2 Wenn der Text „Löschen“ im Display über
der Taste angezeigt wird, halten Sie die Taste Löschen einige Sekunden lang gedrückt, um das Telefon betriebs­bereit zu machen.
3 Geben Sie die Notrufnummer (z. B. 112
oder eine andere offizielle Notrufnum­mer) Ihres derzeitigen Standorts ein. Die Notrufnummern fallen je nach Standort unterschiedlich aus.
Falls bestimmte Funktionen (Tastatursper­rung, Sperrung, Rufnummernbeschrän­kung usw.) aktiv sind, müssen Sie diese Funktionen eventuell zuerst ausschalten, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Dokumentation und sind bei Ih­rem örtlichen Netzbetreiber zu erfragen.
Wenn Sie einen Notruf tätigen, vergessen Sie nicht, alle nötigen Informationen so genau wie möglich anzugeben. Denken Sie daran, daß Ihr Mobiltelefon das einzige Kommunikationsmittel sein könnte, das sich am Unfallort befindet. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Sie dazu aufge­fordert werden.
4 Drücken Sie die Taste .
78 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 79

Index

Symbols
+, Zeichen (statt des internationalen Zugangscodes)
20
A
Abrufen gespeicherter Namen und Telefonnummern Akku
auswechseln
entfernen...................................................15
Hinweise zur Verwendung .....................72
laden und entladen .................................71
Ladestandsanzeige ..................................14
Anklopfen.......................................................55
Anruf
abweisen
beenden............................................. 13, 20
entgegennehmen.....................................21
Freisprechbetrieb .....................................20
tätigen .......................................................20
durch einzelne Taste ..........................21
durch erneutes Wählen der zuletzt gewählten Nummer
internationale Anrufe ........................20
Kurzwahl ..............................................21
über dazugehörigen Namen .............20
während Anruf....................................23
umschalten zwischen zwei Anrufen.....24
während eines Anrufs beantworten.....24
weiterleiten...............................................25
zwischen zwei Anrufen umschalten.....23
Anrufdauer.....................................................49
Anrufe in Abwesenheit................................48
...........................................28
.............................................16
........................................... 21, 24
.......21
Siehe auch Anrufliste
Anrufergruppen..................................... 30, 52
Anrufkosten ...................................................49
Auswahl der anzuzeigenden Einheiten50
Kostenlimit................................................50
Anrufliste .......................................................47
Anrufsignalisierung ......................................51
Anrufsperre....................................................58
Anzeigeformat...............................................34
Aufrufen der Menüfunktionen ...................36
Auswahltasten ..............................................14
Automat. Wahlwiederholung .....................55
Automatisch gespeicherte Telefonnummern
...........................................47
Siehe auch Anrufliste
Automatische Rufannahme ........................53
B
Bearbeiten von Namen und Telefonnummern
Beenden aller Funktionen...........................13
Beenden der Menüfunktionen ...................36
Begrüßung .....................................................57
Beleuchtung ..................................................53
................................... 20, 34
D
Datenanrufe ..................................................45
Dienstbefehle ................................................46
Display-Anzeigen..........................................14
Drucken gespeicherter Namen und Telefonnummern
DTMF-Töne ....................................................70
...........................................33
E
Eigene Nummern..........................................56
Ein-/Ausschalten des Telefons ........... 18, 19
Eingabe eines Namens.................................28
Eintastenwahl. Siehe Kurzwahl
Erinnerungsfunktion ....................................53
F
Faxanrufe .......................................................45
G
Geschlossene Benutzergruppen.................60
H
Hilfetexte für Menüfunktionen..................37
Hörerlautstärke.............................................20
I
Infrarot ...........................................................68
K
Kalender .........................................................66
Kennwort für Sperre ....................................74
Konferenzschaltung .....................................23
79 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 80
Kopieren von Namen und Telefonnummern
über IR .......................................................33
Kurzmitteilungs-Signalton .........................52
Kurzwahl.........................................21, 31, 55
...........................................32
L
Leeres Display, Definition............................14
Löschen des Displays ........................... 20, 27
Löschen gespeicherter Namen und Telefonnummern
Löschen von Zeichen vom Display..... 20, 27
...........................................29
M
MCN-Anzeige, siehe Zelleninfo, Anzeige der Menüfunktionen
Mikrofon, ein-/ausschalten ........................20
....................................................56
.....................................................36
aufrufen
beenden.....................................................36
N
Nachrichtendienst........................................44
Namen eingeben...........................................26
Netz, Auswahl...............................................57
P
Pflege und Wartung.....................................74
PIN2-Code ............................................. 61, 73
PIN-Code................................................ 61, 73
Profile ..................................................... 11, 51
PUK2-Code ....................................................73
PUK-Code.......................................................73
R
Rufannahme mit jeder Taste ......................55
Rufnummernbeschränkung ........................59
Rufton.............................................................52
Ruftonlautstärke...........................................52
Rufumleitung................................................62
S
Schützen von Telefon und SIM-Karte
Siehe Zugriffscodes, Sicherheitsstufe
Service-Nummern ........................................35
Sicherheitscode.............................................18
Ein- und Ausschalten der Abfrage .......61
Sicherheitshinweise .....................................75
Sicherheitsstufe ............................................61
Signalstärke........................................... 14, 18
SIM-Karte ......................................................15
Anzeigen der Telefonnummern .............56
SMS-Mitteilungen. Siehe Textmitteilungen Speicherfunktionen. Siehe Telefonbuch Speichern von Name und Telefonnummer Speichern von Namen und Telefonnummern
Sperrkennwort ..............................................61
Spiele..............................................................63
Sprache der Display-Texte..........................56
Sprachmailbox
abhören
anrufen.............................................. 13, 46
Telefonnummer speichern......................47
Umleiten von Anrufen an.......................63
Sprachmitteilungen .....................................40
abhören .....................................................22
.............................................20
..........................................28
.....................................................22
T
Taschenrechner.............................................65
Tastatur
sperren/entsperren
Töne ........................................................... 52
Tasten
Übersicht Telefonbuch
Abrufen von Namen und
Telefonnummern
Anrufergruppen................................ 30, 52
Auswahl.....................................................34
Bearbeiten von Namen und
Telefonnummern
Drucken von Namen und
Telefonnummern
Festlegen des Anzeigeformats
für Namen und Telefonnummern
Löschen von Namen und
Telefonnummern
Speichern von Namen und
Telefonnummern
verlassen ...................................................26
Textmitteilung
Angabe der Geltungsdauer
Auswählen des Ruftons für ...................52
Auswählen eines alternativen
Formats für
Leiten von Antwortmitteilungen über
die eigene Kurzmitteilungszentrale
..................................22
...................................................13
......................................28
......................................34
......................................33
.........34
......................................29
......................................28
....................43
...............................................43
.....44
80 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Page 81
lesen...........................................................40
löschen ......................................................41
senden .......................................................42
durch Verwendung eines bestimmten Sets
Sets
umbenennen
verwenden............................................43
Speichern der Telefonnummer der Kurzmitteilungszentrale
Übertragungsbericht...............................44
verfassen ...................................................41
Textmitteilungen ..........................................40
.................................42
........................................44
.........................43
U
Uhr ..................................................................54
Umleiten von Anrufen .................................62
V
Vibrieren als Ruftonsignal...........................52
W
Währungen, umrechnen..............................65
Warntöne.......................................................53
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
......................................62
Z
Zelleninfo, Anzeige der................................56
Zugriffscodes
.......................................................61
Ändern
Definition ..................................................72
Siehe auch Kennwort für Sperre, PIN­Code, PIN2-Code, PUK-Code, PUK2-Code und Sicherheitscode
Zuletzt gewählte Nummern................ 21, 48
81 1998 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Loading...