Nikon D6 User Guide [de]

• Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie die Kamera benutzen.
• Lesen Sie unbedingt den Abschnitt "Sicherheitshinweise" (Seite xviii), damit die ordnungsgemäße Verwendung der Kamera gewährleistet ist.
• Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Durchlesen an einem gut zugänglichen Platz auf, damit es für späteres Nachschauen bereit liegt.
DIGITALKAMERA
Benutzerhandbuch (inkl. Garantiebeleg)
De

Packungsinhalt

Vergewissern Sie sich, dass die hier aufgelisteten Teile mit der Kamera geliefert wurden.
Kamera
Gehäusedeckel BF-1B
Zubehörschuh-Abdeckung
BS-3 (
Speicherkarten sind separat erhältlich.
0
204)
Lithium-Ionen-Akku
EN-EL18c mit Akku­Schutzkappe
Akkuladegerät MH-26a mit
Netzkabel und zwei Schutzabdeckungen für die Kontakte (die Art des Netzkabels hängt vom Verkaufsland ab)
Halterung für HDMI/USB-
Kabel (
USB-Kabel UC-E24
Trageriemen AN-DC22
Garantie (gedruckt auf der
Rückseite dieses Handbuchs)
Kompakthandbuch
0
206)
D6 Model Name: N1823
ii
Packungsinhalt
Das Nikon Download-Center
D
Eine PDF-Datei dieses Handbuchs ist im Nikon Download­Center verfügbar, zusammen mit einem englischsprachi­gen Referenzhandbuch, welches ausführliche Bedienungs­anweisungen enthält und im PDF-Format heruntergeladen oder online im Webbrowser betrachtet werden kann. Im Nikon Download-Center können Sie zudem Firmware-Updates, das Pro­gramm ViewNX-i und andere Nikon-Computersoftware herunterladen, außerdem Anleitungen für Nikon-Produkte wie Kameras, NIKKOR-Objek­tive und Blitzgeräte. https://downloadcenter.nikonimglib.com/
Packungsinhalt
iii

Über dieses Handbuch

Symbole
❚❚
Die folgenden Symbole kommen in dieser Anleitung zum Ein­satz. Sie helfen beim Auffinden der gewünschten Informatio­nen.
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die Sie vor dem Produkt-
D
gebrauch lesen sollten. Dieses Symbol kennzeichnet Tipps und zusätzliche Informatio-
A
nen, die beim Verwenden des Produkts hilfreich sein können. Dieses Symbol verweist auf andere Abschnitte in diesem Hand-
0
buch.
Vereinbarungen
❚❚
Diese Kamera arbeitet mit CFexpress-Speicherkarten (Typ B) und XQD-Speicherkarten. In diesem Handbuch werden CFex­press- und XQD-Speicherkarten allgemein als »Speicherkar­ten« bezeichnet. Wo es notwendig ist, zwischen den beiden Typen zu unterscheiden, werden jedoch die Begriffe »CFex­press-Speicherkarten« und »XQD-Speicherkarten« benutzt.
In diesem Handbuch werden Akkuladegeräte als »Akkulade­geräte« oder »Ladegeräte« bezeichnet.
In diesem Handbuch werden mobile Endgeräte wie Smart­phones und Tablets unter dem Begriff »Mobilgeräte« zusam­mengefasst.
In diesem Handbuch wird der Begriff »Standardeinstellungen« für die Einstellungen im Auslieferungszustand benutzt. Die Erklärungen in diesem Handbuch beruhen auf der Annahme, dass die Standardeinstellungen verwendet werden.
iv
Über dieses Handbuch
Sicherheitshinweise
A
Der Abschnitt »Sicherheitshinweise« enthält wichtige Hinweise für den sicheren Gebrauch. Bitte vor dem erstmaligen Verwenden der Kamera lesen; siehe »Sicherheitshinweise« (
Nikon Anwender-Support
❚❚
xviii).
0
Bitte besuchen Sie unten aufgeführte Website, um Ihre Kamera zu registrieren und die neuesten Produktinformationen zu bekommen. Hier finden Sie auch die Rubrik »Häufig gestellte Fragen« (FAQs) und wie Sie uns für technische Hilfestellung kontaktieren. https://www.europe-nikon.com/support
Über dieses Handbuch
v

Inhaltsverzeichnis

Packungsinhalt......................................................................................... ii
Über dieses Handbuch......................................................................... iv
Menü-Übersicht..................................................................................... xii
Sicherheitshinweise .......................................................................... xviii
Hinweise................................................................................................ xxvi
Die Kamera kennenlernen 1
Teile der Kamera...................................................................................... 1
Kameragehäuse ................................................................ 1
Der Ein-/Ausschalter........................................................ 8
Das obere Display............................................................. 9
Das rückwärtige Display .............................................. 11
Der Sucher ........................................................................ 12
Die Live-View-Anzeigen (Fotos/Videos)................. 15
Touch-Bedienung........................................................... 18
Erste Schritte 27
Kamera vorbereiten.............................................................................. 27
Anbringen des Kamera-Trageriemens.................... 27
Aufladen des Akkus ....................................................... 28
vi
Inhaltsverzeichnis
Einsetzen des Akkus...................................................... 32
Anbringen eines Objektivs......................................... 35
Speicherkarten einsetzen ........................................... 38
Grundeinstellungen der Kamera.............................. 43
Akkuladezustand und Anzahl verbleibender Aufnahmen.... 47
Akkuladezustand ........................................................... 47
Speicherkartenanzeigen und Anzahl
verbleibender Aufnahmen .................................... 48
Aufnehmen und Wiedergeben 50
Fotos aufnehmen ................................................................................. 50
Bildausschnitt mit dem Sucher wählen
(Fotografieren mit dem Sucher) .......................... 50
Bildausschnitt mit dem Monitor wählen
(Live-View) ................................................................... 55
Videofilme aufnehmen....................................................................... 63
Fotos im Film-Modus aufnehmen ........................... 70
Wiedergabe ............................................................................................ 71
Filme wiedergeben ....................................................... 73
Nicht benötigte Aufnahmen löschen..................... 76
Bilder hochladen................................................................................... 77
Bilder auf Mobilgeräte übertragen.......................... 77
Bilder auf einen Computer oder
FTP-Server übertragen ............................................ 77
Inhaltsverzeichnis
vii
Kamera-Bedienelemente 80
Die G-Taste......................................................................................... 80
Verwenden der Menüs................................................. 81
-Taste (das i-Menü)................................................................... 88
Die
i
-Menü für Fotoaufnahmen.............................. 90
Das
i
Das i-Menü für Filmaufnahmen............................... 92
Das i-Menü für die Wiedergabe............................... 93
-Taste............................................................................................. 94
Die
R
Fotografieren mit dem Sucher .................................. 94
Fotografieren mit Live-View....................................... 95
Der Fokusschalter.................................................................................. 97
Die AF-Modus-Taste............................................................................. 98
Wahl des Autofokusmodus......................................... 98
Wahl der AF-Messfeldsteuerung ........................... 101
Die AF-ON-Taste ................................................................................. 107
Die
Der Aufnahmebetriebsartenwähler und die
Die
Die BKT-Taste....................................................................................... 113
-Taste ..................................................................................... 108
I
Wahl der Belichtungssteuerung ............................ 108
-Taste ......... 109
S
Wahl der Aufnahmebetriebsart ............................. 109
-Taste.......................................................................................... 111
Y
Wahl der Belichtungsmessmethode.................... 111
viii
Inhaltsverzeichnis
Die
Die
Die
Die
Die
Die W (N)-Taste.................................................................................. 131
Die Pv-Taste.......................................................................................... 134
Die Tasten Fn1, Fn2, Fn3 (
)-Taste .............................................................................. 114
S (Q
ISO-Empfindlichkeit einstellen................................ 114
ISO-Automatik einschalten ...................................... 116
-Taste........................................................................................... 117
E
Belichtungskorrektur einstellen ............................. 117
-Taste ................................................................................... 118
T
Bildqualität einstellen ................................................ 118
Bildgröße wählen......................................................... 120
-Taste........................................................................................ 121
U
Weißabgleich einstellen............................................ 121
g (h/Q
)-Taste......................................................................... 125
Wahl einer Picture-Control-Konfiguration.......... 125
Wahl eines Blitzmodus............................................... 131
Blitzbelichtungskorrektur einstellen..................... 133
) und Fn (Hochformat)................ 135
C
Problembehebung 136
Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden ........................ 136
Probleme und Lösungen ................................................................. 138
Akku/Sucher/Monitor................................................. 138
Aufnahme....................................................................... 140
Inhaltsverzeichnis
ix
Wiedergabe................................................................... 147
Bluetooth und Wi-Fi (drahtlose Netzwerke)...... 149
Verschiedenes .............................................................. 149
Anzeigen und Fehlermeldungen ................................................. 150
Anzeigen......................................................................... 150
Fehlermeldungen........................................................ 155
Technische Hinweise 159
Kamera-Anzeigen............................................................................... 159
Der Sucher ..................................................................... 159
Die Anzeige der Aufnahmeinformationen......... 164
Live-View (Fotos/Filme) ............................................ 167
Das obere Display........................................................ 171
Das rückwärtige Display ........................................... 174
Kompatible Objektive mit F-Bajonett......................................... 175
Objektive mit CPU....................................................... 175
Objektive ohne CPU und weiteres Zubehör...... 183
Scharfeinstellung mit elektronischer
Einstellhilfe................................................................ 187
Kompatible Blitzgeräte .................................................................... 189
Das Nikon Creative Lighting System (CLS)......... 189
Weiteres Zubehör .............................................................................. 198
Anschließen eines Netzadapters
mithilfe eines Akkufacheinsatzes...................... 207
x
Inhaltsverzeichnis
Software................................................................................................. 209
Sorgsamer Umgang mit der Kamera........................................... 211
Aufbewahrung.............................................................. 211
Reinigung ....................................................................... 211
Das Tiefpassfilter.......................................................... 213
Austauschen der Uhrenbatterie............................. 221
Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen..... 223
Umgang mit der Kamera........................................... 223
Umgang mit dem Akku ............................................. 227
Benutzen des Ladegeräts.......................................... 230
Belichtungsprogramm...................................................................... 231
Technische Daten............................................................................... 232
Digitalkamera Nikon D6 ............................................ 232
Kalibrieren von Akkus................................................. 252
Geeignete Speicherkarten............................................................... 257
Kapazität von Speicherkarten ........................................................ 258
Bildfeld [FX (36×24)] ausgewählt........................... 258
Bildfeld [DX (24×16)] ausgewählt .......................... 260
Akku-Leistungsvermögen ............................................................... 263
Positionsdaten (GPS/GLONASS).................................................... 266
Warenzeichen und Lizenzen .......................................................... 267
Hinweise................................................................................................. 275
Bluetooth und Wi-Fi (WLAN) .......................................................... 277
Index........................................................................................................ 282
Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-
Garantie von Nikon........................................................................ 287
Inhaltsverzeichnis
xi

Menü-Übersicht

Die Kamera bietet die folgenden Menüs. Je nach Kamera­Einstellungen, Objektivtyp, Blitzgerät oder anderem angebrach­ten Zubehör werden manche Menüpunkte möglicherweise nicht angezeigt.
WIEDERGABE
Löschen Wiedergabeordner Opt. für Wiedergabeansicht Bilder in beiden Fächern löschen PB-Fach für Dual-Format-Aufn. Kriterien für die gefilterte Wied. Bildkontrolle Nach dem Löschen Nach Aufnahmeserie anzeigen Anzeige im Hochformat Bild(er) kopieren Ausblenden Diaschau
FOTOAUFNAHME
Fotoaufnahmekonfiguration Erw. Fotoaufnahmekonfiguration Ordner Dateinamen Funktion der Karte in Fach 2 Bildfeld Bildqualität Bildgröße NEF-(RAW-)Einstellungen ISO-Empfindlichkeits-Einst. Weißabgleich Picture Control konfigur. Konfigurationen verwalten Farbraum Active D-Lighting Rauschunterdr. bei Langz.bel. Rauschunterdrück. bei ISO+
xii
Menü-Übersicht
FOTOAUFNAHME FILMAUFNAHME
Vignettierungskorrektur Beugungsausgleich Auto-Verzeichnungskorrektur Flimmerreduzierung Blitzbelichtungssteuerung Autom. Belichtungsreihen Mehrfachbelichtung HDR (High Dynamic Range) Intervallaufnahme Zeitrafferfilm Aufnahme mit Fokusverlagerung Lautlose Live-View-Auslösung
Filmaufnahme zurücksetzen Dateinamen Speicherort Bildfeld Bildgröße/Bildrate Filmqualität Film-Dateityp ISO-Empfindlichkeits-Einst. Weißabgleich Picture Control konfigur. Konfigurationen verwalten Active D-Lighting Rauschunterdrück. bei ISO+ Beugungsausgleich Flimmerreduzierung Digital-VR Mikrofonempfindlichkeit Dämpfung Frequenzgang Windgeräuschreduzierung Kopfhörerlautstärke Timecode
Menü-Übersicht
xiii
INDIVIDUALFUNKTIONEN
Individualkonfiguration a Autofokus
a1 Priorität bei AF-C (kont. AF)
Priorität bei AF-S (Einzel-
a2
AF)
a3 Schärfenachf. mit Lock-On
Verwendete
a4
Fokusmessfelder a5 Messf. je n. Ausricht. speich. a6 AF-Aktivierung
Einzelfeldsteuerungs­a7
bereich
Gesichtserken. m. 3D­a8
Tracking
Gesichtserk.-AF a9
(Messfeldgr.) a10 Eigene Gruppen (C1/C2)
Gesichtserkennungs-AF a11
(Auto)
Startpunkt f. Autom. a12
Messf.strg.
Nachleuchtdauer d. a13
Fokusmessf. a14 AF-Messf.auswahl einschr. a15 Fixierung des AF-Modus a16 Scrollen bei Messfeldausw. a17 Fokusmessfeld-Optionen
Man. Fokussierring im AF­a18
Modus
INDIVIDUALFUNKTIONEN
b Belichtung
b1 ISO-Schrittweite b2 Schrittweite Bel.-steuerung b3 Schrittweite f. Bel.korrektur b4 Einfache Belichtungskorr. b5 Matrixmessung b6 Messfeldgr. (mittenbetont) b7 Feinabst. der Bel.-Messung
c Timer/Bel.-speicher
c1 Bel. speichern mit Auslöser c2 Standby-Vorlaufzeit c3 Selbstauslöser c4 Ausschaltzeit des Monitors
xiv
Menü-Übersicht
INDIVIDUALFUNKTIONEN
d Aufnahme & Anzeigen
d1 Serienaufnahmegeschw. d2 Max. Bildanzahl pro Serie
Betriebsartenauswahl
d3
einschr. Optionen f. synchron.
d4
Auslösung Belichtungsverzögerungs-
d5
modus Verschluss m. elektr. 1.
d6
Vorh. Erweiterte Verschlusszeiten
d7
(M) Auswählb. Bildber.
d8
begrenzen d9 Nummernspeicher d10 Konturfilter d11 Gitterlinien d12 Rückwärtiges Display d13 Displaybeleuchtung
Live-View für d14
Serienaufnahme d15 Optischer VR
INDIVIDUALFUNKTIONEN
e Belichtungsreihen & Blitz
e1 Blitzsynchronzeit e2 Längste Verschlussz. (Blitz) e3 Bel.-korr. bei Blitzaufn. e4 ISO-Automatik mit
Vorrang f. Blitz-
e5
Reihenaufnahm. e6 Einstelllicht e7 Belicht.reihen (Modus M) e8 BKT-Reihenfolge e9 Belichtungsreihe: Optionen
N
Menü-Übersicht
xv
INDIVIDUALFUNKTIONEN SYSTEM
f Bedienelemente
f1
-Menü anpassen
i
-Menü anpassen (Lv)
f2
i
Benutzerdef.
f3
Bedienelemente f4 Mitteltaste d. Multifkt.w. f5 Fixierung d. Bel.zeit/Blende f6 Einstellräder f7 Multifunktionswähler f8 Tastenverhalten f9 Skalen spiegeln f10 Live-View-Tastenoptionen f11 Ein-/Ausschalter (
Wischen in f12
Einzelbildwiedergabe
g Video
g1
-Menü anpassen
i
Benutzerdef. g2
Bedienelemente g3 Mitteltaste d. Multifkt.w. g4 Lichter anzeigen
)
D
Speicherkarte formatieren Sprache (Language) Zeitzone und Datum Monitorhelligkeit Monitorfarbabgleich Virtueller Horizont Informationsanzeige AF-Feinabstimmung Optionen Daten für Objektive ohne CPU Bildsensor-Reinigung Inspektion/Reinigung Referenzbild (Staub) Pixelmapping Bildkommentar Copyright-Informationen IPTC-Daten Sprachnotiz-Optionen Tonsignaloptionen Touch-Bedienelemente HDMI Positionsdaten (integriert)
xvi
Menü-Übersicht
SYSTEM BILDBEARBEITUNG
Funkfernsteuerungsopt. (WR) Bel. Fn-Taste Fernausl. WR Flugmodus Mit Smart-Gerät verbinden Mit Comp. verbinden (int. Wi-Fi) Kabelgebundenes LAN/WT Konformitätsmarkierung Akkudiagnose Auslösesperre Menüeinstellungen speichern/
laden Alle Einstellungen zurücksetzen Firmware-Version
NEF-(RAW-)Verarbeitung Beschneiden Verkleinern D-Lighting Rote-Augen-Korrektur Ausrichten Verzeichnungskorrektur Perspektivkorrektur Monochrom Bildmontage Film beschneiden
MEIN MENÜ
Menüpunkte hinzufügen Menüpunkte entfernen Menüpunkte anordnen Register wählen
Menü-Übersicht
xvii

Sicherheitshinweise

Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme dieses Produkts vollständig durch, um Sach- oder Personenschäden zu verhüten.
Bewahren Sie diese Hinweise griffbereit für alle Personen auf, die das Produkt benutzen.
GEFAHR: Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet
A
sind, birgt ein hohes Risiko für schwere oder tödliche Verletzungen.
WARNUNG: Das Missachten der Warnhinweise, die so
A
gekennzeichnet sind, könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
VORSICHT: Das Missachten der Warnhinweise, die so
A
gekennzeichnet sind, könnte zu Sach- oder Personenschäden führen.
WARNUNG
A
Nicht im Gehen oder beim Führen eines Fahrzeugs benutzen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Unfällen und Verletzungen führen.
Das Produkt nicht auseinandernehmen oder modifizieren. Berühren Sie keine Teile aus dem Geräteinnern, die infolge eines Sturzes oder eines anderen Unfallereignisses freiliegen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann einen Stromschlag oder andere Verletzungen verursachen.
Sollte das Produkt qualmen, sich überhitzen oder ungewöhnliche Gerüche absondern, nehmen Sie sofort den Akku heraus bzw. trennen Sie sofort die Stromversorgung.
Die fortgesetzte Verwendung kann Brandgefahr, Verbrennungen oder andere Verletzungen zur Folge haben.
xviii
Sicherheitshinweise
Vor Nässe schützen. Nicht mit nassen Händen anfassen. Den Stecker nicht mit nassen Händen handhaben.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Vermeiden Sie den längeren Hautkontakt zum Produkt, während es eingeschaltet oder an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu leichten Verbrennungen führen.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Gegenwart von entflammbarem Staub oder Gas (wie z. B. Propangas, Benzin oder Aerosole).
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann eine Explosion oder einen Brand verursachen.
Blicken Sie nicht durch das Objektiv oder den Kamerasucher direkt in die Sonne oder eine andere sehr helle Lichtquelle.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann bleibende Schäden am Auge verursachen.
Zielen Sie mit einem Blitzlicht oder AF-Hilfslicht keinesfalls auf den Fahrer eines Kraftfahrzeugs.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall führen.
Das Produkt von Kindern fernhalten.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Produkts führen. Beachten Sie außerdem, dass Kleinteile ein Erstickungsrisiko darstellen. Sollte ein Kind irgendein Teil dieses Produkts verschlucken, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
Die Riemen nicht um den Hals wickeln oder schlingen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unglücksfall führen.
Sicherheitshinweise
xix
Verwenden Sie keine Akkus, Ladegeräte und Netzadapter, wenn diese nicht ausdrücklich für dieses Produkt bestimmt sind. Wenn Sie für dieses Produkt vorgesehene Akkus, Ladegeräte oder Netzadapter verwenden, unterlassen Sie Folgendes:
Das Beschädigen, Modifizieren, gewaltsame Ziehen an oder Knicken von Kabeln, deren Platzieren unter schweren Gegenständen oder in der Nähe von starker Hitze oder offenem Feuer.
Den Einsatz von Reise-Konvertern für die Umwandlung der Netzspannung oder von Gleichstrom-Wechselstrom-Konvertern.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Fassen Sie nicht an den Stecker, wenn während eines Gewitters das Produkt geladen oder der Netzadapter benutzt wird.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Stromschlag verursachen.
An Orten mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen nicht mit bloßen Händen handhaben.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verbrennungen oder Erfrierungen führen.
VORSICHT
A
Das Objektiv nicht auf die Sonne oder andere sehr helle Lichtquellen richten.
Das vom Objektiv gebündelte Licht kann einen Brand verursachen oder die inneren Teile des Produkts beschädigen. Halten Sie die Sonne aus dem Bildfeld, wenn Sie Motive im Gegenlicht fotografieren. Wenn sich die Sonne in unmittelbarer Nähe des Bildausschnitts befindet, können die gebündelten Lichtstrahlen im Kameragehäuse einen Brandschaden verursachen.
xx
Sicherheitshinweise
Schalten Sie das Produkt aus, wenn sein Gebrauch verboten ist. Schalten Sie die drahtlosen Funktionen aus, wenn das Benutzen von Geräten mit Funkübertragung verboten ist.
Die Abstrahlung von Funkwellen durch dieses Produkt könnte die elektronischen Anlagen an Bord eines Flugzeugs oder in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen stören.
Nehmen Sie den Akku heraus bzw. trennen Sie die Verbindung zum Netzadapter, wenn das Produkt für längere Zeit nicht benutzt wird.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden verursachen.
Zünden Sie nicht das Blitzgerät in unmittelbarer Nähe zur Haut oder zu Gegenständen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verbrennungen oder Bränden führen.
Bewahren Sie das Produkt nicht längere Zeit an Orten auf, an denen es extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie in einem geschlossenen Auto oder direkt in der Sonne.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden verursachen.
Blicken Sie nicht direkt in das AF-Hilfslicht.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme könnte sich nachteilig auf das Sehvermögen auswirken.
Tragen Sie Kameras oder Objektive nicht mit montierten Stativen oder ähnlichem Zubehör umher.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Produkts führen.
Sicherheitshinweise
xxi
GEFAHR (Akkus)
A
Behandeln Sie Akkus sachgemäß.
Das Missachten der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass Akkus auslaufen, überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden:
Verwenden Sie nur wiederaufladbare Akkus, die für dieses Produkt zugelassen sind.
Setzen Sie Akkus keiner großen Hitze oder offenem Feuer aus.
Nicht auseinandernehmen.
Verhindern Sie das Kurzschließen der Kontakte durch Halsketten, Haarnadeln oder andere Metallgegenstände.
Setzen Sie Akkus bzw. Produkte mit eingesetzten Akkus keinen kräftigen Stößen aus.
Treten Sie nicht auf Akkus, durchbohren Sie sie nicht mit Nägeln und schlagen Sie nicht mit einem Hammer darauf.
Nur wie angegeben aufladen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann dazu führen, dass Akkus auslaufen, überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden.
Sollte aus Akkus ausgetretene Substanz mit den Augen in Kontakt kommen, spülen Sie diese sofort mit reichlich sauberem Wasser aus und konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
Verzögerte Maßnahmen können zur Schädigung der Augen führen.
xxii
Sicherheitshinweise
WARNUNG (Akkus)
A
Akkus von Kindern fernhalten.
Sollte ein Kind einen Akku verschlucken, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
Akkus von Haustieren und anderen Tieren fernhalten.
Die Akkus könnten auslaufen, überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden, wenn sie von Tieren angebissen, gekaut oder auf andere Weise beschädigt werden.
Tauchen Sie Akkus niemals ins Wasser und schützen Sie sie vor Regen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden verursachen. Trocknen Sie das Produkt sofort mit einem Handtuch oder ähnlichem, wenn es nass geworden ist.
Benutzen Sie Akkus nicht weiter, wenn Sie Veränderungen wie Verfärbungen oder Verformungen feststellen. Beenden Sie das Aufladen von Akkus EN-EL18c, wenn diese nach deutlich längerer Ladezeit als angegeben nicht aufgeladen sind.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass Akkus auslaufen, überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden.
Isolieren Sie die Kontakte von Akkus, die nicht mehr zum Einsatz kommen, mit Klebeband.
Wenn die Kontakte mit Metallgegenständen in Berührung kommen, besteht die Gefahr der Überhitzung, des Aufplatzens oder eines Brandes.
Sollte aus Akkus ausgetretene Substanz mit der Haut oder der Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit reichlich sauberem Wasser ab bzw. aus.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann Hautreizungen verursachen.
Sicherheitshinweise
xxiii
GEFAHR (CR1616 Lithium-Uhrenbatterien)
A
Behandeln Sie Batterien sachgemäß.
Das Missachten der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass die Batterie ausläuft, überhitzt, aufplatzt oder sich entzündet:
Versuchen Sie nicht, die Batterie wieder aufzuladen.
Setzen Sie Batterien keiner großen Hitze oder offenem Feuer aus.
Nicht auseinandernehmen.
Verhindern Sie das Kurzschließen der Kontakte durch Halsketten, Haarnadeln oder andere Metallgegenstände.
Setzen Sie Batterien bzw. Produkte mit eingesetzten Batterien keinen kräftigen Stößen aus.
Sollte aus Batterien ausgetretene Substanz mit den Augen in Kontakt kommen, spülen Sie diese sofort mit reichlich sauberem Wasser aus und konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
Verzögerte Maßnahmen können zur Schädigung der Augen führen.
xxiv
Sicherheitshinweise
WARNUNG (CR1616 Lithium-Uhrenbatterien)
A
Batterien von Kindern fernhalten.
Sollte ein Kind eine Batterie verschlucken, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
Tauchen Sie Batterien niemals ins Wasser und schützen Sie sie vor Regen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden verursachen. Trocknen Sie das Produkt sofort mit einem Handtuch oder ähnlichem, wenn es nass geworden ist.
Benutzen Sie Batterien nicht weiter, wenn Sie Veränderungen wie Verfärbungen oder Verformungen feststellen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann dazu führen, dass die Batterie ausläuft, überhitzt, aufplatzt oder sich entzündet.
Die Batterie richtig herum einsetzen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann dazu führen, dass die Batterie ausläuft, überhitzt, aufplatzt oder sich entzündet.
Isolieren Sie die Kontakte von Batterien, die nicht mehr zum Einsatz kommen, mit Klebeband.
Wenn die Kontakte mit Metallgegenständen in Berührung kommen, besteht die Gefahr der Überhitzung, des Aufplatzens oder eines Brandes.
Sollte aus Batterien ausgetretene Substanz mit der Haut oder der Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit reichlich sauberem Wasser ab bzw. aus.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann Hautreizungen verursachen.
Sicherheitshinweise
xxv

Hinweise

Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Nikon dürfen die mit diesem Produkt gelieferten Handbücher weder vollständig noch teilweise in irgendeiner Form reproduziert, übertragen, umgeschrieben, mit elektronischen Systemen erfasst oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Nikon behält sich das Recht vor, die Eigenschaften der Hard- und Software, die in diesen Handbüchern beschrieben werden, jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.
Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den Gebrauch dieses Produkts entstehen.
Die Handbücher zu Ihrer Nikon-Kamera wurden mit größter Sorgfalt und Genauigkeit erstellt. Sollten Sie dennoch eine fehlerhafte oder unvollständige Information entdecken, wäre Nikon für einen entsprechenden Hinweis sehr dankbar (die Adresse der Nikon­Vertretung in Ihrer Nähe ist an anderer Stelle genannt).
xxvi
Hinweise
Hinweise zum Urheberrecht
Bitte beachten Sie, dass schon der bloße Besitz von digital kopiertem oder reproduziertem Material, das mit einem Scanner, einer Digitalkamera oder einem anderen Gerät hergestellt wurde, strafbar sein kann.
Dinge, die nicht kopiert oder reproduziert werden dürfen
Geldscheine, Münzen, Wertpapiere, Staatsanleihen, Kommunalobligationen etc. dürfen nicht kopiert oder reproduziert werden, selbst wenn sie als »Muster« gekennzeichnet sind. Das Kopieren oder Reproduzieren von ausländischen Geldscheinen, Münzen oder Wertpapieren ist ebenfalls nicht erlaubt. Ohne ausdrückliche Genehmigung der zuständigen Behörden dürfen ungestempelte Briefmarken oder vorfrankierte Postkarten nicht kopiert oder reproduziert werden. Das Kopieren und Reproduzieren von behördlichen Stempeln und von nach gesetzlichen Vorschriften beglaubigten Dokumenten ist nicht erlaubt.
Beschränkungen bei bestimmten Kopien und Reproduktionen
Bitte beachten Sie die rechtlichen Einschränkungen beim Kopieren und Reproduzieren von Dokumenten privater Unternehmen, wie z. B. Aktien, Wechsel, Schecks, Geschenkgutscheine, Fahrscheine und Coupons. In bestimmten Fällen kann eine geringe Zahl notwendiger Kopien ausschließlich für innerbetrieblichen Gebrauch erlaubt sein. Kopieren Sie ferner keine Dokumente, die von öffentlichen Einrichtungen oder privaten Unternehmen ausgegeben werden, wie z. B. Pässe, Personalausweise und sonstige Ausweise, Eintrittskarten, Essensgutscheine.
Urheberrechtlich geschützte Werke
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen mit der Kamera gemachte Fotos und Aufnahmen von urheberrechtlich geschützten Werken nicht verwendet werden, wenn die Erlaubnis des Urheberrechts-inhabers nicht vorliegt. Für den persön-lichen Gebrauch gelten Ausnahmen; beachten Sie jedoch, dass sogar der persönliche Gebrauch von Fotos oder Aufnahmen von Ausstellungsstücken oder Live-Auftritten eingeschränkt sein kann.
Hinweise
xxvii
Verwenden Sie nur elektronisches Original-Zubehör von Nikon
Nikon-Kameras wurden für höchste Ansprüche entwickelt und enthalten komplexe elektronische Schaltkreise. Nur elektronisches Original­Zubehör von Nikon (einschließlich Objektive, Ladegeräte, Akkus, Netzadapter und Blitzzubehör), das von Nikon ausdrücklich für den Gebrauch mit dieser Nikon-Kamera ausgewiesen ist, entspricht den Anforderungen der elektronischen Schaltkreise und gewährleistet einen einwandfreien und sicheren Betrieb.
Das Verwenden von elektronischem Zubehör, das nicht von Nikon stammt, könnte Ihre Kamera beschädigen und zum Erlöschen der Nikon-Garantie führen. Lithium-Ionen-Akkus anderer Hersteller, die nicht mit dem Nikon­Echtheitshologramm (siehe rechts) gekennzeichnet sind, können Betriebsstörungen der Kamera verursachen. Solche Akkus können auch überhitzen, bersten, sich entzünden oder auslaufen.
Nähere Informationen über das aktuelle Nikon-Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Nikon-Fachhändler.
xxviii
Hinweise
Sicher ist sicher: Probeaufnahmen
D
Vor wichtigen Anlässen (wie z. B. einer Hochzeit oder einer Reise) sollten Sie sich rechtzeitig mit Probeaufnahmen vom einwandfreien Funktionieren der Kamera überzeugen. Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden oder entgangene Einnahmen, die aus einer Fehlfunktion der Kamera resultieren.
Immer auf dem neuesten Stand
D
Im Rahmen des Nikon-Konzepts »Life-Long Learning« für kontinuierliche Produktunterstützung und -schulung stehen ständig aktualisierte Informationen online zur Verfügung:
Für Kunden in den USA: https://www.nikonusa.com/
Für Kunden in Europa und Afrika: https://www.europe-nikon.com/support/
Für Kunden in Asien, Ozeanien und dem Nahen Osten: https://www.nikon-asia.com/
Auf diesen Webseiten erhalten Sie aktuelle Produktinformationen, Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) sowie allgemeine Informationen zu Fotografie und digitaler Bildverarbeitung. Zusätzliche Informationen können bei der Nikon-Vertretung in Ihrer Region verfügbar sein. Kontaktinformationen finden Sie auf https://imaging.nikon.com/
Hinweise
xxix
xxx
Hinweise
Loading...
+ 290 hidden pages