Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor
Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
Anzeige des Tagessummenzählers aller Münzen (ohne Einstieg in die Programmierebene). . 11
Anzeige des Tagessummenzählers aller Münzen (mit Einstieg in die Programmierebene) . . . 12
Lesen Sie bitte die Gebrauchs- und Pro
grammieranweisung, bevor Sie das Kas
siergerät in Betrieb nehmen.
Sie gibt wichtige Hinweise für die Sicher
heit, den Gebrauch und die Wartung des
Gerätes. Dadurch schützen Sie sich und
verhindern Schäden am Gerät.
Bewahren Sie diese Gebrauchs- und Pro
grammieranweisung auf und geben Sie
diese an einen eventuellen Nachbesitzer
weiter.
Vor dem Anschließen des Gerätes unbe
dingt die Anschlussdaten (z.B. Span
nung und Frequenz) auf dem Typenschild,
mit denen des Elektronetzes vergleichen.
Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes
ist nur dann gewährleistet, wenn es an
ein Schutzleitersystem angeschlossen wird.
Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvorkehrung vorhanden ist. Im
Zweifelsfall die Hausinstallation durch einen
Fachmann überprüfen lassen. Der Hersteller
kann nicht verantwortlich gemacht werden
für Schäden, die durch eine fehlende oder
unterbrochene Schutzleitung verursacht
werden.
-
-
-
-
-
ren - unter dem Gefrierpunkt - beeinträchti
gen die Funktion des Gerätes.
Zur Reinigung des Gerätes darf kein
Hochdruckreiniger und kein Wasser
strahl benutzt werden.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele
Original Ersatzteile ausgetauscht wer
den. Nur bei diesen Teilen können wir ge
währleisten, dass sie in vollem Umfang die
Sicherheitsanforderungen erfüllen, die wir an
unsere Geräte stellen.
-
Benutzung von Zubehör
Zubehörteile dürfen nur dann eingebaut
werden, wenn sie ausdrücklich von Miele
freigegeben sind. Wenn andere Teile anoder eingebaut werden, gehen Ansprüche
aus Garantie, Gewährleistung und / oder
Produkthaftung verloren.
Entleeren Sie den Münzkasten täglich.
Es verhindert eine Anhäufung von Münzen bzw. Wertmarken im Münzkasten, was
letztlich zu einer Betriebsstörung führt.
-
-
-
-
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
äußere Beschädigungen (z.B. ein schad-
haftes Anschlusskabel) aufweist.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerä
tes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse
des Gerätes. Durch eventuelles Berüh
ren stromführender Teile besteht Gefahr für
den Benutzer.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen
nur von Fachkräften durchgeführt wer
den. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benut
zer entstehen, für die der Hersteller keine
Haftung übernimmt.
Das Gerät ist nur dann elektrisch vom
Netz getrennt, wenn der Hauptschalter
oder die Sicherung ausgeschaltet ist.
-
-
-
-
-
Stellen Sie das Gerät nicht in frostgefähr
deten Räumen auf. Niedrige Temperatu
4M.-Nr. 05 705 550
-
-
Page 5
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt die Maschine vor
Transportschäden. Die Verpackungsmateri
alien sind nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen Gesichtspunkten
ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Ma
terialkreislauf spart Rohstoffe und verringert
das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler
nimmt die Verpackung zurück.
Entsorgung des Altgerätes
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
-
-
Elektrische und elektronische Altgeräte ent
halten vielfach noch wertvolle Materialien.
Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe,
die für ihre Funktion und Sicherheit notwen
dig waren. Im Restmüll oder bei falscher Be
handlung können diese der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt schaden. Ge
ben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall
in den Restmüll.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät ent
sprechend den regionalen Entsorgungsvor
schriften entsorgt wird.
Miele bietet ein Recyclingsystem an.
Hierüber informiert Sie Ihr Fachhändler oder
Vertriebszentrum.
-
-
-
-
-
-
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis
zum Abtransport kindersicher aufbewahrt
wird.
M.-Nr. 05 705 5505
Page 6
Gerätebeschreibung
Allgemeine Informationen zum Kassiergerät C 4065
Das Kassiergerät C 4065 ist mit einem mechanischen Münzprüfer ausgestattet.
Das Kassiergerät C 4065 ist als Zeit- oder als Programmsteuergerät für Miele Wäschepflege
geräte einsetzbar.
Für den Programmbetrieb (Serieneinstellung):
-
Als Steuergerät zur Ansteuerung von Geräten und Maschinen, die mit einem Programmschalt
werk oder einer Steuerelektronik ausgestattet sind und einen kompletten Programmablauf zur
Verfügung stellen (z.B. ein Waschprogramm).
Für den Zeitbetrieb*:
Als Steuergerät zur Ansteuerung von Geräten und Maschinen, die nur für eine bestimmte Zeit
zur Wäschepflege freigegeben werden sollen (z.B. eine Mangelzeit).
* Umprogrammierung am Kassiergerät erforderlich.
Kassiergerät C 4065
a Anzeige
b Programmiertasten
c Münz-Einwurf
d Münz-Rückgabetaste
e Münz-Entnahme
f Anschlusskabel
g Münzkasten
-
h Frontblende
i Schloss
Vor Einwurf der Münzen auf passenden Geldbetrag achten. Vermeiden Sie Überzahlungen.
Zuviel gezahlte Beträge werden vom Kassiergerät nicht zurückgegeben.
Nur die auf dem Kassiergerät abgebildete Münze einwerfen.
6M.-Nr. 05 705 550
Page 7
Gerätebeschreibung
Anzeige
Ablesbar sind unter anderem:
Der einzuwerfende Geldbetrag,
–
der Betriebszustand des angeschlosse
–
nen Gerätes (Programmbetrieb, Zeitbe
trieb),
die Eingabepositionen und Optionen,
–
Zählerstände,
–
Test- und Serviceangaben.
–
Programmiertasten
Mit den Programmiertasten können verschie
-
-
dene Eingabepositionen angewählt und in
ihnen unterschiedliche Optionen eingestellt
werden.
Taste " + " und " - "
Tasten zur Anwahl der einzelnen Eingabepo
sitionen und zur Veränderung der Options
werte.
-
-
-
Mit jedem Tastendruck wird die Anzeige jeweils um eine Ziffer verändert.
Bei Dauerbetätigung wechselt die Anzeige
kontinuierlich.
Weitere Funktionen:
Taste " + "
Einstieg zum Ablesen von Zählerinhalten au
ßerhalb der Programmierebene.
Taste " - "
zum Löschen des Tagessummenzählers und
zum Zurücksetzen von Einstellungen.
Taste " Enter "
Die Taste hat mehrere Funktionen.
-
–
Einstieg in die Programmierebene.
–
Sprung von der Eingabeposition zur
Option.
–
Abspeicherung der Option und
Rücksprung zur Eingabeposition.
–
Anwahl der Zählerstände außerhalb der
Programmierebene.
M.-Nr. 05 705 5507
Page 8
Programmierung
Einstieg in die Programmierung
Voraussetzungen:
das Gerät bzw. die Maschine muss einge
–
schaltet
bei Wasch- und Trockenautomaten auch
–
die Fülltür geschlossen sein.
-
Auf der rechten Seite der Anzeige erscheint
die Option für die entsprechende Eingabe
position (z.B. " 1 ").
Anwahl einer " Option "
-
Taste " Enter " innerhalb von 5 Sekunden
^
4 x eindrücken und loslassen.
Auf der linken Seite der Anzeige erscheint
der Buchstabe " P " (Kennzeichen für die
Programmierebene). Die " 01 " auf der rech
ten Seite zeigt die erste Eingabeposition an.
Anwahl einer " Eingabeposition "
-
^ Taste " + " oder " - " so lange betätigen, bis
die entsprechende Option (1,2,3,4 …9999)
angezeigt wird (z.B. " 2 " für den Zeitbetrieb).
Abspeicherung der " Option "
^ Taste " Enter " betätigen.
Auf der Anzeige erscheint " P 04 ".
Die Option " 2 " auf der Eingabeposition
" 4 " ist gespeichert.
Ausstieg aus der Programmierung
Für den Ausstieg gibt es drei Möglichkeiten:
^
Taste " + " oder " - " so lange betätigen, bis
die entsprechende Eingabeposition (00,
01, 02 …25) angezeigt wird (z.B. " 04 ").
^
Taste " Enter " betätigen.
8M.-Nr. 05 705 550
–
Das Gerät bzw. die Maschine ausschalten.
–
Werden innerhalb von 50 Sekunden keine
Programmiertasten gedrückt, so erfolgt
ein automatischer Ausstieg.
–
Durch Anwahl der Eingabeposition "00"
und Taste " Enter ".
Page 9
Auflistung der Eingabepositionen
Programmierung
Auf den Eingabepositionen können Optionen programmiert und Zählerstände abgefragt wer
den.
Geänderte Standard-Optionen bitte unbedingt in die Spalte "Standard" eintragen.
K= Eingabe kann durch den Betreiber und Kundendienst erfolgen.
S = Eingabe darf nur durch den Kundendienst erfolgen.
Einga
beposi
tion
P 00
P 01
P 02
P 03
P 04S
P 05S
P 06S
P 07
P 08
Anzeige
(Standard)
-
Hin-
Erklärung der einzelnen FunktionenOptionenWeitere
weis
KAusstieg aus der ProgrammierungSeite
KAnzeige des Tagessummenzählers aller
Münzen (Geldbetrag) -löschbar mit Taste " - "
KAnzeige des Gesamtsummenzählers aller
Münzen (Geldbetrag) -nicht löschbar
KFür den Programmbetrieb
Veränderbar in Abhängigkeit der Program
mierung der Dezimalstellen.
Für den Zeitbetrieb:
Hauptzeit in Minuten
(Nur, wenn mit Eingabeposition 4 auf Zeitbetrieb eingestellt.)
-Veränderbar in Abhängigkeit der Programmierten Münzzeit. Bis 1440 mal der Programmierten Münzzeit und in Schritten des
Münzzeit-Wertes.
1 Programmbetrieb
2 Zeitbetrieb
Anzahl der anzuzeigenden Dezimalstellen
Nur für die Anzeige des Geldbetrages.
1 zwei Dezimalstellen (z.B. 4.50)
2 keine Dezimalstelle (z.B. 4)
Für den Programmbetrieb:
Rückmeldung
1 Programmende mit 230 V Signal AUS
(auch Netzunterbrechung)
2 Programmende mit 230 V Signal EIN
3 Programmende nur mit Netzunterbrechung
S Für den Programmbetrieb:
Speicherzeit
Veränderbar in Sekundenschritten von 2 bis
180 Sekunden.
KFür den Zeitbetrieb:
Münzzeit der Münze für Kanal 1
(die programmiert ist)
Veränderbar in Minutenschritten von 1 bis
120 Minuten.
Hauptzeit, danach 0 1 Minute Nachkaufmög
lichkeit entsprechend dem nachgeworfenen
Geldbetrag)
3 Kurzzeitverkauf (entsprechend dem Münz
einwurf kann anteilmäßig Zeit mit 0 1 Minute
gekauft werden)
Zeitfreigabe / Zeitstopp
1 Zeitfreigabe direkt mit Münzeinwurf
2 Zeitfreigabe mit 230 V Signal AUS
Zeitstopp mit 230 V Signal EIN
3 Zeitfreigabe mit 230 V Signal EIN
Zeitstopp mit 230 V Signal AUS
4 Zeitfreigabe mit 230 V Signal AUS mit spei
chernder Funktion über die Einschaltzeit des
Hauptrelais
5 Zeitfreigabe mit 230 V Signal EIN mit speichernder Funktion über die Einschaltzeit des
Hauptrelais
1
-
-
1
-
0,50*
EUR
2
2
3
2
3
Erklärun
gen
4
5
-
P 23
P 24
*) Richtet sich nach dem eingesetzten Münzprüfer
KHelligkeit der Anzeige
Veränderbar von 1 bis 7
S Rücksetzung auf Standardeinstellung
31 - 7
Si
Seite
17
10M.-Nr. 05 705 550
Page 11
Anzeigebeispiel
Anzeige des Tagessummenzählers
aller Münzen
Allgemeines
Auch ohne Einstieg in die Programmierebe
ne können die Inhalte des Tagessummen
zählers für Münzen (Betrag) und des Ge
samtsummenzählers abgerufen werden.
Auch eine Löschung des Tagessummenzäh
lers ist außerhalb der Programmierebene
möglich.
Voraussetzung
Das Gerät bzw. die Maschine muss einge
–
schaltet und bei Wasch- und Trockenauto
maten auch die Fülltür geschlossen sein.
-
-
Inhalt des Gesamtsummenzählers (nicht
löschbar):
Taste " Enter " eindrücken und loslassen.
^
-
-
Auf der Anzeige wird die kassierte Gesamt
summe, z.B. 78.50 EUR angezeigt.
-
-
Löschen des Tagessummenzählers
Der Tagessummenzähler kann nur gelöscht
werden, wenn er angewählt worden und zu
sehen ist. Dabei ist es egal, welche Ziffern
bei der Lauflichtanzeige gerade in der An
zeige erscheinen.
-
-
^ Taste " + " ca. 5 Sekunden lang eindrücken
und loslassen.
Inhalt des Tagessummenzählers für " Mün
zen (Betrag) " (löschbar). Auf der Anzeige
wird die kassierte Tagessumme, z. B. 25.00
EUR angezeigt.
-
^ Die Taste " - " so lange eindrücken, bis auf
der Anzeige zwei waagerechte Striche er
scheinen.
^
Die Taste " - " wieder loslassen.
Der Zählerinhalt ist gelöscht und auf der An
zeige wird "0.00" angezeigt.
Ausstieg aus der Anzeige
Für den Ausstieg gibt es drei Möglichkeiten:
–
Das Kassiergerät spannungslos machen
(z.B. den bauseitig installierten Haupt
schalter ausschalten).
–
Wird innerhalb von 50 Sekunden die Taste
"Enter" nicht mehr eingedrückt, so erfolgt
ein automatischer Ausstieg.
–
Nach Anzeige des letzten anzuzeigenden
Zählerinhaltes (Gesamtsummenzähler)
Taste "Enter" eindrücken.
-
-
-
M.-Nr. 05 705 55011
Page 12
Anzeigebeispiel
Anzeige des Tagessummenzählers
aller Münzen
Voraussetzungen:
Das Gerät bzw. die Maschine muss einge
–
schaltet und bei Wasch- und Trockenauto
maten auch die Fülltür geschlossen sein.
Auf der Anzeige des Kassiergerätes wird
der standardmäßig programmierte Betrag
von 2.00 EUR angezeigt. Es wurden 5
Waschprogramme a’ 2,- EUR gekauft.
Größere Geldbeträge (über 99,90 EUR) wer
den in Form eines Lauflichtes angezeigt. Be
träge die 4-stellig oder kleiner sind rotieren
nicht in der Anzeige.
Soll der Tagessummenzähler gelöscht wer
-
-
den:
Taste " - " 5 Sekunden lang eindrücken.
^
Ausstieg aus der Programmierung
Für den Ausstieg gibt es drei Möglichkeiten:
Das Gerät bzw. die Maschine ausschalten.
–
Werden innerhalb von 50 Sekunden keine
–
Programmiertasten gedrückt, so erfolgt
ein automatischer Ausstieg.
Durch Anwahl der Eingabeposition "00"
–
und Taste " Enter ".
-
-
-
^ Taste " Enter " innerhalb von 5 Sekunden
4 x eindrücken und loslassen.
Auf der linken Seite der Anzeige erscheint
der Buchstabe " P " (Kennzeichen für die
Programmierebene), auf der rechten Seite
wird die erste Eingabeposition angezeigt.
^
Taste " Enter " erneut 1 x betätigen.
Auf der Anzeige wird die kassierte Summe
von 10.00 EUR angezeigt.
12M.-Nr. 05 705 550
Page 13
Programmierbeispiel
Änderung des Preises von Standardopti
on 2.00 EUR auf 2.50 EUR
Voraussetzung
Das Gerät bzw. die Maschine muss einge
–
schaltet und bei Wasch- und Trockenauto
maten auch die Fülltür geschlossen sein.
Auf der Anzeige des Kassiergerätes wird
der standardmäßig programmierte Betrag
von 2.00 EUR angezeigt.
-
-
-
Taste " + " so oft betätigen, bis ein Betrag
^
-
von" 2.50 EUR " angezeigt wird.
Die Änderung findet in Abhängigkeit der
Münzannahme des mechanischen Münzprü
fers statt bzw. des Betrages der unter P17
programmiert wurde.
Taste " Enter " betätigen.
^
-
^ Taste " Enter " innerhalb von 5 Sekunden
4 x eindrücken und loslassen.
Auf der linken Seite der Anzeige erscheint
der Buchstabe " P " (Kennzeichen für die
Programmierebene). Die " 01 " auf der rech
ten Seite zeigt die erste Eingabeposition an.
^
Taste " + " so lange betätigen, bis die Ein
gabeposition " 03 " angezeigt wird.
^
Taste " Enter " betätigen.
-
-
Auf der Anzeige erscheint " P 03 ".
Nach ca. 50 Sekunden wechselt die Anzeige
von " P 03 " auf 2.50 EUR.
Der neue Preis von 2.50 EUR ist gespeichert.
Auf der Anzeige wird der standardmäßig
programmierte Betrag von 2.00 EUR ange
zeigt.
M.-Nr. 05 705 55013
-
Page 14
Programmierbeispiel
Änderung der Hauptzeit (im Zeit
betrieb) von Standardoption 60
Minuten auf 30 Minuten.
Voraussetzung
Das Gerät bzw. die Maschine muss einge
–
schaltet und bei Wasch- und Trockenauto
maten auch die Fülltür geschlossen sein.
Der Zeitbetrieb muss zuvor über Eingabe
–
position " 4 " programmiert worden sein.
Die standardmäßig programmierte Haupt
zeit beträgt 60 Minuten.
Die Münzzeit für die Münze (0,50* EUR)
beträgt 30 Minuten.
Taste " + " so lange betätigen, bis die Ein
-
-
-
-
-
^
gabeposition " 03 " angezeigt wird.
Taste " Enter " betätigen.
^
Auf der Anzeige wird die standardmäßig
programmierte Hauptzeit von 60 Minuten an
gezeigt.
Taste " - " 1x betätigen.
^
-
-
Auf der Anzeige des Kassiergerätes wird ein
Betrag von 1.00 EUR angezeigt.
^
Taste " Enter " innerhalb von 5 Sekunden
4 x eindrücken und loslassen.
Auf der Anzeige wird die neu zu programmierende Hauptzeit angezeigt.
^ Taste " Enter " betätigen.
Auf der Anzeige erscheint " P 03 ".
Nach ca. 50 Sekunden wechselt die Anzeige
von " P 03 " auf 0.50* EUR.
Die neue Hauptzeit von 30 Minuten ist
gespeichert.
Auf der linken Seite der Anzeige erscheint
der Buchstabe " P ". Die " 01 " auf der rechten
Seite zeigt die erste Eingabeposition an.
14M.-Nr. 05 705 550
*) Entsprechend dem eingesetzten Münz
prüfer
-
Page 15
Anzeigen
Tagessummenzähler aller Münzen
Der Tagessummenzähler addiert alle Geld
beträge der eingeworfenen Münzen. Der Ta
gessummenzähler kann gelöscht werden.
Anzeige des Tagessummenzählers
Um sich den Inhalt des Tagessummenzäh
^
lers anschauen zu können, muss man die
Eingabeposition 1 anwählen.
Mit Betätigung der Taste " Enter " erscheint
^
in Form einer Lauflichtanzeige (nur ab
5-stelligen Beträgen) der Inhalt des Tages
summenzählers. Beginnend von rechts
nach links mit der höchstwertigsten Stelle.
Nach Durchlaufen der niederwertigsten Stel
le, in der Anzeige steht keine Ziffer mehr
(Position 9), beginnt der Vorgang von vorn.
Ein Betrag von 178,50 EUR würde folgen
dermaßen angezeigt:
1.2.
-
-
Löschen des Tagessummenzählers
-
-
-
-
Der Tagessummenzähler kann nur gelöscht
werden, wenn er angewählt worden und zu
sehen ist. Dabei ist es egal, welche Ziffern
bei der Lauflichtanzeige gerade in der An
zeige erscheinen.
Die Taste " - " so lange eindrücken, bis auf
^
der Anzeige zwei waagerechte Striche er
scheinen.
Die Taste " - " wieder loslassen.
^
Der Zählerinhalt ist gelöscht und auf der Anzeige wird "0.00" angezeigt.
Gesamtsummenzähler
-
-
3.4.
5.6.
7.8.
9.10.
Der Gesamtsummenzähler addiert genauso
wie der Tagessummenzähler alle Geldbeträge der eingeworfenen Münzen.
Der Gesamtsummenzähler ist nicht löschbar.
^
Um sich den Inhalt des Gesamtsummen
zählers anzeigen zu lassen, verfährt man
wie bei der Anzeige des Tagessummen
zählers.
-
-
11.
......usw.
M.-Nr. 05 705 55015
Page 16
Anzeigen im Programmbetrieb
Anzeige vor und nach der
Programmfreigabe
Im Programmbetrieb erscheint nach Ein
schalten der Maschine (z.B. Waschautomat)
und vor der Programmfreigabe, der zu ent
richtende Geldbetrag auf der Anzeige.
Auf der Anzeige erscheint z.B. ein Betrag
von 2.50 EUR. Die Anzahl der Dezimalstellen
erscheinen entsprechend der Programmie
rung (hier 1 . 2 Dezimalstellen).
-
-
-
Nach max. 3 Minuten (siehe P07) verschwin
det der Punkt.
-
Entsprechend dem Geldeinwurf wird die Anzeige nach " 0.00 " heruntergezählt.
Nach ca. 2 Sekunden wechselt die Anzeige
in einen dynamischen Zustand.
1.2.
3.4.
Die beiden mittleren Stellen zeigen einen ro
tierenden Kreis (soll die drehende Trommel
darstellen) und einen Punkt an. Solange die
ser Punkt vorhanden ist, ist ein Öffnen der
Fülltür (z.B. Nachlegen eines Wäschestü
ckes ohne Geldverlust) noch möglich.
-
-
-
16M.-Nr. 05 705 550
Page 17
Programmierung der Hauptzeit
Die Hauptzeit kann nur in Schritten der
Münzzeit für die einzuwerfende Münze ver
ändert werden. Wobei die Grenzen von 1
mal bis 1440 mal dieser Zeit liegen.
-
Programmierung der Münzzeit für
die Münze
Die Programmierung der Münzzeit für die
Münze kann von 1 Minute bis 120 Minuten
vorgenommen werden.
Diese Münzzeit erscheint dann auch in der
Anzeige, wenn die Programmierung "Zeitfrei
gabe direkt mit Münzeinwurf" (siehe Seite 9,
Eingabeposition P 10) vorliegt.
Programmierungen im Zeitbetrieb
-
Der Geldbetrag für die Hauptzeit errechnet
sich wie folgt:
Programmierte Hauptzeit in Minuten dividiert
durch die programmierte Münzzeit für die
Münze in Minuten.
Ein Beispiel:
Die programmierte Hauptzeit beträgt 80 Minuten, die Münzzeit 2 Minuten für die Münze
von 0,50* EUR.
Betrag für die
Hauptzeit = 80 Minuten X 0,50* EUR
2 Minuten
= 40 X 0,50 EUR
= 20,- EUR
*) Entsprechend dem eingesetzten Münz
prüfer
-
M.-Nr. 05 705 55017
Page 18
Sonderfunktionen
Programmierung der Helligkeit der
Anzeige
Die Helligkeit der Anzeige kann an bestimm
te Betriebsgegebenheiten angepasst wer
den. Sie ist in den Grenzen von 1 bis 7 ver
änderbar.
Mit Veränderung der Option findet sofort
eine Helligkeitsveränderung statt. Dieses er
möglicht vor einer Abspeicherung zu kon
trollieren, ob die Helligkeit der Anzeige den
Vorstellungen entspricht.
-
-
-
-
-
18M.-Nr. 05 705 550
Page 19
Zur Reinigung des Kassiergerätes
,
darf kein Hochdruckreiniger und kein
Wasserstrahl benutzt werden.
Reinigung und Wartung
Das Edelstahl-Gehäuse nur mit einem han
delsüblichen Edelstahlreiniger säubern.
Scheuermittel zerkratzen die Oberfläche.
Die Kunststoffteile nur mit einem milden Rei
nigungsmittel oder einem weichen, feuchten
Tuch reinigen und anschließend trockenrei
ben.
Das Kassiergerät ist wartungsfrei.
-
-
-
M.-Nr. 05 705 55019
Page 20
Kundendienst
Bei Störungen benachrichtigen Sie bitte
den Werkkundendienst.
Der Kundendienst benötigt Typ, Fabrika
tionsnummer und Materialnummer.
Diese Angaben finden Sie auf dem Typen
schild (siehe Rückseite des Kassiergerätes
oder im Gerät hinter dem Münzkasten).
Es kann vorkommen, dass Münzen nicht
gleich beim 1. Einwurf angenommen werden.
Die Gründe können Beschädigungen oder
Abnutzungen an der Münze sein.
-
-
^ Mit einer anderen Münze den Vorgang
wiederholen.
20M.-Nr. 05 705 550
Page 21
Kurz-Gebrauchsanweisung
Voraussetzungen für die Bedienung und die Anzeigen des Kassiergerätes C 4065
Die Bedienung eines Miele Waschschleuderautomaten, Miele Trockenautomaten oder einer
Miele Muldenmangel - in Verbindung mit einem Kassiergerät - wird ausführlich in der Ge
brauchsanweisung dieser Geräte bzw. Maschinen beschrieben.
Die Bedienung unbedingt in der vorgegebenen Reihenfolge durchführen, da sonst mit dem
Verlust des Geldes zu rechnen ist.
Für Waschschleuderautomaten, Trockenautomaten und Muldenmangeln
-
Anzeige auf dem Kassiergerät, nachdem das Gerät bzw. die Maschine in entsprechender Rei
henfolge bedient wurde.
Auf der Anzeige des Kassiergerätes wird ein zu zahlender Betrag von z. B. 2.00 EUR angezeigt.
Vor Einwurf der Münzen auf passenden Geldbetrag achten. Vermeiden Sie Überzahlungen.
Zuviel gezahlte Beträge werden vom Kassiergerät nicht zurückgegeben.
Nur die auf dem Kassiergerät abgebildete Münze einwerfen.
^ Münze(en) einwerfen.
-
Entsprechend dem Geldeinwurf wird die Anzeige nach " 0.00 " heruntergezählt.
Nach ca. 2 Sekunden wechselt die Anzeige und zeigt einen rotierenden Kreis oder eine ge
kaufte Zeit (im Zeitbetrieb) z. B. 45 Minuten bei Mangelbetrieb an.
Das Gerät bzw. die Maschine ist für den Start freigegeben.
^
Taste "h Start" des Gerätes bzw. der Maschine betätigen.
Für Muldenmangel HM 5316 Taste "I Ein" betätigen.
Nach Programmende wird auf der Anzeige des Kassiergerätes wieder der einzuwerfende
Geldbetrag angezeigt.
M.-Nr. 05 705 55021
-
Page 22
22M.-Nr. 05 705 550
Page 23
M.-Nr. 05 705 55023
Page 24
Änderungen vorbehalten / 05.07
M.-Nr. 05 705 550 / V03
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.