LEXMARK P6250 User Manual

Page 1
6200 Series All-In-One
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
Page 2
Benutzerhandbuch
Ausgabe: Juni 2004 Der folgende Abschnitt hat für alle jene Länder keine Gültigkeit, deren Gesetze mit seinen
Bestimmungen unvereinbar sind. LEXMARK INTERNATIONAL, INC., ÜBERNIMMT FÜR DIESE
Anmerkungen zu dieser Publikation senden Sie an die folgende Adresse: Lexmark International, Inc., Department F95/032-2, 740 West New Circle Road, Lexington, Kentucky 40550, USA. In Großbritannien und Irland: Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark ist dazu berechtigt, die von Ihnen bereitgestellten Informationen auf jede gewünschte Art und Weise zu nutzen oder weiterzugeben, ohne damit Ihnen gegenüber eine Verpflichtung einzugehen. Wählen Sie in den USA die Telefonnummer 1-800-553-9727, um zusätzliche Exemplare der Publikationen für dieses Produkt zu bestellen. In Großbritannien oder Irland wählen Sie +44 (0)8704 440 044. In den übrigen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Die Erwähnung von Produkten, Programmen oder Dienstleistungen in dieser Publikation bedeutet nicht, dass der Hersteller diese in allen Ländern anbieten möchte, in denen er aktiv ist. Jeglicher Verweis auf Produkte, Programme oder Dienstleistungen soll nicht bedeuten, dass ausschließlich diese Produkte, Programme oder Dienstleistungen eingesetzt werden können. Alle funktional äquivalenten Produkte, Programme oder Dienstleistungen, die kein bestehendes Recht an geistigem Eigentum verletzen, dürfen stattdessen verwendet werden. Bei Verwendung anderer Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Lexmark und Lexmark mit der roten Raute sind Marken von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern registriert. Andere Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
© 2004 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UNITED STATES GOVERNMENT RIGHTS
This software and any accompanying documentation provided under this agreement are commercial computer software and documentation developed exclusively at private expense.
Sicherheitsinformationen
• Verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzkabel bzw. ein durch den Hersteller zugelassenes Ersatznetzkabel.
• Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
• Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind, ausschließlich von einem ausgebildeten Servicemitarbeiter durchführen.
VORSICHT: Verwenden Sie die Faxfunktion niemals während
eines Gewitters. Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.).
Konventionen
Hinweis: Ein Hinweis kennzeichnet Situationen, die Ihnen helfen können.
VORSICHT: Vorsicht kennzeichnet Situationen, die Ihnen
Schaden zufügen können.
Achtung: Warnung/Achtung kennzeichnet Situationen, die
Schäden an der Produkthardware oder -software verursachen können.
Page 3
Inhalt
Einrichten des All-In-One Geräts .............................................. 7
Erstellen Ihres ersten Projekts ..................................................................8
Informationen über das All-In-One Gerät ............................... 10
Bestandteile ............................................................................................10
Bedienfeld ...............................................................................................13
Software ..................................................................................................19
Einlegen von Papier und Originaldokumenten ......................31
Einlegen von Papier ................................................................................31
Einlegen des Dokuments in den Scanner ...............................................34
Verwendung von Speicherkarten ............................................35
Unterstützte Speicherkarten ...................................................................35
Einlegen von Speicherkarten ..................................................................36
Übertragen digitaler Fotos von einer Speicherkarte ...............................37
Drucken von Fotos ohne Computer ....................................... 40
Drucken von Indexseiten ........................................................................40
Drucken ausgewählter Fotos .................................................................. 40
Drucken aller Fotos .................................................................................41
Auswählen von Sonderfunktionen aus dem Bedienfeldmenü .................42
Anpassen der Seitenvorschau vor dem Drucken ....................................45
Verwenden einer PictBridge-fähigen Kamera zum Steuern des
Druckvorgangs ........................................................................................46
3
Page 4
Drucken von Fotos über einen Computer .............................. 47
Suchen und Drucken Ihrer Fotos ............................................................47
Erstellen und Drucken einer Sammelalbum- oder Albumseite ...............50
Hinzufügen von Textbeschriftungen unter Ihren Fotos ...........................52
Drucken von randlosen Fotos .................................................................54
Scannen .....................................................................................56
Über das Bedienfeld ...............................................................................56
Über einen Computer ..............................................................................56
Kopieren .................................................................................... 61
Über das Bedienfeld ...............................................................................61
Über den Computer ................................................................................64
Faxen ......................................................................................... 65
Drucken ..................................................................................... 68
Wartung des All-In-One Geräts ............................................... 71
Austauschen der Tintenpatronen ............................................................71
Nachfüllen der Tintenpatronen ................................................................76
Ausrichten der Tintenpatronen ................................................................76
Reinigen der Tintenpatronendüsen .........................................................77
Aufbewahren der Tintenpatronen ...........................................................78
Bestellen von Zubehör ............................................................................81
Recycling von Lexmark Produkten .........................................................81
Netzwerkinstallation des All-In-One Geräts ........................... 82
Übersicht .................................................................................................82
Vernetzung über einen Lexmark Druckserver ........................................83
Vernetzung über die Peer-to-Peer-Methode ...........................................85
Vernetzung über die Point-and-Print-Methode .......................................86
4
Page 5
Fehlersuche ..............................................................................88
Fehlersuche bei der Einrichtung ............................................................. 89
Fehlersuche beim Drucken .....................................................................93
Verbessern der Druckqualität .................................................................96
Fehlersuche beim Scannen und Kopieren ..............................................99
Fehlersuche beim Faxen ......................................................................103
Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern .................105
Fehlersuche bei Speicherkarten und PictBridge ...................................107
Fehlersuche bei Fehlermeldungen .......................................................109
Weitere Informationen ............................................................112
Hinweise .................................................................................. 114
Index ........................................................................................118
5
Page 6
6
Page 7
Einrichten des All-In-One Geräts
Falls nicht bereits geschehen, befolgen Sie die in der Konfigurationsdokumentation beschriebenen Schritte, um die Hardware- und Software-Installation durchzuführen. Falls während des Konfigurationsprozesses Probleme auftreten, finden Sie unter Fehlersuche bei der Einrichtung auf Seite 89 weitere Informationen.
Der Karton mit Ihrem All-In-One Gerät enthält die nachfolgend aufgeführten Komponenten.
Konfigurationsblatt
Benutzerhandbuch
Treiber-CD
Netzteil
Fototintenpatrone
Farbtintenpatrone
Hinweis: Der Inhalt kann je nach Land oder Region, in dem bzw. der Sie
Ihr All-In-One Gerät erworben haben, unterschiedlich sein.
Hinweis: Eventuell ist ein USB-Kabel enthalten.
7
Page 8
Erstellen Ihres ersten Projekts
Nachdem Sie die Schritte auf dem Konfigurationsblatt durchgeführt haben, können Sie über das Bedienfeld des All-In-One Geräts Fotos drucken, die sich auf der Speicherkarte Ihrer Digitalkamera befinden.
1 Legen Sie Papier ein. Optimale Ergebnisse lassen sich mit Foto- bzw.
Glanzpapier erzielen. Hierbei muss die glänzende bzw. beschichtete Seite Ihnen zugewandt sein. Hilfe hierzu finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 31.
2 Klappen Sie die Schutzabdeckung der Papierstütze nach unten und
schieben Sie die Papierführung an den linken Rand des Papiers.
3
2
1
8
Page 9
3 Legen Sie die Speicherkarte ein.
Hinweis: Speicherkarten gibt es in unterschiedlichen Größen. Einer der
Das Menü Ich möchte... wird angezeigt. Der Eintrag Fotos/Ausdruck anz. ist markiert.
verfügbaren Steckplätze ist für die jeweilige Speicherkarte vorgesehen. Hilfe zur Karte finden Sie unter „Unterstützte Speicherkarten auf Seite 35.
4 Drücken Sie die Taste Auswählen.
Daraufhin wird das erste Foto angezeigt.
– Drücken Sie auf Auswählen, wenn Sie weitere Fotos für den Druck
auswählen möchten.
– Drücken Sie auf Drehen, wenn Sie die Ausrichtung ändern möchten
und das Foto so besser angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste Größe ändern, wenn Sie das Format des Fotos
ändern möchten.
Drücken Sie auf den Rechtspfeil, um weitere Fotos anzuzeigen.
5 Drücken Sie immer dann auf Auswählen, wenn Sie das zum jeweiligen
Zeitpunkt angezeigte Foto drucken möchten.
– Wenn Sie auf Seitenvorschau drücken, wird angezeigt, wie die Fotos
in ausgedruckter Form aussehen.
– Drücken Sie die Taste Menü, wenn Sie das Papierformat ändern
möchten.
6 Drücken Sie Start Farbe bzw. Start Schwarzweiß, um die von Ihnen
ausgewählten Fotos zu drucken.
Hinweis: Wenn Sie einen Druckauftrag löschen oder stoppen möchten,
Gratulation! Sie haben Ihr erstes Projekt erfolgreich abgeschlossen.
drücken Sie auf Stopp/Löschen.
9
Page 10
Informationen über das All-In-One Gerät
Im Lexmark 6200 Series sind ein Farbscanner, ein Farbdrucker, ein Farbkopierer und ein Farb-PC-Faxgerät vereint.
Hinweis: Wenn Sie Kopien erstellen oder Fotos von einer Digitalkamera
drucken möchten, muss das All-In-One Gerät nicht mit einem Computer verbunden werden.
Bestandteile
In den Tabellen unterhalb der einzelnen Grafiken werden die Bestandteile des All-In-One Geräts beschrieben.
10
9
8
7
5
6
1
2
3
4
10
Page 11
Komponente Zweck
1 Papierstütze Legen Sie neues Papier ein.
2 Schutzabdeckung der
Papierstütze
3 Obere Abdeckung Hiermit kann ein Objekt auf dem Scannerglas platziert
4 Scannereinheit Hochgeklappt: Hierdurch wird der Zugang zu den
5 Speicherkartenklappe Hierdurch wird der Zugang zu den Steckplätzen und dem
6 PictBridge, Anschluss Hiermit kann eine PictBridge-fähige Digitalkamera an
7 Papierablage Hierdurch wird Papier nach der Ausgabe gestapelt.
8 Bedienfeld Hierdurch werden auf dem Scannerglas liegende
9 Bedienfeld Hierdurch wird die Bedienung des All-In-One Geräts
10 Paperführung Hiermit wird sichergestellt, dass das Papier richtig
Hierdurch wird verhindert, dass kleine Teile ins Innere gelangen.
bzw. entfernt werden.
Tintenpatronen ermöglicht. Heruntergeklappt: Hierdurch können auf dem
Scannerglas liegende Objekte gescannt werden.
PictBridge-Anschluss ermöglicht.
das All-In-One Gerät angeschlossen werden. Mit den Steuerelementen der Kamera können Fotos ausgewählt und gedruckt werden.
Die Papierablage weist folgende Kapazitäten auf:
25 Blatt Normalpapier
20 Bögen mit Etiketten
10 Umschläge
20 Karten
1 Transparentfolie
1 Blatt Foto-/Glanzpapier
Hinweis: Um zu verhindern, dass die Tinte verwischt, sollten Sie jede Transparentfolie bzw. jedes Blatt Foto-/ Glanzpapier aus der Papierablage nehmen, bevor die nächste Folie bzw. das nächste Blatt ausgegeben wird. Bei Fotos und Transparentfolien kann die Trockenzeit bis zu 15 Minuten betragen.
Dokumente oder Fotos bzw. Bilder von Speicherkarten in der Vorschau angezeigt.
Dient zur Überprüfung des Status des All-In-One Geräts.
ermöglicht (unter Verwenden des Bedienfelds auf Seite 13 finden Sie Details zu den einzelnen Tasten).
eingezogen wird.
11
Page 12
1
2
Komponente Zweck
1 Netzanschluss Hiermit wird das Anbringen des bereitgestellten Netzteils
2 USB-Anschluss Hiermit kann das All-In-One Gerät über ein USB-Kabel
ermöglicht.
an den Computer angeschlossen werden.
12
Page 13
Bedienfeld
Verwenden des Bedienfelds
1
2
12
11
3
10
5
4
9
Taste Zweck
1 Ein/Aus Hiermit wird das All-In-One Gerät ein- und ausgeschaltet.
2 Drehen Hiermit kann das Bild im Bedienfeld um 90 Grad gedreht und
Fotos können so besser angezeigt werden.
3 Seitenvorschau Hiermit kann ein Bild vor dem Drucken, Scannen oder Kopieren
in der Vorschau angezeigt werden. Hinweis: Vor dem Scannen kann das Objekt mehrmals in der
Vorschau angezeigt werden. Im Fotokartenmodus ist die Vorschau mehrerer Seiten möglich.
Mithilfe der Pfeiltasten kann durch die Fotos geblättert werden.
4Auswählen • Hiermit kann eine Menüoption ausgewählt werden.
Im Fotokartenmodus kann hiermit ein Foto für den Druck ausgewählt bzw. diese Auswahl aufgehoben werden.
5Menü•Kopieren: Hiermit können Sie das Menü „Kopieren anzeigen
bzw. zum Standardbildschirm des Menüs „Kopieren zurückkehren.
Scannen: Hiermit können Sie das Menü Scannen anzeigen bzw. zum Standardbildschirm des Menüs „Scannen“ zurückkehren.
Foto: Hiermit können Sie das Menü Foto anzeigen bzw. zum Standardbildschirm des Menüs „Foto“ zurückkehren.
7
6
8
13
Page 14
Taste Zweck
6 Stopp/Löschen Hiermit kann ein Kopier-, Scan- oder Druckauftrag
7 Start Farbe Hiermit wird abhängig vom ausgewählten Modus ein Kopier-,
8Start
Schwarzweiß
abgebrochen werden.
Im Fotokartenmodus wird hiermit die Auswahl des für die Vorschau ausgewählten Fotos aufgehoben.
Weitere hilfreiche Informationen zu dieser Taste:
Bei der Anzeige eines Fotos kann jegliche Fotoauswahl aufgehoben werden. Drücken Sie zweimal auf Stopp/ Löschen und befolgen Sie dann die im Bedienfeld angezeigten Anweisungen.
Beim Kopieren ist die Rückkehr zu den Standardeinstellungen möglich: Drücken Sie in einem Bildschirm im Standardmodus zweimal auf Stopp/Löschen.
Scan- oder Fotoauftrag in Farbe gestartet.
Kopieren: Hiermit wird eine Farbkopie gestartet.
Scannen: Hiermit wird ein Farbscan gestartet.
Fotokarte: Hiermit wird ein Farbdruckauftrag gestartet.
Hiermit wird abhängig vom ausgewählten Modus ein Kopier-, Scan- oder Fotoauftrag in Schwarzweiß gestartet.
Kopieren: Hiermit wird eine Schwarzweißkopie gestartet.
Scannen: Hiermit wird ein Schwarzweißscan gestartet.
Fotokarte: Hiermit wird ein Schwarzweißdruckauftrag
gestartet.
14
Page 15
Taste Zweck
9Aufwärtspfeil Hiermit kann in den Menüoptionen geblättert werden.
Abwärtspfeil Hiermit kann in den Menüoptionen geblättert werden.
Rechtspfeil (+) Hiermit kann in den Menüoptionen geblättert werden.
Linkspfeil (-) Hiermit kann in den Menüoptionen geblättert werden.
10 Größe ändern Im Modus Kopieren:
11 Anzahl Kopien Im Modus Kopieren und Fotokarte“:
12 Modus Dient der Auswahl des Kopier-, Scanner- oder Fotokartenmodus.
Beim Zuschnitt eines Bilds kann hiermit der ausgewählte Bereich geändert werden.
Im Fotokartenmodus kann hiermit auf der Speicherkarte nach vorne geblättert werden (jedes zehnte Bild wird im Bedienfeld angezeigt).
Im Kopiermodus kann hiermit das leere Papierformat geändert werden.
Beim Zuschnitt eines Bilds kann hiermit der ausgewählte Bereich geändert werden.
Im Fotokartenmodus kann hiermit auf der Speicherkarte nach hinten geblättert werden (jedes zehnte Bild wird im Bedienfeld angezeigt).
Im Kopiermodus kann hiermit das leere Papierformat geändert werden.
Beim Zuschnitt eines Bilds kann hiermit der ausgewählte Bereich geändert werden.
Ermöglicht die Festlegung einer höheren Anzahl an Kopien.
Ermöglicht die Anzeige des nächsten Bilds auf einer
Speicherkarte.
Beim Zuschnitt eines Bilds kann hiermit der ausgewählte Bereich geändert werden.
Ermöglicht die Festlegung einer geringeren Anzahl an Kopien.
Ermöglicht die Anzeige des vorherigen Bilds auf einer
Speicherkarte.
– Hiermit werden Bilder vergrößert oder verkleinert.
Im Modus „Scannen“:
– Verwendung nicht möglich.
Im Modus „Fotokarte“:
Dient der Festlegung der Bildgröße für Fotos.Beim Zuschnitt kann ein Foto hiermit vergrößert oder
verkleinert dargestellt werden.
– Dient der Angabe der Anzahl zu druckender Kopien.
Im Modus „Scannen“:
– Verwendung nicht möglich.
Hinweis: Die aktuelle Auswahl wird durch eine der drei Leuchten angezeigt.
15
Page 16
Navigieren in den Menüs des Bedienfelds
1
Drücken Sie auf Modus, um den Kopier-, Scanner- oder Fotokartenmodus auszuwählen.
2 Drücken Sie auf Menü, um die Menüstruktur des ausgewählten Modus
einzublenden.
3 Mit dem Auf- und Abwärtspfeil können Sie im aktuellen Modus durch die
Menüs blättern.
4 Mit dem Links- und Rechtspfeil können Sie durch die Optionsliste des
ausgewählten Objekts blättern.
5 Drücken Sie zur Auswahl einer Einstellung auf Auswählen.
Menü „Kopieren“
Menü Aktion
Kopierqualität Hiermit kann eine Druckqualität ausgewählt werden.
Dunkler/Heller Hiermit kann das kopierte Bild heller oder dunkler gemacht
Papiergröße Hiermit kann das Format des Papiers in der Papierstütze
Bild wiederholen Hiermit wird angegeben, wie viele Bilder auf einer Seite
Größe des Originals Hiermit kann das Format des Originaldokuments auf dem
Wartung Hiermit können die Tintenfüllstände überprüft werden.
Standardeinstellungen Hiermit können Standardeinstellungen wiederhergestellt
werden.
angegeben werden.
enthalten sein sollen.
Scannerglas angegeben werden.
Hiermit können Patronen ausgetauscht werden.
Hiermit können Patronen ausgerichtet werden.
Hiermit können Patronen gereinigt werden.
Hiermit kann eine Testseite gedruckt werden.
werden.
Hiermit kann die Papiersorte in der Papierstütze angegeben werden.
Hiermit kann eine Sprache für den Anzeigentext ausgewählt werden.
Hiermit können nach dem Löschen von Einstellungen Anpassungen vorgenommen werden (Nach 2 Minuten und Nie stehen zur Wahl).
Hiermit kann angegeben werden, wann das All-In-One Gerät in den Stromsparmodus versetzt wird.
16
Page 17
Menü Scannen
Menü Aktion
Wartung Hiermit können die Tintenfüllstände überprüft werden.
Standardeinstellungen Hiermit können Standardeinstellungen wiederhergestellt
Hiermit können Patronen ausgetauscht werden.
Hiermit können Patronen ausgerichtet werden.
Hiermit können Patronen gereinigt werden.
Hiermit kann eine Testseite gedruckt werden.
werden.
Hiermit kann eine Sprache für den Anzeigentext ausgewählt werden.
Hiermit können nach dem Löschen von Einstellungen Anpassungen vorgenommen werden (Nach 2 Minuten und Nie stehen zur Wahl).
Hiermit kann angegeben werden, wann das All-In-One Gerät in den Stromsparmodus versetzt wird.
17
Page 18
Menü „Fotokarte
Menü Aktion
Papiergröße Hiermit kann das Format des Papiers in der Papierstütze
Druckqualität Hiermit kann eine Druckqualität ausgewählt werden.
Dunkler/Heller Hiermit kann das Foto heller oder dunkler gemacht werden.
Ausschneiden Hiermit kann ein Bild beschnitten werden.
Alle Fotos drucken Hiermit können alle auf einer Speicherkarte enthaltenen
Diashow Hiermit können die auf einer Speicherkarte enthaltenen
Indexseite drucken Hiermit kann ein Index der auf einer Speicherkarte
Fotos/Ausdruck anz. Hiermit können Sie in den Bildern auf der eingelegten
DPOF-Auswahl drucken Hiermit werden Fotos direkt von einer Speicherkarte
Auf Computer speichern Hiermit können Fotos auf Ihrem Computer gespeichert
Wartung Hiermit können die Tintenfüllstände überprüft werden.
Standardeinstellungen Hiermit können Standardeinstellungen wiederhergestellt
angegeben werden.
Fotos gedruckt werden.
Fotos als Diashow angezeigt werden.
enthaltenen Fotos gedruckt werden.
Speicherkarte blättern und auswählen, welche Bilder gedruckt werden sollen.
gedruckt. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn auf
der Speicherkarte eine gültige DPOF-Datei vorhanden ist.
werden.
Hiermit können Patronen ausgetauscht werden.
Hiermit können Patronen ausgerichtet werden.
Hiermit können Patronen gereinigt werden.
Hiermit kann eine Testseite gedruckt werden.
werden.
Hiermit kann das Format des Papiers in der Papierstütze angegeben werden.
Hiermit kann das Format des zu druckenden Fotos angegeben werden.
Hiermit können Sie auswählen, ob Vorschau vor Drucken aktiviert werden soll oder nicht.
Hiermit kann eine Sprache für den Anzeigentext ausgewählt werden.
Hiermit können nach dem Löschen von Einstellungen Anpassungen vorgenommen werden (Nach 2 Minuten und Nie stehen zur Wahl).
Hiermit kann angegeben werden, wann das All-In-One Gerät in den Stromsparmodus versetzt wird.
18
Page 19
Software
Die Software des All-In-One Geräts umfasst die folgenden Komponenten:
Lexmark Imaging Studio – Verwalten und Drucken Ihrer Fotos
All-In-One Center – Scannen, kopieren und faxen
Druckeigenschaften – Drucken
Lexmark 6200 Series Ratgeber – Fehlersuche, Wartung sowie
Informationen zur Patronenbestellung
Lexmark Fotoeditor – Bearbeiten von Fotos und Grafiken
• Lexmark Fast Pics – Übertragen digitaler Fotos
Verwenden von Lexmark Imaging Studio
In Lexmark Imaging Studio können Aufgaben schnell und einfach durchgeführt werden. Öffnen Sie hierzu einfach die Komponente, die der durchzuführenden Aufgabe zugehörig ist.
Lexmark Imaging Studio kann auf unterschiedliche Weise geöffnet werden:
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol für die Verknüpfung.
Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol.
• Klicken Sie auf Start Æ Programme Æ Lexmark 6200 Series Æ Lexmark
Imaging Studio.
Daraufhin wird Lexmark Imaging Studio auf Ihrem Desktop angezeigt.
19
Page 20
Schaltflächen in Lexmark Imaging Studio
Auswahl Zweck Details
Fotos drucken Hiermit können gängige Fotoformate unter
Verwendung der auf dem Computer gespeicherten Bilder gedruckt werden.
Fotos bereitstellen Hiermit kann ein Bild gescannt und per E-Mail
Speicherkar­tenfotos verwenden
Fotos suchen & bearbeiten
Albumseite drucken
Text scannen & bearbeiten (OCR)
Scannen Hiermit kann ein Foto oder Dokument mithilfe
Kopieren Hiermit kann ein Foto oder Dokument mit
Faxen Hiermit kann ein auf Ihrem Computer
versendet bzw. ein auf dem Computer gespeichertes Bild per E-Mail versendet werden.
Fotos von der eingelegten Fotospeicherkarte speichern oder drucken.
Hiermit können gespeicherte Fotos auf Ihrem Computer angezeigt werden.
Hiermit kann eine Album- oder Sammelalbumseite mit unterschiedlichen Fotoformaten gedruckt werden.
Hiermit kann ein Dokument per Scan auf einen Computer übertragen und sein Text bearbeitet werden (OCR: Optical Character Recognition = optische Zeichenerkennung).
des Lexmark All-In-One Centers gescannt werden.
Optionen für das Vergrößern, das Verkleinern oder das Ändern anderer Funktionen mithilfe des Lexmark All-In-One Centers kopiert werden.
gespeichertes Dokument oder Bild gescannt und gefaxt werden.
Auf Web zugreifen Hiermit können Sie die Lexmark Website
Weitere Informationen
Hilfe anfordern Hiermit wird die Verwendung von Werkzeugen
besuchen.
Hier können Sie sich eingehender über die Funktionen der Software informieren.
ermöglicht, durch die die optimale Funktionsweise Ihres Druckers stets gewährleistet ist.
20
Page 21
Verwenden des Lexmark All-In-One Centers
Verwenden Sie die Software des Lexmark 6200 Series All-In-One Centers, um Dokumente zu scannen, zu kopieren oder zu faxen.
Auf das All-In-One Center kann auf unterschiedliche Weise zugegriffen werden:
Klicken Sie in Lexmark Imaging Studio auf die Schaltfläche „Scannen oder
Kopieren“.
Klicken Sie auf Start Æ Programme Æ Lexmark 6200 Series Æ
All-In-One Center.
Daraufhin wird die All-In-One Registerkarte Scannen und Kopieren eingeblendet.
21
Page 22
All-In-One Registerkarte Scannen und Kopieren
Die All-In-One Registerkarte Scannen und Kopieren ist in vier Hauptbereiche unterteilt: Scannen, Kopieren, Kreative Aufgaben und „Vor schau“.
Bereich Aktion
Scannen Hiermit kann angegeben werden, wohin ein gescanntes Bild
Kopieren Hiermit können Sie Qualität und Farbe für die Kopien
Kreative Aufgaben Hiermit können Sie aus einer Vielzahl von kreativen Aufgaben
Abschnitt Vorschau“•Einen Bereich aus der Vorschau auswählen, der dann
gesendet werden soll.
Sie können angeben, welcher Bildtyp gescannt wird.
Hiermit können Sie die Scanqualität auswählen.
Hinweis: Klicken Sie auf Weitere Scaneinstellungen anzeigen, um alle Einstellungen anzuzeigen.
auswählen.
Hiermit können Sie eine Qualitätseinstellung für Ihre Kopien auswählen.
Hiermit können Sie das leere Papierformat auswählen.
Hiermit können Sie die Größe des Originaldokuments auswählen.
Hiermit können Sie Ihre Kopien heller oder dunkler machen.
Hiermit können Sie Kopien vergrößern oder verkleinern.
Hinweis: Klicken Sie auf Weitere Kopiereinstellungen anzeigen, um alle Einstellungen anzuzeigen.
auswählen:
Ein Bild mehrmals auf eine Seite drucken.
Bild vergrößern oder verkleinern.
Bild als mehrseitiges Poster drucken.
Ein Bild per E-Mail an einen Freund senden.
•Über das Computermodem faxen.
Bild auf dem Computer speichern.
Mehrere Fotos speichern.
In gescanntem Dokument gefundenen Text bearbeiten
(OCR).
Bild mit einem Fotobearbeitungsprogramm ändern.
gescannt wird.
Ein Vorschaubild des zu druckenden, zu scannenden oder zu kopierenden Bilds anzeigen.
Hinweis: Weitere Informationen über die Hauptseite des All-In-One
Geräts erhalten Sie, wenn Sie im oberen Fensterbereich auf den Link Hilfe klicken.
22
Page 23
Registerkarte Gespeicherte Bilder
Verwenden Sie die Registerkarte Gespeicherte Bilder, um mit den auf dem Computer gespeicherten Bildern zu arbeiten. Die Registerkarte „Gespeicherte Bilder besteht aus vier Hauptabschnitten.
Bereich Aktion
Abschnitt Vorschau“•Hiermit können Ordner angezeigt oder erstellt werden.
Öffnen mit... Hiermit kann angegeben werden, wohin das gespeicherte
Fotoabzüge... Durch Klicken auf Weiter können die ausgewählten
Kreative Aufgaben Hiermit kann eine Albumseite mit mehreren
Hinweis: Weitere Informationen über diese Seite erhalten Sie, wenn Sie
Hiermit können Bilder in der Vorschau angezeigt und ausgewählt werden.
Hiermit können ausgewählte Bilder umbenannt, gelöscht
oder bearbeitet werden.
Bild gesendet werden soll.
Fotos in Fast Pics gedruckt werden.
Fotoformaten gedruckt werden.
Hinweis: Außerdem besteht die Möglichkeit, Text zu Fotos hinzuzufügen (siehe Hinzufügen von Textbeschriftungen unter Ihren Fotos auf Seite 52).
Zudem können dieselben kreativen Ausgaben durchgeführt werden, die auf der Hauptseite des All-In-One Geräts im Abschnitt Kreative Aufgaben aufgeführt sind.
im oberen Fensterbereich auf den Link Hilfe klicken.
Dialogfeld Wartung/Fehlersuche
Klicken Sie im oberen Fensterbereich auf den Link Wartung/Fehlersuche.
Auf der Seite Wartung/Fehlersuche finden Sie Links für den direkten Zugriff auf den Lexmark Ratgeber.
23
Page 24
Verwenden des Lexmark Ratgebers
So öffnen Sie den Lexmark Ratgeber:
1 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. 2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Wartung/Fehlersuche.
Daraufhin wird die Registerkarte „Druckerstatus“ eingeblendet.
Der Lexmark Ratgeber umfasst sechs Registerkarten: „Druckerstatus“, „Hilfreiche Informationen, Fehlersuche, Wartung, Kontaktinformationen und Erweitert“.
Registerkarte Aktion
Druckerstatus (Standarddialogfeld)
Hilfreiche Informationen
Fehlersuche Hier erhalten Sie Tipps zum aktuellen Status.
Hiermit kann der Status des All-In-One Geräts angezeigt werden. Während des Druckens lautet der Status beispielsweise Drucker druckt“.
Hiermit können die Tintenfüllstände der Tintenpatronen angezeigt werden.
Hier lernen Sie, wie Sie:
Scannen, kopieren, faxen und drucken.
Einstellungen suchen und ändern.
Grundlegende Funktionen verwenden.
Banner, Fotos, Umschläge, Karten, Transferpapier und
Transparentfolien bedrucken.
Das Online-Handbuch ausfindig machen, das gedruckt
werden kann.
Hiermit können Probleme hinsichtlich des All-In-One Geräts behoben werden.
24
Page 25
Registerkarte Aktion
Wartung Hiermit kann eine neue Tintenpatrone eingesetzt werden.
Kontaktinformationen Hier erfahren Sie, wie Sie sich telefonisch, per E-Mail oder
Erweitert Hiermit können das Erscheinungsbild des Fensters
Hiermit können Kaufoptionen für neue Patronen angezeigt werden.
Hiermit kann eine Testseite gedruckt werden.
Hiermit kann die Reinigung zur Behebung von Querstreifen
vorgenommen werden.
Hiermit können andere Probleme mit der Tinte behoben werden.
Hiermit können durch das Ausrichten unscharfe Ränder beseitigt werden.
Hiermit können Rückstände von japanischen Postkarten entfernt werden.
über das World Wide Web an Lexmark wenden.
Druckstatus geändert und Stimmbenachrichtigungen
aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Hiermit können die Netzwerkdruckeinstellungen geändert werden.
Hiermit können Informationen zur Softwareversion abgerufen werden.
Hinweis: Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie unten rechts im
Bildschirm auf Hilfe klicken.
Verwenden der Komponente „Druckeigenschaften“
Als Druckeigenschaften wird die Software bezeichnet, mit der die Druckfunktion des All-In-One Geräts gesteuert wird. Sie können die Einstellungen im Bildschirm Druckeigenschaften je nach dem zu erstellenden Projekt ändern. Die Druckeigenschaften können vom Großteil der Programme aus geöffnet werden:
1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Æ Drucken. 2 Klicken Sie im Dialogfeld „Druckeigenschaften“ auf die Schaltfläche
Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Einrichtung (abhängig
vom Programm/Betriebssystem).
25
Page 26
Daraufhin wird der Bildschirm „Druckeigenschaften eingeblendet.
Menü Ich möchte
Das Menü Ich möchte wird beim Öffnen der Druckeigenschaften angezeigt. Hier finden Sie unterschiedliche Assistenten zum Drucken eines Banners, eines Posters, eines Fotos, eines Umschlags, zum beidseitigen Drucken, die Ihnen dabei helfen, die optimalen Druckeinstellungen für Ihr Projekt auszuwählen. Wenn Sie das Dialogfeld „Druckeigenschaften vollständig anzeigen möchten, schließen Sie dieses Menü.
26
Page 27
Registerkarten im Dialogfeld „Druckeigenschaften“
Registerkarte Änderung folgender Einstellungen
Qualität/Kopien Qualität/Geschwindigkeit – Hier können Sie eine Einstellung
Papier­einstellungen
Drucklayout Layout – Hier können Sie das Layout auswählen, das beim Drucken
hinsichtlich der Qualität/Geschwindigkeit auswählen. Mehrere Kopien Hiermit können Sie definieren, wie das All-In-One
Gerät mehrere Kopien eines Druckauftrags druckt, sortiert oder nicht sortiert.
Farbbilder schwarzweiß drucken Mit dieser Option werden Farbbilder in Schwarzweiß gedruckt.
Papiersorte Hiermit können Sie die von Ihnen verwendete Papiersorte angeben bzw. dem Druckersensor die Auswahl überlassen.
Papierformat Hiermit können Sie das von Ihnen verwendete Papierformat angeben und festlegen, ob ohne Rand gedruckt werden soll.
Ausrichtung Hier können Sie festlegen, mit welcher Ausrichtung das Dokument gedruckt werden soll. Drucken ist im Hoch- oder Querformat möglich.
verwendet werden soll. Beidseitiges Drucken Mit dieser Option wird das beidseitige
Bedrucken von Papier ermöglicht.
Hinweis: Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesen Einstellungen
benötigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine am Bildschirm angezeigte Einstellung und wählen Sie dann
Direkthilfe.
Menü „Einstellungen speichern
Über das Menü Einstellungen speichern können die aktuellen Einstellungen in den Druckeigenschaften benannt und gespeichert werden. Es können bis zu fünf benutzerdefinierte Einstellungen gespeichert werden.
Menü „Optionen
Über das Menü Optionen können Sie Änderungen an den Einstellungen für die Qualitätsoptionen, die Optionen für den Papiersortensensor, für die Layoutoptionen und die Druckerstatusoptionen vornehmen. Wenn Sie weitere Informationen zu diesen Einstellungen benötigen, rufen Sie über das Menü das Dialogfeld mit den jeweiligen Registerkarten auf und klicken Sie dann im Dialogfeld auf die Schaltfläche Hilfe, falls diese zur Verfügung steht.
Im Menü „Optionen stehen außerdem direkte Verknüpfungen zu den unterschiedlichen Teilen des Lexmark Ratgebers sowie Informationen zur Softwareversion zur Verfügung.
27
Page 28
Verwenden des Papiersortensensors
Das Gerät verfügt über einen Papiersortensensor, der die folgenden Papiersorten erkennen kann:
Normalpapier
Transparentfolien
Beschichtetes Papier
Glanz-/Fotopapier
Der Papiersortensensor ist standardmäßig aktiviert. Gehen Sie jedoch folgendermaßen vor, wenn Sie den Papiersortensensor deaktivieren und die Papiersorte manuell auswählen möchten:
1 Klicken Sie auf Datei Æ Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld „Drucken“ wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen
oder Optionen.
3 Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/
Kopien aus.
4 Wählen Sie im Bereich Papiersorte die Option Meine Auswahl
verwenden“ und dann die gewünschte Papiersorte im Dropdown-Feld aus.
Hinweis: Die von Ihnen verwendete Papiersorte wird von Ihrem Drucker
erkannt. Das Gerät kann das Papierformat nicht erkennen.
Erneutes Aktivieren des Papiersortensensors
Klicken Sie auf Datei Æ Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
1
Das Dialogfeld „Drucken“ wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld „Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen
oder Optionen.
3 Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/
Kopien aus.
4 Wählen Sie im Bereich für die Papiersorte Druckersensor verwenden.
Hinweis: Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie oben im
Bildschirm auf Hilfe klicken.
28
Page 29
Verwenden des Lexmark Fotoeditors
Mit der Software des Lexmark Fotoeditors können Grafiken bearbeitet werden. Um den Lexmark Fotoeditor aufzurufen, klicken Sie auf Start Æ Programme Æ Lexmark 6200 Series Æ Lexmark Fotoeditor.
Daraufhin wird der Lexmark Fotoeditor angezeigt.
Verwenden Sie zum Bearbeiten Ihrer Fotos eines der nachfolgenden Toolsets:
Schnellbearbeitung
Bildanpassung
Bildgröße
Zeichenwerkzeuge
Hinweis: Bewegen Sie den Zeiger über jedes Werkzeug, um eine
Beschreibung anzuzeigen.
29
Page 30
Zugreifen auf Lexmark Fast Pics
Mit Lexmark Fast Pics können Fotos von der Speicherkarte Ihrer Digitalkamera gespeichert oder gedruckt werden.
Lexmark Fast Pics kann auf unterschiedliche Weise aufgerufen werden:
Legen Sie eine Digitalkamera-Speicherkarte ein. Hilfe hierzu finden Sie
unter Einlegen von Speicherkarten auf Seite 36.
Klicken Sie in Lexmark Imaging Studio auf die Schaltfläche
Speicherkartenfotos verwenden.
Daraufhin wird das Fast Pics-Fenster eingeblendet.
In Fast Pics haben Sie folgende Möglichkeiten:
Sie können Fotos mit einem Computer drucken (siehe Auf der
Speicherkarte einer Digitalkamera gespeicherte Fotos auf Seite 48.
Sie können Fotos von der Speicherkarte auf dem Computer speichern
(siehe „Übertragen digitaler Fotos von einer Speicherkarte auf Seite 37).
30
Page 31
Einlegen von Papier und Originaldokumenten
Einlegen von Papier
So verfahren Sie beim Einlegen der meisten Papiersorten:
1 Legen Sie das Papier hochkant so ein, dass es an der rechten Seite der
Papierstütze anliegt. Die zu bedruckende Seite muss dabei Ihnen zugewandt sein und die obere Kante des Papiers soll zuerst in die Papierstütze eingezogen werden.
Letter/A4 Fotokarte
Hinweis: Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in das All-In-One
Gerät.
31
Page 32
2 Drücken Sie die Schutzabdeckung der Papierstütze nach unten und
schieben Sie die Papierführung an den linken Rand des Papiers.
Letter/A4 Fotokarte
3
2
3
2
1
1
Hinweis: Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in das All-In-One
Gerät.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, wenn Sie Normalpapier und Spezialpapier in die Papierstütze einlegen.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie das geeignete Papierformat
für Ihr Dokument verwenden.
Kapazität: Stellen Sie Folgendes sicher:
100 Blatt Normalpapier Das Papier eignet sich für die Verwendung mit
10 Umschläge Die Umschläge müssen hochkant eingelegt werden und
3
2
1
Tintenstrahldruckern.
an die rechte Seite der Papierstütze stoßen.
Der Platz für die Briefmarke ist links oben in der Ecke.
Die Umschläge eignen sich für die Verwendung mit
Tintenstrahldruckern.
Sie schieben die Papierführung an den linken Rand der Umschläge.
Hinweis: Legen Sie keine Umschläge ein, die folgende Merkmale aufweisen:
Löcher, Perforationen, ausgeschnittene Stellen oder
tiefe Prägungen
Metallklammern, Fadenbindung oder Metallfalz
Exponierter Laschenkleber
32
Page 33
Kapazität: Stellen Sie Folgendes sicher:
25 Karten Die Karten eignen sich für die Verwendung mit
25 Glückwunschkarten, Karteikarten, Postkarten oder Fotokarten
100 Blatt beschichtetes Papier
25 Blatt Foto- oder Glanzpapier
50 Transparentfolien Die zu bedruckende Seite ist Ihnen zugewandt.
100 Blatt Papier im benutzerdefinierten Format
Tintenstrahldruckern.
Die Stärke überschreitet 0,6 mm nicht.
Sie richten die Papierführung richtig aus.
Die zu bedruckende Seite ist Ihnen zugewandt.
Die Karten müssen hochkant eingelegt werden und an die rechte Seite der Papierstütze stoßen.
Sie richten die Papierführung richtig aus.
Die beschichtete Seite ist Ihnen zugewandt.
Sie richten die Papierführung richtig aus.
Hinweis: Da für Fotos mehr Zeit zum Trocknen erforderlich ist, ist es empfehlenswert, die Fotos einzeln nach ihrer Ausgabe zu entfernen und trocknen zu lassen, um ein Verwischen der Tinte zu vermeiden.
Die glänzende oder beschichtete Seite ist Ihnen zugewandt.
Sie richten die Papierführung richtig aus.
Hinweis: Da für Fotos mehr Zeit zum Trocknen erforderlich ist, ist es empfehlenswert, die Fotos einzeln nach ihrer Ausgabe zu entfernen und trocknen zu lassen, um ein Verwischen der Tinte zu vermeiden.
Die Transparentfolien eignen sich für die Verwendung mit Tintenstrahldruckern.
Sie richten die Papierführung richtig aus.
Hinweis: Da für Transparentfolien mehr Zeit zum Trocknen erforderlich ist, ist es empfehlenswert, die Folien einzeln nach ihrer Ausgabe zu entfernen und trocknen zu lassen, um ein Verwischen der Tinte zu vermeiden.
Sie richten die Papierführung richtig aus.
Das Papierformat liegt innerhalb der folgenden
Bereiche.
Breite
76 bis 216 mm 3,0 bis 8,5 Zoll
Länge
127 bis 432 mm 5,0 bis 17,0 Zoll
33
Page 34
Kapazität: Stellen Sie Folgendes sicher:
10 Blatt Transferpapier Sie beachten beim Einlegen die Anweisungen auf der
20 Bögen Bannerpapier Das Bannerpapier eignet sich für die Verwendung mit
Verpackung der Druckstoffe zum Aufbügeln.
Die leere Seite ist Ihnen zugewandt.
Hinweis: Optimale Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie die Transferpapierbögen einzeln aus dem Drucker nehmen, nachdem sie ausgegeben wurden.
Tintenstrahldruckern.
Sie verwenden nur so viel Blatt, wie Sie für das Banner benötigen.
Sie legen den Stapel Bannerpapier hinter den Drucker und führen das erste Blatt, wie in der Abbildung dargestellt, ein.
Wählen Sie unter Druckeigenschaften Banner A4 oder Banner Letter aus (siehe Verwenden der Komponente Druckeigenschaften““ auf Seite 25).
Sie richten die Papierführung richtig aus.
Einlegen des Dokuments in den Scanner
1 Öffnen Sie die obere
Abdeckung.
2 Legen Sie das Objekt,
das Sie kopieren möchten, mit der bedruckten Seite nach unten in die untere rechte Ecke auf das Scannerglas.
34
3 Schließen Sie die obere
Abdeckung, um das Entstehen von dunklen Rändern zu vermeiden.
Page 35
Verwendung von Speicherkarten
Unterstützte Speicherkarten
Hinweis: Möglicherweise ist Ihre Karte von einem anderen als den hier
aufgeführten Herstellern.
CompactFlash Typ I und Typ II
SmartMedia
Memory Stick Memory Stick PRO Memory Stick Duo (mit Adapter) Memory Stick PRO Duo (mit Adapter)
Microdrive
Secure Digital (SD) MultiMedia Card
35
xD Picture Card (bis zu 512 MB)
Page 36
Einlegen von Speicherkarten
Der Kartenleser weist zwei Steckplätze für diese Medien auf sowie ein kleines Lämpchen, das leuchtet, wenn die Karte eingelegt wird. Das Lämpchen blinkt, wenn die Karte gelesen wird oder Daten übertragen werden.
Achtung: Nehmen Sie die Speicherkarte nicht heraus, wenn das
Lämpchen blinkt.
Hinweis: Ihr All-In-One Gerät erkennt nur jeweils eine einzige Quelle für
digitale Medien/Fotos.
36
Page 37
Steckplatz Speicherkarte Installation
Oberer Steckplatz Secure Digital
Unterer Steckplatz CompactFlash Typ I und
Wenn eine Speicherkarte eingelegt wurde, darf die Speicherkartenzugangsklappe nicht geschlossen werden.
MultiMedia Card
SmartMedia
Memory Stick
Memory Stick Duo
(mit Adapter)
Memory Stick PRO
Memory Stick PRO Duo
(mit Adapter)
xD Picture Card
Typ I I
Microdrive
Legen Sie die Karte so ein,
dass die Namensbeschriftung nach oben zeigt.
Hinweis: Wenn Sie eine SmartMedia-Karte einlegen, muss der goldene Kontaktbereich nach oben zeigen.
Hinweis: Wenn Sie eine Memory Stick Duo- oder Memory Stick PRO Duo-Karte verwenden, schließen Sie sie zunächst an den mit der Karte gelieferten Adapter an, bevor Sie sie in den Steckplatz einlegen.
Falls sich auf der Karte ein Pfeil befindet, sollte dieser in Richtung des Druckers zeigen.
Legen Sie die Karte so ein, dass die Namensbeschriftung nach oben zeigt.
Falls sich auf der Karte ein Pfeil befindet, sollte dieser in Richtung des Druckers zeigen.
Übertragen digitaler Fotos von einer Speicherkarte
Über den Computer
1
Legen Sie die Speicherkarte der Digitalkamera in den entsprechenden Speicherkartensteckplatz ein. Weitere Hinweise finden Sie unter „Einlegen von Speicherkarten auf Seite 36.
37
Page 38
Das Fast Pics-Dialogfeld wird angezeigt:
2 Klicken Sie auf Auf PC speichern. 3 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie speichern möchten, und klicken Sie auf
Weiter.
38
Page 39
4 Geben Sie den Ort an, an dem die Fotos gespeichert werden sollen, und
wählen Sie die gewünschten Speicheroptionen aus.
Hinweis: Wählen Sie Nein aus, sofern Sie die Fotos nicht dauerhaft von
der Speicherkarte löschen möchten.
5 Klicken Sie auf Jetzt speichern.
Über das Bedienfeld
Stellen Sie sicher, dass das All-In-One Gerät an den Computer
1
angeschlossen wurde.
2 Legen Sie eine Speicherkarte ein. Hilfe hierzu finden Sie unter „Einlegen
von Speicherkarten auf Seite 36.
Das Menü „Ich möchte...“ wird angezeigt.
3 Blättern Sie mithilfe des Abwärtspfeils zum Eintrag Auf Computer
speichern.
4 Drücken Sie die Taste Auswählen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um anzugeben, wo die Bilder gespeichert werden.
39
Page 40
Drucken von Fotos ohne Computer
Weitere Informationen über die Funktionen der Bedienfeldtasten im Fotokartenmodus finden Sie unter Verwenden des Bedienfelds auf Seite 13.
Drucken von Indexseiten
1 Legen Sie Papier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen von
Papier auf Seite 31.
2 Legen Sie eine Speicherkarte ein. Hilfe hierzu finden Sie unter „Einlegen
von Speicherkarten auf Seite 36.
Das Menü „Ich möchte“ wird angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste Menü.
Das Fotomenü wird angezeigt.
4 Blättern Sie mithilfe des Abwärtspfeils zum Eintrag Indexseite drucken. 5 Drücken Sie die Taste Auswählen.
Wenn Vorschau vor Drucken aktiviert ist, wird zunächst eine Vorschau des Druckauftrags angezeigt. Drücken Sie Start Farbe bzw. Start Schwarzweiß, um die Fotos zu drucken.
Wenn Vorschau vor Drucken deaktiviert ist, werden die Fotos sofort gedruckt.
Hinweis: Informationen zum Anpassen der Vorschaueinstellung finden
Sie unter Anpassen der Seitenvorschau vor dem Drucken auf Seite 45.
Drucken ausgewählter Fotos
1 Legen Sie Fotopapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen von
Papier auf Seite 31.
2 Legen Sie eine Speicherkarte ein. Hilfe hierzu finden Sie unter „Einlegen
von Speicherkarten auf Seite 36.
Das Menü „Ich möchte...“ wird angezeigt. Der Eintrag Fotos/Ausdruck anz. ist markiert.
40
Page 41
3 Drücken Sie die Taste Auswählen. 4 Blättern Sie mithilfe der nach links und rechts weisenden Pfeiltasten durch
die Fotos.
Drücken Sie die Taste Auswählen, um das aktuell angezeigte Foto
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Stopp/Löschen, um die Auswahl des aktuell
angezeigten Fotos aufzuheben.
Drücken Sie zweimal die Taste Stopp/Löschen und drücken Sie
anschließend die Taste Auswählen, um für alle ausgewählten Fotos die Auswahl aufzuheben.
5 Drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarzweiß.
Wenn Vorschau vor Drucken aktiviert ist, wird zunächst eine Vorschau des Druckauftrags angezeigt. Drücken Sie Start Farbe bzw. Start Schwarzweiß, um die Fotos zu drucken.
Wenn Vorschau vor Drucken deaktiviert ist, werden die Fotos sofort gedruckt.
Hinweis: Informationen zum Anpassen der Vorschaueinstellung finden
Sie unter Anpassen der Seitenvorschau vor dem Drucken auf Seite 45.
Drucken aller Fotos
1 Legen Sie Fotopapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen von
Papier auf Seite 31.
2 Legen Sie eine Speicherkarte ein. Hilfe hierzu finden Sie unter „Einlegen
von Speicherkarten auf Seite 36. Das Menü „Ich möchte...“ wird angezeigt.
3 Blättern Sie mithilfe des Abwärtspfeils zum Eintrag Alle X Fotos
drucken. Dabei steht X für die Anzahl der Fotos auf der Speicherkarte.
4 Drücken Sie die Taste Auswählen.
Wenn Vorschau vor Drucken aktiviert ist, wird zunächst eine Vorschau des Druckauftrags angezeigt. Drücken Sie Start Farbe bzw. Start Schwarzweiß, um die Fotos zu drucken.
Wenn Vorschau vor Drucken deaktiviert ist, werden die Fotos sofort gedruckt.
Hinweis: Informationen zum Anpassen der Vorschaueinstellung finden
Sie unter Anpassen der Seitenvorschau vor dem Drucken auf Seite 45.
41
Page 42
Auswählen von Sonderfunktionen aus dem Bedienfeldmenü
Ändern des Papierformats
Das Standardpapierformat ist „Letter“ bzw. „A4“. Vergessen Sie nicht, das Papierformat für kleinere Ausdrucke, wie beispielsweise Fotos im Format 4 x 6 Zoll, zu ändern.
1 Drücken Sie die Taste Modus, bis die LED für den Modus „Fotokarte
leuchtet.
2 Drücken Sie die Taste Menü.
Das Fotomenü wird geöffnet. Der Eintrag Papierformat ist markiert.
3 Blättern Sie mithilfe der nach links und rechts weisenden Pfeiltasten zu
dem für Ihr Foto bzw. Dokument geeigneten Papierformat.
4 Drücken Sie zur Übernahme der Änderungen auf Auswählen.
Ändern des Fotoformats
Legen Sie eine Speicherkarte ein. Hilfe hierzu finden Sie unter „Einlegen
1
von Speicherkarten auf Seite 36.
Das Menü „Ich möchte...“ wird angezeigt. Der Eintrag Fotos/Ausdruck anz. ist markiert.
2 Drücken Sie die Taste Auswählen. 3 Blättern Sie mithilfe der nach rechts und links weisenden Pfeiltasten zu
dem gewünschten Foto.
4 Drücken Sie die Taste Größe ändern, bis das gewünschte Fotoformat
angezeigt wird.
5 Drücken Sie zur Übernahme der Änderungen auf Auswählen.
Hinweis: Um zu überprüfen, wie das ausgewählte Fotoformat auf dem
ausgewählten Papierformat aussieht, drücken Sie die Taste Seitenvorschau.
42
Page 43
Einstellen der Helligkeit eines Fotos
1
Legen Sie eine Speicherkarte ein. Hilfe hierzu finden Sie unter „Einlegen von Speicherkarten auf Seite 36.
Das Menü „Ich möchte...“ wird angezeigt. Der Eintrag Fotos/Ausdruck anz. ist markiert.
2 Drücken Sie die Taste Auswählen. 3 Blättern Sie mithilfe der nach rechts und links weisenden Pfeiltasten zu
dem gewünschten Foto.
4 Drücken Sie die Taste Menü.
Das Fotomenü wird angezeigt.
5 Blättern Sie mithilfe des Abwärtspfeils zum Eintrag Helligkeit. 6 Drücken Sie die Taste Auswählen. 7 Passen Sie mithilfe der nach links und rechts weisenden Pfeiltasten die
Helligkeit des Fotos an.
8 Drücken Sie zur Übernahme der Änderungen auf Auswählen.
Beschneiden von Fotos
1
Legen Sie eine Speicherkarte ein. Hilfe hierzu finden Sie unter „Einlegen von Speicherkarten auf Seite 36.
Das Menü „Ich möchte...“ wird angezeigt. Der Eintrag Fotos/Ausdruck anz. ist markiert.
2 Drücken Sie die Taste Auswählen. 3 Blättern Sie mithilfe der nach rechts und links weisenden Pfeiltasten zu
dem gewünschten Foto.
4 Drücken Sie die Taste Menü.
Das Fotomenü wird angezeigt.
5 Blättern Sie mithilfe des Abwärtspfeils zum Eintrag Ausschneiden. 6 Drücken Sie die Taste Auswählen.
43
Page 44
7 Positionieren Sie den Zuschnittsrahmen über dem Foto.
Drücken Sie die Pfeilschaltflächen, um den Zuschnittsrahmen zu
verschieben.
Drücken Sie die Taste Größe ändern, um die Größe des
Zuschnittsrahmens zu ändern.
Drücken Sie die Taste Drehen, um den Zuschnittsrahmen durch
Drehen von Hochformat in Querformat zu ändern.
8 Drücken Sie zur Übernahme der Änderungen auf Auswählen.
Drucken einer DPOF-Auswahl
Das Digital Print Order Format (DPOF) ist eine Option, die bei einigen Digitalkameras zur Verfügung steht. Wenn Sie Bilder mit einer Kamera aufnehmen, die DPOF unterstützt, können Sie angeben, welche Fotos in jeweils wie vielen Abzügen gedruckt werden sollen, während sich die Speicherkarte noch in der Kamera befindet.
1 Legen Sie Fotopapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen von
Papier auf Seite 31.
2 Legen Sie eine Speicherkarte ein. Hilfe hierzu finden Sie unter „Einlegen
von Speicherkarten auf Seite 36.
Das Menü „Ich möchte...“ wird angezeigt.
3 Blättern Sie mithilfe des Abwärtspfeils zum Eintrag DPOF-Auswahl
drucken.
4 Drücken Sie die Taste Auswählen.
Wenn Vorschau vor Drucken aktiviert ist, wird zunächst eine Vorschau des Druckauftrags angezeigt. Drücken Sie Start Farbe bzw. Start Schwarzweiß, um die Fotos zu drucken.
Wenn Vorschau vor Drucken deaktiviert ist, werden die Fotos sofort gedruckt.
Hinweis: Informationen zum Anpassen der Vorschaueinstellung finden
Sie unter Anpassen der Seitenvorschau vor dem Drucken auf Seite 45.
44
Page 45
Anzeigen einer Diashow aus den Fotos auf dem Bedienfeld-Display
1
Legen Sie eine Speicherkarte ein. Hilfe hierzu finden Sie unter „Einlegen von Speicherkarten auf Seite 36.
Das Menü „Ich möchte...“ wird angezeigt.
2 Blättern Sie mithilfe des Abwärtspfeils zum Eintrag Diashow. 3 Drücken Sie die Taste Auswählen.
Hinweis: Drücken Sie auf
Stopp/Löschen, um die Diashow zu beenden.
Anpassen der Seitenvorschau vor dem Drucken
1 Drücken Sie die Taste Modus, bis die LED für den Modus „Fotokarte
leuchtet.
2 Drücken Sie die Taste Menü.
Das Fotomenü wird angezeigt.
3 Blättern Sie mithilfe des Abwärtspfeils zum Eintrag Vorschau vor
Drucken.
4 Blättern Sie mithilfe der nach links und rechts weisenden Pfeiltasten durch
Einstellungen. Zur Auswahl stehen „Ein“ und „Aus“.
5 Drücken Sie zum Speichern der Auswahl auf Auswählen.
45
Page 46
Verwenden einer PictBridge-fähigen Kamera zum Steuern des Druckvorgangs
Sie können eine PictBridge-fähige Digitalkamera an den Drucker anschließen und mit den Tasten auf der Kamera Fotos auswählen und drucken:
1 Schließen Sie das USB-Kabel an der Kamera an.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich das zu Ihrer Kamera
gehörende USB-Kabel.
2 Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den PictBridge-Anschluss
vorne auf dem Drucker an.
3 Informationen zu PictBridge-Verbindungen und ihrer Verwendung finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass bei der PictBridge-fähigen
Digitalkamera der richtige USB-Modus eingestellt wurde. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für die Kamera.
46
Page 47
Drucken von Fotos über einen Computer
Suchen und Drucken Ihrer Fotos
Auf einem Computer gespeicherte Fotos
1 Legen Sie Fotopapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen von
Papier auf Seite 31.
2 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden von Lexmark Imaging Studio auf Seite 19.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Fotos suchen & bearbeiten.
Das All-In-One Center wird geöffnet und die Registerkarte „Gespeicherte Bilder wird erweitert angezeigt.
4 Klicken Sie auf Ordner anzeigen.
47
Page 48
5 Wählen Sie im Verzeichnis im rechten Fensterbereich den Ordner aus, in
dem Ihre Fotos gespeichert sind.
6 Schließen Sie das Verzeichnis im rechten Fensterbereich. 7 Wählen Sie die Fotos, die Sie drucken möchten, aus, indem Sie auf die
einzelnen Fotos klicken.
8 Klicken Sie im Abschnitt Foto wird gedruckt... auf Weiter.
Daraufhin wird das Fast Pics-Fenster eingeblendet.
9 Geben Sie jeweils die Größe der Fotos, das Papierformat im Drucker und
die Anzahl der Kopien an.
10 Klicken Sie auf Jetzt drucken.
Auf der Speicherkarte einer Digitalkamera gespeicherte Fotos
1 Legen Sie Fotopapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen von
Papier auf Seite 31.
2 Legen Sie die Speicherkarte der Digitalkamera in den entsprechenden
Speicherkartensteckplatz ein. Weitere Hinweise finden Sie unter „Einlegen von Speicherkarten auf Seite 36.
48
Page 49
Das Fast Pics-Dialogfeld wird angezeigt:
3 Klicken Sie auf Drucken.
Das folgende Dialogfeld wird angezeigt:
4 Klicken Sie bei den Fotos, die Sie drucken möchten, auf das weiße
Kästchen.
5 Geben Sie jeweils die Größe der Fotos, das Papierformat im Drucker und
die Anzahl der Kopien an.
49
Page 50
6 Klicken Sie auf Jetzt drucken.
Hinweis: Die Fotos werden automatisch als randlose Fotos gedruckt.
Erstellen und Drucken einer Sammelalbum- oder Albumseite
1 Legen Sie Fotopapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen von
Papier auf Seite 31.
2 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden von Lexmark Imaging Studio auf Seite 19.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Albumseite drucken.
Das All-In-One Center wird geöffnet und die Registerkarte „Gespeicherte Bilder wird erweitert angezeigt.
4 Klicken Sie auf Ordner anzeigen. 5 Wählen Sie im Verzeichnis im rechten Fensterbereich den Ordner aus, in
dem Ihre Fotos gespeichert sind.
6 Schließen Sie das Verzeichnis im rechten Fensterbereich.
50
Page 51
7 Wählen Sie im Abschnitt Seite mit gespeicherten Fotos erstellen ein
Papierformat für Ihre Fotos aus.
8 Wählen Sie ein Seitenlayout aus. 9 Klicken Sie auf Kategorie der oben angegebenen Layouts ändern, um
eine Auswahl unter verschiedenen Layouts zu treffen: z. B. für Bildpakete, Sammelalbumseiten, randloses Drucken, Glückwunschkarten oder gekaufte Vorlagen.
10 Ziehen Sie die gewünschten Fotos auf die Seite.
Hinweis: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto auf der
Seite, um Bearbeitungsoptionen zu erhalten.
51
Page 52
11 Klicken Sie auf Jetzt drucken, um Ihre Sammelalbumseite zu drucken.
Hinweis: Um ein Verwischen der feuchten Tinte zu vermeiden, nehmen
Sie jedes Foto einzeln aus dem Drucker, sobald es ausgeworfen wird, und lassen Sie es trocknen, bevor Sie das nächste Foto darauf legen.
Hinzufügen von Textbeschriftungen unter Ihren Fotos
1 Legen Sie Fotopapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen von
Papier auf Seite 31.
2 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden von Lexmark Imaging Studio auf Seite 19.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Albumseite drucken.
Das All-In-One Center wird geöffnet und die Registerkarte „Gespeicherte Bilder wird erweitert angezeigt.
4 Klicken Sie auf Kategorie der oben angegebenen Layouts ändern.
52
Page 53
5 Wählen Sie Nur Seiten für Einklebebuch.
6 Klicken Sie auf OK. 7 Wählen Sie ein Papierformat für Ihre Fotos aus. 8 Wählen Sie ein Seitenlayout mit einem schwarzen Kästchen aus.
9 Ziehen Sie die gewünschten Fotos auf die Seite. 10 Klicken Sie in das weiße Kästchen. Daraufhin wird ein Dialogfeld geöffnet. 11 Geben Sie den gewünschten Text ein und klicken Sie auf OK.
12 Klicken Sie auf Jetzt drucken.
53
Page 54
Drucken von randlosen Fotos
1 Legen Sie Fotopapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen von
Papier auf Seite 31.
2 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden von Lexmark Imaging Studio auf Seite 19.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Albumseite drucken.
Das All-In-One Center wird geöffnet und die Registerkarte „Gespeicherte Bilder wird erweitert angezeigt.
54
Page 55
4 Klicken Sie auf Kategorie der oben angegebenen Layouts ändern.
5 Wählen Sie Nur ohne Rand aus.
6 Klicken Sie auf OK.
7 Wählen Sie ein Papierformat für Ihre Fotos aus.
8 Wählen Sie im Abschnitt Seite mit gespeicherten Fotos erstellen ein
Seitenlayout aus.
9 Ziehen Sie die gewünschten Fotos auf die Seite. 10 Klicken Sie auf Jetzt drucken.
55
Page 56
Scannen
Weitere Informationen über die Funktionen der Bedienfeldtasten im Scanmodus finden Sie unter Verwenden des Bedienfelds auf Seite 13.
Über das Bedienfeld
1 Stellen Sie sicher, dass das All-In-One Gerät an einen Computer
angeschlossen wurde.
2 Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Scannerglas. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
3 Drücken Sie die Modus-Taste, bis die LED für den Modus „Scannen
leuchtet.
4 Blättern Sie mithilfe der nach links und rechts weisenden Pfeiltasten zum
gewünschten Zielprogramm.
5 Drücken Sie die Taste Auswählen.
6 Drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarzweiß.
Über einen Computer
1 Stellen Sie sicher, dass das All-In-One Gerät an einen Computer
angeschlossen wurde.
2 Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Scannerglas. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
3 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden von Lexmark Imaging Studio auf Seite 19.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.
Daraufhin wird das All-In-One Center angezeigt. Die Registerkarte Scannen und Kopieren wird vollständig angezeigt.
56
Page 57
5 Klicken Sie oben rechts im All-In-One Center auf Vorschau anzeigen.
Daraufhin wird ein Bild des gescannten Objekts im Vorschaubereich angezeigt.
6 Klicken Sie auf das Feld mit der gestrichelten Linie und ziehen Sie dann,
um einen bestimmten Bereich des Vorschaubilds zum Scannen auszuwählen.
7 Klicken Sie auf Erweiterte Scaneinstellungen anzeigen, um die
Scaneinstellungen zu überprüfen und zu ändern. Klicken Sie auf OK.
8 Wählen Sie im Dropdown-Menü Gescanntes Bild senden an: ein
Programm aus, an das die gescannten Bilder gesendet werden sollen, oder klicken Sie auf den Abschnitt Kreative Aufgaben, um eine Liste mit Projekten anzuzeigen.
9 Wählen Sie die gewünschten Scaneinstellungen aus. 10 Wenn Sie das gescannte Bild an ein Softwareprogramm senden, klicken
Sie auf Jetzt scannen, um den Scanvorgang abzuschließen. Befolgen Sie bei der Verwendung des Abschnitts Kreative Aufgaben die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Eine Liste mit kreativen Aufgaben, die über die Registerkarte „Scannen und Kopieren des All-In-One verfügbar sind, erhalten Sie unter Verwenden des Lexmark All-In-One Centers auf Seite 21.
57
Page 58
Scannen und Bearbeiten von Text (OCR)
1
Legen Sie das Textdokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
2 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden von Lexmark Imaging Studio auf Seite 19.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Text scannen & bearbeiten (OCR).
Daraufhin wird das All-In-One Center angezeigt. Die Registerkarte Scannen und Kopieren wird vollständig angezeigt.
4 Klicken Sie oben rechts im All-In-One Center auf Vorschau anzeigen.
Daraufhin wird ein Bild des gescannten Dokuments im Vorschaubereich angezeigt.
5 Klicken Sie auf das Feld mit der gestrichelten Linie und ziehen Sie dann,
um einen bestimmten Bereich des Vorschaubilds zum Scannen auszuwählen.
6 Wählen Sie im Dropdown-Menü Wählen Sie ein
Textverarbeitungsprogramm aus ein Textverarbeitungs- oder Textbearbeitungsprogramm aus.
7 Klicken Sie auf Jetzt senden.
58
Page 59
Versenden von Fotos per E-Mail
1
Legen Sie Ihr Foto mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
2 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden von Lexmark Imaging Studio auf Seite 19.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Fotos bereitstellen.
Das Dialogfeld „E-Mail“ wird angezeigt.
4 Treffen Sie im Dialogfeld „E-Mail eine Auswahl.
Das All-In-One Center wird angezeigt.
5 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Objekt für das
Versenden per E-Mail vorzubereiten.
Hinweis: Falls Sie noch kein E-Mail-Konto eingerichtet haben, werden
Sie aufgefordert, dies zu tun.
6 Klicken Sie auf Weiter.
7 Verfassen Sie eine Anmerkung, die Sie mit dem angehängten Objekt
versenden, und versenden Sie diese dann.
59
Page 60
Verwenden der Funktion des automatischen Zuschnitts
1
Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter Verwenden von Lexmark Imaging Studio“ auf Seite 19.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.
Daraufhin wird das All-In-One Center angezeigt.
3 Klicken Sie auf Erweiterte Scaneinstellungen anzeigen.
4 Wählen Sie Gescanntes Objekt automatisch zuschneiden.
5 Schieben Sie den Balken nach links, um weniger abzuschneiden, oder
nach rechts, um mehr abzuschneiden.
6 Klicken Sie auf OK.
So deaktivieren Sie den automatischen Zuschnitt:
1 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden von Lexmark Imaging Studio“ auf Seite 19.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.
Daraufhin wird das All-In-One Center angezeigt.
3 Klicken Sie auf Erweiterte Scaneinstellungen anzeigen.
4 Klicken Sie auf Scanbereich auswählen und wählen Sie dann im
Dropdown-Menü einen Scanbereich aus.
5 Klicken Sie auf OK.
60
Page 61
Kopieren
Weitere Informationen über die Funktionen der Bedienfeldtasten im Kopiermodus finden Sie unter Verwenden des Bedienfelds auf Seite 13.
Über das Bedienfeld
1 Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Scannerglas. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
2 Drücken Sie die Taste Modus, bis die LED für den Modus „Kopieren
leuchtet.
3 Wenn das Bild vor dem Kopieren angepasst werden soll, drücken Sie auf
Menü.
Wenn Sie...
das in den Drucker eingelegte leere Papierformat ändern möchten,
lesen Sie unter Leeres Papierformat ändern“ auf Seite 61 nach.
die Kopierqualität ändern möchten, lesen Sie unter Festlegen der
Kopierqualität“ auf Seite 62 nach.
die Helligkeit beim Kopieren anpassen möchten, lesen Sie unter
Einstellen der Helligkeit einer Kopie“ auf Seite 62 nach.
das kopierte Bild mehrmals auf eine Seite drucken möchten, lesen Sie
unter Mehrmaliges Drucken eines Bilds auf eine Seite“ auf Seite 63 nach.
4 Drücken Sie auf Start Schwarzweiß bzw. Start Farbe.
Leeres Papierformat ändern
Das Standardpapierformat ist „Letter“ bzw. „A4“.
1 Drücken Sie die Taste Modus, bis die LED für den Modus „Kopieren
leuchtet.
2 Drücken Sie die Taste Menü.
Das Kopiermenü wird geöffnet. Der Eintrag Papiergröße ist markiert.
61
Page 62
3 Blättern Sie mithilfe der nach links und rechts weisenden Pfeiltasten zu
dem für Ihr Foto bzw. Dokument geeigneten Papierformat.
4 Drücken Sie zur Übernahme der Änderungen auf Auswählen.
Festlegen der Kopierqualität
Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das
1
Scannerglas. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
2 Drücken Sie die Taste Modus, bis die LED für den Modus „Kopieren
leuchtet.
3 Drücken Sie die Taste Menü.
Das Kopiermenü wird geöffnet. Der Eintrag Kopierqualität ist markiert.
4 Wählen Sie mithilfe der nach links und rechts weisenden Pfeiltasten die
entsprechende Kopierqualität für das Dokument aus.
Automatisch. Das All-In-One-Gerät legt die Druckqualität fest, die für
die eingelegte Papiersorte geeignet ist.
Entwurf. Geeignet für eine Schnellkopie.
Normal. Für die meisten Dokumenttypen empfehlenswert.
Foto. Ideal für Fotos und Dokumente mit Grafiken.
5 Drücken Sie zum Speichern der Änderungen auf Auswählen.
Einstellen der Helligkeit einer Kopie
1
Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
2 Drücken Sie die Taste Modus, bis die LED für den Modus „Kopieren
leuchtet.
3 Drücken Sie die Taste Menü.
Daraufhin wird das Kopiermenü angezeigt.
4 Markieren Sie mithilfe des Abwärtspfeils den Eintrag Dunkler/Heller
und drücken Sie dann auf Auswählen.
5 Passen Sie mithilfe der nach links und rechts weisenden Pfeiltasten die
Helligkeit des Dokuments nach Bedarf an.
6 Drücken Sie zum Speichern der Änderungen auf Auswählen.
62
Page 63
Mehrmaliges Drucken eines Bilds auf eine Seite
1
Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
2 Drücken Sie die Taste Modus, bis die LED für den Modus „Kopieren
leuchtet.
3 Drücken Sie die Taste Menü.
Daraufhin wird das Kopiermenü angezeigt.
4 Markieren Sie mithilfe des Abwärtspfeils den Eintrag Bild wiederholen
und drücken Sie dann auf Auswählen.
5 Legen Sie mithilfe der nach links und rechts weisenden Pfeiltasten fest, wie
oft das kopierte Bild auf einer Seite vorhanden sein soll.
Zur Auswahl stehen 1x, 4x, 9x oder 16x.
6 Drücken Sie zum Speichern der Auswahl auf Auswählen.
63
Page 64
Über den Computer
1 Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Scannerglas. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
2 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden von Lexmark Imaging Studio auf Seite 19.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren.
Daraufhin wird das All-In-One Center angezeigt. Der Abschnitt „Scannen und Kopieren“ wird vollständig angezeigt.
4 Klicken Sie oben rechts im All-In-One Center auf Vorschau anzeigen.
Daraufhin wird ein Bild des gescannten Objekts im Vorschaubereich angezeigt.
5 Klicken Sie auf das Feld mit der gestrichelten Linie und ziehen Sie dann,
um einen bestimmten Bereich des Vorschaubilds zum Kopieren auszuwählen.
6 Wählen Sie die gewünschten Kopiereinstellungen aus.
7 Klicken Sie auf Jetzt kopieren.
64
Page 65
Faxen
In den nachfolgenden Abschnitten finden Sie grundlegende Informationen zum Faxen.
Hinweis: DSL- (Digital Subscriber Line), ISDN- (Integrated Services
Digital Network) und Kabelmodems sind keine Faxmodems und werden nicht unterstützt.
Senden einer Faxnachricht
In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie eine Faxnachricht mithilfe des Computermodems senden.
1 Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das
Scannerglas. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
2 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden von Lexmark Imaging Studio auf Seite 19.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Faxen.
Daraufhin wird das Dialogfeld „Faxen“ angezeigt.
4 Klicken Sie auf Scannen und Fax senden.
65
Page 66
Das All-In-One Center wird angezeigt.
5 Klicken Sie oben rechts im All-In-One Center auf Vorschau anzeigen.
Daraufhin wird ein Bild des gescannten Objekts im Vorschaubereich angezeigt.
6 Klicken Sie auf das Feld mit der gestrichelten Linie und ziehen Sie dann,
um einen bestimmten Bereich des Vorschaubilds zum Faxen auszuwählen.
7 Wählen Sie die gewünschten Faxeinstellungen aus.
8 Klicken Sie auf Weiter.
9 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um den Vorgang abzuschließen.
Empfangen einer Faxnachricht
1
Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
2 Öffnen Sie Lexmark Imaging Studio. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden von Lexmark Imaging Studio auf Seite 19.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Faxen.
66
Page 67
Daraufhin wird das Dialogfeld „Faxen“ angezeigt.
4 Klicken Sie auf Fax empfangen oder Einstellungen/Verlauf anzeigen.
Daraufhin wird die Faxsoftware geöffnet.
Hinweis: Das Empfangen von Faxnachrichten ist nur bei geöffneter
Faxsoftware möglich.
5 Nach Erhalt einer Faxnachricht können Sie im Statusfenster auf das Fax
doppelklicken, um es anzuzeigen. Klicken Sie zum Drucken der Faxnachricht auf das Druckersymbol.
Wenn für Sie eingehende Faxnachrichten immer gedruckt werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Eingehende Faxe drucken.
67
Page 68
Drucken
Im Menü „Ich möchte... (siehe Menü Ich möchte auf Seite 26) finden Sie Druckassistenten, die Sie bei der Durchführung unterschiedlicher Aufgaben unterstützen, beispielsweise beim Drucken von Bannern, Fotos oder Postern.
Hinweis: Aus Kostengründen wird empfohlen, für das Drucken von
Textdokumenten in Schwarzweiß anstelle der Fototintenpatrone eine schwarze Tintenpatrone zu verwenden.
1 Legen Sie die jeweils geeignete Papiersorte ein. Weitere Hinweise finden
Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 31.
2 Vergewissern Sie sich, dass Sie das leere Papierformat für Ihr Dokument
verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter Schritt 8 auf Seite 69.
3 Stellen Sie sicher, dass das All-In-One Gerät eingeschaltet ist.
4 Klicken Sie auf Datei Æ Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
5 Klicken Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften auf die Schaltfläche
Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Einrichtung (abhängig
vom Programm/Betriebssystem).
Das Dialogfeld „Druckeigenschaften“ wird angezeigt.
68
Page 69
6 Wenn die Aufgabe, die Sie durchführen möchten, im Menü Ich möchte
enthalten ist, klicken Sie darauf und befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm. Anderenfalls wählen Sie unten im Menü die Option Schließen aus.
7 Wählen Sie auf der Registerkarte „Qualität/Kopien die Qualität, die
Geschwindigkeit, die Papiersorte sowie die Anzahl der Kopien aus.
Um Details zu einer Einstellung anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Einstellung am Bildschirm und wählen Sie dann
Direkthilfe.
8 Wählen Sie auf der Registerkarte Papiereinstellungen das Papierformat
und die Ausrichtung aus.
69
Page 70
9 Wählen Sie auf der Registerkarte „Drucklayout die Einstellungen für das
Layout und für beidseitiges Bedrucken für das zu druckende Dokument aus.
Um Details zu einer Einstellung anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Einstellung am Bildschirm und wählen Sie dann
Direkthilfe.
10 Nachdem Sie in den Druckeigenschaften sämtliche Einstellungen
angewendet haben, klicken Sie unten im Bildschirm auf OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren.
11 Klicken Sie auf Drucken.
70
Page 71
Wartung des All-In-One Geräts
Austauschen der Tintenpatronen
Der Lexmark 6200 Series arbeitet mit folgenden Tintenpatronen (durch Nummer identifiziert):
Linker Druckschlitten: Schwarze oder Fototintenpatrone
31 (Foto)
32
34
Hinweis: Siehe Bestellen von Zubehör auf Seite 81.
Rechter Druckschlitten: Farbtintenpatrone
33
35
Entfernen einer benutzten Tintenpatrone
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das All-In-One Gerät eingeschaltet ist.
1 Heben Sie die Scannereinheit an.
Der Druckschlitten wird in die Ladeposition gebracht.
71
Page 72
2 Drücken Sie den Patronenhebel nach unten, um die Patronenabdeckung
anzuheben.
3 Entfernen Sie die alte Patrone. Entsorgen Sie leere Tintenpatronen (siehe
Recycling von Lexmark Produkten auf Seite 81). Verwenden Sie den im Lieferumfang der Fotopatrone enthaltenen Aufbewahrungsbehälter, um die Patrone bis zur nächsten Verwendung zu lagern. Siehe Verwenden des Aufbewahrungsbereichs für Tintenpatronen auf Seite 79.
Hinweis: Wiederholen Sie zum Entfernen beider Tintenpatronen die
Schritte 2 und 3 für die zweite Patrone.
72
Page 73
Einsetzen der Tintenpatronen
Hinweis: Wenn Sie eine Fototintenpatrone einsetzen möchten, müssen
Sie sie aus dem Aufbewahrungsbehälter nehmen. Lagern Sie den leeren Aufbewahrungsbehälter im Aufbewahrungsbereich des Druckers. Hilfe hierzu finden Sie unter Verwenden des Aufbewahrungsbereichs für Tintenpatronen auf Seite 79.
1 Entfernen Sie beim Einsetzen neuer Tintenpatronen den Aufkleber und das
durchsichtige Klebeband von der Rück- und Unterseite der Patronen.
1
2
1
2
Achtung: Berühren Sie keinesfalls den Bereich mit den Kupferkontakten
auf der Rückseite oder die Metalldüsen auf der Unterseite der Patronen.
73
Page 74
2 Sofern sie nicht bereits geöffnet ist, drücken Sie die Patronenhebel nach
unten, um die Patronenabdeckung anzuheben.
3 Setzen Sie die schwarze Tintenpatrone bzw. die Foto-Tintenpatrone in den
linken Schlitten ein. Setzen Sie die Farbtintenpatrone in den rechten Schlitten ein.
74
Page 75
4 Lassen Sie die Abdeckungen einrasten.
5 Schließen Sie die Scannerabdeckung.
1
3
2
Hinweis: Im Bedienfeld-Display werden Sie aufgefordert, eine
Ausrichtungsseite zu drucken.
Hinweis: Die Scannereinheit muss geschlossen sein, um einen neuen
Scan-, Druck-, Kopier- oder Faxauftrag zu beginnen.
75
Page 76
Nachfüllen der Tintenpatronen
Die Garantie für das Lexmark All-In-One Gerät erstreckt sich nicht auf Schäden oder Fehler, die durch eine nachgefüllte Patrone entstanden sind. Lexmark rät von der Verwendung nachgefüllter Patronen ab. Durch das Nachfüllen kann die Druckqualität negativ beeinflusst werden. Außerdem sind Schäden am All-In-One Gerät möglich. Die bestmöglichen Ergebnisse erhalten Sie mit Lexmark Zubehör. Siehe Bestellen von Zubehör“ auf Seite 81.
Ausrichten der Tintenpatronen
Zur Verbesserung der Druckqualität sollten die Tintenpatronen nach dem Einsetzen ausgerichtet werden.
Über den Computer:
1 Legen Sie Normalpapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen
von Papier auf Seite 31.
2 Öffnen Sie den Lexmark Ratgeber. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden des Lexmark Ratgebers auf Seite 24.
3 Klicken Sie auf der Registerkarte Wartung auf Unscharfe Ränder durch
Ausrichten beheben.
4 Klicken Sie auf Drucken.
Über das Bedienfeld:
1 Legen Sie Normalpapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen
von Papier auf Seite 31.
2 Drücken Sie die Taste Menü.
Daraufhin wird das Menü angezeigt.
3 Drücken Sie den Abwärtspfeil, bis Patronen ausrichten markiert ist.
4 Drücken Sie die Taste Auswählen.
Hinweis: Sie können die Seite nach dem Druckvorgang entsorgen.
76
Page 77
Reinigen der Tintenpatronendüsen
In folgenden Fällen sollten Sie die Düsen reinigen:
Zeichen werden nicht vollständig gedruckt.
Grafiken oder gedruckte Texte enthalten weiße Linien.
Der Ausdruck ist verschmiert oder zu dunkel.
Vertikale, gerade Linien sind nicht glatt.
Die Farben des Ausdrucks sind blass oder weichen von den Farben auf
dem Bildschirm ab.
Über den Computer:
1 Legen Sie Normalpapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen
von Papier auf Seite 31.
2 Öffnen Sie den Lexmark Ratgeber. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verwenden des Lexmark Ratgebers auf Seite 24.
3 Klicken Sie auf der Registerkarte Wartung auf Reinigung zur Behebung
von Querstreifen.
4 Klicken Sie auf Drucken.
Nun wird eine Seite gedruckt, wobei die Tinte mit hohem Druck durch die Düsen gepresst wird, um die verstopften Düsen zu reinigen.
5 Drucken Sie das Dokument erneut, um zu überprüfen, ob sich die
Druckqualität verbessert hat.
Hat sich die Druckqualität nicht verbessert, führen Sie die Düsenreinigung noch bis zu zwei Mal durch.
Über das Bedienfeld:
1 Legen Sie Normalpapier ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Einlegen
von Papier auf Seite 31.
2 Drücken Sie die Taste Menü.
Daraufhin wird das Menü angezeigt.
3 Drücken Sie den Abwärtspfeil, bis Patronen reinigen markiert ist.
77
Page 78
4 Drücken Sie die Taste Auswählen.
Nun wird eine Seite gedruckt, wobei die Tinte mit hohem Druck durch die Düsen gepresst wird, um die verstopften Düsen zu reinigen.
5 Drucken Sie das Dokument erneut, um zu überprüfen, ob sich die
Druckqualität verbessert hat.
Hat sich die Druckqualität nicht verbessert, führen Sie die Düsenreinigung noch bis zu zwei Mal durch.
Aufbewahren der Tintenpatronen
Lassen Sie neue Patronen bis zum Gebrauch in ihrer Verpackung.
Bewahren Sie die Fotopatrone bzw. die schwarze Tintenpatrone im
Aufbewahrungsbehälter auf, wenn Sie sie nicht verwenden. Im Lieferumfang neuer Fotopatronen ist ein Aufbewahrungsbehälter enthalten.
Nehmen Sie eine Tintenpatrone nur dann aus dem All-In-One Gerät, wenn
sie ersetzt, gereinigt oder in einem luftdichten Behälter, beispielsweise dem zu den Patronen gehörenden Aufbewahrungsbehälter, aufbewahrt werden soll. Die Tintenpatronen drucken nicht richtig, wenn sie längere Zeit offen gelagert werden, da die Tinte austrocknet.
78
Page 79
Verwenden des Aufbewahrungsbereichs für Tintenpatronen
1 Setzen Sie die Patrone in den Aufbewahrungsbehälter ein.
2 Heben Sie die Scannereinheit an.
79
Page 80
3 Setzen Sie den Aufbewahrungsbehälter in den Aufbewahrungsbereich des
Druckers ein.
4 Schließen Sie die Scannerabdeckung.
1
3
2
80
Page 81
Bestellen von Zubehör
Wenn Sie Zubehör bestellen möchten oder einen Händler in Ihrer Nähe suchen, besuchen Sie die Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Element Teilenummer
Fotopatrone 31
Schwarze Patrone • 32
Farbpatrone 33
USB-Kabel 12A2405
34
35
Recycling von Lexmark Produkten
So senden Sie Ihre Lexmark Produkte zum Recycling an Lexmark:
1 Besuchen Sie unsere Website:
www.lexmark.com/recycle
2 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
81
Page 82
Netzwerkinstallation des All-In-One Geräts
Übersicht
Ein Netzwerk ist eine Gruppe von Computern oder Computersystemen, die zum Zweck der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen, wie Drucker, Dateien oder Internetverbindung miteinander verbunden werden.
Bei Ihrem All-In-One Gerät handelt es sich um ein netzwerkfähiges Gerät, das auf folgende drei Weisen vernetzt werden kann:
Unter Verwendung eines Lexmark Druckservers, wie dem Lexmark
N4000e.
Unter Verwendung der Peer-to-Peer-Methode.
Unter Verwendung der Point-and-Print-Methode.
Hinweis: Mit dem All-In-One Gerät können Sie nicht innerhalb eines
Netzwerks scannen.
Lexmark Druckserver Peer-to-Peer Point-and-Print
Anforderungen: Sie müssen einen Lexmark
Druckserver, wie den Lexmark N4000e, erwerben.
Weitere Informationen über den Erwerb eines Lexmark Druckservers erhalten Sie auf unserer Website:
www.lexmark.com.
Hinweis: Lexmark
Druckserver sind nur für bestimmte Länder/Regionen erhältlich.
Siehe Vernetzung über einen Lexmark Druckserver auf Seite 83.
Anforderungen:
Sie müssen die Treibersoftware auf allen Computern installieren, die das All-In-One Gerät verwenden.
Der Hostcomputer muss eingeschaltet sein, wenn der Client drucken möchte.
Siehe Vernetzung über die Peer-to-Peer-Methode auf Seite 85.
Anforderungen: Der Hostcomputer muss
eingeschaltet sein, wenn der Client drucken möchte.
Siehe Vernetzung über die Point-and-Print-Methode auf Seite 86.
82
Page 83
Vernetzung über einen Lexmark Druckserver
Zwischen All-In-One Gerät und Computer besteht keine Verbindung
Wenn Sie Ihr All-In-One Gerät an einen Lexmark Druckserver anschließen und das All-In-One Gerät zuvor nicht mit Ihrem Computer verbunden war, gehen Sie wie folgt vor:
1 Befolgen Sie die Konfigurationsanweisungen, die im Lieferumfang Ihres
Lexmark Produkts enthalten sind. Legen Sie die CD mit der All-In-One Software noch nicht ein.
2 Schließen Sie das USB-Kabel an das All-In-One Gerät und den Lexmark
Druckserver an.
3 Schließen Sie das Netzkabel sowohl an das All-In-One Gerät als auch an
den Lexmark Druckserver an.
4 Vergewissern Sie sich, dass das All-In-One Gerät und der Lexmark
Druckserver eingeschaltet sind.
5 Schließen Sie den Druckserver unter Verwendung eines Ethernet-Kabels
im Netzwerk an.
6 Legen Sie die All-In-One CD ein und befolgen Sie die
Bildschirmanweisungen.
83
Page 84
All-In-One Gerät wurde zuvor mit dem Computer verbunden
Gehen Sie beim Anschließen eines Lexmark Druckerservers an das bereits mit Ihrem Computer verbundene All-In-One Gerät wie folgt vor:
Windows 98/Me Windows XP/2000
1 Ziehen Sie das USB-Kabel von Ihrem
Computer ab, über das dieser mit dem All-In-One Gerät verbunden ist.
2 Schließen Sie das USB-Kabel, das Sie
vom Computer abgezogen haben, an den Lexmark Druckserver an.
3 Klicken Sie auf Start
Einstellungen
4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das Symbol für das All-In-One Gerät
Lexmark 6200 Series und dann auf Eigenschaften.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte Details.
Der Anschlussname für Ihr All-In-One Gerät lautet 6200_Series_123456, wobei 123456 durch die letzten sechs Zeichen Ihrer MAC-Adresse ersetzt wird.
Die MAC-Adresse befindet sich an der Unterseite Ihres Druckservers.
Falls der Anschluss vorhanden ist,
wählen Sie 6200_Series_(die letzten sechs Zeichen Ihrer MAC-Adresse). Klicken Sie auf OK. Damit ist der Vorgang abgeschlossen.
Falls Ihr Anschluss nicht in der Liste enthalten ist, fahren Sie wie folgt fort:
Klicken Sie auf der Registerkarte
Details auf Anschlüsse und dann
auf Hinzufügen.
Wählen Sie 6200 Series
Druckeranschluss aus der Liste aus und klicken Sie dann auf OK.
Befolgen Sie die
Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen.
Æ
Æ Drucker.
1 Ziehen Sie das USB-Kabel von Ihrem
Computer ab, über das dieser mit dem All-In-One Gerät verbunden ist.
2 Schließen Sie das USB-Kabel, das Sie
vom Computer abgezogen haben, an den Lexmark Druckserver an.
3 Klicken Sie auf Start
Einstellungen Drucker und Faxgeräte).
4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
das Symbol für das All-In-One Gerät
Lexmark 6200 Series und dann auf Eigenschaften.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte
Anschlüsse.
Der Anschlussname für Ihr All-In-One Gerät lautet 6200_Series_123456, wobei 123456 durch die letzten sechs Zeichen Ihrer MAC-Adresse ersetzt wird.
Die MAC-Adresse befindet sich an der Unterseite Ihres Druckservers.
Falls der Anschluss vorhanden ist,
wählen Sie 6200_Series_(die letzten sechs Zeichen Ihrer MAC-Adresse). Klicken Sie auf OK. Damit ist der Vorgang abgeschlossen.
Falls Ihr Anschluss nicht in der Liste enthalten ist, fahren Sie wie folgt fort:
Wählen Sie Lokaler Anschluss und
klicken Sie dann auf Neuer Anschluss.
Wählen Sie 6200 Series
Druckeranschluss aus der Liste aus und klicken Sie dann auf OK.
Befolgen Sie die
Bildschirmanweisungen auf Ihrem Computer, um die Installation abzuschließen.
Æ
Æ Drucker (oder
84
Page 85
Vernetzung über die Peer-to-Peer-Methode
Bei dieser Methode wird der Druckertreiber vollständig auf jedem Clientcomputer installiert. Die Netzwerkclients steuern die Treiberänderungen. Der Clientcomputer ist für die Verarbeitung der Druckaufträge verantwortlich.
1 Befolgen Sie die Anweisungen des Lexmark 6200 Series
Konfigurationsblatts, um die Hardware und Software auf dem
Hostcomputer zu installieren.
2 Vergewissern Sie sich, dass der Hostcomputer freigegeben ist. Siehe
Freigeben des All-In-One Geräts auf Seite 86.
3 Legen Sie die CD mit der All-In-One Software in den Clientcomputer ein. 4 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen auf dem Clientcomputer. 5 Wählen Sie USB-Kabel, wenn Sie gefragt werden, wie das All-In-One
Gerät an den Computer angeschlossen ist.
6 Wählen Sie Peer-to-Peer, wenn Sie gefragt werden, wie das All-In-One
Gerät an das Netzwerk angeschlossen ist.
7 Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für jeden Clientcomputer.
85
Page 86
Vernetzung über die Point-and-Print-Methode
Mit dieser Methode wird der Druckertreiber teilweise auf jedem Clientcomputer installiert, der mit dem Hostcomputer im Netzwerk verbunden ist. Der Hostcomputer steuert die Treiberänderungen und die Verarbeitung der Druckaufträge.
1 Befolgen Sie die Anweisungen des Lexmark 6200 Series
Konfigurationsblatts, um die Hardware und Software auf dem
Hostcomputer zu installieren.
2 Vergewissern Sie sich, dass der Hostcomputer freigegeben ist. Siehe
Freigeben des All-In-One Geräts auf Seite 86.
3 Doppelklicken Sie auf dem Clientcomputer auf Netzwerkumgebung oder
Eigenes Netzwerk (je nach Betriebssystem).
4 Suchen Sie den Hostnamen des Servers und den freigegebenen Namen,
den Sie dem All-In-One Gerät zugewiesen haben.
5 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das All-In-One
Gerät und wählen Sie dann Öffnen, Installieren bzw. Verbinden (je nach Betriebssystem).
Freigeben des All-In-One Geräts
Klicken Sie auf Start Æ Einstellungen Æ Systemsteuerung.
1 2 Wählen Sie Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen. 3 Wählen Sie die gewünschte Netzwerkverbindung. 4 Klicken Sie auf Eigenschaften. 5 Vergewissern Sie sich, dass neben Datei- und Druckerfreigabe für
Microsoft-Netzwerke ein Häkchen angezeigt wird.
Falls kein Häkchen angezeigt wird, klicken Sie auf das Kästchen neben
Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke.
6 Klicken Sie auf OK.
86
Page 87
Freigeben des All-In-One vom Hostcomputer
1
Klicken Sie auf Start Æ Einstellungen Æ Drucker (oder Drucker und Faxgeräte).
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das All-In-One
Gerät Lexmark 6200 Series.
3 Klicken Sie auf Freigabe. 4 Klicken Sie auf Freigegeben als und geben Sie einen aussagekräftigen
Namen für das All-In-One Gerät ein.
5 Klicken Sie auf OK.
87
Page 88
Fehlersuche
Falls mit Ihrem All-In-One ein Problem auftritt, können Sie anhand dieses Abschnitts eine Lösung finden. Wählen Sie aus der folgenden Liste die Kategorie aus, die am besten zu Ihrer Situation passt. Beantworten Sie die Fragen in der Kategorie, um die Lösung für Ihr spezielles Problem zu finden.
Fehlersuche bei der Einrichtung auf Seite 89
Fehlersuche beim Drucken auf Seite 93
Fehlersuche beim Scannen und Kopieren auf Seite 99
Fehlersuche beim Faxen auf Seite 103
Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern auf Seite 105
Fehlersuche bei Speicherkarten und PictBridge auf Seite 107
Fehlersuche bei Fehlermeldungen auf Seite 109
88
Page 89
Fehlersuche bei der Einrichtung
Symptom Diagnose Lösung
Falsche Sprache im Display
Die Netz-LED leuchtet nicht
Haben Sie während der ursprünglichen Einrichtung des Druckers die falsche Sprache ausgewählt?
Ist das Netzkabel ordnungsgemäß an das All-In-One angeschlossen?
Ist der All-In-One an eine funktionstüchtige elektrische Steckdose angeschlossen?
1 Drücken Sie die Taste Menü. 2 Drücken Sie den
Abwärtspfeil, bis Sie das letzte Element erreicht haben.
3 Drücken Sie zweimal den
Aufwärtspfeil.
4 Blättern Sie mithilfe des
Rechtspfeils und des Linkspfeils zur gewünschten Sprache.
5 Drücken Sie die Taste
Auswählen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose und dem All-In-One ab. Schließen Sie das Netzkabel erneut an, indem Sie es ganz in den All-In-One Anschluss stecken.
Schließen Sie den All-In-One an eine elektrische Steckdose an, die auch von anderen elektrischen Geräten verwendet wurde.
89
Page 90
Symptom Diagnose Lösung
Software kann nicht installiert werden
Wird die Software beim Einlegen der CD automatisch gestartet?
Ist Ihr Betriebssystem mit dem All-In-One kompatibel?
Verwenden Sie die richtige CD für die Installation der Software?
Falls nichts geschieht, gehen Sie wie folgt vor:
1 Doppelklicken Sie auf dem
Desktop auf das Symbol Arbeitsplatz.
Klicken Sie unter Windows XP auf Start, um das Arbeitsplatzsymbol zu verwenden.
2 Doppelklicken Sie auf das
Symbol für das CD-ROM-
Laufwerk.
3 Doppelklicken Sie
gegebenenfalls auf setup.exe und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur Installation der Software.
Der All-In-One unterstützt nur die folgenden Betriebssysteme:
Windows 98
Windows Me
Windows 2000
Windows XP
Mac OS X v10.1.5
Mac OS X v10.2.32.8
Mac OS X v10.3.03.4
Es gibt zwei Installations-CDs für diesen Drucker:
CD 1 dient zur Installation unter einem Windows­Betriebssystem.
CD 2 dient zur Installation unter einem Macintosh­Betriebssystem.
90
Page 91
Symptom Diagnose Lösung
Software kann nicht installiert werden
Ausrichtungs- bzw. Testseite wird nicht gedruckt
Ist auf Ihrem Drucker Anti-Virus-Software installiert?
Ist der All-In-One eingeschaltet? Drücken Sie die Taste Ein/Aus.
Wird eine Fehlermeldung angezeigt?
Haben Sie den Aufkleber und das durchsichtige Klebeband von der Unterseite der einzelnen Tintenpatronen entfernt?
Sind die Tintenpatronen richtig installiert?
Ist das Papier richtig eingelegt? Siehe Einlegen von Papier auf
Deaktivieren Sie sämtliche Virenschutz-Software und installieren Sie anschließend die Software erneut. Führen Sie folgende Schritte durch:
1 Schließen Sie alle
geöffneten Programme.
2 Deaktivieren Sie
vorübergehend Ihre Anti-Virus-Software. Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Software oder über den Software-Hersteller.
3 Klicken Sie auf Abbrechen
in allen Fenstern mit dem Titel Neue Hardware
gefunden.
Hinweis: Nachdem die
Installation vollständig durchgeführt wurde, müssen Sie die Anti-Virus-Software wieder installieren.
Falls die Netz-LED nicht leuchtet, finden Sie unter dem Symptom Die Netz-LED leuchtet nicht am Anfang dieser Tabelle weitere Informationen.
Siehe Fehlersuche bei Fehlermeldungen auf Seite 109.
Entfernen Sie die Tintenpatronen, überprüfen Sie, ob der Aufkleber und das durchsichtige Klebeband entfernt wurden, und setzen Sie die Tintenpatrone erneut ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Austauschen der Tintenpatronen auf Seite 71.
Seite 31.
91
Page 92
Entfernen und erneutes Installieren der Software
Falls die Druckersoftware nicht einwandfrei funktioniert oder bei der Verwendung des Druckers ein Kommunikationsfehler gemeldet wird, müssen Sie die Druckersoftware möglicherweise deinstallieren und anschließend neu installieren.
Hinweis: Fahren Sie das System vor der erneuten Installation herunter
und starten Sie den Computer neu.
1 Klicken Sie auf dem Desktop auf Start Æ Programme Æ
Lexmark 6200 Series Æ Deinstallieren.
2 Deinstallieren Sie die Druckersoftware gemäß den Anweisungen am
Bildschirm.
3 Starten Sie den Computer neu. 4 Klicken Sie auf Abbrechen in allen Fenstern mit dem Titel Neue Hardware
gefunden.
5 Legen Sie die Software-CD ein.
Wenn der Software-Installationsbildschirm nicht angezeigt wird:
a Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf Arbeitsplatz.
Klicken Sie unter Windows XP auf Start, um auf das Symbol
Arbeitsplatz zuzugreifen.
b Doppelklicken Sie auf das Symbol für das CD-ROM-Laufwerk.
Doppelklicken Sie gegebenenfalls auf setup.exe.
c Klicken Sie bei angezeigtem Software-Installationsbildschirm auf
Installieren oder Jetzt installieren.
d Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Installation
abzuschließen.
92
Page 93
Fehlersuche beim Drucken
Symptom Diagnose Lösung
Schlechte Text- und Grafikqualität
Einschließlich:
Leere Seite
Zu dunkel
Verwaschener Druck
Falsche Farben
Helle und dunkle
Streifen im Ausdruck
Fehlende Zeichen
Schiefe Linien
Verschmiert
Querstreifen
Unerwartete Zeichen
Weiße Linien im
Druckbild
Verwenden Sie die Scan­oder Kopierfunktionen?
Verwenden Sie die richtige Farbeinstellung?
War die Tinte auf dem Druckmedium vollständig trocken, bevor Sie es aus dem Ausgabefach genommen haben?
Ist das Papier verknittert? Verwenden Sie ein neues
Sind die All-In-One Einstellungen an die richtige Papiersorte und das richtige Papierformat angepasst?
Sind die All-In-One Einstellungen an die richtige Qualität für die Papiersorte angepasst?
Sind die Tintenpatronen richtig ausgerichtet?
Wurden die Tintenpatronen ordnungsgemäß gewartet?
Hat das All-In-One nur noch sehr wenig Tinte?
Siehe Fehlersuche beim Scannen und Kopieren auf Seite 99.
Verwenden Sie eine andere Farbeinstellung in Ihrem Programm.
Lassen Sie die Tinte vor dem Herausnehmen vollständig trocknen.
Blatt Papier, das gerade und nicht verknittert ist.
Wählen Sie die richtige Papiersorte und das richtige Papierformat in den Druckereinstellungen, unter Eigenschaften, in der All-In-One Software oder über das Bedienfeld.
Wählen Sie die bestmögliche Qualität für die Papiersorte in den Einstellungen, unter Eigenschaften bzw. in der All-In-One Software.
Siehe Ausrichten der Tintenpatronen auf Seite 76.
Siehe Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 96.
Tauschen Sie die Tintenpatrone durch eine neue aus. Weitere Hinweise finden Sie unter Austauschen der Tintenpatronen auf Seite 71.
93
Page 94
Symptom Diagnose Lösung
Schlechte Qualität an den Papierrändern
Drucker druckt bzw. reagiert nicht
Drucken Sie über die Mindestdruckränder des All-In-One hinaus?
Wird eine Fehlermeldung angezeigt?
Ist der All-In-One auf Ihrem Computer ordnungsgemäß installiert?
Wurde das Dokument angehalten?
Ist der All-In-One als Standarddrucker eingerichtet?
Mindestdruckränder Linker und rechter Rand:
Je 6,35 mm für alle
Je 3,37 mm bei
Oberer Rand:
1,7 mm
Unterer Rand:
16,51 mm
Siehe Fehlersuche bei Fehlermeldungen auf Seite 109.
Falls Sie sich nicht sicher sind, müssen Sie die All-In-One Software deinstallieren und erneut installieren. Weitere Hinweise finden Sie unter Entfernen und erneutes Installieren der Software auf Seite 92.
Siehe So überprüfen Sie den Status des All-In-One Geräts auf Seite 95.
Siehe So überprüfen Sie den Status des All-In-One Geräts auf Seite 95.
Papierformate außer A4
A4-Papier
94
Page 95
Symptom Diagnose Lösung
Langsame Druckgeschwindigkeit
Werden die anderen Programme auf Ihrem Computer ausgeführt?
Verwenden Sie die Auflösung für eine höchstmögliche Druckqualität?
Erfüllt Ihr Computer die Mindestspeicheranforderung en für den All-In-One?
Schließen Sie alle nicht benötigten Programme.
Reduzieren Sie die Auflösung der Druckqualität.
Mit Schnelldruck und Normal können Sie schneller drucken als mit Foto.
Fotos oder Dokumente mit Grafikanteilen benötigen für den Ausdruck mehr Zeit als normaler Text.
Erwägen Sie den Kauf von zusätzlichem RAM-Speicher (Random Access Memory) für Ihren Computer.
So überprüfen Sie den Status des All-In-One Geräts
Prüfen Sie den All-In-One Status, um sicherzustellen, dass Ihr Dokument nicht angehalten wird und dass der All-In-One als Standarddrucker festgelegt ist. So überprüfen Sie den Status:
1 Klicken Sie auf Start Æ Systemsteuerung Æ Drucker und andere
Hardware Æ Drucker und Faxgeräte (Windows XP). Klicken Sie auf Start Æ Einstellungen Æ Drucker und Faxgeräte oder
Drucker (Windows 98, ME, 2000).
2 Doppelklicken Sie auf das Symbol 6200 Series. 3 Klicken Sie auf Drucker und stellen Sie sicher, dass Drucker anhalten
nicht aktiviert ist. Vergewissern Sie sich auch, dass Als Standard definieren aktiviert ist.
95
Page 96
Verbessern der Druckqualität
Einfache Lösungen
Wenn Sie mit der Druckqualität des Ausdrucks nicht zufrieden sind, gehen Sie folgendermaßen vor:
Verwenden Sie das richtige Papierformat für diesen Druck. Weitere
Hinweise finden Sie unter Einlegen von Papier auf Seite 31.
Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus. Weitere Hinweise finden Sie
unter Drucken auf Seite 68.
Erweiterte Lösungsmöglichkeiten
Wenn der Ausdruck trotzdem nicht die erwartete Druckqualität aufweist, gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Richten Sie die Tintenpatronen aus. Siehe Seite 76.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2 Reinigen Sie die Düsen. Siehe Seite 77.
Wenn sich die Druckqualität nicht verbessert hat, wiederholen Sie Schritt 2 bis zu zwei Mal und fahren Sie dann mit Schritt 3 fort.
3 Setzen Sie die Tintenpatronen wieder ein. Siehe Seite 97.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
4 Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen durch Abwischen.
Siehe Seite 97.
Hat sich die Druckqualität nicht verbessert, wiederholen Sie Schritt 4 zweimal oder öfter.
5 Wenn die Druckqualität trotzdem nicht zufrieden stellend ist, tauschen Sie
die Tintenpatronen aus. Siehe Bestellen von Zubehör“ auf Seite 81.
96
Page 97
Wiedereinsetzen der Tintenpatronen
1 Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus. Weitere Hinweise finden Sie unter
Entfernen einer benutzten Tintenpatrone“ auf Seite 71.
2 Setzen Sie die Tintenpatronen ein. Weitere Hinweise finden Sie unter
Einsetzen der Tintenpatronen“ auf Seite 73.
3 hren Sie den Druckvorgang erneut durch.
Abwischen der Patronendüsen und -kontakte
1 Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus. Weitere Hinweise finden Sie unter
Entfernen einer benutzten Tintenpatrone“ auf Seite 71.
2 Nehmen Sie ein fusselfreies Tuch, feuchten Sie es mit Wasser leicht an und
legen Sie es auf eine ebene Oberfläche.
Hinweis: Legen Sie zwei Blatt Papier unter das Tuch, damit keine Tinte
auf die Arbeitsfläche gelangen kann.
3 Drücken Sie die Düsen ungefähr drei Sekunden lang behutsam gegen das
Tuch und wischen Sie sie anschließend in der gezeigten Richtung ab.
97
Page 98
4 Drücken Sie die Kontakte ungefähr drei Sekunden lang behutsam gegen
eine andere saubere Stelle des Tuchs und wischen Sie sie anschließend in der gezeigten Richtung ab.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4 mit einem anderen sauberen Teil des
Tu c h s.
6 Lassen Sie die Düsen und Kontakte vollständig trocknen. 7 Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. Weitere Hinweise finden Sie unter
Einsetzen der Tintenpatronen“ auf Seite 73.
8 Reinigen Sie die Düsen. Weitere Hinweise finden Sie unter Reinigen der
Tintenpatronendüsen auf Seite 77.
9 hren Sie den Druckvorgang erneut durch.
98
Page 99
Fehlersuche beim Scannen und Kopieren
Symptom Diagnose Lösung
Der Scanner oder Kopierer reagiert nicht.
Schlechte Qualität an den Papierrändern
Ist der All-In-One eingeschaltet?
Wird eine Fehlermeldung angezeigt?
Ist das All-In-One auf Ihrem Computer ordnungsgemäß installiert?
Sind die All-In-One Einstellungen an die richtige Papiersorte und das richtige Papierformat angepasst?
Drücken Sie die Taste Ein/ Aus. Falls die Netz-LED nicht leuchtet, erhalten Sie unter „Die Netz-LED leuchtet nicht.“ auf Seite 89 weitere Informationen.
Siehe Fehlersuche bei Fehlermeldungen auf Seite 109.
Falls Sie sich nicht sicher sind, müssen Sie die All-In-One Software deinstallieren und erneut installieren. Weitere Hinweise finden Sie unter Entfernen und erneutes Installieren der Software auf Seite 92.
Wählen Sie die richtige Papiersorte und das richtige Papierformat in den Druckereinstellungen, unter Eigenschaften, in der All-In-One Software oder über das Bedienfeld.
99
Page 100
Symptom Diagnose Lösung
Schlechte Qualität durch Scan- oder Kopierfunktion.
Einschließlich:
Leere Seite
Schachbrettmuster
Verzerrte Grafiken
oder Bilder
Fehlende Zeichen
Verwaschener Druck
Zu dunkel
Schiefe Linien
Verschmiert
Querstreifen
Unerwartete Zeichen
Weiße Linien im
Druckbild
Wurde die Helligkeitseinstellung am All-In-One Gerät geändert?
Wurde das Originaldokument oder -bild ordnungsgemäß auf das Scannerglas aufgelegt?
Wurden die Kopiereinstellungen im All-In-One Center ordnungsgemäß eingestellt?
Kopieren oder scannen Sie eine Zeitschrift oder Zeitung?
Ist das Scannerglas schmutzig?
Ist die Qualität des Originaldokuments oder
-bildes zufrieden stellend?
Sind die Tintenpatronen richtig ausgerichtet?
Wurden die Tintenpatronen ordnungsgemäß gewartet?
Hat das All-In-One nur noch sehr wenig Tinte?
So passen Sie die Helligkeit an:
•Über das Bedienfeld, siehe Einstellen der Helligkeit eines Fotos auf Seite 43.
•Über den Computer, siehe Einstellen der Helligkeit einer Kopie“ auf Seite 62.
Das Dokument muss mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas aufgelegt werden. Siehe Einlegen des Dokuments in den Scanner auf Seite 34.
Siehe „Ändern der erweiterten Kopiereinstellungen auf Seite 101.
Siehe So entfernen Sie Bildmuster auf Seite 101.
Wischen Sie das Scannerglas vorsichtig mit einem feuchten, sauberen, fusselfreien Tuch ab.
Verwenden Sie eine andere Version des Dokuments oder Bilds.
Siehe Ausrichten der Tintenpatronen auf Seite 76.
Siehe Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 96.
Tauschen Sie die Tintenpatrone durch eine neue aus. Weitere Hinweise finden Sie unter Austauschen der Tintenpatronen auf Seite 71.
100
Loading...