Mac Audio Soundbar 1000 User Manual

5 (1)

SOUNDBAR 1000

BEDIENUNGSANLEITUNG/GEWÄHRLEISTUNGSURKUNDE

OWNER’S MANUAL/WARRANTY DOCUMENT

MODE D’EMPLOI / CERTIFICAT DE GARANTIE

AVVERTENZE IMPORTANTI PER L’INSTALLAZIONE / CERTIFCATO DI GARANZIA NOTAS IMPORTANTES SOBRE LA INSTALACIÓN / CERTIFICADO DE GARANTÍA

The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by

MAC AUDIO is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.

Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabeund Sammelsystemen zu.

At the end of the product’s useful life, please dispose of it at appropriate collection points provided in your country.

Une fois le produit en fin de vie, veuillez le déposer dans un point de recyclage approprié.

This symbol means that the product contains batteries covered by European Directive 2013/56/EU which cannot be disposed of with normal household waste. Inform yourself about the local separate collection system for electrical and electronic products and batteries. Follow local rules and never dispose of the product and batteries with normal household waste. Correct disposal of old products and batteries helps prevent negative consequences for the environment and human health.

Your product is designed and manufactured with high quality materials and components, which can be recycled and reused.

3

13

23

33

43

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank, dass Sie sich für die Mac Audio Soundbar 1000 entschieden haben.

Bitte lesen Sie unsere folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme der Soundbar 1000 genau durch.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum Betrieb und zur Sicherheit. Befolgen Sie unbedingt alle Hinweise. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf.

WARNHINWEISE: Alle Warnzeichen auf dem Gerät, dem Zubehör und in der

Bedienungsanleitung müssen beachtet werden.

WÄRMEEINWIRKUNG: Betreiben Sie das Gerät mit Zubehör nur im Temperaturbereich von 10°C bis 40°C.

Das Gerät sollen nicht in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden (Heizkörper, Öfen, Heizstrahler, offene Flammen). Beim Aufstellen in Nähe von Verstärken sollte ein Mindestabstand von 10 cm nicht unterschritten werden.

Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, auf das Gerät.

Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Das Gerät darf nicht abgedeckt sein, z. B. durch Vorhänge, Gardinen. Halten Sie ausreichend (ca. 20 cm) Abstand zu Wänden.

EINFLUSS VON FEUCHTIGKEIT: Das Gerät darf nicht Tropfoder Spritzwasser ausgesetzt

werden. Ebenfalls darf es nicht zum Abstellen von Vasen oder anderen mit Feuchtigkeit gefüllten Behältern benutzt werden. Setzen Sie das Gerät weder Wasser noch hoher Luftfeuchtigkeit aus. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten trennen Sie das Gerät sofort vom Netz.

FREMDKÖRPER: Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper durch die Öffnungen des Gerätes ins Innere gelangen. Sie könnten Kurzschlüsse auslösen und auch einen Stromschlag und Brand.

REINIGUNG: Bitte verwenden Sie ein trockenes und weiches Tuch und keine Reinigungsmittel, Sprays oder chemische Lösungsmittel, da sonst die Oberfläche beschädigt werden könnte.

STROMANSCHLUSS: Bitte beachten Sie die Spannungswerte auf den Hinweisschildern. Das Gerätes darf nur mit den auf den

Schildern angegebenen Spannungswerten und Frequenzwerten betrieben werden.

BLITZSCHUTZ/VORSICHTSMASSNAHMEN: Wird das Gerät längere Zeit (z. B. im Urlaub) nicht benutzt, sollte es durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz getrennt werden. Das Gerät sollte auch bei Gewitter vom Netz getrennt werden. Somit wird eine Beschädigung durch Blitzschlag und Überspannung verhindert.

NETZKABEL: Das Netzkabel muss immer betriebsbereit sein und sollte nur so verlegt sein, dass niemand auf das Netzkabel treten kann. Auch darf es nicht durch Gegenstände eingeklemmt sein, die das Kabel beschädigen können. Bei Verwendung von Steckern und Mehrfachsteckdosen ist darauf zu achten, dass das Kabel an der Stelle, wo es aus der Steckdose kommt, nicht geknickt wird. Das Netzkabel nicht

mit feuchten Händen anschließen oder entfernen.

Der Netzstecker dient als Abschalteinrichtung und muss immer frei zugänglich sein.

ÜBERLASTUNG: Steckdosen, Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel sollten nicht überlastet werden. Bei Überlastung besteht Stromschlagund Brandgefahr.

AUFSTELLUNG: Bitte beachten Sie die Montageanweisung.

Das Gerät sollte nur auf festem Untergrund und nicht auf bewegliche Untergestelle gestellt oder montiert werden, da sonst Verletzungsgefahr besteht.

Benutzen Sie nur das beigepackte oder vom Hersteller spezifiziertes Originalzubehör.

BATTERIEN UND AKKUS dürfen nicht großer Hitze ausgesetzt werden, wie z. B. Sonnenschein, Feuer o. ä.

Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch eingesetzt wird. Ersetzen Sie die Batterie nur durch den selben oder gleichwertigen Typ.

GEFAHR DES VERSCHLUCKENS VON BATTERIEN!

Das Gerät/die Fernbedienung können eine münzförmige/Knopf-Batterie enthalten, die verschluckt werden kann. Halten Sie die Batterie zu jeder Zeit außerhalb der Reichweite von Kindern. Wird die Batterie verschluckt, kann dies zu schweren Verlet-

zungen oder zum Tod führen. Schwere innere Verbrennungen können innerhalb von 2 Stunden nach dem Verschlucken auftreten.

Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn der Verdacht besteht, dass eine Batterie verschluckt oder in einen Teil des Körpers eingeführt wurde.

3

Wenn die Batterien gewechselt werden, halten Sie alle neuen und gebrauchten Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Vergewissern Sie sich, dass das Batteriefach nach einem Batteriewechsel wieder vollständig geschlossen ist.

Kann das Batteriefach nicht vollständig geschlossen werden, verwenden Sie das Produkt nicht weiter. Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und kontaktieren Sie den Hersteller.

SCHÄDEN, DIE VOM FACHMANN BEHOBEN WERDEN MÜSSEN:

Bei den folgenden Schäden sollte das Gerät sofort vom Netz getrennt werden und ein Fachmann mit der Reparatur beauftragt werden:

Bei sichtbaren Beschädigungen des Netzkabels darf das Gerät nicht mehr betrieben werden. Ein beschädigtes Kabel darf nicht repariert, sondern muss ausgetauscht werden.

Beschädigungen der Netzbuchse am Gerät.

Wenn Feuchtigkeit oder Wasser in das Gerät gelangt ist oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind.

Wenn das Gerät heruntergefallen ist und das Gehäuse beschädigt ist

Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, obwohl man alle Hinweise in der Bedienungsanleitung beachtet hat.

Es dürfen nur nachträgliche Änderungen vorgenommen werden, die vom Hersteller genehmigt sind.

Es dürfen zur Reparatur nur Originalersatzteile verwendet werden.

Nach einer Reparatur sollte das Gerät auf Sicherheit überprüft werden, um eine ordnungsgemäße und sichere Funktion sicherzustellen.

Reparaturen müssen immer qualifizierten

Fachkräften überlassen werden, da man sich sonst gefährlichen Hochspannungen oder anderen Gefahren aussetzt.

Das Dreieck mit Blitzsymbol warnt den Benutzer, dass innerhalb des Gerätes hohe Spannungen verwendet werden, die gefährliche Stromschläge verursachen können.

Das Dreieck mit Ausrufezeichen macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass in der beigefügten Bedienungsanleitung wichtige Betriebsund Wartungsanweisungen (Reparatur) enthalten sind, die unbedingt beachtet werden müssen.

NICHT ÖFFNEN! GEFAHR DES ELEKTRISCHEN

SCHLAGES!

ACHTUNG: Weder das Gehäuse/Netzteile öffnen noch Abdeckungen entfernen, um Stromschläge zu vermeiden. Keine Reparatur durch den Benutzer. Reparatur nur durch qualifizierte Techniker!

Keine Steckdosen oder Verlängerungskabel benutzen, die den Stecker des Gerätes nicht vollständig aufnehmen.

Gerät der Schutzklasse II mit doppelter Isolation. Kein Schutzerdungsanschluss vorhanden.

ENTSORGUNGSHINWEISE

Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen alle elektrischen und elektronischen Geräte über lokale Sammelstellen getrennt entsorgt werden. Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften, und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll.

Batterie-Entsorgung

Alt-Batterien sind Sondermüll und müssen gemäß den aktuellen Vorschriften entsorgt werden.

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Hiermit erklärt die Firma Magnat Audio-Produkte GmbH, dass sich das Gerät Soundbar 1000

in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Konformitätserklärung finden Sie unter www. mac-audio.de im Downloadbereich des Gerätes.

BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH

Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Haus konzipiert.

4

IHRE SOUNDBAR

HAUPTEINHEIT

Vorderseite der Haupteinheit

1 2

Anschlüsse auf der Rückseite der Haupteinheit

Über diese Anschlüsse können andere Geräte an die Soundbar angeschlossen werden.

Subwoofer 3

1POWER (Standby-Anzeige):

Wenn sich die Soundbar im Standby-Modus befindet, leuchtet die Standby-Anzeige rot.

2Quellen-Anzeigen:

AUX INPUT: Leuchtet beim Wechsel zu einer analogen Eingangsquelle.

LINE INPUT: Leuchtet beim Wechsel zu einer Line-in-Quelle (3,5-mm-Buchse).

OPTICAL INPUT: Leuchtet beim Wechsel zu einer optischen Eingangsquelle.

/PAIR INPUT: Leuchtet beim Wechsel zum Bluetooth-Modus und beim Koppeln von Bluetooth-Geräten. Blinkt, wenn die Kopplung über Bluetooth aktiviert wird und wenn die Kopplung fehlgeschlagen ist.

AC IN

7

4

5

6

3SUBWOOFER

Anschluss für den im Lieferumfang enthaltenen Subwoofer.

4AUX IN

Anschluss für einen analogen Audioausgang des Fernsehgeräts oder eines analoges Geräts.

5OPTICAL IN

Anschluss für einen optischen Audioausgang des Fernsehgeräts oder eines digitalen Geräts.

6LINE IN

Anschluss für ein Fernsehgerät oder einen MP3-Player.

7AC IN

Anschluss an die Stromversorgung.

5

FERNBEDIENUNG

8

9

10 11

12

12

 

13

SOUNDBAR 1000

8 (Standby-Ein)

Einund Ausschalten der Soundbar.

9Quellenwahltasten

AUX INPUT: Wechseln der Audioquelle zum AUX-Anschluss.

LINE INPUT: Wechseln der Audioquelle zum Line-in-Anschluss (3,5-mm-Buchse).

OPTICAL IN: Wechseln der Audioquelle zum optischen Anschluss.

Bluetooth INPUT: Wechseln der Audioquelle zur Bluetooth-Verbindung.

10PAIR

Aktivieren der Bluetooth-Kopplung oder Trennen der bestehenden BluetoothVerbindung.

11MUTE

Stummschaltung des Tons oder Aufheben der Stummschaltung.

12Klang-Einstelltasten

Umschalten zwischen den voreingestellten Klangmodi.

13VOL +/-

Erhöhen oder Verringern der Lautstärke.

Austauschen der Batterie

Öffnen Sie das Batteriefach.

Setzen Sie eine Batterie des Typs CR2025 unter Beachtung der angegebenen Polarität (+/-) ein.

Schließen Sie das Batteriefach.

Achtung

Bei nicht ordnungsgemäßem Austausch der Batterie besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine Batterie desselben oder eines gleichwertigen Typs.

Die Fernbedienung enthält eine Knopfzelle, die verschluckt werden kann. Halten Sie die Batterie jederzeit außerhalb der Reichweite von Kindern!

6

ANSCHLIESSEN UND EINRICHTEN

Dieser Abschnitt hilft Ihnen beim Anschließen der Soundbar an ein Fernsehgerät oder andere Geräte und beim Einrichten des Systems.

Hinweis

Informationen zum Gerätetyp und zur Stromversorgung sind dem Typenschild auf der Rückoder Unterseite des Produkts zu entnehmen.

Stellen Sie vor dem Herstellen oder Ändern von Verbindungen sicher, dass alle Geräte von der Stromversorgung getrennt sind.

Positionieren der Soundbar

Platzieren Sie den Subwoofer in einer Entfernung von mindestens 1 m von der Soundbar und mit 10 cm Abstand zur Wand.

Optimale Ergebnisse werden bei einer Anordnung wie unten gezeigt erzielt.

Wandmontage der Soundbar (optional) Schraubenlänge/-durchmesser

Achten Sie darauf, je nach Art der Wand, an der die Soundbar angebracht werden soll, Schrauben mit geeigneter Länge und

entsprechendem Durchmesser zu verwenden.

3.5-4mm/0.14”-0.16”

4mm/ 0.16

>25mm/0.98”

~240mm 9.25”

.2” ~5mm/0

.35” ~9mm/0

1.Bohren Sie zwei Löcher in die Wand.

2.Befestigen Sie die Dübel und Schrauben in den Bohrlöchern.

3.Hängen Sie die Soundbar an den Befestigungsschrauben auf.

Achtung

Bei unsachgemäßer Wandmontage sind Unfälle, Verletzungen oder Schäden möglich. Wenden Sie sich bei Fragen an den Kundenservice in Ihrem Land.

Vergewissern Sie sich vor der Wandmontage, dass die Tragfähigkeit der Wand für das Gewicht der Soundbar ausreichend ist.

Mac Audio haftet nicht bei Unfällen, Verletzungen oder Schäden infolge einer unsachgemäßen Wandmontage.

Montieren Sie die Soundbar nur an einer stabilen senkrechten Wand.

Wenn die Soundbar an Decken oder Schrägen angebracht wird, kann das Gerät herunterfallen und zu schweren Verletzungen führen.

Verwenden Sie keine kürzeren Schrauben als angegeben. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Soundbar herunterfällt.

Während der Wandmontage darf der Netzstecker nicht eingesteckt und die Soundbar nicht eingeschaltet sein.

Anderenfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.

7

Mac Audio Soundbar 1000 User Manual

ANSCHLÜSSE

Anschluss an das Fernsehgerät

Verbinden Sie die Soundbar mit einem Line-In- Kabel mit dem Fernsehgerät. Nun können Sie den Fernsehton über Ihre Soundbar ausgeben.

LINE IN

 

 

 

INPUT

 

 

POWER AUX

LINE OPTICAL PAIR

SOUNDBAR 1000

Hinweis

Das Line-In-Kabel darf während der Wiedergabe nicht abgezogen werden.

Wir empfehlen, am Fernsehgerät eine Lautstärke von etwa 60 % des Maximalwerts einzustellen, um eine verzerrte Audioausgabe zu vermeiden.

Wenn Ihr Fernsehgerät über einen OPTICAL OUT-Anschluss verfügt, verbinden Sie die Soundbar über ein digitales optisches Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Fernseher.

OPTICAL IN

INPUT

POWER AUX LINE OPTICAL PAIR

SOUNDBAR 1000

Anschluss für die Audiowiedergabe von anderen Geräten

Sie können die Lautsprecher Ihrer Soundbar für die Audiowiedergabe von anderen Geräten verwenden.

Hinweis

Das Audiokabel darf während der Wiedergabe nicht abgezogen werden.

Anschluss über ein digitales optisches Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)

OPTICAL IN

INPUT

POWER AUX LINE OPTICAL PAIR

SOUNDBAR 1000

Anschluss über analoge Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten)

DVD PLAYER

AUX IN

INPUT

POWER AUX LINE OPTICAL PAIR

SOUNDBAR 1000

8

VERWENDEN DER SOUNDBAR

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Soundbar für die Audiowiedergabe von angeschlossenen Geräten verwenden.

Vorbereitungen

Stellen Sie die erforderlichen Verbindungen wie in der Bedienungsanleitung beschrieben her.

Wählen Sie an der Soundbar die richtige Quelle für das entsprechende Gerät aus.

Einstellen der Lautstärke

1.Drücken Sie +/- (Lautstärketaste), um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.

Um die Stummschaltung zu aktivieren, drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.

Bei aktivierter Stummschaltung blinkt die Anzeige POWER auf der Vorderseite der Haupteinheit rot.

Wenn die Stummschaltung aufgehoben wird, blinkt POWER nicht mehr und die Anzeige erlischt.

Um den Ton wieder einzuschalten, drücken Sie erneut die Taste oder VOL +/-.

2.Um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern, drücken Sie VOL +/- auf der Fernbedienung.

INPUT

POWER AUX LINE OPTICAL PAIR

0 32

Beim Drücken der Taste VOL+ leuchten die Anzeigen auf der Gerätevorderseite von links nach rechts auf.

Beim Drücken der Taste VOLleuchten die Anzeigen auf der Gerätevorderseite von rechts nach links auf.

Bei Einstellung der minimalen bzw. maximalen Lautstärke blinken alle Anzeigen auf der Gerätevorderseite zweimal.

Hinweis

Die Einstellung am MP3-Player oder an dem über Bluetooth verbundenen Gerät kann Einfluss auf die Lautstärke haben.

Auswählen des Klangmodus

Vordefinierte Klangmodi ermöglichen eine auf das Bildbzw. Tonmaterial abgestimmte Klangqualität.

Drücken Sie die Klangeinstelltasten auf der Fernbedienung, um einen Klangmodus auszuwählen.

Wenn eine Taste gedrückt wird, blinkt die POWER-Anzeige einmal.

MUSIC: Der Klang ist der ursprünglichen Aufnahmeumgebung, z. B. im Studio oder bei einem Konzert, nachempfunden

MOVIE: Kinoähnliches Audioerlebnis, speziell abgestimmt auf Filme

NEWS: Optimierte Sprachwiedergabe und klare Vokale für hervorragende Verständlichkeit

CLASSIC: Ausgewogene und reine Klangwiedergabe, ideal für klassische Musik

Audiowiedergabe über Bluetooth

Verbinden Sie die Soundbar über Bluetooth mit

einem Bluetooth-fähigen Geräte (z. B. iPad, iPhone, iPod touch, Android-Smartphone oder Laptop) und geben Sie die auf dem Gerät

gespeicherten Audioinhalte über die SoundbarLautsprecher wieder.

Benötigtes Zubehör:

Bluetooth-fähiges Gerät mit Unterstützung für Version 3.0 + EDR.

Die maximale Reichweite zwischen der Soundbar und einem Bluetooth-Gerät beträgt ca. 10 m.

1.Drücken Sie die Tasteauf der Fernbedienung, um die Soundbar in den Bluetooth-Modus zu schalten.

Die AnzeigePAIR INPUT auf der Vorderseite der Haupteinheit blinkt langsam.

9

2.Aktivieren Sie auf dem Bluetooth-Gerät die Bluetooth-Funktion, suchen Sie nach MAC AUDIO SB1000 und wählen Sie das Gerät aus (Informationen zur Aktivierung der Bluetooth-Funktion finden Sie in der

Bedienungsanleitung des Bluetooth-fähigen Geräts).

3.Wenn die Bluetooth-Verbindung hergestellt ist, leuchtet die Bluetooth-Anzeige.

Falls innerhalb eines Zeitraums von zwei Minuten keine Verbindung hergestellt werden kann, drücken Sie die Taste PAIR auf der Fernbedienung, um den Kopplungsmodus erneut zu aktivieren.

4.Wählen Sie Audiodateien oder Musik auf Ihrem Bluetooth-Gerät zur Wiedergabe aus.

Wenn während der Wiedergabe ein Anruf eingeht, wird die Musikwiedergabe

unterbrochen. Nachdem der Anruf beendet wurde, wird die Wiedergabe fortgesetzt.

5.Um den Bluetooth-Modus zu beenden, wählen Sie eine andere Quelle aus.

Wenn Sie erneut zum Bluetooth-Modus wechseln, bleibt die Bluetooth-Verbindung aktiv.

Hinweis

Das Musikstreaming kann durch Hindernisse zwischen Gerät und Soundbar, beispielsweise Wände, Metallcover oder andere Geräte in der Nähe, die die gleiche Frequenz verwenden, beeinträchtigt werden.

Wenn Sie die Soundbar mit einem anderen Bluetooth-Gerät verbinden möchten, drücken Sie die Taste PAIR, um die aktuelle Verbindung zu trennen.

Hinweis

Dieses Produkt unterstützt LPCM.

DTS und Dolby Digital werden nicht unterstützt. Beachten Sie bitte, dass der entsprechende Ausgang in den Optionen Ihres Fernsehgeräts aktiviert ist und auf „Stereo PCM“ steht. Lesen Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.

Abtastfrequenz: 32 KHz, 44,1 KHz, 48 KHz

Automatisches Standby

Bei der Medienwiedergabe von einem verbundenen Gerät schaltet die Soundbar nach 20 Minuten automatisch auf Standby, wenn keine Audiowiedergabe über das verbundene Gerät erfolgt.

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

Sie können Ihre Soundbar auf die werkseitig programmierten Standardeinstellungen zurücksetzen.

1.Drücken Sie dazu auf Ihrer Fernbedienung die Taste LINE INPUT.

2.Drücken Sie dann innerhalb von 3 Sekunden die Tasten MUSIC, VOLund NEWS, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.

Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wechselt das System in den Standby-Modus und wird neu gestartet.

10

FEHLERBEHEBUNG

Führen Sie Reparaturen am Gerät keinesfalls selbst durch, da anderenfalls der Garantieanspruch erlischt.

Funktionsstörungen können bei jedem elektrischen Gerät auftreten und sind nicht zwangsläufig auf einen Gerätedefekt zurückzuführen. Überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst beheben können.

Fehler

Mögliche Ursache/Behebung

 

 

Die Soundbar funktioniert

Trennen Sie die Soundbar einige Minuten lang von der

nicht.

Stromversorgung und schließen Sie sie dann wieder an

Es erfolgt keine Wiedergabe

Verwenden Sie für die Verbindung zwischen der Soundbar

über die Lautsprecher der

und dem Fernsehgerät bzw. anderen Geräten das richtige

Soundbar.

Audiokabel.

 

Drücken Sie auf der Fernbedienung der Soundbar die

 

Quellenwahltasten, um den richtigen Audioeingang

 

auszuwählen.

 

Vergewissern Sie sich, dass die Soundbar nicht

 

stummgeschaltet ist. Drücken Sie VOL +/-, um die

 

Stummschaltung aufzuheben (siehe „Einstellen der

 

Lautstärke“).

 

Wählen Sie ein anderes Audiosignal für das verbundene

 

externe Gerät aus (die Soundbar bietet Unterstützung nur für

 

LPCM).

Die Bluetooth-Verbindung

Das Gerät bietet keine Unterstützung für die mit der Soundbar

zwischen einem Gerät und

kompatiblen Profile.

der Soundbar kann nicht

Die Bluetooth-Funktion am Gerät ist nicht aktiviert. Eine

hergestellt werden

Anleitung zur Aktivierung von Bluetooth finden Sie in der

 

Bedienungsanleitung des entsprechenden Geräts.

 

Das Gerät ist nicht korrekt verbunden. Stellen Sie die

 

Geräteverbindung ordnungsgemäß her.

 

Die Soundbar ist bereits mit einem anderen Bluetooth-Gerät

 

verbunden. Trennen Sie die Verbindung zu dem betreffenden

 

Gerät und versuchen Sie es anschließend erneut.

Die Qualität der

Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Verringern Sie den

Audiowiedergabe von einem

Abstand zwischen Gerät und Soundbar oder entfernen Sie

verbundenen Bluetooth-Gerät

etwaige Hindernisse zwischen dem Gerät und der Soundbar

ist nicht zufriedenstellend.

 

Die Verbindung zum

Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Verringern Sie den

verbundenen Bluetooth-

Abstand zwischen Gerät und Soundbar oder entfernen Sie

Gerät wird immer wieder

etwaige Hindernisse zwischen dem Gerät und der Soundbar.

unterbrochen.

Bei einigen Bluetooth-Geräten wird die Bluetooth-Verbindung

 

möglicherweise automatisch deaktiviert, um Energie zu

 

sparen. Dies ist kein Anzeichen für eine Fehlfunktion der

 

Soundbar.

Die Fernbedienung reagiert

Die Batterie ist leer. Tauschen Sie die Batterie aus.

nicht.

Stellen Sie sicher, dass die Batterie korrekt eingesetzt ist.

11

TECHNISCHE DATEN

Konfiguration:

2 x 2-Wege, aktiv

 

Bassreflex-Subwoofer

Ausgangsleistung RMS/Max.:

2 x 15/30 Watt (L+R-Kanal)

 

1 x 30/60 Watt (Subwoofer)

Frequenzbereich:

30 – 22 000 Hz

Übergangsfrequenz:

200 / 3400 Hz

Betriebsfrequenz:

2402 – 2480 MHz

Maximale ausgestrahlte Leistung gemäß EN 62479:

1,69 dBm

Maße Soundbar (BxHxT):

998 x 78 x 55 mm

Maße Subwoofer (BxHxT):

240 x 165 x 297 mm

Gewicht Soundbar:

1,8 kg

Gewicht Subwoofer:

2,6 kg

Netzspannung Soundbar:

100 – 240 V~

Technische Änderungen vorbehalten.

 

12

Dear customer,

Thank you for choosing the Mac Audio Soundbar 1000.

Please read the following information carefully before starting to use the Soundbar 1000.

IMPORTANT SAFETY PRECAUTIONS

Please read through the instruction manual carefully before starting to use the device. This manual contains important information concerning operation and safety aspects. It is imperative you observe all of the information. Keep the manual in a safe location.

WARNING NOTICES: All of the warning symbols on the device, accessories and in the instruction manual itself must be adhered to.

EXPOSURE TO HEAT: Only operate the device and accessories in a temperature range from 10°C to 40°C.

The device should not be positioned near heat sources (heaters, ovens, radiant heaters, naked flames, etc.). When setting up close to an amplifier a minimum distance of 10 cm must be maintained.

No naked flame sources, such as lighted candles, should be placed on the device.

Pay attention to a sufficient ventilation of the device. The device may not be covered, e.g. by drapes, curtains. Maintain a distance of 20 cm to walls.

EFFECT OF MOISTURE: The device should not be exposed to dripping or splash water. Neither should it be used to support vases or other containers filled with liquid. Do not expose the device to water or high levels of humidity. There is a danger of electric shock.

In the event of contact with moisture or liquids the device should be disconnected from the mains immediately.

FOREIGN MATERIAL: Ensure that no foreign material enters through the device openings and into the interior. This could trigger short circuits and even result in electric shock and fire.

CLEANING: Please use a soft, dry cloth with no cleaning agents, sprays or chemical solvents, as these could damage the surfaces.

ELECTRICAL CONNECTION: Please note the voltage levels on the information signs. The device should only be operated with the

voltage and frequency values specified on the signs.

LIGHTNING PROTECTION/PREVENTIVE MEASURES: If the device is not going to be used for a prolonged period (e.g. when on holiday), it should be disconnected from the mains by removing the plug. The device should also be disconnected from the mains in the event of a thunderstorm. Doing this will prevent damage caused by lightning and overvoltage.

MAINS CABLE: The mains cable must always be suitable for operation and it should only ever be laid out in a manner that prevents

it from being trodden on. It should not be pinched by objects either, as this can damage the cable. When using plugs and power strips it must be ensured that the cable is not kinked at the point where it emerges from the socket. Do not connect or remove the mains cable with damp hands.

The mains plug is used as the disconnecting device. Disconnecting devices shall remain readily operable.

OVERLOAD: Sockets, power strips and extension cables should not be overloaded. If an overload occurs, there is a risk of electric shock and fire.

SETTING UP: Please read the installation instructions.

The device should only be positioned or mounted on a solid surface and not on moving base frames, otherwise there is a risk of injury.

Only use attachments/accessories specified by the manufacturer.

BATTERIES (battery pack or batteries installed) shall not be exposed to excessive heat, such as sunshine, fire and the like.

CAUTION: Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type.

RISK OF SWALLOWING BATTERIES!

·The product/remote control may contain a coin/button type battery, which can be swallowed. Keep the battery out of reach of children at all times! If swallowed, the battery can cause serious injury or death.

13

Severe internal burns can occur within two hours of ingestion.

If you suspect that a battery has been swallowed or placed inside any part of the body, seek immediate medical attention.

When you change the batteries, always keep all new and used batteries out of reach of children. Ensure that the battery compartment is completely secure after you replace the battery.

If the battery compartment cannot be completely secured, discontinue use of the product. Keep out of reach of children and contact the manufacturer.

DAMAGE THAT MUST BE RECTIFIED BY A SPECIALIST:

If any of the following damage occurs, disconnect the device from the mains immediately and contact a specialist to conduct the repair work:

The device should not continue to be operated if there is visible damage to the mains cable. A damaged cable should not be repaired, but must be replaced.

Damage to the mains socket at the device.

If moisture or water has entered the device or foreign objects have fallen into the device.

If the device has fallen and the housing is damaged.

If the device does not work properly, even though all of the information in the instruction manual has been observed.

Only those subsequent alterations approved by the manufacturer may be conducted.

Only original spare parts should be used for repair.

After conducting any repairs the safety of device should be checked to ensure it is functioning correctly and safely.

Repairs must always be conducted by qualified specialists, as you might otherwise be exposed to dangerous high voltage levels or other hazards.

This symbol warns the user that high voltage is used within the device which can result in electric shock.

This symbol makes the user aware that there are important notes in the enclosed instruction manual which must be observed.

WARNING:DO NOT OPEN! RISK OF ELECTRIC

SHOCK!

CAUTION: In order to avoid electric shock do not open the speaker housing/mains adapters or remove the covers. The user is not to conduct any repairs him/herself. Repairs should only be conducted by qualified technicians! Do not use any sockets or extension cables that do not fully accommodate the plug of the device.

This is Class II apparatus with double insulation, and no protective earth provided.

INSTRUCTIONS FOR DISPOSAL

In accordance with European Directive 2012/19/ EU all electrical and electronic appliances must be disposed of separately via local collection points. Please observe the local regulations and do not dispose of your old appliances with normal household waste.

Battery disposal

Old batteries are hazardous waste and must be disposed of in accordance with current regulations.

Battery pack shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire or the like.

The battery shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire or the like.

DECLARATION OF CONFORMITY

Hereby, Magnat Audio-Produkte GmbH declares that the device Soundbar 1000 is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of directive 2014/53/EU. The Declaration of Conformity can be found at www. mac-audio.de in the download area of the device.

USE AS DIRECTED

This device is designed for indoor use only.

14

YOUR SOUNDBAR

MAIN UNIT

 

Front panel of main unit

Back connectors of main unit

 

Connect other devices to your Soundbar.

1

2

 

 

Subwoofer

3

AC IN

7

4

5

6

1.POWER (Standby indicator)

When the Soundbar is on standby, the standby indicator is red.

2.Source indicators

AUX INPUT: Lights up when you switch to analog input source.

LINE INPUT: Lights up when you switch to line in source (3.5mm jack).

OPTICAL INPUT: Lights up when you switch to optical input source. .

/PAIR INPUT: Lights up when you switch to Bluetooth mode and Bluetooth devices are paired. Blinks when Bluetooth pairing is activated and pairing failed.

3.SUBWOOFER

Connect to the supplied subwoofer.

4.AUX IN

Connect to an analog audio output on the TV or an analog device.

5.OPTICAL IN

Connect to an optical audio output on the TV or a digital device.

6.LINE IN

Connect to a TV or a MP3 player.

7.AC IN

Connect to the power supply.

15

REMOTE CONTROL

8

9

10 11

12

12

 

13

SOUNDBAR 1000

8. (Standby-On)

Switch the Soundbar on or off.

9.Source buttons

AUX INPUT: Switch your audio source to the AUX connection.

LINE INPUT: Switch your audio source to the Line in (3.5mm jack) connection.

OPTICAL IN: Switch your audio source to the optical connection.

Bluetooth INPUT: Switch your audio source to the Bluetooth connection.

10.PAIR

Activate the Bluetooth pairing or disconnect the currently activated Bluetooth connection.

11.MUTE

Mute or restore volume.

12.Sound setting buttons

Toggle switch the sound mode presets.

13.VOL +/-

Increase or decrease volume.

Replace battery

Open the battery compartment.

Insert one CR2025 battery, with the polarity (+/-) as indicated.

Close the battery compartment.

Warning

Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type.

The remote control contains a coin/buttontype battery, which can be swallowed. Keep the battery out of reach of children at all times!

16

CONNECT AND SET UP

This section helps you connect your Soundbar to a TV and other devices, and then set it up.

Note

For identification and supply ratings, see the type plate at the back or bottom of the product.

Before you make or change any connections, make sure that all devices are disconnected from the power outlet.

Position the Soundbar

Place the subwoofer at least 1 meter away from your Soundbar, and ten centimeters away from the wall.

For best results, place your subwoofer as shown below.

Wall mount the Soundbar (optional)

Screw length/diameter

Depending on the type of wall for mounting your Soundbar, make sure that you use screws of a suitable length and diameter.

3.5-4mm/0.14”-0.16”

4mm/ 0.16

>25mm/0.98”

~240mm 9.25”

.2” ~5mm/0

.35” ~9mm/0

1.Drill two holes on the wall.

2.Secure the dowels and screws in the holes.

3.Hang the Soundbar on the fastening screws.

Warning

Improper wall mounting may result in accident, injury or damage. If you have any query, contact Consumer Care in your country.

Before wall mounting, make sure the wall can support the weight of your Soundbar.

Mac Audio is not liable for improper wall mounting that results in accident, injury or damage.

Install the Soundbar on a sturdy vertical wall.

Do not install the Soundbar onto a ceiling or slanted wall. It may fall down and result in severe injury.

Do not use screws that are shorter than the specified length, otherwise the Soundbar might fall down.

Do not mount the Soundbar on a wall while the Soundbar is plugged in or turned on, it may result in an electrical shock injury.

17

Loading...
+ 39 hidden pages