Loewe BluTech Vision Operating Instruction [de]

3 3 1 4 6 0 0 0
Bedienungsanleitung
Blu-ray Player
BluTech Vision
233–33146
Inhalt
Vorderansicht...................................................................4
Rückansicht & Display ..................................................... 5
Herzlich willkommen .......................................................6
Lieferumfang ................................................................................................6
Aufstellen .....................................................................................................6
Schutz der Umwelt ........................................................................................7
Verpackung und Karton ..............................................................................7
Das Gerät ...................................................................................................7
Batterien der Fernbedienung ...................................................................... 7
Vorteile bei Anschluss an ein Loewe TV-Gerät ...............................................7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen .................8
Beaufsichtigung .........................................................................................8
Reinigen .....................................................................................................8
Zu dieser Bedienungsanleitung ...................................................................8
Zu Ihrer Sicherheit ...........................................................8
Grundsätzliches ...............................................................9
Abspielbare Discs ..........................................................................................9
Regionalcode ................................................................................................9
Umgang mit Discs .........................................................................................9
Aufbewahren von Discs .............................................................................9
Reinigen von Discs .....................................................................................9
Fachbegriffe aus der Welt der Discs ............................................................10
Titel ..........................................................................................................10
Kapitel .....................................................................................................10
Meldungen .................................................................................................10
Inbetriebnahme der Fernbedienung ............................................................10
Rücksetzen des Gerätes ...............................................................................10
Anschließen - Allgemein .............................................................................10
Anschließen an das TV-Gerät.......................................................................10
HDMI-Verbindung ....................................................................................10
Component Video-Verbindung .................................................................10
S-Video-Verbindung..................................................................................10
Video-Verbindung ....................................................................................10
Analoger Stereo-Audio-Ausgang ..............................................................10
Analoger 5.1-Audio-Ausgang ...................................................................10
Digitaler Audio-Ausgang ..........................................................................10
Erstinbetriebnahme ....................................................... 11
Anschließen an ein Loewe TV-System ..........................................................11
Anschließen an ein Loewe TV-Audio-System ................................................12
An das Stromnetz anschließen ....................................................................13
Ein-/Ausschalten .........................................................................................13
Verdeckte Aufstellung .................................................................................13
Konfigurationsmenü....................................................................................13
Navigation im Menü ................................................................................13
Menüsprache ..............................................................................................14
Menü Einstellungen ....................................................................................14
Audio-/Video-Einstellungen .........................................................................14
TV-Bildformat ...........................................................................................14
TV-Farbnorm ............................................................................................14
Komponenten-Videoausgabe....................................................................15
HDMI-Videoausgabe ................................................................................15
Auto-HDMI-Erkennung .............................................................................16
Audio-Ausgabe ........................................................................................16
Dynamische Lautstärke ............................................................................17
Lautsprecher-Einstellungen .........................................................................17
Lautsprecher-Aufstellung ..........................................................................17
Lautsprecher-Einstellung testen ................................................................18
Schnellstart .................................................................................................18
- 2
Auto-Aus.....................................................................................................18
Digital Link HD ............................................................................................19
Wiedergabe-Einstellungen ..........................................................................19
Passwort-Einstellung ................................................................................19
Passwort ändern ......................................................................................19
Passwort löschen .....................................................................................19
Kindersicherung .......................................................................................20
Disc-Sprache ............................................................................................20
Kamerawinkel-Anzeige ............................................................................. 21
Geräteanzeige/-LED.....................................................................................21
Version........................................................................................................21
Software-Update ......................................................................................... 21
Werkswerte ................................................................................................. 21
Videoausgang umschalten .......................................................................... 21
Video-Betrieb ................................................................. 22
Wiedergabe einer Blu-ray-Disc oder DVD .................................................... 22
Vorbereitung ............................................................................................22
Wiedergabe .............................................................................................22
Titel auswählen ........................................................................................22
Kapitel auswählen ....................................................................................22
Suchen .....................................................................................................22
Disc-Menü................................................................................................23
Info-Menü ................................................................................................23
Zoom ........................................................................................................23
Funktions-Menü ..........................................................................................23
Titel / Kapitel auswählen ..........................................................................23
Zeit (Wiedergabe ab ...) ............................................................................24
Untertitel..................................................................................................24
Kamerawinkel ..........................................................................................24
Digitale Tonformate, Filmsprache und Audiokanäle ..................................24
Wiederholen ............................................................................................24
Audio-Betrieb .................................................................25
Audio-Wiedergabe ...................................................................................25
Einen anderen Titel abspielen ...................................................................25
Suchen .....................................................................................................25
Info-Menü ................................................................................................25
Funktions-Menü ..........................................................................................25
Titel auswählen ........................................................................................26
Zeit (Wiedergabe ab ...) ............................................................................26
Digitale Tonformate und Audiokanäle ......................................................26
Wiederholen ............................................................................................26
Fehlerbehebung ............................................................. 27
Technische Daten ...........................................................28
Impressum ..................................................................................................28
Betrieb zusätzlicher Geräte ...........................................29
Fernbedienung einstellen ............................................................................29
Loewe Geräte bedienen ..............................................................................29
Fernbedienung Assist – TV-Betrieb ................................30
Service ........................................................................... 31
Glossar ........................................................................... 32
Index ..............................................................................33
Diese Umschlagseite bitte aufklappen.

Fernbedienung Assist – Blu-ray Player-Betrieb

Loewe TV: Ton aus / ein
LED-Anzeige für aktuelle Betriebsart
Umschalten, um Loewe TV-Gerät zu bedienen
Umschalten, um Loewe DVD-Recorder zu bedienen
(Seite 23) ................. „Popup“-Menü der eingelegten Disc
(Seite 23) ............................................................... Zoom
(Seite 23) ................................................Funktions-Menü
Zurück im Menü
Menü Einstellungen
Loewe TV: Lautstärke
Ein-/Ausschalten in Bereitschaftsbetrieb ...........(Seite 13)
Loewe TV: Radio Digital; lang: Radio Auro Loewe Blu-ray Player; lang: DVD-Player/Auro .(Seite 13, 30) Audio-Auswahl
MENU: Ziffern eingeben
MENU: Ziffern eingeben
Eingabe Löschen
„Top Menü“ / Titelliste ......................................(Seite 22)
Info-Menü ........................................................(Seite 23)
Menü ausblenden
Nächstes/vorheriges Kapitel ..............................(Seite 22)
(Seite 13) ............................Bestätigen der Menüauswahl
(Seite 23) ...............................................1) Farbtaste Grün
(Seite 23) .................................................1) Farbtaste Rot
(Seite 22) ............................................Suchlauf rückwärts
(Seite 21) .............................. HDMI/Component Ausgang
(Seite 22) ................................................................Pause
MENU: auswählen/einstellen ............................(Seite 13)
1)
Farbtaste Gelb ..............................................(Seite 23)
1)
Farbtaste Blau ................................................(Seite 23)
Wiedergabe ......................................................(Seite 22)
Suchlauf vorwärts .............................................(Seite 22)
Stopp ................................................................(Seite 22)
1)
Funktion abhängig von Disc
3 -

Vorderansicht

Frontklappe
(geschlossen)
Einschalten Ausschalten in Standby
- 4
Betriebsanzeige Blu-ray Anzeige
Display
Disc-Schublade
Frontklappe
(geöffnet)
Disc Schublade
öffnen / schließen

Rückansicht & Display

COMPONENT VIDEO
OUT (Y Pb Pr)
Anschluss eines TV mit
Componenten-Eingängen
(Cinch)
S-VIDEO Anschluss eines TV mit S-Video-
Eingang
VIDEO
Anschluss eines
TV mit Video-
Eingang
2CH AUDIO L/R Anschluss eines TV mit Stereo-Audio-Eingängen (Cinch)
5.1 CH AUDIO OUT Anschluss eines Surround Sound Audiosystems (Cinch)
USB-Buchse
nur für Service
HDMI OUT
Anschluss eines TV mit HDMI-Eingang
COAXIAL DIGITAL
Koaxialer
Audio-Digitalaus-
gang
Achtung: Berühren Sie die innenliegenden Stifte der Anschlussbuchsen an der Gehäuserückwand nicht! Eventuell auftretende elektrostatische Entladungen können das Gerät dauerhaft beschädigen.
Netzkabel
OPTICAL AUDIO OUT
Optischer Audio-Digital-
ausgang
Zeichenangaben
gesamte Wiedergabezeit, Titel-,
Kapitel- / Tracknummer, Status usw.
5 -

Herzlich willkommen

Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Loewe Produkt entschieden haben. Wir freuen uns, Sie als Kunden gewonnen zu haben. Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design und Bediener­freundlichkeit. Dies gilt für TV, DVD, Video, Audio und Zubehör gleichermaßen. Dabei sollen weder die Technik noch das Design einen Selbstzweck erfüllen, sondern unseren Kunden einen höchstmöglichen Seh- und Hörgenuss vermitteln. Auch beim Design haben wir uns nicht von kurzfristigen, modischen Trends leiten lassen. Denn schließlich haben Sie ein hochqualitatives Gerät erworben, an dem Sie sich auch morgen und übermorgen nicht satt sehen sollen.

Lieferumfang

Blu-ray-Player Loewe BluTech Vision
Fernbedienung Assist mit 2 Batterien
HDMI-Kabel
AV-Cinch-Kabel
Netzkabel
diese Bedienungsanleitung
Mit der Fernbedienung können Sie drei Geräte steuern: Neben diesem Player auch ein Loewe TV-Gerät und einen Loewe Recorder bzw ein Loewe Audio System.
Markenrechte
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, ProLogic und das double­D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
„DTS“ und „DTS Digital Out“ sind Marken von Digital Theater Systems Inc.
HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI licensing LLC.
Java und alle auf Java basierenden Marken und Logos sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Sun Microsystems, Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern.

Aufstellen

Player auf stabile, ebene Unterlage stellen.
Player während des Betriebs und kurz nach dem Ausschalten nicht bewegen.
Player nicht in der Nähe von starken Wärmequellen oder in direktem Sonnen-
einfall aufstellen. Bei Aufstellung in einem Schrank oder geschlossenem Regal: Mindestens 2,5
cm Freiraum um den Player lassen, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann und es nicht zu einem Wärmestau kommt. Lüfter und Öffnungen auf der Rückseite nicht verdecken. Bild und Ton eines Fernsehgerätes, eines Players oder eines Radios in der Nähe
können verzerrt wiedergegeben werden. Ist dies der Fall, stellen Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Nähe eines Fernsehgerätes, Players oder Radios auf, oder schalten Sie das Gerät nach der Entnahme der Disc aus. Player so aufstellen, dass das Infrarot-Signal der Fernbedienung ungehindert
das Display des Players erreichen kann (bzw. falls dies nicht möglich ist, siehe „Vorteile bei Anschluss an ein Loewe TV-Gerät“ Seite 7). Platzieren Sie keine starke Kunstlichtquelle vor dem Gerät. Der Infrarot-Empfang
kann beeinträchtigt werden. Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf nur an
ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung und Frequenz mittels beigefügtem Netzkabel angeschlossen werden. Bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker ab. Überspannungen durch Blitzein-
schlag können das Gerät über das Stromnetz beschädigen. Auch bei längerer Abwesenheit sollte der Netzstecker abgezogen sein.
Der Netzstecker muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz
getrennt werden kann. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann. Das
Netzkabel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt, nicht begangen und keinen Chemikalien ausgesetzt werden; Letzteres gilt für das gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit beschädigter Isolation kann zu Stromschlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar. Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am Gehäuse
des Steckers. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden und beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss verursachen.
- 6
Beachten und befolgen Sie bitte auch die Sicherheitshinweise auf den folgenden Seiten.
Herzlich willkommen
Beim Versand des Geräts
Der Original-Versandkarton und das Verpackungsmaterial sollten in diesem Fall verwendet werden. Um das Gerät bestmöglich zu schützen, verpacken Sie es so, wie Sie es ursprünglich vom Hersteller erhalten haben.

Schutz der Umwelt

Verpackung und Karton

Für die Entsorgung der Verpackung haben wir entsprechend den nationalen Ver­ordnungen ein Entgelt an beauftragte Verwerter entrichtet, die die Verpackung vom Fachhändler abholen. Dennoch empfehlen wir, den Originalkarton und das Verpackungsmaterial gut aufzubewahren, damit das Gerät im Bedarfsfall optimal geschützt transportiert werden kann.

Das Gerät

Achtung: Die EU-Richtlinie 2002/96/EG regelt die ordnungsge­mäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektronikgeräten. Elektronische Altgeräte müssen deshalb ge­trennt entsorgt werden. Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll! Sie können Ihr Altgerät kostenlos an ausgewiesene Rücknahmestellen oder ggf. bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen.
Weitere Einzelheiten über die Rücknahme (auch für Nicht-EU­Länder) erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung.

Batterien der Fernbedienung

Die Batterien der Erstausrüstung enthalten keine Schadstoffe wie Cadmium, Blei und Quecksilber.
Verbrauchte Batterien dürfen nach der Batterieverordnung nicht mehr in den Hausmüll entsorgt werden. Werfen Sie verbrauchte Batterien unentgeltlich in die beim Handel aufgestellten Sammel­behälter. Auch bei Ihrem Fachhändler finden Sie einen Sammel­behälter für verbrauchte Batterien.
Vorteile bei Anschluss an ein Loewe TV­Gerät
Mit Digital Link HD können Sie den Player z.B. in einem geschlossenen Rack oder einer Schrankwand verdeckt aufstellen, ohne dass direkter Sichtkontakt zum Player besteht. Mit der Fernbedienung bedienen Sie Grundfunktionen (Wiedergabe, Pause, Stopp, Vor-, Rücklauf, Top-Menü, Auswahlfunktionen) des Players über das Loewe TV-Gerät. Digital Link HD müssen Sie am Player einschalten (Seite 19). Nutzen Sie den HDMI-Anschluss, wird das TV-Gerät beim Einschalten des Players automatisch auf diesen Eingang umgeschaltet, wenn diese Funktion von Ihrem TV-Gerät unterstützt wird.
7 -

Zu Ihrer Sicherheit

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Gerät abzu­wenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen

Dieser Player ist ausschließlich für die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen be­stimmt und ist für Wohn- bzw. Büroräume konzipiert und darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad, Sauna) oder hoher Staubkonzentration (z.B. Werkstätten) betrieben werden.
Garantieleistungen umfassen diese normale Nutzung des Players.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Tropf- und Spritzwasser oder Betauung) geschützt ist. Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriechströmen im Gerät, dies kann zu Berüh­rungsgefahr mit Spannungen oder einem Brand führen.
Haben Sie das Gerät aus der Kälte in eine warme Umgebung gebracht, lassen Sie es wegen der möglichen Bildung von Kondensfeuchtigkeit ca. eine Stunde aus­geschaltet stehen.
Schalten Sie Ihre Anlage (BluTech Vision, TV-Gerät und eventuell weitere, ange­schlossene Komponenten) unbedingt aus, bevor Sie andere Geräte oder Lautspre­cher anschließen oder abnehmen.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht, damit Sie sich dem Laser-Strahl nicht direkt ausset­zen. Am offenen Gerät ist Laser-Strahlung sichtbar.
BLICKEN SIE NICHT IN DEN LASERSTRAHL!
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS AUSZUSCHLIESSEN, ENTFERNEN SIE DIE ABDECKUNG (UND DIE RÜCKSEITE DES GERÄTS) NICHT. IM GEHÄUSE BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. LASSEN SIE REPARATURARBEITEN NUR VOM LOEWE FACHHÄNDLER AUSFÜHREN.
Verwenden Sie möglichst nur Original-Zubehörteile wie z.B. Loewe Aufstellsys­teme.

Beaufsichtigung

Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Player/TV-Gerät hantieren. Lassen Sie Kinder nicht im unmittelbaren Umfeld des Players/TV-Gerätes spielen. Das Gerät könnte umgestoßen, verschoben oder von der Standfläche heruntergezogen werden
und Personen verletzen.

Reinigen

Reinigen Sie Ihren Player nur mit einem leicht angefeuchtetem, weichen und sau­beren Tuch (ohne jedes scharfe Reinigungsmittel). Wenn der Player eine Disc nicht korrekt liest, ist möglicherweise die Leseeinheit im Gerät verschmutzt. Benutzen Sie eine im Handel erhältliche Reinigungs-Disc. Halten Sie die Disc-Schublade geschlossen, damit kein Staub von der Schublade auf die Linse gelangt.

Zu dieser Bedienungsanleitung

Die Informationen in dieser Anleitung beziehen sich auf das Loewe Produkt BluTech Vision. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Anweisungen auf die Bedien­elemente der Fernbedienung Assist.
Absätze, die mit dem Symbol beginnen, deuten auf wichtige Hinweise, Tipps oder Voraussetzungen zum einwandfreien Betrieb hin.
Begriffe, die Sie im Menü bzw. als Bedruckung des Rekorders wiederfinden, sind im Text fett gedruckt.
Schützen Sie Ihren Player vor:
Nässe und Feuchtigkeit.
Stößen und mechanischen Belastungen.
magnetischen und elektrischen Feldern.
Kälte, Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und starken Temperaturschwan-
kungen. Staub.
lüftungshemmender Abdeckung.
Eingriffen ins Innere des Gerätes.
- 8
In den Funktionsbeschreibungen sind die erforderlichen Bedienelemente links von dem Text, der die Handlungsanweisung enthält, angeordnet.

Grundsätzliches

Abspielbare Discs

Verwenden Sie nur Discs, die zu den gängigen Standards konform sind. Dies können Sie an den angebrachten Logos erkennen.
Disc-Typ
BD Video Regional Code
B / ALLE
BD-RE/BD-R *
DVD Video Regional Code
2 / ALLE
DVD±RW/DVD±R * Video
Audio CD * Audio CD
CD-RW/CD-R * Audio CD
* nur nalisierte Discs
Aufnahme-
Format
Audio +
Video
Modus
Modus
(CD-DA)
(CD-DA)
Inhalt
Video (Film)
Audio +
Video (Film)
Audio +
Video (Film)
Audio
Audio
Wenn Sie eine Disc mit einem PC beschreiben, kann die Disc, auch wenn ihr
Format kompatibel ist, eventuell aufgrund der Einstellungen der Anwendungs­software, mit der sie erstellt wurde, nicht abgespielt werden. (Weitere Informa­tionen erhalten Sie bei dem Softwareanbieter).
Bringen Sie auf keiner der beiden Seiten einer Disc (weder der beschrifteten,
noch der bespielten) Aufkleber an.
Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten CDs (z. B. herzförmig oder
achteckig). Andernfalls sind Fehlfunktionen nicht ausgeschlossen.
Verschmutzungen und Kratzer auf der Disc können die Wiedergabe beein-
trächtigen oder unmöglich machen. Gehen Sie sorgsam mit den Discs um.
Durch hochwertige Beschichtungen der Discs sind diese relativ unempfind-
lich gegen kleinere Kratzer und Fingerabdrücke. Daher sind keine speziellen Schutzkassetten erforderlich.
Disc-
Größe
12 cm (5”)
12 cm (5”)
8 cm (3”)
12 cm (5”)
12 cm (5”)
8 cm (3”)

Regionalcode

Dieser Player kann nur für die Region „B“ oder „Alle“ codierte Blu-ray-Discs wieder­geben. DVDs können nur für die Region „2“ oder „Alle“ wiedergeben werden.
Der Regionalcode auf den Etiketten einiger DVD‘s zeigt an, welcher Typ von DVD­Player diese Discs wiedergeben kann. Wenn Sie andere Discs abspielen, wird die Fehlermeldung „Falscher Ländercode. Wiedergabe nicht möglich.” auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Bei einigen DVD-Discs fehlt das Etikett mit dem Regionalcode, obwohl sie nicht in allen Regionen wiedergegeben werden können.

Umgang mit Discs

Berühren Sie die bespielte Seite der Disc nicht. Fassen Sie die Disc an den Kanten an, um nicht die Oberfläche mit den Fingern zu berühren. Bringen Sie auf keiner der beiden Seiten der Disc Papier oder Klebeband an.

Aufbewahren von Discs

Legen Sie die Disc nach der Wiedergabe wieder in die zugehörige Hülle. Setzen Sie die Disc keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Wärmequelle aus und lassen Sie sie nie in einem geparkten Auto, das direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da die Temperatur im Fahrzeug stark ansteigen kann.

Reinigen von Discs

Reinigen Sie die Disc vor der Wiedergabe mit einem sauberen Tuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin ab.
Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel wie Alkohol, Benzine, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder für Vinyl-Platten gedachte Antistatik-Sprays.
9 -
Grundsätzliches

Fachbegriffe aus der Welt der Discs

Titel

Ein Titel ist der Hauptfilminhalt oder das Musikalbum. Über die zugewiesene Titelnummer haben Sie einfachen Zugriff.

Kapitel

Kapitel sind Teile eines Filmes oder eines Musikstücks, die Teilmengen eines Titels sind. Über die zugewiesene Kapitelnummer haben Sie einfachen Zugriff.

Meldungen

Während des Betriebs kann auf dem Bildschirm FUNKTION NICHT MÖGLICH angezeigt werden. Dies bedeutet, dass die gewünschte Funktion (ggf. momentan) nicht verfügbar ist.

Inbetriebnahme der Fernbedienung

Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien drücken Sie auf die Stelle, wo der Pfeil eingeprägt ist. Schieben Sie den Batteriefachdeckel dabei nach unten und nehmen Sie ihn ab. Setzen Sie Batterien des Typs Alkali Mangan LR 03 (AAA) ein
und achten Sie dabei auf die richtige Lage von + und –. Anschließend den Deckel von unten wieder aufschieben.

Rücksetzen des Gerätes

Falls eines der folgenden Probleme
Das Gerät ist angeschlossen, es lässt sich jedoch nicht ein- oder ausschalten.
Die Anzeige des Bedienungsfeldes funktioniert nicht.
Der Player funktioniert nicht normal,
auftritt, kann der Player so zurückgesetzt werden:
Taste am Gerät mindestens 8 Sekunden lang gedrückt halten. Das Gerät schaltet sich ab oder ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie mindestens 20 Sekunden und schließen Sie das Kabel wieder an.
Taste erneut drücken, um das Gerät wieder einzuschalten.

Anschließen - Allgemein

Abhängig vom Fernsehgerät und den anderen Geräten, die Sie anschließen
möchten, stehen mehrere Möglichkeiten für den Anschluss des Players an Ihr TV-Gerät zur Verfügung. Verwenden Sie nur die nachfolgend beschriebenen Anschlüsse.
Lesen Sie ggf. die Begleitdokumentation Ihres Fernsehers, Ihrer Audioanlage
und anderer Geräte, um die bestmöglichen Verbindungen herzustellen.
Verbinden Sie die AUDIO OUT-Buchse des Players nicht mit der Phono In-
Buchse des Audiosystems.

Anschließen an das TV-Gerät

Der Blu-ray Player muss bei einem Loewe TV-Gerät im Anschlussassistenten
angemeldet werden.

HDMI-Verbindung

Verbinden Sie die Buchse HDMI OUT des Players über das beiliegende HDMI-Kabel mit der HDMI Eingangsbuchse am TV-Gerät (bei Loewe TV Buchse HDMI 2). Nehmen Sie die Einstellungen wie auf Seite 15/16 beschrieben vor.

Component Video-Verbindung

Verbinden Sie die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen am Player mit einem Y Pb Pr-Kabel (im Fachhandel erhältlich) mit den entsprechenden Eingangsbuchsen am TV-Gerät.

S-Video-Verbindung

Verbinden Sie die S-VIDEO AV OUT-Buchse des Players mit einem S-Videokabel (im Fachhandel erhältlich) mit der S-Video-Eingangsbuchse des TV-Gerätes.

Video-Verbindung

Verbinden Sie die VIDEO AV OUT-Buchse des Players mit einem Cinchkabel (im Fachhandel erhältlich) mit der S-Video-Eingangsbuchse des TV-Gerätes.

Analoger Stereo-Audio-Ausgang

Verbinden Sie die 2CH AUDIO AV OUT-Buchsen des Players mit Hilfe eines Stereo- Cinch-Audiokabels (im Fachhandel erhältlich) mit den Stereo-AUDIO-IN-Buchsen am TV-Gerät.

Analoger 5.1-Audio-Ausgang

Verbinden Sie die 5.1CH AUDIO OUT-Buchsen des Players mit Hilfe eines 6-poligen Cinch Audiokabels (im Fachhandel erhältlich) mit den 5.1/Surround AUDIO-IN­Buchsen am TV-Gerät.

Digitaler Audio-Ausgang

Verbinden Sie die COAXIAL oder OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT-Buchse des Players mit der DIGITAL-IN-Buchse des Surroundverstärkers.
- 10
Erstinbetriebnahme
S-VIDEO OUT
Loewe DVD-Recorder
Loewe Flat-TV
Loewe Blu-ray Player

Anschließen an ein Loewe TV-System

Stellen Sie die Verbindungen, wie hier dargestellt, her.
HDMI-Kabel
SCART-Kabel
HDMI-Kabel
11 -
Erstinbetriebnahme
ON
Line IN
Power OUT
OFF
230V~50/60Hz
Surr.
Front
Right
Surr.
Front
Subw.
Left
Right
Center
Left
R
R
L
C
L
Bass Intensity
Phase
Min. Max.
0 180
Crossover Frequency
Audio Link
System connector
50 250.
Loewe Sound Projector
Loewe Flat-TV
Loewe Blu-ray Player
Loewe Individual Sound-System (Subwoofer)

Anschließen an ein Loewe TV-Audio-System

Stellen Sie die Verbindungen, wie hier dargestellt, her.
Um die OSD-Anzeige des Sound Projectors darzustellen, verwenden Sie ein SCART-Cinch-Kabel.
Digital AUDIO
Audio-Link
SCART-Cinch
- 12
RS-232C
HDMI-Kabel

KONFIGURATIONSMENÜ

WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
TITELLISTE ANZEIGEN EINSTELLUNGEN
MENÜSPRACHE
Erstinbetriebnahme

An das Stromnetz anschließen

Zuerst den kleinen Stecker des Netzkabels in den Netzanschluss hinten am Player, danach großen Netzstecker in eine Netzsteckdose 220-240V/50Hz stecken.

Ein-/Ausschalten

Stellen Sie die Fernbedienung für Player-Betrieb ein, indem Sie die Taste DVD kurz drücken.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste am Gerät oder
die Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung.
Die Betriebsanzeige blinkt zunächst rot und leuchtet dann grün (Seite 4).
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste Ein/Aus erneut.

Verdeckte Aufstellung

Mit Digital Link HD (CEC) geben Loewe TV-Geräte die Signale der Fernbedienung über die HDMI-Verbindung vom TV-Gerät an den Player weiter. Digital Link HD ist dann sinnvoll, wenn Sie den Player verdeckt aufstellen wollen, z.B. in einem geschlossenen Rack.
Das TV-Gerät muss eingeschaltet sein.
Die Funktion Digital Link HD muss im Player aktiviert sein
(Seite 19).
Wählen Sie am TV-Gerät den AV-Programmplatz für HDMI.
Solange HDMI als Programmplatz angewählt ist, werden die meisten TV-Fernbedi­enbefehle (ASSIST im TV-Modus) an das angeschlossene HDMI-Gerät weitergeleitet. Lautstärke, Ton ein/aus, Tonanpassung und Bildformat wirken jedoch weiterhin auf die Bedienung des TV-Gerätes. Die DVD-Befehle (ASSIST im DVD-Modus) werden vom TV nicht weitergeleitet.
Mit der TV-Taste (kurz drücken) schalten Sie in den TV-Betrieb auf den zuletzt gesehenen Sender zurück und beenden die Player-Steuerung.
Konfigurationsmenü
Das Menüsystem bietet mehrere Möglichkeiten, um die Einstellungen zu ändern. Die meisten Menüs haben mehrere Ebenen, auf denen Optionen eingestellt werden können. Wenn Sie drücken, wird zunächst das Konfigurationsmenü angezeigt.

Navigation im Menü

In dieser Bedienungsanleitung werden die Pfeiltasten der Fernbedienung Assist wie folgt dargestellt:
Die Pfeile entsprechen im Text: „5634“. Die OK-Taste der Fernbedienung wird im Text als OK darge-
stellt.
Menü aufrufen. 5 634 gewünschte Option auswählen.
OK bestätigen. Im Menü eine Ebene zurück.
Menü beenden.
Markierte Optionen werden im Menü mit blauer Schaltfäche
angezeigt. Aktuell eingestellte Optionen werden mit weißer Schaltfläche angezeigt.
Durch langes Drücken der TV-Taste können Sie zwischen HDMI- und TV-Bedienung umschalten. Kurzes Drücken der TV-Taste schaltet wieder auf den TV-Modus um.
Das Konfigurations-Menü kann bei verdeckter Aufstellung nicht
geöffnet werden, sondern nur durch direkte Bedienung mit der Fernbedienung ASSIST im DVD-Modus.
13 -
MENÜ [MENÜSPRACHE]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
SELECT DISPLAY LANGUAGE. SÉLECTIONNER LA LANGUE D'AFFICHAGE. MENÜSPRACHE WÄHLEN.
DEUTSCH
ENGLISH
ESPAÑOL
FRANÇAIS
ITALIANO
SVENSKA NEDERLANDS PORTUGEUSE
MENÜ [AUDIO/VIDEO-EINSTELLUNGEN]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
AUDIO/VIDEO-EINSTELLUNGEN LAUTSPRECHER EINSTELLEN SCHNELLSTART AUTO-AUS DIGITAL LINK HD WIEDERGABE-EINSTELLUNGEN GERÄTEANZEIGE/-LED VERSION SOFTWARE-UPDATE WERKSWERTE
MENÜ [AUDIO/VIDEO-EINSTELLUNGEN - TV-BILDFORMAT]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE

TV-BILDFORMAT

TV-FARBNORM

16:9-FORMAT
WÄHLEN SIE DAS RICHTIGE
BILDSEITENVERHÄLTNIS FÜR DEN
ANGESCHLOSSENEN TV.
4:3-FORMAT
KOMP.-VIDEOAUSGABE HDMI-VIDEOAUSGABE AUTO-HDMI-ERKENNUNG AUDIO-AUSGABE DYNAMISCHE LAUTSTÄRKE
16 : 9 4 : 3
Erstinbetriebnahme

Menüsprache

Wählen Sie eine Sprache für Menüs und Dialoge aus, die vom Player dargestellt werden.
Menü aufrufen.
5 634 Option MENÜSPRACHE auswählen. OK bestätigen.
5 634 Option DEUTSCH auswählen. OK bestätigen.

Menü Einstellungen

Stellen Sie den Player individuell auf Ihre Bedürfnisse und Konfiguration ein.
Menü aufrufen.
5 634 Im Konfigurationsmenü die Option EINSTEL- LUNGEN auswählen.
OK bestätigen.

Audio-/Video-Einstellungen

TV-Bildformat
16:9-FORMAT Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Breitbild-Fernsehgerät
mit 16:9-Bildformat angeschlossen ist.
4:3-FORMAT Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Fernsehgerät mit 4:3-
Bildformat angeschlossen ist. Beim Letter Box Modus hat die Darstellung von Breitbildformaten schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand. Bei Pan-Scan wird das Bild so gestreckt, dass kein schwarzen Balken sichtbar sind, dafür ist der linke und rechte Rand beschnitten.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option AUDIO/VIDEO- EINSTELLUNGEN auswählen.
OK bestätigen. 5 6 Option TV-BILDFORMAT auswählen. OK bestätigen.
34 Option 16:9 oder 4:3-FORMAT (Letter Box oder Pan- Scan) auswählen.
OK bestätigen.
- 14
TV-Farbnorm
Zur Wahl stehen: AUTO Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Multistandard-TV-
Gerät angeschlossen haben.
PAL Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr angeschlossenes TV-
Gerät nur den PAL-Farbstandard wiedergeben kann.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option AUDIO/VIDEO- EINSTELLUNGEN auswählen.
OK bestätigen. 5 6 Option TV-FARBNORM auswählen. OK bestätigen. 34 Option AUTO oder PAL auswählen. OK bestätigen.
MENÜ [AUDIO/VIDEO-EINSTELLUNGEN - KOMP.-VIDEOAUSGABE]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
TV-BILDFORMAT TV-FARBNORM
1080i
WÄHLEN SIE DIE AUFLÖSUNG FÜR DIE KOMP.-VIDEOAUSGABE. FÜR DVD­WIEDERGABE KÖNNEN 576/480p- oder 576/480i-SIGNALE AUSGEGEBEN WERDEN.
DIE AKTUELLE EINSTELLUNG IST 576/480i.
720p
576/480p
576/480i
KOMP.-VIDEOAUSGABE
HDMI-VIDEOAUSGABE AUTO-HDMI-ERKENUNG AUDIO-AUSGABE DYNAMISCHE LAUTSTÄRKE
MENÜ [AUDIO/VIDEO-EINSTELLUNGEN - HDMI-VIDEOAUSGABE]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
TV-BILDFORMAT TV-FARBNORM
1080p
AUTO
WÄHLEN SIE DIE AUFLÖSUNG DER HDMI-VIDEOAUSGABE. BEI WAHL VON [AUTO] ERFOLGT DIE EINSTELLUNG AUF DEN ANGESCHLOSSENEN TV AUTOMATISCH.
1080i
720p
576/480p
KOMP.-VIDEOAUSGABE

HDMI-VIDEOAUSGABE

AUTO-HDMI-ERKENNUNG AUDIO-AUSGABE DYNAMISCHE LAUTSTÄRKE
Erstinbetriebnahme

Komponenten-Videoausgabe

Stellen Sie die Auflösung für das analoge Videosignal an der Schnittstelle COMPONENT VIDEO OUT ein.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option AUDIO/VIDEO- EINSTELLUNGEN auswählen.
OK bestätigen. 5 6 Option KOMP.-VIDEOAUSGABE auswählen. OK bestätigen.
3456 Option 1080i, 720p, 576/480p oder 576/480i je nach den Darstellungsmöglichkeiten des angeschlossenen TV-Gerätes auswählen.
OK bestätigen.
34 Option JA auswählen. OK bestätigen. 5 6 Option BESTÄTIGEN auswählen. OK bestätigen.
HDMI-Videoausgabe
Stellen Sie die Auflösung für das digitale Videosignal an der Schnittstelle HDMI OUT ein.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option AUDIO/VIDEO- EINSTELLUNGEN auswählen.
OK bestätigen. 5 6 Option HDMI-VIDEOAUSGABE auswählen. OK bestätigen.
3456 Option 1080p, 1080i, 720p oder 576/480p je nach den Darstellungsmöglichkeiten des angeschlossenen TV-Gerätes auswählen oder Option AUTO auswählen, für automatische Einstellung auf das TV-Gerät.
OK bestätigen.
34 Option JA auswählen. OK bestätigen. 5 6 Option BESTÄTIGEN auswählen. OK bestätigen.
Der HDMI-Ausgang kann nicht mit dem Component Video-
Ausgang gleichzeitig verwendet werden.
Wenn dieser Player mit einem TV-Gerät verbunden ist, welches
für 1080p24 Darstellung (Seite 33) geeignet ist, schaltet der Player bei Wiedergabe auf diesen Modus, wenn bei HDMI- Ausgabe die Option Auto gewählt ist.
15 -
MENÜ [AUDIO/VIDEO-EINSTELLUNGEN - AUTO-HDMI-ERKENNUNG]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
TV-BILDFORMAT TV-FARBNORM
BEI AUTOMATISCHER HDMI-ERKENNUNG SCHALTET DER PLAYER AUTOMATISCH AUF HDMI, WENN EIN ANGESCHLOSSENES HDMI-GERÄT ERFASST WIRD. DIESE FUNKTION EINSCHALTEN?
*VIDEO-SIGNALE KÖNNEN NICHT GLEICHZEITIG ALS HDMI UND KOMPONENTEN-VIDEO AUSGEGEBEN WERDEN.
JA
NEIN
KOMP.-VIDEOAUSGABE HDMI-VIDEOAUSGABE

AUTO-HDMI-ERKENNUNG

AUDIO-AUSGABE DYNAMISCHE LAUTSTÄRKE
MENÜ [AUDIO/VIDEO-EINSTELLUNGEN - AUDIO-AUSGABE]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
TV-BILDFORMAT TV-FARBNORM
AUDIO-AUSGANGSTERMINAL WÄHLEN ZUR SURROUND-ANBINDUNG.
HDMI-AUSGABE
OPTISCHER/KOAXIALER DIGITALAUSGANG
5.1-KANAL-AUSGANG 2-KANAL-AUSGANG
KOMP.-VIDEOAUSGABE HDMI-VIDEOAUSGABE AUTO-HDMI-ERKENNUNG

AUDIO-AUSGABE

DYNAMISCHE LAUTSTÄRKE
MENÜ [AUDIO/VIDEO-EINSTELLUNGEN - AUDIO-AUSGABE]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
TV-BILDFORMAT TV-FARBNORM
VOM HDMI-TERMINAL BEREITGESTELLTES AUDIOFORMAT AUSWAÄHLEN.
* BEI (AUTO) AUSWAHL, WIRD DAS AUDIO­FORMAT IN ABHÄNGIGKEIT VON DEN VERWENDETEN ANSCHLÜSSEN GEWÄHLT.
AUTO
PCM (SURROUND)
KOMP.-VIDEOAUSGABE HDMI-VIDEOAUSGABE AUTO-HDMI-ERKENNUNG
AUDIO-AUSGABE
DYNAMISCHE LAUTSTÄRKE
Erstinbetriebnahme
Auto-HDMI-Erkennung
Mit dieser Einstellung schaltet der Player automatisch auf den HDMI-Ausgang, wenn ein HDMI Signal erkannt wird.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option AUDIO/VIDEO- EINSTELLUNGEN auswählen.
OK bestätigen. 5 6 Option AUTO-HDMI-ERKENNUNG auswählen. OK bestätigen.
34 Option JA auswählen. OK bestätigen.
Audio-Ausgabe
Stellen Sie die Audio-Ausgabe auf die angeschlossenen Audio­Geräte ein.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option AUDIO/VIDEO- EINSTELLUNGEN auswählen.
OK bestätigen. 5 6 Option AUDIO-AUSGABE auswählen. OK bestätigen.
56 Option je nach den Audio-Wiedergabemöglichkeiten des angeschlossenen TV-Gerätes bzw. Verstärkers auswählen.
HDMI-Ausgabe Audio Ausgabe über die Schnittstelle HDMI OUT. OPTISCHER/KOAXIALER Audio Ausgabe über die Schnittstelle OPTICAL
DIGITALAUSGANG DIGITAL OUT oder COAXIAL DIGITAL OUT.
5.1-KANAL-AUSGANG
2-KANAL-AUSGANG
Audio Ausgabe über die Schnittstelle 5.1CH AUDIO OUT. Audio Ausgabe über die Schnittstelle 2CH AUDIO L/R.
OK bestätigen. Es erscheint dann ein weiteres Menü. Wählen Sie hier die jeweils
geeigneten Audio-Formate für die gewählte Schnittstelle aus.
AUTO Wählen Sie diese Option, wenn an der Schnittstelle
HDMI OUT ein Gerät mit integriertem Mehrkanal-
Decoder, wie z.B. Dolby Digital, angeschlossen ist.
PCM (SURROUND) Ausgabe von linearem PCM Audio-Signal mit
Mehrkanalton an HDMI OUT.
PCM (STEREO) Ausgabe von 2-Kanal-Stereo-Ton. BITSTREAM Ausgabe von Mehrkanalton an ein Gerät mit
integriertem Mehrkanal-Decoder.
- 16
OK bestätigen. Es erscheint eine Übersicht der gewählten Audio-Ausgabeformat-
Einstellungen. OK bestätigen.
Die Audio-Format-Einstellungen sind voneinander abhängig
und können sich gegenseitig beeinflussen.
MENÜ [AUDIO/VIDEO-EINSTELLUNGEN - DYNAMISCHE LAUTSTÄRKE]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
TV-BILDFORMAT TV-FARBNORM
ANHEBUNG DER LAUTSTÄRKE, FALLS DIE DOLBY-DIGITAL-TON­WIEDERGABE ZU LEISE ERSCHEINT?
NEIN
ANHEBEN
KOMP.-VIDEOAUSGABE HDMI-VIDEOAUSGABE AUTO-HDMI-ERKENNUNG AUDIO-AUSGABE

DYNAMISCHE LAUTSTÄRKE

MENÜ [LAUTSPRECHER-EINSTELLUNGEN]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
DAS AUDIO-FORMAT KANN IN ABHÄNGIGKEIT VOM ANGESCHLOSSENEN VERSTÄRKER UND LAUTSPRECHERSYSTEM GEWÄHLT WERDEN.
(WIRD DIE 5.1-KANAL-AUSGABE NICHT VERWENDET, IST KEINE EINSTELLUNG NÖTIG) LAUTSPRECHEREINSTELLUNGEN VORNEHMEN?
* LAUTSPRECHEREINSTELLUNGEN NUR MÖGLICH, WENN AM HDMI-AUSGANG DAS PCM (SURROUND) – SIGNAL AUSGEGEBEN WIRD.
JA
NEIN
TEST
BEENDEN
EINSTELLEN: LAUTSPRECHERGRÖSSE, ENTFERNUNG VOM SITZPLATZ UND DIE PEGELANPASSUNG DER EINZELNEN LAUTSPRECHER UNTEREINANDER.
MENÜ [LAUTSPRECHER-EINSTELLUNGEN]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
LS
2.0m/0dB
3,8m/0dB
L
3,8m/0dB
C
3,8m/0dB
R
SW
0dB
RS
2.0m/0dB
Erstinbetriebnahme
Dynamische Lautstärke
Mit dieser Einstellung können Sie die Dynamik (das heißt, den Unterschied zwischen den lautesten und den leisesten Tönen) begrenzen. Auf diese Weise können Sie einen Film auch mit geringeren Lautstärkeunterschieden wiedergeben.
Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie diese Einstellung
verändern.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option AUDIO/VIDEO- EINSTELLUNGEN auswählen.
OK bestätigen. 5 6 Option DYNAMISCHE LAUTSTÄRKE auswählen. OK bestätigen.
34 Option auswählen.
NEIN Unveränderte Tonausgabe. ANHEBEN Bei Ausgabe von Dolby Digital Audio-Signalen wird
die Lautstärke von leisen Tönen angehoben und von lauten Tönen abgesenkt.
OK bestätigen.

Lautsprecher-Einstellungen

Sie können einen Surround-Sound-Verstärker an den Player anschließen. In den Lautsprecher-Einstellungen können Sie dafür die erforderlichen Parameter einstellen.
Lesen Sie auch die Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihrer Surround-
Anlage.
Entnehmen Sie die Disc aus dem Player, bevor Sie mit den Lautsprecher-
Einstellungen beginnen.

Lautsprecher-Aufstellung

5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option LAUTSPRECHER- EINSTELLEN auswählen.
OK bestätigen.
34 Option JA auswählen. OK bestätigen.
Ein Menü mit den symbolisch dargestellten Lautsprechern (L: lin­ker Lautsprecher, R: rechter Lautsprecher, C: Center-Lautsprecher, SW: Subwoofer, LS: linker Surround-Lautsprecher, RS: rechter Surround-Lautsprecher) und Ihre Hörposition wird angezeigt.
34 Lautsprecher auswählen. OK bestätigen.
17 -
GRÖSSE
GROSS 3.8m 0dB
ENTFERNUNG PEGEL
EINSTELLEN: LAUTSPRECHERGRÖSSE, ENTFERNUNG VOM SITZPLATZ UND DIE PEGELANPASSUNG DER EINZELNEN LAUTSPRECHER UNTEREINANDER.
MENÜ [LAUTSPRECHER-EINSTELLUNGEN]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
LS
2.0m/0dB
3,8m/0dB
L
3,8m/0dB
C
3,8m/0dB
R
SW
0dB
RS
2.0m/0dB
MENÜ [SCHNELLSTART]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
DIE SCHNELLSTART-FUNKTION VERKÜRZT DIE ANLAUFZEIT AUS DEM BEREITSCHAFTSMODUS. DIESE FUNKTION EINSCHALTEN?
JA
NEIN
MENÜ [AUTO-AUS]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
WIRD DAS GERÄT INNERHALB VON 10 MIN. NICHT BEDIENT, SCHALTET SICH DAS GERÄT AUTOMATISCH AUS. DIESE FUNKTION EINSCHALTEN?
JA
NEIN
Erstinbetriebnahme
34 Option auswählen.
34jeweils zugehörigen Parameter auswählen.
GRÖSSE Option GROSS auswählen, wenn der größte Lautsprecher in
der Box einen Durchmesser von größer oder gleich 16 cm hat. Sonst KLEIN. Haben Sie keinen Lautsprecher angeschlossen, so wählen Sie KEIN.
ENTFERNUNG Stellen Sie die Entfernung vom gewählten Lautsprecher zu
Ihrer Hörposition ein.
PEGEL Stellen Sie den Ausgangspegel von -6 dB bis +6 dB ein.
OK bestätigen.

Lautsprecher-Einstellung testen

3456 Schaltfläche TEST auswählen.
OK bestätigen.
Sie hören nacheinander Testtöne aus den Lautsprechern. Falls sich die Lautstärken der Töne zu stark unterscheiden, korrigieren Sie die Einstellung PEGEL.
6 Wählen Sie dazu die Schaltfläche TESTTON STOPP bestätigen mit OK.
Wählen Sie dann den gewünschten Lautsprecher aus und stellen die Parameter wie oben beschrieben ein.
6 Wenn Sie mit den Lautsprecher-Einstellungen fertig sind,
- 18
wählen Sie die Schaltfläche BEENDEN aus und bestätigen mit OK.
Die Entfernung der Lautsprecher L und R werden
gleichermaßen verschoben.
Die Lautsprecher L und R werden automatisch auf GROSS
eingestellt, wenn KEIN Subwoofer ausgewählt ist.

Schnellstart

Bei aktivem Schnellstartmodus können Sie die Zeit zum Starten des Players verkür­zen. Die Stromaufnahme im Ruhezustand steigt jedoch etwas an (Seite 28).
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option SCHNELLSTART auswählen.
OK bestätigen.
34 Option JA auswählen. OK bestätigen.

Auto-Aus

Der Player kann sich nach 10 Minuten automatisch ausschalten, wenn keine Wiedergabe aktiv ist.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option AUTO-AUS wählen. OK bestätigen.
und
34 Option JA auswählen. OK bestätigen.
MENÜ [DIGITAL LINK HD]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
WENN DAS GERÄT ÜBER DEN HDMI-ANSCHLUSS MIT EINEM LOEWE LCD-TV VERBUNDEN IST, KANN DIE LOEWE DIGITAL LINK HD FUNKTION MIT DER FERNBEDIENUNG DES LCD-TV'S GESTEUERT WERDEN. DIGITAL LINK HD EINSCHALTEN?
JA
NEIN
MENÜ [WIEDERGABE-EINSTELLUNGEN - PASSWORT-EINSTELLUNG]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
KINDERSICHERUNG DISK-SPRACHE
EIN PASSWORT MUSS VOR DER AKTIVIERUNG DER KINDERSICHERUNG EINGEGEBEN WERDEN. PASSWORT JETZT FESTLEGEN?
KAMERAWINKEL-ANZEIGE

PASSWORT-EINSTELLUNG

JA
NEIN
MENÜ [WIEDERGABE-EINSTELLUNGEN - PASSWORT-EINSTELLUNG]
0 - 9 EINGABE ZURÜCK ENDE
BITTE PASSWORT EINGEBEN
ZUR BESTÄTIGUNG ERNEUT EINGEBEN
* * * *
-
- - --
Erstinbetriebnahme

Digital Link HD

Mit Digital Link HD (CEC) geben Loewe TV-Geräte die Signale der Fernbedienung über die HDMI-Verbindung an den Player weiter. Digital Link HD ist dann sinnvoll, wenn Sie den Player verdeckt aufstellen wollen, z.B. in einem geschlossenem Rack (Seite 13).
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option DIGITAL LINK HD wählen.
OK bestätigen.
34 Option JA auswählen. OK bestätigen.

Wiedergabe-Einstellungen

Passwort-Einstellung
Zum Schutz vor unbefugten Veränderungen, lässt sich ein vierstelliges Passwort einrichten.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option WIEDERGABE-EIN- STELLUNGEN wählen.
OK bestätigen. 5 6 Option PASSWORT-EINSTELLUNG auswählen. OK bestätigen.
Wenn Sie noch kein Passwort eingegeben haben: 34 Option JA auswählen. OK bestätigen.
Mit Zifferntasten eine vierstellige Zahl eingeben.
Dannach erneute Kontrolleingabe des Passworts.
OK bestätigen.
Ist die Eingabe fehlerhaft, drücken Sie CLEAR/PIP, um die
Eingabe zu löschen.

Passwort ändern

5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option WIEDERGABE-EIN- STELLUNGEN wählen.
OK bestätigen.
5 6 Option PASSWORT-EINSTELLUNG auswählen. OK bestätigen.
Mit Zifferntasten das gültige vierstellige Passwort eingeben.
34 Option JA auswählen. OK bestätigen.

Passwort löschen

5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option WIEDERGABE-EIN- STELLUNGEN wählen.
OK bestätigen. 5 6 Option PASSWORT-EINSTELLUNG auswählen. OK bestätigen.
Mit Zifferntasten das gültige vierstellige Passwort eingeben.
34 Option NEIN auswählen. OK bestätigen.
19 -
MENÜ [WIEDERGABE-EINSTELLUNGEN - KINDERSICHERUNG]
ZURÜCK ENDE

KINDERSICHERUNG

DISK-SPRACHE KAMERAWINKEL-ANZEIGE PASSWORT-EINSTELLUNG
BITTE PASSWORT EINGEBEN
-
- - --
0 - 9 EINGABE
MENÜ [WIEDERGABE-EINSTELLUNGEN - KINDERSICHERUNG]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
KINDERSICHERUNG
DISK-SPRACHE
KINDERSICHERUNGSSTUFE FÜR DVD-VIDEO:
KAMERAWINKEL-ANZEIGE PASSWORT-EINSTELLUNG
AUS
KINDERSICHERUNGSSTUFE FÜR BLU-RAY DISC:
AUS
LÄNDERCODE:
DEUTSCHALND
MENÜ [WIEDERGABE-EINSTELLUNGEN - DISK-SPRACHE]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
KINDERSICHERUNG
DISK-SPRACHE
BEVORZUGTE DISK-WIEDERGABE
SPRACHE EINSTELLEN KAMERAWINKEL-ANZEIGE PASSWORT-EINSTELLUNG
DEUTSCH
DEUTSCH
UNTERTITEL
AUDIO
MENÜ
DEUTSCH
Erstinbetriebnahme
Kindersicherung
Diese Funktion verhindert die Wiedergabe von nicht jugendfreien Discs, sofern diese einen entsprechenden Code enthalten.
Ein vierstelliges Passwort ist eingerichtet (Seite 19).
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option WIEDERGABE-EIN- STELLUNGEN wählen.
OK bestätigen. 5 6 Option KINDERSICHERUNG auswählen. OK bestätigen.
Mit Zifferntasten das gültige vierstellige Passwort eingeben.
Das Menü KINDERSICHERUNG erscheint. Die Option KINDER- SICHERUNGSSTUFE FÜR DVD-VIDEO ist ausgewählt.
Die Option KINDERSICHERUNGSSTUFE FÜR BLU-RAY DISC: ist ausgewählt.
34 Option einstellen.
AUS Die Disc wird vollständig abgespielt. 0 ... 99 Es werden nur die Szenen der eingelegten Disc
wiedergegeben, die mit der ausgewählten oder niedrigeren Kindersicherungsstufe gekennzeichnet sind. Stufe „0“ hat die meisten Wiedergabe­Einschränkungen.
OK bestätigen.
Die Option LÄNDERCODE: ist ausgewählt. 34 Gewünschtes Land einstellen.
OK bestätigen.

Disc-Sprache

Sie können die bevorzugte Sprache für Untertitel, Audio und Disc-Menüs ein­stellen.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option WIEDERGABE-EIN- STELLUNGEN wählen.
OK bestätigen. 5 6 Option DISK-SPRACHE auswählen. OK bestätigen.
34 Option einstellen.
AUS Die Disc wird vollständig abgespielt. STUFE 1 ... 8 Es werden nur die Szenen der eingelegten Disc
- 20
wiedergegeben, die mit der ausgewählten oder niedrigeren Kindersicherungsstufe gekennzeichnet sind. Stufe „1“ hat die meisten Wiedergabe­Einschränkungen.
OK bestätigen.
56 Option auswählen.
34 Parameter einstellen.
UNTERTITEL Die Sprache der auf der Disc enthaltenen Untertitel
voreinstellen.
AUDIO Die Sprache für den Ton voreinstellen. MENÜ Die Sprache für das Disc-Menü voreinstellen.
Diese Sprachen werden dann beim Abspielen einer Disc auto­matisch benutzt.
OK bestätigen.
MENÜ [WIEDERGABE-EINSTELLUNGEN - KAMERAWINKEL-ANZEIGE]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
KINDERSICHERUNG DISK-SPRACHE
BEIM ABSPIELEN EINER SZENE, DIE UNTER
VERSCHIEDENEN KAMERAWINKELN
AUFGENOMMEN WURDE, KÖNNEN SIE DIES
DURCH EIN SYMBOL ANZEIGEN LASSEN.
SYMBOL AUF DEM BILDSCHIRM ANZEIGEN?

KAMERAWINKEL-ANZEIGE

PASSWORT-EINSTELLUNG
JA
NEIN
MENÜ [GERÄTEANZEIGE/-LED]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
SIE KÖNNEN WÄHLEN, OB DAS GERÄTEDISPLAY WÄHREND DES BETRIEBS EIN- ODER AUSGESCHALTET SEIN SOLL.
EIN
AUS
MENÜ [WERKSWERTE]
WÄHLEN AUSFÜHREN ZURÜCK ENDE
ALLE GERÄTEEINSTELLUNGEN RÜCKSETZEN?
STELLT ALLE EINSTELLUNGEN AUF DIE WERKSVORGABEN ZURÜCK (AUSSER PASSWORT).
RÜCKSETZEN
NICHT RÜCKSETZEN
RÜCKSETZEN LÖSCHT DIE EINSTELLUNGEN!
Erstinbetriebnahme
Kamerawinkel-Anzeige
Ein Symbol für die Verfügbarkeit verschiedener Kamerawinkel kann eingeblendet werden.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option WIEDERGABE-EIN- STELLUNGEN wählen.
OK bestätigen. 5 6 Option KAMERAWINKEL-ANZEIGE auswählen. OK bestätigen.
34 Option JA auswählen. OK bestätigen.

Geräteanzeige/-LED

Die Betriebs- und Blu-ray-Anzeige können unabhängig von der Stand-by-Anzeige ausgeschaltet werden (Seite 4).
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option GERÄTEANZEIGE/- LED wählen.
OK bestätigen.

Version

Die aktuelle Softwareversion kann im Menü Einstellungen angezeigt werden.

Software-Update

Ein Software-Update kann, sofern verfügbar, über die USB-Schnittstelle an der Rückseite mit einem USB-Stick eingespielt werden. Für ein Software-Update wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.

Werkswerte

Sie können das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
5 6 Im Menü EINSTELLUNGEN Option WERKSWERTE wählen.
OK bestätigen.
34 Option RÜCKSETZEN auswählen. OK bestätigen.

Videoausgang umschalten

Falls Sie den Ausgang HDMI OUT und den COMPONENT VIDEO OUT alternativ verwenden, können Sie zwischen beiden Ausgängen umschalten.
Taste HDMI drücken (>1 und < 5 Sekunden). Das Geräte-Display blinkt und zeigt den zur Zeit eingestellten
Ausgang an.
HD - out Ausgang HDMI OUT ist eingestellt. CP - out Ausgang COMPONENT VIDEO OUT ist eingestellt.
Halten Sie die Taste HDMI für min. 5 Sek. gedrückt, damit der Ausgang umgeschaltet wird.
34 Option AUS auswählen. OK bestätigen.
21 -
TITLE 2
22.11. 0:33:12
<< 1/1 >>
TITLE 1
21.11. 0:25:30
TITLE 3
23.11. 0:45:00
TITLE 5
24.11. 0:05:00
TITLE 4
24.11. 0:12:55
TITLE 6
28.11. 0:08:42
DVD+RW

Video-Betrieb

Wiedergabe einer Blu-ray-Disc oder DVD

Vorbereitung

Schalten Sie das TV-Gerät ein und stellen Sie als Videoquelle den Eingang ein, an den der Player angeschlossen wurde.
Disc-Schublade öffnen.
Legen Sie die Disc mit der Seite, die wiedergegeben werden soll, nach unten in das Fach ein.
Schublade schließen. Auf dem TV-Bildschirm wird DISK WIRD EINGELESEN angezeigt, während die Disc-Erkennung läuft.
Sobald die Disc-Erkennung abgeschlossen ist, wird eine Meldung über den erkannten Medientyp angezeigt.

Wiedergabe

Je nach Medium startet die Wiedergabe automatisch oder es wird ein Titelmenü angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen im Menü bzw. beachten Sie die Doku­mentation der Disc.
Ein Menü erscheint ggf. auf dem Bildschirm.
5 634 Titel auswählen.
OK Wiedergabe starten.
Play Wiedergabe starten / fortsetzen.
Das Display auf dem Player zeigt die abgelaufene Spielzeit an.
Pause Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut drücken.
Stopp Wiedergabe beenden.
Die Wiedergabe kann nach STOPP an der gleichen Stelle mit PLAY fortgesetzt werden, sofern die Disc nicht gewechselt oder das Gerät ausgeschaltet wurde.
Wenn die Kindersicherungsstufe der Disc höher als die bei der Kindersiche­rung eingestellte ist, muss das vierstellige Passwort eingegeben werden (siehe Kindersicherung auf Seite 20).
BD/DVD-Discs besitzen einen Regionscode/Ländercode. Der Player spielt keine Discs ab, deren Code sich von dem im Gerät gespeicherten Regionscode/ Ländercode unterscheidet. Dieser Player hat den Code B (BD) / 2 (DVD).
- 22
Allgemeine Funktionen

Titel auswählen

TOP-MENU/ASSIST Top-Menü/Titelmenü auswählen.
5 634 Menüpunkt auswählen.
OK Wiedergabe starten. Folgen Sie den Anweisungen im Menü bzw. beachten Sie die Dokumentation der Disc.
Stopp Menü beenden.
Sie können das Titelmenü auch über MENU – TITELLISTE ANZEI-
GEN auswählen. Einen bestimmten Titel können Sie auch über das Funktions-Menü (Seite 23) auswählen.
Bei manchen BD/DVD-Discs wird das Top-Menü auch als Titelmenü bezeich­net. Je nach Disc ist evtl. kein solches Menü vorhanden, dann hat diese Taste
keine Funktion.

Kapitel auswählen

Wenn ein Titel in mehrere Kapitel unterteilt ist, können Sie ein Kapitel direkt auswählen:
P+ während der Wiedergabe: das nächste Kapitel auswählen oder mit P- zum Anfang des aktuellen Kapitels zurückkehren.
Zwei ma l kurz P- : zum vorheri ge n Kapi te l zurückkehren. Ein bestimmtes Kapitel können Sie auch über das Funktions- Menü (Seite 23) auswählen.

Suchen

Wählen Sie die Suchrichtung und -geschwindigkeit in drei Geschwindigkeitsstufen aus:
mehrfach drücken für schnelle Suche rückwärts bzw. vorwärts.
Geschwindigkeit und -richtung werden als Symbole auf dem Bildschirm angezeigt.
Such-Modus beenden und Wiedergabe fortsetzen.
Szenenauswahl ExtrasSprachauswahl
DVD VIDEO
1/6 2/2 00:06:34
/00:08:00
1 D STEREO
DVD VIDEO
1/6 2/2 00:06:34 AUS 1
AUS
WÄHLEN ENTER
ZURÜCK
Video-Betrieb

Disc-Menü

Manche Discs enthalten Menüs, um z.B. die Sprache für den Filmton oder Untertitel einzustellen oder um bestimmte Szenen auszuwählen. Auch kann begleitendes Film­material vorhanden sein. Diese Menüs sind, je nach Disc, individuell gestaltet.
POP-UP-M Pop-Up-/Disc-Menü auswählen. Beispiel:
Je nach Disc ist evtl. kein solches Menü vorhanden. Dann hat diese Taste keine Funktion.
5 634 Menüpunkt auswählen.
OK bestätigen.
Ggf. sind Menü-Funktionen mit den Farbtasten auswählbar.
Stopp Menü beenden.

Info-Menü

Sie können während der Wiedergabe verschiedene Statusinformationen auf dem Bildschirm anzeigen.
Info-Menü auswählen.

Funktions-Menü

Sie können während der Wiedergabe verschiedene Einstellungen für die einge­legte Disc vornehmen und zusätzlich Statusinformationen wie im „Info-Menü“ anzeigen.
FUNC (EPG) Funktions-Menü auswählen.
Menü beenden.
Kopfzeile Art des eingelegten Mediums / Wiedergabestatus Momentan abgespielter Titel
Momentan abgespieltes Kapitel Bereits abgelaufene Zeit des Titels und neue Startzeit
für Wiedergabe ab ... Auswahl der Untertitelsprache Auswahl des Kamerawinkels, sofern verfügbar. Auswahl des Ton-Formates (Sprache, Mehrkanalton
usw.) Auswahl der Funktion Wiederholen.

Titel / Kapitel auswählen

FUNC (EPG) Funktions-Menü auswählen.
Kopfzeile Art des eingelegten Mediums / Wiedergabestatus Momentan abgespielter Titel
Momentan abgespieltes Kapitel Bereits abgelaufene Zeit des Titels / Gesamtzeit Titel

Zoom

Mit der Zoom-Funktion können Sie das Videobild während der Wiedergabe in drei Stufen vergrößern und im vergrößerten Bild navigieren.
ZOOM mehrfach drücken, um Zoom-Stufe einzustellen und um Zoom-Funktion wieder auszuschalten.
5 634 Vergrößerten Ausschnitt verschieben.
5 6 Symbol (Titel) oder (Kapitel) auswählen.
OK bestätigen.
5 6 Titel / Kapitel auswählen oder
Titel- / Kapitelnummer eingeben.
OK bestätigen.
23 -
AUSFÜHREN
GEWÜNSCHTE WIEDERHOLUNGSFUNKTION EINSTELLEN.
TITEL ABSPIELEN
STARTPUNKT WÄHLEN
KAPITEL ABSPIELEN
SPEZIELLER BEREICH
Video-Betrieb

Zeit (Wiedergabe ab ...)

Die Funktion „Zeit“ ermöglicht Ihnen, den Wiedergabebeginn eines Titels beliebig auszuwählen.
FUNC (EPG) Funktions-Menü auswählen.
5 6 Symbol (Zeit) auswählen.
Die bereits abgelaufene Zeit des Titels wird angezeigt.
OK bestätigen.
Zeit im Format hh:mm:ss eingeben.
OK Wiedergabe ab eingegebenem Zeitpunkt starten.

Untertitel

FUNC (EPG) Funktions-Menü auswählen.
5 6 Symbol (Untertitel) auswählen.
OK bestätigen. 5 6 Untertitelsprache einstellen oder auf AUS stellen.
OK bestätigen.

Kamerawinkel

Wenn die Disc Szenen enthält, die mit verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen wurden, ist es möglich, während der Wiedergabe zu einem anderen Kamerawinkel zu wechseln.
Ein Kamera-Symbol wird auf dem Bildschirm bei Szenen angezeigt, die in unterschiedlichen Kamerapositionen aufge­zeichnet wurden. Sofern gewünscht, kann dieses Symbol ausge­schaltet werden („Kamerawinkel-Anzeige“ auf Seite 21).
FUNC (EPG) Funktions-Menü auswählen.
5 6 Symbol (Kamerawinkel) auswählen.
OK bestätigen. 5 6 Kamerawinkel auswählen.
OK bestätigen.

Digitale Tonformate, Filmsprache und Audiokanäle

Sie können das digitale Tonformat und die Filmsprache wählen.
FUNC (EPG) Funktions-Menü auswählen.
5 6 Symbol (Ton-Format) auswählen.
OK bestätigen. 5 6 Filmsprache bzw. Tonformat auswählen.
OK bestätigen.

Wiederholen

FUNC (EPG) Funktions-Menü auswählen.
5 6 Symbol (Wiederholung) auswählen.
OK bestätigen.
5 6 EIN/AUS auswählen.
34 Gewünschte Wiederholungsfunktion auswählen.
TITEL ABSPIELEN Der ausgewählte Titel wird endlos wiederholt. KAPITEL ABSPIELEN Das ausgewählte Kapitel wird endlos wiederholt. SPEZIELLER BEREICH Der markierte Bereich wird endlos wiederholt.
OK bestätigen.
Für die Wiederholung eines ausgewählten Bereichs verwenden Sie die Option SPEZIELLER BEREICH.
STARTPUNKT WÄHLEN Startpunkt der Wiederholen-Sequenz setzen. ENDPUNKT WÄHLEN Endpunkt der Wiederholen-Sequenz setzen.
OK Den gewünschten Startpunkt auswählen.
OK Den gewünschten Endpunkt auswählen.
Der markierte Bereich wird endlos wiederholt.
Um die Funktion „Wiederholen“ auszuschalten, im Funktions­Menü unter dem Symbol (Wiederholung) die Option AUS wählen und mit OK bestätigen.
- 24
CD MUSIC CD
1/18 00:03:53
/00:05:00
1 LPCM STEREO
CD MUSIC CD
1/18 00:06:34
AUS
WÄHLEN AUSFÜHREN
ZURÜCK

Audio-Betrieb

Audio-Wiedergabe

Mit dem Player können Audio CDs abgespielt werden. Auch können Audio-Aufnah­men (nur CD-DA Format) von CD-ROM-, CD-R- oder CD-RW-Discs wiedergegeben werden. Falls Sie den Player an ein Audio-System angeschlossen haben, schalten Sie das Audio-System ein und stellen Sie als Quelle den Eingang ein, an den der Player angeschlossen wurde.
Disc-Schublade öffnen.
Legen Sie die ausgewählte Disc mit der Seite, die wiedergegeben werden soll, nach unten in das Fach ein.
Schublade schließen. Auf dem TV-Bildschirm wird DISK WIRD EINGELESEN angezeigt, während die Disc-Erkennung läuft.
Sobald die Disc-Erkennung abgeschlossen ist, wird eine Meldung über den erkannten Medientyp angezeigt. Auf dem Display des Players wird 00:00:00 angezeigt.
Play Wiedergabe starten / fortsetzen.
Das Display auf dem Player zeigt die abgelaufene Spielzeit an.
Pause: Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut drücken.
Stopp: Wiedergabe beenden.

Info-Menü

Sie können während der Wiedergabe verschiedene Statusinformationen auf dem Bildschirm anzeigen.
Info-Menü auswählen.
Kopfzeile Art des eingelegten Mediums / Wiedergabestatus Momentan abgespielter Titel
Bereits abgelaufene Zeit des Titels / Gesamtzeit Titel

Funktions-Menü

Sie können während der Wiedergabe verschiedene Einstellungen für die einge­legte Disc vornehmen und zusätzlich Statusinformationen wie im „Info-Menü“ anzeigen.
FUNC (EPG) um das Funktions-Menü auszuwählen.

Einen anderen Titel abspielen

P+ oder P- während der Wiedergabe: den nächsten Titel auswählen oder zum Anfang des aktuellen Titels zurückzukehren.
Zweimal kurz P-: zum vorherigen Titel zurückzukehren.

Suchen

Wählen Sie die Suchrichtung und -geschwindigkeit in zwei Geschwindigkeitsstufen aus:
Mehrfach drücken für schnelle Suche rückwärts bzw. vorwärts.
Geschwindigkeit und -richtung werden als Symbole auf dem Bildschirm angezeigt.
Such-Modus beenden und Wiedergabe fortsetzen.
Menü beenden.
Kopfzeile Art des eingelegten Mediums / Wiedergabestatus Momentan abgespielter Titel
Bereits abgelaufene Zeit des Titels und neue Startzeit
für Wiedergabe ab ... Auswahl des Ton-Formates (Sprache, Mehrkanalton
usw.) Auswahl der Funktion Wiederholen.
25 -
AUSFÜHREN
GEWÜNSCHTE WIEDERHOLUNGSFUNKTION EINSTELLEN.
DISC IN BETRIEB
STARTP. EING.
SPUR IN BETRIEB
PART ANWEISEN
Audio-Betrieb

Titel auswählen

FUNC (EPG) Funktions-Menü auswählen.
5 6 Symbol (Titel) auswählen.
OK bestätigen.
5 6 Titel auswählen oder
Titelnummer eingeben.
OK bestätigen.

Zeit (Wiedergabe ab ...)

Die Funktion „Zeit“ ermöglicht Ihnen, den Wiedergabebeginn eines Titels beliebig auszuwählen.
FUNC (EPG) Funktions-Menü auswählen.
5 6 Symbol (Zeit) auswählen.
Die bereits abgelaufene Zeit des Titels wird angezeigt.
OK bestätigen.
Zeit im Format hh:mm:ss eingeben.
OK Wiedergabe ab eingegebenem Zeitpunkt starten.

Digitale Tonformate und Audiokanäle

Sie können das digitale Tonformat wählen.
FUNC (EPG) Funktions-Menü auswählen.
5 6 Symbol (Ton-Format) auswählen.
OK bestätigen. 5 6 Tonformat auswählen.
OK bestätigen.

Wiederholen

FUNC (EPG) Funktions-Menü auswählen.
5 6 Symbol (Wiederholung) auswählen.
OK bestätigen.
5 6 EIN/AUS auswählen.
34 Gewünschte Wiederholungsfunktion auswählen.
DISC IN BETRIEB Die gesamte Disc wird endlos wiederholt. SPUR IN BETRIEB Der ausgewählte Titel wird endlos wiederholt. PART ANWEISEN Der markierte Bereich wird endlos wiederholt.
OK bestätigen.
Für die Wiederholung eines ausgewählten Bereichs verwenden Sie die Option PART ANWEISEN.
STARTP. EING. Der Startpunkt der Wiederholen-Sequenz. ENDPKT EINGEB Der Endpunkt der Wiederholen-Sequenz.
OK Den gewünschten Startpunkt auswählen.
OK Den gewünschten Endpunkt auswählen.
Der markierte Bereich wird endlos wiederholt.
Um die Funktion „Wiederholen“ auszuschalten, im Funktions­Menü unter dem Symbol (Wiederholung) die Option AUS wählen und mit OK bestätigen.
- 26

Fehlerbehebung

Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Keine Funktion. Netzkabel nicht eingesteckt. Stecken Sie das Netzkabel fest in den Player und eine Steckdose. Kein Bild. Fernseher nicht auf den Empfang von Signalen des
Players umgeschaltet.
HDMI-Kabel nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie das HDMI-Kabel richtig an. Der angeschlossene Fernseher ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Fernseher ein.
Kein Ton. Das angeschlossene Audio-Equipment ist nicht auf
Player-Wiedergabe umgeschaltet. Die Kabel sind nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie das Audiokabel richtig an. Das angeschlossene Audio-Equipment ist ausgeschaltet.
Das Audio-Verbindungskabel ist defekt. Tauschen Sie das Audio-Verbindungskabel aus. Schlechte Bildqualität. Verschmutzte Disc. Reinigen Sie die Disc. Wiedergabe nicht möglich. Keine Disc eingelegt. Legen Sie eine Disc ein. (Prüfen Sie, ob die Disc-Anzeige im
Eine nicht abspielbare Disc ist eingelegt. Legen Sie eine abspielbare Disc ein. (Prüfen Sie den Disctyp, das
Die Disc ist nicht mit der bespielten Seite nach unten
eingelegt.
Die Disc wurde nicht in der Führung platziert.
Verschmutzte Disc. Reinigen Sie die Disc.
Sicherheitsstufe der Kindersicherung eingestellt. Stornieren Sie die Sicherheitsstufe oder ändern Sie den Schutz. Die Fernbedienung arbeitet nicht ordnungsgemäß. Die Einstellungen sind gelöscht.
Der Player lässt sich nicht mit der Fernbedienung steuern.
Der Player reagiert nicht.
Passwort für Kinderschutz vergessen.
Die Batterien der Fernbedienung sind verbraucht. Ersetzen Sie die alten Batterien durch neue.
Durch einen Stromausfall war das Gerät länger als eine
Stunde vom Netz getrennt.
Der Player ist verdeckt aufgestellt. Die Funktion Digital
Link HD ist ausgeschaltet.
Wählen Sie den geeigneten Videoeingangsmodus auf dem Fernseher aus, so dass das Bild vom Player auf dem Fernsehbildschirm eingeblendet wird.
Stellen Sie den Audio-Receiver so ein, dass Sie die Ton-Wiedergabe Ihres Players hören.
Schalten Sie das angeschlossene Audio Equipment ein.
Display-Fenster leuchtet.)
Farbsystem und den Regionalcode). Legen Sie die Disc mit der bespielten Seite nach unten ein.
Platzieren Sie die Disc korrekt innerhalb der Führung im Disc-Fach.
Schalten Sie das Gerät immer mit der EIN-/AUS-Taste aus.
Aktivieren Sie die Funktion Digital Link HD (Seite 19).
Drücken Sie STOP oder END. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Führen Sie eine Rückstellung auf die Werkswerte durch (Seite 21). Halten Sie die EIN-/AUS-Taste gedrückt bis RESET erscheint.
Halten Sie die EIN-/AUS-Taste gedrückt, bis RESET erscheint.
27 -

Technische Daten

Allgemein
BluTech Vision Art.Nr. 67501D/T00 Stromversorgung AC 220-240V, 50 Hz Leistungsaufnahme Betrieb: 28 W Standby: <1 W Abmessungen (ca.) 430 x 67 x 340 mm (B x H x T) Gewicht (ca.) 4,7 kg Betriebstemperatur 5 °C bis 35 °C Feuchtigkeit 5 % bis 80 % (keine Kondensation) Bildformate PAL, 625 Zeilen, 50 Halbbilder NTSC, 525 Zeilen, 60 Halbbilder 720p, 50/60Hz 1080i, 50/60Hz 1080p, 50/60Hz 1080p24
Wiedergabe
Frequenzbereich DVD (PCM 48 kHz): 8 Hz bis 22 kHz, CD: 8 Hz bis 20 kHz DVD (PCM 96 kHz): 8 Hz bis 44 kHz Geräuschsspannungsabstand > 100 dB (DVD/BD) Dynamikumfang (1 kHz) > 100 dB (DVD/BD) Kanaltrennung (1 kHz) > 80 dB (DVD/BD) Harmonische Verzerrungen < 0,006 % (DVD/BD)
Schnittstellen
HDMI OUT Typ A, 19 Pin, LVDS digital, V1.3 VIDEO Composite 1,0 V (p-p), 75 Ohm, RCA-Buchse x 1 S-VIDEO OUT (Y) 1,0 V (p-p), 75 Ohm , negative Sync., (C) 0,3 V (p-p) 75 Ohm, Mini DIN 4-pin x 1 COMPONENT VIDEO OUT (Y) 1,0 V (p-p), 75 Ohm, negative Sync., RCA-Buchse x 1 (Pb)/(Pr) 0,7 V (p-p), 75 Ohm, RCA-Buchse x 3 Audio-Ausgang (Digital-Audio) 0,5 V (p-p), 75 Ohm, RCA-Buchse x 1 Audio-Ausgang (Optical-Audio) Optical-Anschluss x 1 (TOS-Link) 2CH AUDIO (Analog-Audio) 2,0 Vrms (1 kHz, 0 dB), 1 kOhm, RCA-Buchse (L, R) x 2
5.1 CH AUDIO OUT 2,0 Vrms (1 kHz, 0 dB), 600 Ohm, RCA-Buchse (L, R, SL, SR, C, SUBWOOFER) x 6 USB V1.1 (Service)

Impressum

Die Loewe Opta GmbH ist eine Gesellschaft deutschen Rechts mit Hauptsitz in Kronach.
Industriestraße 11, 96317 Kronach Telefon: + 49 (0)9261 / 99-0 Fax: + 49 (0)9261 / 99-500 Email: ccc@loewe.de
Handelsregister: Amtsgericht Coburg, Nr. HRB 42243 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 193216550 WEEE-Registrierungsnummer: DE 41359413
Redaktionsdatum 08.08. 3.Auflage © Loewe Opta GmbH, Kronach Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung möglich.
- 28

Betrieb zusätzlicher Geräte

Fernbedienung einstellen

Die unterschiedlichen Loewe Geräte können auf der Fernbedienung Assist wie folgt eingestellt werden:
Gerät Tastenkombination Loewe Viewvision 8106 H + Loewe Centros 11x2 + Loewe Viewvision, Centros 21x2 + Loewe Viewvision DR+ DVB-T + Werkseinstellung Die angegebene Tastenkombination muss solange (ca. 5s) gedrückt bleiben, bis eine der LEDs zweimal blinkt.

Loewe Geräte bedienen

Die Fernbedienung für einen BD/DVD-Spieler nutzen
DVD-Taste drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Die Fernbedienung für den Preceiver Auro nutzen
DVD-Taste lang drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Die Fernbedienung für einen Recorder nutzen
REC-Taste drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Die Fernbedienung für ein TV-Gerät zu nutzen
TV-Taste drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Die Fernbedienung für den Radio-Modus im TV-Gerät nutzen
RADIO-Taste drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Die Fernbedienung für den Radio-Modus im Preceiver Auro nutzen
RADIO-Taste lang drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Bei jedem Tastendruck leuchtet die Anzeige der ausgewählten Betriebsart (TV – REC – DVD – RADIO).
29 -

Fernbedienung Assist – TV-Betrieb

Ton aus / ein
LED-Anzeige für aktuelle Betriebsart
Umschalten, um TV-Gerät zu bedienen
Umschalten, um DVD-Recorder zu bedienen
Timerübersicht
Bildformat
EPG-Programmzeitung
Teletext
Menü ein-/ausblenden
Lautstärke einstellen
Ein-/Ausschalten in Bereitschaftsbetrieb
TV Radio Digital; lang: Radio Auro Umschalten, um Auro/DVD-Player zu bedienen Ton-Menü
Sender direkt wählen; MENU: Ziffern oder Buchstaben eingeben
AV-Auswahl
PIP (Bild im Bild) Menü „ASSIST+“ Stichwortverzeichnis; MENU: Info-Texte Status-Anzeige; MENU: Menü ausblenden
Sender wählen
Senderübersicht
MENU: bestätigen/aufrufen
Teletext-Funktionen
Standbild ein/aus; DR+: DR+-Archiv
Sender wählen ab; DR+: Zurück springen; Rückspulen
DR+: Aufnahme
Standbild ein/aus;
DR+: Pause (zeitversetztes Fernsehen starten)
- 30
PIP: Position des PIP-Bildes; MENU: auswählen/einstellen
56 Bild vertikal verschieben; 34 TV drehen
Letzter Sender Programminfo
Standbild aus; DR+: Wiedergabe/Lesezeichen setzen Sender wählen auf; DR+: Vorwärts springen/Vorspulen
Standbild ein; DR+: Stopp
Service
Loewe Austria GmbH Parkring 12 1010 Wien, Österreich Tel +43 - 1 22 88 633 - 0 Fax +43 - 1 22 88 633 - 90 Email loewe@loewe.co.at
International Dynamics Australasia Pty Ltd. 129 Palmer Street Richmond 3121, Victoria, Australia Tel +61 - 3 - 94 29 08 22 Fax +61 - 3 - 94 29 08 33 Email mail@international dynamics.com.au
Loewe Opta Benelux NV/SA Uilenbaan 84 2160 Antwerpen, België Tel +32 - 3 - 2 70 99 30 Fax +32 - 3 - 2 71 01 08 Email ccc@loewe.be
Darlington Service Kn. Klementina Street, bl. 193 1618 Soa, Bulgaria Tel +359 - 2 955 63 99 Fax +359 - 2 955 63 99 Email sac@audio-bg.com
Telion AG Rütistrasse 26 8952 Schlieren, Schweiz Tel +41 - 44 732 15 11 Fax +41 - 44 732 15 02 Email lgelpke@telion.ch
HADJIKYRIAKOS & SONS LTD. 121 Prodromos Str., P.O Box 21587 1511 Nicosia, Cyprus Tel +357 - 22 87 21 11 Fax +357 - 22 66 33 91 Email savvas@hadjikyriakos. com.cy
K+B PROGRES A.S. U Expertu 91 25069 Klicany u Prahy, Česko Tel +420 2 72 12 21 11 (222) Fax +420 2 72 12 22 39 Email loewe@kbexpert.cz
Loewe Opta GmbH, Customer Care Center Industriestraße 11 96317 Kronach, Deutschland Tel +49 1801–22256393 Fax +49 9261–99500 Email ccc@loewe.de
Kjaerulff 1 A/S C.F. Tietgens Boulevard 19 5220 Odense SØ, Denmark Tel +45 - 66 13 54 80 Fax +45 - 66 13 54 10 Email mail@kjaerulff1.com
Gaplasa S.A. Conde de Torroja, 25 28022 Madrid, España Tel +34 - 917 48 29 60 Fax +34 - 913 29 16 75 Email loewe@maygap.com
TEDRA TRADING OY Kuusemetsa 3 Saue 76506, Estonia Tel +372 - 50 14 817 Fax +372 - 67 09 611
Email raivo@futurehi.com
Loewe Opta France S.A. 13 rue du Dépôt, Parc del l‘Europe, BP 10010 67014 Strasbourg Cédex, France Tel +33 - 3- 88 79 72 50 Fax +33 - 3- 88 79 72 59 Email loewe.france@wanadoo.fr
Kjaerulff 1 OY Uudenmaantie 100 20760 Piispanristi, Finland Tel +358 - 20 751 3800 Fax +358 - 20 751 3801 Email loewetuki@kjaerulff1.com
Loewe UK Limited Century Court, Riverside Way Riverside Business Park, Irvine, Ayrshire KA11 5DD, UK Tel +44 - 1294 315 000 Fax +44 - 1294 315 001 Email enquiries@loewe-uk.com
ISSAGOGIKI EMBORIKI ELLADOS S.A. 321 Mesogion Av. 152 31 Chalandri-Athens, Hellas Tel +30 - 210 672 12 00 Fax +30 - 210 674 02 04 Email christina@bose-onkyo.gr
Basys Magyarorszagi KFT Tó park u.9. 2045 Törökbálint, Magyar Tel +36 - 2341 56 37 (121) Fax +36 - 23 41 51 82 Email basys@mail.basys.hu
Plug&Play Bednjanska 8, 10000 Zagreb Hrvatska (Kroatia) Tel +385 1 4929 683 Fax +385 1 4929 682 Email loewe@loewe.hr
Loewe Italiana SRL Largo del Perlar, 12 37135 Verona (VR), Italia Tel +39 - 045 82 51 611 Fax +39 - 045 82 51 622 Email Stefano.Borgognoni@ loewe.it
PL Trading (pz 2004) Ltd. 27, Aliat Hanoar St. Givataiim 53401, Israel Tel +972 - 3 - 57 27 155 Fax +972 - 3 - 57 27 150 Email zeev@loewe.co.il
Origo Ltd Unit 23 Magna Drive Magna Business Park, City West Dublin 24, Republic of Ireland Tel +353-1-4666700 Fax +353-1-4666706 Email service@origo.ie
SAS Hamad Al Haqueel Street, Rawdah, Jeddah Kingdom of Saudi Arabia Tel +966 (2) 665 4616 ext: 666 Fax +966 (2) 660 7864 Email hrant@sas-syseng.com
A Cappella Ausros Vartu 5, Pasazo skg. 01129 Vilnius, Lithuania Tel +370 - 52 12 22 96 Fax +370 - 52 62 66 81 Email: aretas@acappella.lt
DONEO CO. LTD 34/36 Danny Cremona Street Hamrun, HMR02, Malta Tel +356 - 21 - 22 53 81 Fax +356 - 21 - 23 07 35 Email info@doneo.com.mt
SOMARA S.A. 377, Rue Mustapha El Maani 20000 Casablanca, Morocco Tel +212 - 22 22 03 08 Fax +212 - 22 26 00 06 Email somara@somara.ma
CableCom AS Ostre Kullerod 5 3241 Sandefjord, Norge Tel +47 - 33 48 33 48 Fax +47 - 33 44 60 44 Email odd@cablecom.no
International Dynamics (NZ) Pty Ltd PO Box 109 317, Newmarket Auckland, New Zealand Tel +64 9 379 0179 Fax +64 9 379 0279 Email: enquiries@international dynamics.co.nz
Mayro Magnetics Portugal, Lda. Rua Professor Henrique de Barros Edifício Sagres, 2º. C 2685-338 Prior Velho, Portugal Tel +351 - 21 942 78 30 Fax +351 - 21 942 78 30 Email geral.loewe@mayro.pt
DSV TRADING SA Plac Kaszubski 8 81-350 Gdynia, Polska Tel +48 - 58 - 6 61 28 00 Fax +48 - 58 - 6 61 44 70 Email market@dsv.com.pl
Avitech Co. SRL 1/II Pipera Tunari St. 007190 Voluntari, Ilfov, Romania Tel +40 - 21 200 64 64 Fax +40 - 21 200 64 65 Email andrei.silisteanu@avitech.ro
Service Center Loewe ul. Verkhnaya Maslovka, d. 29 125083 Moscow, Россия Tel +7 - 495 612 50 43 Fax +7 - 495 612 47 10 Email service@atc.ru
Kjaerulff 1 AB Ridbanegatan 4, Box 9076 200 39 Malmø, Sverige Tel +46 - 4 06 79 74 00 Fax +46 - 4 06 79 74 01 Email Sweden@kjaerulff1.com
BaSys Czech & Slovak s.r.o. Stará Vajnorská 17/A 831 04 Bratislava, Slovakia Tel + 421 2 49 10 66 18 Fax + 421 2 49 10 66 33 Email: loewe@basys.sk
ENKAY ELEKTRONIK SAN. Ve Tic. Ltd. Sti. Alemdag Cad: Site Yolu No.: 10 81230 Ümraniye/ Istanbul, Türkiye Tel +90 - 216 634 44 44 Fax +90 - 216 634 39 88 Email mhatipog@enkaygroup.com
Dubai Audio Center P.O. Box 32836, Sheik Zayed Road Dubai, UAE Tel +971 - 4 343 14 41 Fax +971 - 4 343 77 48 Email dacdubai@emirates.net.ae
THE SOUNDLAB (PTY) LTD P.O. Box 31952, Kyalami 1684 Republic of South Africa Tel +27 - 1 14 66 47 00 Fax +27 - 1 14 66 42 85 Email loewe@mad.co.za
© by Loewe Opta 290508
31

Glossar

24p Kinofilmdarstellung
Filmemacher von heute drehen ihre Filme mit 24 Bildern pro Sekunde (24p); her­kömmliche Fernseher (und auch die meisten DVDs) zeigen 50 Bilder pro Sekunde (50 Hz). Um den Film abzuspielen, wird die ursprüngliche Bildanzahl verdoppelt und der Film beschleunigt. Das ist bei Sportübertragungen optimal, bei ruhigeren Spielfilmen jedoch verzerrt es die Bildqualität. Die neuen Loewe TV-Geräte geben 24p-Filme automatisch im originalen 24p-Format wieder.
A
AV-Buchse: Audio- und Video-Signal. AV-Quellen: Audio-/Video Quelle.
B
Blu-ray Disc (BD): Discformat für Aufnahme/Wiedergabe von hochauflösendem Videomaterial (HD) für HDTV-Geräte und zum Speichern von großen Datenmengen. Eine einschichtige BD-Disc hat eine Speicherkapazität von 25 GB; eine doppelschich­tige BD-Disc hat eine Speicherkapazität von 50GB.
C
Cinch-Kabel: Kabel für die Übertragung von Ton oder Bild. Component-Signal: Das Component-Video-Signal besteht aus dem „Y“ Hellig-
keitssignal, sowie den Farbdifferenzsignalen Rot und Blau „U“ und „V“. Daher wird es auch manchmal YUV-Signal genannt. Wird das Signal in Vollbildverfahren (Progressive Scan) übertragen, heißen die Signale YCrCb. Bei einer Übertragung in Halbbildverfahren (Zeilensprungverfahren oder Interlace), werden die Signale YPrPb genannt.
D
Digital Link HD: System zur Steuerung von Geräten über den HDMI-Anschluss des Loewe TV-Gerätes bei verdeckter Aufstellung.
DTS: Digitaler Mehrkanal-Ton. Dolby Digital: Digitaler Mehrkanal-Ton. Dolby Pro Logic: Analoger Mehrkanal-Ton. Dolby Surround: ist ein analoges Mehrkanal-Tonsystem, das mit Hilfe einer Ma-
trixkodierung vier Tonkanäle in zwei Tonspuren unterbringt. Dolby Virtual: Dolby Pro Logic Tonsignale werden über die zwei Lautsprecher als virtuelles Surround-Signal wiedergegeben. Dolby Digital Plus: Digitales Sound System als Erweiterung zu Dolby Digital. Dieses Audiokodierverfahren unterstützt 5.1 Mehrkanal-Ton. Dolby TrueHD: Verlustfreies Audiokodierverfahren, welches bis zu 8 Kanäle unterstützt. DVD: Abkürzung von Digital Video Disc und später Digital Versatile Disc (engl. für digitale, vielseitige Scheibe).
H
HDMI: High Definition Multimedia Interface, ist eine neu entwickelte Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten.
L
LCD: Liquid Crystal Display, (engl. für Flüssigkristallbildschirm). LPCM: Lineare Puls Code Modulation für digitalen Ton.
M
Mono: Ein-Kanal Ton.
N
NTSC: Amerikanische Farbnorm.
P
PAL: Europäische Farbnorm.
S
SECAM: Französische Farbnorm. Stereo: Zwei-Kanal-Ton.
Y
Ycc/Ypp: Farbstandards bei Set-Top-Boxen.
- 32

Index

A
Abspielbare Discs 9 Anschließen
Allgemein 10 Loewe TV-Audio-System 12 Loewe TV-System 11 TV-Gerät 10
Audio-/Video-Einstellungen
14 Audio-Ausgabe 16 AUDIO OUT 5,16 Audio Wiedergabe 25 Aufstellen 6 Auto-Aus 18
B
Betrieb zusätzlicher Geräte
29
C
Component Video-Verbin-
dung 10 COMPONENT VIDEO OUT 5
D
Digital Link HD 7,19 Disc-Menü 23 Disc-Sprache 20 Disc Schublade 4 Display 5 DVD-Taste 29
E
Ein-/Ausschalten 13
F
Fachbegriffe 10 Fernbedienung 3,10,30 Frontklappe 4 Funktions-Menü 23
Digitale Tonformate,
Filmsprache und Audiokanäle 24
Digitale Tonformate und
Audiokanäle 26 Kamerawinkel 24 Titel / Kapitel auswählen
23 Titel auswählen 26 Untertitel 24 Wiederholen 24,26 Zeit (Wiedergabe ab ...)
24,26
G
Geräteanzeige/-LED 21 Glossar 32
H
HDMI 5,10,15,16
I
Impressum 28 Info-Menü 23,25
K
Kapitel auswählen 22 Kongurations-Menü 13
L
Lautsprecher-Einstellungen
17
Lautsprecher Aufstellung 17 Lieferumfang 6
M
Markenrechte 6 Menü Einstellungen 14 Menüsprache 14
N
Netzkabel 5
P
Passwort 19
R
REC-Taste 29 Regionalcode 9 Reinigen 8 Rückansicht 5 Rücksetzen 10
S
Schnellstart 18 Schutz der Umwelt 7 Service 31 Sicherheit 8 Software-Update 21 Stromnetz 13 Suchen 25
T
Technische Daten 28 Titel auswählen 22 TV-Bildformat 14 TV-Farbstandard 14 TV-Taste 29
U
Umgang mit Discs 9
V
Verdeckte Aufstellung 7,13 Versand 7 Version 21 Vorderansicht 4 Vorteile bei Anschluss an ein
Loewe TV-Gerät 7
W
Werkswerte 21,27 Wiedergabe 22,28
Suchen 22
Wiedergabe-Einstellungen
19
Wiedergabe einer Blu-ray-
Disc oder DVD 22
Z
Zoom 23
33 -
Loading...