Microsoft TABLETTE SURFACE PRO 2 User Manual [de]

Surface Pro und Surface Pro 2
Benutzerhandbuch
Mit Windows 8.1 Pro-Software
Veröffentlicht: Oktober 2013
Version 2.0
© 2013 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten.
BlueTrack Technology, ClearType, Excel, Hotmail, Internet Explorer, Microsoft, OneNote, Outlook, PowerPoint, SkyDrive, Windows, Xbox und Xbox Live sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Surface, Skype und Wedge sind Warenzeichen der Microsoft Corporation. Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
Dolby und Doppel-DD-Symbol sind eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Dieses Dokument wird „wie besehen“ bereitgestellt. Die Informationen in diesem Dokument, einschließlich URLs und anderer
Verweise auf Internetwebsites, können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Inhalt
KENNENLERNEN DES SURFACE PRO ............................................................................................................................1
INFORMATIONEN ZU DIESEM HANDBUCH .......................................................................................................................................................... 1
FEATURES DES SURFACE PRO .............................................................................................................................................................................. 2
EINRICHTEN DES SURFACE PRO ....................................................................................................................................5
ANSCHLIEßEN UND EINSCHALTEN ....................................................................................................................................................................... 5
EINRICHTUNG ........................................................................................................................................................................................................ 5
DIE GRUNDLAGEN ...........................................................................................................................................................7
AKTUALISIEREN AUF WINDOWS 8.1 ................................................................................................................................................................... 7
TOUCHEINGABE, TASTATUR, MAUS UND STIFT ................................................................................................................................................. 7
STARTSEITE ............................................................................................................................................................................................................. 8
ÖFFNEN VON APPS ............................................................................................................................................................................................... 8
TOUCHEINGABE: STREIFEN, TIPPEN USW. ........................................................................................................................................................... 9
CHARMS ............................................................................................................................................................................................................... 11
DER VERTRAUTE DESKTOP .................................................................................................................................................................................. 12
ÄNDERUNGEN IN WINDOWS 8 ......................................................................................................................................................................... 13
WEITERE INFORMATIONEN ZU WINDOWS ....................................................................................................................................................... 14
SPERRBILDSCHIRM UND ANMELDUNG .............................................................................................................................................................. 14
ERSTE SCHRITTE ............................................................................................................................................................ 15
AB INS NETZ! ....................................................................................................................................................................................................... 15
EINRICHTEN DER E-MAILS ................................................................................................................................................................................. 15
KONTAKTE: HINZUFÜGEN VON KONTAKTEN ................................................................................................................................................... 16
SKYPE (SOFORTNACHRICHTEN UND ANRUFE): HINZUFÜGEN VON KONTAKTEN ......................................................................................... 16
SKYDRIVE: IHRE PERSÖNLICHE CLOUD ............................................................................................................................................................. 16
UNVERKENNBAR IHRES ....................................................................................................................................................................................... 17
KENNENLERNEN DES SURFACE PRO ......................................................................................................................... 18
ENERGIEZUSTÄNDE: EIN/AUS, STANDBYMODUS UND NEUSTARTEN ............................................................................................................ 18
AUFLADEN ............................................................................................................................................................................................................ 19
DER TOUCHSCREEN ............................................................................................................................................................................................ 21
BILDSCHIRMTASTATUR ........................................................................................................................................................................................ 23
DER KLAPPSTÄNDER ........................................................................................................................................................................................... 25
COVER (TASTATUREN) ........................................................................................................................................................................................ 26
TOUCHPAD ........................................................................................................................................................................................................... 30
FEATURES FÜR SOUND ........................................................................................................................................................................................ 31
PRO-STIFT ............................................................................................................................................................................................................ 33
VERWENDEN VON APPS UND PROGRAMMEN ....................................................................................................... 36
SUCHEN UND ÖFFNEN VON APPS .................................................................................................................................................................... 36
WECHSELN ZWISCHEN GEÖFFNETEN APPS ....................................................................................................................................................... 37
GLEICHZEITIGE VERWENDUNG VON APPS (NEBENEINANDER) ....................................................................................................................... 37
SCHLIEßEN EINER APP ......................................................................................................................................................................................... 39
APP-BEFEHLE ....................................................................................................................................................................................................... 39
INTEGRIERTE APPS ............................................................................................................................................................................................... 39
APP-EINSTELLUNGEN UND -HILFE .................................................................................................................................................................... 40
PROBLEME MIT EINER APP? ................................................................................................................................................................................ 40
SUCHEN, TEILEN UND EINSTELLUNGEN ................................................................................................................... 41
SO FÜHREN SIE EINE SUCHE DURCH ................................................................................................................................................................. 41
TEILEN VON FOTOS, LINKS UND ANDEREN ELEMENTEN ................................................................................................................................. 42
ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN ........................................................................................................................................................................... 44
KONTEN UND ANMELDUNG ...................................................................................................................................... 46
WELCHE ART VON KONTO HABE ICH? .............................................................................................................................................................. 46
ERSTELLEN EINES WEITEREN KONTOS ............................................................................................................................................................... 47
VERWALTEN VON KONTEN................................................................................................................................................................................. 47
ENTSPERREN UND ANMELDEN .......................................................................................................................................................................... 47
ABMELDEN ODER SPERREN ................................................................................................................................................................................ 48
ÄNDERN DES KENNWORTS ................................................................................................................................................................................ 49
KONTOSICHERHEIT .............................................................................................................................................................................................. 49
INSTALLIEREN VON APPS UND PROGRAMMEN ..................................................................................................... 50
IHR KONTO .......................................................................................................................................................................................................... 50
ABRUFEN VON APPS ........................................................................................................................................................................................... 50
LÖSCHEN EINER APP ........................................................................................................................................................................................... 53
NEUINSTALLIEREN EINER APP ............................................................................................................................................................................ 53
APP-UPDATES ..................................................................................................................................................................................................... 53
INSTALLIEREN VON PROGRAMMEN AUS DEM INTERNET, VON EINER CD ODER AUS EINEM NETZWERK .................................................. 54
PERSONALISIEREN DES SURFACE-TABLETS ............................................................................................................. 56
HINZUFÜGEN VON KONTEN .............................................................................................................................................................................. 56
PERSONALISIEREN DER STARTSEITE ................................................................................................................................................................... 56
ÄNDERN DES SPERRBILDSCHIRMS ..................................................................................................................................................................... 57
BENACHRICHTIGUNGEN ...................................................................................................................................................................................... 58
HINZUFÜGEN EINER SPRACHE ........................................................................................................................................................................... 58
DESKTOPHINTERGRUND, FARBEN UND TÖNE .................................................................................................................................................. 59
FESTLEGEN, WAS NACH DER ANMELDUNG ANGEZEIGT WIRD ........................................................................................................................ 59
ANSCHLIEßEN VON GERÄTEN .................................................................................................................................... 60
ANSCHLIEßEN EINER USB-MAUS, EINES USB-DRUCKERS USW. .................................................................................................................. 60
VERWENDEN EINER MAUS ................................................................................................................................................................................. 60
HINZUFÜGEN EINES BLUETOOTH-GERÄTS ....................................................................................................................................................... 60
HINZUFÜGEN, ENTFERNEN UND VERWALTEN VON GERÄTEN UND DRUCKERN .......................................................................................... 61
DRUCKEN ............................................................................................................................................................................................................. 61
SCANNEN ............................................................................................................................................................................................................. 62
ANSCHLIEßEN AN EINEN FERNSEHER, EINEN BILDSCHIRM ODER EINEN PROJEKTOR ................................................................................... 62
DOCKING STATION ............................................................................................................................................................................................. 64
SPEICHER, DATEIEN UND SICHERUNG ...................................................................................................................... 67
WIE VIEL SPEICHERPLATZ HABE ICH? ................................................................................................................................................................. 67
WEITERE SPEICHEROPTIONEN ............................................................................................................................................................................ 67
DATEIEN UND ORDNER ...................................................................................................................................................................................... 68
HINZUFÜGEN VON DATEIEN ZUM SURFACE ..................................................................................................................................................... 68
SICHERN VON DATEIEN MITHILFE DES DATEIVERSIONSVERLAUFS ................................................................................................................. 70
NETZWERKE ................................................................................................................................................................... 71
HERSTELLEN EINER VERBINDUNG MIT EINEM FUNKNETZWERK ...................................................................................................................... 71
TRENNEN DER VERBINDUNG MIT EINEM FUNKNETZWERK ............................................................................................................................. 71
VERBINDEN MIT EINEM KABELNETZWERK ......................................................................................................................................................... 72
BEITRETEN ZU EINER DOMÄNE, ARBEITSGRUPPE ODER HEIMNETZGRUPPE .................................................................................................. 72
ZUGREIFEN AUF DATEIEN AUF ANDEREN COMPUTERN ................................................................................................................................... 73
FREIGEBEN VON DATEIEN UND ORDNERN ....................................................................................................................................................... 73
HERSTELLEN EINER VERBINDUNG MIT EINEM VIRTUELLEN PRIVATEN NETZWERK (VIRTUAL PRIVATE NETWORK, VPN) ......................... 73
FLUGZEUGMODUS ............................................................................................................................................................................................... 74
TETHERING: VERWENDEN DER DATENVERBINDUNG EINES MOBILTELEFONS ............................................................................................... 74
MOBILE BREITBANDVERBINDUNGEN ................................................................................................................................................................. 75
REMOTEDESKTOP: HERSTELLEN EINER VERBINDUNG MIT EINEM ANDEREN PC ........................................................................................... 75
INTEGRIERTE APPS ....................................................................................................................................................... 76
INTERNET EXPLORER 11 ..................................................................................................................................................................................... 76
MAIL ..................................................................................................................................................................................................................... 79
KONTAKTE ............................................................................................................................................................................................................ 81
KALENDER UND ERINNERUNGEN ....................................................................................................................................................................... 82
MICROSOFT OFFICE ............................................................................................................................................................................................ 83
KAMERA................................................................................................................................................................................................................ 85
MUSIK ................................................................................................................................................................................................................... 91
FOTOS ................................................................................................................................................................................................................... 92
VIDEO ................................................................................................................................................................................................................... 94
SKYPE .................................................................................................................................................................................................................... 95
SKYDRIVE ............................................................................................................................................................................................................. 96
XBOX GAMES ....................................................................................................................................................................................................... 98
KARTEN................................................................................................................................................................................................................. 99
WEITERE INTEGRIERTE APPS ............................................................................................................................................................................... 99
WEITERE WISSENSWERTE INFORMATIONEN ........................................................................................................ 101
WINDOWS-UPDATES ....................................................................................................................................................................................... 101
WIE KANN ICH MEIN SURFACE VOR VIREN SCHÜTZEN? .............................................................................................................................. 102
WINDOWS-FIREWALL ...................................................................................................................................................................................... 102
BITLOCKER-LAUFWERKVERSCHLÜSSELUNG ................................................................................................................................................... 102
TASTENKOMBINATIONEN ................................................................................................................................................................................ 102
BARRIEREFREIHEIT ............................................................................................................................................................................................. 103
SPRACHERKENNUNG ........................................................................................................................................................................................ 103
ERSTELLEN VON BILDSCHIRMFOTOS .............................................................................................................................................................. 103
STANDARD-APPS ............................................................................................................................................................................................. 103
SO KÖNNEN SIE IHR SURFACE WIEDERHERSTELLEN, AKTUALISIEREN ODER ZURÜCKSETZEN .................................................................... 104
SURFACE PRO-BIOS/-UEFI UND STARTEN VON EINEM USB-GERÄT ...................................................................................................... 104
BITLOCKER-WIEDERHERSTELLUNGSSCHLÜSSEL ............................................................................................................................................ 104
ZUBEHÖR ..................................................................................................................................................................... 105
PFLEGE UND REINIGUNG .......................................................................................................................................... 107
PFLEGE DES TOUCHSCREENS ........................................................................................................................................................................... 107
TASTATURPFLEGE .............................................................................................................................................................................................. 107
AKKUPFLEGE ...................................................................................................................................................................................................... 107
SICHERHEITSHINWEISE UND GARANTIE ......................................................................................................................................................... 107
HILFE, SERVICE UND SUPPORT................................................................................................................................. 108
SURFACE-HILFE ................................................................................................................................................................................................ 108
WINDOWS-HILFE ............................................................................................................................................................................................. 108
APP-HILFE UND -PROBLEMBEHANDLUNG .................................................................................................................................................... 108
DAS WAR'S! ................................................................................................................................................................. 108

Kennenlernen des Surface Pro

Das Surface Pro ist ein Tablet, das Ihren Laptop wirklich ersetzen kann.
Sie können viele verschiedene Zubehörgeräte und Drucker anschließen und Verbindungen mit Netzwerken herstellen – ganz wie gewohnt. Führen Sie für die Toucheingabe optimierte Apps und Ihre Windows 7­Lieblingsprogramme aus, und genießen Sie dabei die Sicherheit und Verwaltbarkeit, die Sie von einem PC erwarten.

Informationen zu diesem Handbuch

Mit diesem Handbuch können Sie Ihr Surface Pro oder Surface Pro 2 optimal nutzen.
So wechseln Sie zu einem Thema (mithilfe der Reader-App):
Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, und tippen Sie auf Mehr ( )
> Lesezeichen.
So suchen Sie nach einem Thema:
Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, tippen Sie auf Suche, und geben Sie ein, was Sie
suchen.

Features des Surface Pro

Touchscreen
Das 10,6"-ClearType-Full-HD-Display mit 16:9-Seitenverhältnis und 1080p­Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) ist ideal für HD-Filme, das Surfen im Internet und die (separat erhältlichen) Office-Apps. Mit den Fingern können Sie Elemente auswählen, vergrößern bzw. verkleinern oder verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter Touchscreen.
Pro-Stift
Mit einem digitalen Stift, der 1024 Stufen Druckempfindlichkeit unterstützt, können Sie Notizen verfassen, zeichnen und Dokumente markieren. Weitere Informationen finden Sie unter Pro-Stift.
CPU und RAM
Surface Pro 2: Intel® Core™ i5 Prozessor der 4. Generation mit Intel HD
Graphics 4400, 4 GB RAM oder 8 GB RAM (Dual-channel LPDDR3)
Surface Pro: Intel® Core™ i5 Prozessor der 3. Generation mit Intel HD
Graphics 4000, 4 GB RAM (Dual-Channel-Arbeitsspeicher)
Cover
Holen Sie sich eine einzigartige Tastatur, die gleichzeitig als Schutzabdeckung dient. (Tastatur-Cover sind separat erhältlich). So haben Sie immer eine Tastatur bei sich. Weitere Informationen finden Sie unter Cover (Tastaturen).
Zwei Kameras und ein Mikrofon
Dank der beiden Kameras und des Mikrofons können Sie ganz einfach mit Ihrem Surface-Tablet telefonieren und Videos aufnehmen. Die Kameras zeichnen Videos mit 720 Pixel im Seitenverhältnis 16:9 (Breitbildformat) auf. Weitere Informationen finden Sie unter Kamera.
Klappständer
Klappen Sie den Ständer aus, um zu arbeiten, oder klappen Sie ihn ein und entspannen sich. Das Surface Pro 2 bietet zwei Positionen des Klappständers: Eine Position ist ideal zum Schreiben am Tisch geeignet, die andere für das Tippen mit dem Surface auf dem Schoß. (Das Surface Pro bietet nur eine Position für den Klappständer.)
Stereolautsprecher und Headset-Buchse
Dank der zwei Stereolautsprecher und einer Headset-Buchse als Audioausgang und Mikrofoneingang können Sie an Onlinebesprechungen teilnehmen und Musik hören. Weitere Informationen finden Sie unter Features für Sound.
Speicher
Wählen Sie zwischen 64, 128, 256 oder 512 GB internem Flash-Speicher
(Surface Pro: 64 oder 128 GB).
Anschlüsse
Full-Size USB 3.0-Anschluss
Schließen Sie USB-Zubehörgeräte wie eine Maus, einen Drucker oder einen Ethernet-Adapter an. Weitere Informationen finden Sie unter
Anschließen von Geräten.
microSDXC-Kartenleser
Verwenden Sie den microSDXC-Kartenleser (am rechten Rand) für zusätzlichen Speicher oder zum Übertragen von Dateien. Weitere Informationen finden Sie unter Speicher, Dateien und Sicherung.
Mini-DisplayPort 1.2
Zeigen Sie Inhalte auf Ihrem Surface Pro 2-Tablet, indem Sie es (mit
einem der separat erhältlichen Videoadapter) an einen HDTV­Fernseher, einen Monitor oder einen Projektor anschließen. Weitere Informationen finden Sie unter Anschließen an einen Fernseher, einen
Bildschirm oder einen Projektor. (Das Surface Pro unterstützt Mini
DisplayPort-Version 1.1).
Ladeanschluss und 48-Watt-Netzteil
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an, wenn der Akku zur Neige geht. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter
Aufladen.
Software
Windows 8.1 Pro
Windows 8.1 Pro enthält die gleichen Features wie Windows 8.1. Zusätzlich sind Funktionen für den BitLocker-Datenschutz, den Domänenbeitritt und das Hosten von Remotedesktopverbindungen verfügbar.
Apps und Programme
Das Surface Pro enthält viele integrierte Apps. Die zugehörigen Kacheln sehen Sie auf der Startseite. Und Sie können aus dem Windows Store weitere Apps installieren. Sie können die Programme ausführen, die Sie auch unter Windows 7 verwendet haben.
Funk und Bluetooth
Surface unterstützt Standardprotokolle für Funknetzwerke (802.11a/b/g/n) und Bluetooth® 4.0. Sie können also eine Verbindung mit einem Funknetzwerk
herstellen und Bluetooth-Geräte wie Tastaturen, Mäuse, Drucker und Headsets
verwenden.
Sensoren
Das Surface ist mit vier Sensoren ausgestattet (einem Umgebungslichtsensor, einem Beschleunigungssensor, einem Gyroskop und einem Kompass), die in Apps für viele coole Dinge genutzt werden.
TPM
TPM 1.2 (Trusted Platform Module – für die BitLocker-Verschlüsselung)
Zubehör
Surface-Zubehör bietet Ihnen viele weitere Möglichkeiten. Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Zubehör.

Einrichten des Surface Pro

Nehmen Sie Ihr Surface, und legen Sie los!
Vorbereitungen Stellen Sie sicher, dass ein Funknetzwerk verfügbar ist und Sie das Netzwerkkennwort kennen (falls das Netzwerk gesichert ist).

Anschließen und Einschalten

1. Wenn Sie ein Cover besitzen, halten Sie es an das Surface, sodass es einklickt (siehe Abbildung).
2. Klappen Sie den Klappständer auf der Rückseite des Surface aus (beliebige Position).
3. Schließen Sie den Stecker am Netzteil an, und stecken Sie das Netzkabel in eine Wandsteckdose oder
Steckdosenleiste.
4. Stecken Sie das Stromkabel am Ladeanschluss des Surface ein (beide Richtungen sind möglich).
Am Stecker leuchtet ein Lämpchen, wenn das Surface korrekt an das Stromnetz angeschlossen ist:
5. Drücken Sie die Netztaste (rechts oben auf dem Surface), und lassen Sie sie wieder los.
Das Surface schaltet sich ein, und das Setup wird gestartet.

Einrichtung

Das Setup wird beim ersten Einschalten des Surface Pro ausgeführt. Beim Setup wählen Sie eine Sprache, ein Farbschema und einen Namen für Ihr Surface aus. (Diese Einstellungen können Sie später ändern.)
Zwei wichtige Schritte erfolgen während des Setups:
Das Surface stellt eine Verbindung mit dem Funknetzwerk her. Wenn Sie das Kennwort für Ihr
Funknetzwerk nicht wissen, lesen Sie die Hinweise unter So finden Sie Ihr Funknetzkennwort auf „Surface.com“.
Auf dem Surface wird ein Konto erstellt. Verwenden Sie zur optimalen Nutzung des Surface ein
Microsoft-Konto. Sie können ein vorhandenes Microsoft-Konto verwenden oder beim Setup ein neues erstellen.
o Was ist ein Microsoft-Konto? Bei einem Microsoft-Konto handelt es sich um eine E-Mail-
Adresse und ein Kennwort für die Anmeldung beim Surface. Wenn Sie schon einmal Microsoft­Dienste (z. B. Xbox, Hotmail, Outlook.com, SkyDrive, Messenger, Skype oder Windows Phone) genutzt haben, verfügen Sie bereits über ein Microsoft-Konto (die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich anmelden). Wenn Sie kein Microsoft-Konto besitzen, können Sie beim Setup mithilfe einer beliebigen E-Mail-Adresse eins erstellen. Informationen zu den Vorteilen der Verwendung eines Microsoft-Kontos finden Sie unter Überblick über Konten auf „Surface.com“.
o Sie haben mehrere Microsoft-Konten? Wenn Sie mehr als ein Microsoft-Konto haben, müssen
Sie eines für Ihr Surface auswählen. Wie Sie entscheiden können, welches Microsoft-Konto Sie verwenden sollten, erfahren Sie unter Auswählen eines Microsoft-Kontos (nur in englischer Sprache).
Nach dem Setup können Sie einer Netzwerkdomäne, Arbeitsgruppe oder Heimnetzgruppe beitreten (weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Handbuch im Abschnitt Netzwerke). Weitere Informationen zu Konten finden Sie unter Konten und Anmeldung

Die Grundlagen

Sie benötigen einige Informationen zum Surface Pro.

Aktualisieren auf Windows 8.1

Wichtig Alle Informationen in diesem Handbuch gelten für Windows 8.1.
Surface Pro 2: Windows 8.1 ist bereits installiert (gehen Sie direkt zur nächsten Überschrift). Surface Pro: Stellen Sie sicher, dass Windows 8.1 Pro installiert ist. So geht's:
1. Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf die Kachel „Desktop“.
2. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“ (streifen Sie vom rechten Bildschirmrand nach innen, und
tippen Sie dann auf Einstellungen).
3. Tippen oder klicken Sie auf PC-Info, und überprüfen Sie, welche Windows-Version installiert ist.
4. Falls Sie Windows 8 Pro haben, installieren Sie das kostenlose Windows 8.1-Update aus dem
Windows Store. Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter Aktualisieren auf
Windows 8.1 auf „Surface.com“.
Informationen zu den Neuigkeiten in Windows 8.1 finden Sie unter Windows 8.1 auf „Windows.com“.

Toucheingabe, Tastatur, Maus und Stift

Mit dem Surface können Sie problemlos zwischen Toucheingabe, Tastatur, Maus und Stift wechseln.
Toucheingabe: Sie können das Surface wie ein Smartphone mit den Fingern steuern. Für einen Bildlauf
ziehen Sie z. B. den Finger über den Bildschirm.
Tastatur: Klicken Sie ein Cover ein, oder verwenden Sie eine USB- oder Bluetooth-Tastatur. Maus: Verwenden Sie das Touchpad auf einem Cover, oder schließen Sie eine USB- oder Bluetooth-Maus
an.
Stift: Mit dem Pro-Stift können Sie Notizen verfassen, zeichnen und Dokumente markieren.

Startseite

Wechseln zwischen geöffneten Apps
Wenn Sie zwischen geöffneten Apps wechseln möchten, streifen Sie vom linken Bildschirmrand nach innen. Mit jeder weiteren Streifbewegung wechseln Sie zu einer anderen App.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Verwenden
von Apps und Programmen.
App-Befehle: Wo befinden sich diese?
Streifen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben oder vom oberen Bildschirmrand nach unten.
Die Startseite ist das Herzstück des Surface: Hier öffnen Sie Apps, zeigen aktuelle Informationen zu Ihren Freunden an und rufen Ihre Lieblingswebsites auf.
Auf den Kacheln auf der Startseite werden Informationen angezeigt, z. B. neue E-Mail-Nachrichten und der nächste Termin im Kalender.
So rufen Sie die Startseite auf:
Toucheingabe: Drücken Sie unter dem Touchscreen, oder streifen Sie vom rechten Bildschirmrand
nach innen, und tippen Sie auf Start.
Tastatur: Drücken Sie die Windows-Logo-Taste auf Ihrer Tastatur. Maus: Klicken Sie in der linken unteren Bildschirmecke auf die Schaltfläche Start .

Öffnen von Apps

Toucheingabe oder Maus: Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf eine App-Kachel. Tastatur: Rufen Sie die Startseite auf, und geben Sie einen App-Namen (z. B. Word oder SkyDrive) ein.
Streifen Sie zum Anzeigen aller Apps von der Bildschirmmitte nach oben.

Toucheingabe: Streifen, Tippen usw.

Geste
Aktion
Funktion
Tippen
Einmal auf ein Element tippen
Das angetippte Element wird geöffnet, ausgewählt oder aktiviert. Dieser Vorgang ähnelt dem Mausklick.
Tippen und gedrückt halten
Drücken und ca. eine Sekunde lang gedrückt halten
Optionen für die aktuelle Aktion werden angezeigt (wie beim Klicken mit der rechten Maustaste).
Zusammendrücken oder spreizen
Den Bildschirm oder ein Element mit mindestens zwei Fingern berühren und die Finger aufeinander zu (zusammendrücken) oder auseinander bewegen (spreizen)
Der betreffende Bereich einer Website, einer Straßenkarte oder eines Bilds wird vergrößert oder verkleinert.
Drehen
Mindestens zwei Finger auf ein Element legen und dann die Hand drehen
Das betreffende Element wird (falls möglich) gedreht.
Tippen? Streifen? Hier finden Sie ein Glossar der Touchgesten für das Surface.
Geste
Aktion
Funktion
Ziehen zum Blättern
Einen Finger über den Bildschirm ziehen
Blättert durch die Elemente auf dem Bildschirm (wie beim Scrollen mit einer Maus).
Durch Ziehen verschieben
Ein Element gedrückt halten und kurz in die dem Bildlauf entgegengesetzte Richtung ziehen und an die gewünschte Position verschieben. (Geht der Bildlauf beispielsweise nach links oder rechts, das Element nach oben oder unten ziehen.) Wenn Sie das Element an die neue Position verschoben haben, lassen Sie es los.
Verschiebt ein Element wie beim Ziehen mit der Maus.
Durch Streifen auswählen
Mit einer kurzen, schnellen Bewegung in der dem Bildlauf entgegengesetzten Richtung über ein Element streifen. (Geht der Bildlauf beispielsweise nach links oder rechts, das Element zum Auswählen nach oben oder unten ziehen.)
Das betreffende Element (z. B. eine App­Kachel oder ein Foto) wird ausgewählt. Dadurch werden häufig die App-Befehle angezeigt.
Vom Bildschirmrand nach innen streifen
Ausgehend vom Bildschirmrand nach innen streifen
Rechter Rand: Öffnet die Charms.
Linker Rand: Blendet geöffnete Apps ein,
dockt Apps an, zeigt vor Kurzem geöffnete Apps an oder schließt Apps. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden
von Apps und Programmen.
Oberer oder unterer Rand: Zeigt Befehle an oder schließt eine App.

Charms

Suche. Sie können mit dem Charm „Suche“ ( +S) Elemente auf dem Surface, auf SkyDrive, in Apps und im Internet suchen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter So
führen Sie eine Suche durch.
Teilen. In einer App können Sie mit dem Charm „Teilen“ ( +H) Dateien, Fotos oder Webseiten teilen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Teilen von Fotos, Links und
anderen Elemente.
Start. Mit dem Charm „Start“ ( ) gelangen Sie zur Startseite. Und wenn Sie sich gerade auf der Startseite befinden, bringt er Sie zur zuletzt verwendeten App zurück.
Geräte. Der Charm „Geräte“ ( +K) ermöglicht die Wiedergabe, die Projektion und das Drucken auf Geräten. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Anschließen
von Geräten.
Einstellungen: Mit dem Charm „Einstellungen“ ( + I) können Sie Ihre Surface-Einstellungen ändern oder in einer App zu den Einstellungen für diese App wechseln. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Ändern der Einstellungen.
Ganz egal, wo Sie sich befinden – mit Charms können Sie die Dinge erledigen, die Sie am häufigsten tun, z. B. suchen, teilen, drucken und Einstellungen ändern. So öffnen Sie die Charms:
Toucheingabe: Streifen Sie vom rechten Bildschirmrand nach innen, und tippen Sie dann auf den
gewünschten Charm.
Maus: Zeigen Sie auf die obere oder untere rechte Ecke, bewegen Sie den Mauszeiger nach oben oder
unten, und klicken Sie dann auf den gewünschten Charm.
Cover: Drücken Sie in der oberen Zeile auf eine Charm-Taste.
Charm-Tasten auf dem Cover
Und das können Sie mit den Charms machen:

Der vertraute Desktop

Neben all den neuen Elementen und Funktionen gibt es auch etwas, mit dem Sie bereits vertraut sind. Der gewohnte Windows-Desktop mit seiner Taskleiste, seinen Ordnern und Symbolen ist immer noch da – nur mit einer neuen Taskleiste und optimiertem Dateimanagement.
So wechseln Sie zum Desktop
Toucheingabe: Tippen Sie auf der Startseite auf Desktop (dies ist eine Kachel). Maus: Klicken Sie in der linken unteren Bildschirmecke auf die Schaltfläche Start . Tastatur: Drücken Sie die Windows-Logo-Taste +D.
Auf dem Desktop führen Sie Desktop-Apps wie Office aus und nutzen die Systemsteuerung oder den Explorer (früher „Windows-Explorer“).
So öffnen Sie die Systemsteuerung und andere Optionen: Klicken Sie in der linken unteren Bildschirmecke auf die Schaltfläche Start .

Änderungen in Windows 8

Aufgabe oder Element
Vorgehensweise in Windows 8.1
Suchen
Suchvorgänge werden jetzt mit dem Charm „Suche“ ausgeführt. Informationen finden
Sie in diesem Handbuch unter So führen Sie eine Suche durch.
Startmenü
Die Startseite ersetzt in Windows 8.1 das Startmenü. Auf der Startseite können Sie alle Apps oder Programme starten. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen und
Öffnen von Apps.
Klicken Sie zum Zugreifen auf die Elemente, die sich vorher unter der Startfläche Start befanden, mit der rechten Maustaste in der linken unteren Bildschirmecke auf die Schaltfläche Start.
Herunterfahren oder Neustarten
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, tippen oder klicken Sie auf Ein/Aus, und wählen Sie dann Herunterfahren oder Neu starten aus.
Systemsteuerung (Ändern der Einstellungen)
Die Systemsteuerung gibt es noch. Viele Einstellungen sind jedoch in den PC­Einstellungen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch im Abschnitt Ändern der Einstellungen.
Drucken
Das Drucken aus Desktop-Apps hat sich nicht geändert. Öffnen Sie zum Drucken aus einer Windows Store-App den Charm „Geräte“, und wählen Sie Ihren Drucker aus. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Drucken.
Schließen eines Programms
Das Schließen von Desktop-Apps hat sich nicht geändert. Ziehen Sie zum Schließen einer Windows Store-App die App über den unteren Bildschirmrand hinaus. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Verwenden von Apps und
Programmen.
Anzeigen aller Apps und Programme
Streifen Sie zum Anzeigen aller Apps von der Bildschirmmitte nach oben.
Installieren von Apps und Programmen
Windows 8 enthält einen neuen App-Store – den Windows Store. Informationen hierzu finden Sie in diesem Handbuch unter Installieren von Apps und Programmen.
Ändern von Datum und Uhrzeit
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-
Einstellungen ändern > Zeit und Sprache.
Wenn Sie mit Windows 7 vertraut sind, lesen Sie hier, was sich in Windows 8 nun an anderer Stelle befindet bzw. was sich geändert hat.

Weitere Informationen zu Windows

Weitere Informationen zu Windows Pro 8.1 finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Hilfe und Tipps: Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf Hilfe und Tipps. Diese
App enthält Informationen zur Verwendung von Windows.
Grundlegendes zu Windows und Tipps: Informationen finden Sie in den
Lernprogrammen für die ersten Schritte auf „Windows.com“.
Windows-Hilfe: Streifen Sie auf der Startseite von der Bildschirmmitte nach oben, und geben Sie dann
Hilfe und Support ein.

Sperrbildschirm und Anmeldung

Mit einem Microsoft-Konto haben Sie persönliche Einstellungen wie Ihren Sperrbildschirm und die Startseite auch auf anderen Geräten immer dabei. Ihre Lieblingswebsites, der Browserverlauf und angeheftete Websites stehen ebenfalls auf anderen Geräten zur Verfügung.
Wenn Sie das Surface-Tablet einige Minuten lang nicht verwenden, wird der Bildschirm deaktiviert und gesperrt. Drücken Sie in diesem Fall eine Taste (oder drücken Sie die Netztaste, und lassen Sie sie wieder los), und streifen Sie dann auf dem Touchscreen nach oben.
Melden Sie sich anschließend durch Eingabe Ihres Kennworts bei Ihrem Konto an.
Richten wir nun Ihre E-Mails und weitere Konten ein.

Erste Schritte

Nachdem Sie nun mit den Grundlagen vertraut sind, schalten wir das Surface online, und fügen Ihre Konten hinzu.

Ab ins Netz!

Und so geht's:
1. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“ (streifen Sie vom rechten Bildschirmrand nach innen, und tippen
Sie dann auf Einstellungen).
2. Tippen oder klicken Sie auf das Symbol für das Funknetzwerk ( ).
3. Tippen oder klicken Sie auf das Netzwerk, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und
anschließend auf Verbinden.

Einrichten der E-Mails

Richten wir nun Ihre E-Mails ein. Sie können der Mail-App E-Mail-Konten von Outlook.com, Gmail, AOL, Yahoo! und Exchange hinzufügen.
Hinweis Die Mail-App unterstützt keine E-Mail-Konten, die POP (Post Office-Protokoll) verwenden. Wenn Sie ein POP-E-Mail-Konto besitzen, lesen Sie die Informationen unter
Verwenden von E-Mail-Konten über POP auf „Windows.com“. Falls Outlook installiert
ist, lesen Sie Einrichten von E-Mail in Outlook auf „Office.com“.
So fügen Sie ein E-Mail-Konto hinzu
1. Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf Mail.
2. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf Konten > Konto hinzufügen.
3. Wählen Sie den hinzuzufügenden Kontotyp aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die meisten Konten lassen sich unter Angabe von Benutzername und Kennwort hinzufügen. In manchen Fällen müssen Sie jedoch mehr Einzelheiten angeben. Weitere Kontodetails finden Sie in der Regel auf der Website Ihres E-Mail-Konto-Anbieters. (Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für jedes E-Mail-Konto.)
Nach dem Hinzufügen eines E-Mail-Kontos geschieht Folgendes:
Ihre Kontakte aus Outlook.com- und Exchange-Konten werden automatisch der Kontakte-App
hinzugefügt, und Ihre Termine werden in der Kalender-App angezeigt. Informationen zu anderen Konten finden Sie weiter unten unter Kontakte: Hinzufügen von Kontakten.
Informationen zum Synchronisieren Ihrer E-Mails, Kontakte und Kalender aus Google finden Sie unter So
wird's gemacht: Synchronisieren von Google-Diensten.
Microsoft Exchange: Informationen zum Einrichten eines Microsoft Exchange-Kontos und Behandeln von Problemen mit diesem Konto finden Sie unter So wird's gemacht: Konfigurieren eines Exchange-Kontos.

Kontakte: Hinzufügen von Kontakten

Die Kontakte-App ist Ihr Universaladressbuch. Zeigen Sie Kontakte aus all Ihren Adressbüchern an einer zentralen Stelle an, und lesen Sie Neuigkeiten von Ihren Freunden. Darüber hinaus können Sie Kontakte aus den für Sie wichtigen sozialen Netzwerken wie etwa Facebook, LinkedIn und Twitter synchronisieren. Über die Kontakte-App können Sie direkt E-Mails senden, jemanden anrufen oder Kommentare in sozialen Netzwerken posten.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Kontakte aus Ihren Konten hinzufügen:
1. Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf Kontakte.
2. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf Konten > Konto hinzufügen.
3. Wählen Sie den hinzuzufügenden Kontotyp aus, und folgen Sie dann den Anweisungen.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Kontakte.

Skype (Sofortnachrichten und Anrufe): Hinzufügen von Kontakten

Mit Skype-Anrufen und -Chats können Sie auf fast allen Geräten kostenlos mit Ihren Kontakten in Verbindung bleiben. Sobald Sie Ihre Freunde hinzugefügt haben, können Sie Skype-Anrufe tätigen und Sofortnachrichten senden. Hier finden Sie die ersten Schritte zur Verwendung von Skype:
1. Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf Skype.
2. Folgen Sie den Anweisungen, um sich erstmalig bei Skype anzumelden. Wenn Sie Hilfe benötigen, lesen
Sie die Informationen unter Skype auf Surface auf „Surface.com“.
3. Fügen Sie Ihre Kontakte hinzu. Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter Skype auf dem
Surface auf „Surface.com“.
Im Lieferumfang des Surface Pro 2 enthalten: 1 Jahr lang kostenlose VoIP-Gespräche ins Festnetz in über 60 Ländern sowie kostenloses Skype WiFi an über 2 Millionen Hotspots weltweit. Verwenden Sie zum Aktivieren der kostenlosen Skype-Nutzung den Code, der in Ihrem Surface Pro 2-Paket enthalten ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Angebotsdetails. http://www.skype.com/en/features/skype-wifi/

SkyDrive: Ihre persönliche Cloud

SkyDrive ist ein Onlinespeicher, der mit Ihrem Microsoft-Konto zur Verfügung gestellt wird. Er ist wie eine zusätzliche externe Festplatte, auf die Sie von allen verwendeten Geräten zugreifen können. Wenn Sie Ihre Dokumente, Fotos und anderen Dateien auf SkyDrive speichern, stehen sie auf allen Geräten mit Internetverbindung (z. B. Ihrem Telefon oder einem Computer) zur Verfügung. SkyDrive ermöglicht außerdem das Teilen von Dateien mit anderen Benutzern.
Im Lieferumfang des Surface Pro 2 enthalten: 200 GB kostenloser SkyDrive-Speicher für 2 Jahre. Verwenden Sie zum Aktivieren des kostenlosen SkyDrive-Speichers einfach den Code, der in Ihrem Surface Pro 2-Paket enthalten ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Angebotsdetails.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter SkyDrive.

Unverkennbar Ihres

Ihr Surface sollte das enthalten, was Ihnen Wichtig ist – in Ihrem individuellen Stil. Sie können die Startseite wunschgemäß anpassen und Farben und Bilder Ihrem persönlichen Stil entsprechend auswählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Handbuch im Abschnitt Personalisieren des Surface.

Kennenlernen des Surface Pro

Zustand
Aktion
Ein/Reaktivieren
Drücken Sie die Netztaste, und lassen Sie sie wieder los.
Wenn nichts geschieht, muss das Surface möglicherweise aufgeladen werden.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, und drücken Sie erneut die Netztaste.
Aus (Herunterfahren)
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf Ein/Aus >
Herunterfahren.
Surface Pro 2: Sie können auch die Netztaste zwei Sekunden lang gedrückt halten
und dann auf dem Bildschirm nach unten streifen.
Energiesparmodus
Schließen Sie das Cover, und drücken Sie kurz die Netztaste, oder verwenden Sie das Surface einige Minuten lang nicht.
Neustarten
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf Ein/Aus >
Neu starten.
Nachdem Sie Ihre Konten hinzugefügt haben, gehen wir etwas mehr ins Detail.

Energiezustände: Ein/Aus, Standbymodus und Neustarten

Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Energiezustände des Surface Pro:
Hinweise
Sie können auch STRG+ALT+ENTF drücken und auf das Symbol Ein/Aus (in der Ecke unten rechts)
tippen oder klicken und anschließend Energie sparen, Herunterfahren oder Neu starten auswählen.
Außerdem können Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start (in der linken unteren Ecke
klicken) und dann Herunterfahren oder Abmelden auswählen.

Einschalten und Reaktivieren

1. Drücken Sie die Netztaste, und lassen Sie sie wieder los.
Der Sperrbildschirm wird mit Benachrichtigungen für die Apps angezeigt, für die Neuigkeiten vorliegen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Benachrichtigungen.
2. Streifen Sie zum Entsperren des Surface-Tablets vom unteren Bildschirmrand nach oben, oder drücken
Sie eine beliebige Taste.
3. Melden Sie sich auf dem Surface an. Brauchen Sie Hilfe? Informationen finden Sie in diesem Handbuch
unter Konten und Anmeldung.
Tipp
Sie können festlegen, wie lange es dauern soll, bis Ihr Surface ein Kennwort zum Entsperren anfordert.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Festlegen, wann ein Kennwort eingegeben
werden muss.

Energiesparmodus und Ruhezustand

Wenn Sie das Surface Pro einige Minuten lang nicht verwenden, wird das Gerät in den Energiesparmodus versetzt – genau wie ein Laptop. Im Energiesparmodus wird Energie gespart. Sie können den letzten Stand auf dem Gerät jedoch schnell wiederherstellen, wenn Sie weiterarbeiten möchten.
Wenn Sie das Surface Pro eine Stunde lang nicht verwenden, wechselt es in den Ruhezustand. Im Energiespar­modus werden Ihre Dokumente und Einstellungen im Arbeitsspeicher gespeichert, und es wird wenig Energie verbraucht. Im Ruhezustand hingegen werden die geöffneten Dokumente und Programme auf der Festplatte gespeichert, und das Surface-Tablet wird ausgeschaltet. Weitere Informationen zum Ruhezustand finden Sie unter Herunterfahren oder Versetzen in den Energiesparmodus bzw. Ruhezustand auf „Windows.com“.

Ändern, wann der Bildschirm abgeblendet, ausgeschaltet und in den Energiesparmodus versetzt wird

Wenn Sie das Surface Pro eine Weile nicht verwenden, wird der Bildschirm abgeblendet oder ausgeschaltet, oder das Surface wechselt in den Energiesparmodus. Dadurch soll der Akku geschont werden. Hier wird erläutert, wo Sie diese Einstellungen ändern:
1. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
PC und Geräte > Netzschalter und Energiesparen.
2. Wählen Sie unter Bildschirm aus, wann der Bildschirm ausgeschaltet werden soll.
3. Wählen Sie unter Energie sparen aus, wann das Surface in den Energiesparmodus wechseln soll.
Hinweis Wenn Sie weitere Änderungen an der Energieverwendung des Surface Pro vornehmen möchten, lesen Sie die Informationen unter Energiesparpläne: Häufig gestellte Fragen auf „Windows.com“.

Aufladen

Das Surface Pro ist mit einem internen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der für volle Mobilität sorgt. Die Laufzeit des Akkus hängt davon ab, welche Aktivitäten Sie mit dem Surface ausführen und welchen Energiesparplan Sie verwenden.
So laden Sie das Surface
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose oder Steckdosenleiste.
Stecken Sie dann das Stromkabel am Ladeanschluss ein (beide Richtungen sind möglich). Am Stecker leuchtet ein Lämpchen, wenn das Surface korrekt an das Stromnetz angeschlossen ist:

Wie hoch ist der Akkustand?

Den Akkustand können Sie an verschiedenen Stellen überprüfen:
Charms: Untere linke Ecke nach dem Öffnen der Charms (siehe
Abbildung)
Sperrbildschirm: Untere linke Ecke auf dem Sperrbildschirm Desktop-Taskleiste: Der Akkustand wird auf der Desktop-
Taskleiste angezeigt. Tippen Sie auf das Akkusymbol, um den Akkustand anzuzeigen.
Wird eine Akkuwarnmeldung angezeigt, schließen Sie Ihr Surface Pro an das Stromnetz an. Wenn Sie den Akku nicht aufladen, speichert das Surface schließlich Ihre Arbeit und fährt herunter.
Hinweise
Ist der Akku leer, dauert das vollständige Aufladen des Surface Pro 2 bis 4 Stunden. Das Surface Pro kann nicht über den USB-Anschluss aufgeladen werden. Stattdessen müssen Sie das
mitgelieferte Netzteil, die Docking Station oder das Autoladekabel verwenden.

Akku: Längere Laufzeit

Hier sind einige Tipps, wie Sie die Laufzeit Ihres Akkus verlängern können:
Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, tippen oder klicken Sie
auf Bildschirm, und passen Sie den Schieberegler an. Je heller der Bildschirm, desto höher der Stromverbrauch.
Wählen Sie einen Energiesparplan aus, mit dem Sie Akkuleistung sparen. Ein Energiesparplan ist
eine Kombination aus Einstellungen, die steuern, wie das Surface Energie verwendet. Weitere Informationen zu Energiesparplänen finden Sie unter Energiesparpläne: Häufig gestellte Fragen auf „Windows.com“ (InstantGo wird vom Surface Pro nicht unterstützt).
Schalten Sie nicht genutzte Geräte aus, oder entfernen Sie sie. Viele USB-Geräte verbrauchen Strom
einfach nur dadurch, dass sie angeschlossen sind. Es empfiehlt sich daher unter Umständen, nicht verwendete Geräte auszustecken.
Deaktivieren Sie WLAN. Wenn Sie WLAN längere Zeit nicht benötigen, können Sie es ausschalten, um
Strom zu sparen. Öffnen Sie dazu den Charm „Einstellungen“, tippen Sie auf das Symbol für das
Funknetzwerk ( ), und aktivieren Sie Flugzeugmodus.

48-W-Netzteil mit USB-Ladeanschluss

Das mit dem Surface Pro mitgelieferte 48-Watt-Netzteil ist mit einem USB-Ladeanschluss ausgestattet, sodass Sie es zum Laden anderer Geräte, z. B. eines Telefons, verwenden können. Wenn Sie ein USB­Gerät mit dem Surface verwenden möchten, schließen Sie es am USB­Anschluss des Surface an. Informationen hierzu finden Sie in diesem Handbuch unter Anschließen von Geräten.
Das 24-Watt-Netzteil (im Lieferumfang des Surface und Surface 2 enthalten) kann auch zum Aufladen des Surface Pro verwendet werden, nur dauert der Ladevorgang dann länger.

Autoladekabel mit USB-Anschluss

Sie können auch das Autoladekabel verwenden, um das Surface und ein weiteres USB-Gerät (z. B. Ihr Mobiltelefon) aufzuladen, während Sie mit dem Auto unterwegs sind.
So laden Sie das Surface mithilfe des Autoladekabels:
1. Schließen Sie das Autoladekabel am Autoladeanschluss oder Zigarettenanzünder im Auto an.
2. Stecken Sie das Stromkabel in den Ladeanschluss des Surface ein.

Docking Station

Das Surface Pro wird aufgeladen, wenn es in die Docking Station eingesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Docking Station.

Der Touchscreen

Der Touchscreen zur Multitoucheingabe ist mit dem Seitenverhältnis 16:9 ideal für 1080p-HD-Video und Multitasking mit zwei Apps nebeneinander geeignet.
Genau wie ein Smartphone können Sie auch das Surface durch Berühren des Bildschirms bedienen. Informationen zur Verwendung der Toucheingabe finden Sie in diesem Handbuch unter Toucheingabe: Streifen,
Tippen usw.

Manuelles Anpassen der Bildschirmhelligkeit

Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, tippen oder klicken Sie auf Bildschirm, und ziehen Sie den
Schieberegler zum gewünschten Helligkeitswert.
Hinweis Ein hellerer Bildschirm verbraucht mehr Strom. Informationen zu einer effizienten Akkunutzung finden Sie unter Tipps zum Energiesparen auf „Windows.com“.

Automatisches Anpassen der Bildschirmhelligkeit

Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern > PC
und Geräte > Netzschalter und Energiesparen > Bildschirmhelligkeit automatisch anpassen.

Auswählen, wann der Bildschirm ausgeschaltet wird

Wenn Sie das Surface-Tablet fünf Minuten lang nicht verwenden, wird der Bildschirm ausgeschaltet. Informationen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie weiter oben in diesem Abschnitt unter Ändern, wann
der Bildschirm abgeblendet, ausgeschaltet und in den Energiesparmodus versetzt wird.

Hoch- oder Querformat

Wenn Sie das Surface-Tablet drehen, wird auch der Bildschirminhalt gedreht. So können Sie das Querformat für Webseiten und das Hochformat zum Lesen eines Buchs verwenden.
Sperren der Bildschirmausrichtung
Wenn Sie nicht möchten, dass sich der Bildschirm­inhalt dreht, können Sie die Ausrichtung sperren. So geht's:
1. Drehen Sie das Surface in die gewünschte Position.
2. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie dann auf Bildschirm.
3. Tippen Sie auf das Symbol für die Bildschirmdrehung.
(Falls das nicht funktioniert, entfernen Sie das Type Cover, oder klappen Sie es zurück, und wiederholen Sie die Schritte.)
Auf dem Bildschirmsymbol erscheint ein Schloss, wenn die Drehung gesperrt ist.

Anzeigen weiterer Anzeigeeinstellungen

Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern > PC
und Geräte > Anzeige.
Verwenden Sie Suche, um weitere Anzeigeeinstellungen zu finden. Informationen hierzu finden Sie in diesem Handbuch unter Suchen nach Einstellungen.

Kopieren und Einfügen per Toucheingabe

So kopieren Sie per Toucheingabe Text und fügen ihn ein:
1. Auswählen von Text: Tippen Sie auf ein Wort, und ziehen Sie zum Erweitern der Auswahl einen der
Kreise.
2. Kopieren: Halten Sie die Auswahl noch einige Sekunden lang gedrückt, lassen Sie sie dann los, und
tippen Sie auf Kopieren.
3. Einfügen: Ziehen Sie den Text an die gewünschte Stelle. Halten Sie die Stelle noch einige Sekunden lang
gedrückt, lassen Sie sie dann los, und tippen Sie auf Einfügen.

Bildschirmtastatur

Das Surface ist mit einer berührungsgesteuerten Bildschirmtastatur ausgestattet, die bei Bedarf eingeblendet wird.

Anzeigen der Bildschirmtastatur

1. Klappen Sie das Cover nach hinten, oder entfernen Sie es.
2. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf eine Stelle, an der Text eingegeben werden kann, und die
Bildschirmtastatur wird angezeigt.
Wenn Sie sich auf dem Desktop befinden, tippen Sie zum Öffnen der Bildschirmtastatur auf der Desktop-Taskleiste auf das Tastatursymbol (unten rechts).
So öffnen Sie die Bildschirmtastatur manuell (ohne auf einen Eingabebereich zu tippen):
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf Tastatur > Bildschirmtastatur
und Schreibbereich.
Bildschirmtastatur auf dem Surface ProSo schließen Sie die Bildschirmtastatur: Tippen Sie auf einen Bereich, in dem kein
Text eingegeben werden kann, oder tippen Sie auf die Tastaturschaltfläche , und tippen Sie dann auf die Schaltfläche zum Schließen der Tastatur .

Daumentastatur und Handschriftoptionen

Daumentastatur: Mit der Daumentastatur können Sie einfach mit den Daumen schreiben, während
Sie das Surface mit beiden Händen halten.
Handschrift: Die Handschriftoption ermöglicht das Schreiben mit dem Pro-Stift oder dem Finger.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Pro-Stift.

Vorschläge und Korrekturen

Bei der Eingabe mit der Bildschirmtastatur werden oberhalb der Tastatur Vorschläge angezeigt. Weitere Informationen finden Sie weiter unten in diesem Abschnitt unter Vorschläge und Korrekturen.

Ändern der Einstellungen für die Bildschirmtastatur

Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern > PC
und Geräte > Eingabe > Bildschirmtastatur.

Tipps und Tricks

Wie kann ich …
Aktion
Zahlen eingeben
Tippen Sie auf die Schaltfläche &123, oder streifen Sie auf einer Schaltfläche in der oberen Reihe nach oben. Streifen Sie beispielsweise auf der Schaltfläche „Q“ nach oben, um die Zahl 1 einzugeben.
diakritische Zeichen eingeben
Halten Sie eine Taste wie etwa „O“ gedrückt, und ziehen Sie den Finger dann zum gewünschten Buchstaben (z. B. Ӧ).
Tastenkombinationen verwenden
Tippen Sie auf die STRG-Taste und anschließend eine weitere Taste (z. B. STRG+C zum Kopieren).
die FESTSTELLTASTE aktivieren/deaktivieren
Doppeltippen Sie auf die NACH-OBEN-TASTE.
Tastatureinstellungen ändern
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf
PC-Einstellungen ändern > PC und Geräte > Eingabe.
Tastentöne aktivieren/deaktivieren
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf
PC-Einstellungen ändern > PC und Geräte > Eingabe > Tastentöne bei der Eingabe (unter „Bildschirmtastatur“).
eine Sprache hinzufügen
Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Hinzufügen einer Sprache.
Der integrierte Klappständer des Surface Pro 2 bietet zwei Aufstellpositionen (24° und 40°). Sie sehen den Bildschirm also einwandfrei bei der Arbeit am Schreibtisch oder beim Tippen mit dem Surface auf dem Schoß. Der Klappständer lässt sich von beiden Seiten ausklappen. Bringen Sie ihn vorsichtig in die erste Position (aufrecht) und bei Bedarf anschließend in die zweite (flacherer Betrachtungswinkel).
Wichtig Der Surface Pro-Klappständer bietet nur eine Position
(24°).
Surface Pro 2: Klappständer mit zwei Aufstellpositionen

Der Klappständer

Cover (Tastaturen)

Wählen Sie zwischen den folgenden Covern:
Touch Cover und Touch Cover 2
Ultradünne druckempfindliche Tastaturen mit Touchpad
Type Cover und Type Cover 2
Eine der dünnsten mechanischen Tastaturen, die derzeit erhältlich sind, mit beweglichen Tasten
Das Touch Cover 2 und das Type Cover 2 sind dünner und leichter, und ihre Tasten verfügen über eine annäherungsempfindliche Hintergrundbeleuchtung. Sie finden alle Cover auf „Surface.com“ im Bereich Zubehör. Informationen zum Reinigen der Cover finden Sie in diesem Handbuch unter Tastaturpflege.

Einklicken

Die Cover werden magnetisch am Surface-Touchscreen befestigt. Halten Sie die beiden Teile einfach nah aneinander. Ist der Abstand gering genug, wird das Cover magnetisch angezogen und rastet ein. Von selbst löst sich das Cover nun nicht mehr. Sie können es jedoch einfach entfernen, indem Sie daran ziehen.
Wenn Sie ein Cover hinter den Touchscreen zurückklappen, ist die Tastatur deaktiviert. So wird die versehentliche Eingabe von Text verhindert.

Welche Version des Type Covers oder Touch Covers besitze ich?

Sehen Sie in der oberen linken Ecke nach, welche Ausführung Sie besitzen:
Type Cover 2 und Touch Cover 2: In der oberen linken Ecke werden Helligkeitssteuerelemente
angezeigt.
Type Cover und Touch Cover: In der oberen linken Ecke werden Lautstärkesteuerelemente angezeigt.

Eingabe mit dem Cover

Das Cover ist mehr als eine Schutzabdeckung. Es dient gleichzeitig als Tastatur. Der Schreibvorgang an sich ist genau wie bei einer herkömmlichen Tastatur. Sie können sogar die Hände auf den Tasten ablegen. Ein Anschlag wird nur erkannt, wenn Sie Druck auf eine Taste ausüben.
Standardmäßig ertönt bei Betätigung einer Cover-Taste (bzw. Verwendung der Bildschirmtastatur) ein kurzer Ton. So wissen Sie, dass Sie eine Taste tatsächlich gedrückt haben.
So aktivieren bzw. aktivieren Sie Tastentöne: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie
Aktion
Vorgehensweise
Verschieben des Einfügepunkts
Ziehen Sie zwei Finger horizontal über die Buchstaben.
Auswählen und Löschen von Text
Ziehen Sie zwei Finger horizontal über die Zahlenreihe. Wenn der gewünschte Text markiert ist, heben Sie Ihre Hand, um den ausgewählten Text zu löschen.
auf PC-Einstellungen ändern > PC und Geräte > Eingabe > Tastentöne bei der Eingabe (unter „Bildschirmtastatur“).
Touch Cover 2-Gesten
Hier sehen Sie ein paar praktische Gesten, die Sie auf der Touch Cover 2-Tastatur verwenden können:

Vorschläge und Korrekturen

Während Sie auf dem Touch Cover 2 oder der Bildschirmtastatur tippen, werden Textvorschläge eingeblendet, anhand derer Sie Wörter schneller eingeben und Schreibfehler korrigieren können. Tippen Sie zum Einfügen eines Vorschlags darauf, oder drücken Sie die LEERTASTE. Streifen Sie zum Wechseln des hervorgehobenen Worts auf der LEERTASTE nach rechts oder links.
So schalten Sie Textvorschläge ein oder aus: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf
PC-Einstellungen ändern > PC und Geräte > Eingabe > Textvorschläge bei der Eingabe anzeigen.

Zurückklappen des Covers

Wenn Sie ein Cover nach hinten klappen, können Sie es als Ständer verwenden (siehe Abbildung).
Bei zurückgeklapptem Cover können Sie die Bildschirmtastatur für die Eingabe verwenden. Tippen Sie auf eine Stelle, an der Text eingegeben werden kann, wie beispielsweise ein Textfeld. Die Bildschirmtastatur wird eingeblendet. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Bildschirmtastatur.

Schließen des Covers

Wenn Sie das Cover schließen, wird der Bildschirm ausgeschaltet, und das Surface wechselt in den Energiesparmodus. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Energiezustände: Ein/Aus,
Standbymodus und Neustarten.

Anpassen der Hintergrundbeleuchtung

Aktion
Tastenkombination
Erhöhen der Tastenhelligkeit
Tippen Sie wiederholt auf die F2-Taste.
Verringern der Tastenhelligkeit
Tippen Sie wiederholt auf die F1-Taste.
Deaktivieren der Hintergrundbeleuchtung
Halten Sie die F1-Taste gedrückt.
Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung
Halten Sie die F2-Taste gedrückt.
Für diese Taste ...
... drücken Sie die Tastenkombination
Für diese Taste ...
... drücken Sie die Tastenkombination
F1
FN+Stumm
F7
FN+Geräte
F2
FN+Leiser
F8
FN+Einstellungen
F3
FN+Lauter
F9
FN+POS1
F4
FN+Wiedergabe/Pause
F10
FN+ENDE
F5
FN+Suche
F11
FN+BILD-AUF
Das Touch Cover 2 und das Type Cover 2 sind mit beleuchtbaren Tasten ausgestattet. Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn sich Ihre Hände in der Nähe der Tastatur befinden, und wird ausgeschaltet, wenn Sie die Hände von der Tastatur nehmen.
Sie können die Helligkeit der Tasten anpassen und die Hintergrundbeleuchtung aktivieren bzw. deaktivieren.

Funktionstasten

Den Funktionstasten (F1 - F12) einer herkömmlichen Tastatur entspricht die oberste Tastenreihe in Kombination mit der FN-TASTE.
Drücken Sie für F5 beispielsweise FN+ .
Dauerhaftes Aktivieren/Aufheben der Aktivierung von Funktionen (FN+FESTSTELLTASTE)
Bei häufiger Verwendung der Funktionstasten können Sie die FN-TASTE dauerhaft aktivieren, sodass Sie sie nicht jedes Mal erneut drücken müssen. Drücken Sie FN+FESTSTELLTASTE, um die obere Tastenreihe als Funktionstasten (F1-F12) zu verwenden. Drücken Sie anschließend für F5 die Suchtaste. (Drücken Sie erneut
FN+FESTSTELLTASTE, um die Aktivierung der FN-TASTE aufzuheben.)
Die Funktionstasten werden auf den Tasten für das Type Cover, Type Cover 2 und Touch Cover 2 angezeigt. Die folgende Tabelle enthält die Funktionstasten des Touch Covers:
Funktionstasten des Touch Covers
F6
FN+Verbinden
F12
FN+BILD-AB
Weitere Funktionstasten für die Type Cover
Für diese Taste ...
... drücken Sie die Tastenkombination
Für diese Taste ...
... drücken Sie die Tastenkombination
BILD-AUF
FN+NACH-OBEN
BILD-AB
FN+NACH-UNTEN
POS1
FN+NACH-LINKS
ENDE
FN+NACH-RECHTS
Bildschirmhelligkeit erhöhen
FN+ENTF
Bildschirmhelligkeit verringern
FN+RÜCK

Kann ich meine Desktop-Tastatur mit dem Surface verwenden?

Ja. Sie können eine Full-Size-USB- oder Bluetooth-Tastatur verwenden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Anschließen von Geräten.

Kabelloser Adapter für Cover

Der kabellose Adapter ermöglicht das Tippen auf einem Cover aus einer Entfernung von bis zu 10 Metern. Sie können Ihr Surface an einen Fernseher oder Monitor anschließen und dann von einer anderen Stelle aus, z. B. auf der Couch, tippen.
Aufladen des kabellosen Adapters
Schließen Sie das mitgelieferte Kabel an den kabellosen Adapter an, und stecken Sie das andere Ende des Kabels in den USB-Anschluss am Surface oder an einem anderen Computer. Das vollständige Aufladen des kabellosen Adapters dauert 4 bis 5 Stunden (während des Ladevorgangs blinkt das Lämpchen an der Oberseite). Sie können den kabellosen Adapter während des Ladevorgangs verwenden oder den Adapter laden, wenn er nicht an das Cover angeschlossen ist.
Einrichten des kabellosen Adapters
Aktion
Touchpad-Geste
Zeiger auf dem Bildschirm bewegen
Ziehen Sie einen Finger über das Touchpad.
Linksklick
Tippen Sie mit einem Finger auf das Touchpad, oder drücken Sie die linke Touchpad-Taste.
Rechtsklick
Tippen Sie mit zwei Fingern auf das Touchpad, oder drücken Sie die rechte Touchpad-Taste.
1. Laden Sie den Adapter vor der ersten Verwendung 4 bis 5
Stunden.
2. Schließen Sie den kabellosen Adapter am Cover an.
3. Öffnen Sie auf dem Surface den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-
Einstellungen ändern > PC und Geräte > Bluetooth. (Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist.)
4. Halten Sie die Netztaste am Adapter gedrückt, bis das weiße Lämpchen blinkt.
(Das bedeutet, dass der Adapter gekoppelt werden kann.)
5. Wählen Sie Kabelloser Adapter für Type Cover aus, und tippen oder klicken Sie dann auf Koppeln.
Anschließend können Sie mit der Eingabe beginnen.
Akkustand
Die Akkustandleuchte befindet sich oben in der Mitte des Adapters. Wenn der Akku zur Neige geht (weniger als 15 % verbleibende Akkuleistung), leuchtet die Anzeige rot.
Entfernen Sie zum Stromsparen den kabellosen Adapter vom Cover, oder schalten Sie ihn aus, wenn er nicht verwendet wird. Der Adapter schaltet sich selbst aus, wenn Sie ihn eine Stunde lang nicht verwendet haben.
Hinweis Falls Probleme auftreten, lesen Sie die Informationen unter Behandeln von Problemen mit dem
kabellosen Adapter für Cover auf „Surface.com“.

Touchpad

Die Cover sind mit einem Touchpad ausgestattet, das wie eine Maus verwendet werden kann. Wie bei einem Laptop können Sie Ihre Finger über das Trackpad ziehen, um den Zeiger auf dem Bildschirm zu bewegen. Tippen Sie zum Klicken auf ein Element ein Mal auf das Touchpad (Klicken mit der linken Maustaste).
Wenn Sie lieber eine Maus mit dem Surface verwenden möchten, lesen Sie die Informationen unter Verwenden
einer Maus in diesem Handbuch.
Aktion
Touchpad-Geste
Bildlauf durchführen
Ziehen Sie zwei Finger horizontal oder vertikal über das Touchpad.

Touch Cover 2 und Type Cover 2: Zusätzliche Touchpad-Gesten

Aktion
Touchpad-Geste
Die Charms öffnen
Streifen Sie vom rechten Rand des Touchpads nach innen.
Geöffnete Apps ansehen
Streifen Sie vom linken Rand des Touchpads nach innen.
Vergrößern oder verkleinern
Bewegen Sie auf dem Touchpad zwei Finger aufeinander zu (zusammendrücken) oder auseinander (spreizen).

Wie ändere ich die Touchpad-Einstellungen?

Sie können das Touchpad und Streifbewegungen am Rand deaktivieren, die Bildlaufrichtung umkehren und verhindern, dass sich der Cursor bei der Eingabe versehentlich bewegt. So ändern Sie diese Einstellungen:
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern > PC
und Geräte > Maus und Touchpad.

Features für Sound

Damit Sie Musik hören oder Filme anschauen können, verfügt das Surface über interne Stereolautsprecher und eine Buchse für Kopfhörer oder Headsets. Das integrierte Mikrofon ist praktisch bei Telefonaten oder beim Aufzeichnen von Videos.
Hinweis Das Surface Pro 2 ermöglicht die Dolby®-Audioausgabe, sodass Sie über die integrierten Lautsprecher oder Ihr Heimkinosystem eine optimale Audioqualität genießen können.

Regeln der Lautstärke

Zur Lautstärkeregelung haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Lautstärkewippe: Verwenden Sie die Lautstärkewippe (am linken Rand). Startseite: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, tippen Sie auf das Soundsymbol, und passen Sie den
Schieberegler an.
Desktop: Tippen Sie auf der Desktop-Taskleiste (unten rechts) auf das Soundsymbol, und passen Sie den
Schieberegler an.
Audiozubehör: Kopfhörer, externe Lautsprecher und andere Zubehörgeräte sind möglicherweise mit
einem eigenen Lautstärkeregler ausgestattet.
Apps: Einige Apps verfügen über eine Lautstärkeregelung.
Tipps
Wenn Sie die Audiowiedergabe in einer App aus dem Windows Store schnell anhalten möchten, drücken
Sie auf die Lautstärkewippe, und tippen Sie anschließend auf dem Bildschirm auf die Pauseschaltfläche.
Durch Drücken der Stummtaste auf dem Touch Cover oder Type Cover können Sie die
Audiowiedergabe stummschalten.

Hinzufügen von Audiozubehör

Die Headset-Buchse fungiert gleichzeitig als Audioausgang und als Mikrofoneingang. An der Headset-Buchse oder am USB-Anschluss können Sie einen Kopfhörer oder ein Headset mit Mikrofon anschließen.
Für einen volleren Klang können Sie externe Lautsprecher an die Headset-Buchse oder den USB-Anschluss bzw. Lautsprecher drahtlos mithilfe von Bluetooth anschließen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Anschließen von Geräten.

Wie lege ich das Standardaudiogerät fest?

Sie können zwischen verschiedenen Audiogeräten wie etwa Lautsprechern und Kopfhörern umschalten. So geht's:
1. Öffnen Sie den Charm „Suche“, geben Sie Audiogeräte verwalten ein, und wählen Sie in den
Suchergebnissen Audiogeräte verwalten.
2. Tippen oder klicken Sie auf das für die Wiedergabe zu verwendende Gerät, und tippen Sie auf Als
Standard und anschließend auf OK.

Wie kann ich Audioaufnahmen erstellen?

Sie können mit der Audiorekorder-App Audioaufnahmen erstellen. Docken Sie diese App neben einer anderen App an, um während der Aufnahme weiterzuarbeiten.
So öffnen Sie die Audiorekorder-App: Streifen Sie auf der Startseite von der Bildschirmmitte nach oben, und tippen Sie dann auf Audiorekorder. (Es gibt auch eine Desktop-App namens Audiorekorder. Wenn Sie diese App verwenden möchten, suchen Sie nach „Audiorekorder“.)
Lesen Sie bei Fragen die Informationen unter Audiorekorder: Häufig gestellte Fragen auf „Windows.com“.

Wie ändere ich die Sounds, die wiedergegeben werden?

Sie können festlegen, welche Sounds bei Benachrichtigungen und Systemereignissen (z. B. Ton beim Eingehen einer neuen Nachricht) ausgegeben werden. So geht's:
1. Öffnen Sie den Charm „Suche“, und tippen Sie auf den Abwärtspfeil und anschließend auf
Einstellungen.
2. Tippen Sie auf das Suchfeld, geben Sie Sound ein, und wählen Sie dann in den Suchergebnissen
Systemsounds ändern aus.

Pro-Stift

Im Lieferumfang von Surface Pro ist ein digitaler Stift enthalten, mit dem Sie Dokumente markieren und handschriftliche Notizen verfassen können. Dank der Palm Block-Technologie, die versehentliche Eingaben durch die Handfläche verhindert, können Sie bequem schreiben. Oder Sie werden kreativ und zeichnen etwas in Fresh Paint einer im Windows Store verfügbaren App zum Zeichnen.
Der Pro-Stift kann nicht mit dem Surface RT oder Surface 2 verwendet werden.
Tipps
Informationen zum Verwenden eines Stifts in Office-Apps (auch als Freihandeingabe bezeichnet) finden
Sie unter Verwenden eines Stifts zum Zeichnen, Schreiben oder Hervorheben von Text auf einem
Windows-Tablet auf „Office.com“.
Informationen zum Erwerben eines zusätzlichen Stifts oder Ersatzstifts finden Sie unter Behandeln von
Problemen mit dem Surface-Stift auf „Surface.com“.

Features des Pro-Stifts

Stiftspitze: Die druckempfindliche Spitze erkennt, wie fest Sie drücken. Beispielsweise wird in einer App zum Zeichnen die gezeichnete Linie dicker, wenn Sie mehr Druck ausüben (vorausgesetzt, die App unterstützt die Erkennung des über den Stift ausgeübten Drucks).
Stift-Taste: Schnellzugriff auf Kontextmenüs – halten Sie diese Taste gedrückt, und tippen Sie auf den Bildschirm.
Radierer: Funktioniert wie ein gewöhnlicher Radierer. Mit dem Radierer können Sie Stiftstriche entfernen.

Erstellen von Notizen in Handschrift

Laden Sie die kostenlose OneNote-App aus dem Windows Store herunter, und erstellen Sie mit dem Stift handschriftliche Notizen.

Konvertieren Ihrer Handschrift in Text

Sie können die Bildschirmtastatur für die Stifteingabe verwenden. So geht's:
1. Öffnen Sie die Bildschirmtastatur: Öffnen Sie den
Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie
auf Tastatur und anschließend auf
Bildschirmtastatur und Schreibbereich.
2. Tippen Sie in der unteren rechten Ecke auf das
Tastatursymbol, und wählen Sie das Symbol mit dem Stift aus.
3. Schreiben Sie etwas, und Ihre Eingabe wird automatisch in Text konvertiert.
4. Tippen Sie auf Einfügen, um Ihren Text einzufügen.
Der Schreibbereich stellt sich im Laufe der Zeit auf Ihre Handschrift ein und wird umso genauer, je häufiger Sie ihn verwenden.

Ändern der Stifteinstellungen

Sie können Stifteinstellungen wie etwa die Geschwindigkeit für das Doppeltippen ändern. So geht's:
1. Öffnen Sie den Charm „Suche“, geben Sie im Suchfeld Stift- und Toucheingabe ein, und wählen Sie in
den Suchergebnissen Stift- und Toucheingabe aus.
2. Wählen Sie Doppeltippen oder Gedrückt halten aus, und tippen oder klicken Sie dann auf
Einstellungen.
Festlegen des linkshändigen oder rechtshändigen Betriebs
Ändern Sie die Position der Menüs auf dem Bildschirm, indem Sie angeben, mit welcher Hand Sie schreiben. So geht's:
Öffnen Sie den Charm „Suche“, geben Sie im Suchfeld Hand angeben ein, und wählen Sie in den
Suchergebnissen Zu verwendende Schreibhand festlegen aus. Wählen Sie Rechtshändig oder
Linkshändig aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Pro-Stifts auf „Surface.com“.

Verwenden von Apps und Programmen

Suchen und Öffnen von Apps

Apps werden auf der Startseite gestartet. Diese ist vergleichbar mit der Schaltfläche „Start“ in früheren Windows­Versionen. Auf dem Surface Pro können zwei Arten von Apps ausgeführt werden:
Windows Store-Apps – zum Beispiel Musik, Mail und Wetter Desktop-Apps – zum Beispiel Notepad und Office (separat erhältlich)
So suchen Sie eine App oder ein Programm auf dem Surface:
Apps-Ansicht: Streifen Sie auf der Startseite von der Bildschirmmitte nach oben (oder klicken Sie unten
links auf der Startseite auf ). Eine Liste der Apps wird angezeigt. Geben Sie einen App-Namen ein, oder scrollen Sie, um alle Apps anzuzeigen.
Verwenden der Suche: Öffnen Sie den Charm „Suche“, und geben Sie einen App-Namen ein, z. B. Skype
oder Outlook.
Wird die gewünschte App oder das gewünschte Programm nicht angezeigt, suchen Sie im Windows Store danach (siehe Installieren von Apps und Programmen in diesem Handbuch).
Desktop-Apps können auch auf dem Desktop gestartet werden. Sie können Verknüpfungen für Desktop-Apps erstellen oder häufig verwendet Desktop-Apps an die Taskleiste anheften. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter So wird's gemacht: Verwenden der Taskleiste auf „Windows.com“.

Wechseln zwischen geöffneten Apps

Wechseln zu einer zuvor verwendeten App
Toucheingabe: Streifen Sie vom linken Bildschirmrand nach
innen.
Maus: Bewegen Sie den Mauszeiger in die linke obere
Bildschirmecke, und klicken Sie.
Tastatur: Drücken Sie ALT+TAB.
Wechseln zu einer bestimmten App
Toucheingabe: Streifen Sie vom linken Bildschirmrand nach
innen, lassen Sie den Finger auf dem Bildschirm, und ziehen Sie ihn zurück zum linken Bildschirmrand. Tippen Sie auf die gewünschte App.
Maus: Bewegen Sie den Mauszeiger in die Ecke oben links und
anschließend gerade nach unten. Die kürzlich verwendeten Apps werden angezeigt. Klicken Sie auf die gewünschte App.
Tastatur: Halten Sie die ALT-TASTE gedrückt, und drücken Sie
wiederholt die TAB-TASTE, um zwischen Apps zu wechseln. Wenn Sie zur gewünschten App gelangen, lassen Sie die Tasten los.
Möchten Sie Ihre Apps im Vollbildmodus anzeigen, können Sie schnell zwischen geöffneten Apps wechseln. So geht's:

Gleichzeitige Verwendung von Apps (nebeneinander)

Sie können zwei Apps gleichzeitig verwenden, indem Sie sie nebeneinander andocken. So können auf dem Bildschirm zwei Apps gleichzeitig angezeigt werden (z. B. die Mail- und die Kalender-App).
Hier wird erläutert, wie Sie zwei Apps nebeneinander anordnen:
1. Öffnen Sie die zu verwendenden Apps.
2. Öffnen Sie die Liste der kürzlich verwendeten Apps (streifen Sie vom linken Bildschirmrand nach innen,
lassen Sie den Finger auf dem Bildschirm, und ziehen Sie ihn zurück zum linken Bildschirmrand).
3. Ziehen Sie eine App aus der Liste, bis die Größe der aktuellen App geändert wird, und lassen Sie die App
dann los.
4. Ziehen Sie die Trennlinie zwischen den Apps, um die Größe der Apps anzupassen.
Wenn Sie eine App ändern möchten, rufen Sie die Startseite oder die Apps-Ansicht auf, und tippen oder klicken Sie auf eine App. Sie wird vor den beiden ersten Apps angezeigt. Tippen oder klicken Sie am linken oder rechten Bildschirmrand.
Weitere Informationen zum gleichzeitigen Verwenden von Apps finden Sie unter Erste Schritte mit Ihrem PC auf „Windows.com“.

Schließen einer App

Apps aus dem Windows Store müssen nicht geschlossen werden. Wenn Sie zu einer anderen App wechseln, läuft diese unter Windows im Hintergrund weiter. Die App wird geschlossen, wenn Sie sie nicht mehr verwenden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Windows Store-App richtig zu schließen:
Toucheingabe: Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, und ziehen Sie die App nach unten
vom Bildschirm.
Maus: Bewegen Sie den Zeiger zum oberen Rand einer App. Wenn der Zeiger zu einer Hand wird, klicken
Sie auf die App, und ziehen Sie sie nach unten vom Bildschirm.
Wenn Sie alle Prozesse für eine App vollständig beenden möchten, ziehen Sie die App an den unteren Bildschirmrand, und halten Sie sie dort, bis sie umklappt. Alle geöffneten Apps und Dienste werden im Task­Manager angezeigt (öffnen Sie den Charm „Suche“, und geben Sie zum Suchen dieser App Task-Manager ein).

Schließen von Desktop-Apps

Bei Desktop-Apps wie Office-Apps empfiehlt es sich allerdings weiterhin, sie nach der Verwendung oder vor dem Herunterfahren des Surface zu schließen. Eine Office-App lässt sich durch Tippen oder Klicken auf X in der rechten oberen Ecke der App schließen.

App-Befehle

Öffnen Sie die App-Befehle, um die für eine App verfügbaren Aktionen anzuzeigen. So geht's:
1. Öffnen Sie eine App, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Toucheingabe: Streifen Sie vom unteren Bildschirmrand
nach oben oder vom oberen Bildschirm nach unten.
Maus oder Touchpad: Klicken Sie mit der rechten
Maustaste. Sie können auch mit zwei Fingern auf das Touchpad tippen.
Tastatur: Drücken Sie +Z.
2. Wählen Sie auf der Befehlsleiste ein Element aus.

Integrierte Apps

Informationen zu den auf dem Surface Pro vorinstallierten Apps finden Sie in diesem Handbuch im Abschnitt
Integrierte Apps.

App-Einstellungen und -Hilfe

App-Einstellungen: Öffnen Sie in einer App den Charm „Einstellungen“. Öffnen Sie beispielsweise die
Mail-App und anschließend den Charm „Einstellungen“ – die Einstellungen für die Mail-App werden angezeigt.
App-Hilfe: Öffnen Sie in einer App den Charm „Einstellungen“, und suchen Sie nach „Hilfe“. (Finden Sie
die Hilfe im Charm „Einstellungen“ nicht, suchen Sie auf der Unternehmenswebsite nach
Hilfeinformationen.)

Probleme mit einer App?

Falls beim Ausführen einer App Probleme auftreten, probieren Sie die Vorschläge auf der folgenden Windows.com-Seite aus: Behandeln von App-Problemen.

Suchen, Teilen und Einstellungen

Es stehen Charms zu Verfügung, mit denen Sie Elemente suchen, Objekte teilen und Ihre Einstellungen ändern können.

So führen Sie eine Suche durch

Der Charm „Suche“ verwendet Bing Smart Search für die Suche auf dem Surface, im Web und auf SkyDrive sowie in einigen Apps und im Windows Store. Gehen Sie zum Suchen wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Charm „Suche“, und geben Sie ein, wonach Sie suchen. Bei der Eingabe werden Suchergebnisse und -vorschläge angezeigt.
2. Wird das gewünschte Element angezeigt, tippen oder klicken Sie zum Öffnen darauf.
3. Tippen oder klicken Sie zum Anzeigen weiterer Ergebnisse, einschließlich der Webergebnisse aus Bing, auf die Schaltfläche Suche .
4. Tippen oder klicken Sie auf der Seite mit den Suchergebnissen auf ein Suchergebnis, um es zu öffnen. Tippen Sie beispielsweise auf einen Song, um ihn wiederzugeben, oder auf eine Webseite, um sie zu öffnen.
Bei der Suche werden Elemente aus dem Web (z. B. Webseiten und Videos), Dateien auf dem Surface und auf SkyDrive, Apps und Windows-Einstellungen berücksichtigt.
Tipps
Tastenkombinationen: Drücken Sie zum Öffnen von „Suche“ +S. Drücken Sie zum Suchen einer
Datei (auf dem Surface oder auf SkyDrive) +F. Zum Suchen einer Einstellung drücken Sie +W.
Sie können auf der Startseite direkt mit der Eingabe beginnen (der Charm „Suche“ muss nicht zuerst
geöffnet werden).
Informationen zum Suchen mithilfe des Explorers finden Sie unter Suchen nach Dateien im Explorer auf
„Windows.com“.

Eingrenzen des Suchbereichs

Mit dem Charm „Suche“ werden standardmäßig Apps, Dateien und Einstellungen sowie Inhalte im Internet gesucht. Sie können Ihre Suche auch auf ein bestimmtes Ziel wie etwa Dateien oder Einstellungen eingrenzen. So geht's:
1. Öffnen Sie den Charm „Suche“, tippen oder klicken Sie auf den Pfeil über dem Suchfeld, und wählen Sie aus, wonach gesucht werden soll.
2. Geben Sie einen Suchbegriff in das Suchfeld ein. Bei der Eingabe werden Ergebnisse angezeigt.
3. Tippen oder klicken Sie zum Anzeigen weiterer Ergebnisse auf die Schaltfläche Suche .

Suchen in einer App

Tippen oder klicken Sie in der App auf die Schaltfläche Suche . Wird „Suche“ nicht angezeigt, streifen
Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um weitere Befehle anzuzeigen.
In manchen Apps können Sie den Charm „Suche“ verwenden. So geht's:
1. Öffnen Sie in einer App den Charm „Suche“, tippen oder klicken Sie auf den Pfeil , und wählen
Sie dann den App-Namen aus.
2. Geben Sie das gesuchte Element in das Suchfeld ein.

Ändern der Sucheinstellungen

Sie können den Suchverlauf löschen, ändern, wie viele Suchinformationen für Bing freigegeben werden, und nicht jugendfreie Inhalte aus den Websuchergebnissen ausschließen.
So ändern Sie die Sucheinstellungen: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf
PC-Einstellungen ändern > Suche und Apps.

Teilen von Fotos, Links und anderen Elementen

Wenn Sie ein Objekt teilen möchten, verwenden Sie dazu den Charm „Teilen“. Sie können Elemente mit ein paar
Kontakten oder dem gesamten sozialen Netzwerk teilen und Informationen an eine andere App senden.

Teilen eines Links

1. Suchen Sie (mit Internet Explorer) eine Webseite, die Sie teilen möchten, und öffnen Sie den Charm „Teilen“.
2. Eine Liste der Apps, die zum Teilen verwendet werden können, und der Kontakte, mit denen Sie am häufigsten Elemente teilen, wird angezeigt.
Wählen Sie zum Posten in einem sozialen Netzwerk Kontakte aus. Wählen Sie zum Versenden des Links per E-Mail Mail aus. Wenn Sie eine Seite später lesen möchten, wählen Sie zum Festlegen eines Lesezeichens
Leseliste aus.
Wählen Sie zum Speichern des Links in OneNote OneNote aus.
So teilen Sie ein Bildschirmfoto: Öffnen Sie den Charm „Teilen“, tippen Sie auf den Pfeil , und wählen Sie
Bildschirmfoto aus.
So ändern Sie die Einstellungen zum Teilen: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf
PC-Einstellungen ändern > Suche und Apps > Teilen.

Teilen von Fotos

1. Öffnen Sie die Foto-App, und wählen Sie ein Foto oder mehrere Fotos zum Teilen aus.
2. Streifen Sie zum Auswählen auf einem Foto nach unten, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
3. Öffnen Sie den Charm „Teilen“. Eine Liste der Personen, Apps und Geräte, mit denen Sie am häufigsten teilen, wird angezeigt. Zudem wird eine Liste mit Apps angezeigt, die teilen können. Tippen Sie z. B. auf
E-Mail, um per E-Mail zu teilen, geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, und tippen oder klicken Sie auf das
Symbol „Senden“.
Die Fotos müssen sich auf SkyDrive befinden, damit sie in einem sozialen Netzwerk geteilt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern von Fotos auf SkyDrive und Freigeben und Drucken von Fotos auf „Windows.com“.

Speichern von Seiten in der Leseliste

Wenn Sie Artikel oder andere Inhalte finden, die Sie später lesen möchten, fügen Sie sie der Leseliste hinzu, statt sich selbst per E-Mail einen Link zu senden. Die Leseliste ist Ihre persönliche Inhaltsbibliothek. Hier wird erläutert, wie Sie eine Seite in der Leseliste speichern:
1. Wenn Sie eine Webseite finden, die Sie später lesen möchten, öffnen Sie den Charm „Teilen“, und tippen oder klicken Sie auf Leseliste.
2. Tippen oder klicken Sie auf Hinzufügen. Der Leseliste wird ein Link zum Inhalt hinzugefügt.
Weitere Informationen zum Verwenden von „Leseliste“ finden Sie unter Leseliste-App: Häufig gestellte Fragen auf „Windows.com“.

Ändern der Einstellungen

PC-Einstellungen

Die meisten Einstellungen, die Sie vielleicht ändern möchten, finden Sie in den PC-Einstellungen. So öffnen Sie die PC-Einstellungen:
1. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“. Einige PC-Einstellungen werden in der rechten unteren Ecke angezeigt (siehe Abbildung).
2. Zum Anzeigen weiterer Einstellungen tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern.
3. Tippen oder klicken Sie auf eine Kategorie. Tippen Sie beispielsweise auf PC und Geräte, um ein Gerät hinzuzufügen, oder auf Konten, um die Kontoeinstellungen zu ändern. Finden Sie eine Einstellung nicht, verwenden Sie „Suche“ .
Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe zu PC-Einstellungen auf „Windows.com“.

Suchen nach Einstellungen

Einstellungen können mithilfe des Charms „Suche“ gesucht werden. So geht's:
1. Öffnen Sie den Charm „Suche“, tippen Sie auf den Pfeil , und wählen Sie Einstellungen aus.
2. Tippen Sie auf das Suchfeld, und geben Sie ein, wonach Sie suchen. Beispiel: Geben Sie zum Suchen nach Soundeinstellungen Sound ein.
3. Wird die gewünschte Einstellung nicht angezeigt, tippen oder klicken Sie zum Anzeigen weiterer Ergebnisse auf die Schaltfläche Suche .
4. Tippen oder klicken Sie auf eine Einstellung, um sie zu öffnen.

Systemsteuerung

Die Systemsteuerung enthält einige zusätzliche Einstellungen, die Sie vielleicht nicht so häufig verwenden, z. B. Einstellungen zum Anpassen des Desktops. Führen Sie zum Öffnen der Systemsteuerung eine der folgenden Aktionen aus:
Öffnen Sie den Charm „Suche“, geben Sie Systemsteuerung ein, und wählen Sie in den Suchergebnissen
Systemsteuerung aus.
oder
Öffnen Sie auf dem Desktop den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie dann auf
Systemsteuerung.

Synchronisieren der Einstellungen

Wenn Sie sich mit einem Microsoft-Konto anmelden, werden Ihre persönlichen Einstellungen auf SkyDrive gespeichert und mit allen PCs synchronisiert, auf denen Sie sich anmelden.
So wählen Sie, welche Einstellungen synchronisiert werden sollen: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern > SkyDrive > Synchronisierungseinstellungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Synchronisieren von Einstellungen zwischen PCs mit SkyDrive auf „Windows.com“.

Konten und Anmeldung

Ein Benutzerkonto bestimmt, wie Sie mit Ihrem Surface interagieren und es personalisieren. Wenn Sie das Surface verwenden möchten, melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.

Welche Art von Konto habe ich?

Gehen Sie wie folgt vor, um zu ermitteln, welche Art von Konto Sie verwenden:
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
Konten > Ihr Konto.
o Falls Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse angezeigt werden, verwenden Sie ein Microsoft-Konto. o Wird Lokales Konto angezeigt, befindet sich Ihr Konto auf dem Surface. Sie können keine
Verbindung mit der Cloud herstellen und daher ihre Vorteile nicht nutzen.
o Wenn eine Netzwerkdomäne („Domänenname\Benutzername“) angezeigt wird, verwenden Sie ein
Domänenkonto – beispielsweise ein Konto für Ihren Arbeitsplatz.
Fragen? Informationen finden Sie unter Benutzerkonten: Häufig gestellte Fragen auf „Windows.com“.

Was ist ein Microsoft-Konto?

Ein Microsoft-Konto ist die E-Mail-Adresse und das Kennwort zum Anmelden bei Diensten wie Outlook.com, SkyDrive, Windows Phone und Xbox. Wenn Sie für die Anmeldung bei diesen Microsoft-Diensten eine E-Mail­Adresse und ein Kennwort verwenden, besitzen Sie bereits ein Microsoft-Konto. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Konten auf „Surface.com“.
So wechseln Sie von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto:
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
Konten > Zu einem Microsoft-Konto wechseln.

Was ist ein Domänenkonto?

Eine Domäne ist eine Gruppe von PCs in einem Netzwerk, die über eine gemeinsame Datenbank und Sicherheitsrichtlinie verfügen. PCs in einem Arbeitsplatznetzwerk gehören gewöhnlich einer Domäne an.
Sie können Ihr Microsoft-Konto mit einem Domänenkonto verknüpfen. So geht's:
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
Konten > Ihr Konto> Microsoft-Konto verknüpfen.

Erstellen eines weiteren Kontos

Wird Ihr Surface von mehreren Personen genutzt, kann jede Person ein eigenes Konto einrichten. So kann sich jede Person separat anmelden und ihre Einstellungen personalisieren.
Informationen zum Erstellen eines weiteren Kontos auf dem Surface finden Sie unter Erstellen eines
Benutzerkontos auf „Windows.com“.

Family Safety (Kinderkonto)

Sie haben Kinder? Family Safety ist ein fester Bestandteil von Windows. Damit können Sie einfacher als je zuvor im Auge behalten, wann und wie Ihre Kinder das Surface benutzen. Sie haben die Möglichkeit, Einschränkungen hinsichtlich der genutzten Websites, Apps und Spiele festzulegen.
Informationen zum Aktivieren von Family Safety finden Sie unter Family Safety auf „Windows.com“.

Verwalten von Konten

Es gibt zwei Möglichkeiten zum Verwalten von Benutzerkonten:
PC-Einstellungen: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf
PC-Einstellungen ändern > Konten > Weitere Konten.
Systemsteuerung: Öffnen Sie den Charm „Suche“, geben Sie Benutzerkonten ein, und wählen Sie in
den Suchergebnissen Benutzerkonten aus.

Entsperren und Anmelden

Hier wird erläutert, wie Sie das Surface entsperren und sich anmelden:
1. Drücken Sie eine Taste, oder drücken Sie die Netztaste, und lassen Sie sie wieder los.
2. Verlassen Sie den Sperrbildschirm, indem Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben streifen oder eine Taste drücken.
3. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das Kennwort für Ihr Konto ein. Wenn Sie sich unter einem anderen Konto anmelden möchten, tippen oder klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück.
Falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben, lesen Sie die Informationen unter Ich habe mein Kennwort
vergessen auf „Surface.com“.
Wenn Sie einen Bildcode oder eine PIN haben, können Sie durch Tippen oder Klicken auf
Anmeldeoptionen ein anderes Anmeldeverfahren auswählen.
Wenn Sie ausgesperrt sind und Ihren BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel benötigen, lesen Sie in
diesem Handbuch die Informationen unter BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel.

Festlegen, wann ein Kennwort eingegeben werden muss

Sie können festlegen, wann zum Anmelden auf dem Surface-Tablet ein Kennwort eingegeben werden muss. So geht's:
1. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern > Konten > Anmeldeoptionen.
2. Wählen Sie unter Kennwortrichtlinie ein Element aus der Liste aus:
Microsoft-Konto: Wählen Sie ein Zeitintervall oder Immer Kennworteingabe erforderlich
machen aus.
Lokales Konto: Wählen Sie ein Zeitintervall oder die Option Immer Kennworteingabe
erforderlich machen bzw. Nie Kennworteingabe erforderlich machen aus.
Die Kennwortrichtlinieneinstellung ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie der Mail-App ein beruflich genutztes E-Mail-Konto hinzugefügt haben oder einer Netzwerkdomäne beigetreten sind.

Weitere Anmeldeoptionen

Ihnen stehen zwei weitere Anmeldeoptionen zur Verfügung: PIN und Bildcode. (Diese Anmeldeoptionen sind möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie ein beruflich genutztes E-Mail-Konto hinzugefügt haben oder einer Netzwerkdomäne beigetreten sind.)
Erstellen einer PIN
Anstelle eines Kennworts können Sie zur Anmeldung auch eine vierstellige PIN verwenden. So geht's:
1. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
Konten > Anmeldeoptionen.
2. Tippen oder klicken Sie unter „PIN“ auf Hinzufügen.
3. Geben Sie Ihr aktuelles Kennwort ein, und wählen Sie dann OK.
4. Geben Sie 4 Ziffern für Ihre PIN ein.
Nun können Sie sich schnell mit Ihrer vierstelligen PIN anmelden.
Erstellen eines Bildcodes
Informationen zum Erstellen eines Bildcodes finden Sie unter Personalisieren des PCs auf „Windows.com“.

Abmelden oder Sperren

Ihr Konto wird automatisch gesperrt, wenn Sie das Cover schließen oder das Surface eine Weile nicht verwenden. Hier wird erläutert, wie Sie das Surface manuell sperren oder sich abmelden:
1. Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf Ihr Profilbild (oben rechts).
2. Wählen Sie Abmelden oder Sperren aus. (Sie können auch STRG+ALT+ENTF drücken und dann Sperren oder Abmelden auswählen.)

Abmelden oder Sperren – was ist der Unterschied?

Beim Abmelden werden alle verwendeten Apps geschlossen. Beim Sperren schützen Sie Ihr Konto gegen unerwünschte Nutzung, andere Benutzer können sich
jedoch mit ihrem eigenen Konto anmelden. Die verwendeten Apps werden nicht geschlossen.

Ändern des Kennworts

So ändern Sie das Kennwort:
1. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
Konten > Anmeldeoptionen.
2. Tippen oder klicken Sie unter „Kennwort“ auf Ändern, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweise
Falls das Surface Pro mit einer Domäne verbunden ist, drücken Sie STRG+ALT+ENTF, und wählen Sie
Kennwort ändern aus.
Kennwort vergessen? Informationen finden Sie unter Ich habe mein Kennwort vergessen auf
„Surface.com“.
Weitere Fragen zu Kennwörtern finden Sie unter Kennwörter in Windows: Häufig gestellte Fragen auf
„Windows.com“.

Kontosicherheit

Es wird dringend empfohlen, Ihr Konto durch Angabe zusätzlicher Sicherheitsinformationen zu schützen. Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben oder Ihr Konto gehackt wurde, können wir anhand dieser Sicherheitsinformationen Ihre Identität überprüfen und Ihnen helfen, wieder Zugang zu Ihrem Konto zu erhalten.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Sicherheitsinformationen angegeben haben, und überprüfen Sie sie. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsinformationen des Microsoft-Kontos: Häufig gestellte Fragen auf
„Windows.com“.
Falls Sie der Meinung sind, dass Ihr Microsoft-Konto blockiert oder gehackt wurde, finden Sie weitere Informationen unter Wiederherstellen eines blockierten oder gehackten Microsoft-Kontos auf „Windows.com“.

Installieren von Apps und Programmen

Im Windows Store finden Sie eine Vielzahl toller Apps und Spiele.
Sie können nach Apps in einer Kategorie oder in Gruppen wie „Für Sie empfohlen“ und „Aktuell beliebt“ suchen. Und wenn Sie bereits wissen, was Sie möchten, können Sie „Suche“ verwenden.

Ihr Konto

Sie müssen sich mit einem Microsoft-Konto anmelden, um Apps aus dem Windows Store installieren zu können.
So zeigen Sie Ihre Kontoinformationen an oder wechseln Konten:
Öffnen Sie in der Store-App den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie dann auf Ihr Konto.
Hier können Sie zu einem anderen Konto wechseln, eine Zahlungsmethode hinzufügen und die mit Ihrem Konto verknüpften PCs anzeigen.

Abrufen von Apps

Wenn Sie weitere Apps (oder Spiele) haben möchten, sollten Sie den Windows Store aufrufen.
Hinweis Damit Sie Apps installieren können, muss eine Internetverbindung bestehen, und Sie müssen mit einem Microsoft-Konto angemeldet sein.
So laden Sie weitere Apps herunter:
1. Tippen oder klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Store, um den Windows Store zu öffnen. Melden Sie sich bei entsprechender Aufforderung mit Ihrem Microsoft-Konto an. Wenn Sie sich nicht beim Windows Store anmelden können, lesen Sie die Informationen unter Warum kann ich mich nicht beim
Windows Store anmelden? auf „Windows.com“.
2. Führen Sie zum Suchen einer App einen der folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie den Finger über den Bildschirm, um nach Apps zu suchen. Tippen Sie auf eine
Kategorie, z. B. Neuveröffentlichungen, um die entsprechenden Apps anzuzeigen.
Geben Sie einen App-Namen im Suchfeld ein. Streifen Sie zum Anzeigen von App-Kategorien wie etwa „Spiele“ vom oberen Bildschirmrand
nach unten.
3. Tippen Sie auf eine App, um mehr über sie zu erfahren und Bewertungen zu lesen.
4. Ist die App kostenlos, wählen Sie Installieren aus, um sie herunterzuladen. Gehen Sie andernfalls folgendermaßen vor:
Wählen Sie Kaufen aus, um für eine App zu bezahlen. Apps werden über die mit Ihrem
Microsoft-Konto verknüpfte Zahlungsoption abgerechnet (siehe Hinzufügen oder Ändern einer Zahlungsmethode weiter unten).
Wählen Sie Testen aus, um eine kostenlose Testversion herunterzuladen (sofern verfügbar).
Standardmäßig werden neue Apps nicht an die Startseite angeheftet. Streifen Sie zum Anzeigen aller Apps von der Bildschirmmitte nach oben. Informationen zum Hinzufügen einer App zur Startseite finden Sie in diesem Handbuch unter Personalisieren der Startseite.
Sie können Apps und Programme auch aus einem Netzwerk, dem Internet oder von einer CD installieren. Informationen finden Sie weiter unten in diesem Abschnitt unter Installieren von Programmen aus dem Internet,
von einer CD oder aus einem Netzwerk.
Hinweise
Brauchen Sie Hilfe? Öffnen Sie in der Store-App den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie
auf Hilfe.
Sie können eine App nicht finden oder nicht installieren? Informationen finden Sie unter Warum kann
ich eine App aus dem Windows Store nicht finden oder installieren? auf „Windows.com“.
Installieren derselben Apps wie auf einem anderen PC. Wenn Sie Apps auf einem anderen
Windows 8- oder Windows RT-PC installiert haben und die gleichen Apps auf dem Surface installieren möchten, lesen Sie die Informationen unter Verwenden des Microsoft-Kontos zum Installieren von Apps
auf mehreren PCs auf „Windows.com“.

Herunterladen von Spielen

Der Windows Store bietet Spiele für jedermann.
So laden Sie Spiele herunter:
1. Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf Store.
2. Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, und tippen Sie auf Spiele.
3. Tippen Sie auf eine App, um mehr über das Spiel zu erfahren und es zu installieren.
Solitaire, Hearts und Minesweeper sind nicht standardmäßig installiert. Sie können diese Spiele jedoch kostenlos aus dem Windows Store herunterladen. Tippen oder klicken Sie zum Installieren unserer Version von Solitaire und Minesweeper auf die folgenden Links:
Microsoft Solitaire Collection Microsoft Minesweeper
Suchen Sie zum Installieren von Hearts die Store-App für Hearts.

Family Safety und der Windows Store

Sie können mit Family Safety steuern, welche Spiele und Apps Ihr Kind im Windows Store anzeigen und installieren kann. Sie können bestimmte Apps und Spiele auch zulassen oder blockieren. Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden von Family Safety mit dem Windows Store auf „Windows.com“.

Hinzufügen oder Ändern von Zahlungsoptionen und Anzeigen des Abrechnungsverlaufs

Bevor Sie eine App kaufen können, müssen Sie Ihrem Konto eine Zahlungsmethode hinzufügen. So fügen Sie eine Zahlungsmethode hinzu oder ändern sie:
1. Streifen Sie in der Store-App vom oberen Bildschirmrand nach unten, und tippen Sie dann auf Ihr Konto.
2. Wählen Sie Zahlungsmethode hinzufügen oder Zahlungsmethode bearbeiten aus, bearbeiten Sie die
entsprechenden Informationen, und tippen Sie dann auf Übermitteln.
Informationen zum Entfernen einer Zahlungsmethode oder zum Anzeigen des Abrechnungsverlaufs finden Sie unter Bearbeiten einer Zahlungsmethode für den Windows Store und Anzeigen des Abrechnungsverlaufs auf „Windows.com“.

Löschen einer App

Falls Sie eine App nicht verwenden, können Sie sie deinstallieren. So geht's:
1. Rufen Sie die Startseite auf, und streifen Sie von der Bildschirmmitte nach oben.
2. Halten Sie die zu löschende App einige Sekunden lang gedrückt.
3. Tippen oder klicken Sie auf Deinstallieren. Handelt es sich um eine Desktop-App, wählen Sie die App aus der Liste aus, und tippen oder klicken Sie dann auf Deinstallieren.

Wie viel Speicherplatz belegt eine App?

Wenn Sie anzeigen möchten, wie viel Speicherplatz eine App aus dem Windows Store belegt, können Sie die folgende Aktion ausführen:
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
Suche und Apps > App-Größen.

Neuinstallieren einer App

Sie können gekaufte Apps oder Spiele ohne zusätzliche Kosten neu installieren (sofern sie noch im Windows Store erhältlich sind). So installieren Sie eine App neu:
1. Öffnen Sie die Store-App, und vergewissern Sie sich, dass Sie mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet
sind. (Um zu sehen, bei welchem Konto Sie angemeldet sind, öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und
wählen Sie dann Ihr Konto aus.)
2. Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, und tippen Sie auf Ihre Apps.
3. Tippen oder klicken Sie auf die zu installierenden Apps und anschließend auf Installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Was ist mit den Apps auf meinem PC geschehen? auf „Windows.com“.

App-Updates

App-Herausgeber aktualisieren manchmal Ihre Apps, um neue Features hinzuzufügen und Probleme zu beheben. Der Windows Store kann App-Updates bei Verfügbarkeit automatisch installieren. Um sicherzustellen, dass Ihre Apps automatisch aktualisiert werden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Öffnen Sie in der Store-App den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie dann auf App-
Updates.
2. Stellen Sie sicher, dass für Meine Apps automatisch aktualisieren die Option Ja ausgewählt ist.
Sie können auch jederzeit manuell nach App-Updates suchen: Tippen oder klicken Sie auf Nach Updates
suchen.

Installieren von Programmen aus dem Internet, von einer CD oder aus einem Netzwerk

Sie können Apps und Programme auch von einer CD/DVD, einer Website oder über ein Netzwerk installieren.

Installieren aus dem Internet

Vergewissern Sie sich, dass der Herausgeber der App und die Website, auf der diese angeboten wird, vertrauenswürdig sind.
Tippen oder klicken Sie in Ihrem Webbrowser auf den Link zu der App. Wenn Sie die App jetzt installieren möchten, tippen oder klicken Sie auf Öffnen oder Ausführen, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Um die App später zu installieren, tippen oder klicken Sie auf Speichern oder Speichern unter, um die App herunterzuladen.

Installieren von einer CD oder DVD

Wenn Sie eine App oder ein Programm von einer CD oder DVD installieren möchten, schließen Sie ein externes USB-Laufwerk für einen optischen Datenträger an Ihr Surface Pro an. Falls die Installation der App nicht automatisch gestartet wird, öffnen Sie den Charm „Suche“, geben Sie im Suchfeld Dieser PC ein, und tippen oder klicken Sie dann auf Dieser PC. Öffnen Sie den CD- oder DVD-Ordner, und öffnen Sie dann die Setupdatei des Programms. Diese heißt meistens Setup.exe oder Install.exe.

Installieren über ein Netzwerk

Erkundigen Sie sich bezüglich der Installation von Apps über Ihr Unternehmensnetzwerk bei Ihrem Netzwerk­administrator.

Ausführen Ihrer Programme unter Windows 8

Die meisten für Windows 7 geschriebenen Programme funktionieren auch unter Windows 8. Wenn Sie
ein älteres Programm installieren oder ausführen, überwacht Windows es auf Symptome für etwaige bekannte Probleme mit der Kompatibilität. Wird ein Problem gefunden, empfiehlt Ihnen der Programmkompatibilitäts-Assistent Maßnahmen, um das Programm unter Windows 8 ordnungsgemäß zum Laufen zu bringen. Weitere Informationen finden Sie unter Programmkompatibilitäts-Assistent:
Häufig gestellte Fragen auf „Windows.com“.
Die meisten für frühere Versionen von Windows entwickelte Programme funktionieren unter Windows 8,
einige ältere Programme werden jedoch möglicherweise nur langsam oder gar nicht ausgeführt. Für die meisten Programmen können Sie die Problembehandlung für Programmkompatibilität ausführen, um allgemeine Kompatibilitätsprobleme zu ermitteln und zu beheben. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen der Kompatibilität zwischen älteren Programmen und dieser Version von Windows auf „Windows.com“.
Im Kompatibilitätscenter für Windows 8.1 erhalten Sie Informationen, anhand derer Sie herausfinden
können, welche Apps unter Windows 8.1 funktionieren und welche nicht.

Personalisieren des Surface-Tablets

Hinzufügen von Konten

Wenn Sie Ihre Konten für E-Mails und soziale Netzwerke noch nicht hinzugefügt haben, lesen Sie in diesem Handbuch den Abschnitt Erste Schritte.

Personalisieren der Startseite

Farben und Hintergrund

Sie können die Farben und den Hintergrund der Startseite ändern. So geht's:
Öffnen Sie auf der Startseite den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf Personalisieren.
Ein Video zu diesem Thema finden Sie unter Personalisieren des PCs.

Erstellen von Kacheln für Ihre Favoriten

Sie können Websites, Kontakte und Apps an die Startseite anheften. So geht's:
Anheften einer Website: Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Ihre Webfavoriten. Anheften eines Kontakts: Wählen Sie in der Kontakte-App einen Kontakt aus, streifen Sie vom oberen
Bildschirmrand nach unten, und tippen Sie dann auf An „Start“ anheften.
Anheften einer App: Streifen Sie auf der Startseite von der Bildschirmmitte nach oben, um alle Apps
anzuzeigen. Halten Sie eine App kurz gedrückt, und wählen Sie dann An „Start“ anheften aus.
Tipp Möchten Sie mehrere Zeilen mit Kacheln auf der Startseite anzeigen? Öffnen Sie auf der Startseite den Charm „Einstellungen“, tippen oder klicken Sie auf Kacheln, und legen Sie dann für Weitere Kacheln anzeigen die Option Ja fest.

Neuanordnen, Ändern der Größe, Lösen und Gruppieren von Kacheln

Sie können die Kacheln neu anordnen oder ihre Größe ändern, nicht verwendete Kacheln von der Startseite lösen und Gruppen mit Kacheln erstellen. So geht's:
Streifen Sie auf der Startseite vom oberen Bildschirmrand nach unten, und tippen Sie dann auf
Anpassen. Führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
o Verschieben einer Kachel: Tippen Sie auf eine Kachel, und ziehen Sie sie an die gewünschte
Position.
o Ändern der Kachelgröße: Tippen Sie auf eine Kachel und anschließend am unteren Rand auf
Größe ändern, und wählen Sie dann eine Größe aus.
o Deaktivieren einer Live-Kachel: Tippen Sie auf eine Kachel und anschließend auf Live-Kachel
deaktivieren.
o Lösen von der Startseite: Tippen Sie auf eine Kachel und anschließend auf Von „Start“ lösen.
Informationen zum Erstellen und Benennen von Kachelgruppen finden Sie unter Startseite auf „Windows.com“.

Ändern des Sperrbildschirms

Der Sperrbildschirm kann ein Foto, eine Bildschirmpräsentation und App-Benachrichtigungen wie Ihren nächsten Termin enthalten. Hier wird erläutert, wo Sie Einstellungen für den Sperrbildschirm ändern:
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern > PC
und Geräte > Sperrbildschirm.
Weitere Informationen finden Sie unter Personalisieren des PCs auf „Windows.com“.

Benachrichtigungen

Sie können auf verschiedene Art und Weise anzeigen, dass neue E-Mails, Nachrichten, Kalenderereignisse, Statusupdates und Tweets vorliegen. Benachrichtigungen werden in der oberen rechten Ecke und auf dem Sperrbildschirm angezeigt.

Ausblenden von Benachrichtigungen

Um Benachrichtigungen für eine Weile auszublenden, öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen Sie auf
Benachrichtigungen. Weitere Benachrichtigungseinstellungen befinden sich in den PC-Einstellungen:
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
Suche und Apps > Benachrichtigungen.
Weitere Informationen zu Benachrichtigungen finden Sie im Thema So wird's gemacht: Verwalten von
Benachrichtigungen für „Mail“, „Kalender“ und „Kontakte“ auf „Windows.com“.

App-Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm

So legen Sie fest, für welche Apps Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden:
1. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern > PC
und Geräte > Sperrbildschirm.
2. Wählen Sie unter Sperrbildschirm-Apps die auf dem Sperrbildschirm anzuzeigenden Apps aus.

Hinzufügen einer Sprache

Durch Hinzufügen einer Sprache können Sie die Sprache ändern, in der Sie in Windows, in Apps und im Web lesen und schreiben.
Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen einer Sprache oder Tastatur auf „Windows.com“. Informationen zum Verwenden verschiedener Sprachen in den Office-Apps finden Sie unter Office 2013-
Sprachoptionen auf „Office.com“.

Desktophintergrund, Farben und Töne

So ändern Sie den Desktophintergrund, Farben und Töne:
Öffnen Sie auf dem Desktop den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie dann auf
Personalisierung. Wählen Sie ein Design aus, oder ändern Sie Desktophintergrund, Farben und Töne
separat. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Designs auf „Windows.com“.

Festlegen, was nach der Anmeldung angezeigt wird

Beim Anmelden auf dem Surface wird standardmäßig die Startseite angezeigt. Sie können jedoch auch mit dem Desktop oder der Apps-Ansicht starten. Informationen hierzu finden Sie unter Personalisieren des PCs auf „Windows.com“.

Anschließen von Geräten

Anschließen einer USB-Maus, eines USB­Druckers usw.
Das Surface Pro ist mit einem Full-Size-USB-3.0-Port ausgestattet, an den Sie Zubehör wie einen Drucker, eine Kamera, ein Musikwiedergabegerät, ein Telefon, eine Maus oder sogar eine externe Festplatte anschließen können.
Falls für ein USB-Gerät eine Software installiert werden muss, geschieht dies automatisch beim ersten Anschließen.

Verwenden einer Maus

Sie können das Touchpad auf dem Type Cover verwenden oder eine USB- oder Bluetooth-Maus hinzufügen.
USB: Schließen Sie die Maus am USB-Anschluss des Surface an. Bluetooth: Informationen finden Sie weiter unten im Abschnitt Hinzufügen eines Bluetooth-Geräts.

Ändern der Mauseinstellungen

Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern > PC
und Geräte > Maus und Touchpad.

Hinzufügen eines Bluetooth-Geräts

Hier wird erläutert, wie Sie ein Bluetooth-Gerät zum Surface hinzufügen (auch als Koppeln bezeichnet):
1. Schalten Sie das Bluetooth-Gerät ein, und versetzen Sie es in den sichtbaren Modus. Informationen hierzu finden Sie in der Begleitdokumentation des Bluetooth-Geräts oder auf der Website des Herstellers.
2. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern > PC
und Geräte > Bluetooth.
3. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist, und warten Sie, während Windows nach Bluetooth-Geräten sucht.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kopplung der Geräte abzuschließen. Wenn für das Zubehör eine Kennung (manchmal auch Kopplungscode genannt) benötigt wird, werden Sie zur Eingabe der Kennung aufgefordert. Wenn Sie die Kennung nicht wissen, lesen Sie in der Begleitdokumentation des Geräts oder auf der Website des Herstellers nach.
Hinweise
Wenn Sie ein Telefon koppeln, stellen Sie sicher, dass das Telefon entsperrt ist und der Bildschirm für die
Bluetooth-Einstellungen angezeigt wird.
Wird das Gerät unter Windows nicht gefunden, lesen Sie die Informationen unter Behandeln von
Problemen mit Bluetooth auf „Surface.com“.

Hinzufügen, Entfernen und Verwalten von Geräten und Druckern

Informationen zum Entfernen von Geräten oder zum Behandeln von Problemen mit nicht ordnungsgemäß funktionierenden Geräten finden Sie unter Hinzufügen, Entfernen und Verwalten von Geräten und Druckern auf „Windows.com“.

Problembehandlung

Hilfe bei Problemen beim Hinzufügen von Geräten finden Sie in den folgenden Themen auf „Windows.com“:
Weshalb findet Windows mein Drahtlosgerät nicht? Vorgehensweise bei nicht ordnungsgemäßer Installation eines verkabelten Geräts
Das Surface Pro ist kompatibel mit Geräten, die für Windows 8.1 zertifiziert sind. Informationen zu kompatiblen Geräten finden Sie im Kompatibilitätscenter für Windows 8.1.

Drucken

So drucken Sie aus einer Windows Store-App (z. B. Internet Explorer oder Mail):
1. Öffnen Sie das zu druckende Objekt.
2. Öffnen Sie den Charm „Geräte“, und tippen oder klicken Sie dann auf Drucken.
3. Wählen Sie Ihren Drucker in der Liste aus. Ihr Drucker ist nicht aufgeführt? Wählen Sie Drucker hinzufügen > Gerät hinzufügen aus. Wird
der Drucker unter Windows nicht gefunden, lesen Sie die Informationen unter Installieren eines
Druckers auf „Windows.com“.
4. Legen Sie die Druckoptionen fest, und tippen oder klicken Sie auf Drucken.
So drucken Sie aus einer Desktop-App (z. B. Office):
Suchen Sie den Befehl zum Drucken in der App, oder drücken Sie STRG+P.

Weitere Informationen zum Drucken

Drucken und Scannen mit dem Surface auf „Surface.com“ Erstellen von Bildschirmfotos in diesem Handbuch Freigeben und Drucken von Fotos auf „Windows.com“

Drucken nicht möglich?

Informationen zu Problemen beim Drucken finden Sie unter Problembehandlung beim Drucken auf „Surface.com“.

Scannen

Mit der Scan-App können Sie Bilder oder Dokumente in unterschiedlichen Dateiformaten (z. B. JPG und PNG) scannen. So öffnen Sie die Scan-App:
Streifen Sie auf der Startseite von der Bildschirmmitte nach oben, und tippen Sie auf Scannen.
Brauchen Sie Hilfe? Öffnen Sie in der Scan-App den Charm „Einstellungen“, und wählen Sie dann Hilfe aus.

Anschließen an einen Fernseher, einen Bildschirm oder einen Projektor

Schließen Sie das Surface Pro an ein Fernsehgerät an, um Filme auf einem großen Bildschirm anzusehen, an einen Projektor, um eine Präsentation zu zeigen, oder an einen anderen Bildschirm, um mit mehreren Apps zu arbeiten.

Streamen von Bildern, Videos und Musik

Abhängig von den bereits eingerichteten Einstellungen können Sie unter Umständen sofort mit dem Streamen loslegen. Wenn Sie beispielsweise über eine Xbox 360 im Heimnetzwerk verfügen, können Sie vielleicht sofort streamen. In anderen Fällen müssen Sie möglicherweise das Netzwerk einrichten oder ändern und kompatible Geräte anschließen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Streamen von Bildern, Videos und Musik auf Geräten mithilfe der
Wiedergabefunktion auf „Windows.com“.

Verbinden mit einer drahtlosen Anzeige

1. Öffnen Sie den Charm „Geräte“, und tippen oder klicken Sie dann auf Projekt.
2. Tippen oder klicken Sie auf Drahtlose Anzeige hinzufügen.
3. Wählen Sie die drahtlose Anzeige in der Liste der gefundenen Geräte aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Herstellen einer Kabelverbindung

Mini-DisplayPort auf HD-AV-Adapter
Mini DisplayPort auf VGA Adapter
Zum Anschließen des Surface an einen weiteren Bildschirm benötigen Sie ein kompatibles VGA-, HDMI- oder Mini-DisplayPort-Kabel und meist einen Adapter (beides separat erhältlich). Es gibt zwei Videoadapter für das Surface Pro:
Welchen Videoadapter benötige ich?
Sehen Sie sich die Anschlüsse Ihres Fernsehgeräts, Monitors oder Projektors an, um festzustellen, welchen Adapter Sie benötigen.
HDMI-Anschluss: Verwenden Sie den HD-AV-Adapter. Kein HDMI-Anschluss: Verwenden Sie den VGA-Adapter
(der VGA-Adapter ist ausschließlich für die Video-, nicht für die Tonübertragung geeignet).
Hinweis Wenn Ihr Monitor einen DisplayPort hat, können Sie ihn über ein DisplayPort-auf-Mini-DisplayPort-Kabel (separat erhältlich) an das Surface anschließen.
Surface-Videoadapter sind online unter Surface.com/accessories erhältlich.
Anschließen an einen Fernseher, einen Bildschirm oder einen Projektor
1. Stecken Sie ein Kabel am HDMI-, DisplayPort- oder VGA-Anschluss Ihres Fernsehers, Bildschirms oder Projektors ein.
2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen Surface-Videoadapter oder den Mini-DisplayPort am Surface ein. (Einen Adapter benötigen Sie, wenn das Ende des Kabels keinen Mini-DisplayPort-Stecker aufweist).
3. Wenn Sie einen Adapter verwenden, stecken Sie diesen in den Mini-DisplayPort am Surface ein.
Einrichten der Anzeige auf den Bildschirmen
1. Öffnen Sie den Charm „Geräte“, und tippen oder klicken Sie dann auf Projekt.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Nur PC-Bildschirm: Sie sehen alle Inhalte auf dem Surface. (Falls eine Verbindung mit einem
drahtlosen Projektor besteht, wird stattdessen die Option Trennen angezeigt.)
Duplizieren: Auf beiden Bildschirmen werden die gleichen Inhalte angezeigt. Erweitern: Die Inhalte werden auf beide Bildschirme verteilt, und Sie können Elemente zwischen
den beiden Bildschirmen durch Ziehen verschieben.
Nur zweiter Bildschirm: Die gesamte Anzeige erfolgt über den angeschlossenen Bildschirm, auf
dem Bildschirm des Surface-Tablets wird nichts angezeigt.
Hinweise
Weitere Informationen zum Verwenden von Taskleisten und Verschieben von Apps finden Sie unter
Anschließen eines zweiten Monitors oder eines Projektors auf „Windows.com“.
Probleme oder Fragen? Informationen finden Sie unter Sie haben Probleme beim Herstellen einer
Verbindung mit einem zweiten Bildschirm? auf „Surface.com“.

Docking Station

Mit der Docking Station können Sie das Surface Pro in nur einem Schritt mit allen Peripheriegeräten des Desktop-PCs verbinden. Während sich das Surface Pro in der Docking Station befindet, lädt das Surface und versorgt die angeschlossenen PC-Peripheriegeräte mit Strom.
So richten Sie die Docking Station ein:
1. Stellen Sie die Docking Station auf den Tisch.
2. Schließen Sie das Netzkabel an die Docking Station an (siehe Abbildung), und stecken Sie das andere Ende in eine Steckdose oder Steckdosenleiste.
3. Wenn Sie eine Kabelnetzwerkverbindung nutzen möchten, solange sich das Surface in der Docking Station befindet, schließen Sie ein Netzwerkkabel am Ethernet-Anschluss auf der Rückseite der Docking Station an.
4. Schließen Sie die Peripheriegeräte Ihres Computers an die USB- und Audioanschlüsse der Docking Station an (siehe Abbildung).
5. Schließen Sie ein Monitorkabel an den Mini-DisplayPort der Docking Station an. (Falls das Monitorkabel über keinen Mini-DisplayPort-Stecker verfügt, müssen Sie möglicherweise ein Mini-DisplayPort-Kabel oder einen Adapter erwerben.)
6. Setzen Sie das Surface Pro in die Docking Station.
7. Verschieben Sie die beiden Seitenteile, sodass sie das Surface berühren.
Falls Sie kein Type Cover an Ihrem Surface angebracht haben, müssen Sie eine USB-Tastatur (kabelgebunden oder drahtlos) oder Bluetooth-Tastatur anschließen, damit Sie schreiben können. Informationen finden Sie in diesem Handbuch im Abschnitt Anschließen von Geräten.
Bildschirme: Hilfeinformationen zum Einrichten der Bildschirme finden Sie in diesem Handbuch unter Einrichten
der Anzeige auf den Bildschirmen.
Audio: Falls die Audioausgabe nicht wie erwartet funktioniert, lesen Sie in diesem Handbuch die Informationen unter Wie lege ich das Standardaudiogerät fest?
Hinweise
Ist der Akku leer, dauert das vollständige Aufladen des Surface Pro 2 bis 4 Stunden. Die Docking Station ist mit einem USB 3.0- und drei USB 2.0-Anschlüssen ausgestattet. Verwenden Sie
zum Übertragen großer Dateien (beispielsweise unter Verwendung eines externen Laufwerks) den USB 3.0-Anschluss (USB 3.0 ist bis zu zehnmal schneller als USB 2.0).
Stimmt etwas nicht? Informationen finden Sie unter Behandeln von Problemen mit der Docking Station für das
Surface auf „Surface.com“.

Speicher, Dateien und Sicherung

Sie sollten Folgendes zum Speicher, zu Dateien und zur Sicherung wissen:

Wie viel Speicherplatz habe ich?

So zeigen Sie den verfügbaren Speicherplatz auf dem Surface an:
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
Suche und Apps > App-Größen. Hier sehen Sie den verfügbaren und den von den einzelnen Apps
belegten Speicherplatz.
Hinweise
Vorinstallierte Software und Apps nehmen erheblichen Speicherplatz in Anspruch. Weitere Informationen
finden Sie unter Surface.com/storage.
Der freie Speicherplatz wird außerdem im Explorer angezeigt (tippen Sie im linken Bereich des Explorers
auf Dieser PC).

Weitere Speicheroptionen

Zusätzlich zum internen Speicher können Sie die folgenden Speicheroptionen nutzen:

SkyDrive (Onlinespeicher)

SkyDrive ist ein Cloudspeicher, der mit Ihrem Microsoft-Konto zur Verfügung gestellt wird. Sie können Dateien aus Ihren Apps direkt auf SkyDrive speichern. Wenn Sie eine Datei öffnen oder speichern, wählen Sie als Speicherort einfach SkyDrive aus. (Möglicherweise ist dieser Speicherort bereits ausgewählt.) Oder verwenden Sie die SkyDrive-App. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt SkyDrive.
So zeigen Sie den verfügbaren Speicherplatz auf SkyDrive an:
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
SkyDrive > Dateispeicher.

Wechselmedien

USB-Speicherstick oder -Festplatte
Stecken Sie einen USB-Speicherstick oder eine USB-Festplatte am USB-Anschluss des Surface ein.
microSD-Speicherkarte
Sie können mit einer microSD-, microSDHC- oder microSDXC-Karte zusätzlichen Speicher hinzufügen.

Speichern von Dateien auf einem anderen Computer im Netzwerk

Sie können Dateien auf Computern im Netzwerk öffnen und speichern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Freigeben von Dateien und Ordnern auf „Windows.com“. (Auf diese Weise belegen Dateien keinen Speicherplatz auf dem Surface.)

Dateien und Ordner

Sie können Dateien mit der SkyDrive-App oder dem Explorer löschen, kopieren, verschieben oder umbenennen:
SkyDrive- App: Tippen Sie auf der Startseite auf SkyDrive. Weitere Informationen finden Sie in diesem
Handbuch im Abschnitt SkyDrive.
Explorer: Führen Sie zum Öffnen des Explorers eine der folgenden Aktionen aus:
o Streifen Sie auf der Startseite von der Bildschirmmitte nach oben, und geben Sie Explorer ein. o Auf dem Desktop tippen oder klicken Sie auf der Taskleiste auf das Dateiordnersymbol.
Hilfe zur Verwendung des Explorers finden Sie im Thema So wird's gemacht: Arbeiten mit Dateien und
Ordnern auf „Windows.com“.

Hinzufügen von Dateien zum Surface

Sie können dem Surface ganz einfach Musik, Bilder, Videos und Dokumente hinzufügen.

Hinzufügen von Dateien mit SkyDrive

Fügen Sie SkyDrive verschiedene Arten von Dateien hinzu, sodass Sie vom Surface darauf zugreifen können. Fügen Sie dem SkyDrive zunächst Dateien hinzu. So geht's:
1. Wechseln Sie zum Computer mit den Dateien, die Sie auf das Surface kopieren möchten.
2. Rufen Sie SkyDrive.com auf, und laden Sie Ihre Dateien hoch. (Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter Hochladen von Fotos und Dateien auf „Windows.com“.)
Sobald sich Dateien auf SkyDrive befinden, greifen Sie über die SkyDrive-App auf dem Surface darauf zu. So geht's:
1. Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf SkyDrive.
2. Navigieren Sie zum Ordner mit den gewünschten Dateien.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Öffnen: Tippen oder klicken Sie auf eine Datei. Herunterladen: Streifen Sie auf einer Datei nach unten (oder klicken Sie mit der rechten
Maustaste darauf), und tippen Sie dann auf Offline schalten.
Offline verfügbare Dateien werden lokal auf dem Surface gespeichert und können ohne Internetverbindung geöffnet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Abrufen von Dateien im Offlinemodus auf „Windows.com“.

Hinzufügen von Dateien mit Wechselmedien

Musik, Bilder und Videos auf Wechselmedien werden automatisch in der Fotos-, der Musik- und der Video-App angezeigt. So müssen Sie Ihre Dateien gar nicht dem Surface hinzufügen.
Sie können Dateien auch von einem USB-Speicherstick oder einer microSD-Speicherkarte auf das Surface übertragen. So geht's:
1. Fügen Sie einem USB-Speicherstick oder einer Speicherkarte Dateien auf einem anderen Computer hinzu.
2. Setzen Sie den USB-Speicherstick oder die microSD-Speicherkarte in das Surface-Tablet ein.
3. Tippen Sie bei entsprechender Aufforderung auf die Benachrichtigung oben rechts, und wählen Sie
Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen.
4. Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie dem Surface-Tablet hinzufügen möchten.
5. Tippen oder klicken Sie auf Kopieren nach (auf der Registerkarte Startseite).
6. Wählen Sie einen Speicherort aus. Es wird empfohlen, die Dateien in einem geeigneten Ordner abzulegen: Dokumente, Musik, Bilder und Videos. Ihr Dateien werden dann in der entsprechenden App angezeigt. Kopieren Sie beispielsweise MP3-Dateien in den Ordner Musik.
Hilfe zur Verwendung des Explorers finden Sie unter So wird's gemacht: Arbeiten mit Dateien und Ordnern auf „Windows.com“.

Kopieren von Dateien von einem anderen Computer

Sie können auf Musik, Bilder, Videos und Dokumente auf Computern zugreifen, die zu Ihrem Netzwerk gehören. So können Sie Dateien von einem Computer auf das Surface kopieren. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Zugreifen auf Dateien auf anderen Computern.

Sichern von Dateien mithilfe des Dateiversionsverlaufs

Verwenden Sie den Dateiversionsverlauf, um persönliche Dateien in den Ordnern Dokumente, Musik, Bilder, Videos und Desktop auf dem Surface zu sichern. Nach und nach entsteht so eine umfassende Chronologie Ihrer Dateien – eben ein „Dateiversionsverlauf“.
Wenn Sie mit dem Sichern Ihrer Dateien beginnen und einen Dateiverlauf erstellen möchten, müssen Sie zunächst ein Laufwerk für den Dateiversionsverlauf einrichten und den Dateiversionsverlauf aktivieren. Es wird empfohlen, die Dateien auf einem externen Laufwerk oder in einem Netzwerk zu sichern.
Informationen zum Einrichten eines Laufwerks oder Netzwerkspeicherorts für die Sicherung finden Sie unter
Einrichten eines Laufwerks für den Dateiversionsverlauf auf „Windows.com“.

Netzwerke

Das Surface Pro ist mit integrierter WiFi-Technologie ausgestattet, über die Sie Ihr Surface online schalten können. Sobald Sie online sind, können Sie im Internet surfen, Apps herunterladen, E-Mails senden und auf andere Computer und Geräte im Netzwerk zugreifen.

Herstellen einer Verbindung mit einem Funknetzwerk

1. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf das Symbol für das Funknetzwerk ( ).
2. Tippen oder klicken Sie auf ein Funknetzwerk, um eine Verbindung herzustellen.
3. Tippen oder klicken Sie auf Verbinden. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung den Netzwerk- sicherheitsschlüssel (das Netzwerkkennwort) ein, und tippen oder klicken Sie dann auf Weiter. Wenn Sie Hilfe benötigen, um Ihr Funknetzkennwort zu finden, lesen Sie die Informationen unter So finden Sie Ihr
Funknetzkennwort auf „Surface.com“.
4. Wählen Sie aus, ob Sie eine Verbindung mit anderen PCs und Geräten im Netzwerk herstellen möchten. Wählen Sie Nein aus, wenn Sie eine Verbindung mit einem Netzwerk an einem öffentlichen Ort wie etwa einem Café herstellen.
Hilfe bei Problemen beim Herstellen einer Verbindung mit einem Funknetzwerk finden Sie unter Sie können
keine Verbindung mit einem Funknetzwerk herstellen? auf „Surface.com“.
Tipp
Wenn kein Funknetzwerk verfügbar ist, können Sie unter Umständen die Internetverbindung Ihres
Mobiltelefons nutzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten in diesem Abschnitt unter Tethering.

Trennen der Verbindung mit einem Funknetzwerk

1. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf das Symbol für das Funknetzwerk ( ).
2. Tippen oder klicken Sie auf das Netzwerk mit dem Status „Verbunden“, und wählen Sie dann Trennen aus.

Verbinden mit einem Kabelnetzwerk

Sie können den Surface-Ethernet-Adapter oder einen anderen Ethernet-Adapter (jeweils separat erhältlich) verwenden, um eine Verbindung zwischen Ihrem Surface Pro-Tablet und einem Kabelnetzwerk herzustellen. Eine Kabelverbindung benötigen Sie vielleicht, wenn Sie einer Netzwerkdomäne beitreten, Videos streamen oder große Dateien herunterladen möchten.
So stellen Sie eine Verbindung mit einem Kabelnetzwerk her:
1. Stecken Sie einen USB-Ethernet-Netzwerkadapter (separat erhältlich) am USB-Anschluss des Surface Pro (an der linken Seite) ein.
2. Schließen Sie ein Ethernet-Netzwerkkabel an den Adapter an.
3. Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in den Router oder einen Ethernet-Netzwerkanschluss.
4. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf das Symbol für das Kabelnetzwerk
.
5. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und tippen Sie auf Weiter. Falls Ihnen diese Angaben nicht bekannt sind, erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator.
6. Um zu überprüfen, ob Sie online sind, navigieren Sie zur Startseite, und starten Sie Internet Explorer.
Stellt das Surface Pro keine Internetverbindung her, lesen Sie die Informationen unter Verbinden des Surface mit
einem Kabelnetzwerk auf „Surface.com“.
Wichtig Das Surface Pro ist kompatibel mit Zubehörgeräten, die für Windows 8.1 zertifiziert sind. Welche USB-
Ethernet-Adapter mit Ihrem Surface kompatibel sind, erfahren Sie im Windows-Kompatibilitätscenter.

Beitreten zu einer Domäne, Arbeitsgruppe oder Heimnetzgruppe

PCs in Heimnetzwerken sind gewöhnlich Teil einer Heimnetzgruppe, und PCs in Arbeitsplatznetzwerken gehören gewöhnlich einer Domäne oder Arbeitsgruppe an. Weitere Informationen finden Sie unter Beitritt zu einer
Domäne, Arbeitsgruppe oder Heimnetzgruppe auf „Windows.com“.

Verknüpfen des Microsoft-Kontos mit dem Domänenkonto

Sie können Ihr Microsoft-Konto mit Ihrem Domänenkonto verknüpfen und Ihre Einstellungen synchronisieren. So geht's:
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
Konten > Ihr Konto > Mit einem Microsoft-Konto verbinden.

Zugreifen auf Dateien auf anderen Computern

Öffnen Sie zum Anzeigen von im Netzwerk freigegebenen Dateien, Ordnern und Bibliotheken den Explorer, und navigieren Sie zur Heimnetzgruppe oder zum Netzwerk (oder verwenden Sie die SkyDrive-App). So geht's:
1. Öffnen Sie den Explorer. (Streifen Sie auf der Startseite von der Bildschirmmitte nach oben, und geben Sie Explorer ein).
2. Wählen Sie im linken Bereich Heimnetzgruppe oder Netzwerk aus.
3. Tippen oder klicken Sie unter Netzwerk auf den Computernamen oder unter Heimnetzgruppe auf den Namen einer Person, um die geteilten Dateien und Ordner zu durchsuchen.
Weitere Informationen finden Sie unter Suchen nach PCs, Geräten und Inhalten im Netzwerk auf „Windows.com“.
Hinweis In der Heimnetzgruppe werden keine PCs angezeigt, die ausgeschaltet sind oder sich im Ruhezustand
bzw. Energiesparmodus befinden.

Freigeben von Dateien und Ordnern

Unter Windows 8.1 gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Teilen von Dateien und Ordnern. Informationen zum Teilen finden Sie unter Freigeben von Dateien und Ordnern auf „Windows.com“.

Herstellen einer Verbindung mit einem virtuellen privaten Netzwerk (Virtual Private Network, VPN)

Über eine VPN-Verbindung können Sie das Surface 2 mit Ihrem Arbeitsplatznetzwerk verbinden. VPNs verbinden PCs über das Internet mit großen Netzwerken (meist Unternehmensnetzwerken).

Einrichten einer neuen VPN-Verbindung

1. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator nach dem VPN-Servernamen Ihres Unternehmens. Beispiel: „Contoso.com“, „157.54.0.1“ oder „3ffe:1234::1111“.
2. Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung mit einem Netzwerk besteht.
3. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern >
Netzwerk > Verbindungen.
4. Tippen oder klicken Sie unter VPN auf +, und geben Sie die Informationen zum Herstellen einer VPN-
Verbindung ein.
Keine Verbindung möglich? Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit einem virtuellen
privaten Netzwerk (Virtual Private Network, VPN) auf „Surface.com“.

Verbinden mit einem VPN oder Trennen der Verbindung mit einem VPN

1. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf das Symbol für das Kabel- bzw. Funknetzwerk.
2. Tippen oder klicken Sie unter Verbindungen auf Ihre VPN-Verbindung, und wählen Sie dann Verbinden
oder Trennen aus.

Flugzeugmodus

Aktivieren Sie den Flugzeugmodus, wenn Sie sich in einem Flugzeug befinden oder WLAN bzw. Bluetooth längere Zeit nicht benötigen. Im Flugzeugmodus ist die Betriebszeit, bis ein erneutes Aufladen des Surface-Akkus erforderlich ist, länger.
So schalten Sie den Flugzeugmodus ein und aus: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf das Symbol für das Funknetzwerk ( ) > Flugzeugmodus. Bei aktiviertem Flugzeugmodus sind sowohl WLAN als auch Bluetooth deaktiviert.

Tethering: Verwenden der Datenverbindung eines Mobiltelefons

Ist kein Funknetzwerk verfügbar, können Sie unter Umständen Ihr Mobiltelefon mit dem Surface verbinden und die Datenverbindung Ihres Mobiltelefons nutzen (manchmal als Tethering bezeichnet). Das Mobiltelefon übernimmt dabei die Rolle eines Hotspots.
Hinweise
Damit Sie die Datenverbindung Ihres Mobiltelefons nutzen können, muss Tethering in Ihrem
Mobilfunkvertrag enthalten sein. Häufig ist dies mit einem Aufpreis verbunden.
Die beim Tethering übertragenen Daten werden im Rahmen Ihres Datentarifs verrechnet. Beachten Sie
eine mögliche Begrenzung des Datenvolumens, um Mehrkosten zu vermeiden.

Schritt 1: Freigeben der Internetverbindung Ihres Mobiltelefons

Informationen zum Tethering finden Sie in der Begleitdokumentation des Telefons oder auf der Website
des Herstellers.

Schritt 2: Auswählen Ihres Telefons als Netzwerk (auf dem Surface)

1. Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf das Symbol für das Funknetzwerk
( ).
2. Tippen oder klicken Sie auf den Namen Ihres Telefons (den in Schritt 1 eingerichteten Namen) und anschließend auf Verbinden.
3. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das in Schritt 1 eingerichtete Kennwort ein.

Mobile Breitbandverbindungen

Mit der mobilen Breitbandtechnologie können Sie praktisch von überall aus eine Internetverbindung herstellen – auch wenn kein WLAN verfügbar ist. Für die mobile Breitbandverbindung werden wie auch bei Smartphones 3G, 4G- oder LTE-Mobilfunknetze genutzt.
Wenn kein Kabel- oder Funknetzwerk verfügbar ist, können Sie eine der folgenden Optionen nutzen:
Tragbarer Funknetzrouter USB-Dongle, der eine mobile Datenverbindung für PCs ermöglicht
Für beide oben genannten Optionen ist ein mobiler Datentarif erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Betreiber.
Weitere Informationen zur Verwendung einer mobilen Breitbandverbindung finden Sie unter Mobiles Breitband
im Überblick auf „Windows.com“.

Remotedesktop: Herstellen einer Verbindung mit einem anderen PC

Über eine Remotedesktopverbindung kann das Surface eine Verbindung mit einem PC an einem anderen Standort (dem Remote-PC) herstellen. Sie können beispielsweise eine Verbindung mit Ihrem PC am Arbeitsplatz herstellen und vom Surface auf alle Apps, Dateien und Netzwerkressourcen zugreifen. Informationen zur
Vorgehensweise finden Sie unter Remotedesktop: Häufig gestellte Fragen auf „Windows.com“.

Integrierte Apps

Das Surface Pro wird mit einer Reihe toller Apps wie „Kontakte“, „Skype“ und „Kamera“ ausgeliefert.
Hinweis Einige Features und Apps sind möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.

Internet Explorer 11

Surfen im Web war noch nie besser. Das Surface enthält zwei Versionen von Internet Explorer:
eine für die Toucheingabe optimierte App eine Desktop-App
Auf diese Weise können Sie einfach von der Startseite oder vom Desktop aus surfen.

Für die Toucheingabe optimierter Internet Explorer 11

Internet Explorer 11 ist für die Toucheingabe optimiert. Der Browser bietet schnellere Ladezeiten und ermöglicht die Verwendung im Vollbildmodus mit paralleler Websiteanzeige.
Rufen Sie zum Öffnen von Internet Explorer die Startseite auf, und tippen oder klicken Sie auf Internet
Explorer. Informationen zu den ersten Schritten finden Sie unter Surfen im Web auf „Windows.com“.
Adressleiste, Registerkarten und Favoriten
Streifen Sie zum Anzeigen der Adressleiste vom oberen Bildschirmrand nach unten (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste). Tippen oder klicken Sie auf die Adressleiste, und geben Sie ein, wonach Sie suchen.
So wird die Adressleiste immer angezeigt: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf
Optionen > Adressleiste und Registerkarten immer anzeigen.
Einstellungen ändern: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen Sie auf Optionen. Manche
Einstellungen können nur über die Desktop-Version von Internet Explorer geändert werden (siehe unten).
Registerkarten: Tippen oder klicken Sie zum Öffnen einer neuen Registerkarte auf . Geben Sie
anschließend eine URL oder einen Suchbegriff ein, oder wählen Sie eine häufig besuchte Website oder eine Favoriten-Website aus. Informationen zum Verwenden von Registerkarten finden Sie unter Öffnen
und Schließen von Registerkarten sowie Wechseln zwischen Registerkarten auf „Windows.com“.
Startseite: Informationen zum Ändern der Startseite finden Sie unter Ändern der Startseite. Brauchen Sie Hilfe? Informationen finden Sie unter Internet Explorer – Beste Lösungen auf
„Windows.com“.
Ihre Webfavoriten
Sie können Websites an Ihre Startseite anheften oder zu Ihren Browserfavoriten hinzufügen. So geht's:
1. Rufen Sie eine Website auf, die Sie anheften oder als Favoriten festlegen möchten.
2. Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste).
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Favoriten ( ) oder die Schaltfläche Anheften ( ).
Hinweise
Favoriten: Informationen finden Sie unter Hinzufügen, Anzeigen und Organisieren von Favoriten auf
„Windows.com“.
Synchronisieren der Einstellungen: Bei Verwendung eines Microsoft-Kontos können Ihre Favoriten, die
geöffneten Registerkarten, die Startseite, der Verlauf und Einstellungen auf Ihren Windows RT- und Windows 8-PCs synchronisiert werden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter
Synchronisieren der Einstellungen.

Internet Explorer für den Desktop

Sie können auch mit Internet Explorer für den Desktop im Internet surfen. So geht's:
Auf dem Desktop tippen oder klicken Sie auf der Taskleiste auf Internet Explorer.
Einstellungen ändern: Tippen Sie auf (oben rechts) > Internetoptionen. Die Option für den Popupblocker befindet sich auf der Registerkarte Datenschutz. In beiden Internet Explorer-Apps werden die gleichen Einstellungen verwendet.
Browserverlauf: Tippen Sie auf (oben rechts) > Registerkarte Verlauf.
Probleme mit der Anzeige? Wenn eine aufgerufene Website nicht richtig angezeigt oder Videos nicht
wiedergegeben werden, lesen Sie die Informationen unter Videos werden nicht wiedergegeben und Webseiten
nicht ordnungsgemäß angezeigt. auf „Windows.com“.

Add-Ons

Internet Explorer 11 wurde für die Nutzung ohne Add-Ons entwickelt und unterstützt somit die Wiedergabe von HTML5 und zahlreichen Adobe Flash Player-Videos, ohne dass ein separates Add-On installiert werden muss. Add-Ons und Symbolleisten funktionieren nur in Internet Explorer für den Desktop. Zum Anzeigen einer Seite, für die Add-Ons erforderlich sind, streifen Sie in Internet Explorer nach unten, oder führen Sie einen Rechtsklick aus, um die Adressleiste anzuzeigen, und tippen oder klicken Sie auf die Schaltfläche Seitentools und anschießend auf Auf dem Desktop anzeigen.
Sie können die Liste der Add-Ons, die von Internet Explorer für den Desktop verwendet werden können, anzeigen, aktivieren und deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Add-Ons in Internet
Explorer auf „Windows.com“.
Kompatibilität mit Java- und Silverlight-Plug-Ins
Add-Ons wie etwa Java und Silverlight funktionieren nur in Internet Explorer für den Desktop. Installationsanweisungen finden Sie unter Installieren von Java in Internet Explorer auf „Windows.com“. Oder rufen Sie Microsoft.com/Silverlight auf, um Silverlight in Internet Explorer für den Desktop zu installieren.
Streamen von Audioinhalten von einer Website
Aufgabe
Aktion
Einstellungen der Mail-App ändern
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf
Optionen.
Gehen Sie zum Streamen von Audioinhalten von einer Website bei gleichzeitiger Verwendung von anderen Apps wie folgt vor:
Verwenden Sie Internet Explorer und die anderen Apps nebeneinander, oder nutzen Sie Internet Explorer
für den Desktop. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Gleichzeitige Verwendung
von Apps (nebeneinander).
Über die Musik-App wiedergegebene Musik wird weiter abgespielt, wenn Sie die App wechseln oder der Bildschirm ausgeschaltet wird.
Haben Sie Fragen zu Internet Explorer? Informationen finden Sie unter Hilfe zu Internet Explorer auf
„Windows.com“.

Mail

Sie können mit der Mail-App Ihre E-Mails aus allen E-Mail-Konten lesen und beantworten.

Hinzufügen von E-Mail-Konten

Informationen zum Hinzufügen von E-Mail-Konten zur Mail-App finden Sie in diesem Handbuch unter Einrichten
der E-Mails.

Verwenden der Mail-App

Aufgabe
Aktion
Einstellungen des E-Mail-Kontos ändern
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf
Konten, und wählen Sie dann eines Ihrer Konten aus.
Konten oder Ordner wechseln
Tippen Sie auf einen Ordner oder ein Konto, um dorthin zu wechseln (unten links).
Befehle anzeigen
Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste.
E-Mails senden oder empfangen
Streifen Sie zum manuellen Synchronisieren Ihrer E-Mails vom oberen Bildschirmrand nach unten, und tippen Sie auf Synchronisieren (oder drücken Sie F5).
Um zu ändern, wann und wie viele E-Mails abgerufen werden, öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, tippen oder klicken Sie auf Konten, wählen Sie ein Konto aus, und ändern Sie die Einstellungen.
Nachrichten suchen
Tippen Sie oberhalb der Nachrichten auf „Suche“ , und geben Sie ein, wonach Sie suchen.
Nachrichten drucken
Öffnen Sie den Charm „Geräte“, tippen Sie auf Drucken, wählen Sie
einen Drucker aus, und tippen Sie dann auf Drucken.
Mehrere Nachrichten auswählen
Streifen Sie im mittleren Bereich über eine Nachricht, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Nachrichten.
Um aufeinanderfolgende Nachrichten auszuwählen, halten Sie die
UMSCHALTTASTE gedrückt, und drücken Sie die NACH-OBEN­TASTE oder NACH-UNTEN-TASTE.
Nachrichten als ungelesen, Spam oder gekennzeichnet markieren
Wählen Sie Nachrichten aus, streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, und wählen Sie dann Kennzeichnen, Junk-E-Mail oder
Als ungelesen markieren aus.
Text formatieren
Wählen Sie Text in einer neuen E-Mail-Nachricht aus, um grundlegende Formatierungsoptionen wie etwa die Schriftart, Emoticons oder eine Liste mit Aufzählungszeichen anzuzeigen.
Kopieren und einfügen
Tippen Sie auf ein Wort, und ziehen Sie zum Erweitern der Auswahl einen der Kreise. Tippen Sie auf den ausgewählten Text, halten Sie ihn kurz gedrückt, und tippen Sie dann auf Kopieren oder
Kopieren/Einfügen.
Anlagen hinzufügen
Tippen Sie in einer neuen Nachricht in der oberen rechten Ecke auf die Büroklammer. Wählen Sie ein paar Dateien aus, und tippen Sie dann auf Anfügen.
Aufgabe
Aktion
Ordner erstellen und verwalten
Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, und tippen oder klicken Sie dann auf Ordneroptionen.
E-Mail-Benachrichtigungen
Benachrichtigungen über neue E-Mails werden in der oberen rechten Ecke, auf dem Sperrbildschirm und auf der Mail-Kachel angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter So wird's gemacht: Verwalten
von Benachrichtigungen für „Mail“, „Kalender“ und „Kontakte“ auf
„Windows.com“.
Ändern der E-Mail-Signatur
Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, tippen Sie auf Konten, wählen Sie ein Konto aus, und ändern Sie dann die E-Mail-Signatur.
Kontakt hinzufügen
Fügen Sie Ihre Kontakte zur Kontakte-App hinzu. Informationen hierzu finden Sie unter Hilfe zur Kontakte-App auf „Windows.com“.
Fragen? Lesen Sie die Informationen unter Mail-App für Windows auf „Windows.com“. Bei Problemen lesen Sie die Informationen unter Behandeln von Problemen mit Mail auf „Surface.com“.

Andere E-Mail-Apps?

Sie können eine Desktop-App wie etwa Outlook (separat erhältlich) verwenden. Weitere Informationen
finden Sie in diesem Handbuch unter Microsoft Office.
Suchen Sie im Windows Store nach einer E-Mail-App.

Kontakte

Die Kontakte-App vereint Ihr Adressbuch und Ihre App für soziale Netzwerke in einer App. Wenn Sie Ihre Konten wie Facebook und Twitter verbinden, erhalten Sie alle aktuellen Updates, Tweets und Bilder an einem Ort. Sie können an die Facebook-Pinnwand einer anderen Person schreiben, ein Update kommentieren oder einen Tweet weiterleiten, ohne zu einer anderen App zu wechseln.
Informationen zum Hinzufügen Ihrer Konten finden Sie in diesem Handbuch unter Kontakte: Hinzufügen von Kontakten.
Informationen zum Bearbeiten von Kontakten und zum Erstellen von Gruppen finden Sie unter
Kontaktlistenverwaltung auf „Windows.com“.

Kontaktieren von Personen

Sobald Sie Personen hinzugefügt haben, können Sie folgende Aktionen ausführen:
Senden von Nachrichten oder E-Mails Ausführen von Anrufen per Skype Zuordnen der entsprechenden Adresse, damit Sie wissen, wo es hingeht Schreiben an ihre Facebook-Pinnwand
Anheften eines Kontakts an die Startseite: Tippen Sie auf einen Kontakt, streifen Sie dann vom oberen Bildschirm­rand nach unten, und tippen Sie auf An „Start“ anheften. Nun können Sie auf der Startseite auf die Kachel einer Person tippen, um Neuigkeiten anzuzeigen oder die Person zu kontaktieren.

Posten von Statusupdates und Tweets

1. Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, und tippen Sie auf Ich.
2. Wählen Sie im Abschnitt Neuigkeiten ein soziales Netzwerk aus, schreiben Sie Ihre Nachricht, und tippen Sie dann auf das Symbol zum Senden .
Tipps
Sie können mithilfe des Charms „Teilen“ Links oder Fotos in sozialen Netzwerkern teilen. Weitere
Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Teilen von Fotos, Links und anderen Elementen.
Brauchen Sie Hilfe? Informationen finden Sie unter Hilfe zur Kontakte-App auf „Windows.com“.

Kalender und Erinnerungen

In der Kalender-App werden alle Ihre Kalender an zentraler Stelle zusammengefasst. Erinnerungen und Benachrichtigungen weisen Sie auf Ereignisse und Termine hin, damit Sie nichts mehr verpassen.
So fügen Sie einen Kalender hinzu: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen oder klicken Sie auf Konten
> Konto hinzufügen.
Hinweis Google Kalender kann nicht mit der Kalender-App synchronisiert werden. Eine Behelfslösung finden Sie unter So wird's gemacht: Anzeigen von Google-Ereignissen auf „Windows.com“.
So ändern Sie die Kalenderoptionen: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, tippen oder klicken Sie auf Optionen, und wählen Sie die anzuzeigenden Kalender und die gewünschten Farben aus.
So wechseln Sie die Kalenderansicht: Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, und tippen Sie auf die gewünschte Ansicht.

Hilfe zur Kalender-App

Informationen finden Sie unter Hilfe zur Kalender-App auf „Windows.com“, oder öffnen Sie den Charm
„Einstellungen“, und tippen Sie auf Hilfe (in der Kalender-App).
Informationen zu Benachrichtigungen für anstehende Ereignisse finden Sie unter So wird's gemacht:
Verwalten von Benachrichtigungen für „Mail“, „Kalender“ und „Kontakte“ auf „Windows.com“.

Microsoft Office

Tippen Sie auf der Startseite auf die Office-Kachel, um Microsoft Office 365 Home Premium für das Surface Pro zu kaufen, zu aktivieren oder zu testen. So geht's:
1. Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf
Microsoft Office.
2. Tippen oder klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
Kaufen: Hier sehen Sie die verschiedenen Optionen für den Kauf von Office. Aktivieren: Geben Sie Ihren Office-Produktschlüssel ein, wenn Sie Office bereits erworben
haben.
Testen: Installieren Sie die einmonatige Testversion von Office 365 Home Premium (enthält die
neuesten Versionen von Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Access und Publisher).

Was ist der Unterschied zwischen Office 2013-Suites und Office 365?

Sie können einen Office 365-Plan abonnieren oder eine Office 2013-Suite für Ihr Surface Pro-Tablet kaufen. Weitere Informationen zum Unterschied zwischen den Office 365-Plänen und den Office 2013-Suiten finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Office auf „Office.com“.
Weitere Informationen zu Office 365 Home Premium oder zum Kaufen von Office für einen einzelnen PC (z. B. Ihr Surface Pro) finden Sie unter Office.com/Buy.

Wie installiere ich Office 2010 auf dem Surface Pro?

Sie können Office 2010 von CD, DVD, von einer Website oder aus einem Netzwerk installieren. So geht's:
Installieren von CD oder DVD
Wenn Sie Office 2010 von CD oder DVD installieren möchten, schließen Sie ein externes USB-Laufwerk für einen optischen Datenträger an Ihr Surface Pro an. Falls die Installation von Office 2010 nicht automatisch gestartet wird, öffnen Sie den Charm „Suche“, geben Sie im Suchfeld Dieser PC ein, und wählen Sie in den Suchergebnissen Dieser PC aus. Öffnen Sie den CD- oder DVD-Ordner, und öffnen Sie dann die Setupdatei des Programms. Diese heißt meistens Setup.exe oder Install.exe.
Installieren aus einem Netzwerk
Bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator um Hilfe beim Installieren von Office über Ihr Firmennetzwerk.
Installieren aus dem Internet
Wenn Sie den 25-stelligen Produktschlüssel besitzen, den Sie beim Kauf von Office 2010 erhalten haben, können Sie Office 2010 aus dem Internet installieren.

Erste Schritte

Wenn Sie Office 2013 noch nicht kennen, laden Sie die kostenlosen Schnellstarthandbücher zu Office 2013
herunter. In diesen ausdruckbaren Anleitungen finden Sie nützliche Tipps, Tastenkombinationen und
Bildschirmfotos, die den Einstieg erleichtern.
Informationen zum Hinzufügen Ihrer E-Mail-Konten zu Outlook finden Sie unter Einrichten von E-Mail in Outlook auf „Office.com“.

Zusammenarbeit zwischen SkyDrive und Office

Wenn Sie sich mit einem Microsoft-Konto anmelden, werden Ihre Dokumente standardmäßig auf SkyDrive gespeichert, damit Sie überall darauf zugreifen können – auf dem Computer, dem Smartphone oder im Web. Das Speichern von Office-Dokumenten auf SkyDrive vereinfacht auch die Freigabe sowie die Zusammenarbeit mit anderen Personen. (Wenn diese Office nicht besitzen, können sie die kostenlosen Office Web Apps verwenden.) Weitere Informationen finden Sie unter SkyDrive und Office arbeiten zusammen auf „Windows.com“.

Lync

Lync verbindet Menschen und erhöht die Produktivität – immer und überall. Lync bietet Sofortnachrichten, Anrufe, Videos und Besprechungen. Für das Surface Pro sind zwei Versionen von Lync verfügbar:
Lync-App: Kostenlose App aus dem Windows Store Lync 2013: Eine Desktop-App, die zusammen mit einer Office-Suite erworben werden kann
Wichtig Microsoft Lync erfordert Lync Server oder ein Office 365-/Lync Online-Konto.

OneNote

OneNote ist ein digitales Notizbuch für alle Notizen und Informationen. Sie können Aufgabenlisten erstellen, Bilder hinzufügen und Notizen mit Tabellen, Aufzählungszeichen und Farben formatieren. Wenn Sie sich mit einem Microsoft-Konto anmelden, werden Ihre Notizen in der Cloud gespeichert, damit Sie auf dem Computer, dem Smartphone oder im Web darauf zugreifen können.
Sie können auf dem Surface eine der folgenden Apps verwenden:
OneNote-App: Kostenlose App aus dem Windows Store OneNote 2013-App: Eine Desktop-App, die zusammen mit Office oder separat erworben werden kann
Mit beiden OneNote-Apps können Sie Notizen hinzufügen und bearbeiten. Mit OneNote können Sie auch auf dem Smartphone Notizen machen, sodass Sie sie unterwegs anzeigen und bearbeiten können. (OneNote-Apps sind für Windows Phone, Android und iPhone erhältlich.) Informationen zum Verwenden von OneNote auf Windows Phone finden Sie unter Verwenden von OneNote Mobile auf „WindowsPhone.com“.

Weitere Informationen

Dateikompatibilität: In Office 2013-Apps können Sie Dateien öffnen, die mit früheren Versionen von
Office erstellt wurden. Informationen zum Prüfen der Kompatibilität von Office 2013 mit früheren Office­Versionen finden Sie unter Prüfen der Dateikompatibilität mit früheren Versionen auf „Office.com“.
Toucheingabe: Lesen Sie die Informationen im Office-Leitfaden für die Gestensteuerung auf
„Office.com“.
Stift: Informationen zum Verwenden des Pro-Stifts in Office-Apps (auch als Freihandeingabe bezeichnet)
finden Sie unter Verwenden eines Stifts zum Zeichnen, Schreiben oder Hervorheben von Text auf einem
Windows-Tablet auf „Office.com“.
Sprachen: Informationen zum Verwenden verschiedener Sprachen finden Sie unter Benutzeroberflächen-
Sprachpaket für Office auf „Office.com“.

Kamera

Das Surface Pro verfügt über zwei Kameras. Sie können die Frontkamera für Skype-Anrufe und die rückwärtige Kamera zum Aufnehmen von Besprechungen und Ereignissen verwenden. Wenn das Surface Pro in der ersten Klappständerposition (das Surface Pro 2 bietet zwei Aufstellpositionen, das Surface Pro eine Aufstellposition) auf dem Tisch steht, zeigt die rückwärtige Kamera geradeaus.
Zeichnen Sie mit beiden Kameras Videos in HD-Qualität mit 720p und einem Seitenverhältnis von 16:9 (Breitbildformat) auf. Außerdem können Sie mit beiden Kameras Fotos aufnehmen.
Beide Kameras haben einen festen Fokus, sodass Sie nicht selbst scharf stellen müssen. Auf dem Surface-Tablet leuchtet eine Aufnahme-LED auf, wenn eine der Kameras aktiv ist, sodass es keine Überraschungen geben kann.

Aufnehmen von Videos und Fotos

Auf dem Surface ist die Kamera-App vorinstalliert. Verwenden Sie alternativ die Kamera-App aus dem Windows Store (suchen Sie in der Store-App nach „Kamera“). Die folgenden Informationen gelten für die Kamera-App.
So machen Sie ein Foto oder zeichnen ein Video auf:
Öffnen Sie die Kamera-App, und tippen Sie auf dem Bildschirm auf die Fotoschaltfläche oder die
Videoschaltfläche .
Tipp Während einer Videoaufzeichnung können Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm tippen, um ein Foto zu machen. Die Aufzeichnung wird dabei nicht angehalten.
Kameraoptionen
Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Kameraoptionen wie Timer, Belichtung und die
Option zum Wechseln der Kameras anzuzeigen. Ein paar weitere Kameraoptionen sind unter „Einstellungen“ verfügbar (öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und wählen Sie dann Optionen aus).

Auswählen der besten Aufnahme (nur Surface Pro 2)

Wenn Sie ein Foto machen, nimmt die Kamera-App auf dem Surface Pro 2 automatisch mehrere Fotos vor und nach dem eigentlichen Foto auf. Wenn Sie also einen guten Augenblick für eine Aufnahme verpassen, können Sie sich diese Bilder ansehen und das gewünschte Foto auswählen. So geht's:
1. Nachdem Sie ein Foto gemacht haben, tippen Sie auf das Bild in der linken unteren Ecke (siehe Abbildung).
2. Drehen Sie die Wählscheibe, um die Bilder durchzusehen.
3. Wenn das Bild angezeigt wird, das Sie speichern möchten, tippen oder klicken Sie in der Wählscheibe auf die Schaltfläche Speichern.

Aufnehmen von Fotos über den Sperrbildschirm

Sie können auch auf dem Sperrbildschirm ein Foto machen oder ein Video aufzeichnen. So geht's:
1. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, tippen Sie auf eine Taste, oder schalten Sie das Surface ein.
2. Streifen Sie vom oberen Rand des Sperrbildschirms nach unten.
3. Tippen Sie auf die Fotoschaltfläche oder eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm.
4. Tippen oder klicken Sie zum Anzeigen der eigenen Aufnahmen oder zum Ändern der Einstellungen auf die Schaltfläche Entsperren, melden Sie sich auf dem Surface an, und öffnen Sie die Kamera-App.
So schalten Sie die Kamera auf dem Sperrbildschirm ein oder aus: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und tippen Sie auf PC-Einstellungen ändern > PC und Geräte > Sperrbildschirm > Auf dem Sperrbildschirm
nach unten streifen, um die Kamera zu verwenden (am unteren Bildschirmrand unter Kamera).

Aufnehmen eines Panoramas

Sie können mithilfe der Kamera-App einzigartige, umfassende Panoramas erstellen. So geht's:
1. Öffnen Sie die Kamera-App, und richten Sie die Kamera auf den Startpunkt für das Panorama.
2. Tippen Sie auf die Panoramaschaltfläche .
3. Kippen oder drehen Sie die Kamera in eine beliebige Richtung. Wenn Sie das neue Bild an den vorhandenen Bildern ausrichten, nimmt die Kamera automatisch das nächste Bild auf.
4. Nachdem Sie alle Bilder gemacht haben, die Sie in Ihrem Panorama wünschen, tippen Sie auf das Häkchen.
Die Kamera-App fügt die Bilder zusammen und speichert das Panorama in den eigenen Aufnahmen (die Panoramadateien im Ordner Eigene Aufnahmen haben die Dateierweiterung PANO).
Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die Kamera wie auf einem imaginären Stativ drehen und ihren Neigungswinkel anpassen. Bewegen Sie sich langsam und gleichmäßig, während Sie ein Bild zusammenstellen, und halten Sie dann an, um das Foto zu machen. Wenn Ihr Körper den Sucher verdeckt, halten Sie die Kamera an derselben Position, und treten Sie zur Seite. Unter Kamera-App und Webcams: Häufig gestellte Fragen können Sie ein Video mit bewährten Methoden zum Aufnehmen von Panoramas anschauen.
Ihre Panoramas können Sie mit der Kamera-, der Fotos- oder der SkyDrive-App anzeigen. Sie können Links zu Ihren Panoramas auf SkyDrive teilen. Informationen hierzu finden Sie unter Freigeben und Drucken von Fotos auf „Windows.com“.

Anzeigen von Fotos und Videos (Eigene Aufnahmen)

Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, die mit der Kamera-App aufgenommenen Fotos und Videos durchzusehen:
Kamera- App: Streifen Sie nach rechts, um die zuletzt aufgenommenen Fotos und Videos durchzusehen.
Sie können auch vom oberen Bildschirmrand nach unten streifen und dann auf Eigene Aufnahmen tippen.
Fotos, Explorer oder SkyDrive-App: Navigieren Sie zum Ordner „Bilder“ und dann zum Ordner Eigene
Aufnahmen.
Sie können festlegen, dass die mit dem Surface aufgenommenen Fotos und Videos automatisch auf SkyDrive hochgeladen werden. Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter Speichern von Fotos auf SkyDrive auf „Windows.com“.

Bearbeiten von Fotos

Die Fotos-App kann automatische Korrekturen vornehmen. Sie können aber auch selbst mit Licht- und Farbanpassungen experimentieren sowie Bilder zuschneiden und drehen.
1. Öffnen Sie ein Foto in der Kamera-, der Fotos- oder der SkyDrive-App.
2. Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten.
3. Tippen oder klicken Sie auf Bearbeiten.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen für automatische und einfache Korrekturen, Licht- und Farbanpassungen sowie Effekte aus.
5. Entspricht das Foto Ihren Vorstellungen, streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Änderungen zu speichern.

Freigeben und Drucken von Fotos

Informationen zum Teilen und Drucken von Fotos finden Sie unter Freigeben und Drucken von Fotos auf „Windows.com“.

Bearbeiten von Videos

So löschen oder kürzen Sie Videos:
1. Öffnen Sie das Video mit der Kamera-, der Fotos- oder der SkyDrive-App.
2. Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Tippen oder klicken Sie auf Löschen, um das Video zu löschen. Tippen oder klicken Sie auf Kürzen, um das Video zu kürzen. Verschieben Sie die Ziehpunkte
am linken und rechten Ende der Zeitachse auf die gewünschten Start- und Endpunkte.
Andere Videobearbeitungs-Apps
Sie können mit der Videomomente-App aus Ihren Videos kurze Filme (max. 60 Sekunden) machen. Kürzen Sie bestimmte Szenen, heben Sie wichtige Momente mit Untertiteln hervor, und fügen Sie Musik hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Videomomente auf „Windows.com“.
Wenn Sie umfassendere Änderungen vornehmen oder mit längeren Videos arbeiten möchten, suchen Sie im Windows Store nach anderen Apps für die Videobearbeitung wie beispielsweise Movie Maker.

Musik

Mit der Musik-App können Sie Musik aus Ihrer Sammlung abspielen, Musik aus einem der größten digitalen Musikkataloge streamen und neue Musik im Xbox Music Store1 kaufen. Außerdem können Sie neue Musik entdecken, indem Sie basierend auf Ihren Lieblingskünstlern einen Radiosender erstellen.
1
Kostenloses Streaming wird nach 6 Monaten auf 10 Stunden pro Monat begrenzt; unbegrenzter Zugriff mit kostenpflichtigem Xbox Music Pass-Abonnement. Das kostenlose Musik-Streaming, der Xbox Music Pass und Xbox Music sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Xbox Music.

Wiedergeben von Musik

1. Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf Musik. Melden Sie sich bei entsprechender Aufforderung
mit Ihrem Microsoft-Konto an.
2. Tippen oder klicken Sie links auf Sammlung.
3. Wählen Sie aus, ob Ihre Sammlung nach Alben, Interpreten oder Songs angezeigt werden soll. Oder
finden Sie mit „Suche“ den gewünschten Song.
4. Wählen Sie einen Song oder ein Album aus, und tippen oder klicken Sie dann auf die
Wiedergabeschaltfläche.
Keine Musik? Wenn Ihre Sammlung leer ist, fügen Sie Ihrem Musikordner Songs hinzu, damit sie in der Musik- App angezeigt werden. Wenn sich Ihre Musik auf einem anderen Computer befindet, der zu Ihrem Heimnetzwerk (einer Heimnetzgruppe) gehört, können Sie auch der Heimnetzgruppe beitreten und Ihre Musik hören, ohne sie auf Ihr Surface zu kopieren. Informationen zum Kopieren von Musik in Ihren Musikordner finden Sie in diesem
Handbuch unter Hinzufügen von Dateien zum Surface.
Wiedergabelisten: Informationen zum Erstellen von Wiedergabelisten finden Sie unter Musik-App auf „Windows.com“.
Sie möchten volleren Klang? Schließen Sie externe Lautsprecher an die Headset-Buchse oder den USB­Anschluss des Surface-Tablets an, oder verbinden Sie Lautsprecher drahtlos über Bluetooth. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch unter Anschließen von Geräten.

Streamen von Musik

Wenn Sie mit einem Microsoft-Konto angemeldet sind, können Sie Millionen von Songs kostenlos streamen*. Sie
hören Werbung bei der Wiedergabe von Songs, die Sie nicht besitzen. Zudem sollten Sie das Kleingedruckte zu Streaminglimits lesen.
So streamen Sie Musik: Tippen oder klicken Sie auf Durchsuchen, wählen Sie ein neues Album aus, oder verwenden Sie „Suche“ ( ), um gewünschte Interpreten, Alben oder Songs zu finden.
*Internet erforderlich; ISP-Gebühren fallen an. Das kostenlose Musik-Streaming, der Xbox Music Pass und Xbox Music sind
nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Xbox Music.
Xbox Music Pass
Wenn Sie Musik ohne Werbeunterbrechung streamen und Songs auf das Surface, auf Windows Phone oder Xbox herunterladen möchten, probieren Sie ein Abonnement für Xbox Music Pass aus.

Erstellen eines Radiosenders

Mit der Radio-Option können Sie eine dynamische Wiedergabeliste mit Songs ähnlicher Interpreten erstellen.
So erstellen Sie einen neuen Sender: Tippen oder klicken Sie auf Radio und Create new station (Neuen Sender erstellen), und geben Sie den Namen eines Interpreten ein.

Kaufen von Liedern und Alben

Sie können über die mit dem Microsoft-Konto verknüpfte Zahlungsoption Musik kaufen. So geht's:
Suchen Sie ein gewünschtes Lied oder Album. Mit „Suche“ finden Sie schnell, wonach Sie suchen.
Wird keine Kaufoption angezeigt, streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um weitere Befehle anzuzeigen.
So zeigen Sie den Abrechnungsverlauf und Zahlungsoptionen an: Öffnen Sie den Charm „Einstellungen“, und
tippen oder klicken Sie auf Konten.

Weitere Musik-Apps

Sie können auch Windows Media Player (Desktop-App) für die Wiedergabe von Musik und Videos
verwenden. Hilfe zur Verwendung von Windows Media Player finden Sie unter Erste Schritte mit
Windows Media Player auf „Windows.com“.
Sie können auch im Windows Store nach Musik-Apps suchen.

Brauchen Sie Hilfe?

Wenn Sie Hilfe benötigen, lesen Sie die Informationen unter Xbox Music auf „support.xbox.com“.

Fotos

Mit dieser App können Sie Fotos auf dem Surface und auf Ihrem SkyDrive ansehen. Wenn Sie Fotos auf Ihrer Kamera oder Ihrem Telefon gespeichert haben, können Sie sie mithilfe dieser App importieren.
Öffnen Sie zum Anzeigen Ihrer Fotos auf der Startseite die Fotos-App. Fotos aus dem Ordner Bilder werden in der Fotos-App angezeigt. Streifen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um Befehle wie Diashow oder Alle auswählen anzuzeigen.
Hinweise
Hilfe zur Fotos-App finden Sie unter Fotos-App für Windows: Häufig gestellte Fragen auf
„Windows.com“.
Informationen zu den von der Fotos-App unterstützten Dateiformaten finden Sie unter Welche
Dateitypen werden unterstützt? auf „Surface.com“.

Importieren von Fotos und Videos

Sie können Fotos von Ihrer Kamera bzw. Ihrem Smartphone oder Wechseldatenträger (USB-Speicherstick oder microSD-Speicherkarte) importieren. Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter Anzeigen von Fotos
und Heimvideos auf „Surface.com“.

Bearbeiten von Fotos

Informationen hierzu finden Sie in diesem Handbuch unter Bearbeiten von Fotos.
Tipps
Wenn Sie viele Fotos oder Videos haben, können Sie sie auf SkyDrive speichern und anschließend mit
einem beliebigen Gerät mit Internetverbindung (einschließlich Ihres Surface-Tablets) wieder abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern von Fotos auf SkyDrive auf „Windows.com“.
Sie möchten Fotos oder Videos aufnehmen? Lesen Sie die Informationen in diesem Handbuch im Thema
Kamera.
Informationen zum Teilen und Drucken von Fotos finden Sie unter Freigeben und Drucken von Fotos auf
„Windows.com“.

Video

Mit der Video-App können Sie Heimvideos auf dem Surface ansehen. Außerdem können Sie Fernsehsendungen und Filme aus dem Xbox Video Store ausleihen oder kaufen.
Die Video-App nutzt den Dienst Xbox Video* für Filme und Fernsehsendungen. Und dank des Instant-On-Streamings in HD müssen Sie nicht einmal einen Download abwarten, sondern können den Film ohne lästige Wartezeit sofort anschauen.
*Der Xbox Video-Dienst ist nicht überall verfügbar. Hier können Sie nachlesen, wo der Dienst zur Verfügung steht.

Wiedergeben von Videos

1. Tippen oder klicken Sie auf der Startseite auf Video.
2. Führen Sie zum Anzeigen Ihrer Videos einen Bildlauf nach links durch.
3. Tippen oder klicken Sie auf ein Video, um es wiederzugeben.
Keine Videos? Wenn keine Videos angezeigt werden, fügen Sie Videos zum Ordner „Videos“ hinzu oder treten
Sie einer Heimnetzgruppe bei. Informationen zum Kopieren von Videos in den Ordner Videos finden Sie in
diesem Handbuch unter Hinzufügen von Dateien zum Surface.
Weitere Video-Apps? Suchen Sie im Windows Store nach weiteren Video- und Unterhaltungs-Apps.
Hinweise
Sie können Videos vom Surface auf Ihr Fernsehgerät streamen. Informationen hierzu finden Sie in diesem
Handbuch unter Anschließen an einen Fernseher, einen Bildschirm oder einen Projektor.
Hilfe zur Verwendung der Video-App finden Sie unter Xbox Video auf „support.xbox.com“.
Loading...