esen Sie unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen, bevor Sie das Produkt verwenden.Be-
wahren Sie das Benutzerhandbuch (CD) griffbereit auf, falls Sie etwas nachschlagen müssen.
B
eachten Sie das Etikett auf dem Produkt und teilen Sie Ihrem Händler die darauf en-
thaltenenInformationen mit, falls Sie Serviceleistungen in Anspruch nehmen möchten.
Kurze Geräusche beim Ein- und Ausschalten dieses Gerätes sind nor-mal.
Montage des Standfußes
- Nur bei bestimmten Modellen.
1. Nehmen Sie die Teile des Standfußes aus der Verpackung und setzen Siedie Teile wie in
der Abbildung gezeigt zusammen.
Teile
Überprüfen Sie zunächst, ob folgende Teile
vollständiggeliefert wurden.
Schrauben (4)
Standfuß (2)
2. Breiten Sie ein weiches Tuch auf einem Tisch aus und legen Sie denFernseher
mit dem Bildschirm nach unten auf dem Tuch ab. Bringen Sie denStandfuß wie in
der folgenden Abbildung gezeigt an.
3. Befestigen Sie den Standfuß mit den Schrauben auf der Rückseite desFernsehers,
wie in der Abbildung gezeigt.
1
1
Anschließen der Lautsprecher
- Nur bei bestimmten Modellen.
Montieren Sie, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, die Lautsprecher mit den
Schrauben am Gerät und schließen Sie die Lautsprecherkabel an.
Fixieren Sie die Lautsprecherkabel nach dem Anbringen der Lautsprecher mit den Halterungen
und Kabelbindern.
Kabelhalter
Schutzfolie entfernen.
* Diese Funktion steht nicht bei allenModel-
len zur Verfügung.
Kabelbinder
* Diese Funktion steht nicht bei allenModel-
len zur Verfügung.
Nach der Montage der Lautsprecher
* Schließen Sie den Eingangsanschlussder Farbe entspre-
chend an.
22
Hochformat einstellen
- Nur Modelle M3203C
"Drehen Sie den Bildschirm in der Einstellung Hochformat im Uhrzeigersinn."
33
Verwenden der Fernbedienung
Bezeichnung der Tasten auf der Fernbedienung
• AV-Taste
• Taste für die automatische
Beim Ansehen von AV/RGB PC/HDMI/
Das Produkt schaltet sich nach einer
bes-timmten Zeit automatisch aus.
gewünschten Zeitwiederholt auf diese
vorprogrammierten Videoeinstellungen.
keinebestimmte Funktion ausgeführt.
• Nach oben-/unten-Tasten
Ausschaltfunktion
Component
DrückenSie zur Auswahl der
Taste.
Umschalten zwischen den
• PSM-Taste
Über diese Tasten wird
•
Menü-Taste
•Mute-Taste
• Ein/Aus-Taste
• Taste zur Auswahl des Eingangs
(siehe nächste Seite)
• ARC-Taste
Korrektur des Bildformates.
Umschalten zwischen den verschiedenen Bildformaten.
• Auto-Taste
Automatische Anpassungsfunktion
(nur für das analoge Signal)
Über diese Tasten wird
keinebestimmte Funktion ausgeführt.
Über diese Tasten wird
keinebestimmte
Funktion ausgeführt.
• Taste „Beenden“
• Lautstärke -Tasten
Lautstärke auf und ab
• Bestätigungstaste
Über diese Tasten wird keinebestimmte
Funktion ausgeführt.
44
Verwenden der Fernbedienung
• AV-Taste
Video umschalten
AV Component
RGB PC HDMI/DVI
• Taste zur Auswahl
des Eingangs
Wenn Sie die Taste einmal
drücken, wird folgendes
Eingangssignalfenster
angezeigt. Wählen Sie den
gewünschten Signaltyp über
die Taste .
Signalquelle
AV
Component
RGB PC
HDMI/DVI
▲▼
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
1. Schieben Sie die Batterie auf.
2. Legen Sie die Batterien richtig ein (+/-).
3. Schließen Sie die Batterieklappe wieder.
• Entsorgen Sie leere Batterien in
Recyclingbehältern, um eine
Typ AAA
Verschmutzung der Umwelt zu vermeiden.
55
Name und Funktion der Teile
* Das im Handbuch abgebildete Produkt könnte sich von dem tatsächlichen Produkt unterscheiden.
Rückansicht
Stromanschluss: Schließen Sie hier das Stromkabel an
RS-232C Serial Ports
Eingänge für PC-Signal
: HDMI unterstützt hochauösende Eingänge sowie HDCP (Digitaler Schutz von Inhaltenho-
her Bandbreite). Bestimmte Gerät müssen HDCP unterstützen, um HD-Signale verarbeiten zu können.
PC-Sound-Buchse
: Verbinden Sie das Audiokabel mit der *LINE OUT-Buchse der PC-Soundkarte.
Anschluss für Kabelfernbedienung
AV-Anschlüsse
LAN-Anschlüsse
Lautsprecheranschlüsse
*LINE OUT
Ein Anschluss für Lautsprecher mit integriertem Verstärker. Stellen Sie sicher, dass Sie den
Anschlussstecker der PC-Soundkarte vor dem Anschluss prüfen. Wenn der Audio Out der
PC-Soundkarte nur einen Speaker Out besitzt, verringern Sie die PC-Lautstärke. Wenn der Audio Out
der PC-Soundkarte sowohl Speaker Out als auch Line Out unterstützt, konvertieren Sie mittels Jumper
der Karte des Programms zu Line Out. (Informationen hierzu finden Sie im Handbuchder Soundkarte.)
66
Anschluss an externe Geräte
Anschluss an den PC
Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Computer, das Produkt und die Peripheriegeräteausgeschaltet sind. Schließen Sie dann das Kabel für das Eingangssignal an.
Beim Anschluss des D-Sub-Signaleingangskabels
A
Beim Anschluss des HMDI-DVI-Signaleingangskabels(nicht enthalten)
B
* Bei Anschluss eines HDMI PCs können Kompatiblitätsprobleme auftreten.
A
PC
Rückseite des Produkts
MAC
Macintosh-Adapter (nicht enthalten)
Verwenden Sie den Standard-Macintosh-Adapter, da der auf dem Markt
erhältliche Adapter nicht kompatibel ist (unterschiedliches Signalsystem).
B
PC/
MAC
Rückseite des Produkts
* Um die Betriebsrichtlinien für dieses Gerät einzuhalten, müssen abgeschirmte Signalkabel (15-poliges D-Sub-
Kabel, DVI-Kabel) mit Ferritkern verwendet werden.
(nicht enthalten)
PC
Schließen Sie das Audiokabel an.
Rückseite des Produkts
Schließen Sie das Stromkabel an.
Rückseite des Produkts
77
PC
Anschluss an externe Geräte
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste am Produkt drücken.
1
EIN/AUS-TASTE
Schalten Sie den PC ein.
2
Wählen Sie ein Eingangssignal.
Drücken Sie INPUT (Quelle) auf der Fernbedienung, um ein Eingangssignal auszuwählen.
INPUT
▼▲
SET
Betätigen Sie wahlweise die Taste INPUT auf der Geräterückseite.
INPUT
Beim Anschluss eines D-Sub-Signaleingangskabels:
A
• Wählen Sie RGB PC aus: 15-Pin D-Sub-Analogsignal.
Beim Anschluss eines HDMI-DVI-Signaleingangskabels:
B
• Wählen Sie HDMI/DVIaus: HDMI-DVI-Digitalsignal.
Hinweis
▼▲
• Anschluss von zwei Computern
AUTO/SET
Schließen Sie die Signalkabel (HDMI-DVI) an die Computer an.
Drücken Sie INPUT (Quelle) auf der Fernbedienung, um den Computer auszuwählen, der
ver-wendet werden soll.
• Anschluss an eine geerdete Steckdose oder eine Mehrfachsteckdose (Anschluss mit
dreiKontakten.)
Signalquelle
AV
Component
RGB PC
HDMI/DVI
▲▼
Signalquelle
AV
Component
RGB PC
HDMI/DVI
▲▼
88
Anschluss an externe Geräte
Network
Bei Verwendung eines LAN
Schließen Sie LAN-Kabel an, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Den Monitor direkt am PC anschließen.
A
Verwendung eines Routers (Switch)
B
LAN
Produkt
Internetverbindung.
C
LAN
Produkt
Schließen Sie das LAN-Kabel an und installieren Sie das ProgrammeZ-Net
Managerauf der CD-ROM. Weitere Hinweise zu diesem Programm nden Sie im
Handbuch zueZ-Net auf der mitgelieferten CD.
PC
LAN
Switch
Produkt
PC
PC
Hinweis
• Bei Anschluss an ein LAN wird eine Verbindung zwischen PC und Monitor hergestellt, sodass die
OSD-Bildschirmmenüs sowohl auf dem PC als auch auf dem Monitor angezeigtwerden können.
99
Anschluss an externe Geräte
Monitor-Reihenschaltung
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie ANALOGE RGB-Signale eines PCs auf demanderen
Produkt anzeigen möchten.
•
Verwendung verschiedener Produkte, die aneinander angeschlossen sind
Schließen Sie ein Ende des Signaleingangskabels (15-Pin-D-Sub-Signalkabel) an den RGB OUT.
Anschluss von Produkt 1 an und schließen Sie das andere Ende an den RGB IN.
15-Pin-D-SUB-Signalkabel
PC
Hinweis
Produkt 1
• When multi-connecting in/out cascade format, no loss cables are recommended.
We recommend that you should use cable distributor.
Produkt 2
1010
Produkt 3
Produkt 4
Anschluss an externe Geräte
VESA FDMI-Wandmontage
Dieses Gerät besitzt eine VESA FDMI-kompatible Montageschnittstelle.
Diese Schnittstellen müssen separat erworben werden und sind nicht bei LGerhältlich. Weitere
Hinweise finden Sie in der Anleitung der Schnittstelle. Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung der Schnittstelle.
Kensington Sicherheitsvorrichtung
Dieses Gerät ist mit einem Kensington-SicherheitsSystemanschluss auf der Rückseiteausgestattet.
Kabel und Schloss müssen sepa-rat erworben werden
und sind nicht bei LGerhältlich. Weitere Informationen
erhalten Sieauf der Kensington-Homepage unter
http://www.kensington.com.
1111
Anschluss an externe Geräte
Videoeingang
Schließen Sie das Videokabel (siehe unten) und dann das Stromkabel (siehe Seite 7) an.
Bei Anschluss über ein BNC-Kabel
A
•
Schließen Sie den Eingangsanschluss
der Farbeentsprechend an.
Anschluss des S-Video-Kabel.
B
•
Verwenden Sie den S-VideoEingangsanschluss, um Filme bei hoher
Bildqualität ansehen zu könnenmovies.
Produkt
S-Video-Kabel
(nicht enthalten)
BNC-Kabel
(nicht enthalten)
Videorekorder/DVD-Player
Produkt
Audiokabel
(nicht enthalten)
Audiokabel
(nicht enthalten)
Videorekorder/DVD-Player
Wählen Sie ein Eingangssignal.
Drücken Sie INPUT (Quelle) auf der Fernbedienung, um ein Eingangssignal auszuwählen.
INPUT SET
▼▲
Betätigen Sie wahlweise die Taste INPUT auf der Geräterückseite.
A
B
Hinweis
INPUT
Bei Anschluss über ein BNC-Kabel
•
Wählen Sie AVaus.
Anschluss eines S-Video-Kabels
•
Wählen Sie AVaus.
• Bei gleichzeitigem Anschluss eines Koaxialkabels und eines S-Video-Kabels besitzt der S-Video-
Schließen Sie das Video-/Audiokabel (siehe unten) und dann das Stromkabel (sieheSeite
7) an.
Produkt
HDMI-Signal
kabel
(nicht enthalten)
VCR/DVD/Set-top Box
RCA-PCAudiokabel
(nicht enthalten)
Produkt
HDMI-Signalkabel
(nicht enthalten)
VCR/DVD/Set-top Box
Hinweis : Dolby Digital wird nicht unterstützt.
Wählen Sie ein Eingangssignal.
Drücken Sie INPUT (Quelle) auf der Fernbedienung, um ein Eingangssignal auszuwählen.
INPUT SET
▼▲
Betätigen Sie wahlweise die Taste INPUT auf der Geräterückseite.
INPUT
Beim Anschluss eines HDMI-DVI-Signaleingangskabels:
Beim Anschluss eines HDMI-Signaleingangskabels:
• Wählen Sie HDMI/DVIaus
▼▲
AUTO/SET
Signalquelle
AV
Component
RGB PC
HDMI/DVI
▲▼
1414
Anschluss an externe Geräte
Anschluss an AV-Ausgänge
- Der AV-Eingang kann mit dem AV-Ausgang weiterer Monitore verbunden werden.
Videorekorder/Fernseher
BNC-Kabel
(nicht enthalten)
BNC-Kabel
(nicht enthalten)
Audiokabel
(nicht enthalten)
Produkt
Audiokabel
(nicht enthalten)
Hinweis
Videorekorder/Fernseher
• Bei mehrfachen stufenweisen Eingangs/Ausgangsanschlüssen sollten verlustfreie Kabel verwendet
werden. Wir empfehlen den Einsatz von Signalverteilern.
1515
Benutzermenüs
Bildschirmeinstellungen
Power- (Ein/Aus) Taste
Betriebsanzeige
MENU- (Menü) Taste
OSD-Auswahl-/-
Einstelltasten
• Berühren Sie den Ein/Aus-Sensor.
• Diese Anzeige leuchtet grün, wenn der Bildschirm normal arbeitet
(eingeschaltet ist). Befindet sich das Display im StandbyModus(Energiesparmodus), leuchtet diese Anzeige bernsteinfarben.
• Verwenden Sie diese Taste, um das OSD- (On Anzeige Display) Menü
ein-/auszublenden.
• Verwenden Sie diese Tasten, um Menüpunkte auszuwählen oder die
Einstellungen in der OSD-Anzeige anzupassen.
• Nach oben-/unten-Tasten
• Regeln Sie die
Lautstärke.
16
Lautstärke
35
Benutzermenüs
Bildschirmeinstellungen
Taste AUTO/SET
(Auto/Auswahl)
Taste INPUT
IR-Empfänger
[Für PC-Analog-Signal]
Automatischer Abgleich erfolgt.
Stellen Sie die Auösung
auf 1360x768 ein.
[Bei aktivem XGA-Modus
undausgewählten 1360 x 768]
Automatischer Abgleich erfolgt.
INPUT
- Umschalten zwischen den Eingängen.
A V Composite Video
Component HDTV, DVD
RGBPC 15-Pin D-Sub-Analogsignal
HDMI/DVI Digitalsignal
• Über diesen Sensor empfängt das Gerät die Signale der
Fernbedienung.
▼▲
AUTO/SET
Signalquelle
AV
Component
RGB PC
HDMI/DVI
▲▼
17
OSD-Menü
Benutzermenüs
Symbol
Bild
Audio
Zeit
Option
Information
Funktionsbeschreibung
Einstellen der Helligkeit, des Kontrasts und der Farbstärke nach Wunsch
Einstellen der Audiofunktion
Zeitr-Einstellungen
Einstellen des Anzeige-Status entsprechend der Umgebung
Kennung einstellen und Seriennummer sowie SoftwareVersionanzeigen.
Hinweis
OSD (On-Anzeige-Display)
Aufgrund der grafischen Darstellung können Sie den Anzeige-Status bequem über die OSDFunktion einstellen.
18
Benutzermenüs
Einstellungen des OSD- (On Anzeige Display) Menüs
Öffnetdas
OSD-
Menü.
1
2
3
4
5
6
Bewegt Sie
andie
gewünschte
Stelle.
• Verwenden Sie die Fernbedienung, um Einstellungen im OSD-Menü vorzunehmen.
Drücken Sie die Taste MENU(Menü). Das OSD-Hauptmenü wird angezeigt.
Um auf eine Steuerung zuzugreifen, verwenden Sie die Tasten .
Wenn das gewünschte Symbol markiert ist, drücken Sie die Taste SET(Bestätigen).
Verwenden Sie die Tasten , um jeweils die gewünschte Stufe einzustellen.
Akzeptieren Sie die Änderungen über die Taste SET(Bestätigen).
Verlassen Sie das OSD über die Taste EXIT (Beenden).
Wählt ein
Menüsym
bol.
Bewegt Sie
andie
gewünschte
Stelle.
Wählt ein
Menüsym
bol.
Stellt den Status ein.
Automatische Bildeinstellung
Betätigen Sie bei einem analogen PC-Signal die Taste AUTO/
SET(bzw. die Taste AUTO auf der Fernbedienung). Daraufhin
werdendie optimalen Bildschirmeinstellungen für die aktuelle
Betriebsartvorgenommen. Sollten Sie mit den Einstellungen nicht
zufriedensein, können der Bildschirm manuell angepasst werden.
Beleuchtung: Einstellen der Helligkeit für den Bildschirm bzw. für den LCD-Bildschirm.
Kontrast: Stellen Sie hier den Unterschied zwischen hellen und dunklenBereichen ein.
Helligkeit: Einstellung der Bildhelligkeit
Farbe: Einstellung der FarbstärkeSchärfe: Einstellung der Bildschärfe
Tint: Einstellung des Farbtons
Expert: Kompensierung der einzelnen Bildmodi bzw. Einstellung der Bildwertebestimmter
Bildanzeigen (Nur Menü
Anwender2
).
Wenn die Einstellung „Bildmodus“ im Menü Bild auf Klar, Standard, Kino, Sport oder
Spiel gesetzt ist, werden die entsprechenden Menüs automatisch eingestellt
• Anwender: Wählen Sie diese Option für benutzerdefinierte Einstellungen.
Anwender
Rot 0
Grün 0
Blau 0
MENU
Rot/Grün/Blau
Wählen Sie Ihre eigenen Farbstufen.
Kalt
Medium
Warm
Anwender
21
Benutzermenüs
Einstellen der Bildfarbe
Erweitert
Bild
Bildmodus
Farbtemperatur
Erweitert
Seitenverhältnis
Bild zurücksetzen
Anzeige
MENU
• Gamma : Einstellen des Gamma-Wertes.: -50/0/50
Bei einem hohen Gamma-Wert erscheint das Monitorbild weißer, bei einem
niedrigenGamma-Wert erhöht sich der Bildkontrast.
• Film Mode : (Diese Funktion ist in den folgenden Modi verfügbar: AV und Component
480i/576i.) Wenn Sie sich einen Spielfilm ansehen, wird über diese Funktion
das optimale Bild eingestellt.
• Schwarzwert: (Diese Funktion ist in den folgenden Modi verfügbar: AV(NTSC) und HDMI.
Stellt den Kontrast und die Helligkeit des Bildschirms über den Schwarzwert
des Bildschirms ein.
• Tief: Die Bildschirmhelligkeit wird erhöht.
• Hoch: Die Bildschirmhelligkeit wird verringert.
• NR: Filtert Rauschen heraus, so dass das Originalbild in voller Qualität angezeigt werden
kann.
Auswählen
22
Benutzermenüs
Einstellen der Bildfarbe
Seitenverhältnis
16:9
Nur Scannen
Auto
4:3
1:1
14:9
Auswahl des Bildformats
Bild
Bildmodus
Farbtemperatur
Erweitert
Seitenverhältnis
Bild zurücksetzen
Anzeige
MENU
Breitbildformat.
Anzeigen der übertragenen Daten als Vollbild ohne abgeschnittene Bildränder.
(* Dieses Menü ist nur in den eingestellten Auflösungen 720p, 1080p und
1080iim Component-Modus aktiviert.)
Das Original-Bildformat wird unverändert angezeigt. Das Bildformat wirdje
nach angezeigter Sendung automatisch eingestellt.
Das Bildformat 4:3.
Dieses Bildformat entspricht dem 1:1-Verhältnis des allgemeinen
AV-Signals(nur RGB-PC und HDMI/DVI-PC).
Sendungen im Format 14:9 werden üblicherweise mit schwarzen
Streifenam oberen und unteren Bildrand angezeigt. Sendungen im
Format 4:3werden nach oben und unten sowie nach rechts und links
vergrößert.
16:9
Auto
4:3
14:9
Zoom1
Zoom2
<AV>
Zoom1, 2
Sendungen im Format 4:3 werden so vergrößert, dass das Bild den 16:9Bildschirm vollständig ausfüllt. Der obere und untere Bildrand
wirdabgeschnitten.
23
Benutzermenüs
Einstellen der Bildfarbe
Bild
zurücksetzen
Anzeige
Die Einstellungen Bildmodus, Farbtemperatur, Erweitert und
Standardeinstellungen zurücksetzen.
Einstellung des Fokus der Anzeige. Mit Hilfe dieser Funktion können
horizontaleVerzerrungen beseitigt werden, so dass Textzeichen klar und scharf
angezeigtwerden. Diese Funktion ist nur bei analogen Signalen möglich.
Verringern von vertikalen Balken oder Streifen im Bildschirmhintergrund.Die
horizontale Bildschirmgröße ändert sich ebenfalls. Diese Funktion istnur bei
analogen Signalen möglich.
Über diese Tasten bewegen Sie sich horizontal im Bild.
Über diese Tasten bewegen Sie sich vertikal im Bild.
Über diese Funktion können Sie die horizontale Größe des Bilds an die Größe der
Umrandung anpassen.
Über diese Funktion können Sie die vertikale Größe des Bilds an die Größe der
Umrandung anpassen.
Mit Hilfe dieser Funktion können Bildposition, Takt und Phase
automatischeingestellt werden.Diese Funktion ist nur bei analogen
Signalen möglich
Über diese Taste stellen Sie H/V-Position, Taktund Taktrate manuell ein.
* Die Funktionen Takt und Taktrate sind in den Modi Component
undHDMI/DVI-DTV nicht verfügbar.
Auswählen
Auswählen
Anzeige
Auto Konfig.
Manuell Konfig.
XGA Modus
Grundeinstellung
Seitenverhältnis
MENU
auf die
Auswählen
XGA Modus
(nur RGB-PCEingang)
Grundeinstellung
Wählen Sie für eine optimale Bildqualität den Modus entsprechend derAuflösung
am Computer ausder Umrandung anpassen.
Die Einstellungen im Menü Manuell Konfig.auf die Standardeinstellungen
zurücksetzen.
24
Benutzermenüs
Einstellen der Audiofunktion
TonModus
Es wird automatisch die beste Tonqualität für den aktuellen Videotyp gewählt.
Audio
Ton-Modus
Auto. Lautstärke
Balance
Lautsprecher
MENU
• Klare Stimme : Durch Filterung des menschlichen Klangbereichs aus den übrigen
Klangbereichen sind menschliche Stimmen deutlicher zu hören.
• Standard : Für einen normalen und natürlichen Klang.
• Musik : Wählen Sie diese Option zum Anhören von Musik im Original-Klang.
• Kino : Wählen Sie diese Option für einen außergewöhnlichen Klang..
• Sport : Wählen Sie diese Option für Sportsendungen.
• Spiel : Wählen Sie diese Option für schnelle Tonwechsel bei Spielen.
• Anwender : Wählen Sie diese Option zur Anwendung der eigenen Klangeinstellungen.
Anwender
Klare Stimme
Standard
Musik
Kino
Sport
Spiel
Anwender
Auto.
Lautstärke
Balance
Lautsprecher
Hinweis
0.1 0.5 1.5 5.0 10
MENU
Automatische Anpassung ungleicher Lautstärken oder Signale auf den verschiedenen Sendern
auf einen einheitlichen Pegel. Stellen Sie diese Option zum Aktivieren auf Ein.
Wählen Sie diese Option, um den Ton zwischen linkem und rechtem Lautsprecher
auszugleichen.
Sie können den Status der eingebauten Lautsprecher einstellen. Wenn Sie eine externe
Stereoanlage verwenden möchten, stellen Sie die Lautsprecher des Geräts aus.
Bei Anschluss an Ihren Computer und der Einstellung Klare Stimme, Standard, Musik,
Kino, Sport oder Spiel für „Ton-Modus“ im Audio menü sind die Menüs Balance,
Auto.Lautstärke, Lautsprecher verfügbar.
KHz
25
Benutzermenüs
Einstellen der Zeitfunktion
Zeit
Zeit
On/Off Time
Abschaltzeit
Auto-Aus
Power On Delay
Power Saving
MENU
- - : - - AM
Zeit
On/Off Time
Abschaltzeit
Auto-Aus
Power On
Delay
Falls die aktuelle Uhrzeit nicht korrekt ist, stellen Sie die Uhrzeit manuell ein.
1) Drücken Sie MENU (Menü) und dann , um das Menü Zeit aufzurufen.
2) Drücken Sie und dann , um das Menü Zeit aufzurufen.
3) Drücken Sie und dann , um die Stunden (00~23) einzustellen.
4) Drücken Sie und dann , um die Minuten (00~59) einzustellen.
Über die Ausschaltzeit wird das Produkt automatisch zur eingestellten Uhrzeit
ausgeschaltet.
1) Drücken Sie MENU (Menü) und dann , um das Menü Zeit aufzurufen.
2) Drücken Sie und dann , um On/Off Time auszuwählen.
3) Drücken Sie und dann , um die Stunden (00~23) einzustellen.
4) Drücken Sie und dann , um die Minuten (00~59) einzustellen.
5) Drücken Sie und dann , um Ein oder Aus auszuwählen.
6) Drücken Sie die Taste und wählen Sie mit den Tasten entweder die Option input
oder On Timer.
Das Gerät wird nach Ablauf einer festgelegten Zeit automatisch ausgeschaltet.
1) Drücken Sie die Taste MENU und rufen Sie mit den Tasten das Menü Abschaltzeit auf.
2) Drücken Sie die Taste und stellen Sie mit den Tasten die Stunde ein (00-23).
3) Drücken Sie die Taste und stellen Sie mit den Tasten die Minuten ein (00-59).
Wenn Auto-Aus aktiv ist und kein Eingangssignal anliegt, schaltet das Fernsehgerät
automatisch nach 10 Minuten in den Standby-Modus um.
1) Drücken Sie MENU (Menü) und dann , um das Menü Auto-Aus aufzurufen.
2) Drücken Sie und dann , um Ein oder Aus auszuwählen.
Beim Einschalten des Gerätes mit mehreren angeschlossenen Monitoren werden
die Monitore nacheinander eingeschaltet, um eine Netzüberlastung zu vermeiden.
Hinweis
• Im Falle einer Stromunterbrechung (Abziehen des Stromkabels oder Stromausfall), muss die Zeit
neu eingestellt werden.
• Wenn die Ein oder Aus ausgewählt wurde, werden die Funktionen täglich zur eingestellten Zeit
aktiv.
• Die Ausschaltzeit überschreibt die Einschaltzeit, wenn beide auf die gleiche Zeit eingestellt sind.
• Mit der Funktion Einschaltzeit wird das Gerät so eingeschaltet, wie es ausgeschaltet wurde.
26
Benutzermenüs
Einstellen der Zeitfunktion
Zeit
Zeit
On/Off Time
Abschaltzeit
Auto-Aus
Power On Delay
Power Saving
MENU
Power Saving
Level
Einschaltzeit
Ausschaltzeit
Auswählen
MENU
Aus
Level 1
Level 2
Level 3
Power
Saving
(Stromsparb
etrieb )
Die Einstellungen in diesem Menü für die Bildschirmhelligkeit helfen beim Sparen
von Energie.
• Level(Stufe): Es stehen insgesamt vier Helligkeitsstufen für den Bildschirm zur Verfügung.
- Aus: 100% Helligkeit
- Level 1: 80% Helligkeit
- Level 2: 60% Helligkeit
- Level 3: 40% Helligkeit
• Einschaltzeit : Automatische Aktivierung des Energiesparmodus zu einer festgelegten Zeit.
• Ausschaltzeit : Automatische Deaktivierung des Energiesparmodus zu einer festgelegten Zeit.
*Der Energiesparmodus wird nur innerhalb des festgelegten Zeitraums aktiviert.
Der Energiesparmodus wird nur innerhalb des festgelegten Zeitraums aktiviert.
Zur Auswahl der Sprache, in der die Steuerbezeichnungen angezeigt werden sollen.
Verwenden Sie die Tasten zur Auswahl von Ein oder Aus. Das Gerät kann
soeingestellt werden, dass es nur mit einer Fernbedienung verwendet werden kann.
DieseFunktion kann eine unbefugte Anzeige verhindern.
Um die OSD-Menüeinstellung zu verriegeln, setzen Sie Tastensperreauf „Ein“.
Durch folgende Schritte können Sie die Verriegelung aufheben:
• Drücken Sie die Taste MENU(Menü) auf der Fernbedienung und setzen Sie
Tastensperre auf „Aus“.
Standbilder von PC-/Videospielen, die über längere Zeit angezeigt werden, hinterlassen
Geisterbilder, auch wenn das Bild danach geändert wird. Vermeiden Sie es, ein stehendes
Bild zu lange auf dem Fernsehgerät anzuzeigen.
Normal :
durchEinbrennen zu erwarten sind.
Weiss-gen :
weißangezeigt. Auf diese Weise lassen sich im Bildschirm eingebrannte Geisterbilder
entfernen.Permanente Geisterbilder lassen sich jedoch mit Hilfe dieser Funktion u. U.
nichtvollständig beseitigen.
Orbiter : Diese Funktion kann Geisterbilder verhindern. Es empfiehlt sich jedoch, stehende
Bilder auf dem Bildschirm zu vermeiden. Das Bild bewegt sich alle zwei Minuten, um
zuverhindern, dass sich das Bild einbrennt.
Invertierung : Mit dieser Funktion werden die Farben auf dem Bildschirm invertiert.
Diesgeschieht alle 30 Minuten automatisch.
Dot Wash : Bei dieser Funktion bewegen sich schwarze Punkte auf dem Bildschirm.
Die schwarzen Punkte bewegen sich automatisch alle fünf Sekunden.
Belassen Sie diese Einstellung auf Normal, wenn keine Geisterbilder
Bei aktivierter White Wash-Funktion wird der Bildschirm vollständig
Zustandsindikator und Logo-Beleuchtung können auf Wunsch eingestellt
werden.
Zustandsindikator Betriebsanzeige: Mit dieser Funktion kann die
Zustandsindikator auf der Vorderseite des Gerätes einbzw. ausgeschaltet werden.
In der Einstellung ‘Aus’ wird die Anzeige ausgeschaltet.
Beim Aktivieren der Funktion wird die Zustandsindikator
automatisch eingeschaltet.
Logo Beleuchtung Mit dieser Funktion kann die Beleuchtung des Logos auf
der Vorderseite des Gerätes ein- bzw. ausgeschaltet
werden. In der Einstellung ‘Ein’ wird die LED-Beleuchtung
automatisch eingeschaltet.
Der Stromsparmodus kann vom Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden.
29
Benutzermenüs
Auswählen der Optionen
• So verwenden Sie diese Funktion
- Muss mit verschiedenen anderen Produkten angezeigt werden.
- Muss so eingestellt sein, dass es an RS232C oder RGB OUT angeschlossen werden kann.
Tile mode
Option
Sprache(Language)
Tastensperre
ISM Methode
Indicator
DPM Select
Tile Mode
Network Setup
Werkseinstellungen
MENU
Tile Mode Off
H-Size 0
V-Size 0
H-Position < >
V-Position < >
Grundeinstellung
Tile ID 1
Natural Off
Er wird zur Vergrößerung desBilds
und auch beim Ansehendes Bilds
auf mehreren Produkten verwendet.
• Tile Mode
Wählen Sie im Modus „Tile mode“ (Kachelmodus) „Tile alignment“ (Kachelanordnung)
undgeben Sie die ID des aktuellen Produkts an, um den Ort festzulegen.
* Sie müssen SET (Bestätigen) drücken, um die Einstellungen zu speichern.
- Kachelmodus: Reihe x Spalte (S = 1, 2, 3, 4, 5 R = 1, 2, 3, 4, 5)
- Verfügbar 5 x 5.
- Die Konfiguration eines integrierten Bilds ist ebenso verfügbar wie die
Konfiguration einer sequenziellen Anzeige.
- Kachelmodus(produkt 1 ~ 4) : S(2) x R(2)
Spalte
ID
ID 1
2
Reihe
ID
3
ID 4
30
Benutzermenüs
Auswählen der Optionen
- Kachelmodus (produkt 1 ~ 9) : S(3) x R(3)
ID 1ID 2
Spalte
ID
3
ID 4ID 5ID 6
ID 7
- Kachelmodus (produkt 1 ~ 2) : S(2) x R(1)
1
ID
- Kachelmodus (produkt 1 ~ 16) : S(4) x R(4)
ID 1
ID 5
ID 9
ID 2
ID 6
ID10
ID 8
Spalte
Spalte
ID 3
ID 7
ID 11
ID 4
ID 8
ID 12
ID
Reihe
ID 9
2
Reihe
Reihe
ID 13
ID 14
31
ID 15
ID 16
Benutzermenüs
Auswählen der Optionen
Tile mode
Option
Sprache(Language)
Tastensperre
ISM Methode
Indicator
DPM Select
Tile Mode
Network Setup
Werkseinstellungen
• H-Size
• V-Size
•
H-Position
•
V-Position
•
Grundeinstellung
• Tile ID
• Natural
(Natürlich)
Tile Mode Off
H-Size 0
V-Size 0
H-Position < >
V-Position < >
Grundeinstellung
Tile ID 1
Natural Off
MENU
Über diese Funktion können Sie die horizontale Größe des Bilds an die
Größe der Umrandung anpassen.
Über diese Funktion können Sie die vertikale Größe des Bilds an die
Größe der Umrandung anpassen.
Über diese Tasten bewegen Sie sich horizontal im Bild.
Über diese Tasten bewegen Sie sich vertikal im Bild.
Über diese Funktion wird die Kachel auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
Alle Kacheleinstellungen werden gelöscht, wenn Sie „Tile recall“
(Rücksetzen der Kachel) auswählen, und es wird wieder ein Vollbild
angezeigt.
Wählen Sie den Ort der Kachel aus, indem Sie eine ID angeben.
Leere Bereiche zwischen den Bildschirmen werden entfernt, um ein
natürlicheres Bild zu erhalten.
32
Benutzermenüs
Auswählen der Optionen
Network
Setup
(NetzwerkSetup )
Netzwerkinformationen einstellen.
Option
Sprache(Language)
Tastensperre
ISM Methode
Indicator
DPM Select
Tile Mode
Network Setup
Werkseinstellungen
• Network Select
(Netzwerk
auswählen)
MENU
Netzwerkverbindungen einrichten.
- LAN : Verbindung über Ethernet einrichten.
- RS-232C : Verbindung über serielle Schnittstelle einrichten.
• DHCP
• Manual
(Manuell)
IP automatisch suchen und zuweisen.
IP-Adresse, Gateway, Subnetzmaske, Primären DNS and Sekundären DNS einrichten.
Die Einstellungen sind abgeschlossen, wenn Sie die Funktion Execute (Ausführen) wählen
und die Meldung „IP Setup Completed (IP-Einrichtung abgeschlossen)“ im unteren
Bildschirmbereich eingeblendet wird. Während die Meldung „Wait for IP Setup (Warten
auf IP-Einrichtung)“ angezeigt wird, sind alle Tasten am Gerät und auf der Fernbedienung
deaktiviert. Die Meldung „Warten auf IP-Einrichtung“ wird bis zu 40 Sekunden lang
angezeigt.
Manual
IP Address
Subnet Mask
Default Gateway
Primary DNS
Secondary DNS
*Falls die Option Netzwerkauswahl auf Seriell eingestellt wurde, werden die
Optionen DHCP and Manuell deaktiviert.
Werkseinstellungen
Wählen Sie diese Option, um die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen.
33
Benutzermenüs
Kennung einstellen und Seriennummer sowie
Software-Version anzeigen.
Information
ID festlegen
Seriennummer
SW Version
IP Address
MENU
ID festlegen
Seriennummer
SW Version
IP Address
Wenn mehrere Produkte angeschlossen sind, können Sie jedem Produkt eine eindeutige
ID festlegen-NR. (Namenszuordnung) zuweisen. Geben Sie mithilfe der Tasten und
Exit (Beenden) eine Nummer (1~99) an.
Verwenden Sie die zugewiesene ID festlegen, um jedes Produkt über das Product
Control Program einzeln zu steuern.
Zeigt die Seriennummer des Gerätes an.
Zeigt die Software-Version des Gerätes an.
Anzeigen der IP-Adresse des gewählten Netzwerks.
34
Fehlerbehebung
Es wird kein Bild angezeigt.
●
Ist das Stromkabel angeschlossen?
●
Leuchtet die Betriebsanzeige?
• Prüfen Sie, ob das Stromkabel ordnungsgemäß an die
Steckdose angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschaltet ist
• Das Gerät muss u. U. gewartet werden.
● Das Gerät ist eingeschaltet und die
Betriebsanzeige leuchtet grün, das Bild
erscheint jedoch extrem dunkel
●
Leuchtet die Betriebsanzeige
bernsteinfarben?
●
Wird die Nachricht „Ausser
Spezifikation“angezeigt?
●
Wird die Nachricht „Signalkabel prüfen“
angezeigt?
.
• Stellen Sie Helligkeit und Kontrast erneut ein.
• Die Hintergrundbeleuchtung muss u. U. repariert werden.
•
Wenn sich das Produkt im Stromsparmodus befindet, bewegen
Sie die Maus oder drücken Sie eine beliebige Taste.
• Schalten Sie beide Geräte aus und wieder ein.
• Das Signal vom PC (der Videokarte) befindet sich
außerhalb des vertikalen oder horizontalen
Frequenzbereichs, der vom Produkt unterstützt wird.
Stellen Sie den Frequenzbereich erneut ein und ziehen Sie
die Spezifikationen in diesem Handbuch zu Rate.
* Maximale Auflösung
RGB : 1600 x 1200 @60Hz
HDMI/DVI : 1920 x 1080 @60Hz
• Das Signalkabel zwischen PC und Produkt ist nicht
angeschlossen. Prüfen Sie das Signalkabel.
• Öffnen Sie das Menü „Quelle“ über die Taste INPUT und
prüfen Sie das Eingangssignal.
Bei angeschlossenem Produkt wird die Nachricht „Unbekanntes Produkt“ angezeigt.
●
Haben Sie den Treiber installiert?
• Installieren Sie den Produkttreiber, der mit dem
Produkt geliefert wurde, oder laden Sie ihn sich von
der Website herunter (http://www.lge.com).
• Prüfen Sie im Benutzerhandbuch der Grafikkarte, ob
die Plug&Play-Funktion unterstützt wird.
Die Meldung „Tastensperre Ein“ wird angezeigt.
●
Die Meldung „Tastensperre Ein“
wird angezeigt, wenn Sie „Menu“
(Menü) drücken.
Hinweis
* Vertikale Frequenz: Damit sich der Anwender ein Bild auf dem Bildschirm ansehen kann, sollte sich das Bild
mehrere Male pro Sekunde wie bei einer Leuchtstofflampe ändern. Die vertikale Frequenz oder Bildwiederholrate
gibt an, wie viel Mal ein Bild pro Sekunde angezeigt wird. Sie wird in Hz angegeben.
* Horizontale Frequenz: Das horizontale Intervall gibt an, wie oft eine Vertikale angezeigt wird. Teilt man die Zahl 1
durch das horizontale Intervall, kann die Häufigkeit, mit der horizontale Linien pro Sekunde angezeigt werden, als
horizontale Frequenz angegeben werden. Sie wird in Hz angegeben.
•
Die Funktionstasten-Sperrfunktion verhindert ein versehentliches
Ändern der OSD-Einstellungen. Um die Funktionstasten zu
entsperren, drücken Sie einige Sekunden „Menu“ (Menü) und
gleichzeitig . (Sie können die Funktion nicht über die Tasten
der Fernbedienung einstellen, sondern müssen die Tasten am
Produkt verwenden.) Prüfen Sie, ob das Stromkabel
ordnungsgemäß an die Steckdose angeschlossen ist.
35
Fehlerbehebung
Das Bild am Bildschirm sieht nicht wie üblich aus.
●
Ist die falsche Bildschirmposition
eingestellt?
●
Werden im Bildschirmhintergrund
dünne Linien angezeigt?
• D-Sub-Analogsignal – Drücken Sie AUTO auf der
Fernbedienung, um den optimalen Bildschirm-
Status für den aktuellen Modus automatisch
einzustellen.
Wenn Sie mit der Einstellung nicht zufrieden sind,
gehen Sie auf „Bildlage“ im OSD-Menü.
• Prüfen Sie, ob Auflösung und Frequenz der
Grafikkarte vom Produkt unterstützt werden. Wenn
die Frequenz außerhalb des Frequenzbereichs liegt,
stellen Sie die empfohlene Auflösung über
„Systemsteuerung“ – „Anzeige“ – „Einstellungen“
ein.
• D-Sub-Analogsignal – Drücken Sie AUTO auf der
Fernbedienung, um einen optimalen BildschirmStatus für den aktuellen Modus automatisch
einzustellen. Wenn Sie mit der Einstellung nicht
zufrieden sind, gehen Sie auf „Takt“ im OSD-Menü.
● Horizontale Störungen treten auf oder
Zeichen werden verwischt angezeigt.
● Das Bild wird merkwürdig angezeigt.
Am Produkt wird ein Nachbild angezeigt.
● Bei abgeschaltetem Produkt wird
ein Nachbild angezeigt.
• D-Sub-Analogsignal – Drücken Sie AUTO auf der
Fernbedienung, um einen optimalen BildschirmStatus für den aktuellen Modus automatisch
einzustellen. Wenn Sie mit der Einstellung nicht
zufrieden sind, gehen Sie auf „Taktrate“ im OSDMenü.
• Am Signalanschluss liegt nicht das richtige
Eingangssignal an. Schließen Sie das Signalkabel
an, das dem Eingangssignal der Quelle entspricht.
• Wenn Sie für längere Zeit ein Standbild anzeigen,
können die Bildpunkte schnell beschädigt werden.
Verwenden Sie die Bildschirmschoner-Funktion.
36
Fehlerbehebung
Die Audiofunktion funktioniert nicht.
●
Kein Ton?
●
Der Ton ist zu dumpf.
●
Der Ton ist zu leise.
Die Bildfarbstärke ist merkwürdig.
●
Die Farbauflösung des Bildschirms (16
Farben) ist schlecht.
●
Die Bildfarbe ist nicht stabil oder
monochrom?
●
Erscheinen schwarze Punkte im Bild?
• Prüfen Sie, ob das Audio-Kabel richtig
angeschlossen wurde.
• Regeln Sie die Lautstärke.
• Prüfen Sie, ob der Ton richtig eingestellt ist.
• Stellen Sie den Equalizer richtig ein.
• Regeln Sie die Lautstärke.
• Ändern Sie die Anzahl der Farben auf mehr als 24Bit
ein (True Color).
Gehen Sie bei Windows über „Systemsteuerung“ –
„Anzeige“ in das Menü „Farbe“.
• Prüfen Sie den Verbindungsstatus des Signalkabels.
Oder setzen Sie die Grafikkarte des PCs erneut ein.
• Es werden möglicherweise mehrere Bildpunkte (rot,
grün, weiß oder schwarz) am Bildschirm angezeigt.
Das ist evtl. auf die Eigenschaften des LCD-
Bildschirms zurückzuführen. Es handelt sich hierbei
nicht um eine Störung des LCDs.
Das Gerät funktioniert nicht störungsfrei.
●
Die Stromversorgung wurde plötzlich
unterbrochen.
• Wurde die automatische Abschaltzeit richtig
eingestellt?
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
Stromversorgung unterbrochen.
• "CAUTION! FAN STOP!" Falls die
Stromversorgung nach dem Einblenden dieser
Meldung unterbrochen wird, liegt eine Störung
des Lüfters vor. Wenden Sie sich in diesem Fall
an den örtlichen Kundendienst.
37
Specications
Die Produktspezifikationen können sich aufgrund von Produktverbesserungen
ohne vorherige Ankündigung ändern.
M3203C
LCD-Panel
Strom
Abmessungen
und
Gewicht
31,51 Zoll (80,0 cm) TFT (Thin Film Transistor)
LCD- (Liquid Crystal Display) Bildschrim
Sichtbare Größe diagonal: 80,0 cm
0,51075 mm x 0,17025 mm x RGB (Pixelabstand)
Spannung 100-240 V ~ 50/60 Hz 1,2A Wechselstrom
Stromverbrauch Ein : 120W Typ.
Standby : ≤ 1W (RGB) / 2W(HDMI/DVI)
(Bei Auswahl von LAN AUS)
Aus : ≤ 0,5W
[1]
B
[3]
B
H
T
H
T
[2]
B
B
H
T
[4]
H
T
Breite x Höhe x Tiefe
[1] 80,29 cm (31,61 Zoll) x 53,18 cm (20,93 Zoll) x 30,19 cm (11,88 Zoll)
[2] 80,29 cm (31,61 Zoll) x 49,30 cm (19,41 Zoll) x 9,98 cm (3,93 Zoll)
[3] 80,29 cm (31,61 Zoll) x 53,18 cm (20,93 Zoll) x 30,19 cm (11,88 Zoll)
[4] 80,29 cm (31,61 Zoll) x 49,30 cm (19,41 Zoll) x 9,98 cm (3,93 Zoll)
Netto
[1] 15,2 kg (33,51 lbs)[2] 14,38 kg (31,70 lbs)
[3] 15,98 kg (35,23 lbs)[4] 15,16 kg (33,42 lbs)
Hinweis
Änderungen der Informationen in diesem Dokument vorbehalten.
38
Specications
Die Produktspezifikationen können sich aufgrund von Produktverbesserungen
ohne vorherige Ankündigung ändern.
M3703C
LCD-Panel
Strom
Abmessungen
und
Gewicht
37 Zoll (94,0 cm) TFT (Thin Film Transistor)
LCD- (Liquid Crystal Display) Bildschrim
Sichtbare Größe diagonal: 94,0 cm
0,200 mm X 0,600 mm X RGB (Pixelabstand)
Spannung 100-240 V ~ 50/60 Hz 1,8A Wechselstrom
Stromverbrauch Ein : 180W (Typ.)
Standby : ≤ 1W (RGB) / 2W(HDMI/DVI)
(Bei Auswahl von LAN AUS)
Aus : ≤ 0,5W
[1]
B
[3]
B
H
T
H
T
[2]
B
B
H
T
[4]
H
T
Breite x Höhe x Tiefe
[1] 92,81 cm (36,54 Zoll) x 60,81 cm (23,94 Zoll) x 30,19 cm (11,88 Zoll)
[2] 92,81 cm (36,54 Zoll) x 57,12 cm (22,49 Zoll) x 11,25 cm (4,43 Zoll)
[3] 92,81 cm (36,54 Zoll) x 60,81 cm (23,94 Zoll) x 30,19 cm (11,88 Zoll)
[4] 92,81 cm (36,54 Zoll) x 57,12 cm (22,49 Zoll) x 11,25 cm (4,43 Zoll)
Netto
[1] 21,56 kg (47,53 lbs)[2] 20,76 kg (45,77 lbs)
[3] 22,34 kg (49,25 lbs)[4] 21,54 kg (47,49 lbs)
Hinweis
Änderungen der Informationen in diesem Dokument vorbehalten.
39
Specications
Die Produktspezifikationen können sich aufgrund von Produktverbesserungen
ohne vorherige Ankündigung ändern.
Videosignal
Eingang
Umgebungs
bedingungen
Max. Auflösung RGB : 1600 X 1200 @60Hz
HDMI/DVI : 1920 X 1080@60Hz–
Grafikkartentyp eventuell nicht unterstützt.
Recommended Resolution
HDMI/DVI : WXGA 1360 X 768 @60Hz-
Betriebssystemoder Grafikkartentyp eventuell nicht unterstützt.
1366 x 768
1280 x 1024
1280 x 1024
1680 x 1050
1600 x 1200
1920 x 1080
Horizontal
frequenz
47,7
47,72
47,7
63,981
79,98
65,290
75,0
67,5
* : HDMI/DVI Modus
Bildwiederhol
(kHz)
1~17: RGB Modus
frequenz
(Hz)
60
59,799
60
60,02
75,02
59,954
60
60
Component
480i o x
576i o x
480p o o
576p o o
720p o o
1080i o o
1080p o o
HDMI/DVI(DTV)
Betriebsanzeige
Modus
Ein
Standby
Aus
Hinweis
Die Auswahl DTV/PC für die Eingänge RGB und HDMI/DVI ist bei den folgenden PC-Auösungen
möglich: 640 X 480/60Hz, 1280 X 720/60Hz, 1920 X 1080/60Hz und DTV-Auösungen: 480p, 720p,
1080p.
Produkt
Grün
Bernsteinfarben
-
41
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Verwenden Sie dieses Verfahren, um mehrere Produkte an einen einzelnen PC anzuschließen.
Sie können mehrere Produkte gleichzeitig verwenden, wenn Sie sie an einen einzelnen PC anschließen.
Anschließen des Kabels
Schließen Sie das RS-232C-Kabel wie im Bild gezeigt an.
* Das RS-232C-Protokoll wird für die Kommunikation zwischen PC und Produkt verwendet. Von Ihrem PC aus,
können Sie das Produkt ein-/ausschalten, eine Eingangsquelle wählen oder das OSD-Menü anpassen.
51. V Größeft00H - 64H
Zeitprogrammierte Eingangswahl
52.
53.
Seriennummer
54. Software-VersionfzFFH
Eingangsauswahl
55.
Verwenden mehrerer Produkte
BEFEHL1 BEFEHL2 DATEN1DATEN2 DATEN3
fu00H - 07H00H - FEH
fyFFH
xb20H - A0H
B3
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
Übertragung
[Command1][Command2][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
* [Command 1]: Erster Befehl (k, j, m, d, f, x)
* [Command 2]: Zweiter Befehl (a~u)
* [Set ID]: Stellen Sie die Set-ID-Nummer des Monitors ein. Bereich: 01H-63H. Durch
Einstellen von 0 kann der Server alle Monitore steuern.
* Für den Fall des Betriebs mit mehr als 2 Sets mit 0 gleichzeitig, darf dies bei
der ack-Meldung nicht gewählt werden. Da alle Sets die ack-Meldung senden,
ist es nicht möglich, alle ack-Meldungen zu prüfen.
* [DATEN]: Für die Übertragung von Befehlsdaten „FF“ übertragen, um Befehlsstatus
zu lesen.
* [Cr]: Carriage Return (Zeilenschaltung)
ASCII-Code „0x0D“
* [ ]: ASCII-Code „Leerschritt (0x20)“
OK-Bestätigung
[Command2][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
* Das Produkt überträgt ACK (Bestätigung) beim Empfang normaler Daten basierend
auf diesem Format. Wenn sich zu diesem Zeitpunkt Daten im Datenlesemodus
befinden, werden die aktuellen Statusdaten angezeigt. Wenn sich die Daten im
Datenschreibmodus befinden, werden die Daten an den PC zurückgegeben.
Fehlerbestätigung
[Command2][ ][Set ID][ ][NG][Daten][x]
* Wenn es einen Fehler gibt, wird NG zurückgegeben.
B4
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
01. Power (Einschalten) (Befehl: a)
▲
Für die Steuerung des Ein-/Ausschaltens des Geräts
Übertragung
[k][a][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 0: Aus 1: Einschalten
Bestätigung
[a][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
▲
Für die Anzeige des Ein-/Ausschaltens
Übertragung
[k][a][ ][Set ID][ ][FF][Cr]
Bestätigung
[a][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
Daten 0: Aus 1: Einschalten
02. Input Select (
▲
Für die Auswahl der Eingangsquelle für das Gerät
Sie können eine Eingangsquelle auch über die Taste INPUT an der Fernbedienung
Aspect Ratio (Seitenverhältnis) (Befehl: c) (Hauptbildformat)
▲
Für die Einstellung des Bildformats
Sie können das Bildformat auch über die Taste ARC (Aspect Ratio Control) der TVFernbedienung oder im Menü „Screen“ anpassen.
Für die Aktivierung/Deaktivierung des Bildschirm-Ruhezustands
Übertragung
[k][d][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 0 : Bildschirm-Ruhezustand aus (Bild an)
1 : Bildschirm-Ruhezustand ein (Bild aus)
Bestätigung
[d][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
B6
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
05. Volume Mute (Stummschaltung) (Befehl: e)
▲▲
Für die Steuerung des Ein-/Ausschaltens der Stummschaltung
Übertragung
[k][e][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 0 : Stummschaltung ein (Lautstärke aus)
1 : Stummschaltung aus (Lautstärke ein)
Bestätigung
[e][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
Daten 0 : Stummschaltung ein (Lautstärke aus)
1 : Stummschaltung aus (Lautstärke ein)
06. Volume Control (Lautstärkeregelung) (Befehl: f)
Regeln Sie die Lautstärke.
Übertragung
[k][f][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
(Hexadezimalcode)
Bestätigung
[f][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
* Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8.
B7
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
07. Contrast (Kontrast) (Befehl: g)
▲▲
Für die Einstellung des Bildschirmkontrasts
Sie können den Kontrast auch über das Menü „Imagine“ einstellen.
Übertragung
[k][g][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
• Siehe „Echtdatenzuordnung“ nachfolgend.
Bestätigung
[g][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
* Echtdatenzuordnung
0 : Schritt 0
:
A : Schritt 10
:
F : Schritt 15
10 : Schritt 16
:
64 : Schritt 100
08. Brightness (Helligkeit) (Befehl: h)
Für die Einstellung der Bildschirmhelligkeit
Sie können die Helligkeit auch über das Menü „Imagine“ einstellen.
Übertragung
[k][h][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
• Siehe „Echtdatenzuordnung“ nachfolgend.
Bestätigung
[h][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
* Echtdatenzuordnung
0 : Schritt
:
A : Schritt 10
:
F : Schritt 15
10 : Schritt 16
:
64 : Schritt 100
B8
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
09. Color (Farbe) (Befehl: i) (Nur Video-Timing)
▲
Für die Einstellung der Bildschirmfarbstärke
Sie können die Farbe auch über das Menü „Imagine“ einstellen.
Übertragung
[k][i][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
(Hexadezimalcode)
* Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8.
Bestätigung
[i][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
10. Tint (Farbton) (Befehl: j) (Nur Video-Timing)
▲
Für die Einstellung des Bildschirmfarbtons
Sie können den Farbton auch über das Menü „Imagine“ einstellen.
Übertragung
[k][j][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Rot: 00 H ~ Grün: 64 H
(Hexadezimalcode)
* Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8.
Bestätigung
[j][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
Daten Rot: 00 H ~ Grün: 64 H
* Tint-Echtdatenzuordnung
0 : Schritt 0 - Rot
:
64 : Schritt 100 - Grün
B9
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
11.
Sharpness (Bildschärfe) (Befehl: k)
▲
Für die Einstellung der Bildschärfe
Sie können die Bildschärfe auch über das Menü „Imagine“ einstellen.
Übertragung
[k][k][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
(Hexadezimalcode)
* Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8.
Bestätigung
[k][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
12. OSD Select (OSD-Auswahl) (Befehl: l)
▲
Für die Steuerung des Ein-/Ausschaltens des OSD des Geräts
(Nur Video-Timing)
Übertragung
[k][l][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 0: OSD Aus 1: OSD Ein
Bestätigung
[l][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
Daten 0: OSD Aus 1: OSD Ein
Remote Lock /Key Lock
13.
▲
Für die Sperre der Tasten der Fernbedienung und der Frontkonsole am Gerät
Diese Funktion sperrt bei Steuerung über die RS-232C-Schnittstelle die Fernbedienung
und die Taste „Local" (Lokal).
Übertragung
[k][m][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 0: Fernbedienungssperre Aus 1: Fernbedienungssperre Ein
Bestätigung
[m][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
Daten 0: Fernbedienungssperre Aus 1: Fernbedienungssperre Ein
(Befehl: m)
B10
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
14. Balance (Balance) (Befehl: t)
▲
Für die Einstellung der Balance
Übertragung
[k][t][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
(Hexadezimalcode)
* Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8.
Bestätigung
[t][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
* Balance : L50 ~ R50
15. Color Temperature (Befehl: u)
▲
Für die Einstellung der Farbtemperatur des Bildschirms
Übertragung
[k][u][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 0 : Medium (Mittel)
1 : Cool (Kühl)
2 : Warm
3 : User (Benutzer)
Bestätigung
[u][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
Daten 0 : Medium (Mittel)
1 : Cool (Kühl)
2 : Warm
3 : User (Benutzer)
Beim Ausführen des Befehls Farbtemperatur werden die Einstellungen von Benutzer1
•
für den Anzeigemodus verwendet.
B11
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
16. Abnomal state (Abweichender Status) (Befehl: z)
▲
Wird für das Lesen des Ausschaltstatus im Standby-Modus verwendet.
Übertragung
[k][z][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten FF: Lesen
0 : Normal (Strom und Signal vorhanden)
1: Kein Signal (Strom vorhanden)
2 :
Produkt
-Gerät mit der Fernbedienung ausschalten
3 :
Produkt
-Gerät über die automatische Ausschaltfunktion ausschalten
Produkt
4 :
8 :
9 :
Bestätigung
[z][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
-Gerät über die Funktion RS-232C ausschalten
Produkt
-Gerät über die Ausschaltfunktion ausschalten
Produkt
-Gerät über die automatische Ausschaltfunktion ausschalten
17. ISM mode (ISM-Methode) (Befehl: j p)
▲
Wird verwendet, um die Funktion zur Vermeidung von Nachbildern auszuwählen.
Übertragung
[j][p][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 1H : Inversion (Invertierung)
Bestätigung
2H : Orbiter (Orbiter)
4H : White Wash (Weiß-Gen.)
8H : Normal (Normal)
10H : Dot Wash (Dot-Wash)
[p][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
B12
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
18. Auto Configure (Auto-configuration) (Befehl: j u)
▲
Für die automatische Einstellung der Bildposition und die automatische Minimierung
des Bildwackelns. Nur in RGB (PC)-Modus.
Übertragung
[j][u][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten 1: Einstellen
Bestätigung
[u][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
19. Key (Taste) (Befehl: m c)
▲
Für das Senden des IR-Fernbedienungs-Tastencodes
Übertragung
[m][c][ ][Set ID][ ][Daten][Cr]
Daten-Tastencode: siehe Seite B34.
Bestätigung
[c][ ][Set ID][ ][OK][Daten][x]
B13
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
20. Tile Mode (Kachelmodus) (Befehl: d d)
▲
Die Funktion entspricht der des Menüpunkts „Tile Mode" (Kachelmodus) im Menü
„Special" (Spezial).
Übertragung
[d][d][][Set ID][][Daten][x]
DatenBeschreibung
00 oder 11Der Kachelmodus ist aus.
121 x 2-Modus (Spalte x Reihe)
131 x 3-Modus
141 x 4-Modus
......
555 x 5-Modus
* Die Daten können außer auf 00 nicht auf 0X oder X0 gesetzt werden.
Bestätigung
[d][][00][][OK/NG][Daten][x]
B14
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
21. Tile H Position (Horizontale Kachelpositionen (Befehl: d e)
▲
Horizontale Lage der Kacheln festlegen.
Übertragung
[d][e][][Set ID][][Daten][x]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
* Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8.
Bestätigung
[e][][Set ID][][OK/NG][Daten][x]
22. Tile V Position (Vertikale Kachelpositionen (Befehl: d f)
▲
Vertikale Lage der Kacheln festlegen.
Übertragung
[d][f][][Set ID][][Daten][x]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
* Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8.
Bestätigung
[f][][Set ID][][OK/NG][Daten][x]
B15
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
23. Tile H Size (Kachel H-Größe (Befehl: d g)
▲
Zur Einstellung der horizontalen Größe
Übertragung
[d][g][][Set ID][][Daten][x]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
* Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8.
Bestätigung
[g][][Set ID][][OK/NG][Daten][x]
24. Tile V Size (Kachel V-Größe (Befehl: d h)
▲
Zur Einstellung der vertikalen Größe
Übertragung
[d][h][][Set ID][][Daten][x]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 64 H
* Siehe „Echtdatenzuordnung" auf Seite B8.
Bestätigung
[h][][Set ID][][OK/NG][Daten][x]
B16
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
25. Tile ID Set (Festlegen der Kachelkennung) (Befehl: d i)
▲
Einstellung Tile ID (Kachelkennung) Zur Einstellung der Kachelkennung für die
Kachelfunktion
Übertragung
[d][i][][Set ID][][Daten][x]
Daten Min.: 00 H ~ Max: 19 H
(Hexadezimalcode)
Bestätigung
[i][][Set ID][][OK/NG][Daten][x]
26
Natural Mode (In Tile mode)(Natürlicher Modus (bei der Kachel-Anzeige)
▲
Das Bild wird so abgeschnitten, dass die Abstände zwischen den Bildschirmen bei der
Gesamtdarstellung des Bildes berücksichtigt werden. Auf diese Weise wird ein natürliches Bild angezeigt.
Übertragung
[d][j][][Set ID][][Daten][x]
Daten 0 : Natürlich Aus
1 : Natürlich Ein
ff : Status lesen
(Befehl: d j)
Bestätigung
[j][][Set ID][][OK/NG][Daten][x]
27. Anzeigemodus (Befehl: d x)
▲
Anzeigemodus einstellen
Übertragung
[d][x][][Set ID][][Daten][x]
Datenstruktur
Daten (Hex)
00
01
02
03
04
05
06
Bestätigung
[x][][Set ID][][OK/NG][Daten][x]
Modus
Bewegung
Standard
Kino
Sport
Spiele
Benutzer1
Benutzer2
B17
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
28. Klangmodus (Befehl: d y )
▲
Klangmodus einstellen.
Übertragung
[d][y][][Set ID][][Daten][x]
Datenstruktur
Daten (Hex)
00
01
02
03
04
05
06
Bestätigung
[y][][Set ID][][OK/NG][Daten][x]
Modus
Nur Stimme
Standard
Musik
Kino
Sport
Spiele
Benutzer
29. Lüfterfehler überprüfen (Befehl: d w )
▲
Lüfterfehler des Fernsehgerätes überprüfen.
Übertragung
[d][w][][Set ID][][Daten][x]
* Die Daten lauten stets FF(Hex).
Daten ff: Status lesen
Bestätigung
[w][][Set ID][][OK/NG][Daten][x]
* Daten enthalten des Fehlerstatus des Lüfters.
Daten 0: Lüfterfehler
1: Lüfter OK
2: N/A (Nicht verfügbar)
B18
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
30. Elapsed time return (Ablesen der Betriebszeit) (Befehl: d l)
▲
Zum Ablesen der Betriebszeit
Übertragung
[d][l][][Set ID][][Daten][x]
* Die Daten sind immer auf FF (Hex) gesetzt.
Bestätigung
[l][][Set ID][][OK/NG][Daten][x]
*Datenmittel in Stunden.
(Hexadezimalcode)
31. Temperature value Return (Temperaturangabe) (Befehl: d n)
▲
Zum Ablesen der Innentemperatur
Übertragung
[d][n][][Set ID][][Daten][x]
* Die Daten sind immer auf FF (Hex) gesetzt.
Bestätigung
[n][][Set ID][][OK/NG][Daten][x]
Die Datenlänge beträgt 1 Byte im Hex.
32. Lamp fault Check (Funktionsprüfung der Lampe) (Befehl: d p)
*Beim Auslesen der Daten wird für [Daten1],[Daten2] und [Daten3] der Wert FFH
eingetragen.
In allen anderen Fällen wird der Wert NG übernommen.
B21
RS-232C
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
36. Einschaltzeit [Aus-/Einschaltzeit] Ein, Aus (Befehl : d p)
▲
Tage für die Einschaltzeit festlegen.
Ubertragung
[d][p][][Set ID][][Daten1][][Daten2][Cr]
[Daten1]
0 (Schreiben), FFH (Lesen)
[Daten2]
00H~FFH
Bit0: Montag Einschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit1 : Dienstag Einschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit2 : Mittwoch Einschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit3 : Donnerstag Einschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit4 : Freitag Einschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit5 : Samstag Einschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit6 : Sonntag Einschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit7 : Täglich Einschaltzeit Ein [1], Aus [0]
Bestätigung
[p][][Set ID][][OK/NG][Daten1][Daten2][x]
* Falls bit7(alle) auf 1 gesetzt ist, können bit6 bis bit0 ignoriert werden.
37. Ausschaltzeit [Aus-/Einschaltzeit] Ein, Aus (Befehl : f c)
▲
Tage für die Ausschaltzeit festlegen.
Ubertragung
Verwenden mehrerer Produkte
[f][c][][Set ID][][Daten1][][Daten2][Cr]
[Daten1]
0 (Schreiben), FFH(Lesen)
[Daten2]
00H~FFH
bit0 : Montag Ausschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit1 : Dienstag Ausschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit2 : Mittwoch Ausschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit3 : Donnerstag Ausschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit4 : Freitag Ausschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit5 : Samstag Ausschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit6 : Sonntag Ausschaltzeit Ein [1], Aus [0]
bit7 : Täglich Ausschaltzeit Ein [1], Aus [0]
Bestätigung
[c][][Set ID][][OK/NG][Daten1][Daten2][x]
* Falls bit7(alle) auf 1 gesetzt ist, können bit6 bis bit0 ignoriert werden.
B22
RS-232C
Verwenden mehrerer Produkte
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
38. Einschaltzeit [Aus-/Einschaltzeit] Uhrzeit (Befehl : f d)