Nikon SnapBridge SnapBridge Connection Guide (for KeyMission 80) [de]

Verbindungsleitfaden (für KeyMission 80)
Inhaltsverzeichnis
Installieren der SnapBridge-App....................................................................................................... 2
Herstellen der Verbindung zwischen Kamera und einem Smart-Gerät ............................. 3
Hochladen von Bildern und Fernauslösung ................................................................................. 7
Problembehebung................................................................................................................................. 9
Dieses Dokument beschreibt, wie Sie mit der SnapBridge-App (Version 2.0) eine kabellose Verbindung zwischen KeyMission 80 und einem Smart-Gerät herstellen. Wenn Sie eine kabellose Verbindung zwischen KeyMission 80 und einem Smart-Gerät herstellen, können Sie mit der Kamera aufgenommene Bilder auf das Smart-Gerät laden oder das Smart-Gerät zum Auslösen des Kameraverschlusses verwenden (Seite 7).
Verwenden Sie die neueste Version der SnapBridge-App sowie der Firmware der Kamera. Die aktuelle Firmware-Version der Kamera können Sie im Nikon Download-Center herunterladen. Die Bedienungshinweise können abhängig von der Firmware-Version der Kamera, der Version der SnapBridge-App oder des Betriebssystems des Smart-Geräts variieren.
-1-
Installieren der SnapBridge-App
1 Installieren Sie die SnapBridge-App auf dem Smart-Gerät.
Laden Sie die App über den Apple App Store® für iOS oder Google Play™ für Android™ herunter. Suchen Sie nach »snapbridge« und installieren Sie die App.
Besuchen Sie die entsprechende Download-Site, um weitere Informationen zu den unterstützten Betriebssystemversionen zu erhalten.
Die »SnapBridge 360/170-App« kann mit KeyMission 80 nicht verwendet werden.
2 Aktivieren Sie am Smart-Gerät Bluetooth und Wi-Fi.
Stellen Sie die Verbindung mit der Kamera über die SnapBridge-App her. Sie können keine Verbindung über den Bluetooth-Einstellungsbildsch irm des Smart-Geräts herstellen.
-2-
Herstellen der Verbindung zwischen Kamera und
d-Taste
Auslöser
einem Smart-Gerät
Kontrollieren Sie, ob die Kamera ausreichend geladen ist, damit sie sich nicht während des Vorgangs ausschaltet.
Setzen Sie eine Speicherkarte mit ausreichend Speicherplatz in die Kamera ein.
Lesen Sie die Dokumentation der Kamera für Einzelheiten zur Bedienung.
1 Kamera: Drücken Sie den Auslöser
oder die Taste d (Menü), um die Kamera einzuschalten.
2 Kamera: Drücken Sie die
d-Taste, wenn der Aufnahmebildschirm angezeigt wird und wählen Sie dann z Einstellungen M »Kameraeinstell.«M »Netzwerkmenü« M »Mit mobilem Gerät verbinden«.
Der Dialog in Schritt 3 wird angezeigt, wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten. In diesem Fall kann dieser Schritt übersprungen werden.
-3-
15:30 15:30
Zurück
Flugmodus
Mit mobilem Gerät verbinden Senden bei Aufnahme
3 Kamera: Scrollen Sie im Bildschirm nach unten und
wählen Sie »Festleg.«, wenn der Dialog rechts angezeigt wird.
Sie werden in einem Dialog gefragt, ob Sie die NFC-Funktion nutzen möchten. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, halten Sie die NFC-Antenne des Smart-Geräts an das Y (N-Mark-Logo) der Kamera. Wenn auf dem Smart-Gerät »Kopplung starten?« angezeigt wird, tippen Sie auf »OK« und fahren mit Schritt 8 fort. Wenn Sie die NFC-Funktion nicht nutzen wollen, scrollen Sie im Bildschirm nach unten und wählen Sie »Weiter«.
15:30
später über das Netzwerkmenü ein- zurichten, wählen Sie »Später«.
Festleg.
Später
15:30
der Kamera. Nicht NFC-fähige Geräte: Wählen Sie »Weiter«.
Weite r
Abbrechen
4 Kamera: Scrollen Sie im Bildschirm nach unten und
kontrollieren Sie, ob der Dialog rechts angezeigt wird.
Bereiten Sie das Smart-Gerät vor und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
5 Smart-Gerät: Starten Sie die SnapBridge-App
und tippen Sie auf »Mit der Kamera koppeln«.
Wenn der Dialog zur Auswahl einer Kamera angezeigt wird, wählen und tippen Sie auf KeyMission 80.
Wenn Sie beim erstmaligen Öffnen der SnapBridge-App nicht in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf »Überspringen« getippt haben, um die Verbindung zur Kamera herzustellen, tippen Sie auf der Registerkarte A auf »Mit der Kamera koppeln« und fahren Sie mit Schritt 6 fort.
-4-
15:30
Sie SnapBridge.
App
SnapBridge
Kamera
KeyMission 80_xxxxxxxx
Abbrechen
6 Smart-Gerät: Tippen Sie im Bildschirm »Mit der
Kamera koppeln« auf den Namen der Kamera.
Wird bei iOS ein Dialog angezeigt, in dem beim Herstellen der Verbindung das Verfahren beschrieben wird, tippen Sie auf »Verstanden« (blättern Sie den Bildschirm nach unten, wenn diese Option nicht angezeigt wird). Tippen Sie erneut auf den Kameranamen, wenn der Bildschirm zum Auswählen von Zubehör angezeigt wird (es kann einige Zeit dauern, bis der Kameraname erscheint).
7 Kamera/Smart-Gerät: Scrollen Sie
im Bildschirm der Kamera nach unten und prüfen Sie, ob die Kamera und das Smart-Gerät dieselbe Zahl (sechsstellig) anzeigen.
Bei iOS wird diese Zahl je nach Version des Betriebssystems möglicherweise nicht auf dem Smart-Gerät angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 8 fort.
8
Kamera/Smart-Gerät: Tippen Sie auf »
OK
« auf der Kamera und auf
»
PAIRING DURCHFÜHREN
der SnapBridge-App.
« in
15:30
Sie dann »OK«.
Auth.-Code 123456
OK
Zurück
15:30
Sie dann »OK«.
Auth.-Code 123456
OK
Zurück
9 Kamera/Smart-Gerät: Vervollständigen Sie die
Verbindungseinstellungen.
Kamera: Scrollen Sie im Bildschirm nach unten und wählen Sie »Weiter«, wenn der Dialog rechts angezeigt wird.
Smart-Gerät: Tippen Sie auf »OK«, wenn der Dialog mit der Meldung angezeigt wird, dass das Koppeln abgeschlossen ist.
-5-
15:30
nun verbunden! SnapBridge sendet Ihre Fotos nun an Ihr Smart-Gerät, während sie aufge­nommen werden.
Weiter
10
Kamera: Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Einrichtungsvorgang abzuschließen.
Um Positionsdaten mit den Aufnahmen aufzuzeichnen, wählen Sie »Ja«, wenn die
Aufforderung zum Aktivieren der Positionsdaten angezeigt wird. Aktivieren Sie die Positionsdatenfunktionen auf dem Smart-Gerät und aktivieren Sie auf der Registerkarte A der SnapBridge-App M »Auto. Verbindungsoptionen« M »Positionsdaten synchronisieren«.
Sie können auch die Uhr der Kamera mit der auf dem Smart-Gerät angegebenen Uhrzeit
synchronisieren. Wählen Sie hierzu »Ja« aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Aktivieren Sie auf der Registerkarte A der SnapBridge-App M »Auto.
Verbindungsoptionen« M »Uhren synchronisieren«.
Die Verbindung zwischen Kamera und Smart-Gerät ist hergestellt. Fotos, die mit der Kamera aufgenommen werden, werden automatisch auf dem Smart-Gerät gespeichert.
C Bildschirme der SnapBridge-App
1 Sie können Hinweise von Nikon und die Hilfe der
SnapBridge-App anzeigen und die Einstellungen der App konfigurieren.
2 Sie können die wichtigsten Verbindungseinstellungen für
Smart-Geräte und Kameras festlegen.
3 Sie können Bilder, die von der Kamera hochgeladen
werden, anzeigen und Bilder löschen oder teilen.
132
C Nähere Informationen zur Verwendung der SnapBridge-App
Einzelheiten zur Verwendung der SnapBridge-App finden Sie in der Online-Hilfe (nach dem Herstellen der Verbindung wählen Sie das Menü der SnapBridge-App M »Hilfe«).
http://nikonimglib.com/snbr/onlinehelp/de/index.html
Trennen und Wiederherstellen der Verbindung
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Verbindung zu trennen und erneut herzustellen.
Schalten Sie die Einstellung unter z Einstellungen M »Kameraeinstell.« M
»Netzwerkmenü« M »Flugmodus« an der Kamera um. Wählen Sie die Einstellung »Ein«, um die gesamten Kommunikationsfunktionen an Orten zu deaktivieren, an denen Funkkommunikation untersagt ist.
Schalten Sie die Einstellung unter z Einstellungen M »Kameraeinstell.« M
»Netzwerkmenü« M »Bluetooth« M »Verbindung« an der Kamera um.
Schalten Sie die Einstellung in der Registerkarte A M »Auto. Verbindungsoptionen« M »Automatische Verknüpfung« in der App SnapBridge um.
Durch Deaktivieren dieser Einstellung entleert sich der Akku des Smart-Geräts langsamer.
-6-
Hochladen von Bildern und Fernauslösung
Hochladen von Bildern
Bilder können auf drei verschiedene Arten hochgeladen werden.
Bilder automatisch nach jeder Aufnahme auf das Smart-Gerät
1, 2
hochladen
Fotos auf der Kamera auswählen und auf das Smart-Gerät
1, 2
hochladen
Fotos auf der Kamera mit dem Smart-Gerät auswählen, um diese auf das Smart-Gerät herunterzuladen
1
Die Größe der hochgeladenen Bilder beträgt 2 Megapixel.
2
Wenn z Einstellungen M »Kameraeinstell.« M »Netzwerkmenü« M »Bluetooth« M »Senden wenn ausgeschaltet« auf der Kamera auf »Ein« eingestellt ist, werden Bilder auch bei ausgeschalteter Kamera automatisch auf das Smart-Gerät hochgeladen.
3
Je nach iOS-Version müssen Sie beim Tippen auf »OK« die Kamera-SSID auswählen. Siehe »Wenn ein Dialog für Wi-Fi-Verbindungen in iOS angezeigt wird« (Seite 8).
B Hinweise zu bestehenden Wi-Fi-Verbindungen
Schaltet sich das Smart-Gerät in den Ruhemodus, oder wechseln Sie von der SnapBridge-App zu einer anderen App, wird die Wi-Fi-Verbindung getrennt.
Verschiedene Funktionen der SnapBridge-App stehen bei aktiver Wi-Fi-Verbindung nicht zur Verfügung. Um eine Wi-Fi-Verbindung zu trennen, tippen Sie auf die Registerkarte A M F M »Ja«.
Drücken Sie auf der Kamera die Taste d, z Einstellungen
M »Kameraeinstell.« M »Netzwerkmenü« M »Senden bei Aufnahme« M stellen Sie »Fotos« auf »Ein«.
Filme können nicht automatisch hochgeladen werden.
Zeigen Sie Fotos, die Sie hochladen wollen, auf der Kamera an. Drücken Sie die d-Taste und wählen Sie j für Hochladen reservieren M »Ja«. Filme können nicht zum Hochladen ausgewählt werden.
Registerkarte A der SnapBridge-App M auf »Bilder herunterladen« tippen. Es wird ein Dialog für Wi-Fi-Verbindungen angezeigt. Tippen Sie auf »OK«
3
und wählen Sie die Bilder aus.
-7-
Fernauslösung
Sie können auf die Registerkarte A in der SnapBridge-App M »Fernauslösung« tippen, um den Kameraverschluss über ein Smart-Gerät auszulösen.
Folgen Sie den Anweisungen in der SnapBridge-App, um auf eine Wi-Fi-Verbindung
umzuschalten. Bei iOS kann ein Dialog für Wi-Fi-Verbindungen angezeigt werden. Lesen Sie in diesem Fall »Wenn ein Dialog für Wi-Fi-Verbindungen in iOS angezeigt wird« (Seite 8).
Wenn ein Dialog für Wi-Fi-Verbindungen in iOS angezeigt wird
Mit der SnapBridge-App wird normalerweise die Verbindung zwischen Kamera und Smart-Gerät über Bluetooth hergestellt. Wenn Sie die Funktion »Bilder herunterladen« oder »Fernauslösung« verwenden möchten, sollten Sie jedoch zu einer Wi-Fi-Verbindung wechseln. Je nach iOS-Version müssen Sie die Verbindung manuell wechseln. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor, um die Verbindung einzurichten.
1 Notieren Sie die SSID der Kamera
(standardmäßig der Kameraname) und das Passwort, das im Dialog des Smart-Geräts angezeigt wird, und tippen Sie auf »Optionen anzeigen«.
Sie können die SSID oder das Passwort über z Einstellungen M
»Kameraeinstell.« M »Netzwerkmenü« M »Wi-Fi« M »Netzwerk- einstellungen« an der Kamera ändern. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre empfehlen wir, das Passwort regelmäßig zu ändern. Trennen Sie die kabellose Verbindung, wenn Sie das Passwort ändern (Seite 6).
2 Wählen Sie die in Schritt 1 notierte SSID aus der
Verbindungsliste aus.
Wenn Sie sich zum ersten Mal verbinden, geben Sie das in Schritt 1 notierte Passwort ein. Beachten Sie dabei die Groß-/ Kleinschreibung. Nach dem erstmaligen Verbinden braucht kein Passwort mehr eingegeben zu werden.
Die Wi-Fi-Verbindung ist hergestellt, wenn neben der SSID der Kamera G angezeigt wird, wie im Bildschirm auf der rechten Seite dargestellt. Tippen Sie auf den Text »SnapBridge« oben links im Bildschirm, um zum SnapBridge-App-Bildschirm zurückzukehren.
-8-
Problembehebung
Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann
Wenn die Kamera beim Herstellen der Verbindung »Verbindungsaufbau fehlgeschlagen.« anzeigt:
-Wählen Sie »Neu verbinden« und wiederholen Sie die Anweisungen von
Schritt 3 (Seite 4) unter »Herstellen der Verbindung zwischen Kamera und einem Smart-Gerät«, um die Verbindung erneut herzustellen.
-Wählen Sie »Abbrechen«, um die Verbindung zu trennen.
Kamera aus- und wieder einschalten.
Das Problem wird möglicherweise mit dem Neustart der App gelöst. Beenden Sie die
SnapBridge-App vollständig, und tippen Sie dann auf das Symbol der App, um diese neu zu starten. Wiederholen Sie nach dem Start die Anweisungen von Schritt 2 (Seite 3) unter »Herstellen der Verbindung zwischen Kamera und einem Smart-Gerät«.
Kann die Kamera keine Verbindung he rstellen und wird in iOS ein Fehler angezeigt, ist die Kamera möglicherweise als Gerät in iOS registriert. Starten Sie in diesem Fall die App für die iOS-Einstellungen und heben Sie die Registrierung des Geräts (Kameraname) auf.
Kontrollieren Sie die Einstellungen unter z Einstellungen M »Kameraeinstell.« M »Netzwerkmenü« an der Kamera.
- Stellen Sie »Flugmodus« auf »Aus«.
- Stellen Sie »Bluetooth« M »Verbindung« auf »Aktivieren«.
Wenn die Kamera mit zwei oder mehr Smart-Geräten verbunden ist, wählen Sie unter z Einstellungen M »Kameraeinstell.« M »Netzwerkmenü« M »Bluetooth« M »Gepaarte Geräte« an der Kamera das Smart-Gerät aus, das Sie verbinden möchten. Wenn zwei oder mehr Kameras als SnapBridge-App-Verbindungen registriert sind, schalten Sie die Verbindung in der App um.
Kontrollieren Sie, ob die Kamera ausreichend geladen ist.
Setzen Sie eine Speicherkarte mit ausreichend Speicherplatz in die Kamera ein.
Ziehen Sie das HDMI-Kabel oder das USB-Kabel ab.
Aktivieren Sie Bluetooth, Wi-Fi und die Positionsdaten-Funktion am Smart-Gerät.
Aktivieren Sie auf der Registerkarte A der SnapBridge-App M »Auto.
Verbindungsoptionen« M aktivieren Sie »Automatische Verknüpfung«. Wenn die Funktion deaktiviert ist, können Sie » verwenden, aber Bilder können nicht automatisch hochgeladen werden.
Bilder herunterladen« und
»Fernauslösung«
-9-
Wenn Bilder nicht fehlerfrei hochgeladen werden können
Wird während des Hochladens von Bildern über »Senden bei Aufnahme« oder j
(für Hochladen reservieren) auf der Kamera die Verbindung unterbrochen, wird die Verbindung nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Kamera möglicherweise erneut hergestellt und das Hochladen wird fortgesetzt.
Sie können das Hochladen möglicherweise auch wieder starten, indem Sie die Verbindung unterbrechen und erneut wieder herstellen. Tippen Sie auf der Registerkarte A der SnapBridge-App M d M »Kamera vergessen« M Kamera, deren Verbindung getrennt werden soll M »Ja«*, um die Verbindung zu trennen. Befolgen Sie dann die Anweisungen unter »Herstellen der Verbindung zwischen Kamera und einem Smart-Gerät« (Seite 3), um die Verbindung erneut herzustellen.
* Bei iOS wird ein Dialog zur Registrierung des Geräts angezeigt. Starten Sie die App für die
iOS-Einstellungen und heben Sie die Registrierung des Geräts (Kameraname) auf.
Gehen Sie beim automatischen Hochladen wie folgt vor.
-Unter z Einstellungen auf der Kamera M »Kameraeinstell.« M »Netzwerkmenü«
M »Senden bei Aufnahme« M stellen Sie »Fotos« auf »Ein«.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte A der SnapBridge-App M »Auto.
Verbindungsoptionen« M aktivieren Sie »Automatische Verknüpfung«.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte A der SnapBridge-App M »Auto.
Verbindungsoptionen« M aktivieren Sie »Automatischer Download«.
-Wenn unter z Einstellungen auf der Kamera M »Kameraeinstell.« M
»Netzwerkmenü« M »Bluetooth« M »Senden wenn ausgeschaltet« auf »Aus« eingestellt ist, schalten Sie die Kamera ein oder stellen Sie die Funktion auf »Ein«.
Legen Sie eine Speicherkarte in die Kamera ein.
Möglicherweise können Sie keine Bi lder hochladen oder das Hochladen wird angehalten,
während die Kamera verwendet wird.
Möglicherweise können Sie keine Bilder hochladen oder das Hochladen wird angehalten in folgenden Situationen.
- Bei Routen-Aufnahme
-10-
Wenn Fernauslösung nicht verwendet werden kann
In diesem Verbindungshandbuch werden Smartphones und Tablets als Smart-Gerät bezeichnet.
Die in diesem Handbuch gezeigten Kamera- und Smart-Gerätbildschirme, Schaltflächennamen und Positionen von Schaltflächen können, abhängig vom Modell, von denen der tatsächlichen Produkte abweichen.
Lesen Sie die Dokumentation des Smart-Geräts zur Bedienung dieses Geräts.
Markennamen, die in diesem Handbuch oder der Dokumentation zu Ihrem
Nikon-Produkt genannt werden, sind Marken oder eingetragene Marken der entsprechenden Rechtsinhaber. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation Ihrer Kamera.
Fernauslösung kann nicht verwendet werden, wenn keine Speicherkarte in die Kamera eingelegt ist. Legen Sie eine Speicherkarte ein.
Möglicherweise können Sie Fernauslösung nicht nutzen, während die Kamera verwendet wird.
Möglicherweise können Sie Fernauslösung nicht nutzen in folgenden Situationen.
- Bei Routen-Aufnahme
Wenn Fotos nicht in ihrer Originalgröße hochgeladen werden können
Für die Funktionen »Senden bei Aufnahme« und j (für Hochladen reservieren) auf der Kamera ist die Bildgröße für das Hochladen auf maximal 2 Megapixel beschränkt. Verwenden Sie die Funktion »Bilder herunterladen« in der SnapBridge-App, um Fotos in ihrer Originalgröße hochzuladen.
-11-
CT7J01(12)
6MN73312-01
Loading...