Scannen an E-Mail.....................................................................................................................................8
Scannen an Fax..........................................................................................................................................9
Verwenden von "Scannen an Netzwerk"....................................................10
Scannen von Dokumenten auf dem Drucker..........................................................................................10
Verwenden Sie die Anwendung, um Dokumente von einer Workstation in eine zentrale Druckerwarteschlange
ausgeben. Druckaufträge, die per Computer, Web oder E-Mail gesendet wurden, werden so lange gehalten, bis der
Benutzer sie löscht oder druckt. Druckaufträge, die nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums freigegeben werden,
werden automatisch gelöscht.
Auch können die Benutzer Anwendungen für mobiles Drucken herunterladen, um Druckaufträge von einem mobilen
Gerät zu senden. Weitere Informationen dazu, wie Sie die Anwendung für mobile Geräte erwerben, erhalten Sie bei
einem Vertriebsmitarbeiter von Lexmark.
Zusätzlich unterstützt die Lösung:
• Benutzerauthentifizierung zur Nutzung der Standardfunktionen des Druckers. Zu diesen Funktionen gehören
Kopieren, Faxen, Versenden von E-Mails und Scannen an FTP und an ein Netzwerk.
• Zulassen, dass ein Benutzer (der so genannte Delegat) den Druckauftrag eines Benutzers freigeben darf
• Kennkartenauthentifizierung und Verfolgung von Kontingenten und Nutzungsdaten.
• Senden von Druckaufträgen über AirPrint
Informationen für Administratoren finden Sie im Administratorhandbuch.
Ausführen der Benutzerauthentifizierung4
Ausführen der Benutzerauthentifizierung
Bei Verwendung des Druckmanagements müssen Benutzer ihre Identität bestätigen, um den Drucker zu nutzen und
die an das Gerät gesendeten Aufträge zu drucken.
Benutzer können ihre Anmeldeinformationen per Ausweis, Kennkarte, Benutzername und Kennwort oder PIN
eingeben.
Verwenden der Standardauthentifizierung
1 Führen Sie auf dem Startbildschirm des Druckers einen der folgenden Schritte aus:
• Drücken Sie Druckfreigabe.
• Drücken Sie Angehaltene Aufträge >Druckfreigabe.
2 Ziehen Sie Ihre Kennkarte durch den angeschlossenen Kartenleser.
Hinweise:
• Bei der erstmaligen Verwendung geben Sie Ihre LDAP-Anmeldeinformationen ein, um die Kennkarte zu
registrieren.
• Wenn die Kennkartenkennung vom Kartenleser nicht erkannt wird, geben Sie bei Aufforderung Ihre
Benutzer-ID und das Kennwort ein.
• Falls Sie keine Kennkarte zur Hand haben, drücken Sie Anmelden und geben Ihre LDAP-
Anmeldeinformationen ein.
• Wenn in Ihrer Umgebung keine Kennkarten verwendet werden, geben Sie Ihre PIN oder Ihre LDAP-Benutzer-
ID und das zugehörige Kennwort ein.
Verwenden der Authentifizierung für einmaliges Anmelden
In diesem Szenario ist der Startbildschirm des Druckers gesperrt und Benutzer müssen ihre Anmeldeinformationen
eingeben, bevor sie den Drucker nutzen können. Benutzer bleiben beim Drucker angemeldet, bis sie sich abmelden
oder die Sitzung aufgrund von Inaktivität abläuft.
1 Ziehen Sie Ihre Kennkarte durch den angeschlossenen Kartenleser.
Hinweise:
• Bei der erstmaligen Verwendung geben Sie Ihre LDAP-Anmeldeinformationen ein, um die Kennkarte zu
registrieren.
• Wenn die Kennkartenkennung vom Kartenleser nicht erkannt wird, geben Sie bei Aufforderung Ihre
Benutzer-ID und das Kennwort ein.
• Falls Sie keine Kennkarte zur Hand haben, drücken Sie Anmelden und geben Ihre LDAP-
Anmeldeinformationen ein.
• Wenn in Ihrer Umgebung keine Kennkarten verwendet werden, geben Sie Ihre PIN oder Ihre LDAP-Benutzer-
ID und das zugehörige Kennwort ein.
2 Verfahren Sie auf dem Startbildschirm des Druckers wie folgt:
• Drücken Sie Druckfreigabe.
• Drücken Sie Angehaltene Aufträge >Druckfreigabe.
Verwenden des Druckmanagements5
Verwenden des Druckmanagements
Senden eines Druckauftrags
Hinweise:
• Für Windows-Benutzer muss der Lexmark Universaldruckertreiber (Universal Print Driver, UPD) installiert und
ein freigegebener Netzwerkdrucker mit UPD auf dem Computer konfiguriert sein. Weitere Informationen
erhalten Sie beim Systemadministrator.
• Für Macintosh-Benutzer muss der allgemeine Laserdruckertreiber auf dem Computer installiert sein.
Hinzufügen einer Druckerwarteschlange unter Macintosh
Verwenden der LPD-Freigabe
1
Öffnen Sie über die Systemeinstellungen im Apple-Menü den Druckerordner.
2 Klicken Sie auf + >IP.
3 Geben Sie im Adressfeld die Serveradresse ein.
4 Wählen Sie im Menü "Protokoll" die Option für LPD (Line Printer Daemon) aus.
5 Geben Sie im Feld "Warteschlange" den Namen des freigegebenen Druckers ein.
6 Wählen Sie im Menü "Verwenden" den allgemeinen Laserdruckertreiber aus, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
7 Passen Sie die Einstellungen ggf. an und klicken Sie auf OK.
Verwenden der Samba-Freigabe
1
Öffnen Sie über die Systemeinstellungen im Apple-Menü den Druckerordner.
2 Klicken Sie auf + >Erweitert.
Hinweis: Wenn das Symbol "Erweitert" nicht angezeigt wird, drücken Sie die CMD-Taste und klicken dann auf
die Symbolleiste. Klicken Sie auf Symbolleiste anpassen und ziehen Sie das Symbol "Erweitert" auf die
Symbolleiste.
3 Wählen Sie im Menü "Typ" Windows Drucker via spoolss aus.
4 Geben Sie im Feld "URL" smb://<IP_address>/<PrintReleaseShareName> ein.
Dabei ist <IP_address> der Name oder die IP-Adresse des Servers und <PrintReleaseShareName> der
Name des freigegebenen Druckers.
5 Wählen Sie im Menü "Verwenden" den allgemeinen Laserdruckertreiber aus, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
6 Passen Sie die Einstellungen ggf. an und klicken Sie auf OK.
Verwenden von AirPrint
1
Öffnen Sie über die Systemeinstellungen im Apple-Menü den Druckerordner.
2 Klicken Sie auf +, und wählen Sie dann den AirPrint-Drucker aus.
Verwenden des Druckmanagements6
3 Wählen Sie im Menü "Verwenden" Secure AirPrint, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Hinweis: Vergewissern Sie sich beim Senden von Druckaufträgen, dass Sie den richtigen Drucker auswählen. Sie
können ihn auch als den Standarddrucker festlegen.
Senden eines Druckauftrags von einem Computer
Zum Senden eines Druckauftrags an die Druckfreigabe-Warteschlange verfahren Sie genauso wie beim Senden jedes
anderen Auftrags vom Computer an einen Drucker. Klicken Sie in einer Anwendung auf dem Computer die Option
Drucken, und wählen Sie dann die Druckfreigabe-Warteschlange aus der Liste installierter Drucker aus.
Freigeben eines Druckauftrags
1 Geben Sie Ihre Authentifizierungsinformationen ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Ausführen der
Benutzerauthentifizierung" auf Seite 4.
Nach Abschluss der Authentifizierung wird auf dem Bildschirm eine Liste der ausstehenden Aufträge mit folgenden
Informationen angezeigt:
• Name des Druckauftrags, Sendezeit des Auftrags, Seitenanzahl sowie ein Kennzeichen, das angibt, ob der Auftrag
in Farbe gedruckt wird.
• Die Gesamtanzahl der Druckaufträge wird in der unteren linken Ecke angezeigt.
• Die für Benutzer festgelegte Gesamtkontingente und Farbdruckkontingente werden in der unteren rechten Ecke
angezeigt.
2 Falls Sie als Delegat auftreten, wählen Sie den Namen des Benutzers aus, für den ein Auftrag gedruckt werden soll.
3 Wählen Sie einen Auftrag zum Drucken aus und drücken Sie dann Auswahl drucken.
Hinweise:
• Sie können mehrere Aufträge aus der Liste auswählen.
• Bei Auswahl von Alle drucken werden alle Aufträge in der Warteschlange ausgewählt und gedruckt.
• Wenn Kontingente aktiviert sind und die Gesamtseitenanzahl aller ausgewählten Aufträge Ihr Kontingent
überschreitet, sind Sie nicht in der Lage, zu drucken.
• Wenn der Drucker mit der Funktion "Alternative Freigabestandorte" konfiguriert ist, wählen Sie den Drucker
aus, auf dem die Datei gedruckt werden soll.
Löschen eines Druckauftrags
1 Geben Sie Ihre Authentifizierungsinformationen ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Ausführen der
Benutzerauthentifizierung" auf Seite 4.
2 Wählen Sie einen Druckauftrag aus und drücken Sie dann Löschen.
Hinweise:
• Sie können mehrere Aufträge aus der Liste auswählen.
• Bei Auswahl von Alle löschen werden alle Aufträge in der Warteschlange gelöscht.
3 Drücken Sie Ja, wenn Sie zum Bestätigen aufgefordert werden.
Kopieren7
Kopieren
Die folgende Abbildung zeigt eine Standardbenutzeroberfläche zum Kopieren.
Verwenden der Kopierfunktion
Hinweis: Abhängig von der Konfiguration der Kopierrichtlinie wird entweder eine Informationsmeldung oder eine
Warnmeldung auf dem Druckerdisplay angezeigt. Möglicherweise sind Sie auch nicht berechtigt, Farbkopien zu
erstellen. Informationen zur Konfiguration der Kopierrichtlinie erhalten Sie bei Ihrem Systemadministrator.
1 Legen Sie das Dokument in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) oder auf das Scannerglas und drücken
Sie das Kopier-Symbol.
2 Geben Sie Ihre Authentifizierungsinformationen ein (mittels Benutzer-ID und Kennwort, Kartendurchzug oder PIN).
3 Wählen Sie die gewünschten Kopiereinstellungen. Weitere Informationen zu den Kopiereinstellungen finden Sie
im Benutzerhandbuch des Druckers.
4 Drücken Sie Kopieren.
E-Mailen8
E-Mailen
Die folgende Abbildung zeigt eine Standardbenutzeroberfläche zum Senden von E-Mails.
Scannen an E-Mail
1 Legen Sie das Dokument in die ADZ oder auf das Scannerglas und drücken Sie dann das E-Mail-Symbol.
2 Geben Sie Ihre Authentifizierungsinformationen ein (mittels Benutzer-ID und Kennwort, Kartendurchzug oder PIN).
3 Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
4 Drücken Sie Per E-Mail senden.
Hinweis: Wenn Sie die Funktion "E-Mail an eigene Adresse" aktiviert haben, wird Ihre E-Mail-Adresse automatisch
im Feld "An" angezeigt. Abhängig von der Konfiguration dürfen Sie u. U. nur E-Mails an die eigene Adresse senden
oder können E-Mail-Adressen ändern und weitere hinzufügen.
Faxen9
Faxen
Die folgende Abbildung zeigt eine Standardbenutzeroberfläche zum Faxen.
Scannen an Fax
1 Legen Sie das Dokument in die ADZ oder auf das Scannerglas und drücken Sie das Fax-Symbol.
2 Geben Sie die Authentifizierungsinformationen ein (mittels Benutzer-ID und Kennwort, Kartendurchzug oder PIN).
3 Geben Sie die Faxnummer(n) ein. Passen Sie die Faxoptionen nach Bedarf an.
4 Drücken Sie Faxen.
Verwenden von "Scannen an Netzwerk"10
Verwenden von "Scannen an Netzwerk"
Die folgende Abbildung zeigt eine Standardbenutzeroberfläche zum Scannen an ein Netzwerk.
Scannen von Dokumenten auf dem Drucker
1 Legen Sie das Dokument in die ADZ oder auf das Scannerglas und drücken Sie dann das Anwendungssymbol.
2 Geben Sie Ihre Authentifizierungsinformationen ein, sobald Sie dazu aufgefordert werden.
3 Wählen Sie das Ziel des zu scannenden Dokuments aus. Geben Sie die Anmeldeinformationen für den Zugriff auf
das Ziel ein, falls Sie dazu aufgefordert werden. Sie erhalten die Anmeldeinformationen bei Ihrem
Systemadministrator.
4 Je nachdem, wie die Anwendung konfiguriert wurde, stehen möglicherweise zusätzliche Auftragsoptionen zur
Verfügung. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Optionen zu aktualisieren. Wenn Sie weitere
Informationen zu den einzelnen Optionen benötigen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
5 Drücken Sie Scannen oder Senden. Je nachdem, wie die Anwendung konfiguriert wurde, können gescannte Seiten
optional in der Vorschau angezeigt und angepasst werden.
Rechtliche Hinweise11
Rechtliche Hinweise
Hinweis zur Ausgabe
November 2014
Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar
sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG
UND ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH
NICHT BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTS ODER SEINER
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Staaten ist der Ausschluss von ausdrücklichen oder
stillschweigenden Garantien bei bestimmten Rechtsgeschäften nicht zulässig. Deshalb besitzt diese Aussage für Sie
möglicherweise keine Gültigkeit.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten. Die hierin enthaltenen
Informationen werden regelmäßig geändert; diese Änderungen werden in höheren Versionen aufgenommen.
Verbesserungen oder Änderungen an den beschriebenen Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen
werden.
Die in dieser Softwaredokumentation enthaltenen Verweise auf Produkte, Programme und Dienstleistungen besagen
nicht, dass der Hersteller beabsichtigt, diese in allen Ländern zugänglich zu machen, in denen diese
Softwaredokumentation angeboten wird. Kein Verweis auf ein Produkt, Programm oder einen Dienst besagt oder
impliziert, dass nur dieses Produkt, Programm oder dieser Dienst verwendet werden darf. Sämtliche Produkte,
Programme oder Dienste mit denselben Funktionen, die nicht gegen vorhandenen Beschränkungen bezüglich geistigen
Eigentums verstoßen, können stattdessen verwendet werden. Bei Verwendung anderer Produkte, Programme und
Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung
der Funktionsfähigkeit selbst zuständig.
Den technischen Support von Lexmark finden Sie unter
www.lexmark.com erhalten Sie Informationen zu Zubehör und Downloads.
Lexmark und Lexmark mit dem Diamantlogo sind Marken von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten
Staaten und/oder in anderen Ländern registriert.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
AirPrint und das AirPrint-Logo sind Marken von Apple Inc.
GOVERNMENT END USERS
The Software Program and any related documentation are "Commercial Items," as that term is defined in 48 C.F.R.
2.101, "Computer Software" and "Commercial Computer Software Documentation," as such terms are used in 48 C.F.R.
12.212 or 48 C.F.R. 227.7202, as applicable. Consistent with 48 C.F.R. 12.212 or 48 C.F.R. 227.7202-1 through 227.7207-4,
as applicable, the Commercial Computer Software and Commercial Software Documentation are licensed to the U.S.
Rechtliche Hinweise12
Government end users (a) only as Commercial Items and (b) with only those rights as are granted to all other end users
pursuant to the terms and conditions herein.
Index13
Index
A
Authentifizierung für einmaliges
Anmelden
mit 4
D
Dokumente
auf dem Drucker scannen 10
Druckauftrag
über Druckmanagement
freigeben 6
über Druckmanagement
löschen 6
F
Faxen von Dokumenten 9
Freigeben eines Druckauftrags
Verwenden des
Druckmanagements 6
H
Hinzufügen einer
Druckerwarteschlange unter
Macintosh 5
Standardauthentifizierung
mit 4
Ü
Überblick 3
V
Versenden von Dokumenten per EMail 8
Verwenden der Authentifizierung
für einmaliges Anmelden 4
Verwenden der LPD-Freigabe 5
Verwenden der Samba-Freigabe 5
Verwenden der
Standardauthentifizierung 4
Verwenden von AirPrint 5
K
Kopieren von Dokumenten 7
Kopierfunktion
mit 7
L
Löschen eines Druckauftrags
über das Druckmanagement 6
R
Rechtliche Hinweise 11
S
Scannen an E-Mail 8
Scannen an Fax 9
Scannen von Dokumenten auf dem
Drucker 10
Senden eines Druckauftrags von
einem Computer 5
Senden von Druckaufträgen 5
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.