Miele WI811-30, WI814-25, WI818-25 assembly instruction [de]

Umbau- und Montageanweisung
M.-Nr. 10412320 1 von 13
de Montageanweisung
Wiegesockel WI811-30, WI814-25, WI818-25
Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten. 28.03.2017
Umbau- und Montageanweisung
2 von 13 M.-Nr. 10412320
1
28.03.2017 Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten.
Umbau- und Montageanweisung
M.-Nr. 10412320 3 von 13
2
Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten. 28.03.2017
Umbau- und Montageanweisung
4 von 13 M.-Nr. 10412320
3
4
28.03.2017 Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten.
Umbau- und Montageanweisung
M.-Nr. 10412320 5 von 13
5
Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten. 28.03.2017
Umbau- und Montageanweisung
6 von 13 M.-Nr. 10412320
6
28.03.2017 Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten.
Umbau- und Montageanweisung
M.-Nr. 10412320 7 von 13
7
Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten. 28.03.2017
Umbau- und Montageanweisung
8 von 13 M.-Nr. 10412320
8
28.03.2017 Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten.
Umbau- und Montageanweisung
M.-Nr. 10412320 9 von 13
9
Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten. 28.03.2017
Umbau- und Montageanweisung
10 von 13 M.-Nr. 10412320
28.03.2017 Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten.
Umbau- und Montageanweisung
M.-Nr. 10412320 11 von 13
de

Montageanweisung Wiegesockel WI811-30, WI814-25, WI818-25

Grund: Der Sockel dient zur Messung der Waschmaschinenbeladung.
Enthaltene Teile
Anzahl M.-Nr. Benennung
1 Sockel 2 Seitenwände 1 Rückwand 1 Vorderwand 15 Linsenblechschraube 4,8 x 9,5 5 Fächerscheibe A 6,4 1 Linsenschraube CEM 6 x 12 1 Wiegeelektronik 1 Folie 0,66 Dichtprofil Terostat 1 Kabelbaum N1-1_ST22, N1-18_ST7 4 Kabelhalter mit Spreizanker
Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten. 28.03.2017
Umbau- und Montageanweisung
12 von 13 M.-Nr. 10412320
Anzahl M.-Nr. Benennung
6 Kabelbinder 200 x 4,8 4 Winkel 8 Sechskantschraube M6 x 25 12 Scheibe B 6,4 4 Sechkantmutter M6 1 Zubehör Fundamentbefestigung 1 Faltenbalg 2 Schlauchschelle 1 Blechring 1 Schaltplan

Gefahr durch unsachgemäße Instandhaltungsarbeiten

WARNUNG
Gefahr durch unsachgemäße Instandhaltungsarbeiten. Unsachgemäße Instandhaltungsarbeiten können hohen Sachschaden und schwere Verletzungen mit Todesfolge
verursachen.
A Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft mit fachlicher Ausbildung, Fachkenntnissen und
Facherfahrungen durchgeführt werden.
A Gültige Sicherheitsbestimmungen müssen berücksichtigt werden.
A Erst die Technische Service Dokumentation (TSD) lesen, dann handeln.

Schnittverletzungsgefahr bei Instandhaltungsarbeiten

VORSICHT
Bauteile können fertigungsbedingt scharfkantig sein. Schnittverletzungsgefahr bei Instandhaltungsarbeiten.
A Zum Schutz vor Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen und Kantenschutz M.-Nr. 05057680 anwenden.

Wiegesockel WI811-30, WI814-25, WI818-25 installieren

A Sockel mit beiliegendem oder anderem geeigneten Befestigungsmaterial auf dem Boden befestigen. Dabei die
Unterlegscheiben (1) zum Ausrichten des Sockels benutzen, siehe Abb. 1.
A Vorderwand der Waschmaschine abbauen, siehe Typ-TSD des Gerätes.
A Rückwand der Waschmaschine abbauen, siehe Typ-TSD des Gerätes.
A Füße der Waschmaschine herausdrehen. Sie werden nicht mehr benötigt.
A Waschmaschine auf Wiegesockel aufsetzen.
A Waschmaschine in allen vier Ecken mit jeweils einem Winkel (1), zwei Sechskantschrauben M6 x 25, einer
Sechskantmutter M6 und drei Scheiben B 6,4 auf dem Wiegesockel befestigen, siehe Abb. 2.
A Anschlusskabel der Wiegezellen durch die Öffnung im Sockel nach oben führen.
A Wiegeelektronik (1) auf dem Wiegesockel mit Linsenschrauben 4,8 x 9,5 auf dem Sockel befestigen, siehe Abb. 3.
A Anschlusskabel der Wiegezellen in die zugehörige Stecker (2) auf der Wiegeelektronik stecken, siehe Abb. 3.
A Kabelbaum auf der Elektronik ELP der Waschmaschine auf zugehörigen Stecker (1) stecken, siehe Abb. 4.
A Kabelbaum mit Kabelhalter (2) am Träger der Elektronik ELP befestigen, siehe Abb. 4.
A Kabelbaum an der Seitenwand nach unten verlegen und Kabelhaltern in Strebe der Seitenwand eindrücken, siehe
Abb. 5.
A Kabelbaum weiter hinter der vorderen Feder verlegen, siehe Abb. 6.
28.03.2017 Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten.
Umbau- und Montageanweisung
M.-Nr. 10412320 13 von 13
A Kabelbaum durch Öffnung in der Traverse des Unterbaus zur Wiegeelektronik verlegen und mit Kabelhaltern (1) am
Unterbau befestigen, siehe Abb. 7.
A Kabelbaum mit Kabelhalter (2) auf dem Wiegesockel befestigen, siehe Abb. 7.
A Kabelbaum auf Stecker (3) auf der Wiegeelektronik stecken, siehe Abb. 3.
A Rund um die Wiegeelektronik Terostat (4) aufkleben, siehe Abb. 3.
A Abdeckfolie über die Wiegeelektronik legen und auf dem Wiegesockel verkleben, so dass die Wiegeelektronik
vollständig abgedeckt ist.
A Erdungskabel vorne am Wiegesockel und am Unterbau der Waschmaschine anschrauben, siehe Abb. 8.
A Transportsicherung des Sockels lösen. Dafür in allen vier Ecken des Sockels die obere Mutter der
Transportsicherung (1) herunter drehen, siehe Abb. 9.
A Transportsicherung der Waschmaschine gem. Gebrauchsanweisung entfernen.
A Rückwand der Waschmaschine anbauen.
A Vorderwand der Waschmaschine anbauen.
A Alle Ummantelungsteile auf ausreichend Spalt zum Waschmaschinengehäuse prüfen.
Es darf kein Kontakt bestehen zwischen Waschmaschine und Wiegesockel, da sonst Messungenauigkeiten auftreten können.
A Seitenwände des Wiegesockels anbauen, siehe Abb. 10.
A Rückwand des Wiegesockels anbauen, siehe Abb. 11.
A Vorderwand des Wiegesockels anbauen. Dazu die Vorderwand in die Seitenwände von oben einrasten und dann
verschrauben, siehe Abb. 12.
A Blechring komplett in das Ablaufrohr der Waschmaschine schieben.
Der Blechring dient zur Stabilisierung des Ablaufrohrs, das es sich bei starker Erwärmung verformen und so eine Undichtigkeit verursachen kann.
A Faltenbalg auf das Ablaufrohr der Waschmaschine schieben und mit einer Schlauchschelle befestigen.
A Wasserablauf auf Dichtigkeit prüfen.
A Wiegesystem im Servicemodus der Waschmaschine kalibrieren, siehe Typ-TSD des Gerätes.
de
Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten. 28.03.2017
Loading...