Monacor WAP-7D Instruction Manual

WAP-7D Bestell-Nr. • Order No. 17.2830
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO • MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
Mobiler, digitaler Sprachverstärker Portable Digital Voice Amplifier
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS
Deutsch ............Seite 4
English ............Page 8
Français ............Page 12
Italiano ............Pagina 18
Español ............Página 22
Polski ..............Strona 26
Low Battery
Operating
Charging
Full Charge
LINE MIC
DC IN
2
VOLUMEOFF ON
2
2 6 7
1
3
4
5
b
a
A B
F
G
h h
1,45 m
1 m
c d e f g
I
H
DC
~5 m
64 cm
Deutsch
4
Mobiler, digitaler Sprachverstärker
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer ohne besondere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf. Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht Bedienelemente und Zubehör
1 Akkuladezustands- und Betriebsanzeige
blau = Gerät eingeschaltet,
Akku ausreichend geladen gelb = der Akku muss aufgeladen werden grün = der Akku ist voll geladen rot = der Akku wird geladen
2 Haltenasen für die Befestigungsplatte (D) 3 Lautstärkeregler VOLUME 4 Ein- und Ausschalter ON / OFF 5 3,5-mm-Klinkenbuchse MIC für eines der Mikrofone 6 3,5-mm-Klinkenbuchse LINE zum Anschluss eines Gerä-
tes mit Line-Ausgang (z. B. CD / MP3-Player, Radio)
7 Buchse DC IN für das Ladegerät
A Elektret-Miniaturmikrofon mit Halteclip B Elektret-Kopfbügelmikrofon C Halteklemme D Befestigungsplatte für das Halsband (F) / den Gürtel (G)
E Ladegerät F Halsband G Tragegürtel H Anschlusskabel für ein Audiogerät mit Line-Ausgang I Mikrofon-Verlängerungskabel
Transporttasche (ohne Abbildung)
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Der WAP-7D und das Ladegerät entsprechen allen relevan­ten Richtlinien der EU und tragen deshalb das
-Zeichen.
WARNUNG Das Steckerladegerät wird mit lebensgefährli-
cher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie des­halb nie selbst Eingriffe am Ladegerät vor. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich betrieben werden. Der WAP-7D und das Zubehör kann auch im Außen bereich verwendet werden, wenn sie keinen Nie­derschlägen und keiner Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Schützen Sie auf jeden Fall alle Teile vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässi­ger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb und ziehen Sie es sofort aus der Steckdose, wenn:
1. sichtbare Schäden am WAP-7D oder am Ladegerät vorhanden sind,
VU-800/SW
5
Deutsch
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte und das Zubehör in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
Verwenden Sie zum Säubern nur ein weiches, trockenes Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Werden der WAP-7D und das Zubehör zweckentfrem­det, nicht richtig angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für den WAP-7D und das Zubehör über­nommen werden.
Sollen der WAP-7D und das Ladegerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie die Geräte zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der WAP-7D ist ein sehr handlicher 7-W-Digitalverstärker mit eingebautem Lautsprecher. Durch die Stromversor­gung mit einem Akkumulator und den vielfältigen Trage­möglichkeiten ist ein mobiler Einsatz bis zu 30 Stunden in vielen Bereichen möglich (Vorträge, Sport- und Verkaufs­veranstaltungen etc.). Zur Sprachwiedergabe liegen zwei
verschiedene Mikrofone bei. Über einen Line-Eingang lässt sich ein Audiogerät (z. B. CD / MP3-Player) zur Musik­wiedergabe anschließen.
4 Akkumulator aufladen
Zur Stromversorgung besitzt der WAP-7D zwei Lithium­Ionen-Akkus. Vor dem ersten Betrieb die Akkus aufladen:
1) Das Ladegerät (E) an die Buchse DC IN (7) anschließen und es in eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) stecken. Nach einigen Sekunden leuchtet der Anzeigebalken (1) rot. Der WAP-7D braucht für das Aufladen der Akkus nicht eingeschaltet zu werden.
2) Das Aufladen kann bis zu 3 Stunden dauern. Sind die Akkus voll geladen, leuchtet der Anzeigebalken grün. Das Ladegerät aus der Steckdose ziehen, anderenfalls werden die Akkus überladen, was zu Schäden führen kann (Überhitzung, Reduzierung der Akku-Lebens­dauer).
3) Der WAP-7D kann mit voll geladenen Akkus ca. 30Stun­den betrieben werden. Bei einer niedrig eingestellten Lautstärke verlängert sich die mögliche Betriebsdauer.
WICHTIG! Sobald der Anzeigebalken gelb leuchtet, die Akkus möglichst schnell wieder aufladen. Den WAP-7D nicht mit entladenen Akkus lagern. Dadurch reduziert sich die Lebensdauer der Akkus. Defekte Akkus nur durch eine Fachwerkstatt auswech-
6
Deutsch
seln lassen! Es dürfen nur Akkus des gleichen Typs ein­gesetzt werden (
Technische Daten).
Defekte Akkus dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Geben Sie sie zur umwelt­gerechten Entsorgung nur in den Sondermüll (z. B. Sammelbehälter bei Ihrem Fachhändler).
5 Trage-, Befestigungs- und Anschlussmöglichkeiten
1. Transporttasche: Den WAP-7D so in die vordere Tasche
legen, dass der Lautsprecher nach außen zeigt. Der Schall kann dann ungehindert durch das Netzgewebe gelangen.
2. Gürtel (G): Den Gürtel durch die Öse (g) der Befesti-
gungsplatte (D) fädeln. Die Platte auf der Rückseite des WAP-7D in die drei Haltenasen (2) einhaken. Den Gürtel mit dem WAP-7D umbinden. Zum späteren Lösen der Befestigungsplatte die beiden Laschen (f) hineindrücken und die Platte gleichzeitig nach unten schieben.
3. Halsband (F): Die Enden des Halsbands durch die bei-
den Ösen (e) der Befestigungsplatte (D) fädeln und durch die beiden Schlaufenhalter (h) ziehen. Die Befes­tigungsplatte auf der Rückseite des WAP-7D in die drei Haltenasen (2) einhaken. Das Halsband mit dem Gerät umhängen. Die Länge des Bands durch Verschieben der Schlaufenhalter optimal einstellen. Zum späteren
Lösen der Befestigungsplatte die beiden Laschen (f) hineindrücken und die Platte gleichzeitig nach unten schieben.
4. Halteklemme (C): Zuerst die Halteplatte (c) aus der
Klemme herausziehen. Dazu die Entriegelung (d) drü­cken. Nun die Schutzfolie des Klebestreifens auf der Halteplatte abziehen und die Platte oben in die Mitte auf die Rückseite des WAP-7D kleben. Das Gerät mit der festgeklebten Platte in die Klemme hineinstecken, bis sie einrastet. Die Klemme am Gürtel (G) oder an einer anderen passenden Stelle festklemmen. Der WAP-7D lässt sich jederzeit von der Klemme nach oben abzie­hen, wenn die Entriegelung (d) gedrückt wird.
5. Das Miniaturmikrofon (A) kann in der Hand gehal-
ten oder an beliebiger Stelle mit seinem Clip befestigt werden. Den Mikrofonstecker in die Buchse MIC (5) stecken. Zur Verlängerung kann das 5-m-Kabel (I) da­zwischengesteckt werden.
6. Das Kopfbügelmikrofon (B) so aufsetzen, dass der
Mikrofonarm am linken Ohr sitzt (
Abb. B). Den Mikro­fonarm so nach oben oder unten neigen (Drehpunkt = Position b), dass sich das Mikrofon dicht vor dem Mund befindet. Den Mikrofonstecker in die Buchse MIC (5) stecken. Zur Verlängerung kann das 5-m-Kabel (I) da­zwischengesteckt werden.
7. Ein Audiogerät mit Line-Ausgang (z. B. Radio, CD-
7
Deutsch
oder MP3-Player) kann an die Buchse LINE (6) ange­schlossen werden. Soll z. B. das Audiogerät eine leise Hintergrundmusik liefern und gleichzeitig über das Mikrofon gesprochen werden, muss der Line-Ausgang des Audiogeräts in der Lautstärke einstellbar sein.
6 Inbetriebnahme
1) Zum Einschalten den Schiebeschalter (4) in die Position ON stellen. Der Anzeigebalken (1) leuchtet blau. Leuch­tet er gelb, muss der Akku geladen werden (
Kap.4). Wenn der Anzeigebalken nicht mehr gelb leuchtet, son­dern rot, kann während des Ladens der WAP-7D betrie­ben werden.
2) Die Lautstärke mit dem Regler VOLUME (3) einstellen.
3) Bei Verwendung des Miniaturmikrofons (A) dieses mit dem Schalter (a) einschalten (obere Position). In den Sprechpausen kann es ausgeschaltet werden (untere Position), damit es keine Störgeräusche aufnimmt.
VORSICHT! Halten Sie das Mikrofon nicht in Richtung des Lautsprecher oder zu nah an ihn heran. Dabei entsteht ein lautes, unangenehmes Rückkopplungspfeifen. Bei einer zu hoch eingestellten Lautstärke kann ebenfalls ein Rück­kopplungspfeifen auftreten. In diesem Fall mit dem Regler VOLUME eine niedrigere Lautstärke einstellen.
4) Zum Ausschalten den Schiebeschalter (4) in die Position OFF stellen.
7 Technische Daten
Ausgangsleistung
Sinusleistung: . . . . . . 5 W
maximale Leistung: . . 7 W
Frequenzbereich: . . . . . . 20 – 20 000 Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . 0,3 %
maximaler Schalldruck: . 83 dB Stromversorgung
WAP-7D: . . . . . . . . . . 2 Lithium-Ionen-Akkus
3,6 V (), 2200 mAh Betriebsdauer bis zu 30 Std.
Ladegerät: . . . . . . . . . 100 – 240 V/ 50 – 60 Hz / 30 VA
Ausgang 12 V (), max. 700 mA
Einsatztemperatur:. . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen:. . . . . . . . 85 × 130 × 26 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 280 g
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
English
8
Portable Digital Voice Amplifier
These instructions are intended for users without any spe­cific technical knowledge. Please read these instructions carefully prior to operating the unit and keep them for later reference. All operating elements and connections de scribed can be found on the fold-out page 3.
1 Operating Elements and Accessories
1 Battery status indication and power indication
blue = unit is switched on, battery sufficiently charged yellow = battery must be recharged green = battery is fully charged red = battery is being charged
2 Retaining elements for the fixing plate (D) 3 VOLUME control 4 ON / OFF switch 5 3.5 mm jack MIC for one of the microphones 6 3.5 mm jack LINE for connection of a unit with line out-
put (e. g. CD / MP3 player, radio)
7 Jack DC IN for the charger
A Miniature electret microphone with clip B Electret headband microphone C Belt clip D Fixing plate for the neckband (F) / the belt (G)
E Charger F Neckband G Carrying belt H Connection cable for an audio unit with line output I Microphone extension cable
Transport bag (not shown)
2 Safety Notes
The WAP-7D and the charger correspond to all relevant directives of the EU and are therefore marked with
.
WARNING
The plug-in charger uese dangerous mains voltage. Leave servicing of the charger to skilled personnel only. Inexpert handling or modification of the charger may result in elec­tric shock.
The charger is suitable for indoor use only. The WAP-7D and the accessories are also suitable for outdoor applica­tions if they are not exposed to precipitation or humidity.
In any case protect all parts against dripping water and splash water, high air humidity and heat (admissible am­bient temperature range 0 – 40 °C).
Do not set the charger into operation, and immediately disconnect it from the mains socket if
1. there is visible damage to the WAP-7D or to the charger,
2. a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
9
English
3. malfunctions occur. The units and the accessories must in any case be re-
paired by skilled personnel.
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use chem­icals or water.
No guarantee claims for the WAP-7D and the accesso­ries and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if they are used for other purposes than originally intended, if they are not correctly connected or operated, or if they are not repaired in an expert way.
If the WAP-7D and the charger are to be put out of operation definitively, take them to a local recycling plant for a disposal which is not harm­ful to the environment.
3 Applications
The WAP-7D is a very handy 7 W digital amplifier with inte­grated speaker. Due to power supply via rechargeable bat­teries and versatile wearing options, the WAP-7D is suita­ble for mobile use of up to 30hours for many applications (lectures, sporting events, sales events, etc.). Two different microphones are supplied for speech reproduction. An au­dio unit (e. g. CD / MP3 player) for music reproduction can be connected via a line input.
4 Recharging the Batteries
The WAP-7D has two rechargeable lithium ion batteries for power supply. Recharge the batteries prior to the first operation:
1) Connect the charger (E) to the jack DC IN (7) and to a socket (
230 V/ 50 Hz). After a few seconds, the bar indi­cator (1) turns red. It is not necessary to switch on the WAP-7D for charging the batteries.
2) Charging can take up to 3 hours. When the batteries have been fully charged, the bar indicator turns green. Disconnect the charger from the socket; otherwise, the batteries will be overcharged which may lead to dam­age (overheating, reduction of the battery lifetime).
3) With fully charged batteries, the WAP-7D can be oper­ated for approx. 30 hours. If the volume is adjusted to a low level, the possible operating time will be extended.
IMPORTANT! Once the bar indicator turns yellow, re­charge the batteries as soon as possible. Do not store the WAP-7D with discharged batteries. Thus, the life­time of the batteries will be reduced. Defective batteries must be replaced by specialists only! Always insert batteries of the same type (
Specifica-
tions).
Never put defective batteries into the house­hold waste; always take them to a special waste disposal (e. g. collection container at your re­tailer) which is not harmful to the environment.
Loading...
+ 21 hidden pages