NEC CB861Q User Manual [de]

LCD-MONITOR
Benutzerhandbuch
MultiSync CB651Q MultiSync CB751Q MultiSync CB861Q
MODELL: CB651Q, CB751Q, CB861Q
Die Modellbezeichnung bendet sich auf dem Schild auf der Monitorrückseite.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ......................................................................................................................................... Deutsch-ii
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DES HERSTELLERS ............................................................................... Deutsch-1
Wichtige Informationen .................................................................................................................................Deutsch-3
Sicherheitsvorkehrungen, Pege und Einsatzempfehlungen ....................................................................... Deutsch-4
Inhalt .............................................................................................................................................................Deutsch-6
Installation .................................................................................................................................................... Deutsch-7
Die Teile und ihre Funktionen ....................................................................................................................... Deutsch-10
Einrichtung ................................................................................................................................................... Deutsch-14
Anschluss und Einstellung ........................................................................................................................... Deutsch-16
Grundbetrieb ................................................................................................................................................ Deutsch-20
OSD-Steuerungen (Bildschirmanzeige) ....................................................................................................... Deutsch-25
OS-Benutzerhandbuch ................................................................................................................................. Deutsch-33
Mosaik Connect-Netzwerk und Sicherheitsleitfaden. ................................................................................... Deutsch-58
Steuern des LCD-Monitors mit der RS-232C Fernbedienung ...................................................................... Deutsch-62
Steuern des LCD-Monitors über LAN-Steuerung ......................................................................................... Deutsch-64
Fehlerbehebung ........................................................................................................................................... Deutsch-67
Technische Daten - CB651Q ........................................................................................................................ Deutsch-69
Technische Daten - CB751Q ........................................................................................................................ Deutsch-70
Technische Daten - CB861Q ........................................................................................................................ Deutsch-71
Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch ............................................................. Deutsch-72
[Mitteilung] Über die in diesem Produkt enthaltene MPEG-4 AVC, MPEG-4 Visual Lizenz .........................Deutsch-74
VORSICHT ..................................................................................................................................... Deutsch-3
Einsatzempfehlungen ..................................................................................................................... Deutsch-4
Bedienfeld ....................................................................................................................................... Deutsch-10
Terminal-Schnittstelle ...................................................................................................................... Deutsch-11
Drahtlose Fernbedienung ............................................................................................................... Deutsch-12
Reichweite der Fernbedienung ....................................................................................................... Deutsch-13
Anschlussübersicht ......................................................................................................................... Deutsch-16
Bevor Sie Geräte anschließen: ....................................................................................................... Deutsch-16
Anschluss eines externen PCs und Touchscreens ......................................................................... Deutsch-17
Audio- und Videogeräte .................................................................................................................. Deutsch-17
RS-232C-Anschluss ....................................................................................................................... Deutsch-18
LAN-Verbindung ............................................................................................................................. Deutsch-18
USB-Verbindung ............................................................................................................................. Deutsch-18
Anschluss eines PCs ...................................................................................................................... Deutsch-19
HDMI-Anschluss eines Players oder PCs ...................................................................................... Deutsch-19
Anschluss eines USB-Geräts ......................................................................................................... Deutsch-19
Stromversorgung EIN und AUS ...................................................................................................... Deutsch-20
Betriebsanzeige .............................................................................................................................. Deutsch-21
Seitenverhältnis .............................................................................................................................. Deutsch-21
Anzeigbare/abspielbare Dateien ..................................................................................................... Deutsch-22
General setting ............................................................................................................................... Deutsch-25
Audio-Einstellung ............................................................................................................................ Deutsch-26
Screen-Einstellung .......................................................................................................................... Deutsch-27
Display-Einstellung ......................................................................................................................... Deutsch-28
Adjust-Einstellung*
[Anwendung] ................................................................................................................................... Deutsch-30
Settings ........................................................................................................................................... Deutsch-31
Network functions ........................................................................................................................... Deutsch-32
1. Einführung .................................................................................................................................. Deutsch-33
2. Seitenleiste ................................................................................................................................. Deutsch-34
3.Mosaik-Benutzeranleitungen für Connect & Canvas ................................................................... Deutsch-42
4. Dateien ....................................................................................................................................... Deutsch-52
5. Einstellungen .............................................................................................................................. Deutsch-55
6. Browser ....................................................................................................................................... Deutsch-55
7. Verwalter ..................................................................................................................................... Deutsch-56
8. Touch-Menü ................................................................................................................................ Deutsch-57
Verbinden mit einem Netzwerk ....................................................................................................... Deutsch-64
Entsorgung alter NEC-Geräte ......................................................................................................... Deutsch-72
Energiesparmodus .......................................................................................................................... Deutsch-72
WEEE-Zeichen (Europäische Richtlinie 2012/19/EU und Ergänzungen) ....................................... Deutsch-73
1
........................................................................................................................ Deutsch-29

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DES HERSTELLERS

Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Beim Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein. (1) Das Gerät darf keine unerwünschten Störungen abgeben. (2) Das Gerät muss empfangene Störungen aufnehmen können, auch wenn diese Funktionsstörungen verursachen.
Verantwortliche Partei in USA: NEC Display Solutions of America, Inc. Adresse: 3250 Lacey Rd, Ste 500 Downers Grove, IL 60515 Telefon: (630) 467-3000
Produktart: Display Monitor Geräteklassizierung: Peripheriegerät der Klasse B
Modell: CB651Q CB751Q CB861Q
Informationen zu Kabeln
VORSICHT: Verwenden Sie die angebrachten bzw. angegebenen Kabel mit diesem Farbmonitor, um Störungen des
Rundfunk- bzw. Fernsehempfangs zu vermeiden. Für USB und Mini-D-Sub 15-Pin verwenden Sie bitte ein abgeschirmtes Signalkabel mit Ferritkern. Verwenden Sie für HDMI und den 9-poligen D-SUB-Anschluss ein abgeschirmtes Signalkabel. Die Verwendung anderer Kabel und Adapter kann zu Störungen des Radio- und Fernsehempfangs führen.
Deutsch
FCC-Hinweis
WARNUNG: Gemäß der Federal Communications Commission sind keinerlei Modikationen oder Veränderungen an dem Gerät MIT
AUSNAHME der von NEC Display Solutions of America, Inc. freigegebenen und im vorliegenden Handbuch erläuterten zulässig. Eine Nichtbeachtung dieser behördlichen Vorschrift könnte dazu führen, dass Ihre Betriebserlaubnis dieses Geräts erlischt.
1. Bitte verwenden Sie das mitgelieferte oder ein gleichwertiges Netzkabel, damit die FCC-Konformität gewährleistet ist.
2. Dieses Gerät wurde getestet, und die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien werden eingehalten. Diese Grenzwerte gewährleisten bei der Installation in Wohngebieten einen ausreichenden Schutz vor Störungen. Dieses Gerät kann Energie im HF-Bereich erzeugen, verwenden und abstrahlen. Wird es nicht nach Maßgabe der Bedienungsanleitung installiert, kann es zu Störungen der Kommunikation im HF-Bereich kommen. Es ist jedoch nicht garantiert, dass unter bestimmten Bedingungen keine Störungen auftreten. Treten bei Verwendung dieses Geräts Störungen des Rundfunk­oder Fernsehempfangs auf (dies ist durch Aus- und Einschalten des Geräts festzustellen), empfehlen wir eine Behebung der Störung durch die folgenden Maßnahmen:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie andernorts auf.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis als den Empfänger an.
• Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, oder fragen Sie einen erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker um Rat.
Der Benutzer sollte sich gegebenenfalls mit seinem Händler oder einem erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker in Verbindung setzen, um weitere Möglichkeiten zu erfragen. Nützliche Hinweise enthält auch die folgende Broschüre der Federal Communications Commission: „How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems“. Diese Broschüre können Sie unter der Bestellnummer 004-000-00345-4 vom U.S. Government Printing Ofce, Washington, D.C., 20402, USA, anfordern.
Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. NEC ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation. MultiSync ist eine Marke oder eingetragene Marke der NEC Display Solutions, Ltd. in Japan und anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.
Die Begriffe „HDMI“ und „HDMI High-Denition Multimedia Interface“ sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing Administrator, Inc. in den USA und anderen Ländern.
Deutsch-1
GPL/LGPL Softwarelizenzen Das Produkt enthält Software, die unter der GNU General Public License (GPL), GNU Lesser General Public License (LGPL) und anderen lizenziert ist. Weitere Informationen zur jeweiligen Software nden Sie in der Datei „readme.pdf“ im Ordner „about GPL&LGPL“ auf der NEC-Website.
HINWEIS: (1) Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf ohne entsprechende Genehmigung weder ganz noch teilweise
nachgedruckt werden. (2) Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. (3) Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen jedoch Unklarheiten, Fehler oder
Auslassungen auffallen, kontaktieren Sie uns bitte. (4) Ungeachtet Absatz (3) akzeptiert NEC keinerlei Forderungen aufgrund entgangenen Gewinns oder anderer Umstände,
bei denen behauptet wird, dass diese auf die Verwendung dieses Geräts zurückzuführen sind.
Adobe und das Adobe-Logo sind eingetragene Marken oder Marken der Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
Erklärung Die in dieser Anleitung dargestellten Bilder dienen nur der Veranschaulichung. Wenn zwischen dem Bild und dem tatsächlichen Produkt Unstimmigkeiten auftreten, ist das tatsächliche Produkt maßgeblich.
Deutsch-2

Wichtige Informationen

WARNUNG

SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, DA ES ANDERNFALLS ZU FEUER ODER
STROMSCHLÄGEN KOMMEN KANN. VERWENDEN SIE DEN NETZSTECKER DIESES GERÄTS KEINESFALLS
MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL ODER EINER STECKDOSENLEISTE, WENN DIE STECKERSTIFTE NICHT
VOLLSTÄNDIG EINGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN. ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT, DA SICH IM INNEREN KOMPONENTEN BEFINDEN, DIE UNTER
HOCHSPANNUNG STEHEN. LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN VON QUALIFIZIERTEN WARTUNGSTECHNIKERN DURCHFÜHREN.

VORSICHT

ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL AUS DER STECKDOSE, UM STROMSCHLÄGE ZU VERHINDERN. ERST NACH DEM TRENNEN DES GERÄTS VOM STROMNETZ IST GEWÄHRLEISTET, DASS AN KEINER GERÄTEKOMPONENTE SPANNUNG ANLIEGT. ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE). IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN KOMPONENTEN. LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN VON QUALIFIZIERTEN WARTUNGSTECHNIKERN DURCHFÜHREN.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf nicht isolierte spannungsführende Komponenten im Gerät hin, die Stromschläge verursachen können. Aus diesem Grund dürfen Sie keinesfalls Kontakt mit einer Komponente im Geräteinneren herstellen.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf wichtige Informationen zu Betrieb und Pege dieses Geräts hin. Die Informationen sollten sorgfältig gelesen werden, um Probleme zu vermeiden.
VORSICHT: Bitte verwenden Sie das mit diesem Monitor gelieferte Netzkabel gemäß der folgenden Tabelle. Setzen Sie
sich mit NEC in Verbindung, wenn der Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde. In allen anderen Fällen ist das Netzkabel zu verwenden, dessen Stecker der am Aufstellort vorhandenen Steckdose entspricht. Das kompatible Netzkabel eignet sich für die an der Steckdose anliegende Netzspannung und wurde gemäß den Sicherheitsnormen des Landes zugelassen, in dem das Gerät erworben wurde.
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit einem geerdeten Netzkabel ausgelegt. Ist das Netzkabel nicht geerdet,
besteht das Risiko eines Stromschlags. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel ordnungsgemäß geerdet ist.
Deutsch
Steckertyp Nordamerika Europäisch (Kontinent) Großbritannien Chinesisch
Steckerform
Region
Spannung
* Verwenden Sie beim Einsatz des 125-240-V-Wechselstromnetzteils für diesen Monitor ein Netzkabel, das den
Anschlusswerten der Netzsteckdose entspricht.
HINWEIS: Für dieses Produkt werden Kundendienstleistungen nur in dem Land angeboten, in dem Sie es gekauft haben.
Verwenden Sie das Netzkabel, das an beiden Enden mit der BSMI-Kennzeichnung versehen ist, wenn Sie diesen Monitor in Taiwan verwenden.
• Dieses Produkt ist primär für die Verwendung als informationstechnisches Gerät für den Einsatz im Büro- und Wohnbereich
konzipiert.
• Das Produkt wurde zum Anschluss an einen Computer konzipiert, nicht zur Anzeige von Fernsehrundfunksignalen.
USA/Kanada Taiwan EU Großbritannien China
120* 110 230 230 220
CB651Q CB751Q
Deutsch-3
Sicherheitsvorkehrungen, Pege und

Einsatzempfehlungen

Sicherheitsvorkehrungen und Pege
BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG
DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUM EINRICHTEN UND
NUTZEN DES MULTIFUNKTIONSMONITORS:
ÖFFNEN SIE DEN MONITOR NICHT. Es benden sich
keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Das Öffnen oder Abnehmen der Abdeckungen kann zu gefährlichen Stromschlägen führen und birgt weitere Risiken. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualizierten Wartungstechnikern durchführen.
• Vermeiden Sie es, das Netzkabel zu knicken, zu
quetschen oder anderweitig zu beschädigen.
• Legen Sie keine schweren Objekte auf das Netzkabel.
Beschädigungen des Kabels können zu Stromschlägen oder Feuer führen.
• Das Netzkabel muss in Ihrem Land zugelassen sein und
den gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. (In Europa muss z. B. Typ H05VV-F 3G mit einem Querschnitt von 0,75 mm
• Verwenden Sie in Großbritannien für diesen Monitor ein
BS-zugelassenes Netzkabel mit angeformtem Stecker. Der Stecker muss mit einer schwarzen Sicherung (5 A) ausgestattet sein.
• Durch Ziehen des Netzkabelsteckers kann das Gerät
vom Stromnetz getrennt werden. Der Monitor muss in der Nähe einer Steckdose aufgestellt werden, die leicht zugänglich ist.
• Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen,
und stellen Sie den Monitor in trockenen Räumen auf.
• Führen Sie keinesfalls Objekte in die Gehäuseschlitze
ein, da spannungsführende Teile berührt werden können, was zu schmerzhaften oder gefährlichen Stromschlägen, zu Feuer oder zu Beschädigungen des Geräts führen kann.
• Stellen Sie dieses Produkt nicht auf wackelige oder
instabile Flächen, Wagen oder Tische, da der Monitor fallen und dabei schwer beschädigt werden könnte.
• Montieren Sie den Bildschirm nicht für einen längeren
Zeitraum auf dem Kopf, da dies dauerhafte Schäden verursachen kann.
• Verwenden Sie den Monitor nicht im Freien.
• Seien Sie vorsichtig, wenn das Glas zerbrochen ist.
• Zur Gewährleistung einer zuverlässigen Funktion
und langen Lebensdauer dieses Produkts dürfen die Belüftungsöffnungen am Monitor nicht verdeckt werden.
• Berühren Sie die Flüssigkristalle nicht, wenn der Monitor
oder die Glasscheibe zerbrochen ist.
• Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, damit die
entstehende Wärme abgeführt werden kann.
• Decken Sie die Belüftungsöffnungen nicht ab, und stellen
Sie den Monitor nicht neben Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf den Monitor.
• Transportieren Sie den Monitor vorsichtig. Bewahren Sie
die Verpackung für spätere Transporte auf.
• Es wird empfohlen, die Öffnungen mindestens einmal pro
Monat abzuwischen.
2
verwendet werden.)
• Um die zuverlässige Funktion des Monitors sicherzustellen, reinigen Sie bitte mindestens einmal im Jahr die Belüftungsöffnungen auf der Rückseite des Gehäuses von Verunreinigungen und Staub.
• Wenn Sie ein LAN-Kabel verwenden, schließen Sie dieses nicht an Peripheriegeräte an, an deren Anschlüssen möglicherweise eine zu hohe Spannung anliegt.
• Verwenden Sie den Monitor nicht in heißen, feuchten, staubigen oder öligen Bereichen.
• Verwenden Sie den Monitor nicht in Umgebungen mit starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, und stellen Sie ihn nicht direkt im kalten Luftstrom einer Klimaanlage auf. Diese Bedingungen können die Lebensdauer des Monitors beeinträchtigen oder zu Kondensation führen. Wenn Kondensation aufgetreten ist, ziehen Sie das Netzkabel des Monitors ab, und verwenden Sie den Monitor erst wieder, nachdem die Kondensation verdunstet ist.
Anschluss an einen Fernseher*
• Das Kabelverteilersystem muss insbesondere gemäß dem Abschnitt 820.93, „Grounding of Outer Conductive Shield of a Coaxial Cable“ (Erdung der Außenabschirmung bei Koaxialkabeln), der NEC­Vorschriften (National Electrical Code, ANSI/NFPA 70) geerdet sein.
• Die Abschirmung des Koaxialkabels muss mit der Erdung des Gebäudes verbunden werden.
Unter den folgenden Bedingungen müssen Sie den Monitor sofort vom Stromnetz trennen und sich mit einem qualizierten Wartungstechniker in Verbindung setzen:
• Das Netzkabel oder der Netzstecker ist beschädigt.
• Flüssigkeit wurde über den Monitor gegossen, oder Gegenstände sind in das Gehäuse gefallen.
• Der Monitor wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
• Der Monitor wurde fallen gelassen, oder das Gehäuse wurde beschädigt.
• Sie stellen strukturelle Schäden wie Risse oder ein untypisches Schwanken fest.
• Der Monitor arbeitet trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß.
Einsatzempfehlungen

Ergonomie

Wir empfehlen folgendes Vorgehen, um eine ergonomisch optimale Arbeitsumgebung einzurichten:
• Die optimale Leistung des Monitors wird erst nach ca. 20 Minuten Aufwärmzeit erzielt. Vermeiden Sie die längerfristige Wiedergabe gleichbleibender Muster auf dem Bildschirm, um Bildschatten zu vermeiden.
• Entspannen Sie Ihre Augen regelmäßig, indem Sie ein Objekt fokussieren, dass sich in einer Entfernung von mindestens 1,5 m bendet. Blinzeln Sie häug.
• Stellen Sie den Monitor in einem 90°-Winkel zu Fenstern und anderen Lichtquellen auf, um Blendung und Reexionen zu verhindern.
* Das von Ihnen erworbene Produkt verfügt möglicherweise nicht über diese
Funktion.
Deutsch-4
• Stellen Sie Helligkeit und Kontrast des Monitors mit den entsprechenden Steuerungen ein, um die Lesbarkeit zu optimieren.
• Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen.
• Verwenden Sie bei Standardsignalen die voreingestellten Größen- und Positionsregelungen.
• Verwenden Sie die vordenierten Farbeinstellungen.
• Verwenden Sie Signale ohne Zeilensprung (noninterlaced).
• Verwenden Sie die Primärfarbe Blau nicht auf einem dunklen Hintergrund. Dies beeinträchtigt die Lesbarkeit und kann aufgrund des geringen Kontrasts zu starker Ermüdung der Augen führen.
• Geeignet für Unterhaltungszwecke in Umgebungen mit kontrollierter Beleuchtung, um störende Bildschirmspiegelungen zu vermeiden.

Reinigen des LCD-Bildschirms

• Wenn der LCD-Bildschirm staubig ist, wischen Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
• Reinigen Sie die Oberäche des LCD-Bildschirms mit einem fusselfreien, weichen Tuch. Verwenden Sie weder Reinigungsmittel noch Glasreiniger!
• Verwenden Sie zum Reinigen des LCD-Bildschirms keine harten Materialien.
• Üben Sie keinen Druck auf die Oberäche des LCD­Bildschirms aus.
• Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger, da sie zur Beschädigung oder Verfärbung der LCD­Bildschirmoberäche führen können.
Deutsch

Reinigen des Gehäuses

• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Wischen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
• Reinigen Sie das Gehäuse zunächst mit einem mit neutralem Reinigungsmittel und Wasser angefeuchteten Tuch, und wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
HINWEIS: Verwenden Sie zum Reinigen NIEMALS Benzol,
Verdünner, alkalische oder alkoholhaltige Lösungsmittel, Glasreiniger, Wachs, Politur, Waschmittel oder Insektizide. Gummi oder Vinyl sollten nicht über längere Zeit mit dem Gehäuse in Berührung sein. Diese Flüssigkeiten und Materialien können dazu führen, dass die Farbe beeinträchtigt wird und reißt oder abblättert.
Deutsch-5

Inhalt

Der Karton* mit dem Monitor sollte folgende Komponenten enthalten:
• LCD-Monitor • Klemme
• Netzkabel*1 • Eingabestift x 3
• HDMI-Signalkabel • Drahtlose Fernbedienung und Batterien der Größe AAA x 2 *
• VGA-Kabel • Installationshandbuch
• USB-Kabel • RS-232C-Adapter
Installationshandbuch
Installationshandbuch RS-232C-Adapter
2
1
Klemme
HDMI-SignalkabelNetzkabel*
Drahtlose Fernbedienung
und Batterien der Größe
AAA x 2 *
2
USB-Kabel VGA-Kabel Eingabestift × 3
* Bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial für spätere Transporte des Monitors auf. *1 Anzahl und Typ der im Lieferumfang enthaltenen Netzkabel hängen davon ab, wohin der LCD-Monitor geliefert wird. Wenn
mehr als ein Netzkabel enthalten ist, verwenden Sie bitte ein für die Netzspannung geeignetes und zugelassenes Netzkabel, das den Sicherheitsstandards des betreffenden Landes entspricht.
*2 Je nach dem Land, in das der LCD-Monitor verschickt wird, sind keine AAA-Batterien im Packungsinhalt enthalten.
Deutsch-6

Installation

Es wird dringend empfohlen, die korrekte Anbringung von einer erfahrenen, von NEC autorisierten Servicekraft vornehmen zu lassen. Bei Nichteinhaltung der NEC­Standard-Montageanleitungen kann es zu Schäden am Gerät oder Verletzungen des Benutzers oder Installateurs kommen. Die Produkthaftung deckt durch unsachgemäße Installation entstandene Schäden nicht ab. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlungen kann zum Erlöschen Ihres Garantieanspruchs führen.
Montage
Bringen Sie den Monitor NICHT selbst an. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler. Es wird dringend empfohlen, den Monitor von einem geschulten, qualizierten Techniker sachgemäß anbringen zu lassen. Überprüfen Sie den Montageort des Gerätes. Die Montage an einer Wand oder Decke liegt in der Verantwortung des Kunden. Nicht alle Wände oder Decken sind in der Lage, das Gewicht des Gerätes zu tragen. Die Produktgarantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch unsachgemäße Installation, Umbauten oder Naturkatastrophen verursacht werden. Die Nichteinhaltung dieser Empfehlungen kann zum Erlöschen der Garantie führen.
Decken Sie die Belüftungsöffnungen NICHT durch Montagezubehör oder anderes Zubehör ab.
Für qualizierte NEC-Techniker:
Um eine sichere Installation zu gewährleisten, verwenden Sie zur Montage des Geräts zwei oder mehr Halterungen. Montieren Sie das Gerät an mindestens zwei Punkten an der Einbaustelle.
Stabilitätsgefahr.
Das Gerät kann herunterfallen und schwere Verletzungen oder den Tod verursachen. Zur Vermeidung von Verletzungen muss dieses Gerät in Übereinstimmung mit den Montageanweisungen sicher am Boden/an der Wand befestigt sein.
Gerät
Kein Gewinde 4 mm
unter φ 8,5 mm
• Bei der Verwendung in einer Videowand über einen längeren Zeitraum können sich die Monitore aufgrund der Temperaturänderungen leicht ausdehnen. Es empehlt sich, zwischen angrenzenden Monitorkanten einen Spalt von mehr als einem Millimeter vorzusehen.
• Üben Sie beim Aufstellen keinen Druck auf den Bildschirm oder übermäßige Kraft auf Monitorteile durch Drücken oder Darauehnen aus. Dies kann zu Verformungen oder Beschädigungen des Monitors führen.
Um zu verhindern, dass sich der LCD-Monitor von der Wand oder Decke löst, empehlt NEC dringend, ein Sicherungskabel zu verwenden.
Montieren Sie den LCD-Monitor an einer Stelle der Wand oder Decke, die stabil genug ist, um ihn zu tragen.
Bereiten Sie den LCD-Monitor mit Montagezubehör wie Haken, Ringschraube oder Befestigungsteilen vor, und sichern Sie ihn dann mit einem Kabel. Das Sicherungskabel darf nicht straff sitzen.
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das Montagezubehör stabil genug ist, um den LCD-Monitor zu tragen.
Keine Lücke
20-22 mm
Tragebügel
Unterlegscheiben
Schraube
Dicke von Bügel und Unterlegscheibe
Deutsch
Bei der Anbringung an einer Wand oder Decke ist Folgendes zu beachten:
• NEC empehlt Montageadapter, die der Norm UL1678 für Nordamerika entsprechen.
• NEC empehlt dringend, Schrauben der Größe M8 (mit einer Länge von 20–22 mm + Dicke von Bügel und Unterlegscheibe) zu verwenden. Wenn Sie Schrauben verwenden, die länger als 20–22 mm sind, prüfen Sie die Tiefe der Bohrung. (Empfohlenes Anzugsdrehmoment: 1000–1200 N•cm) Die Bügelaussparung sollte weniger als Φ 8,5 mm betragen.
• Prüfen Sie vor der Anbringung die Installationsumgebung, um sicherzustellen, dass sie das Gewicht des Geräts trägt und das Gerät vor Beschädigung geschützt ist.
• Ausführliche Hinweise nden Sie in der Anleitung, die der Halterung beiliegt.
• Vergewissern Sie sich, dass zwischen dem Monitor und der Halterung keine Lücke vorhanden ist.
Deutsch-7
Anbringungsort
D
C
• Die Wand bzw. Decke muss fest genug sein, um das Gewicht des Monitors und des Montagezubehörs zu tragen.
• Bringen Sie das Gerät NICHT an Stellen an, an denen es durch den Zusammenstoß mit einer Tür oder einem Tor beschädigt werden kann.
• Bringen Sie das Gerät NICHT in stark vibrierenden und staubigen Umgebungen an.
• Bringen Sie den Bildschirm NICHT nahe der Stelle an, an der die Hauptstromleitung in das Gebäude eintritt.
• Bringen Sie den Monitor NICHT so an, dass Personen leicht nach dem Gerät und der Halterung greifen und sich daran festhalten können.
• Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, oder sorgen Sie für Klimatisierung am Monitor, damit die entstehende Wärme vom Monitor und der Halterung abgeführt werden kann.
Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich die Halterung löst; überprüfen Sie die Halterung regelmäßig auf lockere Schrauben, Verformungen oder andere Probleme. Wenn Sie ein Problem feststellen, wenden Sie sich bitte an einen qualizierten Servicetechniker.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Anbringungsort auf Schäden oder Schwachstellen, die sich mit der Zeit einstellen können.
2. Belüftungsanforderungen
Wenn das Gerät in einem geschlossenen Bereich oder einer Nische montiert wird, sorgen Sie dafür, dass die Wärme entweichen kann, indem Sie entsprechenden Abstand zwischen dem Monitor und seiner Umgebung lassen.
150 mm
150 mm
100 mm
Muss unter 40 °C liegen.
Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr oder sorgen Sie für Klimatisierung am Monitor, damit die entstehende Wärme vom Monitor und der Halterung abgeführt werden kann, insbesondere, wenn Sie mehrere Monitore über bzw. nebeneinander installieren.
HINWEIS: Die Klangqualität der internen Lautsprecher ist
je nach Raumakustik unterschiedlich.
27 mm
150 mm

Anbringung des Montagezubehörs

Der Monitor ist zur Verwendung mit dem VESA­Montagesystem konzipiert.
1. Anbringung des Montagezubehörs
Achten Sie darauf, dass Sie den Monitor beim Anbringen des Zubehörs nicht kippen.
B
A
Zoll Spez. (A x B) Standardschraube
(C x D)
CB651Q 600 x 400 mm M8 x 25 mm 4 CB751Q 800 x 400 mm M8 x 25 mm 4 CB861Q 800 x 600 mm M8 x 25 mm 4
Menge
Montagezubehör kann an den Monitor angebracht werden, wenn dieser mit der Vorderseite nach unten liegt. Um eine Beschädigung der Vorderseite zu vermeiden, legen Sie die Schutzfolie auf den Tisch unter dem LCD-Monitor. Die Schutzfolie wurde in der Originalverpackung um den LCD­Monitor gewickelt. Stellen Sie sicher, dass sich nichts auf dem Tisch bendet, was den Monitor beschädigen kann.
HINWEIS: Achten Sie darauf, den Monitor vor der
Installation auf eine ebene Fläche mit ausreichend Platz zu stellen.
Deutsch-8
Einbauen einer Zusatzplatine
1. Schalten Sie den Hauptnetzschalter aus.
2. Entfernen Sie die Abdeckung des Steckplatzes, indem Sie
die Schrauben lösen.
3. Setzen Sie die Zusatzplatine in den Monitor ein, und
xieren Sie sie mit den herausgedrehten Schrauben. (Empfohlenes Anzugsdrehmoment: 139 - 189N•cm).
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Monitor nicht als Teil eines
speziellen Paketangebots kaufen, sind im Karton keine Zusatzplatinen enthalten und im Monitor keine Zusatzplatinen eingebaut. Hierbei handelt es sich um optionale Zubehörteile, die gesondert erworben werden müssen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um eine Liste der verfügbaren Zusatzplatinen für Ihren Monitor zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass die Platine in der
vorgeschriebenen Ausrichtung in den Steckplatz eingeführt wird.
Wenden Sie keine Gewalt an, um die
Zusatzplatine an ihren Platz zu drücken, bevor Sie diese mit Schrauben xieren.
Nicht diagonal einführen.
Deutsch
Deutsch-9

Die Teile und ihre Funktionen

1 2 3

Bedienfeld

1
Drücken Sie, um den Stromsparmodus zu aktivieren. Halten Sie mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um den Standbymodus zu aktivieren.
2 Signalempfang der Fernbedienung
Empfangen Sie das Signal der Fernbedienung.
3 USB 2.0 (Vorne)
Verbinden Sie USB-Geräte wie mobile Festplatten, U-Disks, USB-Tastaturen und -Mäuse, USB-Speichergeräte, usw.
Deutsch-10

Terminal-Schnittstelle

4
1
765 8 9 1 0 !
2
3
2
Deutsch
1 USB 2.0 (Rückseite)
Verbinden Sie USB-Geräte wie mobile Festplatten, U-Disks, USB-Tastaturen und -Mäuse, USB-Speichergeräte, usw.
USB 2.0 (hintere Unterseite)
USB-Schnittstelle des Systems.
2 TOUCH
Touch-Signal, das an den externen Computer ausgegeben wird.
3 HDMI IN
HDMI-Signaleingang, Verbindung mit Geräten mit HDMI­Ausgangsschnittstelle (PC mit HDMI-Ausgang, Beistellgerät oder anderes Videogerät).
4 VGA IN
Bildeingang von externem PC.
5 AUDIO IN
Audioeingang von externem PC.
6 SPDIF
Optischer Ausgang.
7 RS-232C
Serielle Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Geräten.
8 AUDIO OUT
Audioausgang an die externen Lautsprecher.
HINWEIS: Dieser Stecker ist kein Kopfhöhreranschluss.
9 LAN
Verbindung der RJ-45-Anschlüsse.
0 Wechselstromeingang
Wechselstromeingang, Anschluss der Wechselstromversorgung.
! WECHSELSTROMSCHALTER
Aktivieren oder deaktivieren der Wechselstromversorgung. „I“ bedeutet eingeschaltet, „O“ bedeutet ausgeschaltet.
Deutsch-11
6
%
3
!
(
=
t
$
r
q

Drahtlose Fernbedienung

1 2
4
8 0
# &
)
w
y u
1
Ein-/Ausschalten
2
Stummschaltung
3 Start
Integrierte PC-Windows-Taste
4 Space
Integrierte PC-Leertaste
5 Alt+Tab
Integrierte PC-Leertaste Alt + Tab
6 Alt+F4
Integrierte PC-Taste Fenster schließen
7 Zahlentasten
Zahleneingabetasten
8 Display
Anzeigekanalinformationen
9
Keine Funktion
0 Input
Eingangsquellenauswahltaste, Quelle je nach Bedürfnis auswählen
5
7
9 @ ^
*
-
e
i
! Home
Systemhauptbildschirm-Taste
@ Menu
Einstellungsmenütaste, durch Drücken aufrufen
# Rot
Tasten und Touch-Funktion sperren und entsperren
$ Grün
Tastenfunktionen sperren und entsperren
% Gelb
Touch-Funktion sperren und entsperren
^ Blau
Anhalten und Zoom
&
Eine Taste für leeren Bildschirm
*
Rücktaste
( p
Richtungstaste, Drücken für Aufwärtsbewegung
) t
Richtungstaste, Drücken für Linksbewegung
- u
Richtungstaste, Drücken für Rechtsbewegung
= q
Richtungstaste, Drücken für Abwärtsbewegung
q Enter
Bestätigungstaste, Drücken zur Auswahlbestätigung
w
Schnellstart der Schreibsoftware
e Back
Return-Taste
r PgUp
Integrierte PC-Seite (vorherige Seite)
t PgDn
Integrierte PC-Seite (nächste Seite)
y CH.+ / CH-.
Keine Funktion
u VOL+ / VOL-
Lautstärketasten
i F1-F12
Integrierte PC-Funktionstasten F1 - F12
HINWEIS: Alle PC-bezogenen Funktionstasten sind nur bei integriertem PC verfügbar.
Deutsch-12

Reichweite der Fernbedienung

Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung bei der Tastenbenutzung auf den Fernbedienungssensor des Monitors.
Sie können die Fernbedienung bis zu etwa 8 m Entfernung vom Fernbedienungssensor entfernt einsetzen. Bis zu einer Entfernung von 4 m kann die Fernbedienung in einem horizontalen bzw. vertikalen Winkel bis 30° verwendet werden.
Deutsch
Vorsicht: Wichtig: Wenn der
Fernbedienungssensor von direktem Sonnenlicht bzw. einer starkem Leuchtquelle angestrahlt oder von einem Gegenstand verdeckt wird, funktioniert die Fernbedienung möglicherweise nicht.
Umgang mit der Fernbedienung
• Schützen Sie die Fernbedienung vor starken Stößen.
• Schützen Sie die Fernbedienung vor Wasser und anderen Flüssigkeiten. Falls die Fernbedienung nass wird, trocknen Sie sie umgehend ab.
• Schützen Sie die Fernbedienung vor Hitze und Dampf.
• Öffnen Sie die Fernbedienung nur zum Einsetzen der Batterien.
Deutsch-13

Einrichtung

1. Wählen Sie den Installationsort.
VORSICHT: Die Installation des Monitors muss von einem
qualizierten Techniker durchgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
VORSICHT: ZUM BEWEGEN UND AUFSTELLEN DES
MONITORS SIND MINDESTENS VIER
PERSONEN ERFORDERLICH. Andernfalls kann der Monitor herunterfallen und Verletzungen verursachen.
VORSICHT: Montieren und bedienen Sie den Bildschirm
nicht auf dem Kopf.
VORSICHT: Dieser Monitor ist mit internen
Temperaturfühlern ausgestattet. Bei einer Überhitzung des LCD-Monitors wird eine Warnmeldung angezeigt. Unterbrechen Sie in diesem Fall den Betrieb und warten Sie, bis es sich abgekühlt hat.
WICHTIG: Bevor Sie den Monitor mit der Vorderseite nach
unten ablegen, legen Sie stets ein weiches Tuch auf den Tisch, z. B. eine Decke, die größer als der Monitor ist. So vermeiden Sie Kratzer auf dem LCD-Panel.
2. Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein
Die Fernbedienung benötigt zwei 1,5V-Micro-Batterien (AAA). So legen Sie Batterien ein bzw. tauschen diese aus:
A B C
A. Drücken Sie auf die Abdeckung, und schieben Sie sie auf. B. Legen Sie die Batterien entsprechend der Markierungen
(+) und (–)-im Gehäuse ein.
C. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. VORSICHT: Die falsche Verwendung von Batterien kann
dazu führen, dass diese auslaufen oder explodieren.
NEC empehlt die Verwendung folgender Batterien:
• Legen Sie Micro-Batterien (AAA) so ein, dass die Markierungen (+) und (–) auf den Batterien mit den entsprechenden Markierungen im Batteriefach übereinstimmen.
• Verwenden Sie nicht zur gleichen Zeit verschiedene Batteriemarken.
• Verwenden Sie nicht zur gleichen Zeit alte und neue Batterien. Dies kann zur Verkürzung der Batterielebensdauer oder zum Auslaufen der Batterieüssigkeit führen.
• Entfernen Sie leere Batterien umgehend, um ein Auslaufen der Batteriesäure in das Batteriefach zu vermeiden.
• Berühren Sie ausgelaufene Batteriesäure nicht, da diese Ihrer Haut schaden kann.
HINWEIS: Wenn Sie wissen, dass Sie die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzen werden, sollten Sie die Batterien herausnehmen.
3. Schließen Sie externe Geräte an
• Schalten Sie den Monitor zum Schutz der externen
• Weitere Informationen nden Sie im Benutzerhandbuch
HINWEIS: Beim Einschalten des Bildschirms oder eines
Deutsch-14
(Siehe S. Seite 16 und Seite 19)
Geräte am Netzschalter aus, bevor Sie Geräte anschließen.
Ihres Geräts.
anderen externen Geräts dürfen keine Kabel angeschlossen bzw. abgezogen werden, da dies zu einem Bildverlust führen kann.
4. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an
• Das Gerät sollte in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose aufgestellt werden.
• Befestigen Sie das Netzkabel mithilfe der Klemme am LCD-Monitor.
• Stecken Sie den Stecker fest in die Steckdose. Eine lose Verbindung kann zu Bildstörungen führen.
HINWEIS: Beachten Sie zur Auswahl des richtigen
Netzkabels den Abschnitt „Wichtige Informationen“ in dieser Bedienungsanleitung. (Empfohlenes Anzugsdrehmoment: 139 ­189N•cm)
9. Stellen Sie den Bildschirm ein.
Passen Sie, falls nötig, die Bildposition an.
10. Stellen Sie das Bild ein.
Passen Sie, falls nötig, Einstellungen wie Hintergrundbeleuchtung und Kontrast an.
11. Empfohlene Einstellungen
Um das Risiko von Bildschatten zu reduzieren, aktivieren Sie die Funktion „DATUM & ZEIT“.
Deutsch
5. Informationen zu Kabeln
VORSICHT: Verwenden Sie die angebrachten bzw.
angegebenen Kabel mit diesem Farbmonitor, um Störungen des Rundfunk- bzw. Fernsehempfangs zu vermeiden. Für USB und Mini-D-Sub 15-Pin verwenden Sie bitte ein abgeschirmtes Signalkabel mit Ferritkern. Verwenden Sie für HDMI und den 9-poligen D-SUB-Anschluss ein abgeschirmtes Signalkabel. Die Verwendung anderer Kabel und Adapter kann zu Störungen des Radio- und Fernsehempfangs führen.
6. Schalten Sie die externen Geräte und den Monitor ein.
Ist der Bildschirm an einen Computer angeschlossen, schalten Sie zuerst den Computer ein.
7. Bedienen Sie die extern angeschlossenen Geräte.
Zeigen Sie das Bildsignal von der gewünschten Eingangsquelle auf dem Bildschirm an.
8. Stellen Sie die Lautstärke ein.
Nehmen Sie, falls nötig, Änderungen an der Lautstärkeeinstellung vor.
Deutsch-15

Anschluss und Einstellung

Anschlussübersicht

USB-Geräte
Computer
Computer
Computer
Leistungsverstärker/
Stereoverstärker
Computer (RS-232C)
Stereoverstärker
Internet
USB-Geräte
VORSICHT: Verbinden Sie aus Sicherheitsgründen keine Netzstecker vor dem Anschluss.
HINWEIS: Beim Einschalten des Bildschirms oder eines anderen externen Geräts dürfen keine Kabel angeschlossen bzw.
abgezogen werden, da dies zu einem Bildverlust führen kann.
HINWEIS: Verwenden Sie kein Audiokabel mit integriertem Widerstand. Bei Verwendung eines Audiokabels mit integriertem
Widerstand verringert sich die Lautstärke.

Bevor Sie Geräte anschließen:

* Schalten Sie zuerst den Strom aller angeschlossenen Geräte ab und stellen Sie dann die Verbindungen her. * Siehe die Bedienungsanleitung, die mit jedem einzelnen Ausrüstungsgegenstand mitgeliefert wird. * Wir empfehlen, den Monitor vor dem Anschließen oder Trennen eines USB-Speichergeräts über den Hauptnetzschalter
auszuschalten.
Verbundenes Gerät
AV
PC
Nehmen Sie die entsprechende Einstellung für das Eingangssignal vor.
Verbundener
Anschluss
HDMI IN1 HDMI 1 HDMI 1 HDMI 1
HDMI IN2 HDMI 2 HDMI 2 HDMI 2 HDMI IN3 HDMI 3 HDMI 3 HDMI 3
HDMI IN1 HDMI 1 HDMI 1 HDMI 1
HDMI IN2 HDMI 2 HDMI 2 HDMI 2 HDMI IN3 HDMI 3 HDMI 3 HDMI 3
VGA IN VGA Audio IN VGA
Name des
Eingangssignals
Deutsch-16
Verbundener
Audioanschluss
Eingabetaste der
Fernbedienung

Anschluss eines externen PCs und Touchscreens

USB-Kabel
TOUCH
Audiokabel
AUDIO IN
VGA-Kabel
VGA IN
or
USB-Kabel
TOUCH
HDMI-Kabel
HDMI IN
Computer
1) Schließen Sie einen externen PC an. a. Verwenden Sie ein VGA-Kabel, um den Monitor an den VGA-Ausgang des externen PCs anzuschließen. Stellen Sie gleich-
zeitig über ein Audiokabel die Verbindung zur Audio-Ausgangsschnittstelle des externen PCs her.
b. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den Monitor an den HDMI-Ausgang des externen PCs anzuschließen.
2) Verwenden Sie ein USB-Kabel, um den Monitor an den USB-Anschluss des externen PCs anzuschließen.
3) Stecken Sie nach der Verbindung der Kabel das Netzkabel ein und schalten Sie das Gerät ein.
4) Starten Sie den externen PC.
5) Drücken Sie die Taste
und das Gerät wird eingeschaltet.
6) Drücken Sie die EINGABE-Taste, um zum VGA-/HDMI-Kanal zu wechseln.
Deutsch
HINWEIS:
Eingang von externem PC, die höchste Auösung des Geräts ist 3840*2160. Empfohlene Computerkonguration: 1 GB verfügbarer Festplattenspeicherplatz 2,0 GHz-Prozessor, 1 GB Speicher Grakkarten mit mehr als 256 Farben VGA OUT- / HDMI OUT-, Audio-OUT-, USB-Schnittstelle Unterstützung der Auösungen 800*600, 1024*768, 1920*1080, 3840*2160

Audio- und Videogeräte

HDMI-Kabel
HDMI IN
DVD-Player
1) Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um Audio- und Videogeräte über den HDMI-Ausgang anzuschließen.
2) Stecken Sie nach der Verbindung der Kabel das Netzkabel ein und schalten Sie das Gerät ein.
3) Drücken Sie
4) Drücken Sie die INPUT-Taste, um zum HDMI-Anschluss zu wechseln.
, um das Gerät einzuschalten.
Deutsch-17

RS-232C-Anschluss

Serielles Anschlusskabel
Computer
Nachdem das zentrale Steuergerät und das Gerät mit einem seriellen Anschlusskabel angeschlossen wurde, können bestimmte Gerätefunktionen über das zentrale Steuergerät gesteuert werden, wie zum Beispiel: Ein- und Ausschalten des Geräts, Lautstär­keeinstellung usw.

LAN-Verbindung

Netzwerkkabel
LAN
Internet

USB-Verbindung

USB
USB-Kabel
USB-Gerät
Deutsch-18

Anschluss eines PCs

Durch das Anschließen eines PCs an Ihren LCD-Monitor können Sie den Videosignalausgang Ihres PCs reproduzieren. Einige Grakkarten unterstützen möglicherweise nicht die für eine ordnungsgemäße Bildwiedergabe erforderliche Auösung. Ihr LCD-Monitor zeigt ein ordnungsgemäßes Bild, indem er das werkseitig voreingestellte Timingsignal automatisch anpasst.
<Typisches werkseitig voreingestelltes Signaltiming>
Auösung
640 x 480 31,5 kHz 60 Hz Ja Ja
800 x 600 37,9 kHz 60 Hz Ja Ja 1024 x 768 48,4 kHz 60 Hz Ja Ja 1280 x 720 45,0 kHz 60 Hz Ja Nein 1280 x 768 47,8 kHz 60 Hz Ja Ja 1280 x 960 60,0KHz 60 Hz Ja Ja
1280 x 1024 64,0KHz 60 Hz Ja Ja
1360 x 768 47,7KHz 60 Hz Ja Ja 1440 x 900 55,9KHz 60 Hz Ja Ja
1680 x 1050 65,3KHz 60 Hz Ja Ja 1920 x 1080 67,5KHz 60 Hz Ja Ja 3840 x 2160 67,4KHz 30 Hz Nein Ja 3840 x 2160 135KHz 60 Hz Nein Ja
Zeilenfrequenz
Horizontal Vertikal HDMI (4k/60Hz)
VGA
HDMI

HDMI-Anschluss eines Players oder PCs

• Bitte verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo.
• Es kann einen Moment dauern, bis das Signal erscheint.
• Bei einigen Grakkarten oder -treibern wird das Bild möglicherweise nicht richtig angezeigt.
• Prüfen Sie die Grakkarte, wenn ein Bild in der Auösung 1920 x 1080 komprimiert wird.
• Für die Ausgabe von HDMI-Audio legen Sie EINGANG im OSD auf [HDMI1], [HDMI2] oder [HDMI3] fest, oder wählen Sie durch Drücken der Taste INPUT der Fernbedienung [HDMI1], [HDMI2] oder [HDMI3] aus.
• Wenn der Monitor eingeschaltet wird, nachdem ein mit dem Monitor verbundener Computer eingeschaltet wurde, wird gelegentlich kein Bild angezeigt. Schalten Sie in diesem Fall den Computer aus und wieder ein.
Deutsch

Anschluss eines USB-Geräts

USB: USB-Downstream-Anschluss. Verbinden Sie USB-Geräte wie mobile Festplatten, U-Disks, USB-Tastaturen und -Mäuse, USB-Speichergeräte, usw.
Bitte verwenden Sie diesen Anschluss.
• Beachten Sie beim Anschließen des USB-Geräts oder -Kabels die korrekte Form und Ausrichtung des Steckers.
• Informationen zur Stromversorgung nden Sie auf der Seite zu den Technischen Daten (siehe S. Seite 69, Seite 70 und Seite 71).
• Wenn Sie den USB-Anschluss für die Stromversorgung verwenden, verwenden Sie bitte ein USB-Kabel, das 500mA unterstützt.
• Biegen Sie das USB-Kabel nicht. Dies kann zu Erhitzung und einem Brand führen.
Deutsch-19

Grundbetrieb

Stromversorgung EIN und AUS

Die Betriebsanzeige des LCD-Monitors leuchtet im eingeschalteten Zustand blau.
HINWEIS: Der Hauptnetzschalter muss auf EIN gestellt werden, damit der Monitor mit der Fernbedienung oder der
Betriebstaste eingeschaltet werden kann.
AUS
Hauptnetzschalter
EIN
Verwendung der Fernbedienung
POWER ON-Taste
Betriebstaste
Deutsch-20

Betriebsanzeige

LED-Anzeigestatus Gerätestatus
Leuchtet blau In Betrieb oder wird
hochgefahren. Leuchtet rot Standby. Blinkt langsam zwischen
blau und rot
Blinkt schnell zwischen blau und rot
HINWEIS: Wenn die Betriebsanzeige eine Kombination
aus langen und kurzen roten Blinksignalen zeigt, ist möglicherweise ein bestimmter Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Energiesparmodus
(Hintergrundbeleuchtung
ausschalten).
Ausschalten oder Empfang
eines Signals von der
Fernbedienung.

Seitenverhältnis

Quelle Seitenverhältnis
VGA 4:3
16:9
HDMI 4:3
16:9
PTP*
* Punkt-zu-Punkt optimierte Touch-Leistung, wenn 3840 x 2160 eingegeben
wird. (nicht verfügbar im System und wenn nicht 3840 x 2160 eingegeben wird)
Deutsch
Deutsch-21

Anzeigbare/abspielbare Dateien

Standbild Unterstützte Formate
Dateiendung Unterstützt
.jpg .jpeg .jpe Baseline, Progressiv .PNG Interlace, non-interlace .bmp ­.gif Unterstützt nur die statische Anzeige von GIF-Bildern, keine bewegten Bilder
Bewegte Bilder Unterstützte Formate
Dateiendung Codec
.v H.264 – MPEG Audio Layer 3 (Abkürzung: MP3)
H.264 – AAC-LC (Abkürzung: AAC) .3gp H.264 – AAC, MPEG4 – AAC .avi MPEG1 – MP3, MJPEG – MP3, Xvid-SP – MP3
MPEG2 – MPEG Audio Layer 2 (Abkürzung: MP2)
MJPEG – ADPCM, MJPEG – LPCM
H.264 – ADPCM, H.264 – LPCM .m4v H.264 – AAC .mkv MPEG4 – MP2, H.264 – AAC, H.265 – AAC
VP8 – Vorbis, VP9 – Vorbis .mov MPEG4 – ADPCM, MPEG4 – LPCM, MPEG4 – MP3
MPEG4 – AAC, H.264 – MP3
H.264 – AAC, H.265 – AAC
MJPEG – ADPCM, MJPEG – LPCM .mp4 MPEG4 – MP3, MPEG4 – AAC
H.264 – MP3, H.264 – AAC, H.265 – AAC, H.264 – HE-AAC .mpg/.mpeg MPEG1 – MP3, MPEG1 – MP2
MPEG2 – MP3, MPEG2 – MP2
MPEG2 – AAC, MPEG2 – LPCM .ts MPEG2 – MP2, MPEG2 – AAC
H.264 – MP2, H.264 – AAC, H.265 – AAC
BGM (Hintergrundmusik) Unterstützte Formate
Dateiendung Audio-Codec
.aac AAC .ac FLAC .m4a AAC .mp2 MPEG1/2 layer2 .mp3 MPEG1/2 layer3 .ogg Vorbis .wav LPCM/ADPCM
Deutsch-22
Informationen
Eintrag Bedingungen
Auösung MPEG-1 MP@HL,1080P@30 fps
MPEG-2 MP@HL,1080P@30 fps
MPEG-4 Visual Prol Simple
H.264 Prol Main und High Level 5.2, 4K*2K 60 fps
H.265 Prol Main/Manin10,
High Tier@ Level 5.1 4K*2K@60 fps
Motion JPEG MJPEG Baseline Dekodierung 1280*720p@30fps Auösung .bmp Bis zu 8000x8000
.gif Bis zu 8000x8000
.jpeg/.jpg Progressiv: bis zu 7000x7000
Baseline: bis zu 8000x8000
.png Interlace: bis zu 8000x8000
Non-Interlace: bis zu 8000x8000 Film-Bitrate - Bis zu 135 Mbit/s Audio-Samplerate - Bis zu 48 kHz Audio-Bitrate MP2 Bis zu 384 Kbit/s
MP3 Bis zu 320 Kbit/s ADPCM Bis zu 384 Kbit/s LPCM Bis zu 1,5 Mbit/s AAC Bis zu 576 Kbit/s
Deutsch
Deutsch-23
Kompatibler USB-Speicher
Zur Verwendung mit dem Media-Player muss das USB-Speichergerät mit FAT32 oder NTFS formatiert werden. Informationen zum Formatieren von USB-Speichergeräten nden Sie im Benutzerhandbuch oder der Hilfedatei für den Computer.
Verwenden Sie ein USB-Speichergerät mit diesem Monitor gemäß der nachfolgenden Zeichnung. Wenn das USB-Speichergerät die folgenden Maße überschreitet, verwenden Sie bitte ein USB-Verlängerungskabel.
USB-Speicher
Unter 20 mm
Unbegrenzt
Verlängerungskabel
HINWEIS: Wenn dieses Gerät den verbundenen USB-Speicher nicht erkennen kann, überprüfen Sie das Format.
Es kann nicht garantiert werden, dass dieser Monitor mit allen handelsüblichen USB-Speichergeräten funktioniert. Schließen Sie den USB-Speicher an den USB-Anschluss an. Das Format FAT32 unterstützt Lesen und Schreiben, das Format NTFS unterstützt nur Lesen, kein Schreiben.
Deutsch-24
Loading...
+ 59 hidden pages