Marmitek OS826 User Manual

PROGUARD800™SERIES
OS826 OUTDOOR SIREN-FLASH
800
USER MANUAL 2
GEBRAUCHSANLEITUNG 7
GUIDE UTILISATEUR 12
MANUALE D’ISTRUZIONI 22
GEBRUIKSAANWIJZING 27
20191 / 20071121 • OS826 © ALL RIGHTS RESERVED MARMITEK ®
TM
OS826 WIRELESS OUTDOOR SIREN WITH FLASH
y
r
r
A
Mounting
Upper
Hole
Backup
Batter
Pack
Upper Mounting Hole
Rear
Tampe
Switch
Siren
Terminal
Main
Block
Cable Entry Hole
Lower
Mounting
Hole
Rear Tamper
Terminal
Block
Transmission
LED
External
Tamper Jumpe
Front Tamper
Terminal Block
Transmitter
Delete Button
Lower Mounting Hole
Battery Connector
Mode Jumper (JP1)
rming Tones
Jumper (JP2)
Front Cover Tamper Switch
Location of Cover Screw
Figure 1; cover off
OS826 2
SAFETY WARNINGS
• Do not expose the components of your systems to extremely high temperatures or bright light sources.
• In case of improper usage or if you have altered and repaired the product yourself, all guarantees expire. Marmitek does not accept responsibility in the case of improper usage of the product or when the product is used for purposes other than specified. Marmitek does not accept responsibility for additional damage other than covered by the legal product responsibility.
• This product is not a toy. Keep out of reach of children.
• The product should only be repaired or serviced by a qualified repairman.
• Keep batteries out of the reach of children. Dispose of batteries as chemical waste. Never use old and new batteries or different types of batteries together. Remove the batteries when you are not using the system for a longer period of time. Check the polarity (+/-) of the batteries when inserting them in the product. Wrong positioning can cause an explosion.
• Only connect the adapter to the mains after checking whether the mains voltage is the same as the values on the identification tags. Never connect an adapter when it is damaged. In that case, contact your supplier.
INTRODUCTION
The OS826 is a wireless siren is a part of the Marmitek ProGuard800 series, and operates together with the ProGuard800 alarm system. When you wish to know more about the complete system, its possibilities and its settings, then you can check out the installation manual or visit www.marmitek.com In the event of an alarm the control panel activates the siren and strobe. The siren is sounded until the end of the siren cutoff programmed at the control panel. After the siren cutoff has expired, the strobe continues to flash until the system is disarmed.
INSTALLATION
WARNING: Wear hearing protection when installing the siren.
1. Open the housing. To do so, remove the cover screw located at the bottom of the housing and lift the front cover away from the rear housing.
2. Remove the strobe cover. To do so, carefully lift the bottom of the strobe cover away from the rear housing and remove it from the strobe cover holding hooks.
3. Using a Phillips screwdriver, remove the two screws that secure the metal anti-vandal casing and lift the casing from the back cover of the siren.
4. Connect a 12VDC or 9VAC, 500mA transformer to terminals 3 and 4 on the siren’s terminal block (polarity is not important) – see Figure 2.
.
3 © MARMITEK
Terminals 1 & 2: External Tamper Input Terminals 3 & 4: Power Input Terminals 5 & 6: Siren Output Terminals 7 & 8: Back Tamper Input
Figure 2: Wiring Connections
5. To support the OS826, the ProGuard800’s Main board must have the on­board transmitter installed. Plug the on-board transmitter into the control panel’s Main board as shown in Figure 3.
ON-BOARD TX
Figure 3: Plugging in the On-Board Transmitter
Note: Power down the control panel before plugging in the on-board transmitter.
6. On the control panel, define the siren type as “2-Way Siren” as follows:
• From the Programming menu, select Devices, Siren, Ext. Siren Type
[9152].
• Select “2-Way Siren”.
• Define the siren delay
• Enter a siren delay time (00-59 sec).
7. Define the Siren Cut-off as follows:
• From the Programming menu, select Devices, Siren, Cut-Off [9154].
• Enter a siren cut-off time (00:10 - 20:00 minutes).
8. Set the siren to Registration mode by placing the Mode jumper (JP1) as shown in Figure 4.
OS826 4
REGISTRATION MODE
h
TRANSMISSION MODE h
Figure 4: Mode Jumper Configuration
9. Press the Transmitter Delete button on the siren in order to clear the siren’s register; the siren sounds an acknowledge tone.
10. On the control panel, perform the External Siren Test twice in order to register the control panel’s transmitter to the OS826’s receiver.
To perform an External Siren Test:
• From the Service menu, select WL. Siren Test [7]; Press 9 for
each transmission. The siren sounds an acknowledge tone when each transmission is received. When you push 9 for a third time, you will hear a double acknowledge tone.
Note: During the registration procedure, make certain that no other wireless devices are transmitting so as not to interfere with registration. In the event that the wrong transmitter is registered to the siren’s receiver, you can delete the transmitter by pressing the Transmitter Delete button while the Mode jumper (JP1) is set to Registration mode and repeat step 10.
11. Register the OS826’s transmitter to the control panel’s receiver.
12. Set the control panel to Registration mode as follows:
• From the Programming menu, select Devices, Siren, 1.WL. SIREN REG. [915]. On the display you will see TRANSMIT 1
• Set the siren to Transmission mode by placing the Mode jumper (JP1)
as shown in Figure 4; the siren transmits a signal every few seconds.
When Save? appears on the control panel’s LCD display, press 9 on
the control panel’s keypad.
13. Remove the Mode jumper (JP1) on the siren and place it over one pin for storage and disconnect the power supply.
14. Configure the Arming Tones jumper (JP2) as required. If the jumper is removed, the siren sounds tones and flashes the strobe on arm/disarm. If the jumper is installed, the siren flashes the strobe on arm/disarm but no tones are sounded.
15. Choose a suitable mounting position for the siren. The siren should be mounted on a flat surface in a highly visible position for maximum deterrence against potential intruders.
16. Before permanently mounting the siren, test the reception from the exact mounting position. If necessary, relocate the siren to a better position.
17. To mount the OS826, place the back cover in position against the wall and mark the upper and lower mounting holes. Install wall anchors in the appropriate positions.
5 © MARMITEK
18. Thread the cables through the cable entry hole on the back cover and mount the back cover to the wall using four screws.
19. Connect the transformer to the terminal block and the backup battery to the battery connector.– see Figure 2 for further information on wiring connections.
20. Replace the metal anti-vandal casing and the strobe cover.
21. Replace the front cover and secure using the cover screw provided. Make certain that the screw is secured tightly so that it closes the front cover tamper switch.
TECHNICAL DATA
Frequency: 868.35MHz FM Antenna: Built-in internal whip Operating Voltage: 12VDC or 9VAC (nominal) Current Consumption: 250mA (alarm + strobe) 10mA (standby) Backup Battery: 7.2V/910mAh NiMH (rechargeable) Siren Output: 106dB (A) @ 1m Tamper Protection: Front cover, removal from wall and external power
supply.
Dimensions: 300 x 170 x 75mm
Specifications may be modified without prior notice.
Environmental Information for Customers in the European Union
European Directive 2002/96/EC requires that the equipment bearing this symbol on the product and/or its packaging must not be disposed of with unsorted municipal waste. The symbol indicates that this product should be disposed of separately from regular household waste streams. It is your responsibility to
collection facilities appointed by the government or local authorities. Correct disposal and recycling will help prevent potential negative consequences to the environment and human health. For more detailed information about the disposal of your old equipment, please contact your local authorities, waste disposal service, or the shop where you purchased the product.
dispose of this and other electric and electronic equipment via designated
OS826 6
OS826 DRAHTLOSE AUßENSIRENE MIT BLITZGERÄT
r
r
r
r
A
Obere
Montage
bohrung
Backup Batterie
fach
Hinterer
Sabotageschalte
Haupt- Anschluss-
Kontakte
Hinterer Sabotageschalte
Untere
Montagebohrung
Anschlusskontakt
Externer Sabotage- schalter
Vorderer Sabotageschalte
Sender LED
Jumpe
Anschlusskontakt
Sender
Löschtaste
Abbildung 1: Frontteil entfernt
Obere Montage bohrung
Sirene
Kabel­durchführung
Untere Montagebohrung
Batterieanschluss
Modus Jumper JP1
ktivierungstöne
Jumper (JP2)
Frontkappe­Sabotageschalter
Befestigungschraube Frontteil
7 © MARMITEK
SICHERHEITSHINWEISE
• Setzen Sie die Komponente Ihres Systems nicht extrem hohen Temperaturen
oder starken Lichtquellen aus.
• Bei einer zweckwidrigen Verwendung, selbst angebrachten Veränderungen oder
selbst ausgeführten Reparaturen verfallen alle Garantiebestimmungen. Marmitek übernimmt bei einer falschen Verwendung des Produkts oder bei einer anderen Verwendung des Produktes als für den vorgesehenen Zweck keinerlei Produkt­haftung. Marmitek übernimmt für Folgeschäden keine andere Haftung als die gesetzliche Produkthaftung.
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Außer Reichweite von Kindern halten.
• Überlassen Sie Reparaturen oder Wartung nur Fachleuten.
• Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Liefern Sie die
Batterien als chemischen Kleinabfall ein. Verwenden Sie niemals alte und neue oder unterschiedliche Typen von Batterien durcheinander. Wenn Sie das System längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/-): Ein falsches Einlegen kann zu Explosionsgefahr führen.
• Schließen Sie den Netzadapter erst dann an das Stromnetz an, nachdem Sie
überprüft haben, ob die Netzspannung mit dem auf dem Typenschild angegeben Wert übereinstimmt. Schließen Sie niemals einen Netzadapter an, wenn diese beschädigt sind. In diesem Fall nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf.
EINFÜHRUNG
Die OS826 ist eine drahtlose Sirene und gehört den Marmitek ProGuard800 Serien an und arbeitet mit dem ProGuard800 Alarmsystem zusammen. Sie möchten mehr erfahren über das komplette System, die Möglichkeiten und Einstellungen der ProGuard800 Serie? Schauen Sie dann in die Installierungsvorschriften oder unter www.marmitek.com
. Im Falle eines Alarms aktiviert das Control Panel die Sirene mit Blitzlicht. Die Sirene wird nach Ablauf der im Control Panel programmierten Alarmzeit ausgeschaltet. Nachdem die Alarmzeit abgelaufen ist, blinkt das Blitz­licht, bis das System deaktiviert wird.
INSTALLATION
WARNUNG: Tragen Sie während der Sireneninstallation Hörschutzmittel.
1. Öffnen sie das Gehäuse, indem Sie die Schraube unten am Gehäuse
entfernen, wonach Sie das Frontteil vom Gehäuse entfernen können.
2. Entfernen Sie die Blitzlichtkappe, indem Sie die Kappe von unten vorsichtig
abheben und von den Halterungen entfernen.
3. Entfernen Sie mithilfe eines Philips Schraubenziehers die zwei Schrauben,
die das vandalismusbeständige Metallgehäuse sichern und entfernen Sie die Verkleidung an der Rückseite der Sirene.
4. Verbinden Sie einen 12VDC oder 9VAC, 500mA Transformator mit den
Haupt-anschlusskontakten 3 und 4 (Polarität spielt keine Rolle) – sehen Sie Abbildung 2.
OS826 8
Terminals 1 & 2: Externer Sabotagekontakt Eingang Terminals 3 & 4: Stromeingang Terminals 5 & 6: Sirenenausgang Terminals 7 & 8: Back Tamper Input
Figure 2: Kabelanschlusskontakte
5. Damit die OS826 funktionieren kann muss die ProGuard800 Hauptplatine mit
einem Sender ausgestattet sein. Verbinden Sie den Einbausender mit der Hauptplatine, wie in Abbildung 3 dargestellt.
ON-BOARD TX
Abbildung 3: Anschließen vom Einbausender
Hinweis: Schalten Sie das Control Panel aus, bevor Sie den Sender anschließen.
6. Definieren Sie die Sirene im Control Panel folgendermaßen als “2-Weg
Sirene”:
• Wählen Sie im Programmierungsmenü Module, Sirene, Ext. Siren
Typ [9152].
• Wählen Sie “2-weg Siren”.
x Definieren Sie die Sirenenverzögerung x Tippen Sie die gewünschte Sirenenverzögerungszeit ein (00-59
Sek.)
7. Definieren Sie die Sirenendauer folgendermaßen:
• Wählen Sie im Programmierungsmenü Module, Sirene, Sirenen dauer [9154].
• Geben Sie eine Abschaltezeit der Sirene ein (00:10 - 20:00 Minuten).
8. Stellen Sie die Sirene in den Anmeldemodus, indem Sie den Modus Jumper
(JP1) platzieren wie in Abbildung 4 abgebildet.
9 © MARMITEK
ANMELDE MODUS
h
SENDER MODUS h
Abbildung 4: Modus Jumper Einstellung
9. Drücken Sie die Sender Löschtaste um den Sirenenspeicher zu leeren: Der
Sender gibt einen Bestätigungston ab.
10. Führen Sie mit dem Control Panel das Testverfahren externe Sirene zweimal
durch damit der Sender vom Control Panel beim Empfänger von der OS826 Sirene angemeldet wird.
Durchführung Testverfahren externe Sirene:
• Im Servicemenü, wählen Sie Ext Siren Test [7]; Drücken Sie 2 Mal auf 9 um das Testsignal zweimal zu versenden. Die Sirene gibt jedes Mal einen Bestätigungston ab wenn das Signal empfangen wurde. Beim dritten Drücken hören Sie einen doppelten Bestätigungston.
Hinweis: Überzeugen Sie sich, dass während der Anmeldung keine anderen drahtlosen Geräte senden können und somit die Anmeldung stören. Wenn ein falscher Sender beim Empfänger von der Sirene angemeldet wurde können Sie den Sender löschen, indem Sie die Sender Löschtaste drücken, weil der Modus Jumper (JP1) in Anmeldungsmodus versetzt wurde und wiederholen Sie Schritt 10.
11. Melden sie den Sender des OS826 an auf den Empfänger der Zentraleinheit.
12. Schalten Sie das Control Panel auf Anmeldungsmodus wie folgt:
• Im Programmiermenü, wählen Sie Module, Sirene, Sir. Einlernen
[915 ]. Im Display sehen Sie Sende 1.
• Schalten Sie die Sirene auf Sendermodus indem Sie den Modus Jumper (JP1) einstellen wie in Abbildung 4, die Sirene versendet jedes Mal nach einigen Sekunden ein Signal.
• Wenn Speichern? auf dem Display vom Control Panel gezeigt wird, drücken Sie 9 auf der Control Panel Tastatur.
13. Entfernen Sie den Modus Jumper (JP1) von der Sirene und drücken Sie den
Jumper auf einen einzigen Anschlusskontakt zur Aufbewahrung und schalten Sie den Strom ab.
14. Bringen Sie den Jumper für die Aktivierungstöne an (JP2) wie gewünscht. Ist
der Jumper entfernt erklingen Töne und das Blitzlicht blinkt bei Aktivierung/Deaktivierung. Ist der Jumper angebracht, wird die Sirene das Blitzlicht blinken lassen, aber keinen Laut von sich geben bei Aktivierung / Deaktivierung.
OS826 10
Loading...
+ 25 hidden pages