Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Gerätevorstellung
Frontverkleidung
Luftfilter
(Optionales Zubehör)
Lufteintritt
Frontverkleidung
(Optionales Zubehör)
1. Gerätevorstellung
Split-Inverter-Wandgeräte Kompakt, zum Kühlen und Heizen, ErP-konform, horizontaler Luftaustritt,
mitInfrarotfernbedienung
1.1 Anordnung der Bauteile
MSZ-AP15VG *1
MSZ-AP20VG
Horizontale
Luftlamelle
Luftaustritt
Wärmetauscher
Typenschild
BedienfeldBedienfeld
MSZ-AP60VG *2
MSZ-AP71VG *2
Infrarotempfänger
Lufteintritt
Notbetriebsschalter
MSZ-AP25VG
MSZ-AP35VG
Front-
verkleidung
Luftfilter
Optionaler Luftfilter
(Silber-Ionen-Filter)
Horizontale Luftlamelle
IR-Fernbedienung
Typenschild
Luftaustritt
MSZ-AP42VG
MSZ-AP50VG
Lufteintritt
BetriebsanzeigenBetriebsanzeigen
Infrarotempfänger
Wi-Fi-Adapter
Notbetriebsschalter
*1 Das Modell MSZ-AP15VG ist nicht für den Singlesplit-Betrieb vorgesehen und nur anschließbar an Multisplit-Außengeräte MXZ (R410A und R32).
*2 Die Modelle MSZ-AP60/71VG sind nur für den Singlesplit-Betrieb vorgesehen und nicht anschließbar an Multisplit-Außengeräte MXZ (R410A und R32).
*1 Das Modell MSZ-AP15VG ist nicht für den Singlesplit-Betrieb vorgesehen und nur anschließbar an Multisplit-Außengeräte MXZ (R410A und R32).
*2 Die Modelle MSZ-AP60/71VG sind nur für den Singlesplit-Betrieb vorgesehen und nicht anschließbar an Multisplit-Außengeräte MXZ (R410A und R32).
*1 Das Modell MSZ-AP15VG ist nicht für den Singlesplit-Betrieb vorgesehen und nur anschließbar an Multisplit-Außengeräte MXZ (R410A und R32).
*2 Die Modelle MSZ-AP60/71VG sind nur für den Singlesplit-Betrieb vorgesehen und nicht anschließbar an Multisplit-Außengeräte MXZ (R410A und R32).
MSZ-AP60VG * 2 MSZ-AP 71VG *2
1.4.2 Multisplit-Systeme (Kühlen oder Heizen)
R410A-Außengerät
Innengerät
MXZ-2D33VA
MXZ-2D42VA
MXZ-2D53VA MXZ-2E53VAHZ
MXZ-3E 54VA
MXZ-3E 68VA
MXZ-4E72VA
MXZ-4E83VA MXZ-4E83VAHZ
MXZ-5E102VA
MS Z-AP 15VG••••••••••••
MS Z-AP 20V G••••••••••••
MSZ-AP25VG••••••••••••
MSZ-AP35VG—•••••••••••
MSZ-AP42VG——••••••••••
MSZ-AP50VG——••••••••••
MS Z-AP 60VG————————————
MS Z-AP 71VG————————————
R32-Außengerät
Innengerät
MS Z-AP 15VG•••••••
MS Z-AP 20V G•••••••
MSZ-AP25VG•••••••
MSZ-AP35VG—••••••
MSZ-AP42VG——•••••
MSZ-AP50VG——•••••
MS Z-AP 60VG———————
MS Z-AP 71VG———————
MXZ-2F33VG
MXZ-2F42VG
MXZ-2F53VG
MXZ-3F 54VG
MXZ-3F 68VG
MXZ-4F72VG
MXZ-4F80VG
*1
*1
MX Z-6D122VA
PUMY-(S)P112VKM PUMY-(S)P112YKM
PUMY-(S)P125VKM PUMY-(S)P125YKM
*1
PUMY-(S)P140VKM PUMY-(S)P140YKM
*1 Zum Anschluss an Außengeräte
PUMY werden Branch Boxen
PAC-MK benötigt. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im
Planungshandbuch PUMY-S(P).
S
Hoch[m³/h]330/360330/330522/534522/534
Medium[m³/h]276/300276/300426/438426/438
Niedrig[m³/h]234/264234/264354/354354/354
Leise[m³/h]210/222210/222294/294294/294
l. [mm]Ø6,0 (1/4")Ø6,0 (1/4")Ø6,0 (1/4")Ø6,0 (1/4")
f
gasf.[mm]Ø10,0 (3/8")Ø10,0 (3/8")Ø10,0 (3/8")Ø10,0 (3/8")
TypSG18ASG18ASG17BSG17B
*1 Setzen Sie die Modelle MSZ-AP15VG nur im Multisplit-Betrieb ein.
*2 Gemessen unter Nennbetriebsbedingungen
*3 Gemessen 1 m vor und 0,8 m unter dem Gerät
*4 Lötanschluss (Anschluss mit Bördelverschraubung kann bauseitig erfolgen
Testbedingungen nach ISO 5151, Kältemittelleitungslänge 5 m
Kühlbetrieb Innen 27 °C
*1 Setzen Sie die Modelle MSZ-AP60/71VG nur im Singlesplit-Betrieb ein.
*2 Gemessen unter Nennbetriebsbedingungen
*3 Gemessen 1 m vor und 0,8 m unter dem Gerät
*4 Lötanschluss (Anschluss mit Bördelverschraubung kann bauseitig erfolgen
Testbedingungen nach ISO 5151, Kältemittelleitungslänge 5 m
Kühlbetrieb Innen 27 °C
Außen 35 °C
Heizbetrieb Innen 20 °CTK
Außen 7 °C
/19 °CFK
TK
/24 °C
TK
FK
/6 °C
TK
FK
Planungshandbuch MSZ-AP / 09
Schalldaten
Innengerät
Wand
Mikrofon
0,8 m
Oktav-Schalldruckpegel [dB], 0 dB = 0,0002 µbar
Oktav-Frequenzband [Hz]
BetriebsartLinieSchalldruck
MSZ-AP15VG
Oktav-Schalldruckpegel [dB], 0 dB = 0,0002 µbar
Oktav-Frequenzband [Hz]
BetriebsartLinieSchalldruck
MSZ-AP20VG
3. Schalldaten
3.1 Schalldruckpegel
Innengerätemodelle
Schalldruckpegel im Kühl- und Heizbetrieb [dB(A)] *1
MS Z-AP 15VG40/40
MS Z-AP 20V G42/42
MSZ-AP25VG42/45
MSZ-AP35VG42/45
MSZ-AP42VG42/45
MSZ-AP50VG44/48
MS Z-AP 60VG48/48
MS Z-AP 71VG49/51
*1 Gebläsestufe Super Hoch
Messbedingungen
Schalldruckpegel gemessen im Freifeld 1,0 m vor und 0,8 m unter dem Gerät
Kühlen: 27°C
tk /19°Cfk, Heizen: 20°Ctk
1,0 m
3.2 Schalldiagramme
Kühlen
Heizen
90
80
70
60
50
40
30
20
Untere
Hörschwelle
im Dauerbetrieb
10
631252505001000200040008000
[dB(A)]
40
40
NC-70
NC-60
NC-50
NC-40
NC-30
NC-20
Kühlen
Heizen
90
80
70
60
50
40
30
20
Untere
Hörschwelle
im Dauerbetrieb
10
631252505001000200040008000
[dB(A)]
42
42
NC-70
NC-60
NC-50
NC-40
NC-30
NC-20
10 / Planungshandbuch MSZ-AP
Schalldaten
Oktav-Schalldruckpegel [dB], 0 dB = 0,0002 µbar
Oktav-Frequenzband [Hz]
BetriebsartLinieSchalldruck
MSZ-AP25VG
Oktav-Schalldruckpegel [dB], 0 dB = 0,0002 µbar
Oktav-Frequenzband [Hz]
BetriebsartLinieSchalldruck
MSZ-AP35VG
Oktav-Schalldruckpegel [dB], 0 dB = 0,0002 µbar
Oktav-Frequenzband [Hz]
BetriebsartLinieSchalldruck
MSZ-AP42VG
Oktav-Schalldruckpegel [dB], 0 dB = 0,0002 µbar
Oktav-Frequenzband [Hz]
BetriebsartLinieSchalldruck
MSZ-AP50VG
Kühlen
Heizen
90
80
70
60
50
40
30
20
Untere
Hörschwelle
im Dauerbetrieb
10
631252505001000200040008000
[dB(A)]
42
45
NC-70
NC-60
NC-50
NC-40
NC-30
NC-20
Kühlen
Heizen
42
45
90
80
[dB(A)]
70
NC-70
60
NC-60
50
NC-50
40
NC-40
30
NC-30
20
Untere
Hörschwelle
im Dauerbetrieb
10
631252505001000200040008000
NC-20
Kühlen
Heizen
90
80
70
60
50
40
30
20
Untere
Hörschwelle
im Dauerbetrieb
10
631252505001000200040008000
[dB(A)]
42
45
NC-70
NC-60
NC-50
NC-40
NC-30
NC-20
Kühlen
Heizen
44
48
90
80
[dB(A)]
70
NC-70
60
NC-60
50
NC-50
40
NC-40
30
NC-30
20
Untere
Hörschwelle
im Dauerbetrieb
10
631252505001000200040008000
NC-20
Planungshandbuch MSZ-AP / 11
Schalldaten
Oktav-Schalldruckpegel [dB], 0 dB = 0,0002 µbar
Oktav-Frequenzband [Hz]
BetriebsartLinieSchalldruck
MSZ-AP60VG
Oktav-Schalldruckpegel [dB], 0 dB = 0,0002 µbar
Oktav-Frequenzband [Hz]
BetriebsartLinieSchalldruck
MSZ-AP71VG
Kühlen
Heizen
90
80
70
60
50
40
30
20
Untere
Hörschwelle
im Dauerbetrieb
10
631252505001000200040008000
[dB(A)]
48
48
NC-70
NC-60
NC-50
NC-40
NC-30
NC-20
Kühlen
Heizen
49
51
90
80
[dB(A)]
70
NC-70
60
NC-60
50
NC-50
40
NC-40
30
NC-30
20
Untere
Hörschwelle
im Dauerbetrieb
10
631252505001000200040008000
NC-20
12 / Planungshandbuch MSZ-AP
Maße und Abstände
Alle Abmessungen in mm.
Fernbedienung
Montageplatte
Innengerät
Fernbedienung
4. Maße und Abstände
4.1 Abmessungen für die Modelle MSZ-AP15/20VG
Montageplatte
Ovalloch 11×26
Wanddurchbruch Ø65
335,5
250
208
42
(45)
178
14,551
(66)
61
5
166,5
155295
145145
335
760
740
505189
299,5
Ovalloch 11×20
78
80,5
10
50
21,5
167,5
3
41
Innengerät
Lufteintritt
11
100
Luftaustritt
187,5
209
166
96
Montageplatte
Kältetechnische
Anschlussleitungen
Kondensatschlauch
193
60
19
Rohrleitungsmaße
MSZ-AP15/20VG
Isolierungø35,0 (Außen)
Flüssigleitung ø6,0 x 0,39 m (Lötanschluss, Verschraubung 1/4")
Anschlüsse
Gasleitungø10,0 x 0,34 m (Lötanschluss, Verschraubung 3/8")
Kältetechnische
KondensatschlauchIsolierung ø29, Anschluss ø16
Planungshandbuch MSZ-AP / 13
Maße und Abstände
Alle Abmessungen in mm.
Montageplatte
Innengerät
Fernbedienung
Anschlussleitungen
4.2 Abmessungen für die Modelle MSZ-AP25/35/42/50VG
299
Wanddurchbruch Ø65
408
Ovalloch 11×26
219
14
40
Montageplatte
8686225225
256
214
43
5
168145
798
Ovalloch 11×20
3313524768
Innengerät
22
4
213
44
100
233
51
255
Lufteintritt
Montageplatte
Kältetechnische
Kondensatschlauch
60
193
Fernbedienung
19
Luftaustritt
62750121
Rohrleitungsmaße
MSZ-AP25/35/42/50VG-E1
Isolierungø35,0 (Außen)
Flüssigleitung ø6,0 x 0,39 m (Lötanschluss, Verschraubung 1/4")
Anschlüsse
Gasleitungø10,0 x 0,34 m (Lötanschluss, Verschraubung 3/8")
Kältetechnische
KondensatschlauchIsolierung ø29, Anschluss ø16
MSZ-AP25/35/42/50VG-E2
Isolierungø35,0 (Außen)
Flüssigleitung ø6,0 x 0,50 m (Lötanschluss, Verschraubung 1/4")
Anschlüsse
Gasleitungø10,0 x 0,45 m (Lötanschluss, Verschraubung 3/8")
Kältetechnische
KondensatschlauchIsolierung ø29, Anschluss ø16
87
124
129
14 / Planungshandbuch MSZ-AP
Maße und Abstände
Fernbedienung
Montageplatte
Innengerät
Fernbedienung
4.3 Abmessungen für die Modelle MSZ-AP60/71VG
325
458
Ovalloch 11×26
Montageplatte
129225225110
281
239,5
44
(49,5)500,5439,5
Wanddurchbruch Ø75
5257
1666,5
199,5199,5
1100
1090
Ovalloch 11×20
21,5
238,5
258,5
3
45
110,5
Innengerät
5
100
15
280
Lufteintritt
Montageplatte
Kältetechnische
Anschluss-
leitungen
Kondensatschlauch
193
60
19
(76)
171,5852,5
Luftaustritt
Rohrleitungsmaße
MSZ-AP60/71VG
Isolierungø50,0 (Außen)
Flüssigleitung ø10,0 x 0,50 m (Lötanschluss, Verschraubung 3/8")
Anschlüsse
Gasleitungø12,0 x 0,45 m (Lötanschluss, Verschraubung 1/2")
Kältetechnische
KondensatschlauchIsolierung ø29, Anschluss ø16
123
163,5
180,5
Alle Abmessungen in mm.
Planungshandbuch MSZ-AP / 15
Maße und Abstände
[mm]
[mm]
4.4 Mindestfreiräume
MSZ-AP15/20VG
Mind. 44,5 *1Mind. 100
Mind. 20
*1 Bei Verrohrung von links, hinten links oder unten links:
Mind. 120,5 mm (Abstandshalter verwenden)
MSZ-AP25/35/42/50VG
Mind. 20
Mind. 30
Mind. 44,5 *2
Mind. 40
*2 Bei Verrohrung von links, hinten links oder unten links:
Mind. 116 mm (Abstandshalter verwenden)
MSZ-AP60/71VG
Mind. 20
*3 Bei Verrohrung von links, hinten links oder unten links:
Mind. 129,5 mm (Abstandshalter verwenden)
16 / Planungshandbuch MSZ-AP
Mind. 100
Mind. 73,5 *3
Mind. 30
Mind. 7
Kältetechnischer Anschluss
5. Kältetechnischer Anschluss
5.1 Kältemittel und Rohrleitungen
Die Angaben zur Auslegung der Kältemittelleitungen sind von dem verwendeten Außengerät abhängig. Sie finden diese
Informationen in den Planungsunterlagen des entsprechenden Außengerätes.
Die Anschlüsse am Innengerät sind aus Kupferrohr zum Anlöten ausgeführt, der Anschluss kann auch mit Verschraubungen (Werte in Klammern) erfolgen.
Gasleitung
Alle Modelle: Ø10,0 mm
mit Wärmedämmung
Verschraubung
Alle Modelle: 3/8"
Verschraubung
Alle Modelle: 1/4"
Flüssigkeitsleitung
Alle Modelle: Ø6,0 mm
mit Wärmedämmung
Gasleitung
• AP42/50: Ø10,0 mm
• AP71: Ø12,0 mm
mit Wärmedämmung
Verschraubung
• AP42/50: 3/8"
• AP71: 1/2"
MSZ-AP25/35/60VG
Wärmetauscher
WärmetauscherTemperaturfühler
RT13 (Neben)
Raumtemperatur-
fühler RT11
WärmetauscherTemperaturfühler
RT12 (Haupt)
Gasleitung
• AP25/35: Ø10,0 mm
• AP60: Ø12,0 mm
mit Wärmedämmung
Verschraubung
• AP25/35: 3/8"
• AP60: 1/2"
Verschraubung
Alle Modelle: 1/4"
Flüssigkeitsleitung
Alle Modelle: Ø6,0 mm
mit Wärmedämmung
Raumtemperatur-
fühler RT11
Verschraubung
Alle Modelle: 1/4"
Flüssigkeitsleitung
Alle Modelle: Ø6,0 mm
mit Wärmedämmung
Fließrichtung im Kühlbetrieb
Fließrichtung im Heizbetrieb
Planungshandbuch MSZ-AP / 17
Schaltungsdiagramme
ZUM
AUSSENGERÄT
6. Schaltungsdiagramme
MSZ-AP15/20VG
BK
WH
RD
STEUERPLATINE
BEDIENFELD
SymbolBedeutungSymbolBedeutung
F11Sicherung (T3.15AL250V)RT11Raumtemperaturfühler
MF 11GebläsemotorRT121. Verdampfertemperaturfühler (Haupt)
MV1Motor für Luftleitlamellen (horiz. oben)RT132. Verdampfertemperaturfühler (Neben)
MV2Motor für Luftleitlamellen (horiz. unten)TBKlemmenleiste
NR 11VaristorR111Widerstand
X1Relais
BETRIEBSANZEIGE
RD
BK
WH
YE
BU
BK
IR-EMPFÄNGERPLATINE
Hinweise!
•Beachten Sie bei Wartung und Fehlersuche auch das Schaltungsdiagramm des verwendeten Außengerätes.
•Verwenden Sie nur Kupferleitungen.
•Verwendete Symbole:
18 / Planungshandbuch MSZ-AP
Schraubklemme Steckverbindung
Schaltungsdiagramme
MSZ-AP25VG
MSZ-AP35VG
MSZ-AP42VG
MSZ-AP50VG
KLEMMENPLATINE
ZUM AUSSENGERÄT
KLEMMENPLATINE
RD
BK
WH
YE
BU
STEUERPLATINE
SUMMER +
BEDIENFELD
BETRIEBSANZEIGEN
IREMPFÄNGERPLATINE
RD
BK
WH
YE
BU
STEUERPLATINE
SUMMER +
BEDIENFELD
BETRIEBSANZEIGEN
IREMPFÄNGER-
ZUM AUSSENGERÄT
SymbolBedeutungSymbolBedeutungSymbolBedeutung
F11Sicherung (T3.15AL250V)NR11VaristorRT132. Verdampfertemperaturfühler(Neben)
MFGebläsemotorR111WiderstandTBKlemmenleiste
MV1Motor für Luftleitlamellen (horiz. oben)L112DrosselspuleX1Hilfsrelais
MV2Motor für Luftleitlamellen (horiz. unten)RT11Raumtemperaturfühler
MV3Motor für Luftleitlamellen (vert.)RT121. Verdampfertemperaturfühler(Haupt)
PLATINE
Hinweise!
•Beachten Sie bei Wartung und Fehlersuche auch das Schaltungsdiagramm des verwendeten Außengerätes.
•Verwenden Sie nur Kupferleitungen.
•Verwendete Symbole:
Schraubklemme Steckverbindung
Planungshandbuch MSZ-AP / 19
Schaltungsdiagramme
ZUM AUSSENGERÄT
MSZ-AP60/71VG
KLEMMENPLATINE
IREMPFÄNGER
SUMMER +
BEDIENFELD
BETRIEBSANZEIGEN
SymbolBedeutungSymbolBedeutung
F11Sicherung (T3.15AL250V)RT11Raumtemperaturfühler
MFGebläsemotorRT121. Verdampfertemperaturfühler (Haupt)
MV1Motor für Luftleitlamellen (horiz. oben)RT132. Verdampfertemperaturfühler (Neben)
MV2Motor für Luftleitlamellen (horiz. unten)T111Transformator
NR 11VaristorTBKlemmenleiste
R111WiderstandX1Hilfsrelais
RD
BK
WH
YE
BU
STEUERPLATINE
Hinweise!
•Beachten Sie bei Wartung und Fehlersuche auch das Schaltungsdiagramm des verwendeten Außengerätes.
•Verwenden Sie nur Kupferleitungen.
•Verwendete Symbole:
Schraubklemme Steckverbindung
20 / Planungshandbuch MSZ-AP
Elektrischer Anschluss
Innengerät
Außengeräte MUZ-AP20/25/35/42/50/60VG
zum Außengerät
Die Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
zum
Innengerät
230 V
50 Hz
7. Elektrischer Anschluss
Wandgeräte Kompakt MSZ-AP können nur an ein Singlesplit-Außengerät MUZ-AP oder an ein Multisplit-Außengerät MXZ
angeschlossen und mit diesen betrieben werden. Betriebsspannung und Steuersignale werden durch Signalleitungen S1,
S2 und S3 übertragen.
Hinweis!
Setzen Sie die Modelle MSZ-AP15 nur im Multisplit-Betrieb ein.
7.1 Ausführung der Elektroleitungen
(1) Die Größe der Elektroleitungen muss den jeweiligen örtlichen und nationalen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
(2) Verwenden Sie als Elektroleitung für die Stromversorgung und Verbindung von Innen- und Außengeräten mindestens eine
Rahmen: Polypropylen
FarbeBlau
Verkaufseinheit10 Stück
Geeignet für MS Z-AP 60/71VG
Bitte beachten Sie:
•Reinigen Sie zur Erhalt der Filterleistung und zur Senkung des Stromverbrauchs die Luftfilter regelmäßig.
•Verschmutzte Filter sind oftmals Ursache für Kondenswasser im Klimagerät, die das Wachstum von z.B. Schimmelpilz fördert. Es
wird daher empfohlen, die Luftfilter alle 2 Wochen zu reinigen.
Planungshandbuch MSZ-AP / 23
Zubehör
8.2 Kabelfernbedienungen
Wandgeräte Premium MSZ-AP werden standardmäßig mit einer Infrarotfernbedienung ausgeliefert. Bauseitig können Sie
diese Geräte lokal mit einer Kabelfernbedienung nachrüsten.
Die Kabelfernbedienung gehört nicht zum Lieferumfang und muss separat bestellt werden. Zum Anschluss der Kabelfernbedienung an das M-Serie-Innengerät ist ein Schnittstellenmodul MAC-397IF-E (siehe Seite 25) erforderlich.
8. 2 .1 MA-Kabelfernbedienung PAR-40MAA
Die Kabelfernbedienung bietet sämtliche Funktionen, die für die
lokale Bedienung benötigt werden. Das Display ist hintergrundbeleuchtet. Alle Eingaben erfolgen menügeführt
Die flache Bauweise und die Ausführung für Aufputz-Wandmontage erlauben auch den nachträglichen Einbau.
Bei der Kompakt-Kabelfernbedienung wurden die Steuerungsmöglichkeiten auf die wesentlichen Grundfunktionen
Ein-/Ausschalten, Temperatur- und Betriebsartenwahl sowie
Luftklappensteuerung beschränkt.
BezeichnungBeschreibung
PAC-YT52CRAMA-Kabelfernbedienung
FunktionsumfangEingeschränkte Grundfunktionen
Abmessungen B x H x T (mm)70 x 120 x 14,5
MITSUBISHI ELECTRIC
TEMP.
24 / Planungshandbuch MSZ-AP
Zubehör
8.3 Schnittstellenboxen und Netzwerkmodule
Die Geräte der M-Serie-Inverter werden mit dem Steuerungssystem „A-Control“ ausgeliefert. Dieses ermöglicht eine erweiterte Kommunikation zwischen Innen- und Außengeräten. Es können auch Fehlermeldungen des Innengerätes am
Außengerät und umgekehrt angezeigt werden. Darüber hinaus können die Innengeräte mit optionalen Schnittstellen ausgerüstet werden. Dafür stehen drei Schnittstellenmodule zur Verfügung.
8.3 .1 E/A-Schnittstelle MAC-397IF-E
Das Schnittstellenmodul ermöglicht die Verwendung externer
Signale.
Folgende Ansteuerungen und Funktionen sind möglich:
• Klimagerät ein- und ausschalten
• Betriebsmeldung oder Störmeldung ausgeben (es ist nur
eine Ausgabe möglich)
• EIN/AUS-Taste der lokalen Fernbedienung sperren und
freigeben
• Betriebsart Kühlen/Heizen ändern
• Sollwerttemperatur ändern
• MA-Kabelfernbedienung PAR-40MAA anschließen
BezeichnungBeschreibung
MAC-397IF-EE/A-Schnittstellenmodul
AnwendungEin-/Ausgangsschnittstelle
Anschluss am InnengerätCN105
Abmessungen B x H x T [mm]160 x 70 x 30
Gewicht300 g inkl. Kabel
8.3.2 M-Net-Adapter MAC-334IF-E
Das Schnittstellenmodul ermöglicht die Integration der MSerie-Klimageräte in den City Multi VRF-Datenbus M-Net und
dessen Systemsteuerungen.
Die M-Serie-Klimageräte können auch an eine M-Net-Steuerung angeschlossen und daran bedient werden, ohne selbst
in den M-Net-Datenbus integriert zu werden. Für die Spannungsversorgung der M-Net-Steuerung wird ein zusätzliches
Netzteil PAC-SC51KUA benötigt.
BezeichnungBeschreibung
MAC-334IF-EM-Net-Schnittstellenmodul
AnwendungAdapter M-Serie-an-M-Net
Anschluss am InnengerätCN105
Abmessungen B x H x T [mm]160 x 70 x 54
Gewicht380 g inkl. Kabel
Planungshandbuch MSZ-AP / 25
Zubehör
8.3.3 EIB (TP)-Netzwerkmodul ME-AC/KNX1
Das Schnittstellenmodul ermöglicht die Integration der MSerie-Inverter-Innengeräte in eine auf EIB (TP) (Europäischer
Installationsbus) basierende Gebäudeleittechnik.
Eine externe Spannungsquelle für das Schnittstellenmodul ist
nicht erforderlich.
Folgende Funktionen
*1
werden durch das EIB-Schnittstellen-
modul unterstützt:
• Klimagerät ein- und ausschalten
• Betriebsart Kühlen/Heizen/Gebläsebetrieb ändern
• Sollwerttemperatur ändern
• Gebläsestufe ändern
BezeichnungBeschreibung
ME-AC/KNX1EIB (TP)-Schnittstellenmodul
AnwendungM-Serie-an-EIB (TP)-Netzwerkmodul
Anschluss am InnengerätCN105
Abmessungen B x H x T [mm]58 x 36
*1
Der Funktionsumfang ist vom bauseitig vorhandenen EIB-System abhängig.
IntesisBox
www.intesis.com
Phys. Addr.
AC Unit
KNX
®
— +
KNX
ME-AC-KNX-1-V2
PROG
8.3.4 Modbus-Adapter ME-AC-MBS-1
Das Schnittstellenmodul erlaubet die schnelle und einfache
Einbindung von Mitsubishi Electric-Raumklimageräten in ein
Modbus RTU (RS485) Netzwerk.
BezeichnungBeschreibung
ME-AC-MBS-1Modbus-Slave-Schnittstellenmodul
AnwendungBMS-Schnittstelle
Anschluss am InnengerätCN105 (M-Serie)
CN92 (Mr. Slim)
bmessungen B x H x T [mm]93 x 53 x 58
A
Zulässiger Temperaturbereich Betrieb [°C]0–60
Zulässige Luftfeuchte Betrieb [%rF]Max. 95, ohne Kondensation
8.3.5 Intesis Bacnet Adapter ME-AC-BAC-1
Das Schnittstellenmodul erlaubet die schnelle und einfache
Einbindung von Mitsubishi Electric-Raumklimageräten in ein
Bacnet MSTP oder Bacnet IP Netzwerk.
BezeichnungBeschreibung
ME-AC-BAC-1Bacnet-Schnittstellenmodul
AnwendungBMS-Schnittstelle
Anschluss am InnengerätCN105
Abmessungen B x H x T [mm]93 x 53 x 58
Zulässiger Temperaturbereich Betrieb
[°C]
Zulässige Luftfeuchte Betrieb [%rF]Max. 95, ohne Kondensation
0–70
AC UNIT
AC Unit
ON
123 4 5 6 7 8
IntesisBox
ONDIP
1
2
ME-AC-BAC-1
ONDIP
123 4 5 6 7 8ON1
ON SAB
4
1 2 3
IntesisBox
ME-AC-MBS-1
ON
1
®
3 4 5 6 7 8
CABLE
®
EIA485
A B
ON
2 3 4
1
2 3
CONSOLE
AC UNIT
AC UNIT
2
26 / Planungshandbuch MSZ-AP
Zubehör
Smartphone
8.4 MELCloud (WiFi-Adapter MAC-567IF-E)
Smarte Lösung für eine flexible Steuerung
Die MELCloud ermöglicht rund um die Uhr eine Kommunikation mit den Klimageräten via Smartphone und TabletPC von zu Hause oder auch aus der Ferne. Möglich macht
dies die Cloud-Technologie, auf der die MELCloud basiert.
Ausgestattet mit zahlreichen Features vereinfacht die
MELCloud den alltäglichen Betrieb der Systeme. Es können u.a. Soll-Temperaturen angepasst und Betriebsmodi
umgeschaltet werden. Außerdem lassen sich historische
und aktuelle Trend-Daten simpel und schnell analysieren.
Ein weiterer Vorteil der MELCloud liegt in der übersichtlichen Kartenansicht, die eine Verwaltung mehrerer Standorte ganz einfach macht. Hervorzuheben ist dabei die systemübergreifende Einsetzbarkeit der MELCloud.
ERR
NET
MODE
UNIT
RESET
MODE
Diese bequeme und intelligente App-Steuerung ist kostenlos im Apple- und Android-Store verfügbar. Sie verwandelt
mobile Endgeräte in virtuelle Fernbedienungen, mit denen
Endverbraucher und Anlagenbauer Klimaanlagen von
Mitsubishi Electric ortsunabhängig steuern können.
WiFi-Adapter
IT Terminal
1. Lokaler Anschluss via Router
Wireless Router
2. Via Internet
SmartphoneLaptop
Über mobile Endgeräte Split-Klimaanlagen einfach und bequem bedienen.
ZuhauseUnterwegs
Weitere Informationen
erhalten Sie unter
melcloud.mitsubishi-les.com
Planungshandbuch MSZ-AP / 27
Mitsubishi Electric
ist für Sie vor Ort
Zentrale
Living Environment Systems
Mitsubishi-Electric-Platz 1
D-40882 Ratingen
Phone +49 2102 486-0
Fax +49 2102 486-1120
Unsere Klimaanlagen und Wärmepumpen enthalten fluorierte Treibhausgase R410A, R407C, R134a und R32.
Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung.
Alle Angaben und Abbildungen ohne Gewähr. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern verfügbar.