Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere
Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com.
DEUTSCH
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby, Dolby Vision, Dolby Audio, Dolby
Atmos und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
• Die Abbildung kann von Ihrem Projektor abweichen.
• Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres Projektors kann sich
leicht von dem in diesem Handbuch beschriebenen Menü unterscheiden.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Denition
Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo
sind Marken oder eingetragene Marken von
HDMI Licensing Administrator, Inc. in den
Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die
unsachgemäße Nutzung des Produkts.
Verhindern Sie, dass sich Kinder verletzen, indem Sie diese einfachen
Sicherheitsvorkehrungen einhalten.
Diese Vorkehrungen sollten genauso eingehalten werden, wenn Sie Ihren
bestehenden Projektor lagern oder bewegen.
• Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von WARNUNG und
VORSICHT wie folgt erteilt.
WARNUNG Die Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen und sogar zum Tod führen.
VORSICHT Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen oder Beschädigung des Produkts führen.
• Lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig durch, und halten Sie es griffbereit.
3
DEUTSCH
WARNUNG/VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR –
NICHT ÖFFNEN
Das Blitzsymbol in einem
gleichschenkligen Dreieck soll
den Benutzer darauf
aufmerksam machen, dass im Gehäuse
des Geräts eine nicht isolierte
„gefährliche Spannung“ vorhanden ist,
sodass die Gefahr eines Stromschlags
besteht.
Das Ausrufezeichen in einem
gleichschenkligen Dreieck soll
den Benutzer darauf
aufmerksam machen, dass die dem
Gerät beiliegende Dokumentation
wichtige Betriebs- und
Wartungsanweisungen enthält.
WARNUNG/VORSICHT
- DAS GERÄT DARF WEDER REGEN
NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT
WERDEN. ES BESTEHT BRANDBZW. STROMSCHLAGGEFAHR.
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie diese
Sicherheitshinweise gut auf.
Befolgen Sie alle Warnhinweise.
Halten Sie sich an alle Anweisungen.
Innenraum-Aufstellung
WARNUNG
• Verwenden Sie den Projektor nicht
im Freien, und setzen Sie das Gerät
nicht Feuchtigkeit oder Wasser aus.
- Da das Produkt nicht wasserdicht
ist, besteht bei Kontakt mit
Wasser die Gefahr von Brand
oder Stromschlag.
• Stellen Sie den Projektor niemals
an einem Ort mit direkter
Sonneneinstrahlung oder in der
Nähe von Wärmequellen wie z.B.
Heizungen, Kaminen oder Öfen auf.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
4
• Bewahren Sie keine brennbaren
Stoffe wie Sprays in der Nähe des
Projektors auf.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
• Lassen Sie nicht zu, dass sich Kinder
DEUTSCH
an den Projektor hängen oder auf
ihn hinaufklettern.
- Der Projektor könnte
herunterfallen und schwere
oder tödliche Verletzungen
verursachen.
• Montieren Sie das Produkt nur an
Stellen mit ausreichender Belüftung,
also weder in einem Regal oder
Schrank noch auf Teppichen oder
sonstigen weichen Unterlagen.
- Andernfalls besteht
Brandgefahr aufgrund erhöhter
Innentemperatur.
• Stellen Sie das Produkt nicht in der
Nähe von Wasserdampf-, Öl- oder
Ölnebelquellen, z.B. Luftbefeuchtern
oder Küchenzeilen, auf.
- Andernfalls besteht
Explosionsgefahr,
Stromschlaggefahr oder
Korrosionsgefahr.
• Befestigen Sie das Produkt nicht an
der Wand oder Zimmerdecke, wenn
sich diese in der Nähe von Öl- oder
Ölnebelquellen befindet.
- Andernfalls kann es zu Schäden
am Gerät kommen, oder es kann
herunterfallen. Dies kann zu
Verletzungen führen.
• Stellen Sie den Projektor an einem
möglichst staubfreien Ort auf.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
• Betreiben Sie den Projektor nicht an
feuchten Orten, wie z.B. in einem
Badezimmer.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
oder Stromschlaggefahr.
• Achten Sie darauf, dass weder
Tischdecken noch Vorhänge die
Belüftungsöffnungen verdecken.
- Andernfalls besteht
Brandgefahr aufgrund erhöhter
Innentemperatur.
• Die Betriebsumgebung muss gut
belüftet werden. Der Abstand
des Projektors zur Wand sollte
mindestens 30cm betragen.
- Andernfalls besteht
Brandgefahr aufgrund erhöhter
Innentemperatur.
• Wenn das Produkt an der Decke
installiert wird, muss es von einem
professionellen Techniker mit
zugelassenen Werkzeugen installiert
werden. Wenn das Produkt nicht
ordnungsgemäß installiert wird, kann
es herabfallen.
- Dies kann zu Verletzungen
oder Sachschaden führen.
Informationen zur Montage
des Produkts erhalten Sie vom
Kundendienst.
• Das Gehäuse könnte reißen und
das Produkt herabfallen, wenn Sie
eine Deckenmontagevorrichtung
verwenden, die Schrauben mit
Klebstoff befestigen oder Öl bzw.
Schmiermittel auf das Produkt
auftragen. Dies kann auch zu
schweren Verletzungen bei unter
dem Gerät befindlichen Personen
und Beschädigungen des Produkts
führen.
5
VORSICHT
• Wenn Sie den Projektor auf einem
Tisch aufstellen, achten Sie darauf,
dass er nicht zu dicht an der
Tischkante steht.
- Andernfalls könnte der
Projektor herunterfallen, was zu
Verletzungen und Schäden am
Gerät führen könnte. Verwenden
Sie einen Schrank oder Ständer,
der für den Projektor geeignet
ist.
• Wenn Sie den Projektor bewegen,
schalten Sie ihn zuvor aus, und
entfernen Sie den Stecker und das
Kabel.
- Andernfalls kann das Netzkabel
beschädigt werden, was zu
Bränden oder Stromschlägen
führen kann.
• Stellen Sie den Projektor nicht
auf eine instabile oder vibrierende
Oberfläche, z.B. ein wackliges Regal
oder eine geneigte Fläche.
- Er könnte herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
• Achten Sie darauf, dass der Projektor
beim Anschließen von externen
Geräten nicht umkippt.
- Andernfalls kann es zu
Verletzungen oder zu einer
Beschädigung des Projektors
kommen.
Stromquellen
WARNUNG
• TRENNEN DES GERÄTS VON DER
STROMVERSORGUNG
- Ziehen Sie den Netzstecker, um
das Gerät vom Stromnetz zu
trennen. Für Notfälle muss der
Netzstecker stets gut erreichbar
sein.
• Das Erdungskabel muss
angeschlossen werden. (Außer bei
Geräten, die nicht geerdet sind.)
- Achten Sie darauf, das
Erdungskabel anzuschließen,
um Stromschläge zu vermeiden.
Falls keine Erdung des Geräts
möglich ist, beauftragen
Sie einen Elektriker, einen
Überlastungsschalter zu
installieren.
Schließen Sie die Erdung niemals
an die Telefonleitung, den
Blitzableiter oder Gasrohre an.
• Der Netzstecker muss vollständig in
die Steckdose gesteckt werden.
- Eine instabile Verbindung kann zu
einem Brand führen.
• Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Netzkabel.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
oder Stromschlaggefahr.
• Berühren Sie den Netzstecker
niemals mit feuchten Händen.
- Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.
DEUTSCH
6
• Schließen Sie nicht zu viele Geräte
an eine Mehrfachsteckdose an.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
aufgrund von Überhitzung der
DEUTSCH
Steckdose.
• Halten Sie Netzadapter, Netzkabel
und die verwendete Steckdose frei
von Staub oder Fremdkörpern.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
• Wenn der Projektor oder der
Netzadapter rauchen oder
Brandgeruch absondern, beenden
Sie unverzüglich die Nutzung des
Produkts. Ziehen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose, und wenden Sie
sich an den Kundendienst.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
• Um die Stromversorgung
auszuschalten, ziehen Sie den
für einen einfachen Zugriff
positionierten Netzstecker heraus.
VORSICHT
• Greifen Sie stets den Stecker, um
den Netzadapter oder das Netzkabel
zu entfernen.
- Andernfalls kann es zu einem
Brand kommen oder das Gerät
beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel des Netzadapters nicht
dauerhaft geknickt wird.
- Wenn das Netzkabel über einen
langen Zeitraum übermäßig
geknickt wird, kann das
Innenkabel brechen. Dies kann zu
einem Brand oder Stromschlag
führen.
• Stellen Sie sicher, dass weder
Stromkabel noch Steckdose
beschädigt, manipuliert, stark
geknickt, verdreht, verzogen,
zusammengedrückt oder erwärmt
wurden. Verwenden Sie das Produkt
nicht, wenn die Steckdose lose ist.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
oder Stromschlaggefahr.
• Halten Sie das Netzkabel von
jeglichen Wärmequellen entfernt.
- Die Isolierung des Kabels könnte
schmelzen und einen Brand oder
Stromschlag verursachen.
• Stellen Sie den Projektor an einem
Ort auf, an dem niemand über das
Netzkabel stolpern oder darauf
steigen kann, sodass das Netzkabel
oder der Stecker nicht beschädigt
werden können.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
oder Stromschlaggefahr.
7
• Schalten Sie den Projektor nicht ein
oder aus, indem Sie den Netzstecker
einstecken oder ziehen. (Verwenden
Sie den Netzstecker nicht als
Netzschalter.)
- Dies kann zu einem Stromschlag
führen oder das Gerät
beschädigen.
• Berühren Sie das Ende des
Netzkabels nicht mit einem
leitenden Gegenstand, während
der Netzstecker mit der Steckdose
verbunden ist. Berühren Sie
außerdem niemals den Netzstecker
direkt nach dem Abziehen aus der
Wandsteckdose.
- Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.
• Verwenden Sie nur das offizielle
Stromkabel, welches von LG
Electronics, Inc. bereitgestellt wird.
Andere Netzkabel dürfen nicht
verwendet werden.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
oder Stromschlaggefahr.
• Falls Wasser oder Fremdkörper in
den Netzadapter, das Netzkabel
oder das Innere des Projektors
gelangen, schalten Sie den Projektor
aus, indem Sie die Power-Taste
drücken. Entfernen Sie alle Kabel,
und wenden Sie sich anschließend an
den Kundendienst.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
oder Stromschlaggefahr.
• Die Oberfläche des Netzadapters
ist heiß. Halten Sie den Netzadapter
von Kindern fern, und vermeiden Sie
es, den Netzadapter während der
Verwendung zu berühren.
• Zerlegen Sie die Netzteile
(Netzadapter, Netzkabel usw.) nicht.
- Dies kann zu Schäden am
Netzkabel führen und einen
Brand oder Stromschlag
verursachen.
• Verbinden Sie den Netzadapter und
das Netzkabel fest miteinander.
- Andernfalls kann es zu
Funktionsausfällen oder einem
Brand kommen.
• Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Netzkabel
und den Netzadapter, üben Sie
keinen Druck auf diese Teile aus, und
vermeiden Sie Beschädigungen.
- Dies kann zu einem Brand führen
oder das Gerät beschädigen.
• Verwenden Sie immer den
mitgelieferten Netzadapter
oder einen von LGElectronics
genehmigten und zertifizierten
Netzadapter.
- Die Verwendung anderer
Netzadapter kann dazu führen,
dass der Bildschirm ackert.
DEUTSCH
8
Während des Betriebs
WARNUNG
• Stellen Sie keine Gegenstände, die
DEUTSCH
Flüssigkeit enthalten (z.B. Vase,
Blumentopf, Tasse, Kosmetika
oder Medikamente), und keine
Ziergegenstände wie Kerzen usw.
auf den Projektor.
- Es besteht Brand- und
Stromschlaggefahr oder
Verletzungsgefahr durch
Herunterfallen.
• Im Fall von starken
Stoßeinwirkungen oder
Beschädigungen am Gehäuse
muss das Gerät ausgeschaltet,
der Netzstecker gezogen und
ein autorisierter Kundendienst
kontaktiert werden.
- Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.
• Führen Sie keine Metallteile wie
Münzen, Haarklemmen oder
ähnliches und keine brennbaren
Stoffe wie Papier oder Streichhölzer
in den Projektor ein.
- Andernfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
• Achten Sie darauf, dass Kinder
die ausgetauschten Batterien der
Fernbedienung nicht verschlucken.
Bewahren Sie sie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
- Wenn ein Kind eine Batterie
verschluckt, konsultieren Sie
umgehend einen Arzt.
• Öffnen Sie niemals die Abdeckungen
des Projektors.
- Es besteht erhöhte
Stromschlaggefahr.
• Schauen Sie bei eingeschaltetem
Projektor niemals direkt in das
Objektiv.
- Das starke Licht kann Ihre Augen
schädigen.
• Bei eingeschalteter Lampe oder
kurz nach dem Ausschalten sollten
Belüftung und Lampe nicht berührt
werden, da diese sehr heiß werden.
• Sollte in dem Raum, in dem sich der
Projektor befindet, Gas austreten,
berühren Sie weder den Projektor
noch die Steckdose. Öffnen Sie zur
Belüftung das Fenster.
- Durch Funkenschlag kann
es zu einem Brand oder zu
Verbrennungen kommen.
• Trennen Sie das Stromkabel während
eines Gewitters von der Steckdose.
- Dies verhindert Stromschlag oder
Schäden am Projektor.
• Verwenden Sie den Projektor nicht
in der Nähe von elektronischen
Geräten, die ein starkes Magnetfeld
erzeugen.
• Bewahren Sie die Plastikfolie, die
als Verpackung verwendet wurde,
außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
- Bei unsachgemäßer Handhabung
besteht Erstickungsgefahr.
9
• Berühren Sie den Projektor nicht
über eine längere Zeit, wenn dieser
eingeschaltet ist.
• Wenn Sie ein Spiel spielen, bei
dem Sie eine Spielkonsole mit
einem Projektor verbinden, wird ein
Abstand von mehr als viermal die
Anzeigendiagonale empfohlen.
- Stellen Sie sicher, dass das
Verbindungskabel lang genug ist.
Andernfalls könnte das Gerät
herunterfallen und Verletzungen
oder einen Geräteschaden
verursachen.
• Platzieren Sie den Projektor oder
seine Fernbedienung mit Batterien
nicht in einer Umgebung mit extrem
hoher Temperatur.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
VORSICHT
• Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf den Projektor.
- Sie könnten herunterfallen
und schwere Verletzungen
verursachen.
• Achten Sie während des Transports
darauf,dass das Objektiv nicht
beschädigt wird.
• Berühren Sie niemals das Objektiv.
- Das Objektiv könnte beschädigt
werden.
• Verwenden Sie keine scharfen
Werkzeuge wie Messer oder
Hammer für den Umgang mit dem
Projektor, dadurch kann das Gehäuse
beschädigt werden.
• Falls kein Bild angezeigt wird oder
kein Ton zu hören ist, verwenden Sie
den Projektor nicht weiter. Schalten
Sie den Projektor aus, ziehen Sie den
Netzstecker, und wenden Sie sich an
unseren Kundendienst.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
oder Stromschlaggefahr.
• Schützen Sie den Projektor vor
herunterfallenden Gegenständen
oder Schlägen.
- Dies kann zu Schäden am
Projektor oder Verletzungen
führen.
DEUTSCH
10
• Es wird ein Abstand von mindestens
dem 5- bis -7-Fachen der
Anzeigendiagonale empfohlen.
- Wenn Sie über einen längeren
DEUTSCH
Zeitraum in einem zu geringen
Abstand auf die Bildwand
sehen, kann dies Ihre Sehstärke
beeinträchtigen.
• Blockieren Sie den Lichtstrahl vom
Projektor nicht mit einem Buch oder
einem anderen Gegenstand.
- Ein längerer Kontakt mit dem
Lichtstrahl kann zu Brand führen.
Außerdem kann das Objektiv
durch die reektierte Wärme
überhitzen und beschädigt
werden. Deaktivieren Sie die
AV-Funktion, um die Projektion
vorübergehend zu unterbrechen,
oder schalten Sie das Gerät aus.
• Starten Sie den Projektor nicht mit
hoher Lautstärkeeinstellung.
- Eine hohe Lautstärke kann das
Gehör schädigen.
• Verwenden Sie keine elektrischen
Geräte mit Hochspannung in der
Nähe des Projektors (z.B. einen
elektrischen Insektenvernichter).
Dies kann zu Fehlfunktionen führen.
Reinigung
WARNUNG
• Besprühen Sie den Projektor zur
Reinigung auf keinen Fall mit Wasser.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser
in den Projektor gelangt.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
oder Stromschlaggefahr.
• Wenn vom Projektor Rauch oder
ungewöhnliche Gerüche ausgehen
oder Fremdkörper in den Projektor
gefallen sind, schalten Sie den
Projektor aus, ziehen Sie den
Netzstecker, und kontaktieren Sie
unseren Kundendienst.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
oder Stromschlaggefahr.
11
VORSICHT
• Wenden Sie sich einmal im
Jahr an Ihren Verkäufer oder
unseren Kundendienst, damit die
innenliegenden Bauteile des Geräts
fachgerecht gereinigt werden.
- Wenn Sie den Projektor längere
Zeit nicht reinigen, sammelt
sich Staub an, der einen Brand
oder eine Beschädigung des
Projektors verursachen kann.
• Ziehen Sie vor der Reinigung der
Kunststoffteile (z.B. des Gehäuses)
zuerst den Netzstecker. Verwenden
Sie ein weiches Tuch. Benutzen Sie
weder Sprühflaschen noch nasse
Tücher. Verwenden Sie niemals
einen Glasreiniger, für Autos
oder in der Industrie verwendete
Reinigungsmittel, aggressive Mittel
oder Wachs, Benzol, Alkohol usw.
Solche Mittel können den Projektor
beschädigen.
- Dies kann zu einem Brand,
einem elektrischen Schlag oder
zur Beschädigung des Geräts
(Verformung und Korrosion)
führen.
• Wischen Sie nicht sofort über das
optische System (Objektiv, Spiegel),
nachdem das Produkt ausgeschaltet
wurde oder während es verwendet
wird. Um jedes Teil des Produkts zu
reinigen, ziehen Sie den Netzstecker,
und wischen Sie vorsichtig mit
einem weichen Tuch. Benutzen Sie
weder Sprühflaschen noch nasse
Tücher. Verwenden Sie weder
Reinigungsmittel, Fahrzeug- oder
Industriepolitur und Scheuermittel
noch Wachs, Benzol, Alkohol,
Wasser usw. für die Haupteinheit
oder das optische System (Objektiv,
Spiegel), da dies zu Schäden am
Produkt führen kann.
- Dies kann zu einem Brand,
einem elektrischen Schlag oder
zur Beschädigung des Geräts
(Verformung und Korrosion)
führen.
• Ziehen Sie vor der Reinigung den
Netzstecker aus der Steckdose.
- Andernfalls besteht
Stromschlafgefahr.
DEUTSCH
12
Andere
WARNUNG
• Wenn Sie den Raum verlassen,
DEUTSCH
platzieren Sie den Projektor
außerhalb der Reichweite von Tieren,
und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
- Die Verwendung eines
beschädigten Netzkabels kann
zu einem Kurzschluss oder Brand
führen.
• Verwenden Sie den Projektor nicht
in der Nähe von Präzisionsgeräten
oder von Geräten, die ein schwaches
Funksignal senden.
- Dies kann die Funktionsweise des
Produkts beeinträchtigen und zu
Unfällen führen.
• Nur ein qualifizierter Techniker darf
den Projektor demontieren oder
Änderungen am Gerät vornehmen.
Wenden Sie sich zur Inspektion,
Einstellung oder Reparatur an
Ihren Verkäufer oder unseren
Kundendienst.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
oder Stromschlaggefahr.
• Sorgen Sie für eine gute Belüftung,
und blockieren Sie nicht die
Luftzufuhr um die Einheit. Dies
könnte zu Verletzungen und interner
Überhitzung führen.
• Berühren Sie niemals das Objektiv.
Dies kann zu Verbrennungen führen
oder das Objektiv beschädigen. Das
Objektiv und die Einheit können
während und nach der Verwendung
sehr HEISS sein. Verwenden Sie die
Einheit mit Vorsicht, und lassen Sie
sie abkühlen.
• Verwenden Sie nur eine geerdete
Steckdose. (Außer bei Geräten, die
nicht geerdet sind.)
• Halten Sie die Abluftöffnungen frei.
- Andernfalls besteht Brandgefahr
oder Stromschlaggefahr.
• Halten Sie sich für eine optimale
Nutzung an die Wartungsrichtlinien,
und nutzen Sie nur einen
autorisierten Kundendienst.
• Bewahren Sie die Batterien und
die Fernbedienung außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
- Dies verhindert Verletzungen
oder Schäden am Gerät.
13
VORSICHT
• Der Projektor darf nicht für einen
längeren Zeitraum im Freien
verwendet oder gelagert werden.
• Verwenden Sie keine neue Batterie
zusammen mit einer gebrauchten
Batterie.
- Beschädigte oder ausgelaufene
Batterien können zu Schäden
oder Verletzungen führen.
• Bei längerem Nichtgebrauch sollte
der Netzstecker des Projektors
abgezogen werden.
- Staubansammlungen können
aufgrund von Überhitzung,
Entzündung oder einer
schlechteren Isolierung zu
Bränden oder Stromschlägen
führen.
• Verwenden Sie nur den angegebenen
Batterietyp.
- Beschädigte oder ausgelaufene
Batterien können zu Schäden
oder Verletzungen führen.
• Achten Sie darauf, dass Sie Batterien
mit Batterien vom selben Typ
austauschen.
- Bei fehlerhaftem Batteriekontakt
ist die Batterie möglicherweise
schnell verbraucht, oder die
Fernbedienung wird nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
• Entsorgen Sie verwendete Batterien
ordnungsgemäß.
- Andernfalls besteht
Explosionsgefahr oder
Brandgefahr. Die Entsorgungsart
kann sich je nach Land
und Region unterscheiden.
Entsorgen Sie den Akkusatz wie
vorgeschrieben.
• Werfen Sie den Akku nicht, und
bauen Sie ihn nicht auseinander.
- Andernfalls kann es aufgrund
eines Akkuschadens zu einem
Brand oder einer Explosion
kommen.
• Lagern Sie Batterien nicht in der
Nähe von Metallobjekten wie
Schlüsseln oder Büroklammern.
- Überstrom kann einen schnellen
Anstieg der Temperatur
verursachen, der zu einem Brand
oder Verbrennungen führen kann.
• Lagern Sie Batterien nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie
Heizgeräten.
- Dies kann zu einem Brand führen
oder das Gerät beschädigen.
• Lagern Sie Batterien nicht bei
Temperaturen über 60°C oder bei
hoher Luftfeuchtigkeit.
- Andernfalls besteht
Explosionsgefahr oder
Brandgefahr.
• Stellen Sie sicher, dass der Akku
ordnungsgemäß eingesetzt wurde.
- Andernfalls besteht
Explosionsgefahr oder
Brandgefahr.
• Falscher Austausch von Batterien
kann zu Bränden führen.
• Akku: Bewahren Sie das Zubehör
(Akku etc.) an einem sicheren Ort auf,
der nicht für Kinder zugänglich ist.
Risikogruppe2
VORSICHT Von diesem Gerät geht
potenziell gefährliche optische
Strahlung aus. Sehen Sie nicht direkt
in die leuchtende Lampe. Ihre Augen
könnten geschädigt werden.
Dieses Etikett bendet sich an der
Unterseite des Produkts, und die
Sprache könnte abweichen.
DEUTSCH
14
INHALT
LIZENZEN 2
DEUTSCH
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
3
VORBEREITUNG 15
Lieferumfang 15
Optionales Zubehör 16
Teile und Komponenten 17
- Haupteinheit 17
Verwenden der Joystick-Taste 19
- Grundfunktionen 19
- Einstellen des Menüs 20
Statusanzeigen des Projektors 20
Installation 21
- Hinweise zum Aufstellen des
Projektors 21
- Projektionsabstand nach
Anzeigeformat 23
- Kensington-Sicherheitssystem
25
MAGIC-FERNBEDIENUNG 26
Registrieren der MagicFernbedienung 28
Erneutes Registrieren der MagicFernbedienung 28
Verwendung der MagicFernbedienung 29
VERWENDEN DES
PROJEKTORS 30
- Scharfstellen des Bildes 30
- Verwendung des Projektors 31
VERBINDEN EXTERNER
GERÄTE 32
HDMI-Anschluss 33
- Anschluss eines HD-Receivers,
DVD-Players oder externen
Geräts 33
- Verbinden mit einem PC 34
- Anschluss eines Laptops 35
Anschließen von Kopfhörern 36
Anschluss eines Digitalverstärkers
37
Anschließen eines Smart-Geräts
(Smartphone, Tablett, usw.) 38
- Slimport-unterstützte Geräte 38
- Apple Lightning Digital AV
Adapter-unterstützte Geräte 38
- Apple Digital AV Adapter
(30-polig)-unterstützte Geräte
38
Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät.
15
Lieferumfang
Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt.
Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden.
Fernbedienung
Zwei AA-Batterien
NetzteilNetzkabel
• Verwenden Sie beim Verbinden eines HDMI- oder
USB-Kabels oder eines USB-Flash-Laufwerks mit
einem HDMI- oder USB-Anschluss ein Produkt
mit einer Breite von maximal 18mm und einer
Höhe von maximal 10mm. Falls das USB-Kabel
oder das USB-Flash-Laufwerk nicht mit dem
USB-Anschluss des Projektors kompatibel ist,
verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das
USB2.0 unterstützt.
• Beim Anschluss von zwei USB-Geräten gleichzeitig sollte die Einfassung jeweils
höchstens 8,5 mm dick sein.
• Verwenden Sie ein zertifiziertes Kabel mit HDMI-Logo.
• Wenn Sie kein zertifiziertes HDMI-Kabel verwenden, zeigt der Bildschirm eventuell
nichts an, oder ein Verbindungsfehler tritt auf. (Empfohlene Typen von HDMIKabeln)
- Ultrahochgeschwindigkeits HDMI®/™-Kabel (3 m oder weniger)
Benutzerhandbuch
DEUTSCH
16
Optionales Zubehör
Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem
Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben,
erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
DEUTSCH
ProjektionsleinwandHDMI-Kabel
GlasfaserkabelLGAudiogerät
Teile und Komponenten
Der Projektor wurde mit Hochpräzisionstechnologie gefertigt. Dennoch erscheinen
auf der Projektionsäche möglicherweise permanent kleine schwarze und/oder
helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das
Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt.
Haupteinheit
Joystick-Taste
17
DEUTSCH
1)
Spiegel
2)
Lautsprecher
Luftauslass
Lufteinlass
Fokusring
Objektiv
2)
Lautsprecher
Lufteinlass
IR-Empfänger
Unterseite des Projektors
Verstellbarer Fuß
3)
1) Halten Sie Abstand zum Belüftungsbereich, da er sehr heiß wird.
2) Berühren Sie während des Projektorbetriebs niemals Objektiv oder Spiegel.
Das Objektiv könnte beschädigt werden. (Halten Sie das Objektiv von scharfen
Gegenständen fern.)
3) Drehen Sie den verstellbaren Fuß nach links oder rechts, um den Winkel
anzupassen.
DEUTSCH
18
Seite
2
1
USB1USB2
Rückseite
5 6
Nr.Beschreibung
1
(Kopfhörerbuchse)
2
USB-Anschluss
3
4
5
6
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
3
4
5
19
Verwenden der Joystick-Taste
Sie können den Projektor bedienen, indem Sie die entsprechende Taste drücken oder
den Joystick nach links, rechts, oben oder unten bewegen.
Grundfunktionen
Einschalten
Ausschalten
Lautstärkeregelung
Nach oben/Nach
unten/Nach links/
Nach rechts
HINWEIS
• Achten Sie darauf, die Joystick-Taste nicht zu drücken, wenn Sie diese nach oben,
unten, links oder rechts bewegen. Achten Sie darauf, die Joystick-Taste nicht
zu drücken. Wenn Sie die Taste drücken, während Sie den Joystick bewegen,
funktioniert die Lautstärkeregelung möglicherweise nicht, und der Cursor bewegt
sich vielleicht nicht mehr.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem
Projektor einmal kurz die JoystickTaste, und lassen Sie sie dann
wieder los.
Halten Sie die Joystick-Taste
länger als 3 Sekunden gedrückt,
wenn der Projektor eingeschaltet
ist.
Regeln Sie die Lautstärke, indem
Sie die Joystick-Taste nach links
oder rechts bewegen.
Wenn Sie den Joystick nach
oben, unten, links oder rechts
bewegen, können Sie den Cursor
bewegen, um die Menüelemente
auszuwählen.
DEUTSCH
20
Einstellen des Menüs
Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor die Joystick-Taste einmal.
Sie können die Menüelemente ( , , , ) einstellen, indem Sie die
Joystick-Taste nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Navigieren Sie zu dem
DEUTSCH
gewünschten Menüelement, und drücken Sie dann die Joystick-Taste einmal, um das
Element auszuwählen.
Schaltet das Gerät aus.
Ändert die Eingangsquelle.
Blendet Bildschirmmenüs aus und ruft das Projektor-Bild auf.
Zeigt das Menü „Einstellungen“ an.
Statusanzeigen des Projektors
LED-Betriebsanzeige
LED-Betriebsanzeige
Rot
Aus
LED-Betriebsanzeige
Standby-Modus
Der Projektor läuft im normalen Betrieb, wenn die
Betriebsanzeige leuchtet.
21
Installation
Hinweise zum Aufstellen
des Projektors
• Stellen Sie den Projektor in einer gut
belüfteten Umgebung auf.
- Um zu verhindern, dass sich
das Innere des Projektors
überhitzt, stellen Sie den
Projektor an einem gut
belüfteten Ort auf. Stellen Sie
keine Gegenstände in der Nähe
des Projektors auf. Dadurch
können Belüftungsöffnungen
verdeckt werden. Werden die
Belüftungsöffnungen verdeckt,
erhöht sich die Innentemperatur
des Projektors.
- Stellen Sie den Projektor nicht
auf Teppichen oder Vorlegern auf.
Wenn sich der Belüftungseinlass
des Projektors an der Unterseite
bendet, sorgen Sie dafür, dass
die Belüftungsöffnung nicht
verdeckt ist, und verwenden Sie
den Projektor auf einer festen,
ebenen Fläche.
- Achten Sie darauf, dass
keine Fremdkörper wie
Papierstückchen oder ähnliches
in den Projektor gelangen.
DEUTSCH
- Halten Sie nach allen Seiten des
Projektors einen angemessenen
Abstand (mindestens 30cm).
• Stellen Sie den Projektor nicht in
einer heißen, kalten oder feuchten
Umgebung auf.
• Stellen Sie den Projektor an einem
möglichst staubfreien Ort auf.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
• Öffnen Sie niemals die Abdeckungen
des Projektors. Es besteht erhöhte
Stromschlaggefahr.
22
• Der Projektor wurde mit
Hochpräzisionstechnologie gefertigt.
Dennoch erscheinen auf der
Projektionsfläche möglicherweise
DEUTSCH
permanent kleine schwarze und/
oder helle Punkte. Dies ist keine
Fehlfunktion, sondern ein durch das
Herstellungsverfahren bedingter,
normaler Effekt.
• Die Fernbedienung funktioniert
u.U. nicht, falls eine Lampe mit
elektronischem Vorschaltgerät bzw.
mit drei Wellenlängen verwendet
wird. Tauschen Sie die Lampe gegen
eine Lampe internationaler Norm
aus, sodass die Fernbedienung
störungsfrei funktioniert.
• Befestigen Sie die Deckenhalterung
mit den Schrauben M4 x 8 mm am
Projektor, um diesen an der Decke
anzubringen.
• Überdrehen Sie die Schrauben
nicht. Ansonsten kann das Gehäuse
beschädigt werden, der Projektor
herabfallen und zu schweren
Körperverletzungen führen.
(Empfohlenes Anzugsmoment: 5 bis
8kgf·cm)
23
Projektionsabstand nach Anzeigeformat
1 Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder
neben der Audio/Video-Quelle.
2 Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsäche
auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsäche ist
maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße.
3 Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur
Projektionsäche abstrahlt. Trifft das Licht nicht senkrecht auf die
Projektionsäche auf, erscheint das Bild geneigt, und die Bildqualität
wird beeinträchtigt. Um die Verzerrung zu korrigieren, verwenden Sie die
Funktion „Kantenanpassung“.
4 Schließen Sie das Netzkabel des Projektors und des verbundenen Geräts an
eine Netzsteckdose an.
DEUTSCH
24
A
B
C
D
C
D
X
Y
Verhältnis der nach oben gerichteten Projektion: 125 %
DEUTSCH
Bildschirmformat
Breite (X) x Höhe (Y)mm
Bildschirm
Zoll60708090100
mm1.5241.7782.0322.2862.540
1.328 x
1.550 x
1.771 x
747
872
996
Amm414482550618686
Bmm105173241309377
Cmm149181213245276
Dmm241273304336368
Der Projektionsabstand kann je nach Installationsbedingung variieren.
HINWEIS
• Ist das projizierte Bild verzerrt, prüfen Sie, ob die Leinwand richtig angebracht
wurde.
1.992 x
1.121
2.214 x
1.245
Kensington-Sicherheitssystem
• Dieser Projektor verfügt als Antidiebstahlmechanismus über einen
standardmäßigen Anschluss für ein Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie
ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an.
• Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im
Benutzerhandbuch zum Kensington-Sicherheitssystem.
• Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör.
• Was ist Kensington?
Kensington ist ein Unternehmen, das Sicherheitssysteme für Laptops und andere
Elektrogeräte anbietet. Website: http://www.kensington.com
25
DEUTSCH
26
MAGIC-FERNBEDIENUNG
Wenn die Meldung für den niedrigen Batteriestand bei
Verwendung des Projektors angezeigt wird, tauschen Sie
DEUTSCH
die Batterien aus.
Drücken Sie wie in der Abbildung gezeigt auf die
Oberseite der Batterieabdeckung, und schieben Sie die
Abdeckung nach unten. Setzen Sie zwei neue, identische
Batterien (1,5 V, AA) mit den Polen + und - in der
richtigen Richtung in die Fernbedienung ein.
HINWEIS
• Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie.
(EIN/AUS)
Schaltet den Projektor ein und aus.
(STB EIN/AUS)
Sie können Ihre Set-Top-Box ein- oder ausschalten, indem Sie
die Set-Top-Box Ihrer Universalfernbedienung für Ihr ProjektorsGerät hinzufügen.
Ziffertasten
Dienen zur Eingabe von Zahlen.
Wechselt den Eingang auf [HDMI1].
Sie können die Apps mit den entsprechenden Zahlentasten der
Funktion aufrufen.
Zeigt den Remote-Bildschirm an.
- Öffnet in manchen Regionen das Universalsteuerungs-Menü.
*
(Remote-Bildschirm)
1
2
Regelt die Lautstärke.
(STUMM)
Stellt den Ton aus.
(STUMM) *
Öffnet das [Barrierefreiheit]-Menü.
Springt zur vorherigen/nächsten Seite.
(SUCHE)
Suche nach Inhalten wie Filmen und anderen Videos. Sie können
auch das Internet durchsuchen, indem Sie Ihre Suchbegriffe in
das Suchfeld eingeben.
27
Zugriff auf das Startmenü.
*
Zeigt die zuvor verwendete Liste an.
(Schnelleinstellungen)
Öffnet die Schnelleinstellungen.
(Schnelleinstellungen) *
Ruft das Menü [Alle Einstellungen] auf.
rechts)
Drücken Sie die Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/
Nach rechts, um im Menü zu navigieren.
Wenn Sie die Tasten
der Zeiger verwendet wird, verschwindet der Zeiger vom
Bildschirm, und die Magic-Fernbedienung funktioniert wie eine
herkömmliche Fernbedienung. Um den Zeiger erneut auf dem
Bildschirm anzuzeigen, schütteln Sie die Magic-Fernbedienung
nach links und rechts.
Rad (OK)
Drücken Sie auf die Mitte der Taste
Menü auszuwählen. Sie können die Seiten umblättern wenn
Sie am Rad drehen.
Zurück zum vorherigen Bildschirm.
Blendet Bildschirmanzeigen aus und ruft das letzte
Eingangsbild auf.
Ändert den Bildmodus.
Ermöglicht den Gebrauch von SIMPLINK Funktionen.
Ändert die Eingangsquelle.
Zeigt alle Listen externer Eingänge an.
Ändert durch Drücken der Taste das Format des Bildschirms.
Farbige Tasten
Öffnen Sonderfunktionen in manchen Menüs.
Bedientasten (
Sie habeen Zugriff auf Premium Inhalte, Video Inhalte und
Geräte die SIMPLINK unterstützen.
(Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach
drücken, während
Rad (OK), um ein
*
(EINGANG)
(EINGANG)*
, )
DEUTSCH
Wenn Sie den ausgewählten Bereich vergrößern, können Sie
ihn im Vollbildmodus betrachten.
* : Halten Sie die Taste für mehr als drei Sekunden gedrückt.
28
Registrieren der Magic-Fernbedienung
Um die Magic-Fernbedienung zu verwenden, registrieren Sie sie zuerst bei Ihrem
Projektor.
1 Legen Sie Batterien in die Magic-Fernbedienung ein, und schalten Sie den
DEUTSCH
Projektor ein.
2 Richten Sie die Magic-Fernbedienung auf den Projektor, und drücken Sie auf
Rad (OK).
• Sollte die Registrierung der Magic-Fernbedienung fehlgeschlagen sein, schalten
Sie den Projektor aus, und versuchen Sie es erneut.
Erneutes Registrieren der Magic-Fernbedienung
1 Halten Sie zum Trennen der Verbindung zwischen der Magic-Fernbedienung
und dem Projektor gleichzeitig die Tasten und fünf Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie die Taste Rad (OK) in Richtung Projektor, um die Magic-
Fernbedienung erneut zu registrieren.
29
Verwendung der Magic-Fernbedienung
• Bewegen Sie die Magic-Fernbedienung leicht hin
und her, oder drücken Sie die Tasten ,
(EINGANG) damit der Zeiger auf dem Bildschirm
erscheint.
• Wenn der Zeiger für bestimmte Zeit nicht genutzt
wurde oder die Magic-Fernbedienung auf einer
flachen Oberfläche liegt, verschwindet der Zeiger.
• Falls der Zeiger nicht richtig reagiert, können Sie
ihn zurücksetzen, indem Sie ihn an den Rand des
Bildschirms bewegen.
• Bei der Magic-Fernbedienung werden Batterien
aufgrund der zusätzlichen Funktionen schneller
entladen als bei einer normalen Fernbedienung.
VORSICHT
• Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb der angegebenen Reichweite
(max.10meter). Es kann zu Übertragungsstörungen kommen, wenn die
Reichweite des Geräts überschritten wird oder sich Hindernisse in diesem Bereich
befinden.
• Es kann je nach Zubehör zu Übertragungsstörungen kommen. Außer der
Magic-Fernbedienung nutzen beispielsweise auch Mikrowelle und WLAN die
Frequenz2,4GHz. Dies kann zu Kommunikationsstörungen führen.
• Die Magic-Fernbedienung funktioniert unter Umständen nicht korrekt, wenn
sich ein kabelloser Router (AP) in einer Entfernung von weniger als 1meter vom
Projektors-Gerät befindet. Ihr kabelloser Router sollte weiter als 1meter von
Ihrem Projektors-Gerät entfernt sein.
• Nehmen Sie die Batterien nicht auseinander, und erhitzen Sie sie nicht.
• Lassen Sie die Batterien nicht fallen. Vermeiden Sie extreme Stöße.
• Setzen Sie die Batterien nicht verkehrt herum ein, andernfalls kann es zu einer
Explosion kommen.
DEUTSCH
30
VERWENDEN DES PROJEKTORS
Scharfstellen des Bildes
DEUTSCH
Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsäche scharf und vollständig angezeigt
wird.
Fokusring
• Drehen Sie am Fokusring, um den Bildfokus einzustellen.
• Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht bewegt, während Sie den Bildfokus
einstellen.
31
Verwendung des Projektors
1 Schalten Sie den Projektor im Standby-Modus mit der Taste (EIN/AUS)
ein.
2 Wählen Sie (EINGANG) [Alle Eingänge] und dann das gewünschte
Eingangssignal.
3 Stellen Sie den Projektor während des Betriebs mit folgenden Tasten ein.
TasteBeschreibung
Springt zur vorherigen/nächsten Seite.
Regelt die Lautstärke.
(STUMM)
Schaltet den Ton des Projektors stumm.
4 Schalten Sie den Projektor mit der Taste (EIN/AUS) aus.
DEUTSCH
32
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE
Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden.
DEUTSCH
Computer/Notebook
Digitales Gerät
Kopfhörer
USB
Mobiltelefon
HDMI - Seite 33, 34, 35
Kopfhörer– Seite 36
Digitalverstärker - Seite 37
Smart-Gerät - Seite 38
DVD
LGAudiogerät
Spielkonsole
33
HDMI-Anschluss
Verbinden Sie einen HD-Receiver,
DVD-Player oder ein externes Gerät
mit dem Projektor, und wählen Sie den
entsprechenden Eingangsmodus.
Sie können jeden HDMI-Eingang zum
Anschließen verwenden.
• (EINGANG) [Alle
Eingänge] [HDMI1]/[HDMI2]
Anschluss eines HDReceivers, DVD-Players
oder externen Geräts
Mit einem HDMI-Kabel können Sie
höchste Bild- und Tonqualität genießen.
Verbinden Sie den Anschluss
des Projektors über ein HDMI-Kabel
mit dem HDMI-Ausgang des Geräts,
das Sie verbinden möchten. Video- und
Audio-Ausgabe erfolgen gleichzeitig.
HINWEIS
ARC (Audio Return Channel)
• Externe Audiogeräte, die SIMPLINK
und ARC unterstützen, müssen
über den -Anschluss
angeschlossen werden.
• Wenn der Anschluss mit einem
High-Speed-HDMI®-Kabel erfolgt,
gibt ein externes Audiogerät, das
ARC unterstützt, SPDIF ohne
zusätzliches optisches Audiokabel
aus und unterstützt die SIMPLINKFunktion.
DEUTSCH
Optionales
Zubehör
34
Verbinden mit einem PC
Der Projektor unterstützt
PlugandPlay. Ihr PC erkennt den
Projektor automatisch, sodass kein
Treiber installiert werden muss.
DEUTSCH
Verbinden Sie den -Anschluss
des Projektors über ein HDMI-Kabel
mit dem HDMI-Ausgang Ihres PCs.
Video- und Audio-Ausgabe erfolgen
gleichzeitig.
Optionales
Zubehör
35
Anschluss eines Laptops
Sie können den Projektor an einen
Laptop anschließen, um verschiedene
Funktionen zu verwenden.
Verbinden Sie den -Anschluss
des Projektors über ein HDMI-Kabel
mit dem HDMI-Ausgang Ihres Laptops.
Video- und Audio-Ausgabe erfolgen
gleichzeitig.
Optionales
Zubehör
Beispiele zum Umschalten der
Ausgangseinstellungen beim
Anschluss eines Laptops
Die nachfolgende Tabelle zeigt
Beispiele für das Umschalten der
Ausgabe. Weitere Informationen
nden Sie unter Externer Ausgang,
Anschluss eines externen Monitors
oder ähnlichen Abschnitten im
Benutzerhandbuch Ihres Computers.
Marke
Lenovo
HP
Dell
Acer
ASUS
LG
Samsung
Apple
Umschalten der
Ausgabe
Passen Sie das
Bedienfeld an, um
das Spiegeln nach
dem Startvorgang
zu aktivieren.
DEUTSCH
36
Anschließen von
Kopfhörern
Sie können sich den Ton über Kopfhörer
anhören.
DEUTSCH
Nicht im Lieferumfang
enthalten
37
Anschluss eines
Digitalverstärkers
Verbinden Sie den digitalen
Audioeingang eines
Digitalverstärkers über ein
Glasfaserkabel mit dem Anschluss
des Projektors. Der Ausgang eines
Verstärkers mit Digitalwandler muss
auf das gewünschte Audioformat
eingestellt sein. Wenn Sie ein
HDMI-Kabel zum Anschließen eines
Heimkino-Geräts verwenden oder
wenn Sie den optischen Ausgang an
ein externes Audiogerät anschließen,
stellen Sie [Audioausgabe] auf
[HDMI ARC] oder [Optisch]. Wenn
die Lautsprecher von Projektor und
Heimkino-Gerät oder externem
Audiogerät gleichzeitig in Betrieb sind,
kommt es zu Echoeffekten.
HINWEIS
• Beachten Sie das Benutzerhandbuch
des Audiogeräts, das Sie anschließen
möchten.
• Wenn Sie dieses Gerät mit anderen
Geräten verbinden, schalten Sie alle
Geräte vorher aus, und trennen Sie
sie vom Stromnetz.
• Die Audioausgabe dieses
Geräts verfügt über eine hohe
Audiobandbreite. Beachten Sie dies
beim Einstellen der Lautstärke des
Receivers. Lautsprecher können
durch unerwartet hohe Frequenzen
beschädigt werden.
• Wenn der
Anschluss des Projektors an
den digitalen Audioeingang
eines Digitalverstärkers und
gleichzeitig der Audioeingang
des Projektors an den analogen
Audioausgang des Verstärkers
angeschlossen wird, entsteht
eventuell eine Rückkopplung,
was zu Störgeräuschen führen
kann. Entfernen Sie eine der
beiden Verbindungen, um dies
zu verhindern. (Dies gilt auch für
Heimkino-Geräte.)
DEUTSCH
Optionales
Zubehör
38
Anschließen eines Smart-Geräts (Smartphone,
Tablett, usw.)
• (EINGANG) [Alle Eingänge] [HDMI1]/[HDMI2]
• Die Abbildungen können vom eigentlichen Produkt abweichen.
DEUTSCH
Schließen Sie das mobile Endgerät über ein Kabel1) an den Projektor an, und legen
Sie HDMI für den externen Eingang des Projektors fest. Der Smartgerät-Bildschirm
wird daraufhin über den Projektor angezeigt. Sie können jeden HDMI-Eingang zum
Anschließen verwenden.
Für modellspezische Anweisungen bezüglich der Verwendung der kabelgebundenen
Verbindung wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres mobilen Endgerätes.
Die Unterstützung für mobile Endgeräte hängt vom jeweiligen Hersteller ab.
1) Beispiele für das Herstellen einer Verbindung zwischen Kabeln und verschiedenen
mobilen Endgeräte (Kabel separat erhältlich).
Slimport-unterstützte Geräte
Ladeanschluss vom
Ladekabel
vom
mobilen
Endgerät
HDMI-Anschluss von
Projektor
HDMI-Kabel
Slimport-Adapter
USB-Anschluss von Projektor
Apple Lightning Digital AV Adapter-unterstützte Geräte
HDMI-Kabel
Lightning Digital AV
Adapter
mobilen Endgerät
Ladegerät
HDMI-Anschluss von
Projektor
Ladeanschluss vom
mobilen Endgerät
Apple Digital AV Adapter (30-polig)-unterstützte Geräte
AppleDigital AV
Adapter (30-polig)
Ladeanschluss vom
mobilen Endgerät
HDMI-Anschluss von
Projektor
HDMI-Kabel
39
WARTUNG
Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu
gewährleisten.
Reinigung
Reinigen des Linse/Spiegel
• Falls sich auf dem linse/spiegel Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv
gereinigt werden.
• Reinigen Sie das linse/spiegel vorsichtig mit Druckluft, einem Baumwolltuch oder
einen weichen Lappen, um Staub oder Flecken zu entfernen.
• Wischen Sie das linse/spiegel nicht während oder direkt nach der Verwendung des
Produkts ab.
• Verwenden Sie für die Reinigung des linse/spiegel keine Industrie- oder
Autoreinigungsmittel, Scheuermittel, Wachs, Benzol, Alkohol usw.; solche Mittel
können das Gerät beschädigen.
Reinigung des Projektorgehäuses
• Ziehen Sie vor dem Reinigen des Projektorgehäuses den Netzstecker.
• Um Staub oder Flecken vom Objektiv zu entfernen, verwenden Sie ausschließlich
ein trockenes, fusselfreies, nicht-scheuerndes Tuch.
• Verwenden Sie niemals Alkohol, Benzin, Lösungsmittel oder andere chemische
Reinigungsmittel, die das Gehäuse angreifen können.
DEUTSCH
40
TECHNISCHE DATEN
MODELLE
DEUTSCH
Auösung (Pixel)
Format
Projektionsabstand
- Bildschirmformat
Verhältnis der nach
oben gerichteten
Projektion
Stromverbrauch
Netzteil
Audioausgang
Höhe
Breite
Tiefe
Gewicht
USB-Gerät
Betriebsbedingungen
• Verwenden Sie nur die in der Bedienungsanleitung angegebenen Netzteile.
• Änderungen der Inhalte dieses Handbuchs sind im Zuge von Aktualisierungen der
Gerätefunktionen vorbehalten.
• Die Netzwerkbuchsen können im Menü des Projektors aktiviert/deaktiviert
werden, indem Sie die [Mobiler PROJEKTOR ein]-Funktion auswählen.
1920 (Horizontal) ×1080(Vertikal)
16:9 (Horizontal:Vertikal)
414 mm bis 686 mm
- 1.524 mmbis2.540 mm(60 zoll bis 100 zoll)
125 %
100 W
Netzwerk-Standby: 1,3 W
(Falls alle Netzwerkbuchsen aktiviert sind.)
Hersteller : Honor
Modelle : ADS-110CL-19-3 190110G
19 V 5,79 A
(Eingang: 100–240 V bei 50/60Hz)
3 W + 3 W
127,6 mm (ohne Standfuß),128,8 mm (mit Standfuß)
131,4 mm
309 mm
1,8 kg
5V; 0,5A (max.)
Temperatur
Betrieb
Lagerung
Relative Feuchte
Betrieb
Lagerung
HF65LS (HF65LS-EU)
HF65LSR (HF65LSR-EU)
0 °C bis 40 °C
-20°C bis 60°C
0 % bis 80 %
0 % bis 85 %
HDMI (DTV) – unterstützter Modus
41
Auösung
640 x 480p
720 x 480p
720 x 576p31,2550,00
1280 x 720p
1920 x 1080i
1920 x 1080p
Horizontale Frequenz
(kHz)
31,4659,94
31,5060,00
31,4759,94
31,5060,00
44,9659,94
45,0060,00
37,550,00
28,1250,00
33,7259,94
33,7560,00
26,9723,97
27,0024,00
33,7129,97
33,7530,00
56,2550,00
67,4359,94
67,5060,00
Vertikale Frequenz
(Hz)
DEUTSCH
42
HDMI (PC) – unterstützter Modus
Auösung
DEUTSCH
640 x 35031,4670,09
720 x 40031,4670,08
640 x 48031,4659,94
800 x 60037,8760,31
1024 x 76848,3660,00
1152 x 86454,3460,05
1280 x 102463,9860,02
1360 x 76847,7160,01
1920 x 108067,560,00
• Empfängt der Projektor ein ungültiges Signal, wird dieses nicht ordnungsgemäß
auf der Anzeige angezeigt, oder es wird eine Meldung wie [Kein Signal] oder
[Ungültiges Format] angezeigt.
• Der Projektor unterstützt den DDC1/2B-Typ als PlugandPlay-Funktion
(automatische Erkennung von PC-Monitoren).
• 1920 x 1080 wird als beste Bildqualität im PC-Modus empfohlen.
Um den in diesem Gerät verwendeten Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie
weitere Open-Source-Lizenzen zu erhalten, besuchen Sie bitte http://opensource.
lge.com.
Neben dem Quellcode stehen dort alle verwiesenen Lizenzbedingungen,
Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit.
LG Electronics bietet gegen eine kostendeckende Gebühr (Medium, Versand und
Bearbeitung) den Quellcode auf CD-ROM an. Senden Sie dazu eine Anfrage per
E-Mail an: opensource@lge.com.
Dieses Angebot gilt bis drei Jahre nach der letzten Auslieferung des Produkts. Dieses
Angebot gilt für jeden Empfänger dieser Information.
DEUTSCH
44
SYMBOLE
DEUTSCH
Steht für Wechselstrom (AC).
Steht für Gleichstrom (DC).
Steht für Geräte der Klasse II.
Steht für Standby.
Steht für „EIN“ (Einschalten).
Steht für gefährliche Spannung.
ÜBER DEN LG-PROJEKTOR
Die Abbildung kann von Ihrem Projektor abweichen.
Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres Projektors kann sich leicht
von dem in diesem Handbuch beschriebenen Menü unterscheiden.
[ ] : die Tasten und Texte, die auf der Projektionsfläche angezeigt werden sollen.
Probleme beim Betrieb 88
Probleme mit dem Bildschirm 89
Probleme mit dem Ton 90
Probleme mit PC-Verbindungen 91
[Foto und Video] Probleme bei der
Wiedergabe von Filmen 92
Probleme mit der
Netzwerkverbindung 94
Probleme mit dem LG-Konto 96
Probleme mit Inhalten 97
Probleme mit dem Internetbrowser
97
DEUTSCH
4
ÜBER DEN LG-PROJEKTOR
Startseitentutorial
DEUTSCH
Verwenden der Home-Funktion des LG-Projektor
Sie können den Homescreen öffnen, indem Sie die Taste auf der Fernbedienung
drücken. Sie können häug verwendete Anwendungen auf einem einzelnen
Bildschirm kombinieren und somit jederzeit die gewünschte Funktion nutzen.
1
2
3
Beschreibung
Starten Sie [SUCHEN].
Sie können auf einen anderen Eingang umschalten oder
1
2
3
4
Einstellungen ändern.
Sie können ganz einfach die Einstellungen Ihres Projektors
ändern.
Wählen Sie für die erweiterte Einrichtung aus.
Fügen Sie ganz einfach und schnell Inhalte hinzu, die Sie nutzen
möchten. (Diese Funktion ist nicht in allen Ländern verfügbar. Wenn
Sie die Funktion auswählen, werden Sie zum LG Content Store
weitergeleitet).
Dies ist eine Liste der kürzlich verwendeten Apps. Wählen Sie für den
Zugriff auf die Liste der kürzlich verwendeten Apps dieses Element
aus. Drücken und halten Sie dann die Taste mit dem Rad (OK)
oder der Taste OK. Sie können alle vor kurzem verwendeten Apps
in der Liste anzeigen.
Sie können alle auf dem Projektor installierten Apps ausführen,
verschieben und löschen.
4
Verwendung der Liste zuletzt verwendeter Funktionen
Für den Zugriff auf die Liste der zuletzt verwendeten Apps drücken und halten
Sie die Taste auf der Fernbedienung, oder drücken und halten Sie ein vor
kurzem verwendetes Element auf dem Homescreen. Sie können Sie alle kürzlich
verwendeten Apps ausführen oder beenden.
1
Beschreibung
Beenden Sie die App.
1
5
DEUTSCH
6
Verwalten von Apps
Sie können eine Liste aller auf Ihrem Projektor installierten Apps anzeigen, die
Positionen der Apps ändern oder Apps löschen.
• Einige Apps können nicht bearbeitet werden.
DEUTSCH
1 Wählen Sie die App aus, die Sie bearbeiten möchten, und drücken und halten
Sie dann die Taste mit dem Rad (OK) oder der Taste OK auf der
Fernbedienung. Dadurch wird die App in den Bearbeitungsmodus gesetzt.
2 Um die App an die gewünschte Position zu verschieben, gehen Sie zu der
Position, und drücken Sie die Taste mit dem Rad (OK) oder der Taste
OK. Um eine App zu löschen, wählen Sie das Symbol über der App aus.
• Sie können vor dem Verlassen des Bearbeitungsmodus so viele Apps
verschieben und löschen, wie Sie wollen.
• Sie können Apps auch über die Tasten auf der Fernbedienung
verschieben.
3 Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, klicken Sie auf [FERTIG],
um den App-Bearbeitungsmodus zu beenden.
Stoppen der aktuellen Funktion
1 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
2 Wählen Sie mithilfe der Fernbedienung den Anwendungsnamen in der linken
oberen Ecke des Bildschirms aus, um das Symbol zum Schließen anzuzeigen.
3 Wählen Sie das neben dem Anwendungsnamen angezeigte Symbol zum
Schließen, um die aktuell verwendete Anwendung zu beenden.
7
DEUTSCH
8
Netzwerkeinstellung
Netzwerkeinstellung
Wenn Sie Einstellungen für das Netzwerk kongurieren, können Sie
DEUTSCH
verschiedene Services wie Online-Inhalte und -Anwendungen verwenden.
Einrichten eines kabelgebundenen Netzwerks
1 Schließen Sie den LAN-Anschluss des Projektors über ein LAN-Kabel an den
Router an. Der Router muss zuvor mit dem Internet verbunden werden.
2 Drücken Sie die Taste (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung
und wählen Sie [Netzwerk] [Drahtgebundene Verbindung
(Ethernet)]. Dadurch wird die kabelgebundene Netzwerkverbindung
gestartet.
• Wenn der Router DHCP unterstützt, stellt der Projektor automatisch eine
Verbindung zum Netzwerk her, wenn Sie den Projektor über ein LAN-Kabel an
das Netzwerk anschließen.
Einrichten eines kabellosen Netzwerks
1 Schalten Sie den mit dem Internet verbundenen Router ein.
2 Drücken Sie die Taste (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung
und wählen Sie [Netzwerk] [Wi-Fi-Verbindung]. Dadurch wird die
kabellose Netzwerkverbindung gestartet.
3 Wenn die Netzwerksuche abgeschlossen ist, wird die Liste der für eine
Verbindung verfügbaren Netzwerke angezeigt.
4 Wählen Sie ein Netzwerk aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen
möchten. Wenn Ihr kabelloser Router mit einem Kennwort geschützt ist,
geben Sie das Kennwort für den Router ein.
Warnhinweise zur Netzwerkeinrichtung
• Verwenden Sie ein Standard-LAN-Kabel (Anschluss an Cat7 oder höher mit
RJ45-Stecker, 10 Base-T oder 100 Base TX LAN-Port).
• Einige Probleme mit der Netzwerkverbindung können möglicherweise durch
ein Zurücksetzen des Modems behoben werden. Um das Problem zu lösen,
schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es vom Anschluss. Schließen Sie
es dann wieder an, und schalten Sie es ein.
• LG Electronics ist weder verantwortlich für Probleme bei der
Netzwerkverbindung noch für Beeinträchtigungen oder Fehler, die im
Zusammenhang mit der Netzwerkverbindung auftreten.
• Aufgrund der Netzwerkeinstellungen oder des Internetdienstanbieters
funktioniert die Netzwerkverbindung möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• Für den DSL-Service ist ein DSL-Modem und für den Kabelservice ein
Kabelmodem zu verwenden. Da möglicherweise nur eine beschränkte Anzahl
an Netzwerkverbindungen verfügbar ist, kann je nach Vertrag mit dem
Internetdienstanbieter möglicherweise kein Projektor als Netzwerkgerät
angeschlossen werden. (Wenn laut Vertrag höchstens ein Gerät pro Leitung
zulässig ist, darf nur der bereits verbundene PC verwendet werden.)
• Bei einem kabellosen Netzwerk kann es zu Interferenzen durch andere Geräte
kommen, die die 2,4-GHz-Frequenz verwenden (schnurloses Telefon, BluetoothGerät oder Mikrowellenherd). Zwar können Interferenzen auch bei Verwendung
der 5-GHz-Frequenz auftreten, doch ist dies weniger wahrscheinlich.
• Je nach kabelloser Umgebung kann die Übertragungsgeschwindigkeit des
kabellosen Netzwerks begrenzt sein.
• Das Nichtabschalten aller lokalen Heimnetzwerke kann zu übermäßigem
Datenverkehr auf einigen Geräten führen.
• Das Zugriffsgerät muss kabellose Verbindungen unterstützen. Außerdem
muss auf dem Gerät die kabellose Verbindungsfunktion aktiviert sein, damit
dieses eine Zugriffspunkt-Verbindung herstellen kann. Wenden Sie sich
an Ihren Dienstanbieter, um Informationen zur Verfügbarkeit kabelloser
Verbindungen auf dem Zugriffspunkt zu erhalten.
• Überprüfen Sie die SSID- und Sicherheitseinstellungen des Zugriffspunkts.
Beachten Sie die entsprechende Dokumentation für SSID- und
Sicherheitseinstellungen des Routers.
• Falsche Einstellungen an Netzwerkgeräten (kabelgebundene/drahtlose Geräte
zur gemeinsamen Nutzung einer Verbindung, Hubs) können dazu führen,
dass der Projektor langsamer läuft oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Installieren Sie die Geräte ordnungsgemäß gemäß dem entsprechenden
Netzwerk und den Angaben in den entsprechenden Betriebsanleitungen.
• Die Verbindungsart kann bei den Zugriffspunkten je nach Hersteller variieren.
9
DEUTSCH
10
WIE DER PROJEKTOR BEDIENT
WIRD
DEUTSCH
Verwenden des Remote-Bildschirms
Sie können die an Ihren Projektor angeschlossenen Geräte unter Verwendung
des auf Ihrer Projektionsäche angezeigten Remote-Bildschirm steuern.
• Diese Funktion ist nur bei bestimmten Modellen verfügbar.
1 Drücken Sie die Taste auf der Magic-Fernbedienung.
2 Wählen Sie mit der Magic-Fernbedienung die gewünschte Taste auf dem
Remote Bildschirm, der auf Ihrer Projektionsäche angezeigt wird.
1
2
6
3
4 5
11
Beschreibung
Kongurieren Sie für an Ihren Projektor angeschlossene externe
Geräte [Universalsteuerung einrichten].
Wenn Sie ein Gerät auswählen, wechselt der Remote-Bildschirm zur
1
Fernsteuerung für das Gerät.
Wenn eine Ton leiste angeschlossen ist, kann der Remote-Bildschirm
als Fernsteuerung für die Tonleiste verwendet werden.
Sie können Bildschirmaufnahmen von der Projektionsäche machen.
• Diese Funktion ist nur bei bestimmten Modellen verfügbar.
2
• Sie können Bildschirmaufnahmen mithilfe der App [Foto und
Video] anzeigen/löschen.
Die für das ausgewählte Gerät passenden Tasten werden angezeigt.
3
Es werden Ihnen weitere Fernsteuerungstasten angezeigt.
4
Sie können die App [Geräteanschluss] starten. Sie können die
5
Universalfernbedienung starten.
Sie können die Position der Bildschirmfernbedienung ändern.
6
• Diese Funktion kann nur mit der Magic-Fernbedienung genutzt werden.
• Wenn sie nicht im Lieferumfang enthalten ist, kann die Magic-Fernbedienung
separat erworben werden.
• Die auf dem Remote-Bildschirm angezeigten Tastenarten hängen von der
Region und der Art des angeschlossenen Gerätes ab.
• Einige Funktionen und Dienste werden möglicherweise je nach Modell oder
Region nicht bereitgestellt.
DEUTSCH
12
Einrichten der Universalsteuerung
Sie können Geräte wie Set-Top-Box, Blu-ray-Player oder Heimkino mit der
Magic-Fernbedienung steuern.
• Diese Funktion ist nur bei bestimmten Modellen verfügbar.
DEUTSCH
1 Stellen Sie sicher, dass das einzurichtende Gerät an Ihren Projektor
angeschlossen ist.
2 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie oben
rechts.
(Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.)
3 Wählen Sie [Alle Eingänge] und gehen Sie zu [EINGÄNGE].
4 Wählen Sie in [EINGÄNGE] den Eingangsmodus, mit dem das Gerät
angeschlossen ist.
5 Wenn Sie [Universalsteuerung einrichten] drücken, können Sie die
Universalsteuerung einrichten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um das Einrichten abzuschließen.
• Wenn Sie die Einstellungen der Universalsteuerung ändern oder
abbrechen möchten, gehen Sie zu [Alle Eingänge] und wählen Sie
[Universalsteuerung bearbeiten].
• Sie können die Universalsteuerung außerdem in [Geräteanschluss]
einrichten.
• Das geht nur mit der Magic-Fernbedienung. (Die im Lieferumfang enthaltene
Fernbedingung hängt vom Gerät ab.)
• Wenn sie nicht im Lieferumfang enthalten ist, kann die Magic-Fernbedienung
separat erworben werden.
• Diese Funktion ist nur in bestimmten Ländern verfügbar.
• Stellen Sie beim Ändern der Einstellungen sicher, dass das zu ändernde Gerät
eingeschaltet ist.
• Sie können pro Typ ein Gerät einrichten.
• Wenn Sie vor dem Einrichten der Universalsteuerung Verbindung mit einem
Netzwerk herstellen, wird das neueste Update für die Liste unterstützter
Hersteller verfügbar.
• Abhängig vom Modell des externen Gerätes funktionieren einige Tasten
möglicherweise nicht.
• Platzieren Sie das Gerät für reibungslosen Betrieb in der Nähe des Projektors.
• Wenn sich ein Hindernis vor dem Gerät befindet, kann es das Signal
möglicherweise nicht richtig empfangen. Wenn sich das Gerät in einer
Schublade befindet, öffnen Sie bitte die Schublade.
13
Apps mit [SCHNELLZUGRIFF] starten
Einfache und schnelle Nutzung von Apps mit
[SCHNELLZUGRIFF]
• Drücken und halten Sie eine Zifferntaste auf der Fernbedienung, um eine
App zu öffnen, oder um ein auf der Taste gespeichertes externes Gerät zu
aktivieren.
[SCHNELLZUGRIFF] einrichten
1 Starten Sie die App oder wählen Sie den Kanal oder das Eingabegerät aus,
das zuweisen möchten.
2 Drücken und halten Sie die Zifferntasten (1-9), die Sie registrieren möchten.
3 Wenn das Pop-Up-Fenster für die Registrierung erscheint, drücken Sie auf
[Ja].
• Wenn Sie eine Zifferntaste drücken und halten, die bereits registriert wurde,
wird die entsprechende Funktion ausgeführt.
• Um die Elemente anzuzeigen, die registriert werden können, wählen Sie im
[SCHNELLZUGRIFF] Bearbeitungsmodus eine Nummer aus.
• Wenn Sie in einem Modus sind, in dem [SCHNELLZUGRIFF] nicht ausgeführt
werden kann, wird keine Aktion durchgeführt.
• Wenn Sie eine registrierte App löschen wird auch [SCHNELLZUGRIFF]
abgemeldet.
DEUTSCH
14
Überprüfen und Bearbeiten des SCHNELLZUGRIFFS
Drücken und alten Sie die Taste 0 auf der Fernbedienung.
Der [SCHNELLZUGRIFF] Bearbeitungsbildschirm erscheint.
DEUTSCH
4
1
2
3
Beschreibung
Wenn Sie eine Nummer auswählen, die bereits registriert wurde,
1
können Sie sie abmelden.
Wenn Sie eine Nummer auswählen, die noch nicht registriert wurde,
2
werden die Elemente angezeigt, die Sie registrieren können.
Ein Element, das bei einer anderen Nummer registriert ist, wird mit
3
einem Häkchen angezeigt.
Sie können eine kurze Anleitung für diese Funktion aufrufen.
4
15
SIMPLINK (HDMI-CEC)
Verwenden von SIMPLINK
Sie können verschiedene über HDMI angeschlossene Multimedia-Geräte
problemlos mit der Fernbedienung des Projektors steuern und verwenden.
1 Verbinden Sie den SIMPLINK-HDMI-Ausgangsport über ein HDMI-Kabel mit
dem HDMI IN-Port des Projektors.
2 Drücken Sie die Taste (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung
und wählen Sie [Allgemein] [SIMPLINK (HDMI-CEC)].
3 Stellen Sie [SIMPLINK (HDMI-CEC)] auf [Ein].
4 Stellen Sie [Automatische Synchronisierung der Stromversorgung] auf [Ein]
oder [Aus]. (Wenn [Automatische Synchronisierung der Stromversorgung]
auf [Ein] gestellt ist, wird durch das Einschalten eines über SIMPLINK
verbundenen Geräts auch der Projektor eingeschaltet. Wenn Sie den
Projektor ausschalten, wird auch das Gerät ausgeschaltet.)
5 Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein. Wenn der Projektor eine
automatische Verbindung zu dem Gerät herstellt, schaltet sich der Eingang
um. Falls das Gerät nicht automatisch mit dem Projektor verbunden wird,
klicken Sie auf die Schaltäche (EINGANG).
• Diese Funktion ist nur bei Geräten mit dem Logo möglich.
Überprüfen Sie, ob sich auf dem externen Gerät ein SIMPLINK-Logo befindet.
Es kann zu Problemen bei der Verwendung des Geräts kommen, wenn es
nicht die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.
• Es wird ein Hochgeschwindigkeits-HDMI®-Kabel mit CEC-Funktion (Consumer
Electronics Control) benötigt, um SIMPLINK nutzen zu können. Pol 13 des
Hochgeschwindigkeits-HDMI®-Kabels wird für den Datentransfer von einem
Gerät zum anderen verwendet.
• Wenn Sie Ton an dem externen Audiogerät ausgeben möchten, das über das
HDMI-Kabel angeschlossen ist, stellen Sie [SIMPLINK (HDMI-CEC)] auf [Ein].
DEUTSCH
16
Unterstützte SIMPLINK-Funktionen
• Sofortwiedergabe
Wenn Sie ein Multimedia-Gerät starten, können Sie sofort Inhalte von diesem
DEUTSCH
Gerät auf dem Projektor sehen, ohne irgendetwas steuern zu müssen.
• Steuern von Geräten mit der Fernbedienung des Projektors
Ermöglicht es dem Benutzer, Multimedia-Geräte mit der Fernbedienung des
Projektors zu bedienen, um Inhalte anzuschauen.
- Die Zeiger-Funktion der Magic-Fernbedienung kann eingeschränkt sein.
• Hauptstromversorgung aus
Wenn Sie die Option [Automatische Synchronisierung der Stromversorgung]
in den [SIMPLINK (HDMI-CEC)]-Einstellungen auf [Ein] einstellen und
Ihr Projektor ausgeschaltet ist, werden die über SIMPLINK an Ihren
Projektor angeschlossenen Geräte ebenfalls ausgeschaltet. Ebenso wird
Ihr Projektor ausgeschaltet, wenn Sie ein über SIMPLINK an Ihren Projektor
angeschlossenes Gerät ausschalten.
- Diese Funktion ist nur für bestimmte Geräte verfügbar.
• Hauptstromversorgung ein
Wenn Sie die Option [Automatische Synchronisierung der Stromversorgung]
in den [SIMPLINK (HDMI-CEC)]-Einstellungen auf [Ein] einstellen, wird durch
das Einschalten eines über SIMPLINK verbundenen Geräts auch der Projektor
eingeschaltet.
- Wenn [SIMPLINK (HDMI-CEC)] auf [Aus] gestellt ist, kann [Automatische
Synchronisierung der Stromversorgung] nicht auf [Ein] gestellt werden.
17
Verwenden der LGTVPlus-App
Sie können die Funktionen Ihres Projektors mit der App steuern, wenn diese auf
Ihrem Smartgerät installiert ist.
Ihr Smart-Gerät mit der LG TV Plus App an einen Projektor
anschließen
1 Laden Sie die LGTVPlus-App aus dem App-Store Ihres Smartgeräts
herunter.
2 Drücken Sie die Taste (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung,
und wählen Sie [Netzwerk].
3 Stellen Sie die Option [LG Connect Apps] auf [Ein].
4 Verbinden Sie den Projektor und das Smartgerät mit demselben WLAN.
5 Führen Sie die LGTVPlus-App auf Ihrem Smartgerät aus.
6 Die App sucht automatisch nach Projektoren, die an Ihr Smartgerät
angeschlossen werden können.
7 Wählen Sie den gewünschten Projektor in der Liste der Suchergebnisse aus.
Auf der Projektionsäche wird ein PIN-Code angezeigt.
8 Geben Sie den PIN-Code in die LGTVPlus-App ein, um das Smartgerät mit
dem Projektor zu verbinden.
DEUTSCH
18
Steuerung Ihres Projektors mit der LG TV Plus App
Sie können den Projektor über die Schaltächen auf dem Bildschirm des
Smartgeräts steuern.
DEUTSCH
Sie können dieselben Funktionen wie den Zeiger und die
1
Pfeiltasten von Magic Remote verwenden.
Sie können ohne Fernbedienung die Lautstärke anpassen oder
2
andere Anpassungen vornehmen.
Sie können eine auf Ihrem Projektor installierte App öffnen oder
die Funktionseinstellungen kongurieren, wie etwa das Umschalten
3
zwischen Eingangssignalen.
• Einige Steuerungen können im externen Eingangsmodus eingeschränkt sein.
• Der Bildschirm und die Funktionen der App können jederzeit ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
• Die verfügbaren Funktionen können je nach Land und Betriebssystem
unterschiedlich sein.
1 2 3
Beschreibung
19
Mobile Connection
Nutzung der Mobile Connection
Mit der Mobile Connections können Sie die auf verschiedenen Smartgeräten
gespeicherten Inhalte über Ihren Projektor anzeigen lassen.
• Es wird empfohlen, Android-Smartgeräte mit „Lollipop“ oder aktuelleren
Android-Versionen zu verwenden.
Verbinden eines Smartgerät mit Mobile Connection
Stellen Sie folgendermaßen eine Verbindung her:
1 Installieren Sie die LGTVPlus-App auf dem Smartgerät.
2 Verbinden Sie Ihren Projektor und Ihr Smartgerät mit demselben Netzwerk.
3 Führen Sie die LGTVPlus-App aus, und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem
Projektor her. Folgen Sie dafür den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4 Drücken Sie die Taste , und eine Liste verbundener Smartgeräte
erscheint auf der rechten Seite des Bildschirms.
5 Wählen Sie das gewünschte Smartgerät aus.
• Android-Smartgeräte versuchen beim Betreten des Netzwerkbereichs
automatisch, die Verbindung wiederherzustellen, nachdem erstmals eine
Verbindung hergestellt wurde.
Teilen von Inhalten mit Mobile Connection
Sie können auf Ihrem Smartgerät gespeicherte Inhalte über Ihren Projektor
anzeigen lassen.
1 Führen Sie die LGTVPlus-App auf Ihrem Smartgerät aus.
2 Sie können die gewünschten Inhalte für Ihren Projektor festlegen.
• Welche Funktionen unterstützt werden, hängt von der Version und Hersteller
des Betriebssystem Ihres Smartgeräts ab.
DEUTSCH
20
Verwenden einer Tastatur und Maus
Verwenden einer drahtgebundenen/drahtlosen USB-Maus
Verbinden Sie die Maus mit dem USB-Anschluss. Verwenden Sie die Maus, um
DEUTSCH
den Mauszeiger auf der Projektionsäche zu bewegen, und wählen Sie das
gewünschte Menü aus.
• Die rechte Taste und die Sondertasten der Maus funktionieren nicht.
• Bei Verwendung einer drahtlosen USB-Maus/-Tastatur kann die Funktionalität
durch Entfernung und Verbindungsqualität beeinträchtigt werden.
Verwenden einer drahtgebundenen/drahtlosen USB-Tastatur
Verbinden Sie die Tastatur mit dem USB-Anschluss. Über eine angeschlossene
Tastatur können Sie Text eingeben.
• Bei manchen Bildschirmen ist eine Texteingabe nicht möglich.
• Es wird empfohlen, ein Produkt zu verwenden, das auf Kompatibilität mit
Action Gamepad, MICROSOFT Xbox 360 Controller (Kabel), SONY
Playstation(R)3 Controller
21
DEUTSCH
22
WIE SIE VERSCHIEDENE INHALTE
VERWENDEN
DEUTSCH
LG Content Store
Sie können Apps aus verschiedenen Kategorien herunterladen und verwenden,
wie Bildung, Unterhaltung, Lifestyle, Nachrichten und Spiele.
1 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
2 Starten Sie die Anwendung [LG Content Store].
• Diese Funktion ist nur in bestimmten Ländern verfügbar.
• Funktionen können in manchen Ländern eingeschränkt sein.
• Der Inhalt kann je nach Modell oder Land variieren.
• Passen Sie auf, wenn Kinder das Gerät verwenden. Kinder können über dieses
Produkt Zugriff auf unangemessene Inhalte erlangen.
• Sie können unangemessene Online-Inhalte blockieren, indem Sie den Zugriff
auf einige Apps, wie z.B. den Internetbrowser, einschränken. Einschränkungen
können unter (Schnelleinstellungen) [Sicherheit]
[Anwendungssperren] festgelegt werden.
Empfohlene Inhalte auf dem Hauptbildschirm
Der Hauptbildschirm des [LG Content Store] zeigt die beliebtesten Inhalte
für jede Kategorie an. Wählen Sie einen beliebigen Inhalt, um dessen Details
anzuzeigen.
• Für diese Funktion wird eine Internetverbindung benötigt.
23
Erstellen einer Wunschliste
Verwenden von [Meine Inhalte]
Indem Sie ihre gewünschten Inhalte zu [Meine Inhalte] hinzufügen, können Sie
die Inhalte zu jeder Zeit einfach und schnell nutzen.
1 Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung.
2 Wählen Sie [Meine Inhalte] oben links auf dem Bildschirm aus.
3 Wählen Sie [Inhalte hinzufügen].
4 Suchen Sie nach Inhalten.
5 Wählen Sie die gewünschten Inhalte aus den Suchergebnissen aus, die Sie
zu [Meine Inhalte] hinzufügen möchten.
• Sie können auch aus empfohlenen Inhalte auswählen, die unter dem
Suchfeld angezeigt werden, und sie direkt zu [Meine Inhalte] hinzufügen.
• Diese Funktion ist nur in bestimmten Ländern verfügbar.
• Die Art der Inhalte, die Sie zu [Meine Inhalte] hinzufügen können, kann je nach
Land variieren.
• Sie müssen über eine Netzwerkverbindung verfügen, damit Sie diese Funktion
verwenden können.
• Sie können hinzugefügte Inhalte in der gleichen Weise verschieben/löschen,
wie Sie Apps verwalten.
• Einige der zu [Meine Inhalte] hinzugefügten Inhalte stehen möglicherweise
aufgrund von Umständen im Einflussbereich des Anbieters nicht zur
Verfügung.
DEUTSCH
24
Erstellen eines Kontos
Erstellen eines LG-Kontos
In [Kontoverwaltung] können Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse ein neues LG-Konto
DEUTSCH
erstellen.
1 Drücken Sie die Taste (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung
und wählen Sie [Allgemein] [Kontoverwaltung].
2 Wählen Sie [KONTO ERSTELLEN]. Lesen und akzeptieren Sie die
Nutzungsbedingungen.
3 Geben Sie eine ID und ein Passwort ein. Ihre ID muss Ihre E-Mail-Adresse
sein.
4 Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
5 Wählen Sie [OK]. Gehen Sie zu Ihrem E-Mail-Eingang, um Ihre E-Mail-
Adresse zu bestätigen. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, bevor die Zeit
abläuft.
6 Melden Sie sich mit Ihrem neuen Konto an, um den Dienst verwenden zu
können.
• Für die Erstellung eines Kontos ist eine Internetverbindung erforderlich.
• Die erforderlichen Informationen können je nach Land variieren.
• Vorhandene IDs ohne E-Mail-Adresse können in Ihre E-Mail-Adresse
umgewandelt werden.
• Sie können sich auch mit Ihrem Facebook- oder Google-Konto anmelden.
(Andere Funktionen als das Anmelden sind möglicherweise nicht verfügbar.)
• Je nach Alter können Sie den Dienst möglicherweise nicht verwenden.
25
Kontoverwaltung
Verwalten Ihres LG-Kontos
Sie können die Informationen Ihres LG-Kontos verwalten.
1 Drücken Sie die Taste (Schnelleinstellungen) auf der Fernbedienung.
2 Gehen Sie zu [Allgemein] [Kontoverwaltung], um sich anzumelden.
Persönliche Daten
Sie können die Daten des Kontos, bei dem Sie gerade angemeldet sind, anzeigen
oder bearbeiten.
Sie können das Passwort ändern oder [BEARBEITEN] auswählen, um Ihre
persönlichen Daten zu bearbeiten.
Diese Funktion ist nur in bestimmten Ländern verfügbar.
DEUTSCH
26
Suchen nach Inhalten
[Suchen]
Die Option [Suchen] erlaubt es Ihnen, nach zahlreichen Inhalten und
DEUTSCH
Informationen zu suchen. Sie können nach Dateien wie Bild-, Video- und
Audioaufnahmen suchen.
Suchen nach Inhalten
1 Führen Sie [Suchen] aus, indem Sie die Taste (SUCHE) auf der
Fernbedienung drücken.
2 Sie können nach zahlreichen Inhalten und Informationen suchen, indem Sie
die gewünschten Suchbegriffe eingeben.
1
Beschreibung
Geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein.
1
Passen Sie die Einstellungen der Funktionen von [Suchen] an.
• Einige Apps bieten eine Funktion, mit der Sie Inhalten auf
2
• Suchergebnisse variieren je nach Region, Netzwerkeinstellungen und der
Frage, ob Sie den allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt haben.
Ihrem Projektor suchen können. Wenn Sie eine Suche in einer
solchen App durchführen, wird dieser Suchvorgang in [Suchen]
durchgeführt.
2
27
App & Inhalte verwenden
Installieren von Apps
Sie können mit Ihrem LG-Konto verschiedene Apps auf dem Projektor
installieren.
1 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
2 Starten Sie die Anwendung [LG Content Store].
3 Wählen Sie die gewünschte Kategorie aus den oben auf dem Bildschirm
angezeigten Kategorien aus. Die Liste der verfügbaren Apps in der
gewählten Kategorie wird angezeigt.
4 Wählen Sie eine App in der Liste aus, die Sie einrichten möchten.
5 Lesen Sie die Details zur App, und drücken Sie dann auf [Installieren].
6 Nach Abschließen der Installation können Sie die App sofort ausführen.
• Die verfügbaren Kategorien können je nach Land oder Dienststatus variieren.
• Wenn nicht genügend Speicherplatz auf dem Projektor vorhanden ist, können
Sie die Apps installieren, indem Sie ein externes Speichergerät anschließen.
• Einige USB-Speichergeräte werden möglicherweise nicht unterstützt oder
funktionieren nicht korrekt.
• USB-Treiber mit Apps von anderen LGTV-Geräten oder LG Projektoren
können nicht verwendet werden.
DEUTSCH
28
Wiedergeben von VOD-Inhalten
Sie können Serien, Filme und mehr umgehend per Streaming in Echtzeit
genießen.
1 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
DEUTSCH
2 Starten Sie die Anwendung [LG Content Store].
3 Wählen Sie die gewünschte Kategorie aus den oben auf dem Bildschirm
angezeigten Kategorien aus, zum Beispiel TV-Shows und Filme. Die Liste der
in der gewählten Kategorie verfügbaren Inhalte wird angezeigt.
4 Wählen Sie ein Element in der Liste aus.
5 Sie können den gewünschten Inhalt abspielen.
Möglicherweise ist eine App erforderlich, um den Inhalt abzuspielen. Wenn
diese App noch nicht installiert ist, müssen Sie sie installieren, um den Inhalt
wiederzugeben.
• Diese Funktion ist nur in bestimmten Ländern verfügbar.
• Die verfügbaren Kategorien können je nach Land oder Dienststatus variieren.
• Um genaue Informationen zu den Inhalten anzuzeigen, wählen Sie den Titel im
unteren und im Bereich aus.
WIEDERGEBEN VON DATEIEN
ANDERER GERÄTE
29
[Foto und Video]
Anzeigen von Fotos und Videos
Sie können Fotos und Videos mithilfe der App [Foto und Video] anzeigen.
1 Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung.
2 Führen Sie die App [Foto und Video] aus.
3 Wählen Sie das gewünschte Speichergerät aus.
4 Wählen Sie das gewünschte Foto oder Video aus, und betrachten Sie es.
1 2 3 4
Beschreibung
Wählen Sie die gewünschte Art von Inhalten und die
1
Anzeigemethode aus.
Wählen Sie die gewünschten Inhalte aus, und löschen Sie sie.
2
(Inhalte, die über ein anderes Gerät geteilt werden, können nicht
gelöscht werden.)
Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie wiedergeben möchten. Sie
3
können nur die gleiche Art von Inhalten auswählen, die Sie zuerst
ausgewählt haben.
Starten Sie [Suchen].
4
• Sind mehr als 40.000 Inhaltselemente vorhanden, werden manche Inhalte
möglicherweise nicht in der Liste angezeigt.
DEUTSCH
30
Foto-Player
Wenn Sie ein Foto in der App [Foto und Video]auswählen, wird der Foto-Player
ausgeführt. Hier können Sie Ihre gespeicherten Fotos ansehen.
DEUTSCH
1 2
Zurück zur Liste mit allen Inhalten.
1
Über den Musik-Player können Sie Hintergrundmusik abspielen.
2
Sie können Fotos vergrößern oder verkleinern.
3
Startet die Diashow.
4
Dreht Fotos.
5
Hier können Sie die Fotogröße ändern oder die Geschwindigkeit
6
sowie Effekte der Diashow anpassen.
3 4 5
Beschreibung
6
Unterstützte Fotodateitypen
DateitypFormatAuösung
.jpeg
.jpg
.jpe
.pngPNG
.bmpBMP
JPEG
Minimum: 64 x 64
Maximum
Normales Modell: 15360 (B) x 8640 (H)
Progressive: 1920 (B) x 1440 (H)
Minimum: 64 x 64
Maximum: 5760 (B) x 5760 (H)
Minimum: 64 x 64
Maximum: 1920 (B) x 1080 (H)
31
DEUTSCH
32
Video-Player
Wenn Sie ein Video in der App [Foto und Video] auswählen, wird der VideoPlayer ausgeführt. Hier können Sie Ihre gespeicherten Videos ansehen.
DEUTSCH
2 1 4 5 3
Beschreibung
Zurück zur Liste mit allen Inhalten.
1
Sie können weitere Inhalte auswählen, während ein Video abgespielt
2
wird. Rufen Sie dazu die Wiedergabeliste auf.
Sie können die Wiedergabe-Grundfunktionen von Videos einstellen.
3
Wenn Sie die Projektionsäche vergrößern, können Sie Bilder größer
4
als im Original anzeigen.
Sie können weitere Optionen festlegen.
5
Einstellen weitere Optionen
1 2 3 4 5
Beschreibung
Sie können Untertitel-Einstellungen ändern.
1
Sie können Audiospuren festlegen.
2
Sie können „Wiedergabe fortsetzen“ wählen, um die Wiedergabe bei
3
der zuletzt gezeigten Szene wieder aufzunehmen.
Sie können die automatische Wiedergabe festlegen.
4
Wenn Sie die automatische Wiedergabe festlegen, wird automatisch
das nächste Video abgespielt, sobald ein Video zu Ende ist.
• Matroska (mkv) : Sub Station Alpha (SSA), Advanced Sub Station Alpha
(ASS), SRT
• MP4 (mp4) : Timed Text
Unterstützte Videocodecs
EndungCodecs
.asf
.wmv
.avi
.mp4
.m4v
.mov
.3gp
.3g2
.mkv
.ts
.trp
.tp
.mts
.mpg
.mpeg
.dat
.vob
.rm
.rmvb
Video
Audio
Video
Audio
VideoH.264/AVC, MPEG-4, HEVC
Audio
VideoH.264/AVC, MPEG-4
AudioAAC, AMR-NB, AMR-WB
Video
Audio
VideoH.264/AVC, MPEG-2, HEVC
Audio
VideoMPEG-1, MPEG-2
AudioMPEG-1 LayerI,II, MPEG-1 LayerIII (MP3)
VideoMPEG-1, MPEG-2
AudioDolby Digital, MPEG-1 Layer I, II, DVD-LPCM
VideoRV30, RV40
AudioRealaudio6 (cook), AAC LC, HE-AAC
VC-1Advanced Prole (außer für WMVA),
VC-1Simple und Main Prole
WMAStandard (außer für WMAv1/
WMASpeech)
XViD (außer für GMC mit 3WarpPoints),
H.264/AVC, MotionJPEG, MPEG-4
MPEG-1 LayerI, II, MPEG-1 LayerIII (MP3),
DolbyDigital, LPCM, ADPCM, DTS
Dolby Digital, Dolby Digital Plus, AAC, MPEG-1
Layer III (MP3), Dolby AC-4
MPEG-2, MPEG-4, H.264/AVC, VP8, VP9,
HEVC
Dolby Digital, Dolby Digital Plus, AAC, PCM,
DTS, MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3)
MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3),
Dolby Digital, Dolby Digital Plus, AAC, PCM,
Dolby AC-4
35
DEUTSCH
• rm, rmvb: Diese Funktion ist nur in bestimmten Ländern verfügbar.
• Dolby AC-4: Diese Funktion ist nur bei bestimmten Modellen verfügbar.
36
Hinweise zur Videowiedergabe
• Einige vom Benutzer erzeugte Untertitel funktionieren möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Die Video- und Untertiteldateien müssen im selben Ordner abgelegt werden.
DEUTSCH
Damit Untertitel ordnungsgemäß angezeigt werden können, stellen Sie sicher,
dass die Videodatei und die Untertiteldatei den gleichen Namen haben.
• Untertitel auf einem Network Attached Storage(NAS)-Gerät werden
abhängig von Hersteller und Modell möglicherweise nicht unterstützt.
• Streams, die GlobalMotionCompensation(GMC) und
QuarterpelMotionEstimation(Qpel) beinhalten, werden nicht unterstützt.
• Abspielbare Dateigrößen können je nach Kodierungsbedingungen variieren.
• Es werden nur Windows Media Audio V7 und höhere Versionen unterstützt.
• Das AAC-Main-Profil wird nicht unterstützt.
• Videodateien, die mit einigen Encodern erstellt wurden, können
möglicherweise nicht wiedergegeben werden.
• Videodateien in anderen als den angegebenen Formaten werden
möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.
• Unter Umständen werden Videodateien, die auf einem USB-Speichergerät
gespeichert sind, das keine Hochgeschwindigkeitswiedergabe unterstützt,
nicht korrekt wiedergegeben.
• DTS-Codecs werden nur für die Wiedergabe von USB- und HDMI-
Videodateien unterstützt.
[Musik]
Wiedergeben von Musik
Sie können Musik mit der App [Musik] wiedergeben.
1 Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung.
2 Starten Sie die Anwendung [Musik].
3 Wählen Sie das gewünschte Speichergerät aus.
Sie können die gewünschten Songs auf allen Ihren Speichergeräten
auswählen und sie zu [MEINE WIEDERGABELISTE] hinzufügen.
4 Wählen Sie die von Ihnen gewünschten Musiktitel aus, um sie sich
anzuhören.
1 2 3 4 5
37
DEUTSCH
Beschreibung
Wählen Sie die gewünschte Art der Inhaltsliste aus.
1
Wählen Sie die Inhalte aus, und löschen Sie sie.
2
(Inhalte, die über ein anderes Gerät geteilt werden, können nicht
gelöscht werden.)
Wählen Sie Inhalte aus, und fügen Sie sie zu [MEINE
3
WIEDERGABELISTE] hinzu.
Öffnen Sie den Musik-Player.
4
Starten Sie [SUCHEN].
5
• Sind mehr als 5.000 Inhaltselemente vorhanden, werden manche Inhalte
möglicherweise nicht in der Liste angezeigt.
38
Verwenden des Musik-Players
Mit dem Musikplayer können Sie Musik aus anderen Apps auswählen und sie als
Hintergrundmusik verwenden.
DEUTSCH
1 2 3 4 5 6
7
Beschreibung
Sie können Musik vom gewählten Speichergerät abspielen.
1
Sie können wiederholte Wiedergabe und zufällige Wiedergabe
2
einstellen.
Sie können Musik bei ausgeschaltetem Bildschirm anhören.
3
39
Beschreibung
Sie können die Position des Musik-Players ändern.
4
Sie können den Musik-Player minimieren.
5
Diese Funktion schließt den Musik-Player.
6
Liedtexte sind bei Musikdateien verfügbar, welche diese anbieten.
7
Bei einigen Musikdateien können Sie eine Liedtextabschnitt
auswählen und die Wiedergabeposition verändern.
• Die Liedtextfunktion wird nur von einigen Geräten unterstützt.
• Der Liedtext wird abhängig von den Liedtextdaten in der
Musikdatei möglicherweise nicht synchron angezeigt.
• Öffnen Sie den Musik-Player erneut, in dem Sie die Taste auf Ihrer
Fernbedienung drücken.
• Für einige Funktionen kann der Musik-Player möglicherweise nicht verwendet
werden.
DEUTSCH
DEUTSCH
40
Audioformat
DateiformatElementInfo
Bitrate32kbit/s bis 320kbit/s
.mp3
.wav
.ogg
.wma
.flac
Abtastfrequenz16kHz bis 48kHz
UnterstützungMPEG-1, MPEG-2
Kanälemono, stereo
BitrateAbtastfrequenz8 kHz bis 96 kHz
UnterstützungPCM
Kanälemono, stereo
Bitrate64kbit/s bis 320kbit/s
Abtastfrequenz8 kHz bis 48kHz
UnterstützungVorbis
Kanälemono, stereo
Bitrate128kbit/s bis 320kbit/s
Abtastfrequenz8 kHz bis 48kHz
UnterstützungWMA
Kanälebis zu 6Kanäle
BitrateAbtastfrequenz8 kHz bis 96 kHz
UnterstützungFLAC
Kanälemono, stereo
• Die Anzahl der unterstützten Kanäle kann je nach Abtastfrequenz variieren.
[Datei-Browser]
Anzeigen von Dateien
Sie können sich die auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherten
Dokumentdateien ansehen.
1 Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung.
2 Starten Sie die Anwendung [Datei-Browser].
3 Wählen Sie das gewünschte Speichergerät aus.
4 Wählen Sie das gewünschte Dokument zur Anzeige aus.
1 2
Beschreibung
Wählen Sie die gewünschte Art von Inhalten und die
1
Anzeigemethode aus.
Wählen Sie die gewünschten Inhalte aus, und löschen Sie sie.
2
(Inhalte, die über ein anderes Gerät geteilt werden, können nicht
gelöscht werden.)
• Sind mehr als 40.000 Inhaltselemente vorhanden, werden manche Inhalte
möglicherweise nicht in der Liste angezeigt.
41
DEUTSCH
42
Durchsuchen mit dem Datei-Browser
DEUTSCH
1 2 3 4 5 6 7
Zurück zur Liste mit allen Inhalten.
1
Navigiert zur gewünschten Seite.
2
Legt die Optionen für die Diashow fest.
3
Vergrößert oder verkleinert das Dokument.
4
Startet die Diashow.
5
Dreht das Dokument.
6
Legt die Optionen des Datei-Browsers fest.
7
Beschreibung
Unterstützte Dateiformate
DateierweiterungUnterstützte Version
XLS, XLSX
DOC, DOCX
PPT, PPTX
TXT-
PDFAdobe PDF Version 1.0/1.1/1.2/1.3/1.4
HWPHangul Version 2007
• Dokumente werden im Datei-Browser neu angeordnet, sodass sie
möglicherweise in anderer Weise angezeigt werden als auf einem PC.
• Bei Dokumenten, die Bilder enthalten, erscheint die Auflösung während der
Neuanordnung u.U. geringer.
• Bei großen Dokumenten oder bei Dokumenten mit zahlreichen Seiten kann
der Ladevorgang etwas länger dauern.
• Nicht unterstützte Schriftarten werden u.U. durch Alternativ-Schriftarten
ersetzt.
• Der Datei-Browser lässt sich eventuell nicht öffnen, wenn Office-Dokumente
angezeigt werden sollen, die mehrere hochauflösende Bilder enthalten. In
diesem Fall müssen Sie die Dateigröße der Bilder verringern, die Datei auf
einem USB-Speichergerät speichern und den Datei-Browser erneut ausführen.
Alternativ können Sie Ihren PC an einen Projektor anschließen und die Datei
auf Ihrem PC öffnen.
Microsoft Ofce, Versionen 97/2000/2002/2003/
2007/2010/2013/2016
43
DEUTSCH
44
Verbinden mit USB-Geräten
Schließen Sie ein USB-Speichergerät (externe Festplatte, USB-Speicherstick)
an den USB-Anschluss des Projektors an, damit Sie die Inhalte des USBSpeichergeräts auf dem Projektor genießen können.
DEUTSCH
USB-FlashLaufwerk
45
Tipps zur Verwendung eines USB-Speichergeräts
• Ein USB-Speichergerät mit integriertem automatischen Erkennungsprogramm
oder eigenem Treiber wird möglicherweise nicht erkannt.
• Einige USB-Speichergeräte werden möglicherweise nicht unterstützt oder
funktionieren nicht korrekt.
• Bei der Verwendung eines USB-Verlängerungskabels wird das USB-Speichergerät
möglicherweise nicht erkannt, oder es funktioniert nicht ordnungsgemäß.
• Verwenden Sie ausschließlich USB-Speichergeräte, die unter dem Betriebssystem
Windows mit dem Dateisystem FAT32 oder NTFS formatiert wurden.
• Es wird empfohlen, eine externe USB-Festplatte zu verwenden, die mit einer
Nennspannung von maximal 5 V und einer Nennstromstärke von maximal
500 mA betrieben wird.
• Es wird empfohlen, einen USB-Hub oder ein Festplattenlaufwerk mit eigener
Stromversorgung zu verwenden. (Falls die Stromversorgung nicht ausreichend
hoch ist, wird das USB-Speichergerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß
erkannt.)
• Es wird ein USB-Flash-Laufwerk mit maximal 32GB oder eine USB-Festplatte
mit maximal 2TB Speicherkapazität empfohlen.
• Wenn eine externe USB-Festplatte mit Stromspar-Modus nicht funktioniert,
schalten Sie die Festplatte aus und wieder ein, damit sie ordnungsgemäß
funktioniert. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie dem
Benutzerhandbuch der USB-Festplatte.
• Die Daten auf dem USB-Speichergerät können beschädigt sein, daher wird
empfohlen, eine Sicherheitskopie aller wichtigen Dateien anzufertigen. Die
Verantwortung für die Verwaltung der Dateien liegt beim Benutzer. Der
Hersteller trägt dafür keine Verantwortung.
• Wählen Sie das angeschlossene USB-Gerät unter [EINGÄNGE] aus, und klicken
Sie auf die Schaltfläche [AUSWERFEN], um das USB-Speichergerät zu trennen.
Trennen Sie das USB-Speichergerät, ohne zuvor [AUSWERFEN] auszuwählen,
kann bei Ihrem Projektor oder Speichergerät ein Fehler auftreten.
Sie gelangen zu [EINGÄNGE], indem Sie (EINGANG) [Alle Eingänge]
wählen.
• Weitere Informationen zu anderen Verbindungsmethoden finden Sie unter
[Geräteanschluss].
• Wählen Sie das angeschlossene USB-Gerät unter [EINGÄNGE] aus, und
klicken Sie auf die Schaltfläche [FORMAT], um das USB-Speichergerät zu
formatieren. Nach der Formatierung werden alle Dateien von dem USBSpeichergerät entfernt und als NTFS- oder FAT32-Dateisystem formatiert.
• Wenn Sie ein USB-Speichergerät anschließen, wird möglicherweise ein Ordner
oder eine Datei für die Bereitstellung von SmartProjektor-Diensten (z.B. das
Speichern und Abrufen von Miniaturbildern) erstellt.
DEUTSCH
46
Teilen eines Smartphones
Teilen von Inhalten mit einem Smartphone
Mit „Inhalt teilen“ können Sie Videos, Musik und Fotos wiedergeben, die Sie auf
DEUTSCH
Ihrem mit demselben Netzwerk verbundenen Smartphone gespeichert haben.
Verbinden Ihres Projektors mit einem Smartphone
1 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
2 Führen Sie die Anwendung [Geräteanschluss] aus.
3 Wählen Sie [Smartphone] aus.
4 Folgen Sie der Anleitung in [Geräteanschluss].
47
Bitte beachten Sie vor dem Teilen von Inhalten unbedingt folgende
Hinweise
• Wenn die Funktion „Inhalt teilen“ nicht einwandfrei funktioniert, prüfen Sie
Ihre Netzwerkeinstellungen.
• Die Funktion funktioniert in einem drahtlosen Netzwerk möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Es wird empfohlen, eine Verbindung zum kabelgebundenen
Netzwerk herzustellen.
• Je nach Netzwerkumgebung arbeitet die Funktion möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Wenn mehrere Anzeigegeräte mit einem Gerät verbunden sind, wird der Inhalt
je nach Serverleistung möglicherweise nicht richtig wiedergegeben.
• Um ein Video mit 1080p über die Funktion „Inhalt teilen“ anzusehen,
ist ein Router erforderlich, der die 5-GHz-Frequenz verwendet. Wird ein
2,4-GHz-Router verwendet, wird das Video möglicherweise nicht korrekt
wiedergegeben.
• Untertitel werden nicht auf allen verbundenen Geräten unterstützt.
• Wenn eine Untertiteldatei später hinzugefügt wird, deaktivieren Sie den
gemeinsamen Ordner, und aktivieren Sie ihn dann wieder.
• Die DRM-Dateien im verbundenen Gerät lassen sich nicht wiedergeben.
• Selbst wenn das Dateiformat vom Projektor unterstützt wird, kann das
unterstützte Dateiformat je nach Umgebung des verbundenen Geräts
abweichen.
• Befinden sich in einem Ordner zu viele Dateien bzw. Unterordner, ist eine
ordnungsgemäße Funktion nicht sichergestellt.
• Möglicherweise werden die Informationen über die vom verbundenen Gerät
importierte Datei nicht korrekt angezeigt.
• Je nach Kodierung werden manche Streams möglicherweise im Modus „Inhalt
teilen“ nicht wiedergegeben.
DEUTSCH
48
Smartphone-Bildschirm teilen
Anzeigen des Bildschirms eines Mobilgeräts mit dem
Projektor
DEUTSCH
1 Aktivieren Sie den Miracast-Modus auf dem Mobilgerät.
2 Ihr Projektor wird nun in der Liste der verfügbaren Geräte angezeigt.
3 Wählen Sie Ihren Projektor und fordern Sie eine Verbindung an.
4 Zu Beginn der Verbindung erscheint eine Mitteilung „Verbindungsaufbau...“.
5 Sobald die Verbindung hergestellt ist, zeigt der Projektor den Bildschirm des
verbundenen Geräts an.
• Um für eine zuverlässige Verbindung zu sorgen, installieren Sie immer die
aktuellste Version des Betriebssystems auf Ihrem Gerät, das Sie mit dem
Projektor verbinden möchten.
• Möglicherweise können Geräte, die nicht von LGE stammen, nicht verbunden
werden, auch wenn diese gefunden wurden.
• Verbinden Sie das Gerät mit einem 5-GHz-Router, da die Leistung durch die
Wireless-Umgebung beeinflusst werden kann.
• Die Wiedergabegeschwindigkeit ist abhängig von den
Umgebungsbedingungen.
• Der Wert ist von Gerät zu Gerät verschieden. Weitere Informationen zu dem
Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, finden Sie in der
entsprechenden Benutzeranleitung.
• Wenn die Verbindung wiederholt ausfällt, schalten Sie den Projektor und das
Gerät, zum dem eine Verbindung hergestellt werden soll, aus und wieder ein,
und versuchen Sie es erneut.
49
Computer-Inhalte teilen
Was ist die Funktion „Inhalt teilen“?
Mit „Inhalt teilen“ können Sie Videos, Musik und Fotos wiedergeben, die auf
einem PC gespeichert sind.
Wiedergeben von Inhalten mithilfe von Freigabesoftware auf dem PC
Wenn auf Ihrem PC Windows 7 oder höher installiert ist, können Sie auf Ihrem
Projektor Musik und Videos abspielen oder Photos anzeigen, ohne dass Sie ein
separates Programm installieren müssen.
1 Schließen Sie Ihren Projektor und den PC an das selbe Netzwerk an. PCs mit
Windows 7 oder höher müssen ebenfalls an ein Netzwerk angeschlossen
sein.
2 Klicken Sie mit rechts auf die gewünschte Musik/Video/Bilddatei, die Sie
aufrufen möchten, und klicken Sie dann auf die „Abspielen mit“-Funktion,
die ab Windows 7 zur Verfügung steht, um die Datei abzuspielen.
Informationen zur Wiedergabe auf anderen Geräten wie einem Mobiltelefon
nden Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch.
• Auch wenn mehrere Projektoren oder andere Geräte verbunden sind,
wird die ausgewählte Datei nur über ein Gerät wiedergegeben. Die
Wiedergabegeschwindigkeit ist von der Netzwerkverbindung abhängig.
DEUTSCH
50
Wiedergeben von auf dem PC gespeicherten Inhalten mithilfe der PCAnwendung SmartShare
Sie können die PC-Anwendung SmartShare dazu verwenden, um auf Ihrem PC
gespeicherte Musik, Videos oder Fotos mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden
DEUTSCH
und auf Ihrem Projektor wiederzugeben.
1 Kongurieren Sie den Projektor und den PC, auf dem SmartShare installiert
ist, für dasselbe Netzwerk.
• Der SmartShare-Dienst ist nur verfügbar, wenn der Projektor und der
Server-PC mit demselben Router verbunden sind.
2 Laden Sie SmartShare von der LG-Website herunter, und installieren Sie
SmartShare auf Ihren PC. Beenden Sie vor der Installation alle derzeit
ausgeführten Programme auf dem PC einschließlich Firewall oder
Virussoftware.
3 Führen Sie SmartShare aus, und kongurieren Sie die Einstellungen für die
gemeinsame Nutzung.
4 Geteilte Videos und Fotos werden über die Anwendung [Foto und Video]
auf dem Projektor wiedergegeben. Geteilte Musikdateien werden über die
Anwendung [Musik] auf dem Projektor wiedergegeben.
• Der Server muss laufen, damit Sie die freigegebene Datei auf Ihrem Projektor
anschauen können.
• Sie finden Informationen von der Website unter [Geräteanschluss]
[PC] [INHALT TEILEN].
• Informationen zur Verwendung der PC-Anwendung SmartShare finden Sie in
der Hilfe der Software.
51
Bitte beachten Sie vor dem Teilen von Inhalten unbedingt folgende
Hinweise
• Wenn die Funktion „Inhalt teilen“ nicht einwandfrei funktioniert, prüfen Sie
Ihre Netzwerkeinstellungen.
• Die Funktion funktioniert in einem drahtlosen Netzwerk möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Es wird empfohlen, eine Verbindung zum kabelgebundenen
Netzwerk herzustellen.
• Wenn mehrere Geräte mit einem Gerät verbunden sind, wird der Inhalt je nach
Serverleistung möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben.
• Je nach Netzwerkumgebung arbeitet die Funktion möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Um ein Video mit 1080p über die Funktion „Inhalt teilen“ anzusehen,
ist ein Router erforderlich, der die 5-GHz-Frequenz verwendet. Wird ein
2,4-GHz-Router verwendet, wird das Video möglicherweise nicht korrekt
wiedergegeben.
• Die Funktion „Inhalt teilen“ wird eventuell nicht von einem Router unterstützt,
der Multicast nicht unterstützt. Weitere Informationen dazu entnehmen
Sie dem Benutzerhandbuch des Routers. Wenden Sie sich alternativ an den
Hersteller.
• Untertitel werden nicht auf allen verbundenen Geräten unterstützt.
• Zur Darstellung von Untertiteln wird die PC-Anwendung SmartShare
empfohlen.
• Wenn eine Untertiteldatei später hinzugefügt wird, deaktivieren Sie den
gemeinsamen Ordner, und aktivieren Sie ihn dann wieder.
• Die DRM-Dateien im verbundenen Gerät lassen sich nicht wiedergeben.
• Selbst wenn das Dateiformat vom Projektor unterstützt wird, kann das
unterstützte Dateiformat je nach Umgebung des verbundenen Geräts
abweichen.
• Befinden sich in einem Ordner zu viele Dateien bzw. Unterordner, ist eine
ordnungsgemäße Funktion nicht sichergestellt.
• Möglicherweise werden die Informationen über die vom verbundenen Gerät
importierte Datei nicht korrekt angezeigt.
• Je nach Kodierung werden manche Streams möglicherweise im Modus „Inhalt
teilen“ nicht wiedergegeben.
DEUTSCH
52
Computer-Anzeige teilen
Anzeigen eines PC-Bildschirms auf dem Projektor
DEUTSCH
Kabellos verbinden
1 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
2 Führen Sie die [Screen Share]-App aus.
3 Starten Sie auf dem PC Miracast. Ihr Projektor wird nun in der Liste der
verfügbaren Geräte angezeigt.
4 Wählen Sie Ihren Projektor und fordern Sie eine Verbindung an.
5 Sobald die Verbindung hergestellt ist, zeigt der Projektor den Bildschirm des
verbundenen Geräts an.
• Um für eine zuverlässige Verbindung zu sorgen, installieren Sie immer die
aktuellste Version des Betriebssystems auf Ihrem Gerät, das Sie mit dem
Projektor verbinden möchten.
• Es wird empfohlen, diese Funktion auf kurze Entfernung zu verwenden.
• Obwohl es auch ohne einen kabellosen Router angeschlossen werden kann,
wird der Anschluss Ihres Gerätes an einen 5 GHz-Router empfohlen, da die
Leistung sonst von der umliegenden kabellosen Umgebung beeinträchtigt
werden kann.
• Es werden Verbindungen über Intel® WiDi Version3.5 unterstützt.
• Die Wiedergabegeschwindigkeit ist abhängig von den
Umgebungsbedingungen.
• Der Wert weicht von der Windows-Version ab. Weitere Informationen zu
dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, finden Sie in der
entsprechenden Benutzeranleitung.
• Weitere Informationen erhalten Sie über die Anwendung [Screen Share].
• Wenn die Verbindung wiederholt ausfällt, schalten Sie den Projektor und das
Gerät, zum dem eine Verbindung hergestellt werden soll, aus und wieder ein,
und versuchen Sie es erneut.
Per Kabel verbinden
Verbinden Sie PC und Projektor über ein HDMI-Kabel.
VORTEILE VON SMART PROJEKTOR
53
Vergrößern in der Projektoranzeige
Wenn Sie die Projektionsäche vergrößern, können Sie Bilder größer als im
Original anzeigen.
Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Taste wenn der Projektor oder
das Video läuft. Sie können auch die [LIVE ZOOM STARTEN]-Taste in der linken,
rechten Ecke des Bildschirms drücken.
7
6
5
4
1
2
Beschreibung
Der Originalbildschirm vor dem Vergrößern wird im Unterbildschirm
1
angezeigt.
Dies zeigt den auf dem Hauptbildschirm angezeigten vergrößerten
2
Bereich.
Sie können mit der Vergrößerungsleiste auf dem Hauptbildschirm
3
vergrößern und verkleinern. Sie können die Vergrößerung durch
Navigieren mit der Taste Rad (OK) auf der Magic-Fernbedienung
einstellen.
Sie können den Unterbildschirm ausblenden.
4
3
DEUTSCH
54
Beschreibung
Sie können Bildschirmaufnahmen von Ihrem aktuellen Bildschirm
5
machen.
DEUTSCH
Sie können Bildschirmaufnahmen mithilfe der App [Foto und Video]
anzeigen.
Sie können Pause drücken oder den derzeitigen Bildschirm wieder
6
aufnehmen.
Schließen Sie die Funktion und kehren Sie zum Ursprungsbildschirm
7
zurück.
• Um die Funktion zu verlassen und zum Originalbildschirm zurückzukehren,
drücken Sie oder .
• Wenn Sie eine andere App auf einem vergrößerten Bildschirm starten,
schließt sich die Funktion.
Verändern der Position eines vergrößerten Bildschirms
• Methode 1. Bewegen Sie auf dem Hauptbildschirm den Zeiger der Magic-
Fernbedienung an ihre gewünschte Position und drücken Sie die Taste
Rad (OK). Die Position, die Sie auswählen, wird in die Mitte des Bildschirms
bewegt.
• Methode 2. Ziehen Sie den Hauptbildschirm mit der Magic-Fernbedienung an
die gewünschte Stelle.
• Methode 3. Wählen Sie mit der Magic-Fernbedienung auf dem
Unterbildschirm den Bereich, den Sie vergrößern möchten.
• Methode 4. Ziehen Sie mit dem Zeiger Ihrer Magic-Fernbedienung den
vergrößerten Bereich auf dem Unterbildschirm an Ihre gewünschte Position.
• Sie können den Bildschirm auch mit den Tasten / / / auf Ihrer
Fernbedienung bewegen.
Verwendung des Internets
Verwenden des [Webbrowser]
Sie können eine Website aufrufen, indem Sie die Webadresse in die Adresszeile
eingeben. Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, werden die zugehörigen
Informationen über die Suchmaschine gefunden.
1 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
2 Starten Sie die Anwendung [Webbrowser].
1 2 3 4
Beschreibung
Sie können die aktuelle Seite zum Startbildschirm hinzufügen oder
1
die aktuelle Seite zu den [Lesezeichen] hinzufügen oder daraus
löschen.
(Eine Seite, die dem Homescreen hinzugefügt wurde, kann nur auf
diesem gelöscht werden. In diesem Fall wird die Seite nicht aus den
[Lesezeichen] gelöscht.)
Aktualisiert die aktuelle Seite.
2
Ein-/Ausschalten der Funktion Mini TV.
3
6 7
5
55
DEUTSCH
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.