Diese Dunstabzugshaube entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemässer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung aufmerksam
durch, bevor Sie die Dunstabzugshaube in Betrieb nehmen. Sie
enthält wichtige Hinweise für die Montage, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an der Dunstabzugshaube.
Entsprechend der NormIEC60335-1 weist Miele ausdrücklich
darauf hin, das Kapitel zur Installation des Gerätes sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die
infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden.
Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und
geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Diese Dunstabzugshaube ist für die Verwendung im Haushalt und
in haushaltsähnlichen Aufstellumgebungen bestimmt.
Diese Dunstabzugshaube ist nicht für die Verwendung im Aussen-
bereich bestimmt.
Verwenden Sie die Dunstabzugshaube ausschliesslich im haus-
haltsüblichen Rahmen zur Absaugung und Reinigung von Kochwrasen, die bei der Zubereitung von Speisen entstehen.
Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig.
Die Dunstabzugshaube kann im Umluftbetrieb über einer Gas-
kochstelle nicht für die Entlüftung des Aufstellraumes verwendet
werden. Befragen Sie dazu einen Gasfachmann.
4
Sicherheitshinweise und Warnungen
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, die Dunstabzugshaube sicher zu bedienen, müssen
bei der Bedienung beaufsichtigt werden.
Diese Personen dürfen die Dunstabzugshaube nur ohne Aufsicht bedienen, wenn ihnen diese so erklärt wurde, dass sie sie sicher bedienen können. Sie müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können.
Kinder im Haushalt
Kinder unter 8Jahren müssen von der Dunstabzugshaube fernge-
halten werden – es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Kinder ab 8Jahren dürfen die Dunstabzugshaube nur ohne Auf-
sicht bedienen, wenn ihnen die Dunstabzugshaube so erklärt wurde,
dass sie sie sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können.
Kinder dürfen die Dunstabzugshaube nicht ohne Aufsicht reinigen
oder warten.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe der Dunstabzugs-
haube aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit der Dunstabzugshaube spielen.
Das Licht der Kochstellenbeleuchtung ist sehr intensiv.
Achten Sie insbesondere bei Babys darauf, dass sie nicht direkt in
die Leuchten schauen.
Erstickungsgefahr. Kinder können sich beim Spielen in Verpa-
ckungsmaterial (z.B. Folien) einwickeln oder es sich über den Kopf
ziehen und ersticken. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern
fern.
5
Sicherheitshinweise und Warnungen
Technische Sicherheit
Durch unsachgemässe Installations- und Wartungsarbeiten oder
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen
nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
Beschädigungen an der Dunstabzugshaube können Ihre Sicher-
heit gefährden. Kontrollieren Sie sie auf sichtbare Schäden. Nehmen
Sie niemals eine beschädigte Dunstabzugshaube in Betrieb.
Die elektrische Sicherheit der Dunstabzugshaube ist nur dann ge-
währleistet, wenn sie an ein vorschriftsmässig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung muss vorhanden sein. Lassen Sie im Zweifelsfall die
Elektroinstallation durch eine Elektrofachkraft prüfen.
Der zuverlässige und sichere Betrieb der Dunstabzugshaube ist
nur dann gewährleistet, wenn die Dunstabzugshaube am öffentlichen Stromnetz angeschlossen ist.
Die Anschlussdaten (Frequenz und Spannung) auf dem Typen-
schild der Dunstabzugshaube müssen unbedingt mit denen des
Elektronetzes übereinstimmen, damit keine Schäden an der Dunstabzugshaube auftreten.
Vergleichen Sie die Anschlussdaten vor dem Anschliessen. Fragen
Sie im Zweifelsfall eine Elektrofachkraft.
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel gewähren nicht die
nötige Sicherheit (Brandgefahr). Schliessen Sie die Dunstabzugshaube damit nicht an das Elektronetz an.
Bei Dunstabzugshauben der Typenreihe...EXT/EXTA ist die Ver-
bindung zum externen Gebläse mit der zugehörigen Verbindungsleitung und Steckverbindern herzustellen.
Diese Geräte dürfen nur mit einem externen Gebläse von Miele kombiniert werden.
6
Sicherheitshinweise und Warnungen
Verwenden Sie die Dunstabzugshaube nur im montierten Zustand,
damit die sichere Funktion gewährleistet ist.
Diese Dunstabzugshaube darf nicht an nicht stationären Aufstel-
lungsorten (z. B. Schiffen) betrieben werden.
Das Berühren spannungsführender Anschlüsse sowie das Verän-
dern des elektrischen und mechanischen Aufbaus gefährden Sie und
führen möglicherweise zu Funktionsstörungen der Dunstabzugshaube.
Öffnen Sie das Gehäuse nur, soweit es im Rahmen der Montage und
Reinigung beschrieben ist. Öffnen Sie niemals weitere Teile des Gehäuses.
Garantieansprüche gehen verloren, wenn die Dunstabzugshaube
nicht von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird.
Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Si-
cherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen
solche ausgetauscht werden.
Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur von qualifizierten
Fachkräften ausgetauscht werden.
Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss
die Dunstabzugshaube vom Elektronetz getrennt sein. Sie ist nur
dann vom Elektronetz getrennt, wenn
– die Sicherung(en) der Elektroinstallation ausgeschaltet ist/sind
oder
– die Schraubsicherung(en) der Elektroinstallation ganz herausge-
schraubt ist/sind oder
– der Netzstecker (falls vorhanden) aus der Steckdose gezogen ist.
Ziehen Sie dabei nicht an der Netzanschlussleitung, sondern am
Netzstecker.
7
Sicherheitshinweise und Warnungen
Gleichzeitiger Betrieb mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte
Vergiftungsgefahr durch Verbrennungsgase.
Bei gleichzeitiger Nutzung der Dunstabzugshaube und einer raumluftabhängigen Feuerstätte im gleichen Raum oder Lüftungsverbund ist grösste Vorsicht geboten.
Raumluftabhängige Feuerstätten beziehen ihre Verbrennungsluft
aus dem Aufstellungsraum und führen ihre Abgase durch eine Abgasanlage (z.B. Kamin) ins Freie. Dies können z.B. gas-, öl- ,
holz- oder kohlebetriebene Heizeinrichtungen, Durchlauferhitzer,
Warmwasserbereiter, Kochmulden oder Backöfen sein.
Die Dunstabzugshaube entzieht der Küche und den benachbarten
Räumen Raumluft. Dies gilt für folgende Betriebsarten:
- Abluftbetrieb,
- Abluftbetrieb mit externem Gebläse,
- Umluftbetrieb mit ausserhalb des Raumes angeordneter Umluftbox.
Ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Die Feuerstätte
erhält zu wenig Verbrennungsluft. Die Verbrennung wird beeinträchtigt.
Giftige Verbrennungsgase können aus dem Kamin oder Abzugsschacht in die Wohnräume gezogen werden.
Es besteht Lebensgefahr.
8
Sicherheitshinweise und Warnungen
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Dunstabzugshaube und raumluftabhängiger Feuerstätte
im Raum oder Lüftungsverbund ein Unterdruck von höchstens
4Pa (0,04mbar) erreicht und damit ein Rücksaugen der Feuerstättenabgase vermieden wird.
Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschliessbare Öffnungen, z.B. in Türen oder Fenstern, die zur Verbrennung benötigte Luft nachströmen kann. Hierbei ist auf einen ausreichenden
Querschnitt der Zustromöffnung zu achten. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt in der Regel keine ausreichende Luftversorgung sicher.
Bei der Beurteilung muss immer der gesamte Lüftungsverbund der
Wohnung beachtet werden. Ziehen Sie dazu den Rat des zuständigen Kaminfegermeisters hinzu.
Wird die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb eingesetzt, wobei
die Luft in den Aufstellungsraum zurückgeführt wird, ist der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte unbedenklich.
9
Sicherheitshinweise und Warnungen
Sachgemässer Gebrauch
Durch offene Flammen besteht Brandgefahr.
Arbeiten Sie nie mit offener Flamme unter der Dunstabzugshaube.
So ist z.B. das Flambieren und das Grillen mit offener Flamme verboten. Die eingeschaltete Dunstabzugshaube zieht die Flammen in
den Filter. Abgelagertes Küchenfett kann sich entzünden.
Starke Hitzeeinwirkung beim Kochen auf einer Gaskochstelle kann
die Dunstabzugshaube beschädigen.
– Lassen Sie eine Gaskochstelle nie ohne aufgesetztes Kochge-
schirr brennen. Schalten Sie auch bei kurzzeitigem Herunternehmen des Kochgeschirrs die Gaskochstelle aus.
– Wählen Sie Kochgeschirr, das der Grösse der Kochstelle
entspricht.
– Regeln Sie die Flamme so, dass sie keinesfalls über das Kochge-
schirr hinausragt.
– Vermeiden Sie das übermässige Erhitzen des Kochgeschirrs (z. B.
beim Kochen mit einem Wok).
Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden an der Dunstabzugs-
haube führen.
Schalten Sie die Dunstabzugshaube immer ein, wenn eine Kochstelle benutzt wird, damit sich kein Kondenswasser ansammeln kann.
Überhitzte Öle und Fette können sich selbst entzünden und da-
durch die Dunstabzugshaube in Brand setzen.
Beaufsichtigen Sie Töpfe, Pfannen und Frittiergeräte, wenn Sie mit
Ölen und Fetten arbeiten. Auch das Grillen auf Elektrogrillgeräten
muss deshalb unter ständiger Aufsicht erfolgen.
10
Sicherheitshinweise und Warnungen
Fett- und Schmutzablagerungen beeinträchtigen die Funktion der
Dunstabzugshaube.
Benutzen Sie die Dunstabzugshaube nie ohne Fettfilter, um die Reinigung der Kochwrasen zu gewährleisten.
Es besteht Brandgefahr, wenn die Reinigung nicht nach den
Angaben in dieser Gebrauchsanweisung ausgeführt wird.
Beachten Sie, dass sich die Dunstabzugshaube beim Kochen
durch die aufsteigende Hitze stark erwärmen kann.
Berühren Sie das Gehäuse und die Fettfilter erst, wenn sich die
Dunstabzugshaube abgekühlt hat.
Sachgemässe Montage
Beachten Sie zu Ihrem Kochgerät die Angaben des Herstellers, ob
der Betrieb einer Dunstabzugshaube darüber erlaubt ist.
Die Dunstabzugshaube darf nicht über Feuerungsstätten mit fes-
ten Brennstoffen montiert werden.
Wenn der Abstand zwischen Kochgerät und Dunstabzugshaube
zu gering ist, kann dies zu Beschädigungen der Dunstabzugshaube
führen.
Sofern vom Hersteller des Kochgerätes keine grösseren Sicherheitsabstände vorgegeben werden, sind zwischen Kochgerät und Unterkante der Dunstabzugshaube die im Kapitel “Montage” angegebenen Abstände zu beachten.
Wenn verschiedene Kochgeräte unter der Dunstabzugshaube betrieben werden, für die unterschiedliche Sicherheitsabstände gelten, ist
der grösste angegebene Sicherheitsabstand zu beachten.
Zur Befestigung der Dunstabzugshaube sind die Angaben im
Kapitel“Installation” zu beachten.
11
Sicherheitshinweise und Warnungen
Zum Verlegen der Abluftleitung dürfen nur Rohre oder Schläuche
aus nicht brennbarem Material verwendet werden. Diese sind im
Fachhandel oder beim Kundendienst erhältlich.
Die Abluft darf weder in einen benutzten Rauch- oder Abgaskamin
noch in einen Schacht geführt werden, der zur Entlüftung von Aufstellungsräumen mit Feuerstätten dient.
Wenn die Abluft in einen nicht genutzten Rauch- oder Abgaskamin
geführt werden soll, beachten Sie die behördlichen Vorschriften.
Reinigung und Pflege
Der Dampf eines Dampfreinigers kann an spannungsführende Tei-
le gelangen und einen Kurzschluss verursachen.
Benutzen Sie zum Reinigen der Dunstabzugshaube niemals einen
Dampfreiniger.
Sie können sich am geöffneten Wrasenschirm verletzen. Lassen
Sie den Wrasenschirm nicht unnötig geöffnet.
Zubehör
Verwenden Sie ausschliesslich Miele Originalzubehör. Wenn ande-
re Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie,
Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.
12
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor
Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen
und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Ihr
Fachhändler nimmt die Verpackung
zurück.
Entsorgung des Altgerätes
Elektro- und Elektronikgeräte enthalten
vielfach wertvolle Materialien. Sie enthalten auch bestimmte Stoffe, Gemische und Bauteile, die für ihre Funktion
und Sicherheit notwendig waren. Im
Hauskehricht sowie bei nicht sachgemässer Behandlung können sie der
menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät
deshalb auf keinen Fall in den Hauskehricht.
Nutzen Sie stattdessen die offiziellen,
eingerichteten Sammel- und Rücknahmestellen zur Abgabe und Verwertung
der Elektro- und Elektronikgeräte bei
Gemeinde, Stadt, Händler oder Miele.
Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetzmässig eigenverantwortlich. Bitte sorgen Sie
dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird.
13
Übersicht Dunstabzugshaube
14
Übersicht Dunstabzugshaube
a
Klappbarer Wrasenschirm
b
Kamin DADC 6000
Nachkaufbares Zubehör zur Abdeckung der Abluftleitung bei Abluftführung
nach oben.
c
Geruchsfilter
Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb
d
Kochstellenbeleuchtung
e
Bedienelemente
Die Symbole dienen als Sensortasten. Berühren Sie zum Wählen der Funktionen die Sensortasten. Zur Bestätigung ertönt ein kurzer Signalton.
f
Fettfilter
g
Abluftanschluss
Die Abluft kann alternativ nach hinten oder nach oben herausgeführt werden.
h
Sensortaste zum Ein- und Ausschalten des Gebläses
i
Sensortaste für die Kochstellenbeleuchtung
j
Sensortasten zur Einstellung der Gebläseleistung
k
Sensortaste für die Nachlauf-Funktion
l
Betriebsstunden-Taste für den Fettfilter
m
Betriebsstunden-Taste für den Geruchsfilter
15
Funktionsbeschreibung
Abhängig von der Ausführung der
Dunstabzugshaube sind folgende Funktionen möglich:
Abluftbetrieb
Die angesaugte Luft wird durch den
Fettfilter gereinigt und aus dem Gebäude geleitet.
Rückstauklappe
Eine Rückstauklappe im Abluftsystem
sorgt dafür, dass bei ausgeschalteter
Dunstabzugshaube kein ungewollter
Luftaustausch zwischen Raum- und
Aussenluft stattfindet.
Sie ist bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube geschlossen.
Nach dem Einschalten des Gerätes öffnet sich die Rückstauklappe, so dass
die Abluft ungehindert nach aussen
transportiert werden kann.
Für den Fall, dass Ihr Abluftsystem nicht
über eine Rückstauklappe verfügt, liegt
der Dunstabzugshaube eine Rückstauklappe bei. Sie wird in den Ausblasstutzen der Motoreinheit eingesetzt.
Umluftbetrieb
(nur mit Geruchsfilter als nachkaufbares
Zubehör, siehe “Technische Daten”)
Die angesaugte Luft wird durch den
Fettfilter und zusätzlich durch einen Geruchsfilter gereinigt. Anschliessend wird
die Luft in die Küche zurückgeführt.
Betrieb mit externem Gebläse
(Dunstabzugshauben der Typenreihe ...EXT)
Bei Dunstabzugshauben, die für den
Betrieb mit einem externen Gebläse
vorbereitet sind, wird ein MieleAbsauggebläse ausserhalb des Raumes an einem Standort Ihrer Wahl montiert. Das
externe Gebläse wird durch eine Steuerleitung mit der Dunstabzugshaube
verbunden und über Con@ctivity oder
über die Bedienelemente der Dunstabzugshaube gesteuert.
16
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.