Nikon COOLPIX 3100 User Manual [de]

Schnellstart
Digitalkamera
Schnellstart
Schnellstart
De
Fotografi eren
Fotografi eren Sie bei jeder Gele ­genheit – einfach draufhalten und auslösen!
Wiedergeben
Ein einfacher Tastendruck reicht, um sich die Bilder anzusehen.
Übertragen
Mit Nikon View können Sie Ihre Bil­der schnell und einfach auf die Fest­platte Ihres Computers kopieren.
Informationen zur Installation von Nikon View erhalten Sie auf Seite 11–20.
Seite 1–8
Seite 9
Seite 10 – 27
Schnellstart
Schnellstart
Digitalkamera
Schnellstart
De
Fotografieren
Fotografi eren Sie bei jeder Gele­genheit – einfach draufhalten und auslösen!
Seite 1–8
Wiedergeben
Ein einfacher Tastendruck reicht, um sich die Bilder anzusehen.
Seite 9
Übertragen
Mit Nikon View können Sie Ihre Bil­der schnell und einfach auf die Fest­platte Ihres Computers kopieren.
Seite 10– 27
Informationen zur Installation von Nikon View erhalten Sie auf Seite 11–20.

Überprüfen des Packungsinhalts

Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind:
Digitalkamera
CompactFlash™-
Speicherkarte
Akku EN-MH1
(2 Stück)
Tragriemen
COOLP IX 310 0
USB- Kabel Videokabel Akkuladegerät MH-70
mit Netzkabel
Garantieunterlagen
Handbuch zur Digi-
talfotografi e mit der
Garantieun-
terlagen
Umschlag »Bitte
zuerst lesen«
COOLPIX 3100
Nikon View
Software-
CD-ROM
(Nikon View)
Schnellstart
(diese Anleitung)
Macintosh and Windows
Nikon-View­Referenz-CD
Verwenden Sie ausschließlich Original-Nikon-Zubehör
Ihre Nikon-COOLPIX-Digitalkamera wurde nach strengsten Qualitätsmaßstäben gefertigt und enthält hochwertige elektronische Bauteile. Verwenden Sie nur Original-Nikon-Zubehör, das ausdrücklich als Zubehör für Ihre COOLPIX-Kamera ausgewiesen ist (einschließlich Netzadap ­ter). Nur Original- Nikon -Zubehör entspricht den elektrischen Anforderungen der elektroni ­schen Bauteile und gewährleistet einen einwandfreien Betrieb.
E
LEKTRONISCHES ZUBEHÖR ANDERER HERSTELLER KANN DIE ELEKTRONIK DER KAMERA BESCHÄDIGEN. DIE VERWEN -
DUNG SOLCHER PRODUKTE KANN ZU GAR ANTIEVERLUST FÜHREN.
Nähere Informationen zum aktuellen COOLPIX-Systemzubehör erhalten Sie bei Ihrem Ni­kon-Fachh ä ndler.
Nikon View
Macintosh and Windows
Jp
DeFr
En
EsNl It
Reference Manual

Die COOLPIX 3100 in der Übersicht

Die folgenden Abbildungen zeigen die wichtigsten Bedienelemente der COOLPIX 3100. Wei­tere Informationen erhalten Sie im Handbuch zur Digitalfotografi e mit der COOLPIX 3100.
Betriebsbereit­schaftsanzeige
Öse für Tragriemen
Speicherkar-
tenfach (hinter
Abdeckung)
Sucher
Grüne LED
(Autofokus)
Abdeckung der
Anschlüsse
Betriebsartenwähler
Zoomtasten
Multifunktionswähler
Wiedergabe/Transfer
Monitor
Auslöser
Ein-/Ausschalter
Taste für
Abdeckung des
Akkufachs
Verschluss des
Akkufachs
Die COOLPIX 3100 in der Übersicht
Anschlüsse für USB und Videoausgang
1

Erste Schritte

1
2
3
4

Schritt 1: Laden der Akkus

Schließen Sie das Akkuladegerät mit dem mitgelieferten Netzkabel an das
1
Stromnetz an. Die Ladekontrollleuchte »CHARGE« leuchtet.
Anschluss für Netzkabel Kontrollleuchte »CHARGE«
Netzgerätestecker
2
Laden der Akkus
3
Netzstecker
Setzen Sie zwei Akkus vom Typ Nikon EN­MH1 wie auf dem Ladegerät gekennzeichnet in das Akkufach ein.
Während des Ladevorgangs blinkt die Lade­kontrollleuchte.
Wenn die Ladekontrollleuchte konstant leuch-
4
tet, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
Ein vollstä ndiger Ladevorgang eines Akku­paars dauert ca. 2,5 Stunden.
2
Erste Schritte
Austausch der Akkus oder der Batterie
Schalten Sie die Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass die Betriebsbe ­reitschaftsanzeige erloschen ist, bevor Sie die Akkus oder die Batterie heraus­nehmen oder neu einsetzen.
Sicherer Umgang mit Batterien und Akkus
Bitte lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise und Anleitungen des Batterie- bzw. Akkuherstellers.
Beschädigte Batterien/Akkus
Unter den folgenden Umständen sollten Batterien und Akkus nicht verwendet werden:
• Wenn die Ummantelung fehlerhaft ist oder sich von der Batterie bzw. dem Akku löst. Dies kann zum Auslaufen, Überhitzen oder Aufplatzen der Batterie bzw. des Ak­kus führen. Bitte beachten Sie auch, dass selbst neue Batterien bzw. Akkus auf Grund von Herstellungsfeh­lern eine fehlerhafte Ummantelung aufweisen können.
• Wenn die Ummantelung nur die Seiten der Batterie bzw. des Akkus bedeckt, der Minuspol jedoch nicht ummantelt ist.
• Wenn der Minuspol zwar vollständig ummantelt ist, jedoch weder ein Profi l noch ein Materialübergang erkennbar ist.
Akkus vom Typ EN-MH1
Bitte laden Sie die beiden Nikon-Akkus EN- MH1 zuerst mit dem Akkuladegerät MH-70 auf, bevor Sie sie in die Kamera einsetzen. Laden Sie die als Paar verwen­deten Akkus immer gemeinsam und nicht separat auf und vermischen Sie keine Akkus mit unterschiedlichen Ladungszuständen. Beachten Sie bitte, dass sich Akkus vom Typ EN -MH1 schnell entladen können, wenn sie zum ersten Mal ver­wendet werden, oder nachdem sie über einen längeren Zeitraum nicht genutzt worden sind. Dies ist keine Fehlfunktion, und nach einigen Ladezyklen wird sich die nutzbare Kapazität der Akkus erhöhen. Weiterführende Informationen ent­hält das mit dem MH-70 gelieferte Handbuch.
Alternative Spannungsquellen
• Wenn Sie die Kamera längere Zeit stationär betreiben möchten, wird die Ver­wendung des Netzadapters EH-61 empfohlen (Optionales Zubehör, lesen Sie im Handbuch zur Digitalfotografi e mit der COOLPIX 3100). Verwenden Sie
unter keinen Umständen ein anderes Netzadaptermodell oder einen Netzadapter eines anderen Herstellers. Dies könnte zu einer Überhitzung
oder Beschädigung der Kamera führen.
• Sie sollten Batterien vom Typ CRV3 als Reserve bereithalten.
• Die Kamera kann auch mit einem Paar Nickel-Mangan-Akkus vom Typ ZR6 (Mi­gnon) oder Lithium-Batterien vom Typ FR6/L91 (Mignon) betrieben werden.
Laden der Akkus
Erste Schritte
3
2
1
3

Schritt 2: Befestigen des Tragriemens

Befestigen Sie den Tragriemen wie hier dargestellt.

Schritt 3: Einsetzen der Akkus oder der Batterie

Öffnen Sie das Akku-/Batteriefach
1
Drücken Sie auf die Verriegelung des Akkufachs ( ), schieben Sie die Abdeckung des Akkufachs zur
Befestigen des Tragriemens / Einsetzen der Akkus oder der Batterie
Seite und klappen Sie die Fachabdeckung auf ( ).
Setzen Sie die Akkus bzw. die Batterie ein
2
Setzen Sie die Akkus oder die Batterie in das Ak­kufach ein. Die korrekte Ausrichtung der Akkus entnehmen Sie bitte dem Etikett auf der Innenseite des Akkufachs.
Schließen Sie das Akkufach
3
Schließen Sie die Fachabdeckung ( ) und verrie­geln Sie das Fach, indem Sie die Abdeckung nach innen schieben, bis sie einrastet ( ). Bitte verge­wissern Sie sich, dass die Fachabdeckung korrekt geschlossen ist.
4
Erste Schritte
1
2
3
4

Schritt 4: Einsetzen der Speicherkarte

Die Aufnahmen der COOLPIX 3100 werden auf CompactFlash™-Speicherkarten gespeichert.
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschal -
1
tet ist
Bei ausgeschalteter Kamera leuchtet die Betriebs­bereitschaftsanzeige nicht.
Öffnen Sie das Speicherkartenfach
2
Setzen Sie die Speicherkarte ein
3
Führen Sie nun die Speicherkarte in Pfeilrichtung ein. Orientieren Sie sich dabei an dem Etikett auf der Unterseite der Speicherkartenfachabdeckung. Drücken Sie die Karte bis zum Anschlag in das Fach. Bei korrekt eingesetzter Karte schließen die
Auswurftaste
Oberkante der Karte und der Taste auf gleicher Höhe ab.
Einsetzen der Speicherkarte
Erste Schritte
Einschub -
richtung
Kontaktleiste
Führen Sie die Speicherkarte mit der Kon­taktleiste zuerst ins Kartenfach ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Karte richtig herum einsetzen, ansonsten können die Kamera
Vorderseite
4
oder die Speicherkarte beschädigt werden.
Schließen Sie das Speicherkartenfach
5
1
Schritt 5: Fotografi eren
2
Schalten Sie die Kamera ein. Die Betriebsbereitschaftsanzeige leuchtet und auf
1
dem Monitor erscheint ein Startbild. Sobald der Monitor das Livebild anzeigt, ist die Kamera aufnahmebereit.
Wenn Sie die Kamera das erste Mal einschalten, sind Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt und in der rechten oberen Ecke des Monitors blinkt das Symbol
(»Keine Datumseinstellung«).
Fotografi eren
Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Automatik und schalten Sie die
2
Kamera ein.
Betriebsartenwähler
6
Erste Schritte
3
Überprüfen Sie die Anzeige auf dem Monitor.
4
3
Der Ladezustand der Akkus oder der Batterie wird wie folgt auf dem Monitor angezeigt:
Anzeige Kamerastatus
keine Anzeige
ACHTUNG:
AKKU- ODER
BATTERIE-
KAPAZITÄT
ERSCHÖPFT
Die Kamera ist voll funktions­fähig. Halten Sie Ersatzakkus oder eine Batterie bereit. Die Ladekapazität der Akkus bzw. der Batterie ist erschöpft. Setzen Sie voll aufgeladene Akkus bzw. eine neue Batte ­rie ein.
Anzahl verbleibender Aufnahmen
Richten Sie die Kamera auf das Motiv, sodass es in der Mitte des Monitors zu
4
sehen ist.
Zoomtasten
Drücken Sie die Taste T, um in den Bildausschnitt hineinzuzoomen. Das Motiv nimmt einen größeren Teil des Bildausschnitts ein. Drücken Sie die Taste W, um aus dem Bildaus- schnitt herauszuzoomen und einen größeren Motivbereich aufnehmen zu können.
Auszoomen Einzoomen
Erste Schritte
Fotografi eren
7
5
Wenn die Kamera auf ein Objekt scharfstellt, wird dies durch das Leuchten der
6
5
grünen Autofokuskontrollleuchte neben dem Sucher und durch die Anzeige des Fokusindikators auf dem Monitor signalisiert. Ein schnelles Blinken der Autofo­kuskontrollleuchte zeigt an, dass die Kamera nicht auf das Objekt in der Mitte des Bildfelds scharfstellen kann. Wählen Sie einen anderen Bildausschnitt, und versuchen Sie es erneut.
Rote LED (
Grüne LED
(Autofokus)
Fokusindikator
)
Fotografi eren
Leuchten Blitz löst bei der Aufnahme automatisch aus.
Rote LED ( )
Grüne LED
(Autofokus)/
Fokusindikator
Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt. Dadurch wird eine
6
Aufnahme belichtet.
8
Blinken
Aus
Leuchten
Blinken
Der Auslöser der COOLPIX 3100 verfügt über zwei Druckpunk­te. Wenn Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken, stellt die Kamera scharf und ermittelt die Belichtungswerte. Indem Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt drücken, lösen Sie die Kamera aus.
Blitz lädt. Lassen Sie kurz den Auslöser los und versuchen Sie es noch einmal. Zur Ausleuchtung der Szene wird kein Blitz be­nötigt, oder Blitz ist ausgeschaltet. Die Kamera hat auf das Motiv scharf gestellt.
Der Autofokus kann nicht auf das Motiv in der Bildmitte scharf stellen. Verwenden Sie den Messwertspeicher, indem Sie auf ein anderes Objekt mit gleicher Entfernung scharfstellen und dann den Bildausschnitt neu wählen.
Erste Schritte
Loading...
+ 22 hidden pages