● Mißt bis zu 60 Minuten in Schritten von 1/10 Sekunde.
● Zwischenzeitmessung
DEUTSCH
Stundenzeiger
CHRONOGRAPH-
Minutenzeiger
Deutsch
Sekundenzeiger
a: Normalposition
18
ANZEIGE UND KRONE/TASTEN
CHRONOGRAPH1/10-Sekunden-Zeiger
Minutenzeiger
A
a b c
B
CHRONOGRAPHSekundenzeiger
b: 1. Einrastposition
c: 2. Einrastposition
KRONE
Datum
VERSCHRAUBBARE KRONE
[für Modelle mit verschraubbarer Krone]
Lösen der Krone
1 Drehen Sie die Krone entgegen dem
Uhrzeigersinn, bis kein Drehen im Gewinde
mehr fühlbar ist.
2 Die Krone kann herausgezogen werden.
Verschrauben der Krone
1 Drücken Sie die Krone zurück in die
Normalposition.
2 Drehen Sie die Krone unter leichtem Druck
im Uhrzeigersinn, bis sie angezogen ist.
Deutsch
19
EINSTELLEN DER CHRONOGRAPH-ZEIGERPOSITION
●
Vergewissern Sie sich vor dem Einstellen der Zeit, daß die CHRONOGRAPH-Zeiger
sich in der Position “0” befinden, wenn der Chronograph zurückgestellt wurde. (Zum
Zurückstellen des Chronographen siehe “CHRONOGRAPH” auf Seite 22.)
* Wenn einer der CHRONOGRAPH-Zeiger nicht zur Position “0” zurückkehrt, führen
Sie die folgende Bedienung aus, um die Zeiger zurückzustellen.
Zur 2. Einrastposition
▲
herausziehen.
Mehrfach drücken, um den
A
CHRONOGRAPH-1/10Sekundenzeiger auf die
▲
Position “0” zurückzustellen.
Mehrfach drücken, um den
CHRONOGRAPH-
B
Sekunden- und -Minutenzeiger auf die Position “0”
▲
zurückzustellen.
Zurück in die Normalposition
drücken.
Deutsch
20
A
B
KRONE
KRONE
KRONE
EINSTELLEN VON UHRZEIT/KALENDER
23
1
4
5
KRONE
1Zur 1. Einrastposition herausziehen und im Uhrzeigersinn drehen, bis
das Datum des Vortags erscheint.
2 Zur 2. Einrastposition herausziehen, wenn der Sekundenzeiger sich
an der 12-Uhr-Position befindet.
3 Im Uhrzeigersinn drehen, bis das richtige Datum erscheint.
4 Drehen, um den Stunden- und Minutenzeiger einzustellen.
5 Bei einem Zeitzeichen zurück in die Normalposition drücken.
Deutsch
21
CHRONOGRAPH
CHRONOGRAPH-
1/10-Sekundenzeiger
CHRONOGRAPH-
Minutenzeiger
Deutsch
CHRONOGRAPH-
Sekundenzeiger
✩
Start / Stopp /
A
Fortsetzung
Rüchstellung /
B
Zwischenzeit /
Zwischenzeitfreigabe
Bsp.: 15 Minuten und 10,6 Sekunden
✩ Sobald die Messung 1 Minute überschreitet, bleibt der CHRONOGRAPH-
1/10-Sekundenzeiger an der Position “0”.
Wenn die Messung gestoppt wird, zeigt er die verstrichenen 1/10 Sekunden
an.
22
GESCHWINDIGKEITSMESSER
[für Modelle mit Geschwindigkeitsmesser-Skala auf Ziffernblatt]
Messen der durchschnittlichen Stundengeschwindigkeit von zwei Fahrzeugen
Bsp. 1
Geschwindigkeits-
messerskala:“90”
CHRONOGRAPHSekundenzeiger:
40 Sekunden
“90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala)
x 1 (km oder Meilen) =
Die Geschwindigkeitsmesserskala kann nur verwendet werden, wenn die
gemessene Zeit weniger als 60 Sekunden beträgt.
Bsp. 2: Wenn die gemessene Strecke auf 2 km oder Meilen verlängert oder auf
90 km/h bzw. Meilen/h
0,5 km oder Meilen verkürzt wird und der CHRONOGRAPH-Sekundenzeiger auf “90” auf der Geschwindigkeitsmesserskala weist:
1 Ermitteln Sie mit der Stoppuhr, wie
lange es dauert, um 1 km oder 1
Meile zurückzulegen.
▲
2 Der Wert auf der Geschwindigkeits-
messerskala, der den gemessenen
Sekunden auf dem Hauptziffernblatt
entspricht, gibt die Durchschnittsgeschwindigkeit pro Stunde an.
Deutsch
23
“90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 2 (km oder Meilen) = 180 km/h bzw. Meilen/h
“90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 0,5 (km oder Meilen) = 45 km/h bzw. Meilen/h
Messen der stündlichen Anzahl von Vorgängen
Bsp. 1
Geschwindigkeitsmesserskala: “180”
Deutsch
“180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala
x 1 Vorgang = 180 Vorgänge/Stunde
Bsp. 2:
Wenn 15 Vorgänge in 20 Sekunden ausgeführt werden.
“180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 15 Vorgänge = 2700 Vorgänge/Stunde
24
CHRONOGRAPHSekundenzeiger:
20 Sekunden
1 Ermitteln Sie mit der Stoppuhr, wie
lange es dauert, um 1 Vorgang
auszuführen.
▲
2 Der Wert auf der Geschwindigkeits-
messerskala, der den gemessenen
Sekunden auf dem Hauptziffernblatt entspricht, gibt die
durchschnittliche Anzahl Vorgänge
)
pro Stunde an.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER UHR
EINSTELLEN DER CHRONOGRAPH-ZEIGERPOSITION
● Die Position “0” des CHRONOGRAPH-1/10-Sekundenzeigers unterscheidet sich je
nach Modell.
* Bei einigen Modellen befindet sich die Position “0” des CHRONOGRAPH-1/10-
Sekundenzeigers an der 3- und 9-Uhr-Seite des kleinen Ziffernblatts. Prüfen Sie in
diesem Fall, ob der Zeiger waagerecht steht und beide Enden auf diese Position “0”
weisen.
● Der CHRONOGRAPH-Minutenzeiger läuft entsprechend dem CHRONOGRAPHSekundenzeiger.
● Die Zeiger laufen schneller, wenn die entsprechenden Tasten gedrückt gehalten
werden.
EINSTELLEN VON UHRZEIT/KALENDER
● Das Datum sollte nicht zwischen 21:00 und 1:00 Uhr eingestellt werden, weil es sonst
unter Umständen nicht richtig weiterrückt.
● Beim Einstellen des Stundenzeigers muß darauf geachtet werden, daß vor/nach Mittag
richtig eingestellt ist. Die Uhr ist so konstruiert, daß das Datum einmal in 24 Stunden
weiterrückt.
* Durch Drehen der Zeiger über die 12-Uhr-Position kann festgestellt werden, ob die
Uhr anschließend auf vor/nach Mittag eingestellt ist. Wenn das Datum weiterrückt,
ist die Uhrzeit dann auf vor Mittag eingestellt. Rückt das Datum nicht weiter, ist die
Deutsch
25
Uhrzeit dann auf nach Mittag eingestellt.
● Den Minutenzeiger beim Einstellen 4 bis 5 Minuten weiter und dann zurück auf die
genaue Minute drehen.
● Während die Krone sich in der 2. Einrastposition befindet, dürfen die Tasten nicht
betätigt werden, weil sich sonst die CHRONOGRAPH-Zeiger bewegen. Siehe
“EINSTELLEN DER CHRONOGRAPH-ZEIGERPOSITION” auf Seite 20, um sie auf die
Position “0” zurückzustellen.
CHRONOGRAPH
● Während der Chronograph eine Messung durchführt, darf die Krone nicht zum Einstellen
der Uhrzeit herausgezogen werden, weil Chronographbetrieb sonst nicht möglich ist.
● Der CHRONOGRAPH-1/10-Sekundenzeiger und die zugehörige Skala unterscheiden
sich je nach Modell in Ausführung und Form.
* Bei einigen Modellen ist die Skala des CHRONOGRAPH-1/10-Sekundenzeigers in der
Deutsch
oberen Hälfte des kleinen Ziffernblatts unterteilt, und der Zeiger ist so ausgeführt, daß
beide Enden die verstrichenen 1/10 Sekunden anzeigen können. In diesem Fall kann
der Skalenwert abgelesen werden, auf den ein Ende des Zeigers weist.
26
AUSWECHSELN DER BATTERIE
Batterie-Nutzungsdauer : ca. 2 Jahre
2
Jahre
●
Wenn der Chronograph länger als 60 Minuten pro Tag verwendet wird, kann die
Nutzungsdauer der Batterie kürzer sein als der angegebene Zeitraum.
●
Da die Batterie ab Werk zur Überprüfung der Funktion und Leistung der Uhr
eingelegt wird, kann ihre Nutzungsdauer nach dem Erwerb der Uhr weniger als die
angegebene Dauer betragen.
●
Wenn die Batterie entladen ist, sollte sie so bald wie möglich ausgewechselt
werden, um mögliche Fehlfunktionen zu vermeiden.
●
Wir empfehlen, daß Sie die Batterie von einem AUTORISIERTEN LORUS-HÄNDLER
auswechseln lassen.
Batterie: SEIKO SR920SW
Deutsch
27
● Erforderliche Bedienung nach Auswechseln der Batterie
Wenn die Batterie gegen eine neue ausgewechselt wird, oder wenn einer der Zeiger
nicht ordnungsgemäß läuft, stellen Sie die Zeiger gemäß der nachstehenden
Bedienung zurück auf die Position “0”.
Ziehen Sie die KRONE zur 2.
▲
Einrastposition heraus.
Halten Sie die Tasten A und B
und
B
gleichzeitig für 2 Sekunden
▲
gedrückt.
Betätigen Sie mehrfach die Taste
A
A, um den CHRONOGRAPH1/10-Sekundenzeiger auf die
▲
Position “0” zurückzustellen.
Betätigen Sie mehrfach die
B
Taste B, um den CHRONOGRAPH-Sekunden- und Minutenzeiger auf die Position
▲
“0” zurückzustellen.
Drehen Sie die KRONE, um die
▲
Uhrzeit einzustellen.
Deutsch
28
KRONE
A
A
B
KRONE
*
**
**
KRONE
* Der CHRONOGRAPH-Sekundenzeiger läuft eine halbe Umdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn und kehrt dann zur ursprünglichen Position zurück. Der CHRONOGRAPH1/10-Sekundenzeiger läuft eine volle Umdrehung im Uhrzeigersinn und stoppt dann.
** Die Zeiger laufen schneller, wenn die entsprechenden Tasten gedrückt gehalten
werden.
Drücken Sie die KRONE zurück
in die Normalposition.
VORSICHT
● Entnehmen Sie nicht die Batterie aus der Uhr.
● Wenn es erforderlich ist, die Batterie zu entnehmen, halten Sie sie
außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn die Batterie verschluckt
wird, muß sofort ein Arzt zu Rate gezogen werden.
● Die Batterie darf niemals kurzgeschlossen, geöffnet, erhitzt oder in ein
Feuer geworfen werden, weil sie sonst platzen, sich stark erhitzen oder
ein Feuer verursachen kann.
ZUR BEACHTUNG
● Die Batterie kann nicht wiederaufgeladen werden. Durch den Versuch,
die Batterie wiederaufzuladen, kann Auslaufen der Batterieflüssigkeit
oder eine Beschädigung der Batterie verursacht werden.
Deutsch
29
ERHALTUNG DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER UHR
5 bar WR
WASSERDICHTIGKEIT
● Nicht wasserdicht
muß vor Wasser geschützt werden, um Schäden am
Uhrwerk zu vermeiden. Sollte die Uhr doch naß
werden, empfehlen wir, die Uhr von einem
Deutsch
AUTORISIERTEN LORUS-HÄNDLER oder einer
KUNDENDIENSTSTELLE überprüfen zu lassen.
● Wasserdicht (3 Bar)
bis zu 3 Bar widerstehen kann, d.h. zufälligen Kontakt
mit Wasser wie Spritzer oder Regen. Sie ist jedoch
nicht für Schwimmen oder Tauchen geeignet.
30
Wenn auf der Gehäuserückwand
Ihrer Uhr nicht die Beschriftung
“WATER RESISTANT” vorhanden
ist, ist sie nicht wasserdicht und
Falls die Gehäuserückwand der Uhr
mit der Beschriftung “WATER
RESISTANT” versehen ist, ist sie so
konstruiert und hergestellt, daß sie
● Wasserdicht (5 Bar)*
hergestellt, daß sie bis zu 5 Bar Wasserdruck
widersteht und damit für Schwimmen, für den
Segelsport und zum Duschen geeignet ist.
●
10/15/20
bar WR
“WATER RESISTANT 20 BAR” versehen ist, ist die
Uhr so entworfen und hergestellt, daß sie bis zu 10
Bar/15 Bar/20 Bar Wasserdruck widersteht und damit
zum Baden in der Badewanne und für Tauchen in
flachem Wasser, nicht aber für Gerätetauchen
geeignet ist. Für Gerätetauchen empfehlen wir eine
LORUS Taucheruhr.
Wenn die Gehäuserückwand mit
der Kennzeichnung “WATER
RESIST-ANT 5 BAR” versehen ist,
ist die Uhr so entworfen und
Wasserdicht (10 bar/15 bar/20 bar)*
Wenn die Gehäuserückwand mit
der Kennzeichnung “WATER
RESIST-ANT 10 BAR”, “WATER
RESISTANT 15 BAR” oder
* Bevor Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar wasserdichte Uhr im Wasser tragen, über-
zeugen Sie sich, daß die Krone vollständig eingedrückt ist.
Die Krone nicht betätigen, wenn die Uhr naß ist oder sich im Wasser befindet.
Nach der Verwendung in Seewasser sollte die Uhr gründlich gespült und vollständig
getrocknet werden.
* Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar
wasser-dichte Uhr unter der Dusche oder im Bad tragen:
• Die Krone nicht betätigen, wenn sich Seifenwasser oder Shampoo auf der Uhr befindet.
• In warmem Wasser kann die Uhr geringfügig vor- oder nachgehen. Dieser
Zustand wird jedoch korrigiert, wenn die Uhr zur Normaltemperatur zurückkehrt.
HINWEIS:
Der Druck in Bar ist ein Prüfdruck und darf nicht als Angabe der tatsächlichen
Tauchtiefe angesehen werden, da die Schwimmbewegungen den Druck in
gegebener Tiefe erhöhen. Vorsicht ist auch bei Tauchen in Wasser geboten.
TEMPERATUREN
Die Uhr läuft mit einer
+50°C
stabilen Genauigkeit im
Temperaturbereich
-5°C
zwischen 5°C und 35°C
Temperaturen über 50° C (122° F)
können Auslaufen der Batterie oder
eine Verkürzung der
(41°F und 95°F).
Batterielebensdauer bewirken. Die
Uhr sollte nivht über längere Zeit sehr
niedrigen Temperaturen unter –5° C
(+23° F) ausgesetzt werden, da die
Kälte ein geringfügiges Vor- oder
Nachgehen der Uhr verursachen kann.
Die obigen Bedingungen werden
jedoch korrigiert, wenn die Uhr zur
normalen Temperatur zurückkehrt.
Deutsch
31
STÖSSE UND VIBRATIONEN
2 - 3
Jahre
Leichte Aktivitäten werden Ihrer Uhr
nicht schaden. Achten Sie jedoch
darauf, sie nicht fallen zu lassen oder
gegen harte Gegenstände zu stoßen,
da hierdurch Schaden an der Uhr
entstehen könnte.
CHEMIKALIEN
Schützen Sie die Uhr vor Kontakt
mit Lösungs-mitteln, Quecksilber,
Kosmetiksprays, Reinigungsmitteln, Klebemitteln und Farbe,
Deutsch
Beeinträchtigung oder Beschädigung des
Gehäuses, des Armbands usw. verursacht
werden kann.
mit einem trockenen Tuch abgewischt
32
werden.
weil sonst eine Verfärbung,
PFLEGE VON GEHÄUSE UND ARMBAND
Zur Verhinderung eines
möglichen Rostens des
Gehäuses und Armbandes durch
Staub, Feuchtigkeit und Schweiß
sollten diese Teile regelmäßig
MAGNETISMUS
Die Funktion Ihrer Uhr wird durch
starken Magnetismus beeinträchtigt. Schützen Sie sie deshalb
vor zu nahem Kontakt mit ma-
S
N
normale Genauigkeit wieder erhalten, wenn die
Uhr aus dem Magnetfeld entfernt wird.
AUTORISIERTEN LORUS-HÄNDLER oder
einer KUNDENDIENSTSTELLE überprüfen.
darunter gelangen und zu einem Rosten der
Gehäuserückseite führen.
gnetischen Objekten. Die
REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG DER UHR
Die Uhr sollte regelmäßig alle
2 bis 3 Jahre überprüft werden.
Lassen Sie die Dichtungen an
Gehäuse, Krone, Tasten, und
Uhr-glas von einem
HINWEIS ZUR SCHUTZFOLIE
AUF DER GEHÄUSERÜCKSEITE
Falls Ihre Uhr eine Schutzfolie und/
oder einen Aufkleber auf der
Gehäuserückseite aufweist,
entfernen Sie diese, bevor Sie die
Uhr tragen. Sonst kann Schweiß
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.