Maxxus BBQ Chief 10.0 User Manual [de]

BBQ Chief 10.0
Gasgrill
BEDIENUNGS- & MONTAGEANLEITUNG
Index
2
3 - 4
Geräteübersicht
5
Teileliste
6
Befestigungsmaterial
6
Montage
7 - 18
Hinweise für den Umgang mit Flüssiggas
18
Anschluss der Gasflasche
19 - 20
Gas-Dichtheitsprüfung
20
Zünden der Hauptbrenner
21
Zünden der Seitenbrenner
22
Lagerung des Grills
22
Reinigung und Pflege
23
Empfohlenes Zubehör
23
Tipps zum Grillen
24
CE & Technische Daten
24
Fehlerbehebung
25
Entsorgung
25
Gewährleistung
26
Reparaturauftrag / Schadensmeldung
27
Index
© 2014 by MAXXUS Group GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung der MAXXUS Group GmbH & Co. KG urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigung; Mikroverfilmung und die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Irrtümer, technische und farbliche Änderungen vorbehalten. Nachdruck sowie jegliche elektronische Vervielfältigung nur mit ausdrücklich schriftlicher Genehmigung der MAXXUS Group GmbH & Co. KG.
This publication may not be reproduced, stored in retrieval system, or transmitted on whole or in part, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior written permission of Maxxus Group GmbH & Co. KG. Errors, colour and technical modification subject to change, reproduction as well as electronic duplication only with written permission of MAXXUS Group GmbH & Co. KG.
2
Sicherheitshinweise
Vor der Benutzung
- Lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme des Grills unbedingt die Anleitung
- Der Grill darf nur im Freien und bei ausreichender Belüftung genutzt werden.
- Während des Gebrauchs darf das Gerät nicht verschoben oder bewegt werden.
- Nehmen Sie keine Umbauten an Ihrem Grill vor.
- Vom Hersteller versiegelte Teile dürfen nicht verändert werden.
WICHTIG! Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann es zu Bränden und Explosionen kommen.
Es ist die Verantwortung des Benutzers dafür Sorge zu tragen, dass der Grill ordnungsgemäß montiert, die Gasflasche korrekt installiert und das Gerät vor jeder Benutzung auf Mängel überprüft wird. Eine Nichtbeachtung der Aufbauschritte und oder eine Missachtung der Sicherheitshinweise in dieser Anleitung können zu körperlichen Verletzungen und/oder Beschädigung an Ihrem oder fremden Eigentum führen. Alle Modifikationen an Ihrem Grill, unsachgemäße Benutzung oder die Missachtung der Anleitung können sehr gefährlich sein und können zu einem Verfall der Gewährleistung führen.
Bestimmungsgemäße Nutzung
Bei diesem Grill handelt es sich um einen Gasgrill, der ausschließlich im Freien und an gut belüfteten Orten verwendet werden darf. Er darf ausschließlich für die Zubereitung von grillbaren Lebensmitteln verwendet werden. Hierbei müssen alle Vorgaben der Anleitung eingehalten und die Sicherheitshinweise beachtet werden. Der Grill ist ausschließlich für den privaten Gebrauch geeignet.
NICHT bestimmungsgemäße Nutzung
Eine andere als unter „Bestimmungsgemäße Nutzung“ beschriebene Verwendung des Grills ist nicht zulässig. Dies gilt im besonderen Maße für die nachfolgend aufgeführten Fehlanwendungen:
- Grill niemals mit Grillbriketts, Holzkohle, Holz oder anderen Brennmaterialien als Flüssiggas (Butan/Propan) nutzen.
- Grill nicht als Heizung verwenden
- Grillfläche (Roste) niemals als Kochstelle mit Töpfen oder Pfannen verwenden
- Grill niemals zum Erhitzen von Stoffen und Materialien mit Ausnahme von grillbaren Lebensmitteln nutzen. GEFAHR - Falls Sie Gas riechen:
- Schließen Sie sofort das Ventil der Gasflasche.
- Löschen Sie offene Flammen, wie z B. Zigaretten, Feuerzeuge, Fackeln, Kerzen, etc.
- Verwenden Sie keine elektrischer Geräte in der Nähe des Grills.
- Öffnen Sie die Grillhaube und lassen Sie den ganzen Bereich gut auslüften
- Führen Sie eine Gas-Dichtheitsprüfung durch
- Wenn der Gasgeruch weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Gaslieferanten oder die Feuerwehr.
WARNUNG
- Der Grill wird während der Benutzung sehr heiß! Halten Sie Kinder und Haustiere von dem Gerät fern.
- Benutzen Sie den Grill nicht in der Nähe von brennbaren oder leicht entflammbaren Materialien.
Sicherheitsanweisungen
Allgemein
- Der Grill ist nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet.
Aufstellort & Lagerung
- Der Grill darf nur im Freien und bei ausreichender Belüftung genutzt werden
- Nutzen Sie den Grill nicht auf entflammbarem Untergrund.
- Stellen Sie den Grill so, dass rechts und links neben dem Grill und hinter dem Grill mindestens 1 Meter Abstand und über dem Grill mindestens 2 Metern Abstand zu allen entflammbaren Konstruktionen, Materialien und Stoffen besteht. Der Abstand zu schwer entflammbaren Konstruktionen, Materialien und Stoffen, wie z. B. Hauswänden sollte mindestens 50 cm betragen.
- Benutzen Sie den Grill nur auf festem und ebenem Untergrund.
- Der Grill ist nicht für eine Nutzung auf Booten oder anderen Fahrzeugen bzw. beweglichen Applikationen geeignet.
- Lagern sie Reservegasflaschen nie in unmittelbarer Nähe des Grills
- Lagern oder benutzen Sie kein Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten innerhalb eines Radius
3
Sicherheitshinweise
von 8 Metern um den Grill.
- Wählen Sie den Aufstellort so, dass die rückseitigen Lüftungsschlitze des Grills nicht verdeckt sind.
- Stellen Sie sicher, dass Gasflaschen und Gasschlauch vor direktem Sonnenlicht und anderen Wärme­und Hitzequellen gut geschützt sind.
- Bei längerem Nichtgebrauch des Grills unbedingt die Gasflasche abklemmen und ordnungsgemäß lagern:
- Gasflaschen – auch leere – immer nur stehend lagern
- Gasflaschenventil immer mit Verschlussmutter und Abdeckkappe verschließen
- Gasflaschen dürfen nicht in Räumen, die unter Erdniveau liegen, gelagert werden
(Flüssiggas ist schwerer als Luft. Es lagert sich daher am Boden ab)
- Gasflaschen dürfen nicht in Treppenhäusern, Fluren, Durchgängen und Durchfahrten von
Gebäuden oder in deren Nähe gelagert werden.
Vor & während der Nutzung
- Nach jedem Erneuern der Gasflasche oder vor dem ersten Gebrauch nach langer Standzeit, müssen alle Verbindungen auf ein eventuelles Leck überprüft werden.
- Benutzen Sie niemals beschädigte Gasflaschen!
- Beim Anschließen einer Gasflasche muss sichergestellt sein, dass sich in einem Radius von 6 Metern keine möglichen Zündquellen befinden.
- Beim Anschließen einer Gasflasche darf insbesondere nicht:
- geraucht werden
- offene Flammen entzündet werden (Feuerzeug, etc.)
- keine elektrischen Geräte, Lampen, Klingeln, etc. geschaltet werden – Gefahr von Funkenüberschlag!
- Der Gasschlauch muss so angebracht werden, dass er mit keinen heißen Bauteilen des Grills in Kontakt kommen kann.
- Ihr Grill sollte regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung den ordnungsgemäßen Zustand des Gasschlauchs. Bei Anzeichen von Abnutzung, Rissen, einem Leck oder ähnlichem, erneuern Sie vor Gebrauch unbedingt den Schlauch.
- Überprüfen Sie vor jeder Nutzung des Grills, ob der Schlauch und/oder Armaturen verstopft sind (z. B. durch Insekten), da es hierdurch zu einem gefährlichen Flammenrückschlag kommen kann.
- Alkohol, Drogen oder Medikamente können die Fähigkeit den Grill zu montieren oder zu benutzen verringern und können zu Verletzungen führen.
- Benutzen Sie niemals Kohle, Feuerzeugbenzin, Benzin, Kerosin oder Alkohol innerhalb des Grills.
- Benutzen Sie den Grill nur wenn er komplett montiert ist und alle Bauteile sicher miteinander verbunden und alle Schrauben fest angezogen sind.
- Im Falle einer Reparatur dürfen nur vom Hersteller autorisierte Ersatzteile verwendet werden. Das Verbauen von nicht autorisierten Ersatzteilen ist gefährlich und kann auch zum Erlöschen der Gewährleistung führen.
- Jede Art von Umbauten bzw. Veränderungen am Grill sind nicht zulässig.
- Halten Sie während des Grillens Mittel zum Löschen eines eventuellen Feuers bereit. Hierzu eignen sich besonders Feuerlöscher. Alternativ nutzen Sie Sand o.ä. um das Feuer zu ersticken.
!!!LÖSCHEN SIE BRENNENDES ÖL ODER FETT NIEMALS MIT WASSER!!!
- Lassen sie den Grill während der Benutzung niemals unbeobachtet. Halten sie besonders Kinder und Haustiere von dem Grill fern.
- Bewegen oder Verschieben Sie den Grill nicht während der Benutzung.
- Achten Sie während der Benutzung des Grill darauf, dass die Transportrollen gesichert sind um somit ein unbeabsichtigtes Verschieben des Grills zu verhindern.
- Öffnen Sie den Deckel des Grills immer langsam und vorsichtig, so dass Hitze und Dampf nicht schlagartig entweichen und zu Verbrennungen führen können.
- Halten Sie den Gasschlauch und alle Stromkabel anderer Geräte fern von heißen Oberflächen und tropfendem Öl.
- Drehen Sie nach jeder Benutzung das Gasventil an der Gasflasche zu.
- Bedecken Sie niemals die gesamte Fläche der Grillroste, z. B. mit Aluschalen oder Alufolie etc.
- Verdecken Sie niemals die rückseitigen Lüftungsschlitze des Grills.
- Tragen Sie während der Benutzung des Grills hitzebeständige Sicherheitshandschuhe.
- Sollte die Flamme während des Grillens erlöschen muss sofort neu gezündet werden oder das Ventil der Gasflasche geschlossen werden.
4
Geräteübersicht
5
Teileliste
Teile-Nr.
Bezeichnung
Menge
Teile-Nr.
Bezeichnung
Menge
1
Warmhalterost
1
21
Transportrolle mit Bremse
2
2
Grillrost222
Transportrolle
2
3
Flammenabdeckung
4
23
Tür, links
1
4
Hauptbrenner
4
24
Tür, rechts
1
5
Sicherungsblech
4
25
Querstrebe
1
6
Deckel126
Magnet27
Fettwanne
1
27
Rückwand
1
8
Gitterabdeckung, rund
1
28
Seitenwand, links
1
9
Seitenbrenner, rechts
1
29
Ventil für Seitenbrenner, links
1
10
Grillkammer
1
30
Halter für Fettauffangbehälter
1
11
Zündkabel
1
31
Vordere Eckverkleidung, links
1
12
Ventil für Seitenbrenner, rechts
1
32
Fettauffangbehälter
1
13
Zünder133
Zündstab
1
14
Seitenablage, rechts
1
34
Seitenablage, links
1
15
Blende für Drehregler
6
35
Brenneinheit, links
1
16
Drehregler
6
36
Gitterrost, rechteckig
1
17
Seitenwand, rechts
1
37
Türanschlag
1
18
Vordere Eckverkleidung, rechts
1
38
Brennschale, links
1
19
Bodenplatte
1
39
Brennschale, rechts
1
AA
M6x16 Schraube
8 Stück
BB
M6x14 Schraube
37 Stück
CC
M6x10 Schraube
16 Stück
DD
Ø8 Unterlegscheibe
4 Stück
EE
M4x10 Schraube
12Stück
Befestigungsmaterial
6
Montage
Führen Sie die Montage des Grills an einem Ort aus, der eben, sauber und frei von, bei der Montage behindernden Gegenständen ist. Führen Sie die Montage mit zwei Personen aus. Erst nach vollständig beendeter Montage Ihres Grills kann dieser verwendet werden. Die Montage des Grills muss gewissenhaft von erwachsenen Personen durchgeführt werden. Tragen Sie während des Auspackens der Bauteile und der Montage Schutzhandschuhe, da einige Bauteile scharfkantig sein können. Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus. Greifen Sie hierbei unbedingt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da einige Bauteile Ihres Trainingsgerätes sperrig und schwer sind. Überprüfen Sie vor den einzelnen Montageschritten die Vollständigkeit des Befestigungsmaterials (Schrauben, Muttern, etc.) und der Bauteile. Führen Sie die Montage sorgsam aus, da Beschädigungen bzw. Mängel, die aufgrund von Montagefehlern entstanden sind, in keinem Fall durch die Gewährleistung bzw. Garantie abgedeckt werden. Lesen Sie deshalb die Anleitung vor der Montage genau durch, halten Sie die Abfolge der Montageschritte exakt ein und befolgen Sie die Anweisungen der einzelnen Montageschritte. Um Ihnen die einzelnen Montageschritte zu erleichtern ziehen Sie alle Schrauben des jeweiligen Montageschritts während der Montage nur handfest an. Erst nach vollständiger Beendigung des aktuellen Montageschritts ziehen Sie dann die Schrauben fest an. Verwenden Sie nur einwandfreies und sicher passendes Werkzeug, da sich andernfalls Schrauben nicht komplett anziehen lassen, aber auch beschädigt werden können.
Montageschritt 1:
Befestigen Sie die beiden Transportrollen (22), sowie die beiden Transportrollen mit Bremse (21) mit je vier Schrauben M6x10 (CC) an der Unterseite der Bodenplatte (19). Achten Sie hierbei unbedingt auf die korrekte Ausrichtung und Positionierung der einzelnen Bauteile.
22 - Transportrolle
22 - Transportrolle
21 - Transportrolle m. Bremse
21 - Transportrolle m. Bremse
CC M6x10 Schraube
19 - Bodenplatte
7
Montage
Montageschritt 2:
Befestigen Sie die linke Seitenwand (28) an der Bodenplatte (19). Verwenden Sie hierzu zwei Schrauben M6x14 (BB) Achten Sie hierbei unbedingt auf die korrekte Ausrichtung und Positionierung der einzelnen Bauteile.
28 - Seitenwand, links
BB - Schraube M6x14
19 - Bodenplatte
Montageschritt 3:
Befestigen Sie die rechte Seitenwand (17) an der Bodenplatte (19). Verwenden Sie hierzu zwei Schrauben M6x14 (BB). Befestigen Sie dann den Türanschlag (37) mit zwei Schrauben M4x10 (EE) in der Mitte der Frontseite der Bodenplatte (19). Achten Sie hierbei unbedingt auf die korrekte Ausrichtung und Positionierung der einzelnen Bauteile.
BB - Schraube M6x14
17 - Seitenwand, rechts
EE - Schraube M4x10
19 - Bodenplatte
8
37 - Türanschlag
Montage
Montageschritt 4:
Befestigen Sie die Rückwand (27) an den beiden Seitenverkleidungen (17/28), sowie an der Bodenplatte (19). Verwenden Sie hierzu sieben Schrauben M6x14 (BB). Achten Sie hierbei unbedingt auf die korrekte Ausrichtung und Positionierung der einzelnen Bauteile.
17 - Seitenverkleidung, rechts
27 - Rückwand
28 - Seitenverkleidung, links
BB - Schraube M6x14
19 - Bodenplatte
Montageschritt 5:
Befestigen Sie die vordere, linke Eckverkleidung an der Frontseite der linken Seitenwand (28), sowie an der Bodenplatte (19). Verwenden Sie hierzu fünf Schrauben M6x14 (BB). Achten Sie hierbei unbedingt auf die korrekte Ausrichtung und Positionierung der einzelnen Bauteile.
BB - Schraube M6x14
31 - Eckverkleidung, links
28 - Seitenwand, links
19 - Bodenplatte
9
Loading...
+ 19 hidden pages