Copyright © Lexibook 2004
13
FEHLERBEHEBUNG
Copyright © Lexibook 2004
12
Drücken Sie ALARM °C/°F, um einen bestimmten Alarm zu deaktivieren;
dashes = Alarm ausgeschaltet.
Drücken Sie MODE/SNOOZE, um den Einstellvorgang zu beenden.
Wiederholen Sie wenn gewünscht die Schritte bis für alle anderen Kanäle
Wenn der Temperaturalarm ertönt
Wenn der Grenzwert für die Temperatur überschritten wurde, wird alarmiert.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Temperaturalarm zu beenden; oder
Wenn keine Taste gedrückt wird, wird sich der Temperaturalarm automatisch nach einer Minute
abschalten.
Wenn eine Grenzwertüberschreitung einmal festgestellt wurde, ertönt ein unverkennbares
Signal, das sich vom Weckruf 1 und 2 deutlich unterscheidet.
Diese Wetterstation ist mit einer Hintergrundbeleuchtungsfunktion ausgestattet.
Das Drücken einer beliebigen Taste schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein.
Um Energie zu sparen, können Sie die Hintergrundbeleuchtung auch abschalten, indem Sie
folgende Schritte ausführen:
Drücken Sie die MODE/SNOOZE Taste, um in die Datumseinstellungen zu gelangen;
Drücken Sie die ALARM °C/°F Taste, um das Hintergrundlicht zu deaktivieren.
HINTERGRUNDBELEUCHTUNGLICHT
Lösung:
Sie können den Empfänger wieder synchronisieren, indem Sie CHN 3 Sekunden lang
gedrückt halten, bis ein Piepton zu hören ist.
Stellen Sie sicher, dass der Fernsensor
keinem direkten Sonnenlicht oder Hitzequellen
ausgesetzt ist.
Wiederholen Sie die Lernprozedur.
- Die Temperatur könnte unter -30°C liegen.
- Batterien im Fernsensor könnten gewechselt
werden müssen.
- Bewegen Sie den Fernsensor dichter an den
Empfänger heran.
- Stellen Sie sicher, dass sich der Fernsensor
nicht in der Nähe von elektrischen Störungen
befindet.
Problem:
Die Temperaturmessung eines
Fernsensors und die Anzeige des
Empfängers stimmen nicht überein.
Die Auslesetemperatur des
Außenfernsensors scheint zu hoch.
Der Empfänger empfängt keine
Fernsensorsignale mehr oder die
Temperaturanzeige steht auf Lo.