Motorola MOTORIZR Z3 User Manual [de]

Page 1
Z3.UG.book Page 1 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
HELLOMOTO
Ihr neues Motorola
Zum Ausführen und Annehmen von
Dient dem Blättern nach oben, unten, links
MOTO
Akku-Ladeanzeige
Linker Softkey
Navigationstaste
RIZR Z3 GSM-Mobiltelefon kurz vorgestellt.
Bluetooth-Anzeige
Schiebeleiste
drücken.
Rechter Softkey
Browsertaste
Sendetaste
Anrufen.
und rechts.
Löschen/Zurück-Taste
Einschalt-/Endetaste
Zum Ein- und Ausschalten, Auflegen und Verlassen von Menüs.
Menütaste
Öffnet das Hauptmenü und wählt Menüeinträge aus.
1
Page 2
Z3.UG.book Page 2 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Lautstärketasten
Zum Einstellen der
Klingellautstärke bei
geschlossenem Slider.
Zum Auswählen von
Menüeinträgen.
Lautsprecher der
Freisprecheinrichtung
(auf der Rückseite des Telefons)
2
Smartkey
Schiebeleiste
Zum Öffnen des Sliders nach oben drücken.
Kameralinse und hochintensives LED-Kameralicht
(auf der Rückseite des Telefons)
Sprachsteuerungstaste
Mithilfe von Sprachbefehlen können Sie Anrufe ausführen und ausgewählte Telefonfunktionen aktivieren.
Kamerataste
Zum Aktivieren der Kamera und Aufnehmen von Fotos.
Mini-USB-Port
Hier wird das Akkuladegerät und andere Telefonzubehörgeräte angeschlossen.
Page 3
Z3.UG.book Page 3 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Hauptdisplay Hauptmenü
Diensteanbieter
15.10.07
Signale Kamera
10:10
Nachrichten
Drücken Sie die
Menütaste s
Hauptmenü
Halten Sie die zum
1
Einschalten des Telefons die gedrückt, bis das Display beleuchtet wird.
Hinweis:
Dies ist die Standardanordnung des Hauptdisplays und
des Hauptmenüs.
Hauptmenü unter Umständen unterschiedlich sein.
, um das
zu öffnen.
Einschalttaste O
Bei Ihrem Telefon können Hauptdisplay und
Wählen Beenden
Drücken Sie die
32
Navigationstaste S
nach oben/unten/ rechts/links, um einen Menüeintrag zu markieren.
Drücken Sie die
4
Menütaste s
den Menüeintrag auszuwählen.
, um
3
Page 4
Z3.UG.book Page 4 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
www.hellomoto.com
Bestimmte Mobiltelefonfunktionen sind abhängig von den Netzwerkfunktionen und
-Einstellungen Ihres Diensteanbieters. Außerdem können einige Funktionen eventuell nicht von Ihrem Diensteanbieter aktiviert werden. Es ist auch möglich, dass die Netzwerkeinstellungen des Anbieters nur eine eingeschränkte Verwendung bestimmter Funktionen zulassen. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit und Funktionalität bestimmter Funktionen stets an Ihren Diensteanbieter. Sämtliche Funktionen, Eigenschaften und andere technische Produktdaten sowie die in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Angaben basieren auf aktuellsten Informationen und gelten zum Zeitpunkt des Drucks als genau. Motorola behält sich das Recht vor, Informationen oder technische Daten ohne Ankündigung und unverbindlich zu ändern.
MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind beim US Patent & Trademark Office eingetragen. Alle anderen Produkt- oder Dienstenamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Die Bluetooth-Warenzeichen sind Eigentum ihres Besitzers und werden von Motorola, Inc. unter Lizenz verwendet. Java und alle anderen Java-basierten Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Sun Microsystems, Inc., in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation; und Windows XP ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation.
© Motorola, Inc., 2006.
Vorsi cht :
Durch Motorola nicht ausdrücklich autorisierte Veränderungen oder Modifikationen des Mobiltelefons führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
4
Page 5
Z3.UG.book Page 5 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Hinweis zum Software-Copyright
Die in diesem Handbuch beschriebenen Motorola-Produkte können im Halbleiterspeicher oder auf anderen Medien urhebeberrechtlich geschützte Software von Motorola und von Drittanbietern enthalten. Gesetze in den USA und anderen Ländern gewähren Motorola und dritten Softwareanbietern bestimmte exklusive Rechte für urheberrechtlich geschützte Software. Dazu zählen Exklusivrechte für den Vertrieb und für die Vervielfältigung dieser urheberrechtlich geschützten Software. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, ist demzufolge die Veränderung, das Zurückentwickeln, der Vertrieb und die Vervielfältigung von in Motorola-Produkten enthaltener urheberrechtlich geschützter Software in allen Formen untersagt. Weiterhin ergibt sich durch den Kauf von Motorola-Produkten keine Erteilung einer Lizenz (direkt, durch Folgerung, durch Rechtsverwirkung oder auf andere Weise) im
Rahmen der Urheberrechte, Patente oder Patentanträge von Motorola oder einem dritten Softwareanbieter, mit Ausnahme des normalen, nicht exklusiven, lizenzgebührfreien Gebrauchs, der gesetzmäßig beim Verkauf des Produkts entsteht.
Wir behalten uns das Recht vor, die Produktspezifikationen und -funktionen ohne Ankündigung zu ändern, unternehmen jedoch alle Anstrengungen, um zu gewährleisten, dass die Bedienungsanleitungen regelmäßig aktualisiert werden und immer der aktuellsten Produktversion entsprechen. Falls der unwahrscheinliche Fall eintreten sollte, dass Ihre Bedienungsanleitung die Kernfunktionen des Produkts nicht vollständig wiedergibt, teilen Sie uns dies bitte mit. Aktuelle Versionen der Bedienungsanleitungen stehen auch auf der Website von Motorola unter http://www.motorola.com zur Verfügung.
5
Page 6
Z3.UG.book Page 6 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Inhalt
Menüübersicht. . . . . . . . . . 8
Sicherheitsinformationen 10 Benutzung und Pflege . . . 21 EU-Richtlinien
Konformitätserklärung . . 22 Informationen zum
Recycling . . . . . . . . . . . . . 23
Inhalt
6
Wichtige
Informationen. . . . . . . . . . 24
Informationen zu diesem
Handbuch . . . . . . . . . . . 24
SIM-Karte . . . . . . . . . . . 25
Akku . . . . . . . . . . . . . . . 26
Mobiltelefon ein- und
ausschalten . . . . . . . . . . 28
Anrufen . . . . . . . . . . . . . 29
Anruf annehmen . . . . . . 29
Rufnummer speichern . 29 Gespeicherte Rufnummer
wählen. . . . . . . . . . . . . . 31
Telefonbuch
durchsuchen . . . . . . . . . 31
Ihre Rufnummer . . . . . . 31
Motorola SETUP . . . . . . 32
Mehr als nur
Telefonieren! . . . . . . . . . . 33
Fotos . . . . . . . . . . . . . . 33
Videos . . . . . . . . . . . . . 37
Integrierter
Audioplayer . . . . . . . . . 42
Slider-Funktionen. . . . . 44
Bluetooth™ Wireless . . 46
Textnachrichten . . . . . . 52
Speicherkarte . . . . . . . . 54
Kabelverbindungen . . . 56
Page 7
Z3.UG.book Page 7 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Grundlagen. . . . . . . . . . . . 59
Display . . . . . . . . . . . . . 59
Texteingabe. . . . . . . . . . 62
Lautstärke . . . . . . . . . . . 67
Navigationstaste . . . . . . 67
Smart-Taste . . . . . . . . . . 67
Sprachsteuerung . . . . . 68
Zwei-Wege-
Lautsprecher . . . . . . . . . 70
Codes und Passwörter . 71 Mobiltelefon
sperren/entsperren . . . . 72
Persönliche Einstellungen 73
Signaltyp . . . . . . . . . . . . 73
Zeit und Datum . . . . . . . 74
Wallpaper
(Hintergrundbild) . . . . . 74
Screen Saver (Bildschirmschoner) . . . 75 Display-Einstellungen . . 76
Rufannahme . . . . . . . . . 77
Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Anrufsignal
abschalten . . . . . . . . . . . 78
Verzögerte
Rufannahme. . . . . . . . . . 78
Letzte Anrufe . . . . . . . . . 78
Wahlwiederholung. . . . . 80
Rückruf bei verpassten
Anrufen . . . . . . . . . . . . . 81
Anrufer-Identifizierung. . 81
Notrufe . . . . . . . . . . . . . . 82
Sprachnachrichten
(Mailbox) . . . . . . . . . . . . 82
Weitere Funktionen . . . . . 84
Telefonie-Funktionen . . 84
Telefonbuch . . . . . . . . . 88
Nachrichten. . . . . . . . . . 97
Personalisieren . . . . . . 101
Gesprächsdauer und
-gebühren . . . . . . . . . . 104
Freisprech
einrichtungen . . . . . . . 105
Daten- und Faxanrufe . 107
Mobilfunknetz . . . . . . . 109
Tools . . . . . . . . . . . . . . 110
Sicherheit . . . . . . . . . . 113
Spaß und Spiel . . . . . . 114
SAR-Daten . . . . . . . . . . . 119
WHO-Informationen. . . . 121
Index . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Inhalt
7
Page 8
Z3.UG.book Page 8 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Hauptmenü
n
Telefonbuch
s
Letzte Anrufe
e
Nachrichten
• Neue Nachricht
•Email
•Eingang
• Mailbox
• WAP Nachrichten *
• Ausgang
•Entwürfe
•Vorlagen
• Cell Broadcast *
É
Tools
•SIM-Dienste *
• Rechner
•Kalender
• Shortcuts *
•Wecker
• Anrufdienste
• Aktivierungsliste *
Menüübersicht
h
Multimedia
• Voice Record
•Kamera
•Videokamera
•Bilder
•Sounds
•Videos
á
WAP Menü
•Browser
• Bookmarks
•Gespeicherte URLs
•History
•URL aufrufen
•Browser Setup
•WAP Profile
Q
Games & More
L
Ver bi nd un g
• Bluetooth-Verbindung
•USB Einstellungen
• Motosync
w
Einstellungen
• (siehe nächste Seite)
Dies ist das Standardlayout des Hauptmenüs. Das Menü Ihres Mobiltelefons kann abweichen.
Tipp:
Drücken Sie D, um das aktuelle Menü zu verlassen, oder
O
, um alle Menüs zu
verlassen.
* Optionale Funktionen
8
Menüübersicht
Page 9
Z3.UG.book Page 9 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Einstellungen-Menü
l
Personalisieren
• Home Screen
•Hauptmenü
•Setup Sprachwahl
•Skin
• Begrüßung
• Wallpaper
•Screen Saver
• Slider-Funktionston
• Soundeinstellungen
•Quick Dial *
t
Signale
•Signaltyp
• Signalton zuordnen
H
Anrufumleitung
• Sprachanrufe
•Faxrufe
•Datenrufe
• Alle löschen
•Status
U
Gesprächsoptionen
•Gesprächstimer
• Gebühren-Setup *
•Meine Anrufer-ID
• Gespräch und Fax
• Rufannahme
•Anklopfen
Z
Grundeinstellung
• Zeit und Datum
•Kurzwahl
• Auto.Wahlwdh.
•Display Timeout
• Beleuchtung
•Blättern
• Slider geschlossen
•Fließtext
•Sprache
•Helligkeit
•DTMF
• Global zurücksetzen
• Zurücksetzen/Löschen
m
Telefonstatus
• Meine Rufnummern
•Info Guthaben/Verfügbar *
• Aktive Leitung *
• Akkuladezustand
• Download Speicherort
• Speichereinheit
• Software Update *
•Weitere Info
S
Headset
• Auto.Rufannahme
•Sprachwahl
J
Kfz-Einstellungen
• Auto.Rufannahme
• Auto.Freisprechen
• Timer Zündung *
• Ladezeit *
%
Flugmodus
• Flugmodus
• Aufford. b. Einschalt.
j
Netz
•Neues Netz
•Einstellungen
•Verfügbare Netze
• Eigene Netzliste *
• Statuston
• Netz-Melodie
• Rufabbruchton
u
Sicherheit
• Telefon sperren
• Tastatursperre
• Anwendung sperren
•Feste Rufnr.
• SIM-PIN
• Anrufbeschränkungen
• Neue Passwörter
• Zertifikatverwaltung
• Anrufsperre
c
Java Setup
•Java System
• Alle Applik. löschen
•Vibration
•Lautstärke
• Priorität Applikation *
• Beleuchtung
• Standby Applikation *
•DNS IP *
* Optionale Funktionen
Menüübersicht
9
Page 10
Z3.UG.book Page 10 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Sicherheitsinformationen
Sicherheitsrelevante und allgemeine Informationen
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR EINEN SICHEREN UND EFFIZIENTEN BETRIEB. LESEN SIE DIESE INFORMATIONEN, BEVOR SIE DAS MOBILTELEFON VERWENDEN.
Belastung durch elektromagnetische Strahlung im Radio-Frequenzbereich (RF = Radiofrequenz)
Ihr Gerät verfügt über einen Sender und Empfänger. Wenn das Gerät EINGESCHALTET ist, überträgt und empfängt es Radio­Frequenzwellen. Während der Kommunikation regelt Ihr Gerät die Übertragungsleistung.
Sicherheitsinformationen
10
Ihr Motorola-Gerät wurde so entwickelt, dass es die behördlichen Anforderungen Ihres Landes hinsichtlich der RF-Belastung für Menschen einhält.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Um einen optimalen Betrieb Ihres Geräts und die Einhaltung der RF-Emissionswerte gemäß den Richtlinien der entsprechenden Standards zu gewährleisten, beachten Sie die nachfolgenden Hinweise.
Page 11
Z3.UG.book Page 11 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Wartung der externen Antenne
Falls Ihr Mobiltelefon über eine externe Antenne verfügt, verwenden Sie nur die mitgelieferte bzw. bei Bedarf eine von Motorola genehmigte Ersatzantenne. Nicht zugelassene Antennen, Änderungen oder Zusatzgeräte können das Telefon beschädigen. Die Verwendung nicht zugelassener Antennen kann darüber hinaus gegen gesetzliche Vorschriften in Ihrem Land verstoßen.
BERÜHREN SIE DIE EXTERNE ANTENNE NICHT, wenn das Gerät EINGESCHALTET ist. Das Berühren der Antenne beeinflusst die Qualität der Gesprächsverbindung und kann unter Umständen zu einem erhöhten Energieverbrauch führen.
Betrieb des Mobiltelefons
Halten Sie Ihr Mobiltelefon beim Telefonieren genau so, wie Sie auch ein schnurloses Festnetztelefon halten würden.
Das Tragen des Mobiltelefons am Körper
Sprechverbindung
Um die gesetzlichen Vorschriften für die Belastung durch elektromagnetische Radiowellen (RF-Energie) auch beim Tragen des Mobiltelefons am Körper einzuhalten, platzieren Sie das Mobiltelefon zum Telefonieren möglichst immer in einem von Motorola mitgelieferten Clip, Halterung, Halfter, Hülle oder Tragegurt. Das Benutzen von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör kann zum Überschreiten der in den gesetzlichen Vorschriften festgelegten Grenzwerte für die Belastung durch RF­Energie führen.
Falls Sie kein Motorola Originalzubehör nutzen, und Sie das Mobiltelefon nicht in der normalen Position halten, achten Sie darauf, dass das Mobiltelefon mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt ist, wenn es sendet (z.B. Telefonieren mit Headset).
Sicherheitsinformationen
11
Page 12
Z3.UG.book Page 12 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Datenübertragung
Wenn Sie das Mobiltelefon - mit oder ohne Zubehörkabel - zur Datenübertragung benutzen, halten Sie das Mobiltelefon und die Antenne mindestens 2,5 Zentimeter vom Körper entfernt.
Zugelassenes Zubehör
Das Benutzen von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör wie beispielsweise Akkus, Antennen und austauschbaren Covers kann zum Überschreiten der in den gesetzlichen Vorschriften festgelegten Grenzwerte für die Belastung durch RF­Energie führen. Eine Liste der von Motorola zugelassenen Zubehörteile finden Sie auf der Website von Motorola unte
www.motorola.com
Sicherheitsinformationen
12
r
.
Radio-Frequenzwellen-Interferenz/ Kompatibilität
Hinweis:
bei unzureichender Abschirmung, fehlerhafter Konstruktion oder konstruktionsbedingt anfällig für HF-Interferenzen. Unter bestimmten Umständen kann Ihr Mobiltelefon Interferenzen verursachen.
Hinweis:
Anforderungen von Teil 15 der FCC­Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss gegenüber sämtlichen empfangenen Interferenzen tolerant sein, einschließlich solcher Interferenzen, die einen unbeabsichtigten Betrieb verursachen können.
Fast alle elektronischen Geräte sind
Dieses Gerät erfüllt die
Page 13
Z3.UG.book Page 13 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Telefonieren in der Öffentlichkeit
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon AUS sobald Sie durch entsprechende Hinweisschilder dazu aufgefordert werden.
In öffentlichen Einrichtungen wie zum Beispiel Krankenhäusern werden häufig Geräte eingesetzt, die auf elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren.
Flugzeug
Schalten Sie Ihr Mobilgerät aus, sobald Sie vom Personal der Fluggesellschaft dazu aufgefordert werden. Wenn Ihr Mobiltelefon einen Flight-Modus oder eine ähnliche Funktion bietet, fragen Sie das Flugbegleitpersonal, ob Sie das Gerät während des Fluges benutzen dürfen. Verfügt Ihr Mobiltelefon über eine automatische, zeitgebundene Einschaltfunktion, dann deaktivieren Sie bitte diese Funktion bevor Sie in das Flugzeug einsteigen.
Medizinische Geräte
Herzschrittmacher
Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 15 Zentimetern zwischen Mobiltelefon und Herzschrittmacher.
Personen mit Herzschrittmachern sollten:
Das Mobiltelefon IMMER mindestens 15 Zentimeter vom Herzschrittmacher entfernt halten, wenn das Mobiltelefon EINGESCHALTET ist.
NIEMALS das Mobilfunkgerät in einer Brusttasche tragen.
Um die Gefahr von Störungen zu minimieren, das Mobilfunkgerät nur an das vom Herzschrittmacher weiter entfernte Ohr gehalten werden.
Schalten Sie das Gerät sofort AUS, sollten Sie den Eindruck haben, dass Störungen auftreten.
Sicherheitsinformationen
13
Page 14
Z3.UG.book Page 14 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Hörgeräte
Einige digitale Mobilfunkgeräte beeinträchtigen unter Umständen die Funktion von Hörgeräten. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller Ihres Hörgerätes, um eine Alternativmodell zu finden.
Weitere medizinische Geräte
Wenn Sie andere medizinische Geräte nutzen, kontaktieren Sie bitte den Hersteller, um zu erfragen, ob das Gerät über eine ausreichende RF-Abschirmung verfügt. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell dabei helfen, die entsprechenden Informationen zu erhalten.
Telefonieren beim Autofahren
Erkundigen Sie sich an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort nach den dort geltenden Gesetzen über das Nutzen von Mobiltelefonen im Fahrzeug. Halten Sie sich immer an diese Gesetze und Bestimmungen.
Sicherheitsinformationen
14
Wenn Sie beim Autofahren telefonieren:
Achten Sie immer auf den Verkehr und die Straße. Das Benutzen eines Telefons während des Fahrens kann unter bestimmten Umständen die Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Unterbrechen Sie das Gespräch, wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können.
Benutzen Sie beim Fahren immer eine Freisprecheinrichtung.
Wenn die Verkehrssituation dies erfordert, halten Sie zum Telefonieren an, und parken Sie, bevor Sie das Telefon benutzen.
Ratschläge zum verantwortlichen Fahren finden Sie unter „Sicherheitstipps zum Telefonieren mit Mobiltelefonen” am Ende dieses Handbuchs, sowie auf der Motorola Website:
www.motorola.com/callsmart
.
Page 15
Z3.UG.book Page 15 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Warnhinweise
Fahrzeuge mit Airbag
Airbags werden unter hohem Druck aufgeblasen. Platzieren bzw. installieren Sie deshalb das Mobiltelefon und das Zubehör NIE unmittelbar im Ausbreitungsbereich des Airbags. Falsch platziert kann es zu schweren Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen, wenn der Airbag einmal ausgelöst wird.
Tan ks te ll en
Beachten Sie alle aufgestellten Hinweisschilder für den Gebrauch von Funkgeräten an Tankstellen. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn Sie von befugtem Personal dazu aufgefordert werden.
Potenziell explosionsgefährdete Umgebungen
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie potenziell explosionsgefährdete Umgebungen betreten. Vermeiden Sie es, in solchen Umgebungen Akkus zu entfernen, einzubauen oder aufzuladen. Funken können in diesen Umgebungen zu Explosionen oder dem Ausbruch von Feuer führen und schwere Verletzungen verursachen oder sogar Menschenleben fordern.
Hinweis:
explosionsgefährdeten Umgebungen sind z. B. Tankstellen, Betankungsbereiche auf Schiffen, Umschlag- und Speicherplätze für Treibstoffe oder Chemikalien, oder Umgebungen, in denen sich Chemikalien oder Schwebstoffe wie Mehlstaub, Stäube oder Metallpulver in der Luft befinden. Potenziell explosionsgefährdete Umgebungen sind oft, aber nicht immer als solche gekennzeichnet.
Solche potenziell
Sicherheitsinformationen
15
Page 16
Z3.UG.book Page 16 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Sprenggebiete
Um Störungen bei Sprengarbeiten zu vermeiden, schalten Sie das Mobiltelefon AUS, wenn Sie sich in der Nähe von elektrischen Zündkapseln, in Sprengbereichen oder in Bereichen aufhalten, in denen ein Hinweisschild zum Ausschalten von elektronischen Geräten auffordert. Befolgen Sie alle Hinweisschilder und Anweisungen.
Beschädigte Geräte
Wenn das Telefon oder der Akku nass geworden, angeschlagen oder gar gebrochen ist, darf das Gerät nicht wieder in Betrieb genommen werden, bevor es von einem autorisierten Motorola Servicecenter auf eine mögliche Beschädigung untersucht wurde. Versuchen Sie nicht, das Gerät mit einer externen Wärmequelle wie beispielsweise einer Mikrowelle zu trocknen.
Sicherheitsinformationen
16
Akkus und Ladegeräte
Akkus können Sach- und/oder Personenschäden wie Verbrennungen verursachen, wenn elektrisch leitende Materialien wie Schmuck, Schlüssel oder Ketten mit den Kontaktstellen in Berührung kommen. Das leitende Material kann einen Stromkreis schließen (Kurzschluss) und sich dabei stark erhitzen. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit geladenen Akkus, insbesondere, wenn Sie diese in einer Tasche, Geldbörse oder einem anderen Behälter zusammen mit metallischen Gegenständen aufbewahren.
Benutzen Sie nur Akkus und Ladegeräte von Motorola (Motorola Original™).
Vorsi cht :
werfen Sie den Akku niemals ins Feuer.
Um Verletzungen zu vermeiden,
Page 17
Z3.UG.book Page 17 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Auf Ihrem Akku, Ladegerät oder Mobiltelefon finden Sie möglicherweise folgende Symbole:
Symbol Definition
032374o
Es folgen wichtige Sicherheitsinformationen.
032376o
Werfen Sie Akku oder Mobilfunkgerät nicht in offenes Feuer.
032375o
Ihr Akku oder Mobilfunkgerät sollte gemäß den geltenden Gesetzen recycelt werden. Kontaktieren Sie die entsprechenden Behörden Ihres Landes für weitere Informationen.
Symbol Definition
Ihr Akku oder Mobilfunkgerät sollte nicht in den Hausmüll gelangen.
Li Ion BATT
032378o
Ihr Mobiltelefon enthält einen internen Lithium-Ionen-Akku.
Gefahr für Kleinkinder
Halten Sie Mobiltelefon und Zubehör von Kleinkindern fern. Sie können abnehmbare Teile enthalten, die bei Verschlucken eine Erstickungsgefahr für Kleinkinder darstellen können.
Sicherheitsinformationen
17
Page 18
Z3.UG.book Page 18 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Glasbauteile
Einige Bauteile Ihres Mobilgeräts können aus Glas gefertigt sein. Dieses Glas kann zerbrechen, wenn das Produkt auf eine harte Fläche fällt oder einen kräftigen Stoß erhält. Berühren oder entfernen Sie zerbrochenes Glas nicht vom Produkt. Verwenden Sie Ihr Mobilgerät solange nicht, bis das Glas durch ein qualifiziertes Service-Center ersetzt wurde.
Anfälle/Ohnmacht
Manche Personen zeigen eine erhöhte Bereitschaft für epileptische Anfälle oder Ohnmachten, wenn sie Blitzlichtern (Stroboskop-Effekt) ausgesetzt sind, wie sie beispielsweise beim Fernsehen oder bei Videospielen auftreten. Diese Anfälle oder Ohnmachten können auch bei Personen auftreten, die niemals zuvor einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten.
Sicherheitsinformationen
18
Wenn Sie schon einmal einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten, oder wenn es einen derartigen Fall in Ihrer Familie gibt, beraten Sie sich mit einem Arzt, bevor Sie ein Videospiel auf dem Mobiltelefon spielen oder einen stroboskopartigen Lichteffekt im Mobiltelefon aktivieren. (Stroboskopartige Lichteffekte stehen nicht auf allen Produkten zur Verfügung.)
Eltern sollten ihre Kinder beim Umgang mit Videospielen oder anderen Funktionen, die Blitzlichteffekte verwenden, beaufsichtigen. Personen, bei denen eines der folgenden Symptome auftritt, sollten unverzüglich die Nutzung des Geräts einstellen und einen Arzt aufsuchen: Krämpfe, Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit, Bewegungsstörungen oder Desorientierung.
Page 19
Z3.UG.book Page 19 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Um das Risiko solcher Symptome möglichst gering zu halten, beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:
Spielen Sie keine Videospiele, und benutzen Sie keine stroboskopartige Lichteffekte, wenn Sie übermüdet sind.
Legen Sie stündlich eine Pause von mindestens 15-Minuten ein.
Spielen Sie in einer hell erleuchteten Umgebung.
Halten Sie beim Spielen den größtmöglichen Abstand zum Display ein.
Warnhinweis: Verwendung mit zu hoher Lautst
ä
rke
Das Hören von Musik oder das Führen von Gesprächen über ein Headset bei voller Lautstärke können das Gehör schädigen.
Verletzungen bei übermäßiger Belastung
Wenn Sie wiederholt die gleichen Aktionen ausführen, wie beispielsweise das Drücken von Tasten oder das Eingeben von alphanumerischen Zeichen, können gelegentlich Verspannungen an Händen, Armen, Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen auftreten. Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen, um Erscheinungen wie Sehnenscheidenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom oder andere Beschwerden des Bewegungsapparates zu vermeiden.
Legen Sie beim Videospielen stündlich eine Pause von mindestens 15-Minuten ein.
Sicherheitsinformationen
19
Page 20
Z3.UG.book Page 20 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Wenn Ihre Hände, Handgelenke oder Arme ermüden oder Schmerzen auftreten, hören Sie sofort mit dem Spielen auf, und legen Sie eine mehrstündige Pause ein, bevor Sie mit dem Spielen fortfahren.
Wenn Sie während oder nach dem Spielen anhaltende Schmerzen an Händen, Gelenken oder Armen verspüren, hören Sie sofort mit dem Spielen auf, und suchen Sie einen Arzt auf.
1. Die in diesem Dokument bereitgestellten Informationen ersetzen die Allgemeinen Sicherheitsinformationen in allen Benutzerhandbüchern, die vor dem 28. Januar 2005 veröffentlicht wurden.
Sicherheitsinformationen
20
Page 21
Z3.UG.book Page 21 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Benutzung und Pflege
Schützen Sie Ihr Mobiltelefon von Motorola vor:
Flüssigkeiten jeder Art Staub und Schmutz
Setzen Sie das Telefon weder Wasser, Regen, extremer Luftfeuchtigkeit, Schweiß noch anderer Feuchtigkeit aus.
Extreme Hitze oder Kälte Reinigungsmittel
Meiden Sie Temperaturen unter
-10 °C und über 45 °C.
Mikrowellenofen Stöße
Trocknen Sie das Telefon nicht in einem Mikrowellenofen.
Benutzung und Pflege
Setzen Sie das Telefon weder Staub, Schmutz, Sand, Nahrungsmittelresten noch anderen Reststoffen aus.
Reinigen Sie das Telefon mit einem trockenen weichen Tuch. Verwenden Sie weder Alkohol noch andere Reinigungsmittel.
Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
Benutzung und Pflege
21
Page 22
Z3.UG.book Page 22 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
Den wesentlichen Anforderungen und allen anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC
Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
0168
Produkt-
genehmigungs-
nummer
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische Produktgenehmigungsnummer.
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
22
Sie können die der Richtlinie 1999/5/EC (die R&TTE-Richtlinie) zugehörige Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter der Internetadresse www.motorola.com/rtte abrufen. Geben Sie dazu die auf dem Typenschild Ihres Produkts angegebene Genehmigungsnummer in das auf der Website befindliche Feld „Suchen“ ein.
Page 23
Z3.UG.book Page 23 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
Informationen zum Recycling
Schutz der Umwelt durch Recycling
Produkte von Motorola, die dieses Zeichen tragen, dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden.
Recycling von Mobiltelefonen und Zubehör
Mobiltelefone oder elektronisches Zubehör, wie Ladegeräte oder Headsets, dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden. In manchen Ländern wurden spezielle Sammelsysteme für Elektroschrott eingerichtet. Nähere Informationen erteilen örtliche Behörden. Falls keine Sammelsysteme verfügbar sind, wenden Sie sich bzgl. der Entsorgung Ihres Motorola Mobiltelefons oder des elektonischen Zubehörs an ein von Motorola autorisiertes Servicecenter.
Informationen zum Recycling
23
Page 24
Z3.UG.book Page 24 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Wichtige Informationen
Informationen zu diesem Handbuch
3
Drücken Sie die zu
Neue Nachricht
Sie zur Auswahl die
NavigationstasteS, um
zu blättern, und drücken
Menütastes.
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie bestimmte Menüfunktionen finden können:
So geht’s: s >
Gehen Sie dazu im Hauptdisplay wie folgt vor:
1
Drücken Sie die Menü zu öffnen.
2
Drücken Sie die zu
e Nachrichten
Sie zur Auswahl die
Wichtige Informationen
24
e Nachrichten >Neue Nachricht
Menütastes, um das
NavigationstasteS, um
zu blättern, und drücken
Menütastes.
Symbole
Dieses Symbol kennzeichnet Funktionen, die vom Netz, der SIM-Karte bzw. Ihrem Mobilfunkvertrag abhängig sind und möglicherweise nicht überall angeboten werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Mit diesem Zeichen werden Funktionen gekennzeichnet, die optionales Zubehör erfordern.
Page 25
Z3.UG.book Page 25 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
SIM-Karte
Vorsi cht :
SIM-Karte nicht. Halten Sie sie außerdem fern von elektrostatischen Feldern, Feuchtigkeit und Staub. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen oder herausnehmen.
Auf Ihrer SIM-Karte (
Module
Informationen wie Ihre Rufnummer und Telefonbucheinträge.
1
Verbiegen oder zerkratzen Sie Ihre
Subscriber Identity
) befinden sich persönliche
Drücken Sie auf den Verschluss des Akkufachs.
2
Heben Sie die Akkuabdeckung an, und entfernen Sie sie.
3
Halten Sie die SIM-Karte so, dass sich die Aussparung rechts unten befindet und die goldene Kontaktfläche nach unten zeigt. Schieben Sie die SIM-Karte wie abgebildet in den Schlitz.
Wichtige Informationen
25
Page 26
Z3.UG.book Page 26 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Akku
Hinweise zum Akku
Die Laufzeit des Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab: Netz, Signalstärke, Temperatur sowie verwendete Funktionen und Zubehör.
Verwenden Sie ausschließlich Motorola Original-Akkus und
-Ladegeräte. Schäden, die auf die Verwendung von Akkus und/oder Ladegeräten anderer Hersteller zurückzuführen sind, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Bei neuen Akkus oder Akkus, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, ist eventuell eine längere Ladezeit erforderlich.
Laden Sie den Akku ungefähr bei Zimmertemperatur auf.
Akkus sollten in entladenem Zustand an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort gelagert werden.
Setzen Sie Akkus keinen Temperaturen unter -10 °C oder über 45 °C aus. Lassen Sie Ihr Telefon nicht im Fahrzeug zurück.
Akkus verschleißen allmählich und erfordern dann längere Ladezeiten. Wenn Sie eine deutliche Veränderung der Akkulaufzeit feststellen, benötigen Sie möglicherweise einen neuen Akku.
Hinweise zur ordnungsgemäßen
032375o
Entsorgung des Akkus erhalten Sie bei Ihrer lokalen Recycling-Stelle.
Vorsi cht :
Verbrennen Sie Akkus niemals, da
sie im Feuer explodieren können.
Wichtige Informationen
26
Page 27
Z3.UG.book Page 27 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Telefons die Akku-Sicherheitshinweise im Abschnitt „Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise“ dieses Handbuchs.
Einsetzen des Akkus
1
3
4
2
Akku aufladen
Neue Akkus sind bei Auslieferung nicht vollständig aufgeladen. Verbinden Sie das Ladegerät mit dem
Wichtige Informationen
27
Page 28
Z3.UG.book Page 28 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Mini-USB-Anschluss Ihres Mobiltelefons, und stecken Sie das andere Kabelende in eine Steckdose. Es kann einige Sekunden dauern, bis der Ladevorgang beginnt. In der Akku-Ladeanzeige wird der Akkuladezustand angezeigt. Nach Beendigung des Ladevorgangs erscheint im Display
beendet
.
Tipp:
Ein Überladen des Akkus ist ausgeschlossen. Der Akku erreicht erst nach mehreren vollständigen Lade- und Entladezyklen seine volle Leistung.
Hinweis:
auch aufladen, indem Sie den Mini-USB-Anschluss Ihres Mobiltelefons mit dem USB-Port eines Computers verbinden. Dabei müssen sowohl Ihr Mobiltelefon als auch der Computer eingeschaltet sein. Darüber hinaus müssen auf dem Computer die erforderlichen Softwaretreiber installiert sein. Die benötigten
Sie können den Akku
Laden
Kabel und Softwaretreiber sind in den separat erhältlichen Motorola Original-Datenkits enthalten.
Mobiltelefon ein- und ausschalten
Vorsi cht :
werden Sie möglicherweise zur Eingabe des PIN-Codes Ihrer SIM-Karte aufgefordert. Wenn Sie drei Mal hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte deaktiviert und im Display erscheint diesem Fall an Ihren Diensteanbieter.
Um das Telefon einzuschalten, halten Sie die
Endetaste
bis das Tastenfeld oder das Display aufleuchten.
Beim Einschalten Ihres Telefons
SIM gesperrt
Einschalt-/
O
. Wenden Sie sich in
gedrückt,
Wichtige Informationen
28
Page 29
Z3.UG.book Page 29 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Geben Sie ggf. den achtstelligen PIN-Code Ihrer SIM-Karte und/oder den vierstelligen Entsperrcode ein.
Halten Sie zum Ausschalten des Telefons einige Sekunden lang gedrückt.
Anrufen
Um einen Anruf zu tätigen, öffnen Sie den Slider, geben Sie eine Rufnummer ein, und drücken Sie die
Informationen zur auf Seite 68.
Um ein Gespräch zu beenden, schließen Sie den Slider oder drücken Sie die
Endetaste
SendetasteN.
Sprachwahl
O
.
O
erhalten Sie
Einschalt-/
Anruf annehmen
Wenn Ihr Mobiltelefon klingelt und/oder vibriert, öffnen Sie einfach den Slider oder drücken Sie die Anruf anzunehmen.
Um ein Gespräch zu beenden, schließen Sie den Slider oder drücken Sie die
Endetaste
Hinweis:
Videos und manchen Sounddateien kann Ihr Mobiltelefon keine Daten aus EDGE-Netzen empfangen. Das EDGE-Statussymbol an, ob Sie Daten aus EDGE-Netzen empfangen können.
SendetasteN, um den
O
.
Während der Wiedergabe von
œ
oben im Display zeigt
Rufnummer speichern
Einschalt-/
Sie können Rufnummern in Ihrem speichern.
Wichtige Informationen
Telefonbuch
29
Page 30
Z3.UG.book Page 30 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
So geht’s: s >
anschließend >
Kontakt Telefon
1
Geben Sie für diese Rufnummer einen
n Te le fo nb u ch
. Drücken Sie
Optionen >Neu erstellen
oder
Kontakt SIM-Karte
Namen und weitere Details ein. Blättern Sie zu den Details, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie die
Menütastes.
2
Drücken Sie auf
Fertig
, um die Nummer zu
speichern.
Informationen zum Bearbeiten oder Löschen von Telefonbucheinträgen erhalten Sie auf Seite 92. Informationen zum Speichern von E-Mail-Adressen erhalten Sie auf Seite 89.
Hinweise zu Einträgen auf Ihrer SIM-Karte:
Bei Telefonbucheinträgen, die auf Ihrer SIM-Karte gespeichert werden, können Sie lediglich
Name
und
Nummer
speichern.
Um festzulegen, ob Telefonbucheinträge im Speicher Ihres Telefons oder auf der SIM-Karte gespeichert werden sollen, navigieren Sie zum Hauptdisplay und drücken Sie
s >n Telefonbuch
anschließend >
Standardspeicher >Tel e fo n
SIM-Karte
Ihr Telefonbuch kann die im Speicher
.
. Drücken Sie
Optionen >Setup
oder
Ihres Mobiltelefons oder die auf der SIM-Karte gespeicherten Einträge anzeigen. Um festzulegen, welche Einträge angezeigt werden sollen, drücken Sie anschließend können Sie zwischen
SIM-Karte
s>n Telefonbuch
Optionen>Ansicht
und
Kontakte im Telefon
und
. Dabei
Telefon & SIM-Karte
wählen.
,
Wichtige Informationen
30
Page 31
Z3.UG.book Page 31 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Gespeicherte Rufnummer wählen
So geht’s: s > 1
Blättern Sie zu dem gewünschten
n Telefonbuch
Telefonbucheintrag.
2
Drücken Sie N, um die Nummer dieses
Eintrags anzurufen.
Informationen zur
Sprachwahl
von Telefonbucheinträgen erhalten Sie auf Seite 68.
Telefonbuch durchsuchen
So geht’s: s >
Geben Sie mit Hilfe der Tasten des Tastenfelds die ersten Buchstaben des gewünschten Namens ein.
n Telefonbuch
Ihre Rufnummer
Drücken Sie im Hauptdisplay die
Zurück-Taste
D
und dann#, um Ihre
eigene Nummer anzuzeigen.
Tipp:
So zeigen Sie Ihre eigene Rufnummer an, während Sie sich in einem Gespräch befinden: Drücken Sie
Rufnummer
.
Optionen>Meine
Sie können den auf Ihrer SIM-Karte gespeicherten Namen sowie die Rufnummer bearbeiten. Drücken Sie dazu im Hauptdisplay
D#
gewünschten Eintrag aus, drücken Sie
Optionen
und anschließend Sie Ihre Rufnummer nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Wichtige Informationen
Löschen-/
, wählen Sie den
Bearbeiten
. Sollten
Zeigen
,
31
Page 32
Z3.UG.book Page 32 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Motorola SETUP
Mit
Motorola SETUP
und bequem eine Internetverbindung und den MMS-Dienst für Ihr Mobiltelefon einrichten.
Hinweis:
Motorola SETUP ist nicht auf allen Mobiltelefonen verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
1
Wählen Sie s > >
Motorola Setup
2
Wählen Sie auf dem Motorola SETUP-Bildschirm die Option
Optionen>Start
3
Die Einrichtung Ihres Mobiltelefons wird bestätigt:
Wenn Ihr Mobiltelefon bereits eingerichtet ist, wird
abgeschlossen“
abschließend
können Sie schnell
Q Games & More
.
.
„Setup
angezeigt. Wählen Sie
Fertig
.
Wenn Ihr Mobiltelefon noch nicht eingerichtet ist, wählen Sie
Ja
, um das
Mobiltelefon jetzt einzurichten.
4
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Wählen Sie einen Diensteanbieter und ggf. einen Zahlungsmodus aus.
5
Warten Sie, bis die Meldung
Einstellungen erfolgreich übertragen
angezeigt wird. Wählen Sie
6
Zwei Textnachrichten mit den vorgenommenen Einstellungen werden
Beenden
.
an Ihr Mobiltelefon verschickt. Öffnen Sie die Nachrichten, und wählen Sie
Optionen>Installieren
. Internetverbindung und MMS-Dienst stehen jetzt zur Verfügung.
Hinweis:
Für bestimmte Anwendungen fallen unter Umständen Gebühren an. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Wichtige Informationen
32
Page 33
Z3.UG.book Page 33 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Mehr als nur Telefonieren!
Ihr Telefon bietet Ihnen weitaus mehr Möglichkeiten, als nur zu telefonieren!
Fotos
Ihr Mobiltelefon verfügt über eine Digitalkamera mit 2 Megapixeln, mit der Sie Fotos bis zu einer Auflösung von 1200 × 1600 Pixeln aufnehmen können. Bei geschlossenem Slider befindet sich das Mobiltelefon automatisch im Kameramodus. Richten Sie Ihr Mobiltelefon auf das Motiv, und drücken Sie die Kamerataste. Drücken Sie anschließend auf Ihre Freunde zu senden.
Senden
, um das Foto an
Foto aufnehmen (bei geschlossenem Slider)
Drücken Sie die Vollbild-Kamerasucher anzuzeigen. In diesem Modus nimmt Ihr Mobiltelefon Fotos im Standard-Querformat auf.
Kameratastej, um den
Mehr als nur Telefonieren!
33
Page 34
Z3.UG.book Page 34 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Kameramodus
(Foto oder
Speicher
(Mobiltelefon
Speicher-
Drücken Sie unten, um die Kameraeinstellungen anzuzeigen, und nach rechts oder links, um die Einstellungen zu ändern.
Tipp:
Verbl eibe nde Aufnahmen
Video)
232
oder
karte)
S
nach oben oder
Drücken Sie auf
Timer
Beenden
Zoom
1x
Optionen
Öffnet das Menü „Bilder“.
Optionen >Licht an
das hochintensive LED-Licht der Kamera einzuschalten und so Aufnahmen bei schlechtem Licht machen zu können.
1
Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
Beendet die Kamera.
Licht
Auflösung
Fokussierungs­punkt
, um
2
Drücken Sie die Kameratastej, um die Aufnahme zu machen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie auf
Optionen
, um das Foto
zu speichern.
Drücken Sie auf
Senden
, um das Foto in einer Nachricht zu versenden (siehe Seite 52).
Drücken Sie D, um das Foto zu löschen und zum aktuellen Sucherbild zurückzukehren.
Foto aufnehmen (bei offenem Slider)
Drücken Sie s > den Kamerasucher anzuzeigen. In diesem Modus nimmt Ihr Mobiltelefon Fotos im Hochformat auf.
h Multimedia >Kamera
, um
Mehr als nur Telefonieren!
34
Page 35
Z3.UG.book Page 35 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Verbleibende Aufnahmen
232
Zoom
1x
Optionen Beenden
Öffnet das Menü „Bilder“.
Optionen >Licht an
Kameramodus
(Foto oder
Video)
Drücken Sie
S
nach oben
oder unten,
um die
Kamera-
einstellungen
anzuzeigen,
und nach
rechts oder
links, um die
Einstellungen
zu ändern.
Tipp:
Drücken Sie auf
LichtTimer
das hochintensive LED-Licht der Kamera einzuschalten und so Aufnahmen bei schlechtem Licht machen zu können.
1
Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
2
Drücken Sie die Menütastes oder die Kamerataste
j
, um die Aufnahme
Auflösung
Speicher (Mobiltelefon oder Speicherkarte)
Fokussierungs­punkt
Beendet die Kamera.
, um
auszulösen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie auf
Optionen
, um das Foto
zu speichern.
Drücken Sie auf
Senden
, um das Foto in einer Nachricht zu versenden (siehe Seite 52).
Drücken Sie D, um das Foto zu löschen und zum aktuellen Sucherbild zurückzukehren.
Fotos bearbeiten
Informationen zum Bearbeiten von gespeicherten Fotos finden Sie auf Seite 114. So können Sie Einstellungen wie
Kontrast einstellen
ändern oder Effekte wie
Unscharf, Scharf, Drehen, Spiegeln, Rahmen
hinzufügen.
Helligkeit
und
und
Stil
Mehr als nur Telefonieren!
35
Page 36
Z3.UG.book Page 36 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Kameraeinstellungen
Drücken Sie bei aktiviertem Kamerasucher auf
Optionen
, um die Kameraoptionen
auszuwählen:
Optionen
Gehe zu: Bildern
Video Modus
Mehr als nur Telefonieren!
36
Gespeicherte Bilder und Fotos anzeigen. Drücken Sie auf
Optionen
, um verschiedene Aufgaben durchzuführen (zum Beispiel
Umbenennen Ver sc hie ben
Löschen
oder
).
,
Umschalten zur Videokamera
Optionen
Licht an/ Licht aus
Selbstauslöser
Kameraeinstellungen
Speicher wechseln
Schalten Sie das hochintensive LED-Licht der Kamera ein, um Aufnahmen auch bei schwachem Licht machen zu können, und schalten Sie es nach der Aufnahme wieder aus.
Einstellen des Selbstauslösers
Fotoeinstellungen ändern:
Auflösung
Qualität
Verschlusston
Bilder auf Ihrem Mobiltelefon oder Ihrer Speicherkarte anzeigen und speichern.
Page 37
Z3.UG.book Page 37 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Optionen
Freier Speicher
Verbleibenden Speicherplatz für weitere Aufnahmen überprüfen.
Videos
Videos aufnehmen
Drücken Sie bei offenem oder geschlossenem Slider
s >h Multimedia >Videokamera
den Vollbild-Kamerasucher anzuzeigen.
, um
Kameramodus
(Foto oder
Speicher
(Mobiltelefon
Speicher-
Drücken Sie um die Einstellungen der Videokamera anzuzeigen, und nach rechts oder links, um die Einstellungen zu ändern.
Tipp:
Verbleibende Aufnahmen
Video)
8
oder
karte)
S
nach oben oder unten,
Zoom
1x
Beenden
Optionen
Videokamera beenden.
Wenn Sie Ihr Video als Nachricht versenden möchten, müssen Sie die Videolänge auf einzustellen, drücken Sie auf >
Videokameraeinstellung >Videolänge
1
Richten Sie die Kameralinse auf das
MMS
stellen. Um die Länge
Optionen
.
Motiv.
Mehr als nur Telefonieren!
Licht
Auflösung
Öffnet das Menü „V i d e o s “ .
37
Page 38
Z3.UG.book Page 38 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
2
Drücken Sie die Kameratastej, um mit der Aufnahme zu beginnen.
3
Drücken Sie auf
Stopp
, um die Videoaufnahme zu beenden. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie auf
Optionen
, um die Aufnahme anzuzeigen, zu speichern oder zu löschen.
Drücken Sie auf
Senden
, um das Video in einer Nachricht zu versenden (siehe Seite 52).
Drücken SieD, um das Video zu löschen und zum aktuellen Sucherbild zurückzukehren.
Drücken Sie bei aktiviertem Kamerasucher auf
Optionen
, um die Videooptionen auszuwählen:
Optionen
Zu den Videos
Gespeicherte Videos anzeigen. Drücken Sie auf
Optionen
, um verschiedene Aufgaben durchzuführen (zum
Foto Modus
Beispiel
Umbenennen Ver sc hie ben
Auf Fotokamera
Löschen
oder
).
,
umschalten.
Mehr als nur Telefonieren!
38
Page 39
Z3.UG.book Page 39 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Optionen
Licht an/ Licht aus
Videokameraeinstellung
Schalten Sie das Kameralicht ein, um Videoaufnahmen auch bei schwachem Licht machen zu können, und schalten Sie es nach der Aufnahme wieder aus.
Videoeinstellungen ändern:
Auto.wiederholen
Vollbild
Videoqualität
Videolänge
Auflösung
Ton aufne hmen
Optionen
Speicher wechseln
Freier Speicher
Mehr als nur Telefonieren!
Videos auf Ihrem Mobiltelefon oder Ihrer Speicherkarte anzeigen und speichern.
Hinweis:
Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist.
Verbleibenden Speicherplatz für weitere Videos überprüfen.
39
Page 40
Z3.UG.book Page 40 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Videos abspielen
So geht’s: s >
>
Videoclip
Drücken Sie
S
zum
Abspielen bzw.
Anhalten
(Pause) nach
oben und zum
Stoppen nach
unten.
Drücken Sie
S
nach links
oder rechts,
um zum
vorherigen
bzw. nächsten
Videoclip zu
springen.
Drücken Sie in der Liste der gespeicherten Videos auf auszuwählen.
Hinweis:
variieren. Die meisten Optionen stehen nur
h Multimedia >Videos
Der Timer zeigt die bereits abgespielte Zeit in Prozent an.
Name des Videoclips
00:07/00:12
Optionen Zurück
Öffnet das Menü „V i d e o s “ .
Optionen
, um die Videooptionen
Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren.
Die verfügbaren Optionen können
für selbst aufgenommene und nicht für vorinstallierte Videos zur Verfügung.
Optionen
In Vollbild wiedergeben
Erweitern Sie das Videobild, so dass es das gesamte Display ausfüllt.
Senden
Versenden Sie das Video über eine Bluetooth™-Verbindung oder als Nachricht.
Hinweis:
Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn die Videodatei klein genug zum Versenden ist.
Mehr als nur Telefonieren!
40
Page 41
Z3.UG.book Page 41 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Optionen
Speichereinheiten zeigen
Neues Video erstellen
Verwalten
Videos auf Ihrem Mobiltelefon oder Ihrer Speicherkarte anzeigen und speichern.
Hinweis:
Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist.
Videokamera aktivieren, um ein neues Video aufzunehmen.
Wählen Sie diese Option, um auf folgende Befehle zum Bearbeiten von Videoclips zuzugreifen:
Löschen, Ver sc hie ben, Kopieren
oder
Umbenennen
.
Optionen
Markieren Markierung löschen
/
Markieren Sie diejenigen Videos, die Sie löschen, verschieben, kopieren oder einer Kategorie zuordnen möchten.
Kategorien
Eine neue Kategorie erstellen oder Videos einer bestimmten Kategorie anzeigen.
Kategorie zuweisen
Setup Video
Videos einer Kategorie zuordnen.
Videoeinstellungen ändern.
Freier Speicher
Verbleibenden Speicherplatz für weitere
Eigenschaften
Videos überprüfen. Details zu den
Videodateien anzeigen.
Mehr als nur Telefonieren!
41
Page 42
Z3.UG.book Page 42 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Integrierter Audioplayer
Ihr Mobiltelefon kann Musikdateien im MP3-Format speichern und abspielen. Um den Speicherplatz Ihres Mobiltelefons zu erhöhen, können Sie auf Wunsch eine austauschbare Speicherkarte verwenden (siehe Seite 54).
So geht’s: s>
>
Songtitel
Drücken Sie S zum Abspielen/Anhalten (Pause) nach oben. Drücken Sie Stoppen nach unten. Drücken Sie links oder rechts, um zum vorherigen bzw. nächsten Song zu springen.
Verwenden Sie zur Einstellung der Lautstärke die Lautstärketasten auf der linken Seite Ihres Mobiltelefons (siehe Abbildung auf Seite 2).
h Multimedia >Sounds
S
zum
S
nach
Informationen zum Herunterladen von Liedern auf das Mobiltelefon finden Sie auf Seite 116. Informationen zum Kopieren von Dateien zwischen dem Mobiltelefon und einem Computer finden Sie auf Seite 57.
Hinweis:
MP3-Dateien, deren Bitrate über 128 kbit/s liegt, nicht wiedergeben. Wenn Sie versuchen, eine solche Datei herunterzuladen oder abzuspielen, zeigt das Mobiltelefon möglicherweise eine Fehlermeldung an oder fordert Sie auf, die Datei zu löschen.
Tipp:
auf Reisen hören. Verwenden Sie im Flugzeug zur Sicherheit den Informationen finden Sie auf Seite 118.
Das Mobiltelefon kann bestimmte
Sie können Ihre Musik natürlich auch
Flugmodus
. Weitere
Digitaler Audioplayer
Ihr Mobiltelefon verfügt über einen digitalen Audioplayer auf Java-Basis, mit dem Sie Musik abspielen, Wiedergabelisten
Mehr als nur Telefonieren!
42
Page 43
Z3.UG.book Page 43 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
erstellen und Ihre Musikdateien ordnen können.
So geht’s: s>
Q Games & More >Digital Audio
Player
Drücken Sie S nach oben oder unten, um eine Option zu markieren, und drücken Sie die Menütaste
s
, um die Option auszuwählen:
Optionen
Playlisten
Wiedergabelisten erstellen oder abspielen.
Künstler
Einen Interpreten auswählen, um dessen Songs anzuzeigen oder abzuspielen.
Albums
Ein Album auswählen, um die enthaltenen Songs anzuzeigen oder abzuspielen.
Optionen
Titel
Einzelne Songs anzeigen und abspielen.
Hinweis:
Alle auf Ihrem Mobiltelefon gespeicherten Songs werden in der Liste
Titel
angezeigt. Manche Songs verfügen über keinerlei Informationen zu oder
Stil
und werden darum in
Künstler, Album
den Listen nicht aufgeführt.
Stil
Eine Musikrichtung auswählen, die angezeigt oder abgespielt werden soll.
S
Drücken Sie
nach oben oder unten, um
einen Song auszuwählen. Drücken Sie
s
anschließend die Menütaste
, um den Song abzuspielen bzw. anzuhalten (Pause). Drücken Sie
S
nach links oder rechts, um den vorherigen bzw. nächsten Song abzuspielen.
Mehr als nur Telefonieren!
43
Page 44
Z3.UG.book Page 44 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Verwenden Sie zur Einstellung der Lautstärke die Lautstärketasten auf der linken Seite Ihres Mobiltelefons (siehe Abbildung auf Seite 2).
Slider-Funktionen
Slider-Funktionston
Stellen Sie den Ton ein, der beim Öffnen und Schließen des Sliders gespielt werden soll:
So geht’s: s>
>
Personalisieren >Slider-Funktionston
Eigenschaften bei geschlossenem Slider
Stellen Sie Ihr Mobiltelefon so ein, dass aktive Anwendungen beim Schließen des Sliders weiterlaufen oder beendet werden.
w Einstellungen
.
So geht’s: s>
>
Grundeinstellung >Slider geschlossen >Aufgabe
fortführen
Mit der Einstellung festgelegt, was beim Schließen des Sliders unter den folgenden Bedingungen geschieht:
oder
Laufendes Gespräch
Integrierter Audio­player
w Einstellungen
Aufgabe beenden
Slider geschlossen
Aufgabe beenden
Gespräch beenden
Wiedergabe beenden
.
wird
Aufgabe fortführen
Gespräch fortführen
Die Musik wird weiter abgespielt, wobei die Musik­steuerung im Hauptdisplay angezeigt wird.
Mehr als nur Telefonieren!
44
Page 45
Z3.UG.book Page 45 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Digitaler Musik­player
Aufgabe beenden
Wiedergabe beenden
Aufgabe fortführen
Die Java­Anwendung läuft weiter. Wenn Sie
Games & More
erneut öffnen, werden Sie dazu aufgefordert, eine der folgenden Optionen zu wählen:
Wiederaufnehmen Aufschieben
oder
Ende
.
Aufgabe
Aufgabe fortführen
beenden
Kamera Beenden Vom Quer- zum
Hochformat wechseln, den Vollbild-Kamer asucher anzeigen
Tastenfeld sperren und entsperren
Sie können das Tastenfeld sowie die seitlichen Tasten Ihres Mobiltelefons sperren, um versehentliches Bedienen der Tasten zu verhindern (zum Beispiel wenn Sie Ihr Telefon
,
in einer Tasche bzw. Hosentasche mitführen). Um das Tastenfeld sowie die seitlichen Tasten
Ihres Mobiltelefons halten Sie die Sie sich im Hauptdisplay befinden. Die Tasten
Mehr als nur Telefonieren!
manuell zu sperren
*
-Taste gedrückt, während
,
45
Page 46
Z3.UG.book Page 46 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
bleiben solange gesperrt, bis Sie den Slider schließen und wieder öffnen.
Sie können Ihr Mobiltelefon auch so einstellen, dass das Tastenfeld und die seitlichen Tasten
automatisch gesperrt
werden, wenn das Telefon nicht verwendet wird und der Slider geschlossen ist. Drücken Sie
s>w Einstellungen >Sicherheit
>
Tastatursperre >Timer
, und stellen Sie anschließend die Zeitverzögerung für das Sperren der Tasten ein ( oder
8 Sekunden
). Die Tasten werden beim
2 Sekunden, 4 Sekunden
Schließen des Sliders gesperrt und beim Öffnen des Sliders entsperrt. Um die automatische Sperrfunktion auszuschalten, drücken Sie >
Tastatursperre >Timer >Aus
So
entsperren
s>w Einstellungen >Sicherheit
.
Sie das Tastenfeld sowie die seitlichen Tasten: Drücken Sie eine Taste, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Hinweis:
Bei eingehenden Anrufen wird das
Tastenfeld automatisch entsperrt.
Bluetooth™ Wireless
Ihr Mobiltelefon unterstützt drahtlose Verbindungen über Bluetooth. Über Bluetooth können Sie Ihr Mobiltelefon mit einem Headset oder einer Freisprecheinrichtung im Auto verbinden. Zum Austausch von Dateien können Sie Ihr Mobiltelefon auch mit einem Bluetooth-fähigen Telefon oder Computer verbinden.
Hinweis:
Telefonen während des Autofahrens kann
Die Verwendung von drahtlosen
stark ablenken. Wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können, beenden Sie das Gespräch. Außerdem ist die Verwendung von drahtlosen Geräten und deren Zubehör in bestimmten Umgebungen verboten. Befolgen
Mehr als nur Telefonieren!
46
Page 47
Z3.UG.book Page 47 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Sie überall die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen bezüglich drahtloser Geräte.
Für maximale Sicherheit im Zusammenhang mit Bluetooth
sollten Sie Ihre Bluetooth-Geräte nur in sicheren, nicht öffentlichen Umgebungen verwenden.
Bluetooth ein- oder ausschalten
So geht’s: s >
>
Bluetooth-Verbindung >Setup >Power >Ein
Hinweis:
stellen Sie Bluetooth immer auf diese Funktion nicht verwenden. Ihr Mobiltelefon wird solange keine Verbindung mit einem anderen Gerät herstellen, bis Sie Bluetooth wieder auf Verbindung mit dem entsprechenden Gerät aufbauen.
L Verbindung
Um die Akkulaufzeit zu erhöhen,
Ein
stellen und eine
Aus
, wenn Sie
Autoeinbausatz oder Headset verwenden
Bevor Sie versuchen, das Mobiltelefon an ein Freisprechgerät zu koppeln
sicherstellen, dass das Gerät und
betriebsbereit
bzw.
Verbindungsmodus
ist und sich im
Bedienungsanleitung für das jeweilige Gerät). Das Mobiltelefon kann immer nur mit einem Gerät verbunden werden, nicht jedoch mit mehreren.
So geht’s: s >
>
Bluetooth-Verbindung >Audio-Geräte
>
[Nach Geräten suchen]
L Verbindung
Das Mobiltelefon sucht nun nach koppelbereiten Bluetooth-Geräten innerhalb seiner Reichweite und zeigt diese in einer Liste an.
1
Blättern Sie zu einem Gerät in der Liste, und drücken Sie die Menütaste
, müssen Sie
eingeschaltet
Koppel-
befindet (siehe
s
.
Mehr als nur Telefonieren!
47
Page 48
Z3.UG.book Page 48 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
2
Drücken Sie auf Ja oder Ok, um eine Verbindung mit dem Gerät herzustellen.
3
Geben Sie bei Bedarf den PIN-Code des Gerätes ein (zum Beispiel drücken Sie auf
Ok
0000
.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird im Hauptdisplay das Bluetooth-Symbol
Schnellzugriff:
O
angezeigt und blinkt.
Wenn Bluetooth eingeschaltet ist, kann Ihr Mobiltelefon automatisch eine Verbindung zu einem bereits verwendetem Freisprechgerät herstellen. Schalten Sie das Gerät einfach ein, und halten Sie Ihr Mobiltelefon in seine Nähe.
Dateien auf ein anderes Gerät kopieren
Sie können Multimediadateien, Telefonbucheinträge, Kalendereinträge oder
), und
Lesezeichen auf andere Bluetooth-fähige Telefone oder Computer übertragen.
Hinweis:
Bestimmte, mit einem Kopierschutz versehene Objekte können nicht kopiert werden.
Bevor Sie Dateien auf ein anderes Gerät kopieren
entsprechende Gerät
bereit
, sollten Sie überprüfen, ob das
eingeschaltet
und
für den Empfang ist. Vergewissern Sie sich außerdem, dass zu dem Gerät keine andere aktive Bluetooth-Verbindung besteht.
1
Blättern Sie im Telefon zu dem Objekt, das Sie zum anderen Gerät kopieren wollen.
2
Drücken Sie auf
Optionen
, und wählen Sie
dann:
Ver wa lte n >Kopieren
für
Multimediadateien.
Kontakt senden >Bluetooth
für
Telefonbucheinträge.
Mehr als nur Telefonieren!
48
Page 49
Z3.UG.book Page 49 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Senden
für Kalendereinträge oder
Lesezeichen.
3
Wählen Sie einen bekannten Gerätenamen oder
[Nach Geräten suchen]
nach dem Gerät zu suchen, auf das Sie das Objekt kopieren möchten.
Hinweis:
Sobald Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon und einem Bluetooth-Gerät herstellen, kann dieses Gerät ebenfalls eine Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Mobiltelefon aufbauen. Wenn eine Bluetooth-Verbindung besteht, wird auf Ihrem Display das Bluetooth-Symbol
Dateien von anderen Geräten empfangen
Bevor Sie Dateien von einem anderen Gerät empfangen
Bluetooth-Funktion Ihres Mobiltelefons
eingeschaltet
, sollten Sie überprüfen, ob die
ist (siehe Seite 47).
O
angezeigt.
, um
1
Bringen Sie das Mobiltelefon in die Nähe des Geräts, und senden Sie die Datei vom Gerät aus.
Wenn Ihr Mobiltelefon und das sendende Gerät sich nicht erkennen, schalten Sie Ihr Mobiltelefon in den Erkennungsmodus, damit das andere Gerät es orten kann. Drücken Sie >
Bluetooth-Verbindung >[Sichtbar]
2
Drücken Sie
s>L Verbindung
Akzeptier.
am Mobiltelefon, um
.
die Datei vom anderen Gerät zu empfangen.
Sie erhalten eine Mitteilung, sobald die Dateiübertragung abgeschlossen ist. Drücken Sie bei Bedarf auf
Speichern
, um die Datei zu
speichern.
Mehr als nur Telefonieren!
49
Page 50
Z3.UG.book Page 50 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Dateien an einen Drucker senden
Sie können Multimediadateien, Telefonbucheinträge oder Kalendereinträge von Ihrem Mobiltelefon an einen Bluetooth-fähigen Drucker senden.
Hinweis:
oder US Letter drucken. Sie können das Objekt auf einen verbundenen Computer kopieren, um es von dort in anderer Größe auszudrucken.
1
Sie können in den Formaten A4
Blättern Sie auf Ihrem Mobiltelefon zum gewünschten Objekt, und drücken Sie auf
Optionen >Drucken
Tipp:
Alle anzeigbaren Objekte können
.
auch gedruckt werden. Wenn Sie mit der Kamera ein Bild aufnehmen, können Sie auf
Speichern
drücken und
Drucken u. speichern
wählen.
2
Wählen Sie ggf. weitere Objekte oder Druckoptionen aus, und markieren Sie zum Fortfahren
3
Markieren Sie einen bekannten
Drucken
Druckernamen, oder wählen Sie
Geräten suchen]
, um nach dem Drucker zu suchen, an den Sie das Objekt senden möchten.
Erweiterte Bluetooth-Funktionen
Funktionen Verbindung mit einem erkannten
Gerät herstellen
s >L Verbindung >Bluetooth-Verbindung
>
Audio-Geräte >Gerätename
Verbindung mit Gerät beenden
Blättern Sie zum gewünschten Gerätenamen, und drücken Sie auf
.
[Nach
Trennen
.
Mehr als nur Telefonieren!
50
Page 51
Z3.UG.book Page 51 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Während eines Gesprächs auf ein
Headset oder eine Freisprecheinrichtung umschalten
Drücken Sie auf
verwenden
Optionen >Bluetooth
.
Während eines Gesprächs zum Mobiltelefon zurückschalten
So schalten Sie während eines Gesprächs vom Headset oder einer Freisprecheinrichtung zurück zum Mobiltelefon:
Drücken Sie auf
Optionen >Telefo n verwenden
.
Funktionen Multimediadateien auf ein anderes
Gerät verschieben Vorsi cht :
Durch das Verschieben einer Datei wird die Originaldatei auf Ihrem Mobiltelefon
gelöscht
. Wenn Sie die Originaldatei speichern möchten, verwenden Sie die auf Seite 48 beschriebene Funktion
Kopieren
.
Blättern Sie zur gewünschten Datei, drücken Sie auf >
Ver sc hie ben
Optionen >Verwalten
, und wählen Sie den
Gerätenamen aus.
Eigenschaften eines erkannten Gerätes bearbeiten
Blättern Sie zum gewünschten Gerätenamen, und drücken Sie auf >
Bearbeiten
.
Mehr als nur Telefonieren!
Optionen
51
Page 52
Z3.UG.book Page 52 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Bluetooth-Optionen einstellen
s >L Ve rb ind ung
>
Bluetooth-Verbindung >Setup
Textnachrichten
Genauere Informationen zu den Nachrichtenfunktionen erhalten Sie auf Seite 97.
Textnachrichten versenden
Textnachrichten können Text, Bilder, Töne und andere Multimediaobjekte enthalten. Sie können einer Nachricht mehrere Seiten hinzufügen, die Text- und Multimediaobjekte enthalten. Die Nachricht können Sie dann an kompatible Mobiltelefone oder E-Mail-Adressen versenden.
So geht’s: s >
>
Nachricht
1
Verwenden Sie die Tasten Ihres
e Nachrichten >Neue Nachricht
Tastenfelds, um einen Text einzugeben (Informationen zur Texteingabe erhalten Sie auf Seite 62).
Um der Seite ein
Multimediaobjekt
Sie auf
Optionen >Einfügen
Bild-, Ton- oder anderes
hinzuzufügen, drücken
. Wählen Sie den
Dateityp und die Datei aus. Um der Nachricht eine
weitere Seite
hinzuzufügen, geben Sie auf der aktuellen Seite einen Text oder Objekte ein, und drücken Sie auf
Seite
. Auf der neuen Seite können Sie
Optionen >Einfügen >Neue
mehr Text oder Objekte eingeben.
2
Drücken Sie nach Fertigstellen der Nachricht auf
Optionen >Sendeoptionen
die Nachrichtenoptionen einzustellen (beispielsweise
Betreff
und
Priorität
).
, um
Mehr als nur Telefonieren!
52
Page 53
Z3.UG.book Page 53 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
3
Nachdem Sie die Nachrichtenoptionen eingestellt haben, drücken Sie auf
4
Drücken Sie auf
Senden an
, um die Empfänger der Nachricht auszuwählen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Wählen Sie einen oder mehrere Einträge in Ihrem Telefonbuch aus (drücken Sie auf
S
, um zu einem Eintrag zu blättern, und drücken Sie die Menütaste
s
, um den Eintrag
auszuwählen).
Geben Sie eine neue Nummer oder E-Mail-Adresse ein (drücken Sie auf
Optionen >Nummer eingeben eingeben
).
5
Drücken Sie auf
Senden
, um die Nachricht
zu versenden. Wenn die Nachricht mehrere Seiten oder
Medienobjekte enthält, teilt Ihnen Ihr Mobiltelefon unter Umständen mit, dass
oder
Fertig
E-Mail
es sich um eine
.
Mobiltelefone oder Netzwerke
MMS
handelt. Manche
unterstützen keine Bildnachrichten. Drücken Sie auf
Ja
, um die Nachricht zu
versenden. Um die Nachricht zu speichern oder
abzubrechen, drücken Sie auf >
In Entwürfe speichern
abbrechen
.
oder
Textnachrichten empfangen
Wenn Sie eine Nachricht erhalten, ertönt ein Hinweiston, und das Display zeigt
Neue Nachricht
Nachrichtensymbol (wie zum Beispiel Drücken Sie auf
öffnen. Wenn die Nachricht Multimediaobjekte enthält:
Bilder und Animationen werden beim Lesen der Nachricht angezeigt.
mit einem
Lesen
, um die Nachricht zu
Optionen
Nachricht
É
) an.
Mehr als nur Telefonieren!
53
Page 54
Z3.UG.book Page 54 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Musikdateien werden beim Lesen der Nachricht abgespielt. Verwenden Sie zur Einstellung der Lautstärke die Lautstärketasten.
Angehängte Dateien befinden sich am Ende der Nachricht. Blättern Sie zum Öffnen eines Anhangs auf das Dateisymbol bzw. den Dateinamen, und drücken Sie auf
Wiedergabe
(Ton) oder
Zeigen
Öffnen
(Telefonbucheintrag vCard, Kalendereintrag vCalendar oder unbekannter Dateityp).
Speicherkarte
Zum Speichern und Abrufen von Multimediaobjekten wie Fotos und Songs können Sie auf Wunsch eine austauschbare Speicherkarte verwenden.
(Bild),
Das Mobiltelefon unterstützt Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 1 GB.
Speicherkarte einsetzen
Vorsi cht :
Speicherkarte nicht. Halten Sie sie außerdem von elektrostatischen Feldern, Feuchtigkeit und Staub fern. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie die Speicherkarte einsetzen oder herausnehmen.
1
Verbiegen oder zerkratzen Sie die
Drücken Sie auf den Verschluss des Akkufachs.
Mehr als nur Telefonieren!
54
Page 55
Z3.UG.book Page 55 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
2
Heben Sie die Akkuabdeckung an, und entfernen Sie sie.
3
Halten Sie die Speicherkarte mit den Metallkontakten nach unten, und schieben Sie die Karte wie in der Abbildung gezeigt unter die Metallführung.
So entnehmen Sie die Speicherkarte:
Ziehen Sie die Speicherkarte aus dem Steckplatz heraus.
Speicherkartenin formationen anzeigen und ändern
Um die auf der Speicherkarte und Ihrem Mobiltelefon gespeicherten
anzuzeigen
wie zum Beispiel Symbole weisen darauf hin, ob eine bestimmte Datei im Speicher Ihres Mobiltelefons ( Speicherkarte ( Datei von Ihrem Mobiltelefon auf die Speicherkarte zu kopieren oder zu verschieben, markieren Sie sie in der Liste und drücken Sie auf
, öffnen Sie eine Liste mit Dateien
Bilder
®
) oder auf der
©
) gespeichert ist. Um eine
Dateien
(siehe Seite 114).
Optionen >Verwalten
Mehr als nur Telefonieren!
55
Page 56
Z3.UG.book Page 56 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
>
Kopieren
oder
Verschieben >Speicherkarte
Bestimmte urheberrechtlich geschützte Dateien können weder kopiert noch verschoben werden.
Um Dateien von Ihrer Speicherkarte auf einen Computer zu
kopieren
(und umgekehrt), können Sie eine Verbindung über Kabel (siehe Seite 57) oder Bluetooth (siehe Seite 48) herstellen.
So können Sie den
Speicherplatz
Namen, verfügbaren
und weitere Informationen zu
Ihrer Speicherkarte abrufen:
So geht’s: s >
>
Speichereinheit
1
Drücken Sie auf S, um zur Speicherkarte
w Einstellungen >Te le fo n st at us
zu blättern.
2
Drücken Sie die Menütaste s, um die Speicherkarteninformationen anzuzeigen. Ihr Mobiltelefon speichert hinzugefügte Inhalte wie Klingeltöne oder Spiele im
Anwenderspeicher
. Möglicherweise hat
.
Ihr Diensteanbieter bereits Inhalte im Anwenderspeicher gespeichert, bevor Sie Ihr Mobiltelefon erhalten haben.
oder
Um die Operationen
Umbenennen
mit der Speicherkarte
durchzuführen, drücken Sie auf
Formatieren
oder
Optionen
.
Kabelverbindungen
Ihr Mobiltelefon
verfügt über einen Mini-USB­Anschluss, mit dessen Hilfe Sie Daten an einen Computer übertragen können und umgekehrt.
Hinweis:
Die Motorola Original-USB-Kabel sowie die benötigte Software sind separat
Mehr als nur Telefonieren!
56
Page 57
Z3.UG.book Page 57 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
erhältlich. Überprüfen Sie Ihren Computer bzw. Ihr Handheld-Gerät, um die Art der benötigten Kabel festzustellen. Um Daten von Ihrem Mobiltelefon auf einen Computer zu
übertragen
und umgekehrt, müssen Sie die im Motorola Original-Datenkit enthaltene Software installieren. Weitere Informationen finden Sie im Datenkit-Benutzerhandbuch. Informationen zum
Datenabruf
über einen angeschlossenen Computer erhalten Sie auf Seite 107.
Speicherkarte an einen Computer anschließen
Über eine Kabelverbindung können Sie von einem Computer aus auf die Speicherkarte des Mobiltelefons zugreifen.
Hinweis:
einem Computer ist der Zugriff auf die Speicherkarte nur vom Computer aus möglich.
Bei Verbindung des Telefons mit
Auf dem Mobiltelefon: Drücken Sie auf s >
Einstellungen
>
Standard Verbindung >Speicherkarte
L Verbindung >USB
Auf diese Weise wird die USB-Verbindung auf die Speicherkarte umgeleitet. Schließen Sie das original Motorola USB-Kabel an den Zubehöranschluss Ihres Telefons und an einen freien USB-Anschluss an Ihrem Computer an. Gehen Sie weiter wie folgt vor:
Auf dem Computer:
1
Doppelklicken Sie auf „Arbeitsplatz“. Die Speicherkarte des Mobiltelefons wird als „Wechseldatenträger“ angezeigt.
2
Doppelklicken Sie zum Zugriff auf die Dateien, die auf der Speicherkarte des Mobiltelefons gespeichert sind, auf das Wechseldatenträger-Symbol.
.
Mehr als nur Telefonieren!
57
Page 58
Z3.UG.book Page 58 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
3
Um die gewünschten Dateien auf der Speicherkarte zu speichern, wenden Sie die „Drag & Drop“-Funktion wie folgt an:
MP3- oder AAC-Dateien: Bildschirmschoner: Hintergrundbilder: Videoclips:
4
Anschließend trennen Sie die Verbindung
>Mobil >Video
> Mobil > Audio
> Mobil > Bild
> Mobil > Bild
zwischen PC und Mobiltelefon, indem Sie in der Taskleiste unten am Bildschirm des Computers auf das Symbol „Hardware sicher entfernen“ klicken. Wählen Sie dann die Option „USB-Massenspeichergerät“ und anschließend „Beenden“.
5
Wählen Sie die Option für USB-Massenspeichergeräte und dann „OK“.
Auf dem Mobiltelefon: Um
Daten
wieder als Standard-USB-Verbindung zu nutzen, drücken Sie auf
s>L Verbindung >USB Einstellungen
>
Standard Verbindung >Datenverbindung
.
Mehr als nur Telefonieren!
58
Page 59
Z3.UG.book Page 59 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Grundlagen
Auf Seite 1 finden Sie eine einfache Darstellung des Telefons.
Display
Das
Hauptdisplay
Telefons angezeigt.
Datum
Funktions-
symbole
Tex t f e ld d e s
linken Softkey
wird beim Einschalten des
Diensteanbieter 15/10/07
Uhrzeit
10:10
Signale Kamera
Te xt f e ld rechter Softkey
Hinweis:
Abhängig von Ihrem Diensteanbieter sieht Ihr Hauptdisplay eventuell anders aus als in der Abbildung.
In diesem Modus müssen Sie zum Wählen einer Rufnummer nur die Ziffern eingeben und
N
drücken.
Drücken Sie die
Menütastes, um das
Hauptmenü zu öffnen.
Softkey-Bezeichnungen
geben die aktuellen Funktionen der Softkeys an. Die Position der Softkeys sehen Sie auf Seite 1.
Drücken Sie die
NavigationstasteS im
Hauptdisplay nach oben, unten, links oder rechts, um die dort hinterlegten Funktionen zu öffnen. Die Symbole für diese Funktionen im Hauptdisplay können Sie anzeigen oder
Grundlagen
59
Page 60
Z3.UG.book Page 60 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
ausblenden. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 104.
Am oberen Rand des Hauptdisplays können die folgenden Statussymbole angezeigt werden:
29104 6135 87
1 Signalstärke-Symbol –
Striche zeigen die Netzstärke an. Wenn oder
0
im Display angezeigt wird,
Senkrechte
können Sie keine Anrufe tätigen oder empfangen.
1
2GPRS
Zeigt an, dass das Mobiltelefon eine Hochgeschwindigkeits­datenverbindung
EDGE
(Enhanced Data for GSM Evolution) oder Packet Radio Service) verwendet. Mögliche Symbole:
œ
EDGE-
Verbindung
7
GPRS-
Datendienst
H
GPRS-PDP-
B
Verbindung
8
verfügbar
Kontext aktiv
GPRS
(General
GPRS-
GPRS-Daten
60
Grundlagen
Page 61
Z3.UG.book Page 61 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
3 Datensymbol –
Zeigt den Verbindungsstatus. Das Bluetooth™-Symbol
O
zeigt an, wenn Ihr Telefon mit einem anderen Gerät verbunden ist. Weitere Symbole:
L
sichere
Datenübertragung
N
sichere
Verbindung
S
sicherer
Switch Data
Circuit
K
Datenübertragung
M
Verbindung
T
CSD-Anruf
(CSD)-Anruf
4 Roamingsymbol –
Roamingsymbol
Das
W
zeigt an, wenn Ihr Telefon ein anderes Netz als das Ihres Diensteanbieters sucht oder verwendet.
5 Aktive Leitung-Symbol –
bei einem aktiven Anruf oder
nicht sichere
nicht sichere
nicht sicherer
Zeigt h
g
bei einer Rufumleitung an. Bei einer SIM-Karte mit zwei Nummern gibt es folgende Symbole:
f
Leitung 1 aktiv
i
Rufumleitung
Leitung 1 aktiv
e
Leitung 2 aktiv
j
Rufumleitung
Leitung 2 aktiv
6
Das Java™-Symbol z zeigt an, wenn eine Java-Anwendung aktiv ist
7 Nachricht –
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben. Mögliche Symbole:
É
TextnachrichtËSprachnachricht
è
Sprach- und
Textnachricht
.
Grundlagen
61
Page 62
Z3.UG.book Page 62 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
8 Standortsymbol –
Zeigt an, ob das Telefon Standortinformationen senden kann (
9 Signaltyp –
ê
) oder nicht (â).
Zeigt den eingestellten
Signaltyp an:
õ
lautes
ô
leises Klingeln
Klingeln
Î
vibrieren
Ì
klingeln
ö
vibrieren und
Í
dann klingeln
vibrieren und
stumm
Te xt ei ng ab e
Bei der Nutzung bestimmter Funktionen ist eine Texteingabe erforderlich.
Symbolbeschreibungen finden
Sie im folgenden Abschnitt.
Blinkender
Cursor
zeigt
die
Einfügemarke
an.
Vk
Nachr.
SMS:0
Zeichenzähler
10 Akku-Ladeanzeige –
Senkrechte Striche zeigen den Ladezustand des Akkus an. Laden Sie den Akku auf, wenn das Telefon
Akku fast leer
62
anzeigt.
Grundlagen
Öffnet das
Untermenü
der
Texteingabe.
Optionen Abbruch
Beenden, ohne Änderungen zu speichern.
Page 63
Z3.UG.book Page 63 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Drücken Sie in einem Texteingabe-Bildschirm die Taste
#
, um einen Eingabemodus zu
wählen:
Eingabemodi
j
oder
g
Der Texteingabe-Modus
Primär
kann als iTAP™-Modus (angezeigt durch
j
TAP-Modus (angezeigt durch festgelegt werden.
p
oder
m
Der Texteingabe-Modus
Sekundär
kann als (angezeigt durch
Nichts
iTAP-Modus
p
TAP-Modus (angezeigt durch festgelegt werden.
W Numerisch
In diesem Modus ist nur
die Eingabe von Ziffern möglich.
[ Symbol
In diesem Modus ist nur die Eingabe von Symbolen (Sonderzeichen) möglich.
) oder als
) oder als
Um den primären und sekundären Texteingabe-Modus einzustellen, drücken Sie in einem Texteingabe-Bildschirm >
Texteinstellung
oder
Prio. 2
, und wählen Sie dann
.
Optionen
Prio.1
Tipps für den iTAP™- und den Tippen-Modus
g
)
m
)
Drücken Sie in einem Texteingabe-Bildschirm
0
, um die Groß-/Kleinschreibung in Kleinbuchstaben ( Buchstabe groß ( oder
q
) oder Großbuchstaben (T
mit
i, o, f
Zum schnellen Eingeben von Zahlen
U
), nächster
V
mit k, n, h
oder l) zu ändern.
halten Sie eine Zifferntaste gedrückt, um vorübergehend in den numerischen Modus zu wechseln. Geben Sie dann die gewünschten Ziffern ein. Durch Eingabe eines
Grundlagen
63
Page 64
Z3.UG.book Page 64 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Leerzeichens wechseln Sie wieder in den iTAP- oder Tippen-Modus.
Für die Eingabe von Satzzeichen oder anderen Zeichen drücken Sie
Drücken Sie S, um den blinkenden Cursor an die gewünschte Stelle zum Eingeben oder Bearbeiten des Textes zu verschieben.
Drücken Sie D, um das Zeichen links vom Cursor zu löschen. Halten Sie gedrückt, um das Wort zu löschen.
Drücken Sie zum Abbrechen der Nachricht
O
.
iTAP™-Modus
Drücken Sie in einem Texteingabe-Bildschirm die Taste wechseln. Falls weder wird, drücken Sie
#
, um zum iTAP-Modus zu
j
noch p angezeigt
Optionen >Texteinstellung
1
.
D
, um
iTAP als primären oder sekundären Texteingabe-Modus festzulegen.
Im iTAP-Modus
können Sie Wörter durch einmaliges Drücken einer Taste pro Buchstabe eingeben. Die iTAP-Software kombiniert aus Ihren Tasteneingaben gängige passende Wörter und schlägt diese vor.
64
Grundlagen
Page 65
Z3.UG.book Page 65 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Wenn Sie beispielsweise die Tastenfolge
7764
eingeben, zeigt das Display
Folgendes an:
Drücken Sie auszuwählen.
S
nach rechts, um
Programm
Tipp:
Falls Sie einmal vergessen sollten, wie iTAP funktioniert, können Sie in einem Texteingabe-Bildschirm >
Texteinstellung >Textlehrgang
Optionen
drücken, um eine
Erklärung anzuzeigen.
Drücken Sie
Halten Sie
S
nach
oben/unten
gedrückt, um
eine Liste von
Wortopt ionen
anzuzeigen.
Öffnet das
Untermenü
der
Te xt e i ng a b e.
Nachr.
Uj
X
Prog ramm
Optionen Abbruch
Drücken Sie *, um an der Cursorposition ein Leerzeichen einzufügen.
SMS:7
S
nach oben/unten, um weitere mögliche Wortvervoll­ständigungen anzuzeigen.
Aktuelle Wortvervoll­ständigung abbrechen.
Falls Sie ein anderes Wort (beispielsweise
progressiv
) möchten, drücken Sie die entsprechenden Tasten, um die übrigen Buchstaben einzugeben.
Einfacher und erweiterter Tippen-Modus
Drücken Sie in einem Texteingabe-Bildschirm die Taste wechseln. Falls weder werden, drücken Sie um TAP oder den erweiterten TAP-Modus als primären oder sekundären Texteingabe-Modus festzulegen.
Um Text im Modus drücken Sie wiederholt eine Taste auf dem Tastenfeld, um Buchstaben und Zahl dieser Taste zu durchlaufen. Wiederholen Sie diesen Schritt bei der Eingabe jedes einzelnen Buchstabens. Der Modus
#
, um zum TAP-Modus zu
g
noch m angezeigt
Optionen >Texteinstellung
Tippen
einzugeben,
TAP erweitert
Grundlagen
,
65
Page 66
e
Z3.UG.book Page 66 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
funktioniert genauso, enthält jedoch mehr Sonderzeichen und Symbole.
Wenn Sie beispielsweise die Taste drücken, zeigt das Display Folgendes an:
SMS:4
Nachr.
punkt
Um
S eite
Optionen Senden an
Drücken Sie diese Taste, um die Empfänger der Nachricht einzugeben.
Das Zeichen
wird am
Einfügungs-
angezeigt.
Öffnet das
Untermenü für
Nachrichten-
optionen.
Jeder Satz beginnt mit einem Großbuchstaben. Drücken Sie bei Bedarf nach unten, um den Buchstaben in Kleinschreibung zu ändern, bevor der Cursor zur nächsten Position wechselt.
Grundlagen
66
7
einmal
Möglicherweis schlägt das Mobiltelefon ein Wort vor. Drücken Sie nach rechts, um dieses zu akzeptieren, oder
*
, um an der Cursorposition ein Leerzeichen einzufügen.
S
Numerischer Modus
Drücken Sie in einem Texteingabe-Bildschirm die Taste
#
, bis W angezeigt wird. Geben Sie mit Hilfe der Zahlentasten die gewünschten Nummern ein.
Schnellzugriff:
gedrückt halten, um aus dem iTAP- oder
S
TAP-Modus vorübergehend in den
Sie können eine Zahlentaste
numerischen Modus umzuschalten. Geben Sie mit Hilfe der Zahlentasten die gewünschten Nummern ein. Geben Sie ein Leerzeichen ein, um zurück zum iTAP-Modus zu wechseln.
Symbolmodus
Drücken Sie in einem Texteingabe-Bildschirm die Taste Sie eine Taste auf dem Tastenfeld, um deren Symbole unten im Display anzuzeigen. Blättern Sie zum gewünschten Symbol, und drücken Sie dann die Menütaste
#
, bis [ angezeigt wird. Drücken
s
.
Page 67
Z3.UG.book Page 67 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Lautstärke
Mithilfe der Lautstärketasten können Sie:
Das Anrufsignal abschalten
Die Hörerlautstärke während eines Anrufs ändern
Im Hauptdisplay die Klingeltonlautstärke ändern
Tipp:
In manchen Situationen ist Ruhe gefragt. Darum können Sie den Klingelton auf stellen, indem Sie im Hauptdisplay wiederholt auf die untere Lautstärketaste drücken. Sie können auch auf indem Sie im Hauptdisplay die Ta st e
#
Vibrieren
Signal aus
gedrückt halten.
oder zurück stellen,
oder
Signal aus
Navigationstaste
Drücken Sie die Navigationstaste nach oben/unten/ rechts/links, um zu einem Menüeintrag zu blättern und diesen zu markieren. Wenn Sie einen Eintrag markiert haben, wählen Sie diesen durch Drücken der Menütaste
s
S
aus.
Smart-Taste
Mit dem Smartkey haben Sie eine weitere Möglichkeit, um Aufgaben zu erledigen. Wenn Sie beispielsweise zu einem Menüelement blättern, können Sie es durch Drücken des Smartkey (statt durch
Grundlagen
67
Page 68
Z3.UG.book Page 68 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Drücken der Menütastes) auswählen. Auf Seite 103 finden Sie Informationen darüber, wie Sie die Funktion des Smartkey im Hauptdisplay ändern können.
Sprachsteuerung
Die Funktionen Ihres Mobiltelefons können Sie auch über die Sprachsteuerung verwenden. Informationen zur Sprachsteuerungstaste finden Sie auf Seite 2.
Hinweis:
wenn in der aktuell verwendeten Sprache Sprachbefehle unterstützt werden. Wenn Sprachbefehle nicht unterstützt werden, werden Sprachkommandos verwendet.
1
Diese Option ist nur verfügbar,
Drücken Sie kurz die
Sprachtaste
rechten Seite Ihres Mobiltelefons. Ihr Mobiltelefon fordert Sie auf:
„Sprechen Sie einen Befehl“.
an der
2
Sprechen Sie einen Sprachbefehl aus der Liste:
Sprachsteuerung
Wähle:
<Name oder Nr.>
Sende E-Mail:
Sende Sprachaufnahme:
Nr.>
Sende Nachricht:
Suche:
Öffne:
Zeige:
<Name>
<Name> <Menü> <Artikel>
<Name oder
<Name oder Nr.>
68
Grundlagen
Page 69
Z3.UG.book Page 69 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Sprachsteuerung
Eingabeaufforderungen
Das Mobiltelefon deaktiviert die Erkennung Ihrer Sprachaufforderungen (z. B. „Sprechen Sie einen Befehl.“). Um die Aufforderungen wieder zu aktivieren, sagen Sie „
Aufforderungen aktivieren.
Mobiltelefon bestätigt durch die Aussage „Sprachaufforderungen aktiviert.“
Tipps:
Sie können auch den Namen eines Telefonbucheintrags und den Rufnummerntyp gemeinsam nennen. Sagen Sie beispielsweise „Wähle: John Smith - Mobiltelefon“, um die für John Smith gespeicherte mobile Rufnummer zu wählen.
Nennen Sie die Ziffern in normaler Sprechgeschwindigkeit und normaler
“ Das
Lautstärke. Achten Sie auf eine deutlich unterscheidbare Aussprache der verschiedenen Ziffern. Vermeiden Sie Pausen zwischen den einzelnen Ziffern.
Drücken Sie für Hilfe zu Sprachbefehlen die anschließend
Sprachtaste
Hilfe
.
und
Sprachsteuerungssetup
Die Einstellungen für die Sprachsteuerung können verändert werden.
1
Drücken Sie kurz die rechten Seite des Mobiltelefons.
2
Drücken Sie die Taste
3
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
Sprachtaste
Einstellung.
an der
Grundlagen
69
Page 70
Z3.UG.book Page 70 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Sprachsteuerungseinstellungen
Korrekturhilfe
Empfindlichkeit
Rufnummernwahl
Audio
Information
Grundlagen
70
Zur Bestätigung der Sprachbefehle kann eine Optionsliste eingeblendet werden oder nicht.
Zur Einstellung der Erkennungsgenauigkeit der Sprachbefehle.
Zur Anpassung des Gerätes auf Ihre Stimme / Aussprache.
Zur Einstellung der Audio-Wiedergabe einzelner Optionen.
Informationen zur Sprachsteuerungssoftware.
Aufnehmen eines Sprachkommandos
Ein
Sprachkommando
indem Sie zum gewünschten Kontakt blättern, die Taste
hinzuf.
und sagen Sie den Namen des Kontakts (innerhalb von sechs Sekunden).
Hinweis:
der SIM-Karte gespeicherte Einträge nicht verfügbar.
Optionen
wählen. Drücken Sie die Taste
Die Option
lässt sich hinzufügen,
drücken und
Sprachkommando
Zu Sprachwahl
Aufnahme
ist für auf
,
Zwei-Wege-Lautsprecher
Bei Verwendung des Lautsprechers des Mobiltelefons können Sie ein Gespräch führen, ohne das Mobiltelefon an das Ohr halten zu müssen.
Page 71
Z3.UG.book Page 71 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Drücken Sie während eines Anrufs die Taste
Lautspr.
, um die Freisprecheinrichtung ein­oder auszuschalten. Im Display wird bis zum Ausschalten der Freisprecheinrichtung oder dem Auflegen
Freisprechen ein
angezeigt
Hinweise:
Die Verwendung von Mobiltelefonen während des Autofahrens kann stark ablenken. Wenn Sie sich nicht auf das Fahren konzentrieren können, beenden Sie das Gespräch. Außerdem ist die Verwendung von drahtlosen Geräten und deren Zubehör in bestimmten Umgebungen verboten. Befolgen Sie überall die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen bezüglich drahtloser Geräte.
Der Lautsprecher funktioniert nicht zusammen mit einer Auto-Freisprecheinrichtung oder einem Headset.
Codes und Passwörter
Der vierstellige ist werksseitig auf sechsstellige auf
000000
Diensteanbieter diese Codes nicht geändert hat, sollten Sie dies vornehmen:
So geht’s: s >
>
Neue Passwörter
Sie können außerdem Ihre oder das Kennwort für die Anrufsperre ändern.
Falls Sie Ihren Entsperrcode vergessen haben:
Eingabeaufforderung Zahlenfolge Ihrer Rufnummer einzugeben. Falls dies nicht funktioniert, drücken Sie die Menütaste und geben Sie stattdessen den sechsstelligen Sicherheitscode ein.
Entsperrcode
1234
eingestellt. Der
Sicherheitscode
eingestellt. Sofern Ihr
w Einstellungen >Sicherheit
SIM PIN
Versuchen Sie an der
Entsperrcode
1234
oder die
letzten vier Ziffern
Ihres Telefons
ist werksseitig
-Codes
die
s
,
Grundlagen
71
Page 72
Z3.UG.book Page 72 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Falls Sie einen der anderen Codes vergessen haben
(SIM PIN, PIN2 oder das Passwort für die Anrufsperre), wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Mobiltelefon sperren/entsperren
Sie können das Mobiltelefon sperren, damit es niemand außer Ihnen benutzen kann. Zum Sperren und Entsperren des Mobiltelefons benötigen Sie den vierstelligen Entsperrcode.
So sperren Sie das Telefon Sie
s>w Einstellungen >Sicherheit
>
Telefon spe rren >Jetzt sperren
So sperren Sie das Telefon jedem Ausschalten: Drücken Sie
s>w Einstellungen >Sicherheit
>
Telefon spe rren >Automatische Sperre >Ein
manuell
automatisch
: Drücken
.
bei
.
Hinweis:
gesperrtem Mobiltelefon getätigt werden (siehe Seite 82). Ein gesperrtes Mobiltelefon klingelt oder vibriert weiterhin bei eingehenden Anrufen oder Nachrichten.
Wenn Sie allerdings den Anruf annehmen möchten, müssen Sie es zunächst entsperren
Notrufe können auch bei
.
72
Grundlagen
Page 73
Z3.UG.book Page 73 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Persönliche Einstellungen
Signaltyp
Bei jedem Signaltyp werden für eingehende Anrufe und andere Ereignisse bestimmte Klingeltöne oder Vibrationsarten verwendet. Das Profil solange stumm, bis Sie einen anderen Signaltyp einstellen. Das Profilsymbol wird oben auf dem Hauptdisplay angezeigt:
So wählen Sie das gewünschte Profil aus:
So geht’s: s >
>
Signal aus
õ Laut ô Leise Î Vibrieren Ì Vibrieren&Rufton ö Vibr. dann Rufton Í Signal aus
Signaltyp >Signaltypname
stellt Ihr Mobiltelefon
w Einstellungen >Signale
Schnellzugriff:
auf
Vibrieren
wiederholt auf die Lautstärketaste im Hauptdisplay drücken (siehe Abbildung auf Seite 67).
Sie können den Rufton schnell
oder
Signal aus
stellen, indem Sie
Profileinstellungen ändern
Für eingehende Anrufe und andere Ereignisse können Sie die Klingeltöne ändern. Die Änderungen werden im aktuellen Profil gespeichert.
Hinweis:
keinen Klingelton einstellen.
So geht’s: s>
>
Für das Profil
w Einstellungen >Signale
Signalton zuordnen
Persönliche Einstellungen
Signal aus
können Sie
73
Page 74
Z3.UG.book Page 74 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
1
Blättern Sie zu mit zwei Leitungen zu
2
), und drücken Sie auf
Klingelton zu ändern.
2
Blättern Sie zum gewünschten Klingelton, und drücken Sie die Menütaste
Anrufe
(bei Mobiltelefonen
Leitung 1
Ändern
, um den
Zeit und Datum
Die Zeitzone, die Zeit sowie das Datum können automatisch aktualisiert werden. Die Zeit sowie das Datum werden für den verwendet.
So nehmen Sie eine der Zeitzone, der Zeit sowie des Datums mit dem Netz vor: Drücken Sie
s>w Einstellungen >Grundeinstellung >Zeit und Datum
Wenn Ihr Mobiltelefon die Zeitzone und das Datum nicht automatisch aktualisieren soll, wählen Sie stattdessen
>
Automat. Update >Zeit & Zeitzone
Synchronisation
Nur Zeit
.
oder
s
.
Kalender
Leitung
.
Um die Zeitzone, die Zeit und das Datum
manuell
Update s>w Einstellungen >Grundeinstellung >Zeit und Datum
der Zeitzonenliste zu einer bestimmten Stadt zu springen, geben Sie mit Hilfe der Tasten des Tastenfelds den Anfangsbuchstaben der gewünschten Stadt ein.
Um für das Hauptdisplay eine
digitale
s>w Einstellungen >Personalisieren
>
einzustellen, deaktivieren Sie
und drücken Sie dann:
>
Zeitzone,Zeit
Uhr auszuwählen, drücken Sie
Home Screen >Uhr
oder
.
Datum
analoge oder
Wallpaper (Hintergrundbild)
Sie können ein Foto, ein Bild oder eine Animation als Wallpaper für das Hauptdisplay hinterlegen.
Automat.
. Um in
Persönliche Einstellungen
74
Page 75
Z3.UG.book Page 75 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
So geht’s: s>
>
Personalisieren >Wallpaper
Optionen
Bild
Layout
w Einstellungen
Drücken Sie S nach oben oder unten, um ein Bild als Wallpaper (Hintergrundbild) auszuwählen, oder wählen Sie kein Hintergrundbild verwenden möchten.
Wählen Sie auf dem Display zu zentrieren,
Display ausfüllen
dem Display mehrfach anzuzeigen, oder um das Bild auf das ganze Display auszudehnen.
Zentriert
, um das Bild auf
Nichts
, wenn Sie
, um das Bild
Fit-to-Screen
Screen Saver (Bildschirmschoner)
Tipp:
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Display, nicht jedoch den Akku schützen. Wenn Sie die Akkulaufzeit verlängern möchten, schalten Sie den Bildschirmschoner aus.
So geht’s: s>
>
Personalisieren >Screen Saver
Optionen
Bild
,
w Einstellungen
Drücken Sie S nach oben oder unten, um ein Bild als Screen Saver auszuwählen, oder wählen Sie Sie keinen Screen Saver verwenden möchten.
Nichts
, wenn
Persönliche Einstellungen
75
Page 76
Z3.UG.book Page 76 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Optionen
Verzögerung
Legen Sie fest, wie lange das Mobiltelefon inaktiv bleiben darf, bevor der Screen Saver im Display angezeigt wird.
Hinweis:
Der Sceen Saver wird nicht angezeigt, wenn der Slider geschlossen ist und die automatische Tastensperre aktiviert ist (mehr Informationen zur automatischen Tastensperre finden Sie auf Seite 45).
Tipp:
Diese Funktion schont Ihr Display, beansprucht jedoch den Akku. Deaktivieren Sie den Screen Saver, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Display-Einstellungen
So wählen Sie eine Display Ihres Mobiltelefons wunschgemäß
Skin
aus, mit der Sie das
gestalten können: Drücken Sie
s>w Einstellungen >Personalisieren >Skin
So stellen Sie die Drücken Sie >
Grundeinstellung >Helligkeit
Helligkeit
des Displays ein:
s>w Einstellungen
.
.
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon nicht verwenden, kann die
Beleuchtung
des Tastenfelds zur Verlängerung der Akkulaufzeit automatisch ausgeschaltet werden. Die Beleuchtung des Tastenfelds wird wieder angeschaltet, wenn Sie den Slider öffnen bzw. schließen oder eine beliebige Taste drücken. So stellen Sie das Zeitintervall ein, bevor die Tastenfeldbeleuchtung ausgeschaltet wird:
Drücken Sie >
Grundeinstellung >Beleuchtung
Hinweis:
s>w Einstellungen
.
Um die Beleuchtung des Tastenfelds für Java™-Anwendungen ein- oder auszuschalten, drücken Sie
s>w Einstellungen >Java Setup >Beleuchtung
.
Persönliche Einstellungen
76
Page 77
Z3.UG.book Page 77 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Wenn Sie Ihr Mobiltelefon nicht verwenden, kann das
Display
zur Verlängerung der Akkulaufzeit automatisch abgeschaltet werden. Das Display wird wieder eingeschaltet, wenn Sie den Slider öffnen bzw. schließen oder eine beliebige Taste drücken. So stellen Sie das Zeitintervall ein, bevor das Display abgeschaltet wird:
Drücken Sie >
Grundeinstellung >Display Timeout
s>w Einstellungen
Rufannahme
Sie können eingehende Anrufe auf unterschiedliche Art und Weise annehmen: So aktivieren oder deaktivieren Sie eine bestimmte Annahmeoption:
So geht’s: s>
>
Gesprächsoptionen >Rufannahme
w Einstellungen
Optionen
Taste drücken
Annehmen durch Drücken einer beliebigen Taste.
Verzögerte Rufannahme
Legen Sie die Optionen für die verzögerte Annahme fest (siehe Seite 78).
.
Persönliche Einstellungen
77
Page 78
Z3.UG.book Page 78 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Anrufe
Informationen zum Tätigen und Annehmen von Anrufen finden Sie auf Seite 29.
Anrufsignal abschalten
Drücken Sie die Lautstärketasten vor dem Annehmen eines Anrufs, um den Klingelton auszuschalten.
Verzögerte Rufannahme
Sie können das Annehmen eines Anrufes verzögern, um z. B. vor Rufannahme den Raum zu verlassen.
Wenn das Telefon klingelt, drücken Sie die Ta st e
Ver zö ger n
Sprachbefehl-Taste zu klingeln und spielt dem Anrufer eine kurze
78
Anrufe
oder die
A
. Das Telefon hört auf
Nachricht vor (beispielsweise: „Bitte warten Sie, Ihr Anruf wird gleich beantwortet.“). Der Anrufer wartet so lange , bis Sie die Taste
Sprechen
drücken.
Um
Ver zög ert e Ru fann ahm e
Verzögerte Rufannahme
(max. 10 Sekunden), drücken Sie
s>w Einstellungen >Gesprächsoptionen
>
Rufannahme >Verzögerte Rufannahme
zu aktivieren oder Ihre
-Nachricht aufzunehmen
.
Letzte Anrufe
Das Mobiltelefon verwaltet Listen der ein- und ausgehenden Anrufe, auch wenn bei diesen Anrufen kein Gespräch zustande kam. Die Liste beginnt mit den aktuellsten Anrufen. Ist eine Liste voll, werden beim Hinzukommen neuer Anrufe die jeweils ältesten gelöscht.
Page 79
Z3.UG.book Page 79 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Schnellzugriff:
N
, um die Liste der gewählten Anrufe
Drücken Sie im Hauptdisplay
anzuzeigen.
Schnellzugriff:
Drücken Sie in einer nummerierten Liste (wie z. B. die Liste für die gewählten und die für die erhaltenen Anrufe) eine Zahlentaste, um den entsprechenden Eintrag zu markieren.
So geht’s: s>
*
oder#, um die Liste
Rufnr.
,
Empfangene Anrufe
s Letzte Anrufe
Letzte Anrufe, Gewählte
oder
Verpasste Anrufe
auszuwählen Blättern Sie zu einem Anruf. Das Symbol
neben einem Anruf zeigt an, dass das Gespräch zustande kam.
Drücken Sie zum Anrufen dieser Rufnummer
Zum Anzeigen von Detailinformationen
N
.
(z. B. Uhrzeit und Datum) drücken Sie die
mittlere Tastes.
, drücken Sie
%
Drücken Sie
Optionen
, um Optionen zu
kürzlichen Anrufen auszuwählen:
Optionen
Speichern
Erstellt einen Telefonbucheintrag mit der Nummer im Feld
Löschen/ Alle löschen
ID anzeigen/ ID ausblenden
Löscht einen bzw. alle Einträge in der Liste.
Zeigt Ihre Anruferkennung beim nächsten Anruf an bzw. unterdrückt diese.
Nachricht senden
Öffnet eine neue SMS mit der Nummer im Feld
Sprachnachr. senden
Startet eine Sprachaufzeichnung, die Sie an die Rufnummer senden können.
Ziffern ergänzen
Fügt nach der Nummer Ziffern hinzu.
Nummer
An
.
.
Anrufe
79
Page 80
Z3.UG.book Page 80 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Optionen
Tel.Nr. ergänzen
Töne senden
Sprechen/Fax
Filtern nach
Anrufe
80
Hängt eine Nummer aus dem Telefonbuch oder der Liste der letzten Anrufe an.
Sendet die Nummer als DTMF (MFV)-Töne ins Netz.
Diese Option wird nur während eines Anrufs angezeigt.
Sprechen und dann im selben Anruf ein Fax senden (weitere Informationen finden Sie auf Seite 107).
Bestimmt, welche Rufnummernliste angezeigt wird.
Optionen
Notizblock
Öffnet die Rufnummer in einem Textbearbeitungs­programm.
Gesprächszeit
Anruftimer anzeigen.
GPRS-Zeitmesser
Datenanruftimer anzeigen.
GPRS-Datenzähler
Datenvolumenzähler anzeigen.
Wahlwiederholung
1
Drücken Sie zum Öffnen der Liste der gewählten Rufnummern im Hauptdisplay
N
.
2
Blättern Sie zum anzurufenden Eintrag, und drücken Sie
Wenn Sie ein und
Anruf gescheitert
N
.
Besetztzeichen
angezeigt wird,
hören
Page 81
Z3.UG.book Page 81 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
können Sie die Taste N oder die Taste
Wiederh.
drücken, um die Nummer erneut zu wählen. Wenn der Anruf durchgestellt wird, klingelt oder vibriert Ihr Telefon ein Mal, zeigt
Wahlwdhl. erfolgreich
auf.
an und baut dann den Anruf
Rückruf bei verpassten Anrufen
Ihr Telefon führt Protokoll über nicht beantwortete Anrufe und zeigt
Anrufe
an. Dabei steht X für die Anzahl der
entgangenen Anrufe.
1
Wenn die Nachricht angezeigt wird, drücken Sie die Taste
Zeigen
, um die Liste der erhaltenen Anrufe
anzuzeigen.
2
Blättern Sie zum gewünschten Anruf, und drücken Sie
N
.
X Verpasste Anrufe
XVerpasste
Anrufer-Identifizierung
Die Anrufer-Identifizierung ermöglicht das Anzeigen der Rufnummer des Anrufers im internen und externen Display des Mobiltelefons.
Ihr Telefon zeigt Namen und Bild des Anrufers an, wenn diese im Telefonbuch gespeichert sind. Falls keine Anruferkennung übertragen wird, sehen Sie im Display die Nachricht
Eingehender Anruf
Sie können jedem Telefonbucheintrag des Mobiltelefons einen eigenen Klingelton zuordnen (siehe Seite 92).
Um
Ihre Rufnummer
abgehenden Anruf zu unterdrücken bzw. anzuzeigen, geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie dann >
ID ausblenden/ID anzeigen
.
beim nächsten
Optionen
.
Anrufe
81
Page 82
Z3.UG.book Page 82 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Notrufe
Ihr Diensteanbieter programmiert eine oder mehrere Notrufnummern (z. B. 112), die Sie in jedem Fall anrufen können, auch wenn das Telefon gesperrt oder keine SIM-Karte eingelegt ist.
Hinweis:
Land unterschiedlich. Die vorprogrammierten Notrufnummern funktionieren u. U. nicht überall. Das Tätigen eines Notrufs kann ggf. durch Netzprobleme, Umwelteinflüsse oder Interferenzen verhindert werden.
1
2
82
Die Notrufnummern sind je nach
Geben Sie die Notrufnummer wie gewohnt ein.
Drücken Sie N, um den Notruf zu tätigen.
Anrufe
Sprachnachrichten (Mailbox)
Empfangene Sprachnachrichten werden in Ihrer Mailbox gespeichert. Zum Abhören der Nachrichten rufen Sie Ihre Mailbox an.
Hinweis:
Sie möglicherweise weitere Informationen zur Nutzung dieser Funktion.
Wenn Sie eine Sprachnachricht im Telefondisplay das Sprachnachrichtensymbol
Sprachnachricht
Abhören der Sprachnachrichten:
So geht’s: s >
Sie werden vom Telefon unter Umständen nach der Rufnummer Ihrer Mailbox gefragt.
Von Ihrem Diensteanbieter erhalten
t
angezeigt.
e Nachrichten >Mailbox
erhalten
und
, wird
Neue
Page 83
Z3.UG.book Page 83 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, falls Sie Ihre Mailboxnummer nicht kennen.
Hinweis:
diese Nummer nicht einfügen: (Pause),
einfügen
Folgende Zeichen können Sie in
Pause einfügen
Verzögerung einfg.
(Warten) oder
(Nummer). Falls Sie eine Mailboxnummer mit diesen Zeichen speichern möchten, müssen Sie dafür einen Telefonbucheintrag erstellen. Über diesen Eintrag können Sie dann Ihre Mailbox anrufen.
Um Ihre Mailboxnummer zu
ändern
Benachrichtigung über Sprachnachrichten zu deaktivieren, drücken Sie und drücken Sie dann
Mailbox
.
s >e Nachrichten
Optionen >Setup >Setup
'Nr.'
oder die
,
Anrufe
83
Page 84
Z3.UG.book Page 84 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Weitere Funktionen
Telefonie-Funktionen
Wie Sie zum Anrufen Sprachbefehle verwenden, finden Sie auf Seite 68.
Funktionen Kurzwahl
Um einen Telefonbucheintrag oder eine feste Rufnummer per Kurzwahl zu wählen, halten Sie die entsprechende Kurzwahltaste eine Sekunde lang gedrückt.
Hinweise zum Kurzwahltaste zu einem Telefonbucheintrag finden Sie auf Seite 91.
84
Zuweisen
Weitere Funktionen
einer
Funktionen Kurzwahlliste einrichten
Sie können die Kurzwahl so einrichten, dass entweder Einträge aus Ihrem Telefonbuch oder aus Ihrer Festwahlliste gewählt werden: Drücken Sie dazu
s>w Einstellungen >Grundeinstellung
>
Kurzwahl >Telefonspeicher
Rufnummer anhängen
Wählen Sie eine Vorwahl für die gewünschte Rufnummer, und drücken Sie
Optionen >Tel.Nr. ergänzen
.
oder
Feste Rufnr.
Page 85
Z3.UG.book Page 85 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Notizblock
Die zuletzt eingegebene Nummer wird im
Notizblock
gespeichert. Sie können den Notizblock verwenden, um eine Nummer während eines Gesprächs zur späteren Verwendung zu notieren. Zum Öffnen des Notizblocks:
Drücken Sie anschließend
s>s Letzte Anrufe
Optionen >Notizblock
und
.
Drücken Sie zum Anrufen dieser Rufnummer
N
.
Um einen Telefonbucheintrag mit der Nummer im drücken Sie die Taste
Um das
Nummer
Wähl-Menü
-Feld zu erstellen,
Speichern
.
zu öffnen und eine Nummer anzuhängen bzw. ein Sonderzeichen einzugeben, drücken Sie
Optionen
.
Funktionen Internationale Anrufe
Wenn Sie mit Ihrem Mobiltelefon auch internationale Anrufe tätigen können, halten Sie die Taste
0
gedrückt, um die entsprechende internationale Vorwahl eingeben zu können (gekennzeichnet mit einem
+
). Geben Sie mit Hilfe des Tastenfelds die Ländervorwahl sowie die Rufnummer ein.
Halten eines Gesprächs
Drücken Sie
Optionen>Halten
, um alle
aktiven Gespräche zu halten.
Stummschalten eines Gesprächs
Drücken Sie die verfügbar) oder
Stummschalten
-Taste (wenn
Optionen>Stummschalten
, um
alle aktiven Gespräche stumm zu schalten.
Weitere Funktionen
85
Page 86
Z3.UG.book Page 86 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Anklopfen
Wenn während eines laufenden Gesprächs ein weiterer Anruf eintrifft, werden Sie durch den Anklopfton auf diesen zweiten Anruf hingewiesen.
Drücken Sie zum Annehmen des neuen Anrufs
N
.
Um zwischen zwei Gesprächen umzuschalten, drücken Sie die Taste
Wechseln
.
Um die zwei Gespräche miteinander zu verbinden, drücken Sie die Taste
Verbindung
Um den gehaltenen Anruf zu
.
beenden, drücken Sie Taste
Optionen>Gehalt.Ruf beenden
.
Um die Anklopf-Funktion ein- oder auszuschalten, drücken Sie
s>w Einstellungen >Gesprächsoptionen
>
Anklopfen >Ein
Weitere Funktionen
86
oder
Aus
.
Funktionen Telefonkonferenz
Während eines Anrufs: Wählen Sie die nächste Nummer, drücken
Sie
N
und anschließend
Verbindung
.
Anruf weiterleiten
Während eines Anrufs: Drücken Sie
Optionen >Übergeben
, wählen Sie die Weiterleitungsnummer, und drücken Sie
N
.
Rufumleitung
Rufumleitung aktivieren oder deaktivieren:
s>w Einstellungen >Anrufumleitung
Page 87
Z3.UG.book Page 87 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Anrufsperre
Einschränkungen für abgehende oder eingehende Anrufe festlegen:
s>w Einstellungen >Sicherheit >Anrufsperre
Telefonleitung wechseln
Wenn Sie eine SIM-Karte mit zwei Rufnummern besitzen, können Sie zwischen den beiden Rufnummern wechseln.
s>w Einstellungen >Telefonstatus
>
Aktive Leitung
Das Symbol für die aktive Leitung zeigt die aktive Telefonleitung an (siehe Abbildung auf Seite 61).
Funktionen Feste Rufnummer
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie nur die in der Liste der festen Rufnummern gespeicherten Nummern anrufen.
Hinweis:
Um die festen Rufnummern-Wahlfunktion ein- oder auszuschalten, müssen Sie die den PIN2-Code Ihrer SIM-Karte eingeben. Wenn Sie Ihren PIN2-Code vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Funktion "Feste Rufnummern" aktivieren oder deaktivieren:
s>w Einstellungen >Sicherheit >Feste Rufnr.
Liste der festen Rufnummern:
s>É To o ls >Anrufdienste >Feste Rufnr.
Weitere Funktionen
87
Page 88
Z3.UG.book Page 88 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Service-Rufnummer
So wählen Sie von Ihrem Diensteanbieter gespeicherte Service-Rufnummern:
s>É To o ls >Anrufdienste >Service-Rufnr.
Quick Dial
So wählen Sie von Ihrem Diensteanbieter gespeicherte Rufnummern:
s>É To o ls >Anrufdienste >Quick Dial
So bearbeiten Sie die Quick Dial-Liste:
s>w Einstellungen >Personalisieren
>
Quick Dial
Weitere Funktionen
88
Funktionen DTMF-Töne
DTMF-Töne aktivieren:
s>w Einstellungen >Grundeinstellung
>
DTMF
Um während eines Gesprächs DTMF-Töne zu senden, drücken Sie einfach die Zahlentasten oder blättern Sie zu einer Nummer im Telefonbuch bzw. in der Liste mit den letzten Anrufen. Drücken Sie anschließend
Optionen>Töne senden
.
Telefonbuch
Hinweis:
Speicher Ihres Telefons oder die auf der SIM-Karte gespeicherten Einträge anzeigen. Um festzulegen, welche Einträge angezeigt werden sollen, drücken Sie
s>n Telefonbuch
Ihr Telefonbuch kann die im
und anschließend
Page 89
Z3.UG.book Page 89 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Optionen>Ansicht Telefon & SIM-Karte, SIM-Karte
. Dabei können Sie zwischen
und
wählen.
Funktionen E-Mail-Adressen speichern
Hinweis:
Um einem Telefonbucheintrag
.
eine E-Mail-Adresse hinzuzufügen, müssen Sie den Eintrag im Telefonspeicher speichern. Einträge, die auf der SIM-Karte gespeichert werden, können lediglich den
Name
und die
Drücken Sie anschließend >
Kontakt Telefon
die
Email
Nummer
umfassen.
s>n Telefonbuch
Optionen >Neu erstellen
. Geben Sie einen Namen,
-Adresse und ggf. andere Informationen ein. Drücken Sie den Eintrag zu speichern.
Kontakte im Telefon
und
Fertig
, um
Funktionen E-Mail an einen Telefonbucheintrag senden
Hinweis:
Der Telefonbucheintrag muss im Telefonspeicher gespeichert sein. Außerdem muss er eine
Email
-Adresse
enthalten. Drücken Sie
s>n Telefonbuch
Sie zum gewünschten Eintrag, und drücken Sie dann
Optionen >E-Mail senden
.
, blättern
Weitere Funktionen
89
Page 90
Z3.UG.book Page 90 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Einem Eintrag Nummern bzw. Adressen
hinzufügen
So fügen Sie einem Eintrag zusätzliche Rufnummern oder E-Mail-Adressen hinzu:
Drücken Sie
s >n Telefonbuch
, blättern
Sie zum gewünschten Eintrag, drücken Sie
Optionen >Kontakt bearbeiten
anschließend oder
Email hinzufügen
Hinweis:
Optionen >Nummer hinzufügen
Bei auf der SIM-Karte
und
.
gespeicherten Einträgen steht diese Option nicht zur Verfügung.
Weitere Funktionen
90
Funktionen Nummern bzw. Adressen eines Eintrags
anzeigen
So zeigen Sie anderen Rufnummern oder E-Mail-Adressen eines Eintrags mit mehreren Nummern bzw. Adressen an:
Drücken Sie
s >n Telefonbuch
, blättern Sie zum gewünschten Eintrag, und drücken Sie
S
nach rechts oder links, um die anderen Nummern und E-Mail-Adressen des Eintrags anzuzeigen.
Hinweis:
Bei auf der SIM-Karte gespeicherten Einträgen steht diese Option nicht zur Verfügung.
Page 91
Z3.UG.book Page 91 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Telefonbucheinträgen eine Kurzwahltaste
zuweisen
Sie können Telefonbucheinträgen die Ta st e n
1
bis 9 zuweisen. Wenn Sie eine zuvor zugewiesene Taste gedrückt halten, ruft Ihr Telefon den entsprechenden Eintrag an.
Hinweis:
Möglicherweise hat Ihr Diensteanbieter bereits einige Tasten zugewiesen, zum Beispiel
1
für Ihre
Mailboxnummer. Um
eine Kurzwahltaste zuzuweisen
drücken Sie
s >n Telefonbuch
,
, blättern Sie zum gewünschten Telefonbucheintrag, drücken Sie
Optionen >Zur Kurzwahl hinzufügen
,
und wählen Sie eine Kurzwahltaste aus.
Funktionen Kurzwahlliste bearbeiten
So können Sie einer Kurzwahlliste Telefonbucheinträge hinzufügen bzw. Einträge entfernen:
Drücken Sie anschließend >
Kurzwahl
s >n Telefonbuch
Optionen >Kontakte verwalten
.
Weitere Funktionen
und
91
Page 92
Z3.UG.book Page 92 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Einträge bearbeiten oder löschen
Drücken Sie s >
n Telefonbuch
, blättern Sie zum gewünschten Telefonbucheintrag, und drücken Sie zwischen
Optionen
. Dabei können Sie
Kontakt bearbeiten, Kontakt löschen
und
anderen Optionen wählen.
Schnellzugriff:
Geben Sie zum Suchen nach einem Telefonbucheintrag über die Buchstabentasten die ersten Buchstaben des gesuchten Eintrags ein. Durch Drücken der Tasten
*
und# können Sie häufig verwendete Einträge bzw. Einträge anderer Kategorien anzeigen.
Weitere Funktionen
92
Funktionen Klingelton für einen Eintrag festlegen
Einem Eintrag einen anderen Ruftonalarm (Klingelton) zuweisen:
Drücken Sie und anschließend >
Kontakt bearbeiten >Rufton-ID >Ruftonname
Hinweis:
s >n Telefonbuch >Eintrag
Optionen
Bei auf der SIM-Karte
gespeicherten Einträgen steht die Option
Rufton-ID
nicht zur Verfügung.
So aktivieren Sie Klingeltöne:
s>w Einstellungen >Signale
>
Signalton zuordnen >Rufton-IDs
Page 93
Z3.UG.book Page 93 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Bild-ID für einen Eintrag festlegen
Legen Sie ein Bild fest, das im Display angezeigt wird, wenn Sie einen Anruf von einem bestimmten Anrufer erhalten:
s >n Telefonbuch >Eintrag
anschließend >
Bild >Bildname
Hinweis:
Optionen >Kontakt bearbeiten
Bei auf der SIM-Karte
. Drücken Sie
gespeicherten Einträgen steht die Option
Bild
nicht zur Verfügung.
Bild-ID-Anzeige einstellen
So zeigen Sie Telefonbucheinträge als Textliste bzw. mit Bildern des Anrufers an:
s >n Telefonbuch
anschließend >
Liste
oder
. Drücken Sie
Optionen >Setup >Ansicht
Bild
Funktionen Einen Eintrag einer Kategorie zuordnen
s >n Telefonbuch >Eintrag
anschließend >
Kategorie >Kategoriename
Hinweis:
Optionen >Kontakt bearbeiten
Bei auf der SIM-Karte
. Drücken Sie
gespeicherten Einträgen steht die Option
Kategorie
nicht zur Verfügung.
Schnellzugriff:
Drücken Sie zum Anzeigen
der Kategorien im geöffneten Telefonbuch
*
oder#.
Weitere Funktionen
93
Page 94
Z3.UG.book Page 94 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Kategorieansicht einstellen
s >n Telefonbuch
anschließend >
Kategorie >Kategoriename
. Drücken Sie
Optionen >Filtern nach
Sie können alle Einträge, die Einträge in einer vordefinierten Kategorie (
Privat, Allgemein, VIP
) oder die Einträge in
Geschäftlich
,
einer selbst erstellten Kategorie anzeigen.
Schnellzugriff:
Drücken Sie zum Anzeigen
der Kategorien im geöffneten Telefonbuch
*
oder#.
Eine neue Kategorie erstellen
s>n Telefonbuch
anschließend >
Kategorien bearbeiten >[Neue Kategorie]
. Drücken Sie
Optionen>Kontakte verwalten
Geben Sie den Kategorienamen ein, und wählen Sie aus den Telefonbucheinträgen die Mitglieder aus.
Weitere Funktionen
94
Funktionen Eine Kategorie bearbeiten
s>n Te le fo nb u ch
anschließend >
Kategorien bearbeiten
. Drücken Sie
Optionen>Kontakte verwalten
Blättern Sie zum Namen der Kategorie, und drücken Sie
Optionen>Kategorien bearbeiten
.
Sie können den Namen der Kategorie, Mitglieder, den Rufton oder das verwendete Bild bearbeiten. Ihr Telefon verwendet jedes Mal diesen Rufton und dieses eingestellte Bild, wenn Sie Anrufe von Nummern dieser Kategorie erhalten.
Page 95
Z3.UG.book Page 95 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Verteiler erstellen
Sie können verschiedene Telefonbucheinträge zu einem Verteiler zusammenfassen, den Sie dann als Adressaten von Nachrichten einsetzen können. Zum Erstellen eines Verteilers gehen Sie wie folgt vor:
s>n Telefonbuch
anschließend >
Nachrichtenliste
. Drücken Sie
Optionen>Neu erstellen
.
Der Verteiler kann auch als Adressat einer MMS-Nachricht verwendet werden.
Hinweis:
Eine
Nachrichtenliste
darf keine auf der SIM-Karte gespeicherten Einträge enthalten.
Funktionen Telefonbuchliste sortieren
Telefonbuchansicht festlegen:
s>n Telefonbuch
anschließend >
Sortierung
. Drücken Sie
Optionen>Setup >Sortieren nach
Sie können die Einträge der Telefonbuchliste nach dem
Nachname
sortieren lassen.
Vor na me
oder
Telefonbucheintrag kopieren
Telefonbucheintrag vom Mobiltelefon auf die SIM-Karte oder von der SIM-Karte auf das Telefon kopieren:
Drücken Sie
s>n Telefonbuch
, blättern Sie zum gewünschten Eintrag, und drücken Sie
Optionen>Auf SIM-Karte kopieren
Telefo n kopier en
.
Weitere Funktionen
oder
Auf
95
Page 96
Z3.UG.book Page 96 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Mehrere Einträge kopieren
Mehrere Telefonbucheinträge vom Mobiltelefon auf die SIM-Karte oder von der SIM-Karte auf das Telefon kopieren:
Drücken Sie
s>n Telefonbuch
, blättern
Sie zum gewünschten Eintrag, drücken Sie
Optionen>Mehrere auswählen für
Sie dann
Vom Telefon auf SIM
, und wählen
oder
Von SIM in
Te le fo n
Telefonbucheintrag in einer MMS-Nachricht versenden:
Telefonbucheintrag in einer MMS-Nachricht versenden
s>n Telefonbuch
, blättern Sie zum gewünschten Eintrag, und drücken Sie dann
Optionen>Kontakt senden >MMS
Weitere Funktionen
96
Funktionen Einen Telefonbucheintrag als E-Mail
senden
So senden Sie einen Telefonbucheintrag als E-Mail-Nachricht:
s>n Te le fo nb u ch
, blättern Sie zum gewünschten Eintrag, und drücken Sie dann
Optionen>Kontakt senden >Email
Einen Telefonbucheintrag an ein anderes Gerät senden
So senden Sie einen Telefonbucheintrag an Bluetooth-fähige Telefone oder Computer:
s>n Te le fo nb u ch
, blättern Sie zum gewünschten Eintrag, und drücken Sie dann
Optionen>Kontakt senden >Bluetooth
Weitere Informationen zu Bluetooth-Verbindungen erhalten Sie auf Seite 46.
Page 97
Z3.UG.book Page 97 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Telefonbucheinträge über eine
Bluetooth™-Verbindung ausdrucken
Sie können eine Bluetooth®-Verbindung verwenden, um einen Telefonbucheintrag vom Mobiltelefon an einen Drucker zu senden:
s>n Telefonbuch
Blättern Sie zu dem Eintrag, den Sie ausdrucken möchten, und drücken Sie dann
Optionen>Drucken
Eine
Verteiler
können Sie nicht ausdrucken.
.
Weitere Informationen zu Bluetooth-Verbindungen erhalten Sie auf Seite 46.
Nachrichten
Mehr Informationen zu grundlegenden Textnachricht-Funktionen erhalten Sie auf Seite 52.
Funktionen Textnachricht senden
s>e Nachrichten >Neue Nachricht
E-Mail senden
s>e Nachrichten >Neue Nachricht
>
Neue Email
Weitere Funktionen
97
Page 98
Z3.UG.book Page 98 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Sprachnachricht senden
s>e Nachrichten >Neue Nachricht
>
Neue Sprachnachricht
Um eine Sprachnachricht aufzunehmen, drücken Sie Nachricht, und drücken Sie dann
Aufnahme
, sprechen Sie Ihre
Stopp
. Ihr Telefon fügt die Sprachnachricht in eine reguläre Nachricht ein, und Sie können die E-Mail-Adressen oder Rufnummern der Empfänger eingeben.
Multimedia-Vorlagen verwenden
So öffnen Sie eine Multimedia-Vorlagen:
s>e Nachrichten >Vor la gen
>
MMS-Vorlagen
Weitere Funktionen
98
Funktionen Nachrichten lesen und verwalten
s>e Nachrichten >Eingang
Das Symbol neben einer Nachricht gibt an, ob die Nachricht gelesen ( ungelesen (
<
) ist. Weitere Symbole
>
) oder
können angeben, ob die Nachricht gesperrt (
9
), dringend (!), von geringer Priorität (↓)
oder mit Anhang versehen ( Zum
Antworten, Umleiten, Sperren
Löschen
einer Nachricht blättern Sie zur
=
) ist.
oder zum
entsprechenden Nachricht und drücken Sie
Optionen
.
Drücken Sie auf
s
, um eine Nachricht zu
öffnen. Anschließend können Sie auf
Optionen
drücken, um in der Nachricht enthaltene Rufnummern, E-Mail-Adressen, Internetadressen oder Dateien zu verwenden oder zu speichern.
Page 99
Z3.UG.book Page 99 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen E-Mail-Nachrichten lesen und
verwalten
s>e Nachrichten >Email
Zum
Antworten, Umleiten, Sperren
oder
Löschen
einer Nachricht blättern Sie zur entsprechenden Nachricht, und drücken Sie
Optionen
.
Drücken Sie auf
s
, um eine Nachricht zu
öffnen. Anschließend können Sie auf
Optionen
drücken, um in der Nachricht enthaltene Rufnummern, E-Mail-Adressen, Internetadressen oder Dateien zu verwenden oder zu speichern.
Nachrichtenobjekte speichern
Navigieren Sie zur gewünschten Multimedia-Nachricht, oder blättern Sie zu einem in einer Nachricht enthaltenem Objekt, und drücken Sie
Optionen>Speichern
Funktionen Nachrichten mit Hilfe einer
Bluetooth™-Verbindung ausdrucken
Sie können eine Bluetooth®-Verbindung verwenden, um eine Nachricht vom Mobiltelefon an einen Drucker senden:
s>e Nachrichten> Eingang, Email, Ausgang
oder
Entwürfe
Blättern Sie zu der Nachricht, die Sie ausdrucken möchten, und drücken Sie dann
Optionen>Drucken
Vor la gen
können Sie nicht ausdrucken.
.
Weitere Informationen zu Bluetooth-Verbindungen erhalten Sie auf Seite 46.
.
Weitere Funktionen
99
Page 100
Z3.UG.book Page 100 Friday, November 3, 2006 1:32 PM
v95.2.0 Deutsch
Funktionen Textnachrichten auf Ihrer SIM-Karte
speichern
Drücken Sie zum Speichern eingehender Textnachrichten auf der SIM-Karte:
s >e Nachrichten
anschließend >
Setup Nachrichten >Setup Textnachr.
>
Standardspeicher >SIM-Karte
Weitere Funktionen
100
. Drücken Sie
Optionen>Setup
Funktionen E-Mail-Einstellungen ändern
Sie können die Einstellungen Ihrer E-Mail-Verbindungen bearbeiten. Um die E-Mail-Funktion nutzen zu können, müssen Sie die entsprechende
Kennwort
speichern.
s>e Nachrichten
anschließend >
Account-Einstellungen
Optionen>Setup Email
User ID
sowie das
. Drücken Sie
Verfügen Sie über mehrere E-Mail-Konten, so wählen Sie das zu bearbeitende Konto aus.
Ihr Telefon zeigt eine Liste mit E-Mail-Einstellungen an. Hier können Sie die
User ID
sowie das
Kennwort
für E-Mail
speichern.
Hinweis:
wählen Sie
Account-Einstellungen s>e Nachrichten >Email
Um ein neues Konto zu erstellen,
Neuer Eintrag
in der Liste
. Ihr Display zeigt unter
einen Ordner
pro E-Mail-Konto an.
Loading...