Copyright © Lexibook 2004
1
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieser Wetterstation, MeteoClockSM1600. Bitte nehmen Sie sich Zeit, das
Handbuch zu lesen und zu verstehen, damit Sie lange Freude an der Bedienerfreundlichkeit und den
Funktionen haben, die dieses Produkt Ihnen bietet.
W
as genau ist eine Wetterstation ?
Die digitalen Stationen von Lexibookmessen – dank der eingebauten Uhr – nicht nur die aktuelle Zeit,
sondern auch das aktuelle und das kommende Wetter.
MeteoClock SM1600 bietet die folgenden Funktionen:
- Thermometer:
Die Temperatur wird in Echtzeit an dem nächsten zehnten Grad Celsius gemessen. Dank dem schnurlosen
Sensor, kann die Station die Außentemperatur oder die Temperatur in einem anderen Raum fühlen.
- Hygrometer:
Die Luftfeuchtigkeit im Freien oder im Raum wird in Prozent der Luftfeuchte der Umgebungstemperatur
angezeigt. Die ideale "Komfort-Zone" des menschlichen Körpers liegt zwischen 35 und 65%
Feuchtemessung bei einer Temperatur zwischen 18 und 24oC.
- Barometer:
Die Station überwacht auch Luftdruck in Echtzeit. Sie stellt die Wettervorhersage durch animierte Icons
(Sonne, Wolken, Regen ...) für die kommenden 8 bis 12 Stunden dar.
Und viele Sonderfunktionen:
- Breiter Bildschirm
- Große digitale Anzeige
- Animierte Icons
- Alarm bei extremen Wetterlagen
- Wandhalterung
- Abnehmbarer Tischständer
- Dual-Zeit
EINLEITUNG
Drahtlose Wetterstation mit Wettervorhersage
SM1600 + ASM20 - Bedienungsanleitung
Copyright © Lexibook 2004
2
FUNKTIONEN
Hauptanzeigeeinheit SM1600
Automatisch synchronisierende funkgesteuerte Uhr (DCF-77)
Ewiger Kalender
2 Uhren (Ortszeit und Dual-Zeit)
Anzeige der lokalen Temperatur und
Feuchtigkeit
Empfängt und überwacht die Temperatur und
Feuchtigkeit von bis zu 3 Fernsensoren über
RF-Technologie mit 433MHz
Aufzeichnung der max.-/min.-Temperatur
Temperatur- und FeuchtigkeitsTrendanzeige
Komfort-Level Icon
Historisches Temperaturdiagramm
Temperaturalarm (innen und für einen
Außenkanal)
Animierte Wettervorhersagesymbole
Mondphasensymbole
Batterie: 2 x AA Größe
Temperaturanzeige, wahlweise °C oder °F
Fernsensor ASM20
Tropfwassergeschütztes Design mit LCD
Temperaturanzeige wahlweise in °C oder °F
Feuchtigkeits-Anzeige
Übertragungs-Reichweite: Bis zu 40 Meter
im Freien
Batterietyp: 2 x AA Größe
Abnehmbar Abdeckung mit Wandhalterung
oder Tischständer
Copyright © Lexibook 2004
3
Geräteanordnung
MODE/SNOOZE: Durchblättern von Uhr 1 & 2, Alarm 1 & 2, Datum & Jahr und Modus
Temperatur-alarm (hoch & niedrig); Alarm-Schlum-merfunktion der
LCD-An-zeige.
HOUR/+/MAX: Höchst-temperatur-Anzeige; Einstellung von Uhr,
Alarm, Datum & Jahr sowie Temperaturalarmwerten.
MIN/-/MIN: Mindesttemperatur-Anzeige; Einstellung von Uhrzeit,
Alarm, Datum & Jahr sowie Temperatur-Alarmwerten.
ON/OFF/°C/°F: Umschalten zwischen °C und °F, 12- und
24-Stundenformat, Alarm 1 & 2 und aus; deaktiviert (zurücksetzen)
die Temperaturalarme hoch & niedrig.
CHANNEL: Durchblättern der Fernka-näle Außen, Außen 2 und
Außen 3 sowie die lokalen und die Fernkanäle (Außen, Außen 2
und Außen 3) im (hohen & niedrigen) Tem-peraturalarm-Modus;
Lernprozess-Aktivierung.
LCD-Anzeige.
SET: Eingabe von Haus-Code bzw. Kanalein-stellungsmodus.
°C/°F: change entre °C et °F, change le canal et
le code du domicile
Batteriefach.
LCD-Anzeige.
Tischständer.
ANORDNUNG
Copyright © Lexibook 2004
4
Display Anordnung
Batterieinstallation
1 - Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab.
2 - 2 Batterien Größe AA für den Empfänger
SM1600).
3 - 2 Batterien Größe AA für den Fernsensor
(ASM20).
4 - Legen Sie die Batterien entsprechend der Polaritäts-
markierungen im Batteriefach ein. Legen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein.
INBETRIEBNAHME
Copyright © Lexibook 2004
5
NIEDRIGE BATTERIE-LADESTANDANZEIGE:
Empfänger: Die Anzeige niedriger Batterieladestand wird permanent dargestellt, wenn die
Batterien ausgewechselt werden müssen. Am Fernsensor wird angezeigt.
Fernsensor-Einstellung
Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung ab und legen Sie die
Batterien ein, um die Einstellung zu starten.
HAUS-CODE blinkt 8 Sekunden lang.
Wählen Sie den HAUS-CODE (1-15) durch drücken von °C/°F
gefolgt von SET. Der Haus-Code ist das Frequenzsignal, dass
der Fernsensor an den Empfänger sendet. Die Fernsensoren für
jeden Empfänger müssen an den gleichen HAUS-CODE gesendet
werden; drücken Sie dann SET.
CHANNEL blinkt 8 Sekunden lang.
Wählen Sie den KANAL (CHANNEL) (1-3) durch drücken der Taste °C/°F gefolgt von SET.
Über die Kanalfunktion kann der Empfänger den Fernsensor erkennen. Jeder Empfänger kann
bis zu 3 verschiedene Fernkanäle empfangen. Jedem einzelnen Fernsensor kann eine
bevorzugte Kanalnummer (1, 2 oder 3) zugewiesen werden. Allerdings wird Kanal 1 für die
Sammlung der Außendaten und die Aktivierung der Wettervorhersagesymbole genutzt. Wenn
Sie nur über einen Fernsensor verfügen, stellen Sie diesen auf Kanal 1 und platzieren sie den
Sensor im Freien.
Feuchtigkeits- & Temperaturanzeige.
Wählen Sie die Temperatur durch drücken der Taste °C/°F.
Ihr SM1600 wird mit einem Empfänger und einem Fernsensor geliefert. Sollten Sie weitere Sensoren
zu erwerben wünschen, verweisen wir auf den Abschnitt ZUBEHÖR am Ende dieses Handbuchs.
Sollte Ihre Wetterstation Signale aus benachbarten Quellen empfangen, so wählen Sie bitte einen
anderen Haus-Code. Oder wählen Sie die Werkseinstellungen: Haus-Code = 01 und Kanal = 01.
Copyright © Lexibook 2004
6
Befestigung von Fernsensor und Empfänger
Der Fernsensor ist mit abnehmbarer Abdeckung mit Wandhalterung und Ständer ausgestattet
(Abbildungen entnehmen Sie dem Abschnitt Geräteanordnung). Zur Wandbefestigung darf der
Ständer nicht herausgezogen werden; befestigen Sie die Halterung an einem Haken oder Nagel.
Zur Befestigung des Ständers auf einem Regal oder Tisch, ziehen Sie ihn einfach heraus und
sichern ihn entsprechend. Der Fernsensor muss auf einer glatten Oberfläche befestigt werden, so
dass die Reichweite der Datenübertragung nicht eingeschränkt wird. Für eine gute Übertragung der
Daten darf der Sensor nicht auf oder neben großen Metalloberflächen angebracht werden. Vor
Festlegung des Fernsensor-Standorts sollten Sie überprüfen, ob der Empfänger die Signale
empfangen kann. Wir empfehlen den Fernsensor so nahe wie möglich am Empfänger zu
platzieren, um eventuelle Störungen auszuschließen.
Der Empfänger ist ebenfalls mit Wandhalterung und Ständer ausgestattet. Beachten Sie bei der
Aufstellung die gleichen Vorsichtmaßnahmen wie sie für den Fernsensor gelten.
SYNCHRONISIERUNG
Automatische Lernfunktion
1 - Die Lernfunktion wird automatisch ausgeführt und läuft
ca. 3 Minuten, wenn das erste Mal Batterien in den
Empfänger eingelegt werden.
2 - Innerhalb dieser 3 Minuten nimmt der Empfänger die
Temperatur- und Feuchtigkeitssignale des Fernsensors
auf und zeigt diese Ergebnisse an.
Manuelle Lernfunktion (Suche der Fernsignale)
Wenn ein neuer Fernsensor installiert wird oder ein Signal verloren geht (die Außenanzeige blinkt),
muss die Lernfunktion erneut ausgeführt werden.
EINRICHTUNG