Motorola C336 User Manual [de]

Willkommen
Eingebaute Antenne
Linker Softkey
Zum Ausführen der im
linken Displaybereich
angegebenen
Funktionen.
Menütaste
Öffnen Sie ein Menü,
wenn
im Display
M
angezeigt wird.
Einschalt-/Endetaste
Drücken & festhalten,
um das Telefon ein- und
auszuschalten.
Zum Beenden von
Gesprächen oder
Verlassen des
Menüsystems kurz
drücken
Mikrofon
Headset-Anschluss
Bei Telefonen der Serie C330 können Sie Ober- und Unterschale und Tastatur auswechseln (siehe “Ober- und Unterschale wechseln” auf Seite 27). Das Aussehen Ihres Telefons kann von der obigen Abbildung abweichen.
Alle Schlüsselpositionen, Sequenzen und Funktionen bleiben bei jeder Ober- und Unterschale gleich.
Hörmuschel
Rechter Softkey
Sende-/Antwort­Tas te
Tätigen und Annehmen von Anrufen; drücken Sie die Taste im Standby­Display, um die zuletzt gewählten Rufnummern anzuzeigen.
Navigationstaste
Durch Listen blättern, Lautstärke einstellen.
USB-Anschluss
Stecken Sie das Datenkabel ein.
Stromanschluss
Anschluss für Ladegerät.
Willkommen -1
www.hellomoto.com
MOTOROLA, das stilisierte M-Logo und alle sonstigen Warenzeichen, die hierin als solche gekennzeichnet sind, sind Warenzeichen von Motorola, Inc. ® Reg. US-Patentamt. Alle anderen Produkt- oder Servicenummern sind im Besitz ihrer entsprechenden Eigentümer.
© 2003 Motorola, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Software-Copyright-Hinweis Die in diesem Handbuch beschriebenen Motorola Produkte enthalten
möglicherweise Motorola Software oder Software unabhängiger Hersteller, die in Halbleiterspeichern oder sonstigen Medien gespeichert und urheberrechtlich geschützt sind. Durch Gesetze in den USA und anderen Ländern werden Motorola, Inc. und unabhängigen Software­Herstellern Exklusivrechte an der urheberrechtlich geschützten Software, einschließlich der Exklusivrechte zum Verteilen und Reproduzieren der urheberrechtlich geschützten Software, gewährt. Demzufolge darf urheberrechtlich geschützte Software, die in den Produkten von Motorola enthalten ist, nur in dem gesetzlich zugelassenen Umfang geändert, zurückentwickelt, verteilt oder reproduziert werden. Darüber hinaus werden durch den Kauf von Motorola Produkten weder direkt, stillschweigend, kraft Rechtsscheins noch anderweitig Lizenzrechte im Rahmen der Urheberrechte, Patente oder Patentanmeldungen von Motorola oder eines unabhängigen Software-Herstellers, ausgenommen der normalen, einfachen und gebührenfreien Lizenz zur Nutzung des Produkts, die kraft Gesetzes beim Kauf eines Produkts gewährt wird, gewährt.
Produktspezfikationen und Funktionen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir bemühen uns, zu gewährleisten, dass die Benutzerhandbücher regelmäßig aktualisiert werden und der aktuellen Produktfunktionalität entsprechen. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass das Handbuch nicht alle Basisfunktionen des Produkts beinhaltet, informieren Sie uns bitte. Aktuelle Versionen unserer Handbücher finden Sie auch im Bereich für Konsumenten der Website von Motorola unter der Adresse http://www.hellomoto.com.
2 - Willkommen
Menü-Übersicht
t
n
Hauptmenü
• Letzte Anrufe
• Signale
• Media-Center
• Eigene Töne
• MotoMixer
• Picture Viewer (Bildanzeige)
•Chat
•Spiele
•WAP *
•WAP Profile *
• Kalender
• Sprachwahl
•Quick Dial
• Rechner
• Einstellungen
• (siehe nächste Seite)
• SIM-Anwendungen *
•Shortcuts
• Servicewahl
• Feste Rufnummer
• Telefonbuch
• Nachrichten *
Hinweis:
des Hauptmenüs. Das Layout und Funktionsnamen können vom Diensteanbieter geändert werden. Wenn Sie das Layout selbst ändern möchten, finden Sie weitere Informationen auf der Seite 105. Unter Umständen sind nicht alle Funktionen für alle Benutzer verfügbar.
*
oder Vertrag abhängige Funktione
Dies ist das Standardlayou
optionale, von Netz, SIM Karte
Schnellzugriffe
Drücken Sie im Standby­Betrieb S nach oben/unten:
Telefonbuch
nach rechts/links: Lautstärke einstellen
Meine Nummer anzeigen: Drücken Sie
M#
Tastatur sperren: Drücken Sie
M*
Zur Liste der gewählten Rufnummern wechseln: Drücken Sie
N
Menüsystem verlassen: Drücken Sie
O
Schnellzugriffe für MyMenu finden Sie auf Sete 106.
Menü-Übersicht - 3
Menü Einstellungen
• Anrufumleitung *
• Sprachrufe
•Faxrufe
• Datenanruf
• Alles löschen
• Umleitungsstatus
• Telefonstatus
• Meine Rufnummern
• Info Guthaben
• Aktive Leitung
• Akkuladezustand
• Weitere Informationen
• Gesprächsoptionen
• Gesprächstimer
• Gebühren-Setup
• Meine Anrufer-ID
• Gespräch und Fax
• Antwortoptionen
• Anklopfen
•Sicherheit
• Telefon sperren
• Tastatur sperren
• Anwendung sperren
• Feste Rufnr.
• Anrufsperre
• SIM-PIN
• Neue Passwörter
*
*
• Weitere Einstellg.
• Personalisieren
• Hauptmenü
• Softkeys
•Begrüßung
• Hintergrund
• Screen Saver
*
*
*
• Quick Dial
• Grundeinstellung
• Zeit und Datum
• Schnellwahl
• Beleuchtung
• Blättern
•Animation
• Sprache
• Akkusparmodus
•Kontrast
•DTMF
• Global zurücksetzen
• Zurücksetzen/Löschen
•Netz
• Kfz-Einstellungen
• Headset
Hinweis:
Unter Umständen sind nicht alle Funktionen für alle Benutzer verfügbar.
*
optionale, von Netz, SIM Karte oder Vertrag abhängige Funktionen
4 - Menü-Übersicht
Inhaltsverzeichnis
Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Menü-Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Garantieleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Inhalt der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Informationen über dieses Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
SIM-Karte wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Ober- und Unterschale wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Telefon zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Akku aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Akkuverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Telefon einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gespräche führen und annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Display-Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Das Funktionsmenü nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Telefoneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Eingeben von Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Inhaltsverzeichnis - 5
Anruffunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Eigene Rufnummer anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Verwenden der Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Anrufer-ID benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Abweisen eines eingehenden Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Wählen einer Notrufnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Internationale Nummern wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Spezielle Zeichen in die Wählsequenz einfügen . . . . . . . . . . . . .63
Letzte Anrufe anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Rückruf bei verpasstem Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Eingeben von Nummern in den Notizblock . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Anhängen einer Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Verwenden der Mailbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Kurzwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Schnellwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Quick Dial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Anrufumleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Konferenzgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Weiterleiten eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Sperren eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Halten einer Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Einrichten von Textnachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Senden von Nachrichten, Bildern und Sounds . . . . . . . . . . . . . . .81
Anzeigen des Nachrichtenstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Nachrichten empfangen und lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Nachrichten beantworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Löschen oder Sperren einer Textnachricht . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Chat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
6 - Inhaltsverzeichnis
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
Elemente eines Telefonbucheintrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
Telefonbucheintrag speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Aufnehmen des Sprachkommandos für
einen Telefonbucheintrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Wählen eines Telefonbucheintrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Telefonbucheintrag bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Sortieren von Telefonbucheinträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Telefonbucheinträge kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Telefonbuchkapazität überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Telefoneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Anordnung Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Softkeys ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Auswählen einer anderen Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Shortcuts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Hintergrund einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Screen Saver auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Erweiterte Telefonfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Optionen für das Wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
Anrufe verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Telefonnutzung überwachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Netzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Leitungssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Sperren und Entsperren des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Ändern des Entsperrcodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Schützen der SIM-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Schützen von Web-Transaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Inhaltsverzeichnis - 7
Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
Terminkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
Erinnerungsalarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134
Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135
Nachrichten und Unterhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .139
Mobiles Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .139
Zuweisen von Themes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
MotoMixer Sound Editor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147
Erstellen von Signaltönen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .151
SIM-Applikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .157
Daten zur spezifischen Absorptionsrate . . . . . . . . . . . . . . . . . .167
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .169
8 - Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHEREN UND EFFIZIENTEN BEDIENUNG. BITTE LESEN SIE DIESE INFORMATIONEN VOR DER INBETRIEBNAHME IHRES PERSONAL COMMUNICATOR.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ersetzen die allgemeinen Sicherheitshinweise, die in allen vorhergegangen veröffentlichten Motorola Handbüchern enthalten sind.
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung – Hochfrequenzbetriebseigenschaften
Ihr Personal Communicator enthält einen Hochfrequenzsender und einen Hochfrequenzempfänger. In EINGESCHALTETEM Zustand empfängt und sendet das Gerät Hochfrequenzsignale (HF).
Internationale Behörden haben Normen festgelegt und Empfehlungen zum Schutz der Öffentlichkeit gegen elektromagnetische Hochfrequenzstörungen ausgesprochen. Ihr Motorola Personal Communicator entspricht bei normalem Gebrauch den folgenden nationalen und internationalen Normen und Richtlinien für die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich auf den Menschen:
United States Federal Communications Commission, Code of Federal Regulations; 47
CFR Abschnitt 2 Unterabschnitt J
American National Standards Institute (ANSI) / Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) C95. 1- 1992
Sicherheitshinweise - 9
Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) C95.1 – Fassung von 1999
National Council on Radiation Protection and Measurements (NCRP), Report 86, 1986
International Commission on Non- Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) 1998
Ministry of Health (Canada) Safety Code 6. Limits of Human Exposure to Radiofrequency
Electromagnetic Fields in the Frequency Range from 3 kHz to 300 GHz, 1999
Australian Communications Authority Radiocommunications (Electromagnetic Radiation – Human Exposure) Standard 1999 (gilt nur für drahtlose Telefone)
Verband Deutscher Elektrotechniker DIN VDE – 0848
Betrieb des Personal Communicator
Damit optimale Funktionalität gewährleistet ist und die Einwirkung von elektromagnetischer Energie im Hochfrequenzbereich die in den oben genannten Richtlinien gesetzten Grenzen nicht übersteigt, sind die nachfolgenden Vorschriften unbedingt einzuhalten:
Antenne
Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder eine zulässige Ersatzantenne. Nicht zulässige Antennen, Änderungen oder Zusatzgeräte können den Personal Communicator beschädigen und gegen Bestimmungen örtlicher oder anderen Behörden verstoßen.
10 - Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie folgendes:
Ziehen Sie bitte die Antenne (wenn vorgesehen) vollständig heraus.
Bitte berühren Sie die Antenne nicht unnötigerweise, während das Gerät eingeschaltet ist.
Die Qualität der Gesprächsverbindung wäre davon betroffen und möglicherweise würde sich der Energieverbrauch erhöhen.
Bitte achten Sie darauf, daß die Antenne des Gerätes während eines Gespräches mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt ist.
Zubehör
Bei Verwendung von nicht original Motorola Zubehörteilen können die amtlichen Richtlinien für die Einwirkung von HF- Energie überschritten werden. Eine Liste von zugelassenen Motorola Zubehörteilen finden Sie in diesem Handbuch unter „Zubehör“.
Telefonieren im Auto
Bitte erkundigen Sie sich nach den an Ihrem Aufenthaltsort geltenden Gesetzen und Bestimmungen über die Benutzung eines Personal Communicator in Kraftfahrzeugen und beachten Sie diese. Beachten Sie bitte folgendes, wenn Sie Ihren Personal Communicator in einem Kraftfahrzeug benutzen:
Verwenden Sie wenn möglich eine Freisprechanlage.
Suchen Sie zum Telefonieren einen Parkplatz auf.
Sicherheitshinweise - 11
Elektromagnetische Verträglichkeit / Kompatibilität
Die meisten elektronischen Geräte sind gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt. Bestimmte Geräte können eventuell nicht vollständig gegen die elektromagnetische Strahlung Ihres Personal Communicator geschützt sein.
Medizinische Geräte
Herzschrittmacher
Gesundheitsbehörden empfehlen einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen einem Personal Communicator und einem Schrittmacher, um eventuelle Interferenzen der beiden Geräte auszuschließen.
Diese Empfehlung stimmt mit den unabhängigen Forschungsergebnissen und Empfehlungen des Wireless Technology Research überein. Träger von Herzschrittmachern sollten folgendes beachten:
den EINGESCHALTETEN Personal Communicator IMMER mehr als 15 cm von ihrem Schrittmacher entfernt halten.
den Personal Communicator nicht in der Brusttasche tragen.
das Ohr auf der gegenüberliegenden Seite des Herzschrittmachers verwenden, um das Risiko von Interferenzen zu verringern.
den Personal Communicator beim geringsten Anzeichen einer Störung des Herzschrittmachers SOFORT AUSSCHALTEN.
12 - Sicherheitshinweise
Hörgeräte
Einige digitale Personal Communicator beeinträchtigen unter Umständen die Funktion von Hörgeräten. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller Ihres Hörgerätes, um eine Alternativlösung zu finden.
Andere medizinische Geräte
Wenn Sie ein medizinisches Gerät verwenden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller, um zu klären, ob es ausreichend gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt ist. Unter Umständen kann auch der behandelnde Arzt bei der Beschaffung dieser Information behilflich sein.
In Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen werden häufig Geräte eingesetzt, die auf externe elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren. Schalten Sie daher Ihr Personal Communicator in solchen Räumlichkeiten AUS, wenn dies durch entsprechende Hinweisschilder verlangt wird.
Im Fahrzeug
Elektromagnetische Strahlung kann falsch eingebaute oder unzureichend abgeschirmte elektrische Systeme in Fahrzeugen beeinflussen. Überprüfen Sie dies in Bezug auf Ihr Fahrzeug beim Hersteller. Dies gilt auch für nachträglich eingebautes Zubehör.
Im Flugzeug
Schalten Sie Ihren Personal Communicator aus, bevor Sie ins Flugzeug steigen. Die Bestimmungen der Fluggesellschaften verbieten den Gebrauch von Mobiltelefonen an Bord bzw. während des Fluges. Erkundi­gen Sie sich nach den Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft zur Verwen­dung von Personal Communicator und halten Sie diese Bestimmungen ein.
Sicherheitshinweise - 13
Sprenggebiete
Um Störungen von Sprengvorhaben zu vermeiden, müssen Sie Ihr Gerät in Sprenggebieten oder an Orten, an denen der Betrieb von Funkgeräten untersagt ist, AUSSCHALTEN. Befolgen Sie alle Anweisungen und Schilder
Explosionsgefährdete Orte
Bereiche mit potentieller Explosionsgefahr sind in den meisten Fällen eindeutig gekennzeichnet. Solche Bereiche sind u. a. Tankstellen, in Booten der Bereich unter Deck, Transport- oder Lagereinrichtungen für Kraftstoff oder Chemikalien, Bereiche, in denen der Geruch von Kraftstoff wahrnehmbar ist (z. B. wenn Benzin oder Propangas in einem Fahrzeug oder im Haushalt austritt), Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält sowie andere Bereiche, in denen es sich empfiehlt, den Motor des Fahrzeugs abzustellen.
Schalten Sie Ihr Personal Communicator AUS, wechseln bzw. entfernen Sie NICHT den Akku aus dem Gerät und beachten Sie alle Anweisungen und Warnhinweise, wenn Sie sich in einer explosionsgefährdeten Umgebung aufhalten.
Funken von Ihrem Akku können in solcher Umgebung Explosionen und/ oder Feuer verursachen und damit zu Verletzungen oder gar Todesfällen führen.
14 - Sicherheitshinweise
Hinweise zu Verletzungsgefahren
Antennen
Bitte verwenden Sie Ihr Personal Communicator nicht, wenn die Antenne beschädigt ist. Bei Hautkontakt mit einer beschädigten Antenne kann eine leichte Verbrennung zurückbleiben.
Akkus
Alle Akkus können Sachbeschädigungen, Verletzungen oder Brandschäden verursachen, wenn die Kontakte des Akkus mit leitenden Materialien wie z.B. Schmuck, Schlüsseln oder Ketten in Berührung kommen. Dies kann zu einem geschlossenen Stromkreis (Kurzschluss) und dadurch zur Erhitzung des Materials führen. Um dies zu vermeiden, seien Sie im Umgang mit einem geladenen Akku entsprechend vorsichtig, insbesondere wenn Sie den Akku in Jacken- oder Hemdtaschen, Handtasche oder in einen sonstigen Behälter stecken, der Metallgegenstände enthält.
Airbags
Airbags werden unter Aufwendung großer Kraft ausgelöst. Plazieren bzw. installieren Sie den Personal Communicator und dessen Zubehör NIE über dem Airbag oder in dessen Ausbreitungsbereich. Falsch plaziert kann dies zu schweren Verletzungen führen, wenn der Airbag einmal ausgelöst wird.
Sicherheitshinweise - 15
Erklärung der Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Union
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der entsprechenden EU-Richtlinien. Die Übereinstimmungserklärungen können unter der folgenden Adresse angefordert werden:
Motorola Ltd. Personal Communications Sector ­Europe, Middle East and Africa Midpoint, Alençon Link Basingstoke, Hampshire RG21 7PL United Kingdom
ZUGELASSEN
für den Anschluss an die in der Anleitung beschriebenen Tele­kommunikations-Systeme bei Einhaltung der dort festgeschriebenen Einsatzbedingungen.
S/ 1357/ 4/ V/ 503894
16 - Sicherheitshinweise
EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht:
Den wesentlichen Anforderungen und allen anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC
Allen anderen relevanten EU-Richtlinien
IMEI: 350034/40/39 4721/9
0168
Type: MC2-41H14
Produkt-
genehmigungs-
nummer
Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine typische Produktgenehmigungsnummer.
Sie können die der Richtlinie 1999/5/EC (die R&TTE-Richtlinie) zugehörige Konformitätserklärung (DoC) zu Ihrem Produkt unter der Internetadresse www.motorola.com/rtte abrufen. Geben Sie dazu die auf dem Typenschild Ihres Produkts angegebene Genehmigungsnummer in das auf der Website befindliche Feld „Suchen“ ein.
Sicherheitshinweise - 17
Garantieleistungen
Motorola hält an seiner Politik einer einjährigen Herstellergarantie für Handys für den Endverbraucher fest. Während der Laufzeit der Herstellergarantie von einem [1] Jahr ab Kaufdatum (Garantiezeit) garantiert Motorola dem Erwerber, dass das bei einem autorisierten Motorola Händler erworbene Mobiltelefon mit Zubehör („das Produkt“) den jeweils zur Zeit der Herstellung gültigen Motorola Spezifikationen entspricht.
Sollte das Produkt diesen Spezifikationen nicht entsprechen, ist der Erwerber verpflichtet, Motorola innerhalb von 2 Monaten nach Feststellung eines Fehlers im Material, in der Verarbeitung oder der Nichterfüllung der Spezifikationen und in jedem Fall vor Ablauf der Garantiezeit zu unterrichten und das defekte Produkt zur Reparatur zum nächstgelegenen, autorisierten Motorola Reparaturdienst zu bringen oder zu schicken. Motorola ist weder an Produktangaben gebunden, die nicht direkt von Motorola stammen, noch treffen Motorola die dem Motorola Händler als Verkäufer des Produkts obliegenden Gewährleistungs­verpflichtungen.
Eine Liste der Telefonnummern des Motorola Kundendienstes, über die auch der für Sie nächstgelegene, autorisierte Motorola Reparaturdienst in Erfahrung gebracht werden kann, liegt diesem Produkt bei.
Während der Garantiezeit besteht der Garantieanspruch ausschließlich darin, dass das defekte Produkt kostenlos nach Wahl von Motorola entweder repariert oder ausgetauscht wird oder, falls dies nicht möglich ist, der vom Erwerber gezahlte Kaufpreis abzüglich einer Gebühr für die Nutzung des Produktes seit Lieferung zurückerstattet wird. Diese Garantieleistungen enden mit Ablauf der Garantiezeit.
18 - Garantieleistungen
Dies sind die vollständigen und ausschließlichen Garantieleistungen für Motorola Mobiltelefone mit Zubehör, die alle sonstigen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantieleistungen, Bedingungen oder Bestimmungen ersetzen.
Motorola haftet unbegrenzt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. In allen anderen Fällen übernimmt Motorola keinerlei Haftung für Schäden, die den Kaufpreis übersteigen und haftet auch nicht für mögliche Folgeschäden, wie entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Betriebsunterbrechung.
Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf die Ansprüche, die Endverbrauchern gesetzlich zustehen. Diese Garantie berührt nicht die Ansprüche des Erwerbers gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag.
Garantieleistungen - 19
Inanspruchnahme der Garantieleistungen
In den meisten Fällen wird der autorisierte Motorola Händler, bei dem Sie das Motorola Mobiltelefon mit Originalzubehör erworben haben und/oder von dem das Produkt installiert worden ist, die Garantieansprüche anerkennen und/oder entsprechende Garantieleistungen anbieten. Sie können ebenfalls den Garantieservice des nächstgelegenen Motorola Reparaturdienstes in Anspruch nehmen. Sollten Sie zusätzliche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Motorola Händler, bei dem Sie das Motorola Mobiltelefon und Originalzubehör erworben haben und/oder von dem das Produkt installiert worden ist, an die Kundendienstabteilung Ihres Mobilfunkbetreibers oder an den Motorola Kundendienst Ihres Landes unter den unten angegebenen Telefonnummern. Im Falle der Inanspruchnahme der Garantieleistungen ist das defekte Mobiltelefon und/oder Originalzubehörteil vorzulegen. Achten Sie darauf, eventuelle Zusatzteile, wie beispielsweise Ihre SIM-Karte, aus dem Mobiltelefon zu entfernen. Bei Zusendung oder Lieferung des defekten Geräts an einen von Motorola autorisierten Reparaturdienst muss das Produkt mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und dem Namen des Mobilfunkbetreibers versehen sein, und es muss eine Fehlerbeschreibung beigefügt werden. Falls das Mobiltelefon in Ihrem Kraftfahrzeug installiert ist, so sollte das Auto zu einem für diesen Fall ausgerüsteten Motorola Reparaturdienst gefahren werden, da für die Fehlersuche eine Überprüfung der Gesamtinstallation im Auto notwendig sein könnte. Damit Sie unsere Garantieleistungen in Anspruch nehmen können, müssen Sie den Kaufbeleg oder einen vergleichbaren Kaufnachweis vorlegen, aus dem das Kaufdatum hervorgeht. Auf dem Mobiltelefon müssen ebenfalls die Seriennummer, die IMEI- und MSN-Nummer als Referenz sichtbar sein.
Diese Informationen sind dem Produkt zu entnehmen.
20 - Garantieleistungen
Voraussetzungen für Garantieleistungen
Garantieansprüche können nicht berücksichtigt werden, falls die Typ- oder Seriennummer des Produktes entfernt, verändert, dupliziert oder unlesbar gemacht worden ist. Motorola behält sich deshalb das Recht vor, den kostenlosen Garantieservice zu verweigern, falls die erforderliche Dokumentation nicht oder nur unvollständig vorgelegt werden kann, unlesbar oder nicht in Übereinstimmung mit den Daten des Herstellers ist. Nach Wahl von Motorola erfolgt im Falle einer Reparatur des Produktes ein Software-Update oder ein Austausch der defekten Einzelteile oder Chipkarten mit ihrer Funktionsweise nach gleichwertigen, reparierten oder neuen Einzelteilen oder Chipkarten. Garantie für ausgetauschte Einzelteile, Zubehörteile, Akkus oder Chipkarten wird nur für die verbleibende Dauer der ursprünglichen Garantiezeit übernommen. Die ursprüngliche Garantiezeit verlängert sich dadurch nicht. Alle ausgetauschten Originalteile (Zubehörteile, Akkus, Einzelteile oder Mobiltelefonausrüstung) gehen in das Eigentum von Motorola über. Motorola übernimmt keine Garantie für Installation, Wartung und Service im Zusammenhang mit dem Produkt, einschließlich Akkus, Zubehör- oder Einzelteilen. Motorola übernimmt keinerlei Haftung für Schäden durch nicht von Motorola vertriebene Zusatzgeräte (beispielsweise Akkus, Ladegeräte, Adapter, Netzteile, etc.), die an das Produkt angeschlossen oder zusammen mit dem Produkt verwendet werden. Jegliche nicht von Motorola vertriebene Zusatzgeräte werden ausdrücklich von dieser Garantie ausgeschlossen. Ebenso übernimmt Motorola keine Garantie für den störungsfreien Betrieb der Produkte in Verbindung mit derartigen Zusatzgeräten.
Garantieleistungen - 21
Garantieausschluss
Diese Garantie gilt nicht für Fehler durch Beschädigung, Missbrauch, unsachgemäße Handhabung und aufgrund von Änderungen oder Reparaturen am Produkt durch nicht autorisierte Personen. Die Garantie ist ebenfalls ausgeschlossen bei:
1
Fehlern oder Beschädigungen, die durch unsachgemäße oder nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes verursacht worden sind.
2
Fehlern oder Beschädigungen, die auf Missbrauch, Zugang zu inkompatibelen Quellen, Unfall oder Versäumnis zurückzuführen sind.
3
Fehlern oder Beschädigungen aufgrund unsachgemäßen Betriebs oder Testens, unkorrekter Wartung, Installation, Anpassung, Verwendung unerlaubter Software Applikationen oder Modifikationen.
4
Bruch oder Beschädigung der Antenne, sofern dies nicht direkt auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist.
5
Produkten, die so zerlegt oder repariert worden sind, dass sie den Betrieb des Produktes oder eine angemessene Untersuchung und Fehleranalyse zur Feststellung des Garantieanspruches unmöglich machen.
6
Fehlern oder Beschädigungen im Zusammenhang mit Reichweite, Netzabdeckung, Verfügbarkeit, Dienstleistungsangebot oder Betrieb des Funknetzes durch den Mobilfunkbetreiber.
7
Fehlern oder Beschädigungen wegen Feuchtigkeit, Eindringen von Flüssigkeiten oder verschütteten Lebensmitteln.
8
Überdehnung der Spiralkabel oder Bruch der Verbindungsstecker.
9
Plastikgehäusen oder sonstigen Außenflächen, die durch normale Benutzung verkratzt oder beschädigt sind.
10
Lederhüllen (die einer gesonderten Herstellergarantie unterliegen).
22 - Garantieleistungen
11
Produkten, die über einen beschränkten Zeitraum gemietet sind.
12
Verschleißteilen.
ANMERKUNG:
Die Lebensdauer des Akkus Ihres Mobiltelefones, sowie Sprech- und Standby-Zeiten hängen von den örtlichen Empfangs­bedingungen und Netzwerk-Konfigurationen des Mobilfunkbetreibers ab. In den Spezifikationen ist angegeben, dass Sie in den ersten 6 Monaten ab Kaufdatum mit der optimalen Leistungsfähigkeit Ihres Motorola Mobiltelefons rechnen können und dass der Akku bis zu zweihundert (200) Mal aufgeladen werden kann.
Die Garantieleistung für wiederaufladbare Motorola Akkus erlischt (i) wenn die verwendeten Ladegeräte von Motorola nicht für die Ladung
der betreffenden Akkus als geeignet anerkannt sind, (ii) die Versiegelungen der Akkus zerbrochen oder beschädigt sind, (iii) die Akkus in einem anderen Gerät oder zu einem anderen Zweck als
in einem Mobiltelefon verwendet worden sind.
Garantieleistungen - 23
24 - Garantieleistungen
Erste Schritte
Inhalt der Verpackung
Zum Lieferumfang Ihres Mobiltelefons gehören ein Akku und ein Ladegerät. Mit optionalem Zubehör können Sie das Telefon individuell anpassen und maximale Leistung und Handlichkeit erreichen.
Wenn Sie Motorola Original™ Zubehörteile erwerben möchten, wenden Sie sich entsprechend der beiliegenden Benutzerinformationen an Motorola.
Informationen über dieses Handbuch
Optionale Funktionen
Funktionen, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, sind optional und von Netz, SIM-Karte und/oder Vertrag abhängig. Diese Funktionen werden eventuell nicht von allen Diensteanbietern in allen geografischen Gebieten angeboten. Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Diensteanbieter.
Optionales Zubehör
Funktionen, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, erfordern den Einsatz von optionalem Motorola Original™ Zubehör.
Erste Schritte - 25
SIM-Karte wechseln
Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module) enthält Ihre Rufnummer, Service-Details und einen Telefonbuch-/Nachrichtenspeicher. Sie muss am unteren Teil des Telefons eingesetzt werden. Wenn Sie Probleme mit der SIM-Karte haben, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Achtung:
Karte mit statischer Elektrizität, Wasser oder Schmutz vermeiden.
SIM-Karte wechseln 1
2
3
SIM-Karte nicht verbiegen oder verkratzen. Berührung der SIM-
Drücken Sie die Entriegelung an der
2
Abdeckung an der Oberseite Ihres Telefons.
Ziehen Sie am Oberteil der Unterschale, um sie dann abzunehmen.
Schieben Sie den SIM­Kartenhalter zum
1
Entriegelung
2
1
Entriegelung
3
Entriegeln zurück und heben Sie ihn dann zum Öffnen nach oben. Entfernen Sie ggf. die alte SIM-Karte.
SIM-Kartenhalter
26 - Erste Schritte
SIM-Karte wechseln 4
Setzen Sie die SIM­Karte mit der abgeschrägten Ecke
SIM-Karte
4
links oben und der goldenen Kontaktfläche nach unten zeigend in die Halterung ein.
5
Schließen Sie den SIM-Kartenhalter und schieben ihn zum Verriegeln nach vorn.
Ober- und Unterschale wechseln
Ober- und Unterschale, Tastatur - in einigen Fällen auch das Seitenband ­Ihres C330 sind auswechselbar. Sie können Ihr Telefon also bei Bedarf völlig neu gestalten.
Hinweis:
Unterschale und Tastatur auswechseln lassen, sieht es evtl. nicht genau so wie das Telefon auf der Abbildung aus. Alle Tastenpositionen, Sequenzen und Funktionen bleiben jedoch bei jeder Ober- und Unterschale unverändert.
Da sich bei Ihrem Telefon der Serie C330 Ober- und
Erste Schritte - 27
So nehmen Sie Ober- und Unterschale sowie Tastatur ab
Drücken Sie die
1
2
Entriegelung an der Abdeckung an der Oberseite Ihres Telefons.
2
Ziehen Sie am Oberteil
1
Entriegelung
der Unterschale, um sie dann abzunehmen.
Hinweis:
Ist das
2
Seitenband abnehmbar, dann können Sie es jetzt entfernen.
1
Entriegelung
28 - Erste Schritte
So nehmen Sie Ober- und Unterschale sowie Tastatur ab 3
Ziehen Sie die seitlichen Zungen vom
3
Seitliche Zunge
Telefon weg und
4
und heben Sie den unteren Teil des Telefons an, um es aus der Oberschale zu ziehen.
4
Seitliche Zunge
3
4
Hinweis:
Verwenden Sie immer Motorola Original™Ober-/Unterschalen. Die Garantie für das Telefon deckt keine Schäden ab, die durch die Verwendung von Fremdzubehör verursacht werden.
Verwenden Sie immer eine Tastatur und ein Seitenband (sofern vorhanden), die zur neuen Oberschale passen.
Erste Schritte - 29
So bringen Sie Ober- und Unterschale sowie Tastatur an
Abschl
uss
Hinweis:
Ihr Telefon
1
verfügt über eine Abschlusskappe, die Sie befestigen müssen, bevor Sie die Oberschale anbringen.
2
1
Führen Sie das
Seitliche Zunge
Oberteil des Telefons in die neue Oberschale ein.
2
Drücken Sie das Unterteil des Telefons
1
in die Oberschale, bis die seitlichen Zungen einrasten.
Hinweis:
Ist das Seitenband abnehmbar, dann können Sie es jetzt anbringen.
Seitliche Zunge
2
30 - Erste Schritte
So bringen Sie Ober- und Unterschale sowie Tastatur an 3
Setzen Sie das
3
Unterteil der Unterschale ein.
4
Drücken Sie das Oberteil der
4
Unterschale nach unten, bis es auf der Entriegelung einrastet.
4
3
Telefon zurücksetzen
Wenn Ihr Telefon mit einem einzelnen Display, einer Fehlermeldung oder beim Einschalten "eingefroren" ist, müssen Sie es wie folgt zurücksetzen:
So setzen Sie Ihr Telefon zurück 1
Entfernen Sie Ober-/Unterschale des Telefons wie unter “Ober- und Unterschale wechseln” auf Seite 27 beschrieben.
2
Verwenden Sie einen schmalen Gegenstand zum Drücken des Reset-Knopfes auf der Vorderseite des Telefons.
Das Telefon-Display hat sich neu aufgebaut.
Reset-
Knopf
3
Komplettieren Sie das Telefon wieder.
Erste Schritte - 31
Akku aufladen
Ihr Telefon hat einen eingebauten Akku. Bevor Sie das Telefon nutzen können, müssen Sie den Akku voll aufladen. Beachten Sie dazu die folgenden Hinweise. Einige Akkus erreichen erst nach mehreren vollständigen Lade- und Entladezyklen ihre gesamte Leistungsfähigkeit.
So laden Sie den Akku auf 1
Verbinden Sie das Reiseladegerät mit der mittleren Steckerbuchse auf der Unterseite des Telefons.
2
Stecken Sie das andere Ende des Reiseladegeräts in eine geeignete Steckdose.
3
Wenn das Telefon anzeigt, dass es vollständig aufgeladen ist (
Laden beendet
entfernen.
), können Sie das Reiseladegerät
Hinweis:
oben im Display an, zu wieviel Prozent der Ladevorgang bereits durchgeführt ist. Siehe unter "Ladezustandsanzeige" auf Seite 38
Beim Laden des Akkus zeigt die Ladezustandsanzeige rechts
Akkuverbrauch
Zum Lieferumfang Ihres Telefon der Serie C330 gehört ein Akku. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Akku-Leistung zu maximieren:
Verwenden Sie immer Motorola Original™Ladegeräte. Die Garantie für das Telefon deckt keine Schäden ab, die durch die Verwendung von Ladegeräten anderer Hersteller verursacht werden.
32 - Erste Schritte
Bei neuen Telefonenoder Telefonen, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, ist eventuell eine längere Ladezeit erforderlich.
Während des Ladevorgangs sollte Zimmertemperatur herrschen.
Das Telefon darf keinen Temperaturen unter -10 °C oder über 45 °C ausgesetzt werden. Lassen Sie Ihr Telefon nicht im Fahrzeug zurück.
Telefon einschalten
Telefon einschalten 1
Drücken und halten Sie die Taste O (die Ein-/Ausschalttaste).
2
Geben Sie ggf. den PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein und drücken Sie OK(+), um die SIM-Karte zu entsperren.
Hinweis:
Wenn Sie drei Mal nacheinander einen falschen PIN-Code eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Auf dem Display erscheint die Meldung
SIM gesperrt
(Weitere Informationen finden Sie unter “Schützen der SIM­Karte” auf Seite 125.)
3
Geben Sie ggf. den vierstelligen Entsperrcode ein und drücken Sie
Hinweis:
(+), um das Telefon zu entsperren.
OK
Der Entsperrcode ist werkseitig auf 1234 eingestellt (weitere Informationen erhalten Sie unter “Sperren und Entsperren des Telefons” auf Seite 121).
Ein-/
Ausschalttaste
.
Erste Schritte - 33
Einstellen der Lautstärke
Sie können die Lautstärke von Hörmuschel und Rufton durch Drücken nach rechts und links auf die Taste S einstellen:
Zeitpunkt Einstellmöglichkeit
Während eines Gesprächs
Ausgehend vom Standby-Display
Hörmuschel-Lautstärke
Ruftonlautstärke
Gespräche führen und annehmen
Dieser Abschnitt fasst die wichtigsten Anruffunktionen zusammen. (Weitere Funktionen finden Sie unter “Anruffunktionen” auf Seite 59.)
Anrufen
Das Telefon verfügt über eine eingebaute Antenne. Bitte verdecken Sie sie während des Telefonierens nicht.
Um eine Nummer anwählen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Das Telefon muss eingeschaltet und (ggf.) entsperrt sein.
Eine SIM-Karte muss in das Telefon eingesetzt sein.
Das Telefon muss eine Netzverbindung mit ausreichender Signalstärke haben.
34 - Erste Schritte
Eingebaute Antenne
Anrufen 1
Geben Sie über die Tastatur eine Nummer ein (bis zu 40 Zeichen).
Hinweis:
Sie drücken und halten Sie
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, drücken
(-), um die letzte Ziffer zu löschen, oder
LÖSCHEN
(-) gedrückt, um alle
LÖSCHEN
Ziffern zu löschen.
2
Drücken Sie N(Sendetaste), um den Anruf auszuführen.
3
Drücken Sie O(Endetaste), wenn der Anruf beendet ist.
Hinweis:
Sie können den Notruf wählen, auch wenn das Telefon gesperrt bzw. keine SIM-Karte eingesetzt ist. Siehe “Wählen einer Notrufnummer” auf Seite 62.
Entgegennehmen eines Anrufs
Um einen Anruf entgegenzunehmen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Das Telefon muss eingeschaltet und (ggf.) entsperrt sein.
Eine SIM-Karte muss in das Telefon eingesetzt sein.
Das Telefon muss eine Netzverbindung mit ausreichender Signalstärke haben.
Wenn Sie einen Anruf empfangen, klingelt und/oder vibriert das Telefon und zeigt eine Meldung für einen eingehenden Anruf an.
Anruf annehmen
Drücken Sie N oder
1 2
Drücken Sie O(Endetaste), wenn der Anruf beendet ist.
ANNAHME
(+)
Erste Schritte - 35
36 - Erste Schritte
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
Auf Seite 1 finden Sie eine Abbildung mit den Basisteilen des Telefons.
Display-Symbole
Im oberen Bereich des Displays erscheinen verschiedene Statusanzeigen, die angezeigt werden, wenn Sie das Telefon nutzen.
Nachrichten, Rufnummern und Menüoptionen erscheinen im mittleren Bereich des Displays. Textlabels in den unteren Ecken des Displays zeigen die aktuellen Softkeyfunktionen an. Eine Mitte des unteren Displaybereichs weist darauf hin, dass Sie das Hauptmenü oder ein Untermenü öffnen können, um weitere Optionen anzuzeigen. Mehr Informationen zu Softkeys und Menüanzeige finden Sie unter “Das Funktionsmenü nutzen” auf Seite 40.
Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen müssen vom Standby-Display aus durchgeführt werden. Der Begriff Standby-Display bedeutet, dass das Telefon eingeschaltet und einsatzbereit ist, aber keine Verbindung besteht und das Menüsystem nicht benutzt wird.
-Anzeige (Menü) in der
M
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon - 37
GPRS Service
Signalstärke-
anzeige
Signaltyp
Uhr
Aktive Verbindung
5v O, õ=E x
12:00
M
T.BUCH NACHRICHT
Menüanzeige
Roaming­anzeige
Texteingabeanzeige
(falls zutreffend)
Nachrichten-
anzeige
Akkulade-
zustand
Signalstärke
Stark
Zeigt die Stärke der Netzverbindung an.
5 4 3 2 1 j
Kein Signal
Wenn “Kein Signal” angezeigt wird, können Sie weder anrufen noch Anrufe empfangen.
GPRS-Service
besteht (
v
Zeigt an, ob eine GPRS-Verbindung
). GPRS erlaubt einen schnelleren Datentransfer. Die Anzeige bedeutet nicht, dass ständig Daten fließen, sondern nur, dass Sie über eine GPRS-Verbindung im Netz registriert sind und jederzeit Daten senden/empfangen
können.
Aktive Verbindung
Zeigt an, wenn ein Gespräch aufgebaut ist, und
wenn Sie eine sichere (G) oder unsichere (F) Verbindung haben.
Roaming
Erscheint, wenn Sie ein fremdes Netz außerhalb Ihres Heimatnetzes nutzen. Wenn Sie Ihr Heimatnetz verlassen, sucht das Telefon per Roaming nach einem anderen Netz.
38 - Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
Texteingabemodus
in einem Texteditor (Tap, iTap, usw.) befinden. Siehe “Eingeben von Text” auf Seite 49.
oder dass eine neue Sprach- oder Textnachricht wartet.
Zeigt die Texteingabemethode an, wenn Sie sich
Nachrichten
Zeigt an, dass eine Chat-Session aktiv ist,
Akkuladezustand
Balken sichtbar sind, desto voller ist der Akku.
Vol l
Laden Sie den Akku so bald wie möglich auf, wenn die Warnmeldung
Akku fast leer
Hinweis:
viel Prozent des Ladevorgangs bereits abgeschlossen ist. Siehe “Akku aufladen” auf Seite 32.
können. Siehe “Das Funktionsmenü nutzen” auf Seite 40.
Die Standardeinstellung ist ein „Lauter Rufton“.
Beim Laden des Akkus zeigt die Ladezustandsanzeige an, wie
Menüanzeige
Signaltyp
= Lauter Rufton
w
= Vibrieren
y
= Kein Signal
t
Zeigt den Ladezustand des Akkus an. Je mehr
E
erscheint und Sie den Akku-Signalton hören.
Gibt an, dass Sie zum Öffnen eines Menüs M drücken
Zeigt den derzeit aktiven Signaltyp an.
D
C
= Leiser Rufton
x
= Vibrieren + Rufton
B
Niedrig
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon - 39
Das Funktionsmenü nutzen
Zu einer Funktion navigieren
Mit diesen Tasten können Sie im Menüsystem navigieren und auf die meisten Telefonfunktionen zugreifen:
Linker Softkey
Zum Ausführen der
im linken
Displaybereich
angegebenen
Funktionen.
Menütaste
Einschalt-/
Endetaste
Drücken &
festhalten, um das
Telefon ein- und
auszuschalten.
Zum Beenden von
Gesprächen oder
Verlassen des
Menüs kurz drücken.
Rechter Softkey
Zum Ausführen der im rechten Di splaybereich angegebenen Funktionen.
Sende-/Antwort­Tas te
Zum Tätigen und Annehmen von Anrufen sowie zum Anzeigen der Liste der zuletzt gewählten Rufnummern.
Navigationstaste
Zum Blättern durch Menüs und Listen sowie zum Einstellen von Funktionen.
40 - Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
So gelangen Sie zu einer bestimmten Menüfunktion:
Funktion auswählen
M
>
Letzte Anrufe
>
Gewählte Rufnr.
Das Symbol > bedeutet, dass Sie zu der Funktion blättern und sie
M
auswählen sollten. Dieses Beispiel zeigt, dass Sie dann
Letzte Anrufe
und anschließend
Gewählte Rufnr.
drücken müssen,
auswählen müssen,
um die Liste der gewählten Rufnummern anzuzeigen.
Funktion auswählen
Bei einigen Funktionen müssen Sie ein Element aus einer Liste auswählen:
Drücken Sie
(-),
ZURÜCK
um zur vorherigen
Anzeige
zurückzukehren.
Ein Untermenü ist
verfügbar. Drücken Sie
M
, um das Untermenü
zu öffnen.
Sie können wie folgt vorgehen, um ein Element zu markieren:
Drücken Sie S, um nach oben oder unten zum gewünschten Element zu blättern.
In einer nummerierten Liste drücken Sie eine Nummerntaste, um das Element zu markieren.
Drücken Sie in einer alphabetisch sortierten Liste eine Taste mehrmals, um die Buchstaben der Taste durchzublättern und das Listenelement mit der ähnlichsten Entsprechung zu markieren.
5E
Gewählte Rufnummern
10) Hans Schmidt
9) Maria Meier
M
ZURÜCK ANSICHT
Drücken Sie des markierten Elements anzuzeigen.
ANSICHT
Markiertes Element
(+), um Details
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon - 41
Informationen eingeben
u
z
Bei Funktionen, wie z. B. dem Telefonbuch und Terminkalender, müssen Sie Informationen eingeben, um einen Eintrag auszufüllen:
Drücken Sie S, um nach unten zu
zusätzlichen
Elementen zu
blättern.
5E
Eintragsdetails
Name: Hans Schmidt
Nr.: 2125551212
M
ABBRUCH ÄNDERN
Markiertes Element
(-), um den Vorgang zu
Drücken Sie beenden, ohne Änderungen vorzunehmen.
FERTIG
Informationen eingeben oder bearbeiten. Drücken Sie zu speichern.
ABBRUCH
(-) wird angezeigt, wenn Sie
(-), um Ihre Änderungen
FERTIG
Geben Sie Zahlen oder Text über die Tastatur ein.
Drücken Sie ausgewählten Informationen bearbeiten.
(Siehe unter “Eingeben von Text” auf Seite 49.)
Gibt es für ein Element eine Liste mit möglichen Werten, drücken Sie
*
, um nach links oder #, um nach rechts zu
blättern und einen Wert auszuwählen.
Gibt es für ein Element eine Liste möglicher numerischer Werte, drücken Sie eine Nummerntaste, um den Wert einzustellen.
Wenn Sie Informationen eingeben oder bearbeiten und dann beschließen, die Änderungen nicht zu speichern, drücken Sie zum Beenden ohne zu speichern.
42 - Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
ÄNDERN
(+),
O
Mit Hilfe des Nachrichten-Centers können Sie Textnachrichten verfassen und senden. (Siehe unter “Eingeben von Text” auf Seite 49.) Ein blinkender Cursor gibt an, an welcher Stelle der Text angezeigt wird:
Der blinkende
Cursor
den Einfüge-
punkt an.
5E
zeigt
Nachricht:
ABBRUCH EINFÜGEN
(-)
Drücken Sie zum Beenden, ohne Änderungen vorzunehmen.
ABBRUCH
M
Drücken Sie Untermenü zu öffnen.
M
Drücken Sie
+
( und Einfügen einer Nachricht aus zuvor gespeicherten Informationen.
, um das
EINFÜG.
) zum Anzeigen
Wenn Sie Text eingeben, ändert sich der blinkende Cursor in einen
Blockcursor, und die Softkey-Funktionen ändern sich:
Blockcursor
Der
zeigt das aktuell
hervorgehobene
Zeichen an.
Nach zwei Sekunden
ändert sich der
Blockcursor in einen
blinkenden Cursor
und bewegt sich zur
nächsten Position.
5E
Nachricht:
T
M
LÖSCHEN OK
Drücken Sie um das Zeichen links neben der Einfügestelle zu löschen.
LÖSCHEN
Drücken Sie
+
), um den
( Text zu bestätigen und zu speichern.
(-),
OK
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon - 43
Telefoneinstellungen
Sie können verschiedene Telefoneinstellungen an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Sie können Bild- und Sounddateien herunterladen, um sie als Screen Saver, Display-Hintergrund oder Rufton einzusetzen. Siehe “Herunterladen von Bildern, Spielen und Sounds” auf Seite 142.
Uhrzeit und Datum einstellen
Funktion auswählen
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Grundeinstellung
>
Zeit und Datum
Persönliche Begrüßung ändern
Ändern des Textes, der beim Einschalten des Telefons angezeigt wird
Funktion auswählen
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Personalisieren > Begrüßung
Signaltyp und Signaltöne auswählen
Das Telefon klingelt oder vibriert, um Sie auf den Empfang eines Anrufs, einer Nachricht oder ein anderes Ereignis hinzuweisen. Dieses Klingeln oder Vibrieren wird als Signal bezeichnet. Sie können unter fünf Signaltypen auswählen:
Lauter Rufton
w
Vibrieren Vibrieren + Rufton
y
Kein Signal
t
Die Anzeige im Display zeigt den aktuellen Signaltyp an (siehe Seite 38).
44 - Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
x
Leiser Rufton
Sie können dem ausgewählten Signaltyp für verschiedene Ereignisse jeweils unterschiedliche Signaltöne zuordnen: Eingehende Anrufe, SMS, Mailbox, Termine im Kalender, u.a. Auch die Einstellungen für Rufton- und Tastaturlautstärke werden hier vorgenommen.
Hinweis:
Wenn Sie Ihre eigenen Signaltöne erstellen möchten, lesen Sie
“MotoMixer Sound Editor” auf Seite 147.
Signaltyp auswählen
Funktion auswählen
M
>
Signale > Signaltyp
Drücken Sie Ziel
S
1
Blättern zu dem gewünschten
Signaltyp
2
(+) Auswählen des Signaltyps
WÄHLEN
Im Display erscheint die Meldung
Geändert: Signaltyp
.
Signaltöne anpassen
Sie können Signale, die für verschiedene Ereignisse verwendet werden (wie z. B. ankommende Anrufe, Textnachrichten usw.) ändern / anpassen. Das Telefon enthält bereits eine Vielzahl von Ruftönen, unter denen Sie auswählen können. Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie Ziel 1
2
3 4
S
(+) Auswählen des Ereignisses
ÄNDERN
S
(+) Auswählen des Signals
WÄHLEN
Blättern zu der Einstellung, die geändert werden soll
Am Telefon wird die Liste der verfügbaren Signale angezeigt.
Blättern zu dem gewünschten Signal
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon - 45
Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden abgespeichert.
Hinweis:
Mit dieser Funktion können Sie auch die Rufton- und
Tastaturlautstärke einstellen.
Hinweis:
Wenn Sie Ihre eigenen Signaltöne erstellen möchten, lesen Sie
“MotoMixer Sound Editor” auf Seite 147.
Hintergrundbeleuchtung einstellen
Sie können festlegen, wie lange die Beleuchtung eingeschaltet bleibt bzw. diese ausschalten, um den Akku zu schonen:
Funktion auswählen
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Grundeinstellung > Beleuchtung
Kontrast einstellen
Sie können den Kontrast Ihres Displays einstellen:
Funktion auswählen
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Grundeinstellung
>
Kontrast einstellen
Blätter-Funktion einstellen
Blättern und Stoppen am Anfang/Ende einer Liste oder durchgehendes Blättern
Funktion auswählen
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Grundeinstellung > Blättern
Display-Animation einstellen
Ein- und Ausschalten der Animation (zum Schonen des Akkus). Durch die Animation wird die Menüanzeige beim Blättern optimiert.
Funktion auswählen
46 - Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Grundeinstellung > Animation
Akkusparmodus einschalten
Aktivieren/Deaktivieren des Akkusparbetriebes
Funktion auswählen
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Grundeinstellung > Akkusparbetrieb
Global zurücksetzen
Zurücksetzen aller Optionen auf die werkseitigen Einstellungen, ausgenommen Entsperrcode, Sicherheitscode und Sprechzeit-Timer.
Funktion auswählen
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Grundeinstellung > Global zurücksetzen
Zurücksetzen/Löschen
Zurücksetzen aller Optionen auf die werkseitigen Einstellungen und Löschen aller Benutzereingaben (wie z.B. Telefonbucheinträge, Screen Saver, Ruftöne u.a.):
Vorsicht!
Informationen gelöscht, die im Telefonspeicher abgelegt sind, einschließlich Telefonbuch- und Terminkalendereinträge. Die Informationen können nach dem Löschen nicht mehr wiederhergestellt werden.
Mit dieser Option werden alle vom Benutzer eingegebenen
Funktion auswählen
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Grundeinstellung
>
Zurücksetzen/Löschen
Freisprecheinrichtung nutzen
Mit einem Headset können Sie "freihändig" telefonieren.
Sie können einen Motorola Original™ Autoeinbausatz Easy­Install für Ihr Auto erwerben. Dieses Zubehörteil können Sie alternativ als Freisprechmöglichkeit für Ihr Telefon einsetzen.
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon - 47
Hinweis:
Der Einsatz von drahtlosen Geräten und deren Zubehör ist in einigen Gebieten eventuell verboten oder eingeschränkt. Die Gesetze und Vorschriften über die Nutzung dieser Produkte müssen stets eingehalten werden.
Automatische Rufannahme
Wenn Sie die Funktion "Automatische Rufannahme" aktivieren und das Telefon an den Easy Install Autoeinbausatz oder ein Headset anschließen, werden Anrufe automatisch nach zwei Ruftönen angenommen.
Funktion auswählen
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Kfz-Einstellungen
>
Auto.Rufannahme
oder
Headset
Automatisches Freisprechen
Sie können das Telefon so einrichten, dass Anrufe automatisch auf den Easy Install Autoeinbausatz umgeschaltet werden, wenn dessen Anschluss erkannt wird.
Funktion auswählen
48 - Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
M
>
Einstellungen >Weitere Einstellg.
>
Kfz-Einstellungen >Auto.Freisprechen
Weitere Einstellungen
Benutzerdefinierte Einstellungen an Ihrem Telefon:
•Anrufe:
•Menüs:
• Bilder und Sounddateien:
Siehe “Anrufumleitung” auf Seite 72 und “Sperren eines
Anrufs” auf Seite 77
Siehe “Anordnung Hauptmenü” auf Seite 105, “Softkeys
ändern” auf Seite 105, und “Shortcuts” auf Seite 106.
Siehe “Hintergrund einstellen” auf Seite 108, “Screen Saver auswählen” auf Seite 108, “Herunterladen von Bildern, Spielen und Sounds” auf Seite 142, “Erstellen von Signaltönen” auf Seite 151, “MotoMixer Sound Editor” auf Seite 147 und “Zuweisen von Themes” auf Seite 143.
Eingeben von Text
Verschiedene Methoden vereinfachen das Eingeben von Namen, Zahlen und Text.
Sie können alle Zeichen (Buchstaben, Zahlen, Symbole) über den herkömmlichen Tipp-Modus eingeben. Andere Textmodi ermöglichen Ihnen die vereinfachte Eingabe von Nummern und Symbolen sowie das Einfügen von bereits im Telefon gespeichertem Text. Mit der vereinfachten Texteingabe iTAP können Sie Nachrichten mit wenigen Tastenbetätigungen eingeben.
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon - 49
Zeichentabelle
Nehmen Sie die nachfolgende Tabelle bei der Eingabe von Leerzeichen, Zahlen, Buchstaben, Symbolen und sonstigen Zeichen mit dem
Text-Modus zur Hilfe. Drücken Sie dieselbe Taste mehrmals, um
Modus
die jeweils zugeordneten Zeichen anzuzeigen.
1
Leerzeichen . 1 ? ! , @ _ & ~ : ; "
- ( ) ' ¿ ¡ % £ $ ¥
2
a b c 2 ä å á à â ã
3
d e f 3
4
g h i 4 ï í î
5
j k l 5
6
m n o 6 ñ ö ø ó ò ô õ
7
p q r s 7
8
t u v 8
9
w x y z 9
0
+ - 0 x * / \ [ ] = > < # §
ë é è ê
δ
γ
λ
ß σ
π
ü ú ù û
θ
ψ
ξ
ç
α β
φ
ω
Ihr Telefonmodell verfügt möglicherweise nicht über alle oben aufgeführten Zeichen.
Tipp-
50 - Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
Eingabemodus wählen
Um einen Textmodus zu aktivieren, drücken Sie M>
Eingabemethode
einer beliebigen Texteingabemaske und wählen Sie den Textmodus aus dem Menü aus:
Lassen Sie das Telefon jedes Wort bei der
ITAP
Eingabe vorhersagen und wählen Sie dann das Wort in einer Liste aus (siehe “Vereinfachte Texteingabe mit iTAP™ Software” auf Seite 55).
Tipp-Modus
Verwenden Sie den herkömmlichen Tipp-
Modus und geben die Zeichen einfach nacheinander ein(siehe “Tipp-Modus” auf Seite 52). Dies ist gleichzeitig die Standardeinstellung des Telefons.
Numerisch Symbol
Geben Sie nur Nummern ein.
Geben Sie nur Symbole ein
(siehe“Symbolmodus” auf Seite 54).
Durchsuchen
Blättern Sie durch das Telefonbuch und die
Liste der letzten Anrufe, um einen Namen oder eine Rufnummer für die Eingabe auszuwählen.
in
Hinweis:
Der ausgewählte Eingabemodus bleibt aktiv, bis Sie einen
anderen Modus auswählen.
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon - 51
Tipp-Modus
Der Tipp-Modus ist die Standardeinstellung zum Eingeben von Text in Ihr Telefon.
Um ihn aktivieren zu können, müssen Sie in einer Texteingabemaske sein. Drücken Sie
Texteingabe mittels des Tipp-Modus
Aktion Ziel 1
2
3
M
und wählen Sie dann die Menüoption
Drücken Sie eine Nummerntaste einmal bzw. mehrmals
Fahren Sie mit dem Drücken der (Nummern)-Tasten fort
Drücken Sie
(+)
OK
Tipp-Modus
Blättern durch die mit der Taste verknüpften Zeichen und zum Auswählen des Zeichens (siehe “Zeichentabelle” auf Seite 50).
Eingeben der ganzen Textnachricht.
übernehmen und speichern Sie den Text wenn die Eingabe beendet ist.
aus.
52 - Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
Allgemeine Informationen zur Texteingabe
Drücken Sie eine
Taste, um Text an dem
blinkenden Cursor
einzugeben.
Nachricht:
Drücken Sie eine Taste
so oft wie nötig, um das
gewünschte Zeichen
einzugeben.
Drücken Sie eine Taste
und halten Sie sie
gedrückt, um zwischen
Tipp-Modus und
numerischer
Texteingabe-Modus zu
wechseln.
Wenn Sie zwei Sekunden lang keine Taste drücken, wird das
ABBRECHEN DURCHSUCHEN
M
Zeichen im Blockcursor übernommen, und der Cursor wechselt zur nächsten Position.
Das erste Zeichen eines Satzes wird großgeschrieben, es sei denn, Sie ändern es manuell. (Drücken Sie
S
das Zeichen im Blockcursor in Groß- oder Kleinbuchstaben zu ändern, während es markiert ist.)
Drücken Sie oben oder unten, um das Zeichen im Blockcursor in Groß­oder Kleinbuchstaben zu ändern.
Drücken Sie S nach links oder rechts, um den blinkenden Cu rsor in der Textnachricht nach links oder rechts zu bewegen.
nach oben oder unten, um
S
nach
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon - 53
Symbolmodus
Das Telefon bietet eine weitere Möglichkeit für die Suche und Eingabe von Symbolen in einer Textnachricht. Sie können die verschiedenen verfügbaren Symbole anzeigen und auswählen.
Drücken Sie in einer Texteingabemaske
aus.
Symbol
Um ein Symbol einzugeben:
Aktion Ziel 1
Drücken Sie eine Nummerntaste ein Mal
Anzeigen der entsprechenden Symboloptionen (siehe “Symboltabelle” auf Seite 55)
Sie werden im unteren Teil des Displays angezeigt. Drücken Sie ggf. weitere Tasten, um nach dem gewünschten Symbol zu suchen.
2
Blättern Sie nach links oder rechts mit
*#
oder
Markieren des gewünschten Symbols
S
oder
Drücken Sie die Nummerntaste mehrmals
3
Drücken Sie
(+)
WÄHLEN
und fügen das markierte Symbol in den Text ein (s. oberer Displaybereich)
M
, und wählen Sie die Option
54 - Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
Symboltabelle
Nehmen Sie die nachfolgende Tabelle bei der Eingabe von Symbolen zur Hilfe.
1
Leerzeichen . ? ! , @ _& ~ : ; "
- ( ) ' ¿ ¡ % £ $ ¥
2
@ _ \
3
/ : ;
4
" & '
5
( ) [ ] { }
6
¿ ¡ ~
7
< > =
8
$ £ ¥
9
# % *
0
+ - x * / = > < # §
Vereinfachte Texteingabe mit iTAP™ Software
iTAP ermöglicht die vereinfachte Texteingabe, bei der Sie ein Wort mit nur einem Tastendruck pro Buchstabe eingeben können.
Um den Eingabemodus iTAP zu aktivieren, drücken Sie in einer beliebigen Texteingabemaske wählen die Menüoption
M
, um das Menü
aus.
ITAP
Eingabemethode
zu öffnen, und
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon - 55
Wörter eingeben
So funktioniert die Eingabe eines Wortes mit iTAP:
Aktion Ziel
Drücken Sie eine
1
Nummerntaste ein Mal
2
Drücken Sie weitere Nummerntasten (eine pro Buchstabe)
3
Wenn Sie alle Buchstaben des Wortes eingegeben haben, drücken Sie
nach links oder
S
nach rechts
4
Drücken Sie
(+)
WÄHLEN
Eingeben des ersten Buchstaben des Wortes.
Die mit der gedrückten Taste verknüpften Buchstaben werden im unteren Teil des Displays angezeigt.
Eingeben des restlichen Wortes. Alternative Wörter und
Buchstabenkombinationen werden basierend auf den gedrückten Tasten im unteren Teil des Displays angezeigt. Diese Wortauswahl wird mit jedem Tastendruck aktualisiert.
Suchen und Markieren des gewünschten Worts.
Einfügen des markierten Worts in den Text (s. oberen Displaybereich).
Nach einem Wort wird automatisch ein Leerzeichen eingefügt.
56 - Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
Um z. B. das Wort "Act" zu schreiben, drücken Sie 2 2 8. Im Display wird Folgendes angezeigt:
Blinkender
gibt den
Cursor
Einfügepunkt an.
5E
Act Cat Bat Abu
LÖSCHEN WÄHLEN
}
M
Drücken Sie um zu blättern und die weitere
Wortauswahl anzuzeigen.
S
,
Drücken Sie den zuletzt eingegebenen Buchstaben zu löschen.
LÖSCHEN
(-), um
Drücken Sie markierte Wort einzufügen.
Informationen zu Ihrem Mobiltelefon - 57
WÄHLEN
(+), um das
58 - Informationen zu Ihrem Mobiltelefon
Anruffunktionen
In diesem Kapitel werden spezielle Ruffunktionen beschrieben. Informationen über Ruffunktionen finden Sie auch unter “Letzte Anrufe anzeigen” auf Seite 64 und “Daten- und Faxanrufe” auf Seite 115. Eine grundlegende Anleitung zum Führen und Annehmen von Telefongesprächen finden Sie auf den Seiten 34–35.
Eigene Rufnummer anzeigen
Ausgehend vom Standby-Display:
Drücken Sie Ziel
M#
Während eines Gesprächs:
Aktion Ziel
Drücken Sie M >
Rufnummern
Anzeigen der eigenen Rufnummern Ihre Rufnummer muss auf der SIM-
Karte programmiert sein, um diese Funktion nutzen zu können.
Anzeigen der eigenen Rufnummer
Meine
Anruffunktionen - 59
Wahlwiederholung
Sie können eine zuvor gewählte Rufnummer erneut wählen, unabhängig davon, ob der Anruf verbunden oder die Nummer belegt war. Ausgehend vom Standby-Display:
Drücken Sie Ziel
N
Sie wechseln direkt zur Liste der
1
2
S
3N Wiederholen der Wahl der
gewählten Rufnummern Sie blättern zu der Rufnummer, die
Sie anrufen möchten
markierten Rufnummer
Verwenden der Wahlwiederholung
Wenn Sie ein Besetztzeichen empfangen, wird auf dem Display die Meldung
Wenn Sie ein Besetztzeichen hören und die Meldung angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor:
Anruf erfolglos:
Drücken Sie Ziel
N
oder
WDH.
angezeigt.
Anruf erfolglos:
(+) Aktivieren der Wahlwiederholung
60 - Anruffunktionen
Anrufer-ID benutzen
Mithilfe der Funktion Rufnummernanzeige (Anrufer-ID) können Sie den Anrufer identifizieren, bevor Sie den Anruf annehmen.
Ist der Name des Anrufers in Ihrem Telefonbuch gespeichert,
Name
oder
an.
werden die Rufnummer des Anrufers angezeigt. Wenn Sie einen Telefonbucheintrag erstellen oder ändern möchten, lesen Sie “Telefonbucheintrag speichern” auf Seite 92.
Ist die Anrufer-ID nicht verfügbar, zeigt das Telefon die Meldung
Eingeh. Anruf
•Abgehende Rufe:
verschicken, kann Ihre Rufnummer auf anderen Telefonen angezeigt werden. Drücken Sie >
Meine Anrufer-ID > Bei nächstem Ruf
Rufnummer beim nächsten Anruf oder der nächsten Nachricht zu unterdrücken.
automatisch angezeigt. Anderenfalls wird
Icon-ID
Wenn Sie einen Anruf tätigen oder eine Nachricht
M
>
Einstellungen > Gesprächsoptionen
, um die Anzeige Ihrer
Abweisen eines eingehenden Anrufs
Während das Telefon klingelt oder vibriert gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie Ziel
(-) Abweisen des ankommenden
ABWEIS.
Anrufs
Je nach den Einstellungen des Telefons und je nach Vertrag mit Ihrem Diensteanbieter kann der Anruf an eine andere Rufnummer weitergeleitet werden oder der Anrufer hört ein Besetztzeichen.
Anruffunktionen - 61
Wählen einer Notrufnummer
Ihr Diensteanbieter programmiert eine oder mehrere Notrufnummern, z. B. 112 oder 911, die Sie in jedem Fall anrufen können. Ein Notruf ist immer möglich, auch wenn Ihr Telefon gesperrt ist, Sie zur Eingabe eines Codes oder Kennworts aufgefordert werden, die SIM-Karte nicht in das Telefon eingesetzt bzw. gesperrt oder deaktiviert ist.
Hinweis:
Die vorprogrammierten Notrufnummern funktionieren u.U. nicht überall. Um die Notrufnummer jederzeit anrufen zu können:
Die Notrufnummern sind je nach Land unterschiedlich.
Drücken Sie Ziel
Tasten Wählen der Notrufnummer
1
2N Anrufen der Notrufnummer
(wie z. B. 112)
Internationale Nummern wählen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Auslandsvorwahl zu wählen:
Aktion Ziel
Drücken Sie 0 zwei Sekunden lang
Einfügen der Auslandsvorwahl für das Land, aus dem Sie anrufen
62 - Anruffunktionen
Spezielle Zeichen in die Wählsequenz einfügen
Zusätzlich zur Zifferneingabe über die Tastatur haben Sie Möglichkeit, Sonderzeichen in eine Telefonnummer einzufügen.
Drücken Sie während des Wählvorgangs (wobei die Ziffern im Display sichtbar sind) auf
Option Beschreibung
Pause einfügen
(zum Einfügen eines p)
Verzögerung einfg.
(zum Einfügen eines w)
'Nr.' einfügen
(zum Einfügen eines n)
M
und fügen Sie Folgendes ein:
Das Telefon wartet, bis die Verbindung hergestellt ist, bevor es die nächste(n) Ziffer(n) in der Serie wählt.
Das Telefon wartet bis zum Herstellen der Verbindung und fordert dann eine Bestätigung an, bevor die nächste(n) Ziffer(n) gesendet wird/werden.
Ihr Telefon fordert Sie auf, eine Nummer einzugeben, bevor der Anruf getätigt wird. Die Nummer, die Sie eingeben, wird in die Wählsequenz eingefügt anstelle des Zeichens
n
Hinweis:
Sie können Zeichen in Telefonbucheinträge einfügen.
Anruffunktionen - 63
Letzte Anrufe anzeigen
Das Telefon verwaltet Listen der Anrufe, die Sie zuletzt empfangen oder getätigt haben, auch wenn die Anrufe nicht verbunden wurden. Die Listen sind von den neuesten zu den ältesten Einträgen sortiert. Die ältesten Einträge werden gelöscht, sobald neue hinzugefügt werden. Jeder Eintrag enthält Angaben über die Rufnummer (oder den Namen, falls verfügbar) des Anrufers sowie darüber, ob der Anruf verbunden wurde oder nicht. Sie können die Nummern in diesen Listen anrufen, speichern oder löschen.
Schnellzugriff:
Liste der gewählten Rufnummern zu wechseln. Um das Menü "Letzte Anrufe" zu öffnen:
Drücken Sie N, um vom Standby-Display aus direkt zur
Funktion auswählen
Drücken Sie Ziel 1
S
2
3
4N Anrufen der Nummer des Eintrags
64 - Anruffunktionen
(+) Auswählen von
WÄHLEN
S
M
>
Letzte Anrufe
Blättern zu
Gewählte Rufnr.
Gewählte Rufnr.
Blättern zu einem Eintrag, der angerufen, gespeichert oder gelöscht werden soll
Hinweis: <bedeutet, dass der
Anruf verbunden wurde.
Hinweis:
Sekunden lang gedrückt, um die Rufnummer des Eintrags als DTMF­Sounddatei zu senden. Das Aktivieren von DTMF-Tönen wird im Abschnitt “DTMF-Töne” auf Seite 111 beschrieben.
Empfangene Rufe
Empfangene Rufe
Halten Sie N zwei
oder
oder
Drücken Sie Ziel
oder
+
wenn
über der Taste +
Anzeigen
erscheint, zeigen Sie die Details des Eintrags an.
Speichern
über der Taste +
wenn erscheint, speichern Sie die Details der Einträge im Telefonbuch.
oder
M
Öffnen von
Menü Anrufe
Vorgänge durchzuführen, die in der folgenden Liste beschrieben werden
, um andere
Das
Menü Anrufe
enthält die folgenden Optionen:
Option Beschreibung
Speichern
Erstellt einen Telefonbucheintrag mit der ausgewählten Rufnummer im Feld. (Diese Option erscheint nicht, wenn die Anzeige sichtbar ist oder wenn die Rufnummer bereits als Telefonbucheintrag vorliegt.)
Löschen
Löscht den Eintrag. (Diese Option erscheint nicht, wenn die Anzeige über der + Taste zu sehen ist.)
Alle löschen ID ausblenden
ID anzeigen Nachricht senden
/
Löscht alle Einträge in der aktuellen Liste. Ausblenden (oder Einblenden) Ihrer
Anrufer-ID beim nächsten Anruf. Erstellt eine neue Textnachricht mit der
ausgewählten Rufnummer im Feld Siehe “Senden von Nachrichten, Bildern und Sounds” auf Seite 81.
über der Taste +
SPEICH.
Nummer
LÖSCHEN
Tel Nr.
Anruffunktionen - 65
Option Beschreibung
Ziffern ergänzen
Tel.Nr. ergänzen
Töne senden
Ziffern am Ende einer Telefonnummer hinzufügen.
Anfügen einer anderen Nummer aus dem Telefonbuch oder aus der Liste der letzten Anrufe am Ende der ausgewählten Nummer.
Senden der ausgewählten Nummer in Form von DTMF-Tönen an das Netz, z. B. für Anrufe per Kreditkarte oder zur Passworteingabe. (Diese Option ist nur während einer aktiven Verbindung verfügbar.)
Das Aktivieren von DTMF-Tönen wird im Abschnitt “DTMF-Töne” auf Seite 111 beschrieben.
Rückruf bei verpasstem Anruf
Das Telefon protokolliert verpasste Anrufe. Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen können, erscheint am Telefon:
die Anzeige T (für verpasste Anrufe).
die Meldung Anrufe entspricht.
Drücken Sie Ziel 1
ZEIGEN
S
2
3N Absetzen des Anrufs
X
Verpasste Anrufe
(+) Anzeigen der Liste der
, wobei X der Anzahl der verpassten
empfangenen Anrufe, beginnend mit dem letzten Anruf
Blättern durch die Liste, um einen Anruf auszuwählen, bei dem Sie zurückrufen möchten
66 - Anruffunktionen
Eingeben von Nummern in den Notizblock
Das Telefon speichert die zuletzt über die Tastatur eingegebene Ziffernfolge in einem temporären Speicherplatz mit der Bezeichnung Notizblock. Bei diesen Ziffern kann es sich um die zuletzt gewählte Rufnummer oder eine Rufnummer handeln, die nur eingegeben, jedoch nicht gewählt wurde. Diese Ziffern bleiben auch nach Ausschalten des Telefons im Notizblock gespeichert.
So rufen Sie die Nummer an, erstellen einen Telefonbucheintrag oder führen andere Vorgänge im Zusammenhang mit der im Notizblock gespeicherten Nummer durch:
Funktion auswählen
Drücken Sie Ziel
N
Anrufen der Nummer
oder
M
Öffnen von anzufügen oder ein Sonderzeichen einzufügen).
Siehe “Spezielle Zeichen in die Wählsequenz einfügen” auf Seite 63.
oder
Erstellen eines neuen Telefonbucheintrags mit
(+)
SPEICH.
der in das Feld Notizblock.
Siehe “Telefonbucheintrag speichern” auf Seite 92.
M
>
Letzte Anrufe > Notizblock
Wähl-Menü
(um z. B. Nummern
kopierten Nummer vom
Nummer
Anruffunktionen - 67
Anhängen einer Nummer
Während des Wählvorgangs (Ziffern werden im Display angezeigt):
Aktion Ziel
Drücken Sie M >
ergänzen
und fügen Sie eine Nummer aus
Tel.Nr.
dem Telefonbuch, der Liste der letzten Anrufe oder aus dem Notizblock am Ende der eingegebenen Ziffern ein.
Verwenden der Mailbox
Sie können Ihre Sprachnachrichten abhören, indem Sie Ihre Mailbox anrufen. Sprachnachrichten werden nicht im Gerät gespeichert. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Mailbox-Nummer speichern
Speichern Sie die Mailbox-Nummer in Ihrem Telefon, um sie schneller und einfacher nutzen zu können. Die richtige Nummer erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Funktion auswählen
Drücken Sie Ziel 1
Tasten Eingeben der Rufnummer Ihrer
2
(+) Speichern der Nummer
OK
68 - Anruffunktionen
M M
Mailbox
>
Nachrichten
>
Setup Mailbox
Empfangen einer neuen Sprachnachricht
Wenn Sie eine Sprachnachricht empfangen, erscheint auf dem Telefon die
. (Manche Netze zeigen nur das
ANRUFEN
&
Anrufen Ihrer gespeicherten Mailbox-Nummer und Abhören der Nachricht
Anzeige
Neue Voicemail
Vorhandensein von Nachrichten an, ob sie neu sind oder nicht.) Wenn eine Erinnerungsfunktion aktiviert ist, sendet das Telefon in Abständen von fünf Minuten eine Erinnerung, solange bis Sie die Benachrichtigung schließen, die Nachricht abhören oder das Telefon ausschalten. (Siehe unter “Erinnerungsalarm” auf Seite 134.)
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn eine Meldung angibt, dass eine neue Nachricht vorliegt:
Aktion Ziel
Drücken Sie (+)
Sprachnachricht abhören
Wenn Sie die Mailbox-Nummer einmal gespeichert haben, können Sie Ihre Sprachnachrichten jederzeit abhören:
Funktion auswählen
Das Telefon ruft die Mailbox-Telefonnummer an, die Sie (oder der Diensteanbieter) gespeichert haben. Falls keine Mailbox-Nummer gespeichert ist, führt Sie das Telefon durch das Menü zum Speichern der entsprechenden Nummer.
M
>
Nachrichten > Mailbox
Anruffunktionen - 69
Kurzwahl
Wenn Sie einen Eintrag im Telefonbuch speichern, wird dem Eintrag eine eindeutige Kurzwahlnummer zugewiesen. Sie können die Kurzwahlfunktion wie folgt verwenden. Im Standby-Display:
Drücken Sie Ziel
Tasten Eingeben der Kurzwahlnummer des
1
#
2
Bestätigen der Nummer
3N Anrufen des entsprechenden
Hinweise zum Speichern eines Telefonbucheintrags bzw. zum Anzeigen der Kurzwahlnummer finden Sie unter “Telefonbucheintrag speichern” auf Seite 92.
gewünschten Eintrags
Eintrags
Schnellwahl
Sie können die Telefonbucheinträge 1 bis 9 durch Drücken einer einzigen Taste wählen. Halten Sie einfach die entsprechende Zifferntaste eine Sekunde lang gedrückt.
Sie müssen diese Funktion dem Telefonbuch auf der SIM-Karte oder im Telefon zuweisen.
Funktion auswählen
Hinweise zum Speichern von Einträgen finden Sie unter “Telefonbucheintrag speichern” auf Seite 92.
Hinweis:
Mailboxnummer zu.
70 - Anruffunktionen
Ihr Diensteanbieter weist Eintrag 1 möglicherweise Ihrer
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Grundeinstellung > Schnellwahl
Quick Dial
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise eine oder mehrere Quick Dial-Nummern, wie z. B. die Rufnummer des Kundendienstes, in Ihr Telefon einprogrammiert. Diese Nummern können Sie durch Auswahl aus der Quick Dial-Liste anrufen.
Funktion auswählen
Hinweis:
diese Funktion. So ändern Sie Quick Dial-Nummern:
Der Diensteanbieter benutzt eventuell einen anderen Namen für
Funktion auswählen
M
>
Quick Dial
M
>
Einstellungen > Weitere Einstellg.
>
Personalisieren > Quick Dial
Anklopfen
Sofern die Funktion ”Anklopfen” für Sie freigeschaltet ist, ertönt während eines Gesprächs ein Signalton, um anzuzeigen, dass ein zweiter Anruf angekommen ist. Wenn Sie den ersten Anruf halten und den zweiten annehmen möchten, drücken Sie So halten Sie den ersten Anruf und nehmen den zweiten an:
Drücken Sie Ziel
N
Annehmen des neuen Anrufs
1 2
WECHSEL
oder
VERBIND
(+)
(-)
Zurückschalten zum ersten Anruf
Hinweis:
WECHSEL
Anrufen zu wechseln. Zusammenschalten der beiden
Verbindungen
Sie können jederzeit
(+) drücken, um zwischen
N
.
Anruffunktionen - 71
Zum Beenden der ersten Verbindung und Annehmen des zweiten Anrufs:
Drücken Sie Ziel
O
1
Beenden des aktuellen Gesprächs
Das Telefon klingelt, um den zweiten Anruf anzuzeigen.
2N Annehmen des neuen Anrufs
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Anklopffunktion:
Funktion auswählen
M
>
Einstellungen > Gesprächsoptionen
>
Anklopfen
Anrufumleitung
Mit der Anrufumleitung können ankommende Gespräche direkt an eine andere Rufnummer umgeleitet werden. Nutzen Sie die Optionen der Anrufumleitung, um detailliert anzugeben, welche Anrufe umgeleitet werden sollen. Sie
Anrufe an dem Telefon annehmen möchten.
Aktivieren oder Deaktivieren der Rufumleitung
Funktion auswählen
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Einstellung Beschreibung
Alle Anrufe Wenn n.verfügb.
72 - Anruffunktionen
können die Funktion jederzeit ausschalten, wenn Sie wieder
M
>
Einstellungen > Anrufumleitung
Umleiten aller Anrufe
Umleiten von Anrufen, wenn das
Telefon nicht erreichbar ist
Einstellung Beschreibung
Detailliert
aus
Drücken Sie Ziel 1
S
2
3 4
5
6 7
8
(+) Öffnen der Umleitungsmöglich-
WÄHLEN
S
(+) Ändern der Option
ÄNDERN
S
(+) Speichern der Option
WÄHLEN
S
(+) Ändern der Rufnummer
ÄNDERN
Umleiten an unterschiedliche Rufnummern: wenn besetzt, wenn nicht erreichbar, wenn keine Antwort (nur Sprachanrufe)
Keine Anrufumleitung
Blättern zu dem umzuleitenden Anruftyp
(
Alle löschen
Anrufumleitung ab und beendet die Aktion.)
keiten für diesen Anruftyp Blättern zu
Blättern zur gewünschten Anrufumleitungsoption
Blättern zu vom Typ
Wenn keine Antw. unerreichbar
schaltet die
Weiterleiten
An
Wenn besetzt
)
Weiterleiten
(für die Weiterleitung
blättern Sie zu
oder
Wenn
Anruffunktionen - 73
Drücken Sie Ziel 9
Ta st en
Eingeben der Rufnummer für die Anrufumleitung
oder
(+)
SUCHEN
Durchsuchen des Telefonbuchs oder anderer Listen nach der Rufnummer für die Anrufumleitung
10
(+) Speichern der Rufnummer für die
OK
Weiterleitung
Hinweis:
Sie können dieses Verfahren wiederholen, um diese
Informationen auch für andere Anruftypen einzugeben.
Anrufumleitungsstatus prüfen
Ihr Diensteanbieter übernimmt eventuell die Speicherung des Anrufumleitungsstatus für Sie. Wenn Sie die Anrufumleitungseinstellungen des Telefons ändern, sollten Sie sicherstellen, dass der Anrufumleitungsstatus des Netzes mit Ihren Einstellungen übereinstimmt.
Funktion auswählen
Drücken Sie Ziel 1
S
2
Anzeigen
74 - Anruffunktionen
(-) Sicherstellen, dass die
M
>
Einstellungen > Anrufumleitung
>
Umleitungsstatus
Blättern zu
Anrufen
Daten
Stimme Fax
oder
Einstellungen korrekt sind
Konferenzgespräch
Um mit mehr als einer Person zu sprechen, können Sie eine Konferenzverbindung herstellen. Rufen Sie die erste Person an, rufen Sie die zweite Person an und schalten Sie sie dann zu einer Konferenz zusammen.
Drücken Sie Ziel 1
Tasten Eingaben der Rufnummer der
2N Anrufen der Nummer 3
4 5
6N Anrufen der Nummer
7
8
(+)
HALTEN
(sofern verfügbar)
oder
M
>
Halten
Tasten Eingaben der Rufnummer der
(-) Zusammenschalten der beiden
VERBIND
O
Beenden des gesamten Anrufs
ersten Person
Halten der ersten Verbindung Ihr Telefon zeigt
Telefon) neben der gehaltenen Verbindung an.
zweiten Person
Ihr Telefon zeigt Verbindung) neben der neuen aktiven Verbindung an.
Verbindungen
l
W
(blinkendes
(aktive
Anruffunktionen - 75
Weiterleiten eines Anrufs
Während eines Telefonats können Sie das Gespräch an einen anderen Teilnehmer weiterleiten.
Rufweiterleitung ankündigen
Bevor Sie den Ruf weiterleiten, können Sie den Teilnehmer, der das Gespräch übernehmen soll, darüber informieren, wen Sie weiterverbinden.
Funktion auswählen
Drücken Sie Ziel 1
Tasten Eingeben der Rufnummer, auf die
2N Wählen der Rufnummer
M
3
Öffnen des Menüs
S
4 5 6
76 - Anruffunktionen
(+) Auswählen von
WÄHLEN
(+) Bestätigen der Rufweiterleitung
OK
M
>
Halten
der Anruf weitergeleitet werden soll
Sprechen mit der Person, die das Gespräch übernehmen soll.
Blättern zu
Am Telefon erscheint die Meldung
Übergeben: Fertig
übergeben wurde. Sie können auflegen, wenn Sie diese Meldung sehen.
Übergeben
Übergeben
, sobald der Ruf
Rufweiterleitung nicht ankündigen
Sie können einen Anruf weiterleiten, ohne dies dem empfangenden Teilnehmer anzukündigen. Während eines Gesprächs:
Funktion auswählen
M
>
Übergeben
Drücken Sie Ziel
Tasten Eingeben der Rufnummer, auf die
1
der Anruf weitergeleitet werden soll
2N Wählen der Rufnummer
Am Telefon erscheint die Meldung
Übergeben: Fertig
, sobald der Ruf übergeben wurde. Sie können auflegen, wenn diese Meldung angezeigt wird.
Sperren eines Anrufs
Mit der Anrufsperre können Sie ausgehende oder eingehende Anrufe einschränken. Sie können alle Anrufe, Anrufe bei Auslandsnummern, Roaming-Anrufe oder alle Anrufe außer der privaten Rufnummer sperren.
Funktion auswählen
Drücken Sie Ziel 1
S
2
(+) Auswählen der Sperre für
ÄNDERN
M
>
Einstellungen > Sicherheit
>
Anrufsperre
Blättern zu
Eingehender Anruf
Rufe
Abgehende Rufe
oder
Eingehender Anruf
oder
Abgehende
Anruffunktionen - 77
Drücken Sie Ziel 3
S
4
5
6
(+) Auswählen der Beschränkung für
WÄHLEN
Tasten Eingeben des Passworts für die
(+) Bestätigen des Passworts
OK
Blättern zu der gewünschten Beschränkung
die gesperrten Anrufe
Anrufsperre (erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber)
Halten einer Verbindung
Während eines Gesprächs:
Drücken Sie Ziel
(+)
HALTEN
(sofern verfügbar)
oder
M
>
Halten
Halten einer Verbindung Am Telefon erscheint ein
(blinkendes Telefonsymbol), um anzuzeigen, dass die Verbindung gehalten wird.
l
78 - Anruffunktionen
Nachrichten
Bei Textnachrichten (SMS) handelt es sich um kurze Mitteilungen, die Sie senden und empfangen können (z. B.
Wo treffen wir uns?
am Display angezeigt und erscheinen auch im Nachrichtenmenü unter Textnachrichten.
Bevor Sie Nachrichten senden und empfangen können, muss das Telefon dafür eingerichtet werden. Die Anzahl der Nachrichten, die im Eingang gespeichert sind, ist abhängig von deren Länge und der Zahl der sonstigen Nachrichten / Entwürfe, die in Ihrem Telefon gespeichert sind.
Hinweis:
Nachrichten senden/empfangen (siehe Menü Textnachrichten) eventuell für Sie vorgenommen.
Ihr Diensteanbieter hat die Einstellungen für die Funktionen
Einrichten von Textnachrichten
) Empfangene Nachrichten werden
Funktion auswählen
Drücken Sie Ziel 1
S
2
3
4
(+) Bearbeiten der
ÄNDERN
Tasten Eingeben der Rufnummer für des
(+) Speichern der Service-Center-
OK
M
>
Nachrichten
M
>
Setup Textnachr.
Blättern zu
die Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben
Service-Centers, das Ihre abgehenden Nachrichten verarbeitet
Nummer
Service-Center-Nr.
Service-Center-Nr.
,
Nachrichten - 79
Drücken Sie Ziel 5
(+) Ändern der Ablauffrist für
ÄNDERN
ungelesene Nachrichten:
laufen ab nach
6
Tasten Eingeben der Zeitspanne
(Anzahl Tage), in der das Netz versucht, nicht zugestellte Nachrichten zu senden
7
(+) Speichern der Ablauffrist
OK
8 9
(+) Ändern von
ÄNDERN
S
Antworttyp
Blättern zu Standardantworten, die Sie senden möchten ­Textnachrichten oder andere Formate
10
(+) Speichern des Antworttyps
OK
11
12S
(+) Ändern der Einstellung für
ÄNDERN
Bereinigung
Blättern zu der Zeitspanne, für die die Nachrichten im Eingang gespeichert bleiben sollen
13
(+) Auswählen der Zeitspanne
WÄHLEN
Wenn Sie
Benutzerdefiniert
ausgewählt haben, fahren Sie fort. Ansonsten ist die Aktion beendet.
14S
Ändern des Eintrags (Nummer oder Typ)
15S
Wechseln zwischen Einträgen (Nummer oder Typ)
16
(-) Speichern der benutzerdefinierten
FERTIG
Periode für die Bereinigung nach Eingabe aller Informationen
80 - Nachrichten
Senden von Nachrichten, Bildern und Sounds
Sie können Textnachrichten, Bilder oder Sounddateien an einen oder mehrere Empfänger senden. Sie können die Telefonnummer der einzelnen Empfänger jeweils manuell eingeben oder eine oder mehrere Nummern aus dem Telefonbuch oder der Liste der letzten Anrufe auswählen.
Hinweis: Schnellzugriff:
sichtbaren Zeichen) M > Textnachricht mit dem der eingegebenen Nummer entsprechenden Adressat.
Wenn Sie manuell mehrere Telefonnummern im Feld müssen Sie zwischen den Nummern einen Leerschritt einfügen. Halten Sie
Nicht alle Dateien sind mit allen Handy-Typen kompatibel.
Drücken Sie während des Wählvorgangs (mit im Display
1
gedrückt, um ggf. ein Leerzeichen einzufügen.
Nachricht senden
für die Erstellung einer
eingeben,
An
Funktion auswählen
Drücken Sie Ziel 1
2
(+) Auswählen von
ÄNDERN
Ta st en
oder
(+)
SUCHEN
Eingeben einer oder mehrerer Telefonnummern, an die die Nachricht gesendet werden soll
Hinweis:
Sie 1 gedrückt halten, um einen Leerschritt zwischen Nummern einzufügen, die Sie manuell eingeben.
Auswählen einer oder mehrerer Telefonnummern aus dem Telefonbuch oder den Listen der letzten Anrufe
M
>
Nachrichten
M
>
Neue Nachricht
An
Achten Sie darauf, dass
Nachrichten - 81
Drücken Sie Ziel 3
(+) Speichern der Nummer(n)
OK
4 5
(+) Auswählen von
ÄNDERN
Nachr.
Tasten Eingeben der Textnachricht (siehe
“Eingeben von Text” auf Seite 49) Zum Einfügen eines Bildes, einer
Animation oder Sounddatei in die Nachricht drücken Sie:
M
>
Einfügen
> Objekttyp
> Objekt
Hinweis:
begrenzt. Wenn Sie sich der Begrenzung nähern, zeigt ein zweistelliger Zähler im oberen Teil der Anzeige an, wie viele Zeichen noch eingegeben werden können.
6
(+) Speichern der Textnachricht
OK
7
(-) Beenden der Nachricht
FERTIG
Das Telefon zeigt folgende Nachricht an:
8
JA
(+)
Senden der Nachricht
oder
NEIN
(-)
Abbrechen der Nachricht oder Speichern der Nachricht als
Entwürfe
Eine gespeicherte Nachricht wird im Ordner für Entwürfe aufbewahrt. Sie können sie dort bearbeiten und zu einem späteren Zeitpunkt versenden.
82 - Nachrichten
Die Nachrichtenlänge ist
Nachr. jetzt senden?
Anzeigen des Nachrichtenstatus
Gesendete Textnachrichten werden im Ausgang gespeichert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Inhalt des Ausgangs anzuzeigen:
Funktion auswählen
Nachrichten werden von der neuesten zur ältesten sortiert. Die folgenden Symbole zeigen den Nachrichtenstatus an:
= Wird gerade gesendet
á
= Sendeversuch erfolglos
m
M
>
Nachrichten > Ausgang
= Übermittelt
Y
Nachrichten empfangen und lesen
Hinweis:
das Telefon dafür eingerichtet werden. Siehe “Einrichten von Textnachrichten” auf Seite 79.
Wenn Sie eine neue Nachricht empfangen, zeigt das Telefon die Meldung
Neue Nachricht LESEN
mehreren Nachrichten). Wenn eine Erinnerungsfunktion aktiviert ist, sendet das Telefon in
Abständen von fünf Minuten einen Signalton, bis Sie die Meldung über die neue Nachricht schließen, die Nachricht lesen oder das Telefon ausschalten. (Siehe unter “Erinnerungsalarm” auf Seite 134.)
Hinweis:
Briefumschlag angezeigt. Neue Textnachrichten werden erst dann wieder angezeigt, wenn einige andere Nachrichten gelöscht wurden.
Bevor Sie Nachrichten senden und empfangen können, muss
an und gibt ein akustisches Signal aus. Drücken Sie
X
(+) zum Öffnen der Nachricht (oder Ihrer Textnachrichten bei
Wenn der Textnachrichten-Eingang voll ist, wird ein blinkender
Nachrichten - 83
Beim Lesen der Nachricht können Sie M drücken, um das
Textnachricht
anzuzeigen, das folgende Optionen enthält:
Option Beschreibung
Rückruf
Anrufen der Nummer, die sich im Nachrichtenheader befindet oder in die Nachricht eingebettet ist.
Antworten
Weiterleiten
Chat
Öffnen einer neuen Textnachricht mit der
Antworten
Adresse des Absenders im Feld
-Nummer oder der Email-
An.
Öffnen einer Version der Textnachricht, in der das Feld
An
leer ist.
Öffnen einer Chat-Sitzung mit dem Absender der Nachricht.
Sperren
Sperren der Nachricht, damit sie beim Bereinigen nicht gelöscht wird.
Speichern
Speichern eines Nachrichtenzusatzes (Bild, Animation oder Sounddatei) oder einer Telefonnummer in der Nachricht.
Löschen Alle löschen Neue Nachricht Setup
Sie können auch Zusätze wie
Screen Saver
oder
Rufton
Löschen der Nachricht Löschen aller Nachrichten im Eingang Öffnen einer neuen Textnachricht Öffnen des Setup-Menüs für den
Hintergrund
speichern.
Textnachrichten-Eingang
Menü
,
84 - Nachrichten
Nachrichten beantworten
Beim Anzeigen einer Textnachricht können Sie eine Antwort erstellen:
Option Beschreibung
M
>
Antworten
Öffnen einer neuen Textnachricht mit der
Antworten An.
-Nummer der Nachricht im Feld
Löschen oder Sperren einer Textnachricht
Sie können Ihre Textnachrichten jederzeit einsehen, lesen, löschen oder sperren.
Eingegangene Textnachrichten werden im Eingang von der neuesten zur ältesten sortiert.
Funktion auswählen
Drücken Sie Ziel 1
S
Blättern zur gewünschten Nachricht
Y
(
f
2 3
(+) Öffnen der Nachricht
LESEN SPEICH.
oder
LÖSCHEN
oder
M
(+ - rechts)
(- - links)
Schließen der Nachricht ohne Änderungen
Löschen der Nachricht
Öffnen von
M
>
Nachrichten > Nachrichten
= ungelesen, n = gelesen,
= gelesen und gesperrt)
Menü Textnachricht
Nachrichten - 85
Chat
Sie können Textnachrichten in Echtzeit mit einem anderen Mobiltelefonbenutzer in einer Chat-Sitzung austauschen. Die Nachrichten, die Sie versenden, werden sofort auf dem Telefon des Chat-Partners angezeigt.
Chat-Sitzung starten
Funktion auswählen
M M
>
Chat
>
Neuer Chat
Drücken Sie Ziel 1
Tasten Eingeben von
2
(+) Speichern von
OK
3
Ta st en
Eingeben der Telefonnummer des Chat-Partners
oder
SUCHEN
(+)
Auswählen einer Nummer aus dem Telefonbuch oder der Liste der letzten Anrufe
4
(+) Speichern der Nummer
OK
5
Ta st en
Eingeben der ersten Chat-Nachricht
oder
(+)
EINFÜG.
6
(+) Senden der Chat-Nachricht
OK
Auswählen einer kurzen Nachricht
Wenn Ihr Chat-Partner antwortet, wird die Antwort unter Ihrem Text angezeigt.
7
(+) Eingeben einer Antwort für Ihren
CHAT
Partner
8
(+) Senden Ihrer Antwort
OK
Chat Name
Chat Name
86 - Nachrichten
Hinweise:
Sie können eine Chat-Sitzung aus einer Textnachricht heraus starten. Drücken Sie M, und wählen Sie
aus, um eine neue
Chat
Sitzung zu starten.
Wenn das Telefon die Meldung
Speicher voll!
anzeigt, müssen Sie vorhandene Nachrichten aus dem Eingang, Ausgang oder aus den Entwürfen löschen, um neue Nachrichten empfangen zu können.
Chat-Protokoll
Im Chat-Protokoll werden die Nachrichten angezeigt, die während einer Chat-Sitzung ausgetauscht werden.
Chat Name
Drücken Sie
um zu blättern und
S
weiteren Text
anzuzeigen.
5E
Carlo>Um wie viel Uhr
,
beginnt es? >>Katy>Um 10:00 Uhr
M
BEENDEN CHAT
Chat-Text
Die neuesten Nachrichten werden unten im Protokoll angezeigt.
Nachrichtenstatus:
>>
nicht erfolgreich
m
Senden
Chat beenden
Drücken Sie um das
Chat Menü
zu öffnen
M
,
Geben Sie eine Antwort ein
Nachrichten - 87
Verwenden des Chat-Menüs
Während einer Chat-Sitzung können Sie M drücken, um öffnen und Aktionen durchzuführen, die in der nachfolgenden Liste beschrieben werden:
Option Beschreibung
Neuer Chat Partner anrufen Nummer anrufen
Öffnen einer neuen Chat-Sitzung. Anrufen des Chat-Partners. Anrufen der Nummer, die im Chat-
Protokoll aufgelistet ist.
Nummer speichern
Erstellen eines Telefonbucheintrags für die Nummer, die im Chat-Protokoll aufgelistet ist.
Chat beenden Anfang des Chat
Beenden der Chat-Sitzung. Wechseln zum Anfang des Chat-
Protokolls.
Ende des Chat Protokoll löschen
Wechseln zum Ende des Chat-Protokolls. Löschen des gesamten Textes aus dem
Chat-Protokoll.
Erneut senden
Erneutes Versenden der letzten Chat­Nachricht, wenn das Senden fehlgeschlagen ist.
Nachricht senden
Erstellen einer neuen Chat-Nachricht.
Chat Menü
Chat beantworten
Wenn Sie eine Chat-Nachricht empfangen, zeigt das Telefon Name an, und ein Signalton ertönt.
Chat von
zu
Chat
Drücken Sie Ziel
(+) Annehmen der Chat-Sitzung
AKZEPT.
(-) Ablehnen der Chat-Sitzung
ABWEIS.
88 - Nachrichten
Wenn eine Erinnerungsfunktion aktiviert ist, sendet das Telefon in regelmäßigen Abständen eine Erinnerung, bis Sie auf die Chat­Benachrichtigung antworten oder das Telefon ausschalten.
Wenn Sie während einer Chat-Sitzung eine weitere Chat-Anforderung erhalten, wird die neue Anforderung als Textnachricht angezeigt. Der Chat Name des Anforderers steht dabei am Anfang der Nachricht.
Eine Chat-Sitzung beenden
Drücken Sie Ziel
M
1
Öffnen von
2
S
3 4
(+) Auswählen von
WÄHLEN
(-) Beenden der Chat-Sitzung
JA
Blättern zu
Eine Chat-Sitzung wird auch dann beendet, wenn Sie das Telefon ausschalten, einen eingehenden Anruf beantworten oder eine neue Chat-Sitzung starten.
Ihr Chat-Partner wird nicht benachrichtigt, wenn Sie eine Chat-Sitzung beenden. Wenn Ihr Partner weiteren Chat-Text sendet, wird dieser als eingehende Textnachricht behandelt. Der Chat-Name des Partners steht dabei am Anfang der Nachricht.
Wenn Sie das Chat-Protokoll beenden, ohne und Ihr Chat-Partner eine weitere Nachricht sendet, dann werden Sie darüber in einer Benachrichtigung informiert. Die Nachricht wird dem Chat-Protokoll hinzugefügt. Sie können dann die Sitzung noch einmal aufnehmen, indem Sie zum Chat-Protokoll zurückkehren.
Chat Menü Chat beenden
Chat beenden
Chat beenden
auszuwählen,
Nachrichten - 89
90 - Nachrichten
Telefonbuch
Im Telefonbuch Ihres Telefons können Sie eine Liste mit Namen und Rufnummern oder Email-Adressen speichern. Sie können diese Einträge anzeigen und dann direkt anwählen.
Um die Liste der gespeicherten Einträge anzuzeigen, drücken Sie im Standby-Display drücken Sie nachfolgenden Abbildung dargestellt, anzuzeigen.
Elemente eines Telefonbucheintrags
M
>
Telefonbuch.
(+), um Details des Telefonbucheintrags, wie in der
ZEIGEN
Blättern Sie zu einem Namen und
Typ -
Anzeige gibt
Rufnummerntyp an:
Büro
$
Privat
U
Haupt
S
Mobil
h
Fax
Z
Pager
p
E-Mail
[
Sprachkommando
gibt ein aufgenommenes Sprachkommando an
5E
$*
Eva Meier 5551212 Kurzwahl-Nr.15#(P)
ZURÜCK BEARBEITEN
Zur Liste zurückkehren
M
Drücken Sie
Telefonbuch-Menü
-Anzeige
Name
des Eintrags
Telefonnummer E-Mail-Adresse Mailing List-Namen des
Eintrags
Eintrag bearbeiten
M
, um das
zu öffnen.
Hinweise:
Email Adresse
-Telefonbucheinträgen,
-Einträgen und auf der
Verteiler
SIM-Karte gespeicherten Einträgen stehen die Informationen
Sprachkommando, Icon-ID
Wenn der Telefonbucheintrag eine Mailing List ist, sind Einträge auf
oder
nicht zur Verfügung.
Ringer-ID
der Liste im Eintragsnamen aufgelistet.
Telefonbuch - 91
,
oder
Typ
,
Telefonbucheintrag speichern
Für einen Telefonbucheintrag ist eine Rufnummer oder E-Mail-Adresse erforderlich. Alle anderen Informationen sind optional.
An Email-Adressen können Sie direkt von Ihrem Telefon aus eine Textnachricht versenden.
Sie können einen Telefonbucheintrag in Ihrem Telefon bzw.
auf der SIM-Karte speichern. Einträge mit einer Kurzwahlnummer von 1 bis 100 werden im Telefon gespeichert. 101 und darüber werden auf der SIM-Karte gespeichert.
Schnellzugriff:
drücken Sie dann Nummer im Feld um zusätzliche Informationen einzugeben und den Eintrag zu speichern.
Hinweis:
zuerst die Funktion beschrieben verfahren.
Daten eingeben
Geben Sie im Standby-Display eine Rufnummer ein, und
(+), um einen Telefonbucheintrag mit der
SPEICH.
zu erstellen. Fahren Sie direkt mit Schritt 3 fort,
Nummer
Für Einträge in die Liste der festen Rufnummern müssen Sie
Feste Rufnr.
aufrufen und dann wie nachfolgend
Funktion auswählen
M M
>
Telefonbuch
>
Neu
Drücken Sie Ziel 1
S
2 3 4
(+) Auswählen des Eintragstyps
WÄHLEN
(+) Auswählen von
ÄNDERN
Tasten Eingeben eines Namens für den
Blättern zu
Adresse
Telefonnummer, Email
oder
Verteiler
Name
Telefonbucheintrag (siehe “Eingeben von Text” auf Seite 49)
92 - Telefonbuch
Drücken Sie Ziel 5
(+) Speichern des Namens
OK
6
(+) Auswählen von
ÄNDERN
Mitglieder
Hinweis:
Nummer, Email
Wenn Sie (für eine Mailing List) auswählen, erscheint eine Liste mit Telefonbucheinträgen.
a
Drücken Sie S, um zu einem Eintrag zu blättern.
b
Drücken Sie oder
c
Drücken Sie
ENTF.
(+).
wenn die Eingabe beendet ist. Sie können zu Schritt 12 springen.
7
Tasten Eingeben der Rufnummer oder
E-Mail-Adresse
8
(+) Speichern der Rufnummer oder
OK
E-Mail-Adresse
9
(+) Auswählen von
ÄNDERN
Hinweis:
Das Telefon zeigt automatisch eine
Typ
[
Typ-Anzeige an, wenn Sie eine E-Mail-Adresse eingeben.
10 11
S
(+) Auswählen des Rufnummerntyps
WÄHLEN
Blättern zu dem Rufnummerntyp
Mitglieder
HINZUF.
FERTIG
(E-Mail)
oder
(+)
(-)
Telefonbuch - 93
Drücken Sie Ziel 12
AUFNEHM
(+)
oder
Fahren Sie mit Schritt 13 fort, wenn Sie kein Sprach­kommando für den
Aufnehmen eines Sprachkommandos für den Eintrag, falls gewünscht
Siehe Seite 96.
Hinweis:
Diese Option ist bei auf der SIM-Karte gespeicherten Einträgen nicht verfügbar.
Eintrag aufnehmen möchten
13S
Blättern zu
Kurzwahl-Nr.
Nummer für die Kurzwahl des Eintrags
Einem neuen Telefonbucheintrag wird standardmäßig die nächste verfügbare Kurzwahlnummer zugewiesen. Einträge darüber werden auf der SIM-Karte gespeichert.
14
(+) Auswählen einer
ÄNDERN
diese geändert werden soll
15
Tasten Eingeben einer anderen
Kurzwahlnummer, falls gewünscht
16
(+) Speichern der geänderten
OK
Kurzwahlnummer Falls die ausgewählte
Kurzwahlnummer bereits einem anderen Eintrag zugewiesen ist, werden Sie gefragt, ob dieser Eintrag ersetzt werden soll.
, der
und
101
Kurzwahl-Nr.
, falls
94 - Telefonbuch
Drücken Sie Ziel 17
ÄNDERN
(+)
Auswählen
Hinweis:
ist bei auf der SIM­Karte gespeicherten Einträgen nicht verfügbar.
18
S
Blättern zum Symbol, das angezeigt werden muss, wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von diesem Eintrag erhalten.
19 20
(+) Auswählen des Symbols
WÄHLEN
(+) Auswählen von
ÄNDERN
Hinweis:
der SIM-Karte gespeicherten Einträgen nicht verfügbar.
21
S
Blättern zum Rufton, der ertönen muss, wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von diesem Eintrag erhalten.
22 23
(+) Auswählen des Ruftons
WÄHLEN
(+) Auswählen von
WÄHLEN
einen weiteren Eintrag unter demselben
Hinweise:
Namen und eine Nummer eingeben, um diese Option benutzen zu können.
Icon-ID
Diese Option
Ringer-ID
Diese Option ist bei auf
, wenn Sie
MEHR
speichern möchten
Name
Sie müssen einen
Telefonbuch - 95
Beenden des Telefonbucheintrags
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie alle Informationen für einen Telefonbucheintrag eingegeben haben:
Drücken Sie Ziel
(-) Speichern des Eintrags und
FERTIG
Zurückkehren zur Telefonbuchliste
Aufnehmen des Sprachkommandos für einen Telefonbucheintrag
Sie können ein Sprachkommando aufnehmen, wenn Sie einen neuen Telefonbucheintrag erstellen oder wenn Sie einen zuvor gespeicherten Telefonbucheintrag bearbeiten. Auf diese Weise können Sie mit Hilfe der Sprachauswahl die Nummer automatisch anrufen (siehe Seite 98).
Hinweis:
Sprachkommando aufgenommen werden. Führen Sie die Sprachaufnahme an einem ruhigen Ort durch. Halten Sie
das Telefon ungefähr 10 cm vor Ihren Mund, und sprechen Sie mit normaler Stimme direkt in das Mikrofon des Telefons.
Für einen auf der SIM-Karte gespeicherten Eintrag kann kein
Funktion auswählen
Aktion Ziel
Drücken Sie S
1
2
Drücken Sie (+)
3
Drücken Sie
BEARB.
4
Drücken Sie S
96 - Telefonbuch
ZEIGEN
(+)
M
>
Telefonbuch
Blättern zu dem Eintrag, für den ein Sprachkommando aufgenommen werden soll.
Anzeigen der Detailansicht des Eintrags
Bearbeiten des Telefonbucheintrags
Blättern zu
Sprachkommando
Aktion Ziel 5
Drücken Sie
AUFNEHM
6
Drücken Sie
AUFNEHM
lassen Sie sie wieder los, und
(+)
(+),
Starten der Aufnahme Das Telefon zeigt
drücken, dann Namen sagen
Aufnahmetaste
an.
Aufnehmen des Sprachkommandos Auf dem Telefondisplay wird
Aufnahmetaste drücken, dann Namen wiederholen
angezeigt.
nennen Sie den Namen des Eintrags (innerhalb von zwei Sekunden)
7
Drücken Sie
AUFNEHM
(+) und lassen Sie sie los, und wiederholen Sie
Bestätigen des Sprachkommandos Das Telefon zeigt
Sprachkommando
Gespeichert:
an.
anschließend den Namen
Wählen eines Telefonbucheintrags
Mit Hilfe der Telefonbuchliste, Sprachwahl, Kurzwahl oder Schnellwahl können Sie die in Ihrem Telefonbuch gespeicherten Nummern wählen (siehe Seite 70).
Telefonbuch - 97
Telefonbuchliste
Funktion auswählen
Drücken Sie Ziel 1
S
2N Anrufen des entsprechenden
Schnellzugriff:
unten, um das Telefonbuch zu öffnen.
Drücken Sie im Standby-Display S nach oben oder
M
>
Telefonbuch
Blättern zu dem gewünschten Eintrag
Eintrags
Sprachwahl
Funktion auswählen
Nennen Sie das für den Eintrag aufgenommene Sprachkommando.
M
>
Sprachwahl
Telefonbucheintrag bearbeiten
Sie können die gespeicherten Telefonbucheinträge bearbeiten.
Hinweis:
festgelegten Rufnummern steht, müssen Sie dies im Menü tun.
Wollen Sie eine Rufnummer bearbeiten, die auf der Liste der
Funktion auswählen
Drücken Sie Ziel 1
S
2
3
(+) Anzeigen der Detailansicht des
ZEIGEN
(+) Bearbeiten des Telefonbucheintrags
BEARB.
M
>
Telefonbuch
Blättern zu dem zu bearbeitenden Eintrag
Eintrags
Feste Rufnr.
98 - Telefonbuch
Eine Beschreibung der Elemente eines Telefonbucheintrags finden Sie unter Seite 91 und Seite 92.
Telefonbucheintrag löschen
Um einen Telefonbucheintrag zu löschen:
Funktion auswählen
M
>
Telefonbuch
Drücken Sie Ziel 1
S
Blättern zu dem zu löschenden Eintrag
M
2
Öffnen von
3
S
4 5
(+) Auswählen von
WÄHLEN
(-) Bestätigen des Löschvorgangs
JA
Blättern zu
Telefonbuch-Menü Löschen
Löschen
Sortieren von Telefonbucheinträgen
Sie können das Telefon so einrichten, dass Ihre Telefonbuchliste nach Kurzwahlnummer (Standardeinstellung), Name oder Sprachwahl sortiert wird.
Hinweis:
nach Name, mit der Ausnahme, dass Einträge mit Sprachkommando­Markierungen zuerst erscheinen.
Die Sortierung nach Sprachwahl ist identisch mit der Sortierung
Funktion auswählen
M
>
Telefonbuch
Drücken Sie Ziel
M
1
Öffnen von
2 3
S
(+) Auswählen von
WÄHLEN
Blättern zu
Telefonbuch-Menü Setup
Setup
Telefonbuch - 99
Drücken Sie Ziel 4
5 6
7
S
(+) Auswählen von
ÄNDERN
S
(+) Auswählen des gewünschten
WÄHLEN
Blättern zu
Blättern zu dem gewünschten Eintrag
Eintrags
Sortieren nach
Sortieren nach
Telefonbucheinträge kopieren
Sie können einen oder mehrere Telefonbucheinträge vom Telefon auf die SIM-Karte oder von der SIM-Karte in das Telefon kopieren.
Hinweise:
Dadurch wird der ursprüngliche Eintrag zu einem neuen Speicherort kopiert. Der ursprüngliche Eintrag wird damit nicht gelöscht.
Die SIM-Karte kann die Einträge nicht speichern. Wenn Sie einen Eintrag mit einem Typ oder Sprachkommando auf der SIM-Karte zu speichern versuchen, fordert das Telefon Sie zur Bestätigung auf, bevor diese Informationen verworfen werden und der Eintrag kopiert wird.
Typ
- und
Sprachkommando
- Daten für die
100 - Telefonbuch
Loading...