350 East Plumeria Drive
San Jose, CA 95134 USA
USA
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Support
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses NETGEAR Produkt entschieden haben. Besuchen Sie
www.netgear.de/support, um Ihr Produkt zu registrieren, Hilfe sowie Zugriff auf die neuesten Downloads zu
erhalten und unserer Community beizutreten.Wir empfehlen, ausschließlich offizielle NETGEAR
Support-Ressourcen zu nutzen.
Konformität
Die aktuelle EU-Konformitätserklärung finden Sie unter http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/11621.
Vorschrifteneinhaltung
Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften finden Sie unter http://www .netgear .com/about/regulatory.
Lesen Sie das Dokument zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung
•Ports, Tasten und Anschlüsse auf der Rückseite auf Seite 10
•Etikett des Routers auf Seite 12
•Positionieren des Routers auf Seite 13
•Anschließen des Routers auf Seite 14
Weitere Informationen zu den in diesem Handbuch behandelten Themen erhalten Sie auf der Support-Website
unter netgear.com/support.
Firmware-Aktualisierungen mit neuen Funktionen und Bugfixes werden von Zeit zu Zeit unter
downloadcenter.netgear .com zur V erfügung gestellt. Sie k önnen nach neuer Firmware suchen und diese manuell
herunterladen.Wenn die Funktionen Ihres Produkts oder der Betrieb nicht mit den in dieser Anleitung
beschriebenen übereinstimmen, ist es u. U. erforderlich, die Firmware zu aktualisieren.
1
In diesem Handbuch werden die Begriffe Wireless-LAN und WLAN austauschbar verwendet.
8
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Auspacken des Routers
Im Lieferumfang sind folgende Teile enthalten:
Abbildung 1: Lieferumfang
Tabelle 1: Legende
Router1.
Netzwerkkabel2.
Netzteil3.
In manchen Regionen ist eine CD im Lieferumfang enthalten.
Übersicht über die Hardware des Routers
9
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Beschreibung der LEDs
Die folgende Tabelle enthält die LED-Beschreibungen für den Router.
Tabelle 2: LED- und Tastenbeschreibungen
BeschreibungLED
Power-LED
WLAN-LED
Internet-LED
LEDs für die
Netzwerkanschlüsse
1–4
Leuchtet grün: Der Router ist eingeschaltet und betriebsbereit.
Blinkt grün: Es wird ein Firmware-Update durchgeführt.
Aus: Der Router wird nicht mit Strom versorgt.
Leuchtet grün: Die WLAN-Funktion ist aktiviert.
Aus: Die WLAN-Funktion ist deaktiviert.
Leuchtet grün: Die Internetverbindung ist bereit.
Aus:Router und Modem sind nicht durch ein Netzwerkkabel verbunden.
Leuchtet grün: An den Netzwerkanschluss ist ein eingeschaltetes Gerät angeschlossen.
Aus: An diesen Netzwerkanschluss ist kein Gerät angeschlossen.
Ports,Tasten und Anschlüsse auf der Rückseite
Auf der Rückseite des Routers befinden sich Ports, Tasten und ein DC-Netzteilanschluss.
Übersicht über die Hardware des Routers
10
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Abbildung 2: Rückseite des Routers
Zusätzlich zu den beiden Antennen sind folgende Komponenten auf der Rückseite zu finden:
•Reset-Taste:Weitere Informationen zur Verwendung der Reset-Taste finden Sie unter Zurücksetzen
des Routers auf die werkseitigen Voreinstellungen auf Seite 145.
•Netzwerk-LAN-Ports:Verwenden Sie die vier Fast-Ethernet-RJ-45-LAN-Ports zur Verbindung des
Routers mit LAN-Geräten.
•Internet-WAN-Ansc hluss:Verwenden Sie den b lauen Fast-Ethernet-RJ-45-WAN-Port zur Verbindung
des Routers mit einem Modem.
•USB-Anschluss:Verwenden Sie den USB 2.0-Anschluss zur Verbindung des Routers mit einem
USB-Gerät wie einem Drucker.
•Ein/Aus-Schalter: Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter, um den Router mit Strom zu versorgen.
•DC-Netzteilanschluss: Schließen Sie das Netzteil aus dem Lieferumfang des Produkts an den
Gleichstromanschluss (DC) an.
Übersicht über die Hardware des Routers
11
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
USB-Anschluss auf der Rückseite
Ein USB 2.0-Anschluss befindet sich auf der Rückseite des Routers.
Abbildung 3: USB 2.0-Port
Etikett des Routers
Das Etikett auf der Unterseite des Routers enthält die Anmeldeinformationen, den WLAN-Netzwerknamen
(SSID) und das Passwort (Netzwerkschlüssel), die Seriennummer und die MAC-Adresse des Routers.
Abbildung 4: Etikett des Routers
Übersicht über die Hardware des Routers
12
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Positionieren des Routers
Der Router ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Netzwerk von praktisch jedem Standort innerhalb des
WLAN-Radius. Durch die richtige Aufstellung des Routers können Sie jedoch dazu beitragen, den
WLAN-Radius zu vergrößern. Zum Beispiel kann die Reichweite des WLAN-Signals durch die Stärke und
Anzahl der Wände, die das Signal durchdringt, eingeschränkt werden.
Darüber hinaus können andere WLAN-Access-P oints in und rund um Ihr Zuhause das Signal Ihres Routers
beeinflussen.WLAN-Access-Points sind Router, Repeater, WLAN-Repeater und andere Geräte, die ein
WLAN-Signal für den Zugriff auf das Netzwerk senden.
Positionieren Sie den Router gemäß den folgenden Richtlinien:
•Stellen Sie den Router möglichst nahe am Zentrum des Bereichs auf, in dem sich Ihre Computer und
anderen Geräte befinden, und in Sichtverbindung zu allen WLAN-Geräten.
•Achten Sie darauf, dass sich der Router in der Nähe einer Steckdose und in Reichweite der
Netzwerkkabel Ihrer kabelgebundenen Computer befindet.
•Platzieren Sie den Router in einer erhöhten Position, wobei sich zwischen dem Router und den anderen
Geräten möglichst wenige Wände und Decken befinden sollten.
•Platzieren Sie den Router entfernt von elektrischen Geräten wie Folgenden:
-Deckenventilatoren
-Alarmanlagen
-Mikrowellen
-Computer
-Basisstationen von schnurlosen Telefonen
-Schnurlose 2,4-GHz-Telefone
-Schnurlose 5-GHz-Telefone
•Platzieren Sie den Router entfernt von großen metallischen Oberflächen, großen Glasflächen,
wärmegedämmten Wänden und anderen Oberflächen wie diesen:
-Massive Metalltüren
-Aluminiumteile
-Aquarien
-Spiegel
-Backstein
-Beton
Wenn Sie über benachbarte Access Points verfügen, verwenden Sie verschiedene Funkfrequenzkanäle,
um Störungen zu reduzieren.
Übersicht über die Hardware des Routers
13
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Anschließen des Routers
Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie den Router anschließen:
Abbildung 5: Anschließen des Routers
So schließen Sie Ihren Router an:
1. Trennen Sie das Modem von der Stromversorgung. Es sollte jedoch für den Internetdienst an die
Netzwerkdose angeschlossen bleiben.
Wenn Ihr Modem eine Batteriesicherung verwendet, entfernen Sie die Batterie.
2. Schließen Sie das Modem an das Stromnetz an, und schalten Sie es ein.
Wenn das Modem eine Batteriesicherung verwendet, setzen Sie die Batterie wieder ein.
3. Schließen Sie das Modem mit dem gelben Netzwerkkabel, das Sie mit Ihrem Router erhalten haben,
an den Internet-Port des Routers an.
4. Schließen Sie das Netzteil an den Router an, und stecken Sie es in eine Steckdose.
5. Wenn die Power-LED nicht leuchtet, drücken Sie die Taste Power On/Off (Ein/Aus) auf der Rückseite
des Routers.
Übersicht über die Hardware des Routers
14
Herstellen einer Verbindung zum
Netzwerk und Zugriff auf den Router
Sie können eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk des Routers herstellen oder eine kabelgebundene
Netzwerkverbindung verwenden. In diesem Kapitel wird beschrieben, welche Möglichkeiten Sie haben, eine
Verbindung herzustellen, Zugriff auf den Router zu erhalten und sich anzumelden.
Das Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Herstellen einer Verbindung mit dem Router auf Seite 16
•Zugriff auf den Router über einen Webbrowser auf Seite 18
•Ändern der Sprache auf Seite 20
•Zugriff auf den Router mit der NETGEAR genie App auf Seite 20
2
15
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Herstellen einer Verbindung mit dem Router
Während und nach der Installation können Sie über eine kabelgeb undene oder über eine WLAN-V erbindung
eine Verbindung zum Netzwerk des Routers herstellen. Wenn Sie den Computer für die Verwendung einer
statischen IP-Adresse konfiguriert haben, müssen Sie die Einstellungen des Computers ändern, damit
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet wird.
Verbindung zum Router über ein Ethernet-Kabel
Sie können Ihren Computer über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbinden und eine Verbindung zum
LAN (Local Area Network) des Routers herstellen.
So verbinden Sie Ihren Computer über ein Netzwerkkabel mit dem Router:
1. Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird (die Power-LED leuchtet).
2. Schließen Sie das Netzwerkkabel an den Netzwerkanschluss Ihres Computers an.
3. Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an einen der nummerierten Netzwerkanschlüsse
an.
Der Computer stellt eine Verbindung zum LAN (Local Area Network) her. Eventuell wird durch eine
Meldung auf dem Bildschirm Ihres Computers angezeigt, dass ein Netzwerkkabel angeschlossen ist.
Herstellen einer V erbindung zum WLAN-Netzwerk des Routers
Wählen Sie entweder die manuelle Methode oder die WPS-Methode zum Hinzufügen eines WLAN-Geräts,
z. B. eines WLAN-fähigen Computers, iPhones , iPads, eines weiteren Mobilgeräts oder einer Spielkonsole,
zum WLAN-Netzwerk des Routers.
Manuelle Methode
Auf dem WLAN-Gerät, das mit dem Router verbunden werden soll, können Sie Ihre WLAN-Verbindungen
mithilfe der Softwareanwendung verwalten.
So verbinden Sie ein Gerät manuell mit dem WLAN-Netzwerk des Routers:
1. Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird (die Power-LED leuchtet).
2. Öffnen Sie auf dem WLAN-Gerät, das Sie mit dem Router v erbinden möchten, die Softwareanwendung
für die Verwaltung Ihrer WLAN-Verbindungen.
Diese Software sucht nach allen verfügbaren WLAN-Netzwerken in Ihrer Umgebung.
3. Suchen Sie nach dem Netzwerk des Routers, und wählen Sie es aus.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
16
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Wenn Sie den Netzwerknamen bei der Konfiguration nicht geändert haben, suchen Sie nach dem
voreingestellten WLAN-Netzw erknamen (SSID), und wählen Sie ihn aus . Die vorab zugewiesene SSID
befindet sich auf dem Etikett des Routers.
4. Geben Sie das WLAN-Passwort des Routers ein.
Das WLAN-Standardpass wort (auch bezeichnet als Netzwerkschlüssel oder Passphrase) befindet sich
ebenfalls auf dem Etikett des Routers.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden).
Das Gerät stellt eine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk des Routers her.
WPS-Methode (Wi-Fi Protected Setup)
WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist ein Standard für das einfache Hinzufügen von Computern und anderen
Geräten zu einem Heimnetzwerk, ohne die Sicherheit zu gefährden. Stellen Sie vor der Verwendung von
WPS (Push 'N' Connect) sicher, dass alle WLAN-Geräte, die dem Netzwerk hinzugefügt werden sollen,
Wi-Fi-zertifiziert sind und WPS unterstützen. Beim Verbindungsaufbau ruft der Client die
Sicherheitseinstellungen vom Router ab, sodass alle Ger äte im Netzwerk dieselben Sicherheitseinstellungen
unterstützen.
So verwenden Sie WPS zum Herstellen der V erbindung zwischen Computer oder Mobilgerät
und dem WLAN-Netzwerk des Routers:
1. Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird (die Power-LED leuchtet).
2. Beachten Sie die WPS-Anweisungen für den Computer oder das Mobilgerät.
3. Halten Sie die WPS-Taste am Router 3 Sekunden lang gedrückt.
4. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste am Computer oder Mobilgerät, oder befolgen
Sie die WPS-Anweisungen, die Sie mit dem Gerät erhalten haben.
Mit der WPS-Methode wird das Gerät automatisch mit dem Netzwerkpass wort eingerichtet und mit dem
WLAN-Netzwerk des Routers verbunden.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Geräts zum WLAN-Netzwerk mittels WPS auf
Seite 90.
Anmeldearten
Es gibt verschiedene Anmeldearten mit unterschiedlichem Zweck. Es ist wichtig, dass Sie den Unterschied
verstehen, damit Sie wissen, wann Sie welche Anmeldung verwenden müssen.
Verschiedene Arten von Anmeldungen sind mit dem Router verknüpft:
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
17
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
•Anmeldung beim ISP: Die v on Ihrem ISP bereitgestellte Anmeldung meldet Sie bei Ihrem Internetdienst
an. Ihr Pro vider hat Ihnen diese Anmeldedaten in einem Brief oder auf andere W eise zukommen lassen.
Wenn Ihnen diese Anmeldeinformationen nicht vorliegen, wenden Sie sich bitte an Ihren Provider.
•WLAN-Schlüssel oder Passwort: Der Router verfügt über eine Voreinstellung mit einem eindeutigen
WLAN-Netzwerknamen (SSID) und einem Passwort für den WLAN-Zugriff. Diese Angaben sind auch
auf dem Routeretikett zu finden.
•Router-Anmeldung. Meldet Sie an der Benutzeroberfläche des Routers über einen Webbrowser als
Admin an.
Zugriff auf den Router über einen Webbrowser
Wenn Sie (über WLAN oder ein Netzwerkkabel) eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, können Sie über
einen W ebbrowser auf den Router zugreif en, um die Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern. Beim Zugriff
auf den Router überprüft die Software automatisch, ob Ihr Router eine Verbindung zu Ihrem Internetdienst
herstellen kann.
Automatische Interneteinrichtung
Sie können den Router automatisch einrichten oder über einen Webbrowser auf den Router zugreifen und
den Router manuell einrichten. Bevor Sie das Gerät einrichten, benötigen Sie die Daten Ihres
Internetdienstanbieters (ISP). Stellen Sie außerdem sicher, dass die Computer und Geräte des Netzwerks
mit den hier beschriebenen Einstellungen konfiguriert sind.
Wenn Sie sich für einen Internetdienst anmelden, erhalten Sie vom Internetdienstanbieter (ISP) alle
Informationen, die Sie für die Verbindung mit dem Internet benötigen. Für den DSL-Dienst benötigen Sie
möglicherweise die folgenden Informationen zur Einrichtung Ihres Routers:
•Die Konfigurationsdaten vom ISP für Ihr DSL-Konto
•Benutzername und Passwort vom ISP zur Anmeldung
•Einstellung für eine feste oder statische IP-Adresse (besondere Bereitstellung vom ISP; dies kommt
selten vor)
Wenn Sie diese Informationen nicht haben, bitten Sie Ihren ISP darum, diese bereitzustellen. Bei einer
funktionierenden Internetverbindung müssen Sie nicht mehr das ISP-Loginprogramm auf dem Computer
starten, um auf das Internet zuzugreifen. Beim Start einer Internetanwendung meldet der Router Sie
automatisch an.
NETGEAR genie® kann auf jedem Gerät mit Webbrowser ausgeführt werden. Die Installation und die
Grundkonfiguration dauert ca. 15 Minuten.
So richten Sie den Router automatisch ein:
1. Schalten Sie den Router ein, indem Sie auf die Taste Ein/Aus drücken.
2. Stellen Sie sicher, dass der Computer oder das Mobilgerät mit einem Netzwerkkabel oder über ein
WLAN mit den voreingestellten Sicherheitseinstellungen (siehe Produktetikett) mit dem Router v erbunden
ist.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
18
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Hinweis
3. Starten Sie einen Webbrowser.
Der Browser ruft http://www.routerlogin.net auf , und der NETGEAR Installationsassistent wird angezeigt.
4. Geben Sie http://www.routerlogin.net in die Adressz eile ein, wenn der NETGEAR Installationsassistent
nicht im Browser angezeigt wird.
5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Der Router stellt eine Verbindung mit dem Internet her.
6. Wenn die NETGEAR genie Seite nicht im Browser angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte
aus:
•Stellen Sie sicher, dass der Computer an einen der vier LAN-Netzwerkports angeschlossen oder
über ein WLAN mit dem Router verbunden ist.
•Stellen Sie sicher, dass der Router mit Strom versorgt wird und die Power-LED leuchtet.
•Schließen Sie den Webbrowser, und starten Sie ihn erneut, oder löschen Sie den Cache des
Webbrowsers.
•Rufen Sie http://www.routerlogin.net auf.
•Wenn dem PC eine statische oder feste IP-Adresse zugeordnet ist (das ist ungebr äuchlich), ändern
Sie diese Einstellung, damit der PC automatisch eine IP-Adresse vom Router bezieht.
Wenn Sie die WLAN-Einstellungen des Routers ändern möchten, verwenden Sie
eine kabelgebundene Verbindung, damit Ihre Verbindung nicht getrennt wird, wenn
die neuen WLAN-Einstellungen wirksam werden.
7. Wenn der Router keine Verbindung mit dem Internet herstellt, gehen Sie wie folgt vor:
a. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Kontrollieren Sie, ob Sie die richtigen Optionen gewählt und
alles korrekt eingegeben haben.
b. Wenden Sie sich an Ihren Provider, und vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen
Konfigurationsdaten nutzen.
c. Lesen Sie Internetzugriff nicht möglich auf Seite 177. Falls die Probleme weiterhin bestehen,
registrieren Sie Ihr NETGEAR-Produkt, und wenden Sie sich an den technischen Support von
NETGEAR.
Anmelden am Router
Wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zu Ihrem Router herstellen und einen Webbro wser öffnen, z eigt
der Browser automatisch die Website des Routers an.Wenn Sie Einstellungen für den Router später
anzeigen oder ändern möchten, können Sie sich über einen Browser auf der W ebsite des Routers anmelden.
So melden Sie sich am Router an:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Gerät mit Verbindung zum Netzwerk.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Hinweis
Sie können auch http://www.routerlogin.com oder http://192.168.1.1 eingeben.
Die Verfahren in diesem Handbuch finden Sie unter http://www.routerlogin.net.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
19
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpass wort lautet password. Sow ohl beim Benutzernamen
als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
Ändern der Sprache
Standardmäßig ist die Sprache auf Auto eingestellt. Sie können die Sprache ändern.
So ändern Sie die Sprache:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem WLAN-fähigen Computer oder mobilen Gerät, das mit dem
Netzwerk verbunden ist.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpass wort lautet password. Sow ohl beim Benutzernamen
als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie eine Sprache im Menü in der rechten oberen Ecke aus.
5. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie zur Bestätigung dieser Änderung auf OK.
Die Seite wird mit der ausgewählten Sprache aktualisiert.
Zugriff auf den Router mit der NETGEAR genie App
Die NETGEAR genie App ist ein benutzerfreundliches Dashboard zur Verwaltung, Überwachung und
Reparatur Ihres Heimnetzwerks über ein Smartphone, Tablet oder einen WLAN-fähigen Computer. Mit der
genie App können Sie Folgendes tun:
•Einfaches Verwalten von Routerfunktionen wie Kindersicherung, Gastzugang,
Internet-Datenverkehrsanzeige, Geschwindigkeitstest und mehr.
•Freigeben und Streamen von Musik oder Videos.
So verwenden Sie die genie App für den Zugriff auf den Router:
1. Die NETGEAR genie Webseite finden Sie unter: www.netgear.com/genie.
2. Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche für den Download.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
20
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App auf Ihrem Smartphone, Tablet oder
WLAN-fähigen Computer zu installieren.
4. Starten Sie die genie App.
Das Dashboard der genie-App wird angezeigt.
Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router
21
Festlegen der Interneteinstellungen
Im Allgemeinen besteht die schnellste Möglichkeit der Konfiguration des Routers zur Nutzung der
Internetverbindung darin, NETGEAR genie die Internetverbindung erkennen zu lassen, wenn Sie erstmals mit
einem W ebbrowser auf den Router zugreif en. Sie k önnen die Interneteinstellungen auch anpassen oder festlegen.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Verwenden des Setup-Assistenten auf Seite 23
•Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung auf Seite 23
•Festlegen einer IPv6-Internetverbindung auf Seite 29
•Verwalten der MTU-Größe auf Seite 41
3
22
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Verwenden des Setup-Assistenten
Mit dem Setup-Assistenten können Sie Ihre Interneteinstellungen überprüfen und Ihren Router automatisch
einrichten. Der Setup-Assistent unterscheidet sich v on den genie Seiten, die bei der ersten Verbindung mit
Ihrem Router angezeigt werden, um diesen einzurichten.
So verwenden Sie den Setup-Assistenten:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Gerät mit Verbindung zum Netzwerk.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpass wort lautet password. Sow ohl beim Benutzernamen
als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie ADVANCED > Setup Wizard (ERWEITERT > Setup-Assistent) aus.
5. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Yes (Ja).
Bei Ausw ahl von No (Nein) wird die Seite Internet Setup (Interneteinrichtung) geöffnet (siehe Manuelles
Konfigurieren der Internetverbindung auf Seite 23).
6. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Der Setup-Assistent durchsucht die Internetverbindung nach Servern und Protokollen, um Ihre
Internetkonfiguration bestimmen zu können.
Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung
Sie können die Internetverbindungseinstellungen des Routers anzeigen oder ändern.
Festlegen einer Internetverbindung ohne Anmeldung
Sie können die Verbindungseinstellungen für einen Internetdienst, der keine Anmeldung erfordert, manuell
eingeben.
V erwenden Sie die von Ihrem ISP bereitgestellten Inf ormationen, um die V erbindung zu Ihrem Internetdienst
herzustellen. Falls Ihnen diese Informationen nicht vorliegen, wenden Sie sich an Ihren ISP.Wenn Sie
falsche Informationen eingeben, kann der Router die Verbindung mit dem Internet möglicherweise nicht
herstellen.
Festlegen der Interneteinstellungen
23
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
So legen Sie die Verbindungseinstellungen für einen Internetdienst, der keine Anmeldung
erfordert, manuell fest:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Gerät mit Verbindung zum Netzwerk.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpass wort lautet password. Sow ohl beim Benutzernamen
als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie Internet aus.
Die Seite Internet Setup (Internet-Konfiguration) wird angezeigt.
5. Lassen Sie unter Does your Internet connection require a login? (Ist für Ihre Internetverbindung eine
Anmeldung erforderlich?) die Optionsschaltfläche No (Nein) ausgewählt.
6. Wenn Ihre Internetverbindung einen Konto- oder Hostnamen erfordert, geben Sie diesen im Feld
Account Name (If Required) (Kontoname [falls erforderlich]) ein.
7. Wenn Ihre Internetverbindung einen Domainnamen erfordert, geben Sie diesen im Feld Domain Name
(If Required) (Domainname [falls erforderlich]) ein.
Hinsichtlich der anderen Abschnitte auf dieser Seite funktionieren in der Regel die Standardeinstellungen,
aber Sie können sie ändern.
8. Wählen Sie ein Optionsfeld für die Internet-IP-Adresse aus:
•Get Dynamically from ISP (Dynamisch vom Internet-Provider abrufen): Der ISP verwendet DHCP,
um Ihnen Ihre IP-Adresse zuzuweisen. Der ISP weist diese Adressen automatisch zu.
•Use Static IP-Address (Statische IP-Adresse verwenden): Geben Sie die IP-Adresse,
IP-Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse ein, die Ihr ISP Ihnen zugewiesen hat. Das Gate w ay ist
der ISP-Router, zu dem Ihr Router eine Verbindung herstellt.
9. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den DNS-Server (Domain Name Server):
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen): Der ISP verwendet
DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse automatisch zu.
•Use These DNS Servers (Diese DNS-Server verwenden):Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP bestimmte
Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des primären DNS-Servers
Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären DNS-Servers bekannt ist, geben Sie
diese ebenfalls ein.
10. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für die MAC-Adresse des Routers:
•Use Default Address (Standardadresse verwenden): Die Standard-MAC-Adresse wird verwendet.
•Use Computer MAC Address (MAC-Adresse des Computers verwenden): Der Router erfasst und
verwendet die MAC-Adresse des aktuell verwendeten Computers. Sie müssen den Computer
verwenden, der beim ISP zugelassen ist.
•Use This MAC Address (Diese MAC-Adresse verwenden): Geben Sie die MAC-Adresse ein, die
verwendet werden soll.
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Festlegen der Interneteinstellungen
24
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen.
Festlegen einer Internetverbindung mit Anmeldung und
PPPoE-Dienst
Sie können die Verbindungseinstellungen für einen PPPoE-Internetdienst, der eine Anmeldung erfordert,
manuell festlegen.Verwenden Sie die von Ihrem ISP bereitgestellten Informationen, um die Verbindung zu
Ihrem Internetdienst herzustellen. F alls Ihnen diese Informationen nicht vorliegen, wenden Sie sich an Ihren
ISP.Wenn Sie falsche Informationen eingeben, kann der Router die Verbindung mit dem Internet
möglicherweise nicht herstellen.
So legen Sie die Verbindungseinstellungen für einen PPPoE-Internetdienst, der eine
Anmeldung erfordert, manuell fest:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Gerät mit Verbindung zum Netzwerk.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpass wort lautet password. Sow ohl beim Benutzernamen
als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie Internet aus.
Die Seite Internet Setup (Internet-Konfiguration) wird angezeigt.
5. Aktivieren Sie unter Does your Internet connection require a login? (Ist für Ihre Internetverbindung
eine Anmeldung erforderlich?) die Optionsschaltfläche Yes (Ja).
Die Seite wird angepasst.
6. Wählen Sie im Menü Internet Service Pro vider (Internetdienstanbieter) die Kapselungsmethode PPPoE
aus:
Die Seite wird angepasst.
7. Geben Sie im Feld Login (Anmeldung) den Anmeldenamen ein, den Sie von Ihrem ISP erhalten haben.
Dieser Anmeldename ist häufig eine E-Mail-Adresse.
8. Geben Sie im Feld Password (Passwort) das Passwort ein, mit dem Sie sich bei Ihrem Internetdienst
anmelden.
9. Wenn Ihr ISP einen Dienstnamen erfordert, geben Sie diesen im Feld Service Name (If Required)
(Dienstname [falls erforderlich]) ein.
10. Wählen Sie im Menü Connection Mode (V erbindungsmodus) Al ways On (Immer an), Dial on Demand
(Wählen bei Bedarf) oder Manually Connect (Manuell verbinden) aus.
11. Um die Anzahl der Minuten bis zum Auslaufen der Internetanmeldung zu ändern, geben Sie im Feld
Idle Timeout (In minutes) (Leerlaufzeit [in Minuten]) die Anzahl der Minuten ein.
Diese gibt an, wie lange der Router die Internetverbindung aktiv aufrechterhält, wenn niemand im
Netzwerk sie nutzt. Bei Eingabe des Werts 0 (null) werden Sie nie abgemeldet.
Festlegen der Interneteinstellungen
25
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
12. Wählen Sie ein Optionsfeld für die Internet-IP-Adresse aus:
•Get Dynamically from ISP (Dynamisch vom Internet-Provider abrufen): Der ISP verwendet DHCP,
um Ihnen Ihre IP-Adresse zuzuweisen. Der ISP weist diese Adressen automatisch zu.
•Use Static IP-Address (Statische IP-Adresse verwenden): Geben Sie die IP-Adresse,
IP-Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse ein, die Ihr ISP Ihnen zugewiesen hat. Das Gate w ay ist
der ISP-Router, zu dem Ihr Router eine Verbindung herstellt.
13. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den DNS-Server (Domain Name Server):
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen): Der ISP verwendet
DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse automatisch zu.
•Use These DNS Servers (Diese DNS-Server verwenden):Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP bestimmte
Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des primären DNS-Servers
Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären DNS-Servers bekannt ist, geben Sie
diese ebenfalls ein.
14. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für die MAC-Adresse des Routers:
•Use Default Address (Standardadresse verwenden): Die Standard-MAC-Adresse wird verwendet.
•Use Computer MAC Address (MAC-Adresse des Computers verwenden): Der Router erfasst und
verwendet die MAC-Adresse des aktuell verwendeten Computers. Sie müssen den Computer
verwenden, der beim ISP zugelassen ist.
•Use This MAC Address (Diese MAC-Adresse verwenden): Geben Sie die MAC-Adresse ein, die
verwendet werden soll.
15. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
16. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen.
Wenn die NETGEARWebsite nicht nach spätestens einer Minute angezeigt wird, lesen Sie die
Informationen unter Internetzugriff nicht möglich auf Seite 177.
Festlegen einer Internetverbindung mit Anmeldung und
PPTP-Dienst
Sie können die Verbindungseinstellungen für einen PPTP-Internetdienst, der eine Anmeldung erfordert,
manuell festlegen.Verwenden Sie die von Ihrem ISP bereitgestellten Informationen, um die Verbindung zu
Ihrem Internetdienst herzustellen. F alls Ihnen diese Informationen nicht vorliegen, wenden Sie sich an Ihren
ISP.Wenn Sie falsche Informationen eingeben, kann der Router die Verbindung mit dem Internet
möglicherweise nicht herstellen.
So legen Sie die Verbindungseinstellungen für einen PPTP-Internetdienst, der eine
Anmeldung erfordert, manuell fest:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Gerät mit Verbindung zum Netzwerk.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpass wort lautet password. Sow ohl beim Benutzernamen
als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Festlegen der Interneteinstellungen
26
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie Internet aus.
Die Seite Internet Setup (Internet-Konfiguration) wird angezeigt.
5. Aktivieren Sie unter Does your Internet connection require a login? (Ist für Ihre Internetverbindung
eine Anmeldung erforderlich?) die Optionsschaltfläche Yes (Ja).
Die Seite wird angepasst.
6. Wählen Sie im Menü Internet Service Pro vider (Internet-Provider) die Kapselungsmethode PPTP aus:
Die Seite wird angepasst.
7. Geben Sie im Feld Login (Anmeldung) den Anmeldenamen ein, den Sie von Ihrem ISP erhalten haben.
Dieser Anmeldename ist häufig eine E-Mail-Adresse.
8. Geben Sie im Feld Password (Passwort) das Passwort ein, mit dem Sie sich bei Ihrem Internetdienst
anmelden.
9. Wählen Sie im Menü Connection Mode (V erbindungsmodus) Al ways On (Immer an), Dial on Demand
(Wählen bei Bedarf) oder Manually Connect (Manuell verbinden) aus.
10. Um die Anzahl der Minuten bis zum Auslaufen der Internetanmeldung zu ändern, geben Sie im Feld
Idle Timeout (In minutes) (Leerlaufzeit [in Minuten]) die Anzahl der Minuten ein.
Diese gibt an, wie lange der Router die Internetverbindung aktiv aufrechterhält, wenn niemand im
Netzwerk sie nutzt. Bei Eingabe des Werts 0 (null) werden Sie nie abgemeldet.
11. Wenn Sie von Ihrem ISP feste IP-Adressen und eine Verbindungs-ID oder einen Verbindungsnamen
erhalten haben, geben Sie diese in die Felder My IP Address (Meine IP-Adresse), Subnet Mask
(Subnetzmaske), Server Address (Server-Adresse), Gateway IP Address (Gate wa y-IP-Adresse) und
Connection ID/Name (ID/Name der Verbindung) ein.
Wenn Sie von Ihrem ISP diese Daten nicht erhalten haben, lassen Sie die Felder leer.
12. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den DNS-Server (Domain Name Server):
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen): Der ISP verwendet
DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse automatisch zu.
•Use These DNS Servers (Diese DNS-Server verwenden):Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP bestimmte
Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des primären DNS-Servers
Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären DNS-Servers bekannt ist, geben Sie
diese ebenfalls ein.
13. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für die MAC-Adresse des Routers:
•Use Default Address (Standardadresse verwenden): Die Standard-MAC-Adresse wird verwendet.
•Use Computer MAC Address (MAC-Adresse des Computers verwenden): Der Router erfasst und
verwendet die MAC-Adresse des aktuell verwendeten Computers. Sie müssen den Computer
verwenden, der beim ISP zugelassen ist.
•Use This MAC Address (Diese MAC-Adresse verwenden): Geben Sie die MAC-Adresse ein, die
verwendet werden soll.
14. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
15. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen.
Festlegen der Interneteinstellungen
27
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
Festlegen einer Internetverbindung mit Anmeldung und
L2TP-Dienst
Sie können die Verbindungseinstellungen für einen L2TP-Internetdienst, der eine Anmeldung erfordert,
manuell festlegen.Verwenden Sie die von Ihrem ISP bereitgestellten Informationen, um die Verbindung zu
Ihrem Internetdienst herzustellen. F alls Ihnen diese Informationen nicht vorliegen, wenden Sie sich an Ihren
ISP.Wenn Sie falsche Informationen eingeben, kann der Router die Verbindung mit dem Internet
möglicherweise nicht herstellen.
So legen Sie die Verbindungseinstellungen für einen L2TP-Internetdienst, der eine
Anmeldung erfordert, manuell fest:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Gerät mit Verbindung zum Netzwerk.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpass wort lautet password. Sow ohl beim Benutzernamen
als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.
4. Wählen Sie Internet aus.
Die Seite Internet Setup (Internet-Konfiguration) wird angezeigt.
5. Aktivieren Sie unter Does your Internet connection require a login? (Ist für Ihre Internetverbindung
eine Anmeldung erforderlich?) die Optionsschaltfläche Yes (Ja).
Die Seite wird angepasst.
6. Wählen Sie im Menü Internet Service Pro vider (Internet-Provider) die Kapselungsmethode L2TP aus:
Die Seite wird angepasst.
7. Geben Sie im Feld Login (Anmeldung) den Anmeldenamen ein, den Sie von Ihrem ISP erhalten haben.
Dieser Anmeldename ist häufig eine E-Mail-Adresse.
8. Geben Sie im Feld Password (Passwort) das Passwort ein, mit dem Sie sich bei Ihrem Internetdienst
anmelden.
9. Wählen Sie im Menü Connection Mode (V erbindungsmodus) Al ways On (Immer an), Dial on Demand
(Wählen bei Bedarf) oder Manually Connect (Manuell verbinden) aus.
10. Um die Anzahl der Minuten bis zum Auslaufen der Internetanmeldung zu ändern, geben Sie im Feld
Idle Timeout (In minutes) (Leerlaufzeit [in Minuten]) die Anzahl der Minuten ein.
Diese gibt an, wie lange der Router die Internetverbindung aktiv aufrechterhält, wenn niemand im
Netzwerk sie nutzt. Bei Eingabe des Werts 0 (null) werden Sie nie abgemeldet.
11. Wenn Sie von Ihrem Internet-Provider feste IP-Adressen und eine Verbindungs-ID oder einen
V erbindungsnamen erhalten haben, geben Sie diese in die F elder My IP Ad dress (Meine IP-Adresse),
IP Subnet Mask (IP-Subnetzmaske), Server Address (Server-Adresse) und Gateway IP Address
(Gateway-IP-Adresse) ein.
Wenn Sie von Ihrem ISP diese Daten nicht erhalten haben, lassen Sie die Felder leer.
Festlegen der Interneteinstellungen
28
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
12. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für den DNS-Server (Domain Name Server):
•Get Automatically from ISP (Automatisch vom Internet-Provider abrufen): Der ISP verwendet
DHCP, um Ihnen DNS-Server zuzuweisen. Der ISP weist diese Adresse automatisch zu.
•Use These DNS Servers (Diese DNS-Server verwenden):Wenn Sie wissen, dass Ihr ISP bestimmte
Server benötigt, wählen Sie diese Option. Geben Sie die IP-Adressen des primären DNS-Servers
Ihres ISPs ein. Falls außerdem die Adresse eines sekundären DNS-Servers bekannt ist, geben Sie
diese ebenfalls ein.
13. Wählen Sie eine Optionsschaltfläche für die MAC-Adresse des Routers:
•Use Default Address (Standardadresse verwenden): Die Standard-MAC-Adresse wird verwendet.
•Use Computer MAC Address (MAC-Adresse des Computers verwenden): Der Router erfasst und
verwendet die MAC-Adresse des aktuell verwendeten Computers. Sie müssen den Computer
verwenden, der beim ISP zugelassen ist.
•Use This MAC Address (Diese MAC-Adresse verwenden): Geben Sie die MAC-Adresse ein, die
verwendet werden soll.
14. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
15. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen.
Festlegen einer IPv6-Internetverbindung
Der Router unterstützt viele verschiedene Arten von IPv6-Internetverbindungen, für die Sie die Einstellungen
manuell angeben können.
IPv6-Internetverbindungen und IPv6-Adressen
Der Router kann eine IPv6-Internetverbindung über die folgenden Verbindungstypen unterstützen:
•Auto Detect (Automatisch erkennen).Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Auto
Detect (Automatische Erkennung) für eine IPv6-Internetverbindung auf Seite 30.
•Auto Config (Automatische Konfiguration): Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von
Auto Config (Automatische Konfiguration) für eine IPv6-Internetverbindung auf Seite 32.
•6to4 tunnel (6to4-Tunnel). Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer
IPv6-6to4-Tunnel-Internetverbindung auf Seite 33.
•Pass-through (Weiterleitung).Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer
IPv6-Pass-Through-Internetverbindung auf Seite 35.
•Fest.Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer festen IPv6-Internetverbindung auf Seite
36.
•DHCP.Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer IPv6-DHCP-Internetverbindung auf Seite
37.
•PPPoE.Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer IPv6-PPPoE-Internetverbindung auf
Seite 39.
Welchen Verbindungstyp Sie verwenden müssen, hängt von Ihrem IPv6-ISP ab. Befolgen Sie die
Anweisungen Ihres IPv6-Internet-Providers.
Festlegen der Interneteinstellungen
29
AC1200 WLAN-Router – Modell R6120
•Wenn Ihr Internet-Provider keine weiteren Daten bereitgestellt hat, v erw enden Sie den Verbindungstyp
6to4-Tunnel (siehe Einrichten einer IPv6-6to4-Tunnel-Internetverbindung auf Seite 33).
•Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von IPv6-V erbindung der Router v erwendet, können Sie mit dem
Verbindungstyp Auto Detect (Automatische Erkennung) den vom Router verwendeten IPv6-Typ
automatisch erkennen lassen (siehe Verwenden von Auto Detect (Automatische Erkennung) für eine
IPv6-Internetverbindung auf Seite 30).
•Wenn Sie für Ihre Internetverbindung keine Weiterleitung, feste IP-Adresse, DHCP oder PPPoE, aber
IPv6 verwenden, kann der Router mit dem Verbindungstyp Auto Config (Automatische Konfiguration)
seine IPv6-Verbindung automatisch konfigurieren (siehe Verwenden von Auto Config (Automatische
Konfiguration) für eine IPv6-Internetverbindung auf Seite 32).
Wenn Sie IPv6 aktivieren und einen anderen Verbindungstyp als IPv6 Pass Through (IPv6 Pass-Through)
auswählen, startet der Router die Funktion SPI-Firewall (Stateful P acket Inspection) an der W AN-Schnittstelle.
Der Router erzeugt Verbindungsprotokolle und prüft jedes eingehende IPv6-Paket.Wenn ein eingehendes
Paket nicht direkt an den Router adressiert ist, der Router dieses Pak et auch nicht erw artet oder das Pak et
nicht im Verbindungsprotokoll steht, sperrt der Router dieses Paket. Diese Funktion kann in zwei Modi
verwendet werden: Im gesicherten Modus prüft der Router TCP- und UDP-Pakete. Im offenen Modus prüft
der Router nur UDP-Pakete.
Eine IPv6-Adresse besteht aus acht durch Doppelpunkte getrennten Quartetts, die sich aus jeweils
4 Hexadezimalziffern zusammensetzen. In einer IPv6-Adresse k önnen Sie jede aus vier Nullen bestehende
Gruppe auf eine Null reduzieren oder sie ganz weglassen. Die f olgenden F ehler machen eine IPv6-Adresse
ungültig:
•Mehr als 8 Quartett-Gruppen
•Mehr als 4 Hexadezimalzeichen in einem Quartett
•Mehr als zwei Doppelpunkte nebeneinander
V erwenden von Auto Detect (A utomatische Erkennung) für eine
IPv6-Internetverbindung
So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung mit der automatischen Erkennungsfunktion
ein:
1. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder mobilen Gerät mit Verbindung zum Netzwerk.
2. Geben Sie http://routerlogin.net ein.
Ein Anmeldefenster öffnet sich.
3. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
Der Benutzername lautet admin. Das Standardpass wort lautet password. Sow ohl beim Benutzernamen
als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.
Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt.