Schnellstart
Schnellstart
Digitalkamera
Dieser Schnellstart beschreibt in wenigen Schritten, wie Sie Ihre
COOLPIX5000 nach dem Auspacken einrichten, wie Sie die ersten
Aufnahmen belichten und wie Sie die Bilder auf dem Monitor der
Kamera wiedergeben können.
Schritt
Wiedergabe der Aufnahmen
Wiedergabe der Aufnahmen
5
Mit einem Druck auf die Bildkontrolltaste
unterhalb des Monitors können Sie die belichteten Aufnahmen
auf dem Monitor wiedergeben.
Drücken Sie die Taste .
1
AF
W
T
AF
De
Schritt
1
M
O
N
O
I
K
Z
K
O
R
8
.
4
-
8
.
2
:
7
.
1
-
2
1
.
4
1
m
m
Der
Der
Packungsinhalt
Packungsinhalt
Nehmen Sie die Kamera und das mitgelieferte Zubehör aus der Verpackung, und prüfen Sie, ob alle Teile
vorhanden sind:
쐃 Nikon-Digitalkamera COOLPIX5000
쐇 Schnellstart (diese Anleitung)
쐋 Benutzerhandbuch
쐏 Garantieunterlagen
쐄 Umschlag »Bitte zuerst öffnen!«
쐂 Tragriemen
쐆 CompactFlash™-Speicherkarte
쐊 Akku EN-EL1 mit Deckel (zum Schutz der Kontakte)
쐎 Akkuladegerät MH-52
쐅 Audio-/Videokabel
쐈 USB-Kabel
쐉 Nikon-View-4-CD
씈 Nikon-View-4-Referenz-CD
씉 Objektivdeckel und Sicherungsschnur
Die Komponenten der COOLPIX5000 in der Übersicht
Die Komponenten der COOLPIX5000 in der Übersicht
8
.
4
-
8
.
쐃
쐂
Schritt
Laden des Akkus
M
O
N
O
I
K
Z
K
O
R
7
.
1
-
2
2
1
:
.
4
1
m
m
쐇쐋쐏 쐄
Garantieunterlagen
2
Schließen Sie das Akkuladegerät MH-52 mit dem mitgeliefer-
1
ten Netzkabel an das Stromnetz an. Der Ladevorgang beginnt, wenn Sie den Akku EN-EL1 in das Ladegerät eingesetzt
EC-32
쐈쐅
쐊쐆
Nikon View 4
Version 4.3
Macintosh and Windows
Jp
DeFr
En
Nikon View 4
Macintosh and Windows
EsNl It
Reference Manual
씈쐉
Inhalt der CDs je nach Käuferland
unterschiedlich.
Kabeltypen je nach
쐎
Käuferland
unterschiedlich.
씉
haben.
Während des Ladevorgangs leuchtet die rote
2
Ladekontrollleuchte (CHARGE). Wenn die rote
Lampe nicht mehr leuchtet, ist der Ladevorgang
abgeschlossen.
*
Der Ladevorgang dauert ca. 2 Stunden (von vollständiger Entladung zu vollständiger Ladung).
Laden des Akkus
Akku in Pfeilrichtung in
das Fach schieben
Auf richtige Lage
der Kontakte achten
(Blick von unten)
Ladekontrollleuchte
CHARGE
Schritt
Vorbereiten der Kamera
Einstellrad
AF
W
T
Dient zum Einstellen bestimmter
Kamerafunktionen; teilweise
auch in Kombination mit ande-
AF
SIZE
ren Tasten (S. 13).
○○○○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○○○○○
Integriertes Blitzgerät
Ermöglicht Blitzlichtaufnahmen
(S. 82).
Integriertes Mikrofon*
Diesen beiden Abbildungen können Sie
schnell die Funktion eines Bedienelements
entnehmen. Nähere Informationen zu den
Funktionen und zur Bedienung der Kamera finden Sie auf den angegebenen Seiten im
Benutzerhandbuch.
3
Montieren Sie den Trageriemen an die beidseitig dafür vorgesehenen
1
Ösen (siehe Abbildungen).
1 2
Zeichnet bei der Aufnahme von
Filmsequenzen den Ton mit auf
(S. 109).
W
T
Speicherkartenfach
○○○○○○○○
Vorbereiten der Kamera
3 4
AF
Taste
SIZE
einmal
drücken
AF
SIZE
Taste
zweimal
drücken
Drücken Sie die Taste einmal, um die Aufnahme als Miniatur in
der linken oberen Ecke des Monitors anzuzeigen, oder zweimal, um sie
in voller Größe wiederzugeben.
Drücken Sie den Multifunktionswähler oben
2
oder unten, um der Reihe nach durch die
bereits gespeicherten Aufnahmen zu blättern
( blättert in chronologischer und in umgekehrter chronologischer Reihenfolge).
Um die Bildkontrolle zu beenden und zur Aufnahmebereitschaft zurückzukehren, drücken Sie den
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt. Die Kamera
fokussiert dann auch sofort auf das Motiv.
Wenn Sie nicht mehr weiter fotografieren möchten, schalten Sie die
3
Kamera aus. Sie haben nun alle Schritte erfolgreich ausgeführt, die zum
Einrichten der Kamera, zum Fotografieren und zur Wiedergabe der
Aufnahmen auf dem Monitor erforderlich sind.
Weitere Informationen zur Wiedergabe Ihrer Aufnahmen auf einem Computer- oder Fernsehmonitor finden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung.
Damit Sie die vielseitigen Funktionen Ihrer COOLPIX-Kamera kennen lernen und optimal nutzen können, wird empfohlen, das Benutzerhandbuch
aufmerksam zu lesen.
Hinter der Abdeckung befindet
sich das Fach für CompactFlash™Speicherkarten (S. 36).
Weitere Kameraeinstellungen
-Taste
-Taste
-Taste
/ISO-Taste
/MF/
/SIZE-Taste
Nutzen Sie die Taste, um zwischen häufig genutzten Konfigurationen zu wechseln (S. 15).
Drücken, während Sie mit dem Einstellrad eine der
vier Belichtungssteuerungen wählen (S. 15).
Drücken, während Sie mit dem Einstellrad die
Belichtungswerte korrigieren (S. 15).
Bestimmen Sie mit dieser Taste die Blitzsteuerung
oder ändern Sie die Empfindlichkeit, indem Sie bei
gedrückter Taste das Einstellrad drehen (S.16).
Drücken Sie die Taste zur Wahl der Fokusbetriebsart,
oder drehen Sie bei gedrückter Taste das Einstellrad,
-Taste
um die Entfernung manuell einzustellen. Mit der Taste können auch Bilder gelöscht werden (S.16).
Zum Einstellen der Bildqualität oder, zusammen mit
dem Einstellrad, zur Wahl der Bildgröße (S.17).
* Über Mikrofon und Lautsprecher
Hinweis
Die COOLPIX5000 kann Filmsequenzen mit
einer Länge von bis zu 60 Sekunden pro Sequenz aufnehmen (S. 109). Über das integrierte Mikrofon wird der Ton automatisch mit aufgezeichnet. Bei der Wiedergabe wird die Tonspur über den integrierten Lautsprecher wiedergegeben.
Ein-Aus-Schalter & Auslöser
Der Auslöser ist in den Ring des EinAus-Schalters eingelassen (S. 12).
Dreh- und schwenkbarer Monitor
○○○○○○○○○○○○
Der Monitor mit einem Drehbereich von
270° ermöglicht Aufnahmen aus unterschiedlichsten Perspektiven bei gleichzeitiger Kontrolle des Monitorbildes (siehe
Schritt 4 - diese Anleitung).
Integrierter Lautsprecher*
○○○○○○○○○
Der Lautsprecher gibt den Ton
einer aufgezeichneten Filmsequenz wieder (S. 164).
Monitortaste
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Schaltet den Monitor ein oder aus
(S. 18, 47).
○○○○○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○○
○○○○○○○○○○
h
t
i
W
y
l
p
R
E
m
O
S
o
F
U
C
s
d
o
E
r
T
C
a
I
d
d
F
e
n
F
t
a
s
O
t
N
a
S
T
R
PA
C
O
A
C
J
0
E
F
N
0
I
M
0
O
E
0
D
H
0
A
0
M
0
0
0
5
E
0.8A
6V
○○○○○○○○○
Bildkontrolltaste ( )
○○○○○○○○○○○○○○○○
Menütaste
Dient zur kurzzeitigen Bildwiedergabe (S. 19, 56).
Diese Taste blendet die Menüs der Kamera
auf dem Monitor ein (S. 19, 21).
Zoomwippe
Verändert die Brennweite des Zoomobjektivs
für Weitwinkel und
der Bildwiedergabe den Vergrößerungsfaktor
einer Ausschnittvergrößerung (S. 13, 69).
○○○○○○○○
für Tele) oder steuert bei
Betriebsartenschalter
Wechselt zwischen der Aufnahme- und
der Wiedergabebetriebsart (S. 12).
Multifunktionswähler
Dient zum Navigieren in den Menüs und
zur Auswahl von Bildern während der Wiedergabe (S. 18).
Akkufach mit Verriegelung
Hinter der verriegelbaren Abdeckung
befindet sich das Fach für den Akku oder
kompatible Batterien (S. 34).
Vergewissern Sie sich, dass die
2
Kamera ausgeschaltet ist, und
entriegeln Sie das Akkufach,
indem Sie die Verriegelung
( ) in die Position ( )
schieben. Öffnen Sie anschließend das Akkufach wie in der
Abbildung rechts gezeigt.
Wenn Sie eine Batterie zum ersten Mal oder nach einer längeren Ruhezeit wie-
!!
Wichtig
der in die Kamera einlegen, wird das Objektiv im Rahmen des Initialisierungsprozesses der Kamera kurz ausfahren, selbst wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
Setzen Sie den Akku EN-EL1 in
3
das Akkufach ein, und schließen Sie die Abdeckung. Verriegeln Sie das Akkufach, indem
Sie die Verriegelung ( ) in
die Position ( ) schieben.
Öffnen Sie das Speicherkarten-
4
fach an der Seite der Kamera,
und drücken Sie die Auswurftaste bis zum Anschlag. Setzen
Sie nun eine Speicherkarte ein.
Wenn die Karte korrekt eingesetzt ist, können Sie das Kartenfach wieder schließen.
Setzen Sie die Speicherkarte so ein, dass der Nikon-CompactFlash™-Aufkleber
!!
zur Vorderseite der Kamera (Objektivseite) zeigt und die Steckleiste (mit zwei
Wichtig
Reihen kleiner Kontaktbohrungen) an der Fachrückwand Kontakt bekommt.
FUNC.
MODE
Drücken Sie vor
dem Einsetzen der
Speicherkarte die
Auswurftaste.
Die mit der Kamera mitgelieferte Speicherkarte ist ab Werk formatiert. Andere Speicherkarten müssen möglicherweise erst formatiert werden, bevor
Richten Sie die Kamera auf das Motiv, und prüfen Sie den Bildaus-
3
schnitt im Sucher oder auf dem Monitor. Drücken Sie den Auslöser bis
zum ersten Druckpunkt, und vergewissern Sie sich, dass die Kamera
automatisch auf das Motiv scharfgestellt hat.
Zoomwippe
AF
W
T
Wenn die Kamera
auf das Motiv scharfgestellt hat, leuchtet
die grüne LED neben
dem Sucherokular.
AF
SIZE
Drücken Sie die Zoomwippe links oder rechts,
um aus- oder einzuzoomen (T für Weitwinkel und
Drücken Sie den Auslöser
4
bis zum zweiten Druckpunkt,
um die Kamera auszulösen.
für Tele).
Drehen und Schwenken des ausklappbaren Monitors
Drehen und Schwenken des ausklappbaren Monitors
Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf
1
der Rückseite der Kamera in die Aufnahme-
Schritt
position ( ), und vergewissern Sie sich,
dass die Kamera eingeschaltet ist.
AF
W
T
AF
SIZE
1
5
2
4
AF
3
MODE
FUNC.
Fotografieren
Fotografieren
Klappen Sie den Monitor zur Seite.
4
2
AF
W
T
AF
SIZE
AF
Bei der ersten Benutzung der Kamera
blinkt auf dem Monitor ein Uhrsymbol
Hinweis
( ), um anzuzeigen, dass Datum und
Uhrzeit noch nicht eingestellt wurden.
Nähere Informationen zum Einstellen
Hinweis
Schalten Sie die Kamera ein, und prüfen Sie die Akkukapazität auf dem
5
Display.
von Datum und Uhrzeit finden Sie im
Benutzerhandbuch (Seite 42–43).
sie mit der COOLPIX5000 genutzt werden können. Näheres zum Formatieren von Speicherkarten finden Sie im Benutzerhandbuch (Seite 37–38).
Wenn die Kamera eingeschaltet wird, während
!!
der Betriebsartenschalter in der Aufnahme-
Wichtig
position ( ) steht, fährt das Objektiv aus. Falls
Sie vergessen haben, vorher den Objektivdeckel
abzunehmen, erscheint auf dem Monitor eine
Fehlermeldung. Schalten Sie die Kamera wie-
FUNC.
MODE
der aus, nehmen Sie den Objektivdeckel ab,
und schalten Sie die Kamera wieder ein.
Die Akkukapazität wird durch folgende Symbole
angezeigt:
[
]
[ ]
Volle Kapazität.
Die Kapazität des Akkus geht zur Neige. Bereiten
Sie sich auf den Austausch des Akkus vor.
[ ]
Blinken
Die Kapazität des Akkus ist erschöpft; es können
keine weiteren Aufnahmen belichtet werden. Laden Sie den Akku auf, oder tauschen Sie ihn gegen einen voll aufgeladenen Akku aus.
Wiedergabe
Wiedergabe
der Bilder
der Bilder
Transfer zum
Computer
Wiedergabe auf einem
Fernsehmonitor
Schalten Sie die Kamera aus.
1
MODE
FUNC.
Benutzen Sie das Audio-/Videokabel aus dem Lieferumfang der Kamera
2
wie in der unteren Illustration gezeigt, um diese mit einem Fernsehgerät
zu verbinden.
Schritt
Installation der Software
1
Hinweis für Anwender von Windows 2000 Professional,
!!
Windows XP Home Edition und Windows XP Professional
Wichtig
Wenn Sie Nikon 4 installieren, deinstallieren oder aufrufen, melden Sie sich als Administrator (Windows 2000 Professional) oder Computeradministrator (Windows XP Home
Edition / Windows XP Professional) an.
Installation von Nikon View 4
Damit Sie Ihre Aufnahmen mit dem mitgelieferten USB-Kabel von der
Kamera zum Computer übertragen können, muss auf dem Computer
Nikon View 4 installiert sein.
Schalten Sie den Computer ein.
1
Legen Sie die Nikon-View-4-CD ins
CD-ROM-Laufwerk ein.
2
●
Nikon empfiehlt, die mitgelieferte Bilddatenbanksoftware mit zu installieren, damit Sie von Anfang an den Überblick über Ihre Bilder behalten. In Europa ist im Lieferumfang der COOLPIX5000 das Bilddatenbankprogramm FotoStation Easy (für Windows und Macintosh) enthalten.
Außerhalb Europas wird die COOLPIX5000 je nach Region entweder
mit Canto Cumulus (für Windows und Macintosh) oder mit iView Media
Pro (nur Macintosh) ausgeliefert. Wenn Sie zusammen mit Ihrer Kamera
FotoStation Easy erworben haben, sollten Sie zuerst Nikon View 4 und
erst danach FotoStation Easy installieren. Cumulus oder iView Media
Pro sollten unbedingt vor der Installation von Nikon View 4 installiert werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Nikon-View-4-Referenzhandbuch oder der Dokumentation zur Bilddatenbanksoftware.
Wählen Sie eine Sprache aus dem erscheinenden Menü und klikken Sie anschließend auf »Next«.
3
Auf dem Bildschirm wird der Willkommensdialog des Installationsprogramms angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche »Nikon View 4«, und folgen Sie der
weiteren Anleitung auf dem Bildschirm.
4
Schritt
Übertragen der Bilder zum Computer
2
Übertragen der Bilder zum Computer
Setzen Sie in das Speicherkarten-
1
fach der Kamera eine Speicherkarte mit Aufnahmen ein (Wie Sie
eine Speicherkarte einlegen, ist in
Schritt 3 und 4 auf der Vorderseite
dieser Anleitung beschrieben). Vergessen Sie nicht, die Auswurftaste
zu drücken, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen.
Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel an die
2
USB-Schnittstelle des Computers an. Verbinden Sie Stecker A mit dem
USB-Anschluss des Computers (der Anschluss ist durch das gleiche
Symbol wie auf dem Stecker gekennzeichnet) und Stecker B mit der
digitalen Schnittstelle der Kamera (siehe Abbildung).
Stellen Sie den Betriebsartenschalter der Kamera auf die Wiedergabe-
3
position ( ), und schalten Sie die Kamera ein.
Drücken Sie vor
dem Einsetzen
der Speicherkarte
die Auswurftaste
bis zum Anschlag.
a
Drücken Sie die Schaltfläche »Übertagen« (siehe Abbildung), um alle
4
Bilder von der Speicherkarte auf die Festplatte des Computers zu übertragen. Während der Datenübertragung erscheint ein Statusfenster
(siehe Abbildung).
● Wenn auf dem Computer eine Bilddatenbanksoftware installiert und
in Nikon View 4 als Standardbilddatenbankprogramm ausgewählt
ist, wird bei einer Datenübertragung neben Nikon View 4 auch die
Bilddatenbanksoftware automatisch gestartet.
Schaltfläche »Übertagen«
b
Wenn Sie nur ausgewählte Bilder auf die Festplat-
4
te des Computers kopieren möchten, klicken Sie
im Fenster »Bildtransfer« auf die Schaltfläche »Bildübersicht« (siehe Abbildung), um die Bildübersicht
zu öffnen. Markieren Sie die Bilder, die Sie übertragen möchten, und klicken Sie anschließend auf
die Schaltfläche »Übertagen«. Während der Datenübertragung erscheint ein Statusfenster (siehe Abbildung). Weitere Informationen zum Auswählen und Übertragen von Bildern finden Sie im
Nikon-View-4-Referenzhandbuch (auf CD-ROM).
Schaltfläche »Bildübersicht«
Schließen Sie den schwarzen Stecker an die Kamera an, und verbinden Sie den gelben Stecker mit dem
Videoeingang sowie den weißen Stecker mit dem
Audioeingang des Fernsehers oder Videorekorders.
Setzen Sie in das Speicherkartenfach
3
der Kamera eine Speicherkarte mit
Aufnahmen ein (Wie Sie eine
Speicherkarte einlegen, ist in Schritt
3 und 4 auf der Vorderseite dieser
Anleitung beschrieben). Vergessen
Sie nicht, die Auswurftaste zu drükken, bevor Sie eine Speicherkarte
einsetzen.
Stellen Sie am Fernseher den Videokanal ein.
4
● Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Videokanal an Ihrem Fernseher
einstellen, sehen Sie bitte in der Dokumentation zum Fernseher nach.
Stellen Sie den Betriebsartenschalter der Kamera in die Wiedergabe-
5
position ( ), und schalten Sie die Kamera ein.
MODE
FUNC.
Wenn die Kamera eingeschaltet wird, während der Betriebsartenschalter in
!!
Wichtig
Sobald die Kamera angestellt wird, erscheint auf dem
6
Fernsehmonitor das letzte Bild das mit der Kamera gemacht wurde. Dieses Bild ist identisch mit der Anzeige
auf dem Kameramonitor. (Falls der Monitor gedreht sein
sollte um in die gleiche Richtung wie das Objektiv zu
zeigen oder mit der Oberfläche nach außen wieder an
der Kamera versenkt wurde, ist das Bild auf dem Monitor gespiegelt. Dies betrifft jedoch nicht das Bild auf dem
Fernsehmonitor.) Drücken Sie den Multifunktionswähler
nach unten ( ), um die Bilder in der aufgenommenen
Reihenfolge anzuzeigen, oder aufwärts (
der in umgekehrter Folge anzuschauen.
der Aufnahmeposition ( ) steht, fährt das Objektiv aus. Falls Sie vergessen
haben, vorher den Objektivdeckel abzunehmen, erscheint auf dem Monitor
eine Fehlermeldung. Schalten Sie die Kamera wieder aus, nehmen Sie den
Objektivdeckel ab, und schalten Sie die Kamera wieder ein.
) um die Bil-
Drücken Sie vor
dem Einsetzen
der Speicherkarte
die Auswurftaste
bis zum Anschlag.
Hier klick
Wenn die Installation beendet ist, lassen Sie die CD im CD-ROM-Laufwerk und starten den Computer neu.
5
Installation von FotoStation Easy
Klicken Sie im Willkommensdialog auf die Schaltfläche »FotoStation
1
Easy installieren«, und folgen Sie der weiteren Anleitung auf dem Bildschirm. Bei der Installation von FotoStation Easy wird der QuickTime
Player automatisch mit installiert.
Nach der erfolgreichen Installation von FotoStation Easy startet das Pro-
2
gramm automatisch, sobald Nikon View 4 gestartet wird. Sie können
FotoStation Easy jederzeit auch manuell starten, indem Sie auf das
Programmsymbol ( ) doppelklicken (Macintosh) bzw. »FotoStation
Easy« aus dem Programmemenü auswählen (Windows).
Nikon View 4
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Mit Nikon View 4 können Sie sich die Bilder, die auf der Speicherkarte einer angeschlossenen Kamera gespeichert sind, auf dem Monitor des Computers anzeigen lassen, auswählen und auf die Festplatte des Computers übertragen. Bitte beachten Sie, dass Nikon View
4 keine Bilder öffnet, die bereits auf die Festplatte des Computers übertragen wurden. Um
die auf der Festplatte gespeicherten Bilder anzuzeigen, verwenden Sie bitte die mit der
COOLPIX5000 mitgelieferte Bilddatenbanksoftware oder eine andere Bilddatenbank. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Nikon-View-4-Referenzhandbuch (auf CD-ROM).
FotoStation Easy
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
FotoStation Easy ist ein Bilddatenbankprogramm, das auf das Zusammenspiel mit Nikon
View 4 und der COOLPIX5000 abgestimmt ist. Während die Aufgabe von Nikon View 4
darin besteht, Bilder für den Transfer zum Computer auszuwählen, dient FotoStation Easy
zur Katalogisierung der übertragenen Aufnahmen. Mit Nikon View 4 lassen sich keine Bildkataloge anlegen. Wenn FotoStation Easy installiert ist, werden alle mit Nikon View 4 übertragenen Bilder automatisch von FotoStation Easy erfasst und katalogisiert. Sie können die
Aufnahmen in FotoStation Easy nach Ordnername, Dateiname oder Textlabel sortieren.
FotoStation Easy besitzt darüber hinaus auch Funktionen zur Bildoptimierung und Änderung der Bildgröße.
FotoShare
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
FotoShare ist ein Online-Fotoalbum-Service für registrierte Nikon-Kunden. Wenn Sie über einen Zugang zum Internet verfügen, können Sie Bilder aus einem FotoStation-Easy-Katalog
ganz einfach auf Ihre persönliche FotoShare-Webseite übertragen. Beim ersten Programmstart nach der Installation von FotoStation Easy erscheint ein Dialog, mit dessen Hilfe Sie sich
bei Nikon FotoShare registrieren lassen können; es ist jedoch auch möglich, die Registrierung zu jedem späteren Zeitpunkt vorzunehmen. Nähere Informationen zur Registrierung
bei Nikon FotoShare finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation (auf CD-ROM).
*Die COOLPIX5000 wird nur in Europa
mit FotoStation Easy ausgeliefert.
MODE
FUNC.
Wenn die Kamera eingeschaltet wird, während der Betriebsartenschalter in
!!
der Aufnahmeposition ( ) steht, fährt das Objektiv aus. Falls Sie vergessen
Wichtig
haben, vorher den Objektivdeckel abzunehmen, erscheint auf dem Monitor eine Fehlermeldung. Schalten Sie die Kamera wieder aus, nehmen Sie
den Objektivdeckel ab, und schalten Sie die Kamera wieder ein.
● Wenn Sie die Kamera einschalten, erscheint keine Anzeige auf dem
Monitor. Nikon View 4 erkennt die Kamera automatisch und das
Nikon View 4 Bildübertragungsfenster (Bildübertr.) erscheint auf dem
Computerbildschirm.
Wenn Sie die COOLPIX5000 erstmalig an einen Computer anschließen, auf dem
Windows installiert ist, müssen Sie die Kamera zuerst im System registrieren.
Hinweis
Hinweis für Anwender von Windows XP Home Edition und Windows XP Professional
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Wenn Sie eine Kamera mit einem USB-Kabel an einen Computer anschließen, wird das AutoPlay-Fenster auf dem Bildschirm erscheinen. Wählen Sie
»Bilder in einen Ordner auf Computer kopieren mit Nikon View 4« und klikken Sie auf OK. Nikon View 4 wird gestartet und das Bildübertragungsfenster
(Bildübertr.) erscheint. Wenn die Option »Immer die ausgewählte Aktion
durchführen« aktiviert ist, startet Nikon View 4 immer automatisch, sobald
eine Kamera an den Computer angeschlossen und eingeschaltet wird.*
Windows Millennium Edition (Me), Windows 2000 Professional, Windows
XP Home Edition und Windows XP Professional
Die Registrierung wird automatisch durchgeführt. Nach erfolgreich abgeschlossener Registrierung werden Sie möglicherweise aufgefordert, den
Computer neu zu starten.
Windows 98 und Windows 98 Second Edition (SE)
Folgen Sie der weiteren Anleitung auf dem Bildschirm, um die Kamera
im System zu registrieren.
Weitere Informationen zur Registrierung der Kamera finden Sie im NikonView-4-Referenzhandbuch (auf CD-ROM).
Auswählen
Nikon View 4
Optionsfeld
* Beachten Sie bitte, dass das AutoPlay-Fenster wieder erscheint, wenn Sie
die Kamera an einem anderen USB-Port anschließen. In diesem Falle können Sie die Option »Immer die ausgewählte Aktion durchführen« aktivieren oder Sie schließen die Kamera an den ursprünglichen USB-Port an.
Schaltfläche »Übertagen«
Nach der Übertragung der Bilddateien auf die Festplatte des Com-
5
puters können Sie die Verbindung zwischen Kamera und Computer
wieder trennen. Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Beson-
derheiten, bevor Sie die Kamera ausschalten und die Kabelverbindung trennen.
● Melden Sie die Kamera ordnungsgemäß vom System ab:
Windows Millennium Edition (Me), Windows 2000 Professional,
Windows XP Home Edition und Windows XP Professional
Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol »Hardware entfernen oder auswerfen«, und wählen Sie im erscheinenden Menü
den Befehl »Stopp USB-Datenträger«.
Windows 98 und Windows 98 Second Edition (SE)
Doppelklicken Sie auf das Symbol »Arbeitsplatz«, und klicken
Sie das Symbol der Kamera mit der rechten Maustaste an.
Wählen Sie nun im Menü »Datei« den Befehl »Auswerfen«.
Macintosh
Ziehen Sie das Symbol der Kamera (dieses befindet sich auf
dem Schreibtisch) auf das Symbol des Papierkorbs, oder klikken Sie das Symbol an, und wählen Sie aus dem Menü »Ablage« den Befehl »Zurücklegen«.
Printed in Japan
S1K0500201 (12)
6MAA0712-02