Lg M3203C, M3703C user Manual [de]

Benutzerhandbuch

M3203C M3703C
L
esen Sie unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen, bevor Sie das Produkt verwenden.Be-
wahren Sie das Benutzerhandbuch (CD) griffbereit auf, falls Sie etwas nachschlagen müssen.
B
eachten Sie das Etikett auf dem Produkt und teilen Sie Ihrem Händler die darauf en-
thaltenenInformationen mit, falls Sie Serviceleistungen in Anspruch nehmen möchten.

Montage des Standfußes

- Nur bei bestimmten Modellen.
1. Nehmen Sie die Teile des Standfußes aus der Verpackung und setzen Siedie Teile wie in
der Abbildung gezeigt zusammen.
Teile
Überprüfen Sie zunächst, ob folgende Teile vollständiggeliefert wurden.
Schrauben (4)
Standfuß (2)
2. Breiten Sie ein weiches Tuch auf einem Tisch aus und legen Sie denFernseher
mit dem Bildschirm nach unten auf dem Tuch ab. Bringen Sie denStandfuß wie in der folgenden Abbildung gezeigt an.
3. Befestigen Sie den Standfuß mit den Schrauben auf der Rückseite desFernsehers,
wie in der Abbildung gezeigt.
1
1

Anschließen der Lautsprecher

- Nur bei bestimmten Modellen.
Montieren Sie, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, die Lautsprecher mit den Schrauben am Gerät und schließen Sie die Lautsprecherkabel an.
Fixieren Sie die Lautsprecherkabel nach dem Anbringen der Lautsprecher mit den Halterungen und Kabelbindern.
Kabelhalter
Schutzfolie entfernen.
* Diese Funktion steht nicht bei allenModel-
len zur Verfügung.
Kabelbinder
* Diese Funktion steht nicht bei allenModel-
len zur Verfügung.
Nach der Montage der Lautsprecher
* Schließen Sie den Eingangsanschlussder Farbe entspre-
chend an.
22

Hochformat einstellen

- Nur Modelle M3203C
"Drehen Sie den Bildschirm in der Einstellung Hochformat im Uhrzeigersinn."
33

Verwenden der Fernbedienung

Bezeichnung der Tasten auf der Fernbedienung

• AV-Taste
• Taste für die automatische
Beim Ansehen von AV/RGB PC/HDMI/
Das Produkt schaltet sich nach einer
bes-timmten Zeit automatisch aus.
gewünschten Zeitwiederholt auf diese
vorprogrammierten Videoeinstellungen.
keinebestimmte Funktion ausgeführt.
• Nach oben-/unten-Tasten
Ausschaltfunktion
Component
DrückenSie zur Auswahl der
Taste.
Umschalten zwischen den
• PSM-Taste
Über diese Tasten wird
Menü-Taste
•Mute-Taste
• Ein/Aus-Taste
• Taste zur Auswahl des Eingangs
(siehe nächste Seite)
• ARC-Taste
Korrektur des Bildformates. Umschalten zwischen den verschie­denen Bildformaten.
• Auto-Taste
Automatische Anpassungsfunktion (nur für das analoge Signal)
Über diese Tasten wird keinebestimmte Funktion ausgeführt.
Über diese Tasten wird keinebestimmte Funktion ausgeführt.
• Taste „Beenden“
• Lautstärke -Tasten
Lautstärke auf und ab
• Bestätigungstaste
Über diese Tasten wird keinebestimmte Funktion ausgeführt.
44
Verwenden der Fernbedienung
• AV-Taste
Video umschalten
AV Component RGB PC HDMI/DVI
• Taste zur Auswahl
des Eingangs
Wenn Sie die Taste einmal drücken, wird folgendes Eingangssignalfenster angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Signaltyp über die Taste .
Signalquelle
AV
Component RGB PC HDMI/DVI
▲▼

Einlegen von Batterien in die Fernbedienung

1. Schieben Sie die Batterie auf.
2. Legen Sie die Batterien richtig ein (+/-).
3. Schließen Sie die Batterieklappe wieder.
• Entsorgen Sie leere Batterien in
Recyclingbehältern, um eine
Typ AAA
Verschmutzung der Umwelt zu vermeiden.
55

Name und Funktion der Teile

* Das im Handbuch abgebildete Produkt könnte sich von dem tatsächlichen Produkt unterscheiden.

Rückansicht

Stromanschluss: Schließen Sie hier das Stromkabel an
RS-232C Serial Ports
Eingänge für PC-Signal
: HDMI unterstützt hochauösende Eingänge sowie HDCP (Digitaler Schutz von Inhaltenho-
her Bandbreite). Bestimmte Gerät müssen HDCP unterstützen, um HD-Signale verar­beiten zu können.
PC-Sound-Buchse
: Verbinden Sie das Audiokabel mit der *LINE OUT-Buchse der PC-Soundkarte.
Anschluss für Kabelfernbedienung
AV-Anschlüsse
LAN-Anschlüsse
Lautsprecheranschlüsse
*LINE OUT
Ein Anschluss für Lautsprecher mit integriertem Verstärker. Stellen Sie sicher, dass Sie den
Anschlussstecker der PC-Soundkarte vor dem Anschluss prüfen. Wenn der Audio Out der PC-Soundkarte nur einen Speaker Out besitzt, verringern Sie die PC-Lautstärke. Wenn der Audio Out der PC-Soundkarte sowohl Speaker Out als auch Line Out unterstützt, konvertieren Sie mittels Jumper der Karte des Programms zu Line Out. (Informationen hierzu finden Sie im Handbuchder Soundkarte.)
66

Anschluss an externe Geräte

Anschluss an den PC

Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Computer, das Produkt und die Peripherieg­eräteausgeschaltet sind. Schließen Sie dann das Kabel für das Eingangssignal an.
Beim Anschluss des D-Sub-Signaleingangskabels
A
Beim Anschluss des HMDI-DVI-Signaleingangskabels(nicht enthalten)
B
* Bei Anschluss eines HDMI PCs können Kompatiblitätsprobleme auftreten.
A
PC
Rückseite des Produkts
MAC
Macintosh-Adapter (nicht enthalten)
Verwenden Sie den Standard-Macintosh-Adapter, da der auf dem Markt erhältliche Adapter nicht kompatibel ist (unterschiedliches Signalsystem).
B
PC/
MAC
Rückseite des Produkts
* Um die Betriebsrichtlinien für dieses Gerät einzuhalten, müssen abgeschirmte Signalkabel (15-poliges D-Sub-
Kabel, DVI-Kabel) mit Ferritkern verwendet werden.
(nicht enthalten)
PC
Schließen Sie das Audiokabel an.
Rückseite des Produkts
Schließen Sie das Stromkabel an.
Rückseite des Produkts
77
PC
Anschluss an externe Geräte
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste am Produkt drücken.
1
EIN/AUS-TASTE
Schalten Sie den PC ein.
2
Wählen Sie ein Eingangssignal. Drücken Sie INPUT (Quelle) auf der Fernbedienung, um ein Eingangssignal auszuwählen.
INPUT
▼▲
SET
Betätigen Sie wahlweise die Taste INPUT auf der Geräterückseite.
INPUT
Beim Anschluss eines D-Sub-Signaleingangskabels:
A
• Wählen Sie RGB PC aus: 15-Pin D-Sub-Analogsignal.
Beim Anschluss eines HDMI-DVI-Signaleingangskabels:
B
• Wählen Sie HDMI/DVIaus: HDMI-DVI-Digitalsignal.
Hinweis
▼▲
• Anschluss von zwei Computern
AUTO/SET
Schließen Sie die Signalkabel (HDMI-DVI) an die Computer an. Drücken Sie INPUT (Quelle) auf der Fernbedienung, um den Computer auszuwählen, der
ver-wendet werden soll.
• Anschluss an eine geerdete Steckdose oder eine Mehrfachsteckdose (Anschluss mit
dreiKontakten.)
Signalquelle
AV Component
RGB PC
HDMI/DVI
▲▼
Signalquelle
AV Component RGB PC
HDMI/DVI
▲▼
88
Anschluss an externe Geräte
Network

Bei Verwendung eines LAN

Schließen Sie LAN-Kabel an, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Den Monitor direkt am PC anschließen.
A
Verwendung eines Routers (Switch)
B
LAN
Produkt
Internetverbindung.
C
LAN
Produkt
Schließen Sie das LAN-Kabel an und installieren Sie das ProgrammeZ-Net
Managerauf der CD-ROM. Weitere Hinweise zu diesem Programm nden Sie im
Handbuch zueZ-Net auf der mitgelieferten CD.
PC
LAN
Switch
Produkt
PC
PC
Hinweis
• Bei Anschluss an ein LAN wird eine Verbindung zwischen PC und Monitor hergestellt, sodass die
OSD-Bildschirmmenüs sowohl auf dem PC als auch auf dem Monitor angezeigtwerden können.
99
Anschluss an externe Geräte

Monitor-Reihenschaltung

Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie ANALOGE RGB-Signale eines PCs auf demanderen Produkt anzeigen möchten.
Verwendung verschiedener Produkte, die aneinander angeschlossen sind
Schließen Sie ein Ende des Signaleingangskabels (15-Pin-D-Sub-Signalkabel) an den RGB OUT.
Anschluss von Produkt 1 an und schließen Sie das andere Ende an den RGB IN.
15-Pin-D-SUB-Signalkabel
PC
Hinweis
Produkt 1
• When multi-connecting in/out cascade format, no loss cables are recommended.
We recommend that you should use cable distributor.
Produkt 2
1010
Produkt 3
Produkt 4
Anschluss an externe Geräte

VESA FDMI-Wandmontage

Dieses Gerät besitzt eine VESA FDMI-kompatible Montageschnittstelle. Diese Schnittstellen müssen separat erworben werden und sind nicht bei LGerhältlich. Weitere Hinweise finden Sie in der Anleitung der Schnittstelle. Weitere Hinweise finden Sie in der Anleitung der Schnittstelle.
Kensington Sicherheitsvorrichtung
Dieses Gerät ist mit einem Kensington-Sicherheits­Systemanschluss auf der Rückseiteausgestattet. Kabel und Schloss müssen sepa-rat erworben werden und sind nicht bei LGerhältlich. Weitere Informationen erhalten Sieauf der Kensington-Homepage unter http://www.kensington.com.
1111
Anschluss an externe Geräte

Videoeingang

Schließen Sie das Videokabel (siehe unten) und dann das Stromkabel (siehe Seite 7) an.
Bei Anschluss über ein BNC-Kabel
A
Schließen Sie den Eingangsanschluss der Farbeentsprechend an.
Anschluss des S-Video-Kabel.
B
Verwenden Sie den S-Video­Eingangsanschluss, um Filme bei hoher Bildqualität ansehen zu könnenmovies.
Produkt
S-Video-Kabel
(nicht enthalten)
BNC-Kabel
(nicht enthalten)
Videorekorder/DVD-Player
Produkt
Audiokabel
(nicht enthalten)
Audiokabel
(nicht enthalten)
Videorekorder/DVD-Player
Wählen Sie ein Eingangssignal. Drücken Sie INPUT (Quelle) auf der Fernbedienung, um ein Eingangssignal auszuwählen.
INPUT SET
▼▲
Betätigen Sie wahlweise die Taste INPUT auf der Geräterückseite.
A
B
Hinweis
INPUT
Bei Anschluss über ein BNC-Kabel
Wählen Sie AVaus.
Anschluss eines S-Video-Kabels
Wählen Sie AVaus.
• Bei gleichzeitigem Anschluss eines Koaxialkabels und eines S-Video-Kabels besitzt der S-Video-
▼▲
Eingang
AUTO/SET
1212
Signalquelle
AV
Component RGB PC HDMI/DVI
▲▼
Anschluss an externe Geräte

Component-Eingang (480p/576p/720p/1080p/1080i /480i/576i)

Schließen Sie das Video-/Audiokabel (siehe unten) und dann das Stromkabel(siehe Seite
7) an.
• Schließen Sie den Eingangsanschluss der Farbe entsprechend an.
Produkt
BNC-Kabel
(nicht enthalten)
Audiokabel
(nicht enthalten)
HDTV-Gerät
Hinweis
- Bestimmte Gerät müssen HDCP unterstützen, um HD-Signale verarbeiten zu können.
- Über den Component-Anschluss ist kein HDCP möglich.
Wählen Sie ein Eingangssignal. Drücken Sie INPUT (Quelle) auf der Fernbedienung, um ein Eingangssignal auszuwählen.
INPUT SET
▼▲
Betätigen Sie wahlweise die Taste INPUT auf der Geräterückseite.
INPUT
▼▲
Wählen Sie Componentaus.
AUTO/SET
Signalquelle
AV
Component
RGB PC HDMI/DVI
1313
▲▼
Anschluss an externe Geräte

HDMI- Eingang (480p/576p/720p/1080i/1080p)

- HDMI unterstützt hochauösende Eingänge sowie HDCP (Digitaler Schutz von Inhalten
hoher Bandbreite). Bestimmte Gerät müssen HDCP unterstützen, um HD-Signale verar­beiten zukönnen.
Schließen Sie das Video-/Audiokabel (siehe unten) und dann das Stromkabel (sieheSeite
7) an.
Produkt
HDMI-Signal kabel (nicht enthalten)
VCR/DVD/Set-top Box
RCA-PC­Audiokabel (nicht enthalten)
Produkt
HDMI-Signalkabel (nicht enthalten)
VCR/DVD/Set-top Box
Hinweis : Dolby Digital wird nicht unterstützt.
Wählen Sie ein Eingangssignal. Drücken Sie INPUT (Quelle) auf der Fernbedienung, um ein Eingangssignal auszuwählen.
INPUT SET
▼▲
Betätigen Sie wahlweise die Taste INPUT auf der Geräterückseite.
INPUT
Beim Anschluss eines HDMI-DVI-Signaleingangskabels: Beim Anschluss eines HDMI-Signaleingangskabels:
• Wählen Sie HDMI/DVIaus
▼▲
AUTO/SET
Signalquelle
AV Component RGB PC
HDMI/DVI
▲▼
1414
Anschluss an externe Geräte

Anschluss an AV-Ausgänge

- Der AV-Eingang kann mit dem AV-Ausgang weiterer Monitore verbunden werden.
Videorekorder/Fernseher
BNC-Kabel
(nicht enthalten)
BNC-Kabel
(nicht enthalten)
Audiokabel (nicht enthalten)
Produkt
Audiokabel (nicht enthalten)
Hinweis
Videorekorder/Fernseher
• Bei mehrfachen stufenweisen Eingangs/Ausgangsanschlüssen sollten verlustfreie Kabel verwendet
werden. Wir empfehlen den Einsatz von Signalverteilern.
1515

Benutzermenüs

Bildschirmeinstellungen

Power- (Ein/Aus) Taste
Betriebsanzeige
MENU- (Menü) Taste
OSD-Auswahl-/-
Einstelltasten
• Berühren Sie den Ein/Aus-Sensor.
• Diese Anzeige leuchtet grün, wenn der Bildschirm normal arbeitet
(eingeschaltet ist). Befindet sich das Display im Standby­Modus(Energiesparmodus), leuchtet diese Anzeige bernsteinfarben.
• Verwenden Sie diese Taste, um das OSD- (On Anzeige Display) Menü
ein-/auszublenden.
• Verwenden Sie diese Tasten, um Menüpunkte auszuwählen oder die
Einstellungen in der OSD-Anzeige anzupassen.
• Nach oben-/unten-Tasten
• Regeln Sie die
Lautstärke.
16
Lautstärke
35
Benutzermenüs
Bildschirmeinstellungen
Taste AUTO/SET
(Auto/Auswahl)
Taste INPUT
IR-Empfänger
[Für PC-Analog-Signal]
Automatischer Abgleich erfolgt.
Stellen Sie die Auösung
auf 1360x768 ein.
[Bei aktivem XGA-Modus
undausgewählten 1360 x 768]
Automatischer Abgleich erfolgt.
INPUT
- Umschalten zwischen den Eingängen.
A V Composite Video Component HDTV, DVD RGBPC 15-Pin D-Sub-Analogsignal HDMI/DVI Digitalsignal
• Über diesen Sensor empfängt das Gerät die Signale der
Fernbedienung.
▼▲
AUTO/SET
Signalquelle
AV
Component RGB PC HDMI/DVI
▲▼
17

OSD-Menü

Benutzermenüs
Symbol
Bild
Audio
Zeit
Option
Information
Funktionsbeschreibung
Einstellen der Helligkeit, des Kontrasts und der Farbstärke nach Wunsch
Einstellen der Audiofunktion
Zeitr-Einstellungen
Einstellen des Anzeige-Status entsprechend der Umgebung
Kennung einstellen und Seriennummer sowie Software­Versionanzeigen.
Hinweis
OSD (On-Anzeige-Display)
Aufgrund der grafischen Darstellung können Sie den Anzeige-Status bequem über die OSD­Funktion einstellen.
18
Benutzermenüs

Einstellungen des OSD- (On Anzeige Display) Menüs

Öffnetdas
OSD-
Menü.
1
2
3
4
5
6
Bewegt Sie
andie
gewünschte
Stelle.
• Verwenden Sie die Fernbedienung, um Einstellungen im OSD-Menü vorzunehmen.
Drücken Sie die Taste MENU(Menü). Das OSD-Hauptmenü wird angezeigt.
Um auf eine Steuerung zuzugreifen, verwenden Sie die Tasten .
Wenn das gewünschte Symbol markiert ist, drücken Sie die Taste SET(Bestätigen).
Verwenden Sie die Tasten , um jeweils die gewünschte Stufe einzustellen.
Akzeptieren Sie die Änderungen über die Taste SET(Bestätigen).
Verlassen Sie das OSD über die Taste EXIT (Beenden).
Wählt ein
Menüsym
bol.
Bewegt Sie
andie
gewünschte
Stelle.
Wählt ein
Menüsym
bol.
Stellt den Status ein.

Automatische Bildeinstellung

Betätigen Sie bei einem analogen PC-Signal die Taste AUTO/ SET(bzw. die Taste AUTO auf der Fernbedienung). Daraufhin
werdendie optimalen Bildschirmeinstellungen für die aktuelle Betriebsartvorgenommen. Sollten Sie mit den Einstellungen nicht zufriedensein, können der Bildschirm manuell angepasst werden.
[Bei aktivem XGA-Modus
undausgewählten 1360 x 768]
Automatischer Abgleich erfolgt.
Speichert die
Einstellung.
Verlässt das OSD-Menü.
19
Benutzermenüs

Einstellen der Bildfarbe

Bildmodus
Bild
Bildmodus
Farbtemperatur Erweitert Seitenverhältnis Bild zurücksetzen Anzeige
MENU
Klar Standard Kino Sport Spiel Anwender1 Anwender2
Zwischen voreingestellten Bildschirmen wechseln.
Klar :Wählen Sie diese Option zur Anzeige eines scharfen Bildes.
Standard: Für die häufigste und natürlichste Bildanzeige.
Kino: Wählen Sie diese Option, um die Helligkeit um eine Stufe zu verringern.
Sport: Wählen Sie diese Option zur Anzeige eines weicheren Bildes.
Spiel: Wählen Sie diese Option für schnelle Bildwechsel bei Spielen.
• Anwender1,2: Wählen Sie diese Option für benutzerdefinierte Einstellungen.
Anwender2
Beleuchtung 20
Kontrast 90 Helligkeit 50 Farbe 50 Schärfe 50 Tint 50 Expert
MENU
Hinweis
Beleuchtung: Einstellen der Helligkeit für den Bildschirm bzw. für den LCD-Bildschirm. Kontrast: Stellen Sie hier den Unterschied zwischen hellen und dunklenBereichen ein. Helligkeit: Einstellung der Bildhelligkeit Farbe: Einstellung der FarbstärkeSchärfe: Einstellung der Bildschärfe Tint: Einstellung des Farbtons Expert: Kompensierung der einzelnen Bildmodi bzw. Einstellung der Bildwertebestimmter
Bildanzeigen (Nur Menü
Anwender2
).
Wenn die Einstellung „Bildmodus“ im Menü Bild auf Klar, Standard, Kino, Sport oder Spiel gesetzt ist, werden die entsprechenden Menüs automatisch eingestellt
20
Benutzermenüs
Einstellen der Bildfarbe
Farbtemperatur
Bild Bildmodus
Farbtemperatur
Erweitert Seitenverhältnis Bild zurücksetzen Anzeige
MENU
Auswahl einer voreingestellten Farbpalette
• Kalt: leicht bläuliches Weiß
• Medium: neutrales Weiß
• Warm: leicht rötliches Weiß
• Anwender: Wählen Sie diese Option für benutzerdefinierte Einstellungen.
Anwender
Rot 0
Grün 0 Blau 0
MENU
Rot/Grün/Blau
Wählen Sie Ihre eigenen Farbstufen.
Kalt Medium Warm Anwender
21
Benutzermenüs
Einstellen der Bildfarbe
Erweitert
Bild
Bildmodus Farbtemperatur
Erweitert
Seitenverhältnis Bild zurücksetzen Anzeige
MENU
• Gamma : Einstellen des Gamma-Wertes.: -50/0/50 Bei einem hohen Gamma-Wert erscheint das Monitorbild weißer, bei einem
niedrigenGamma-Wert erhöht sich der Bildkontrast.
• Film Mode : (Diese Funktion ist in den folgenden Modi verfügbar: AV und Component 480i/576i.) Wenn Sie sich einen Spielfilm ansehen, wird über diese Funktion das optimale Bild eingestellt.
• Schwarzwert: (Diese Funktion ist in den folgenden Modi verfügbar: AV(NTSC) und HDMI.
Stellt den Kontrast und die Helligkeit des Bildschirms über den Schwarzwert des Bildschirms ein.
• Tief: Die Bildschirmhelligkeit wird erhöht.
• Hoch: Die Bildschirmhelligkeit wird verringert.
• NR: Filtert Rauschen heraus, so dass das Originalbild in voller Qualität angezeigt werden
kann.
Auswählen
22
Loading...
+ 53 hidden pages