Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
D
M.-Nr. 06 272 510
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der
Transportverpackung
Die Verpackung schützt den Trockner
vor Transportschäden. Die Verpa
ckungsmaterialien sind nach umwelt
verträglichen und entsorgungstechni
schen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Ihr
Fachhändler nimmt die Verpackung zu
rück.
-
-
-
Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte
enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll
oder bei falscher Behandlung können
diese der menschlichen Gesundheit
und der Umwelt schaden. Geben Sie
Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in
den Restmüll.
diese Gebrauchsanweisung im Kapitel
"Sicherheitshinweise und Warnungen".
Energie einsparen
So können Sie eine unnötige Verlänge
rung der Trockenzeit und einen erhöh
ten Energieverbrauch vermeiden:
Lassen Sie die Wäsche mit maxima
–
ler Schleuderdrehzahl im Waschauto
maten schleudern.
Sie können etwa 30 % Energie und
-
Zeit beim Trocknen sparen, wenn Sie
beispielsweise mit 1600 U/min statt
mit 800 U/min schleudern.
– Nutzen Sie für das jeweilige Trocken-
programm die maximale Beladungsmenge. Dann ist der Energieverbrauch in Bezug auf die gesamte
Wäschemenge am günstigsten.
– Sorgen Sie beim Trocknen für eine
ausreichende Raumbelüftung.
– Reinigen Sie nach jedem Trocknen
die Flusensiebe.
–
Kontrollieren Sie den Wärmetauscher
von Zeit zu Zeit, und reinigen Sie ihn
wenn nötig.
-
-
-
-
Nutzen Sie stattdessen die von Ihrer
Kommune eingerichtete Sammelstelle
zur Rückgabe und Verwertung elektri
scher und elektronischer Altgeräte.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät
bis zum Abtransport kindersicher auf
bewahrt wird. Hierüber informiert Sie
Lesen Sie vor dem ersten Betrieb
des Trockners die Gebrauchsanwei
sung. Sie gibt wichtige Hinweise für
die Sicherheit, den Gebrauch und
die Wartung des Trockners. Dadurch
schützen Sie sich und verhindern
Schäden am Trockner.
Bewahren Sie diese Gebrauchsan
weisung auf und geben Sie diese an
einen eventuellen Nachbesitzer wei
ter.
Bestimmungsgemäße Verwen
dung
Der Trockner ist ausschließlich zum
Trocknen von in Wasser gewaschenen Textilien bestimmt, die vom Hersteller im Pflegeetikett als trocknergeeignet
ausgewiesen sind.
Andere Verwendungszwecke sind möglicherweise gefährlich. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
-
-
-
-
Die elektrische Sicherheit dieses
Trockners ist nur dann gewährleis
tet, wenn er an ein vorschriftsmäßig in
stalliertes Schutzleitersystem ange
schlossen wird. Es ist sehr wichtig,
dass diese grundlegende Sicherheits
voraussetzung geprüft und im Zweifels
fall die Hausinstallation durch eine
Fachkraft überprüft wird. Der Hersteller
kann nicht für Schäden verantwortlich
gemacht werden, die durch einen feh
lenden oder unterbrochenen Schutzlei
ter verursacht werden.
Verwenden Sie aus Sicherheits
gründen keine Verlängerungskabel
(Brandgefahr durch Überhitzung).
Der Trockner entspricht den vorge-
schriebenen Sicherheitsbestimmungen. Durch unsachgemäße Reparaturen können unvorhersehbare Gefahren für den Benutzer entstehen, für
die der Hersteller keine Haftung übernimmt. Reparaturen dürfen nur von
Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
-
-
-
-
-
-
-
-
Technische Sicherheit
Kontrollieren Sie den Trockner vor
der Aufstellung auf äußere sichtba
re Schäden.
Einen beschädigten Trockner nicht auf
stellen und in Betrieb nehmen.
Vor dem Anschließen des Trock
ners unbedingt die Anschlussda
ten (Absicherung, Spannung und Fre
quenz) auf dem Typenschild mit denen
des Elektronetzes vergleichen. Erfragen
Sie diese im Zweifelsfalle bei einer
Elektro-Fachkraft.
-
-
-
Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Miele Original Ersatzteile ausge
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen
können wir gewährleisten, dass sie in
vollem Umfang die Sicherheitsanforde
rungen erfüllen, die wir an unsere Ge
räte stellen.
Wenn die Netzanschlussleitung be
schädigt ist, muss diese durch von
Miele autorisierte Fachkräfte ersetzt
werden, um Gefahren für den Benutzer
zu vermeiden.
-
-
-
-
5
Sicherheitshinweise und Warnungen
Im Fehlerfall oder bei der Reini
gung und Pflege ist der Trockner
nur dann vom Elektronetz getrennt,
wenn:
der Netzstecker des Trockners gezo
–
gen ist oder
die Sicherung der Hausinstallation
–
ausgeschaltet ist oder
die Schraubsicherung der Hausin
–
stallation ganz herausgeschraubt ist.
-
-
Gebrauch
Der Einbau und die Montage die
ses Gerätes an nicht stationären
Aufstellungsorten (z.B. Schiffe) dürfen
nur von Fachbetrieben/Fachleuten
durchgeführt werden, wenn sie die Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen.
Der Trockner darf nicht ohne Flu-
sensiebe oder mit beschädigten
Flusensieben betrieben werden.
Die Flusensiebe müssen nach der
Nassreinigung getrocknet werden.
Durch nasse Flusensiebe können Funk
tionsstörungen beim Trocknen auftre
ten!
-
-
Stellen Sie den Trockner nicht in
frostgefährdeten Räumen auf. Be
reits Temperaturen um dem Gefrier
punkt beeinträchtigen die Funktionsfä
higkeit des Trockners.
Gefrierendes Kondenswasser in der
Pumpe und im Ablaufschlauch kann zu
Schäden führen.
Die zulässige Raumtemperatur darf
zwischen +2°C und +35°C liegen.
Wenn das Kondenswasser extern
abgeleitet wird:
sichern Sie den Ablaufschlauch gegen
Abrutschen, wenn Sie ihn z.B. in ein
Waschbecken einhängen. Sonst kann
der Schlauch abrutschen und das ausfließende Kondenswasser Schäden verursachen.
Kondenswasser ist kein Trinkwas-
ser. Es können gesundheitsschädigende Folgen für Menschen und Tiere
entstehen, wenn es getrunken wird.
Halten Sie den Umgebungsraum
des Trockners immer frei von Staub
und Flusen.
Schmutzpartikel in der angesaugten
Kühlluft können auf Dauer den Wärme
-
tauscher verstopfen.
-
-
-
-
Der Trockner darf nicht ohne Wär
metauscher betrieben werden.
6
-
Sicherheitshinweise und Warnungen
Weil Brandgefahr besteht, dürfen
Textilien nicht getrocknet wer
den, die:
überwiegend Schaumgummi-, Gum
–
mi-, oder gummiähnliche Anteile ent
halten.
mit Füllungen versehen und beschä
–
digt sind (z. B. Kissen oder Jacken).
mit feuergefährlichen Reinigungsmit
–
teln behandelt sind.
mit Haarfestiger-, Haarspray-, Nagel
–
lackentferner- oder ähnlichen Rück
ständen behaftet sind.
– öl-, fetthaltige oder sonstige Rück-
stände aufweisen (z.B. Küchen-,
Kosmetikwäsche).
– mit Rückständen, wie z.B. Wachs
oder Chemikalien behaftet sind (z.B.
Mopps, Aufnehmer, Wischlappen).
– nicht ausreichend gereinigt und mit
Fetten oder Ölen verschmutzt sind.
Reinigen Sie besonders stark verschmutzte Textilien (z.B. Berufsklei
dung) mit besonderem Schwer
punkt-Waschmittel. Bitte informieren
Sie sich diesbezüglich beim Waschund Reinigungsmittelhandel.
-
-
Kinder im Haushalt
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich
in der Nähe des Trockners aufhal
ten. Lassen Sie Kinder nie mit dem
Trockner spielen.
-
Benutzung von Zubehör
-
Zubehörteile dürfen nur dann an-
-
-
-
oder eingebaut werden, wenn sie
ausdrücklich von Miele freigegeben
sind.
Wenn andere Teile an- oder eingebaut
werden, gehen Ansprüche aus Garan
tie, Gewährleistung und / oder Produkt
haftung verloren.
Vor der Entsorgung des Altgerätes
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Machen Sie die
Netzanschlussleitung sowie den Stecker unbrauchbar. Sie verhindern damit, dass ein Missbrauch mit dem
Trockner betrieben wird.
-
-
-
-
Stützen oder lehnen Sie sich nicht
auf die Tür. Der Trockner beginnt
sonst zu kippen.
Schließen Sie die Tür nach jedem
Trocknen. So können Sie vermei
den, dass:
–
Kinder versuchen, in den Trockner
zu klettern oder Gegenstände darin
zu verstecken.
–
Kleintiere in den Trockner klettern.
-
7
Bedienung des Trockners
Bedienungsblende
a Tasten e- Programmwahl
mit Kontrollleuchten.
Mit diesen Tasten werden die Programme ausgewählt.
b Tasten Extras mit Kontrollleuchten.
Die Programme können durch verschiedene Extras ergänzt werden.
c Taste Trockengrad mit Kontroll-
leuchten.
Mit dieser Taste werden die Trockengrade ausgewählt.
d Ablauf-Kontrollleuchten zeigen den
jeweiligen Programmschritt an.
e Taste Summer
Das Programmende wird akustisch
mitgeteilt.
f Prüfen-Kontrollleuchten haben un
terschiedliche Funktionen, siehe Ka
pitel "Störungshilfen".
g Taste Start/Stop startet das gewähl
te Programm und bricht ein gestarte
tes Programm ab.
Die Kontrollleuchte blinkt bei Programmwahl, sie leuchtet nach Start.
Durch Drücken der Taste während
dem Trocknen können Sie das Programm abbrechen.
h Taste Startvorwahl
Den Programmstart können Sie im
Voraus programmieren (bis zu 24
Stunden).
Die Kontrollleuchte blinkt bei Start
vorwahl, sie leuchtet nach Start.
i Taste Tür
Unabhängig von der Stromversor
gung können Sie die Tür mit dieser
-
-
Taste öffnen.
j Taste I-Ein/0-Aus zum Ein- und Aus
schalten.
k Display erfüllt mehrere Funktionen,
siehe nächste Seite.
-
-
-
-
-
8
Bedienung des Trockners
Ausstattung
Display
Das Display zeigt an:
die Programmdauer (Restzeit);
–
die Startvorwahlzeit;
–
Prüfmeldungen;
–
Programmierfunktionen.
–
Restzeitprognose:
Bei Programmwahl wird die voraus
sichtliche Dauer im Display angezeigt.
Dieses ist als Restzeitprognose zu betrachten.
Aufgrund dieser Faktoren kann die
Restzeitprognose immer wieder unterschiedlich sein: Restfeuchte nach dem
Schleudern; Textilart; Füllmenge; Raumtemperatur oder Spannungsschwankungen im Elektronetz.
Deshalb passt sich die lernfähige Elektronik dem individuellen Wäscheposten
kontinuierlich aufs Neue an, damit die
Restzeitprognose immer genauer wird.
Die Restzeitprognose wird während
dem Trocknen permanent überprüft,
was in einigen Fällen zu Zeitsprüngen
führen kann.
-
Tipptasten und Kontrollleuchten
Jeder Tastendruck wird durch zugeord
nete Kontrollleuchten optisch bestätigt.
Optische Schnittstelle PC
Die mit
leuchte dient dem Kundendienst als
optische Schnittstelle (u.a. als Übertra
gungspunkt für das Update).
Elektronische Schlossfunktion
–
Programmierfunktionen
– zum Ändern von Standardeinstellun-
Trommelbeleuchtung
Bei eingeschaltetem Trockner wird die
Trommel beim Öffnen beleuchtet. Bleibt
die Tür geöffnet, erlischt sie nach einigen Minuten (Energieeinsparung).
PC
gekennzeichnete Kontroll
schützt den Trockner vor Fremdbe
nutzung in Gemeinschaftswaschräu
men.
gen.
-
-
-
-
-
Ebenso können die Programme
Wolle
und
Glätten
werden, wenn eine gewisse Temperatur
erreicht ist. Das kann eintreten bei be
sonderem Feingewebe, sehr geringer
Beladung oder wenn zuvor getrocknet
wurde.
vorzeitig beendet
Finish
-
9
Wäschepflege
Pflegesymbole
Kontrollieren Sie vor dem Trocknen die
Symbole im Pflegeetikett der Wäsche /
Textilien.
q . . Trocknen mit normaler Temperatur
r . . Trocknen mit niedriger Temperatur
s . . . . . . . . . nicht maschinell trocknen
Tipps zum Trocknen
Beachten Sie immer die maximale
–
Beladungsmenge, die im Kapitel
"Programmübersicht" aufgeführt ist.
Durch Überfüllung wird die Wäsche
strapaziert, das Trocknungsergebnis
beeinträchtigt und es ist mit Knitterbildung zu rechnen.
– Keine tropfnassen Textilien trocknen!
Schleudern Sie die Textilien nach
dem Waschen mindestens 30 Sekunden gut an.
– Empfindliche Textilien
gesymbol r mit
Temperatur) trocknen.
–
Beladungsmix aus Baumwolle, Bunt
wäsche, pflegeleichten Textilien im
Programm
–
Jacken öffnen
mäßig durchtrocknen.
–
Wolle und Wollgemische
Verfilzen und Schrumpfen. Behan
deln Sie diese Textilien nur im Pro
gramm
Automatic
, damit diese gleich
Finish Wolle
mit dem Pfle-
Schonen
trocknen.
.
(niedrige
-
neigen zum
-
-
Das innere Feingewebe daunenge
–
füllter Textilien neigt je nach Qualität
zum Schrumpfen. Behandeln Sie die
se Textilien nur im Programm
Reine Leinengewebe
–
wenn es im Pflegeetikett aufgeführt
ist. Das Gewebe kann sonst aufrau
en. Behandeln Sie diese Textilien nur
im Programm
Gewirkte Textilien (z.B. T-Shirts, Un
–
terwäsche) laufen bei der ersten Wä
sche oft ein. Deshalb: diese Textilien
nicht übertrocknen, um weiteres Ein
laufen zu vermeiden. Kaufen Sie ge
wirkte Textilien eventuell eine oder
zwei Nummern größer.
– Die Knitterbildung in pflegeleichten
Textilien nimmt zu, je größer die Beladungsmenge ist. Das trifft besonders
auf sehr empfindliches Gewebe zu
(z.B. Oberhemden, Blusen).
In Zweifelsfällen die Beladung reduzieren. Benutzen Sie das Programm
Oberhemden
–
Gestärkte Wäsche
nen. Dosieren Sie für den gewohnten
-
Appretureffekt jedoch die doppelte
Menge Stärke.
–
Neue farbige Textilien
Trocknen gründlich separat waschen
und nicht zusammen mit hellen Texti
lien trocknen. Diese Textilien können
abfärben (auch auf Kunststoffbautei
le im Trockner). Ebenso können sich
auf die Textilien andersfarbige Flusen
legen.
Glätten
.
nur trocknen,
.
können Sie trock
vorm ersten
-
Glätten
-
-
.
-
-
-
-
-
-
10
So trocknen Sie richtig
Kurzanweisung
Die mit Zahlen (A, B, C ...) gekenn
zeichneten Bedienschritte können Sie
als Kurzanweisung nutzen.
A Wäsche vorbereiten
Lockern Sie die gewaschenen Textilien
auf und sortieren Sie diese nach . . .
. . . gewünschter Trockenstufe,
. . . Faser- und Gewebeart,
. . . gleicher Größe,
. . . gleicher Restfeuchte nach dem
Schleudern.
So wird die Trocknung besonders
gleichmäßig.
Entfernen Sie Fremdkörper, wie
,
Waschmittel-Dosierhilfen aus der
Wäsche. Fremdkörper können
schmelzen und den Trockner und
die Wäsche beschädigen.
– Säume und Nähte prüfen, dass keine
Textilfüllungen herausfallen können.
-
C Trockner beladen
Drücken Sie zum Öffnen Taste
^
Legen Sie die Wäsche aufgelockert
^
in die Trommel.
Beachten Sie die maximalen Bela
dungsmengen im Kapitel "Pro
grammübersicht".
Überfüllung strapaziert die Textilien
und beeinträchtigt die Trocknung.
Kontrollieren Sie vor dem Schließen,
^
ob das Flusensieb ordnungsgemäß
in die Türkappe eingeschoben ist.
-
Tür
.
-
–
Bett- und Kissenbezüge schließen,
damit keine Kleinteile hineingelan
gen.
–
Haken und Ösen schließen.
–
Textilgürtel und Schürzenbänder zu
sammenbinden.
–
Gelöste Formbügel von BHs vernä
hen oder entfernen.
B Trockner einschalten
Sie können den Trockner auch nach
dem Beladen einschalten, dann wird
die Trommel nicht beleuchtet (Energie
einsparung).
^
Drücken Sie zum Einschalten die Tas
te
I-Ein/0-Aus
hinein.
-
Keine Wäscheteile einklemmen, weil
diese sonst beschädigt werden.
-
^
Schließen Sie die Tür mit leichtem
Schwung - Sie können sie auch an
lehnen und zudrücken.
de wählbar, bei den übrigen Programmen ist die Auswahl begrenzt.
.
– Die Dauer eines gewählten Program-
mes ist unter anderem von der Wäscherestfeuchte, -art und -menge ab
hängig. Sie kann daher bei jedem
neuen Programmlauf variieren.
sind alle Trockengra-
Trocken-
-
12
Programme Lüften warm/kalt
–
Hier ist die Dauer von 20 min. vorein
gestellt.
Programme Finish Wolle, Glätten
–
Hier ist die Dauer fest voreingestellt.
-
So trocknen Sie richtig
E Extras / Summer wählen
Einschalten / Ausschalten
Kontrollleuchte an = Extra gewählt
(siehe auch Kapitel "Extras")
^ Jedes Drücken der oberen Taste
schaltet ein
vor gewählte aus) oder kein
Bei einigen Programmen gehört
Schonen
ausgeschaltet werden.
Extra dazu (und das zu-
Extra.
fest dazu und kann nicht
Summer wählen
Am Programmende ertönt ein akusti
sches Signal (für max. 1 h in Interval
len).
Der Summer kann noch nach Pro
grammstart ein-/ausgeschaltet werden.
Der Dauerwarnton bei Fehlermeldun
gen ist unabhängig vom ein- oder aus
geschalteten Summer.
Die Tonhöhe des Summers können Sie
ändern:
Programm wählen.
^
^ Taste
F Startvorwahl wählen
^ Sie können den Programmstart um
Summer
Kontrollleuchte
ten), bis die erwünschte Tonhöhe eingestellt ist.
bis zu 24 Stunden (24^) im Voraus
programmieren (Kapitel "Startvorwahl)".
so lange drücken (die
Summer
muss leuch-
-
-
-
-
-
^
Mit der unteren Taste können Sie den
Knitterschutz ein- oder ausschalten.
Lüften kalt:
^
zuerst das Programm
ten warm
Taste drücken, damit die Kontroll
leuchte
wählen und dann die obere
Lüften kalt
20 min Lüf
leuchtet.
-
-
13
So trocknen Sie richtig
G Programm starten
Drücken Sie die Taste
^
Die Kontrollleuchte der Taste
–
Start/Stop
Leuchten über.
Das Display zeigt die verbleibende
–
Programmdauer an.
Die
–
reichten Trockengrades leuchtet.
Memory-Funktion (für die Programm
wahl)
Die Elektronik speichert zum aktuellen
Trockenprogramm den gewählten Trockengrad und gewählte Extras ab.
Beim nächsten Trocknen zeigen Ihnen
die Kontrollleuchten diese Einstellungen an. Sie können sie übernehmen
oder durch Tastendruck umwählen.
Die Memory-Funktion ist unwirksam bei
Programmabbruch. Und die Wahl des
Summers wird immer mitgespeichert,
unabhängig von der Memory-Funktion.
Vor Programmende
Der Heizphase folgt die Abkühlphase
zum Abkühlen der Wäsche (Kontroll
leichte
Programm beendet.
Keine Abkühlphase besitzen diese Pro
gramme:
geht vom Blinken in ein
Ablauf-
Kaltluft
Kontrollleuchte des er
). Erst hiernach ist das
Finish Wolle, Glätten.
Start/Stop
.
-
-
H Programmende - Wäsche entneh
men
Die Kontrollleuchte
leuchtet. Zusätzlich leuchtet (je nach
Programmwahl) die Kontrollleuchte des
erreichten Trockengrades.
Der Summer ertönt (falls gewählt).
Drücken Sie die Taste
^
Öffnen Sie die Tür.
^
Entnehmen Sie die Wäsche.
^
-
Keine Wäschestücke in der Trommel
vergessen! Verbleibende Wäsche
kann durch Übertrocknung Schaden
nehmen.
^ Drücken Sie zum Ausschalten die
l-Ein/0-Aus
Taste
^ Reinigen Sie die Flusensiebe.
^ Schließen Sie die Tür.
^ Entleeren Sie den Kondenswasserbe-
hälter (solange dass Kondenswasser
nicht extern abgeleitet wird).
^
Den Wärmetauscher sollten Sie in
Abständen kontrollieren.
Hinweise zu den Prüf-Kontrollleuch
ten ...
... finden Sie im Kapitel "Störungshilfen".
-
Knitterschutz/Ende
Tür
.
.
-
-
14
Lüften kalt
Extras
Die Kombination
–
Lüften kalt
– Wählbare Extras zu den Pro-
grammen: siehe Kapitel "Programmübersicht".
Kurz, Schonen,
ist nicht möglich.
Schonen
Empfindliche Textilien (mit Pflegesymbol r) werden mit niedriger Temperatur getrocknet.
Wählen, wenn Textilien kalt durchlüf
tet werden sollen.
Zuvor muss die Programmwahltaste
–
20 min Lüften warm
sein.
gedrückt worden
Knitterschutz
Zur Vermeidung von Knitterfalten,
wenn nach Programmende die Texti
lien nicht sofort entnommen werden.
– Für 1 Stunde dreht sich nach Pro-
grammende die Trommel in Intervallen.
-
-
–
Für alle empfindlichen oder pflege
leichten Textilien mit dem Pflegesym
bol r (z.B. aus Acryl).
–
Verlängerte Programmdauer.
–
Bei einigen Programmen gehört
Schonen
ausgeschaltet werden.
fest dazu und kann nicht
Kurz
Unempfindliche Textilien (mit Pflege
symbol q) werden mit hoher Tempe
ratur getrocknet.
–
Textilien werden schneller trocken.
-
-
-
-
15
Startvorwahl
Startvorwahl wählen
Sie können den Programmstart um
bis zu 24 Stunden (24^) im Voraus
programmieren.
Nach Wahl eines Programmes:
Drücken Sie so oft die Taste
^
wahl
, bis die gewünschte Zeit im Dis
play erscheint.
Die Kontrollleuchte
–
blinkt.
Die Anwahl erfolgt:
–
bis 10^ in 30-Minutenschritten
über 10^ in Stundenschritten
– Bei dauerhaftem Drücken der Taste
Startvorwahl
tisch bis zu 24^ hoch.
Startvorwahl
läuft die Zeit automa-
Startvor
Startvorwahl starten
^ Drücken Sie die Taste
– Die Startvorwahl beginnt abzulaufen
und die Kontrollleuchte
leuchtet.
Start/Stop
Startvorwahl
.
Solange die Startvorwahl herunter zählt,
können Sie noch Wäsche nachlegen:
Trockner ausschalten und die Tür öff
^
nen.
Wäsche nachlegen.
^
Tür schließen und Trockner einschal
^
-
ten.
-
Startvorwahl löschen
Drücken Sie die Taste
^
Das Programm beginnt sofort, wenn
^
Sie erneut die Taste
cken.
Start/Stop
Start/Stop
drü
-
-
.
-
Die Startvorwahl zählt folgendermaßen
bis zum Programmstart herunter:
–
über 10^ in ganzen Stunden
–
unter 10^ in Minuten
Die Trommel dreht sich nach jeweils 1 h
kurz (Knitterreduzierung).
16
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.