Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Mobiltelefon
benutzen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
als Nachschlagemöglichkeit auf.
Der Inhalt dieses Handbuchs kann je nach Modell oder
Software des Mobiltelefons oder nach Dienstanbieter variieren.
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der
BENUTZERHANDBUCH
angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie
2002/96/EC.
staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das
Produkt erworben haben.
Hintergrund
Beleuchtung
Helligkeit
Schnellzugriff
Thema
Menüstil
Display Text
Netzname
Ziffernfarbe
Einstellungen57
Datum & Zeit
Sprache
Verbindungen
Anrufe62
Sicherheit64
Flugmodus67
Energiesparmodus
Zurücksetzen
Speicherstatus
Zubehör68
Technische Daten
69
Inhaltsverzeichnis
3
Page 6
Richtlinien für eine sichere und
effiziente Benutzung
Bitte lesen sie diese einfachen
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
Richtlinien sorgfältig durch. Die
Nichtbeachtug dieser Richtlinien kann
gefährlich oder gesetzeswidrig sein.
Weitere ausführliche Informationen
dazu finden Sie in diesem Handbuch.
Sicherheitshinweis über die
Wirkung elektromagnetischer
Energie im Radiofrequenzbereich
Informationen zur Wirkung
elektromagnetischer Felder und zur
Spezifischen Absorptionsrate (SAR)
Das Mobiltelefon KP235 entspricht den
geltenden Sicherheitsbestimmungen
hinsichtlich der Wirkung
elektromagnetischer Felder. Diese
Bestimmungen basieren auf
wissenschaftlichen Richtlinien, die auch
Sicherheitsabstände definieren, um eine
gesundheitliche Gefährdung von Personen
(unabhängig von Alter und allgemeinem
Gesundheitszustand) auszuschließen.
]
In den Richtlinien hinsichtlich der
Wirkung elektromagnetischer Felder
wird eine Maßeinheit verwendet, die als
Spezifische Absorptionsrate bzw. SAR
bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird mit
standardisierten Testmethoden
ermittelt, bei denen das Telefon in allen
4
getesteten Frequenzbändern mit der
höchsten zulässigen Sendeleistung
betrieben wird.
]
Auch wenn Unterschiede zwischen den
SAR-Werten verschiedener LGTelefonmodelle bestehen, entsprechen
Sie in jedem Fall den geltenden
Richtlinien hinsichtlich der Wirkung
elektromagnetischer Felder.
]
Der von der Internationalen
Kommission für den Schutz vor
nichtionisierenden Strahlen
(International Commission on
Nonlonizing Radiation Protection,
ICNIRP) empfohlene SAR Grenzwert
liegt bei 2 W/kg gemittelt über zehn
(10) Gramm Gewebe.
]
Der höchste für dieses Telefonmodell
mit DASY4 ermittelte SAR Wert bei der
Verwendung am Ohr liegt bei 0.929
W/kg (10g) und beim Tragen am
Körper bei 0.890 W/kg (10g).
]
Einige Länder/Regionen haben den
vom Institute of Electrical and
Electronics Engineers (IEEE)
empfohlenen SAR-Grenzwert
übernommen. Dieser liegt bei 1,6
W/kg gemittelt über ein (1) Gramm
Gewebe (z. B. USA, Kanada, Australien
und Taiwan).
Page 7
Pflege und Wartung
des Mobiltelefons
Warnung!
ausschließlich Akkus, Ladegeräte und
Zubehörteile, die für die Verwendung mit
diesem Mobiltelefon zugelassen sind. Die
Verwendung anderer Teile kann zum
Erlöschen der Garantie für dieses
Mobiltelefon führen.
]
Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht.
Sollten Reparaturen erforderlich sein,
wenden Sie sich an einen qualifizierten
Kundendienstmitarbeiter.
]
Bewahren Sie dieses Mobiltelefon nicht in
der Nähe elektrischer Geräte auf (z. B.
Fernsehgeräte, Radios, PCs).
]
Halten Sie das Mobiltelefon von
Wärmequellen wie Heizungen oder
Herdplatten fern.
]
Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen.
]
Setzen Sie das Mobiltelefon keinen
starken Erschütterungen oder Stößen
aus.
]
Die Beschichtung des Mobiltelefons kann
durch Folien, Klebestreifen u. Ä.
beschädigt werden.
Verwenden Sie
]
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts
nur mit einem trockenen
Tuch.(Verwenden Sie keine
lösungsmittelhaltigen Reiniger oder
Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder
Alkohol.)
]
Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in
stark verrauchten oder staubigen
Umgebungen auf.
]
Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in
der Nähe von Gegenständen mit
Magnetstreifen (Kreditkarten, Flugscheine
usw.) auf, da andernfalls die auf dem
Magnetstreifen gespeicherten
Informationen beschädigt werden
könnten.
]
Berühren Sie das Display nicht mit
spitzen oder scharfen Gegenständen;
andernfalls kann das Mobiltelefon
beschädigt werden.
]
Setzen Sie das Mobiltelefon keiner
Feuchtigkeit oder Nässe aus.
]
Verwenden Sie Zubehör, wie z. B.
Kopfhörer und Headsets, mit der
erforderlichen Sorgfalt.
]
Achten Sie darauf, die Antenne nicht
unnötig zu berühren.
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
5
Page 8
Richtlinien für eine sichere und
effiziente Benutzung
]
Effiziente Verwendung
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
des Mobiltelefons
Beachten Sie folgende Hinweise, um
maximale Leistung bei minimalem
Energieverbrauch zu gewährleisten:
]
Berühren Sie die Antenne nicht, während
das Mobiltelefon verwendet wird. Wenn
Sie sie berühren, kann die
Verbindungsqualität beeinträchtigt
werden. Dies kann auch zur Folge haben,
dass das Telefon mit einer höheren
Sendeleistung als nötig arbeitet und sich
so die Gesprächs- und Standby-Zeiten
verkürzen.
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu
Interferenzen kommen, die die Leistung
beeinträchtigen können.
]
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht
unerlaubt in der Nähe medizinischer
Geräte. Wenn Sie einen
Herzschrittmacher tragen, bewahren Sie
das Telefon nicht in der Nähe des
Herzschrittmachers (z. B. in der
Brusttasche) auf.
Einige Hörhilfen können durch
Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
]
Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw.
können ebenfalls leichte Interferenzen
auftreten.
Sicherheit im
Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils
geltenden Gesetze und Bestimmungen
über die Verwendung von Mobiltelefonen
in Fahrzeugen.
]
Benutzen Sie während der Fahrt eine
Freisprecheinrichtung.
]
Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit
auf den Straßenverkehr.
]
Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor
Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen.
]
Elektromagnetische Strahlen können u. U.
elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug
stören, wie beispielsweise das Autoradio
oder Sicherheitssysteme.
6
Page 9
Achten Sie beim Musik hören darauf,
dass die Musik nicht zu laut ist und Sie
die Umgebungsgeräusche gut
warnehmen können. Dies ist vor allem
dann wichtig, wenn Sie sich in der Nähe
einer Straße befinden.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Mobiltelefone
zu Interferenzen führen.
]
]
Gehörschädigung
vorbeugen
Ihr Hörvermögen kann durch das Hören
lauter Musik beeinträchtigt werden. Das
Telefon sollte beim Ein- oder Ausschalten
nicht nah ans Ohr gehalten werden.
Weiterhin empfiehlt es sich, die Lautstärke
der eingehenden Anrufe und Musik in einen
angemessenen Rahmen einzustellen und
anzuhören.
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem
sicheren Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Es enthält kleine Teile, die
verschluckt oder eingeatmet werden
könnten.
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus,
bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
Verwenden Sie es auch nicht während des
Aufenthalts auf dem Flughafengelände,
sofern dies nicht ausdrücklich vom
Personal erlaubt wurde.
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in
Sprenggebieten. Beachten Sie die
Einschränkungen, und befolgen Sie alle
geltenden Vorschriften und Regeln.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen
Mobilfunknetzen möglich. Verlassen Sie sich
daher bei Notrufen niemals ausschließlich
auf ein Mobiltelefon. Weitere Informationen
dazu erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
7
Page 10
Richtlinien für eine sichere und
effiziente Benutzung
]
Hinweise zum Akku und
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
zur Pflege des Akkus
]
Es ist nicht erforderlich, den Akku vor
dem Laden vollständig zu entladen.
Anders als bei herkömmlichen Akkus tritt
bei diesem Akku kein Memory-Effekt auf,
der die Leistung vermindert.
]
Verwenden Sie ausschließlich Akkus und
Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG
sind so ausgelegt, dass die Lebensdauer
des Akkus optimiert wird.
]
Öffnen Sie den Akku nicht und schließen
Sie ihn nicht kurz.
]
Achten Sie darauf, dass die Kontakte des
Akkus sauber sind.
]
Tauschen Sie den Akku aus, wenn die
Leistung nicht mehr zufrieden stellend ist.
Ein Akku kann mehrere Hundert Mal
aufgeladen werden, bevor er
ausgetauscht werden muss.
]
Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht
verwendet haben, laden Sie ihn erneut
auf, um maximale Leistung zu erzielen.
Setzen Sie das Ladegerät keiner direkten
Sonneneinstrahlung oder hoher
Luftfeuchtigkeit (wie z. B. in einem
Badezimmer) aus.
]
Bewahren Sie den Akku nicht in sehr
heißen oder sehr kalten Räumen auf, da
dies die Leistung beeinträchtigen kann.
8
Page 11
KP235 Funktionen
Übersicht
Innenseite
Lautsprecher
Hauptdisplay
Linke Funktionstaste
Kalender-Taste
Seitliche-Taste
Senden-Taste
Stern-Taste
Menü t-zones
Navigationstasten
]
Im Standbymodus:
( ):
Nachrichten
():
Kontakte
( ): Profile
( ): Lesezeichen
]
Im Menü: Zum Navigieren
durch Menüs.
Rechte Funktionstaste
OK-Taste
Kamera-Taste
Gesprächsende / Ein- und Aus
Löschtaste
Mikrofon
KP235 Funktionen
9
Page 12
KP235 Funktionen
Rückseite
KP235 Funktionen
Akku
Halterung für
Trageschlaufe
Akkukontakte
SIMKartenhalterung
Kopfhörerbuchse/
Anschluss für
Kabel/ Ladegerät/
Freisprechanlage
10
Page 13
Funktionen
Nachfolgend werden die
Tastenkomponenten des Mobiltelefons
aufgeführt.
Funktion
TasteFunktion
Funktionstaste links/rechts
Diese Tasten führen die auf dem
Display angezeigten Funktionen aus.
Navigationstasten
Um in den Menüs Rauf/Runter zu
wechseln können Sie diese Tasten
benutzen. Mit den Tasten haben
Sie auch direkten Zugang zu den
folgenden Funktionen.
• Nach oben ( ):
Nachrichten
•
Nach unten ( ): Kontakte
• Nach links ( ):
• Nach rechts ( ):
Lesezeichen
Verbindungstaste
Dient zum Anwählen von
Telefonnummern und zur Annahme
von Anrufen. Wenn Sie diese Taste
ohne Eingabe einer Nummer
drücken, werden die zuletzt
gewählten, empfangenen und
entgangenen Anrufe angezeigt.
Profile
TasteFunktion
Zifferntasten
Diese Tasten werden vor allem zur
Wahl von Nummern im StandbyModus verwendet und zur Eingabe
von Zahlen oder Zeichen im
Eingabemodus verwendet. Durch
längeres Drücken dieser im
Standby-Modus folgende
~
Funktionen ausgeführt:
• Ihre Mailbox anrufen über .
• Zum Hinzufügen des
internationalen Präfixes .
• Ihre eingestellte Direktwahl
wählen überbis.
• Um ein Wählpause einzufügen
drücken Sie die-Taste.
Gesprächsende/Ein- /Aus- Taste
Wird verwendet, um einen Anruf zu
beenden oder zu verwerfen. Diese
Taste wird auch als Ein/AusschaltTaste verwendet (einige Sekunden
gedrückt halten).
Korrekturtaste
Löscht bei jedem Drücken ein
Schriftzeichen. Bei langem
Drücken wird die gesamte Eingabe
sofort gelöscht. Wird auch für die
Rückkehr in die vorangegangene
Anzeige verwendet.
KP235 Funktionen
11
Page 14
KP235 Funktionen
Seitliche Bedientasten
KP235 Funktionen
des Mobiltelefons
TasteFunktion
Seitliche Auf/Ab-Taste
Bei aufgeklapptem Telefon
können Sie im StandbyModus die Lautstärke der
Tastentöne und während
eines Anrufs die
Ruflautstärke einstellen.
Beschreibung des Displays
In der unteren Tabelle werden
verschiedene Anzeigen und Symbole
erläutert, die im Display des Telefons
erscheinen.
Display-Anzeigen
Symbol/Anzeige
Funktion
„Nur vibrieren“ aktiviert.
Profil „Standard“ ist aktiviert.
Profil „Laut“ ist aktiviert.
Das Profil "Lautlos" ist aktiviert.
Das Profil „Headset“ ist
aktiviert.
Rufumleitung eingeschaltet.
Symbol/Anzeige
Funktion
Sie bauen eine WAP Verbindung
auf.
Sie verwenden GPRS.
Zeigt die Stärke des
Empfangssignals an.
Verbindung aktiv.
Sie erhalten die Mitteilung, dass
Sie den GPRS Service benutzen
können.
Zeigt an, dass Sie den RoamingDienst verwenden.
Leitung 1/2 wird für abgehende
Gespräche verwendet – Wenn
Sie den Zwei-Leitungen- Dienst
registriert haben.
Der Alarm wurde eingestellt und
aktiviert.
Zeigt den Akku-Ladezustand an.
Sie haben eine neue Nachricht
erhalten.
Sie haben eine Sprachnachricht
erhalten.
12
Page 15
Erste Schritte
SIM-Karte und Akku
einsetzen
Stellen Sie sicher, dass das Telefon
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku
entnehmen.
1. Akku entnehmen
Durch die Aussparung am oberen Teil
des Akkus, können Sie den Akku leicht
aus der Verriegelung entnehmen.
Wichtig
]
Die Entnahme des Akkus bei
eingeschaltetem Telefon kann zu einer
Fehlfunktion führen.
2. SIM-Karte einlegen
Setzen Sie die SIM-Karte in das
Kartenfach. Schieben Sie die SIM-Karte
unter den Kartenbügel. Stellen Sie
sicher, dass die SIM Karte korrekt
eingelegt wurde: die Goldkontakte der
Karte müssen nach unten zeigen. Um
die SIM Karte herauszunehmen,
drücken Sie sie leicht nach unten und
schieben Sie sie in die
entgegengesetzte Richtung.
SIM-Karte einsetzenSIM-Karte herausnehmen
Achtung
]
Die Metallkontakte der SIM-Karte
können leicht durch Kratzer beschädigt
werden. Seien Sie daher sehr vorsichtig
im Umgang mit der Karte. Folgen Sie den
Anweisungen, die Sie mit der Karte
erhalten haben.
Erste Schritte
13
Page 16
Erste Schritte
14
3. Akku einsetzen
Erste Schritte
Akku laden
Um das Ladegerät an das Telefon
anzuschließen, muss zuerst der Akku
eingesetzt werden.
1. Verbinden Sie den Stecker des
Ladegeräts in Pfeilrichtungen (siehe
Abbildung) mit dem Anschluss an
der Unterseite des Telefons, bis er
hörbar einrastet.
2. Stecken Sie das Ladegerät in eine
passende Steckdose. Verwenden Sie
ausschließlich das mitgelieferte
Ladegerät.
3. Die Ladekontrollanzeige bewegt sich
nicht mehr, sobald der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Achtung
]
Üben Sie KEINE UNNÖTIGE KRAFT auf
den Stecker aus. Andernfalls können das
Mobiltelefon und/oder das Ladegerät
beschädigt werden.
]
Wenn Sie das Akkuladegerät nicht in
Ihrem Heimatland verwenden, verwenden
Sie einen Adapter.
]
Entfernen Sie während des Ladevorgangs
nicht den Akku oder die SIM-Karte.
Page 17
Entfernen des
Ladegeräts
Trennen Sie das Ladegerät vom
Telefon, indem Sie den Stecker
vorsichtig herausziehen.
Wichtig
]
Der Akku muss vor dem Ersten Gebrauch
vollständig geladen werden.
]
Sollte der Akku nicht ordnungsgemäß
geladen sein, schalten Sie das Telefon mit
der Ein-/Aus-Taste aus und wieder ein
und laden Sie den Akku erneut.
Telefon ein- und
ausschalten
So schalten Sie Ihr Telefon EIN
1. Setzen Sie einen Akku ein und
verbinden Sie das Telefon mit einer
externen Stromquelle wie dem
Reiseadapter, einem Adapter für den
Zigarettenanzünder oder einer
Freisprechanlage im Auto. Oder
setzen Sie einen aufgeladenen Akku
in das Telefon ein.
2. Drücken Sie ein paar
Sekunden, bis das LCD-Display
aufleuchtet.
3. Je nach Status der PIN CodeAbfrage geben Sie Ihren PIN Code
ein.
So schalten Sie Ihr Telefon AUS
1. Drücken Sie ein paar Sekunden
auf, bis das LCD-Display
erlischt.
Erste Schritte
15
Page 18
Erste Schritte
16
Zugriffscodes
Erste Schritte
Die in diesem Abschnitt erläuterten
Zugriffscodes schützen Sie vor
unbefugter Benutzung Ihres Telefons.
Die Codes (mit Ausnahme von PUK
und PUK2) können mit Hilfe der
Codes ändern (Menü #.5.5)
bearbeitet werden.
PIN-Code (4 bis 8 Ziffern)
Die PIN (Persönliche IdentifikationsNummer) schützt Ihre SIM-Karte vor
unberechtigtem Zugriff. Der PIN-Code
wird Ihnen normalerweise zusammen
mit SIM-Karte ausgehändigt. Wenn Ihre
SIM-Karte durch einen PIN-Code
geschützt ist, wird dieser jedes mal
verlangt, wenn Sie den PIN-Codeändern, den PIN-Code-Schutz
aktivieren/deaktivieren wollen oder Ihr
Mobiltelefon einschalten. Notieren Siesich Ihren neuen PIN-Code, falls Sie
den Bestehenden ändern sollten.
Bewahren Sie diesen jedoch an einem
sicheren Ort separat von Ihrem
Mobiltelefon auf.
PIN2 Code (4 bis 8 Ziffern)
Der mit manchen SIM-Karten gelieferte
PIN2 Code ist für den Zugriff auf
bestimmte Funktionen wie z.B. den
Gebührenzähler und den FDN-Modus
(Fixed Dial Number) erforderlich. Diese
Funktionen sind nur verfügbar, wenn
sie von Ihrer SIM-Karte unterstützt
werden.
PUK (4 bis 8 Ziffern)
Der PUK-Code (PIN Unblocking Key)
ist zum Entsperren einer gesperrten
PIN erforderlich. Meist erhalten Sie
den PUK-Code zusammen mit der SIMKarte. Andernfalls fragen Sie Ihren
Netzbetreiber nach dem Code. Wenn
Sie den Code verloren haben, können
Sie sich ebenfalls an Ihren
Netzbetreiber wenden.
Page 19
PUK2 Code (4 bis 8 Ziffern)
Der mit manchen SIM-Karten gelieferte
PUK2 Code ist erforderlich, um eine
gesperrte PIN2 zu ändern. Sollten Sie
den Code verlieren, wenden Sie sich an
Ihren Netzbetreiber.
Sicherheitscode
(4 bis 8 Ziffern)
Der Sicherheitscode schützt das
Telefon vor unbefugter Nutzung.
Der Code ist werkseitig auf ‘0000’
eingestellt. Er ist erforderlich, um alle
Telefoneinträge zu löschen und die
Option "Einstellungen zurücksetzen" zu
aktivieren. Außerdem wird er benötigt,
um die Telefonsperrfunktion ein- oder
auszuschalten, die vor unbefugter
Nutzung schützt. Die
Standardeinstellung des
Sicherheitscodes kann im Menü
Sicherheitseinstellungen verändert
werden.
Netzpasswort
Das Sperrkennwort benötigen Sie für
die Anrufsperre. Sie erhalten das
Kennwort von Ihrem Netzbetreiber,
wenn Sie sich für diesen Dienst
anmelden.
Erste Schritte
17
Page 20
Allgemeine Funktionen
Allgemeine Funktionen
18
Einen Anruf tätigen
Anruf tätigen
1. Schalten Sie das Telefon ein.
2. Geben Sie die Vorwahl und die
Telefonnummer ein.
]
Drücken Sie zum Löschen von
Nummern die Taste. Wenn
Sie die Taste gedrückt
halten, wird die gesamte
Rufnummer gelöscht.
3. Drücken Sie die Taste, um die
Nummer anzurufen.
4. Drücken Sie die Taste , um das
Gespräch zu beenden.
Einen Anruf mit der Anrufliste
tätigen
1. Drücken Sie die Taste , um die
Liste der zuletzt gewählten,
angenommenen und entgangenen
Anrufe anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit der Navigationstaste
die gewünschte Rufnummer aus.
3. Drücken Sie die Taste.
Einen internationalen Anruf
tätigen
1. Drücken Sie dieTaste für die
internationale Vorwahl länger. Das
Zeichen ,+’ wählt automatisch den
internationalen Zugriffscode aus.
2. Geben Sie die Landes-und die
Ortsvorwahl sowie die
Telefonnummer ein.
3. Drücken Sie.
Einen Anruf beenden
Nach Beendigung eines Anrufs drücken
Sie dieTaste.
Einen Anruf über die
Kontaktliste tätigen
Sie können Namen und die
dazugehörigen Nummern auf der SIMKarte und/oder im Telefonspeicher
speichern. Sie können eine Nummer
wählen, indem Sie den gewünschten
Namen in den Kontakten suchen und
die Taste drücken.
Page 21
Lautstärke einstellen
Wenn Sie während eines Gesprächs die
Lautstärke des Hörers einstellen
möchten, nutzen Sie hierzu die Taste
an der Telefonseite ( ). Drücken Sie
die obere Tastenhälfte, um die
Lautstärke zu erhöhen, und die untere
Tastenhälfte, um die Lautstärke zu
verringern.
Wichtig
]
Im Standby-Modus können Sie über die
Seitentasten die Lautstärke der
Tastenbedienung einstellen.
Einen Anruf beantworten
Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingelt
das Telefon. Kann der Anrufer
identifiziert werden, erscheint seine
Rufnummer (oder der unter "Kontakte"
gespeicherte Name) auf dem Display.
1. Um einen eingehenden Anruf
anzunehmen, öffnen Sie das Telefon
und drücken Sie die Wähltaste
(alternative Annahmetaste finden
Sie auf der Seite 62(Menü #.4.2).)
Wichtig
]
Wenn "Beliebige Taste" als
Antwortmodus
(siehe Seite 62), kann der Anruf mit
jeder Taste außer der Taste oder
der rechten Soft-Taste beantwortet
werden.
]
Um einen eingehenden Anruf
eingestellt wurde
abzuweisen, drücken Sie eine der
Seitentasten auf der linken Seite
länger.
]
Sie können Anrufe auch annehmen,
während Sie das Telefonbuch oder
sonstige Menüfunktionen
verwenden.
2. Um ein Gespräch zu beenden,
schließen Sie die Klappe oder
drücken Sie dieTaste.
Signalstärke
Die Signalstärke wird durch die Balken
() auf dem Display des Telefons
angezeigt. Die Stärke des Signals kann
variieren, besonders in Gebäuden. In
der Nähe eines Fensters kann der
Empfang besser sein.
Allgemeine Funktionen
19
Page 22
Allgemeine Funktionen
Text eingeben
Allgemeine Funktionen
Mit Hilfe der Tastatur des Telefons
können alphanumerische Zeichen
eingegeben werden. Texteingaben sind
beispielsweise zum Speichern von
Namen im Adressbuch, zum Erstellen
von Mitteilungen und für die
Verwendung des Kalenders
erforderlich.
Das Telefon bietet die folgenden
Texteingabemethoden.
T9-Modus
In diesem Modus können Sie
Wörter mit nur einem Tastendruck
pro Buchstabe eingeben. Alle
Tasten der Tastatur sind mit
mehreren Buchstaben belegt. Im
T9-Modus werden die von Ihnen
ausgeführten Tastenanschläge
automatisch mit einem internen
Wörterbuch verglichen, um das
richtige Wort zu erkennen, so dass
Sie wesentlich weniger
Tastenanschläge ausführen müssen
als mit dem herkömmlichen ABCModus. Dieses Verfahren wird
manchmal als prädikativer Text
bezeichnet.
ABC-Modus
In diesem Modus können Sie
Buchstaben eingeben, indem Sie
die mit dem gewünschten
Buchstaben belegte Taste einmal,
zweimal, dreimal oder viermal
drücken, bis der gewünschte
Buchstabe im Display erscheint.
123-Modus (Zahlenmodus)
Geben Sie Nummern ein, indem
Sie die jeweilige Taste pro Ziffer
einmal drücken. Um in einem
Texteingabefeld zum 123-Modus
zu wechseln, drücken Sie die
Taste, bis der 123-Modus
angezeigt wird.
20
Page 23
Texteingabemodus ändern
1. Wenn Sie sich in einem Feld
befinden, in das Zeichen eingegeben
werden können, erscheint das
Symbol für den Texteingabemodus
rechts oben auf dem LCD-Display.
Verändern Sie den Texteingabemodus,
2.
indem Sie T9 deaktivieren
drücken. Der gegenwärtig aktive
Texteingabemodus wird rechts oben
auf dem Display angezeigt.
Benutzung des T9-Modus
Mit dem prädikativen
Texteingabemodus T9 können Sie
Wörter schnell mit minimaler
Anschlagszahl eingeben. Sobald Sie
eine Taste drücken, zeigt das Telefon
(basierend auf dem integrierten
Wörterbuch) an, welche Zeichen Sie
wahrscheinlich eingeben wollen. Sie
können auch neue Wörter in das
Wörterbuch eingeben. Wenn weitere
Buchstaben eingefügt werden, wird
jeweils das wahrscheinlichste Wort aus
dem Wörterbuch angezeigt.
]
Wenn das gewünschte Wort nicht in
der Wortauswahlliste enthalten ist,
fügen Sie es mit Hilfe des ABCModus ein.
]
Sie können auch andere T9Sprachen auswählen. Drücken Sie
dazu die Linke Soft-Taste [Optionen]
und wählen den Menüpunkt T9
Sprachen aus. Hier können sie nun
die gewünschte T9 Sprache
einstellen. Sie können auch den T9Modus deaktivieren, indem Sie "T9
AUS" wählen. In der
Grundeinstellung des Telefons ist T9
aktiviert.
1. Geben Sie erst das ganze Wort ein,
bevor Sie Tastenanschläge ändern
oder löschen.
2. Beenden Sie jedes Wort mit einem
Leerzeichen, indem Sie die
Taste drücken. Um Buchstaben zu
löschen, drücken Sie dieTaste.
Drücken Sie dieTaste länger,
um das gesamte Wort von hinten
nach vorne zu löschen.
Allgemeine Funktionen
21
Page 24
Allgemeine Funktionen
Allgemeine Funktionen
22
Wichtig
]
Um den Texteingabemodus zu verlassen,
ohne den eingegebenen Text zu speichern,
drücken Sie. Das Telefon kehrt in
den Standby-Modus zurück.
Benutzung des ABC-Modus
Verwenden Sie die Tasten
bis, um einen Text einzugeben.
1. Drücken Sie die Taste, die mit dem
gewünschten Buchstaben belegt ist:
]
Einmal für den ersten Buchstaben.
]
Zweimal für den zweiten
Buchstaben.
]
Und so weiter.
2. Um ein Leerzeichen einzugeben,
drücken Sie einmal dieTaste.
Um Buchstaben zu löschen, drücken
Sie die Taste. Wenn Sie
dieTaste länger gedrückt
halten, wird der gesamte Inhalt
gelöscht.
Der 123-Modus ermöglicht die
Eingabe von Ziffern in eine
Textnachricht (z.B. eine
Telefonnummer).
Drücken Sie die mit den jeweiligen
Ziffern belegten Tasten und gehen Sie
dann manuell zu dem gewünschten
Texteingabemodus zurück.
Page 25
Funktionen und Optionen wählen
Ihr Telefon bietet eine breite Auswahl
an Funktionen zur individuellen
Gestaltung. Diese Funktionen sind in
den Menüs und Untermenüs
angeordnet und können über die
beiden Soft-Tastenund.
ausgewählt werden. In jedem Menü
und Untermenü können Sie die
Einstellungen einer bestimmten
Funktion einsehen und verändern.
Die Funktionen der Soft-Tasten ändern
sich je nach Kontext. Die Begriffe in
der untersten Zeile des Displays genau
über den Tasten geben ihre aktuelle
Funktion an.
Menüt-zones
Drücken Sie die
linke Soft-Taste,
um auf das
verfügbare Menü
zuzugreifen.
Funktionen und Optionen wählen
Drücken Sie die
rechte Soft-Taste,
um die
entsprechende
Aktion auszuführen.
#.1 Datum & Zeit
#.2 Sprache
#.3 Verbindungen
#.4 Anrufe
#.5 Sicherheit
#.6 Flugmodus
Energiesparmodus
#.7
#.8 Zurücksetzen
#.9 Speicherstatus
Menü -Übersicht
25
Page 28
Spiele & mehr
Mehr SpieleMenü 1.1
Spiele & mehr
"Mehr Spiele" ist ein eingebetteter
Link, der ein einfaches Herunterladen
von Spielen und anderen
Anwendungen aus dem mobilen
Internet ermöglicht. Bitte beachten Sie,
dass durch die Verwendung von
Download-Services zusätzliche
Gebühren anfallen können.
Wichtig
]
Dieser Service ist nicht in jedem Land
verfügbar. Weitere Informationen erhalten
Sie von Ihrem Dienstanbieter.
SpieleMenü 1.2
In diesem Menü können Sie JavaAnwendungen verwalten, die auf Ihrem
Telefon installiert sind.
AnwendungenMenü 1.3
Sie können die heruntergeladenen
Anwendungen nutzen, löschen oder die
Verbindungsoptionen einstellen.
26
ProfileMenü 1.4
Profil aktivieren
1. Bewegen Sie den Cursor auf das
Profil, das Sie aktivieren möchten.
2. Drücken Sie, oder wählen Sie im
Menü „Optionen“ den Eintrag
„Aktivieren“ aus.
Profile hinzufügen
1. Wählen Sie „Neues Profil“ aus dem
Menü „Optionen“ aus.
2. Drücken Sie die linke Auswahltaste
[Speichern], um
Konfigurationsänderungen zu
speichern.
Sie können Ansehen, Bearbeiten und
Löschen, indem Sie „Ansehen“,
„Bearbeiten“ oder „Löschen“ aus dem
Menü „ Optionen“ auswählen.
Unter „Optionen“ > „Alle zurücksetzen“
können Sie auch alle
Profilinformationen zurücksetzen.
Page 29
JavaTM, ist eine von Sun
Microsystems
entwickelteTechnologie. Ähnlich
wie beim Herunterladen des Java
Applet über Standard-Browser wie
Netscape oder MSInternet
Explorer können Java MIDlets von
WAP-fähigen Telefonen
heruntergeladen werden. Abhängig
vom Netzbetreiber können alle
Java-basierten Programme wie z.B.
Java-Spiele auf das Telefon
heruntergeladen und benutzt
werden. Nach dem Herunterladen
erscheint das Java-Programm im
Menü "Meine Spiele & Mehr", wo
es ausgewählt, gestartet oder
gelöscht werden kann.
Die im Telefon gespeicherten
Java-Programmdateien haben die
Formate .JAD oder .JAR.
Spiele & mehr
27
Page 30
Nachrichten
28
Dieses Menü enthält Funktionen für
Nachrichten
Kurzmitteilungen (SMS, Short Message
Service), Multimedia-Nachrichten
(MMS, Multimedia Message Service),
Sprachnachrichten sowie für
Servicemitteilungen Ihres
Netzanbieters. Das Versenden von SMS
und MMS sowie der Empfang von
MMS bei Roaming ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen erhalten Sie von
Ihrem Netzbetreiber.
Neue Nachricht Menü 2.1
Sie können eine Nachricht schreiben
und bearbeiten, die aus Text, Bildern,
und Sound besteht. (bis 3 Seiten)
1. Geben Sie im Feld Nachricht Ihre
Mitteilung ein.
2. Drücken Sie die linke Auswahltaste
[Optionen]. Die folgenden
Optionen stehen zur Verfügung:
]
Senden: Ihre erstellte Nachricht
wird gesendet. Unter [Optionen]
können Sie Empfänger aus der
Kontaktliste hinzufügen oder
direkt eine Telefonnummer
eingeben. Sie können bis zu 10
Nummern eingeben.
]
Einfügen: Sie können Bilder, Töne,
Symbole, Textvorlagen oder
Emoticons einfügen.
]
Speichern: Sie können die
Nachricht als Entwurf oder
Multimedia-Vorlage speichern.
]
Betreff eingeben: Wählen Sie
diese Option aus, um den Betreff
zu bearbeiten. (Diese Option wird
angezeigt, wenn Sie einen Betreff
eingegeben haben.)
]
Vorschau: Sie können die erstellte
Multimedia-Nachricht vor dem
Senden ansehen. (Diese Option
wird angezeigt, wenn Sie einen
Ton, ein Bild oder ein Dia
hinzugefügt haben.)
]
Anhänge anzeigen: Zeigt die
angehängten Dateien an. (Diese
Option wird angezeigt, wenn die
Nachricht über einen Dateianhang
verfügt.)
Page 31
]
Anzeigedauer: Sie können die
Anzeigedauer für jede Seite
einstellen. (Diese Option wird
angezeigt, wenn die Nachricht
über einen Dateianhang verfügt.)
]
Entfernen: Entfernt angehängte
Elemente. (Diese Option wird
angezeigt, wenn die Nachricht
über einen Dateianhang verfügt.)
]
T9 einstellen: Legt fest, ob der
T9-Modus aktiviert ist.
]
Sprache: Legt die T9-Sprache für
den T9-Modus fest. (Weitere
Informationen über den T9Modus erhalten Sie auf Seite 20
– 21.)
]
Wort hinzufügen: Wenn Sie ein
gewünschtes Wort im T9-Modus
nicht finden können, können Sie
mit dieser Option ein Wort zum
T9-Wörterbuch hinzufügen.
Drücken Sie nach der Eingabe
eines Wortes auf die linke
Auswahltaste [Speichern].
]
Text löschen: Löscht den
eingegebenen Text.
]
Beenden: Wählen Sie diese
Option, um die Bearbeitung zu
beenden. Die erstellte Nachricht
wird nicht gespeichert.
Wichtig
]
Wenn Sie einer MMS-Nachricht ein Bild
(Umfang 50 Kilobyte) hinzufügen,
dauert das Laden einige Sekunden.
Währenddessen sind die Tasten
deaktiviert. Anschließend können Sie mit
dem Erstellen der MMS-Nachricht
fortfahren.
EingangMenü 2.2
Sie werden benachrichtigt, sobald Sie
eine Nachricht empfangen haben.
Diese wird im Posteingang gespeichert.
Das Abrufen eingegangener MMSNachrichten kann etwas dauern, da
diese zunächst heruntergeladen und
verarbeitet werden müssen. Weitere
Informationen zu
Benachrichtigungseinstellungen finden
Sie im Abschnitt 2.9.2.6.
Um eine Nachricht zu lesen, wählen Sie
diese mit der Tasteaus.
Nachrichten
29
Page 32
Nachrichten
30
]
Anzeigen: Eingegangene
Nachrichten
Nachrichten anzeigen.
]
Antworten: Antwort an den
Absender erstellen.
]
Löschen: Aktuelle Nachricht
löschen.
]
Weiterleiten: Ausgewählte
Nachricht an einen anderen
Empfänger weiterleiten.
]
Rückruf: Sie können den Absender
zurückrufen.
]
Nummer: Sie können die Nummer
des Absenders speichern.
]
Information: Weitere Informationen
zu den eingegangen Nachrichten
anzeigen: Adresse des Absenders,
Betreff (nur bei MMS-Nachrichten),
Datum und Uhrzeit der Nachricht,
Art der Nachricht, Umfang der
Nachricht.
]
Mehrere löschen: Mit der Option
„Markieren“ können Sie mehrere
Elemente gleichzeitig löschen.
]
Alle gelesenen löschen: Sie können
alle gelesenen Nachrichten löschen.
]
Alle löschen: Löscht alle
Nachrichten in der Ausgangsbox.
]
Abrufen
(im Fall einer Benachrichtigung):
Wenn der automatische Download
für Multimedia-Nachrichten
deaktiviert ist, können Sie nur eine
Benachrichtigung erhalten. Um eine
Nachricht zu empfangen, wählen Sie
[Abrufen].
EntwürfeMenü 2.3
Es werden die Nachrichten, die als
Entwurf gespeichert wurden, angezeigt.
Die Entwürfe werden mit dem Datum
und der Uhrzeit aufgelistet, zu der sie
gespeichert wurden. Blättern Sie mit
den Auf/Ab-Navigationstasten durch
die Optionsliste.
Für alle Entwürfe sind folgende
Optionen verfügbar. Drücken Sie
[Optionen].
]
Anzeigen: Zeigt die ausgewählte
Nachricht an.
Page 33
]
Bearbeiten: Sie können die
ausgewählte Nachricht bearbeiten.
]
Löschen: Löscht die ausgewählte
Nachricht aus dem Entwurfsordner.
]
Information: Zeigt die
Informationen der ausgewählten
Nachricht an: Betreff (nur bei
Multimedia-Nachrichten), Datum
und Uhrzeit, zu der sie gespeichert
wurden, Nachrichtentyp und -größe,
Priorität (nur bei MultimediaNachrichten).
]
Mehrere löschen: Mit der Option
„Mark./Mark. aufh.“ können Sie
mehrere Nachrichten gleichzeitig
löschen.
]
Alle löschen:
aus dem Entwurfsordner.
Löscht alle Nachrichten
AusgangMenü 2.4
Im Ausgang werden Nachrichten
temporär gespeichert. Nachrichten,
die nicht gesendet werden konnten,
werden ebenfalls im Ausgang abgelegt.
Gesendet Menü 2.5
Alle gesendeten Nachrichten werden in
diesem Ordner abgelegt.
Sprachmitt. abhören
Menü 2.6
Über dieses Menü können Sie schnell
auf Ihre Mobilbox zugreifen (falls vom
Netzbetreiber angeboten). Bevor Sie
diese Funktion nutzen können, müssen
Sie die Mobilbox-Rufnummer
speichern, die Sie von Ihrem
Netzbetreiber erhalten haben.
Wenn Sie eine neue Sprachnachricht
empfangen, erscheint das Symbol
auf dem Display. Wenn Sie die
Taste lange drücken, gelangen Sie
direkt zu Ihrer Sprachmitteilung. Bitte
erkundigen Sie sich bei Ihrem
Netzbetreiber nach weiteren
Einzelheiten zur korrekten
Konfiguration Ihres Telefons.
Nachrichten
31
Page 34
Nachrichten
32
Infodienst Menü 2.7
Nachrichten
(Nicht in allen Netzen und
Leistungspaketen verfügbar)
Infoservices versenden SMSNachrichten über Mobilfunknetze an
Ihr Telefon. Auf diese Weise können
unterschiedlichste Auskunfts- und
Dienstleistungsangebote wie
Wetterberichte, Verkehrsnachrichten,
Taxibestellungen,
Apothekenverzeichnisse oder
Börsenticker genutzt werden. Wenn Sie
eine Infoservice-Mitteilung erhalten,
wird eine Popup-Meldung auf dem
Display angezeigt, um Sie auf den
Eingang einer neuen InfoserviceMitteilung hinzuweisen, oder die
Mitteilung wird direkt angezeigt. Im
Standby-Modus stehen beim Anzeigen
von Infoservice- Mitteilungen folgende
Optionen zur Verfügung:
Lesen (Menü 2.7.1)
Wenn Sie eine CB-Nachricht erhalten,
wird sie auf dem Display automatisch
angezeigt.
Themen (Menü 2.7.2)
]
Liste sehen: Wenn Sie dieses
Menü wählen, können Sie die
hinzugefügten CBNachrichtenkategorie ansehen.
Drücken Sie[Opt.], um
hinzugefügte CBNachrichtenkategorien zu
bearbeiten oder zu löschen.
]
Aktive Liste: Wählen Sie die
CB-Nachrichtenkategorie in der
aktiven Liste. Wenn Sie eine
Infodienstnummer aktivieren, können
Sie Nachrichten empfangen, die von
dieser Nummer gesendet werden.
VorlagenMenü 2.8
Die Liste enthält vorab erstellte
Nachrichten. Sie können die
Nachrichtenvorlagen anzeigen oder
bearbeiten, oder Sie können neue
Nachrichten erstellen. Es stehen zwei
Vorlagentypen zur Verfügung:
Text und Multimedia.
Page 35
Textvorlagen(Menü 2.8.1)
Die folgenden Optionen sind nach der
Auswahl der Vorlage mit der linken
Soft-Taste [Optionen] verfügbar:
]
Ansehen: Hiermit können Sie die
gewählte Vorlage anzeigen.
]
Bearbeiten: Hiermit können Sie die
gewählte Vorlage bearbeiten.
]
Senden als > Nachricht: Erstellt
eine Nachricht mit der ausgewählten
Vorlage.
]
Löschen: Löscht die gewählte
Vorlage aus der Liste.
]
Neue Vorlage: Mit diesem
Menüpunkt können Sie neue
Vorlagen verfassen.
]
Alle löschen: Löscht alle Vorlagen.
MMS-Vorlagen
Sie können eine Multimedia-Vorlage
erstellen, nachdem Sie die linke
Auswahltaste [Neu] gedrückt haben.
Die verfügbaren Optionen sind die
gleichen wie für die oben genannten
Textvorlagen.
(Menü 2.8.2)
EinstellungenMenü 2.9
SMS (Menü 2.9.1)
]
Nachrichtentyp:
SMS, Sprache, Fax, Paging, X.400,
E-Mail, ERMES
In der Regel ist die Nachrichtenart
auf Text eingestellt. Sie können Text
in andere Formate konvertieren.
Informieren Sie sich bei Ihrem
Dienstanbieter über die
Verfügbarkeit dieser Funktion.
]
Gültigkeit: Mit diesem Netzdienst
können Sie festlegen, wie lange Ihre
ungelesenen Textnachrichten in der
SMS-Zentrale gespeichert werden
sollen.
]
Zustellbericht: Wenn Sie in diesem
Menü "Ja" einstellen, können Sie
prüfen, ob Ihre Nachricht erfolgreich
versendet wurde oder nicht.
Nachrichten
33
Page 36
Nachrichten
34
]
Kostenübernahme: Empfänger, die
Nachrichten
Nachrichten von Ihnen erhalten,
können diese auf Ihre Kosten
beantworten. Ob diese Funktion
verfügbar ist, hängt von Ihrem
Dienstanbieter ab.
]
Nachrichtenzentrale: Wenn Sie
eine Textnachricht versenden
möchten, muss hier die Nummer von
Ihrer SMS- Zentrale eingetragen
sein.
]
Zeichenkodierung: Legt die Art der
Zeichenkodierung fest.
MMS (Menü 2.9.2)
]
Anzeigedauer: Hier können Sie
festlegen, wie lange jede Seite in
einer von Ihnen erstellten MMSNachricht angezeigt werden soll.
]
Priorität: Sie können die Nachricht
senden, nachdem Sie die
Prioritätsstufe (niedrig, normal,
hoch) eingestellt haben.
]
Gültigkeit: Mit diesem Netzdienst
können Sie festlegen, wie lange Ihre
Textnachrichten im Mitteilungscenter
gespeichert werden sollen.
]
Zustellbericht: Wenn Sie die
Einstellung „Ein“ auswä hlen, können
Sie überprüfen, ob die Nachricht
erfolgreich gesendet wurde.
]
Lesebestätigung: Wenn Sie die
Einstellung „Ja“ wählen, können Sie
überprüfen, ob die Nachricht
gelesen wurde.
]
Automatisch abrufen: Sie können
für Ihr Heimnetz oder für ein
Roaming-Netz unterschiedliche
Abrufmodi verwenden. Wenn diese
Option auf automatisch gesetzt ist,
werden MMS-Nachrichten an Sie
automatisch übertragen. Wenn diese
Option auf manuell gesetzt ist,
erhalten Sie beim Eintreffen einer
neuen MMS eine Benachrichtigung
und können daraufhin selbst
entscheiden, ob Sie die MMS
abrufen möchten.
]
Profile: Um die MMS vom Server
herunterzuladen, müssen Sie die
URL für den MMS-Server einrichten.
Page 37
]
Erlaubte Nachrichtentypen
- Persönlich: Persönliche
Nachrichten.
- Werbung: Werbemitteilungen.
- Information: Wichtige
Informationen.
Mobilboxnummer (Menü 2.9.3)
Sie können Sprachnachrichten
empfangen, sofern diese Funktion von
Ihrem Netzanbieter unterstützt wird.
Wenn eine neu Sprachnachricht
eingetroffen ist, wird das
entsprechende Symbol auf dem
Display angezeigt. Genauere
Informationen zu den angebotenen
Diensten und zu den notwendigen
Telefoneinstellungen erhalten Sie von
Ihrem Netzanbieter. Nehmen Sie dann
die entsprechenden Einstellungen an
Ihrem Mobiltelefon vor.
Halten Sie im Standby-Modus die
Tastegedrückt, um Ihre
Voicemail-Nummer zu wählen.
]
Heimnetz: Unter diesem
Menüpunkt können Sie die
Voicemail-Nummer Ihres
Heimatnetzes konfigurieren.
]
Roaming: Sie können die VoicemailNummer so konfigurieren, dass Sie
auch in Roaming-Netzen verwendet
wird, wenn Sie sich im Ausland
aufhalten.
Service-Nachricht(Menü 2.9.4)
Empfangen
Sie können die Option für den
Empfang von Service- Nachrichten
konfigurieren.
Service Loading
Sie können einstellen, dass
Servicenachrichten automatisch
heruntergeladen werden.
Nachrichten
35
Page 38
Nachrichten
Infodienst (Menü 2.9.5)
Nachrichten
(Nicht in allen Netzen und
Leistungspaketen verfügbar)
]
Empfangen
- Ein: Wenn Sie diese Funktion
wählen, empfängt Ihr Mobiltelefon
Infodienste.
- Aus: Wenn Sie diese Funktion
wählen, empfängt Ihr Mobiltelefon
keine weiteren Infodienste.
]
Signalton
- Ein: Wenn Sie diese Funktion
wählen, empfängt Ihr Mobiltelefon
Infodienste.
- Aus: Wenn Sie diese Funktion
wählen, empfängt Ihr Mobiltelefon
keine weiteren Infodienste.
]
Sprachen
- In diesem Menü können Sie die
Spracheinstellung vornehmen.
Wählen Sie diese Funktion,
empfängt Ihr Mobiltelefon
sämtliche CB-Nachrichten in der
gewählten Sprache.
36
Page 39
KalenderMenü 3.1
Wenn Sie dieses Menü wählen erscheint
ein Kalender. Ein rechteckiger Cursor ist
auf dem aktuellen Datum platziert. Mit
Hilfe der Navigationstasten können Sie
den Cursor auf einen anderen Tag
bewegen. Im Kalender können Sie die
folgenden Tasten benutzen.
Bei
Tastendruck
von
Mit der linken Soft-Taste [Optionen]
können Sie einen Termin oder ein Memo
in den Terminplaner eingeben.
]
Tagesansicht: Zeigt den Termin oder
das Memo für den gewählten Tag.
]
Neu hinzufügen: Wählen Sie diese
Option, um einen neuen Termin oder
eine neue Notiz einzugeben.
]
Erinnerungston: Sie können für jedes
ausgewählte Datum den Signalton
einstellen.
]
Alle Termine: Sie können alle Termine
anzeigen lassen.
]
Gehe zu Datum: Sie können direkt
zum ausgewählten Datum wechseln.
Springt ein Jahr zurück.
Springt ein Jahr vor.
Springt einen Monat zurück.
Springt einen Monat vor.
Organizer
]
Vergangene löschen: Sie können
abgelaufene Termine löschen, die Ihnen
bereits angezeigt wurden.
]
Alle löschen: Hiermit können Sie alle
Termineinträge und Memos löschen.
NotizenMenü 3.2
1. Wählen Sie die gewünschte Notiz
mit der linken Softtaste und .
2. Wenn die Liste noch keine Notizen
enthält, können Sie mit der linken
Softtaste [Neu] ein neues Memo
erstellen.
3. Geben Sie die Notiz ein und
drücken Sie anschließend die linke
Softtaste [OK].
AufgabenMenü 3.3
Sie können Aufgabenlisten anzeigen,
bearbeiten und hinzufügen.
Aufgabenlisten werden in zeitlicher
Reihenfolge angezeigt. Aufgabenlisten,
die aktiv oder abgeschlossen sind,
werden angezeigt. Außerdem können
Sie sie als Bildnachricht oder über
Bluetooth versenden.
Organizer
37
Page 40
Multimedia
Multimedia
38
Ihr Multimedia-Mobiltelefon ist mit
einer einfach zu bedienenden
integrierten Kamera ausgestattet, mit
der Sie Bilder aufnehmen und
zusammen mit Ihren Freunden und
Verwandten ansehen können.
Wichtig
]
Ist der Akku fast leer, kann die
Kamerafunktionen u. U. nicht verwendet
werden.
KameraMenü 4.1
Drücken Sie die Menütaste, und
wählen Multimedia > Kamera.
Im Standby-Modus können Sie das
Kameramodul auch direkt durch
Drücken der Kamerataste öffnen. Das
Kameramodul wird aufgerufen, und Sie
sehen den Sucher.
Vor der Aufnahme können Sie die
folgenden Optionen festlegen.
1. Auflösung:
2. Qualität:
3. Selbstauslöser:
4. Anzeigen:
5. Multiaufnahme:
6. Effekt:
7. Weißabgleich:
Tageslicht, Innen, Bewölkt, Neonlicht
8. Auslöserton:
9. Einstellungen zurücksetzen:
1. Richten Sie mit den Links/RechtsNavigationstasten das gewünschte
Optionsmenü auf die Mitte aus.
2. Wählen Sie anschließend mit den
Auf/Ab-Navigationstasten den
gewünschten Wert aus.
320x240, 640x480
Normal/Fein/Superfein
Aus, 3 Sekunden,
5 Sekunden, 10 Sekunden.
„Ganzes Bild“ oder „Vollbild“
1 Bild / 3 Bilder
Aus, Sepia, Mono, Negativ
Automatisch,
Aus, Ton 1, Ton 2, Ton 3
Ja/Nein
Page 41
3. Wenn Sie alle Werte festgelegt
haben, richten Sie die Kamera auf
das Objekt, das Sie aufnehmen
möchten, und drücken Sie auf die
Kamerataste oder die Taste „OK“.
Ein Klick genügt für die
Fotoaufnahme. Anschließend wird
folgende Menüleiste angezeigt.
Sie können das Bild über eine
Multimedia-Nachricht oder über
Bluetooth versenden. Drücken Sie die
linke Auswahltaste [Optionen], und
wählen Sie „Senden über“.
Sprachaufnahme
Menü 4.2
Hier können Sie Sprachnotizen oder
andere Töne aufnehmen.
1. Drücken Sie die linke Auswahltaste
[Optionen]. Hier können Sie die
Aufnahmedauer festlegen.
]
Allgemein: 10 Minuten
]
MMS: 2 Minuten und
30 Sekunden
2. Drücken Sie die Taste „OK“, um mit
der Aufnahme zu beginnen.
3. Drücken Sie die Taste „OK“, um die
Aufnahme zu beenden.
Multimedia
39
Page 42
t-zones
40
t-zones bietet Ihnen jederzeit
t-zones
Informationen wie aktuelle
Nachrichten, Wettervorhersagen sowie
Sport- und Verkehrsnachrichten.
Darüber hinaus bietet t-zones
anspruchsvolle Multimedia-Dienste,
wie z. B. die aktuellsten Hits und
Klingeltöne sowie Hintergrundbilder
und Spiele zum Herunterladen. Bei der
Nutzung dieses Dienstes fallen
zusätzliche Gebühren an.
Start Menü 5.1
Die Startseite ist im aktivierten Profil
definiert.
Lesezeichen Menü 5.2
Dieses Menü ermöglicht es Ihnen,
URLs Ihrer bevorzugten Internetseiten
zu speichern. Eine Reihe von
Lesezeichen sind bereits im Telefon
gespeichert. Diese vorinstallierten
Lesezeichen können nicht gelöscht
werden.
Lesezeichen erstellen
1. Drücken Sie die linke Soft-Taste
[Optionen].
2. Wählen Sie „Neues Lesezeichen“,
und drücken Sie die Taste „OK“.
3. Nach Eingabe der URL-Adresse und
des Titels bestätigen Sie bitte mit
der linken Soft-Taste. „OK“
Tipp
]
Mit der Tasteundgelangen
Sie in die Auswahl für Sonderzeichen und
Symbole. Zur Eingabe von „ .“ drücken
sie die Taste.
Adresse eingeben
Sie können direkt eine Verbindung zur
gewünschten Website herstellen.
Geben Sie dazu den entsprechenden
URL ein und drücken auf „OK“.
Menü 5.3
VerlaufMenü 5.4
Zeigt eine Liste von Webseiten, die
zuletzt aufgerufen wurden. Sie können
bequem auf diese Webseiten zugreifen.
Gespeicherte Seiten
Menü 5.5
Die angezeigte Seite kann als Offline
Seite gespeichert werden. Insgesamt
können Sie bis zu 20 Seiten speichern.
Page 43
EinstellungenMenü 5.6
Profile (Menü 5.6.1)
Wählen Sie das entsprechende Profil
aus, indem Sie die Taste "OK" drücken.
Dadurch wird das Profil aktiviert, um
den Start des Browsers einzuleiten.
Wichtig
]
Wenn die SIM-Karte SAT-Services (SIM
Application Toolkit) unterstützt, wird
dieses Menü mit dem auf der SIM-Karte
gespeicherten betreiberspezifischen
Service-Namen angezeigt. Wenn die SIMKarte keine SAT-Services unterstützt, wird
dieses Menü als „Profile“ angezeigt.
Renderingmodus(Menü 5.6.2)
Wählbar zwischen Normal und
Optimiert.
Cache(Menü 5.6.3)
Cache löschen
Löscht alle im Cache gespeicherten
Inhalte.
Cache zulassen
Legen Sie fest, ob ein
Verbindungsversuch über den Cache
erfolgen soll oder nicht.
Cookies(Menü 5.6.4)
Cookies löschen
Löscht alle in einem Cookie
gespeicherten Inhalte.
Cookies erlauben
Legen Sie fest, ob ein Cookie
verwendet wird oder nicht.
Zertifikate(Menü 5.6.5)
Zeigt die Liste der auf dem Telefon
gespeicherten persönlichen Zertifikate
an.
Bilder anzeigen(Menü 5.6.6)
Ermöglicht das Aktivieren bzw.
Deaktivieren der Bildanzeige beim
Durchsuchen.
Skript(Menü 5.6.7)
Wählen Sie, ob JavaScript aktiviert oder
deaktiviert werden soll.
InformationenMenü 5.7
Zeigt die Version des verwendeten
WAP-Browsers an.
t-zones
41
Page 44
Kontakte
42
Im Speicher Ihrer SIM-Karte können
Kontakte
Sie Telefonnummern mit den dazu
gehörigen Namen speichern.
Drücken Sie die rechte Soft-Taste
[Menü] im Standby - Modus.
Suche Menü 6.1
1. Wählen Sie Suche. Sie werden
aufgefordert, einen Namen
einzugeben.
2. Geben Sie den Anfang des
gesuchten Namens ein.
]
Sie können im Standby-Modus
direkt auf die Kontakte zugreifen,
indem Sie die Navigationstaste
nach unten drücken.
3. Wenn Sie den gesuchten Kontakt
gefunden haben, können Sie die
Rufnummer über dieTaste
wählen. Oder Sie drücken die linke
Soft-Taste [Optionen] und nutzen
die folgenden Optionen.
]
Anzeigen: Sie können Name und
Nummer abrufen.
]
Bearbeiten: Sie können den Namen
und die Nummer bearbeiten.
]
Anrufen: Sie können den Kontakt
anrufen.
]
Nachricht: Sie können eine
Nachricht an den Kontakt schreiben.
]
Senden als: Sie können die
Kontaktdaten als Textnachricht,
Multimedia-Nachricht oder über
Bluetooth versenden.
]
Löschen: Löscht den Kontakt.
]
Kurzwahl zuweisen: Sie können die
Nummer der Kurzwahl zuweisen.
]
Neu hinzufügen: Sie können einen
neuen Kontakt erstellen.
]
Mehrere löschen: Sie können die
Liste überprüfen und bei Bedarf
löschen.
]
Auf Telefon/SIM kopieren: Sie
können einen Eintrag von der SIMKarte auf das Telefon und
umgekehrt kopieren.
Page 45
Neu hinzufügen Menü 6.2
Mit dieser Funktion können Sie einen
neuen Kontakt hinzufügen.
Es gibt zwei Speicherplätze: Den
Telefonspeicher und den SIM-KartenSpeicher. Der SIM-Karten-Speicher
kann unter "Einstellungen" in
"Speichern in" ausgewählt werden. Die
Speicherkapazität des Telefons beträgt
1000 Einträge. Für jeden Namen
können bis zu 40 Zeichen eingegeben
werden. Die Speicherkapazität der
SIM-Karte hängt vom Kartentyp ab.
1. Öffnen Sie die Kontakte im
Standby-Modus über die "untere"
Navigationstaste.
2. Sie können neue Einträge in den
SIM-Speicher oder in den
Telefonspeicher eingeben.
KurzwahlMenü 6.3
Sie können den Tasten bis.
je einen Namenseintrag zuordnen. Die
zugewiesene Taste wird dadurch zur
Kurzwahltaste für die entsprechende
Rufnummer.
1. Öffnen Sie im Standby-Modus das
Telefonbuch durch Drücken von
[OK].
2. Um der Kurzwahl eine Nummer
hinzuzufügen, wählen Sie (Leer).
Anschließend können Sie den
Namen über Ihre Kontakte suchen.
3. Durch Drücken der Auswahltaste
[Optionen] können Sie eine
Kurzwahlnummer ändern und
löschen, einen Anruf tätigen oder
eine Nachricht senden.
Kontakte
43
Page 46
44
Kontakte
Anrufergruppen Menü 6.4
Kontakte
Sie können Gruppeninformationen
verwalten.
1. Wählen Sie "Gruppen". Alle
Gruppenlisten werden angezeigt:
Familie, Freunde, Kollegen, VIP,
Gruppe 1, Gruppe 2, Gruppe 3.
2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe
mit der linken Soft-Taste [Opt.].
Außer bei "Andere" werden die
folgenden Untermenüs angezeigt:
]
Mitglieder anzeigen: Zeigt die
Mitgliederliste der Gruppe.
]
Gruppenrufton: Hiermit wählen Sie
einen Klingelton für eingehende
Anrufe der Mitglieder dieser
Gruppe.
]
Gruppensymbol: Hiermit wählen
Sie ein grafisches Symbol, das bei
eingehenden Anrufen der Mitglieder
dieser Gruppe angezeigt wird.
]
Mitglied hinzufügen: Geben Sie ein
neues Mitglied in die Gruppe ein.
Pro Gruppe können Sie 20
Mitglieder eingeben.
]
Mitglied entfernen: Entfernen Sie
ein Mitglied aus der Gruppe. Der
Kontakteintrag bleibt unter Kontakte
gespeichert.
]
Alle Mitglieder entfernen: Entfernt
alle Mitglieder.
]
Umbenennen: Geben Sie der
Gruppe einen neuen Namen.
]
Alles zurücksetzen: Ermöglicht die
Zurücksetzung aller Profile.
Alle kopierenMenü 6.5
Sie können Einträge aus dem SIMSpeicher in den Telefonspeicher
kopieren/verschieben und umgekehrt.
]
SIM > Telefon: Kopieren Sie einen
Eintrag von der SIM-Karte in den
Telefonspeicher.
]
Telefon > SIM: Kopieren Sie einen
Eintrag vom Telefonspeicher auf die
SIM-Karte.
Die folgenden Optionen sind
verfügbar.
Page 47
• Original behalten: Beim Kopieren
bleiben die Originalrufnummern
erhalten.
• Original löschen: Beim Kopieren
werden die Originalrufnummern
gelöscht.
]
Name & Nummer: Beim
Durchsuchen der Kontakte werden
Namen und Nummern angezeigt.
]
Mit Bildern: Beim Durchsuchen der
Kontakte werden die Namen mit
entsprechenden Bildern angezeigt.
Kontakte
Alle löschenMenü 6.6
Sie können alle Einträge auf der SIMKarte und/oder im Telefonspeicher
löschen. Für diese Funktion benötigen
Sie den Sicherheitscode.
Drücken Sieum zum StandbyModus zurückzukehren.
EinstellungenMenü 6.7
Kontaktansicht (Menü 6.7.1)
Sie können einstellen, wie die Kontakte
angezeigt werden.
]
Nur Name: Beim Durchsuchen der
Kontakte werden nur die Namen
angezeigt.
InformationMenü 6.8
]
Servicenummer (SIM-abhängig):
Hier können Sie eine Liste der von
Ihrem Netzbetreiber angebotenen
Service-Nummern einsehen (falls die
SIM-Karte diese Funktion
unterstützt). Hierzu zählen
Nummern zu Notruf, Auskunft und
Mobilbox.
1. Wählen Sie die Option ServiceNummern.
2. Die Namen der verfügbaren Dienste
werden angezeigt.
3. Wählen Sie einen Dienst mit Hilfe
der ,Nach unten‘/,Nach oben‘Navigationstasten. Drücken Sie dann
die.
45
Page 48
Kontakte
]
Eigene Nummern (SIM-abhängig):
Kontakte
Geben Sie Ihre eigene
Telefonnummer auf der SIM-Karte
ein.
]
Meine Visitenkarte: Mit dieser
Funktion können Sie Ihre eigene
Visitenkarte mit Ihrem Namen und
Ihrer Mobiltelefonnummer erstellen.
Wenn Sie eine neue Visitenkarte
erstellen möchten, drücken Sie die
linke Auswahltaste[Neu], und
geben Sie die Informationen in die
Felder ein.
46
Page 49
Profile
Unter Profile können Sie die Signaltöne
des Telefons für verschiedene
Ereignisse, Umgebungen und Gruppen
einstellen und individuell gestalten. Sie
können zwischen fünf vorgegebenen
Profilen wählen: Standard, Lautlos,Nur vibrieren, Laut und Headset.
Aktivieren(Menü 7.X.1)
1. Eine Liste der Profile wird angezeigt.
2. Gehen Sie in der Liste auf das
gewünschte Profil und drücken Sie
die linke Soft-Taste [OK] oder die
OK-Taste.
3. Wählen Sie dann Aktivieren.
Wichtig
]
Wenn ein Kopfhörer an das Telefon
angeschlossen ist, ist das Headset-Profil
automatisch aktiviert.
Bearbeiten(Menü 7.X.2)
Sie können alle Profile außer „Nur
vibrieren“ nach Ihren Wünschen
anpassen. Blättern Sie in der Profilliste
zum gewünschten Profil. Drücken Sie
die linke Softtaste oder die Taste [OK]
und wählen Sie „Bearbeiten“.
]
Anrufsignal: Hier können Sie über
die Anrufsignalisierung entscheiden:
klingeln, vibrieren oder klingeln &
vibrieren, erst vibrieren und dann
klingeln.
]
Rufton: Wählen Sie den
gewünschten Rufton aus der Liste.
]
Ruftonlautstärke: Stellen Sie die
Lautstärke des Klingeltons ein.
]
Nachr.Signal: Wählen Sie das Signal
für eingehende Nachrichten.
]
Nachrichtenton: Hier können Sie
den Signalton für ankommende
Nachrichten auswählen.
]
Nachrichtenlautstärke: Stellen Sie
die Lautstärke des Nachrichtentons
ein.
]
Tastentöne: Wählen Sie den
gewünschten Tastenton.
]
Tastenton-Lautstärke: Stellen Sie
die Lautstärke des Tastentons ein.
]
Effektton-Lautstärke: Stellen Sie
die Lautstärke des Effekttons ein.
Profile
47
Page 50
Profile
]
Ein/Aus Lautstärke: Stellen Sie die
Profile
Lautstärke des Signaltons ein, der
beim Ein- und Ausschalten des
Telefons abgespielt wird.
]
Autom. Annahme: Diese Funktion
ist nur verfügbar, wenn ein
Kopfhörer angeschlossen ist.
– Aus: Ankommende Anrufe werden
nicht automatisch beantwortet.
– Nach 5 Sek.: Nach 5 Sekunden
antwortet das Telefon automatisch.
– Nach 10 Sek.: Nach 10 Sekunden
antwortet das Telefon automatisch.
Wichtig
]
Alle Profile können nicht umbenannt
werden.
48
Page 51
Anrufliste
Ihre unbeantworteten, empfangenen
Anrufe und gewählten Rufnummern
werden nur dann verzeichnet, wenn Ihr
Mobilnetz in Ihrer Region Calling Line
Identification (CLI) unterstützt.
Im Display werden die Rufnummer und
der Name (sofern verfügbar) sowie das
Datum und die Uhrzeit des Anrufs
angezeigt. Sie können sich auch die
Anrufdauer anzeigen lassen.
Alle AnrufeMenü 8.1
In diesem Menü können Sie alle
entgangenen, alle angenommenen und
alle gewählten Anrufe anzeigen. Sie
können eine Rufnummer aus dieser Liste
anrufen bzw. eine Nachricht an eine
Nummer senden. Außerdem können Sie
Rufnummern als Kontakt speichern.
EntgangeneMenü 8.2
Zeigt die entgangenen Anrufe an. Sie
können Rufnummern aus der Liste
anrufen, als Kontakt speichern, oder
Nachrichten an eine der Nummern
senden.
AusgehendeMenü 8.3
Zeigt die ausgehenden Anrufe an. Sie
können Rufnummern aus der Liste
anrufen, als Kontakt speichern, oder
Nachrichten an eine der Nummern
senden.
EingehendeMenü 8.4
Zeigt die angenommenen Anrufe an. Sie
können Rufnummern aus der Liste
anrufen, als Kontakt speichern, oder
Nachrichten an eine der Nummern
senden.
AnrufdauerMenü 8.5
Sie können verschiedene Arten der
Anrufdauer anzeigen.
]
Letzter Anruf: Zeigt die Dauer des
letzten Anrufs in Minuten/Sekunden
an.
]
Alle Anrufe: Zeigt die Dauer aller
Anrufe an. Durch Drücken der linken
Auswahltaste [Zurücksetzen],
können Sie den Timer zurücksetzen.
Call history
49
Page 52
Anrufliste
50
]
Ausgehende: Zeigt die Dauer
Anrufliste
ausgehender Anrufe an.
]
Eingehende: Zeigt die Dauer
empfangener Anrufe an.
Gebühren Menü 8.6
Mit diesem Netzdienst können Sie die
Kosten für den letzten Anruf sowie die
Gesamtkosten überprüfen.
Wichtig
]
Je nach Netzwerkmerkmalen, Auf- oder
Abrundung, Steuern usw. können die
tatsächlich von Ihrem Dienstanbieter in
Rechnung gestellten Kosten von den hier
angezeigten Beträgen abweichen.
Einstellungen(Menü 8.6.3)
Limit wählen
Mit diesem Netzdienst können Sie die
Gesprächsgebühren durch Festlegen
eines Limits begrenzen. Sie können bis
zum festgelegten Limit telefonieren
oder Anrufe empfangen.
]
Lesen: Zeigt die verbleibenden
Einheiten an.
]
Ändern: Sie können das
Gebührenlimit anpassen.
Tarif einstellen
Sie können die Währung und den Preis
pro Einheit einstellen. Die Preise
können Sie bei Ihrem Dienstanbieter
erfragen. Um in diesem Menü die
Währung oder eine Einheit
auszuwählen, ist die Eingabe des PIN2Codes erforderlich. Wenn Sie @-, £und $-Symbole eingeben möchten,
löschen Sie alle Währungseingaben,
und drücken Sie anschließend
die-Taste. Wenn Sie ein Symbol
ändern möchten, drücken Sie erneut
die-Taste.
Wichtig
]
Wenn alle Einheiten verbraucht sind, sind
nur noch Notrufe möglich. Je nach SIMKarte müssen Sie u. U. den PIN2-Code
eingeben, um ein Gebührenlimit
festzulegen.
Page 53
Automatisch anzeigen
Mit diesem Netzdienst können Sie die
Kosten für den letzten Anruf
automatisch anzeigen. Wenn Sie die
Einstellung „Ein“ wählen, werden nach
Beendigung des Anrufs die
angefallenen Kosten angezeigt.
GPRSMenü 8.7
Datenmenge (Menü 8.7.1)
Sie können die Menge der
gesendeten, der empfangenen und
aller übertragenen Daten abrufen.
Um die Einstellungen zurückzusetzen,
drücken Sie die linke Auswahltaste
[Zurücksetzen].
Online Zeit(Menü 8.7.2)
Sie können das Zeitbudget des letzten
Anrufes sowie aller Anrufe anzeigen.
Um die Einstellungen zurückzusetzen,
drücken Sie die linke Auswahltaste
[Zurücksetzen].
Call history
51
Page 54
Eigene Dateien
52
Im Telefonspeicher können Sie jegliche
Eigene Dateien
Art von Multimediadatei speichern und
haben so einfachen Zugriff auf all Ihre
Bilder, Sounds und Spiele.
DownloadsMenü 9.1
Das ist Ihr Download-Portal.
Wichtig
]
Weitere Informationen erhalten Sie von
Ihrem Netzbetreiber.
BilderMenü 9.2
Bilder enthält einen eingebetteten Link
zum Herunterladen von Bildern aus
dem Internet, eine Liste von
Standardbildern, die auf Ihrem Telefon
vorgespeichert sind, von Ihnen
heruntergeladene Bilder sowie Bilder,
die mit der Kamera Ihres Telefons
aufgenommen wurden.
Die verfügbaren Optionen hängen
davon ab, welchen Bildtyp Sie wählen.
]
Ansicht: Zeigt das ausgewählte Bild
an.
]
Löschen: Löscht das ausgewählte
Bild.
]
Verwenden: Sie können das
ausgewählte Bild als Hintergrund
oder Kontaktbild festlegen.
]
Senden als: Sie können das
ausgewählte Bild über MMS oder
Bluetooth versenden.
]
Datei
- Umbenennen: Sie können das Bild
umbenennen.
- In Ordner verschieben: Die Datei
kann in einen anderen Ordner
verschoben werden.
- Information: Zeigt Informationen
zur ausgewählten Bilddatei an.
]
Über Bluetooth drucken:
Die meisten Bilder, die Sie im
Kameramodus aufgenommen und
über WAP heruntergeladen haben,
können über Bluetooth/PictBridge
an einen Drucker übertragen
werden.
Page 55
]
Diashow: Sie können die
gespeicherten Dateien als Diashow
anzeigen.
]
Neuer Ordner: Sie können einen
neuen Ordner erstellen.
]
Mehrere löschen: Sie können
mehrere ausgewählte Dateien
löschen.
]
Alle löschen: Alle Dateien in der
Liste löschen.
]
Sortieren nach: Sie können die
Dateien nach Datum, Typ oder
Name anordnen.
]
Listenansicht/Miniaturansicht:
Sie können die Bilder in einer Listenoder Miniaturansicht ansehen.
SoundsMenü 9.3
Sounds enthält einen eingebetteten
Link zum Herunterladen von Tönen aus
dem Internet, eine Liste von
Standardtönen, die auf Ihrem Telefon
vorgespeichert sind, von Ihnen
heruntergeladene Töne sowie Töne, die
mit Ihrem Telefon aufgenommen
wurden.
AndereMenü 9.4
In diesem Ordner werden alle anderen
Dateien (außer Bilder und Sounds)
gespeichert.
SpieleMenü 9.5
Mehr Spiele ist ein eingebetteter Link,
der ein einfaches Herunterladen von
Spielen und anderen Anwendungen aus
dem mobilen Internet ermöglicht. Bitte
beachten Sie, dass durch die
Verwendung von Download-Services
zusätzliche Gebühren anfallen können.
Eigene Dateien
53
Page 56
Extras
54
WeckerMenü.1
Extras
Sie können bis zu fünf Alarme
einstellen, durch die zur festgelegten
Zeit ein Signal ertönt.
1. Aktivieren Sie den Alarm und geben
Sie die gewünschte Alarmzeit ein.
2. Legen Sie fest, wann und wie oft der
Alarm ertönen soll: Einmal, Täglich,
Mo. ~ Fr., Mo. ~ Sa., und
Sa. ~ So.
3. Wählen Sie den gewünschten
Signalton für den Alarm aus und
drücken Sie die Taste .
4. Geben Sie einen Namen für den
Alarm ein und drücken Sie die Taste
[Speichern].
RechnerMenü.2
Der Rechner bietet die arithmetischen
Grundfunktionen: Addition,
Subtraktion, Multiplikation und
Division.
1. Geben Sie die erste Ziffer über die
numerischen Tasten ein.
2. Drücken Sie die entsprechende
Navigationstaste, um eine
mathematische Funktion
auszuwählen.
Wichtig
]
Um Fehler zu korrigieren und das Display
zu löschen benutzen Sie dieTaste.
3. Um einen Dezimalpunkt einzugeben
drücken Sie.
4. Drücken Sie anschließend die rechte
Soft-Taste [Löschen], um zum Menü
zurück zu gelangen.
StoppuhrMenü .3
1. Drücken Sie [Start], um die Zeit zu
erfassen, und drücken Sie [Runde],
um die Rundenzeit festzuhalten.
2. Drücken Sie [Stopp], um die
Rundenzeit zu ermitteln.
3. Drücken Sie [Zurücksetzen], um den
Standardwert wiederherzustellen.
Page 57
UmrechnerMenü .4
Mit dieser Funktion können Sie
Umrechnungen zwischen
verschiedenen Maßeinheiten
vornehmen. Es gibt 7 verschiedene
Maßeinheitstypen, die umgerechnet
werden können: Währung, Fläche,
Länge, Masse, Temperatur, Volumen,
Geschwindigkeit.
1. Wählen Sie im Abschnitt „Aktuelle
Einheit“ mithilfe der rechten und
linken Navigationstaste die Einheit,
die Sie konvertieren möchten.
2. Gehen Sie mit der Navigationstaste
,Nach unten‘ auf den Abschnitt für
die aktuelle Einheit.
3. Wählen Sie die Einheit, die Sie
umrechnen möchten, mit Hilfe der
Navigationstasten ,Nach links‘/,Nach
rechts‘.
4. Geben Sie die Ziffern über die
numerischen Tasten ein. Die
Umrechnung erfolgt automatisch.
Wichtig
]
Zur Eingabe einer Dezimalzahl benutzen
Sie dieTaste.
Weltzeit Menü .5
Sie können die Zeit für verschiedene
Städte weltweit anzeigen lassen.
SIM-DiensteMenü .6
Wenn die SIM-Karte SAT-Services
(SIM Application Toolkit) unterstützt,
wird dieses Menü mit dem auf der
SIM-Karte gespeicherten
betreiberspezifischen Service-Namen
angezeigt. In diesem Fall finden Sie in
der Dokumentation zu Ihrer SIM-Karte
weitere Informationen zur Nutzung der
zugehörigen Funktionen.
Extras
55
Page 58
Anzeige
Anzeige
56
HintergrundMenü 0.1
Mit dieser Option können Sie das
Hintergrundbild des Farbdisplays im
Standby-Modus festlegen.
BeleuchtungMenü 0.2
Zeit, nach der die Displaybeleuchtung
automatisch abgeschaltet wird.
HelligkeitMenü 0.3
Die Helligkeit des Bildschirms kann von
40 % bis zu 100 % angepasst werden.
SchnellzugriffMenü 0.4
Wählen Sie aus, ob Shortcut-Symbole
im Standbymodus angezeigt werden
sollen.
ThemaMenü 0.5
Sie können auswählen, welche Themen
auf dem Bildschirm angezeigt werden.
MenüstilMenü 0.6
Sie können bei der Menüanzeige
zwischen "Rasteransicht" und
"Listenansicht" wählen.
Display TextMenü 0.7
Nachdem Sie „Ein“ gewählt haben,
können Sie eine Nachricht verfassen.
Netzname Menü 0.8
Wählen Sie aus, ob der Netzwerkname
angezeigt werden soll.
ZiffernfarbeMenü 0.9
Wählen Sie aus, ob die farbige
Schriftart verwendet werden soll.
Page 59
Einstellungen
Sie können die folgenden Menüs je
nach Ihren speziellen Anforderungen
und Wünschen einstellen.
Datum & ZeitMenü #.1
Das Mobiltelefon verfügt über eine
eigene Uhr. Mit dieser Option können
Sie die Zeit einstellen.
Datum (Menü #.1.1)
In diesem Menü können Sie das Datum
Ihres Mobiltelefons einstellen.
Datumsformat (Menü #.1.2)
Mit dieser Option können Sie das
Datumsformat einstellen: JJJJ/MM/TT,
MM/TT/JJJJ, TT/MM/JJJJ.
(J: Jahr, M: Monat, T: Tag)
Zeit (Menü #.1.3)
In diesem Menü können Sie die Zeit
Ihres Mobiltelefons einstellen.
Zeitformat (Menü #.1.4)
Sie können das Zeitformat auf 12
Stunden oder 24 Stunden einstellen.
Autom. Aktualisieren
Wenn die Funktion zum automatischen
Aktualisieren aktiviert ist, werden
Datum und Zeit entsprechend der
aktuellen Zeitzone automatisch
aktualisiert.
(Menü #.1.5)
SpracheMenü #.2
Wählen Sie die Sprache des Telefons.
Bei der Sprachoption Automatisch wird
die Sprache automatisch gemäß der
verwendeten SIM-Karte eingestellt.
Wird die Sprache der SIM-Karte nicht
vom Telefon unterstützt, wird Englisch
verwendet.
Verbindungen Menü #.3
Bluetooth(Menü #.3.1)
Über Bluetooth können kompatible
Mobilgeräte, Peripheriegeräte und
Computer, die sich in geringer
Entfernung zueinander befinden,
drahtlos miteinander kommunizieren.
Einstellungen
57
Page 60
Einstellungen
Einstellungen
58
Dieses Telefon unterstützt Bluetooth,
wodurch eine Verbindung zwischen
diesen Geräten und kompatiblen
Bluetooth-Kopfhörern,
Computeranwendungen usw.
hergestellt werden kann.
Wichtig
]
Wenn Sie LG PC Sync über Bluetooth
verwenden, können Sie nur die Daten im
Telefonbuch übertragen.
]
Wenn Sie Daten von einem anderen
Bluetooth-Gerät empfangen, wird eine
Bestätigung angefordert. Nachdem Sie
die Übertragung bestätigt haben, wird
die Datei auf Ihr Mobiltelefon kopiert.
]
Abhängig vom Dateityp wird die Datei in
einem der folgenden Ordner gespeichert:
Bild (.bmp, .gif, .jpg, .png):
Ordner „Bilder“
-
Andere Dateien (.txt, .html):
Ordner „Andere“.
Bluetooth ein/aus
(Menü #.3.1.1)
Sie können Bluetooth aktivieren oder
deaktivieren.
Bekannte Geräte
(Menü #.3.1.2)
Sie können alle Geräte anzeigen, mit
denen Ihr KP235 bereits gekoppelt ist.
Das Menü „Gekoppelte Geräte“ enthält
die folgenden Optionen:
- Verbinden/Trennen: Nach der
Kopplung mit einem Kopfhörer oder
Stereo-Kopfhörer müssen Sie eine
Verbindung zu diesen Geräten
herstellen. Anschließend können Sie
diese verwenden.
- Neu: Ermöglicht die Suche nach
neuen Bluetooth- Geräten und das
Hinzufügen dieser Geräte zur Liste
der gekoppelten Geräte im Telefon.
Wenn Sie die Option „Neu
hinzufügen“ auswählen, sucht das
Mobiltelefon nach anderen
Bluetooth-Geräten im Umkreis.
Drücken Sie die rechte Auswahltaste
[Stopp], wenn das Gerät, mit dem Sie
das Mobiltelefon koppeln möchten, in
der Liste angezeigt wird. Wählen Sie
das gewünschte Gerät aus, und
drücken Sie die linke Auswahltaste
[Koppeln]. Sie werden aufgefordert,
einen Passcode einzugeben.
Page 61
Der Passcode kann entweder beliebig
ausgewählt werden (für beide Geräte
muss derselbe Passcode verwendet
werden) oder ist vom Hersteller des
Gerätes, mit dem Sie das
Mobiltelefon koppeln möchten,
bereits vorgegeben. Informieren Sie
sich im Benutzerhandbuch des
Gerätes, mit dem Sie das
Mobiltelefon koppeln möchten, ob
bereits ein Passcode vorhanden ist.
- Verbindung zulassen / Als nichtzugel. Festl.: Ermöglicht es Ihnen,
den Namen des gekoppelten
Bluetooth-Geräts sowie die Art der
Anzeige auf dem Telefon zu ändern.
- Alle Dienste: Ermöglicht das
Herstellen der autorisierten
Verbindung zwischen allen BluetoothGeräten. Wenn ein gekoppeltes Gerät
als autorisiertes Gerät festgelegt
wurde, stellt das gekoppelte Gerät
automatisch eine Verbindung zum
Telefon her, wenn es eingeschaltet
wird.
- Name zuweisen: Zum Anzeigen aller
vom Bluetooth-Gerät unterstützten
Services.
- Löschen: Ermöglicht das Löschen des
Bluetooth-Geräts.
- Alle löschen: Ermöglicht das Löschen
aller Bluetooth-Geräte.
Einstellungen
- Sichtbarkeit: Sie können einstellen,
ob Ihr Telefon für andere BluetoothGeräte sichtbar sein soll.
- Telefonname: Sie können den
Namen des Bluetooth-Geräts
festlegen. Der Standardname ist
LG KP235.
- Eigene Adresse: Sie können die
Adresse Ihres Bluetooth-Gerätes
anzeigen.
Wichtig
]
Sprachwahlfunktion wird nicht
unterstützt.
(Menü #.3.1.3)
Einstellungen
59
Page 62
Einstellungen
Verbindungen(Menü #.3.2)
Einstellungen
Die Wahl des vom Telefon verwendeten
Mobilfunknetzes kann entweder
automatisch oder manuell erfolgen.
Netzauswahl
Die Standardeinstellung erfolgt
automatisch.
]
Automatisch: Im Modus
"Automatisch" wählt das Telefon
automatisch ein Netz aus. Diese
Einstellung gilt auch, wenn das
Telefon aus- und wieder
eingeschaltet wird.
]
Manuell: Mit dieser Einstellung zeigt
das Telefon eine Liste der
verfügbaren Netze an. Sie können
das gewünschte Netz dann selbst
auswählen. Voraussetzung für die
Anmeldung in einem fremden Netz
ist ein Roamingabkommen mit dem
Betreiber Ihres Heimnetzes. Wenn
kein Zugang zum ausgewählten Netz
möglich ist, können Sie ein anderes
Netz auswählen.
(Menü #.3.2.1)
]
Bevorzugte Netze: Sie können eine
Liste bevorzugter Netze angeben.
Das Telefon versucht sich dann
zuerst in diesen Netzen anzumelden.
In diese Liste können Sie Einträge
aus der vorgegebenen Liste
bekannter Netze übernehmen.
GPRS einbuchen
Sie können den GPRS-Service
entsprechend der jeweiligen Situation
einstellen.
]
Einschalten
Wenn Sie dieses Menü wählen, wird
beim Einschalten des Telefons das
Telefon automatisch bei einem
GPRS-Netz registriert. Durch das
Starten einer WAP- oder PCEinwahl-Anwendung ist eine
Verbindung zwischen Telefon und
Netz sowie eine Datenübertragung
möglich. Wenn Sie die Anwendung
schließen, wird die GPRSVerbindung beendet, die
Registrierung beim GPRS-Netz
besteht jedoch weiterhin.
(Menü #.3.2.2)
60
Page 63
]
Bei Bedarf
Wenn Sie dieses Menü wählen, wird
die GPRS-Verbindung bei der
Verbindung mit einem WAP-Dienst
hergestellt. Die Verbindung wird
beendet, wenn Sie die WAPVerbindung unterbrechen.
Datenkonto
]
Ansehen: Das ausgewählte Profil
(Menü #.3.2.3)
wird angezeigt.
]
Bearbeiten: Das ausgewählte Profil
wird bearbeitet.
]
Neuer Zugangspunkt
• Name: Sie können den
Verbindungsnamen eingeben.
• Trägerdienst: Wählen Sie die
Übertragungsart für den
Netzzugriff.
<GPRS Einstellungen>
Die Diensteinstellungen sind nur
verfügbar, wenn GPRS als
Übertragungsart gewählt wurde.
- APN: Geben Sie den Namen des
Zugangspunktes (APN) für den
GPRS Dienst ein.
- Benutzerkennung: Die Benutzer-
ID für Ihren APN-Server.
- Kennwort: Das Passwort für
Ihren APN-Server.
- Primärer Server: Geben Sie die
IP-Adresse des primären DNSServers ein, auf den Sie zugreifen.
- Sekundärer Server: Geben Sie
die IP-Adresse des sekundären
DNS-Servers ein, auf den Sie
zugreifen.
]
Löschen: Sie können das
ausgewählte Profil löschen.
Einstellungen
61
Page 64
Einstellungen
AnrufeMenü #.4
Einstellungen
Um die gewünschten
Anrufeinstellungen vorzunehmen,
drücken Sie im Menü "Einstellungen"
die Taste.
Rufumleitung (Menü #.4.1)
Mit der Rufumleitung können Sie
eingehende Sprach-, Fax- und
Datenanrufe auf eine andere Nummer
umleiten. Einzelheiten dazu können Sie
bei Ihrem Dienstanbieter erfragen.
]
Alle Anrufe: Leitet alle Sprachanrufe
um.
]
Wenn besetzt: Leitet Sprachanrufe
um, wenn gerade ein Gespräch
geführt wird.
]
Keine Antwort: Leitet Sprachanrufe
um, wenn das Gespräch nicht
angenommen wird.
]
Unerreichbar: Leitet Sprachanrufe
um, wenn das Telefon ausgeschaltet
ist oder keine Verbindung zum Netz
hergestellt werden kann.
]
Alle Datenanrufe: Leitet alle
Datenanrufe auf eine Nummer mit
PC-Anschluss um.
]
Alle aufheben: Deaktiviert alle
Rufumleitungen.
Optionen
Im Folgenden werden die Optionen in
den Menüs für die Rufumleitung
erläutert.
]
Aktivieren: Aktiviert den jeweiligen
Dienst.
- Auf Mobilbox: Weiterleiten an die
Mitteilungszentrale. Diese Funktion
ist nicht verfügbar in den Menüs
"Datenanrufe" und "Alle Faxe".
- An andere Nummer: Geben Sie hier
die Nummer für die Rufumleitung
ein.
- An bevorzugte Nummer: Sie
können die letzten fünf
umgeleiteten Anrufe überprüfen.
]
Aufheben: Deaktiviert den
jeweiligen Dienst.
]
Status: Zeigt den Status des
jeweiligen Dienstes an.
62
Page 65
Rufannahme (Menü #.4.2)
]
Beim Öffnen
Wenn Sie diese Einstellung wählen,
können Sie eingehende Anrufe nur
durch Öffnen der Klappe
entgegennehmen.
]
Beliebige Taste
Mit dieser Einstellung können Sie
eingehende Anrufe durch Drücken
jeder Taste, außerund
entgegennehmen.
]
Annahmetaste
Eingehende Anrufe können nur
durch Drücken der Sendetaste
angenommen werden.
Eigene Nr. Senden (Menü #.4.3)
(hängt vom Netz und dem gewählten
Kartenanbieter ab)
]
Netzeinstellung
Wenn Sie diese Einstellung wählen,
wird Ihre Rufnummer je nach
verwendeter Leitung (z. B. Leitung 1
oder Leitung 2) übertragen.
]
Ein
Mit dieser Einstellung wird Ihre
Rufnummer an den Anrufempfänger
übermittelt. Die Nummer wird auf
dem Telefon des angerufenen
Teilnehmers angezeigt.
]
Aus
Mit dieser Einstellung wird Ihre
Rufnummer nicht angezeigt.
Anklopfen (Menü #.4.4)
(hängt vom Netz ab)
Sie werden über diesen Netzdienst
während eines Gesprächs informiert,
dass ein weiterer Anruf eingeht. Wählen
Sie Aktivieren, um den Netzdienst in
Anspruch zu nehmen, oder
Deaktivieren, um den Dienst
abzulehnen, oder Status anzeigen, um
zu prüfen, ob der Anklopfdienst
aktiviert ist.
Einstellungen
63
Page 66
Einstellungen
Einstellungen
64
Minutensignal (Menü #.4.5)
Wenn diese Option auf "Ein" gesetzt
ist, ertönt während eines ausgehenden
Anrufs einmal in der Minute ein
Signalton, um sie so über die
Gesprächsdauer zu informieren.
Autom. Wahlwdh(Menü #.4.6)
Wählen Sie "Ein", damit Ihr
Mobiltelefon fünf erneute
Verbindungsversuche startet, nachdem
die Verbindung beim ersten Mal nicht
hergestellt werden konnte.
MFV-Töne senden (Menü #.4.7)
DTMF-Töne bieten die Möglichkeit,
menügesteuerte Dienste in Anspruch
zu nehmen.
SicherheitMenü #.5
PIN-Abfrage(Menü #.5.1)
Hier können Sie festlegen, ob beim
Einschalten des Telefons der PIN-Code
für die SIM-Karte abgefragt wird. Wenn
diese Funktion aktiviert ist, muss der
PIN-Code eingegeben werden.
1. Wählen Sie im Menü mit den
Sicherheitseinstellungen die Option
für die PIN-Abfrage und drücken Sie
die Taste[OK].
2. Wählen Sie Ein/Aus.
3. Wenn die Abfrage des PIN-Codes
aktiviert ist, muss dieser beim
Einschalten des Telefons eingegeben
werden.
4. Wenn der PIN-Code dreimal
nacheinander falsch eingegeben
wurde, wird die SIM-Karte gesperrt.
Zur Aufhebung der Sperre muss der
PUK-Code eingegeben werden.
Page 67
5. Der PUK-Code kann bis zu zehnmal
nacheinander eingegeben werden.
Wenn der PUK-Code zehnmal
nacheinander falsch eingegeben
wird, kann die Sperre nicht mehr
aufgehoben werden. Wenden Sie
sich in diesem Fall an den
Mobilfunkanbieter.
Telefonsperre (Menü #.5.2)
Mit dem Sicherheitscode können Sie
verhindern, dass das Mobiltelefon
unberechtigt verwendet wird. Wenn Sie
die Telefonsperre auf "Ein" einstellen,
wird der Sicherheitscode abgefragt,
wenn Sie das Mobiltelefon einschalten.
Wenn Sie die Telefonsperre auf
"Automatisch" einstellen, müssen Sie
den Sicherheitscode nur dann
eingeben, wenn Sie die SIM-Karte
austauschen.
Anrufsperre (Menü #.5.3)
Mit der Anrufsperre können Sie
abgehende oder eingehende Anrufe
einer bestimmten Kategorie sperren.
Für diese Funktion ist das SperrPasswort erforderlich. Die folgenden
Untermenüs erscheinen.
]
Alle ausgehenden
Alle ausgehenden Anrufe werden
gesperrt.
]
Ausg. International
Alle ausgehenden internationalen
Anrufe werden gesperrt.
]
Ausg. Int., ausgen. Heimatland
Alle internationalen ausgehenden
Roaming- Gespräche werden
gesperrt.
]
Alle eingehenden
Alle eingehenden Gespräche werden
gesperrt.
]
Eingehende Anrufe im Ausland
Sperrfunktion für alle eingehenden
Roaming- Gespräche.
Einstellungen
65
Page 68
Einstellungen
Einstellungen
66
]
Alle Anrufsperr. Lösch.
Sie können alle Sperrfunktionen
löschen.
]
Passwort ändern
Sie können das Passwort für die
Rufsperre ändern.
Die folgenden Optionen sind
verfügbar:
• Aktivieren
Aktivierung der Rufsperren im Netz
anfordern.
• Deaktivieren
Aufheben der ausgewählten
Rufsperre.
• Status
Anzeigen des Status in Bezug auf
gesperrte Anrufe.
Festwahlnummern (Menü #.5.4)
(SIM-Karten abhängig)
Sie können Ihre abgehenden Anrufe
auf ausgewählte Rufnummern
beschränken. Diese Rufnummern
werden durch Ihren PIN2-Code
geschützt.
]
Ein
Abgehende Anrufe werden auf
ausgewählte Rufnummern
beschränkt.
]
Aus
Abgehende Anrufe werden
eingeschränkt.
]
Nummernliste
Sie können alle Telefonnummern
sehen die als Festwahlnummer
gewählt werden dürfen.
Codes ändern(Menü #.5.5)
Die PIN (persönliche
Identifikationsnummer) schützt Ihr
Telefon vor unberechtigter Benutzung.
Sie können die folgenden
Zugangscodes ändern:
Sicherheitscode, PIN1-Code, PIN2Code.
1. Wenn Sie den PIN1-Code, PIN2Code, Sicherh.Code ändern
möchten, geben Sie Ihren
Originalcode ein und drücken Sie
dann[OK].
Page 69
2. Geben Sie den neuen PIN2-Code,
Sicherh. Code ein und bestätigen
Sie.
FlugmodusMenü #.6
Dieser Modus ist für die Verwendung
in Flugzeugen bzw. an Orten, an denen
keine drahtlosen Netzwerke genutzt
werden können, konzipiert. Wenn er
aktiviert ist, können Sie nur die
Funktionen verwenden, für die kein
drahtloses Netzwerk benötigt wird.
Wenn der Flugmodus aktiviert ist, wird
das Symbol anstelle der
Netzsignalstärke am Bildschirm
angezeigt.
]
Ein: Sie können keine Anrufe tätigen
oder empfangen (dies schließt auch
Notrufe ein) oder andere
Funktionen nutzen, für die ein
drahtloses Netzwerk benötigt wird.
]
Aus: Sie können auf das Netzwerk
zugreifen, indem Sie den Flugmodus
deaktivieren und das Telefon neu
starten.
Energiesparmodus
Menü #.7
Legen Sie fest, ob Sie den
Energiesparmodus aktivieren möchten.
ZurücksetzenMenü #.8
Sie können das Telefon auf die
werkseitigen Standardeinstellungen
zurücksetzen. Dazu benötigen Sie den
Sicherheitscode.
Speicherstatus Menü #.9
Zeigt Informationen über den freien
und belegten Speicher an.
Einstellungen
67
Page 70
Zubehör
Es gibt eine Auswahl an optional erhältlichem Zubehör für dieses Mobiltelefon, die
Zubehör
Sie nach persönlichen Bedürfnissen einsetzen können.
68
Standard-Akku
Kopfhörer
Ladekabel
Dieses
Ladegerät
ermöglicht das
Laden des
Mobiltelefons
auch wenn Sie unterwegs sind.
Wichtig
]
Verwenden Sie ausschließlich OriginalZubehör von LG.
]
Andernfalls kann Ihr Garantieanspruch
erlöschen.
]
Welche Zubehörteile erhältlich sind, kann
je nach Region variieren. Weitere
Informationen dazu erhalten Sie von
unserem zuständigen Vertreter vor Ort.
]
Wenn Sie einen Datenservice nutzen,
empfehlen wir Ihnen die Nutzung von LG
Internet Cube. LG Internet Cube ist ein
leistungsfähiger, sicherer Datenservice
(Modem).
Make sure the power is off before you remove the
battery.
1. Remove the battery.
Press down on the tabs on the battery cover and
slide the cover down. Now lift the battery from its
compartment.
Note
]
Removing the battery from the phone when the power is
on may cause the phone to malfunction.
74
2. Install the SIM card.
Insert and slide the SIM card into the SIM card
holder. Make sure that the SIM card is inserted
properly and that the gold contact area on the card
is facing downwards. To remove the SIM card,
press down lightly and pull it in the reverse
direction.
To insert the SIM cardTo remove the SIM card
Caution
]
The metal contact of the SIM card can easily be
damaged by scratches. Pay special attention to the SIM
card while handling. Follow the instructions supplied with
the SIM card.
3. Install the battery.
Page 77
Parts of the phone
Charging the battery
To connect the charger to the phone, you must first
install the battery.
1. With the arrow facing you as shown in the diagram,
push the plug on the charger into the connector on
the bottom of the phone until it clicks into place.
2. Connect the other end of the charger to the mains
socket. Only use the charger included in the box.
3. The moving bars on the battery icon will stop once
charging is complete.
Caution
]
Do not force the connector as this may damage the phone
and/or the charger.
]
If you use the charger out of your own country, use an
attachment plug adapter for the proper configuration.
]
Do not remove your battery or the SIM card while charging.
Warning
]
Unplug the power cord and charger during lightning storms
to avoid electric shock or fire.
]
Make sure that no sharp-edged items such as animal teeth
or nails come into contact with the battery. This may cause
a fire.
1. Earpiece
1
2
Menu t-zones
3
4
5
6
7
15
15. Battery
16. Handstrap hole
17. Battery terminals
18. SIM card socket
19. Headset jack/Cable connector/Battery charging connector/
Hands-free car kit connector
#.1 Date & Time
#.2 Language
#.3 Connectivity
#.4 Call
#.5 Security
#.6 Flight mode
#.7 Power save
#.8 Reset
#.9 Memory status
Page 79
MessagingMultimedia
Press the left soft key [Menu] and select Messaging.
New message
You can write and edit a message containing a
combination of text, image and sound. (up to 3 pages)
Inbox
You will be alerted when you have received
messages. They will be stored in the Inbox.
When you are notified that you have received a
multimedia message, you have to wait for the
message to be downloaded before you can view it.
Drafts
You can view the messages saved as a draft. The draft
messages are listed with the date and time when they
were saved. Scroll through the list using up/down
navigation keys.
Outbox
This is a temporary storage place for messages
waiting to be sent. Failed messages are also placed in
Outbox.
Sent
All the messages you send are placed into this folder.
Listen voicemail
This menu provides you with a quick way of accessing
your voice mailbox (if provided by your network).
Before using this feature, you must enter the voice
mail number obtained from your service provider.
When a new voice message is received, the symbol
will be displayed on the screen. A long press of the
key will take you directly into your voicemail. Please
check with your service operator for details of their
service in order to configure the handset correctly.
Your multimedia phone comes with an easy-to-use
built-in camera, which allows you to instantly take,
view and share pictures with your friends and family.
Note
]
If the battery is too low, you may not be able to use the
Camera feature.
Camera
Press the Menu key and select Multimedia > Camera.
You can also directly open the camera module by
pressing the Camera key in standby mode. The
camera module opens and you’ll see the view finder.
Before shooting, you can set the following options:
You can save phone numbers with the name of the
contact in the memory of the phone or SIM card.
Press the left soft key [Menu] and select Contacts.
Search
Allow you to search names and numbers saved in the
contacts. Enter the start of the name that you wish to
find.
New contact
You can add a contact entry using this function. There
are 2 memories: Phone memory and SIM memory.
The phone memory capacity is 1000 entries. You can
enter up to 40 characters in each name in the phone
memory. The SIM card memory capacity depends on
the SIM card.
Speed dials
If you assign the number to one of the speed dialing
keys (from 2 to 9) saved in the Contacts, you can call
the phone number by long pressing the key in standby
mode.
78
Groups
You can manage group information.
Copy all
You can copy/move entries from the SIM card
memory to the phone memory and vice versa.
Delete all
You can delete all entries in the SIM and/or phone.
This function requires the security code.
Settings
]
View options: You can set the contact display
option.
- Name only: When you search Contacts, the list
displays the names only.
- Name & number: When you search Contacts, the
list displays the names and numbers.
- With picture: When you search Contacts, the list
displays the names and corresponding pictures.
Information
]
Service dial number (SIM dependent): You can
view the list of Service Dialling Numbers (SDN)
assigned by your service provider (if supported by
the SIM card). Such numbers include traffic news,
directory enquiries and voice mail numbers.
]
Own number (SIM dependent): Use this to display
your phone number in the SIM card.
]
My business card: This option allows you to create
your own business card featuring Name and a
mobile phone number. To create a new business
card, press the left soft key [New] and enter the
information into the fields.
Page 81
MEMO
Page 82
MEMO
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.