Miele S 168 User manual

Gebrauchsanweisung
mit Garantiebedingungen und Garantiekarte
Handstaubsauger
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Grundmodelle S 140 – S 168 sowie darauf basierende Sondermodelle mit eigenem Namen / eigener Verkaufsbezeichnung.
M.-Nr. 07 145 721
Inhalt
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Gerätebeschreibung Sicherheitshinweise und Warnungen Vor dem Gebrauch
Steckrohr / Teleskoprohr einstecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Handgriff einstecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bodendüse aufstecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anschlusskabel aufwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
Zubehörclip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Gebrauch
Anschlusskabel abwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Teleskoprohr einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Staubsauger anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ein- und Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Saugleistung wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bodendüse auf die Art des Fußbodens einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Abstellen und Aufbewahren Wartung
Wo bekomme ich Staubbeutel und Filter?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Welche Staubbeutel und Filter sind richtig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Wann tausche ich den Staubbeutel aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Wie tausche ich den Staubbeutel aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wann tausche ich den Motorschutzfilter aus?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wie tausche ich den Motorschutzfilter aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wann tausche ich den Abluftfilter aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wie tausche ich den Abluftfilter Air Clean aus?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wie tausche ich die Abluftfilter Active Air Clean und HEPA aus? . . . . . . . . . . . . . 22
Wann tausche ich die Fadenheber aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Wie tausche ich die Fadenheber aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Abluftfilter umrüsten Pflege Störungen / Kundendienst Nachkaufbares Zubehör
Garantiebedingungen / Garantiekarte ................................30
2
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der Verkaufsver
-
packung
Die Verpackung schützt den Staubsau ger vor Transportschäden. Die Verpa ckungsmaterialien sind nach umwelt verträglichen und entsorgungstechni schen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ge ben Sie die Verpackung zur Entsor gung in die dualen Systeme (z. B. gel ber Sack / gelbe Tonne).
-
-
-
-
-
-
Entsorgung der Staubbeutel und der eingesetzten Filter
Staubbeutel und Filter sind aus umwelt­verträglichen Materialien hergestellt. Die Filter können Sie über den norma­len Hausmüll entsorgen. Dies trifft auch auf den Staubbeutel zu, sofern er kei­nen im Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.
Entsorgung des Altgerätes
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Altgerätes den Staubbeutel und die ein
­gesetzten Filter und geben Sie diese
Teile in den Hausmüll.
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate rialien. Sie enthalten aber auch schädli che Stoffe, die für ihre Funktion und Si cherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll.
Nutzen Sie stattdessen die von Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informie ren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Händler.
-
-
-
-
-
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher auf bewahrt wird.
-
3
Gerätebeschreibung
4
a Bodendüse
b Staubbeutel-Wechselanzeige
c Verschlusstaste für Staubraumdeckel
d Tragegriff mit Bedienflächen
e Zubehörclip *
f Entriegelungstasten
g Handgriff mit Rutschstopper und Aufhängeöffnung
h Kabelhaken für Anschlusskabel
i Anschlusskabel
j Verstellknopf für Teleskoprohr *
k Klappe für Abluftfilter (Rückseite)
l Motorschutzfilter
m Staubbeutel
n Steckdose für Elektrobürste *
Gerätebeschreibung
Nebenstehende Abbildung beschreibt die Maximalausstattung des Staubsaugers.
Einzelne Modelle sind serienmäßig mit einem der folgenden Zubehörteile ausge­stattet, die in dieser Gerätebeschreibung nicht abgebildet sind. Diesen Staubsau gern liegt eine separate Gebrauchsanweisung des entsprechenden Zubehörteils bei.
Elektrobürste
Akku-Elektrobürste ACCU NOVA
Turbobürste
Je nach Modell können die mit * gekennzeichneten Ausstattungsmerkmale in ihrer Ausführung unterschiedlich bzw. nicht vorhanden sein.
-
5
Sicherheitshinweise und Warnungen
Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbe stimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers die Gebrauchs anweisung. Sie gibt wichtige Hinwei se für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Staubsaugers. Dadurch schützen Sie sich und an dere und vermeiden Schäden an dem Staubsauger.
Bewahren Sie die Gebrauchsanwei­sung auf und geben Sie diese an ei­nen eventuellen Nachbesitzer wei­ter.
-
-
-
Bestimmungsgemäße Verwen­dung
Dieser Staubsauger ist dazu be-
~
stimmt, im Haushalt und in haushalts ähnlichen Umgebungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
in Läden, Büros und anderen ähnli chen Arbeitsumgebungen
in landwirtschaftlichen Anwesen
von Kunden in Ferienwohnungen und weiteren typischen Wohnumfel dern.
Benutzen Sie den Staubsauger aus
~
schließlich im haushaltsüblichen Rah men zum Aufsaugen von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dürfen Sie mit dem Staubsauger nicht absau gen.
-
-
-
Alle anderen Anwendungsarten, Um bauten und Veränderungen des Staub saugers sind unzulässig. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestim mungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Personen, die aufgrund ihrer physi
~
schen, sensorischen oder geistigen Fä higkeiten oder ihrer Unerfahrenheit
­oder Unkenntnis nicht in der Lage sind,
den Staubsauger sicher zu bedienen, dürfen diesen Staubsauger nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Kinder im Haushalt
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich
~
in der Nähe des Staubsaugers aufhal­ten. Lassen Sie Kinder nie mit dem Staubsauger spielen.
Kinder dürfen den Staubsauger nur
~
ohne Aufsicht benutzen, wenn ihnen die Bedienung des Staubsaugers so er­klärt wurde, dass sie den Staubsauger sicher bedienen können. Kinder müs sen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen können.
Technische Sicherheit
Vergleichen Sie die Anschlussdaten
~
auf dem Typenschild des Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit de
­nen des Elektronetzes. Diese Daten
müssen unbedingt übereinstimmen, da
­mit keine Schäden an dem Staubsau
ger auftreten.
Die Netzsteckdose muss über eine
~
Sicherung 16 A oder 10 A träge abgesi
­chert sein.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
6
Sicherheitshinweise und Warnungen
Der Staubsauger kann bei ungünsti
~
gen Netzverhältnissen zu vorüberge henden Spannungsabsenkungen füh ren. Ist die Netzimpedanz am Anschluss punkt zum öffentlichen Netz größer als 0,457 Ohm, können weitere Maßnah men erforderlich sein, bevor der Staub sauger an diesem Anschluss bestim mungsgemäß betrieben werden kann. Wenn nötig, kann die Impedanz beim örtlichen Energieversorgungsunterneh men erfragt werden.
Kontrollieren Sie den Staubsauger
~
vor der Benutzung auf sichtbare Schä­den. Nehmen Sie einen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb. Ein be­schädigter Staubsauger kann Ihre Si­cherheit gefährden.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht,
~
wenn das Anschlusskabel beschädigt ist. Ein beschädigtes Anschlusskabel kann Ihre Sicherheit gefährden.
Benutzen Sie das Anschlusskabel
~
nicht zum Tragen des Staubsaugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am Anschlusskabel aus der Steckdose. Ziehen Sie das Anschlusskabel nicht über scharfe Kanten und quetschen Sie es nicht ein, z. B. unter Türen. Anschlusskabel, Stecker und Steckdose können beschädigt werden und Ihre Si cherheit gefährden. Sie dürfen den Staubsauger dann in keinem Fall benut zen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Lassen Sie ein beschädigtes An
~
schlusskabel nur gegen ein Originalka bel austauschen. Aus Sicherheitsgrün den darf der Austausch nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst vorgenommen werden.
Lassen Sie Reparaturen nur von ei
~
ner von Miele autorisierten Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Re paraturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Eine Reparatur des Staubsaugers
~
während der Garantiezeit darf nur von einem von Miele autorisierten Kunden­dienst ausgeführt werden, da sonst bei nachfolgenden Schäden kein Garantie­anspruch besteht.
Schalten Sie den Staubsauger aus,
~
wenn Sie das Zubehör wechseln; das ist besonders wichtig beim Anschluss einer Elektro- oder Turbobürste.
Die Steckdose am Staubsauger (je
~
nach Modell) dürfen Sie nur für die in dieser Gebrauchsanweisung angege benen Miele Elektrobürsten verwenden.
Schalten Sie den Staubsauger nach
~
Gebrauch und vor jeder Reinigung / Wartung aus. Ziehen Sie den Netzste cker aus der Steckdose. Bei Verwen dung einer Akku-Elektrobürste ist diese ebenfalls auszuschalten.
Tauchen Sie den Staubsauger nie
~
mals in Wasser und reinigen Sie ihn nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch. Feuchtigkeit im Staubsauger birgt die Gefahr eines elektrischen Schlages.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
7
Sicherheitshinweise und Warnungen
Sachgemäßer Gebrauch
Benutzen Sie den Staubsauger nicht
~
ohne Staubbeutel, Motorschutzfilter und Abluftfilter. Er kann sonst beschädigt werden.
Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist,
~
können Sie den Staubraumdeckel nicht schließen. Wenden Sie keine Gewalt an.
Saugen Sie keine Flüssigkeiten und
~
keinen feuchten Schmutz auf. Das kann zu erheblichen Funktionsstörungen füh ren; außerdem kann der Schutz gegen einen elektrischen Schlag beeinträch tigt werden. Lassen Sie feucht gereinig­te oder schampunierte Teppiche und Teppichböden vor dem Absaugen voll­ständig trocknen.
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf.
~
Toner, der z. B. bei Druckern oder Ko­piergeräten verwendet wird, kann elek­trisch leitfähig sein. Außerdem wird er eventuell vom Filtersystem des Staub­saugers nicht völlig ausgefiltert und kann so über das Gebläse wieder in die Raumluft gelangen.
Saugen Sie keine brennenden oder
~
glühenden Gegenstände, wie z. B. Zi garetten oder scheinbar verloschene Asche bzw. Kohle auf. Der Staubsau ger kann in Brand geraten.
Saugen Sie keine leicht entflammba
~
ren oder explosiven Stoffe oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an denen solche Stoffe gelagert sind. Der Staubsauger kann explodieren.
Saugen Sie keine schweren, harten
~
oder scharfkantigen Gegenstände auf. Der Staubsauger kann blockiert und beschädigt werden.
-
-
-
Vermeiden Sie beim Saugen mit ei
~
ner Saugdüse oder dem Saugrohr, in Kopfnähe zu kommen. Es besteht Ver letzungsgefahr.
Beobachten Sie die Staubbeutel-
~
Wechselanzeige und prüfen bzw. wech seln Sie den Staubbeutel, wenn die Wechselanzeige einen vollen Staubbeu tel anzeigt. Kontrollieren bzw. wechseln Sie bei dieser Gelegenheit auch den Motorschutzfilter und den Abluftfilter. Ein
-
voller Staubbeutel oder verstopfte Filter vermindern die Saugleistung des Staub saugers. Außerdem kann der Staubsau ger so warm werden, dass der Tempe­raturbegrenzer den Staubsauger aus­schaltet, siehe Kapitel "Störungen".
Zubehör
Fassen Sie beim Saugen mit einer
~
Miele Elektro- oder Turbobürste nicht in die laufende Bürstenwalze. Es besteht Verletzungsgefahr.
Staubbeutel sind Einwegartikel. Ent
~
sorgen Sie volle Staubbeutel. Verwen den Sie diese nicht mehrfach. Verstopf te Poren reduzieren die Saugleistung des Staubsaugers.
Verwenden Sie nur Staubbeutel, Fil
~
ter und Zubehör mit dem "Original Miele"-Logo. Nur dafür kann der Her
-
steller die Sicherheit gewährleisten.
Der Hersteller haftet nicht für Schä den, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und War nungen verursacht werden.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
8
Steckrohr / Teleskoprohr einstecken
Stecken Sie das jeweilige Rohr mit
^
der quadratischen Prägung nach oben in das Staubsaugergehäuse und drehen Sie es dann bis zum Ein rasten etwas hin und her.
Vor dem Gebrauch
-
Wenn Sie das Rohr wieder herauszie hen möchten,
drücken Sie die Entriegelungstaste
^
(Bilddetail) und ziehen es mit einer leichten Drehbewegung heraus.
-
Handgriff einstecken
^ Stecken Sie den Handgriff mit der
quadratischen Prägung nach oben in das Steckrohr / Teleskoprohr und drehen Sie ihn bis zum Einrasten et­was hin und her.
Wenn Sie die beiden Teile voneinander trennen möchten,
^ drücken Sie die Entriegelungstaste
(Pfeil) und ziehen den Handgriff mit einer leichten Drehbewegung heraus.
Sie können den Handgriff auch direkt in das Staubsaugergehäuse stecken.
Der Staubsauger ist dann für verschie dene Arbeiten handlicher, z. B. zum Absaugen von Matratzen, Polstermö beln usw.
-
-
9
Vor dem Gebrauch
Sie können das Steckrohr / Teleskop rohr auch als Saugrohr benutzen.
Das ist praktisch, wenn Sie z. B. unter Möbelstücken mit geringem Abstand zum Fußboden saugen möchten.
Bodendüse aufstecken
^ Stecken Sie die Bodendüse auf den
Saugstutzen des Staubsaugers bzw. auf das Saugrohr und drehen Sie die­se bis zum Einrasten etwas hin und her.
Wenn Sie die Bodendüse wieder ab­nehmen möchten,
-
^ drücken Sie die Entriegelungstaste
(Pfeil) und ziehen die Bodendüse mit einer leichten Drehbewegung ab.
Anschlusskabel aufwickeln
Wenn Sie den Staubsauger nicht benut zen, können Sie das Anschlusskabel über die beiden Kabelhaken aufwi ckeln.
Das Anschlusskabel rollt nicht ab, wenn Sie den Stecker daran festklemmen (siehe Bilddetail).
10
-
-
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
Dem Staubsauger liegt folgendes Zu behör bei:
a Zubehörclip
(je nach Modell serienmäßig)
b Fugendüse
Zum Aussaugen von Falten, Fugen und Ecken.
c Polsterdüse
Zum Absaugen von Polstermöbeln, Matratzen, Kissen, Vorhängen usw.
-
Zubehörclip
(je nach Modell serienmäßig)
^ Stecken Sie den Zubehörclip bei Be-
darf auf das Steckrohr / Teleskoprohr a.
^ Schieben Sie den Zubehörclip bis
zum Einrasten über den Ring des Ka­belhakens b.
Der Zubehörclip dient zur Aufbewah rung des mitgelieferten Zubehörs.
-
11
Loading...
+ 25 hidden pages