LG KG130 Owner’s Manual [de,fr,it,en]

KG 130
This manual may differ from the phone depending on the phone software version and service provider used.
DEUTSCH F R A N Ç A I S ITALIANO ENGLISH
P/N : MMBB0250101(1.0)
KG130_cover-0602.qxd 2007.6.5 2:24 PM Page 1
KG130
Benutzerhandbuch
Lesen Sie das Handbuch vor Gebrauch Ihres Telefons aufmerksam durch, und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf.
Entsorgung von Altgeräten
1.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 1
2
SIM-Karte und Akku einsetzen 3
Einlegen der SIM-Karte 3 Abbildungen 3
Telefon Übersicht 4 Mobiltelefon ein- und ausschalten 5 Einen Anruf tätigen 5 Einen internationalen Anruf tätigen 5 Einen Anruf aus dem Telefonbuch
tätigen 5 Einen Anruf beantworten 6 Funktionen und Optionen wählen 6 Text eingeben 7
T9 Modus 7 ABC Modus 7 123-Modus (Zahlenmodus) 7 Sonderzeichenmodus 7
Einstellung des Ruftons 8 Rufton 8
Ruftöne, Tastentöne, Nachrichtentöne und Lautstärken 8
Menü-Übersicht 9 Kurze Übersicht über die Funktionen 10 Browser 10 Anrufliste 10 Extras 10 Multimedia 11 Nachrichten 12 Eigene Dateien 13 Audio Profile 13 Kontakte 14 Einstellungen 15 Richtlinien für eine sichere und
effiziente Benutzung 17 Technische Daten 22
Inhalt
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 2
3
Einlegen der SIM-Karte
Setzen Sie die SIM-Karte wie abgebildet in das Telefon ein.
Hinweis!
]
Bitte achten Sie beim einlegen der SIM-Karte darauf, dass Sie die Kontakte der SIM-Karte nicht zerkratzen. Lassen Sie die SIM-Karte nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Abbildungen
Akkuabdeckung öffnen SIM einsetzen
Akkuabdeckung schließen Akku aufladen
5
4
3
21
SIM-Karte und Akku einsetzen
1
SIM
32
4
5
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 3
4
Telefon Übersicht
Hörer
Innendisplay
Alphanumerische Tasten
Mit diesen Tasten können Sie im
Standby-Modus Nummern wählen
und im Eingabemodus Zahlen und
Zeichen eingeben.
: Wähltaste
Um Anrufe zu tätigen oder
entgegen zu nehmen.
: Gesprächsende-/Aus-Taste
Mit dieser Taste können Sie das Telefon ein- und ausschalten, Anrufe beenden oder in den Standby-Modus zurückkehren.
: Navigationstasten
Für den schnellen Zugriff auf die verschiedenen Telefonfunktionen.
Funktionstaste
Über diese Tasten führen Sie jeweils die Funktion aus, die auf dem Display direkt darüber angegeben ist.
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 4
5
Einen Anruf tätigen
1. Geben Sie eine Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein.
2. Drücken Sie die Taste , um einen Anruf zu tätigen.
3. Drücken Sie die Taste , um das Gespräch zu beenden.
Einen internationalen Anruf tätigen
1. Drücken Sie die Taste für die internationale Vorwahl länger. Das Pluszeichen wird automatisch durch das (je nach Land verschiedene) Präfix für Verbindungen ins Ausland ersetzt.
2. Geben Sie die internationale Vorwahl, die regionale Vorwahl und die Rufnummer ein.
3. Drücken Sie die Taste .
Mobiltelefon ein- und ausschalten
1. Drücken Sie die Gesprächsende-Taste , bis sich das Telefon einschaltet.
2. Um das Telefon auszuschalten, drücken Sie die Gesprächsende-Taste , bis das
Ausschaltbild angezeigt wird.
Einen Anruf aus dem Telefonbuch tätigen
Telefonnummern können auf der SIM und/oder dem Telefon gespeichert werden. Wählen Sie einen Kontakt aus und drücken Sie um diesen anzurufen. Um direkt auf die Kontakt zu zu greifen drücken Sie im Standby-Modus die Taste.
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 5
6
Einen Anruf beantworten
1. Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingelt das Telefon und im Display wird ein blinkendes Telefonsymbol angezeigt.
2. Um den Anruf zu beenden drücken Sie die Taste .
Hinweis
]
Nach Beenden des Anrufs wird das Telefon wieder in den Standby-Modus geschaltet.
Funktionen und Optionen wählen
Das Telefon bietet verschiedene Funktionen zum individuellen Anpassen des Geräts. Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs eingeteilt, die Sie mit der linken und rechten Funktionstaste auswählen können.
Der Text, der im Display direkt über den Funktionstasten angezeigt wird, zeigt die aktuelle Funktion an.
Linke Funktionstaste führt
ins Menü.
Rechte Funktionstaste
öffnet die Kontakte.
Menü Kontakte
Menü Kontakte
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 6
7
Text eingeben
Mit Hilfe der Tastatur des Telefons können alphanumerische Zeichen eingegeben. Texteingaben sind beispielsweise zum Speichern von Namen im Adressbuch, zum Erstellen von Mitteilungen und für die Verwendung des Kalenders erforderlich.
T9 Modus
In diesem Modus genügt bei der Eingabe von Wörtern ein Tastendruck pro Buchstabe. Jeder Taste sind mehrere Zeichen zugeordnet. Im T9-Modus wird bei jedem Tastendruck ein internes Wörterbuch nach passenden Wörtern durchsucht. Dadurch sind insgesamt deutlich weniger Tasteneingaben als im herkömmlichen ABC Modus erforderlich.
ABC Modus
In diesem Modus können Sie Buchstaben eingeben, indem Sie die mit dem gewünschten Buchstaben belegte Taste einmal, zweimal, dreimal oder viermal drücken, bis der gewünschte Buchstabe im Display erscheint.
123-Modus (Zahlenmodus)
Geben Sie Nummern ein, indem Sie die jeweilige Taste pro Ziffer einmal drücken.
Sonderzeichenmodus
In diesem Modus können Sie Sonderzeichen eingeben.
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 7
8
Einstellung des Ruftons
Rufton
1. Drücken Sie die Taste OK, und wählen Sie mit den Auf/Ab-Navigationstasten [Audio Profile] aus.
2. Wählen Sie [Bearbeiten], und rufen Sie das Menü für Ruftöne auf.
3. Drücken Sie die linke Funktionstaste [OK]. Anschließend können Sie den gewünschten
Rufton einstellen.
Tipp
Wenn Sie Ihren Rufton auf Vibrationsalarm umstellen möchten, wählen Sie den Modus
"Nur vibrieren" aus, oder halten Sie die linke Navigationstaste gedrückt.
Ruftöne, Tastentöne, Nachrichtentöne und Lautstärken
Sie können Ruftöne, Tastentöne, Nachrichtentöne und Lautstärken auswählen. Sie können den Ton und die Lautstärke ändern, der zu hören ist, wenn eine Taste
gedrückt wird. [Menü – Audio Profile – Bearbeiten]
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 8
9
Menü-Übersicht
1.Browser
1.1 Start
1.2 Lesezeichen
1.3 Gehe zu URL
1.4 Verlauf
1.5 WAP-Einstellungen
1.6 Informationen
2. Anrufliste
2.1 Alle Anrufe
2.2 Entgangene
2.3 Gewählte
2.4 Empfangene
2.5 Anrufdauer
2.6 Gebühren
2.7 GPRS
3. Extras
3.1 Wecker
3.2 Kalender
3.3 Rechner
3.4 Memo
3.5 Aufgaben
3.6 Stoppuhr
3.7 Umrechner
3.8 Weltzeit
3.9 SIM-Service
4. Multimedia
4.1 Kamera
4.2 Sprachaufnahme
5.Nachrichten
5.1 Neue Nachricht
5.2 Eingang
5.3 Entwürfe
5.4 Ausgang
5.5 Gesendet
5.6 Mailbox abhören
5.7 Infodienst
5.8 Vorlagen
5.9 Einstellungen
6. Eigene Dateien
6.1 Bilder
6.2 Sounds
6.3 Andere
6.4 Spiele
7. Audio Profile
7.1 Standard
7.2 Lautlos
7.3 Nur vibrieren
7.4 Draußen
7.5 Kopfhörer
8. Kontakte
8.1 Suche
8.2 Neu hinzufügen
8.3 Kurzwahl
8.4 Anrufergruppen
8.5 Alle kopieren
8.6 Alle löschen
8.7 Einstellungen
8.8 Informationen
9. Einstellungen
9.1 Datum & Zeit
9.2 Sprache
9.3 Anzeige
9.4 Netz
9.5 Anrufe
9.6 Sicherheit
9.7 Flugmodus
9.8 Energiesparmodus
9.9 Reset
9.0 Speicherstatus
]
Dieses Telefon bietet zwei Möglichkeiten das Menü anzuzeigen: Rasteransicht oder Listenansicht. Beachten Sie, dass die Menünummern bei den verschiedenen Ansichten nicht identisch sind. Standardmäßig wird das Menü in der Rasteransicht angezeigt. Daher beziehen sich alle Menünummern in diesem Handbuch auf diese Einstellung.
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 9
10
Sie können die Liste der entgangenen, empfangenen und gewählten Anrufe nur dann überprüfen, wenn das verwendete Netz die Rufnummerübertragung (Calling Line Identification, CLI) im Servicebereich unterstützt. Im Display werden die Rufnummer und der Name des Anrufers (sofern verfügbar) sowie das Datum und die Uhrzeit des Anrufs angezeigt. Sie können sich auch die Anrufdauer anzeigen lassen.
Anrufliste Menü 2
Kurze Übersicht über die Funktionen
In diesem Abschnitt werden die Funktionen des Telefons kurz erläutert.
Im Browser erhalten Sie Informationen zu Nachrichten, Wettervorschau, Sport oder Stauberichten wann immer Sie wollen. Ebenso erhalten Sie Zugang zu Klingeltönen, Hintergrundbildern oder Spielen die Sie herunterladen können.
Browser Menü 1
Extras Menü 3
Wec ker
Kalender Rechner
Memo Aufgaben
Sie können einen Alarm definieren, durch den zur festgelegten Zeit ein Signal ertönt.
Beim Öffnen dieses Menüs wird ein Kalender angezeigt. Der Rechner bietet die Standardfunktionen Addition, Subtraktion,
Multiplikation und Division. Sie können Ihre eigenen Notizen hinzufügen. Sie können Notizen für Aufgaben anzeigen und erstellen.
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 10
11
Extras Menü 3 (Fortsetzung)
Stoppuhr Umrechner
Weltzeit SIM-Service
Sie können die Stoppuhrfunktion verwenden.
Ihr Dienstanbieter kann über die SIM-Karte besondere Anwendungen bereitstellen.
Zeigt die Uhrzeit der verschiedenen Städte auf der Welt an. Der SIM-Service ist abhängig von Ihrer SIM-Karte.
Kamera
Sprachaufnahme
Mit dieser Anwendung können Sie Fotos in der gewünschten Größe aufnehmen und als Kontaktfoto oder Hintergrundbild verwenden.
Drücken Sie die linke Auswahltaste [Kamera]. Dadurch wird
das Display zum Sucher.
Richten Sie die Kamera auf das Motiv und drücken Sie anschließend die Taste , um das Bild aufzunehmen..
Wenn Sie das Bild speichern möchten, drücken Sie die Taste .
Sprachnotizen werden über das Menü “Sprachaufzeichnung” aufgezeichnet.
Multimedia Menü 4
Kurze Übersicht über die Funktionen (Fortsetzung)
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 11
12
Neue Nachricht
Eingang
Entwürfe
Ausgang
Gesendet Mailbox abhören
Infodienst
Vorlagen
Einstellungen
Im Nachrichtenmenü können Sie SMS und MMS Nachrichten verfassen und an Kontakte versenden.
Dieses Menü enthält Funktionen für Textnachrichten (Short Message Service, SMS), für Multimedianachrichten (Multimedia Message Service, MMS), und für Infodienste.
Sie werden benachrichtigt, sobald Sie eine Nachricht empfangen haben.
In diesem Menü werden die als Entwürfe gespeicherten Nachrichten angezeigt.
In diesem Menü können Sie Nachrichten anzeigen, die gerade gesendet werden oder die nicht gesendet werden konnten.
In diesem Menü werden die gesendeten Nachrichten angezeigt. Hier können Sie ihre Mobilbox anrufen um eingegangene
Sprachnachrichten abzuhören. Infodienste versenden Nachrichten über Mobilfunknetze an Ihr
Telefon. Es stehen Nachrichtenvorlagen zur Verfügung. Sie können die
Nachrichtenvorlagen anzeigen, bearbeiten oder neue Nachrichten erstellen.
In diesem Menü können Sie Einstellungen für die Funktionen Ihres Dienstanbieters festlegen.
Nachrichten Menü 5
Kurze Übersicht über die Funktionen (Fortsetzung)
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 12
13
Bilder Sounds
Andere
Spiele
Unter Eigene Dateien werden Bilder, Töne und Spiele gespeichert.
Zeigt die Liste der Bilddateien an. Zeigt die Liste der Audiodateien an. Hier werden Dateien gespeichert die in keine der anderen
Kategorien passen. Über dieses Menü können Sie die in Ihrem Telefon installierten Spiele
verwalten.
Eigene Dateien Menü 6
Kurze Übersicht über die Funktionen (Fortsetzung)
Unter Profile können Sie die Signaltöne des Telefons für verschiedene Ereignisse, Umgebungen und Gruppen einstellen und individuell gestalten.
Audio Profile Menü 7
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 13
14
Kurze Übersicht über die Funktionen (Fortsetzung)
Suche
Neu hinzufügen
Kurzwahl
Anrufergruppen
Alle kopieren
Alle löschen:
Einstellungen
Informationen
Sie können das Telefonbuch nach Kontakten durchsuchen.
Wichtig:
Am schnellsten gelangen Sie zum gewünschten Eintrag, indem Sie den Anfangsbuchstaben des Namens oder die erste Ziffer der Rufnummer eingeben.
Mit dieser Funktion können Sie neue Einträge zum Telefonbuch hinzufügen.
Weisen Sie Kontakten eine beliebige Zifferntaste von bis zu.
Sie können bis zu 20 Mitglieder pro Gruppe und maximal 7 Gruppen hinzufügen.
Sie können die Einträge auf der SIM-Karte in den Telefonspeicher übernehmen.
Sie können alle Einträge auf der SIM-Karte und im Telefon löschen.
Sie können die Anzeige der Kontakte einstellen.
Servicenummer: Rufen Sie die Liste der Servicerufnummern Ihres
Netzbetreibers auf.
Eigene Nummern: Sie können Ihre eigene Nummer auf der
SIM-Karte speichern und einsehen.
Meine Visitenkarte: Mit dieser Funktion können Sie Ihre eigene Visitenkarte mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer erstellen.
Kontakte Menü 8
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 14
15
Kurze Übersicht über die Funktionen (Fortsetzung)
Datum & Zeit
Sprache Anzeige Netz
Anrufe
Sicherheit
Hier können Sie die Einstellungen für Datum und Uhrzeit anpassen.
Hier können Sie eine andere Sprache für die Anzeigetexte wählen.
Hier können Sie die Einstellungen für die Bildschirmanzeige ändern.
Die Wahl des vom Telefon verwendeten Mobilfunknetzes kann entweder automatisch oder manuell erfolgen. Normalerweise erfolgt die Netzwahl automatisch.
Hier können Sie die verschiedenen Anrufoptionen festlegen.
Hier können Sie die Sicherheitseinstellungen für Ihr Telefon festlegen.
PIN-Abfrage: Hier können Sie festlegen, ob beim Einschalten des
Telefons der PIN-Code für die SIM-Karte abgefragt wird.
Autom. Tastensperre: Dieses Menü ermöglicht die
Zeiteinstellung der automatischen Tastensperre.
Telefonsperre: Mit dem Sicherheitscode können Sie die
unberechtigte Nutzung des Telefons verhindern, dadurch dass beim Einschalten des Gerätes der Sicherheitscode abgefragt wird. (Standard 4x Null - 0000)
Anrufsperre: Mit der Rufsperre können Sie verhindern, dass mit
Ihrem Telefon bestimmte Anrufe durchgeführt werden können. Für diese Funktion ist ein eigenes Passwort erforderlich.
Einstellungen Menü 9
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 15
16
Kurze Übersicht über die Funktionen (Fortsetzung)
Flugmodus
Energiesparmodus
Reset
Speicherstatus
Rufnummernbeschränkung (SIM-abhängig): Sie können das
Telefon so einrichten, das abgehende Anrufe nur zu bestimmten Rufnummern möglich sind. Die Beschränkung kann nur durch Eingabe des PIN2- Codes umgegangen werden. Sobald diese Funktion aktiviert ist, müssen Sie die Nummern, die Sie als feste Rufnummern definieren möchten, den Kontakten hinzufügen.
Codes ändern: Die PIN (persönliche Identifikationsnummer)
schützt Ihr Telefon vor unberechtigter Benutzung. Sie können die folgenden Zugangscodes ändern: Sicherheitscode, PIN1-Code, PIN2-Code.
Bei aktiviertem Flugmodus wird die Verbindung zwischen dem Telefon und dem Netzdienst getrennt.
Mit dieser Funktion bleibt die Beleuchtungshelligkeit bei max. 40%, wodurch der Akku geschont wird.
Sie können das Telefon auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen. Dazu benötigen Sie den Sicherheitscode.
Sie können den freien Speicherplatz anzeigen.
Einstellungen Menü 9 (Fortsetzung)
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 16
17
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien bitte gut durch, da die Nichtbeachtung dieser Vorgaben gefährlich oder gesetzwidrig sein könnten. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in diesem Handbuch.
Warnung
Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen Sie bitte NUR ORIGINALE Akkus und Ladegeräte.Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte.
Vermeiden Sie eine Aufbewahrung in unmittelbarer Nähe eines Herzschrittmachers.
Akkus müssen gesondert Entsorgt werden. Bitte halten Sie sich an die jeweiligen
gesetzlichen Richtlinien.
Pflege und Wartung des Mobiltelefons
Warnung! Verwenden Sie ausschließlich Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile, die für die Verwendung mit diesem Mobiltelefon zugelassen sind. Die Verwendung anderer Teile kann zum Erlöschen der Zulassungen oder Garantien für dieses Mobiltelefon führen und kann gefährlich sein.
Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht. Sollten Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie
sich an einen qualifizierten Kundendienstmitarbeiter.
Halten Sie das Mobiltelefon von Wärmequellen wie Heizungen oder Herdplatten fern.Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in sehr rauchigen oder staubigen Umgebungen auf.Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in der Nähe von Gegenständen mit Magnetstreifen
(Kreditkarten, Flugscheine usw.) auf, da andernfalls die auf dem Magnetstreifen gespeicherten Informationen beschädigt werden könnten.
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 17
18
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung (Fortsetzung)
Auswechseln der Sicherung
Tauschen Sie eine durchgebrannte Sicherung stets gegen eine Sicherung gleichen Typs und gleicher Stärke aus. Verwenden Sie niemals eine Sicherung, die für höhere Ströme ausgelegt ist.
Effiziente Verwendung des Mobiltelefons
Beachten Sie folgende Hinweise, um maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch zu gewährleisten:
Halten Sie das Telefon wie einen gewöhnlichen Telefonhörer.
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Wenn
Sie einen Herzschrittmacher tragen, bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe des Herzschrittmachers (z. B. in der Brusttasche) auf.
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen über die Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen.
Benutzen Sie während der Fahrt eine Freisprecheinrichtung.Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen.
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 18
19
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung (Fortsetzung)
Elektromagnetische Strahlen können u. U. elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug
stören, wie beispielsweise das Autoradio oder Sicherheitssysteme.
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen, und befolgen Sie alle geltenden Vorschriften und Regeln.
Explosionsgefährdete Orte
Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Mobiltelefone zu Interferenzen führen.
Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
Kinder
Bewahren Sie das Telefon an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, auf. Zur Ausstattung gehören Kleinteile, die eine Erstickungsgefahr darstellen können.
Notrufe
Nicht überall sind Notrufe über das Mobilfunknetz möglich. Verlassen Sie sich daher in Notfallsituationen nicht allein auf das Mobiltelefon.
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 19
20
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung (Fortsetzung)
Hinweise zum Akku und zur Pflege des Akkus
Es ist nicht erforderlich, den Akku vor dem Laden vollständig zu entladen. Anders als bei
herkömmlichen Akkus tritt bei diesem Akku kein Memory-Effekt auf, der die Leistung vermindert.
Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG sind so
ausgelegt, dass die Lebensdauer des Akkus optimiert wird.
Öffnen Sie den Akku nicht und schließen Sie ihn nicht kurz.Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Leistung nicht mehr zufrieden stellend ist. Ein Akku
kann mehrere Hundert Mal aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss.
Setzen Sie das Ladegerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hoher
Luftfeuchtigkeit (wie z. B. in einem Badezimmer) aus.
Wenn der Akku durch einen ungeeigneten Akkutyp ausgetauscht wird, könnte dies zu
einer Explosion führen.
Entsorgen Sie unbrauchbar gewordene Akkus gemäß den Anweisungen des Herstellers.
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 20
21
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung (Fortsetzung)
Sicherheitshinweis über die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur Spezifischen Absorptionsrate (SAR)
Das Mobiltelefon KG130 entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder. Diese Bestimmungen basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände definieren, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem Gesundheitszustand) auszuschließen.
In den Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder wird eine
Maßeinheit verwendet, die als Spezifische Absorptionsrate bzw. SAR bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Telefon in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird.
Auch wenn Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener LG Telefonmodelle
bestehen, entsprechen Sie in jedem Fall den geltenden Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder.
Der von der Internationalen Kommission für den Schutz vor nicht ionisierenden Strahlen
(International Commission on Non Ionizing Radiation Protection, ICNIRP) empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2 W/kg gemittelt über zehn (10) Gramm Gewebe.
Der höchste für dieses Telefonmodell mit DASY4 ermittelte SAR-Wert bei Verwendung
am Ohr liegt bei 0.514 W/kg (10g) und bei tragen am Gürtel bei 0.426W/kg (10g).
Einige Länder/Regionen haben den vom Institute of Electrical and Electronics Engineers
(IEEE) empfohlenen SAR-Grenzwert übernommen. Dieser liegt bei 1.6 W/kg gemittelt über ein (1) Gramm Gewebe.
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 21
22
Technische Daten
Allgemein
Allgemein : KG130 System : GSM 900 / DCS 1800
Umgebungstemperatur
Max : +55°C Min : -10°C
KG130_Sw(German)_0614.qxd 2007.6.14 11:55 AM Page 22
s
s l i a t e D
e i l p
r
p u S
a
e
N
m
s s e r d d A
i
l
D
u d o r
e
s
t
c
a t
P
e m
d o
a N t c u
r P
e m a N l e d o M
e m a N e d a r T
a t S e l b a c i
A
a d n
l p p
T & R
E T
e v i t c e r i D
EN 301 489-01 V1.6.1(09-2005) EN 301 489-07 V1.2.1(08-2002) EN 60950-1 : 2001 EN 50360 : 2001 EN 50361 : 2001 EN 301 511 V9.0.2 (03-2003)
o f n I y
t n
u S
i t a m r
r a
e m e l p p
n o i t a r a l c e D
s l i a t e D s d r
C E / 5 / 9 9 9 1
n o
. T B A B y b d e i f i r e v s i s d r a d n a t s e v o b a o t y t i m r o f n o c e h T
12.Mar.2007
KG130
Guide de l’utilisateur
Veuillez lire attentivement ce manuel avant d’utiliser votre téléphone et conservez-le pour référence.
Élimination de votre ancien appareil
1.
Ce symbole, représentant une poubelle sur roulettes barrée d'une croix, signifie que le produit est couvert par la directive européenne 2002/96/EC.
2. Les éléments électriques et électroniques doivent être jetés séparément.dans les vide-ordures prévus
à
cet effet
par votre municipalité.
3. Une élimination conforme aux instructions aidera
à
réduire les conséquences négatives et risques éventuels pour l'environnement et la santé humaine.
4. Pour plus d'information concernant l'élimination de votre ancien appareil, veuillez contacter votre mairie, le service des ordures ménagères ou encore la magasin où vous avez acheté ce produit.
KG130_Sw(French)_0614.qxd 2007.6.14 11:48 AM Page 1
2
Installation de la carte SIM et de la batterie 3
Insertion de la carte SIM 3 Illustrations 3
Composants du téléphone 4 Mise en marche/Arrêt du téléphone 5 Émission d’un appel 5 Émission d’un appel international 5 Émission d'un appel depuis la liste
des contacts 5 Réception d’un appel 6 Sélection de fonctions et d'options 6 Saisie de texte 7
Mode T9 7 Mode ABC 7 Mode 123 (chiffres) 7 Mode Symbole 7
Choix de la sonnerie 8
Sonnerie 8 Sons et volumes : Sonneries/Tonalités clavier/Tonalités message/Alertes d'appel 8
Arborescence des menus 9 Manuel de référence 10 Navigateur 10 Appels 10 Outils 10 Multimédia 11 Messagerie 12 Perso 13 Profils 13 Contacts 14 Réglages 15 Recommandations pour une utilisation
sûre et efficace 17 Données techniques 22
Contenu
KG130_Sw(French)_0614.qxd 2007.6.14 11:48 AM Page 2
3
Insertion de la carte SIM
Insérez la carte SIM dans son logement. Faites glisser la carte SIM dans le logement approprié. Assurez-vous qu'elle est insérée correctement et que la zone de contact dorée de la carte est bien orientée vers le bas. Pour retirer la carte SIM, appuyez lég
è
rement
dessus et tirez-la dans la direction opposée.
Attention
]
Le contact métallique de la carte SIM peut facilement
ê
∫tre endommagé par des rayures. Manipulez donc la carte SIM avec précautions. Suivez les instructions fournies avec la carte SIM.
Illustrations
Retirez le couvercle de la batterie Insérez la carte SIM
Replacez le couvercle de la batterie Chargez la batterie
5
4
3
21
Installation de la carte SIM et de la batterie
1
SIM
32
4
5
Avant d'utiliser le téléphone pour la première fois, chargez complètement la batterie.
KG130_Sw(French)_0614.qxd 2007.6.14 11:48 AM Page 3
4
Composants du téléphone
Haut parleur
Ecran
Touches alphanumériques
Ces touches permettent
principalement de composer des
numéros en mode Veille et de
saisir des numéros ou caractères
en mode Édition.
: Touche d’envoi
Cette touche permet de
composer un numéro de téléphone
et de répondre à un appel.
: Touche de fin/ marche-arrêt
Cette touche permet de mettre le téléphone sous/hors tension, de raccrocher ou de revenir au mode Veille.
: Navigation key
Use for quick access to phone functions.
Touches de fonction
Ces touches exécutent chacune la fonction indiquée par le texte qui s'affiche juste au-dessus à l'écran.
KG130_Sw(French)_0614.qxd 2007.6.14 11:48 AM Page 4
Loading...
+ 62 hidden pages