Motorola T191 User Manual [de]

Inhaltsverzeichnis
SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................... 1
Wichtige Informationen zur sicheren und
effizienten Bedienung................................................................................ 1
Bitte lesen Sie diese Informationen vor der
Inbetriebnahme Ihres Personal Communicator............................................. 1
Betrieb des Personal Communicator ......................................................... 2
Medizinische Geräte................................................................................. 4
Im Fahrzeug............................................................................................. 5
Im Flugzeug ............................................................................................. 5
Sprenggebiete.......................................................................................... 5
Explosionsgefährdete Orte ....................................................................... 6
Hinweise zu Verletzungsgefahren............................................................. 6
Erklärung der Übereinstimmung mit den Richtlinien der
Europäischen Union.................................................................................... 7
EU-Richtlinien Konformitätserklärung....................................................... 8
Kundenzufriedenheit .................................................................................9
Garantieleistungen...................................................................................10
Inanspruchnahme der Garantieleistungen .............................................. 11
Bedingungen ......................................................................................... 12
Garantieausschluss ................................................................................... 13
DAS TELEFON.................................................................................................. 17
Gerätebeschreibung ................................................................................. 17
Vorderseite ............................................................................................ 17
Seite ...................................................................................................... 18
Unterseite .............................................................................................. 18
Rückseite ............................................................................................... 18
Das Display................................................................................................ 19
Tasten.................................................................................................... 20
Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung............................................... 22
Inhaltsverzeichnis i
INBETRIEBNAHME .......................................................................................... 23
SIM-Karte ..................................................................................................23
Einsetzen der SIM-Karte ......................................................................... 23
Entfernen der SIM-Karte......................................................................... 23
Akku........................................................................................................... 24
Einsetzen des Akkus............................................................................... 24
Herausnehmen des Akkus...................................................................... 24
Laden des Akkus.................................................................................... 25
BEDIENUNG DES TELEFONS ........................................................................... 27
Handy einschalten .................................................................................... 27
Anruf durchführen.................................................................................... 27
Anruf beenden.......................................................................................... 28
Anruf entgegennehmen........................................................................... 28
Handy ausschalten.................................................................................... 28
Wählen durch Drücken einer einzigen Taste.......................................... 28
Sprachwahl vornehmen ........................................................................... 28
Abhören der Mailbox ............................................................................... 29
Auslandsgespräche................................................................................... 29
Notrufe ...................................................................................................... 29
Letzte verpasste, gewählte und angenommene Anrufe.......................29
Verwenden von Kurzwahlnummern....................................................... 30
Zugriff auf das Telefonbuch ....................................................................30
Schnellzugriff auf das Menü Nachrichten............................................... 31
Hinzufügen von Telefonbucheinträgen.................................................. 31
Anklopfen.................................................................................................. 32
Anruf halten.............................................................................................. 32
Optionen ...................................................................................................33
SIM-Menü.............................................................................................. 33
Stumm................................................................................................... 33
Nachrichten
........................................................................................... 33
Konferenz.............................................................................................. 33
Telefonbuch........................................................................................... 34
Anrufliste............................................................................................... 34
Einstellen der Hörerlautstärke................................................................. 34
Tastensperre.............................................................................................. 34
ii Inhaltsverzeichnis
MENÜ EINGABEART ....................................................................................... 35
Auswählen einer Eingabeart ...................................................................36
iTAP-Texteingabe ................................................................................... 36
Eingabe ABC.......................................................................................... 39
Eingabe 123........................................................................................... 39
Symbol einfg.......................................................................................... 40
Icon wählen ........................................................................................... 40
Easy SMS ............................................................................................... 40
iTAP-Wörterb......................................................................................... 41
QUICK ACCESS................................................................................................ 43
Das Quick Access Menü............................................................................ 43
Arbeiten mit dem Quick Access Menü .................................................... 44
DAS MOBILE INTERNET .................................................................................. 45
Anmelden..................................................................................................45
Browsertasten........................................................................................... 46
Navigieren im mobilen Internet ..............................................................46
Abmelden vom mobilen Internet ............................................................ 47
Arbeiten mit dem Browsermenü.............................................................47
MENÜS ............................................................................................................51
Arbeiten mit den Menüs .......................................................................... 51
Normaler Zugriff .................................................................................... 51
Schnellzugriff......................................................................................... 51
Telefonbuch ..............................................................................................52
Letzt. Anrufe.......................................................................................... 52
Eintrag fin.............................................................................................. 53
Auf SIM speichern.................................................................................. 54
Im Gerät speichern................................................................................. 54
Löschen ................................................................................................. 55
Anrufgruppe.......................................................................................... 55
Sprachwahl............................................................................................ 56
Servicenr................................................................................................ 57
Eigene Nr............................................................................................... 57
Status .................................................................................................... 57
Kopie: Eintr............................................................................................ 57
Inhaltsverzeichnis iii
Nachrichten ............................................................................................... 59
Posteingang........................................................................................... 59
Neue Nachr............................................................................................ 61
SMS Chat............................................................................................... 62
Icon-SMS ............................................................................................... 62
Easy SMS ............................................................................................... 63
Ausgang ................................................................................................ 64
Mailbox.................................................................................................. 64
Cell Broadcast ........................................................................................ 65
Einstellung ............................................................................................. 65
Alle löschen ........................................................................................... 66
Rufoptionen .............................................................................................. 66
Kosten/Dauer......................................................................................... 66
Rufumleitung......................................................................................... 68
Anrufsperre............................................................................................ 69
Anklopfen.............................................................................................. 70
ID anzeigen............................................................................................ 70
Einstellungen ............................................................................................70
Displayschoner....................................................................................... 70
Zeit u. Datum einstellen ......................................................................... 71
Betrieb ein/aus ....................................................................................... 72
Browser Setup........................................................................................ 73
Tastensperre .......................................................................................... 74
Sprache.................................................................................................. 75
Eingabeart ............................................................................................. 75
Ruftimer................................................................................................. 75
Wahlwdh............................................................................................... 75
Beleuchtung........................................................................................... 75
Sprachwahl............................................................................................ 75
Wiederherst. .......................................................................................... 75
Netzwerk...................................................................................................76
Automatisch .......................................................................................... 76
Netzauswahl .......................................................................................... 76
MHz wählen .......................................................................................... 76
Sicherheit................................................................................................... 76
Code-Status ........................................................................................... 76
Code ändern.......................................................................................... 77
Festgel. Nr.............................................................................................. 77
SIM Lock................................................................................................ 78
iv Inhaltsverzeichnis
Audio-Setup..............................................................................................78
Rufton ................................................................................................... 78
Vibration................................................................................................ 78
Profile .................................................................................................... 79
MEIN Rufton .......................................................................................... 81
Tools ..........................................................................................................83
Personalisierungsdienste für Ihr Motorola Talkabout 191........................ 83
Displayschoner....................................................................................... 83
SIM-Menü.............................................................................................. 84
Internet.................................................................................................. 84
Spiele..................................................................................................... 85
Kalender ................................................................................................ 88
Alarm einst. ........................................................................................... 89
Rechner ................................................................................................. 90
Stoppuhr................................................................................................ 91
Std.-Signal ............................................................................................. 91
Zeitzone................................................................................................. 91
Quick Access.......................................................................................... 92
ÜBERSICHT ÜBER DIE MENÜSTRUKTUR........................................................ 95
WARTUNG UND PFLEGE................................................................................. 97
WAS TUN, WENN… ........................................................................................ 99
Inhaltsverzeichnis v
vi Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Wichtige Informationen zur sicheren und effizienten Bedienung
Bitte lesen Sie diese Informationen vor der Inbetriebnahme Ihres Personal Communicator
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ersetzen die allgemeinen Sicherheitshinweise, die in den vor Juli 2000 veröffentlichten Motorola Handbüchern enthalten sind.
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung ­Hochfrequenzbetriebseigenschaften
Ihr Personal Communicator enthält einen Hochfrequenzsender und einen Hochfrequenzempfänger. In EINGESCHALTETEM Zustand empfängt und sendet das Gerät Hochfrequenzsignale (HF). Internationale Behörden haben Normen festgelegt und Empfehlungen zum Schutz der Öffentlichkeit gegen elektromagnetische Hochfrequenzstörungen ausgesprochen. Ihr Motorola Personal Communicator entspricht bei normalem Gebrauch den folgenden nationalen und internationalen Normen und Richtlinien für die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich auf den Menschen:
United States Federal Communications Commission, Code of Federal Regulations; 47 CFR Abschnitt 2 Unterabschnitt J
American National Standards Institute (ANSI) / Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) C95. 1- 1992
Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) C95.1 - Fassung von 1999
National Council on Radiation Protection and Measurements (NCRP), Report 86, 1986
International Commission on Non- Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) 1998
National Radiological Protection Board of the United Kingdom 1995
Sicherheitshinweise 1
Ministry of Health (Canada) Safety Code 6. Limits of Human Exposure to Radiofrequency Electromagnetic Fields in the Frequency Range from 3 kHz to 300 GHz, 1999
Australian Communications Authority Radiocommunications (Electromagnetic Radiation - Human Exposure) Standard 1999 (gilt nur für drahtlose Telefone).
Verband Deutscher Elektrotechniker DIN VDE – 0848
Rats-Empfehlung vom 12. Juli 1999 zur Begrenzung der Exposition der
Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen Feldern (0 Hz-300 GHz)
Betrieb des Personal Communicator
Damit optimale Funktionalität gewährleistet ist und die Einwirkung von elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich die in den oben genannten Richtlinien gesetzten Grenzen nicht übersteigt, sind die nachfolgenden Vorschriften unbedingt einzuhalten:
Antenne
Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder eine zulässige Ersatzantenne. Nicht zulässige Antennen, Änderungen oder Zusatzgeräte können den Personal Communicator beschädigen und gegen Bestimmungen örtlicher Behörden verstoßen. Bitte beachten Sie folgendes:
Ziehen Sie bitte die Antenne (wenn vorgesehen) vollständig heraus.
Bitte berühren Sie die Antenne nicht unötigerweise, während das Gerät
eingeschaltet ist. Die Qualität der Gesprächsverbindung wäre davon betroffen und möglicherweise würde sich der Energieverbrauch erhöhten.
Bitte achten Sie darauf, daß die Antenne des Gerätes während eines Gespäches mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt ist
2 Sicherheitshinweise
Zubehör
Bei Verwendung von nicht original Motorola Zubehörteilen können die amtlichen Richtlinien für die Einwirkung von HF- Energie überschritten werden. Eine Liste von zugelassenen Motorola Zubehörteilen finden Sie in diesem Handbuch unter „Zubehör“.
Telefonieren im Auto
Bitte erkundigen Sie sich nach den an Ihrem Aufenthaltsort geltenden Gesetzen und Bestimmungen über die Benutzung eines Personal Communicator in Kraftfahrzeugen und beachten Sie diese. Beachten Sie bitte folgendes, wenn Sie Ihren Personal Communicator in einem Kraftfahrzeug benutzen:
Richten Sie immer Ihre volle Aufmerksamkeit auf das Fahren und den Verkehr.
Verwenden Sie wenn möglich eine Freisprechanlage.
Wenn es die Verkehrslage erfordern sollte, suchen Sie zum Telefonieren einen
Parkplatz auf.
Legen sie Ihr Personal Communicator nicht über dem Airbag oder in dessen Ausbreitungsbereich ab.
Sicherheitshinweise 3
Elektromagnetische Verträglichkeit / Kompatibilität
Die meisten elektronischen Geräte sind gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt: Bestimmte Geräte können eventuell nicht vollständig gegen die elektromagnetische Strahlung Ihres Personal Communicator geschützt sein.
Medizinische Geräte
Herzschrittmacher
Gesundheitsbehörden empfehlen einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen einem Personal Communicator und einem Schrittmacher, um eventuelle Interferenzen der beiden Geräte auszuschließen. Diese Empfehlung stimmt mit den unabhängigen Forschungsergebnissen und Empfehlungen des Wireless Technology Research überein. Träger von Herzschrittmachern sollten folgendes beachten:
den EINGESCHALTETEN Personal Communicator IMMER mehr als 15 cm von ihrem Schrittmacher entfernt halten.
den Personal Communicator nicht in der Brusttasche tragen.
das Ohr auf der gegenüberliegenden Seite des Herzschrittmachers
verwenden, um das Risiko von Interferenzen zu verringern.
den Personal Communicator beim geringsten Anzeichen einer Störung des Herzschrittmachers SOFORT AUSSCHALTEN.
Hörgeräte
Einige digitale Personal Communicator beeinträchtigen unter Umständen die Funktion von Hörgeräten. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller Ihres Hörgerätes, um eine Alternativlösung zu finden.
4 Sicherheitshinweise
Andere medizinische Geräte
Wenn Sie ein medizinisches Gerät verwenden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller, um zu klären, ob es ausreichend gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt ist. Unter Umständen kann auch der behandelnde Arzt bei der Beschaffung dieser Information behilflich sein. In Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen werden häufig Geräte eingesetzt, die auf externe elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren. Schalten Sie daher Ihr Personal Communicator in solchen Räumlichkeiten AUS, wenn dies durch entsprechende Hinweisschilder verlangt wird.
Im Fahrzeug
Elektromagnetische Strahlung kann falsch eingebaute oder unzureichend abgeschirmte elektrische Systeme in Fahrzeugen beeinflussen. Überprüfen Sie dies in Bezug auf Ihr Fahrzeug beim Hersteller. Dies gilt auch für nachträglich eingebautes Zubehör.
Im Flugzeug
Schalten Sie Ihren Personal Communicator aus, bevor Sie ins Flugzeug steigen. Die Bestimmungen der Fluggesellschaften verbieten den Gebrauch von Mobiltelefonen an Bord bzw. während des Fluges. Erkundigen Sie sich nach den Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft zur Verwendung von Personal Communicator und halten Sie diese Bestimmungen ein.
Sprenggebiete
Um Störungen von Sprengvorhaben zu vermeiden, müssen Sie Ihr Gerät in Sprenggebieten oder an Orten, an denen der Betrieb von Funkgeräten untersagt ist, AUSSCHALTEN. Befolgen Sie alle Anweisungen und Schilder.
Sicherheitshinweise 5
Explosionsgefährdete Orte
Bereiche mit potentieller Explosionsgefahr sind in den meisten Fällen eindeutig gekennzeichnet. Solche Bereiche sind u. a. Tankstellen, in Booten der Bereich unter Deck, Transport- oder Lagereinrichtungen für Kraftstoff oder Chemikalien, Bereiche, in denen der Geruch von Kraftstoff wahrnehmbar ist (z. B. wenn Benzin oder Propangas in einem Fahrzeug oder im Haushalt austritt), Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält sowie andere Bereiche, in denen es sich empfiehlt, den Motor des Fahrzeugs abzustellen. Schalten Sie Ihr Personal Communicator AUS, wechseln bzw. entfernen Sie NICHT den Akku aus dem Gerät und beachten Sie alle Anweisungen und Warnhinweise, wenn Sie sich in einer explosionsgefährdeten Umgebung aufhalten. Funken von Ihrem Akku können in solcher Umgebung Explosionen und/oder Feuer verursachen und damit zu Verletzungen oder gar Todesfällen führen.
Hinweise zu Verletzungsgefahren
Antennen
Bitte verwenden Sie Ihr Personal Communicator nicht, wenn die Antenne beschädigt ist. Bei Hautkontakt mit einer beschädigten Antenne kann eine leichte Verbrennung zurückbleiben.
Akkus
Alle Akkus können Sachbeschädigungen, Verletzungen oder Brandschäden verursachen, wenn die Kontakte des Akkus mit leitenden Materialien wie z.B. Schmuck, Schlüsseln oder Ketten in Berührung kommen. Dies kann zu einem geschlossenen Stromkreis (Kurzschluss) und dadurch zur Erhitzung des Materials führen. Um dies zu vermeiden, seien Sie im Umgang mit einem geladenen Akku entsprechend vorsichtig, insbesondere wenn Sie den Akku in Jacken- oder Hemdtaschen, Handtasche oder in einen sonstigen Behälter stecken, der Metallgegenstände enthält.
Airbags
Airbags werden unter Aufwendung großer Kraft ausgelöst. Plazieren bzw. installieren Sie den Personal Communicator und dessen Zubehör NIE über dem Airbag oder in dessen Ausbreitungsbereich. Falsch plaziert kann dies zu schweren Verletzungen führen, wenn der Airbag einmal ausgelöst wird.
6 Sicherheitshinweise
Erklärung der Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Union
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der entsprechenden EU-Richtlinien.
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der folgenden Adresse angefordert werden:
Motorola Ltd. Personal Communications Sector ­Europe, Middle East and Africa Midpoint, Alençon Link Basingstoke, Hampshire RG21 7PL United Kingdom
ZUGELASSEN
für den Anschluss an die in der Anleitung beschriebenen Telekommunikations­Systeme bei Einhaltung der dort festgeschriebenen Einsatzbedingungen. S/ 1357/ 4/ V/ 503894
Sicherheitshinweise 7
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
Den wesentlichen Anforderungen und allen anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC
Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
IMEI: 350034/40/394721/9
0168
Type: MC2-41H14
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische Produktgenehmigungsnummer. Sie können die der Richtlinie 1999/5/EC (die R&TTE-Richtlinie) zugehörige Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter der Internetadresse www.motorola.com/rtte Produkts angegebene Genehmigungsnummer in das auf der Website befindliche Feld „Suchen“ ein.
8 Sicherheitshinweise
abrufen. Geben Sie dazu die auf dem Typenschild Ihres
Produkt-
genehmigungs-
nummer
Kundenzufriedenheit
Für Motorola hat die absolute Zufriedenheit des Kunden oberste Priorität. Wenn Sie Fragen, Vorschläge oder Schwierigkeiten mit Ihrem Motorola Mobiltelefon haben, wenden Sie sich bitte an Motorola.
Die E-Mail-Adresse lautet: mcrc@ei.css.mot.com
Sicherheitshinweise 9
Garantieleistungen
Während der regulären Garantiezeit von einem (1) Jahr ab Kaufdatum (Garantiezeit) garantiert Motorola dem Erwerber, daß das bei einem autorisierten Motorola Händler erworbene Mobiltelefon mit Zubehör (“das Produkt”) den jeweils zur Zeit der Herstellung gültigen Motorola Spezifikationen entspricht. Sollte das Produkt diesen Spezifikationen nicht entsprechen, ist der Erwerber verpflichtet, Motorola innerhalb von 2 Monaten nach Feststellung des Fehlers im Material, in der Verarbeitung oder der Nichterfüllung der Spezifikationen und in jedem Fall vor Ablauf der Garantiezeit zu unterrichten und das defekte Produkt zur Reparatur zum nächstgelegenen, autorisierten Motorola Reparaturdienst zu bringen. Motorola ist an keinerlei Produktangaben gebunden, die nicht direkt von Motorola stammen. Eine Liste der Telefonnummern des Motorola Kundendienstes, über die auch der für Sie nächstgelegene, autorisierte Motorola Reparaturdienst in Erfahrung gebracht werden kann, liegt diesem Produkt bei. Während der Garantiezeit besteht der Garantieanspruch ausschließlich darin, daß das defekte Produkt kostenfrei und nach der Entscheidung von Motorola entweder repariert oder ausgetauscht wird oder, falls dies nicht möglich ist, der vom Erwerber gezahlte Kaufpreis abzüglich einer Gebühr für die Nutzung des Produktes seit Lieferung zurückerstattet wird. Diese Garantieleistungen enden mit Ablauf der Garantiezeit. Dies sind die vollständigen und ausschließlichen Garantieleistungen für Motorola Mobiltelefone mit Zubehör, die alle sonstigen expliziten oder impliziten Garantieleistungen, Bedingungen oder Bestimmungen ersetzen. Falls es sich bei dem Erwerber nicht um einen Endverbraucher handelt, lehnt Motorola alle sonstigen Garantieleistungen ab. Motorola haftet unbegrenzt nur für Vorsatz- und grobe Fahrlässigkeit. In allen anderen Fällen übernimmt Motorola keinerlei Haftung für Schäden, die den Kaufpreis übersteigen und haftet auch nicht für mögliche Folgeschäden, wie entgangene Gewinne, Datenverlust oder Betriebsunterbrechung. Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf Ansprüche, die Endverbrauchern gesetzlich zustehen, wie beispielsweise die Gewährleistung zufriedenstellender Qualität und Eignung für den bestimmungsgemäßen Zweck. Diese Garantie berührt nicht die Ansprüche des Erwerbers gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag.
10 Sicherheitshinweise
Inanspruchnahme der Garantieleistungen
In den meisten Fällen wird der autorisierte Motorola Händler, bei dem Sie das Motorola Mobiltelefon mit Originalzubehör erworben haben und/oder von dem das Produkt installiert worden ist, die Garantie-ansprüche akzeptieren und/oder entsprechende Garantieleistungen anbieten. Sie können ebenfalls den Garantieservice des nächst-gelegenen Motorola Reparaturdienstes in Anspruch nehmen. Sollten Sie zusätzlichen Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Motorola Händler, bei dem Sie das Motorola Mobiltelefon und Originalzubehör erworben haben und/oder von dem das Produkt installiert worden ist, an die Kundendienstabteilung Ihres Mobilfunkbetreibers oder an den Motorola Kundendienst Ihres Landes unter den unten angegebenen Telefonnummern. Im Falle der Inanspruchnahme der Garantieleistungen ist das defekte Mobiltelefon und/oder Originalzubehörteil vorzulegen. Achten Sie darauf, eventuelle Zusatzteile, wie beispielsweise Ihre SIM-Karte, aus dem Mobiltelefon zu entfernen. Bei Zusendung oder Lieferung des defekten Geräts an einen von Motorola autorisierten Reparaturdienst muß das Produkt mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und dem Namen des Mobilfunkbetreibers versehen sein und eine Fehlerbeschreibung beigefügt werden. Falls das Mobiltelefon in Ihrem Kraftfahrzeug installiert ist, so sollte das Auto zu einem für diesen Fall ausgerüsteten Motorola Reparaturdienst gefahren werden, da für die Fehlersuche die Gesamtinstallation im Auto notwendig sein könnte. Damit Sie unsere Garantieleistungen in Anspruch nehmen können, müssen Sie die Kaufrechnung oder einen vergleichbaren Kaufnachweis vorlegen, aus dem das Kaufdatum hervorgeht. Auf dem Mobiltelefon müssen ebenfalls die Seriennummer, die IMEI- und MSN-Nummer als Referenz sichtbar sein.
Diese Informationen sind dem Produkt zu entnehmen.
Sicherheitshinweise 11
Bedingungen
Garantieansprüche können nicht berücksichtigt werden, falls die Typ- oder Seriennummer des Produktes entfernt, verändert oder unlesbar gemacht worden ist. Motorola behält sich deshalb das Recht vor, den kostenlosen Garantieservice zu verweigern, falls die erforderliche Dokumentation nicht oder nur unvollständig vorgelegt werden kann, unlesbar oder nicht in Übereinstimmung mit den Daten des Herstellers ist. Im Falle einer Reparatur des Produktes werden, nach Entscheidung von Motorola, die defekten Einzelteile oder Chipkarten mit ihrer Funktionsweise nach gleichwertigen, reparierten oder neuen Einzelteilen oder Chipkarten ausgetauscht. Garantie für ausgetauschte Einzelteile, Zubehörteile, Akkus oder Chipkarten wird nur für die Dauer der ursprünglichen Garantiezeit übernommen. Die ursprüngliche Garantiezeit verlängert sich dadurch nicht. Alle ausgetauschten Originalteile (Zubehörteile, Akkus, Einzelteile oder Mobiltelefongeräte) gehen in das Eigentum von Motorola über. Motorola übernimmt keine Garantie für Installation, Wartung und Service im Zusammenhang mit dem Produkt, einschließlich Akkus, Zubehör- oder Einzelteilen. Motorola übernimmt keinerlei Haftung für Schäden durch nicht von Motorola vertriebene Zusatzgeräte (beispielsweise Akkus, Ladegeräte, Adapter, Netzteile, etc.), die an das Produkt angeschlossen oder zusammen mit dem Produkt verwendet werden. Jegliche nicht von Motorola vertriebene Zusatzgeräte werden ausdrücklich von dieser Garantie ausgeschlossen. Ebenso übernimmt Motorola keine Garantie für den störungsfreien Betrieb der Produkte in Verbindung mit derartigen Zusatzgeräten.
12 Sicherheitshinweise
Garantieausschluss
Diese Garantie gilt nicht für Fehler durch Beschädigung, Mißbrauch, unsachgemäße Handhabung, wegen Änderungen oder Reparaturen am Produkt durch nicht autorisierte Personen. Die Garantie ist ebenfalls ausgeschlossen bei:
1 Fehlern oder Beschädigungen, die durch unsachgemäße oder unübliche
Verwendung des Produktes verursacht worden sind.
2 Fehlern oder Beschädigungen, die auf Mißbrauch, Unfall oder Versäumnis
zurückzuführen sind.
3 Fehlern oder Beschädigungen wegen unsachgemäßen Betriebs oder Testens,
unkorrekter Wartung, Installation, Anpassung oder Modifikationen
4 Bruch oder Beschädigung der Antenne, sofern dies nicht direkt auf Material-
oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist.
5 Produkten, die so zerlegt oder repariert worden sind, daß sie den Betrieb des
Produktes oder eine angemessene Untersuchung und Fehleranalyse zur Feststellung des Garantieanspruches unmöglich machen.
6 Fehlern oder Beschädigungen im Zusammenhang mit Reichweite,
Netzabdeckung, Verfügbarkeit, Dienstleistungsangebot oder Betrieb des Funknetzes durch den Mobilfunkbetreiber.
7 Fehlern oder Beschädigungen wegen Feuchtigkeit, Eindringen von
Flüssigkeiten oder verschütteten Lebensmitteln.
8 Überdehnung der Spiralkabel oder Bruch der Verbindungsstecker. 9 Plastikgehäusen oder sonstigen Außenflächen, die durch normale Benutzung
verkratzt oder beschädigt sind.
10 Lederhüllen (die einer gesonderten Herstellergarantie unterliegen). 11 Produkten, die über einen beschränkten Zeitraum gemietet sind. 12 Verschleißteilen.
.
Sicherheitshinweise 13
Die Lebensdauer des Akkus Ihres Mobiltelefones, sowie
A
Sprech- und Standby-Zeiten hängen von den örtlichen Empfangsbedingungen und Netzwerk-Konfigurationen des Mobilfunkbetreibers ab. In den Spezifikationen ist angegeben, daß Sie in den ersten 6 Monaten ab Kaufdatum mit der optimalen Leistungsfähigkeit Ihres Motorola Mobiltelefons rechnen können und daß der Akku bis zu zweihundert (200) Mal aufgeladen werden kann.
Die Garantieleistung für wiederaufladbare Motorola Akkus erlischt, (i) wenn die Ladegeräte von Motorola nicht für die Ladung der betreffenden
Akkus als geeignet anerkannt sind, (ii) die Versiegelungen der Akkus zerbrochen oder beschädigt sind, (iii) die Akkus in einem anderen Gerät oder zu einem anderen Zweck als in einem
Mobiltelefon verwendet worden sind.
14 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise 15
16 Sicherheitshinweise
Gerätebeschreibung
Vorderseite
Das Telefon
Antenne
Hörmuschel
LCD-Display
Softkey links
Ein-/Aus-Taste
Alphanumerische Tasten
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Funktionstasten ist dem Abschnitt
Funktionstasten
zu entnehmen.
Menütaste
Softkey rechts
Sende-/Antwort-Taste
Blätter-Taste
Das Telefon 17
Seite
Headset-Buchse*
Unterseite
* Zum Anschluss des optionalen Headsets
Rückseite
Öffnung für Umhängeband
Etikett
Akkukontakte
Akkufach
Vertiefung für SIM-Karte
Verriegelung der SIM-Kartenvertiefung
Mikrofon Buchse für Ladegerät
Akku
Akku-
verriegelung
18 Das Telefon
Das Display
Status-/Symbolleiste
Netzbetreiber
6. Feb So 08:30
Für direkten Zugriff
auf das Telefonbuch
drücken.
Für Menüzugriff drücken.
Symbole auf dem Display
Die nachstehende Tabelle enthält Erläuterungen zu häufig auf dem Display angezeigten Symbolen:
Symbol Funktion Beschreibung
Signalstärke
Kurznachricht
Nachricht in Mailbox
Rufumleitung
Nur Vibration
Ladestand
Tastensperre
Roaming
Signalstärke des entsprechenden Netzes. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker ist das Signal.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn Ihr Handy eine Kurznachricht empfängt oder ungelesene Nachrichten vorliegen.
Dieses Symbol zeigt an, dass eine neue Sprachnachricht vorliegt.
Alle eingehenden Anrufe werden an eine bestimmte Nummer umgeleitet.
Dieses Symbol erscheint bei eingehenden Anrufen, wenn Ihr Handy auf
Nur Vibration
Dieses Symbol zeigt den Ladestand des Akkus an. Vier Balken: Akku ist voll. Kein Balken: Akku sofort laden. Das Icon zeigt den Ladevorgang entsprechend an.
Dieses Symbol zeigt an, dass die Tastensperre aktiviert ist.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn das Handy nicht in seinem Heimnetz eingebucht ist.
Uhrzeit und Datum
Zum Öffnen des Menüs
eingestellt ist.
Nachrichten
drücken.
Das Telefon 19
Tasten
Auf dem Gerät befinden sich zwei Arten von Tasten: Funktionstasten und alphanumerische Tasten.
Funktionstasten
In dieser Bedienungsanleitung hat „lange drücken” die Bedeutung „Taste ca. 2 Sekunden gedrückt halten”, während „drücken” für „Taste drücken und gleich wieder loslassen” steht. Die Liste enthält nicht sämtliche Tastenfunktionen. Weitere Tastenbefehle sind den entsprechenden Abschnitten dieser Bedienungsanleitung zu entnehmen.
Tasten Befehle und Funktionen
Ein-/Aus-Taste
Zum Ein-/Ausschalten des Geräts lange drücken.
Zum Beenden oder Abbrechen eines Anrufs drücken.
Zum Zurückkehren zum vorherigen Menü drücken.
Browser beenden und Rückkehr zum Bereitschaftsmodus.
Sende-/Antwort-Taste
Zum Senden oder Beantworten eines Anrufs drücken.
Im Bereitschaftsmodus lange drücken, um die zuletzt angerufene
Nummer erneut zu wählen. Im Bereitschaftsmodus drücken, um die zuletzt gewählte /
verpasste / angenommene Nummer zu wählen. Drücken, um eine Option auszuwählen oder zu aktivieren.
Menü-Taste
Zugriff auf das Hauptmenü aus dem Bereitschaftsmodus.
Während eines Anrufs drücken, um auf das Menü
zuzugreifen. Während der Eingabe drücken, um auf das Menü
zuzugreifen. Zweiter Browser-Softkey
Softkey rechts
Ausführung des unten rechts auf dem Display angezeigten Befehls:
In Menüs drücken, um eine Option auszuwählen oder zu
aktivieren (wenn Im Bereitschaftsmodus drücken, um auf das Menü
zuzugreifen (wenn Drücken, um während der Eingabe Ziffern/Text zu bestätigen
(wenn OK angezeigt wird). Drücken, um eine Verbindung zur nächsten WAP-Seite
herzustellen/während einer WAP-Session eine Browser­Menüoption auszuwählen.
Erster Browser-Softkey
AUSWAHL/OK/OPTION
angezeigt wird).
Eingabeart
angezeigt wird).
Optionen
Nachrichten
20 Das Telefon
Tasten Befehle und Funktionen
Softkey links
Ausführung des unten links auf dem Display angezeigten Befehls:
In Menüs drücken, um eine Auswahl/einen Vorgang abzubrechen
und zum vorherigen Menü oder Display zurückzukehren (wenn
ENDE/VERL.
Im Bereitschaftsmodus drücken, um auf das Telefonbuch-
Verzeichnis zuzugreifen (wenn Während der Eingabe drücken, um eine Ziffer/einen Buchstaben
zu löschen; lange drücken, um alle Ziffern/Buchstaben zu löschen (wenn
Während einer WAP-Session drücken, um zur vorherigen Seite
zurückzukehren; lange drücken, um zur Homepage zurückzukehren.
Blätter-Taste
Blättern in Menüs und Optionen
Drücken, um während eines Anrufs die Lautstärke zu verändern.
Im Bereitschaftsmodus drücken, um das Quick Access Menü
aufzurufen. Im Bereitschaftsmodus lange drücken, um auf das Telefonbuch-
Verzeichnis zuzugreifen/eine Sprachanwahl vorzunehmen (sofern die Sprachanwahlfunktion aktiviert ist).
Während der Eingabe einmal drücken, um den Cursor zur
nächsten/letzten Einfügemarke zu bewegen; lange drücken, um den Cursor kontinuierlich zu bewegen.
Mailbox-Taste
Im Bereitschaftsmodus lange drücken, um die Rufnummer der
Mailbox zu wählen. Während einer WAP-Session lange drücken, um das
Browsermenü aufzurufen.
Sperrtaste
Im Bereitschaftsmodus lange drücken, um die Tasten zu sperren.
Zifferntaste
~
Im Bereitschaftsmodus lange drücken, um eine der ersten 9 im
Telefonbuch gespeicherten Rufnummern anzuwählen. In Menüs drücken, um eine entsprechende Option direkt
aufzurufen.
angezeigt wird).
angezeigt wird).
LÖSCH.
angezeigt wird).
Das Telefon 21
Alphanumerische Tasten
Insgesamt befinden sich zwölf alphanumerische Tasten auf der Tastatur. Über diese Tasten können Ziffern und Buchstaben eingegeben werden, um Namen zum Telefonbuch hinzuzufügen, Textnachrichten (SMS) zu schreiben oder Internetadressen einzugeben.
Die nachstehende Tabelle enthält eine Übersicht über die alphanumerischen Tasten und die entsprechenden Buchstaben, Ziffern und Symbole.
Taste Kleinschreibung
0 (Leerzeichen)
Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung
Dieses Symbol steht für optionale, netzabhängige Funktionen. Informationen
zu den in Ihrem Netz und mit Ihrer SIM-Karte zur Verfügung stehenden
Optionen erteilt Ihr Netzbetreiber.
22 Das Telefon
Inbetriebnahme
SIM-Karte
Zur Inbetriebnahme Ihres Handys müssen Sie zunächst die von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellte SIM-Karte (Subscriber Identification Module) einsetzen. Die SIM-Karte enthält Ihre Teilnehmernummer und Ihre Telefonnummer sowie einen Speicher für Telefonnummern, Nachrichten usw.
Einsetzen der SIM-Karte
Durch Kratzer können die Metallkontakte der SIM-Karte beschädigt werden.
!
Gehen Sie entsprechend vorsichtig mit der SIM-Karte um.
1 Suchen Sie die Vertiefung für die SIM-Karte auf der Geräterückseite. Setzen
Sie die SIM-Karte vollständig so in die Vertiefung ein, dass die Metallkontakte
der SIM-Karte nach unten weisen und die abgeschrägte Ecke unten
links/oben rechts liegt.
2 Schieben Sie die SIM-Karten-Verriegelung über die Karte.
Entfernen der SIM-Karte
Schieben Sie die Akkuverriegelung zurück und die SIM-Karten-Verriegelung nach unten. Nehmen Sie die SIM-Karte aus der Vertiefung heraus.
SIM-Karte
Inbetriebnahme 23
Akku
Keinesfalls den Akku bei eingeschaltetem Gerät herausnehmen, da
!
andernfalls alle persönlichen Einstellungen auf der SIM-Karte oder im
Gerätespeicher verloren gehen können.
Einsetzen des Akkus
Legen Sie den Akku so auf die Geräterückseite, dass die Akkukontakte nach unten weisen und mit den Kontakten im Akkufach ausgerichtet sind. Drücken Sie den Akku nach vorne in den oberen Teil des Fachs und anschließend herunter, bis er hörbar im Akkufach einrastet.
Herausnehmen des Akkus
Drücken Sie die Akkuverriegelung nach hinten, und der Akku wird automatisch angehoben. Heben Sie den Akku vom unteren Ende an heraus.
24 Inbetriebnahme
Laden des Akkus
Mit dem Reiseladegerät kann das Handy betrieben und ein eingesetzter Akku aufgeladen werden.
1 Stecken Sie den Stecker des Reiseladegeräts in den Ladegerätanschluss unten
links am Handy ein.
Stecker des Ladegeräts
Buchse für Ladegerät
2 Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts wieder ab, wenn der Ladevorgang
beendet ist.
A
Das vollständige Aufladen eines neuen Akkus mit dem Ladegerät dauert 24
Stunden. Das Wiederaufladen dauert jeweils ca. 160 Minuten.
A
Während des Ladevorgangs blinkt das Symbol auf dem LCD-Display, bis
der Akku vollständig aufgeladen ist. Ein niedriger Akkustand wird durch ein
akustisches Signal und die Meldung Akku fast leer auf dem LCD-Display
angezeigt. Bei leerem Akku werden Sie durch das Symbol
erinnert, den Akku unverzüglich wieder aufzuladen. Anschließend schaltet
sich das Handy ab.
Zur Gewährleistung der einwandfreien Funktion Ihres Handys sowie der
!
maximalen Lebensdauer des Akkus dürfen nur zugelassene Batterien,
Ladegeräte und Zubehörteile verwendet werden. Bei durch die Verwendung
von Fremdzubehör verursachten Fehlfunktionen oder Schäden erlischt die
Garantie.
Aus Sicherheitsgründen wird der Ladevorgang abgebrochen, wenn das Gerät
!
eine Temperatur von über 40
Gerätetemperatur sich wieder normalisiert hat, wird der Ladevorgang
fortgesetzt.
Stellen Sie bei Verwendung des Reiseladegeräts stets sicher, dass die örtliche
!
Netzspannung mit der des Reiseladegeräts übereinstimmt.
C oder unter 0
°°°°
C erreicht. Wenn die
°°°°
daran
Inbetriebnahme 25
26 Inbetriebnahme
Bedienung des Telefons
Handy einschalten
Zum Einschalten des Geräts einige Sekunden lang drücken.
Anruf durchführen
Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Wenn Sie sich bei der Eingabe Ihres PIN-Codes
1
vertippt haben, löschen Sie die falsche Nummer, indem Sie links auf
(
) drücken. Drücken Sie anschließend
LÖSCH.
Eingabe zu bestätigen.
A
Was ist ein PIN-Code?
PIN (Personal Identification Number)-Code ist eine Zahlenkombination, die Sie
von Ihrem Diensteanbieter erhalten. Mit dem PIN-Code können Sie Ihre SIM-
Karte verwenden und die Dienste Ihres Anbieters nutzen.
Wenn Sie dreimal nacheinander einen falschen PIN-Code eingeben, wird Ihre
!
SIM-Karte gesperrt. Um die SIM-Karte zu entsperren, müssen Sie den PUK-
Code der Karte eingeben. Bitte erfragen Sie den PUK-Code bei Ihrem
Diensteanbieter.
Sobald Ihr PIN-Code akzeptiert wurde, sucht das Handy automatisch das
2
richtige Netz, um sich dort einzuwählen. Dieser Vorgang kann einige
Sekunden dauern. Nach erfolgreicher Netzeinwahl ist ein zweifacher Piepton
zu hören, die LCD-Anzeige des Handys zeigt das Netz, mit dem eine
Verbindung besteht, und das Gerät schaltet in den Bereitschaftsmodus.
Nun können Sie mit Hilfe der Tasten des Tastenfelds eine Nummer wählen.
3
Drücken Sie
, um Ihren Anruf auszuführen.
A
Wenn das Netz außer Reichweite liegt, erscheint keine Signalanzeige auf dem
Display.
A
Wenn Sie in ein anderes als das vorgesehene Netz eingewählt sind, wird die
Signalstärke weiterhin auf dem Display angezeigt. Sie können dann allerdings
nur Notrufe ausführen.
A
Während eines Anrufs können Sie die Optionen nutzen
(siehe
(
LÖSCH.
Menü Optionen
), um eine falsche Nummer zu löschen. Drücken Sie
).
(OK) oder , um die
Bedienung des Telefons 27
Anruf beenden
Wenn Sie einen Anruf beenden möchten, drücken Sie , um das Gespräch zu beenden und in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Drücken Sie (
), wenn Sie einen Anruf nicht annehmen möchten.
VERL.
oder
Anruf entgegennehmen
Wenn Ihr Gerät klingelt oder vibriert, erscheint auf dem Display der Name oder die Telefonnummer des Anrufers Eintrag im Telefonbuch. Drücken Sie können eingehende Anrufe auch durch Drücken einer beliebigen Taste entgegennehmen. Um die Einstellungen beim Entgegennehmen eines Anrufs zu ändern, wählen Sie
im Menü
Profile
Audio-Setup
Der angezeigte Name ergibt sich aus dem
, um einen Anruf entgegenzunehmen. Sie
.
Handy ausschalten
Zum Ausschalten des Geräts einige Sekunden lang drücken.
Wählen durch Drücken einer einzigen Taste
Im Bereitschaftsmodus gibt es zwei Möglichkeiten, eine Telefonnummer durch Drücken einer einzigen Taste zu wählen.
Drücken Sie
automatisch erneut angewählt.
Sie können eine der ersten neun im Telefonbuch gespeicherten Nummern
wählen, indem Sie die zugehörige laufende Nummer aus dem Telefonbuch
einige Sekunden lang drücken. Wenn sich die gewünschte Telefonnummer
im Telefonbuch beispielsweise an fünfter Stelle befindet, drücken Sie
auf
einige Sekunden lang. Die zuletzt gewählte Nummer wird
, um den Anruf zu tätigen.
Sprachwahl vornehmen
A
Versehen Sie einen Telefonbucheintrag mit einem Sprachkommando und
aktivieren Sie die Funktion Sprachwahl im Menü
einen Anruf per Sprachwahl tätigen. Hinweise zum Einfügen eines
Sprachkommandos finden Sie unter
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus einige Sekunden lang die Taste
1
Telefonbuch
Einstellungen
.
, bevor Sie
.
28 Bedienung des Telefons
Sprechen Sie nach dem Ton das Sprachkommando für die gewünschte
2
Telefonnummer in das Mikrofon.
Wenn das Handy das Sprachkommando erkennt, erscheint der entsprechende
3
Telefonbucheintrag mit dem Text
die Sprachanwahl. Drücken Sie
Sie können auch einige Sekunden warten, bis das Handy die Nummer
automatisch wählt.
auf dem Display. Bestätigen Sie nun
Anruf?
(OK) oder , um den Anruf auszuführen.
Abhören der Mailbox
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus einige Sekunden auf , um die Mailboxzentrale Ihres Anbieters anzurufen und die Nachricht eines Anrufers abzuhören. Sie können auch die Option um Ihre Mailbox abzuhören.
Mailbox
im Menü
Nachrichten
wählen,
Auslandsgespräche
Geben Sie den Code für abgehende Auslandsgespräche ein, oder drücken Sie
1
einige Sekunden lang
Geben Sie die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl und die Anschlussnummer des
2
Gesprächsteilnehmers ein. Drücken Sie
, bis + angezeigt wird.
, um den Anruf auszuführen.
Notrufe
Geben Sie 112 ein (internationaler Notruf), und drücken Sie . Notrufe können ohne SIM-Karte ausgeführt werden, sofern Sie sich in einem Bereich befinden, der von dem für Ihr Handy zuständigen Netz abgedeckt wird.
Letzte verpasste, gewählte und angenommene Anrufe
Die letzten verpassten, angenommenen bzw. ausgeführten Anrufe mit den dazugehörigen Uhrzeit- und Datumsangaben können Sie auf zwei verschiedene Arten abrufen:
Wenn Sie aus irgendeinem Grund einen eingehenden Anruf nicht annehmen
können, erscheint eine entsprechende Nachricht mit Datum und Uhrzeit, um
Sie auf einen verpassten Anruf aufmerksam zu machen. Drücken Sie auf
(
) oder zweimal auf
AUSW.
anzuzeigen. Wählen Sie dann durch Drücken von
aus.
, um den zuletzt verpassten Anruf zuerst
den gesuchten Anruf
Bedienung des Telefons 29
Im Bereitschaftsmodus drücken Sie
bzw. angenommener Anrufe aufzurufen. Der jeweils letzte Anruf wird zuerst
angezeigt. Drücken Sie
gelangen. Erscheint die Telefonnummer eines verpassten/ausgeführten/angenommenen Anrufs auf dem Display, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie
Um die Rufnummer im Telefonbuch zu speichern, drücken Sie einige
Sekunden auf
Bestätigung der Rufnummer. Geben Sie nun eine Anrufergruppe und eine
laufende Nummer ein, und drücken Sie
speichern. Drücken Sie abschließend erneut auf
Sprachkommando zur Telefonnummer aufzuzeichnen.
A
Rufnummern, die auf diese Weise gespeichert werden, sind auch im Speicher
der SIM-Karte abgelegt. Um eine Telefonnummer im Speicher des Geräts
abzulegen, wählen Sie die Option
Telefonbuch
.
, um zur gewünschten Telefonnummer zu
(
) oder , um die Rufnummer erneut zu wählen.
AUSW.
. Folgen Sie den Hinweisen zur Eingabe des Namens und zur
, um die Liste verpasster, ausgeführter
(OK) oder , um die Angaben zu
(OK) oder , um ein
Im Gerät speichern
im Menü
Verwenden von Kurzwahlnummern
Geben Sie die Position des gewünschten Telefonbucheintrags ein und drücken Sie
. Drücken Sie dann (OK) oder , um die angezeigte Rufnummer zu
auf wählen. Sie können auch auf gewünschten Rufnummer zu suchen.
drücken, um im Telefonbuch nach der
Zugriff auf das Telefonbuch
Der Zugriff auf das Telefonbuch-Verzeichnis kann auf zwei Arten erfolgen:
Erscheint
den Zugriff auf das Telefonbuch-Verzeichnis.
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus einige Sekunden auf
Telefonbuch-Verzeichnis zuzugreifen (funktioniert nicht, wenn Sprachwahl
aktiv ist).
Nach dem Zugriff auf das Telefonbuch-Verzeichnis drücken Sie auf
die Einträge (in alphabetischer Reihenfolge) durchzublättern.
oben links auf dem Display, falls der angezeigte Eintrag im Speicher der SIM-
Karte abgelegt ist.
abgelegt ist.
im Bereitschaftsmodus auf dem Display, drücken Sie auf für
, um auf das
erscheint, wenn der Eintrag im Speicher des Geräts
, um
erscheint
30 Bedienung des Telefons
Einen Eintrag können Sie im Verzeichnis auch finden, indem Sie den ersten
Buchstaben des Eintrags eingeben. Wenn der Name des Eintrags
beispielsweise mit "K" beginnt, geben Sie diesen Buchstaben einfach ein.
Die Namen, die mit "K" anfangen, werden nun angezeigt. Gehen Sie die
Namen durch, bis der gewünschte erscheint.
Sobald die gewünschte Telefonnummer erscheint, haben Sie folgende
Möglichkeiten:
Drücken Sie
Drücken Sie einige Sekunden auf
Der Eintrag lässt sich auf dieselbe Weise ändern, wie Sie eine Rufnummer im
Telefonbuch speichern.
A
Der Schnellzugriff auf das Telefonbuch-Verzeichnis durch Drücken von ist
nicht möglich, wenn die
(
) oder , um die Rufnummer zu wählen.
ANRUF.
, um den Telefonbucheintrag zu ändern.
Funktion Sprachwahl aktiviert ist.
Schnellzugriff auf das Menü Nachrichten
Erscheint im Bereitschaftsmodus auf dem Display, drücken Sie , um das Menü
Nachrichten
zu öffnen.
Hinzufügen von Telefonbucheinträgen
Im Bereitschaftsmodus können Sie neue Einträge in das Telefonbuch einfügen, indem Sie zunächst die Rufnummer eingeben und dann einige Sekunden lang die Taste
drücken. Folgen Sie den Hinweisen zur Eingabe von Name und Rufnummer sowie zur Angabe einer Anrufergruppe und einer laufenden Nummer, und drücken Sie Sie abschließend erneut Sprachkommando aufzuzeichnen.
A
Rufnummern, die auf diese Weise gespeichert werden, sind auch im Speicher der SIM-Karte abgelegt. Um eine Telefonnummer im Speicher des Geräts abzulegen, wählen Sie die Option
Im Gerät speichern
(OK) oder , um die Daten zu speichern. Drücken
(OK) oder , um mit der Rufnummer ein
im Menü
Telefonbuch
.
Bedienung des Telefons 31
Anklopfen
Geht während eines Gesprächs ein weiterer Anruf ein, verfahren Sie wie folgt:
Drücken Sie
Drücken Sie
wartenden Anruf anzunehmen.
Drücken Sie
Anruf anzunehmen.
und , um den wartenden Anruf abzuweisen.
und , um den aktiven Anruf zu beenden und den
und , um den aktiven Anruf zu halten und den wartenden
Anruf halten
Wenn Sie ein Telefongespräch führen und eine andere Nummer wählen
möchten, können Sie das Gespräch auf ‚Halten’ setzen, indem Sie Nachdem ein Anruf auf Halten gesetzt wurde, erscheint aktiv, erscheint die Anzeige
Ist ein Anruf aktiv und ein weiterer Anruf wird gehalten, können Sie mit
zwischen den Verbindungen wechseln.
Wird ein aktiver Anruf beendet, so wird der gehaltene Anruf fortgesetzt. Sie
können einen gehaltenen Anruf auch durch Drücken von kein weiterer Anruf vorliegt.
A
Die Zahl neben / (im obigen Beispiel die Zahl 1) zeigt die Anzahl der gehaltenen bzw. aktiven Anrufe.
auf dem Display; ist die Verbindung für den zweiten Anruf
1
1.
drücken.
aktivieren, wenn
32 Bedienung des Telefons
Optionen
Wenn Sie ein Telefonat führen, können Sie durch Drücken von das Menü
aufrufen. Mit
Optionen
, um eine bestimmte Option auszuwählen; drücken Sie (
oder
, um eine ausgewählte Option wieder zu verlassen.
SIM-Menü
Rufen Sie das Menü //
Stumm
Diese Funktion schaltet das Mikrofon während eines Telefonats vorübergehend aus, so dass der andere Gesprächsteilnehmer Sie nicht hören kann. Das Symbol erscheint, wenn die Funktion eingeschaltet ist.
Nachrichten
Mit dieser Funktion können Sie Nachrichten lesen, schreiben und versenden.
Konferenz
Das Menü
Konferenz
A
Die maximale Anzahl von Teilnehmern bei einer Telefonkonferenz ist je nach dem gewählten Netz unterschiedlich.
Ruf beenden
Während einer Telefonkonferenz können Sie das Gespräch mit einem der Teilnehmer durch Auswahl dieser Funktion beenden.
Wechseln
Mit dieser Funktion können Sie zwischen aktiven und gehaltenen Anrufen wechseln. Die Funktion wandelt einen aktiven Anruf in einen gehaltenen um und umgekehrt, so dass Sie sich jeweils mit dem anderen Teilnehmer austauschen können.
Halten
Mit dieser Funktion können Sie einen aktiven Anruf auf ‚Halten’ setzen, um einen weiteren Anruf auszuführen.
Wieder verbinden
Sobald Sie einen weiteren Anruf beenden, während ein vorheriger Anruf von Ihnen gehalten wird, können Sie den gehaltenen Anruf mit dieser Funktion wieder aktivieren.
bewegen Sie sich im Menü. Drücken Sie (
SIM Tool-Kit
enthält folgende Optionen:
auf.
ENDE
AUSW.
) oder
)
Bedienung des Telefons 33
Telefonkonferenz
Mit dieser Funktion können Sie eine Telefonkonferenz durchführen.
Privat
Damit können Sie sich während einer Konferenz mit einem Teilnehmer privat austauschen.
Übergabe
Mit dieser Funktion können Sie das eigene Gespräch beenden und den aktiven und den gehaltenen Anruf miteinander verbinden, so dass diese beiden Teilnehmer allein miteinander sprechen können.
Telefonbuch
Mit dieser Option öffnen Sie das Menü
Telefonbuch
.
Anrufliste
Enthält ausgeführte, angenommene und verpasste Anrufe. Wenn die gewünschte Rufnummer angezeigt wird, drücken Sie wählen, speichern oder zu löschen.
oder (
), um die Nummer zu
AUSW.
Einstellen der Hörerlautstärke
Wenn Sie telefonieren, drücken Sie , um die Lautstärke einzustellen.
Tastensperre
Mit dieser Option können Sie die Tasten Ihres Handys sperren, um eine versehentliche Nutzung auszuschließen. Drücken Sie um die Tastensperre zu aktivieren. Ist die Tastensperre aktiviert, erscheint das Symbol
auf dem Display. Um die Sperre zu deaktivieren, drücken Sie
(
Entsp.
Tastensperre
, und dann . Die Tastensperre kann auch über die Menüoption
) oder
aktiviert werden.
einige Sekunden lang,
34 Bedienung des Telefons
Menü Eingabeart
Ihr Handy bietet für folgende Aufgaben verschiedene Eingabemethoden:
Kurznachrichten (SMS) schreiben
Namen oder Nummern im Telefonbuch eingeben
Kurznotizen in der Kalenderfunktion schreiben, etc...
A
Nähere Erläuterungen zu diesen Funktionen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Bedienungsanleitung.
Nachricht erstellen
Hi

Cursor
Anzeige verwendete
3/765 itap
Zeichen
LÖSCH. M OK
Display Telefonbuch-Editor
Eingabefeld
Zum Löschen von Zeichen
drücken
Name: Amy
4/13 itap LÖSCH. M OK
Für Eingabemenü drücken
Zeigt Eingabemodus an

Textbereich
Zum Bestätigen drücken
Menü Eingabemodus 35
Auswählen einer Eingabeart
Drücken Sie (M) in dem Editor-Display oder einige Sekunden lang , um in das Menü
Modus ausw.
Menüpunkte an und drücken Sie vorzunehmen.
A
Standardmäßig ist die ABC-Eingabe voreingestellt. Dieser Standard kann vom Benutzer jedoch auch anders definiert werden. Siehe
Einstellungen
Editor-Display.
A
Das Menü Eingabeart kann in verschiedenen Ländern variieren.
zu gelangen. Steuern Sie mit
.
Der voreingestellte Eingabeart erscheint automatisch auf dem
(
) oder , um eine Auswahl
AUSW.
iTAP-Texteingabe
Die
-Texteingabe ist eine effiziente Alternative zur herkömmlichen
iTAP
Eingabeform, bei der eine Taste mehrfach gedrückt werden muss, damit der gewünschte Buchstabe erscheint.
Merkmale der iTAP-Texteingabe
Pro Buchstabe nur ein Tastendruck anstelle mehrfacher Betätigung von
Tasten für einen Buchstaben.
Umfangreiche Wortdatenbank mit gängigen Namen.
Enthält häufig verwendete Interpunktionszeichen und Symbole.
die einzelnen
Eingabeart
im Menü
36 Menü Eingabemodus
Tastaturbelegung für iTAP-Texteingabe
Kurz drücken, um einen Buchstaben zu löschen.
Lang drücken, um den
gesamten Text zu löschen.
Verlässt das Eingabe-Display.
- Für nächsten/vorherigen
/Eingabemenü durchblättern.
Wortvorschlag.
- Cursor bewegen.
Interpunktionsleiste
Lang drücken – Zugriff auf
Interpunktions- &
Symbolleiste.
Groß-/Kleinschreibung.
Ruft das Menü
Modus ausw
. auf.
- Eingegebenen Text bestätigen.
- Markiertes Symbol eingeben.
- Gewünschten Eingabemodus wählen.
Funktioniert genauso wie . Buchstaben eingeben.
Für den nächsten Wortvorschlag.
Menü Eingabemodus 37
Tipps zur Verwendung der iTAP-Texteingabe
Wörter eingeben:
Geben Sie ein Wort ein, indem Sie die entsprechende alphanumerische Taste
für den jeweiligen Buchstaben einmal drücken. Lassen Sie die Reihenfolge der Buchstaben auf der Taste dabei außer Acht. Das eingegebene Wort erscheint außerhalb des Textrahmens, bis sie es bestätigen.
Um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben zu wechseln, drücken Sie
Drücken Sie einmal auf löschen, oder länger auf
Wörter verändern sich während der Eingabe von Buchstaben. Sehen Sie sich
ein Wort auf dem Display erst an, wenn Sie es vollständig eingegeben haben.
Wenn das angezeigte Wort nach der vollständigen Eingabe nicht das
gewünschte ist, drücken Sie erhalten. Sie können auch
(
), um einen falschen Buchstaben zu
LÖSCH
, um ein ganzes Wort zu löschen.
, um den nächsten Wortvorschlag zu
drücken, um den nächsten bzw. vorherigen Wortvorschlag anzuzeigen. Wenn das gewünschte Wort angezeigt wird, drücken Sie
(OK) oder , um es in den Textrahmen aufzunehmen. Zwischen Wort und Cursor wird automatisch ein Leerzeichen eingefügt, so dass gleich das nächste Wort eingegeben werden kann.
Nachdem Sie ein Wort in den Textbereich eingefügt haben, drücken Sie
um den Cursor ein Zeichen nach rechts zu verschieben. Bei längerem Drücken wird der Cursor kontinuierlich verschoben.
(
Im Textbereich drücken Sie
langem Drücken von
wird der gesamte Text entfernt.
), um ein Zeichen zu löschen; bei
LÖSCH
Interpunktionszeichen und Symbole eingeben:
Drücken Sie
einige Sekunden lang, um die Leiste der verfügbaren Satzzeichen und Symbole unten auf dem Display anzuzeigen. Drücken Sie , um die Symbole nacheinander anzusteuern; drücken Sie seitenweise durchzublättern. Drücken Sie
(OK) oder , wenn Sie ein
lang, um
markiertes Symbol eingeben möchten, oder eine Nummerntaste, um ein Symbol direkt einzugeben.
Drücken Sie
(
) oder , um die Interpunktions- & Symbolleiste
BEENDEN
wieder auszublenden.
Demo der iTAP-Texteingabe
So geben Sie "Come home“ auf dem Nachrichten-Editor-Display ein:
Drücken Sie
1
Drücken Sie
2
um "o" "m" "e" als Kleinbuchstaben einzugeben.
38 Menü Eingabemodus
oder , um den Nachrichten-Editor anzuzeigen.
für das große "C". Drücken Sie nun
,
,
Drücken Sie
3
Drücken Sie
4
Da "good" nicht das gewünschte Wort ist, drücken Sie
5
nächsten Vorschlag "home".
Drücken Sie
6
(OK) oder , um "Come" in den Textrahmen einzufügen.
(OK) oder , um "home" in den Textrahmen einzufügen.
für die Eingabe von "home".
oder für den
Eingabe ABC
Wenn die einmal und Unter denen die einzelnen Tasten bei Eingabe ABC belegt sind.
Tipps zur Verwendung von Eingabe ABC:
Beachten Sie bei der Dateneingabe die Reihenfolge der Zeichen auf der
jeweiligen Taste.
Drücken Sie die Taste einmal für den ersten Buchstaben auf der Taste,
zweimal für den zweiten Buchstaben, und so weiter.
Halten Sie eine Taste einige Sekunden gedrückt, um zwischen Groß-
/Kleinschreibung und Zahlen zu wechseln.
Wenn Sie einen anderen Buchstaben eingeben möchten, drücken Sie die
Taste entweder sofort oder warten Sie, bis der Cursor an die nächste Position gerückt ist.
Wenn Sie einen falschen Buchstaben oder eine falsche Zahl eingegeben
haben, können Sie den Cursor an die entsprechende Stelle bewegen, indem Sie
Beispiel für die Eingabe von "Call":
Drücken Sie
1
Drücken Sie einige Sekunden lang
2
und drücken Sie dieselbe Taste für "a".
Drücken Sie
3
Wiederholen Sie Schritt 3 für das zweite "l".
4
-Texteingabe das gesuchte Wort nicht anbietet, drücken Sie
iTAP
(M) oder einige Sekunden lang , um das Eingabemenü aufzurufen
Eingabe ABC
Alphanumerische Tasten
zu wählen.
drücken. Drücken Sie anschließend , um das Zeichen zu löschen.
dreimal, um ein "C" zu erhalten.
dreimal, um ein "l" zu erhalten.
finden Sie eine Auflistung der Zeichen, mit
, um Kleinbuchstaben zu erzeugen,
Eingabe 123
Dieser Eingabemodus ermöglicht die Eingabe von Zahlen mit Hilfe der alphanumerischen Tasten.
Menü Eingabemodus 39
Symbol einfg.
Zeigt die Leiste mit Satzzeichen und Symbolen. Gehen Sie die Zeichen und Symbole auf der Leiste mit einige Sekunden gedrückt halten). Wird das gewünschte Symbol markiert, drücken Sie
(OK) oder . Sie können ein Symbol auch durch Drücken der
entsprechenden Zifferntaste (
einzeln durch (bzw. seitenweise, indem Sie
) auswählen.
~
Icon wählen
Wenn Sie ein animiertes Icon in eine Textnachricht einfügen möchten, die Sie versenden möchten, wählen Sie diesen Eingabemodus. Wenn die Liste der Icons angezeigt wird, steuern Sie mit an und drücken Sie
(
) oder , um das Icon in die Nachricht
AUSW.
das gewünschte Icon
einzufügen. Das eingefügte Icon wird in der Form von drei speziellen Symbolen verschlüsselt. Drücken Sie anschließend
Um das Icon im Text der Nachricht zu sehen, müssen Sie
auswählen. Bitte lesen Sie die entsprechenden Abschnitte unter der Option
Nachrichten
Um die Liste der Icons zu verlassen, ohne ein Icon auszuwählen, drücken Sie
des Hauptmenüs durch.
(OK) oder .
Vorschau
(ENDE) oder .
Um das Icon aus der Textnachricht zu entfernen, drücken Sie einfach
, um
die Symbole, die das Icon darstellen, zu löschen.
A
Icon wählen
A
In eine Nachricht kann lediglich ein Icon eingefügt werden. Die Option
wählen
ist nur für die Bearbeitung von Nachrichten verfügbar.
Icon
erscheint nicht im Menü Eingabemodus, wenn Sie bereits ein Icon an
die Nachricht angehängt haben.
A
Sie können auch eine Symbolnachricht versenden, indem Sie im Menü
A
Nachrichten
Die Funktion Symbolnachricht muss von Ihrem Diensteanbieter und vom
auswählen.
Symb.-Nachr.
Telefon des Empfängers unterstützt werden.
Easy SMS
Mit Easy SMS können Sie häufig verwendete Nachrichten schnell und einfach versenden. Eine Liste vordefinierter Nachrichten ist auf Ihrem Handy gespeichert. Diese lassen sich individuell anpassen. Die Nachrichten können entweder sofort gesendet oder in eine persönliche Nachricht eingefügt werden.
40 Menü Eingabemodus
Liste Easy SMS
Nachfolgend die Einträge der Standardliste für Easy SMS:
Nr. Redewendungen und Sätze
1 Wie geht's?
2 Herzlichen Glückwunsch!
3 Ich komme leider erst XX Minuten später.
4 Ich bin in XX Minuten da.
5 Wir treffen uns um XX.
6 Ich muss etwas mit dir besprechen. Bitte rufe mich an.
7 Ich rufe sofort zurück.
A
Die Standardliste der Easy SMS kann je nach Land variieren.
A
Die Liste enthält 3 leere Einträge, die für von Ihnen selbst erstellte Formulierungen reserviert sind.
A
Easy SMS
ist unter
Telefonbuch
nicht verfügbar.
Arbeiten mit Easy SMS
Durchsuchen Sie die Liste der Easy SMS mit
und drücken Sie (
AUSW.
), oder die entsprechende Zifferntaste, um die gewünschte Formulierung auszuwählen. Sobald der Satz eingefügt ist, kehrt die Anzeige automatisch zur gewählten Eingabeart. Zur Verwendung anderer Eingabemodi drücken Sie (M).
iTAP-Wörterb.
Wählen Sie eine Sprache aus. Die Standardsprache ist abhängig von Ihrer SIM­Karte.
A
Das Wörterbuch kann je nach Land variieren.
Menü Eingabemodus 41
42 Menü Eingabemodus
Quick Access
Sie können einige der am häufigsten benötigten Funktionen (9) auch über das
Quick Access Menü
von Schritten gelangen Sie dann direkt zu der entsprechenden Funktion. Jeder Funktion ist im Menü eine Zahl von 1 bis 9 zugeordnet.
A
Sie können das Quick Access Menü durch Auswahl der enthaltenen Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Wählen Sie zum Einrichten Ihres individuellen Schnellzugriffsmenüs
Tools
(Schnellzugriffsmenü) aufrufen. Mit einer minimalen Anzahl
Quick Access
.
im Menü
Das Quick Access Menü
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus , um das Schnellzugriffsmenü aufzurufen. Es enthält folgende Standardeinträge:
Nr. Option
1 Vibration ein/aus
2 Auf SIM speichern
3 Verpasster Ruf
4 Posteingang
5 Neue Nachr.
6 SMS-Chat
7 Displayschoner
8 Kalender
9 Internetzugang
A
Die Standardeinträge des variieren.
A
Näheres zu den einzelnen Menüoptionen ist den entsprechenden Abschnitten der Bedienungsanleitung zu entnehmen.
Quick Access Menü
können je nach Land
Quick Access 43
Arbeiten mit dem Quick Access Menü
Drücken Sie , um durch das Menü zu blättern und ( eine Option aufzurufen. Durch Drücken der entsprechenden Zifferntaste greifen Sie direkt auf die dort hinterlegte Funktion zu. Zum Beenden einer Option oder eines Vorgangs im Quick Access Menü drücken Sie
oder .
AUSW.
) bzw. , um
44 Quick Access
Das mobile Internet
Ihr Handy unterstützt die WAP-Technologie (Wireless Application Protocol). Damit können Sie sich ins mobile Internet einwählen und dann durch die von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellten WAP-Dienste – z.B. Informationen zu Finanzen, Sport, Reisen und Unterhaltung - surfen.
A
Nähere Informationen zu WAP-Diensten erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
A
Voraussetzung für eine erfolgreiche Einwahl ins mobile Internet sind die korrekten WAP-Einstellungen. Gehen Sie dazu zu
Einstellungen
.
Browser Setup
Anmelden
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Micro-Browser zu starten und eine mobile Internetverbindung (WAP Session) herzustellen:
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus
aufzurufen (siehe drücken Sie
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus
wählen Sie
Internet
Ein Begrüßungsdisplay, wie nachstehend abgebildet, erscheint; gleichzeitig wird der Wählvorgang eingeleitet.
Quick Access
(
AUSW.
aus und drücken Sie
Tools
und drücken Sie
), wählen Sie die Option
) oder .
(
AUSW.
, um das Quick Access Menü
, um das Hauptmenü aufzurufen,
(
) oder . Wählen Sie
AUSW.
) oder .
Internet
im Menü
und
Das mobile Internet 45
Browsertasten
Zurück zur vorherigen Seite
Lange drücken – zurück zur
Beenden einer WAP-Session
- Auswahl eines WAP-Elements /einer Browser- Menüoption
- Eingabe von Zahlen oder
Homepage
und Rückkehr zum Bereitschaftsmodus
~ :
Buchstaben
Zweiter Browser-Softkey
- Bestätigen der Texteingabe
- Verbindung zur nächsten WAP­Seite herstellen
- Erster Browser-Softkey
- Auswahl einer Browser­Menüoption oder Bestätigung eines Vorgangs
- Blättern in WAP-Elementen oder Browser-Menüoptionen
- Verschieben des Cursors bei der Eingabe
Navigieren im mobilen Internet
Nach erfolgreicher Anmeldung wird die Homepage angezeigt. Navigieren Sie mit folgenden Tasten durch die WAP-Seiten:
Drücken Sie
Drücken Sie
Drücken Sie
lange, um zur Startseite zurückzukehren. Drücken Sie
um die am unteren Rand des Browser-Displays angezeigten Befehle auszuführen.
A
Sie können eine eigene Homepage einstellen. Die Standard-Hoempage wird von Ihrem Diensteanbieter vorgegeben.
, um im Menü nach oben und nach unten zu blättern.
, um eine Verbindung zur nächsten WAP-Seite herzustellen.
, um zur vorherigen Seite zurückzukehren; drücken Sie
(erster Browser-Softkey) und (zweiter Browser-Softkey),
46 Das mobile Internet
Beim Navigieren können verschiedene Meldungen erscheinen:
Meldung Beschreibung
Bitte warten Diese Meldung erscheint bis zur erfolgreichen Anmeldung.
Senden Es werden Daten gesendet.
Empfangen Es werden Daten empfangen.
Keine Netzantwort Die WAP-Seite, mit der eine Verbindung hergestellt
werden soll, reagiert nicht.
Abmelden vom mobilen Internet
Drücken Sie , um die Verbindung zu beenden, den Micro-Browser zu schließen und zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Arbeiten mit dem Browsermenü
Drücken Sie beim Durchsuchen von WAP-Seiten lange, um das Browsermenü aufzurufen. Das Browsermenü enthält die nachstehenden Optionen. Die Auswahl erfolgt durch Blättern im Menü und Drücken von Zur Rückkehr vom aktuellen Browsermenü zum vorherigen Display oder zur vorherigen WAP- Seite drücken Sie WAP- Seite zurückzukehren. Sie können auch
(zweiter Browser-Softkey) drücken, um die am unteren Rand des Browser­Displays angezeigten Befehle auszuführen. Drücken Sie Bereitschaftsdisplay zurückzukehren.
1 Neu laden
Die aktuelle WAP- Seite wird neu geladen.
2 Homepage
Rückkehr zur Startseite. Hinweise zur Definition einer Startseite siehe unter Homepage.
3 Lesezeichen
Sie können die Liste der Lesezeichen öffnen und eines auswählen. (Die Liste der Lesezeichen ist im Remote-Server gespeichert. Der Zugriff auf diese Liste ist nur bei bestehender Netzwerkverbindung möglich.)
4 WAP-Site markieren
Die aktuelle WAP- Site oder WAP-Seite wird mit einem Lesezeichen versehen und zur Liste der Favoriten hinzugefügt.
. Drücken Sie lange, um direkt zur
(OK) oder einer Zifferntaste.
(erster Browser-Softkey) und
, um direkt zum
Das mobile Internet 47
5 Favoriten
Sie können ein Lesezeichen aus der Liste der Favoriten auswählen und (
) drücken. Nun können Sie den in dem Lesezeichen gespeicherten
Menü
Namen und die WAP-Adresse bearbeiten oder das Lesezeichen löschen. Sie können auch durch die Liste der Favoriten blättern und
(OK) drücken, um eine Verbindung zu einer mit einem Lesezeichen versehenen WAP- Site in der Liste herzustellen.
6 Gehe zu
Öffnen einer spezifischen WAP- Site. Geben Sie die Adresse der gewünschten WAP- Site ein und drücken Sie
7 Verb. trenn.
Die mobile Internetverbindung wird getrennt, das Browsermenü bleibt jedoch
(OK), um die Verbindung herzustellen.
zum Offline-Browsen geöffnet.
8 Info zu Phone.com
Hier können Sie Informationen zu Phone.com, Ihrer Browserversion und Ihrem Handytyp nachlesen.
9 Erweitert...
Über dieses Menü mit erweiterten Einstellungen stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
URL anzeigen
Die WAP-Adresse der aktuellen Seite wird angezeigt. Sie können die aktuelle Seite als Ihre Startseite abspeichern und so wird sie beim nächsten Mal ohne Wartezeit geöffnet.
Homepage (Startseite)
Definiert eine Homepage. Die von Ihnen bestimmte Homepage wird jedes Mal geöffnet, wenn Sie sich ins mobile Internet einwählen oder im Browsermenü
Homepage
auswählen. Sie können den vorhandenen Eintrag mit OK auswählen und durch Eingabe einer entsprechenden WAP-Adresse die gewünschte Homepage einstellen. (Einige Netzbetreiber lassen eine benutzerspezifische Startseite jedoch nicht zu).
UP. Link einstellen
Auswahl der UP. Link-Server. Wahlweise können Sie sich mit einem spezifischen Server verbinden. Näheres zur Parametereinstellung ist dem Abschnitt
Browser Setup
Offline-Dienste
Die zuletzt geöffneten WAP-Seiten werden im temporären Gerätespeicher
zu entnehmen.
(Cache) gespeichert. Bei Auswahl dieser Option können Sie offline auf eine gewünschte WAP-Seite zugreifen.
48 Das mobile Internet
Falls die gewünschte WAP-Seite nicht im temporären Speicher enthalten ist, werden Sie aufgefordert, eine Verbindung zum WAP-Service herzustellen. Durch Löschen des temporären Speichers werden alle darin gespeicherten WAP-Inhalte gelöscht. Siehe die Option
Ausgang
Der Ausgangsstatus wird angezeigt. Nicht gesendete Informationen (z.B.
Clear Cache
unter
Browser Setup
nicht gesendete Internet-Mails) werden beim Navigieren im mobilen Internet hier gespeichert. Hier können Sie nachsehen, ob nicht gesendete Informationen vorliegen und diese bei der nächsten Verbindung zum mobilen Internet erneut senden.
UP. Browser neu starten
Der Micro-Browser wird neu gestartet.
Verschlüsselung
Anzeige der Verschlüsselungsinformationen. Dies ist eine Sicherheitsfunktion. Im Browser ist ein Sicherheitsschlüssel gespeichert. Dieser Schlüssel dient beim Übertragen von Daten zwischen Handy und Server zur Datenverschlüsselung. Drücken Sie
, um folgende Optionen anzuzeigen:
Schlüssel prüfen
Überprüfung der Prüfsumme des Schlüssels.
Neuer Schlüssel
Abrufen eines neuen Schlüssels vom Server.
.
Das mobile Internet 49
50 Das mobile Internet
Menüs
Die Menüs Ihres Handys bieten Ihnen Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen. Das Hauptmenü besteht aus 8 animierten Icons. Jedes dieser Symbole steht für ein spezifisches, aus entsprechenden Untermenüs zusammengesetztes Hauptmenü.
Arbeiten mit den Menüs
Normaler Zugriff
Wenn Sie beispielsweise die Spracheinstellung ändern möchten:
Drücken Sie
1
Drücken Sie
2
Drücken Sie
3
Drücken Sie
4
Drücken Sie
5
zurückzukehren.
Schnellzugriff
Sie können eine gewünschte Funktion schnell aufrufen, indem Sie den entsprechenden Funktionscode eingeben, der hinter jeder Funktion aufgeführt ist. Wenn Sie beispielsweise die Spracheinstellung ändern möchten (Funktionscode 4-6):
Drücken Sie
1
Drücken Sie
2
Drücken Sie
3
Drücken Sie die der gewünschten Sprache entsprechende Zifferntaste.
4
, um das Hauptmenü aufzurufen.
für
Einstellungen
für
Sprache
für die gewünschte Sprache und anschließend bzw. .
(
oder
ENDE
und anschließend (
und anschließend (
) oder , um zum vorherigen Menü
VERL.
AUSW.
AUSW.
) oder .
) oder .
(M), um das Hauptmenü aufzurufen.
, um Einstellungen aufzurufen. , um Sprache aufzurufen.
Menüs 51
Telefonbuch
Über das Menü anzeigen lassen und Einträge hinzufügen oder löschen. In diesem Menü können Sie unter folgenden Optionen wählen:
Telefonbuch
Letzt. Anrufe
Hier können Sie die letzten Anrufe nach verschiedenen Kriterien abrufen.
Verpasst
Die letzten verpassten Anrufe werden angezeigt. Drücken Sie (
AUSW.
1
2
A
A
3
4
52 Menüs
, um die Anrufliste zu durchsuchen. Drücken Sie anschließend
) oder
, um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
Anruf
Die Nummer wird angerufen.
Speichern
Die Nummer wird im Telefonbuch der SIM-Karte gespeichert: Geben Sie den Namen ein, bestätigen Sie die Rufnummer und drücken Sie
(OK) oder Fügen Sie den Telefonbucheintrag zu einer gewünschten Anrufgruppe hinzu
und drücken Sie
Was ist eine Anrufgruppe?
Jede Anrufgruppe verfügt über eigene spezifische Einstellungen – Rufton, Icon usw. Wenn ein Mitglied einer bestimmten Gruppe Sie anruft oder Ihnen eine Textnachricht sendet wird dies mit dem für die Gruppe definierte Rufton und Icon angezeigt, so dass Sie wissen, welcher Gruppe der Anrufer angehört, bevor Sie den Anruf entgegennehmen.
Jeder Name im Telefonbuch kann nur einer Anrufgruppe zugeordnet werden. Hinweise zur benutzerspezifischen Einstellung der einzelnen Anrufgruppen sind dem Abschnitt Die Aktivierung/Deaktivierung der Anrufgruppen-Funktion erfolgt unter
Anrufgruppe
Ihre Handy weist dem Eintrag eine Position zu. Bestätigen Sie mit oder
Sie werden aufgefordert, den Eintrag um ein Sprachkommando zu ergänzen. Drücken Sie dieser Telefonnummer auf.
Löschen
Die Nummer wird gelöscht.
.
.
.
können Sie sich das Telefonbuchverzeichnis
(
) oder .
AUSW.
Anrufgruppe
(OK) oder und zeichnen Sie ein Sprachkommando zu
zu entnehmen.
(OK)
Angenommen
Die letzten angenommenen Anrufe werden angezeigt. Diese Option kann wie die Funktion
Gewählt
Die letzten gewählten Anrufe werden angezeigt. Diese Option kann wie die Funktion
Alle löschen
Alle gespeicherten verpassten, angenommenen oder gesendeten Anrufe werden gelöscht.
Verpasst
Verpasst
verwendet werden.
verwendet werden.
Eintrag fin.
Sie können einen Telefonbucheintrag suchen, indem Sie den Namen eingeben, unter dem der Eintrag gespeichert ist. Drücken Sie nach Eingabe des gesuchten Namens und der Name werden angezeigt. Sie können auch nach einem Telefonbucheintrag suchen, indem Sie den ersten Buchstaben des Namens eingeben. Wenn der Name beispielsweise mit "K" beginnt, geben Sie "K" ein und drücken Sie angezeigt. Durchsuchen Sie die Liste nach dem gewünschten Namen. Drücken Sie nun auszuwählen:
(OK) oder , und die entsprechende Position, die Telefonnummer
(OK) oder . Alle Namen, die mit "K" anfangen, werden
(
) oder , um eine der folgenden Optionen
AUSW.
Anruf
Die ausgewählte Nummer wird angerufen.
Bearbeiten
Hier können Sie den Eintrag bearbeiten. Ändern Sie den Namen, die Rufnummer und wählen Sie eine Anrufgruppe für die Nummer aus.
Löschen
Der Eintrag wird gelöscht.
Verschieben
Der Eintrag wird an eine andere Position verschoben. Wählen Sie, ob der Eintrag in den SIM- oder den Gerätespeicher verschoben werden soll, geben Sie die Position ein und drücken Sie
(OK) oder .
Menüs 53
Sprachwahl
Sprachkommando hinzufügen
Wenn Sie diese Option wählen, erscheint die Eingabeaufforderung
Sprachkomm. ergänzen?
den Namen des Empfängers nach dem Signalton in das Mikrofon. Bei erfolgreicher Aufzeichnung wird das Sprachkommando wiedergegeben. Anschließend erscheint über dem Eintrag ein Icon, das anzeigt, dass ein Sprachkommando hinzugefügt wurde. Beim nächsten Aufrufen dieses Telefonbucheintrags wird gleichzeitig das Sprachkommando abgespielt.
Einträge mit Sprachkommandos:
Wiedergabe
Wiedergabe des Sprachkommandos zu diesem Eintrag.
Bearbeiten
Ändern des Sprachkommandos. Gehen Sie dazu genauso vor wie zum Hinzufügen eines Sprachkommandos.
Löschen
Löschen des Sprachkommandos.
. Drücken Sie
(OK) oder und sprechen Sie
Auf SIM speichern
Sie können Telefonbucheinträge im Speicher Ihrer SIM-Karte speichern:
Geben Sie den Namen und die Telefonnummer den Eingabeaufforderungen
1
entsprechend ein und drücken Sie Fügen Sie den Telefonbucheintrag zu einer gewünschten Anrufgruppe hinzu
2
und drücken Sie Ihre Handy weist dem Eintrag eine Position zu. Bestätigen Sie mit
3
4
A
.
oder Sie werden aufgefordert, den Eintrag um ein Sprachkommando zu ergänzen.
Drücken Sie ein Sprachkommando auf.
Verwenden Sie bei Eingabe einer neuen Rufnummer das internationale Format: Drücken Sie entsprechende Landesvorwahl und die Rufnummer ein. Auf diese Weise müssen Sie bei Nutzung der Roaming-Funktion aus dem Ausland die Einträge nicht ändern.
(
AUSW.
(OK) oder und zeichnen Sie wie vorstehend beschrieben
lange, bis + angezeigt wird, und geben Sie die
(OK) oder .
) oder .
(OK)
Im Gerät speichern
Mit dieser Option können Sie Telefonbucheinträge im Gerätespeicher speichern. Die Vorgehensweise entspricht den unter Schritten.
Auf SIM speichern
beschriebenen
54 Menüs
Löschen
Nicht mehr benötigte Telefonbucheinträge können Sie wie folgt löschen:
Nach Name
Einträge werden nach Namen gelöscht. Geben Sie den Namen des Eintrags ein und drücken Sie Eintrag erscheint auf dem Display. Löschen Sie den Eintrag mit
.
Alle auf SIM
Alle im Speicher der SIM-Karte enthaltenen Telefonbucheinträge werden gelöscht. Vor dem Löschen aller Einträge werden Sie zur Eingabe des Telefoncodes aufgefordert. Geben Sie zum Löschen den Telefoncode ein und drücken Sie
Alle im TEL.
Alle im Gerätespeicher enthaltenen Einträge werden gelöscht. Die Vorgehensweise entspricht den unter
Alle löschen
Alle Sprachkommandos zu den Telefonbucheinträgen werden gelöscht. Geben Sie zum Löschen den Telefoncode ein und drücken Sie
(OK) oder .
Alle auf SIM
(OK) oder . Der
(
AUSW.
beschriebenen Schritten.
(OK) oder .
) oder
Anrufgruppe
Sie können unter 5 Anrufgruppen wählen ( Sie können beliebige Telefonbucheinträge zu einer bestimmten Anrufgruppe hinzufügen und Einstellungen wie Ruftöne, Icons usw. für eingehende Anrufe aus einer bestimmten Gruppe definieren.
A
Die Einstellungen der die keiner Anrufgruppe zugeordnet sind.
A
Die Aktivierung/Deaktivierung der Anrufgruppen-Funktion erfolgt unter
.
Profile
Die Einstellungen für die Standardgruppe und Gruppe 1~4 lauten:
Liste zeigen
Anzeige der in dieser Gruppe gespeicherten Telefonbucheinträge.
Wenn keine Einträge hinzugefügt wurden, erscheint die Meldung
Eintrag.
Standardgruppe
Standardgruppe
gelten auch für eingehende Anrufe,
und
Gruppe
Kein pass.
1~4).
Menüs 55
Wenn die Liste bereits Einträge enthält, können Sie sie nach dem
gewünschten Eintrag durchsuchen. Drücken Sie anschließend oder
, um die Nummer zu wählen (
Anrufgruppe zu verschieben (
Umbenennen
Ändern des Titels der Gruppe. (Bei der Standardgruppe nicht möglich.)
Vibration
Einstellen des Vibrationsbetriebs für diese Gruppe:
Deaktiviert
Ausschalten des Vibrationsbetriebs.
Vibrieren + Rufton
Bei eingehenden Anrufen aus dieser Gruppe klingelt und vibriert das Handy gleichzeitig.
Nur Vibration
Bei eingehenden Anrufen aus dieser Gruppe vibriert das Handy, ohne zu klingeln.
Vibr. dann Rufton
Bei eingehenden Anrufen aus dieser Gruppe vibriert das Handy fünfmal und klingelt anschließend.
Rufton
Definieren Sie einen Rufton für diese Gruppe. Das Telefon klingelt mit dem gewählten Rufton, wenn ein Anruf aus dieser Gruppe eingeht.
SMS-Signal
Legen Sie einen Signalton für Kurznachrichten aus dieser Gruppe fest.
Icon (Bild)
Legen Sie ein Icon für diese Gruppe fest. Das von Ihnen gewählte animierte Bild wird angezeigt, wenn ein Anruf aus dieser Gruppe eingeht.
Bearbeiten
) oder den Eintrag in eine andere
Anruf
).
(
)
AUSW.
Sprachwahl
Bei Aufruf dieser Option wird eine Liste von Telefonbucheinträgen mit Sprachkommandos angezeigt. Suchen Sie in der Liste nach dem gewünschten Eintrag und drücken Sie
Wiedergabe
Wiedergabe des Sprachkommandos zu dem gewählten Eintrag.
(
) oder . Sie sehen Folgendes:
AUSW.
56 Menüs
Bearbeiten
Ändern des Sprachkommandos. Gehen Sie dazu genauso vor wie zum Hinzufügen eines Sprachkommandos.
Löschen
Löschen des Sprachkommandos aus dem Eintrag. Nach dem Löschen wird der Eintrag in der Liste der Sprachkommandos nicht mehr angezeigt.
Servicenr.
Mit dieser Option können Sie die von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellten Servicenummern anzeigen und anrufen. Diese Nummern sind auf Ihrer SIM-Karte gespeichert und gesperrt.
Eigene Nr.
Einstellung oder Anzeige des Eintrags Ihrer aktuellen SIM-Kartennummer.
Wenn keine Einträge mit der eigenen Nummer im Speicher enthalten sind,
erscheint auf dem Display
und geben Sie Ihren Namen und Ihre Rufnummer sowie eine Position
oder ein.
Wenn Sie die Angaben zu Ihre eigenen Rufnummer bereits eingegeben
haben, drücken Sie oder den aktuellen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen.
K. Einträge Neueingabe?
(OK) oder , um einen neuen Eintrag hinzuzufügen
. Drücken Sie
(OK)
Status
Diese Menüoption erlaubt die Anzeige der Anzahl freier und belegter Telefonbucheinträge. Der Gerätespeicher kann bis zu 100 Telefonbucheinträge aufnehmen; die Anzahl der im SIM-Speicher enthaltenen Einträge variiert je nach Teilnehmerberechtigung. Auf dem Display wird die Anzahl der freien und belegten Einträge auf der SIM­Karte angezeigt. Mit Gerätespeicher anzeigen lassen.
können Sie sich die Anzahl freier und belegter Einträge im
Kopie: Eintr.
Mit dieser Funktion können Sie Telefonbucheinträge zwischen dem SIM- und dem Gerätespeicher kopieren oder verschieben.
Menüs 57
SIM->Handy
Telefonbucheinträge aus dem SIM- in den Gerätespeicher kopieren oder verschieben.
Einzeln
Einen einzelnen Telefonbucheintrag aus dem SIM- in den Gerätespeicher kopieren oder verschieben.
Orig. behalten
Einen einzelnen Eintrag aus dem SIM- in den Gerätespeicher kopieren und den Originaleintrag im SIM-Speicher beibehalten. Durchsuchen Sie die Einträge im SIM-Speicher. Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben, drücken Sie
(OK) oder , und der Eintrag wird in den
Gerätespeicher kopiert.
Orig. löschen
Einzelnen Eintrag löschen und im Gerätespeicher speichern. Durchsuchen Sie die Einträge im SIM-Speicher. Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben, drücken Sie
(OK) oder , und der Eintrag wird in den
Gerätespeicher verschoben.
Alle
Alle Einträge aus dem SIM- in den Gerätespeicher kopieren oder verschieben.
Orig. behalten
Alle Einträge aus dem SIM- in den Gerätespeicher kopieren und die Originaleinträge im SIM-Speicher beibehalten. Bei Aufruf dieser Option wird die Gesamtzahl der Einträge angezeigt, und Sie werden gefragt, ob Sie alle Einträge kopieren möchten. Drücken Sie
(OK) oder , und alle Einträge
werden in den Gerätespeicher kopiert.
Orig. löschen
Alle Einträge aus dem SIM-Speicher löschen und in den Gerätespeicher einfügen.
Handy->SIM
Einzeln
Einen einzelnen Telefonbucheintrag aus dem Geräte- in den SIM-Speicher kopieren oder verschieben.
Orig. behalten
Einen einzelnen Eintrag aus dem Gerätespeicher kopieren und in den SIM­Speicher einfügen, dabei den Originaleintrag im Gerätespeicher beibehalten. Durchsuchen Sie die Einträge im Gerätespeicher. Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben, drücken Sie
(OK) oder , und der Eintrag wird
in den SIM-Speicher kopiert.
58 Menüs
Orig. löschen
Einen einzelnen Eintrag aus dem Gerätespeicher löschen und im SIM-Speicher speichern. Durchsuchen Sie die Einträge im Gerätespeicher. Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben, drücken Sie Eintrag wird in den SIM-Speicher verschoben.
Alle
Alle Einträge aus dem Geräte- in den SIM-Speicher kopieren oder verschieben.
Orig. behalten
Alle Einträge aus dem Geräte- in den SIM-Speicher kopieren und die Originaleinträge im Gerätespeicher beibehalten. Sie werden aufgefordert, alle Einträge zu kopieren. Drücken Sie in den SIM-Speicher kopiert.
Orig. löschen
Alle Einträge aus dem Gerätespeicher löschen und in den SIM-Speicher einfügen.
(OK) oder , und der
(OK) oder , und alle Einträge werden
Nachrichten
Posteingang
Wenn Sie eine neue Textnachricht erhalten, ertönt ein akustisches Signal, und auf dem Display erscheint angezeigt). Drücken Sie dazu diese Menüoption auf. Der Eintrag der letzten erhaltenen Nachricht mit Übertragungszeit, Datum und Telefonnummer oder ID des Anrufers (sofern im Telefonbuch gespeichert) wird angezeigt. Drücken Sie die Nachricht zu lesen. Wenn mehrere Nachrichten vorliegen, drücken Sie die Nachrichtenliste zu durchsuchen, und zu lesen. Drücken Sie anschließend auszuwählen:
Antworten
Auf die aktuelle Nachricht antworten. Bedienung und Untermenü entsprechen den unter Ausnahme: Wenn Sie einem Empfänger (dem Anrufer) antworten oder die Antwortnachricht speichern möchten, brauchen Sie lediglich die auf dem Display angezeigte Rufnummer des Anrufers zu bestätigen, ohne eine neue Nummer eingeben zu müssen.
(zudem wird oben links im Bereitschaftsdisplay
Lesen?
(OK) oder , um die Nachricht zu lesen oder rufen Sie
(
) oder , um
AUSW.
(
) oder , um Nachrichten
AUSW.
(
) oder , um eine der folgenden Optionen
OPTION
Bearbeiten
beschriebenen.
, um
Menüs 59
Löschen
Die aktuelle Nachricht wird gelöscht.
Gelöscht Nächste?
Sie die nächste Nachricht lesen möchten, drücken Sie
(
Beenden drücken Sie
Chat starten
ENDE
) oder .
wird angezeigt. Wenn
(OK) oder . Zum
Sie können eine Chat-Sitzung starten, indem Sie auf eine Nachricht in Ihrem Posteingang antworten. Sie werden zur Eingabe Ihres Spitznamens und einer Chat-Nachricht aufgefordert. Drücken Sie anschließend
(OK) oder , um die
Chat-Sitzung einzuleiten.
Rückruf
Die im Listeneintrag der empfangenen Nachricht angezeigte Nummer wird gewählt.
Bearbeiten
Bearbeiten der aktuellen Nachricht. Drücken Sie anschließend
(OK) oder ,
um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
Ein Empfänger
Sie können die Nachricht auf zwei Wegen an einen Empfänger senden: Geben Sie auf Aufforderung einfach die Rufnummer des Empfängers ein und
drücken Sie Wenn Sie bei Aufforderung zur Eingabe der Rufnummer eine Nummer aus
dem Telefonbuch auswählen möchten, können Sie
(OK) oder , um die Nachricht direkt zu senden.
(
AUSW.
) oder drücken und den im Telefonbuch gespeicherten Namen des Empfängers eingeben. Wenn die gewünschte Nummer angezeigt wird, drücken Sie (OK) oder
, um die Nachricht zu senden. Sie können auch zweimal oder
drücken, um eine Rufnummer direkt aus dem Telefonbuch auszuwählen,
ohne zuvor den Namen einzugeben.
Die Empfänger
Nach Eintrag
Aus Ihrem Telefonbuch können Sie die Empfänger auswählen, denen Sie eine Nachricht senden möchten. Durchsuchen Sie die Einträge und drücken Sie
(
(
), um die Empfänger auszuwählen. Mit
AUSW.
) können Sie die
ABBR.
Auswahl eines Empfängers wieder rückgängig machen. Drücken Sie anschließend Änderungen an der Liste vorzunehmen, drücken Sie Sie wie vorstehend beschrieben vor. Drücken Sie dann
, um die Liste der ausgewählten Empfänger anzuzeigen. Um
(
) und gehen
WECHS.
, um die Nachricht zu
senden.
60 Menüs
Nach Gruppe
Sie können Nachrichten an bestimmte Mitglieder ein Anrufgruppe senden. Wählen Sie eine Gruppe aus und markieren Sie die Empfänger wie bei der Auswahl nach Eintrag.
Icon wählen
Einfügen eines animierten Icons in die Meldung. Diese Option funktioniert wie die entsprechende Option im Menü
A
Die Option
Icon wählen
Eing.Modus.
erscheint nicht, wenn Sie bereits ein Icon an die
Nachricht angehängt haben.
Vorschau
Anzeige der geänderten Nachricht. Wenn die Nachricht ein animiertes Icon enthält, erscheint zuerst das Icon. Drücken Sie anschließend
, um den Text
anzuzeigen.
Speichern
Geben Sie eine Rufnummer ein und drücken Sie
(OK) oder , um die
Nachricht im Ausgang zu speichern.
Senden
Nr. verwenden
Optionen für die Rufnummer der aktuellen Nachricht. Falls eine Nachricht mehr als eine Nummer enthält, blättern Sie mit
Leiten Sie die aktuelle Nachricht wie vorstehend beschrieben an einen oder mehrere Empfänger weiter.
durch die Nummern. Wenn Sie die gewünschte Nummer gefunden haben, drücken Sie (
AUSW.
Speichern
Die Nummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie den Namen ein und
, um eine Option auszuwählen.
) oder
bestätigen Sie die Rufnummer. Anschließend können Sie Anrufgruppe und Position angeben. Drücken Sie
(OK) oder , um die Rufnummer zu speichern. Sie können auch ein Sprachkommando zu dieser Rufnummer aufzeichnen.
Anruf
Drücken Sie
(
) oder , um die Rufnummer zu wählen.
AUSW.
Neue Nachr.
Mit dieser Funktion können Sie Kurznachrichten erstellen. Geben Sie Ihre Nachricht ein und drücken Sie anschließend die Nachricht zu senden oder zu speichern.
(OK) oder , um
Menüs 61
SMS Chat
Sie können eine Peer-to-Peer-Chatsitzung führen, indem Sie Kurznachrichten an einen anderen Handybenutzer schreiben. Eine Chat-Sitzung kann auf drei Arten gestartet werden:
Sie können eine zuvor erhaltene Nachricht im
mit
Chat starten
Wenn Ihnen jemand eine Chat-Nachricht sendet oder Ihre Chat-Einladung
annimmt, wird die Chat-Eingabeaufforderung mit Namen und Nachricht des Chat-Partners angezeigt. Sie können die Chat-Einladung annehmen oder ablehnen, indem Sie den entsprechenden Softkey drücken.
Sie können eine Chat-Sitzung starten, indem Sie
Chat starten
Geben Sie den gewünschten Spitznamen ein. Schreiben Sie dann die zu
sendende Nachricht. Geben Sie anschließend die Rufnummer des gewünschten Chat-Partners ein und drücken Sie Chat-Einladung zu senden.
Wenn Sie eine Chat-Nachricht gesendet haben, wird die Nachricht auf dem
Bildschirm wie folgt angezeigt: Chat fortsetzen und eine weitere Nachricht senden.
Wenn Sie die Chat-Sitzung verlassen möchten, drücken Sie
Anschließend können Sie das Menü
eine Chat-Sitzung fortsetzen oder mit
forts.
beenden. Falls eine Chat-Sitzung durch einen eingehenden Anruf unterbrochen wird:
Sie können den Anruf mit Display in den Bereitschaftsmodus zurück. Nun können Sie die Chat-Sitzung mit
Chat forts.
Sie können den eingehenden Anruf mit
im Menü
forts.
Durch Auswahl von
Gespräche anzeigen lassen. Mit löschen.
eine Chatsitzung aufbauen.
wählen.
Spitzname:>Nachricht
annehmen. Nach Ende des Gesprächs kehrt das
im Menü
SMS Chat
SMS Chat
fortsetzen.
Protok.zeig.
können Sie sich eine Übersicht über Ihre
Protok.lösch
Posteingang
SMS Chat
erneut aufrufen und mit
SMS Chat
Chat beend.
fortsetzen.
abweisen und den Chat mit
können Sie die Protokolldaten
auswählen und
und anschließend
(OK) oder , um die
. Nun können Sie den
(
ENDE).
eine Chat-Sitzung
Chat
Chat
Icon-SMS
In dieser Option können Sie zunächst das gewünschte Icon auswählen und danach eine Textnachricht schreiben, die Sie mit dem Icon verschicken möchten. Anschließend können Sie die Nachricht wahlweise senden oder speichern. Das Untermenü dieser Option entspricht dem Untermenü
Posteingang
62 Menüs
.
Bearbeiten
im
Easy SMS
Mit Easy SMS können Sie häufig verwendete Nachrichten schnell und einfach versenden. Eine Liste vordefinierter Nachrichten ist zusammen mit Speicherplatz für Ihre eigenen benutzerdefinierten Nachrichten in Ihrem Handy hinterlegt. Diese Nachrichten können sofort gesendet oder in eine persönliche Nachricht eingefügt werden.
Schreiben und Speichern eigener Easy SMS
Markieren Sie in der Liste der Easy SMS einen von drei leeren Einträgen und wählen Sie anschließend Display wird wieder die Liste der Easy SMS mit der unter dem entsprechenden Eintrag gespeicherten Formulierung angezeigt.
Aufrufen einer Easy SMS
Durchsuchen Sie die Liste der Easy SMS und wählen Sie einen Satz aus, indem Sie
Optionen werden angezeigt:
Aufrufen eines vordefinierten Easy SMS-Satzes
Durchsuchen Sie die Liste der Easy SMS nach der gewünschten Formulierung. Drücken Sie Formulierung auszuwählen. Wählen Sie anschließend
Bearbeiten
(
) oder bzw. die entsprechende Zifferntaste drücken. Folgende
AUSW.
Anzeigen
Die gesamte Easy SMS wird angezeigt. Sie können die Formulierung in der zu sendenden Nachricht ändern. Drücken Sie anschließend die Nachricht zu senden oder zu speichern. Diese Funktionen sind unter
Bearbeiten Senden
Sie können die Nachricht an einen oder mehrere Empfänger senden.
Bearbeiten
Ändern der Formulierung. Drücken Sie Satz zu speichern.
Löschen
Der Satz wird gelöscht. Der Eintrag, unter dem der Satz gespeichert war, ist nun leer.
, um eigene Formulierungen zu schreiben. Drücken Sie
(OK) oder , um die Formulierung zu speichern. Auf dem
(OK) oder , um
beschrieben.
(OK) oder , um den geänderten
(
) oder bzw. die entsprechende Zifferntaste, um die
AUSW.
Anzeigen
oder
Senden
.
Menüs 63
Ausgang
Mit dieser Funktion können Sie die gesendeten oder gespeicherten Nachrichten lesen. Nach Aufruf dieser Option sehen Sie den Eintrag der zuletzt gespeicherten Nachricht mit Telefon- und Eintragsnummer. Blättern Sie durch die Einträge, bis der gewünschte Eintrag angezeigt wird. Drücken Sie dann um die Nachricht anzuzeigen. Drücken Sie anschließend um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
Löschen
Die ausgewählte Nachricht wird gelöscht. Nach dem Löschen wird
, um die nächste Nachricht zu lesen. Zum Beenden drücken Sie (
oder
.
oder
Bearbeiten
Siehe oben unter
Senden
Die Nachricht wird an einen oder mehrere Empfänger gesendet.
Nr. verwenden
Optionen für die Rufnummer der aktuellen Nachricht.
Gelöscht Nächste?
Bearbeiten
.
angezeigt. Drücken Sie
(
AUSW.
(
OPTION
) oder ,
) oder ,
(OK)
ENDE
Mailbox
Bei Auswahl dieser Option erfolgt ein Anruf an die aktuelle Mailboxnummer Ihres Netzbetreibers. Wenn Sie eine Nachricht erhalten, wird um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Hier wird durch eine Sprachnachricht auf Leitung 1 oder Leitung 2 für Sie bereitsteht. Drücken Sie lange auf Menü auf die Mailbox zu.
Anruf
Wählen Sie Nummer der Mailbox, um Ihre Nachrichten abzurufen.
, um die Mailbox direkt anzurufen, oder greifen Sie über dieses
angezeigt. Drücken Sie oder ,
angezeigt, dass
)
64 Menüs
Bearbeiten
Mit dieser Option können Sie die Nummer der Mailbox ändern. Geben Sie die von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellte Mailboxnummer ein und drücken Sie
.
oder
(OK)
Cell Broadcast
Über Cell Broadcast können Sie spezielle, von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellte Informationen empfangen und bevorzugte Themen und Sprachen auswählen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Empfangen
Empfang der von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellten Cell Broadcast Mitteilungen.
Info-Kanal
Nach Aufruf dieser Option wird “ nichts gespeichert wurde. Drücken Sie gewünschten Info-Kanal ein. Wenn bereits ein Info-Kanal eingegeben wurde, wird das auf dem Display angezeigt. Sie können neue Kanäle hinzufügen und bereits gespeicherte Info-Kanäle bearbeiten oder löschen.
Sprache
Mit dieser Option können Sie verschiedene Sprachen für Cell Broadcast Mitteilungen wählen. Drücken Sie gewünschte Sprache ein.
Kein Kanal” “Ergänzen?”
(OK) oder und geben Sie den
(AUSW.) oder und geben Sie die
angezeigt, falls
Einstellung
Dieses Menü enthält verschiedene Optionen zur Anpassung der Nachrichteneinstellungen:
Servicecenter
Hier ist die Rufnummer des Servicecenters gespeichert. Die von Ihnen gesendete Nachricht wird über dieses Servicecenter an den Empfänger übermittelt. Geben Sie die von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellte Servicecenter-Nummer ein und drücken Sie zum Speichern der Nummer (OK) oder .
Gültig bis:
Hier können Sie wählen, wie lange Ihre Textnachrichten im Servicecenter gespeichert werden, während das Servicecenter versucht, die Nachrichten zu senden.
Menüs 65
Antwortpfad
Mit dieser Option können Sie den Antwortpfad einstellen, so dass alle Nachrichten, die bei Aktivierung dieser Option gesendet werden, über die gleiche Servicecenter-Nummer zurückgesandt werden.
SMS erhalten
Bei Aktivierung dieser Funktion sendet Ihr Diensteanbieter Ihnen einen Sendebericht.
Format
Sie können Ihre Nachricht über das Netz in verschiedene Formate konvertieren lassen. Wählen Sie eines der folgenden Formate aus: Text, Paging, E-Mail, Fax, Sprache, ERMES, Telex und Fax Klasse 4.
Alle löschen
Bei Auswahl dieser Option werden alle Nachrichten gelöscht.
Rufoptionen
Info-Dienste bieten verschiedene Optionen zur Verwaltung Ihrer Anrufe.
Kosten/Dauer
Dieses Menü enthält Aufzeichnungen zu Kosten und Dauer der Anrufe.
Rufdauer
Mit dieser Funktion werden Informationen zur Anrufdauer aufgezeichnet.
Letzt. Anruf
Die Dauer des letzten Anrufs wird in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt.
Alle Anrufe
Die Gesamtdauer aller Anrufarten wird angezeigt.
Gewählt
Die Gesamtdauer aller ausgehenden Anrufe wird angezeigt.
Angenommen
Die Gesamtdauer aller eingehenden Anrufe wird angezeigt.
Alles lösch.
Alle Daten zur Gesprächsdauer werden gelöscht.
66 Menüs
Kosten
Mit dieser Funktion werden die Informationen zu den Anrufkosten aufgezeichnet.
Letzt. Anruf
Die Kosten des letzten Anrufs werden angezeigt.
Alle Anrufe
Die Gesamtkosten aller Anrufe werden angezeigt.
Alles lösch.
Sämtliche Kostendaten werden gelöscht.
A
PIN 2 erforderlich.
A
Was ist PIN2?
PIN2 ist eine zweite PIN, die hauptsächlich zur Steuerung eingeschränkter Dienste wie Gebührenlimit und festgelegter Rufnummern dient.
Geb.einheit
Kostenlimit
Sie können ein Limit für die Gesamtgebühren einstellen. Es können keine kostenpflichtigen Anrufe mit Ihrem Handy getätigt werden, wenn die Gebühren dieses Limit überschreiten. Bei Aktivierung dieser Funktion werden die Restgebühren auf dem Display angezeigt.
Deaktiviert
Währung
Ermöglicht die Eingabe der Währung, in der die Anrufkosten berechnet
: Deaktivierung der Funktion.
: Aktivierung der Kostenlimit-Funktion. (PIN2 erforderlich.)
Aktiviert
werden sollen.
A
PIN2 erforderlich.
Geb.-Einheit
Erlaubt die Eingabe des Preises einer Gebühreneinheit zur Berechnung der Kosten.
A
PIN2 erforderlich.
Menüs 67
Rufumleitung
Sie können nach Bedarf zwischen den folgenden Rufumleitungsmodi wählen:
Alle umleit.
Eingehende Sprachanrufe werden an eine eingegebene Rufnummer umgeleitet.
Aktivieren
Die Anrufumleitung wird aktiviert. Geben Sie die Rufnummer an, an die Ihre Anrufe umgeleitet werden sollen, und drücken Sie nachdem, welche Leitung umgeleitet wird, wird Icon angezeigt. Bei Umleitung beider Leitungen wird
Abbrechen
Die Rufumleitung wird deaktiviert.
Status
Der Status der Rufumleitungsfunktion wird angezeigt.
Wenn besetzt
Mit dieser Option werden eingehende Anrufe umgeleitet, wenn Ihr Handy besetzt ist. Die Einstellungen entsprechen denen unter
Keine Antw.
Mit dieser Option werden eingehende Anrufe umgeleitet, wenn Sie nicht antworten. Die Einstellungen entsprechen denen unter
Unerreichbar
Mit dieser Option werden eingehende Anrufe umgeleitet, wenn keine Netzverbindung zu Ihrem Handy hergestellt werden kann. Die Einstellungen entsprechen denen unter
Kond.Umltg.
Mit dieser Option können Sie Sprachanrufe an die angegebene Nummer umleiten, wenn Ihr Handy besetzt oder nicht erreichbar ist bzw. Sie den Anruf nicht beantworten.
Alles aufheb.
Mit dieser Option können Sie die Umleitung eingehender Anrufe aufheben.
Rufumleitung
Rufumleitung
.
(OK) oder . Je
oder
angezeigt.
.
Rufumleitung
.
68 Menüs
Anrufsperre
Die Anrufsperre ist eine Funktion, mit deren Hilfe Sie aus- und eingehende Anrufe sperren können.
Ausgeh. Rufe
Mit dieser Option werden alle ausgehenden Rufe außer Notrufen gesperrt.
Aktivieren
Geben Sie zur Aktivierung dieser Funktion das von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellt Kennwort ein und drücken Sie
Abbrechen
Geben Sie zur Deaktivierung dieser Funktion das von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellte Kennwort ein und drücken Sie
Status
Der Status dieser Funktion wird angezeigt.
Ausgeh. Roam.
Mit dieser Option werden abgehende Auslandsgespräche gesperrt. Die Einstellungen entsprechen denen unter
Exkl. Heimat
Mit dieser Option werden abgehende Auslandsgespräche außer Gesprächen in Ihr Heimatland gesperrt. Die Einstellungen entsprechen denen unter
Eingeh. Rufe
Mit dieser Option werden alle eingehenden Rufe gesperrt. Die Einstellungen entsprechen denen unter
Eingeh. Roam.
Mit dieser Option werden eingehende Rufe bei Roaming gesperrt (wenn Sie im Ausland unterwegs sind). Die Einstellungen entsprechen denen unter
.
Rufe
Alles aufheb.
Alle Einstellungen der Anrufsperre werden aufgehoben. Geben Sie das von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellte Kennwort ein und drücken Sie
Code ändern
Mit dieser Option können Sie das Kennwort für die Anrufsperrfunktion ändern.
Ausgeh. Rufe
Ausgeh. Rufe
.
(OK) oder .
(OK) oder .
.
Ausgeh. Rufe
Ausgeh.
(OK) oder .
.
Menüs 69
Anklopfen
Wenn Sie während eines Gesprächs einen Anruf erhalten, wird eine Nummer für den eingehenden Anruf sowie eine entsprechende Meldung angezeigt. Sie können den Status dieser Funktion aktivieren, abbrechen oder prüfen.
Leit. wählen
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Handy mit zwei verschiedenen Telefonnummern betreiben. Sie können die für einen Anruf zu verwendende Rufnummer angeben und unter beiden Nummern gleichzeitig Anrufe entgegennehmen, ohne dafür zwei Geräte zu benötigen. Wählen Sie Leitung 1 oder Leitung 2. Das Symbol für die gewählte Leitung
bzw. ) wird im Bereitschaftsmodus auf dem Display angezeigt.
(
ID anzeigen
Mit dieser Option können Sie wählen, ob Ihre Nummer auf dem Display des Empfängers angezeigt werden soll, wenn Sie einen Anruf tätigen.
Voreinstell.
Ob Ihre Rufnummer im Display des Empfängers erscheint, ist von der Standardeinstellung Ihres Netzes abhängig.
Ein
Wenn Sie einen Anruf tätigen, erscheint Ihre Nummer auf dem Display des Empfängers.
Aus
Ihre Rufnummer wird beim Empfänger nicht angezeigt.
Einstellungen
Über dieses Menü können Sie den Handybetrieb Ihren Bedürfnissen entsprechend einstellen.
Displayschoner
Über dieses Menü kann Ihr Handy so eingestellt werden, dass die von einer Website mit Displayschonern heruntergeladene Displayschoner-Animation angezeigt wird. Wahlweise kann auch die im Gerätespeicher vorhandene Standardanimation angezeigt werden.
70 Menüs
Aus
Bei Auswahl dieser Option wird kein Displayschoner angezeigt. Statt dessen erscheinen Gerät- und Netzinformationen.
Download
Starten Sie eine WAP-Sitzung, um eine Animation von der voreingestellten Displayschoner-Website herunterzuladen. Die von Ihnen heruntergeladene Animation wird im Menü
Animation 2
A
gespeichert.
Um Animationen downloaden zu können, müssen Sie eine Berechtigung für
Displayschoner
als Option nach
Animation 1
und
WAP-Dienste haben und sicherstellen, dass die WAP-Einstellungen im
Browser Setup
A
Animationen können auch durch Auswahl von
Tools
A
SIS-Animation von NeoMtel
korrekt programmiert sind.
heruntergeladen werden.
Displayschoner
im Menü
Animation 1
Wählen Sie die Standardanimation 1 des Handys. Der gewählte Displayschoner wird ca. 30 Sekunden lang auf dem Bereitschaftsdisplay angezeigt, wenn keine Tasten gedrückt werden. Der Displayschoner wird ausgeblendet, sobald ein Anruf eingeht oder eine Taste gedrückt wird.
Animation 2
Wählen Sie die Standardanimation 2 des Handys. Für Animation 2 und alle aus dem Internet heruntergeladenen Animationen gelten die unter
Animation 1
beschriebenen Bedingungen.
Zeit u. Datum einstellen
Einstellung der auf dem Bereitschaftsdisplay angezeigten Angaben für Datum und Uhrzeit. Geben Sie zur Einstellung des Datums Jahr, Monat und Tag über die alphanumerischen Tasten ein. Bestätigen Sie mit Einstellung der Uhrzeit die Stunden mittels und geben Sie die Minutenangaben ebenso ein. Zum Löschen einer Zahl (
) drücken.
LÖSCH.
(OK) oder . Geben Sie zur
ein, drücken Sie anschließend
Menüs 71
Betrieb ein/aus
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Handy zu bestimmten Zeiten automatisch ein­und ausschalten lassen und so Akkukapazität sparen.
A
Vergessen Sie nicht, diese Funktion im Flugzeug oder in anderen Umgebungen, in denen die Benutzung von Handys verboten ist, zu deaktivieren.
Einschalten
Geben Sie eine Uhrzeit an, zu der das Handy automatisch eingeschaltet werden soll. Geben Sie Stunden und Minuten mit der Taste ein (24-Std.-Format).
Ausschalten
Geben Sie eine Uhrzeit an, zu der das Handy automatisch ausgeschaltet werden soll.
Immer aktiv
Mit dieser Funktion kann das Handy täglich zu bestimmten Zeiten ein- und ausgeschaltet werden.
Einmal aktiv
Bei Aktivierung dieses Modus wird der Ein- und Ausschaltzyklus für Ihr Handy nur einmal durchgeführt. Ihr Handy bleibt im aktuellen Status, bis eine andere Einstellung gewählt wird. Wenn Sie beispielsweise eine Einschaltzeit von 08:00 Uhr, eine Ausschaltzeit von 22:00 Uhr wählen und um 12:00 Uhr
Einmal aktiv
danach eingeschaltet lassen, wird das Handy um 22:00 Uhr ausgeschaltet, um 08:00 wieder eingeschaltet und bleibt dann an. Wenn Sie um 06:00 Uhr
einstellen und das Handy danach ausschalten, wird Gerät um 08:00 Uhr
aktiv
ein- und um 22:00 Uhr wieder ausgeschaltet. Es bleibt dann aus, bis es manuell wieder eingeschaltet wird. Wenn Sie um 06:00 Uhr das Handy eingeschaltet lassen, bleibt es bis 22:00 eingeschaltet. Um 08:00 Uhr am Folgetag wird das Handy eingeschaltet und bleibt an, bis es manuell ausgeschaltet wird.
Deaktivieren
Alle unter
Betrieb ein/aus
eingestellten Zeiten werden deaktiviert.
oder über die Ziffernasten
einstellen und Ihr Handy
Einmal
Einmal aktiv
einstellen und
72 Menüs
Browser Setup
Zur Anmeldung am mobilen Internet benötigen Sie lediglich eine Zugangsberechtigung für die WAP-Dienste Ihres Diensteanbieters. Des Weiteren müssen Sie sicherstellen, dass Sie die korrekten Zugangseinstellungen gewählt haben.
WAP-Einstellung
Ihr Handy verfügt über drei WAP-Profile, um Ihnen das Browsen zu vereinfachen. Wählen Sie zum Einstellen der WAP-Profile eines der Profile (1-3) aus. Gehen Sie zur Einstellung der beiden anderen Profile ebenso vor.
Profil 1
Drücken Sie
Aktivieren
Stellen Sie Profil 1 als Standardprofil ein.
Zugangsdaten
Geben Sie die folgenden von Ihrem ISP (Internet-Serviceprovider) bereitgestellten Kontoinformationen ein.
Tel.Nr.:
Mit dieser Nummer wählt sich Ihr Handy ins Internet ein. Diese Nummer wird von Ihrem ISP bereitgestellt.
User-ID
Diese Benutzer-ID wird von Ihrem ISP bereitgestellt.
Passwort
Geben Sie das von Ihrem ISP bereitgestellte Kennwort ein. Stellen Sie anschließend die Baudrate (also die Datenübertragungs­geschwindigkeit) und den Leitungstyp ein:
Baudrate
Der Standardwert 9600 ist die Standard-Baudrate für alle GSM-Handys.
Leitungstyp
Die Standardeinstellung ist ISDN.
Primär Daten
Dies ist die IP-Adresse des Gateways (ISP-Hauptserver), über das Sie auf das Internet zugreifen. Geben Sie die von Ihrem Provider bereitgestellte IP-Adresse ein.
Sekundär
Geben Sie die Backup-IP-Adresse ein, sofern vorhanden. Die Backup­IP-Adresse wird verwendet, wenn der Hauptserver nicht auf die Anwahl reagiert.
(
) oder . Folgende Optionen werden angezeigt:
AUSW.
Menüs 73
Homepage
Geben Sie die WAP-Adresse der Homepage ein. Falls der Diensteanbieter eine eigene Standard-Homepage eingestellt hat, wird die hier definierte Seite nicht angezeigt. Die von Ihnen im Browsermenü angegebene Homepage hat Vorrang vor der unter dieser Option definierten Seite.
Profilname
Hier können Sie den Profilnamen ändern.
Abbruch nach:
Sie können angeben, wie lange das Handy abwartet, bevor es die Verbindung beendet, wenn keine Aktivität erkannt wird. Mindestwert: 30 Sekunden; Höchstwert: 1.000 Sekunden.
Clear Cache
Der Cache dient als temporärer Speicher für den Inhalt der zuletzt durchsuchten Webseite. Durch Löschen des Cache werden alle darin gespeicherten WAP-Inhalte gelöscht.
Tastensperre
Mit dieser Funktion lässt sich ein unbeabsichtigtes Wählen verhindern. Im Bereitschaftsmodus können Sie auch die Taste zu aktivieren. Bei aktivierter Sperre wird unten im Bereitschaftsdisplay angezeigt. Anrufe können weiter durch Drücken der Taste entgegengenommen werden. Zum Entsperren drücken Sie und anschließend
Auto.Sperre
Die Tastensperre wird ca. 30 Sekunden nach Aktivierung dieses Modus aktiviert.
Jetzt sperr.
Sofortige Aktivierung der Tastensperre.
Deaktiviert
Deaktivierung der Funktion.
.
lange drücken, um die Sperre
(
Entsp.
) oder
74 Menüs
Sprache
Sie können zwischen verschiedenen Anzeigesprachen wählen.
A
Die gewählte Sprache wird im Speicher der SIM-Karte gespeichert. Daher kann sich die Spracheinstellung beim Einsetzen einer anderen SIM-Karte ändern.
A
Blättern Sie zum Ändern der Standardsprache durch die Optionen und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Eingabeart
Sie können die Standard-Eingabeart für die Textbearbeitung einstellen. Wählen Sie
-Texteingabe mit automatischer Worterkennung oder
iTAP
Eingabe ABC
.
Ruftimer
Bei Aktivierung dieser Funktion gibt Ihr Handy während eines Anrufs jede Minute ein Signal ab. Wählen Sie
Ein
oder
Aus
.
Wahlwdh.
Wenn Ihr Anruf nicht entgegengenommen wird, wird die Anwahl von Ihrem Handy kontinuierlich wiederholt. Ihr Handy wählt bis zu 10-mal neu, bis der Anruf entgegengenommen wird. Dies Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Beleuchtung
Einstellung der Beleuchtungsdauer der LCD-Anzeige. Die Beleuchtung wird eingeschaltet, sobald Anrufe, Nachrichten usw. eingehen oder Sie eine Taste drücken. Wählen Sie aus, nach welchem Zeitraum die Beleuchtung wieder ausgeschaltet werden soll.
Sprachwahl
Aktivierung/Deaktivierung der Sprachwahl im Bereitschaftsmodus.
Wiederherst.
Wiederherstellen aller Standardeinstellungen. Geben Sie den Telefoncode (Standardcode: 1234) ein und bestätigen Sie durch zweimaliges Drücken von (OK) oder
.
Menüs 75
Netzwerk
Beim Einschalten des Mobiltelefons bucht sich das Gerät automatisch bei dem entsprechenden Netzbetreiber ein. Über dieses Menü können Sie Diensteanbieter und System nach Bedarf wählen.
Automatisch
Bei Wahl dieser Funktion führt das Gerät eine weitere Netzsuche durch.
Netzauswahl
Die verfügbaren Diensteanbieter werden zur Auswahl angezeigt.
MHz wählen
Mit dieser Funktion können Sie den Frequenzbereich nach GSM-Funkstandard wählen. Bei Auswahl von geeignetes Netzsystem aus. Buchen Sie Ihr Handy in ein GSM-900- oder ein GSM­1800-Netz ein, indem Sie
Automatisch
900 MHz
wählt Ihr Handy automatisch ein
oder
1800 MHz
wählen.
Sicherheit
Dieses Menü bietet Optionen für Einstellungen, PIN-Kontrolle, Sicherheitscode, SIM-Lock usw. sowie zur Einstellung von Beschränkungen für aus- und eingehende Rufe.
Code-Status
PIN-Code
Mit dieser Option können Sie den PIN-Code durch Wahl von aktivieren bzw. deaktivieren. Bei Änderung des PIN-Code-Status werden Sie zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert.
Sicherh.code
Diese Option dient zur Einstellung des Sicherheitscodes. Der Sicherheitscode schützt Ihr Handy gegen unberechtigte Benutzung. Der Sicherheitscode ist eine vierstellige Zahl; der Standardcode lautet 1, 2, 3, 4.
oder
Ein
Aus
76 Menüs
Code ändern
PIN-Code
Diese Option dient zur Änderung des PIN-Codes Ihrer SIM-Karte. Voraussetzung ist, dass die Option PIN-Code aktiviert ist und Sie Ihren alten PIN-Code eingeben. Geben Sie den neuen PIN-Code ein und drücken Sie den neuen PIN-Code erneut ein und bestätigen Sie mit
PIN2 Code
PIN 2 kann auf die gleiche Weise wie der PIN-Code geändert werden.
Wird dreimal hintereinander ein falscher PIN2-Code eingegeben, muss der
!
PUK2-Code zum Entsperren von PIN2 eingegeben werden (sofern von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellt).
Sicherh.code
Der Sicherheitscode kann auf die gleiche Weise wie der PIN-Code geändert werden.
Netzkennwort
Das Netzkennwort kann auf die gleiche Weise wie der PIN-Code geändert werden.
(OK) oder . Geben Sie
(OK) oder .
Festgel. Nr.
Mit dieser Funktion können Einschränkungen hinsichtlich der anrufbaren Nummern vorgenommen werden.
A
Zur Nutzung dieser Funktion muss Ihnen der PIN2-Code vorliegen.
Wird dreimal hintereinander ein falscher PIN2-Code eingegeben, muss der
!
PUK2-Code zum Entsperren von PIN2 eingegeben werden (sofern von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellt).
Anzeigen
Mit dieser Option können Sie in der Liste der festgelegten Rufnummern blättern.
Status fest.
Mit dieser Option können Sie die Funktion deaktivieren. Sie werden zur Eingabe von PIN2 aufgefordert.
Ändern
Zum Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Einträgen in der Liste der festgelegten Rufnummern muss PIN2 eingegeben werden.
Festgel. Nr.
aktivieren und
Menüs 77
SIM Lock
Mit dieser Funktion können Sie eine unberechtigte Nutzung des Handys mit fremden SIM-Karten verhindern. Ist die Funktion aktiviert, werden Sie beim Einschalten des Handys zur Eingabe des Entsperrcodes dann aufgefordert, wenn die in das Gerät eingesetzte SIM-Karte nicht identisch ist mit der SIM-Karte, die zur Aktivierung der Funktion verwendet wurde. Bei korrekter Eingabe des Entsperrcodes wird die neue SIM-Karte vom Handy akzeptiert. Beim nächsten Einschalten des Geräts mit dieser SIM-Karte werden Sie nicht wieder zur Eingabe des Entsperrcodes aufgefordert. Wird jedoch ein falscher Entsperrcode eingegeben, erscheint auf dem Display die Meldung
Gültige SIM einlegen
ohne SIM-Karte. Ihr Handy kann bis zu drei verschiedene SIM-Karten erkennen.
A
Es gibt keine Beschränkung hinsichtlich der Anzahl falscher Versuche bei Eingabe des SIM Lock-Codes.
Status fest.
Aktivierung/Deaktivierung der SIM Lock-Funktion. Zur Änderung des SIM Lock­Status muss zunächst der Entsperrcode eingegeben werden. (Standard­Entsperrcode: 00000000.)
Code ändern
Mit dieser Option können Sie den Entsperrcode ändern. Geben Sie zweimal den ursprünglichen Entsperrcode und den neuen Entsperrcode ein und drücken Sie
(OK) oder . Die Code kann je nach Einstellung aus 1 bis 8 Ziffern bestehen.
, und der Handybetrieb entspricht dem Betrieb
Audio-Setup
Über dieses Menü können Sie die Audio-Einstellungen Ihres Handys ändern.
Rufton
Wählen Sie einen Rufton aus den diversen bereitgestellten Melodien aus. Der in dieser Option eingestellte Rufton gilt für das derzeit aktive Profil (siehe Durchsuchen Sie die Liste der verfügbaren Ruftöne und hören Sie sich die jeweils hervorgehobene Melodie an. Bestätigen Sie Ihre Auswahl anschließend mit (
AUSW.
Diese werden unter den im Gerät gespeicherten Standardruftönen aufgeführt.
. Das Handy unterstützt bis zu 5 heruntergeladene Ruftöne.
) oder
Vibration
Wählen Sie den gewünschten Vibrationsmodus aus folgenden Optionen aus. Der hier eingestellte Vibrationsmodus gilt für das derzeit aktive Profil (siehe
Profile
Profile
).
).
78 Menüs
Aus
Ausschalten des Vibrationsbetriebs.
Vibrieren + Rufton
Bei eingehenden Anrufen klingelt und vibriert das Handy gleichzeitig.
Nur Vibration
Bei eingehenden Anrufen vibriert das Handy, ohne zu klingeln.
Vibr. dann Rufton
Bei eingehenden Anrufen vibriert das Handy fünfmal und klingelt anschließend.
SMS-Signal
Wählen Sie einen Signalton für eingehende Kurznachrichten. Das Handy gibt bei Eingang einer Kurznachricht den von Ihnen eingestellten Signalton ab. Der in dieser Option eingestellte Signalton gilt für das aktuelle Profil.
Profile
Dieses Menü enthält eine Profilliste. Die Audio-Einstellungen jedes Profils können individuell angepasst, und für jedes spezifische Ereignis oder jede Situation kann ein Profil aktiviert werden.
Allgemein
Aktivieren
Die Einstellungen des allgemeinen Profils werden aktiviert.
Anpassen
Über dieses Menü können folgende Einstellungen Ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst werden:
Anrufgruppe
Aktivierung/Deaktivierung der Anrufgruppen-Funktion.
Vibration
Einstellung des Vibrationsbetriebs:
: Ausschalten des Vibrationsbetriebs.
Aus Vibrieren + Rufton
Handy gleichzeitig.
Nur Vibration
Bei Auswahl dieses Modus erscheint oben im Bereitschaftsdisplay
Vibr. dann Rufton
und klingelt anschließend.
: Bei eingehenden Anrufen klingelt und vibriert das
: Bei eingehenden Anrufen vibriert das Handy nur .
: Bei eingehenden Anrufen vibriert das Handy fünfmal
.
Menüs 79
Rufton
Wählen Sie unter den diversen Melodien einen Rufton aus. Blättern Sie durch die Optionen und hören Sie sich die jeweils hervorgehobene Melodie an. Bestätigen Sie Ihre Auswahl anschließend mit
Lautstärke
Die Lautstärke des Ruftons ist einstellbar Lautstärken zur Wahl. Drücken Sie und bestätigen Sie mit
SMS-Signal
Wählen Sie den Signalton für eingehende Kurznachrichten aus.
Tastenton
Diese Einstellung bestimmt, ob Tastentöne zu hören sind.
Antwort mit
Zur Annahme eingehender Anrufe stehen zwei Optionen zur Auswahl:
Jeder Taste
angenommen werden.
Sendetaste
Verbind.-Ton
Mit dieser Funktion kann Ihr Telefon so eingestellt werden, dass es klingelt,
: Eingehende Anrufe können durch Drücken jeder Taste
: Die Anrufe können mit
(
, um die Ruftonlautstärke zu ändern,
) oder .
AUSW.
(
) oder .
AUSW.
. Insgesamt stehen fünf
beantwortet werden.
vibriert oder die Beleuchtung angeht, wenn der von Ihnen getätigte Anruf entgegengenommen wird.
Stumm
Mit dieser Option werden die Einstellungen für Stummschaltung voreingestellt (Vibration ein, Ruft- und Tastenton aus usw.). Die Einstellungen lassen sich wie unter
Allgemein
ändern.
Meeting
Mit dieser Option werden die Einstellungen für Meetings voreingestellt (Vibration ein, Rufton aus usw.). Die Einstellungen lassen sich wie unter
Allgemein
ändern.
Outdoor
Mit dieser Option werden die Einstellungen für den Gebrauch im Freien voreingestellt (hohe Ruftonlautstärke usw.). Die Einstellungen lassen sich wie unter
Allgemein
ändern.
Headset
Mit dieser Option werden die Einstellungen für den Einsatz mit der Freisprecheinrichtung voreingestellt. Die Einstellungen lassen sich wie unter
Allgemein
ändern.
80 Menüs
Persönlich
Die Optionen entsprechen denen unter einstellen.
Anrufgruppe
Aktivierung/Deaktivierung der Anrufgruppen-Funktion.
Allgemein
und lassen sich ebenso
MEIN Rufton
Mit dieser Funktion können Sie unter Verwendung der im Gerätespeicher enthaltenen Noten bis zu 5 eigene Rufton-Melodien komponieren. Wählen Sie einen leeren Rufton. Auf dem Display erscheint folgende Anzeige:
Komponieren einer Melodie
Einstellen des Notenwerts
Drücken Sie die entsprechende Taste ( gewünschten Länge hinzuzufügen (siehe nachstehende Tabelle).
Einstellen der Tonhöhe:
Drücken Sie nach dem Hinzufügen einer Note der gewünschten Länge die gleiche Zifferntaste mehrfach, um die Note auf der Tonleiter nach oben oder unten zu verschieben.
Drücken Sie
Drücken Sie
A
Die Höchstdauer einer Melodie beträgt 24 Sekunden. Wenn diese Länge erreicht ist, können keine weiteren Noten mehr eingegeben werden.
, um den Cursor von einer Note zur nächsten zu bewegen.
, um die Note rechts von Cursor zu löschen.
~ ), um eine Note in der
Menüs 81
Tastenzuordnung
Der nachstehenden Tabelle ist zu entnehmen, wie Noten unterschiedlicher Länge und ihre Symbole über die Zifferntasten eingegeben werden können:
Taste Notenwert Notenzeichen
1/16
1/8
3/16
¼
3/8
½
¾
1
Achtelpause
Halbe Pause
B
Kreuz
Notenzeichen
(invertiert)
Entfällt
Entfällt
82 Menüs
Einstell.
Wenn Sie die Partitur für eine Melodie fertig gestellt haben, drücken Sie
, um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
Vorspielen
Wiedergabe der soeben komponierten Melodie.
Ton speich.
Speichern der Melodie als
Bearbeiten
Bearbeiten der Melodie.
Umbenennen
Ändern des Namens der Melodie. Vor der Namensänderung muss die Melodie gespeichert werden.
Zeittakt
Anpassen des Zeittakts an den gewünschten Rhythmus. Vor der Zeittaktänderung muss die Melodie gespeichert werden.
Löschen
Melodie löschen.
Rufton send.
Die Melodie kann wie eine Textnachricht verschickt werden. Vor dem Senden muss die Melodie gespeichert werden.
Rufton
-Option unter
Profile
.
oder
Tools
Personalisierungsdienste für Ihr Motorola Talkabout 191
Laden Sie sich die neuesten und attraktivsten Ruftöne und animierten Displayschoner auf Ihr Motorola Talkabout 191 herunter. Besuchen Sie dazu den Motorola Unterhaltungsservice unter http://www.motorolafun.com oder die WAP-Site unter http://wap.motorolafun.com. Vielleicht finden Sie dort genau das, was Sie gesucht haben...! (Bereitgestellte Dienste länderabhängig)
Displayschoner
Mit dieser Funktion können Sie bis zu 3 Displayschoner-Animationen von einer speziellen Website herunterladen.
A
Download von Animationen nur für Teilnehmer mit WAP-Berechtigung.
Menüs 83
Download
A
Animationen können auch durch Auswahl von Displayschoner im Menü
Einstellung
Wenn Sie diese Option erstmalig aufrufen, sehen Sie eine Liste mit 3 leeren
Displayschoner-Einträgen. Wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie (
AUSW.
Verbindung zur voreingestellten Motorola
heruntergeladen werden.
) oder
. Ihr Handy startet eine WAP-Session und stellt direkt die
®
WAP-Site für Displayschoner her.
Nun können Sie die gewünschte Animation von der Site herunterladen. Nach erfolgreichem Download erscheint auf dem Display wieder die Liste der
Animationen, und der Name der Animation wird unter dem von Ihnen gewählten Eintrag angezeigt. Die Animation wurde also unter diesem Eintrag gespeichert. Sie können die neue Animation aus der Liste auswählen und Folgendes tun:
Abspielen
Löschen
Displayschoner
Bereitschaftsmodus aktivieren. Dies ist auch über das Menü
: Die Animation anzeigen.
: Die Animation löschen.
: Die Animation als Displayschoner für den
Einstellung
möglich.
Setup
Diese Option ermöglicht die Änderung der voreingestellten WAP-Site so dass auch Animationen von anderen WAP-Sites heruntergeladen werden können. Bei erstmaliger Auswahl dieser Option wird der voreingestellte URL für Animationen angezeigt. Dieser URL kann anschließend zurückgesetzt werden. Drücken Sie anschließend
(OK) oder , um die neue Displayschoner-WAP-Site als neuen
Standard-URL zu speichern.
SIM-Menü
Diese Funktion wird von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt. Je nach SIM-Karte und angebotenen Diensten enthält diese Option mehrere weitere Optionen. Falls Ihr Netzbetreiber diese Dienste jedoch nicht anbietet, wird das Objekt nicht angezeigt. Nähere Auskünfte erteilt Ihr Netzbetreiber.
Internet
Näheres zum Thema ist dem Abschnitt
Das mobile Internet
Sie können auch über das Quick Access Menü auf das mobile Internet zugreifen. Drücken Sie dazu im Bereitschaftsmodus die Taste Standardmenü variiert von Land zu Land.
. Das
Quick Access
zu entnehmen.
84 Menüs
Spiele
Snake
Lassen Sie die Schlange wachsen, indem Sie sie mit so vielen Leckereien wie möglich füttern. Lenken Sie die Schlange mit den Tasten (nach rechts) und
Gegenuhrzeigersinn) zu den Leckereien. Je länger die Schlange wird, desto höher ist auch Ihr Punktestand. Sie dürfen die Schlange nicht anhalten oder rückwärts gehen lassen. Wenn die Schlange ihren eigenen Schwanz, ihre Eier oder den Rahmen berührt, ist das Spiel zu Ende. Ihr Punktestand erscheint auf dem Display. Bei Auswahl dieses Spiels werden folgende Optionen angezeigt:
Weiter
Fortsetzung eines unterbrochenen Spiels. Dieser Eintrag erscheint nur, wenn ein Spiel vorübergehend unterbrochen wurde.
Neues Spiel
Starten eines neuen Spiels. Wenn Sie das Spiel vor dem Ende unterbrechen möchten, drücken Sie Zur Fortsetzung eines unterbrochenen Spiels gehen Sie zu
Letzte Anz.
Anzeige des Ergebnisses für das zuletzt gespielte Spiel.
Level
Einstellung des Schwierigekeitsgrads des Spiels.
Höchstpunkte
Anzeige des höchsten jemals erzielten Punktestands.
Anleitungen
Spielanleitung lesen.
(nach links) oder (▼ Uhrzeigersinn /
.
(nach oben), (nach unten),
.
Weiter
Menüs 85
Tetris
Tetris ist ein täuschend einfaches, absolut süchtig machendes elektronisches Puzzlespiel. Ziel des Spiels ist es, die herunterfallenden Formen, die sogenannten “Tetraminos”, am Boden einer rechteckigen Vertiefung zu platzieren. Tetraminos sind 7 verschiedene, jeweils aus vier Blöcken zusammengesetzte Formen. Sie müssen im Fallen so gedreht und am Boden angeordnet werden, dass keine Lücken bleiben. Wenn eine horizontale Reihe vollständig mit Blöcken ausgefüllt ist, wird sie ausgeblendet. Nicht lückenlos gefüllte Reihen bleiben auf dem Display und die Tetraminos stapeln sich immer höher. Wenn der Tetraminostapel den oberen Rand berührt, ist das Spiel zu Ende. Die herunterfallenden Elemente können mit folgenden Tasten bewegt werden:
oder wird ein herunterfallendes Element gedreht.
Mit
Mit , und wird ein Element nach rechts oder links bewegt.
Mit
wird der Fall eines Elements beschleunigt.
Die Menüoptionen dieses Spiels entsprechen denen von
.
Snake
Numbers
Ordnen Sie die Zahlen wie nachstehend abgebildet in der richtigen Reihenfolge an. Bewegen Sie die Zahlen mit den Tasten unten),
(nach rechts) und (nach links) oder (nach oben und unten).
(nach oben), oder (nach
Während des Spiels werden die Spielzeit und die Anzahl der benötigten Schritte angezeigt.
1 2 3
4 5 6
7 8
Die Menüoptionen dieses Spiels entsprechen denen von Ausnahme: die Option
Höchstpunkte
ist bei diesem Spiel nicht vorhanden.
Snake
. Einzige
Othello
Bei diesem Spiel müssen Sie mit Hilfe eines Schlägers und eines Balls Ziegelsteine zerbrechen. Wenn alle Ziegelsteine zerbrochen sind, gehen Sie zu einem höheren Level und fahren mit neuen Ziegeln fort.
Starten Sie ein Spiel, indem Sie den Ball mit der Taste schlagen. Der Ball
bewegt sich über das Display und ändert seine Richtung, wenn er auf den Rahmen oder die Ziegel trifft. Wenn der Ball einen Ziegelstein trifft, verschwindet dieser.
86 Menüs
Bewegen Sie den Schläger mit den Tasten
links) oder dieser Tasten wird der Schläger konstant bewegt. Wenn der Ball den unteren
im unteren Displaybereich hin und her. Durch langes Drücken
(nach rechts) und (nach
Rand des Displays erreicht, müssen Sie ihn mit dem Schläger wieder zu den Ziegeln schlagen.
Durch Wahl eines bestimmten Schlagwinkels können Sie die Richtung des
Balls ändern. Sie haben drei Bonuspunkte für jedes Spiel. Wenn der Ball am Schläger
vorbeigeht, wird Ihnen einen Bonuspunkt abgezogen. Das Spiel endet, wenn Sie alle drei Bonuspunkte verloren haben.
Je mehr Ziegel Sie treffen, desto mehr Punkte erhalten Sie.
Wenn der Ball die Ziegel triff, kann ein Gegenstand herunterfallen. Ein
Symbol unten rechts auf dem Display hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie den Gegenstand auffangen oder ihm ausweichen sollen.
Der Totenschädel warnt Sie vor herunterfallenden Gegenständen, bei denen
Lebensgefahr besteht. Wenn der Gegenstand Ihren Schläger trifft, verlieren Sie einen Bonuspunkt.
Der Schlüssel weist Sie darauf hin, dass Sie durch Auffangen eines
herunterfallenden Gegenstands direkt zum nächsten Level gelangen können. Bei Anzeige von $ erhalten Sie einen Bonus, wenn Sie diesen Gegenstand
fangen. Wird die Rakete angezeigt, fliegt der Ball schneller, wenn Sie den Gegenstand
auffangen.
Die Menüoptionen dieses Spiels entsprechen denen von
Snake
.
Fünf gewinnt
Dies ist ein Spiel für zwei Spieler. Ein Spieler hat schwarze, der andere Spieler weiße Steine. Bei Spieler setzen abwechselnd einen Stein auf das Spielfeld. Wenn ein Spieler fünf seiner Steine in horizontaler, vertikaler oder diagonaler Richtung auf dem Spielfeld platzieren kann, hat er das Spiel gewonnen. Entscheiden Sie vor Spielbeginn, wer den ersten Zug hat. Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionen unter
Handset
Das Handy hat den ersten Zug.
Spieler
Sie haben den ersten Zug.
Neues Spiel
:
Menüs 87
Verwenden Sie für dieses Spiel folgende Tasten:
Bewegen Sie den Cursor mit
rechts),
(nach oben rechts). Drücken Sie
einen Zug rückgängig zu machen. Drücken Sie
oben/unten bewegt. Die Menüoptionen dieses Spiels entsprechen denen von Ausnahme: die Option
Box World
Ziel dieses Spiels ist es, die Boxen mit möglichst wenig Zügen zu verstauen. Schieben Sie dazu die einzelnen Boxen auf ein festes schwarzes Objekt. Wenn alle Boxen auf dem schwarzen Objekt sind, gelangen Sie zum nächsten Level. Verwenden Sie für dieses Spiel folgende Tasten:
Bewegen Sie den Schieber mit
rechts),
Drücken Sie
Spiel neu zu starten.
Drücken Sie
Die Anzahl der Züge im aktuellen Spiel.
Die geringste Anzahl Züge sämtlicher Spiele.
Die Menüoptionen dieses Spiels entsprechen denen von Ausnahme: die Option
(nach links),
(nach oben links), (nach unten rechts), (nach unten links),
(nach oben und unten).
oder , um einen Spielstein zu setzen; drücken Sie , um
zum Zoomen. Mit wird das vergrößerte Schachbrett nach
Höchstpunkte
(nach links) oder
, um den Zug rückgängig zu machen. Drücken Sie , um das
, um aktuellen Spielstand anzuzeigen. Dieser beinhaltet:
Höchstpunkte
(nach oben), (nach unten), (nach
. Einzige
ist bei diesem Spiel nicht vorhanden.
(nach oben), (nach unten), (nach
ist bei diesem Spiel nicht vorhanden.
Snake
Snake
. Einzige
Kalender
Bei Aufruf dieser Funktion wird ein Kalender auf dem Display angezeigt. Das aktuelle Datum ist hervorgehoben. Falls Sie Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt haben, können Sie die Einstellungen unter vornehmen. Mit Monat wechseln und anschließend mit
Drücken Sie nach Auswahl eines Datums ( Optionen aufzurufen:
und können Sie zum vorherigen bzw. zum nächsten
das Datum auswählen.
AUSW.
Zeit u. Datum einst.
) oder , um folgende
88 Menüs
Tag anzeigen
Anzeige der Notizen zu dem gewählten Datum. Gelesene Notizen können Sie mit
(
) oder löschen, bearbeiten oder zu einem anderen Datum
AUSW.
weiterleiten.
Neue Notiz
Schreiben Sie die Notiz und bestätigen Sie mit aufgefordert, das Datum zu dieser Notiz einzugeben. Anschließend wird
Terminerinnerung?
diesen Termin erinnert werden möchten, drücken Sie Signalzeit einzustellen. Wenn kein Signal benötigt wird, drücken Sie um die Notiz zu speichern.
Alle löschen
Sie können
einzeln auswählen und löschen oder mit
Alle anzeig.
Drücken Sie können Sie mit Datum weiterleiten.
Datum wähl.
Sie können das Datum der Notiz eingeben, die Sie lesen möchten. Das gewählte Datum erscheint auf dem Display. Drücken Sie zu diesem Tag anzuzeigen.
auf dem Display angezeigt. Wenn Sie mit einem Signal an
Nacheinander
(
wählen und die Notizen mit
) oder , um die Notizen anzuzeigen. Gelesene Notizen
AUSW.
(
) oder löschen, bearbeiten oder zu einem anderen
AUSW.
(OK) oder . Sie werden
(OK) oder , um die
und (
sämtliche Notizen löschen.
Alle
(
) oder , um die Notiz
AUSW.
(
AUSW.
ENDE
) oder
),
Alarm einst.
Einstellen des Alarms:
Täglich
Mit dieser Option wird sichergestellt, dass jeden Tag zur gleichen Zeit das Signal ertönt, auch wenn das Handy ausgeschaltet ist. Geben Sie zur Einstellung der Uhrzeit die Stunden mittels die Minutenangabe ebenso ein. Sie können die Uhrzeit auch über die Zifferntasten eingeben. Falsche Zahlen können mit
Einmal
Das Signal wird nur einmal abgegeben.
ein, drücken Sie anschließend und geben Sie
(
) gelöscht werden.
LÖSCH.
Menüs 89
Aus
Ausschalten der Alarmfunktion.
Rechner
Mit dieser Funktion können Sie über die Handytasten einfache Berechnungen durchführen. Sie können die Funktion auch zur Währungsumrechnung verwenden.
Arbeiten mit der Rechnerfunktion
Bei Wahl dieser Option erscheint ein Cursor oben links im Display. Gehen Sie zur Eingabe von Zahlen und Rechensymbolen wie in der nachstehenden Abbildung dargestellt vor.
Beispiel: Zur Durchführung folgender Berechnung 123 x (456+34) / 4-2 drücken Sie: (3 x) Drücken Sie und wählen Sie
Taste Zahl / Funktion Taste Zahl / Funktion
(4 x) (2 x) .
1 2 3 4
5
6 7
8
(3 x) (2 x)
, um das Ergebnis anzuzeigen.
gleich
9 0 + - * / . ( ) Zahl löschen / zum
vorherigen Display zurückkehren
Ergebnis anzeigen Cursor verschieben Vorgang abbrechen /
Rechner beenden
90 Menüs
Währungsumrechnung
Drücken Sie
1
Wechselkurs
Einstellung des Wechselkurses
beispielsweise unter
Fremd>Lokal
Drücken Sie nach Einstellung des Wechselkurses
2
Rechnerdisplay zurückzukehren. Geben Sie den umzurechnenden Betrag ein
und drücken Sie
Zu Fremd
genannten Wechselkurs ergäbe sich bei Eingabe von "20" und Wahl von
Lokal
Ergebnis 20*2=40.
A
Zum Schließen des Rechners oder der Währungsumrechnungsfunktion
drücken Sie
, wenn das Rechnerdisplay angezeigt wird. Suchen Sie
und drücken Sie
Lokal>Fremd
automatisch "0,5"eingesetzt und umgekehrt.
. Wählen Sie anschließend
, um das Umrechnungsergebnis anzuzeigen. Bei dem vorstehend
ein Ergebnis von 20*0,5=10. Bei Wahl von
.
(
) oder . Wählen Sie zur
AUSW.
Lokal>Fremd
bzw.
“2” eingestellt, so wird unter
Fremd>Lokal
(OK) oder , um zum
Zu Lokal
Zu Fremd
oder
lautet das
. Wird
Zu
Stoppuhr
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Handy als Stoppuhr einsetzen. Drücken Sie , um die Stoppuhr zu starten/zu stoppen. Drücken Sie bei aktivierter Stoppuhr um jeweils einen Eintrag zu speichern. Die Eintragsnummer wird angezeigt. Drücken Sie bei angehaltener Stoppuhr Stoppuhr kann bis zu 9 Einträge speichern. Drücken Sie zurückzusetzen. Drücken Sie
, um die Stoppuhr zu schließen.
, um die Einträge zu prüfen. Die
, um die Stoppuhr
Std.-Signal
Bei aktiviertem Stundensignal gibt das Handy jede Stunde einen Signalton ab.
Zeitzone
Wenn Sie in eine andere Zeitzone reisen, erhalten Sie eine Mitteilung von Ihrem Netzbetreiber, in der Sie gefragt werden, ob Ihr Handy zur Anzeige der korrekten Ortszeit zurückgesetzt werden soll.
Ein
Die auf Ihren Handy angezeigte Uhrzeit wird entsprechend der Zeitzonen­Information Ihres Netzbetreibers automatisch zurückgesetzt.
Bestätigen
Bevor die Zeitanzeige zurückgesetzt wird, erhalten Sie eine Bestätigungsaufforderung.
,
Menüs 91
Aus
Ihr Handy zeigt unabhängig von der Zeitzonen-Information Ihres Netzbetreibers weiter die Ortszeit Ihres Heimatlandes an.
Quick Access
Mit dieser Option können Sie das Quick Access Menü Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Verwenden Sie diese Konfiguration zum Ändern von Menüeinträgen und zum Erstellen eines eigenen Quick Access Menüs. Nachstehend sehen Sie das Konfigurationsmenü:
Option Funktionalität
Internet Verbindung mit dem mobilen Internet Displayschoner Herunterladen einer Animation aus dem Internet Auf SIM speichern Neue Telefonbucheinträge auf der SIM-Karte speichern Neue Nachr. Eine neue Nachricht schreiben Verpasst Die letzten verpassten Anrufe anzeigen und
Profile Die Einstellungen für ein ausgewähltes Profil
Kalender Zugriff auf die Kalenderfunktion Alarm einst. Einstellen des Alarms SIM-Menü Zugriff auf das von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellte
Posteingang Im Posteingang gespeicherte Nachrichten lesen Vibration ein/aus Einstellung des Vibrationsbetriebs Umleitung an/aus Die Rufumleitungsfunktion aktivieren/beenden/prüfen Easy SMS Zugriff auf eine Liste mit Easy SMS zum Senden einer
Lautstärke Ruftonlautstärke einstellen Dauer letzter Ruf Dauer des letzten Anrufs anzeigen Ausgang Zugriff auf die Liste der ausgehenden SMS-Nachrichten Leitung 1/2 wechseln Wechsel zwischen Leitung 1 und Leitung 2 Letzte gewählte Nr. Die letzten gewählten Rufnummern anzeigen und
Kosten letzter Ruf Die Kosten des letzten Anrufs anzeigen
senden/speichern/löschen
aktivieren/deaktivieren
SIM-Toolkitmenü
Nachricht
anrufen/speichern/löschen
92 Menüs
Option Funktionalität
Angenommene Anrufe
Die Nummern der letzten angenommenen Rufe anzeigen und anrufen/speichern/löschen
Namen suchen Anhand des Namens im Telefonbuch nach einer Nummer
suchen Im Gerät speichern Neue Telefonbucheinträge im Gerät speichern Mailbox Die Mailboxnummer direkt anwählen Stummschalt. ein/aus Das Mikrofon stummschalten bzw. die Stummschaltung
aufheben MHz wechseln Den MHz-Bereich zum Einbuchen auswählen
Rechner Die Rechnerfunktion nutzen Stoppuhr Die Stoppuhrfunktion nutzen SMS Chat Zugriff auf das SMS Chat-Menü Spiele Zugriff auf das Spiele-Menü
Anpassen des Quick Access Menüs
Blättern Sie durch das Konfigurationsmenü und drücken Sie zur Auswahl eines
(
Eintrags
) oder bzw. eine entsprechende Zifferntaste. Sie werden
AUSW.
aufgefordert, eine Position im Quick Access Menü für das gewählte Element anzugeben. Geben Sie eine Positionsnummer (1-9) ein und bestätigen Sie mit (OK) oder
. Mit
Einstellung gespeichert
wird bestätigt, dass die Funktion
gespeichert wurde.
A
Das Quick Acces Menü verfügt über neun Optionen.
A
Bereits im
Quick Access
Menü enthaltene Elemente sind durch eine
Positionsnummer gekennzeichnet.
A
Sie können jede der neun
Quick Access
Optionen durch ein anderes
voreingestelltes Element aus dem Konfigurationsmenü ersetzen.
A
Ein voreingestelltes Element kann mehr als einer Position im
Quick Access
Menü zugeordnet werden.
A
Sie können eine entsprechende Zifferntaste drücken, um eines der ersten 9 voreingestellten Elemente im Konfigurationsmenü auszuwählen.
Menüs 93
94 Menüs
Loading...