Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von NETGEAR entschieden haben.
Registrieren Sie Ihr Gerät nach der Installation unter https://my.netgear.com . Sie benötigen dazu die Seriennummer, die sich
auf dem Etikett des Produkts befindet. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung des telefonischen Supports von
NETGEAR. NETGEAR empfiehlt, das Gerät über die NETGEAR-Website zu registrieren.
Produkt-Updates und Support im Internet erhalten Sie unter http://support.netgear.com .
Telefon (nur USA und Kanada): 1-888-NETGEAR.
Telefon (sonstige Länder): Die entsprechenden Telefonnummern können Sie der Liste unter
Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erhalten Sie unter http://www.netgear.com/about/regulatory/ .
Lesen Sie das Dokument zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Der N900 WLAN-Router ist kompatibel mit den neuesten WLAN-Geräten und ist
abwärtskompatibel mit 802.11a/b/g- und n-Geräten. Durch gleichzeitige
Dualband-WLAN-Technik bietet der Router Geschwindigkeiten von bis zu 450 MBit/s bei
2,4 GHz und 450 MBit/s bei 5 GHz und vermeidet Interferenzen. Sie erhalten überragende
WLAN-Geschwindigkeiten und zuverlässige Verbindungen. Sie können auch die
Gigabit-Ethernet-Ports und den USB-Anschluss für die Anbindung lokaler Geräte verwenden.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Auspacken des Routers
•Vorderseite
•Rückseite
•Positionieren des Routers
•Anschließen des Routers
Weitere Informationen zu den in diesem Handbuch behandelten Themen erhalten Sie auf der
Support-Website unter
http://www.netgear.de/support.
1
8
N900 WLAN-Router
Auspacken des Routers
Im Lieferumfang sollten die folgenden Teile enthalten sein:
Router
Netzteil
Netzwerkkabel
(je nach Region unterschiedlich)
Abbildung 1. Lieferumfang
Vorderseite
Die Status-LEDs, die WPS-Taste und der WLAN-Ein- /Ausschalter befinden sich auf der
Vorderseite.
WPS-Taste und -LED
WLAN Ein/Aus-Taste
Power-LED
Internet-LED
2,4-GHz-LED
5-GHz-LED
Netzwerk-LAN-Port-LEDs
USB-Port-LEDs
Abbildung 2. Vorderseite des Routers
Hardware-Konfiguration
9
N900 WLAN-Router
Mit der WPS-Taste können Sie ohne Eingabe des WLAN-Passworts eine Verbindung
mit dem WLAN-Netzwerk herstellen. Siehe WLAN-Verbindung auf Seite 15.
Drücken Sie den WLAN-Ein- /Ausschalterzwei Sekunden lang, um das WLAN
ein- bzw. auszuschalten.
Die Status-LEDs befinden sich auf der Vorderseite des Routers.
Tabelle 1. Beschreibung der LEDs
LEDsBeschreibung
Stromversorgung
Internet
2,4 GHz
5 GHz
Netzwerkanschlüss
USB-Port
s• Leuchtet grün: Ein USB-Gerät ist angeschlossen und betriebsbereit.
• Leuchtet grün: Der Router ist bereit.
• Blinkt grün: Die Firmware wird aktualisiert, oder die
wurde gedrückt.
• Aus: Der Router wird nicht mit Strom versorgt.
• Leuchtet grün: Die Internetverbindung ist bereit.
• Gelb: Internet-Port ist mit dem Modem verbunden, jedoch noch nicht mit dem
Internet.
• Aus: Router und Modem sind nicht über ein Netzwerkkabel verbunden.
• Leuchtet grün: Das 2,4-GHz-WLAN ist aktiviert.
• Aus: Das 2,4-GHz-WLAN ist deaktiviert.
• Leuchtet blau: Das 5-GHz-WLAN ist aktiviert.
• Aus: Das 5-GHz-WLAN ist deaktiviert.
Taste Reset (Zurücksetzen)
e
• Leuchtet grün: Übertragungsrate von 1G am Netzwerkanschluss.
• Leuchtet gelb: Übertragungsrate von 10/100 MBit/s am Netzwerkanschluss.
• Aus:
• Blinkt: Ein USB-Gerät ist angeschlossen und versucht, eine V
• Aus: Es ist kein USB-Gerät angeschlossen, oder die Schaltfläche Safely Remove
An diesen Netzwerkanschluss ist kein Gerät angeschlossen.
erbindung herzustellen.
Hardware (Hardware sicher entfernen) wurde gedrückt, und das angeschlossene
USB-Gerät kann entfernt werden.
Hardware-Konfiguration
10
N900 WLAN-Router
Rückseite
An der Rückseite befinden sich die in der folgenden Abbildung dargestellten Anschlüsse und
Tasten.
LAN-Netzwerkanschlüsse (4)
WAN-Anschluss (Internet)
USB-Ports (2)
Reset-Taste
Ein/Aus-Taste
Netzanschluss
Abbildung 3. Rückseite des Routers
Mit der Reset-Taste werden die werkseitigen Standardeinstellungen wiederhergestellt. Siehe
Werkseinstellungen auf Seite 163.
Positionieren des Routers
Der Router ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Netzwerk von praktisch jedem Standort
innerhalb des WLAN-Radius. Durch die richtige Aufstellung des WLAN-Routers können Sie
den WLAN-Radius vergrößern. Zum Beispiel kann die Reichweite des Signals durch die
Stärke und Anzahl der Wände, die das Signal durchdringt, eingeschränkt werden.
Darüber hinaus können andere WLAN-Access Points in und rund um Ihr Zuhause das Signal
Ihres Routers beeinflussen. Wireless
oder andere Geräte, die ein WLAN-Signal für den Zugriff auf das Netzwerk senden.
Access Points sind Router, Repeater, WLAN-Repeater
Positionieren Sie den Router nach den folgenden Richtlinien:
•Positionieren Sie den Router möglichst nahe am Zentrum des Bereichs, in dem sich Ihre
Computer und anderen Geräte befinden, und in Sichtverbindung zu allen
Wireless-Geräten.
Hardware-Konfiguration
11
N900 WLAN-Router
•Achten Sie darauf, dass sich der Router in der Nähe einer Steckdose und in Reichweite
der Netzwerkkabel Ihrer kabelgebundenen Computer befindet.
•Platzieren Sie den Router in einer erhöhten Position, wobei sich zwischen dem Router
und den anderen Geräten möglichst wenige Wände und Decken befinden sollten.
•Platzieren Sie den Router entfernt von elektrischen Geräten wie Folgenden:
-Deckenventilatoren
-Alarmanlagen
-Mikrowellen
-Computer
-Basisstationen von schnurlosen
-Schnurlose 2,4-GHz-T
elefone
Telefonen
•Platzieren Sie den Router entfernt von großen metallischen Oberflächen, großen
Glasflächen, wärmegedämmten Wänden und anderen Oberflächen wie diesen:
-Massive Metalltüren
-Aluminiumteile
-Aquarien
-Spiegel
-Backstein
-Beton
Anschließen des Routers
Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie den Router anschließen:
DSL oder Kabel
Netzwerkkabel
Modem
Router
Abbildung 4. Anschließen des Routers
Netzwerkkabel
Hardware-Konfiguration
12
N900 WLAN-Router
So schließen Sie den Router an:
1. Trennen Sie das Modem von der Stromversorgung. Es sollte jedoch für den
Internetdienst an die Netzwerkdose angeschlossen bleiben.
Wenn Ihr Modem eine Batteriesicherung verwendet, entfernen Sie die Batterie.
2. Schließen Sie das Modem an das Stromnetz an, und schalten Sie es ein.
Wenn das Modem eine Batteriesicherung verwendet, setzen Sie die Batterie wieder ein.
3. Schließen Sie das Modem mit dem gelben Netzwerkkabel, das Sie mit Ihrem Router
erhalten haben, an den Internet-Port des Routers an.
4. Schließen Sie das Netzteil an den Router an, und stecken Sie es in eine Steckdose.
5. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des Routers.
Hardware-Konfiguration
13
2. Herstellen einer Verbindung zum
Netzwerk und Zugriff auf den
2
Router
Sie können eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk des Routers herstellen oder eine
kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden. In diesem Kapitel wird erläutert, welche
Möglichkeiten Sie haben, eine Verbindung herzustellen, Zugriff auf den Router zu erhalten und
sich anzumelden.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Verbinden mit dem Netzwerk
•Anmeldearten
•Zugriff auf den Router über einen Webbrowser
•Ändern der Sprache
•Zugriff auf den Router mit NETGEAR genie-Apps
14
N900 WLAN-Router
Verbinden mit dem Netzwerk
Sie können über eine kabelgebundene oder über eine WLAN-Verbindung eine Verbindung
zum Netzwerk des Routers herstellen. Wenn Sie den Computer für die Verwendung einer
statischen IP-Adresse konfiguriert haben, müssen Sie die Einstellungen ändern, damit DHCP
(Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet wird.
Kabelgebundene Verbindung
Sie können Ihren Computer über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbinden und eine
Verbindung zum LAN (Local Area Network) des Routers herstellen.
So verbinden Sie Ihren Computer über ein Netzwerkkabel mit dem Router:
1. Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird (die Power-LED leuchtet).
2. Schließen Sie das Netzwerkkabel an den Netzwerkanschluss Ihres Computers an.
3. Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an einen der nummerierten
Netzwerkanschlüsse an.
Der Computer stellt eine Verbindung zum LAN (Local Area Network) her. Eventuell wird
durch eine Meldung auf dem Bildschirm Ihres Computers angezeigt, dass ein
Netzwerkkabel angeschlossen ist.
WLAN-Verbindung
Sie können über WPS (Wi-Fi Protected Setup) eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk des
Routers herstellen, oder Sie können das WLAN-Netzwerk suchen und auswählen.
So stellen Sie über WPS eine WLAN-Verbindung her:
1. Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird (die Power-LED leuchtet).
2. Beachten Sie die WPS-Anweisungen für Ihren Computer oder Ihr Wireless-Gerät.
3. Drücken Sie die WPS-Taste am Router.
4. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste an Ihrem Computer oder Ihrem
Wireless-Gerät, oder befolgen Sie die Anweisungen für WPS-Verbindungen.
Der Computer bzw. das Wireless-Gerät stellt eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk her.
So suchen Sie das WLAN-Netzwerk und wählen es aus:
1. Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird (die Power-LED leuchtet).
2. Suchen Sie auf Ihrem Computer oder Wireless-Gerät nach dem WLAN-Netzwerk, und
wählen Sie es aus.
Der Name des WLAN-Netzwerks befindet sich auf dem Etikett des Routers.
3. Stellen Sie eine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk her, und geben Sie das
WLAN-Passwort ein.
Das Passwort befindet sich auf dem Etikett des Routers.
Das Wireless-Gerät stellt eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk her.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
15
N900 WLAN-Router
Etikett
Das Etikett auf dem Router zeigt die Anmeldeinformationen, den WLAN-Netzwerknamen und
den Netzwerkschlüssel (Passwort), die MAC-Adresse und die Seriennummer.
SN: 2PU1157WFFFFF
MAC: 123456789ABC
SSID: NETGEARXX
Password: asdfgjkllopqwerti345fsdk
Abbildung 5. Produktetikett
Anmeldearten
Es gibt verschiedene Anmeldearten mit unterschiedlichem Zweck. Es ist wichtig, dass Sie
den Unterschied verstehen, damit Sie wissen, wann Sie welche Anmeldung verwenden
müssen.
Anmeldearten:
•Anmeldung beim ISP. Die von Ihrem ISP bereitgestellte Anmeldung meldet Sie bei
Ihrem Internetdienst an. Ihr Provider hat Ihnen diese Anmeldedaten in einem Brief oder
auf andere Weise zukommen lassen. Wenn Ihnen diese Anmeldeinformationen nicht
vorliegen, wenden Sie sich bitte an Ihren Provider.
•WLAN-Schlüssel oder Passwort. Der Router verfügt über eine V
eindeutigen WLAN-Netzwerknamen (SSID) und einem Passwort für den WLAN-Zugriff.
Diese ist auch auf dem Routeretikett zu finden.
•Router-Anmeldung. Meldet Sie an der Benutzeroberfläche des Routers über einen
W
ebbrowser als Admin an.
oreinstellung mit einem
Zugriff auf den Router über einen Webbrowser
Wenn Sie (über WLAN oder ein Netzwerkkabel) eine Verbindung zum Netzwerk herstellen,
können Sie über einen Webbrowser auf den Router zugreifen, um die Einstellungen
anzuzeigen oder zu ändern. Beim ersten Zugriff auf den Router überprüft NETGEAR genie
automatisch, ob Ihr Router eine Verbindung zu Ihrem Internetdienst herstellen kann.
Automatische Interneteinrichtung mit NETGEAR genie
Sie können den Router mit NETGEAR genie automatisch oder über die NETGEAR
genie-Menüs und -Bildschirme auch manuell einrichten. Bevor Sie das Gerät einrichten,
benötigen Sie die Daten Ihres Internetdienstanbieters (ISP). Stellen Sie außerdem sicher,
dass die Computer und Geräte des Netzwerks mit den hier beschriebenen Einstellungen
konfiguriert sind.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
16
N900 WLAN-Router
Wenn Sie sich für einen Internetdienst anmelden, erhalten Sie vom Internetdienstanbieter (ISP)
alle Informationen, die Sie für die Verbindung mit dem Internet benötigen. Für den DSL-Dienst
benötigen Sie möglicherweise die folgenden Informationen zur Einrichtung Ihres Routers:
•Die Konfigurationsdaten vom ISP für Ihr DSL-Konto
•Benutzername und Passwort vom ISP zur Anmeldung
•Einstellung für eine feste oder statische IP-Adresse (besondere Bereitstellung vom ISP;
dies kommt selten vor)
Wenn Sie diese Informationen nicht haben, bitten Sie Ihren ISP darum, diese bereitzustellen.
Bei einer funktionierenden Internetverbindung müssen Sie nicht mehr das
ISP-Loginprogramm auf dem Computer starten, um auf das Internet zuzugreifen. Beim Start
einer Internetanwendung meldet der Router Sie automatisch an.
NETGEAR genie kann auf jedem Gerät mit Webbrowser ausgeführt werden. Installation und
Grundkonfiguration dauern ca. 15 Minuten.
So konfigurieren Sie den Router über NETGEAR genie:
1. Schalten Sie den Router ein, indem Sie auf die
2. Stellen Sie sicher
, dass der Computer oder das Wireless-Gerät mit einem Netzwerkkabel
Taste On/Off (Ein/Aus) drücken.
oder drahtlos mit den voreingestellten Sicherheitseinstellungen (s. Etikett) mit dem Router
verbunden ist.
Hinweis: Wenn Sie die WLAN-Einstellung des Routers ändern möchten,
verwenden Sie eine kabelgebundene Verbindung, damit Sie nicht
getrennt werden, wenn die neuen WLAN-Einstellungen wirksam werden.
3. Starten Sie einen W
ebbrowser.
Der dann angezeigte Bildschirm hängt davon ab, ob Sie bereits zuvor auf den Router
zugegrif
fen haben:
•Wenn Sie das erste Mal die Internetverbindung für den Router herstellen, wechselt
der Browser zur Seite http://www.routerlogin.net, und der NETGEAR
genie-Bildschirm wird angezeigt.
•Wenn Sie NETGEAR genie bereits verwendet haben, geben Sie
http://www.routerlogin.net in die Adresszeile des Browsers ein, um den NETGEAR
genie-Bildschirm anzuzeigen.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
17
N900 WLAN-Router
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
NETGEAR genie führt Sie durch die Schritte, die notwendig sind, um den Router mit dem
Internet zu verbinden.
5. Wenn der Browser die Webseite nicht anzeigen kann, gehen Sie wie folgt vor:
•Stellen Sie sicher, dass der PC an einem der vier LAN-Netzwerkanschlüsse
angeschlossen oder kabellos mit dem Router verbunden ist.
•Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird und die Power-LED grün
leuchtet.
•Schließen Sie den Webbrowser, und starten Sie ihn erneut, oder löschen Sie den
Cache des Webbrowsers.
•Rufen Sie http://www.routerlogin.net auf.
•Wenn dem PC eine statische oder feste IP-Adresse zugeordnet ist (das ist
ungebräuchlich), ändern Sie diese Einstellung, damit der PC automatisch eine
IP-Adresse vom Router bezieht.
6. Wenn der Router keine Verbindung mit dem Internet herstellt, gehen Sie wie folgt vor:
a. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Kontrollieren Sie, ob Sie die richtigen Optionen
gewählt und alles korrekt eingegeben haben.
b. Wenden Sie sich an Ihren Provider, und vergewissern Sie sich, dass Sie die
richtigen Konfigurationsdaten nutzen.
c. Lesen Sie Kapitel 12, Fehlerbehebung. Falls die Probleme weiterhin bestehen,
registrieren Sie das NETGEAR-Produkt, und wenden Sie sich an den technischen
Support von NETGEAR.
Anmelden am Router
Bei der Erstkonfiguration des Routers wird NETGEAR genie automatisch gestartet, wenn Sie
einen Webbrowser auf einem Computer mit Verbindung zum Router aufrufen. Mit NETGEAR
genie können Sie sich die Einstellungen des Routers auch anzeigen lassen oder diese
ändern.
So melden Sie sich am Router an:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
18
N900 WLAN-Router
Ändern der Sprache
Standardmäßig ist die Sprache auf Auto eingestellt.
So ändern Sie die Sprache:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie eine Sprache in der Liste in der rechten oberen Ecke aus.
5. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie zur Bestätigung dieser Änderung auf OK.
Der Bildschirm wird mit der ausgewählten Sprache aktualisiert.
Zugriff auf den Router mit NETGEAR genie-Apps
Die genie-App ist ein einfaches Dashboard zur Verwaltung, Überwachung und Reparatur
Ihres Heimnetzwerks. Mit der genie-App können Sie Folgendes tun:
•Einfache Verwaltung von Routerfunktionen wie Live Parental Controls (Kindersicherung),
Gastzugang, Breitband-Verbraucherzähler, Geschwindigkeitstest und mehr.
So verwenden Sie die genie-App für den Zugriff auf den Router:
1. Die NETGEAR genie-Webseite finden Sie unter: www.netgear.com/genie.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App auf Ihrem Smartphone,
Tablet oder Computer zu installieren.
3. Starten Sie die genie-App.
Der Dashboard-Bildschirm der genie-App wird angezeigt.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
19
3. Festlegen der
Interneteinstellungen
Im Allgemeinen besteht die schnellste Möglichkeit der Konfiguration des Routers zur Nutzung
der Internetverbindung darin, genie die Internetverbindung erkennen zu lassen, wenn Sie
erstmals mit einem Webbrowser auf den Router zugreifen. Sie können die Interneteinstellungen
auch anpassen oder festlegen.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Verwenden des Setup-Assistenten
•Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung
•Festlegen von IPV6-Internetverbindungen
•Ändern der MTU-Größe
3
20
N900 WLAN-Router
Verwenden des Setup-Assistenten
Mit dem Setup-Assistenten können Sie die Interneteinstellungen ermitteln und automatisch
den Router einrichten. Der Setup-Assistent ist nicht dasselbe wie die genie-Bildschirme,
die angezeigt werden, wenn Sie das erste Mal eine Verbindung zum Router herstellen,
um ihn einzurichten.
So verwenden Sie den Setup-Assistenten:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://www
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
5. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Yes (Ja).
Bei Auswahl von No (Nein) wird der Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung)
geöf
fnet (siehe Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung auf Seite 22).
ebbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
ANCED (ERWEITERT) > Setup Wizard (Setup-Assistent) aus.
6. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Der Setup-Assistent durchsucht die Internetverbindung nach Servern und Protokollen,
um Ihre Internetkonfiguration bestimmen zu können.
Wenn der Router eine Verbindung mit dem Internet herstellt, werden Sie aufgefordert,
die kostenlose NETGEAR Desktop genie-App und die kostenlose ReadySHARE
V
ault-App herunterzuladen und zu installieren.
Festlegen der Interneteinstellungen
21
N900 WLAN-Router
Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung
Sie können die Internetverbindungseinstellungen des Routers anzeigen oder ändern.
Festlegen einer Internetverbindung ohne Anmeldung
So legen Sie die Einstellungen für die Internetverbindung fest:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://www
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie Internet aus.
ebbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
5. Für die Einstellung Does Your Internet connection require a login? (Ist für Ihre
Internetverbindung eine Anmeldung erforderlich?) müssen Sie die Optionsschaltfläche
No (Nein) aktiviert lassen.
6. W
enn Ihre Internetverbindung einen Konto- oder Hostnamen erfordert, geben Sie diesen
im Feld Account Name (If Required) (Kontoname [falls erforderlich]) ein.
7. W
enn Ihre Internetverbindung einen Domainnamen erfordert, geben Sie diesen im Feld
Domain Name (If Required) (Domainname [Falls erforderlich]) ein.
Festlegen der Interneteinstellungen
22
N900 WLAN-Router
Für die anderen Abschnitte in diesem Bildschirm funktionieren in der Regel die
Standardeinstellungen, aber Sie können sie ändern.
8. Wählen Sie ein Optionsfeld für die Internet-IP-Adresse aus:
•Get Dynamically from ISP (Dynamisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen Ihre IP-Adresse zuzuweisen. Der ISP weist diese
Adressen automatisch zu.
•Use Static IP-Address (Statische IP-Adresse verwenden). Geben Sie die IP-Adresse,
IP-Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse ein, die Ihr ISP Ihnen zugewiesen hat.
Das Gateway ist der Router des ISP, mit dem Ihr Router eine Verbindung herstellt.
9. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den DNS-Server (Domain Name Server):
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse
automatisch zu.
•Use These DNS Servers (DNS-Server verwenden). Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP
bestimmte Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des
primären DNS-Servers Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären
DNS-Servers bekannt ist, geben Sie diese ebenfalls ein.
10. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für die MAC-Adresse des Routers:
•Use Default Address (Standardadresse verwenden). Die Standard-MAC-Adresse
wird verwendet.
•Use Computer MAC Address (MAC-Adresse des Computers verwenden). Der
Router erfasst und verwendet die MAC-Adresse des aktuell verwendeten Computers.
Sie müssen den Computer verwenden, der beim ISP zugelassen ist.
•Use This MAC Address (Diese MAC-Adresse verwenden). Geben Sie die
MAC-Adresse ein, die verwendet werden soll.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen.
Wenn die NETGEAR-Website nicht nach spätestens einer Minute angezeigt wird, lesen
Sie die Informationen unter
Kapitel 12, Fehlerbehebung.
Festlegen einer Internetverbindung mit Anmeldung
So können Sie die Internet-Grundeinstellungen ansehen und ändern:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
Festlegen der Interneteinstellungen
23
N900 WLAN-Router
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie Internet aus.
Der Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung) wird geöffnet.
5. Für die Einstellung Does
Your Internet connection require a login? (Ist für Ihre
Internetverbindung eine Anmeldung erforderlich?) die Optionsschaltfläche Yes (Ja).
Blättern Sie,
um weitere
Einstellungen
anzuzeigen.
6. Wählen Sie in der Liste Internet Service Provider (Internetdienstanbieter) die
Verkapselungsmethode PPPoE oder L2TP aus.
7. Geben Sie im Feld Login (Anmeldung) den
Anmeldenamen ein, den Sie von Ihrem ISP
erhalten haben.
Dieser Anmeldename ist häufig eine E-Mail-Adresse.
8. Geben Sie im Feld Password (Passwort) das Passwort ein, mit dem Sie sich bei Ihrem
Internetdienst anmelden.
9. W
enn Ihr ISP einen Dienstnamen erfordert, geben Sie diesen im Feld Service Name
(If Required) (Dienstname [falls erforderlich]) ein.
10. Wählen Sie in der Liste Connection Mode (V
erbindungsmodus) Always On (Immer
an), Dial on Demand (Wählen bei Bedarf) oder Manually Connect (Manuell
verbinden).
11. Um die
Anzahl der Minuten bis zum Auslaufen der Internetanmeldung zu ändern, geben
Sie im Feld Idle Timeout (In minutes) (Leerlaufzeit [in Minuten]) die Anzahl der
Minuten ein.
Festlegen der Interneteinstellungen
24
N900 WLAN-Router
Diese gibt an, wie lange der Router die Internetverbindung aktiv aufrecht erhält, wenn
niemand im Netzwerk sie nutzt. Bei Eingabe des Werts 0 (null) werden Sie nie abgemeldet.
12. Wählen Sie ein Optionsfeld für die Internet-IP-Adresse aus:
•Get Dynamically from ISP (Dynamisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen Ihre IP-Adresse zuzuweisen. Der ISP weist diese
Adressen automatisch zu.
•Use Static IP-Address (Statische IP-Adresse verwenden). Geben Sie die IP-Adresse,
IP-Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse ein, die Ihr ISP Ihnen zugewiesen hat.
Das Gateway ist der Router des ISP, mit dem Ihr Router eine Verbindung herstellt.
13. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den DNS-Server (Domain Name Server):
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen). Der ISP
verwendet DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse
automatisch zu.
•Use These DNS Servers (DNS-Server verwenden). Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP
bestimmte Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des
primären DNS-Servers Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären
DNS-Servers bekannt ist, geben Sie diese ebenfalls ein.
14. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für die MAC-Adresse des Routers:
•Use Default Address (Standardadresse verwenden). Die Standard-MAC-Adresse
wird verwendet.
•Use Computer MAC Address (MAC-Adresse des Computers verwenden). Der
Router erfasst und verwendet die MAC-Adresse des aktuell verwendeten Computers.
Sie müssen den Computer verwenden, der beim ISP zugelassen ist.
•Use This MAC Address (Diese MAC-Adresse verwenden). Geben Sie die
MAC-Adresse ein, die verwendet werden soll.
15. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
16. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen.
Wenn die NETGEAR-Website nicht nach spätestens einer Minute angezeigt wird, lesen
Sie die Informationen unter
Kapitel 12, Fehlerbehebung.
Festlegen von IPV6-Internetverbindungen
Sie können eine IPv6-Internetverbindung einrichten, falls genie sie nicht automatisch
erkennt.
So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
Festlegen der Interneteinstellungen
25
N900 WLAN-Router
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Der Bildschirm Basic Settings (Grundeinstellungen) wird angezeigt.
5. Wählen Sie aus der Liste Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) den
Verbindungstyp IPv6:
•Falls Sie keine Informationen dazu von Ihrem ISP erhalten haben, wählen Sie die
Option IPv6 Tunnel (IPv6-Tunnel) aus.
•Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie Auto Detect (Automatische Suche) aus.
Der Router erkennt den verwendeten IPv6-Typ dann automatisch.
•Wenn Ihre Internetverbindung kein PPPoE, DHCP oder keine feste Adresse
verwendet, jedoch IPv6 nutzt, wählen Sie Auto Config (Automatische Konfiguration).
Sie erhalten diese Informationen von Ihrem ISP (Internet-Provider). Weitere
Informationen zur IPv6-Internetverbindung erhalten Sie in den folgenden Abschnitten:
-Verwenden von Auto Detect (Automatische Erkennung) für eine
IPv6-Internetverbindung auf Seite 27
-Verwenden von Auto Config (Automatische Konfiguration) für eine
IPv6-Internetverbindung auf Seite 28
-Einrichten einer IPv6-6rd-Tunnel-Internetverbindung auf Seite 30
-Einrichten einer IPv6-6to4-Tunnel-Internetverbindung auf Seite 31
-Einrichten einer IPv6-Pass-Through-Internetverbindung auf Seite 33
-Einrichten einer festen IPv6-Internetverbindung auf Seite 33
-Einrichten einer IPv6-DHCP-Internetverbindung auf Seite 35
-Einrichten einer IPv6-PPPoE-Internetverbindung auf Seite 37
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Die Änderungen werden übernommen.
Voraussetzungen für die Eingabe von IPv6-Adressen
Eine IPv6-Adresse besteht aus acht durch Doppelpunkte getrennten Quartetts, die sich aus
jeweils 4 Hexadezimalziffern zusammensetzen. In einer IPv6-Adresse können Sie jede aus
vier Nullen bestehende Gruppe auf eine Null reduzieren oder sie ganz weglassen. Die
folgenden Fehler machen eine IPv6-Adresse ungültig:
•Mehr als 8 Quartett-Gruppen
•Mehr als 4 Hexadezimalzeichen in einem Quartett
•Mehr als zwei Doppelpunkte nebeneinander
Festlegen der Interneteinstellungen
26
N900 WLAN-Router
Verwenden von Auto Detect (Automatische Erkennung) für
eine IPv6-Internetverbindung
So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung mit der automatischen
Erkennungsfunktion ein:
1. Starten Sie einen W
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://www
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADV
IPv6 aus.
Der Bildschirm IPv6 wird angezeigt.
5. Wählen Sie aus der Liste Internet Connection T
Option Auto Detect (Automatisch erkennen).
ebbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern:
•Connection T
•Router
zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des Routers
bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an,
was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
Wenn keine Adresse bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available
(Nicht verfügbar).
’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN). Dieses Feld
ype (Verbindungstyp). Dieses Feld gibt den erkannten Verbindungstyp an.
Festlegen der Interneteinstellungen
27
N900 WLAN-Router
•Router’s IPv6 Address on LAN (IPv6-Adresse des Routers im LAN). Dieses Feld
zeigt die IPv6-Adresse, die für die LAN- Schnittstelle des Routers bezogen wird. Die
Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr
durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird. Wenn keine
Adresse bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available (Nicht verfügbar).
6. Geben Sie in das Feld Login (Anmeldung) die Anmeldedaten für die ISP-Verbindung ein.
•Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden). Bei diesem Verfahren werden den
LAN-Geräten mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die die
Client-Funktion DHCv6 nicht unterstützen.
•Auto Config (Automatische Konfiguration). Dieses ist die Standardeinstellung.
Diese Einstellung legt fest, wie der Router IPv6-Adressen an die Geräte in Ihrem
Heimnetzwerk (dem LAN) vergibt.
7. (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese
Schnittstellen-ID verwenden), und legen Sie die Schnittstellen-ID fest, die als
IPv6-Adresse der LAN-Schnittstelle des Routers verwendet werden soll.
Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mit Hilfe seiner
MAC-Adressen eine ID.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Verwenden von Auto Config (Automatische Konfiguration) für
eine IPv6-Internetverbindung
So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung mit der automatischen Konfiguration ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim
Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
5. Wählen Sie aus der Liste Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) die
Option Auto Config (Automatisch konfigurieren) aus.
Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern:
•Router
’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN). Dieses Feld
zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des Routers
bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an,
was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
Wenn keine Adresse bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available
(Nicht verfügbar).
•Router
’s IPv6 Address on LAN (IPv6-Adresse des Routers im LAN). Dieses Feld
zeigt die IPv6-Adresse, die für die LAN- Schnittstelle des Routers bezogen wird. Die
Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr
durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird. Wenn keine
Adresse bezogen wird, erscheint im Feld die Angabe Not Available (Nicht
verfügbar).
6. (Optional) Geben Sie im Feld DHCP User Class (If Required) (DHCP-Benutzerklasse
[Falls erforderlich]) einen Hostnamen ein.
Dieses Feld kann in den meisten Fällen frei bleiben, aber wenn Sie von Ihrem ISP einen
bestimmten Hostnamen erhalten haben, können Sie ihn hier eingeben.
7. (Optional) Geben Sie im Feld DHCP Domain Name (If Required) (DHCP
Benutzerklasse [Falls erforderlich]) einen Domainnamen ein.
Sie können den Domainnamen Ihres IPv6-ISP eingeben. Geben Sie an dieser Stelle
nicht den Domainnamen für den IPv4-ISP ein. W
enn der Mailserver Ihres
Internet-Providers die Bezeichnung mail.xxx.yyy.zzz hat, geben Sie als Domänennamen
xxx.yyy.zzz ein. Wenn Sie von Ihrem ISP einen Domainnamen erhalten haben, geben Sie
ihn in dieses Feld ein. Bei Earthlink Cable ist möglicherweise der Hostname \"home\"
einzugeben, und Comcast gibt bisweilen einen Domänennamen vor.
8. Geben Sie in das Feld Login (Anmeldung) die
Festlegen der Interneteinstellungen
29
Anmeldedaten für die ISP-Verbindung ein.
N900 WLAN-Router
•Use DHCP Server (DHCP-Server verwenden). Bei diesem Verfahren werden den
LAN-Geräten mehr Informationen weitergegeben, aber es gibt IPv6-Systeme, die die
Client-Funktion DHCv6 nicht unterstützen.
•Auto Config (Automatische Konfiguration). Dieses ist die Standardeinstellung.
Diese Einstellung legt fest, wie der Router IPv6-Adressen an die Geräte in Ihrem
Heimnetzwerk (dem LAN) vergibt.
9. (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese
Schnittstellen-ID verwenden), und legen Sie die Schnittstellen-ID fest, die als
IPv6-Adresse der LAN-Schnittstelle des Routers verwendet werden soll.
Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mit Hilfe seiner
MAC-Adressen eine ID.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Einrichten einer IPv6-6rd-Tunnel-Internetverbindung
Das 6rd-Protokoll macht es möglich, IPv6 auf Websites bereitzustellen, die das
IPv4-Netzwerk eines Dienstanbieters verwenden. 6rd verwendet das Präfix der IPv6-Adresse
des Dienstanbieters. Dies beschränkt die betriebliche Domain von 6rd auf das Netzwerk des
Dienstanbieters und unterliegt der direkten Kontrolle des Dienstleisters. Der bereitgestellte
IPv6-Dienst entspricht dem nativen IPv6.
Der 6rd-Mechanismus beruht auf einer algorithmischen Zuordnung zwischen den IPv6- und
IPv4-Adressen, die für die Verwendung im Netzwerk des Dienstanbieters zugewiesen sind.
Diese Zuordnung ermöglicht die automatische Bestimmung von IPv4-Tunnel-Endpunkten
von IPv6-Präfixen, was den statuslosen Betrieb von 6rd ermöglicht.
Bei einer 6rd-Tunnel-Konfiguration folgt der Router dem RFC5969-Standard, der zwei
Möglichkeiten unterstützt, eine 6rd-Tunnel-IPV6-WAN-Verbindung herzustellen.
•Auto Mode (Automatischer Modus). Im IPv6 Auto Detect-Modus aktiviert Auto Detect
IPv6 als 6rd-Tunnel-Einstellung, wenn der Router die Option 212 von der
DHCPv4-Option erhält. Der Router nutzt die Informationen der 6rd-Option, um eine
6rd-Verbindung herzustellen.
•Manual Mode (Manueller Modus). Wählen Sie 6rd-Tunnel. Wenn der Router die Option
212 empfängt, werden die Felder automatisch ausgefüllt. Andernfalls müssen Sie die
6rd-Einstellungen eingeben.
So richten Sie eine IPv6-6rd-Tunnel-Internetverbindung ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das
Netzwerk angeschlossen ist.
2. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein.
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Festlegen der Interneteinstellungen
30
Loading...
+ 135 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.