Miele PWD 8546, PWD 8546 AD User manual

Gebrauchsanweisung Steckbeckenspüler PWD 8546 PWD 8546 AD
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.
de – DE, AT, CH, LU
Inhalt
Inhalt
1.ALLGEMEINE REGELN ......................................................................................................................... 5
1.1
Haftungsbeschränkung ................................................................................................................ 5
1.2
Gültigkeit, Inhalt und Aufbewahrung ............................................................................................ 5
2.PRODUKTINFORMATIONEN ................................................................................................................ 6
2.1
Zweckbestimmung und unsachgemäßer Gebrauch .................................................................... 7
Zweckbestimmung ................................................................................................................... 7
Unsachgemäßer Gebrauch ...................................................................................................... 7
2.2
Sicherheitshinweise ...................................................................................................................... 8
2.3
Empfehlungen für den ordnungsgemäßen Betrieb ...................................................................... 9
2.4
Sicherheitskennzeichnung .......................................................................................................... 10
2.5
Technische Daten ....................................................................................................................... 10
2.6
Geräteeinweisung ....................................................................................................................... 11
Benutzerprofile ....................................................................................................................... 11
3.INSTALLATION .................................................................................................................................... 12
3.1
Wasseranschluss ........................................................................................................................ 12
Wasserzulauf anschließen ...................................................................................................... 12
Wasserablauf anschließen ...................................................................................................... 13
3.2
Elektroanschluss ......................................................................................................................... 14
3.3
Dampfanschluss (optional) ......................................................................................................... 16
4.INBETRIEBNAHME ............................................................................................................................. 17
5.DOSIERUNG VON PROZESSCHEMIKALIEN ..................................................................................... 18
5.1
Mangelanzeige ............................................................................................................................ 18
5.2
Behälter tauschen ....................................................................................................................... 19
5.3
Hinweise ..................................................................................................................................... 20
6.BEDIENUNG ........................................................................................................................................ 21
6.1
Füllstandskontrolle ..................................................................................................................... 21
6.2
Einschalten ................................................................................................................................. 21
6.3
Tür öffnen und schließen ............................................................................................................ 21
Manuelle Tür ........................................................................................................................... 21
Halbautomatische Tür ............................................................................................................ 22
Automatische Tür ................................................................................................................... 22
6.4
Spülgut einordnen ...................................................................................................................... 23
7.BEDIENBLENDEN UND SYMBOLE .................................................................................................... 24
7.1
Bedienblenden ............................................................................................................................ 24
LCD Anzeige ........................................................................................................................... 24
7.2
Tasten ......................................................................................................................................... 25
Signalton ................................................................................................................................. 25
7.3
LED auf der Bedienblende .......................................................................................................... 26
REV.0.00_COD.200123_A4
Seite 3
Inhalt
8.PROGRAMME ..................................................................................................................................... 27
8.1
Programme ................................................................................................................................. 27
8.2
Programm starten ....................................................................................................................... 28
Trocknung (optional) ............................................................................................................... 28
9.MASCHINENSTATUS ......................................................................................................................... 29
9.1
Vorbereitung ............................................................................................................................... 29
9.2
Betriebsbereit ............................................................................................................................. 29
9.3
Fehlfunktionen ............................................................................................................................ 29
9.4
Netzausfall im Betrieb ................................................................................................................. 29
10.MENÜ ............................................................................................................................................. 30
10.1Datum und Uhrzeit einstellen ..................................................................................................... 30
10.2Berichte drucken ........................................................................................................................ 31
10.3Berichte löschen ......................................................................................................................... 31
10.4Anwenderprogramme (Benutzer-Zyklus) .................................................................................... 32
10.5Dampfquelle ................................................................................................................................ 33
10.6Sprache einstellen ...................................................................................................................... 33
11.HISTORIE ........................................................................................................................................ 34
12.PC-SCHNITTSTELLE ..................................................................................................................... 35
13.WARNHINWEISE IM DISPLAY ....................................................................................................... 35
14.FEHLERMELDUNGEN .................................................................................................................... 36
15.WARTUNG ...................................................................................................................................... 38
15.1Allgemeine Wartungsempfehlungen ........................................................................................... 38
Allgemeine Richtlinien ........................................................................................................... 38
Vorgehensweise bei routinemäßigen Wartungsarbeiten ...................................................... 38
15.2Routinemäßige Wartungsarbeiten .............................................................................................. 38
16.FEHLER - URSACHEN – LÖSUNGEN ........................................................................................... 41
16.1Einführung ................................................................................................................................... 41
16.2Fehler (F) - Ursachen (U) – Abhilfe (A) ........................................................................................ 41
17.ENTSORGUNG DES ALTGERÄTES ............................................................................................... 42
REV.0.00_COD.200123_A4
Seite 4
1. ALLGEMEINE REGELN
1.1 Haftungsbeschränkung
Der Hersteller haftet nicht für Fehler und Probleme, die auf den Missbrauch, die Falschanwendung oder die fehlerhafte Verwendung des Reinigungsautomaten zurückzuführen sind.
Der Käufer verpflichtet sich, sämtlichen hierin enthaltenen Anweisungen Folge zu leisten, insbesondere:
den vorgesehenen Verwendungszweck beachten die erforderlichen Wartungsarbeiten zeitnah durchzuführen bzw. durchführen zu lassen den Reinigungsautomaten nur Personen zu überlassen, die hierfür qualifiziert sind und in
der Bedienung des Reinigungsautomaten ordnungsgemäß eingewiesen wurden
nur Original-Ersatzteile zu verwenden
Regional gesetzliche oder amtliche Weisungen sowie die vor Ort gültigen Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.
1.2 Gültigkeit, Inhalt und Aufbewahrung
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. Übergeben Sie bei Weiterverkauf des Reinigungsautomaten die Gebrauchsanweisung an den neuen Eigentümer, damit sich dieser mit den Funktionen des Reinigungsautomaten und den gültigen Sicherheitsaspekten vertraut machen kann.
ALLGEMEINE REGELN
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation ­Inbetriebnahme.
REV.0.00_COD.200123_A4
Seite 5
PRODUKTINFORMATIONEN
2. PRODUKTINFORMATIONEN
Vor der Benutzung muss sich der Anwender mit den Funktionen und dem ordnungsgemäßen Betrieb des Reinigungsautomaten vertraut machen, sowie die Funktionen der Steuerung kennen.
PWD 8546 PWD 8546 AD
REV.0.00_COD.200123_A4
Seite 6
PRODUKTINFORMATIONEN
2.1 Zweckbestimmung und unsachgemäßer Gebrauch
Zweckbestimmung
In diesem Reinigungsautomaten können wiederaufbereitbare Behälter für menschliche Ausscheidungen, wie z. B. Steckbecken, Urinflaschen, Absaugflaschen usw., in medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen gereinigt, gespült und thermisch desinfiziert werden.
Der Reinigungsautomat ist ausschließlich für die stationäre Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
Unsachgemäßer Gebrauch
Der Reinigungsautomat ist ausschließlich für die in der Gebrauchsanweisung genannten Anwendungsgebiete zugelassen. Jegliche andere Verwendung, Umbauten und Veränderungen sind unzulässig und möglicherweise gefährlich.
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Verwendung oder falsche Bedienung verursacht werden.
Hinweis: Gemäß EN ISO 17664 obliegt es dem Spülguthersteller eine ordnungsgemäße
Aufbereitungsanleitung über die Verwendung, Reinigung, Desinfektion, Überprüfung und Lagerung ihrer Produkte zur Verfügung zu stellen. Werden die Behälter für menschliche Ausscheidungen während des Gebrauches mit Blut oder Körperflüssigkeiten verunreinigt, sollten solche Produkte vor der Wiederverwendung am Patienten gemäß Herstelleranweisungen unter Beachtung internationaler und lokaler Standards aufbereitet werden. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte sind Bestandteil des Prozesses bei der Aufbereitung von Behältern für menschliche Ausscheidungen.
REV.0.00_COD.200123_A4
Seite 7
PRODUKTINFORMATIONEN
2.2 Sicherheitshinweise
Ein beschädigter oder undichter Reinigungsautomat kann Ihre Sicherheit gefährden. Den
Reinigungsautomaten sofort außer Betrieb setzen und den Kundendienst oder eine qualifizierte Fachkraft informieren.
Veränderungen an elektrischen und hydraulischen Systemen bei der Installation dürfen nur
von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
Der Reinigungsautomat darf nur von geschulten Personen bedient werden.
Nicht eingewiesenen und ungeschulten Personen ist der Umgang mit dem Reinigungsautomaten zu untersagen.
Der Reinigungsautomat wurde ausschließlich für die Reinigung und die thermische
Desinfektion von Behältnissen für menschliche Ausscheidungen, wie Steckbecken, Urinflaschen und Absaugflaschen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, entwickelt. Jede andere Verwendung ist unzulässig.
Der Reinigungsautomat darf nur durch den Kundendienst, einem Fachhändler oder einer
entsprechend qualifizierten Fachkraft in Betrieb genommen, gewartet und repariert werden. Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Die elektrische Sicherheit des Reinigungsautomaten ist nur dann gewährleistet, wenn dieser
an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung geprüft und im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Fachkraft überprüft wird. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden, z. B. elektrischer Schlag.
Vorsicht beim Umgang mit Prozesschemikalien! Vermeiden Sie den direkten Kontakt, tragen
Sie beim Umgang mit Chemikalien Schutzhandschuhe und befolgen Sie die Sicherheitsempfehlungen des Chemieherstellers.
Dämpfe von Prozesschemikalien nicht einatmen. Ein Betrieb mit organischen Lösungsmitteln oder entflammbaren Flüssigkeiten ist aufgrund
des Explosionsrisikos nicht zulässig!
Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür und benutzen Sie diese nicht als Trittstufe. Das Wasser im Spülraum ist kein Trinkwasser! Der Reinigungsautomat darf nicht in explosionsgefährdeten und frostgefährdeten Bereichen
aufgestellt werden.
Den Reinigungsautomaten nicht mit dem Hochdruckreiniger reinigen. Während des Programms wird eine Temperatur von 93°C erreicht: Vorsicht vor
Verbrennungen.
Den Reinigungsautomaten vor Reparatur- und Wartungsarbeiten vom elektrischen Netz
trennen.
REV.0.00_COD.200123_A4
ACHTUNG
Beachten Sie unbedingt die relevanten Sicherheitsbestimmungen sowie die Sicherheitsdatenblätter der Hersteller der Prozesschemikalien.
Seite 8
PRODUKTINFORMATIONEN
2.3 Empfehlungen für den ordnungsgemäßen Betrieb
Der Reinigungsautomat sollte während des Programms von dem Benutzer beaufsichtigt
werden.
Ein laufendes Programm nicht unterbrechen, da dies die Desinfektion gefährdet. Den Aufbereitungsstandard in der Routine hat der Betreiber nachweisbar sicherzustellen.
Die Verfahren müssen regelmäßig durch Ergebniskontrollen dokumentierbar überprüft werden.
Es dürfen nur Prozesschemikalien eingesetzt werden, die von ihrem Hersteller für das
jeweilige Anwendungsgebiet freigegeben sind. Der Hersteller der Prozesschemikalien trägt die Verantwortung für negative Einflüsse auf das Material des Spülgutes und des Reinigungsautomaten.
Die geltenden Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsdatenblätter der Hersteller der
Prozesschemikalien beachten! Schutzbrille und Handschuhe benutzen!
Der Reinigungsautomat ist nur für den Betrieb mit Wasser und dafür vorgesehene
Prozesschemikalien ausgelegt.
Ein Betrieb mit organischen Lösungsmitteln oder entflammbaren Flüssigkeiten ist nicht
zulässig. Es besteht u.a. Explosionsgefahr und die Gefahr von Sachbeschädigung durch die Zerstörung von Gummi- und Kunststoffteilen und das dadurch verursachte Auslaufen von Flüssigkeiten.
Lösungsmittelreste und Säuren, insbesondere Salzsäure, können Schäden an
Stahlbauteilen hervorrufen. Vermeiden Sie den Einsatz dieser Stoffe!
Reparaturen und Servicearbeiten an diesem Reinigungsautomaten dürfen nur von einer
autorisierten und qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
Keine Pulverreiniger verwenden. Keine schäumenden Reiniger verwenden. Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör. Der Reinigungsautomat darf ausschließlich mit original Beladungsträgern und
Zubehörteilen betrieben werden. Nicht zulässige Zubehörteile können das Aufbereitungsergebnis beeinträchtigen sowie sich auf die Sicherheit des Anwenders auswirken.
Das bauseitige Absperrventil sollte leicht zugänglich sein, da der Wasserzulauf bei längeren
Betriebspausen geschlossen zu halten ist.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die auf die Missachtung oben aufgeführter Hinweise zurückzuführen sind.
REV.0.00_COD.200123_A4
Seite 9
PRODUKTINFORMATIONEN
2.4 Sicherheitskennzeichnung
Um den Benutzer auf Pflichten und Risiken hinzuweisen, werden Kennzeichen an dem Reinigungsautomaten und in ihrer Umgebung angebracht.
Allgemeine Sicherheitskennzeichnung
Die Kennzeichen, insbesondere Gebots- und Verbotsschilder sowie Gefahrenhinweise, die am häufigsten verwendet werden und in dieser Anweisung aufgeführt sind, sind folgende:
Achtung:
Gefahr durch
elektrischen Schlag
2.5 Technische Daten
Breite 540 mm Tiefe 600 mm Höhe 1460 mm Gewicht (netto) 96 kg Spannung, Anschluss, Absicherung Siehe Typenschild
Überspannungskategorie (nach IEC EN 60664) IIa
Geräuschemissionswerte in dB (A), Schalldruckpegel LpA im Reinigen und
Trocknen
CE-Kennzeichnung
Herstelleradresse
Achtung:
Gebrauchsanweisung
beachten
< 70 dB (A)
Medizinproduktegesetz (MPG), 93/42/EWG, Klasse IIa Steelco S.p.A. Via Balegante, 27 31039 Riese Pio X (TV), Italien
Warnung vor heißen
Oberflächen
REV.0.00_COD.200123_A4
Seite 10
2.6 Geräteeinweisung
Eine Einweisung der Betreiber erfolgt im Auftrag von Steelco S.p.A. während der Inbetriebnahme durch den Miele Kundendienst oder einem autorisierten Fachhändler.
Der Betreiber ist in der Pflicht, eine ausreichende Einweisung und Schulung der Anwender sicherzustellen.
Benutzerprofile
Je nach Schwierigkeitsgrad bei der Installation, der Bedienung und der Wartung gelten folgende Benutzerprofile:
SERVICE Installations- und Reparaturtechniker:
Der Reinigungsautomat darf nur vom Miele Kundendienst, einem Fachhändler oder einer entsprechend qualifizierten Fachkraft installiert, in Betrieb genommen, gewartet und repariert werden.
ADMIN Zuständig für den Reinigungsautomaten am Arbeitsplatz:
Erweiterte Aufgaben, z. B. Programmunterbrechung oder Programmabbruch, erfordern weitergehende Kenntnisse der maschinellen Aufbereitung von Behältern für menschliche Ausscheidungen. Für Änderungen des Aufbereitungsprozesses oder Anpassungen des Reinigungsautomaten, z. B. an verwendetes Zubehör oder an die Gegebenheiten am Einsatzort, werden zusätzlich spezifische Gerätekenntnisse benötigt.
PRODUKTINFORMATIONEN
USER Anwender:
Die Anwender müssen in die Funktionen der Bedienung und Beladung des Reinigungsautomaten eingewiesen sein und regelmäßig geschult werden, um ein sicheres Arbeiten in der täglichen Routine gewährleisten zu können. Sie müssen über Kenntnisse über die Aufbereitung von Behältern für menschliche Ausscheidungen, wie z.B. Steckbecken, Urinflaschen und Absaugflaschen verfügen.
REV.0.00_COD.200123_A4
Seite 11
INSTALLATION
3. INSTALLATION
3.1 Wasseranschluss
Wasserzulauf anschließen
Beachten Sie folgendes um den Reinigungsautomaten ordnungsgemäß zu installieren:
Der Reinigungsautomat muss gemäß den örtlichen Vorschriften an das Wassernetz
angeschlossen werden.
Ausschließlich die mitgelieferten Zulaufschläuche verwenden. Die Zulaufschläuche dürfen nicht gekürzt oder beschädigt werden. Der Mindestfließdruck beträgt 100 kPa (1 bar). Der maximal zulässige Wasserdruck beträgt
800 kPa (8 bar).
Wenn der Fließdruck unter 100 kPa (1 bar) liegt, wird eine Förderpumpe benötigt. Bei einem Druck von über 800 kPa (8 bar) muss ein Druckminderer eingebaut werden. Liegt die mittlere Härte des Wassers oberhalb von 7°fH (3,93 °dH, 0,7 mmol/l) muss
entkalktes Wasser verwendet werden.
Bauseitig sind Absperrventile mit ¾ Zoll Verschraubung für den Anschluss erforderlich. Die
Ventile müssen leicht zugänglich sein.
Es muss sichergestellt sein, dass die Schlauchverbindung zum Reinigungsautomaten im
Durchmesser ausreichend bemessen und für den Volumenstrom ausgelegt ist. Außerdem muss bauseitig ein Absperrventil vorhanden sein.
ACHTUNG
Siehe auch beiliegenden Installationsplan.
Bei der Installation wie folgt vorgehen:
1. Schläuche identifizieren und auf Beschädigungen prüfen.
2. Ordnen Sie die Zulaufschläuche den Wasserarten gemäß nachfolgender Tabelle zu.
ANSCHLUSS FARBE
WARMWASSER ROT
KALTWASSER BLAU
3. Schläuche zunächst an die bauseitigen Wasseranschlüsse anschließen.
4. Eventuelle Verunreinigungen aus den Schläuchen und den Ventilen ausspülen. Dazu die Wasseranschlüsse aufdrehen und Wasser in einen Eimer fließen lassen.
5. Wassertemperatur gemäß Installationsplan überprüfen.
6. Zuordnung der Schläuche zu den Magnetventilen überprüfen.
7. Schläuche am Reinigungsautomaten anschließen. Beschriftung am Reinigungsautomaten beachten.
8. Langsam die Ventile öffnen und auf Dichtigkeit achten.
9. Bei Undichtigkeiten Ursache beheben und erneut auf Dichtigkeit prüfen.
REV.0.00_COD.200123_A4
Seite 12
ACHTUNG
Ziehen Sie die Verschraubungen an den Schläuchen nicht zu fest an. Deshalb Überwurfmutter zuerst von Hand anziehen.
Bitte beachten:
Ein Rückflussverhinderer ist nicht erforderlich. Der Reinigungsautomat entspricht den
gültigen europäischen Normen zum Schutz des Trinkwassers.
Wenn keine Warmwasserleitung vorhanden ist, muss der Zulaufschlauch für den
Warmwasseranschluss auch an Kaltwasser angeschlossen werden.
Wasserablauf anschließen
Der Ablauf kann über den Boden oder über die Wand erfolgen. Bei Wandanschluss: Das Ablaufrohr in der Wand darf nicht höher liegen als das Ablaufrohr
am Reinigungsautomaten.
Der Durchmesser des Hauptablaufrohres muss den Angaben des Installationsplans
entsprechen.
Ablauf zusammenbauen. Dabei sicherstellen, dass Dichtungen passgenau sitzen. Verbinden Sie das Ablaufrohr des Reinigungsautomaten mit dem bauseitigen Abflussrohr.
INSTALLATION
ACHTUNG
Siehe auch beiliegenden Installationsplan.
Die Anweisungen genau befolgen, da ein fehlerhafter Anschluss zu Blockaden oder Verstopfungen im Wasserablauf führen kann.
Ist der Ablauf blockiert, erfolgt ein Warnsignal und es wird eine Fehlermeldung
ausgegeben. Der Reinigungsautomat ist für weitere Anwendungen gesperrt.
VORSICHT
Bei einem blockierten Ablauf unbedingt Haut und Augen vor Kontakt mit kontaminiertem Wasser schützen. Grundsätzlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
REV.0.00_COD.200123_A4
Seite 13
INSTALLATION
3.2 Elektroanschluss
ACHTUNG
Alle Arbeiten, die den Elektroanschluss betreffen, dürfen nur von einer zugelassenen oder anerkannten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Der Reinigungsautomat darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung,
Frequenz und Absicherung betrieben werden.
Die Versorgungsspannung darf maximal +/-10% von der Nennspannung abweichen. Die Frequenztoleranz der Stromversorgung beträgt maximal 1% bezogen auf den
Nennwert.
Die elektrische Sicherheit des Reinigungsautomaten ist nur dann gewährleistet, wenn
dieser an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Ein Potenzialausgleich ist durchzuführen.
Stellen Sie sicher, dass elektrische Systeme an einen funktionierenden Schutzleiter
angeschlossen sind.
Der Schutzleiter muss an den mittels Standardsymbol
identifizierbaren Erdungsanschluss angeschlossen werden.
Bei Festanschluss ist ein Hauptschalter mit allpoliger Trennung zu
installieren. Der Hauptschalter muss für den Bemessungsstrom des Reinigungsautomaten ausgelegt sein.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird dringend empfohlen dem Reinigungsautomaten ein FI-
Schutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA (DIN VDE 0664) vorzuschalten.
In längeren Betriebspausen ist der Reinigungsautomat vom Netz zu trennen. Die Elektroinstallation vor Ort muss ausreichend bemessen sein und gemäß gesetzlicher
Vorgaben abgesichert werden.
REV.0.00_COD.200123_A4
Seite 14
Loading...
+ 30 hidden pages