Motorola W377 User Manual [de]

Page 1
motorola W377
Kurzeinführung
Page 2
Erste Schritte

Erste Schritte

SIM-Karte und Akku einlegen

Erste Schritte
12
34
56
Page 3
Erste Schritte

Akku aufladen

Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird auf dem Display
Hinweise zur Lebensdauer und zum Laden der Akkus finden Sie im Abschnitt zur Akkuverwendung.
Laden beendet
angezeigt.
Page 4
Erste Schritte

Telefon ein- und ausschalten

Halten SieO einige
Sekunden bzw. bis sich das Display an- oder ausschaltet gedrückt.

Einen Anruf tätigen

Geben Sie eine Telefonnummer ein, und drücken SieN.

Einen Anruf annehmen

Wenn Ihr Telefon klingelt und/oder vibriert, öffnen Sie die Klappe, oder
N
drücken Sie

Einen Anruf beenden

Drücken SieO.
.
Page 5
Grundlegendes

Grundlegendes

Ihr Telefon

Rechter Softkey
Right Soft Key
Linker Softkey
Left Soft Key
Browser-Taste
Web Browser Key
Lautstärke-
Volume Keys
Ta st en
Anrufe tätigen und
Make &
annehmen
answer calls.
Anschluss für
Charge up &
Akkuladegerät
connect to
und PC
your PC.
Nachrichten­Ta st e
Message Key
Ein- und
Turn on & off,
ausschalten,
hang up, exit
auflegen, Menüs verlassen
menus.
Menüs öffnen
Open menus.
Durch Menüs navigieren
Navigate menus.
Links drücken, um QuickTEXT einzugeben
Listen to music.
Musik hören
Hinweis:
Ihr Telefon weicht möglicherweise geringfügig von den Abbildungen in diesem Handbuch ab. Die Stelle, an der sich die Tasten befinden, und die Funktionen der Tasten sind identisch. Je nach Dienstanbieter ergibt sich aber möglicherweise eine andere Schrittabfolge.
Page 6
Grundlegendes

Menüs

1
Drücken Sies, um das
Hauptmenü
2
Drücken SieS oben, unten, rechts und links, um eine Menüoption zu markieren.
3
Drücken Sie markierte Menüoption auszuwählen.
zu öffnen.
WÄHLEN
, um die
Page 7
Grundlegendes

Notruf

So tätigen Sie einen Notruf:
Geben Sie die Notrufnummer über die Tastatur ein, und drücken Sie anschließend um den Anruf zu tätigen.
Ihr Dienstanbieter programmiert eine oder mehrere Notrufnummern (beispielsweise 110) so, dass Sie diese in jedem Fall anrufen können, auch wenn das Mobiltelefon gesperrt oder keine SIM-Karte eingelegt ist.
Hinweis:
unterschiedlich. Die auf Ihrem Telefon vorab gespeicherten Notrufnummern funktionieren möglicherweise nicht überall. Das Tätigen eines Notrufs kann ggf. durch Netzprobleme, Umwelteinflüsse oder Interferenzen verhindert werden.
Notrufnummern sind von Land zu Land
N
,
Page 8
Grundlegendes

Mailbox

So geht’s:

Letzte Anrufe

So geht’s:
Schnellzugriff:
eine Liste der gewählten Nummern anzuzeigen.
s>e Nachrichten
>
Mailbox
s>s Letzte Anrufe
Drücken Sie im Standby-DisplayN, um
Page 9
Grundlegendes

Statusanzeigen

Am oberen Rand des Standby-Displays erscheinen Statusanzeigen:
Signal
Signal-
Strength
stärke
GPRS
GPRS
aktiv
Active
Daten
Data
aktiv
Active
Roaming
Roaming
aktiv
Active
Aktive Leitung
Active Call
1 oder 2
Line 1 or 2
&*7ã? E
Dienstanbieter
23.08.07
e
s
n
Kamera
sz
å
S
t
08:45
Telefonbuch
Battery
Akkulade-
Level
zustand
Headset
Headset aktiv
Active Ring
Signal­typ
Style
Neue
New
Nachricht
Message Bluetooth
Bluetooth aktiv
Active
Page 10
Grundlegendes

Menüübersicht

n
Telefonbuch
s
Letzte Anrufe
•Empfangene Rufe
• Gewählte Rufnr.
• Notizblock
• Gesprächszeit
• Datenzeiten
• Datengröße
e
Nachrichten
• Erstellen
• Eingang
• Entwürfe
• Ausgang
• Easy SMS
• Mailbox
• Wap Nachrichten
• Cell Broadcast
•MMS-Vorlagen
É
Tools
• Rechner
• Schnellzugriffe
• Wecker
• Stoppuhr
•Chat
• Anrufdienste
• SIM Dienste *
• Kalender
• Leuchte
*Optionale Funktionen
Q
Spiele
á
WAP Menü
h
Multimedia
•Kamera
• Bilder
• Sounds
•FM-Radio
l
Personalisieren
• Standby-Display
• Hauptmenü
• Displayfarbe
•Begrüßung
• Wallpaper
• Screensaver
• Quick Dial *
w
Optionen
• Signale
• Bluetooth-Link
•Anrufumleitung
• Gesprächsoptionen
• Grundeinstellung
• Telefonstatus
• Headset
•Netz
• Sicherheit
• Leuchte
Dies ist das Standardlayout des Hauptmenüs. Das Menü Ihres Telefons weicht davon möglicherweise ein wenig ab.
Page 11

Anpassen

Anpassen

Signal ändern

So ändern Sie die Ruftonlautstärke:
So geht’s:
> Signaltyp
1
Blättern Sie zu Sie
2
Drücken SieS rechts oder links, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
So ändern Sie das Signal:
So geht’s:
Blättern Sie zum gewünschten Signaltyp, und drücken Sie
y Laut z Leise Î Vibrieren Vibr. & Ton Ó Vibr. dann Ton Ò Kein Signal
s>w Optionen
Details
.
Ruftonlautstärke
Ändern
.
s>w Optionen
WÄHLEN
>
Signale
, und drücken
>
Signale >Signaltyp
:
Page 12
Anpassen

Screensaver einrichten

So geht’s:
Screensaver
>
Blättern Sie zu einem Bild, und drücken Sie
TIPP

Wallpaper einrichten

So geht’s:
>
Wallpaper
Blättern Sie zu einem Bild, und drücken Sie
Drücken Sies> .
Diese Funktion schont den Bildschirm, jedoch nicht den Akku. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, deaktivieren Sie den Screensaver.
Drücken Sies>
.
l Personalisieren
l Personalisieren
WÄHLEN
WÄHLEN
.
.
Page 13
FM-Radio

FM-Radio

Radio hören

1
Verbinden Sie ein 2,5-mm-Headset mit Ihrem Telefon.
Hinweis:
Headset. Das Headsetkabel dient als Antenne.
2
Drücken Sies>
3
Drücken Sie
Um einen Sender einzustellen,
links oder rechts.
Um verfügbare Sender abzurufen,
links oder rechts gedrückt.
Um die Lautstärke zu regeln,
oben oder unten.
Um das Radio auszuschalten,
s
>
zwischen Headset und Telefon.
Das Radio funktioniert nur mit dem
h Multimedia
WÄHLEN
(linker Softkey).
drücken SieS
drücken SieS
drücken Sie
Beenden
, oder trennen Sie die Verbindung
>
FM-Radio
halten SieS
.
Page 14
Telefonbuch

Telefonbuch

Telefonbucheinträge speichern

Geben Sie im Standby-Display eine Telefonnummer ein.
1
Drücken Sie
2
Drücken Sie für
Name
3
Geben Sie einen Namen für den neuen Telefonbucheintrag ein.
4
Zum Speichern des Eintrags drücken Sie

Telefonbucheintrag anrufen

So geht’s:
Blättern Sie zu dem entsprechenden Eintrag, und drücken Sie anschließendN.
SPEICH.
.
ÄNDERN
, um das Eingabefenster
zu öffnen.
s>n Telefonbuch
FERTIG
.
Page 15

Kamera

Kamera

Bild aufnehmen

So geht’s:
>
Kamera
1
Richten Sie das Kameraobjektiv auf das Motiv, und drücken Sie aufzunehmen.
2
Drücken Sie oder

Fotos anzeigen

So geht’s:
>
Kamera
Drücken Sie s > h
.
AUFNAHME
SPEICH.
, um das Foto zu speichern,
LÖSCHEN
, um es zu löschen.
Drücken Sie s > h
> s >
Zu Bildern wechseln
Multimedia
, um das Bild
Multimedia
Page 16
Textnachrichten

Textnachrichten

Textnachricht senden

So geht’s:
>
Erstellen >Neue Nachricht
1
Geben Sie die Nachricht ein, und drücken Sie
OK
um zwischen iTap™- (System zur erleichterten Texteingabe), Tap-, Zahl- und Symbolmodus zu wechseln.
2
Geben Sie im Bildschirm Tastatur die entsprechende Nummer ein, und drücken Sie
3
Um die Nachricht zu senden, drücken Sie
TIPP
Drücken Sies>
. Drücken Sie im Texteingabebildschirm #,
OK
.
>
SMS
SENDEN
e Nachrichten
.
über die
SENDEN
Senden Sie Nachrichten in nur 5 Schritten! Drücken Sie im Standby-Display auf den linken Pfeil der Navigationstaste. Sie gelangen direkt zum Eingabefenster für Textnachrichten. Geben Sie die Nachricht ein, und drücken Sie im Bildschirm Te l e fo n n u mmer aus, oder geben Sie sie über die Tastatur ein. Klicken Sie dann
SENDEN
. So einfach geht das!
Senden an
SENDEN
die gewünschte
. Wählen Sie
.
Page 17

Bluetooth®

Bluetooth®

Headset oder Car Kit mit Freisprechfunktion verwenden

Sie können Ihr Telefon mit einem Bluetooth-Headset oder einem Car Kit verbinden. So können Sie telefonieren, ohne das Telefon in die Hand nehmen zu müssen.
Die Verwendung von Mobiltelefonen während des Autofahrens kann stark ablenken. Wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können, beenden Sie das Gespräch. Außerdem ist die Verwendung von drahtlosen Geräten und deren Zubehör in bestimmten Umgebungen verboten. Befolgen Sie überall die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen bezüglich drahtloser Geräte.
Bevor Sie versuchen, Ihr Telefon mit einem Freisprechgerät zu koppeln, müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät eingeschaltet und betriebsbereit ist und sich im Synchronisierungs- bzw. Verbindungsmodus befindet (siehe Bedienungsanleitung für das jeweilige Gerät). Das Telefon kann immer nur mit einem weiteren Gerät verbunden werden, nicht jedoch mit mehreren.
So geht’s:
Freisprech.
s
>
[Gerätesuche]
> Z
Optionen
>
Bluetooth-Link
>
Page 18
Bluetooth®
Das Telefon sucht nun nach koppelbereiten Bluetooth-Geräten innerhalb seiner Reichweite und zeigt diese in einer Liste an.
1
Blättern Sie zu einem Gerät in der Liste, und
s
oder
WÄHLEN
drücken Sie Verbindung zu dem Gerät herzustellen.
2
Falls erforderlich, geben Sie den Zugangsschlüssel für das Gerät ein (z. B. 0000), und drücken SieOK.
Wenn eine Verbindung hergestellt ist, wird das
O
Bluetooth-Symbol
in der Statusleiste angezeigt.
, um eine
Page 19

Akkuverwendung und Akkusicherheit

• Motorola empfiehlt, immer Akkus und Ladegeräte von Motorola zu
verwenden.
Ladegeräte verursacht wurden, die nicht von Motorola stammen.
Verwenden eines nicht qualifizierten Akkus oder Ladegeräts stellt unter Umständen ein Brand-, Explosions- oder Leckrisiko oder ein sonstiges Risiko dar
beschädigten Akkus kann Brände, Explosionen oder sonstige Schäden zur Folge haben.
Die Akkuverwendung durch Kinder sollte überwacht werden.
• Wichtig:
optimiert. Wird auf Ihrem Display angezeigt, führen Sie die folgenden Schritte durch:
Bei neuen Akkus oder Akkus, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, ist eventuell eine längere Ladezeit erforderlich.
• Vorsichtsmaßnahmen beim Laden:
Raumtemperatur durchgeführt werden. Setzen Sie Akkus beim Laden keinen Temperaturen unter 0 °C oder über 45 °C aus. Lassen Sie Ihr Mobiltelefon nicht im Fahrzeug, wenn Sie aussteigen.
Akkus sollten an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden.
Es ist normal, dass die Lebensdauer des Akkus im Lauf der Zeit abnimmt und sich die Akkulaufzeit zwischen den Ladevorgängen verkürzt oder dass häufigere und längere Ladezeiten erforderlich sind.
• Vermeiden Sie Schäden an Akku und Mobilgerät.
zerdrücken, verbiegen, verformen, zerschneiden Sie den Akku oder das Mobilgerät nicht, schlagen Sie ihn/es auch nicht an, und tauchen Sie ihn/es auch nicht in Wasser. Vermeiden Sie es, den Akku oder das Mobilgerät fallen zu lassen, insbesondere auf harter Oberfläche. Wenn Ihr Akku oder Mobiltelefon auf
Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Akkus und/oder
. Eine falsche Akkuverwendung oder das Verwenden eines
Motorola-Mobilfunkgeräte sind für den Einsatz mit qualifizierten Akkus
Entnehmen Sie den Akku, und prüfen Sie, ob das Hologramm „Original Equipment“ von Motorola vorhanden ist; Wenn kein Hologramm sichtbar ist, handelt es sich nicht um einen qualifizierten Akku; Wenn ein Hologramm sichtbar ist, setzen Sie den Akku wieder ein, und wiederholen Sie den Ladevorgang; Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt, wenden Sie sich an ein von Motorola autorisiertes Servicecenter.
Ungültiger Akku
Das Laden der Akkus sollte bei
Achtung: Das
oder
Laden nicht möglich
Zerlegen, öffnen,
Page 20
diese Weise beschädigt wurde, bringen Sie es/ihn vor der erneuten Verwendung zu einem autorisierten Motorola-Servicecenter. Versuchen Sie mit einer Vorrichtung oder einer externen Wärmequelle wie einem Haartrockner oder einer Mikrowelle zu trocknen.
• Seien Sie vorsichtig im Umgang mit geladenen Akkus
wenn Sie diese in einer Tasche, Geldbörse oder einem anderen Behälter zusammen mit metallischen Gegenständen aufbewahren. Durch den Kontakt mit metallischen Gegenständen (beispielsweise Schmuck, Schlüssel, Ketten) kann das leitende Material einen Stromkreis schließen (Kurzschluss). Dadurch kann sich der Akku stark erhitzen, was Sach- und/oder Personenschäden verursachen
kann. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus umgehend gemäß den gesetzlichen Vorschriften in Ihrem Land. Erkundigen Sie sich bei Ihrem lokalen Wertstoffhof nach der ordnungsgemäßen Entsorgung von Akkus.
Warnung:
Halten Sie Akkus von Feuer fern; es besteht Explosionsgefahr. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Telefons die Akku-Sicherheitshinweise im Abschnitt „Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise“.
Motorola, Inc., Consumer Advocacy Office, 1307 East Algonquin Road, Schaumburg, IL 60196
nicht
, das Gerät
– insbesondere,
032375o
1
Page 21
www.hellomoto.com
Bestimmte Funktionen Ihres Mobiltelefons müssen von Ihrem Netzbetreiber eingerichtet werden, bevor Sie darauf zugreifen können. Außerdem kann es sein, dass bestimmte Funktionen von Ihrem Netzbetreiber deaktiviert wurden, bzw. dass die Einstellungen im Mobilfunknetz Ihres Netzbetreibers die Möglichkeiten Ihres Mobiltelefons einschränken. Zu Fragen zur Verfügbarkeit und Funktionalität wenden Sie sich an Ihren Service Provider. Alle Funktionen, Möglichkeiten und weitere technische Angaben sowie alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung beruhen auf den aktuellsten verfügbaren Daten und können für den Zeitpunkt der Drucklegung als gültig angesehen werden. Motorola behält sich das Recht vor, Informationen oder technische Daten ohne vorherige Ankündigung oder Verpflichtung zu ändern. MOTOROLA und das Stylized M Logo sind im US Patent & Trademark Office registriert. Alle anderen Produkte oder Servicenamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Bluetooth Marken sind Eigentum ihrer Inhaber und werden von Motorola, Inc. unter Anwendung von Lizenzbestimmungen verwendet. Java und sämtliche anderen auf Java basierten Marken sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA oder anderen Ländern. America Online, AOL, das America Online & Design Logo, das AOL & Design Logo und das Dreiecks-Logo sind eingetragene Marken von America Online, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Instant Messenger und Buddy List sind Marken von America Online, Inc. Microsoft, Windows und Windows Me sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation; und Windows XP ist eine Marke der Microsoft Corporation. Macintosh, Quicktime und das Quicktime Logo sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc. iTunes ist eine Marke von Apple Computer, Inc., die in den USA und anderen Ländern registriert ist. Alle Rechte vorbehalten. ist eine Zertifizierungsmarke der Wireless Fidelity Alliance, Inc. © Motorola, Inc. 2006.
2
Page 22
Copyright-Hinweis zur Software
Die in diesem Handbuch beschriebenen Produkte können durch Copyright geschützte Software von Motorola oder Drittanbietern enthalten, die in Halbleiterspeichern oder anderen Medien gespeichert sind. Durch Gesetze in den USA und anderen Ländern sind Anbietern von Software von Motorola und Anbietern von Software Dritter bestimmte besondere Rechte für Software, die dem Copyright-Schutz unterliegen, vorbehalten, wie die Sonderberechtigungen die durch Copyright geschützte Software zu verteilen oder zu reproduzieren. Entsprechend darf keine in den Produkten von Motorola enthaltene Software in irgendeiner Form geändert, zurückentwickelt, verteilt oder reproduziert werden, die über die gesetzlich gewährten Rechte hinausgeht. Darüber hinaus werden mit dem Kauf von Produkten von Motorola weder ausdrücklich noch stillschweigend, durch Rechtsverwirkung oder auf andere Weise Lizenzen unter dem Copyright, dem Patent oder den Patentanwendungen von Software von Motorola oder Drittanbietern ausgegeben, außer der Nutzung von normalen, nicht ausschließlich erteilten Lizenzen oder der nicht lizenzierten Verwendung, die sich aus der Anwendung der Gesetze beim Verkauf eines Produkts ergeben. Produktspezifikationen und -funktionen können zwar jederzeit ohne Ankündigung geändert werden, dennoch unternehmen wir alle Anstrengungen, um eine regelmäßige Aktualisierung der Benutzerhandbücher sicherzustellen, um den Änderungen der Produktfunktionen Rechnung zu tragen. Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Version Ihres Handbuchs allerdings nicht die wichtigsten Funktionen Ihres Produkts vollständig umfasst, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie können die aktuellen Versionen unserer Handbücher im Abschnitt „Consumer“ unserer Motorola Website abrufen unter
Vors icht:
Nicht ausdrücklich von Motorola genehmigte Änderungen oder Modifika­tionen, die am Radiotelefon vorgenommen wurden, führen zu einem Erlöschen der Nutzungsberechtigung für die Geräte.
http://www.motorola.com
.
3
Page 23
Daten zur spezifischen Absorptionsrate

SAR-Daten

DIESES TELEFONMODELL ENTSPRICHT DEN INTERNATIONALEN RICHTLINIEN FÜR DIE BEGRENZUNG DER EXPOSITION DURCH ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
Ihr Mobiltelefon ist ein Radiosender und -empfänger. Es ist so konzipiert, dass die international empfohlenen Höchstwerte für die Belastung durch elektromagnetische Felder nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von einer unabhängigen wissenschaftlichen Organisation, der ICNIRP, erarbeitet und beinhalten Sicherheits­faktoren, die den Schutz aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand sicherstellen. Die Richtlinien verwenden eine Maßeinheit, die als SAR (Specific Absorption Rate) oder spezifische Absorptionsrate bezeichnet wird. Die von der ICNIRP festgelegte SAR-Höchstgrenze (ICNIRP SAR) für Mobilfunkgeräte beträgt für die allgemeine Bevölkerung 2 W/kg. Der höchste SAR-Wert, der bei Prüfungen mit diesem Gerät am Ohr gemessen wurde, betrug 0,9 W/kg. Funktionen bereitstellen, können sie auch an anderen Betriebspositionen verwendet werden, beispielsweise am Körper betrug der höchste gemessene SAR-Wert 0,23 W/kg. Da der SAR-Wert bei der maximalen Sendeleistung des Mobilfunkgeräts gemessen wird, liegt der tatsächliche SAR-Wert für dieses Gerät während des Betriebs typischerweise unter dem genannten Wert. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Sendeleistung des Geräts automatisch auf den geringstmöglichen Wert eingestellt wird, der erforderlich ist, um das Netzwerk zu erreichen. SAR-Werte für verschiedene Telefone und Bedienpositionen können voneinander abweichen. Sie entsprechen jedoch alle den behördlichen Anforderungen für einen sicheren Betrieb. Bitte beachten Sie, dass technische Weiterentwicklungen an diesem Modell zu veränderten SAR-Werten für neuere Produkte führen können. In allen Fällen genügen die SAR-Werte aber den Anforderungen der Richtlinien. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind nach dem gegen­wärtigen Stand der Wissenschaft keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb von Mobilfunkgeräten erforderlich. Um die Belastung zu verringern, empfiehlt sie, die Dauer von Gesprächen zu begrenzen und/oder Freisprecheinrichtungen einzusetzen, um einen möglichst großen Abstand zwischen Mobilfunkgerät und Kopf bzw. Körper einzuhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Websites der Weltgesundheits­organisation (
http://www.who.int/emf
(
http://www.motorola.com/rfhealth
1
Da Mobilfunkgeräte die verschiedensten
2
(siehe Bedienungsanleitung). In diesem Fall
1
) und von Motorola, Inc.
).
4
Page 24
1 Die Tests wurden in Übereinstimmung mit internationalen Prüfrichtlinien
durchgeführt. Der Höchstwert enthält einen erheblichen Sicherheitsfaktor als zusätzlichen Schutz für die Bevölkerung und zur Berücksichtigung von möglichen Messabweichungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Motorola Testprotokoll sowie den Unterlagen zum Beurteilungsverfahren und zur Messfehlergenauigkeit für dieses Produkt.
2 Bitte beachten Sie für den körpernahen Betrieb den Abschnitt „Sicherheitsre-
levante und allgemeine Informationen“.
5
Page 25

EU-Richtlinien Konformitätserklärung

EU-Richtlinien Konfor mitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
Den wesentlichen Anforderungen und allen anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC
Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
0168
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische Produktgenehmigungs­nummer. Sie können die der Richtlinie 1999/5/EC (die R&TTE-Richtlinie) zugehörige Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter der Internetadresse
www.motorola.com/rtte
Ihres Produkts angegebene Genehmigungsnummer in das auf der Website befindliche Feld „Suchen“ ein.
abrufen. Geben Sie dazu die auf dem Typenschild
Produkt-
genehmigungs-
nummer
6
Page 26
Sicherheitsrelevante und allgemeine Informationen

Sicherheitsinformationen

Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen für einen sicheren und effizienten Betrieb Ihres Mobilgeräts. Lesen Sie diese Informationen, bevor Sie Ihr mobiles Gerät verwenden.
Belastung durch elektromagnetische Strahlung im Radio-Frequenzbereich (RF = Radiofrequenz)
Ihr mobiles Gerät verfügt über einen Sender und Empfänger. Wenn das Gerät EINGESCHALTET ist, überträgt und empfängt es Radio-Frequenzwellen. Während der Kommunikation regelt Ihr mobiles Gerät die Übertragungsleistung. Ihr mobiles Gerät von Motorola wurde so entwickelt, dass es die behördlichen Anforderungen Ihres Landes hinsichtlich der RF-Belastung für Personen einhält.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Um einen optimalen Betrieb Ihres Mobilgeräts und die Einhaltung der RF-Emissions­werte gemäß den Richtlinien der entsprechenden Standards zu gewährleisten, beachten Sie die nachfolgenden Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Wartung der externen Antenne
Falls Ihr mobiles Gerät über eine externe Antenne verfügt, verwenden Sie nur die mitgelieferte bzw. bei Bedarf eine von Motorola genehmigte Ersatzantenne. Nicht zugelassene Antennen, Änderungen oder Zusatzgeräte können das Mobilgerät beschädigen. Die Verwendung nicht zugelassener Antennen in Ihrem Gerät kann darüber hinaus gegen gesetzliche Vorschriften in Ihrem Land verstoßen. BERÜHREN SIE DIE EXTERNE ANTENNE NICHT, wenn das Mobilgerät EINGESCHALTET ist. Das Berühren der externen Antenne beeinflusst die Qualität der Gesprächsverbindung und kann unter Umständen zu einem erhöhten Energieverbrauch des Mobilgeräts führen.
* Die in diesem Dokument bereitgestellten Informationen ersetzen die
Allgemeinen Sicherheitsinformationen in allen Benutzerhandbüchern, die vor dem 1. Mai 2006 veröffentlicht wurden.
*
7
Page 27
Betrieb des Produkts
Halten Sie Ihr Mobilgerät beim Telefonieren genau so, wie Sie auch ein schnurloses Festnetztelefon halten würden. Wenn Sie das Mobilgerät am Körper tragen, platzieren Sie das Mobil gerät möglichst immer in einem von Motorola mitgelieferten Clip, einer Halterung, einem Halfter, einer Hülle oder einem Tragegurt. Falls Sie kein Originalzube hör von Motorola nutzen und Sie das Mobilgerät nicht in der normalen Position ha lten, achten Sie darauf, dass das Mobilgerät mit der Antenne mindestens 2,5 Zentimeter vom Körper entfernt ist, wenn es sendet. Wenn Sie das Mobilgerät – mit oder ohne Zubehörkabel – zur Datenübertragung benutzen, halten Sie das Mobilgerät und die Ant enne mindestens 2,5 Zentimeter vom Körper entfernt. Das Benutzen von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör kann zum Über­schreiten der in den gesetzlichen Vorschriften festgelegten Grenzwerte für die Belastung durch RF-Energie führen. Eine Liste der von Motorola gelieferten oder zugelassenen Zubehörteile finden Sie auf der Website von Motorola unter
www.motorola.com
.
Radio-Frequenzwellen-Interferenz/Kompatibilität
Fast alle elektr onischen Geräte sind bei unzureichender Abschirmung, fehlerhafter Konstruktion oder konstruktionsbedingt anfällig für HF-Interferenzen. Unter bestimmten Umständen kann Ihr mobiles Gerät Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
Befolgen Sie die Anweisungen, um Probleme durch Interferenzen zu vermeiden
Schalten Sie Ihr mobiles Gerät aus, sobald Sie durch entsprechende Hinweisschilder dazu aufgefordert werden. In öffentlichen Einrichtungen wie zum Beispiel Kranken­häusern oder Pflegeheimen werden häufig Geräte eingesetzt, die auf elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren. Schalten Sie Ihr mobiles Gerät im Flugzeug aus, sobald Sie vom Personal der Fluggesellschaft dazu aufgefordert werden. Wenn Ihr mobiles Gerät einen Flight-Modus oder eine ähnliche Funktion bietet, fragen Sie das Flugbegleitpersonal, ob Sie das Gerät während des Fluges benutzen dürfen.
Herzschrittmacher
Wenden Sie sich vor der Verwendung dieses Geräts an Ihren Arzt, wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen.
8
Page 28
Personen mit Herzschrittmachern sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen einhalten:
Das Mobilgerät IMMER mindestens 20 Zentimeter vom Herzschrittmacher entfernt halten, wenn das Mobilgerät EINGESCHALTET ist.
NIEMALS das Mobilgerät in einer Brusttasche tragen.
Um die Gefahr von Störungen zu minimieren, sollte das Mobilgerät nur an das Ohr der dem Herzschrittmacher gegenüberliegenden Körperhälfte gehalten werden.
Schalten Sie das Mobilgerät sofort AUS, sollten Sie den Eindruck haben, dass Störungen auftreten.
Hörgeräte
Einige Mobilgeräte beeinträchtigen unter Umständen die Funktion von Hörgeräten. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller Ihres Hörgerätes oder an Ihren Arzt, um ein Alternativmodell zu finden.
Weitere medizinische Geräte
Wenn Sie andere medizinische Geräte nutzen, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder den Hersteller, um zu erfragen, ob das Gerät über eine ausreichende RF-Abschirmung verfügt.
Vorsichtsmaßnahmen beim Autofahren
Erkundigen Sie sich an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort nach den dort geltenden Gesetzen über das Nutzen von Mobilgeräten in Fahrzeugen. Halten Sie sich immer an diese Gesetze und Bestimmungen. Wenn Sie beim Autofahren das Mobilgerät verwenden:
Achten Sie immer auf den Verkehr und die Straße. Das Benutzen eines Mobilgeräts während des Fahrens kann unter bestimmten Umständen die Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Unterbrechen Sie das Gespräch, wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können.
Falls möglich, benutzen Sie eine Freisprecheinrichtung.
Wenn die Verkehrssituation dies erfordert, halten Sie zum Telefonieren an, und
parken Sie, bevor Sie das Telefon benutzen. Ratschläge zum verantwortlichen Fahren finden Sie unter „Sicherheitstipps zum Telefonieren mit Mobiltelefonen“ am Ende dieses Handbuchs sowie auf der Motorola Website:
www.motorola.com/callsmart
.
Warnhinweise
Beachten Sie alle aufgestellten Hinweisschilder für den Gebrauch von Mobilgeräten in öffentlichen Bereichen, wie in Krankenhäusern oder explosionsgefährdeten Gebieten.
9
Page 29
Fahrzeuge mit Airbag
Platzieren Sie ein Mobilgerät nie unmittelbar im Ausbreitungsbereich des Airbags.
Potenziell explosionsgefährdete Umgebungen
Potenziell explosionsgefährdete Umgebun gen sind oft, aber nicht immer als solche gekenn­zeichnet, wie z. B. Tankstellen, Betankungsbereiche auf Schiff en, Umschlag- und Speicherplätze für Treibstoffe oder Chemikalien, oder Umgebungen, in denen sic h Chemikalien oder Schwebstoffe wie Mehlstaub, Stäube oder Metallp ulver in der Luft befinden. Schalten Sie Ihr Mobilgerät aus, wenn Sie sich in einer solchen Umgebung befinden. Vermeiden Sie es, in solchen Umgebungen Akkus zu entfernen, einzubauen oder aufzuladen. Funken können in diesen Umgebungen zu Explosionen oder dem Ausbruch von Feuer führen.
Beschädigte Geräte
Wenn Ihr Mobilgerät oder der Akku nass geworden, angeschlagen oder gar gebrochen ist, darf das Gerät erst wieder in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem auto­risierten Motorola Servicecenter untersucht wurde. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit einer externen Wärmequelle wie beispielsweise einer Mikrowelle zu trocknen.
Akkus und Ladegeräte
Akkus können Sach- und/oder Personenschäden verursachen, wenn elektrisch leitende Materialien wie Schmuck, Schlüssel oder Ketten mit den Kontaktstellen in Berührung kommen. Das leitende Material kann einen Stromkreis schließen (Kurzschluss) und sich dabei stark erhitzen. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit geladenen Akkus, insbesondere, wenn Sie diese in einer Tasche, Geldbörse oder einem anderen Behälter zusammen mit metallischen Gegenständen aufbewahren.
Benutzen Sie nur Akkus und Ladegeräte von Motorola (Motorola Original). Vors icht :
Um Verletzungen zu vermeiden, werfen Sie den Akku niemals ins Feuer.
Auf Ihrem Akku, Ladegerät oder Mobilgerät finden Sie möglicherweise folgende Symbole:
Symbol Definition
032374o
Es folgen wichtige Sicherheitsinformationen.
10
Page 30
Symbol Definition
032376o
Werfen Sie Ihren Akku oder Ihr mobiles Gerät nicht in offenes Feuer.
032375o
Li Ion BATT
032378o
Ihr Akku oder Mobilgerät sollte gemäß den gelten­den Gesetzen recycelt werden. Kontaktieren Sie die entsprechenden Behörden Ihres Landes für weitere Informationen.
Ihr Akku oder Mobilgerät sollte nicht in den Hausmüll gelangen.
www.motorola.com/recycle
Ihr Mobilgerät enthält einen internen Lithium­Ionen-Akku.
Ihr Akku, Ladegerät oder Mobilgerät sollte nicht nass werden.
Das Hören von Musik oder das Führen von Gesprächen über ein Headset bei voller Lautstärke können das Gehör schädigen.
Erstickungsgefahr
Ihr Mobilgerät oder das Zubehör kann abnehmbare Teile enthalten, die bei Verschlucken eine Erstickungsgefahr für Kleinkinder darstellen können. Halten Sie das Mobilgerät und das Zubehör von Kleinkindern fern.
Glasbauteile
Einige Bauteile Ihres Mobilgeräts können aus Glas gefertigt sein. Dieses Glas kann zerbrechen, wenn das Produkt auf eine harte Fläche fällt oder einen kräftigen Stoß erhält. Berühren oder entfernen Sie zerbrochenes Glas nicht vom Produkt. Verwenden
11
Page 31
Sie Ihr Mobilgerät solange nicht, bis das Glas durch ein qualifiziertes Servicecenter ersetzt wurde.
Anfälle/Ohnmacht
Manche Personen zeigen eine erhöhte Bereitschaft für epileptische Anfälle oder Ohnmachten, wenn sie Blitzlichtern (Stroboskop-Effekt) ausgesetzt sind, wie sie beispielsweise bei Videospielen auftreten. Diese Anfälle oder Ohnmachten können auch bei Personen auftreten, die niemals zuvor einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten. Wenn Sie schon einmal einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten, oder wenn es einen derartigen Fall in Ihrer Familie gibt, beraten Sie sich mit einem Arzt, bevor Sie ein Videospiel auf dem Mobilgerät spielen oder einen stroboskopartigen Lichteffekt (sofern als Funktion enthalten) im Mobilgerät aktivieren. Personen, bei denen eines der folgenden Symptome auftritt, sollten unverzüglich die Nutzung des Geräts einstellen und einen Arzt aufsuchen: Krämpfe, Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit, Bewegungsstörungen oder Desorientierung. Sie sollten das Display immer von Ihren Augen entfernt halten, in einer hell erleuchteten Umgebung spielen, stündlich eine Pause von 15 Minuten einlegen und keine Videospiele spielen, wenn Sie übermüdet sind.
Warnhinweis: Verwendung mit zu hoher Lautstärke
Das Hören von Musik oder das Führen von Gesprächen über ein Headset bei voller Lautstärke können das Gehör schädigen.
Übermäßige Belastung
Wenn Sie wiederholt die gleichen Aktionen ausführen, wie beispielsweise das Drücken von Tasten oder das Eingeben von alphanumerischen Zeichen, können gelegentlich Verspannungen an Händen, Armen, Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen auftreten. Wenn Sie während oder nach dem Spielen anhaltende Schmerzen an Händen, Gelenken oder Armen verspüren, hören Sie sofort mit dem Spielen auf, und suchen Sie einen Arzt auf.
12
Page 32
Benutzerhinweise betreffend FCC (Federal Communications Commission)

Hinweise betreffend FCC ( Federal Communications Commission)

Die folgende Erklärung gilt für alle Produkte, für die eine FCC-Zulassung vorliegt. Die betreffenden Produkte tragen das FCC-Logo und/oder eine FCC­Identifikationsnummer nach dem Muster: xxxxxx auf dem Produkt-Etikett.
Veränderungen oder Modifizierungen an diesem Gerät durch den Benutzer sind nicht zulässig. Alle Änderungen oder Modifizierungen durch den Benutzer können zu einem Entzug der Benutzungsgenehmigung für das Gerät führen. Siehe Code of Federal Regulations (CFR) 47, Abschnitt 15.21.
Dieses Gerät entspricht Kapitel 15 der FCC-Vorschriften. Die Inbetriebnahme unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. (2) Das Gerät muss jegliche empfangenen Interferenzen aufnehmen können, einschließlich Interferenzen, die den ordnungsgemäßen Betrieb stören können. Siehe CFR 47, Abschnitt 15.19(3).
Wenn Ihr Mobilgerät oder entsprechendes Zubehör über einen USB-Anschluss verfügt oder anderweitig zu Computer-Peripheriegeräten zählt, die zum Zwecke des Datentransfers an Computer angeschlossen werden können, dann gilt es als Gerät der Klasse B, für das folgende Erklärung Gültigkeit hat: Tests mit diesem Gerät haben ergeben, dass es alle gültigen Beschränkungen für Digital­geräte der Klasse B gemäß Kapitel 15 der FCC-Vorschriften einhält. Mit diesen Beschränkungen soll ein angemessener Schutz gegen schädliche Interferenzen bei der Ver­wendung innerhalb von Wohngebieten geschaffen werden. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es schädliche Interferenzen im Funkverkehr verursachen. In Einzelfällen kann es jedoch auch bei sachgemäßer Verwendung zu Interferenzen kommen. Falls dieses Gerät den Radio­oder Fernsehempfang negativ beeinflusst (dies lässt sich durch Aus- und Anschalten des Gerätes überprüfen), sollten folgende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden:
Ändern Sie Ausrichtung oder Standortder Empfangsantenne.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Stecken Sie das Gerät an einer Steckdose ein, die an einem anderen Stromkreis als der
Empfänger angeschlossen ist.
Wenden Sie sich bei Problemen an einen Elektrofachhändler oder Fernmeldetechniker.
13
Page 33
Informationen der WHO (Weltgesundheitsorganisation)

WHO-Informationen

Derzeitige wissenschaftliche Studien lassen keinerlei Notwendigkeit für spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Mobiltelefonen erkennen. Wenn Sie sich und Ihre Kinder vor Funkfrequenzemissionen schützen wollen, können Sie die Anrufdauer beschränken oder Freisprecheinrichtungen verwenden, um den Abstand zwischen Kopf bzw. Körper und Telefon zu vergrößern. Quelle: WHO Fact Sheet 193 Weitere Informationen:
http://www.who.int./peh-emf

Schutz der Umwelt durch Recycling

Produkte von Motorola, die dieses Zeichen tragen, dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden.

Recycling von Mobiltelefonen und Zubehör

Mobiltelefone oder elektronisches Zubehör, wie Ladegeräte oder Headsets, dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden. In manchen Ländern wurden spezielle Sammelsysteme für Elektroschrott und elektronische Geräte eingerichtet. Nähere Informationen erteilen örtliche Behörden. Falls keine Sammelsysteme verfügbar sind, wenden Sie sich bzgl. der Entsorgung Ihres nicht mehr benötigten Mobiltelefons oder elektronischen Zubehörs an ein von Motorola autorisiertes Servicecenter.
14
Page 34

INFORMATION ZUR GARANTIELEISTUNG

Für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum („Garantiezeit“) garantiert Motorola Ihnen, dem Ersterwerber, dass der bei einem autorisierten Motorola Händler erworbene Personal Communicator mit Zubehör („Produkt“) den jeweils zur Zeit der Herstellung gültigen Motorola Spezifikationen entspricht. Sollte das Produkt diesen Spezifikationen nicht entsprechen, sind Sie verpflichtet, Motorola innerhalb von 2 Monaten nach Feststellung eines Fehlers im Material, in der Verarbeitung oder der Nichterfüllung der Spezifikationen und in jedem Fall vor Ablauf der Garantiezeit zu unterrichten und das Produkt unverzüglich zur Reparatur an das autorisierte Motorola Reparatur- oder Kundendienstcenter einzuschicken. Motorola ist weder an Produktangaben gebunden, die nicht direkt von Motorola stammen, noch treffen Motorola die dem Verkäufer des Produkts obliegenden Gewährleistungsverpflichtungen. Eine Liste der Telefonnummern des Motorola Call Center liegt diesem Produkt bei. Während der Garantiezeit besteht Ihr Garantieanspruch ausschließlich darin, dass das defekte Produkt kostenlos nach Wahl von Motorola entweder repariert oder ausgetauscht wird oder anderenfalls der gezahlte Kaufpreis abzüglich einer Nut­zungsentschädigung des Produktes seit Lieferung zurückerstattet wird. Diese Garantieleistungen enden mit Ablauf der Garantiezeit. Dies sind die vollständigen und ausschließlichen Garantieleistungen für einen Motorola Personal Communicator mit Zubehör, die alle sonstigen ausdrücklichen oder still­schweigenden Garantieleistungen, Bedingungen oder Bestimmungen ersetzen. Soweit Sie das Produkt nicht als Verbraucher erworben haben, schließt Motorola alle sonstigen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantieleistungen, Bedingungen oder Bestimmungen, wie etwa Eignung für einen Verwendungszweck und übliche Beschaffenheit, aus. In dem rechtlich zulässigen Umfang schließt Motorola jede Haftung für Schäden oder Datenverluste, die den Kaufpreis übersteigen, sowie für auf Grund der Nutzung bzw. Unmöglichkeit der Nutzung entstandene beiläufige, außergewöhnliche oder Folge­schäden* aus. Diese Garantie beeinflusst nicht Ihre gesetzlichen Ansprüche als Verbraucher, wie etwa Gewährleistung der Eignung für die gewöhnliche Verwendung sowie der
* insbesondere Nutzungsausfall, Zeitverlust, Datenverlust, Unannehmlichkeiten,
Geschäftsausfall, entgangener Gewinn oder entgangene Einsparungen
15
Page 35
Beschaffenheit, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist, sowie die Ansprüche gegen den Verkäufer des Produkts aus dem Kaufvertrag.
INANSPRUCHNAHME DER GARANTIELEISTUNGEN
In den meisten Fällen wird der autorisierte Motorola Händler, bei dem Sie den Motorola Personal Communicator mit Originalzubehör erworben haben und/oder von dem das Produkt installiert worden ist, die Garantieansprüche anerkennen und/oder entsprechende Garantieleistungen vornehmen. Alternativ können Sie sich auch bei der Kundendienstabteilung Ihres Mobilfunkbetreibers oder unter der folgenden Telefonnummer beim Motorola Call Center erkundigen, wie Sie Garantieleistungen in Anspruch nehmen können (AT) 0800 297246 (aus dem Festnetz) oder 01795 67004 (vom Mobiltelefon oder aus dem Festnetz), (DE) +49 (0) 180 35050, (LU) +352 342 08 08 296, (CH) 0800 553 109. Soweit in dem Land, in dem der Erwerb erfolgt ist, nach den gesetzlichen Vors­chriften dem Verbraucher ein erweiterter Reparaturdienst für einen längeren Zeitraum als ein Jahr nach Erwerb des Produktes angeboten werden muss, wird diese Garantie von autorisierten Motorola Kundendienstcentern oder von Motorola direkt beauftragten Händlern in dem Land, in dem der Kauf erfolgt, entsprechend den in den vorliegenden Garantiehinweisen aufgeführten Konditionen geleistet. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie dann, wenn der Motorola Fachhändler das Produkt direkt bei Motorola in dem Land eingekauft hat, in dem der Erwerb erfolgt ist, oder in einem Land, in dem Motorola nicht zu einem Reparatur-Zusatzservice im zweiten Jahr nach dem Erwerb verpflichtet ist, auf diesen Verkaufsort verwiesen werden, da dort gegebenenfalls gesetzliche Vorschriften zu Gunsten des Verbrauchers zur Erwei­terung der Gewährleistungspflichten über das erste Jahr hinaus bestehen, die für den Verkäufer oder Importeur, nicht aber für den Hersteller gelten.
GELTENDMACHUNG
Zur Geltendmachung der Garantie sind der defekte Personal Communicator und/oder die betreffenden Zubehörteile an das autorisierte Motorola Reparatur- oder Kunden­dienstcenter in der von Motorola gelieferten Originalkonfiguration und -verpackung zurückzusenden. Achten Sie darauf, eventuelle Zusatzteile, wie beispielsweise Ihre SIM-Karte, zu entfernen. Das Produkt muss außerdem mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und dem Namen des Mobilfunkbetreibers versehen sein, und es muss eine Fehlerbeschreibung beigefügt werden. Falls der Personal Communicator in einem Kraftfahrzeug installiert ist, sollte das Auto dem autorisierten Reparatur- oder Kundendienstcenter vorgeführt werden, da für die
16
Page 36
Fehlersuche eine Überprüfung der Gesamtinstallation im Wagen notwendig sein könnte. Damit Sie unsere Garantieleistungen in Anspruch nehmen können, müssen Sie den Kaufbeleg oder einen vergleichbaren Kaufnachweis vorlegen, aus dem das Kauf­datum hervorgeht. Auf dem Gerät müssen außerdem die originale kompatible elektronische Seriennummer (IMEI) und die mechanische Seriennummer (MSN) deutlich sichtbar sein. Diese Informationen sind dem Produkt zu entnehmen. Sie haben darauf zu achten, dass alle Reparatur- und Kundendienstarbeiten stets von einem autorisierten Motorola Kundendienstcenter entsprechend den Motorola Kundendienstbedingungen ausgeführt werden. Unter Umständen werden Sie aufgefordert, zusätzliche Angaben darüber vorzulegen, dass die Wartung des Produkts ausschließlich über autorisierte Motorola Kunden­dienstcenter erfolgt ist; über alle bisherigen Reparaturen sind daher unbedingt Unterlagen aufzubewahren und zur Verfügung zu stellen, wenn Fragen hinsichtlich der Wartung auftreten.
VORAUSSETZUNGEN FÜR GARANTIELEISTUNGEN
Die Garantieansprüche können nicht berücksichtigt werden, falls die Typ- oder Seriennummer des Produktes verändert, gelöscht, dupliziert, entfernt oder unkennt­lich gemacht worden ist. Motorola behält sich deshalb das Recht vor, den kostenlosen Garantieservice zu verweigern, falls die erforderliche Dokumentation nicht oder nur unvollständig vorgelegt werden kann, unlesbar oder nicht in Übereinstimmung mit den Daten des Herstellers ist. Nach Wahl von Motorola erfolgt im Falle einer Reparatur des Produktes ein Software­Reflashing, ein Austausch von Einzelteilen oder Chipkarten gegen funktional gleichwertigen Ersatz, erneuerte oder neue Einzelteile oder Chipkarten. Garantie für ausgetauschte Einzelteile, Zubehörteile, Akkus oder Chipkarten wird nur für die verbleibende Dauer der ursprünglichen Garantiezeit übernommen. Die ursprüngliche Garantiezeit verlängert sich dadurch nicht. Alle ausgetauschten Originalteile (Zubehör­teile, Akkus, Einzelteile oder Personal Communicator Ausrüstung) gehen in das Eigentum von Motorola über. Motorola übernimmt keine Garantie für Installation, Wartung und Service von Produkten, Zubehörteilen, Akkus oder Einzelteilen. Motorola übernimmt keinerlei Haftung für Probleme oder Schäden durch nicht von Motorola vertriebene Zusatzgeräte, die an das Produkt angeschlossen oder zusammen mit dem Produkt verwendet werden. Ebenso übernimmt Motorola keine Garantie für den störungsfreien Betrieb von Motorola Geräten in Verbindung mit Zusatzgeräten. Derartige Zusatzgeräte werden ausdrücklich von dieser Garantie ausgeschlossen.
17
Page 37
Soweit das Produkt in Verbindung mit nicht von Motorola gelieferten Zusatz- bzw. Peripheriegeräten verwendet wird, garantiert Motorola nicht den störungsfreien Betrieb der aus Produkt und Peripherieeinrichtung bestehenden Gerätekombination und erkennt keine Garantieansprüche in Fällen an, in denen das Produkt im Rahmen einer solchen Gerätekombination genutzt wird und Motorola die Mängelfreiheit des Produktes feststellt. Motorola schließt ausdrücklich jede Haftung für Schäden an Motorola Geräten und für sonstige Schäden aus, die in irgendeiner Weise durch die Verwendung des Personal Communicator, der Zubehörteile, Softwareapplikationen und Peripheriegeräte (insbesondere Akkus, Ladegeräte, Adapter, Netzteile etc.) verursacht werden, wenn diese Zubehörteile, Softwareapplikationen bzw. Periphe­riegeräte nicht von Motorola hergestellt und geliefert wurden.
GARANTIEAUSSCHLUSS
Diese Garantie gilt nicht für Fehler durch Beschädigung, Missbrauch, unsachgemäße Handhabung, Versäumnis oder mangelnde Sorgfalt und gleichfalls nicht für Fehler auf Grund von Änderungen oder Reparaturen durch nicht autorisierte Personen. Die Garantie für dieses Produkt ist insbesondere ausgeschlossen bei: 1 Fehlern oder Beschädigungen, die durch unsachgemäße, ungewöhnliche oder
nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes verursacht worden sind.
2 Fehlern oder Beschädigungen, die auf Missbrauch, Zugang zu inkompatiblen
Quellen, Unfall oder Versäumnis zurückzuführen sind.
3 Fehlern oder Beschädigungen aufgrund unsachgemäßen Betriebs oder
Testens, unkorrekter Wartung, Installation, Anpassung, Verwendung unerlaubter Softwareapplikationen oder Modifikationen.
4 Bruch oder Beschädigung der Antenne, sofern dies nicht direkt auf Material-
oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist.
5 Produkten, die nicht von Motorola so zerlegt oder repariert worden sind, dass
der Betrieb des Produktes oder eine angemessene Untersuchung und Über­prüfung zur Feststellung des Garantieanspruches unmöglich ist.
6 Fehlern oder Beschädigungen im Zusammenhang mit Reichweite, Netzab-
deckung, Verfügbarkeit, Dienstgüte oder Betrieb des Funknetzes durch den Mobilfunkbetreiber.
7 Fehlern oder Beschädigungen wegen Feuchtigkeit, Eindringen von Flüssig-
keiten oder verschütteten Lebensmitteln.
8 Überdehnung der Spiralkabel oder Bruch der Verbindungsstecker an den
Steuergeräten des Produktes.
18
Page 38
9 Plastikgehäusen oder sonstigen Außenflächen, die durch normale Benutzung
verkratzt oder beschädigt sind. 10 Lederhüllen (die einer gesonderten Herstellergarantie unterliegen). 11 Produkten, die über einen beschränkten Zeitraum gemietet sind. 12 Periodische Wartungs- und Reparaturarbeiten oder Austausch von Teilen
wegen Verschleiß.
Hinweis:
Die Lebensdauer des wiederaufladbaren Akkus Ihres Personal Communicator sowie Sprech- und Standby-Zeiten hängen von den örtlichen Empfangsbedingungen und Netzwerk-Konfigurationen ab. In den Spezifikationen für Ihren Motorola Personal Communicator als Verbrauchsgut ist angegeben, dass Sie in den ersten 6 Monaten ab Kaufdatum mit der optimalen Leistungsfähigkeit des Gerätes rechnen können und dass der Akku bis zu zweihundert (200) Mal aufgeladen werden kann (Zeitraum der optimalen Leistung). Die Garantieleistung für wiederaufladbare Motorola Akkus erlischt, a) wenn die Akkus mit anderen als den von Motorola für die Ladung der betreffenden Akkus als geeignet anerkannten Geräten aufgeladen werden, b) die Versiegelungen der Akkus zerbrochen oder beschädigt sind, c) die Akkus in einem anderen Gerät oder zu einem anderen Zweck als in dem bestimmungsgemäßen Mobiltelefon verwendet worden sind. Abhängig von den Nutzungsbedingungen und Ihren Nutzungsgewohnheiten kann es zu Verschleißerscheinungen und mechanischen Problemen an Bauteilen, wie dem Gehäuse, der Lackierung, Baugruppen, Bauuntergruppen, dem Display und der Tastatur des Produktes sowie an jeglichem Zubehör kommen, das nicht zur Grundausstattung des Produktes gehört. Die Reparatur von Verschleißerscheinungen und der Ersatz verbrauchbarer Bestandteile, wie Batterien, nach Ablauf der im Betriebshandbuch beschriebenen optimalen Leistungsfähigkeit, fällt in den Verantwortungsbereich des Käufers und wird daher nicht von der kostenlosen Motorola Reparaturgarantie umfasst.
INSTALLIERTE DATEN
Vor Einsendung Ihres Produktes zur Ausführung von Garantiearbeiten notieren Sie sich bitte und verwahren Sie alle Daten, die Sie in Ihr Produkt eingegeben haben, beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, Nutzer- und Zugangscodes, Notizen etc., da solche Daten bei dem Reparatur- oder Wartungsvorgang u. U. gelöscht werden oder verloren gehen können. Sie werden darauf hingewiesen, dass in Ihr Produkt heruntergeladenes Material wie etwa Klingeltöne, Melodien, Screensavers, Wallpaper, Spiele etc. bei dem Reparatur- oder Prüfvorgang u. U. gelöscht werden oder verloren gehen können. Motorola übernimmt hierfür keine Haftung. Material, das von Motorola bereits im
19
Page 39
Rahmen der Grundausstattung auf Ihrem Produkt installiert wurde, bleibt von dem Reparatur- und Prüfvorgang in der Regel unberührt.
REPARATUREN AUSSERHALB DER GARANTIE
Soweit Sie Motorola auffordern, Ihr Produkt nach Ablauf der Garantiezeit zu reparieren oder Mängel oder Fehler zu beheben, die nicht von dieser Garantie umfasst sind, kann Motorola nach eigenem Ermessen diese Reparaturen gegen Entgelt ausführen oder Sie an einen autorisierten Dritten zur Ausführung der Reparaturen verweisen.
20
Page 40
Zubehör
Bluetooth®
Headset H700
Dieses und weiteres Zubehör ist erhältlich unter www.motorola.com.
Weitere Informationen zu Ihrem Telefon finden Sie unter www.motorola.com/support.
Bluetooth®
Headset H670
Tragbares Ladegerät
P790
@6803630F11@
6803630F11
Loading...