Miele S6 Poti User manual

0 (0)

Gebrauchsanweisung

mit Garantiebedingungen und Garantiekarte

Bodenstaubsauger

 

de - DE

Diese Gebrauchsanweisung beschreibt

 

die Grundmodelle S 6210 – S 6290 sowie

 

darauf basierende Sondermodelle mit eigenem

 

Namen / eigener Verkaufsbezeichnung.

M.-Nr. 07 711 531

Inhalt

Ihr Beitrag zum Umweltschutz

Gerätebeschreibung

Sicherheitshinweise und Warnungen

Vor dem Gebrauch

Verwendung des mitgelieferten Zubehörs

Gebrauch

Anschlusskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Einund Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Saugleistung wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Nebenluftsteller am Handgriff öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Abstellen, Transportieren und Aufbewahren

Wartung

Wo bekomme ich Staubbeutel und Filter? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Welche Staubbeutel und Filter sind richtig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Wann tausche ich den Staubbeutel aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Wie tausche ich den Staubbeutel aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Wann tausche ich den Abluftfilter aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Wie tausche ich den Abluftfilter Air Clean aus?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Wie tausche ich die Abluftfilter Active Air Clean und Active HEPA aus? . . . . . . . 21

Abluftfilter umrüsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Wann tausche ich den Motorschutzfilter aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Wie tausche ich den Motorschutzfilter aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Wann tausche ich die Fadenheber aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Wie tausche ich die Fadenheber aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Pflege / Störungen / Kundendienst

Nachkaufbares Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Garantiebedingungen / Garantiekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

2

Ihr Beitrag zum Umweltschutz

Entsorgung der Verkaufsverpackung

Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.

Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.

Entsorgung der Staubbeutel und der eingesetzten Filter

Staubbeutel und Filter sind aus umweltverträglichen Materialien hergestellt. Die Filter können Sie über den normalen Hausmüll entsorgen. Dies trifft auch auf den Staubbeutel zu, sofern er keinen im Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.

Entsorgung des Altgerätes

Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Altgerätes den Staubbeutel und die eingesetzten Filter und geben Sie diese Teile in den Hausmüll.

Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll.

Nutzen Sie stattdessen die von Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Händler.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird.

3

Miele S6 Poti User manual

Gerätebeschreibung

4

Gerätebeschreibung

Handgriff *

Nebenluftsteller *

Entriegelungstaste

Teleskopsaugrohr *

Verstellknöpfe für Teleskopsaugrohr *

Entriegelungstaste für Staubraumdeckel

Bodendüse *

Tragegriff

Staubbeutel

Motorschutzfilter

Saugrohrhalter (an beiden Seiten des Staubsaugers)

Abluftfilter *

Anschlusskabel

Fußtaste für automatische Kabelaufwicklung

Saugleistungswähler

Park-System

Fußtaste Ein / Aus

Staubbeutel-Wechselanzeige

Saugstutzen

Saugschlauch

Zubehörhalter

Die Abbildung zeigt die Maximalausstattung des Staubsaugers.

* je nach Modell können die so gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale in ihrer Ausführung unterschiedlich bzw. nicht vorhanden sein.

5

Sicherheitshinweise und Warnungen

Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen.

Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Staubsaugers. Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden Schäden an dem Staubsauger.

Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieser Staubsauger ist dazu bestimmt, im Haushalt und in haushaltsähnlichen Umgebungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:

in Läden, Büros und anderen ähnlichen Arbeitsumgebungen

in landwirtschaftlichen Anwesen

von Kunden in Ferienwohnungen und weiteren typischen Wohnumfeldern.

Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich im haushaltsüblichen Rahmen zum Aufsaugen von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dürfen Sie mit dem Staubsauger nicht absaugen.

Alle anderen Anwendungsarten, Umbauten und Veränderungen des Staubsaugers sind unzulässig. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.

Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Staubsauger sicher zu bedienen, dürfen diesen Staubsauger nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.

Kinder im Haushalt

Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Staubsaugers aufhalten. Lassen Sie Kinder nie mit dem Staubsauger spielen.

Kinder dürfen den Staubsauger nur ohne Aufsicht benutzen, wenn ihnen die Bedienung des Staubsaugers so erklärt wurde, dass sie den Staubsauger sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen können.

Technische Sicherheit

Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild des Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen, damit keine Schäden an dem Staubsauger auftreten.

Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16 A oder 10 A träge abgesichert sein.

6

Sicherheitshinweise und Warnungen

Kontrollieren Sie den Staubsauger vor der Benutzung auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie einen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb. Ein beschädigter Staubsauger kann Ihre Sicherheit gefährden.

Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantiezeit darf nur von einem von Miele autorisierten Kundendienst ausgeführt werden, da sonst bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch besteht.

Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des Staubsaugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am Anschlusskabel aus der Steckdose. Ziehen Sie das Anschlusskabel nicht über scharfe Kanten und quetschen Sie es nicht ein, z. B. unter Türen. Vermeiden Sie häufiges Überfahren des Anschlusskabels mit dem Staubsauger.

Anschlusskabel, Netzstecker und Steckdose können dabei beschädigt werden und Ihre Sicherheit gefährden. Sie dürfen den Staubsauger dann in keinem Fall benutzen.

Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das Anschlusskabel beschädigt ist. Ein beschädigtes Anschlusskabel kann Ihre Sicherheit gefährden.

Lassen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel nur komplett mit der Kabeltrommel austauschen. Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst vorgenommen werden.

Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.

An der Unterseite des Handgriffs befindet sich eine Metalleinlage zur Vermeidung von unangenehmen Wirkungen elektrostatischer Entladungen. Achten Sie darauf, dass Ihre Hand diese Metalleinlage beim Saugen umfasst.

Schalten Sie den Staubsauger aus, wenn Sie das Zubehör wechseln; das ist besonders wichtig beim Anschluss einer Elektrooder Turbobürste.

Schalten Sie den Staubsauger nach Gebrauch und vor jeder Reinigung / Wartung aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Bei Verwendung einer Akku-Elektrobürste ist diese ebenfalls auszuschalten.

Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser und reinigen Sie ihn nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch. Feuchtigkeit im Staubsauger birgt die Gefahr eines elektrischen Schlages.

Sachgemäßer Gebrauch

Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel, Motorschutzfilter und Abluftfilter. Er kann sonst beschädigt werden.

Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, können Sie den Staubraumdeckel nicht schließen. Wenden Sie keine Gewalt an.

7

Sicherheitshinweise und Warnungen

Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten Schmutz auf. Das kann zu erheblichen Funktionsstörungen führen; außerdem kann der Schutz gegen einen elektrischen Schlag beeinträchtigt werden. Lassen Sie feucht gereinigte oder schampunierte Teppiche und Teppichböden vor dem Absaugen vollständig trocknen.

Saugen Sie keinen Tonerstaub auf. Toner, der z. B. bei Druckern oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elektrisch leitfähig sein. Außerdem wird er eventuell vom Filtersystem des Staubsaugers nicht völlig ausgefiltert und kann so über das Gebläse wieder in die Raumluft gelangen.

Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände, wie z. B. Zigaretten oder scheinbar verloschene Asche bzw. Kohle auf. Der Staubsauger kann in Brand geraten.

Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven Stoffe oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an denen solche Stoffe gelagert sind. Der Staubsauger kann explodieren.

Saugen Sie keine schweren, harten oder scharfkantigen Gegenstände auf. Der Staubsauger kann blockiert und beschädigt werden.

Vermeiden Sie beim Saugen mit einer Saugdüse oder dem Saugrohr, in Kopfnähe zu kommen. Es besteht Verletzungsgefahr.

Beobachten Sie die StaubbeutelWechselanzeige und prüfen bzw. wechseln Sie den Staubbeutel, wenn die Wechselanzeige einen vollen Staubbeutel anzeigt. Kontrollieren bzw. wechseln Sie bei dieser Gelegenheit auch den Motorschutzfilter und den Abluftfilter. Ein voller Staubbeutel oder verstopfte Filter vermindern die Saugleistung des Staubsaugers. Außerdem kann der Staubsauger so warm werden, dass der Temperaturbegrenzer den Staubsauger ausschaltet, siehe Kapitel "Störungen".

Zubehör

Fassen Sie beim Saugen mit einer Miele Elektrooder Turbobürste nicht in die laufende Bürstenwalze. Es besteht Verletzungsgefahr.

Achten Sie beim Saugen mit dem Handgriff ohne ein aufgestecktes Zubehörteil darauf, dass der Handgriff nicht beschädigt ist. Es besteht Verletzungsgefahr.

Staubbeutel sind Einwegartikel. Entsorgen Sie volle Staubbeutel. Verwenden Sie diese nicht mehrfach. Verstopfte Poren reduzieren die Saugleistung des Staubsaugers.

Verwenden Sie nur Staubbeutel, Filter und Zubehör mit dem "Original Miele"-Logo. Nur dafür kann der Hersteller die Sicherheit gewährleisten.

Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.

8

Saugschlauch anschließen

Stecken Sie den Saugstutzen bis zum deutlichen Einrasten in die Saugöffnung. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile aufeinander zu.

Saugschlauch abnehmen

Drücken Sie die Entriegelungstasten seitlich am Saugstutzen und ziehen Sie ihn aus der Saugöffnung.

Vor dem Gebrauch

Handgriff und Saugrohr zusammenstecken

Stecken Sie den Handgriff bis zum deutlichen Einrasten in das Saugrohr. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile aufeinander zu.

Drücken Sie die Entriegelungstaste, wenn Sie die Teile voneinander trennen möchten und ziehen Sie den Handgriff mit einer leichten Drehung aus dem Saugrohr.

9

Vor dem Gebrauch

Je nach Modell verfügt Ihr Staubsauger über eine der folgenden Saugrohrvarianten.

zweiteiliges Teleskopsaugrohr

dreiteiliges Teleskopsaugrohr

Zweiteiliges Teleskopsaugrohr einstellen

Dieses Teleskopsaugrohr besteht aus zwei ineinander gesteckten Rohrteilen, die Sie auf die jeweils bequemste Länge auseinander ziehen können.

Drücken Sie den Verstellknopf und stellen Sie das Teleskopsaugrohr auf die gewünschte Länge ein.

Dreiteiliges Teleskopsaugrohr einstellen

Dieses Teleskopsaugrohr besteht aus drei ineinander gesteckten Rohrteilen.

Drücken Sie die Entriegelungstaste des unteren Rohrteils und ziehen Sie es bis zum deutlichen Einrasten hinaus. Drücken Sie diese Entriegelungstaste auch, wenn Sie das Rohrteil wieder einschieben möchten. Die Verriegelung rastet deutlich ein.

Drücken Sie den Verstellknopf und stellen Sie das Teleskopsaugrohr auf die gewünschte Länge ein.

10

Vor dem Gebrauch

Bodendüse aufstecken

Stecken Sie die Bodendüse nach links und rechts drehend auf das Saugrohr, bis die Verriegelung deutlich einrastet.

Drücken Sie die Entriegelungstaste, wenn Sie die Bodendüse vom Saugrohr abnehmen möchten.

Die Bodendüse ist für das tägliche Saugen von Teppichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden geeignet.

Für andere Bodenbeläge empfehlen wir die Verwendung spezieller Miele Bürsten (siehe Kapitel "Nachkaufbares Zubehör").

Beachten Sie jedoch in erster Linie die Reinigungsund Pflegeanweisung Ihres Bodenbelag-Herstellers.

Saugen Sie Teppiche und Teppichböden mit versenktem Borstenkranz:

Drücken Sie die Fußtaste .

Saugen Sie unempfindliche Hartböden mit herausgestelltem Borstenkranz:

Drücken Sie die Fußtaste .

Saugen Sie Böden mit sehr tiefen

Fugen oder Ritzen immer mit der

Bodendüse mit herausgestelltem

Borstenkranz.

11

Loading...
+ 25 hidden pages