Medion MD 83020 User guide [de]

WikiReaderTM
MEDION
®
MD 83020
Ein Wort oder einen Satz eingeben
QWER T Y U I OP
ASDFGHJKL
ZXCV BNM
space
Bedienungsanleitung
<
123
Geräteübersicht
1
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zu dieser Anleitung ............................. 4
Sicherheitshinweise ........................................ 7
Lieferumfang ............................................... 14
Inbetriebnahme ........................................... 15
Micro-SD Karte einsetzen ...................................... 15
Batterien einsetzen ............................................... 15
Einschalten/ausschalten ........................................ 16
Bedienung .................................................. 17
Die Bildschirm-Tastatur ......................................... 17
Scrollen ................................................................ 18
Suchen ................................................................. 19
Lesen .................................................................... 20
Links ..................................................................... 21
Protokoll aufrufen ................................................. 22
Zufallsauswahl ..................................................... 23
2
Altersfreigaben ...................................................... 24
Menüoptionen ...................................................... 25
Zusätzliche Wikis ................................................... 26
Das Wiki wechseln ................................................. 27
Updates für den WikiReader .................................. 28
Support ...................................................... 29
Entsorgung ................................................. 30
Eingeschränkte Garantie ................................. 32
3
Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes.
In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Hinweise beachten, um Verletzungen und
4
Sachschäden zu vermeiden!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der WikiReader ist ein über Batterien betriebenes, tragbares Lesegerät mit internem Speicher und Kartensteckplatz und dient der Wiedergabe der Wikipedia Datenbank.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in trockenen Innenräumen geeignet.
Dieses Gerät ist für den Privatgebrauch gedacht und nicht für industrielle oder kommerzielle Nutzung vorgesehen. Die Nutzung unter extremen Umgebungsbedingungen kann die Beschädigung Ihres Gerätes zur Folge haben.
6
Sicherheitshinweise
Allgemein
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an
elektrischen Geräten spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen.
Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien
von Kindern fern. Bei Missbrauch könnte Erstickungsgefahr bestehen.
Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze
und Öffnungen ins Innere des Gerätes. Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss, einem elektrischen Schlag oder gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres Geräts zur Folge hat.
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser
aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße - wie z. B. Vasen - auf das Gerät. Eindringende Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
7
Reinigung und Pflege
Die Lebensdauer des Gerätes können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern:
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder
gasförmige Reinigungsmittel.
Benutzen Sie zur Reinigung des Bildschirms nur
geeignete Reiniger wie z.B. Glasreiniger oder Monitorreiniger (im Fachhandel erhältlich).
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen,
fusselfreien Tuch.
Setzen Sie den Bildschirm weder grellem
Sonnenlicht noch ultravioletter Strahlung aus.
Achten Sie darauf, dass keine Wassertropfen auf
dem Gerät zurückbleiben. Wasser kann dauerhafte Verfärbungen verursachen.
Bitte bewahren Sie das Verpackungsmaterial gut auf und benutzen Sie ausschließlich dieses, um das Gerät zu transportieren.
8
ACHTUNG!
Es befinden sich keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile innerhalb des Gerätes.
Datensicherung
HINWEIS!
Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen.
Hinweise zum Bildschirm
Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und
üben Sie keinen starken Druck auf den Bildschirm aus. Andernfalls kann der Bildschirm brechen.
Berühren Sie nicht den Bildschirm mit kantigen
Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden.
9
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der Bildschirm
bricht. Sollte dies passieren, packen Sie mit Schutzhandschuhen die geborstenen Teile ein und senden Sie diese zur fachgerechten Entsorgung an Ihr Service Center. Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit Seife, da nicht auszuschließen ist, dass Chemikalien ausgetreten sein könnten.
Bei längerer starker Sonneneinstrahlung kann es zu
Darstellungsfehlern kommen, wenn die Anzeige nicht aktualisiert wird. Nach einem Wechsel der Anzeige verschwinden diese wieder.
Umgang mit Batterien
Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte.
Befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:
10
Halten Sie Kinder von Batterien fern.
Sollten versehentlich Batterien verschluckt worden sein, melden Sie dies sofort Ihrem Arzt.
Laden Sie niemals nicht aufladbare Batterien.
Explosionsgefahr!
Wiederaufladbare Batterien müssen vor dem Laden
aus dem Gerät entfernt werden.
Wiederaufladbare Batterien dürfen nur unter
Aufsicht Erwachsener geladen werden.
Schließen Sie die Batterien und die
Anschlussklemmen des Geräts niemals kurz.
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme
wie durch Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus.
Zerlegen oder verformen Sie die Batterien nicht.
Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder Batterieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die entsprechenden Stellen mit einer
11
großen Menge klaren Wassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt.
Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen. Batterie und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei
Bedarf reinigen.
Vertauschen Sie niemals die Polarität.
Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien
oder Batterien unterschiedlichen Typs. Dies könnte bei Ihrem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus würde sich die schwächere Batterie zu stark entladen.
Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem
Gerät.
Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn
dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
12
Ersetzen Sie alle verbrauchten Batterien in einem
Gerät gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Typs.
Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem
Klebestreifen, wenn Sie Batterien lagern oder entsorgen wollen.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Bitte schützen Sie unsere Umwelt und entsorgen Sie verbrauchte Batterien fachgerecht. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Händler oder an unseren Kundendienst – Danke!
13
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten:
WikiReader 2 Batterier Typ AAA Micro-SD Karte Bedienungsanleitung
14
Inbetriebnahme
Micro-SD Karte einsetzen
Öffnen Sie die Batteriefach-Abdeckung und setzen
Sie die Micro-SD Karte mit den Kontakten nach unten zeigend in den Kartenanschluss, bis sie einrastet.
Um die Speicherkarte wieder zu entnehmen,
drücken Sie sie leicht in den Anschluss, bis Sie zurückfedert.
Batterien einsetzen
Öffnen Sie die Batteriefach-Abdeckung und setzen
Sie die Batterien in die korrekte Richtung ein. Wenn Sie beide Batterien eingesetzt haben, schieben Sie bitte die Batteriefach-Abdeckung wieder zurück, bis sie einrastet.
15
Wenn die Leistung der Batterien erschöpft ist, wird
beim An- und Ausschalten des WikiReaders ein Warnhinweis angezeigt. Bitte wechseln Sie dann umgehend die Batterien.
Einschalten/ausschalten
Wenn die Batterien eingesetzt wurden, schalten Sie
Ihren WikiReader durch Druck auf den An-/Aus- Schalter ein. Der Startbildschirm wird kurz angezeigt und anschließend wird die Suchmaske geöffnet
Um den WikiReader auszuschalten, drücken Sie den
An-/Aus-Schalter für ca. 2 Sekunden.
16
Bedienung
Die Bildschirm-Tastatur
Der WikiReader nutzt einen berührungsempfindlichen Bildschirm. Um Funktionen wie Tippen, Scrollen oder Aufrufen von Themen über Hyperlinks zu nutzen, reicht eine einfache Berührung mit der Fingerspitze.
Alphabetische Tastatur
Numerische Tastatur aufrufen
Numerische Tastatur
Alphabetische Tastatur aufrufen
17
Scrollen
Um innerhalb eines Themas zu scrollen, ziehen Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm nach oben oder unten.
18
Suchen
Drücken Sie die Suchen-Taste
Suchmaske aufzurufen.
Tippen Sie über die Bildschirm-Tastatur einen oder
mehrere Suchbegriffe ein. Bereits während Sie tippen wird eine Themenliste erstellt.
Um ein Thema auszuwählen, tippen Sie einfach auf
einen Link innerhalb der Themenliste.
Wenn Sie nochmals auf die Suchen-Taste
drücken, schalten Sie die Tastaturanzeige an bzw. aus.
HINWEIS:
Um Ihre Suche zu löschen, drücken Sie für zwei Sekunden auf das Backspace Feld („ der Bildschirm-Tastatur.
search
, um den
search
<
“)
19
Lesen
Meistens beginnt ein Thema mit einer kurzen Einleitung, gefolgt von weiteren Details, je weiter Sie auf der Themenseite nach unten scrollen.
Zum vorherigen
Thema
Während des Lesens können Sie durch Antippen eines Links zu dem entsprechenden Thema springen. Um zu dem vorherigen Thema zurückzukehren, tippen Sie auf die linke untere Ecke.
20
Links
“Links” sind unterstrichene Begriffe die, wenn Sie sie mit Ihrem Finger antippen, zu anderen Themen weiterleiten.
21
Protokoll aufrufen
Ihr WikiReader speichert alle zuletzt angesehen Themen in der Protokoll-Liste.
Drücken Sie auf die Protokoll-Taste
Ihrer Protokoll-Liste zu gelangen.
Tippen Sie auf einen Link, um zu dem
entsprechenden Artikel zu wechseln.
Drücken Sie erneut auf die Protokoll-Taste
um die Protokoll-Einträge zu löschen.
22
history
, um zu
history
,
Zufallsauswahl
Drücken Sie die Zufall-Taste
WikiReader per Zufall einen aus mehr als 3 Millionen Artikeln für Sie auswählt.
random
, damit Ihr
23
Altersfreigaben
Ihr WikiReader bietet einen einfachen Weg, Ihre Kinder vor nicht kindgerechten Inhalten zu schützen.
Drücken Sie die Zufall-Taste
hintereinander.
Geben Sie ein Passwort an (1-8 Buchstaben). Wählen Sie, ob der Filter ein- oder ausgeschaltet
sein soll.
HINWEIS:
Sobald ein Passwort eingegeben wurde, können Sie die Altersfreigaben über die Menüoptionen erreichen (siehe Seite 25).
24
random
dreimal
Menüoptionen
In Artikeln, die das Setzen von Altersfreigaben oder die Übersetzung in verschiedene Sprachen erlauben,
erscheint ein Menü-Feld . Drücken Sie das Menü-Feld
Bildschirm.
Wählen Sie das Feld
zu gelangen, oder (falls vorhanden) links davon dem Sprachauswahlfeld.
HINWEIS:
Um mehr über die Installation zusätzlicher Wikis in anderen Sprachen zu erfahren, lesen Sie bitte den Abschnitt “Zusätzliche Wikis”.
R
 rechts oben auf dem
, um zu den Altersfreigaben
25
Zusätzliche Wikis
Erfahren Sie mehr über zusätzliche WikiReader-Pakete wie zusätzliche Sprachen, Wörterbücher, Zitatsammlungen, Reiseführer und vieles mehr auf:
http://thewikireader.com
26
Das Wiki wechseln
Zusätzliche Wikis ermöglichen es Ihrem WikiReader, zwischen installierten Sprachen und/oder zusätzlichen Paketen zu wählen. Berühren Sie im Suche-Bildschirm das Globus-Icon
und wählen Sie ein Wiki.
Betätigen Sie das Menü-Feld
Themas und wählen Sie die Übersetzung in eine andere Sprache (siehe Seite 25).
HINWEIS:
Die Sprachauswahl erscheint nur bei Themen, die bereits für ein anderssprachiges Wiki übersetzt wurden.
innerhalb eines
27
Updates für den WikiReader
Ihr WikiReader benötigt für den Betrieb keine regelmäßige Aktualisierung. Dennoch bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Aktualisierung an. Besuchen Sie bitte http://thewikireader.com/update für weitergehende Informationen.
28
Support
Bei Fragen oder Bemerkungen zu Ihrem WikiReader schreiben Sie bitte an support@thewikireader.com oder besuchen Sie uns auf Twitter (@wikireader). Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!
29
Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Gerät
Werfen Sie Ihr Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll! Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
30
Batterien
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien können zur Entsorgung bei einer Sammelstelle für Altbatterien oder im Fachhandel abgegeben werden.
Copyright © 2010 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte
vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten.
Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
31
Eingeschränkte Garantie
I. Allgemeine Garantiebedingungen
1. Allgemeines
Die Garantie beginnt immer am Tag des Einkaufs des MEDION Gerätes von der MEDION oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION und bezieht sich auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auftreten können. Die Garantiezeit ergibt sich aus der dem Gerät anliegenden Garantiekarte in Zusammenhang mit dem Kaufbeleg des autorisierten MEDION-Handelspartners.
Liegt den Geräten keine Garantiekarte bei, besteht für diese Geräte keine Garantie. Neue Geräte unterliegen den gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 24 Monaten. Bei gebrauchten Geräten (B-Ware) unterliegt die Ware der eingeschränkten Gewährleistungsfrist von 12 Monaten.
32
Bitte bewahren Sie den original Kaufnachweis und die Garantiekarte gut auf. MEDION und sein autorisierter Servicepartner behalten sich vor, eine Garantiereparatur oder eine Garantiebestätigung zu verweigern, wenn dieser Nachweis nicht erbracht werden kann.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät im Falle einer notwendigen Einsendung transportsicher verpackt ist. Sofern nichts anderes auf ihrer Garantiekarte vermerkt, tragen sie die Kosten der Einsendung sowie das Transportrisiko. Für zusätzlich eingesendete Materialien, die nicht zum ursprünglichen Lieferumfang des MEDION Gerätes gehören, übernimmt MEDION keine Haftung.
Bitte überlassen Sie uns mit dem Gerät eine möglichst detaillierte Fehlerbeschreibung. Zur Geltendmachung ihrer Ansprüche bzw. vor Einsendung, kontaktieren sie bitte die MEDION Hotline. Sie erhalten dort eine Referenznummer (RMA Nr.), die sie bitte außen auf dem Paket, gut sichtbar anbringen.
33
Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche und unterliegt dem geltenden Recht des Landes, in dem der Ersterwerb des Gerätes durch den Endkunden vom autorisierten Händler der MEDION erfolgte.
2. Umfang
Im Falle eines durch diese Garantie abgedeckten Defekts an ihrem MEDION Gerät gewährleistet die MEDION mit dieser Garantie die Reparatur oder den Ersatz des MEDION Gerätes. Die Entscheidung zwischen Reparatur oder Ersatz der Geräte obliegt MEDION. Insoweit kann MEDION nach eigenem Ermessen entscheiden, das zur Garantiereparatur eingesendet Gerät durch ein generalüberholtes Gerät gleicher Qualität zu ersetzen.
Für Batterien oder Akkus wird keine Garantie übernommen, gleiches gilt für Verbrauchsmaterialien, d.h. Teile, die bei der Nutzung des Gerätes in regelmäßigen Abständen ersetzt werden müssen, wie z.B. Projektionslampe in Beamer.
34
Ein Pixelfehler (dauerhaft farbiger, heller oder dunkler Bildpunkt) ist nicht grundsätzlich als Mangel zu betrachten. Die genaue Anzahl zulässiger defekter Bildpunkte entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
Für eingebrannte Bilder bei Plasma oder LCD-Geräten, die durch unsachgemäße Verwendung des Gerätes entstanden sind, übernimmt MEDION keine Garantie. Die genaue Vorgehensweise zum Betrieb Ihres Plasmas bzw. LCD- Gerätes entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Wiedergabefehler von Datenträgern, die in einem nicht kompatiblen Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden.
Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt, der von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich MEDION das Recht vor, die anfallenden Kosten in Form einer Handling Pauschale sowie die kostenpflichtige Reparatur für Material und
35
Arbeit nach einem Kostenvoranschlag dem Kunden in Rechnung zu stellen.
3. Ausschluss
Für Versagen und Schäden, die durch äußere Einflüsse, versehentliche Beschädigungen, unsachgemäße Verwendung, am MEDION Gerät vorgenommene Veränderungen, Umbauten, Erweiterungen, Verwendung von Fremdteilen, Vernachlässigung, Viren oder Softwarefehler, unsachgemäßen Transport, unsachgemäße Verpackung oder Verlust bei Rücksendung des Gerätes an MEDION entstanden sind, übernimmt MEDION keine Garantie.
Die Garantie erlischt, wenn der Fehler am Gerät durch Wartung oder Reparatur entstanden ist, die durch jemand anderen als durch MEDION oder einen durch MEDION für dieses Gerät autorisierten Servicepartner durchgeführt wurde. Die Garantie erlischt auch, wenn Aufkleber oder Seriennummern des Gerätes oder eines Bestandteils des Gerätes verändert oder unleserlich gemacht wurden.
36
4. Service Hotline
Vor Einsendung des Gerätes an MEDION müssen Sie sich über die Service Hotline oder das MEDION Service Portal an uns wenden. Sie erhalten insoweit weitergehende Informationen, wie Sie Ihren Garantieanspruch geltend machen können.
Die Inanspruchnahme der Hotline ist kostenpflichtig. Die Service Hotline ersetzt auf keinen Fall eine
Anwenderschulung für Soft- bzw. Hardware, das Nachschlagen im Handbuch oder die Betreuung von Fremdprodukten.
Zusätzlich bietet MEDION eine kostenpflichtige Hotline für über die Garantie hinaus gehende Anfragen.
37
II. Besondere Garantiebedingungen für MEDION PC, Notebook, Pocket PC (PDA), Geräte mit Navigationsfunktion (PNA), Telefongeräte, Mobiltelefone und Geräte mit Speicherfunktion
Hat eine der mitgelieferten Optionen (z.B. Speicherkarten, Modems etc.) einen Defekt, so haben Sie auch einen Anspruch auf Reparatur oder Ersatz. Die Garantie deckt Material- und Arbeitskosten für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit für das betroffene MEDION Gerät.
Hardware zu Ihrem Gerät, die nicht von MEDION produziert oder vertrieben wurde, kann die Garantie zum Erlöschen bringen, wenn dadurch ein Schaden am MEDION Gerät oder den mitgelieferten Optionen entstanden ist.
Für mitgelieferte Software wird eine eingeschränkte Garantie übernommen. Dies gilt für ein vorinstalliertes Betriebssystem, aber auch für mitgelieferte
38
Programme. Bei der von MEDION mitgelieferten Software garantiert MEDION für die Datenträger, z.B. Disketten und CD-ROMs, auf denen diese Software geliefert wird, die Freiheit von Material- und Verarbeitungsfehlern für eine Frist von 90 Tagen nach Einkauf des MEDION Gerätes von der MEDION oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION. Bei Lieferung defekter Datenträger ersetzt MEDION die defekten Datenträger kostenfrei; darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Mit Ausnahme der Garantie für die Datenträger wird jede Software ohne Mängelgewähr geliefert. MEDION sichert nicht zu, dass diese Software ohne Unterbrechungen oder fehlerfrei funktioniert oder Ihren Anforderungen genügt. Für mitgeliefertes Kartenmaterial bei Geräten mit Navigationsfunktion wird keine Garantie für die Vollständigkeit übernommen.
Bei der Reparatur des MEDION Gerätes kann es notwendig sein, alle Daten vom Gerät zu löschen. Stellen Sie vor dem Versand des Gerätes sicher, dass
39
Sie von allen auf dem Gerät befindlichen Daten eine Sicherungskopie besitzen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle einer Reparatur der Auslieferzustand wiederhergestellt wird. Für die Kosten einer Softwarekonfiguration, für entgangene Einnahmen, den Verlust von Daten bzw. Software oder sonstige Folgeschäden übernimmt MEDION keine Haftung.
III. Besondere Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. den Vorort Austausch
Soweit sich aus der dem Gerät anliegenden Garantiekarte ein Anspruch auf Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch ergibt, gelten die besonderen Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch für Ihr MEDION Gerät.
Zur Durchführung der Vorort Reparatur bzw. des Vorort Austauschs muss von Ihrer Seite Folgendes sichergestellt werden:
40
Mitarbeitern der MEDION muss uneingeschränkter,
sicherer und unverzüglicher Zugang zu den Geräten gewährt werden.
Telekommunikationseinrichtungen, die von
Mitarbeitern von MEDION zur ordnungsgemäßen Ausführung Ihres Auftrages, für Test- und Diagnosezwecke sowie zur Fehlerbehebung benötigt werden, müssen von Ihnen auf eigene Kosten zur Verfügung gestellt werden.
Sie sind für die Wiederherstellung der eigenen
Anwendungssoftware nach der Inanspruchnahme der Dienstleistungen durch MEDION selbst verantwortlich.
Sie haben alle sonstigen Maßnahmen zu ergreifen,
die von MEDION zu einer ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags benötigt werden.
Sie sind für die Konfiguration und Verbindung ggf.
vorhandener, externer Geräte nach der Inanspruchnahme der Dienstleistung durch MEDION selbst verantwortlich.
41
Der kostenfreie Storno-Zeitraum für die Vorort
Reparatur bzw. den Vorort Austausch beträgt mind. 48 Stunden, danach müssen die uns durch den verspäteten oder nicht erfolgten Storno entstandenen Kosten in Rechnung gestellt werden.
42
MTC - Medion Technologie Center
45467 Mülheim / Ruhr
Hotline: 01805 - 633 466
(0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz,
Fax: 01805 - 654 654
Servicebereich der Homepage:
www.medion.de/service
www.medion.de
Loading...