Miele IR 6001 User manual [de]

Gebrauchsanweisung
Reinigungsautomat IR 6001
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs­anwesiung vor Aufstellung ­Installation - Intriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden am Gerät.
M.-Nr. 06 006 631
Inhalt
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anwendungsgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Reinigungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wasserrückführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
MCU-Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vor dem Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Enthärtungsanlage einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Reinigungsgut einordnen und entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Prozesschemikalien zugeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Füllstandsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Dosiersysteme entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Temperaturen und Trocknungszeit verändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Schlüsselschalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Programmablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Programm unterbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anwendungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Standardprogramme optimieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Dosierung und Prozesschemikalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Spülversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Elektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Metallreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Glasreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Körbe und Einsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Partikeldekontamination. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Wasserenthärter aufbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Salzgefäß füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Salzgefäß aufsetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Serielle Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
MCU für Protokollausdruck vorbereiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
2
Inhalt
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Siebe im Spülraum reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Grobsieb reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Feinsieb reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Flächensieb und Feinfilter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Siebe im Wasserzulauf reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Wartung Trocknungsaggregat (TA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Grobfilter austauschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Schwebstofffilter austauschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Kleine Störungen beseitigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Thermoschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Elektroanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Wasseranschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Wasserzulauf anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Wasserfilter installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anschluss an Kalt- und Warmwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anschluss an eine VE/DI- Wasserleitung mit Druck (ö 150 - 1000 kPa) . . . . . . . . 46
Wasserablauf anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Rückseitige Spülraumentlüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Entsorgung der Transportverpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Entsorgung des Altgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
3
Gerätebeschreibung
a Montageklappe b Trocknungsaggregat TA
4
c MCU d Sieb-Kombination e Aufnahmestutzen für Salzgefäß
(Wasserenthärter)
Gerätebeschreibung
f Hauptschalter g Schlüsselschalter h Anzeigenfeld
l Ein-Aus l Betrieb m Störung
i Bedienungstastatur j Serielle Schnittstelle
n DOS-Füllstand o Türöffner
5
Sicherheitshinweise und Warnungen
Beachten Sie folgende Hinweise, um
Das Gerät entspricht den vorge schriebenen Sicherheitsbestimmun gen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Perso nen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an dem Gerät. Bewahren Sie die Gebrauchsanwei sung sorgfältig auf!
Bestimmungsgemäße Verwendung
-
Verletzungsgefahren zu vermeiden!
-
-
-
Der Reinigungsautomat darf nur
durch den Miele Kundendienst, ei nen autorisierten Miele Fachhändler oder eine entsprechend qualifizierte Fachkraft in Betrieb genommen, gewar tet und repariert werden. Durch un sachgemäße Reparaturen können er hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen!
Der Reinigungsautomat darf nicht
in explosionsgefährdeten Berei chen aufgestellt werden.
-
-
-
-
-
Der Reinigungsautomat ist aus-
schließlich für die in der Ge­brauchsanweisung genannten Anwen­dungsgebiete zugelassen. Jegliche an­dere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimmungsgemäße Ver­wendung oder falsche Bedienung ver­ursacht werden.
Der Einbau und die Montage die
ses Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z.B. Schiffe) dürfen nur von Fachbetrieben / Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie die Vor aussetzungen für den sicherheitsge rechten Gebrauch dieses Gerätes si cherstellen.
-
-
-
Die elektrische Sicherheit dieses
Reinigungsautomaten ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vor­schriftsmäßig installiertes Schutzleiter­system angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Si­cherheitsvoraussetzung geprüft und im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Fachkraft überprüft wird. Der Hersteller kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbro chenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag).
Ein beschädigter Reinigungsauto
-
mat kann Ihre Sicherheit gefähr den. Den Reinigungsautomaten sofort außer Betrieb setzen, und eine entspre chend qualifizierte Fachkraft oder einen Miele Fachhändler informieren.
Nicht eingewiesenem Personal ist
der Umgang mit dem Reinigungs automaten untersagt.
-
-
-
-
-
6
Sicherheitshinweise und Warnungen
Vorsicht beim Umgang mit Pro
zesschemikalien (Reinigungs- und Neutralisationsmitteln, Reinigungsver stärker, Klarspüler, usw.)! Es handelt sich dabei zum Teil um ätzende und rei zende Stoffe. Auf keinen Fall organi sche Lösemittel verwenden, da u. a. Explosionsgefahr besteht! Die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten! Schutzbrille und Handschu he benutzen!
Bei pulverförmigen Reinigungsmit
teln Staubinhalation vermeiden!
Das Wasser im Spülraum ist kein
Trinkwasser!
Stellen oder setzen Sie sich nicht
auf die geöffnete Tür, der Reini­gungsautomat könnte kippen oder be­schädigt werden.
Bei stehender Einordnung von
scharfen, spitzen Gegenständen auf die Verletzungsgefahr achten und so einsortieren, dass von diesen keine Verletzungen ausgehen können.
Beim Betrieb des Reinigungsauto
maten die mögliche hohe Tempera tur berücksichtigen. Beim Öffnen der Tür unter Umgehung der Verriegelung besteht Verbrennungs-, Verbrühungs­bzw. Verätzungsgefahr oder bei Desin fektionsmitteleinsatz die Gefahr der In halation toxischer Dämpfe! Körbe, Ein sätze und Beladung müssen erst ab kühlen, danach evtl. Wasserreste aus schöpfenden Teilen in den Spülraum entleeren.
-
-
-
-
Nach der Trocknung mit dem
Trocknungsaggregat zunächst nur die Tür öffnen, damit das Reinigungs gut, der Wagen, die Körbe und die Ein sätze abkühlen können.
­Fassen Sie unmittelbar nach Öff
nen des Reinigungsautomaten
nicht an die Heizkörper, Sie können sich daran verbrennen.
­Der Reinigungsautomat und des
-
-
-
-
-
-
sen unmittelbarer Umgebungsbe
reich darf zur Reinigung nicht abge spritzt werden, z. B. mit Wasser­schlauch oder Hochdruckreiniger.
Trennen Sie den Reinigungsauto­maten vom elektrischen Netz,
wenn er gewartet wird (Reinigungsauto­maten ausschalten, dann Netzstecker ziehen, oder die Sicherung herausdre­hen bzw. ausschalten).
Beachten Sie folgende Hinweise, um die Qualitätssicherung bei der Aufbe­reitung zu gewährleisten und um Sachschäden zu vermeiden!
Verwenden Sie nur von Miele ge prüfte und empfohlene Prozess
chemikalien für Spezial-Spülautomaten. Bei Verwendung anderer Prozessche mikalien besteht die Gefahr einer Be schädigung des Spülgutes und des Reinigungsautomaten.
Vorausgehende Behandlungen (z. B. mit Reinigungsmitteln), aber
auch bestimmte Anschmutzungen so wie einige Prozesschemikalien, auch kombiniert durch chemische Wechsel wirkung, können Schaum verursachen. Schaum kann das Reinigungsergebnis beeinträchtigen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
7
Sicherheitshinweise und Warnungen
Die anwendungstechnische Emp
fehlung von Prozesschemikalien (wie z. B. Reinigungsmittel) bedeutet nicht, dass der Gerätehersteller die Ein flüsse der Prozesschemikalien auf das Material des Reinigungsgutes verant wortet. Beachten Sie, dass Formulierungsän derungen, Lagerbedingungen usw, welche vom Hersteller der Chemikalien nicht bekanntgegeben wurden, die Qualität des Reinigungsergebnisses beeinträchtigen können.
Achten Sie bei der Verwendung
von Reinigungsmitteln und Spezial­produkten bitte unbedingt auf die Hin­weise des Reinigerherstellers. Setzen Sie das jeweilige Reinigungsmittel nur für den vom Hersteller vorgesehenen Anwendungsfall ein, um Materialschä­den und ggf. heftigste chemische Re­aktionen (z. B. Knallgasreaktion) zu ver­meiden.
Der Reinigungsautomat ist nur für
den Betrieb mit Wasser und wässri gen Prozesschemikalien ausgelegt. Das Gerät darf nicht mit organischen Lösemitteln betrieben werden, da u. a. Explosionsgefahr besteht.
Bei brennbaren organischen Lö
sungsmitteln besteht Explosions gefahr. Selbst bei nicht brennbaren or ganischen Lösungsmitteln besteht die Gefahr, dass Elastomere und Kunststof fe des Reinigungsautomaten beschä digt und zerstört werden.
-
-
-
-
-
-
-
Bei kritischen Anwendungen, in
denen besonders hohe Reini gungs- und Spülqualität an die Aufbe reitungsqualität gestellt werden, sollten
­die Verfahrensbedingungen (Reini gungsmittel, Wasserqualität etc.) vorab mit der Miele Anwendungstechnik ab gestimmt werden.
Wenn an das Reinigungs- und
Nachspülergebnis besonders hohe Anforderungen gestellt werden, muss der Betreiber das Reinigungs- und Spülergebnis aus Gründen der Quali tätssicherung prüfen.
Die Spezialeinsätze sind nur be-
stimmungsgemäß zu verwenden.
Alle Gefäße und sonstigen schöp-
fenden Teile müssen vor dem Ein­ordnen entleert werden.
Es dürfen keine nennenswerten
Reste von Lösemitteln und Säuren, insbesondere Salzsäure und chloridhal­tige Lösungen mit dem Einbringen des Reinigungsgutes in den Spülraum ge
­langen. Ebenfalls keine korrodierenden Eisenwerkstoffe! Lösemittel in Verbindung mit der An schmutzung dürfen (besonders bei Ge fahrenklasse A1) nur in Spuren vorhan den sein.
Es sollte kein spananhaftendes Reinigungsgut aufbereitet werden.
Abhängig von Art und Form der Späne
­kann es zur Schädigung der Umwälz pumpe oder auch zur Kontaktkorrosion kommen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
8
Sicherheitshinweise und Warnungen
Achten Sie darauf, dass die Edel
stahlaußenverkleidung nicht mit salzsäurehaltigen Lösungen/Dämpfen in Kontakt kommt, um Korrosionsschä den zu vermeiden.
Für das Ableiten des Spülwassers
bei dem örtlichen Sachverständi gen die Anforderungen erfragen (§ 7a WHG und Abwasserherkunftsverord nung, Anhang 40). Bei Indirekt-Einleitung des Abwassers sicherstellen, dass die Schadstofffracht die vorgegebenen Werte nicht über schreitet.
Beachten Sie die Installationshin-
weise der Gebrauchsanweisung und die Installationsanweisung.
-
-
-
-
Benutzung von Zubehör
Es dürfen nur Miele Zusatzgeräte
-
für den entsprechenden Verwen dungszweck angeschlossen werden. Die Typbezeichnung der einzelnen Ge räte nennt Ihnen die Miele An wen-dungstechnik.
Entsorgung des Altgerätes
Ausgediente Geräte unbrauchbar
machen. Dazu das Gerät span nungsfrei machen und die Anschluss leitung durchtrennen. Entsorgen Sie aus Gründen der Sicher heit und des Umweltschutzes alle Reste von Prozesschemikalien unter Beach­tung der Sicherheitsvorschriften (Schutzbrille und Handschuhe benut­zen!). Entfernen bzw. zerstören Sie auch den Türverschluss, damit sich Kinder nicht einschließen können. Danach das Ge­rät einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Bei Maschinen mit Tanksystem muss das Wasser im Tank vorher entfernt werden.
-
-
-
-
-
-
Der Hersteller kann nicht für Schä den verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.
-
9
Funktionsbeschreibung
Anwendungsgebiete
Der Reinigungsautomat ist insbesonde re geeignet für hochsensible Sektoren der industriellen High-Tech-Produktion zur Erzielung hoher Reinigungsqualitä ten bei gleichbleibendem Standard und für komplex strukturiertes Reinigungs gut. Die Anwendungsgebiete sind:
Elektronik, wie Leiterplatten und
Lötrahmen, Metallreinigung,
Glasteilereinigung,
– – Dekontamination von Boxen und Hor-
den.
-
-
Reinigungsverfahren
Der Reinigungsautomat basiert auf dem Prinzip des Frischwassersystems. Die Chargenzeit für Reinigung, Nachspülen usw. beträgt ca. 20 - 60 min. Die Trock­nung erfolgt über ein integriertes Trock­nungsaggregat. Für die Trocknungszeit ist, je nach Wärmekapazität des Reini gungsgutes sowie Haftwassermenge, zusätzlich eine Dauer von 15 - 45 min zu veranschlagen. Der Reinigungsautomat kann gemäß seiner Aufgabenstellung mit verschie denen Körben und Einsätzen sowie Programmen ausgestattet werden. Für jede Aufgabenstellung ist ein spe zielles Reinigungsprogramm erforder lich.
-
-
-
-
Wasserrückführung
Der IR 6001 ist unter anderem mit ei
­nem zweigeteilten Ablaufsystem und mit einer Pumpe zur Rückführung des Prozesswassers in den Reinigungsau tomaten ausgestattet, um das Wasser wieder zu verwenden. Das Prozesswas ser muss in einem Recyclingtank (kein Lieferumfang) neben dem Reinigungs automaten bevorratet werden.
Mit dem Reinigungsautomaten, ggf. zu züglich Recyclingtank, können folgen de Verfahren realisiert werden:
1. ohne Recyclingtank:
Das gesamte Abwasser aus dem Reini­gungsautomaten wird in das Abwasser­netz oder in eine Abwasseraufberei­tungsanlage gepumpt.
2. Recycling von Spülwasser:
Z. B. wird das Abwasser aus den letz­ten beiden Spülgängen aufgefangen und bei der nächsten Charge für die Reinigung und Neutralisation verwen­det. Das Abwasser aus der Reinigung und Neutralisation wird in das Abwas sernetz oder in eine Abwasseraufberei tungsanlage gepumpt.
3. Recycling von Reinigungsmedium: Das Abwasser aus der Reinigung wird aufgefangen und bei der nächsten Charge für die Reinigung verwendet. Das Abwasser aus den übrigen Spül gängen wird in das Abwassernetz oder in eine Abwasseraufbereitungsanlage gepumpt.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
10
MCU-Steuerung
Der Reinigungsautomat ist mit einer MCU (Micro-Computer-Unit)-Steuerung ausgerüstet. Die Steuerung ist frei pro grammierbar, so dass der Anwender z. B. Verfahrensoptimierungen vornehmen oder selbst neue Reinigungsprogram me erarbeiten kann. Die spezifischen Prozessparameter (Temperatur, Zeit, Wasserqualität, Dosierung flüssiger Rei nigungsmittel usw.) werden für jedes Reinigungsprogramm einzeln abge speichert und von der MCU-Steuerung entsprechend abgearbeitet. Während des Spülprozesses zeigt die Steuerung aktuelle Prozessparameter bzw. ent­sprechende Fehlermeldungen an. Durch die hohe Speicherkapazität kön­nen viele Programmvarianten abge­speichert und je nach Reinigungspro­blematik selektiert werden. Mit Hilfe ei­nes Schlüsselschalters mit verschiedenen Schlüsseln für unter­schiedliche Anwendungsebenen kön­nen die Bedienungs- und Programmie­rungsmöglichkeiten eingeschränkt wer den. Die Steuerung hat zwei serielle Schnittstellen, so dass eine Chargendo kumentation mit Hilfe eines Printers oder PC’s möglich ist.
-
-
-
Funktionsbeschreibung
-
-
-
Sollten die Verunreinigungen einmal wechseln, weil der Reinigungsautomat z. B. für zusätzliche Aufgaben einge setzt werden soll, so können auf Wunsch in Zusammenarbeit mit dem Miele Kundendienst auch andere Pro gramme erstellt werden.
-
-
11
Vor dem Betrieb
Enthärtungsanlage einstellen
Bei der ersten Inbetriebnahme muss der Miele Kundendienst die Regene rierzeit der Enthärtungsanlage entspre chend der Wasserhärte einstellen, so weit diese Wasserqualität für den Spül prozess genutzt wird (siehe Bedien­und Programmierhandbuch). Das zuständige Wasserwerk gibt Aus kunft über die bei Ihnen vorhandene Wasserhärte.
-
Reinigungsgut einordnen und entnehmen
Türöffner bis zum Anschlag drücken,
^
-
-
-
gleichzeitig in die Griffleiste fassen und die Tür öffnen.
­Reinigungsgut in die entsprechenden
^
Körbe und Einsätze einordnen.
Automatische Ankopplung
Serienmäßig ist der Reinigungsautomat mit einer automatischen Ankopplung für Oberkörbe bzw. Wagen ausgerüstet.
Der gefederte Wasserversorgungs­Adapter der Körbe bzw. Injektorwa­gen muss beim Einschieben in den Reinigungsautomaten richtig ankop­peln, d. h. er muss um 4 - 5 mm hö­her als die Wasserzuführung in der Maschine eingestellt sein. Ist das nicht der Fall, verstellbaren Adapter entsprechend anpassen.
12
^
Klemmring lösen.
^
Adapter hochschieben (4 - 5 mm hö her als die Wasserzuführung in der Maschine) und Klemmring festdre hen.
^
Körbe und Einsätze entsprechend der Aufgabenstellung auswählen.
-
-
Vor dem Betrieb
Großer Sprüharm, oben
Wird aufgrund der Größe des Reini gungsgutes nur mit einem Unterkorb gearbeitet (z. B. Lötrahmen), wird die obere Adaptionsstelle für Korb- und Wasserversorgungsadapter mit dem mitgelieferten großen Sprüharm ausge stattet.
Oberkorb bis zum Anschlag heraus
^
ziehen, vorne anheben und von den Laufschienen heben.
Obere Sprüharmführung heraus
^
schrauben und mit dem kleinen Sprüharm abnehmen.
^ Großen Sprüharm komplett mit Ge-
windeflansch (gehört zum Lieferum­fang) einschrauben.
Hierbei ist zu beachten, dass nur Oberkörbe oder Wagen angekoppelt werden können ohne Sprüharm und Wasserzuführung sowie Injektordü­sen. Für andere Fälle ist erst wieder der kleine Sprüharm und die Sprü harmführung einzusetzen.
-
-
-
Ablenkblech für die Trocknungsluft
Im Auslieferungszustand ist ein Ablenk blech vor der Austrittsöffnung der Heissluft an der Rückwand der Spül kammer montiert.
Das Ablenkblech muss abmontiert wer
­den, wenn Wagen oder Körbe mit ei
nem sogenannten TA-Anschluss, dem Anschluss an die Austrittsöffnung der
­Heisluft in der Spülkammer, eingesetzt werden.
^
Beide Schrauben am Ablenkblech lö sen.
-
-
-
-
-
^
Ablenkblech abnehmen.
13
Vor dem Betrieb
Prozesschemikalien zugeben
Vorsicht beim Umgang mit Pro
,
zesschemikalien! Es handelt sich dabei zum Teil um ätzende und rei zende Stoffe. Die geltenden Sicherheitsvorschrif ten beachten! Schutzbrille und Handschuhe benutzen!
Der IR 6001 ist mit drei Dosierpumpen DOS 60/30 zur Dosierung von flüssigen alkalischen Prozesschemikalien ausge rüstet. Diese sind bedingt geeignet für flüssige pH-neutrale Prozesschemika lien. Die Dosierleistung beträgt 60 ml/30 s (Kanal 6, 8 und 9).
Je nach Aufgabenstellung des Reini­gungsautomaten werden über diese Dosiereinrichtungen die erforderlichen Prozesschemikalien dosiert.
Zusätzlich wird eine Dosierpumpe DOS 10/30 zur Dosierung von sauren Pro­zesschemikalien mitgeliefert. Die Do­sierleistung beträgt 10 ml/30 s (Ka nal 9). Bei Bedarf kann der Miele Kunden dienst eine DOS 60/30 gegen die DOS 10/30 austauschen.
-
-
-
-
-
-
Behälter mit Prozesschemikalien fül len
Der IR 6001 hat 3 Sauglanzen für exter ne Behälter mit Prozesschemikalien. Je nach Behältergröße ist der Verschluss mit dem passenden Gewinde zu wäh len.
-
Die Länge der Sauglanze ist veränder­bar.
^ Verschluss verschieben, bis das
Ende der Sauglanze den Boden des Behälters berührt.
^
Verschluss fest zuschrauben.
-
-
-
,
Pulverförmige Reinigungsmittel vorsichtig auf die Tür dosieren (Her stellerangaben beachten). Mit Pro grammen ohne anfängliches Ab pumpen arbeiten. Vorsicht: Staubin halation vermeiden!
14
-
-
-
-
Füllstandsanzeige
Die Kontrolllampe v DOS-Füllstand leuchtet, wenn minestens einer der mit Sauglanzen angeschlossenen Behälter fast leer ist.
I-O
Sie leuchtet ebenfalls, wenn mindes­tens eine Sauglanze nicht in einen ge­füllten Behälter gestellt ist, d. h. nicht verwendet wird.
Vor dem Betrieb
Entriegelungshaken drücken und die
^
Steckverbindung auseinander zie­hen.
Die Behälter rechtzeitig nachfüllen. Sie sollen nicht ganz leer gesaugt werden, weil sonst nach dem Füllen die ersten Spülgänge ohne Prozess­chemikalien ablaufen.
Damit die Kontrollampe nicht ständig leuchtet, wenn ausnahmsweise ein Do siersystem nicht benutzt wird, sollte die Steckverbindung dieses Dosiersystems getrennt werden.
Die Dosierpumpenschläuche unter
­liegen dem Verschleiß und sollten im
1 - 1 1/2 jährigen Turnus ausge tauscht werden.
-
-
15
Loading...
+ 33 hidden pages