
BittelesenSiedieX-SessionalsDruckversionbeigelegteBroschüre"ErsteSchritte"durch,bevorSiesichvorliegendemHandbuchzuwenden.SollteIhnendieseErstanleitungnichtzurVerfügungstehen,setzenSiesichbittemitIhremVertriebshändlerinVerbindungoderbesuchenSieunserenDownloadbereichunter:
NachderLektüreder"ErstenSchritte"habenSieeinenÜberblicküberdieGrundfunktionenvonX-Session,sodasswirdieeinzelnenFunktionenetwasgenauer
betrachten können. Vorab aber einige Begriffserläuterungen.
DerEdit-ModusbeziehtsichaufdiekurzeZeitspannenachdemDrückeneinerFunktionstaste,innerhalbwelchereineBearbeitungderParametermöglichist.WährenddiesesZeitraumskönnendieParameterüberdenZiffernblockeingegebenbzw.geändertwerden.ImEdit-ModussendetdereX-SessionaußerProgramm-undBankChangeskeinerleiDaten.KanneinParameterwährendderBearbeitungszeitnurunvollständigeingegebenwerden,undwirdnachderEingabeeinneuerControllerberührt,wirdderunvollständigeParameterdiesemneuenControllerzugewiesen.
Anschließend wird der 3 Sekunden währende Edit-Modus erneut aktiviert.
DerDefault-ModusbeziehtsichaufdenStatusdesX-Session,wenninnerhalbvon3SekundenkeineFunktionstastebetätigtwurde.ImDefault-ModuswerdenaufdemLCDdasController-Symbolundim2-Ziffern-Abschnittderzuletztausgewählte
Sofortige Program Changes
SiekönnenjederzeiteinenProgramChange-BefehlanIhreSoundkarte,Soundmodul,
Instrument oder jedes andere MIDI-fähige Gerät senden.
Program Changes werden auf dem Global-Channel gesendet.
Drücken Sie die PROGRAM-Taste.
2.GebenSiedieNummerdeszusendendenProgrammsüberdenZiffernblockoder die Tasten "+" und "–" ein.
Beispiel: Auf dem Display erscheint das PROG-Symbol,
wennSiediePROGRAM-Tastegedrückthaben.DergesendeteProgrammwert"00"wirdüberdenGlobal-Channel"01"übertragen.ZusätzlichkönnenSiedieButtonsfürdasSendenfesterProgram-BefehleaufbestimmtenMIDI-Kanälenprogrammieren.WeitereInformationenzudiesemPunktfindenSieaufdenSeiten5
Global MIDI-Channel: Siehe

WennIhrEmpfängergerätübermehrals128Programmeverfügt,könnenSiediezusätzlichenBänkeanzapfen,indemSiedieBefehle"BankChangeLSB"(Least
Significant Bit) und "MSB" (Most Significant Bit) senden.
Drücken Sie die DATA LSB- oder die DATA MSB-Taste.
2.GebenSiedieNummerderzusendendenBanküberdenZiffernblockoderdieTasten "+" und "–" ein.
WieSiedasEmpfängergeräteinstellen,umdieseBefehlezuempfangen,entnehmenSiebittederDokumentationIhresEmpfängergeräts.WeitereInformationenzuLSBundMSBfindenSieimAbschnitt"Program-undBankChanges"aufSeite17dieses
WennSieeinenSNAPSHOTderaktuellenX-Session-Reglerzuweisungenun
derenWertesendenwollen,drückenSiehierzugleichzeitigdieTasten"+"und"–".AufdemDisplayerscheintdasSNAPSHOT-Symbol.DieDatendesjeweilsausgewähltenControllerswerdenüberdenfürihnzugewiesenenKana
gesendet.MitdieserFunktionlässtsichdasEmpfängergerätperTastendruckmitdemX-SessionzusynchronisierenundverleitetzuExperimentenmiterstaunlichenErgebnissen.DieDaten,diemitderSNAPSHOT-Tastegesendetwerden,könnenimList-EditorIhresSequenzerseingesehenwerden.StellenSieIhrenSequenzerauf"Aufnahme"unddrückenSieSNAPSHOT.ÖffnenSiedanndenList-Editorund
vergewissern Sie sich, dass er für die Anzeige der Controller-Daten eingestellt ist.
Alle Controller stummschalten
DrückenSiedieCTRLMUTE-Tasten,umFaderundDrehreglerstummzuschalten.MitdieserFunktionkönnenSiediePositionderControllerändern,ohnedieEinstellungeninIhrerSoftwareanzutasten.DieBelegungderButtonswirdhierdurchnichtbeeinträchtigt.SobaldeinprogrammierterButton,eineFunktionstasteoderdieTastaturbetätigtwird,werdendieController-Ausgängewiederaktivert.Oder
aktivieren Sie sie, indem Sie die CTRL MUTE-Tasten ein zweites Mal drücken.
WennSiedieCTRMUTE-Tastedrücken,erscheintimLCD"OFF".WennSiediePositioneinesControllersändern,währenddieAusgängestummgeschaltetsind,wirdstets"OFF"angezeigt.Damitwirdsignalisiert,dassX-SessionkeineDatensendet.SobaldSieeinenderprogrammierbarenTaster,eine(odermehrere)Funktionstaste(n)betätigen, wird die Mute-Funktion wieder deaktiviert.
DieseFunktionistsehrnützlich,wennSiezwischenPresetshin-undherspringenunddieReglernichtrichtigeingestelltsind.SokönnenSiedieReglerentsprechenddenWertenIhrerSoftwarereglerangleichen,undverhindern,dasssichdieSoftwareregler
DieControlMute-FunktioneignetsichaußerdemfürkreativesMixingundDJ-Einsätze.WennSiedenX-SessionzumAbmischenderLautstärkeverwenden,könntenSiedieController-Ausgängestummschalten,dieLautstärkeeinzelnerKanäleändernunddanndieSNAPSHOT-Buttonsdrücken.DiesesehrdynamischeArtdesMischensistmiteinemherkömmlichen Mischpult nicht möglich.

DerCrossfaderkannüberF17undF18zweiMIDICC-Wertenzugewiesenwerden.BewegenSiedenRegler,umF17undF18zusenden.SchiebenSiedenCrossfadernachrechts,umdenWertvonF17zuvergrößern,undF18zuverringern,nachlinks,umdenWertvonF17zuverringernundF18zuvergrößern.Beidearbeitenalso
Zur Veranschaulichung haben wir dies einmal am Rebirth-Preset ausprobiert:
F17steuertdieLautstärkedesoberenDrummoduls,F18denunteren.SiekönnenalsozwischenbeidenModulenhin-undherschalten,indemSiedenCrossfadernachganz
nach links und ganz nach rechts schieben.
UmF18zuprogrammieren,wählenSieesmitdenCONTROLSELECT-Tastenaus.UmF17 auszuwählen, bewegen Sie einfach den Crossfader.
Programmierung & Bearbeitung der X-Session
Einführung in die X-Session-Programmierungsoptionen
Alle28ControllerdesX-SessionkönnenMIDICC,RPN/NRPN,GM1und2SysEx-
sowie eigenen MIDI-Kanälen zugewiesen werden.
MIDICC(ContinuousController)-NummernsindTeilderStandard-MIDI-Spezifikationund
werdeni.d.R.dazubenutzt,ÄnderungenderParameterbeiMIDI-GeräteninEchtzeitzu
EinevollständigeListederStandard-MIDI-Controller-Nummernvon"0"bis"131"finden Sie im Anhang E auf
Die28Echtzeit-ControllerdesX-SessionsindfürMIDI-CC-Befehleprogrammierbar,wobeidieeinzelnenProgrammierungsoptionenfürdie10Buttons,die16Drehreglerund den Crossfader etwas voneinander abweichen.
IndenfolgendenzweiTabellenwerdendieMIDI-Befehleaufgelistet,dieSiefürdie18Reglerunddie10MIDI-Buttonsprogrammierenkönnen.AnhanddieserInformationkönnenSiediefolgendenAnweisungenundBeispielezurProgrammierungderX-Session-Controllerleichtnachvollziehen.BitteachtenSieaufdieUnterschiedebeider
Programmierung des Crossfaders, Drehregler und Buttons.

BevorSieeinemeinzelnenControllerdesX-SessioneinebestimmteMIDI-CC-Nummerzuweisenkönnen,müssenSieihnfürdieBearbeitungauswählen.HierfürhabenSie2
1.DrückenSiedieCONTROLSELECT-Taste.AufdemDisplayerscheintdasSymbol
SolangedasSymbolblinkt,könnendieController-Einstellungengeändertwerden.Im3-Ziffern-Displaywirdnacheinem"c"(oder"f",fallsderCrossfaderausgewähltwurde)dieNummerdesausgewähltenController
2.GebenSiediegewünschteControllernummerüberdenZiffernblockoderdieTasten"+"und"–"ein,oderbewegenSiedenCrossfaderbzw.Drehregler.
Allein dadurch wählen Sie den Controller aus und er kann bearbeitet werden.
UmdenzweitenWertdesCrossfaders(F18)zubearbeiten,folgenSiebitteMethode1.Die10nummerischenButtonswerdenauchnichtdurchDrückenausgewählt,dasieimEdit-ModusfürdieZahleneingabeverwendetwerden.ZurProgrammierungdieserButtons müssen Sie also wie im ersten Beispiel beschrieben vorgehen.
Nachdem Sie den zu bearbeitenden Controller ausgewählt haben, können Sie
die MIDI-CC-Nummer wie folgt eingeben:
1.DrückenSiedieASSIGN-Taste.AufdemDisplayblinktdasCC-Symbol.Das3-Ziffern-Display zeigt die aktuell zugewiesene CC-Nummer an.
2.GebenSiedenneuenMIDI-CC-WertüberdenZiffernblockoderdieTasten"+"und"–"ein.DieneueMIDI-Controller-NummerwirddemausgewähltenController zugewiesen und im kleinen 2-Ziffern-Display angezeigt.
Beispiel:SiedrückendieASSIGN-Taste,dasCC-Symbolwirdangezeigt.DemDisplayistzuentnehmen,dassdieMIDI-CC-Nummer"07"derzeitdemFaderbzw.Controller mit der Nummer "33" zugewiesen ist.
Zuweisung einzelner MIDI-Kanäle
1.WählenSienunwieobenbeschriebeneinenController,derfürdieseMIDI-CC
programmiert werden soll.
2.DrückenSiedanndieCHANNEL-Taste.AufdemLCDwirddasCHAN-Symbolangezeigtundim3-Ziffern-DisplayerscheintderBuchstabe"c"undderdemausgewähltenControllerzugewieseneKanal.Aufdemkleinen2-Ziffern-Displaywird der aktuell ausgewählte Controller angezeigt.
3.GebenSiedieNummerdesMIDI-Kanals(01-16),denSiedemControllerzuweisenmöchten,überdenZiffernblockoderdieTasten"+"und"–"ein.WennSiedemControllerdenKanal"00"zuweisen,werdendieSignaleüberdenGlobal-Channel geroutet.
Ändern des Global MIDI-Channels
WieimvorherigenAbschnittbeschrieben,giltderGlobal-MIDI-ChanneldesX-Sessionnur für Controller, die dem MIDI-Kanal "00" zugewiesen wurden.
So stellen Sie den Global-MIDI-Channel ein:

1.DrückenSiedieGLOBALCHANNEL-Taste(ASSIGNundCHANNELgleichzeitig).AufdemDisplayerscheinennundieSymboleKEYBOARDundCHAN.Das3-
Ziffern-Display zeigt ein "c" und den derzeit ausgewählten Global-Channel an.
2.GebenSiedieNummerdesMIDI-Kanals(01-16)überdenZiffernblockoderdie
Beispiel:DerMIDI-Kanal"01"wirdalsGlobal-MIDI-Channelgewählt.
MitdergleichzeitigenVerwendungdesGlobal-MIDI-ChannelsundderindividuellzugewiesenenMIDI-KanälekönnenSieeffektivdurchIhrSystemnavigieren.BeimultitimbralenInstrumentenwie"Reason"istesu.U.einfacher,dieEinstellungdesGlobalMIDI-ChannelsamX-Sessionzuändern,umzumnächstenGerätzuwechseln,
als diese Änderung in der Software vorzunehmen.
Umschaltwerte für die MIDI-Buttons
Die10MIDI-ButtonskönnenfürdasUmschaltenzwischenzweiverschiedenenWertenprogrammiertwerden.EinBeispiel:EinederMIDI-ButtonsistfürdieWerte"15"und"74"programmiert.WennSieWert"15"sendenwollen,drückenSieeinMaldenMIDI-Button.UmanschließendWert"74"zusenden,drückenSiedenMIDI-Buttonein
zweites Mal. Und so programmieren Sie die Buttons:
Drücken Sie zwei Mal die Funktionstaste DATA MSB.
Geben Sie die Ziffer "15" über den Ziffernblock oder die Tasten "+" und "–" ein.
Drücken Sie zwei Mal die DATA LSB-Taste.
Geben Sie die Ziffer "74" über den Ziffernblock oder die Tasten "+" und "–" ein.
WennSiedemMIDI-ButtonnureineneinzigenWertzuweisenwollen,gebenSieeinfach beide Male hintereinander ein und denselben gewünschten Wert ein.
RPN/NRPN, SysEx und andere Befehle
Wiebereitserwähnt,sinddenStandard-MIDI-BefehlendieNummern"0"bis"131"zugewiesen.ZusätzlichzudenStandardbefehlenunterstütztX-SessionRPN/NRPN,
MMC und General MIDI 1&2 SysEx-Meldungen,
welchewiediegängigenMIDI-CC-Befehleprogrammiertwerden,nurdassihnendieNummern"132"bis"152"zugeordnetsind.EineTabellesämtlicherBefehleundderenNummern finden Sie auf
Seite8und9(oderAnhangB).DrückenSiefürdieProgrammierungdiesererweitertenBefehlejeweilszweiMaldieFunktionstastenPROGRAM,DATALSBundDATAMSB.WennSiedieseTastennureinMaldrücken,werdenlediglichProgram-undBankChange-Anweisungengesendet
(siehe die Startanleitung "Erste Schritte").
Zur Verdeutlichung ein paar praktische Beispiele: Beachten Sie bitte die Tabelle in
Zuweisung von MMC-Befehlen zu den Buttons
Wählen Sie einen MIDI-Button für den MMC-Befehl aus.
Drücken Sie die ASSIGN-Taste am X-Session.

3.GebenSiedieZiffer"149"überdenZifferblockein.WieausdenTabellenvon
Seite 8 und 9 ersichtlich, entspricht diese Nummer des MMC-Befehls.
Drücken Sie danach ein Mal die CHANNEL-Taste.
5.GebenSiedieZiffer"127"überdenZifferblockein,umdieGültigkeitderMeldungfüralleGeräte-IDszugewährleisten.AusführlicheErläuterungenzudiesemPunktfindenSieimAbschnitt"InfoszuSysEx-MeldungenundGeräte-ID" auf
.6.Drücken Sie zweimal die DATA LSB-Taste.
7.GebenSieeinederindenTabellenaufdernächstenSeiteaufgelisteten
Nummern für die MMC-Meldung ein:
RPN/NRPN CCs einem Controller zuweisen:
Hinweis:EineausführlicheBeschreibungderRPN/NRPN-DatenfindenSieimentsprechenden Abschnitt
1.DrückenSiedieCONTROLSELECT-TasteundbewegenSieanschließend den gewünschten Controller.
2.DrückenSiezweiMaldieCONTROLASSIGN-Taste.GebenSie,währenddasDisplayaufblinkt,einederfolgendenController-Nummernein:132fürRPNcoarse(grob),133fürRPNfine(fein),134für NRPN coarse (grob) oder 135 für NRPN fine (fein).
3.DrückenSiezweiMaldieDATAMSB-Taste,umdasMSB(MostSignificant Bit) für den RPN/NRPN-Befehl einzugeben.
4.DrückenSiedanachzweiMaldieDATALSB-Taste,umdasLSB(LessSignificant Bit) für den RPN/NRPN-Befehl einzugeben.
5.DrückenSieimAnschlussdieCHANNELASSIGN-Taste,umdenSendekanalauszuwählen.
DiemeistenDatenblätterfürSynthesizermitNRPN-UnterstützungenthaltendiekonkretenMSB-undLSB-ZiffernfolgenfürdieProgrammierungderDATAMSB-undDATALSB-Banks(sieheauchAnhangF).InbestimmtenHandbüchernsindjedochnurdieHexadezimalwerteaufgeführt.BittebeachtenSie,dassfürX-SessiondieDezimalwerteerforderlichsind.FürdieUmrechnungderHex-WerteinDez-Wert
e7könnenSiebeispielsweisedenWindows-Rechnernutzen.WählenSieunter"Ansicht"dieOption"Wissenschaftlich",markierenSiedenKreis"Hex"undgebenSiedenumzurechnendenHexadezimalwertein.MarkierenSiedanndenKreis"Dec",umdenDezimalwert zu berechnen. Geben Sie den Dezimalwert am X-Session ein.

Alternativ können Sie in der Umrechnungstabelle in Anhang C nachschauen.
NachfolgendeineBeschreibung,wieSieeinenMIDI-Buttonfür"Noteon"-und"Noteoff"-Befehle programmieren können.

Zuweisung von Noten zu den Buttons
1.DrückenSiedieSELECT-TasteundanschließenddieZifferntaste"0".AufdemDisplaywirdangezeigt,dassSieController19.ausgewählt
2.DrückenSiedannASSIGNundgebenSiedieZiffernfolge"147"ein(entsprichtderMIDI-CC-Nummerfür"Noteon"/off";sieheauch
3.DrückenSiezweiMaldieDATAMSB-TasteundgebenSiedenWert"100"ein.Diesbedeutet,dassdurchDrückenderTaste"0"ein"Note
on"-Befehl mit Anschlaggeschwindigkeit "100" gesendet wird.
4.DrückenSiezweiMaldieDATALSB-TasteundgebenSiedenWert"000"ein.DurchLoslassenderTaste"0"wirdnunein"Note
5.DrückenSiezweiMaldiePROGRAM-TasteundgebenSiedenWert"064"ein.InderFolgewirdjedesMal,wennSiedenprogrammiertenButtondrücken,dieMIDI-Note"64"bzw."E4"gesendet.DieMIDI-Notenundihre
Nummern finden Sie in Anhang D.
DieseProgrammierungkönnenSievielseitigeinsetzen–zumBeispielfürdieAktivierungvonSamples,dieSteuerungvonLichtanlagen,dasSpielenvonKeyboardnoten u.v.m.
:ImNote-ModuswirdbeigedrücktemButtonkurzderVelocitywertderNoteauf dem LCD angezeigt.
Über SysEx-Befehle und Geräte-ID
BeiderÜbertragungvonSysEx-BefehlenbeziehtsichdieKanalnummernichtaufdenSendekanal,sondernaufdieGeräte-ID.WennSiedieCHANNEL-Tastedrücken,werdendemzufolgewederdasCHANNEL-SymbolnochderBuchstabe"c"im3-Ziffern-Displayangezeigt.DieGeräte-IDsbewegensichzwischen00und127.InderRegelsolltenSiedieGeräte-ID"127"wählen.DamiterlaubenSie,dassIhreSysEx-MeldungenvonallenGerätenempfangenwerden.BittebeachtenSie,dassdieGeräte-IDfürbereitsprogrammierteSysEx-MeldungennichtüberdieDEVICEID-Tastengeändertwerden
kann. Über diese Tasten lässt sich lediglich die Geräte-ID des X-Session ändern.
X-Sessiongreiftaufeinennicht-flüchtigenDatenspeicherzurück,umIhreEinstellungenzuspeichern.SokönnenSienachdemaus-undwiedereinschaltendesGerätesproblemlosdaweitermachen,woSieaufgehörthatten.AuchdieaktuellenController-undKanalzuweisungenwerdengespeichert,selbstwennsienichtexplizitaufeinemSpeicherplatzabgelegtwurden.GespeichertwerdenzudemfolgendeEinstellungen:MIDIOutüberUSB(ein/aus),Programm-,DATALSB-undDATAMSB-
Daten, Global-Channel und das zuletzt genutzte Preset.

Speicherauszug (Memory Dump)
ÜberdenMEMORYDUMP-BefehlkönnenSieeinenvollständigenSpeicherauszugmitdenSysEx-Datender10erstelltenSpeicherplätzeIhresX-Sessionerstellen.DerSpeicherauszug kann extern bearbeitet und verwaltet werden
undSiekönnendenSpeicherauszugauchaneinenSequenzersenden.WennSiedenAuszugerneutandenFestspeichervonX-Sessionzurücksendenwollen,brauchenSielediglichdenentsprechendenMIDI-TrackmitdemAuszugabzuspielen.StellenSiezuvorsicher,dassdieX-Session-TreiberfürdieWiedergabedesTracksausgewähltsind.
MemoryDumpsoderMemorySends/ReceivehabenkeinenEinflussaufdieaktuellenController-ZuweisungendesX-Session.SobaldderMemoryDumpanX-Sessiongesendetwurde,müssenSieeinenPresetladen,umZugangzudenneuen
Speichereinstellungen zu erhalten.
Fragen,BemerkungenoderHinweisezudiesemProduktoderanderenProduktenvonM-Audio richten Sie bitte an folgende Anschrift:
Zuweisung einer Geräte-ID
ÜberdieDEVICEID-TastenkönnenSieX-SessioneineGeräte-IDzuweisen.DieStandard-IDdesHardware-Controllersist"127".MitdieserEinstellungkönnenSieSpeicherauszügeanalleX-Session-ControllerunabhängigvonderenjeweiligerGeräte-
WennSiedieseStandardeinstellungändern,könnendieSpeicherauszügeausschließlichanX-Session-ControllermitderselbenGeräte-IDgesendetwerden.Speicherauszüge,dieanX-Session-GerätemitanderenGeräte-IDsgeroutetwerden,werden automatisch ignoriert.
FallsSiemitmehrerenX-Session-Controllernarbeiten,könnenSiedieGeräte-IDzurIdentifizierungderGerätenutzen.IstdiesnichtderFall,empfehlenwirIhnen,die
Standard-ID "127" zu belassen.
WennSiedieDEVICEID-Tastendrücken,erscheintimkleinen2-Ziffern-AbschnittdesDisplays"id"unddas3-Ziffern-DisplayzeigtdieaktuellzugewieseneGeräte-IDan.ÜberdenZiffernblockoderdieTasten"+"und"–"könnenSienuneineneueGeräte-IDeingeben.
Weitere Informationen zu SysEx-Meldungen und zur Geräte-ID finden Sie auf Seite 18.

Rücksetzen auf Werkseinstellungen
X-Sessionistmit10festgespeichertenPresetsausgestattet(einekompletteAuflistungfindenSieimAnhangH).UmdasGerätaufdieWerkseinstellungenzurückzusetzen,halten Sie beim Einschalten die Tasten "+" und "–" gedrückt.
Hinweis:DurchdasRücksetzenwerdensämtlichegespeichertenController-
Konfigurationen gelöscht.

MIDI-Ein-/Ausgang und MIDI-Befehle
MIDI-Ein-/Ausgang Flussdiagramm
Jenachdem,wieSieX-Sessionanschließen,kannderMIDI-Eingangbzw.MIDI-Ausgangunterschiedlichgenutztwerden.ImnachstehendenSchemawerdendie
unterschiedlichen Routing-Optionen aufgezeigt.
ÜberdenMIDI-EingangkönnenSieeinweiteresMIDI-GerätmitdemX-SessionundIhremPC(USB-Anschluss)verbinden.DievondiesemexternenGerätempfangenenDatenwerdendannübereinenzweitenUSB-MIDI-AusgangvonX-SessionanIhrenPCübertragen.GehenSiezumAbschnitt"MIDI-Geräte"IhrerSequenzer-Software.DortsolltenzweiUSB-MIDI-Eingängeerscheinen.ÜberdenerstendieserEingängewerdendieController-DatendesX-Sessionempfangen.ÜberdenzweitenEingangwerdendievomexternenMIDI-GerätgesendetenDatengeroutet.IndieserKonfigurationverhält
MIDI-USB-Schnittstelle für das externe MIDI-Gerät.
X-SessionkannselbstverständlichauchmitanderenMIDI-Geräteninteragieren.BeimEinschaltendesGerätswerdensämtlicheController-Datenstandardmäßigüberden
MIDI-Ausgang sowie über den USB-Ausgang ausgegeben.
WennSiemöchten,dassderMIDI-AusgangwieeinherkömmlichesUSB-to-MIDIInterfacereagiert,aktivierenSieden"MIDIOutfromUSB"-Modus.DrückenSiehierzu
gleichzeitig die SELECT- und die ASSIGN-Taste.
SolltenSiemiteinerHost-AnwendungfürmehrereEingangstreiberarbeiten,könnenSieX-SessionsMIDI-EingangfürdieAufnahmevonMIDI-DatennutzenundIhre
gesamten Datenpakete über den MIDI-Ausgang übertragen.
WichtigerHinweis:X-SessionistkeinMIDITHRU-Gerät.DieüberdenMIDI-EingangempfangenenDatenkönnenalsonichtdirektzumMIDI-Ausganggeroutetwerden.WenndasGerätjedochüberUSBmiteinemComputerverbundenist,könnendieüberdenMIDI-EingangempfangenenDatenamMIDI-Ausgangausgegebenwerden,dasieanerstandenComputergesendetundvomComputerzurückgeschicktwerden.Hierzumüssen Sie allerdings den MIDI OUT FROM USB-Modus aktiviert haben.

Program- und Bank Changes
DieursprünglicheGMMIDI-Spezifikationerfasstlediglich128Stimmen(0-127).ÜberProgram Change können Sie auf weitere Stimmen zugreifen.
DaserweiterteStimmensetistinBänkeaufgeteilt,sodassSiezusätzlichmitBankChangesarbeitenmüssen.JedeSpeicherbankenthält128Patches,dieüberProgramChange-Befehlezugänglichsind.Insgesamtstehen16.384SpeicherbänkezurVerfügung,welcheübereinen14BitlangenBankChange-Befehlangezapftwerdenkönnen.Dieersten7BitswerdenineinemeinzigenByte–demBANKLSB–gebündelt.Dieletzten7BitsentsprechendemBytedesBANKMSB.DerBankLSB-BefehlistderamhäufigstenverwendeteBefehl.Erermöglicht128BankChangesund
oft ist ein Bank MSB-Befehl dann nicht mehr erforderlich.
NahezualleMIDI-GerätesindProgramChange-tauglich.BeibestimmtenGeräten,dienichtmitdemGM-Stimmensetübereinstimmen,istderProgramChange-BefehlallerdingsfürandereZweckereserviert.DiesistderFallbeivielenVST-Instrumenten.HierdientderProgramChange-BefehlzumWechselnzwischendeneinzelnenInstrumenten-Patches (z.B. bei FM7 von Native Instruments).
DerBankChange-Befehlwirdwesentlichseltenereingesetzt.BankChangeistjedochpraktischfürdieErweiterungenderMIDI-SpezifikationendurchbestimmteHersteller(z.B.dieGS-SpezifikationvonRolandoderdieXG-SpezifikationvonYamaha).BeidiesenErweiterungenistderBankChangefürdenZugriffaufExtra-StimmenundEffekte unabdinglich.
DasSendenderentsprechendenBefehlemitX-Sessionistdenkbareinfach.DrückenSieeinfachdiePROGRAM-,DATALSB-oderDATAMSB-TasteundgebenSiediezu
sendenden Program- oder Bank Change-Daten ein.
NichtregistrierteParameter-Nummern(NRPN)sindgerätespezifischeMeldungenzurSteuerungvonSynthsüberMIDI.DieMIDI-SpezifikationberücksichtigtdieEinführungvonherstellerdefiniertenParameter-NummernfüreigeneController.DiegängigstendieserParameter-NummernwurdenvonderVereinigungderMIDI-HerstellerregistriertundsindnunmehrBestandteilderMIDI-Spezifikation(RPN:registrierteParameter-Nummern). (Siehe Anhang F.)
DenNRPNLSBundMSBentsprechendieMIDI-Controller98und99,währenddieController100und101denBefehlenRPNLSBundMSBzugeordnetsind.(SiehedieListederMIDI-ControllerinAnhangD.)EinNRPN/RPN-Befehlwirdmitdiesen2DatenstringsunddenbenutzerdefiniertenWertengesendet,sowiemiteinemString,derdieEinstellung(feinodergrob)derParameterbestimmt.DieWerteänderung(Dataentry) wird durch die Controller 6 (Grobauflösung) und 38 (Feinauflösung) übertragen .
DieHandbücherNRPN-fähigerMIDI-GeräteenthalteninderRegeleineAufstellungdermöglichenNRPNs.BittebeachtenSie,dassNRPN-MSB-bzw.LSB-Befehlestetszusammengesendetwerdenmüssen.EineentsprechendeAnleitungfindenSieimHandbuchIhresMIDI-Geräts.FallsdieParameterlediglichalsHexadezimalwerteangegeben sind, können Sie die Umrechnungstabelle in Anhang C benutzen.
DieÜbertragungvonNRPNsmitX-Sessionistdenkbareinfach.DrückenSie2xdieLSB/DATA-TasteundgebenSiedenNRPNLSB-Wertein.DrückenSie2xdanndieMSB/DATA-TasteundgebenSiedenNRPNMSB-Wertein.DerNRPN-Wertwir
d13gesendet,sobaldSiedenzugewiesenenX-Session-Controllerbewegen.FürumfassendeParameteränderungensolltenSie"NRPNcoarse"(grob)undfürgeringereAnpassungen "NRPN fine" (fein) wählen.

SystemExclusive(SysEx)-BefehlewurdeninderMIDI-Spezifikationbestimmt,umeseinzelnenGerätenzuermöglichen,andereGeräteindividuellüberMIDIzusteuern.DasFormat der SysEx-Befehle ermöglicht es, praktisch jede Funktion über MIDI auszuüben,
wenndasEmpfängergerätinderLageist,denSysEx-Befehlzuinterpretieren.ÜberSysEx-BefehlekönnenGeräteunteranderemAudio-Samples,Speicherdaten,SpeicherauszügeundController-Einstellungenaustauschen.Fernerkönnenmitexternen Systembefehlen die Controller anderer Geräte gesteuert werden.
Esistnichtmöglich,IhreeigenenSysEx-BefehleinX-Sessionzuprogrammieren.SiekönnenjedochbereitsprogrammierteSysEx-Befehlebenutzen,indemSieeinengeeignetenMIDICCeinemControllerzuweisen(s.AnhangB).BeachtenSieallerdings,dassSysEx-BefehlenichtaufeinembestimmtenKanalgesendetwerden.SieenthalteneineGeräte-IDzurspezifischenAdressierungexternerMIDI-Geräte.AlleübrigenGeräte,dienichtdieserspezifischenAdressierungunterliegen,werdenignoriert.WennSiemitX-SessionSysEx-Befehlesenden,wirdderGlobal-Channelignoriert.Dasheißt,dassSienachdemDrückenderCHANNEL-TastenichtdenSendekanaleingeben,sonderndieGeräte-ID.DementsprechendwirdaufdemDisplaydasCC-Symbolnichtangezeigt.
DieGeräte-IDsbewegensichzwischen00und127.DerX-SessionistwerkseitigfürdieGeräte-ID"127"eingestellt.MitdieserEinstellungkönnenSieproblemlosSysEx-
Meldungen an andere Geräte übertragen.
Wiebereitserwähnt,kannderX-SessionnichtfüreigeneSysEx-Meldungenkonfiguriertwerden.AllerdingssindSoftware-Anwendungenerhältlich,mitdenensichMIDI-EingangssignaleinnutzerspezifischeMeldungenumwandelnlassen.SiekönnenindiesenAnwendungenIhreSysEx-Befehleprogrammierenunddanach,inAbhängigkeitvomverwendetenController,dievomX-SessionausgehendenDatenin
SysEx-Meldungen übersetzen lassen.
Die Librarian-Software für Evolution
Die Librarian-Software für Evolution
DieEvolutionLibrarianSoftwareisteinLibrarian-ProgrammfürWindows,dasspeziell
fürEvolution-Produkteentwickeltwurde.DieSoftwarekannmitdenMK-425C/449C/461C-KeyboardssowiemitdenUSB-ControllernvonEvolutionX-SessionundUC33eeingesetzt werden.
AußerdemkönnenSiemitdem"Librarian"ganzeinfachPatcheszwischenIhrenEvolution-Gerätenaustauschen,sodassSieniewiederzweiMaldenselbenPatch
MitderLibrarian-SoftwarekönnenSiedie10Patchessendenundempfangen,MemoryBanksladenundspeichern,dieProgrammierungeinzelnerPatcheseinsehenund
Patches über Drag&Drop in den 10 Speicherplätzen neu zusammenstellen.

Installation der Librarian-Software
Legen Sie die X-Session Installer-CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein.
Klicken Sie auf "Librarian Installer".
Folgen Sie der Bildschirmführung.
NachAbschlussdesInstallationsvorgangskönnenSieden"Librarian"starten.Nun
sollte auf Ihrem Monitor folgendes Fenster erscheinen:
Konfiguration der Librarian-Software
BevorSieanfangen,mitdem"Librarian"zuarbeiten,stellenSiesicher,dassSieX-
Session Evolution als Wiedergabe- und Aufnahmegerät konfiguriert haben.
1.GehenSiehierzuindasMenü"Options"undklickenSieaufdieOption"MIDI
2.WählenSie,fallsnichtbereitsgeschehen,inderSpalte"Inputs"denUSB-TreiberfürIhrEvolutionX-Sessionaus.Beisystemeigenen(nativen)Treibernsteht hier evtl. die Bezeichnung "USB Audiogerät".
3.WählenSiedenentsprechendenUSB-TreiberfürX-SessioninderSpalte"Outputs".BeisystemeigenenTreibernwirdauchhier"USBAudiogerät"angegeben sein.
IstdieKonfigurationperfekt,könnenSieden"Librarian"fürIhrEvolution-X-Session
Überblick über die Librarian-Software
WieausdemScreenshotaufSeite20ersichtlich,könnenSiemitdem"Librarian"denvollständigen Inhalt der Speicherbänke sichern, laden, empfangen und senden.

UmdengesamtenInhaltIhresX-SessionandieLibrarian-Softwarezusenden,drückenSie einfach die Schaltfläche "Receive" in Ihrer Librarian-Software.
DieÜbertragungistjedochnurdanngewährleistet,wennder"Librarian"ordnungsgemäßfüralleUSB-TreibervonX-Sessionkonfiguriertist(sieheden
Abschnitt "Konfiguration der Librarian-Software").
NachdemerfolgreichenEmpfangderDatenwerdendieSpeicherauszügeinderSpalteangezeigt.

Presets eines externen Geräts organisieren
SiekönnendieSpeicherauszügefürIhreZweckeumbenennen.DoppelklickenSiehierzueinfachaufdengewünschtenAuszug.SiekönnendieAnordnungderAuszüge
nach Belieben per Drag&Drop oder per Klick auf die Copy-Schaltflächen verändern.
Die Schaltflächen haben folgende Funktion:
Kopiert den gewählten Auszug von Bank 2 in Bank 1.
Kopiert den gewählten Auszug von Bank 1 in Bank 2.
Kopiert alle Auszüge von Bank 2 in Bank 1.
Kopiert alle Auszüge von Bank 1 in Bank 2.
MachtdenletztenKopiervorgangrückgängig.(NurderletzteVorgangkann
rückgängig gemacht werden.)
UmspätereVerwirrungenzuvermeiden,solltenSievonvornhereineinederSpaltenals Master-Spalte definieren.
Ansicht des Speicherinhalts
KlickenSiemitderrechtenMaustasteaufeinenSpeicherauszugumdenInhaltanzuzeigen.BeachtenSiebitte,dassSiedenInhalteinesSpeichersnichtbearbeitenkönnen.Mitdem"Librarian"könnenSieIhreSpeicherauszügelediglichverwalten,
organisieren und kopieren.
KlickenSieauf"Save",umIhrSetupzuspeichern,nachdemSiediePresetsumbenannt und in die gewünschte Anordnung gebracht haben.
OderklickenSieimDatei-Menüauf"Save",umdieDsteiunterdemursprünglichenNamenzuspeichern,oderauf"Saveas...",umdenSpeicherauszuguntereinemneuenNamen zu speichern. Die Tastenkombination, um Bank 1 zu speichern ist STRG+S.
StellenSiesicher,dassSieIhreSetupsanhanddesgewähltenDatei-Namenseindeutig
FürdasLadenbereitsgespeicherterSetupsklickenSieaufdieSchaltfläche"Load"undwählenSiediegewünschteDatei.DiegeladenenPreset-KonfigurationenerscheinenindemBank-Fenster.ÜberdenBefehl"Send"könnenSiedieSetupsdirektanEvolutionzurücksenden.
Zur Bearbeitung der Setups klicken Sie auf die Option "Open" des Datei-Menüs oder
verwenden Sie die Tastenkombination CTRL+O.

Anhang A – MIDI IMPLEMENTATION CHART
Anhang B – MIDI-CCs für X-Session
B1 - Crossfader und Drehregler:
***DieserWertkannnichtüberdenZiffernblockeingegebenwerden!GebenSie"144"
drückenSiedie"+"-Taste,umdiesenWertzubestätigenoder0unddrückenSiedie"-"-Taste.
***DieserWertkannnichtüberdenZiffernblockeingegebenwerden!GebenSie"144"
drückenSiedie"+"-Taste,umdiesenWertzubestätigenoder0unddrückenSiedie"-"-Taste.
Anhang C – Hexadezimalumrechnung
Umrechnung von Hexadezimalwerten in Dezimalwerte
Anhang D – Nützliche MIDI-Daten
Anhang E – Standard-MIDI-Controller-Nummern

Anhang F – Roland GS und Yamaha XG: NRPN-Support
Anhang G – General MIDI-Reverb-Typen und MIDI-
Anhang H - X-Session Presets
(Standardinformation Technik / FCC einfügen)
Garantie und Registrierung
Vorausgesetzt,dassdasGerätsachgemäßbedientwird,garantiertM-AudiodemregistriertenEigentümer,dassIhrM-Audio-ProduktekeineMaterial-,nochVerarbeitungsfehlerausweist.WeitereInformationenzuGarantieundBeschränkungenfür Ihr Produkt finden Sie auf unserer Website www.m-audio.com/warranty.
VielenDank,dassSieIhrneuesM-Audio-Produktregistrierthaben.DamithabenSiesofortAnspruchaufvolleGarantieundhelfenM-Audiozudem,weiterhindiehochwertigstenQualitätsproduktezuentwickelnundherzustellen.RegistrierenSieIhrX-Sessiononline(),umKOSTENLOSEProdukt-Updateszuerhaltenundander
Verlosung von M-Audio-Podukten teilzunehmen.
Weiterentwicklung der Librarian-Software
WennSieanderWeiterentwicklungdes"Librarian"fürEvolutioninteressiertsind,empfehlenwirIhnen,IhreLizenzversionbeiunszuregistrieren.BeidemaktuellgeliefertenProgrammhandeltessichumdiefrüheVersion1.1,deren
Weiterentwicklung bereits in Arbeit ist.
Bitte registrieren Sie Ihre Anwendung unter: www.evolution.co.uk/register.