Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor
sie das Gerät in Betrieb nehmen, und bewahren Sie es griffbereit
auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können.
Page 2
EINLEITUNG
DEUTSCH
2
Page 3
EINLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
4 Wichtige Sicherheitsanweisungen
4 Grundlegende Sicherheitshinweise
7 Entsorgung Von Altgeräten
8 Aufstellung
8 Anwendungsbereich Für Das Gerät
8 Klimaklasse
8 Aufstellung
8 Einschalten
8 Betrieb
8 Zuordnung von Teilen
9 Anzeigetafel Funktionen
9 Wie Sie die Temperatur
13 Funktionen
13 Füllen Des Wasserbehälters
13 Trinkwasser
15 Reinigen
15 Vor der Reinigung
15 Außen
15 Innen
15 Nach der Reinigung
15 Au angschale
15 Spenderober ächen
15 Wasserbehälter
15 Deckel Des Wasserbehälters Und Behälterdeck-
el
15 Smart Diagnosis™ (Optional)
16 Tag On-Funktion (Optional)
18 Fehlersuche
Registrierung
Die Modell-und die Seriennummer be nden sich auf
der Rückseite des Gerätes. Diese Nummern sind für
jedes Gerät einzigartig und nden sich an keinem
anderen. Sie sollten die hier gewünschten Informationen eintragen und diese Anleitung als dauerhaftes
Dokument über den Kauf aufbewahren. Heften Sie
Ihre Quittung hier an.
Kaufdatum : ________________________________
DEUTSCH
13 Aufbewahren von Lebensmitteln
14 Hinweise Zum Energiesparenden
Betrieb
14 Allgemeine Informationen
14 Stromausfall
14 Beim Verstellen
14 Kondenswasserab uss
14 Abtauen
14 Um die Türen umzudrehen
Händler : ___________________________________
Händleradresse : _____________________________
Telefonnummer des Händlers : _________________
Modellnummer : _____________________________
Seriennummer : _____________________________
3
Page 4
EINLEITUNG
Wichtige
Sicherheitsanweisungen
DEUTSCH
Grundlegende Sicherheitshinweise
Dieses Handbuch enthält viele
wichtige Sicherheitshinweise, die
stets gelesen und befolgt werden
sollten.
Dieses Sicherheitssymbol weist
auf mögliche Lebens-oder Verletzungsgefahren für Sie und andere Personen bzw. auf mögliche
Beschädigungen am Gerät hin. Alle
Sicherheitshinweise werden durch
dieses Symbol zusammen mit
der Warnung GEFAHR, ACHTUNG
oder VORSICHT gekennzeichnet.
Diese Warnungen haben folgende
Bedeutungen:
GEFAHR
ACHTUNG
VORSICHT
Bei allen Sicherheitshinweisen werden die jeweiligen Gefahrensituationen, Hinweise zur Vermeidung
von Verletzungen sowie die Folgen
bei Missachtung der Hinweise
erläutert.
Missachtung der Hinweise führt
in jedem Falle zum Tod oder zu
schweren Verletzungen.
Missachtung der Hinweise kann
zum Tod bzw. zu schweren
Verletzungen führen.
Weist auf eine mögliche Gefahr
hin, die bei Missachtung zu
leichten bzw. mittelschweren
Verletzungen bzw. Produktbeschädigungen führen könnte.
ACHTUNG
Dieser Kühlschrank muss vor
Inbetriebnahme ordnungsgemäß
montiert und an einem in der
Bedienungsanleitung empfohlenen Ort aufgestellt werden. Dieser
Kühlschrank ist für den Gebrauch
in normalen Haushalten vorgesehen.
Den Kühlschrank niemals durch
Ziehen am Netzkabel vom Netz
trennen. Das Kabel nur gerade am
Netzstecker von der Steckdose
abziehen.
Das Netzkabel darf beim Abziehen
des Gerätes von der Wand nicht
eingeklemmt oder beschädigt
werden.
Während des Betriebs des Kühlschranks niemals die kalten Ober ächen im Gefrierfach berühren,
besonders mit feuchten oder
nassen Händen. Die Haut könnte
an den extrem kalten Ober ächen
haften bleiben.
Vor der Reinigung oder Wartungsarbeiten muss immer der Netzstecker gezogen werden. Das Gerät
niemals mit feuchten Händen
berühren, ansonsten besteht die
Gefahr von Stromschlägen und
Verletzungen.
Das Netzkabel niemals beschädigen, quetschen, verbiegen, heraus-
4
Page 5
EINLEITUNG
ziehen oder verdrehen. Durch solche Beschädigungen best
eht die
Gefahr von Bränden oder Stromschlägen. Das Netzkabel niemals
berühren, wenn Sie nicht sicher
sind, ob das Gerät ordnungsgemäß
geerdet wurde.
Die Sicherung des Kühlschranks
muss von einem ausgebildeten
Techniker oder Kundendienst ausgewechselt werden.
- Ansonsten besteht die Gefahr
von Stromschlägen oder Verletzungen.
Keine Glasgegenstände in das
Gefrierfach stellen, da diese auf
Grund der Ausdehnung beim Gefrieren zerbrechen können.
Die Hände niemals in den Behälter
des automatischen Eisbereiters
halten, ansonsten besteht Verletzungsgefahr beim Betrieb.
Personen dürfen nicht an der Tür
des Frischhaltebereichs klettern,
darauf sitzen, stehen oder daran
hängen. Ansonsten besteht die Gefahr von Schäden am Kühlschrank
oder eines Umkippens des Gerätes
und somit schweren Verletzungen.
Schließen Sie das Gerät möglichst
an eine separate Steckdose an, um
Überlastungen dieses und anderer
Geräte und somit Stromausfällen
vorzubeugen.
Das Gerät sollte so aufgestellt
werden, dass der Netzstecker im
Notfall stets einfach und schnell
erreichbar ist.
Um Gefahren zu vermeiden, muss
ein beschädigtes Netzkabel vom
Hersteller bzw. einem Servicebetrieb oder einem quali zierten
Techniker ersetzt werden.
ACHTUNG
Die Länge des Netzkabels nicht
ändern oder verlängern.Es besteht
die Gefahr von Feuer oder Stromschlägen.
Schließen Sie den Netzstecker an,
so dass das Netzkabel herunterhängen kann.
- Beim Anschluss des Netzsteckers
in anderer Richtung könnte das
Kabel durchtrennt werden und es
besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker nicht durch die Kühlschrankrückseite eingeklemmt oder
beschädigt wird.
GEFAHR : kinder könnten
eingeschlossen werden
Nehmen Sie vor der Entsorgung
eines alten Kühlschranks die Türen
ab und lassen Sie die Fachböden
im Gerät, so dass Kinder nicht in
den Innenraum klettern können.
Dieses Gerät darf von Kindern ab
8 Jahren sowie Personen bedient
5
DEUTSCH
Page 6
EINLEITUNG
werden. Das Gerät darf von Personen mit v
erminderten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit unzureichenden
DEUTSCH
Erfahrungen und Kenntnissen bei
der Bedienung nur nach vorheriger Aufsicht und Unterweisung
bedient werden, damit eine sichere Handhabung des Gerätes sowie
Gefahren vermieden werden.
Kinder sollten niemals mit dem
Gerät spielen.
Die Reinigung und P ege sollte
ohne Aufsicht nicht von Kindern
vorgenommen werden.
Benzin oder andere brennbare
Gase oder Flüssigkeiten niemals in
der Nähe dieses oder anderer
Geräte lagern oder verwenden.
Bei einem elektrischen Kurzschluss verringert eine Erdung die
Gefahr von Stromschlägen, indem
eine Ausweichleitung für den
elektrischen Strom bereitgestellt
wird.
Um einen möglichen Stromschlag
zu vermeiden, muss dieses Gerät
geerdet werden. Bei unsachgemäßem Anschluss des Erdungssteckers besteht Stromschlaggefahr.
Wenden Sie sich an einen quali zierten Elektriker oder den Kundendienst, falls Sie die Anleitungen
zur Erdung nicht vollständig verstehen oder falls Sie nicht wissen,
ob das Gerät ordnungsgemäß
geerdet ist.
Der Kühlschrank sollte nicht bei
laufendem Betrieb bewegt werden. Ansonsten könnte der Kompressor vorübergehend kratzende
Geräusche erzeugen.
(Dies ist normal und führt zu
keiner Beeinträchtigung der
Leistung oder der Lebensdauer
des Kompressors. Die kratzenden
Geräusche lassen nach, sobald der
Kühlschrank zur Ruhe kommt.)
ACHTUNG
• Die Belüftungsö nungen des
Gerätes dürfen nicht verdeckt
werden.
• Zur Beschleunigung des Abtauvorgangs keine bzw. nur die
vom Hersteller empfohlenen
mechanischen Geräte oder
Vorgehensweisen einsetzen.
• Der Kühlkreislauf darf nicht
beschädigt werden.
• Keine bzw. nur die vom Hersteller empfohlenen elektrischen Geräte im Innenraum des
Gerätes verwenden.
• Entsorgung von Altgeräten
• Wenden Sie sich zur Entsorgung
dieses Gerätes an einen Servicebetrieb oder an einen gleichwertig quali zierten Techniker.
6
Page 7
ACHTUNG
• Keine explosiven Sto e wie
Sprühdosen mit brennbaren
Gasen in der Nähe dieses
Gerätes aufbewahren.
• Keine Spraydosen in der Nähe
des Kühlschranks verwenden.
- Bei Verwendung von Spraydosen in der Nähe des Kühlschranks besteht die Gefahr
von Explosionen oder Bränden.
Dieses Gerät enthält mögli-
cherweise (Art und Menge
des verwendeten Kältemittels sind
auf dem Leistungsschild/der
Kennzeichnung angegeben. Nur
bei einigen Modellen) eine kleine
Menge Isobutan-Kältemittel
(R600a), ein natürliches und sehr
umweltverträgliches Gas. Dennoch
ist dieses Gas brennbar. Achten Sie
beim Transport sowie bei der
Montage des Gerätes darauf, dass
keine Komponenten des Kältemittel-Kreislaufs beschädigt werden.
Das aus den Leitungen austretende Kältemittel könnte sich entzünden bzw. Verletzungen der Augen
verursachen. Bei einem Leck
müssen o enes Feuer sowie
mögliche Zündquellen vermieden
und der Raum, in dem sich das
Gerät be ndet, muss einige Minu-
EINLEITUNG
ten lang gut gelüftet werden.
Um das Entstehen eines brennbaren Gas-Luft-Gemisches bei einem
Leck im Kältemittel-Kreislauf zu
vermeiden, sollte sich die Größe
des der Aufstellortes nach der
Menge des verwendeten Kältemittels richten. Der Raum sollte pro 8g
R600a-Kältemittel im Gerät eine
Größe von 1 m² aufweisen. Die
Menge des verwendeten Kältemittels in Ihrem Gerät wird auf dem
Gerättypenschild innerhalb des
Gerätes angegeben. Ein vermeintlich defektes Gerät darf niemals
betrieben werden. Verständigen
Sie im Zweifelsfall Ihren Händler.
Entsorgung Von Altgeräten
1 Das durchgestrichene Symbol
eines fahrbaren Abfallbehälters
weist darauf hin, dass Elektro- und
Elektronik-Produkte (WEEE)
getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden müssen.
2 Alte elektrische Produkte können
gefährliche Substanzen enthalten, die eine korrekte
Entsorgung dieser Altgeräte erforderlich machen,
um schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und
die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Ihre ausgedienten Geräte können wiederverwendbare Teile
enthalten, mit denen möglicherweise andere Produkte repariert werden können, aber auch sonstige
wertvolle Materialien enthalten, die zur Schonung
knapper Ressourcen recycelt werden können.
3 Sie können Ihr Gerät entweder in den Laden
zurückbringen, in dem Sie das Produkt ursprünglich erworben haben oder Sie kontaktieren Ihre
Gemeindeabfallstelle für Informationen über die
nächstgelegene autorisierte WEEE Sammelstelle. Die
aktuellsten Informationen für Ihr Land nden Sie
unter www.lg.com/global/recycling
DEUTSCH
7
Page 8
INTRODUCTION
AUFSTELLUNG
Aufstellung
Anwendungsbereich Für Das Gerät
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und
DEUTSCH
in haushaltsähnlichen Anwendungsbereichen
bestimmt, wie z.B.
• in Mitarbeiterküchen in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen;
• in Bauernhäusern sowie von Gästen in Hotels,
Motels und anderen Arten der Unterbringung;
• in Frühstückspensionen und ähnlichen Umgebungen;
• im Catering und ähnlichen nicht dem Einzelhandel zugehörigen Anwendungsbereichen.
Klimaklasse
Dieses Gerät ist für den Betrieb in bestimmten Klimazonen und bei bestimmten Umgebungstemperaturen vorgesehen. Das Gerät nicht außerhalb dieses
Temperaturbereichs verwenden. Die Klimaklasse des
Gerätes wird auf einem Etikett mit den technischen
Daten innerhalb des Kühlschrankfachs angegeben.
KlasseSymbol
Extreme
Temperaturen
GemäßigtN+16 ~ +32
SubtropischST+16 ~ +38
TropischT+16 ~ +43
SN+10 ~ +32
Umgebungstemperat
urbereich in °C
Gerät nivelliert werden. Falls nötig müssen die
Nivellierschrauben verwendet werden, um
Unebenheiten des Bodens auszugleichen. Die
Vorderseite sollte etwas höher stehen als die
Rückseite, damit die Türe leichter geschlossen
werden kann.
Die Nivellierschrauben können leicht außen
gedreht werden. Drehen Sie die Nivellierschrauben im Gegenuhrzeigersinn (
das Gerät höher zu stellen, oder im Uhrzeigersinn ( ), um es abzusenken.
5. Reinigen Sie Ihren Kühl-/Gefrierschrank sorgfältig, und wischen Sie den Staub ab, der sich
während des Versands angesammelt hat.
6. Installieren Sie die Zubehörteile, wie die
Eiswürfelbox, etc. am richtigen Ort. Sie sind
zusammengepackt, um eine mögliche Beschädigung beim Transport zu verhindern.
7. Schließen Sie das Stromkabel (oder den Stecker) an der Steckdose an. Schließen Sie kein
anderes Gerät an dieselbe Steckdose an.
), um
Einschalten
Nach der Installation des Kühl-/Gefrierschranks
lassen Sie ihn sich 2-3 Stunden bei normaler Betriebstemperatur stabilisieren, bevor Sie frische und
gefrorene Nahrungsmittel hineinfüllen. Wird der
Stecker herausgezogen, müssen Sie fünf Minuten
warten, bevor Sie das Gerät erneut einschalten. Ihr
Kühl-/Gefrierschrank ist nun betriebsbereit.
Betrieb
Aufstellung
1. Wählen Sie einen guten Platz aus. Stellen Sie
Ihren Kühl-/Gefrierschrank dort auf, wo er
einfach zu benutzen ist.
2. Stellen Sie Ihren Kühl-/Gefrierschrank nicht in
die Nähe von Wärmequellen, und vermeiden
Sie direktes Sonnenlicht und Feuchtigkeit.
3. Für eine ausreichende Luftzirkulation in der
Umgebung der Kühl-Gefrierfachkombination
sollte sowohl an den Seiten als auch an
der Oberseite des Gerätes ein Abstand von
mindestens 5 cm zu den Wänden eingehalten
werden.
4. Um Schwingungen zu vermeiden, muss das
Um Schwingungen zu vermeiden, muss das
Zuordnung von Teilen
Bitte beachten Sie die Kühlschrankdarstellungen
am Ende dieser Anleitung
Wenn Sie feststellen, dass einige Teile an Ihrem Gerät
fehlen, kann es sich dabei um Teile handeln, die nur in
anderen Modellen verwendet werden.
Gemüse usw. frisch und knackig”
14 Fresh Converter
8
8
Page 9
15 Eiswürfelschale
16 Eiswürfelschale Behälter
17 Regalgitter
18 Gefrierfach
* Der Gefrierprozess erfolgt am schnellsten
auf dem gekennzeichneten Regal.
19 Verstellfuß
20 Türinnenbehälter
21 Wasserbehälter
22 Eierbehälter
23 Milchecke / Türinnenbehälter
24 Smart DiagnosisTM
25 LED Lampe
Anzeigetafel Funktionen
Bitte beachten Sie die Kühlschrankdarstellungen
am Ende dieser Anleitung
1 Temperatur- Einstellknopf
für das Kühlfach
2 Temperatur-Einstellknopf
für das Gefrierfach
3 Schnellgefrierfach
4 Eco Friendly
5 Türalarm
6 Sperre
7 On/O -Taste
BETRIEB
2
2
Die aktuelle Innentemperatur variiert mit der Nahrungsmittelfüllung, da die angezeigte Einstelltemperatur die Zieltemperatur darstellt und nicht die aktuelle
Temperatur im Kühlschrank.
Die Kühlfunktion ist zu Beginn schwach. Bitte stellen Sie
die Temperatur wie oben angegeben ein, nachdem der
Kühlschrank wenigstens 2~3 Tage in Betrieb ist.
Schnellgefrierfach
Wählen Sie diese Einstellung zum schnellen Einfrieren von Lebensmitteln.
• Diese Funktion wird verwendet, wenn Sie die
Nahrungsmittel schnell einfrieren möchten. Drücken
Sie einmal die Taste Express Frz. Daraufhin wird der
Schnellgefrierbetrieb gestartet und die Anzeige
leuchtet auf.
• Der Super Gefrierbetrieb dauert ca. 24 Stunden.
Wenn er fertig ist, wird automatisch auf die vorherige Temperatureinstellung zurückgeschaltet. Wenn
Sie den schnellen Gefrierbetrieb stoppen möchten,
müssen Sie den Express Frz. Knopf erneut drücken;
die Lampe erlischt, der Super Gefrierbetrieb wird
gestoppt und der Kühlschrank schaltet zurück auf
die vorherige Temperatureinstellung.
3
DEUTSCH
Wie Sie die Temperatur
im Kühl-und Gefrierfach einstellen
Die Starttemperatur für Gefrier-und Kühlfach beträgt
jeweils -20°C und 3°C.
Sie können nun die Temperturen der Fächer so
einstellen, wie Sie es wünschen.
1
1
Eco Friendly
Diese Funktion versetzt die Kühl-/GefrierschrankKombination in einen Stromsparmodus, wenn Sie
z. B. im Urlaub sind, und verringert den Stromverbrauch erheblich.
Drücken Sie ‘ECO FRIENDLY’, um den Betrieb zu starten; die Lampe geht an. Um den Betrieb zu stoppen,
drücken Sie erneut auf den Knopf.
4
Bei “EINGESCHALTETER” Eco Friendly-Stromsparfunktion können keine anderen Tasten gedrückt werden.
Wenn Sie wieder anwesend sind, schalten Sie die Eco
Friendly-Stromsparfunktion aus, um die anderen
Tasten zu aktivieren und die eingestellte Temperatur
wiederherzustellen.
9
Page 10
INTRODUCTION
BETRIEB
Türalarm
Falls die Kühlschranktür länger o en steht, ertönt ein
Signalton. Bitte kontaktieren Sie Ihr lokales Servicecenter, wenn der Warnton auch nach dem Schließen
der Tür andauert.
DEUTSCH
• Drücken Sie kurz die Taste für das Türsignal, um den
Türsignal ein-bzw. auszuschalten.
Alarm bei hoher Temperatur
Bei sehr hoher Gefrierfachtemperatur bei einem
Stromausfall blinkt die LED für die Gefrierfachtemperatur und ein Alarmsignal ertönt.
• Drücken Sie zum Beenden die Gefrierfach-Taste.
• Das Blinken und der Signalton werden automa-
tisch beendet, sobald die Temperatur ausreichend
gesunken ist.
Diese Funktion wird ausgelöst:
• wenn der Kühlschrank eingeschaltet ist.
• wenn das Gefrierfach zu warm ist
• wenn ein längerer Stromausfall eintritt
• wenn größere Mengen warmer Lebensmittel in
dasGefrierfach gelegt werden
• wenn die Gefrierfachtür über einen längeren
Zeitraum oder zu häu g geö netwird
•
Sperre
Über diese Taste werden die anderen Tasten deaktiviert.
Bei jedem Drücken der Taste LOCK wird die Tastensperre “aktiviert” bzw. “deaktiviert”.
Halten Sie die Taste “LOCK” zum “Sperren” drei Sekunden lang gedrückt.
Halten Sie die Taste “LOCK” zum “Freigeben” drei
Sekunde lang gedrückt.)
Bei aktivierter ‘TASTENSPERRE’ können keine anderen Tasten gedrückt werden.
6
On/O
• Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten des Kühlschranks diese Taste.
• Bei jedem Drücken der Taste ON/OFF wird der
Kühlschrank ein- bzw. ausgeschaltet. (Halten Sie zum
“Ausschalten” des Kühlschranks die Taste “ON/OFF”
drei~sieben Sekunden lang gedrückt.
Halten Sie zum “Einschalten” des Kühlschranks die
Taste “ON/OFF” eine Sekunde lang gedrückt.)
5
Selbsttest
• Diese Funktion ndet automatisch während des
Gebrauchs des Kühlschranks auftretende Fehler.
• Tritt ein Fehler bei diesem Produkt auf und es funktioniert nicht richtig, wenn ein Knopf betätigt wird
und keine normale Anzeige angezeigt wird, schalten
Sie den Strom nicht aus und kontaktieren Sie ein
lokales Servicecenter.
• Der Servicetechniker benötigt viel Zeit, um das
defekte Teil zu nden, wenn das Gerät ausgeschaltet
worden ist.
Gefrierfach
Wenn eine große Menge der Nahrung im Gefrierfach
abgelegt ist:
1. die obere Schublade der Gefrierkammer - die
Eismaschine herausnehmen und die Nahrung
direkt auf das Gitterregal legen.
2. die mittlere Schublade der Gefrierkammer
herausnehmen und die Nahrung direkt auf das
Gitterregal legen.
Die Gefrierkammer ist mit Gitterregalen ausgestattet, um die möglichst große Lagerkapazität zu
bieten. Die Kammer ist auch mit einer Schublade
ausgestattet, die die Aufbewahrung von feuchtem
Fleisch und halb üssiger Nahrung ermöglicht.
Max. Gefrierleistung
Falls sich bereits Lebensmittel im Fach be nden,
stellen Sie das Gefriergerät bitte auf die kälteste
Stufe ein (-23° C) und drücken Sie die Taste “Express
frz” mehrere Stunden bevor Sie frische Lebensmittel
10
10
Page 11
in das Gefrierfach legen, um maximale Leistung zu
erhalten. In der Regel sind 7 Stunden ausreichend.
Fresh Converter
Im Custom Chill-Aufbewahrungsfach kann die
Temperatur durch Einstellen des Temperaturreglers
eingestellt werden.
Diese Temperatur ist im Allgemeinen niedriger als
die eingestellte Kühlschranktemperatur.
Unter normalen Bedingungen wird die Mittelstellung empfohlen.
Zur Aufbewahrung von Gemüse in der Einstellung
‘Fleisch’ oder ‘Fisch’ besteht die Gefahr von Gefrierbrand.
Type 1Type 2Type 3
BETRIEB
DEUTSCH
Flaschenregal
(Optional)
In dieser Weinecke können Flaschen horizontal
gelagert werden. Sie können die Weinablage dann
umdrehen und an der Ablage platzieren. Dadurch
wird eine größere Ablage äche gescha en.
12
Eisherstellung
Geö net: Riegel nach links verschieben (Variante 1)
Geschlossen: Riegel nach rechts verschieben
(Variante 3)
Empfohlen: Mittlere Stellung (Variante 2)
Fresh Balancer
Die Luftfeuchtigkeit im Gemüsefach kann über die
Verriegelung gesteuert werden.
Beim Verschieben nach links werden Abdeckung
und Fach geö net, beim Verschieben nach rechts
werden Abdeckung und Fach geschlossen – so wird
die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht.
Zur Aufbewahrung von Gemüse wird die geschlossene Stellung empfohlen, für Obst sollte die Verriegelung geö net werden.
Nehmen Sie die Eiswürfelschale heraus. Füllen Sie
die Eiswürfelschale bis zur Markierung mit Wasser
und setzen Sie sie wieder ein.
Der Behälter mit der Eiswürfelschale kann entweder
in die obere oder die mittlere Schublade des Gefrierfachs eingesetzt werden.
• Falls Sie schnell Eiswürfel herstellen müssen, drü-
cken Sie die Taste «EXPRESS FRZ.»
• Um die Eiswürfel zu entnehmen, halten Sie die
Schale an beiden Seiten fest und verdrehen Sie sie
leicht.
Um die Eiswürfel leicht herausnehmen zu können,
lassen Sie vor dem Drehen etwas Wasser über den
Behälter laufen.
11
Page 12
BETRIEB
Einklappbarer Glaseinlegeboden
(Optional)
Zur Aufbewahrung von größeren Gegenständen im
Kühlschrank sind u. U. folgende Schritte notwendig:
DEUTSCH
Möglichkeit 1:
Heben Sie die Vorderseite des Fachbodens an und
verschieben Sie ihn oberhalb nach hinten. Um den
Fachboden wieder in die ursprüngliche Position zu
bringen, ziehen Sie ihn zu sich heran.
Möglichkeit 2:
Heben Sie die Vorderseite des Fachbodens an und
verschieben Sie ihn unterhalb nach hinten.
In dieser Position können beide Seiten des Fachbodens angehoben werden, um mehr Stauraum zu
scha en.
gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Herausnehmbares Glasregal
1. Heben Sie die Vorderseite des herausnehmbaren Glasregals an.
2. Ziehen Sie das herausnehmbare Glasregal
etwa 11 cm ~ 14 cm in Richtung Tür.
3. Kippen Sie das Glasregal etwas zu einer Seite.
4. Setzen Sie das Glasregal an der gewünschten
Position wieder ein.
Herausnehmen des Gemüsefachs
Heben Sie den unteren Korb aus der Tür heraus.
Ziehen Sie die Schublade bis zum Anschlag heraus,
heben Sie sie etwas an und nehmen Sie sie heraus.
Um den Fachboden wieder in die ursprüngliche Position zu bringen, heben Sie beide Seiten nach unten
und ziehen Sie den unteren Teil zu sich heran.
Herausnehmen Des Fachbodens Aus Dem
Kühlschrank:
• Heben Sie die Vorderseite des Fachbodens an
und verschieben Sie ihn unterhalb nach hinten.
• Heben Sie beide Seiten von der Halterung an.
• Heben Sie die Fachbodenhalterung an und
ziehen Sie sie zu sich heran.
Zum Einsetzen des Fachbodens in den Kühlschrank
12
Page 13
BETRIEB
Wasserspender (Optional)
Funktionen
123
1. Spenderbereich
2. Wasserbehälter
3. Blendenkappe
Füllen Des Wasserbehälters
Abnehmen des Wasserbehälters
1. Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus. Blen-
denkappe ö nen.
2. In den Behälter können bis zu 2,3 Liter Wasser
gefüllt werden.
3. Füllen Sie Trinkwasser ein. Schließen Sie die
Blendenkappe.
den, nehmen Sie den Becher langsam wieder
heraus.
4. Nach Verwendung des Spenders sind bestimmte Geräusche zu hören. Hierbei handelt es sich
um ießendes Wasser in den Rohrleitungen zur
Reinigung.
ACHTUNG
Bitte nur Trinkwasser einfüllen
VORSICHT
• Füllen Sie den Tank nur mit Leitungswasser,
nicht mit Getränken wie z. B. Milch, Säfte oder
kohlensäurehaltige Getränke. Durch Getränke
mit Frucht eisch kann der Spender dauerhaft
beschädigt werden.
• Bitte die Flasche nur mit Leitungswasser befüllen.
- Beim Befüllen mit Getränken, Milch, Fruchtsäften
oder Mineralwasser (z. B. mit Ca, Mg, Si) oder ohne
Befüllung können Fehlfunktionen auftreten.
• Falls der Wasserbehälter mit warmem Wasser befüllt wurde, das Wasser bitte vor dem Hineinstellen
des Behälters in den Kühlschrank abkühlen lassen.
- Ansonsten können Fehlfunktionen auftreten.
Aufbewahren von
Lebensmitteln
DEUTSCH
Der Wasserbehälter wird in umgekehrter Reihenfolge wieder eingesetzt
• Drücken Sie nicht auf die Ventilanordnung.
• Der Wasserbehälter muss fest in die Tür eingesetzt
werden.
Trinkwasser
1. Drücken Sie mit einem Becher auf den Spenderhebel.
2. Beim Drücken des Hebels läuft das Wasser aus
dem Spender.
3. Um ein Nachtropfen des Spenders zu vermei-
• Lagern Sie keine Nahrungsmittel, die bei niedriger
Temperatur leicht schlecht werden, wie Bananen
und Melonen.
• Lassen Sie heiße Nahrungsmittel erst abkühlen,
bevor Sie sie lagern. Das Einbringen heißer Speisen
in den Kühl-/Gefrierschrank kann dazu führen, das
andere Lebensmittel verderben und die Stromrechnung steigt.
• Wenn Sie Nahrungsmittel lagern, müssen Sie Behälter mit Deckel benutzen. Dadurch wird verhindert,
dass Feuchtigkeit verdampft und dass Geschmack
und Nährsto e der Nahrungsmittel verloren gehen.
• Blockieren Sie die Luftö nungen nicht mit Nahrungsmitteln. Die freie Zirkulation der Kaltluft hält
die Temperatur des Kühl-/Gefrierschranks gleichmäßig.
• Ö nen Sie die Tür nicht so häu g. Durch das Ö nen
der Türe dringt Warmluft in den Kühl-/Gefrierschrank
ein, die die Temperatur erhöht.
• Bewahren Sie nicht zu viel Nahrungsmittel in den
13
Page 14
PFLEGE UND WARTUNG
Türinnenbehältern auf, da die Tür dann vielleicht
nicht mehr richtig schließt.
• Lagern Sie keine Flaschen im Gefrierfach-sie können beim Einfrieren platzen.
• Frieren Sie schon aufgetaute Nahrungsmitte
nicht wieder ein. Dies verursacht den Verlust von
DEUTSCH
Geschmack und Nährsto en.
• Bewahren Sie keine pharmazeutischen Produkte,
wissenschaftlichen Materialien oder andere temperaturemp ndliche Produkte im Kühlschrank auf.
Produkte, die eine strikte Temperaturkontrolle erfordern, dürfen nicht im Kühlschrank gelagert werden.
• Wenn Sie neue Nahrungsmittel schnell einfrieren
möchten, legen Sie sie in das mittlere Gefrierfach
und drücken den Express Frz. Knopf.
• Um die ausreichende Luftzirkulation im Innenraum
des Gerätes zu gewährleisten, sollten die Gefrierfach-Schubladen vollständig eingesetzt werden.
Hinweise Zum
Energiesparenden Betrieb
• Die Tür sollte nicht über einen längeren Zeitraum
o en stehen und möglichst schnell wieder geschlossen werden.
• Es wird empfohlen, nicht zu viele Lebensmittel im
Kühlschrank aufzubewahren. Es sollte ausreichend
Freiraum für eine Zirkulation der gekühlten Luft
vorhanden sein.
• Die Temperatur der Kühl-/Gefrierschrank- Kombination sollte nicht geringer als nötig eingestellt
werden. Keine Lebensmittel in der Nähe des Temperatursensors aufbewahren. Mind. 5mm Abstand von
den Sensoren halten.
• Warme Lebensmittel vor der Aufbewahrung. Die
Aufbewahrung von warmen Lebensmitteln in der
Kühl-/Gefrierschrank-Kombination könnte andere
Lebensmittel beeinträchtigen und führt zu hohen
Stromrechnungen.
• Belüftungsschlitze nicht durch Lebensmittel
verdecken. Eine gute Zirkulation von Kaltluft sorgt
für eine gleichmäßige Temperatur in der Kühl-/
Gefrierschrank-Kombination.
• Die Tür nicht zu häu g ö nen. Beim Ö nen der
Tür gelangt warme Luft in die Kühl- /GefrierschrankKombination, so dass die Temperatur ansteigt.
•Eine optimale Energiee zienz wird erreicht, wenn
ausschließlich Einsätze dieses Herstellers verwendet
werden, wie zum Beispiel Körbe, Schubladen (Kühlschrank), Fachböden und Regalgitter.
Allgemeine Informationen
Stromausfall
Ein Stromausfall von 1-2 Stunden schädigt nicht
die gelagerten Nahrungsmittel. Vermeiden Sie zu
häu ges Ö nen und Schließen der Türe.
Beim Verstellen
• Nehmen Sie die Nahrungsmittel aus dem Kühl-/
Gefrierschrank, und befestigen Sie die losen Teile mit
Klebeband.
• Drehen Sie die Verstellfüße, bis es nicht weiter
geht, bevor Sie den Kühl-/Gefrierschrank bewegen.
Ansonsten können die Verstellfüße über den Boden
schleifen, und der Kühl-/ Gefrierschrank lässt sich
nicht bewegen.
Kondenswasserab uss
Zur Vermeidung von Kondenswasser be ndet sich eine Anti- Kondensationsrohrleitung auf der
Vorderseite des Kühlschranks und
Gefrierfachs sowie zwischen
Kühlfach und Gefrierfach.
Vor allem nach der Installation oder wenn die Außentemperatur hoch ist, kann sich der Kühl-/ Gefrierschrank warm anfüllen, das ist aber völlig normal.
Abtauen
• Das Abtauen wird automatisch ausgeführt.
• Das Tauwasser läuft nach unten in eine Au angschale und wird automatisch verdampft.
Um die Türen umzudrehen
Ihr Kühl-Gefrierschrank ist für ein Auswechseln der
Türanschläge entworfen, damit die Tür also rechts
oder links geö net werden kann, um sie so an Ihre
Kücheneinrichtung anzupassen.
VORSICHT
Zum Umsetzen der Türen sollte der Kundendienst
verständigt werden. Durch das Umsetzen der
Türen verursachte Schäden werden nicht durch die
Garantie abgedeckt.
14
Page 15
PFLEGE UND WARTUNG
Reinigen
Vor der Reinigung
Achten Sie darauf, den Strom auszuschalten.
Außen
Reinigen Sie die Außenseite des Kühl-/ Gefrierschranks mit einem weichen Tuch, das mit heißem
Wasser angefeuchtet ist oder mit einem Flüssigreiniger. Wenn Sie einen Flüssigreiniger verwenden,
müssen Sie ihn mit einem feuchten Tuch sauber
abreiben.
Innen
Verfahren Sie ebenso.
Nach der Reinigung
Prüfen Sie, dass das Stromkabel nicht beschädigt,
der Stecker nicht überhitzt und fest in die Steckdose
eingeführt ist.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, das Gerät nach dem Waschen
mit Wasser mit einem Tuch trocken zu reiben.
Verwenden Sie kein Schleifmittel, Petroleum,
Benzin, Verdünner, Salzsäure, kochendes Wasser,
eine raue Bürste, etc., da dies Teile des Kühl-/Gefrierschranks beschädigen könnte.
Au angschale
Wischen Sie Feuchtigkeit an der Tür und der Auffangschale mit einem sauberen Tuch trocken.
Spenderober ächen
Feuchtigkeit am Spender und am Spenderbereich
mit einem Tuch abwischen.
Wasserbehälter
1. Ö nen Sie die Verriegelung. Nehmen Sie den
Wasserbehälter heraus.
2. Ö nen und entfernen Sie den Riegel, reinigen
und spülen Sie den Innen- und Außenbereich des Wasserbehälters mit einem milden
Reiniger.
Deckel Des Wasserbehälters Und Behälterdeckel
Reinigen und spülen Sie den Deckel des Wasserbehälters und den Behälterdeckel mit einem milden
Reiniger.
Die vertieften Ränder am Tankdeckel lassen sich
besonders gut mit einer kleinen Bürste reinigen.
Smart Diagnosis™
(Optional)
Falls Sie Probleme mit Ihrem Kühlschrank haben sollten, kann er Daten über Ihr Handy an das LG-Servicecenter übertragen. So sind Sie in der Lage, direkt mit
unseren ausgebildeten Fachkräften zu sprechen. Die
Fachkraft erfasst die von Ihrem Gerät übermittelten
Daten, nutzt diese zur Analyse des Problems und
liefert so eine schnelle und e ektive Diagnose.
Nutzen Sie die Funktion SmartDiagnosis nur, wenn
der Call-Center-Mitarbeiter von LG Sie dazu auffordert. Die Übertragungstöne, die Sie hören, sind
normal und klingen ähnlich wie ein Faxgerät.
SmartDiagnosis kann nicht aktiviert werden, bis Ihr
Kühlschrank an das Stromnetz angeschlossen ist.
Wenn sich Ihr Kühlschrank nicht einschalten lässt,
muss die Fehlerbehebung ohne SmartDiagnosis
durchgeführt werden.
1. Rufen Sie das LG-Servicecenter an. Die SmartDiagnose sollte nur nach Au orderung eines
LG Mitarbeiters durchgeführt werden.
2. a
HINWEIS
Fahren Sie mit Schritt 2A fort, wenn Ihr Kühlschrank eine Anzeige in der Tür besitzt.Falls Ihr
Gerät eine Anzeige im Innern besitzt, fahren Sie
mit Schritt 2B fort.
2A. Anzeige an der Kühlschranktür:
Sperren Sie die Anzeige.
•
Zum Sperren der Anzeige
halten Sie die Taste Lock
drei Sekunden lang gedrückt. (Falls die Anzeige länger als fünf Minuten gesperrt war, muss die Sperre aufgehoben
und wieder aktiviert werden.)
• Drücken und halten Sie die
Taste ‘Freezer’ (Gefrierfach)
3 Sekunden lang.
3 sec.
3 sec.
DEUTSCH
15
Page 16
PFLEGE UND WARTUNG
• Ö nen Sie die Kühlschranktür.
2B. Anzeige im Innern des Kühlschranks.
• Ö nen Sie die Kühlschranktür.
• Drücken und halten Sie die
DEUTSCH
Taste ‘Freezer’ (Gefrierfach) 3
Sekunden lang.
HINWEIS
Wenn die Tür mehr als eine Minute o en ist, müssen Sie sie schließen und mit Nr. 2 neu beginnen.
3. Halten Sie gemäß den Bedienungsanweisungen das Telefonmikrofon nahe an das Symbol
«SmartDiagnosis».
4. Halten Sie das Handy bis zum Ende des Tons
der Datenübertragung in Position.
5. Halten Sie das telefon bereit, bis die Tonübertragung abgeschlossen wurde. Dies
dauert ungefähr 3 Sekunden. Nehmen Sie Ihr
Gespräch mit dem Spezialisten wieder auf.
Dieser wird dann in der Lage sein, Ihnen unter
Verwendung der zur Analyse übertragenen
Informationen zu helfen.
HINWEIS
• Um die besten Ergebnisse zu erzielen, bewegen Sie das Handy nicht, während die Töne
übermittelt werden.
• Falls der Call-Center-Mitarbeiter keine
genaue Erfassung der Daten erhält, könnten
Siegebeten werden, es noch einmal zu
versuchen.
• Je nach Region können Unterschiede in der
Anrufqualität die Funktion beeinträchtigen.
• Nutzen Sie das Festnetztelefon für eine
bessere Kommunikation, was zu einem
besseren Service führt.
• Eine schlechte Anrufqualität kann zu einer
schlechten Datenübertragung von Ihrem
Handy aus führen, so dass SmartDiagnosis
eventuell nicht richtig funktioniert..
3 sec.
Tag On-Funktion
(Optional)
Verwendung der Tag OnFunktion (Optional)
Mithilfe der LG Smart Diagnosis™
und dem Download individueller Programme kann
das Gerät über Ihr Smartphone kommunizieren.
Die Tag On-Funktion ist bei den meisten Smartphones mit NFC (Near Field Communication) möglich, je
nach Android-OS (Betriebssystem).
Installation der Anwendung
Suchen Sie auf Ihr Smartphone im Google Play Store
nach der App LG Smart ThinQ.
Produktregistrierung
1. Starten Sie die LG Smart ThinQ-App auf Ihrem
Smartphone.
2. Legen Sie ein Konto an und melden Sie sich an.
3. Wählen Sie Registrieren.
4. Wählen Sie Kühlschrank.
5. Befolgen Sie die auf dem Smartphone angezeigten Anweisungen. Sollte eine Meldung zu
NFC angezeigt werden, aktivieren Sie die NFCFunktion auf Ihrem Smartphone.
6. Halten Sie Ihr Smartphone nahe an das Tag
On-Logo. Sollte keine Verbindung hergestellt
werden können, bewegen Sie das Smartphone
langsam etwas auf und ab.
EU Konformitätserklärung
Hiermit erklärt das LG Electronics
European Shared Service Center BV,
dass diese Kühlschrank-Gefrierfach-
Kombination den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5 / EG entspricht.
Die vollständige Konformitätserklärung kann über
die folgende Adresse angefordert werden:
LG Electronics European Shared Service Center B.V.
Krijgsman 1
1186 DM Amstelveen
The Netherlands
16
Page 17
oder kann auch auf unserer speziellen DoC Website
angefordert werden:
http://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc#
PFLEGE UND WARTUNG
DEUTSCH
17
Page 18
PFLEGE UND WARTUNG
Fehlersuche
Prüfen Sie diese Liste, bevor Sie den Wartungsdienst rufen. Dadurch können Sie Zeit und Unkosten sparen.
Diese Liste enthält die häu gsten Vorkommnisse, die nicht das Ergebnis falscher Arbeit oder Materialien im
Gerät sind.
DEUTSCH
ProblemMögliche Ursache
Der Kühl-/ Gefrierschrank
funktioniert nicht
Temperatur von Kühl-oder
Gefrierfach zu niedrig
Vibrationen, Klappern oder
anomale Geräusche
Frost oder Eiskristalle auf
eingefrorenen Nahrungsmitteln
Es bildet sich Feuchtigkeit
auf dem Gehäuse
Innen sammelt sich Feuchtigkeit
Der Kühlschrank riecht
schlecht
Die Türe schließt nicht
richtig
Die Innenleuchte funktioniert nicht
Keine Wasserausgabe• Zu niedriger Wasserpegel im Wassertank.
• Der Stecker ist vielleicht nicht in die Steckdose eingeführt.
Stecken Sie ihn sicher ein.
• Die Wohnungssicherung ist durchgebrannt, oder der Stromunterbrecher ist aktiviert worden.
Prüfen Sie und/oder ersetzen Sie die Sicherung und stellen Sie den Stromunterbrecher zurück.
• Stromausfall.
Prüfen Sie die Wohnungslampen.
• Die Temperaturkontrolle ist nicht richtig eingestellt.
Ziehen Sie den Abschnitt Temperaturkontrolle zu Rate.
• Das Gerät ist in die Nähe einer Heizquelle gestellt worden.
• Warmes Wetter-häufiges Öffnen der Türe.
• Die Türe ist für längere Zeit offen gelassen worden.
• Die Pakethaltertüre ist offen, oder der Luftkanal im Gefrierfach ist
blockiert.
• Der Boden, auf dem der Kühl-/Gefrierschrank installiert worden ist, ist
uneben, oder der Kühl-/Gefrierschrank ist zu instabil.
Gleichen Sie die Unebenheiten durch Drehen der Verstellfüße aus.
• Das Gerät stößt an der Rückseite an andere Objekte.
• Die Türe oder Pakethaltertüre ist nur angelehnt.
• Zu langes oder zu häufiges Öffnen der Türe.
• Frost innerhalb der Paketablage ist normal.
• Dieses Phänomen tritt häufig in feuchter Umgebung auf.
Reiben Sie die Feuchtigkeit mit einem trockenen Handtuch ab.
• Zu langes oder zu häufiges Öffnen der Türe.
• IBei feuchtem Wetter gelangt die Feuchtigkeit mit der Luft in den Kühl-/
Gefrierschrank, wenn die Tür geöffnet wird.
• Stark riechende Speisen sollten dicht verschlossen oder eingepackt
werden.
• Prüfen Sie auf verdorbene Nahrungsmittel.
• Der Innenraum muss gesäubert werden.
Ziehen Sie den Abschnitt REINIGUNG zu Rate.
• Durch falsches Einpacken der Nahrungsmittel lässt sich die Türe nicht
mehr schließen.
Verstellen Sie die Waren so, dass die Türe wieder schließt.
• Der Kühl-/Gefrierschrank ist nicht nivelliert.
Stellen Sie die Verstellfüße ein.
• Der Boden, auf dem der Kühl-/Gefrierschrank installiert worden ist, ist
uneben, oder der Kühl-/Gefrierschrank ist instabil.
Heben Sie die Vorderseite vorsichtig mit den Verstellfüßen an.
• Kein Strom auf der Steckdose.
• Wenden Sie sich zum Austausch der Lampe an den Kundendienst.
Wassertank mit mehr als 2,3 l Wasser befüllen.
18
Page 19
1
2
3
4
5
6
123457
Page 20
8
9
10
11
12
13
14
15
16
2425
23
22
20
21
20
17
18
*
19
Page 21
8
9
13
15
16
2425
23
22
20
21
20
17
18
*
19
Page 22
LG Customer Information Centre
For inquiries or comments, visit www.lg.com or call;