Loewe BluTech Vision Operating Instruction [de]

3 3 1 4 6 0 0 0
Bedienungsanleitung
Blu-ray Player
BluTech Vision
233–33146
Inhalt
Vorderansicht...................................................................4
Rückansicht & Display ..................................................... 5
Herzlich willkommen .......................................................6
Lieferumfang ................................................................................................6
Aufstellen .....................................................................................................6
Schutz der Umwelt ........................................................................................7
Verpackung und Karton ..............................................................................7
Das Gerät ...................................................................................................7
Batterien der Fernbedienung ...................................................................... 7
Vorteile bei Anschluss an ein Loewe TV-Gerät ...............................................7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen .................8
Beaufsichtigung .........................................................................................8
Reinigen .....................................................................................................8
Zu dieser Bedienungsanleitung ...................................................................8
Zu Ihrer Sicherheit ...........................................................8
Grundsätzliches ...............................................................9
Abspielbare Discs ..........................................................................................9
Regionalcode ................................................................................................9
Umgang mit Discs .........................................................................................9
Aufbewahren von Discs .............................................................................9
Reinigen von Discs .....................................................................................9
Fachbegriffe aus der Welt der Discs ............................................................10
Titel ..........................................................................................................10
Kapitel .....................................................................................................10
Meldungen .................................................................................................10
Inbetriebnahme der Fernbedienung ............................................................10
Rücksetzen des Gerätes ...............................................................................10
Anschließen - Allgemein .............................................................................10
Anschließen an das TV-Gerät.......................................................................10
HDMI-Verbindung ....................................................................................10
Component Video-Verbindung .................................................................10
S-Video-Verbindung..................................................................................10
Video-Verbindung ....................................................................................10
Analoger Stereo-Audio-Ausgang ..............................................................10
Analoger 5.1-Audio-Ausgang ...................................................................10
Digitaler Audio-Ausgang ..........................................................................10
Erstinbetriebnahme ....................................................... 11
Anschließen an ein Loewe TV-System ..........................................................11
Anschließen an ein Loewe TV-Audio-System ................................................12
An das Stromnetz anschließen ....................................................................13
Ein-/Ausschalten .........................................................................................13
Verdeckte Aufstellung .................................................................................13
Konfigurationsmenü....................................................................................13
Navigation im Menü ................................................................................13
Menüsprache ..............................................................................................14
Menü Einstellungen ....................................................................................14
Audio-/Video-Einstellungen .........................................................................14
TV-Bildformat ...........................................................................................14
TV-Farbnorm ............................................................................................14
Komponenten-Videoausgabe....................................................................15
HDMI-Videoausgabe ................................................................................15
Auto-HDMI-Erkennung .............................................................................16
Audio-Ausgabe ........................................................................................16
Dynamische Lautstärke ............................................................................17
Lautsprecher-Einstellungen .........................................................................17
Lautsprecher-Aufstellung ..........................................................................17
Lautsprecher-Einstellung testen ................................................................18
Schnellstart .................................................................................................18
- 2
Auto-Aus.....................................................................................................18
Digital Link HD ............................................................................................19
Wiedergabe-Einstellungen ..........................................................................19
Passwort-Einstellung ................................................................................19
Passwort ändern ......................................................................................19
Passwort löschen .....................................................................................19
Kindersicherung .......................................................................................20
Disc-Sprache ............................................................................................20
Kamerawinkel-Anzeige ............................................................................. 21
Geräteanzeige/-LED.....................................................................................21
Version........................................................................................................21
Software-Update ......................................................................................... 21
Werkswerte ................................................................................................. 21
Videoausgang umschalten .......................................................................... 21
Video-Betrieb ................................................................. 22
Wiedergabe einer Blu-ray-Disc oder DVD .................................................... 22
Vorbereitung ............................................................................................22
Wiedergabe .............................................................................................22
Titel auswählen ........................................................................................22
Kapitel auswählen ....................................................................................22
Suchen .....................................................................................................22
Disc-Menü................................................................................................23
Info-Menü ................................................................................................23
Zoom ........................................................................................................23
Funktions-Menü ..........................................................................................23
Titel / Kapitel auswählen ..........................................................................23
Zeit (Wiedergabe ab ...) ............................................................................24
Untertitel..................................................................................................24
Kamerawinkel ..........................................................................................24
Digitale Tonformate, Filmsprache und Audiokanäle ..................................24
Wiederholen ............................................................................................24
Audio-Betrieb .................................................................25
Audio-Wiedergabe ...................................................................................25
Einen anderen Titel abspielen ...................................................................25
Suchen .....................................................................................................25
Info-Menü ................................................................................................25
Funktions-Menü ..........................................................................................25
Titel auswählen ........................................................................................26
Zeit (Wiedergabe ab ...) ............................................................................26
Digitale Tonformate und Audiokanäle ......................................................26
Wiederholen ............................................................................................26
Fehlerbehebung ............................................................. 27
Technische Daten ...........................................................28
Impressum ..................................................................................................28
Betrieb zusätzlicher Geräte ...........................................29
Fernbedienung einstellen ............................................................................29
Loewe Geräte bedienen ..............................................................................29
Fernbedienung Assist – TV-Betrieb ................................30
Service ........................................................................... 31
Glossar ........................................................................... 32
Index ..............................................................................33
Diese Umschlagseite bitte aufklappen.

Fernbedienung Assist – Blu-ray Player-Betrieb

Loewe TV: Ton aus / ein
LED-Anzeige für aktuelle Betriebsart
Umschalten, um Loewe TV-Gerät zu bedienen
Umschalten, um Loewe DVD-Recorder zu bedienen
(Seite 23) ................. „Popup“-Menü der eingelegten Disc
(Seite 23) ............................................................... Zoom
(Seite 23) ................................................Funktions-Menü
Zurück im Menü
Menü Einstellungen
Loewe TV: Lautstärke
Ein-/Ausschalten in Bereitschaftsbetrieb ...........(Seite 13)
Loewe TV: Radio Digital; lang: Radio Auro Loewe Blu-ray Player; lang: DVD-Player/Auro .(Seite 13, 30) Audio-Auswahl
MENU: Ziffern eingeben
MENU: Ziffern eingeben
Eingabe Löschen
„Top Menü“ / Titelliste ......................................(Seite 22)
Info-Menü ........................................................(Seite 23)
Menü ausblenden
Nächstes/vorheriges Kapitel ..............................(Seite 22)
(Seite 13) ............................Bestätigen der Menüauswahl
(Seite 23) ...............................................1) Farbtaste Grün
(Seite 23) .................................................1) Farbtaste Rot
(Seite 22) ............................................Suchlauf rückwärts
(Seite 21) .............................. HDMI/Component Ausgang
(Seite 22) ................................................................Pause
MENU: auswählen/einstellen ............................(Seite 13)
1)
Farbtaste Gelb ..............................................(Seite 23)
1)
Farbtaste Blau ................................................(Seite 23)
Wiedergabe ......................................................(Seite 22)
Suchlauf vorwärts .............................................(Seite 22)
Stopp ................................................................(Seite 22)
1)
Funktion abhängig von Disc
3 -

Vorderansicht

Frontklappe
(geschlossen)
Einschalten Ausschalten in Standby
- 4
Betriebsanzeige Blu-ray Anzeige
Display
Disc-Schublade
Frontklappe
(geöffnet)
Disc Schublade
öffnen / schließen

Rückansicht & Display

COMPONENT VIDEO
OUT (Y Pb Pr)
Anschluss eines TV mit
Componenten-Eingängen
(Cinch)
S-VIDEO Anschluss eines TV mit S-Video-
Eingang
VIDEO
Anschluss eines
TV mit Video-
Eingang
2CH AUDIO L/R Anschluss eines TV mit Stereo-Audio-Eingängen (Cinch)
5.1 CH AUDIO OUT Anschluss eines Surround Sound Audiosystems (Cinch)
USB-Buchse
nur für Service
HDMI OUT
Anschluss eines TV mit HDMI-Eingang
COAXIAL DIGITAL
Koaxialer
Audio-Digitalaus-
gang
Achtung: Berühren Sie die innenliegenden Stifte der Anschlussbuchsen an der Gehäuserückwand nicht! Eventuell auftretende elektrostatische Entladungen können das Gerät dauerhaft beschädigen.
Netzkabel
OPTICAL AUDIO OUT
Optischer Audio-Digital-
ausgang
Zeichenangaben
gesamte Wiedergabezeit, Titel-,
Kapitel- / Tracknummer, Status usw.
5 -

Herzlich willkommen

Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Loewe Produkt entschieden haben. Wir freuen uns, Sie als Kunden gewonnen zu haben. Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design und Bediener­freundlichkeit. Dies gilt für TV, DVD, Video, Audio und Zubehör gleichermaßen. Dabei sollen weder die Technik noch das Design einen Selbstzweck erfüllen, sondern unseren Kunden einen höchstmöglichen Seh- und Hörgenuss vermitteln. Auch beim Design haben wir uns nicht von kurzfristigen, modischen Trends leiten lassen. Denn schließlich haben Sie ein hochqualitatives Gerät erworben, an dem Sie sich auch morgen und übermorgen nicht satt sehen sollen.

Lieferumfang

Blu-ray-Player Loewe BluTech Vision
Fernbedienung Assist mit 2 Batterien
HDMI-Kabel
AV-Cinch-Kabel
Netzkabel
diese Bedienungsanleitung
Mit der Fernbedienung können Sie drei Geräte steuern: Neben diesem Player auch ein Loewe TV-Gerät und einen Loewe Recorder bzw ein Loewe Audio System.
Markenrechte
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, ProLogic und das double­D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
„DTS“ und „DTS Digital Out“ sind Marken von Digital Theater Systems Inc.
HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI licensing LLC.
Java und alle auf Java basierenden Marken und Logos sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Sun Microsystems, Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern.

Aufstellen

Player auf stabile, ebene Unterlage stellen.
Player während des Betriebs und kurz nach dem Ausschalten nicht bewegen.
Player nicht in der Nähe von starken Wärmequellen oder in direktem Sonnen-
einfall aufstellen. Bei Aufstellung in einem Schrank oder geschlossenem Regal: Mindestens 2,5
cm Freiraum um den Player lassen, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann und es nicht zu einem Wärmestau kommt. Lüfter und Öffnungen auf der Rückseite nicht verdecken. Bild und Ton eines Fernsehgerätes, eines Players oder eines Radios in der Nähe
können verzerrt wiedergegeben werden. Ist dies der Fall, stellen Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Nähe eines Fernsehgerätes, Players oder Radios auf, oder schalten Sie das Gerät nach der Entnahme der Disc aus. Player so aufstellen, dass das Infrarot-Signal der Fernbedienung ungehindert
das Display des Players erreichen kann (bzw. falls dies nicht möglich ist, siehe „Vorteile bei Anschluss an ein Loewe TV-Gerät“ Seite 7). Platzieren Sie keine starke Kunstlichtquelle vor dem Gerät. Der Infrarot-Empfang
kann beeinträchtigt werden. Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf nur an
ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung und Frequenz mittels beigefügtem Netzkabel angeschlossen werden. Bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker ab. Überspannungen durch Blitzein-
schlag können das Gerät über das Stromnetz beschädigen. Auch bei längerer Abwesenheit sollte der Netzstecker abgezogen sein.
Der Netzstecker muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz
getrennt werden kann. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann. Das
Netzkabel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt, nicht begangen und keinen Chemikalien ausgesetzt werden; Letzteres gilt für das gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit beschädigter Isolation kann zu Stromschlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar. Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am Gehäuse
des Steckers. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden und beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss verursachen.
- 6
Beachten und befolgen Sie bitte auch die Sicherheitshinweise auf den folgenden Seiten.
Herzlich willkommen
Beim Versand des Geräts
Der Original-Versandkarton und das Verpackungsmaterial sollten in diesem Fall verwendet werden. Um das Gerät bestmöglich zu schützen, verpacken Sie es so, wie Sie es ursprünglich vom Hersteller erhalten haben.

Schutz der Umwelt

Verpackung und Karton

Für die Entsorgung der Verpackung haben wir entsprechend den nationalen Ver­ordnungen ein Entgelt an beauftragte Verwerter entrichtet, die die Verpackung vom Fachhändler abholen. Dennoch empfehlen wir, den Originalkarton und das Verpackungsmaterial gut aufzubewahren, damit das Gerät im Bedarfsfall optimal geschützt transportiert werden kann.

Das Gerät

Achtung: Die EU-Richtlinie 2002/96/EG regelt die ordnungsge­mäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektronikgeräten. Elektronische Altgeräte müssen deshalb ge­trennt entsorgt werden. Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll! Sie können Ihr Altgerät kostenlos an ausgewiesene Rücknahmestellen oder ggf. bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen.
Weitere Einzelheiten über die Rücknahme (auch für Nicht-EU­Länder) erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung.

Batterien der Fernbedienung

Die Batterien der Erstausrüstung enthalten keine Schadstoffe wie Cadmium, Blei und Quecksilber.
Verbrauchte Batterien dürfen nach der Batterieverordnung nicht mehr in den Hausmüll entsorgt werden. Werfen Sie verbrauchte Batterien unentgeltlich in die beim Handel aufgestellten Sammel­behälter. Auch bei Ihrem Fachhändler finden Sie einen Sammel­behälter für verbrauchte Batterien.
Vorteile bei Anschluss an ein Loewe TV­Gerät
Mit Digital Link HD können Sie den Player z.B. in einem geschlossenen Rack oder einer Schrankwand verdeckt aufstellen, ohne dass direkter Sichtkontakt zum Player besteht. Mit der Fernbedienung bedienen Sie Grundfunktionen (Wiedergabe, Pause, Stopp, Vor-, Rücklauf, Top-Menü, Auswahlfunktionen) des Players über das Loewe TV-Gerät. Digital Link HD müssen Sie am Player einschalten (Seite 19). Nutzen Sie den HDMI-Anschluss, wird das TV-Gerät beim Einschalten des Players automatisch auf diesen Eingang umgeschaltet, wenn diese Funktion von Ihrem TV-Gerät unterstützt wird.
7 -

Zu Ihrer Sicherheit

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Gerät abzu­wenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen

Dieser Player ist ausschließlich für die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen be­stimmt und ist für Wohn- bzw. Büroräume konzipiert und darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad, Sauna) oder hoher Staubkonzentration (z.B. Werkstätten) betrieben werden.
Garantieleistungen umfassen diese normale Nutzung des Players.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Tropf- und Spritzwasser oder Betauung) geschützt ist. Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriechströmen im Gerät, dies kann zu Berüh­rungsgefahr mit Spannungen oder einem Brand führen.
Haben Sie das Gerät aus der Kälte in eine warme Umgebung gebracht, lassen Sie es wegen der möglichen Bildung von Kondensfeuchtigkeit ca. eine Stunde aus­geschaltet stehen.
Schalten Sie Ihre Anlage (BluTech Vision, TV-Gerät und eventuell weitere, ange­schlossene Komponenten) unbedingt aus, bevor Sie andere Geräte oder Lautspre­cher anschließen oder abnehmen.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht, damit Sie sich dem Laser-Strahl nicht direkt ausset­zen. Am offenen Gerät ist Laser-Strahlung sichtbar.
BLICKEN SIE NICHT IN DEN LASERSTRAHL!
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS AUSZUSCHLIESSEN, ENTFERNEN SIE DIE ABDECKUNG (UND DIE RÜCKSEITE DES GERÄTS) NICHT. IM GEHÄUSE BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. LASSEN SIE REPARATURARBEITEN NUR VOM LOEWE FACHHÄNDLER AUSFÜHREN.
Verwenden Sie möglichst nur Original-Zubehörteile wie z.B. Loewe Aufstellsys­teme.

Beaufsichtigung

Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Player/TV-Gerät hantieren. Lassen Sie Kinder nicht im unmittelbaren Umfeld des Players/TV-Gerätes spielen. Das Gerät könnte umgestoßen, verschoben oder von der Standfläche heruntergezogen werden
und Personen verletzen.

Reinigen

Reinigen Sie Ihren Player nur mit einem leicht angefeuchtetem, weichen und sau­beren Tuch (ohne jedes scharfe Reinigungsmittel). Wenn der Player eine Disc nicht korrekt liest, ist möglicherweise die Leseeinheit im Gerät verschmutzt. Benutzen Sie eine im Handel erhältliche Reinigungs-Disc. Halten Sie die Disc-Schublade geschlossen, damit kein Staub von der Schublade auf die Linse gelangt.

Zu dieser Bedienungsanleitung

Die Informationen in dieser Anleitung beziehen sich auf das Loewe Produkt BluTech Vision. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Anweisungen auf die Bedien­elemente der Fernbedienung Assist.
Absätze, die mit dem Symbol beginnen, deuten auf wichtige Hinweise, Tipps oder Voraussetzungen zum einwandfreien Betrieb hin.
Begriffe, die Sie im Menü bzw. als Bedruckung des Rekorders wiederfinden, sind im Text fett gedruckt.
Schützen Sie Ihren Player vor:
Nässe und Feuchtigkeit.
Stößen und mechanischen Belastungen.
magnetischen und elektrischen Feldern.
Kälte, Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und starken Temperaturschwan-
kungen. Staub.
lüftungshemmender Abdeckung.
Eingriffen ins Innere des Gerätes.
- 8
In den Funktionsbeschreibungen sind die erforderlichen Bedienelemente links von dem Text, der die Handlungsanweisung enthält, angeordnet.

Grundsätzliches

Abspielbare Discs

Verwenden Sie nur Discs, die zu den gängigen Standards konform sind. Dies können Sie an den angebrachten Logos erkennen.
Disc-Typ
BD Video Regional Code
B / ALLE
BD-RE/BD-R *
DVD Video Regional Code
2 / ALLE
DVD±RW/DVD±R * Video
Audio CD * Audio CD
CD-RW/CD-R * Audio CD
* nur nalisierte Discs
Aufnahme-
Format
Audio +
Video
Modus
Modus
(CD-DA)
(CD-DA)
Inhalt
Video (Film)
Audio +
Video (Film)
Audio +
Video (Film)
Audio
Audio
Wenn Sie eine Disc mit einem PC beschreiben, kann die Disc, auch wenn ihr
Format kompatibel ist, eventuell aufgrund der Einstellungen der Anwendungs­software, mit der sie erstellt wurde, nicht abgespielt werden. (Weitere Informa­tionen erhalten Sie bei dem Softwareanbieter).
Bringen Sie auf keiner der beiden Seiten einer Disc (weder der beschrifteten,
noch der bespielten) Aufkleber an.
Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten CDs (z. B. herzförmig oder
achteckig). Andernfalls sind Fehlfunktionen nicht ausgeschlossen.
Verschmutzungen und Kratzer auf der Disc können die Wiedergabe beein-
trächtigen oder unmöglich machen. Gehen Sie sorgsam mit den Discs um.
Durch hochwertige Beschichtungen der Discs sind diese relativ unempfind-
lich gegen kleinere Kratzer und Fingerabdrücke. Daher sind keine speziellen Schutzkassetten erforderlich.
Disc-
Größe
12 cm (5”)
12 cm (5”)
8 cm (3”)
12 cm (5”)
12 cm (5”)
8 cm (3”)

Regionalcode

Dieser Player kann nur für die Region „B“ oder „Alle“ codierte Blu-ray-Discs wieder­geben. DVDs können nur für die Region „2“ oder „Alle“ wiedergeben werden.
Der Regionalcode auf den Etiketten einiger DVD‘s zeigt an, welcher Typ von DVD­Player diese Discs wiedergeben kann. Wenn Sie andere Discs abspielen, wird die Fehlermeldung „Falscher Ländercode. Wiedergabe nicht möglich.” auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Bei einigen DVD-Discs fehlt das Etikett mit dem Regionalcode, obwohl sie nicht in allen Regionen wiedergegeben werden können.

Umgang mit Discs

Berühren Sie die bespielte Seite der Disc nicht. Fassen Sie die Disc an den Kanten an, um nicht die Oberfläche mit den Fingern zu berühren. Bringen Sie auf keiner der beiden Seiten der Disc Papier oder Klebeband an.

Aufbewahren von Discs

Legen Sie die Disc nach der Wiedergabe wieder in die zugehörige Hülle. Setzen Sie die Disc keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Wärmequelle aus und lassen Sie sie nie in einem geparkten Auto, das direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da die Temperatur im Fahrzeug stark ansteigen kann.

Reinigen von Discs

Reinigen Sie die Disc vor der Wiedergabe mit einem sauberen Tuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin ab.
Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel wie Alkohol, Benzine, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder für Vinyl-Platten gedachte Antistatik-Sprays.
9 -
Grundsätzliches

Fachbegriffe aus der Welt der Discs

Titel

Ein Titel ist der Hauptfilminhalt oder das Musikalbum. Über die zugewiesene Titelnummer haben Sie einfachen Zugriff.

Kapitel

Kapitel sind Teile eines Filmes oder eines Musikstücks, die Teilmengen eines Titels sind. Über die zugewiesene Kapitelnummer haben Sie einfachen Zugriff.

Meldungen

Während des Betriebs kann auf dem Bildschirm FUNKTION NICHT MÖGLICH angezeigt werden. Dies bedeutet, dass die gewünschte Funktion (ggf. momentan) nicht verfügbar ist.

Inbetriebnahme der Fernbedienung

Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien drücken Sie auf die Stelle, wo der Pfeil eingeprägt ist. Schieben Sie den Batteriefachdeckel dabei nach unten und nehmen Sie ihn ab. Setzen Sie Batterien des Typs Alkali Mangan LR 03 (AAA) ein
und achten Sie dabei auf die richtige Lage von + und –. Anschließend den Deckel von unten wieder aufschieben.

Rücksetzen des Gerätes

Falls eines der folgenden Probleme
Das Gerät ist angeschlossen, es lässt sich jedoch nicht ein- oder ausschalten.
Die Anzeige des Bedienungsfeldes funktioniert nicht.
Der Player funktioniert nicht normal,
auftritt, kann der Player so zurückgesetzt werden:
Taste am Gerät mindestens 8 Sekunden lang gedrückt halten. Das Gerät schaltet sich ab oder ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie mindestens 20 Sekunden und schließen Sie das Kabel wieder an.
Taste erneut drücken, um das Gerät wieder einzuschalten.

Anschließen - Allgemein

Abhängig vom Fernsehgerät und den anderen Geräten, die Sie anschließen
möchten, stehen mehrere Möglichkeiten für den Anschluss des Players an Ihr TV-Gerät zur Verfügung. Verwenden Sie nur die nachfolgend beschriebenen Anschlüsse.
Lesen Sie ggf. die Begleitdokumentation Ihres Fernsehers, Ihrer Audioanlage
und anderer Geräte, um die bestmöglichen Verbindungen herzustellen.
Verbinden Sie die AUDIO OUT-Buchse des Players nicht mit der Phono In-
Buchse des Audiosystems.

Anschließen an das TV-Gerät

Der Blu-ray Player muss bei einem Loewe TV-Gerät im Anschlussassistenten
angemeldet werden.

HDMI-Verbindung

Verbinden Sie die Buchse HDMI OUT des Players über das beiliegende HDMI-Kabel mit der HDMI Eingangsbuchse am TV-Gerät (bei Loewe TV Buchse HDMI 2). Nehmen Sie die Einstellungen wie auf Seite 15/16 beschrieben vor.

Component Video-Verbindung

Verbinden Sie die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen am Player mit einem Y Pb Pr-Kabel (im Fachhandel erhältlich) mit den entsprechenden Eingangsbuchsen am TV-Gerät.

S-Video-Verbindung

Verbinden Sie die S-VIDEO AV OUT-Buchse des Players mit einem S-Videokabel (im Fachhandel erhältlich) mit der S-Video-Eingangsbuchse des TV-Gerätes.

Video-Verbindung

Verbinden Sie die VIDEO AV OUT-Buchse des Players mit einem Cinchkabel (im Fachhandel erhältlich) mit der S-Video-Eingangsbuchse des TV-Gerätes.

Analoger Stereo-Audio-Ausgang

Verbinden Sie die 2CH AUDIO AV OUT-Buchsen des Players mit Hilfe eines Stereo- Cinch-Audiokabels (im Fachhandel erhältlich) mit den Stereo-AUDIO-IN-Buchsen am TV-Gerät.

Analoger 5.1-Audio-Ausgang

Verbinden Sie die 5.1CH AUDIO OUT-Buchsen des Players mit Hilfe eines 6-poligen Cinch Audiokabels (im Fachhandel erhältlich) mit den 5.1/Surround AUDIO-IN­Buchsen am TV-Gerät.

Digitaler Audio-Ausgang

Verbinden Sie die COAXIAL oder OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT-Buchse des Players mit der DIGITAL-IN-Buchse des Surroundverstärkers.
- 10
Loading...
+ 23 hidden pages