Vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanweisung gründlich durchlesen.
Befolgen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen!
Betriebsanweisung sorgfältig aufbewahren.
Bemærk:
Inden første idrifttagning skal denne driftsvejledning læses grundigt igennem.
Overhold ubetinget sikkerhedshenvisningerne!
Manglende overholdelse kan medføre livsfarlige kvæstelser!
Opbevar driftsvejledningen omhyggeligt.
1
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen MAKITA Elektro-Motorsäge und sind überzeugt, daß Sie mit dieser modernen Maschine
zufrieden sein werden.
MAKITA Elektro-Motorsägen zeichnen sich aus durch robuste,
leistungsstarke Motoren und hohe Kettengeschwindigkeiten
für hervorragende Schnittleistung. Sie haben umfangreiche
Sicherheitseinrichtungen nach neuestem Stand der Technik,
sind leicht und handlich und überall sofort einsatzbereit, wo ein
Stromanschluß vorhanden ist.
VERPACKUNG
Ihre MAKITA Motorsäge befindet sich zum Schutz vor
RE Y
Transportschäden in einem Karton. Kartonagen können
dem Rohstoffkreislauf wieder zurückgeführt werden.
Geben Sie die Verpackung zu Altpapiersammlung.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Unterzeichnenden, Junzo Asada und Rainer Bergfeld,
bevollmächtigt von der DOLMAR GmbH, erklären, daß die
Geräte der Marke MAKITA,
Beim Lesen der Betriebsanweisung und auf der Motorsäge finden Sie folgende Symbole.
Achtung, besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit!
Achtung, bei beschädigtem
Kabel sofort Netzstecker
ziehen!
Achtung, Rückschlag
(Kickback)!
Vor Regen und Nässe
schützen!
Betriebsanweisung lesen
und Warn- und Sicherheitshinweise befolgen!
2
Helm, Augen- und Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Netzstecker ziehen!
Erste Hilfe
RE Y
Recycling
CE-Kennzeichnung
Maximal zulässige Schnittlänge
Laufrichtung der Sägekette
Sägekettenöl
Kettenbremse gelöst/
aktiviert
Doppelt schutzisoliert
Verboten!
LIEFERUMFANG UND TEILEBEZEICHNUNG
4
3
1
2
11
5
6
8
910
12
1. Hinterer Handgriff
2. EIN/AUS-Schalter
3. Öltankverschluß
4. Vorderer Handgriff
5. Vorderer Handschutz
6. Sägeschiene
7. Sägekette
8. Befestigungsmutter
11. Hinterer Handschutz
12. Netzstecker
13. Zackenleiste (Krallenanschlag)
14. Sperrknopf
15. Kettenfangbolzen
16. Kettenspannschraube
17. Sägekettenschutz
18. Kombischlüssel
9. Kettenradschutz
10.Sichtfenster für Ölstand
Sollte eines der hier aufgeführten Bauteile nicht im Lieferumfang
enthalten sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer!
7
14
13
16 15
17
18
Typenschild:
Seriennummer
Baujahr
220 - 240 V
1500 W800 m/min
max. 400 mm
~
030001
UC 4010A
50-60 Hz
7 A
2000
Type 210
980.114.662
Bei Ersatzteilbestellungen angeben!
TECHNISCHE DATEN
UC 3010AUC 3510AUC 4010A
LeistungsaufnahmeWatt1500
NennspannungV220…240 ~
NetzfrequenzHz50...60
NennstromstärkeA7
StromnetzsicherungA16 (Auslösecharakteristik B)
Kabellängecm30
Kettentyp290
Kettenteilunginch3/8"
Schnittlängecm303540
Max. Kettengeschwindigkeitm/s13,3
Schalleistungspegel L
nach EN 50144–1
Schalldruckpegel L
am Arbeitsplatz nach EN 50144–1
1)
pA av
WA av
Schwingbeschleunigung a
nach ISO 7505
1)
– vorderer Handgriffm/s
– hinterer Handgriffm/s
dB (A)103
dB (A)90
1)
h,w av
2
2
4
6
Ölpumpeautomatisch
Öltankvolumenl0,145
Kraftübertragungdirekt
KettenbremseAuslösung manuell
Auslaufbremsemechanisch
Gewichtkg3,5
(ohne Schiene/Kette)
Funkentstörung/EMVgemäß EMV-Richtlinie 89/336/EWG und 92/31/EWG
SchutzisolierungKlasse II (doppelt schutzisoliert)
VerlängerungskabelDIN 57282/ HO 7RN–F
(Nicht im Lieferumfang)L= 30 m max., 3x1,5 mm
2
1)
Daten berücksichtigen die Betriebszustände Vollast und Höchstdrehzahl zu gleichen Teilen.
3
SICHERHEITSHINWEISE
– Lesen Sie unbedingt diese Betriebsanweisung, um sich mit
der Handhabung der Motorsäge vertraut zu machen.
– Vor erstmaligem Gebrauch einer Motorsäge sollten Sie sich
in die Arbeitsweise einweisen lassen. Falls das nicht möglich
ist, dann üben Sie vor Beginn der Arbeit mindestens das
Ablängen von Rundholz auf einem Sägebock.
– Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Motorsä-
ge nicht bedienen. Jugendliche über 16 Jahre sind von
diesem Verbot ausgenommen, wenn sie zum Zwecke der
Ausbildung unter Aufsicht eines Fachkundigen stehen.
– Das Arbeiten mit der Motorsäge erfordert hohe Aufmerksam-
keit. Nur in guter körperlicher Verfassung arbeiten. Alle
Arbeiten ruhig und umsichtig durchführen.
– Niemals unter Einfluß von Alkohol, Drogen oder Medikamen-
ten arbeiten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
– Die Motorsäge ist nur zum Sägen von Holz bestimmt. Sägen
Sie zum Beispiel keinen Kunststoff und keinen Gasbeton.
– Benutzen Sie die Motorsäge nur für Arbeiten, die in dieser
Betriebsanweisung beschrieben sind. Benutzen Sie sie zum
Beispiel nicht zum Heckenschneiden oder ähnlichem.
– Die Motorsäge darf nicht für Forstarbeiten – also für das
Fällen und Entasten im Wald – verwendet werden. Die
notwendige Beweglichkeit und Sicherheit des Sägenführers
ist hier durch die Kabelverbindung nicht gewährleistet!
– Die Motorsäge ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt.
– Die Motorsäge nicht überlasten.
Persönliche Schutzausrüstung
– Die Kleidung soll eng anliegend, aber nicht hinderlich sein.
Tragen Sie bei der Arbeit keinen Schmuck. Lange Haare
müssen mit einer Kopfbedeckung zusammengehalten werden.
– Bei der Arbeit müssen Sie die folgende Körperschutzaus-
rüstung tragen:
•ein geprüfter Schutzhelm, wenn mit herabfallenden Ästen
oder ähnlichem zu rechnen ist;
•eine Sicherheits-Latzhose mit Schnittschutzgewebe.
•Sicherheitsschuhe bzw. Sicherheitsstiefel mit griffiger
Sohle, Stahlkappe und Schnittschutzeinlage;
•bei stauberzeugenden Arbeiten (Sägen von trockenem
Holz) eine Atemmaske;
Schutz vor elektrischem Schlag
–Bei Regen und in feuchter Umgebung darf mit der
Motorsäge nicht gearbeitet werden, da der Elektromotor nicht wassergeschützt ist.
– Sollte die Motorsäge feucht sein, darf sie nicht in Betrieb
genommen werden.
– Stecker nur in Schutzkontaktsteckdosen mit geprüfter Instal-
lation einstecken. Prüfen Sie, ob die Netzspannung den
Angaben auf dem Typenschild entsprechen. Vorsicherung
16 A. Geräte, die im Freien verwendet werden, über einen
Fehlerstrom (FI)-Schutzschalter mit max. 30 mA Auslösestrom anschließen.
–Bei Beschädigung des Anschlußkabels sofort
Netzstecker ziehen.
– Motorsäge niemals am Kabel tragen. Ziehen Sie den Stecker
nicht am Kabel aus der Steckdose.
Sicheres Arbeiten
– Vor Arbeitsbeginn Motorsäge auf einwandfreie Funktion und
vorschriftsmäßigen betriebssicheren Zustand prüfen! Prüfen
Sie besonders:
•Funktion der Kettenbremse
•Funktion der Auslaufbremse
•richtig Montage der Sägeschiene und des Kettenrad-
schutzes
•vorschriftsmäßig geschärfte und gespannte Sägekette
•Leichtgängigkeit des Ein/Aus-Schalters und Funktion
des Sperrknopfes
•unbeschädigte Netzkabel und Netzstecker
•saubere und trockene Handgriffe.Siehe dazu „PRÜFUNGEN“ in dieser Betriebsanweisung.
– Leitungsquerschnitt des Verlängerungskabels unbedingt be-
achten (siehe „TECHNISCHE DATEN“). Bei Verwendung
einer Kabelrolle sollte das Kabel vollständig abgewickelt
werden. Bei Verwendung im Freien unbedingt darauf achten,
daß das Kabel dafür zugelassen und entsprechend gekennzeichnet ist.
– Motorsäge nicht in der Nähe von brennbaren Gasen und
Stäuben betreiben, da der Motor Funken erzeugt. Explosi-
onsgefahr!
– Halten Sie Ordnung am Arbeitsplatz.
– Nur bei guten Sicht- und Lichtverhältnissen arbeiten.
– Sicherstellen, daß sich im Arbeitsbereich der Säge und am
Kabel keine Kinder oder weitere Personen aufhalten. Achten
Sie auch auf Tiere.
– Achten Sie auf sicheren Stand. Nicht auf instabilem Unter-
grund arbeiten. Achten Sie besonders auf Hindernisse im
Arbeitsbereich (Kabel). Vorsicht bei Glätte durch Nässe, Eis,
Schnee, frisch geschältem Holz oder Rinde. Nicht auf Leitern
oder Bäumen mit der Säge arbeiten.
– Vorsicht bei der Arbeit in schrägem Gelände. Gefahr durch
heranrollende Baumstämme und Äste.
– Nie über Schulterhöhe sägen.
– Beim Einschalten und bei Benutzung die Motorsäge mit
beiden Händen festhalten. Die rechte Hand am hinteren
Handgriff, linke Hand
am vorderen Handgriff.
Griffe mit Daumen fest
umfassen. Die Sägeschiene und die Kette
dürfen beim Einschalten keine Gegenstände berühren.
– Bereich des Schnittes von Fremdkörpern wie Sand, Steine,
Nägel, Draht usw. säubern. Fremdkörper beschädigen die
Sägeschiene und -kette und können zum gefährlichen Rückschlag (Kickback) führen.
– Beim Sägen in der Nähe von Drahtzäunen erhöhte Vorsicht:
Nicht in den Zaun sägen, Rückschlaggefahr!
– Nicht in den Boden sägen.
– Sägen Sie Holzstücke nur einzeln, nicht in Bündeln oder
Stapeln.
– Vermeiden Sie das Sägen von dünnen Ästen und Gestrüpp,
da sich diese in der Motorsäge verfangen könnten. Gefahr
durch Verlust des Gleichgewichtes.
– Beim Sägen von Schnittholz
sichere Auflage (Sägebock)
verwenden.
– Motorsäge nicht zum Abhebeln
und Wegschaufeln beim Entfernen von Holzstücken und
sonstigen Gegenständen verwenden.
– Motorsäge so führen, daß sich
kein Körperteil im verlängerten Schwenkbereich der Sägekette befindet (Bild rechts).
– Bei einem Standortwechsel
während der Arbeit die Kettenbremse auslösen, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Kette zu vermeiden. Tragen Sie
die Motorsäge am vorderen Handgriff, und nicht mit dem
Finger am Schalter.
– In Arbeitspausen und vor dem Verlassen der Motorsäge ist
der Netzstecker zu ziehen. Die Motorsäge ist so abzustellen,
daß niemand gefährdet werden kann.
4
Rückschlag (Kickback)
– Beim Arbeiten mit der
Motorsäge kann es
zum gefährlichen
Rückschlag kommen.
Dieser Rückschlag entsteht, wenn die Schienenspitze (insbesondere das obere Viertel)
Holz oder andere feste
Gegenstände berührt.
Die Motorsäge wird
dabei in Richtung des
Bedieners geschleudert.
– Um Rückschlag zu vermeiden folgendes beachten:
•Nie mit der Schienenspitze zum Schnitt ansetzen!
•Nie mit der Schienenspitze sägen! Vorsicht beim Fortset-
zen bereits begonnener Schnitte.
•Mit laufender Sägekette den Schnitt beginnen!
•Sägekette stets korrekt schärfen. Dabei ist besonders auf
die richtige Höhe des Tiefenbegrenzers zu achten (näheres im Kapitel „Ketten schärfen”)!
•Nie mehrere Äste auf einmal durchsägen!
•Beim Entasten darauf achten, daß kein zweiter Ast mitder Sägeschiene berührt wird.
•Beim Ablängen auf in der Nähe liegende Stämme achten.
Schienenspitze immer beobachten.
•Verwenden Sie einen Sägebock.
Sicherheitseinrichtungen
– Vor Arbeitsbeginn immer die Funktion der Sicherheitsein-
richtungen prüfen. Die Motorsäge nur mit wirksamen Sicherheitseinrichtungen benutzen.
– Kettenbremse: Die
Motorsäge ist mit einer
Kettenbremse ausgerüstet, die im Bruchteil einer Sekunde die
Sägekette stoppt. Sie
wird ausgelöst, wenn
der Handschutz nach
vorn gedrückt wird. Die
Sägekette stoppt innerhalb von 0,15 s, die
Stromzufuhr zum Motor wird unterbrochen.
– Auslaufbremse: Die Motorsäge ist mit einer Auslaufbremse
ausgerüstet. Sie bewirkt, daß nach dem Loslassen des EIN/
AUS-Schalters die Sägekette unmittelbar zum Stillstand
kommt. Hierdurch wird das gefährliche Nachlaufen der Sägekette verhindert.
– Der vordere und hintereHandschutz schützt vor Verlet-
zungen durch nach hinten geschleuderte Holzteile oder eine
gerissene Sägekette.
– Der Sperrknopf verhindert unbeabsichtigtes Einschalten
der Motorsäge.
– Der Kettenfangbolzen schützt den Bediener vor einer abge-
– Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor irgendeine Einstel-
lung oder Wartung vorgenommen wird.
– Anschlußkabel regelmäßig auf Beschädigungen der Isolie-
rung überprüfen.
– Motorsäge regelmäßig reinigen.
– Bei Beschädigungen des Kunststoffgehäuses umgehend
eine fachgerechte Reparatur veranlassen.
– Benutzen Sie die Säge nicht bei defektem EIN/AUS Schalter.
Veranlassen Sie eine fachgerechte Reparatur.
– Auf keinen Fall an der Motorsäge bauliche Veränderungen
vornehmen! Sie gefährden hierdurch Ihre Sicherheit!
– Nur die Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ausführen,
die in dieser Betriebsanweisung beschrieben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen vom MAKITA Service übernommen
werden.
– Nur Original MAKITA Ersatzteile und Zubehör verwenden,
die für diese Säge bestimmt sind. Bei Verwendung von
anderen Teilen besteht erhöhte Unfallgefahr.
– Bei Unfällen oder Schäden mit nicht zugelassenen Säge-
schienen, Sägeketten, anderen Ersatzteilen oder Zubehör
entfällt jegliche Haftung. Zugelassene Sägeschienen und
Sägeketten siehe „Auszug aus der Ersatzteilliste”.
Erste Hilfe
–Arbeiten Sie nicht alleine. Eine weitere Person
sollte sich immer in Rufweite befinden.
– Halten Sie für einen eventuellen Unfall immer einen Ver-
bandskasten bereit. Füllen Sie entnommenes Material sofort
wieder auf.
– Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende Angaben:
•Wo geschah der Unfall?
•Was geschah?
•Wieviele Verletzte gibt es?
•Welche Verletzungen?
•Wer meldet?
Hinweis
Werden Personen mit Kreislaufstörungen zu oft Vibrationen
ausgesetzt, kann es zu Schädigungen an Blutgefäßen oder des
Nervensystems kommen.
Folgende Symptome können durch Vibrationen an Fingern,
Händen oder Handgelenken auftreten: Einschlafen der Körperteile, Kitzeln, Schmerz, Stechen, Veränderung der Hautfarbe
oder der Haut.
Werden diese Symptome festgestellt, suchen Sie einen Arzt
auf.
Transport und Lagerung
–Zum Transport oder bei Nichtgebrauch den Netz-
stecker ziehen und den mitgelieferte Schienenschutz aufsetzen. Niemals die Motorsäge mit laufender Sägekette tragen und transportieren.
– Motorsäge nur am vorderen Handgriff tragen. Die Säge-
schiene zeigt nach hinten.
– Motorsäge in einem sicheren, trockenen und abschließbaren
Raum außerhalb der Reichweite von Kindern ablegen. Die
Motorsäge nicht im Freien aufbewahren.
5
MONTAGE
Sägeschiene und Sägekette montieren
Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Kombischlüssel.
Motorsäge zur Montage auf einen stabilen Untergrund stellen.
Bei allen Arbeiten an der Säge unbedingt Netzstecker ziehen und Schutzhandschuhe tragen!
Motorsäge erst nach komplettem Zusammenbau
und Prüfung starten!
gersinn) drehen, bis der Zapfen (19) kurz vor dem linken
Anschlag steht.
76
Sägekette spannen
16
– Sägeschienenspitze leicht anheben und Kettenspann-
schraube (16) im Uhrzeigersinn drehen, bis Sägekette an
der Schienenunterseite anliegt.
– Sägeschienenspitze weiterhin anheben und die Befesti-
gungsmutter am Kettenradschutz mit dem Kombischlüssel
fest anziehen.
Sägekettenöl einfüllen
Zur Schmierung der Sägekette und Sägeschiene verwenden
Sie ein biologisch abbaubares Sägekettenöl mit Haftzusatz.
Der Haftzusatz im Sägekettenöl verhindert ein zu schnelles
Abschleudern des Öls von der Sägevorrichtung. Die Verwendung von Mineralölen ist nicht zulässig, da dies zu Umweltschäden führt.
– Sägekette (7) auf die Sägeschiene (6) auflegen.
– Hobelzähne auf der Oberseite der Sägeschiene müssen in
Pfeilrichtung zeigen.
20
19
– Sägekette über das Kettenrad (20) führen und in die
Verzahnung ziehen.
– Sägeschiene aufsetzen. Darauf achten, daß Zapfen (19)
des Kettenspanners in das Loch der Sägeschiene eingreift.
Altöl
Haut- und Augenkontakt vermeiden! Augenkontakt mit Öl führt zu Reizungen. Bei Augenkontakt
sofort das betroffene Auge mit klarem Wasser
spülen. Danach sofort einen Arzt aufsuchen!
Niemals Altöl verwenden! Altöle enthalten Stoffe,
die krebserregend sind. Die Verschmutzungen im
Altöl führen zu starkem Verschleiß an der Ölpumpe, der Sägeschiene und der Sägekette. Altöle
schädigen die Umwelt!
Wenn die Motorsäge das erste Mal mit Sägekettenöl befüllt wird oder der Tank vorher komplett
entleert wurde, dann unbedingt Sägekettenöl bis
zur Unterkante des Einfüllstutzens einfüllen; sonst
können Probleme bei der Ölförderung auftreten.
3
8
9
– Kettenradschutz (9) aufsetzen und Befestigungsmutter (8)
von Hand leicht anziehen.
6
– Umgebung des Öltankverschlusses (3) gut säubern, damit
kein Schmutz in den Öltank gerät.
–Öltankverschluß abschrauben und Kettenöl bis zur Unter-
kante des Einfüllstutzen einfüllen.
–Öltankverschluß wieder fest aufschrauben.
– Eventuell übergelaufenes Kettenöl gut abwischen.
– Bei der ersten Inbetriebnahme dauert es bis zu 2 Minuten,
bis das Sägekettenöl die Sägevorrichtung schmiert. Lassen Sie die Säge so lange ohne Belastung laufen (siehe
„PRÜFUNGEN“).
Der Tankinhalt (145 ml) reicht für etwa 25 Minuten Betriebsdauer.
PRÜFUNGEN
Führen Sie vor Arbeitsbeginn die folgenden Prüfungen durch.
Kettenspannung kontrollieren
Kettenspannung nur bei gezogenem Netzstecker
prüfen! Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Die richtige Spannung der Sägekette ist dann gegeben, wenn
die Sägekette an der Schienenunterseite anliegt und sich von
Hand leicht ca. 5 mm von der Sägeschiene abheben läßt.
Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich neue Sägeketten
längen! Zu lockere Sägeketten können abspringen. Unfallgefahr!
Wenn die Kette zu locker ist: Lockern Sie die Befestigungsmutter am Kettenradschutz etwa eine Umdrehung. Spannen
Sie die Kette wie unter „MONTAGE“, Seite 6 beschrieben.
EIN/AUS-Schalter prüfen
EIN/AUS-Schalter nur bei gezogenem Netzstecker
prüfen! Ein Festsetzen des EIN/AUS-Schalters in
Einschaltposition ist verboten!
5
– Mit dem Handrücken den Handschutz (5) nach vorn drük-
ken. Die Sägekette muß jetzt sofort zum Stillstand kommen.
Sollte die Sägekette bei dieser Prüfung nicht sofort zum Stillstand kommen, darf auf
mit der Arbeit begonnen werden. MAKITA Fachwerkstatt aufsuchen.
keinen Fall
Auslaufbremse prüfen
– Motorsäge einschalten.
– EIN/AUS-Schalter (2) ganz loslassen. Die Sägekette muß
innerhalb einer Sekunde zum Stillstand kommen.
Sollte die Sägekette bei dieser Prüfung nicht innerhalb von einer Sekunde zum Stillstand kommen, darf nicht mit der Arbeit begonnen werden.
MAKITA Fachwerkstatt aufsuchen.
14
2
– Der EIN/AUS-Schalter (2) darf sich nur drücken lassen,
wenn Sie vorher den Sperrknopf (14) gedrückt halten.
– In gedrückter Stellung darf der EIN/AUS-Schalter nicht
klemmen. Nach dem Loslassen muß der EIN/AUS-Schalter automatisch in die AUS-Stellung zurückgehen, und der
Sperrknopf muß herausspringen.
Sollten Sie einen Fehler am EIN/AUS-Schalter bemerken, dann dürfen Sie die Motorsäge nicht benutzen. Lassen Sie das Gerät von einer MAKITA
Fachwerkstatt reparieren. Versuchen Sie nicht,
die Säge selbst zu reparieren.
Wichtiger Hinweis: Im Moment des Einschaltens kann es zu
kurzzeitigem Spannungseinbruch kommen. Bei ungünstigen
Bedingungen im Versorgungsnetz kann dies zu einer Beeinflussung anderer Verbraucher im gleichen Bereich des Versorgungsnetzes führen. Ist die Impedanz des Versorgungsnetzes
kleiner als 0,092 Ohm, kann davon ausgegangen werden, daß
keine Beeinflussung stattfindet.
Kettenbremse prüfen
HINWEIS: Wenn die Motorsäge nicht anläuft, muß die
Kettenbremse gelöst werden. Handschutz (5)
kräftig nach hinten ziehen, bis er fühlbar einrastet.
– Beim Einschalten die Motorsäge mit beiden Händen
festhalten. Die rechte Hand am hinteren Griff, linke Hand
am vorderen Handgriff. Griffe fest umfassen. Schiene und
Kette dürfen keinerlei Kontakt mit Gegenständen haben.
– Zuerst Sperrknopf (14), dann EIN/AUS-Schalter (2) drük-
ken. Die Sägekette läuft sofort an.
Kettenschmierung prüfen
Vor Arbeitsbeginn den Ölstand im Tank und die Ölförderung
prüfen.
10
Den Ölstand erkennen Sie im Sichtfenster (10).
So prüfen Sie die Ölförderung:
– Motorsäge starten.
– Laufende Sägekette ca. 15 cm über einen Baumstumpf
oder den Boden halten. Bei ausreichender Schmierung
bildet sich eine leichte Ölspur durch das abspritzende Öl.
Auf Windrichtung achten. Setzen Sie sich nicht unnötig
dem Schmierölnebel aus.
Beginnen Sie nicht mit der Arbeit, wenn sich keine
Ölspur bildet. Sie verringern sonst die Lebensdauer der Sägekette. Überprüfen Sie den Ölstand.
Reinigen Sie die Ölführungsnut und die Öleintrittsbohrung in der Sägeschiene (siehe unter
„WARTUNG“).
7
45
o
ARBEITSWEISE MIT DER MOTORSÄGE
Ablängen
13
– Bei Ablängschnitten die Zackenleiste (13) an das zu schnei-
dende Holz ansetzen.
– Mit laufender Sägekette in das Holz sägen. Die Säge dabei
am hinteren Griff hochziehen und am vorderen Handgriff
führen. Die Zackenleiste dient als Drehpunkt.
– Nachsetzen mit leichtem Druck auf den vorderen Hand-
griff. Die Säge dabei etwas zurückziehen. Zackenleiste
tiefer ansetzen und erneut den hinteren Griff hochziehen.
– Werden mehrere Schnitte durchgeführt, ist die Motorsäge
zwischen den Schnitten auszuschalten.
Stech- und Längsschnitte
Stech- und Längsschnitte dürfen nur von speziell
geschulten Personen durchgeführt werden. Verletzungsgefahr durch Kickback!
– Längsschnitte in einem möglichst flachen Winkel anset-
zen. Dabei besonders vorsichtig vorgehen, da die Zackenleiste nicht verwendet werden kann.
Fällen
Fällarbeiten dürfen nur von geschulten Personen
durchgeführt werden! Verletzungsgefahr!
HINWEIS: Beachten Sie lokale Vorschriften, wenn Sie ei-
nen Baum fällen möchten.
45°
1
2
2
45°
Beim Schneiden mit der Schienenoberseite kann
die Motorsäge in Ihre Richtung gestoßen werden,
wenn die Sägekette einklemmt. Deshalb sollten
Sie mit der Schienenunterseite sägen, da dann die
Säge vom Körper weggezogen wird.
A
B
B
A
– Schneiden Sie Holz unter Spannung zuerst auf der Druck-
seite (A) ein. Sägen Sie dann den Trennschnitt auf der
Zugseite (B). So vermeiden Sie das Einklemmen der
Schiene.
Entasten
Entastungsarbeiten dürfen nur von geschulten
Personen durchgeführt werden! Verletzungsgefahr durch Kickback!
– Beim Entasten sollte die Motorsäge möglichst am Stamm
abgestützt werden. Sägen Sie nicht mit der Schienenspitze
(Rückschlaggefahr).
– Unbedingt auf unter Spannung stehende Äste achten.
Freihängende Äste nicht von unten durchtrennen.
– Nicht auf dem liegenden Stamm stehend Entastungs-
arbeiten durchführen.
8
= Fällbereich
– Vor Beginn des Fällens sicherstellen, daß:
a) sich im Fällbereich nur Personen aufhalten, die mit dem
Fällen beschäftigt sind,
b) jeder Beteiligte in einem Winkel von etwa 45° hindernis-
frei rückweichen kann. Erhöhte Stolpergefahr durch
Elektrokabel bedenken!
c) der Stammfuß frei von allen Fremdkörpern, Gestrüpp
und Ästen ist.
d) sich in Fallrichtung in einer Entfernung von 2 1/2 Baum-
längen weder andere Personen noch Gegenstände
befinden!
– Beurteilung des Baumes:
•Hängerichtung
•lose oder trockene Äste
•Höhe des Baumes
•natürlicher Überhang
•ist der Baum faul?
– Windgeschwindigkeit und -richtung beachten. Bei stärke-
ren Windböen Fällarbeit nicht durchführen.
– Beschneiden der Wurzelanläufe: Mit dem größten Wurzel-
anlauf beginnen. Als erster Schnitt wird der senkrechte
durchgeführt, danach der waagerechte.
– Fallkerb anlegen: Der Fallkerb gibt dem Baum die Fall-
richtung und Führung. Er wird auf der Seite angelegt, in die
der Baum fallen soll. Schnitt möglichst bodennah anlegen.
Sägen Sie zuerst den waagerechten Schnitt bis auf eine
Tiefe von 1/5–1/3 des Stammdurchmessers. Fallkerb nicht
zu groß sägen! Dann den schrägen Schnitt sägen.
– Eventuelle Fallkerbkorrekturen auf der ganzen Breite nach-
schneiden.
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.