Lexibook SM1102 User Manual [de]

Copyright © Lexibook 2002 1
Deutsch
Seite
EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
EINSETZEN DER BATTERIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
SENDEEINHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
HAUPTGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
SENDEEINHEIT(EN) MONTIEREN UND KONFIGURIEREN . . . . . . . . . . . . . . 4
SENDEEINHEIT(EN) KONFIGURIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
EMPFANG AUF 434 MHz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
EINSTELLEN DER UHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
EINSTELLEN DES WECKERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
WAHL ZWISCHEN CELSIUS UND FAHRENHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
AUSSENTEMPERATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
WETTERVORHERSAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
TECHNISCHE MERKMALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
GARANTIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
FEHLERBEHEBUNG BEI DER WETTERSTATION SM1100 . . . . . . . . . . . . . . . 11
INHALT
SM1102 Deutsch 7/2/04 4:23 PM Page 1
Copyright © Lexibook 2002 2
Deutsch
SM1102 Deutsch 7/2/04 4:23 PM Page 2
Copyright © Lexibook 2002 3
Deutsch
EINLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine Wetterstation mit W ettervorhersage v om Typ
SM1100 von Lexibook®gekauft.
Dieses Modell teilt Ihnen folgende Informationen mit:
" Uhrzeit " Wettervorhersage in Form von Icons " Innen- und Außentemperatur " Luftfeuchtigkeit im Freien in Prozent " Niedrigste und höchste Temperatur des Tages " Feuchtigkeits- und Temperaturalarm
Die Außentemperatur und die Luftfeuchtigkeit im Freien werden mithilfe eines drahtlosen thermischen Sensors gemessen, der seine Daten kabellos auf 434 MHz sendet und der auch kein Stromkabel benötigt. Die Lexibook®-Wetterstation kann mit bis zu vier Sensoren arbeiten. Ein Sensor gehört zum Lieferumfang.
Bitte lesen Sie sich alle Anweisungen aufmerksam durch, damit Sie die Funktionen Ihrer Wetterstation gut verstehen.
Das Modell SM1100 von Lexibook®besitzt ein Flüssigkristall-Display. Bei der Benutzung kann es manchmal aussehen, als wäre das Display defekt, vor allem wenn Sie Ihre Wetterstation zum ersten Mal in Betrieb nehmen oder sie versetzen. Wir raten Ihnen, die Station zehn Minuten lang flach auf einen Tisch zu legen. Auf diese Weise können sich die Flüssigkristalle in allen Leerräumen des Displays verteilen.
ACHTEN SIE DARAUF, ZUERST DIE BATTERIEN IN DIE SENDEEINHEITEN (SENSOREN) EINZUSETZEN, BEVOR SIE DIE EMPFANGSEINHEIT (HAUPTGERÄT) MIT BATTERIEN BESTÜCKEN.
1. Abdeckung des Batteriefachs
2. Batterien vom Typ AA
3. Batterien vom Typ AAA
4. Batteriefach
EINSETZEN DER BATTERIEN
SM1102 Deutsch 7/2/04 4:23 PM Page 3
Deutsch
4 Copyright © Lexibook 2002
Die Sendeeinheit funktioniert mit zwei Batterien vom Typ AAA. Befolgen Sie beim Einlegen oder Ersetzen der Batterien die folgenden Schritte:
1. Entfernen Sie den Ständer.
2. Lösen Sie die Schraube des Batteriefachs und entfernen Sie die Abdeckung.
3. Legen Sie die Alkalibatterien ein und achten Sie auf die richtige Lage der Pole (+ und -).
4. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf das Gerät und schließen Sie es dicht ab, indem Sie die Schraube gut anziehen.
5. Wenn das Icon „Schwache Batterieladung“ auf dem Display aufblinkt, müssen Sie die Batterien wechseln.
6. Das Gerät ist jetzt bereit zur Eingabe des Funkcodes und des Hauscodes. (Mehr hierzu im Abschnitt „SENDEEINHEIT(EN) KONFIGURIEREN“.)
WENN DIE AUSSENTEMPERATUR UNTER -18° CELSIUS (0° FAHRENHEIT) FÄLLT, IST ES MÖGLICH, DASS DIE BATTERIE DER SENDEEINHEIT GEFRIERT. UNTER SOLCHEN BEDINGUNGEN IST ES RATSAM, DIE SENDEEINHEIT INS HAUS ZU HOLEN. DER HERSTELLER DER BATTERIE KANN IHNEN SAGEN, BEI WELCHER TEMPERATUR DIE BATTERIE GEFRIERT.
Das Hauptgerät funktioniert mit zwei Batterien vom Typ AA. Befolgen Sie beim Einlegen oder Ersetzen der Batterien die folgenden Schritte.
1. Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Geräts.
2. Legen Sie die Batter ien ein und achten Sie auf die richtige Lage der Pole (+ und -).
3. Schließen Sie die Abdeckung wieder.
4. Sobald die Batterien eingelegt sind, stellt sich das Hauptgerät im Empfangsmodus ein, um den Funkcode zu speichern. Der blinkende Rahmen rund um den Funkcode deutet an, dass die Speicherung läuft. Sie dauert ungefähr drei bis fünf Minuten. Danach aktualisiert das Hauptgerät die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit, die von der Sendeeinheit gemessen wird.
Auf einer glatten Oberfläche benutzen Sie den am Sender befestigten Ständer. Die Art der Oberfläche kann allerdings die Reichweite der Datenübermittlung per Funk beeinflussen. Wenn die Sendeeinheit beispielsweise auf einer Oberfläche aus Metall steht, ist es möglich, dass seine Reichweite größer oder kleiner wird. Deshalb raten wir davon ab, die Sendeeinheit auf Metall oder in der Nähe großer Metallflächen zu
SENDEEINHEIT
HAUPTGERÄT
SENDEEINHEIT(EN) MONTIEREN UND KONFIGURIEREN
SM1102 Deutsch 7/2/04 4:23 PM Page 4
Loading...
+ 8 hidden pages