Miele 8000 User Manual [de]

0 (0)
Gebrauchsanweisung
mit Garantiebedingungen und Garantiekarte
Bodenstaubsauger
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Grundmodelle S 8910 – S 8990 sowie darauf basierende Sondermodelle mit eigenem Namen / eigener Verkaufsbezeichnung.
HS15
M.-Nr. 07 968 333
Inhalt
Ihr Beitrag zum Umweltschutz .......................................3
Gerätebeschreibung ...............................................4
Sicherheitshinweise und Warnungen .................................6
Vor dem Gebrauch................................................11
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs ............................17
Gebrauch .......................................................18
Anschlusskabel ...................................................18
Ein- und Ausschalten...............................................18
Saugleistung wählen ...............................................20
Elektrobürste ein- und ausschalten ....................................22
Betrieb unterbrechen...............................................22
Abstellen, Transportieren und Aufbewahren ..........................23
Park-System für Saugpausen ........................................23
Park-System zur Aufbewahrung .......................................23
Wartung ........................................................24
Wo bekomme ich Staubbeutel und Filter?...............................24
Welche Staubbeutel und Filter sind richtig? .............................24
Wann tausche ich den Staubbeutel aus? ...............................25
Wie tausche ich den Staubbeutel aus? .................................26
Wann tausche ich den Motorschutzfilter aus?............................27
Wie tausche ich den Motorschutzfilter aus? .............................27
Wann tausche ich den Abluftfilter aus? .................................28
Wie tausche ich den Abluftfilter aus? ..................................28
Abluftfilter umrüsten................................................30
Serviceanzeige mit Resettaste .......................................31
Wann tausche ich die Fadenheber aus? ................................32
Wie tausche ich die Fadenheber aus? .................................32
Pflege ..........................................................33
Störungen / Kundendienst .........................................34
Nachkaufbares Zubehör ...........................................35
Garantiebedingungen / Garantiekarte ................................39
2
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der Verkaufsver
-
packung
Die Verpackung schützt den Staubsau ger vor Transportschäden. Die Verpa ckungsmaterialien sind nach umwelt verträglichen und entsorgungstechni schen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ge ben Sie die Verpackung zur Entsor gung in die dualen Systeme (z. B. gel ber Sack / gelbe Tonne).
-
-
-
-
-
-
Entsorgung der Staubbeutel und der eingesetzten Filter
Staubbeutel und Filter sind aus umwelt­verträglichen Materialien hergestellt. Die Filter können Sie über den norma­len Hausmüll entsorgen. Dies trifft auch auf den Staubbeutel zu, sofern er kei­nen im Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.
Entsorgung des Altgerätes
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Altgerätes den Staubbeutel und die ein
­gesetzten Filter und geben Sie diese
Teile in den Hausmüll.
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate rialien. Sie enthalten aber auch schädli che Stoffe, die für ihre Funktion und Si cherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll.
Nutzen Sie stattdessen die von Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informie ren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Händler.
-
-
-
-
-
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher auf bewahrt wird.
-
3
Gerätebeschreibung
4
Gerätebeschreibung
a Elektro-Saugschlauch SES 131 b Entriegelungstaste für Zubehörfach c Staubbeutel-Wechselanzeige d Anzeigefeld e Fußtaste für automatische Kabelaufwicklung f Park-System für Saugpausen g Fußtaste Ein / Aus s h Anschlusskabel i Lenkrollen j Abluftfilter k Park-System zur Aufbewahrung (an beiden Seiten des Staubsaugers) l Motorschutzfilter m Original Miele Staubbeutel n Tragegriff o Elektrobürste (je nach Modell SEB 217 oder SEB 236) p Entriegelungstasten q Entriegelungstaste für Staubraumdeckel r Elektro-Teleskopsaugrohr SET 220 s Verstellknopf für Elektro-Teleskopsaugrohr t Saugstutzen u Anzeige der Saugleistungsstufen v Taste Stand-by - für kurze Saugpausen, mit LED w Taste Ein / Aus j für Elektrobürste, mit LED x Tasten + / - zum Einstellen der Saugleistung y Comfort-Handgriff z Anzeigelampe Thermoschutz § { Anzeigelampe Stand-by - | Serviceanzeige mit Resettaste
5
Sicherheitshinweise und Warnungen
Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicher heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers die Ge brauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für Sicherheit, Ge brauch und Wartung des Staubsaugers. Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden Schäden an dem Staubsauger.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
-
-
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Staubsauger ist dazu bestimmt, im Haushalt und in haus-
~
haltsähnlichen Umgebungen verwendet zu werden.
Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich
~
bestimmt.
Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Aufsaugen
~
von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dürfen Sie mit dem Staubsauger nicht absaugen. Alle anderen Anwendungsarten, Um bauten und Veränderungen sind unzulässig.
-
-
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
~
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Staubsauger sicher zu bedienen, dürfen diesen Staubsauger nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
6
Sicherheitshinweise und Warnungen
Kinder im Haushalt
Kinder unter acht Jahren müssen vom Staubsauger ferngehalten
~
werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Kinder ab acht Jahren dürfen den Staubsauger nur ohne Aufsicht
~
bedienen, wenn ihnen der Staubsauger so erklärt wurde, dass sie den Staubsauger sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen kön nen.
Kinder dürfen den Staubsauger nicht ohne Aufsicht reinigen oder
~
warten.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Staubsau-
~
gers aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit dem Staubsauger spielen.
Technische Sicherheit
-
Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild des
~
Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit denen des Elektro­netzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen.
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16 A oder 10 A trä
~
ge abgesichert sein.
Kontrollieren Sie den Staubsauger, den Elektro-Saugschlauch,
~
das Elektro-Teleskopsaugrohr und die Elektrobürste vor der Benut zung auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie beschädigte Teile nicht in Betrieb.
Die Steckdose am Staubsauger darf nur für die in dieser Ge
~
brauchsanweisung angegebenen Miele Elektrobürsten verwendet werden.
-
-
-
7
Sicherheitshinweise und Warnungen
Die Miele Elektrobürste ist ein motorisch angetriebenes Zusatzge
~
rät, speziell für Miele Staubsauger. Das Betreiben des Staubsaugers mit einer Elektrobürste eines anderen Herstellers ist aus Sicherheits gründen nicht erlaubt.
Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantiezeit darf
~
nur von einem von Miele autorisierten Kundendienst ausgeführt wer den, da sonst bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch besteht.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das Anschlusskabel
~
beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel nur komplett mit der Kabeltrommel austauschen. Aus Sicherheitsgrün­den darf der Austausch nur von einer von Miele autorisierten Fach­kraft oder vom Miele Werkkundendienst vorgenommen werden.
Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des Staub-
~
saugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am Anschlusskabel aus der Steckdose. Ziehen Sie das Anschlusskabel nicht über scharfe Kanten und quet­schen Sie es nicht ein. Vermeiden Sie häufiges Überfahren des Anschlusskabels. Anschlusskabel, Netzstecker und Steckdose können beschädigt werden und Ihre Sicherheit gefährden.
-
-
-
Beim Saugen – vor allem von Feinstaub, wie z. B. Bohrstaub,
~
Sand, Gips, Mehl usw. – kommt es naturgemäß zu elektrostatischen Aufladungen, die sich in bestimmten Situationen entladen können. Um die unangenehme Wirkung der elektrostatischen Entladungen zu vermeiden, ist an der Unterseite des Handgriffes eine Metalleinla ge eingearbeitet. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Hand diese Metalleinlage beim Saugen dauerhaft berührt.
Schalten Sie den Staubsauger immer nach Gebrauch, vor jedem
~
Zubehörwechsel und vor jeder Reinigung / Wartung aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8
-
Sicherheitshinweise und Warnungen
Tauchen Sie den Staubsauger, den Elektro-Saugschlauch, das
~
Elektro-Teleskopsaugrohr und die Elektrobürste niemals in Wasser und reinigen Sie alle Teile nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch.
Der Elektro-Saugschlauch, das Elektro-Teleskopsaugrohr und die
~
Elektrobürste enthalten elektrische Leitungen. Die Steckkontakte dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen - eine feuchte Reini gung dieser Teile ist deshalb nicht erlaubt.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autorisierten
~
Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können er hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Sachgemäßer Gebrauch
Fassen Sie beim Saugen mit einer Miele Elektro- oder Turbobürs-
~
te nicht in die laufende Bürstenwalze.
Vermeiden Sie beim Saugen mit einer Saugdüse oder dem Saug-
~
rohr, in Kopfnähe zu kommen.
-
-
Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel, Motor-
~
schutzfilter und Abluftfilter.
Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staubraumdeckel
~
nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine Gewalt an.
Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände, wie
~
z. B. Zigaretten oder scheinbar verloschene Asche bzw. Kohle auf.
Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten Schmutz auf.
~
Lassen Sie feucht gereinigte oder schampunierte Teppiche und Teppichböden vor dem Absaugen vollständig trocknen.
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf. Toner, der z. B. bei Druckern
~
oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elektrisch leitfähig sein.
9
Sicherheitshinweise und Warnungen
Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven Stoffe
~
oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an denen solche Stof fe gelagert sind.
Zubehör
-
Achten Sie beim Saugen mit dem Handgriff ohne ein aufgesteck
~
tes Zubehörteil darauf, dass der Handgriff nicht beschädigt ist.
Verwenden Sie nur Staubbeutel, Filter und Zubehör mit dem "Ori
~
ginal Miele"-Logo. Nur dafür kann der Hersteller die Sicherheit ge währleisten.
Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch, falsche Bedienung und infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.
-
-
-
10
Vor dem Gebrauch
Elektro-Saugschlauch an
-
schließen
Stecken Sie den Saugstutzen positio
^
niert in die Saugöffnung, bis er deut lich einrastet.
Elektro-Saugschlauch abneh­men
^ Drücken Sie die Entriegelungstasten
seitlich am Saugstutzen und ziehen Sie ihn aus der Saugöffnung.
-
-
Comfort-Handgriff und Elektro­Teleskopsaugrohr zusammen
-
stecken
^
Stecken Sie den Comfort-Handgriff positioniert in das Elektro-Teleskop saugrohr, bis er deutlich einrastet.
^
Drücken Sie die Entriegelungstaste, wenn Sie die Teile voneinander tren nen möchten.
-
-
11
Vor dem Gebrauch
Elektro-Teleskopsaugrohr ein stellen
Das Elektro-Teleskopsaugrohr besteht aus zwei ineinander gesteckten Rohr teilen, die Sie auf die jeweils bequems te Länge auseinander ziehen können, maximal jedoch bis zum Anschlag.
Drücken Sie den Verstellknopf und
^
stellen Sie das Elektro-Teleskopsaug rohr auf die gewünschte Länge ein.
-
Elektro-Teleskopsaugrohr und Elektrobürste zusammenste­cken
^ Stecken Sie das Elektro-Teleskop-
saugrohr positioniert in die Elektro­bürste, bis es deutlich einrastet.
Weitere Informationen zu "Gebrauch" und "Wartung" entnehmen Sie der se­paraten Gebrauchsanweisung Ihrer Elektrobürste.
-
-
-
12
Verwendung der Elektrobürste
Vor dem Gebrauch
Beachten Sie in erster Linie die Rei nigungs- und Pflegeanweisung Ihres Bodenbelag-Herstellers.
Je nach Modell ist Ihr Staubsauger mit einer der folgenden Elektrobürsten aus gestattet.
Elektrobürste SEB 217
Elektrobürste SEB 236
Die Elektrobürste ist besonders geeig net zur intensiven Reinigung robuster textiler Bodenbeläge. Sie beseitigt fest eingetretene Verschmutzungen und verhindert die Bildung von Laufstraßen.
Saugen Sie mit der Elektrobürste
,
keine hochwertigen, handgeknüpf­ten Teppiche, z. B. Berber, Perser usw. und keine extrem langflorigen Teppiche und Teppichböden ab. Es besteht die Gefahr, dass Fäden ge­zogen werden.
-
-
-
,
Saugen Sie mit der Elektrobürste SEB 217 keine stark strukturierten oder unebenen Fußböden ab. Die Bodenplatte der Elektrobürste kann Kontakt zu diesem Fußboden be kommen und ihn beschädigen.
-
13
Vor dem Gebrauch
Verwendung der Bodendüse
Beachten Sie in erster Linie die Rei nigungs- und Pflegeanweisung Ihres Bodenbelag-Herstellers.
Die Bodendüse ist für das tägliche Sau gen von Teppichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden geeignet. Für andere Bodenbeläge empfehlen wir die Verwendung spezieller Miele Bürs ten (siehe Kapitel "Nachkaufbares Zu behör").
-
-
-
Elektro-Teleskopsaugrohr und Bodendüse zusammenstecken
^ Stecken Sie das Elektro-Teleskop-
saugrohr nach links und rechts dre­hend in die Bodendüse, bis es deut­lich einrastet.
^ Drücken Sie die Entriegelungstaste,
wenn Sie die Teile voneinander tren­nen möchten.
-
Bodendüse einstellen
Saugen Sie Teppiche und Teppichbö den mit versenkten Borsten:
^
Drücken Sie die Fußtaste %.
Saugen Sie unempfindliche Hartböden mit herausgestellten Borsten:
^
Drücken Sie die Fußtaste ).
Saugen Sie Böden mit sehr tiefen Fugen oder Ritzen immer mit der Bodendüse mit herausgestellten Borsten.
14
-
Loading...
+ 30 hidden pages