Lenze 520, 524E, 522E, 524 E.03, 522 E.03 Technical Description

352
834
D,‘E
Lenze
Antriebs
Technische Technical
technik
Beschreibung
4-Q-DC Reihe
4-Q-DC 520
Chopper
520
choppers
Series
Art.-Nr./Part
no.
352 834
Diese
This
technische
technical
Beschreibung ist
descriptionisvalid
522
E.03
524
E.03
gültig
for
für
the
die
Geräte:
drives:
2.
Auflage
Druckdatum/Dateofprint:
voml2nd
edition
of:
07.01.1994
31.01.1994
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
1
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1.
EIGENSCHAFTEN
2.
TECHNISCHE DATEN
2.1
2.1.1
2.2
2.3
2.4
2.4.1
2.4.2
3.
EINBAU-
3.1
3.2
4.
GERATEANSCHLUSSE
4.1
4.2
4.2.1 Drehzahlsollwertvorgabe
4.2.2
4.2.3
4.2.4
4.2.5
4.2.6
4.2.7
Geräte
Abmessungen Interne Externe Netz- und
Geräteinstallation
Funkentstörung
Netz- und Steueranschlüsse
Gerätesicherungen
Sicherungen
Ankerdrosseln
Netzdrosseln
Ankerdrossel
UND
Drehzahlsollwertvorgabe
Stromsollwertvorgabe
Betrieb (Drehmomentbegrenzung)
Istwertrückführung
Reglerfreigabe
Schnellstop
BETRIEBSHINWEISE
Motoranschlüsse
mit
Einzelantrieb
externer
(RFR)
QSP
(Eingang (Eingang
(Drehmomentsteuerung)
Strombegrenzung
1)
2)
3
4
5
8 8
9
10 10
11
11
11 1
13
13
14 14
6 6 6 7 7 7
2
5.
INTEGRIERTER
5.1
5.2
5.3 Betriebsdiagramm
5.4
5.4.1
5.4.2
5.4.3
6.
VERBUNDBETRIEB
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
Technische
Betriebsarten Auslegung
Stationärer Reversier­Uberstromauslöser
Externe
Netzdrosseln
Installation Betrieb mit Anschluß
BREMSCHOPPER
sicherungen
Daten
der
Bremschopper
für
(Effektivwerte)
Bremschopper
externen
Generatorbetrieb
und
Bremsbetrieb
Verbundbetrieb
den
Verbundbetrieb
für
stationären
Bremswiderstände
15 15
16
Betrieb 17
18 18 18 20
21 21
21
22 22 23
Lenze
2 4Q
7.
INBETRIEBNAHME
-DC
Chopper
Reihe
24
520
7.1
7.2
8.
UBERWACHUNGEN
8.1
8.2
8.3
8.4
8.4.1
8.4.2
9. ZUSATZINFORMATIONEN
9.1
9.2
9.3.
9.4
Einstellen der
Drehzahlregelung
Rücksetzen Uberwachungen Signalflußplan Meldungen
Status-
Transistorausgang
Zusätzliche Klemmenbelegung
Prüf- und
Strombegrenzung
UND
der
Tripfunktion
Uberwachungsfunktion
und
Diagnoseanzeige 29
Beschaltungsplätze
Diagnosestecker
Blockschaltbild
mit
Tachorückfuhrung
MELDUNGEN
Uberwachungsmeldung
Xl
24 25
27 27
27
28 29
29
30
30 30 33
34
Lenze
40-DC
Chopper
Reihe
520
SICHERHEITSINFORMATIONEN
für
elektrische
Betriebsmittel
Die Betriebsmittel
zum
beschriebenen
Einsatzinindustriellen
elektrischen
zum
Einsatzinindustriellen Starkstromanlagen.
Starkstromanlagen.
Geräte und
Maschinen
3
sind
zl
Die
für
die
Sicherheit
daß
-
-
-
Qualifiziertes Unterweisung Unfallverhütungsvorschriften Anlage Tätigkeiten können
Unter Rettungseinrichtungen
nur
qualifiziertes beauftragt diese
lagen verfügbar
beachten.
Arbeiten ziertes
anderem sind
Personen der
Produktdokumentation
haben
an
Personal
Personal
sowie
Verantwortlichen
auszuführen
(Definitionen
wird.
den
Während
spannungsführende,bewegte
können deshalb z.B.
erforderlichenAbdeckungen
schwere
der
Personal
u.a.
und
Geräten
untersagt
sind
ihrer
und
für
Fachkräfte
auch
erforderlich.
des
Betriebes
gesundheitliche
Anlage
die
verpflichtet
Personen,
Kenntnisse
berechtigt
Kenntnisse
Verantwortlichen
mit
Arbeiten
mitgelieferten
bei
werden,
und
Maschinen
werden.
die
über
und
Betriebsverhältnisse
worden
dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden
lt.
VDE
über
haben
bei
unzulässigem
an
Betriebsanleitungen
allen
oderinderen
auf
Grund
einschlägige
sind,
105
Erste-Hilfe-Maßnahmen
diese
oder
oder
oder
materielle
müssen deshalb
den
Geräten
entsprechenden
diese
ihrer
die
jeweils
oder
Betriebsmittel
rotierende
Entfernen der
unzureichender
Unterlagen konsequent
Nähe
Ausbildung,
Normen,
von
dem für
erforderlichen
IEC
364).
und
Teile.
Schäden
gewährleisten,
Maschinen
und
übrigen
Arbeiten stets
für
Bestimmungen,
die
und
gefährliche,
Sie
Wartung
verursachen.
Unter
zu
nichtqualifi
Erfahrung
Sicherheit
die
örtlichen
-
-
und
der
Mit
diesen
Fragen und Die
Angabeninder
des
Titelblattes
Gerät Beschreibung
betrachtetwerden.
übernimmt
Dieindieser
und
Schaltungsausschnitte
die
jeweilige
Für
die
jeweilige
Die
Angaben
Produkte,
Lenze großer
Fehlerfreiheit Technische
Sicherheitshinweisen
Problemen
sprechen
technischen
angegeben
nicht
den
aufgeführten
nicht
Lenze
ausdrücklich Für
keine
technischen
eine
Gewähr.
Beschreibung
Anwendungzuprüfen.
Eignung
Anwendung
ohne
hat
die
Sorgfalt
der angegebenen
übernimmt
dieser
Geräte-Hardware
übernommen
Anderungen
technischen
diese
geprüft.
zuzusichern.
Es
vorbehalten.
wird
Sie
Beschreibung
Hard-
sind
und
Versionen
bestätigt,
hieraus
sinngemäß
Lenze
Beschreibung
und
kann
werden.
jedoch
kein
Anspruch
bitte
die
für
beziehen
Softwareversionen
bzw.
entstandene
dargestellten
Verfahren
keine
wurde
kann
zu
verstehen
und
Gewähr.
spezifizieren
Softwaresowie
keine
Gewährleistung
auf
Vollständigkeit
Sie
zuständige
sich
auf
der
Geräte.
die
Gültigkeit
der
Inhalt
Fehlbedienung
verfahrenstechnischen
der
Schaltungsvorschläge
nicht
und
auf
die
die
technische
bezüglich
erhoben.
Lenze-Vertretung
die
auf
der
Rückseite
Entspricht
der
technischen
als
bindend
und
deren
Ubertragbarkeit
Eigenschaften
Beschreibung
Folgen
für
der
Hinweise
die
der
Bei
an.
ein
auf
mit
Lenze
4
Für
den
Leistungsbereich
DC-Chopper zur
Verfügung,
Ausgangsspannung Die
Gerätereihe
Lenze
permanenterregten Drehmomentregelung
1.
EIGENSCHAFTEN
-
-
-
-
niedriger hohe
geringe
Betrieb
Ankerstrom-Formfaktor
Regeldynamik
Geräuschentwicklung
von
Standardmotoren
bis
2,25kW
welche
stehen
durch
erzeugen.
520
kann
zusammen
Gleichstrommaschinen
eingesetzt
werden.
durch
durch
selbstgeführteTransistorbrücke
der
Motoren
ohne
Ankerdrossel
40-DC
mit
der Reihe
520
Pulsbreitenmodulation
mit
fremderregten
(Motoren/Generatoren)
18kHz
Chopperfrequenz
Chopper
zwei
Vier-Quadranten
eine variable
oder
zur Drehzahl-
Reihe
520
und
-
Betrieb
-
Betrieb
-
Drehzahlregelung
-
Ankerstrom- bzw.
-
Erdschluß-
-
l*t~
-
TRIP-Funktion
-
Geräteschutzdurch
-
integrierte
-
galvanische Trennung zwischen
-
integrierter
mit1‚6-fachem
als
Einzelgerät
und
kurzschlußfest
Überwachung
mit
Halbleitersicherungen
Bremschopper
mit
Drehmomentensteuerung
beim
externer
integrierte
Uberstrom
und im
für20Sekunden
Zwischenkreisverbund
Gleichstromtacho
Betrieb
mit
Uberstrom
Meldung
über
Temperaturüberwachung
Regler-
möglich
LED
und
Leistungsteil
möglich
und
Signalausgang
Anzeige
der
Betriebszustände
Diagnose-Stecker
für
den
durch
Abgleich
LEDs
und
Service
Lenze
4Q
-
DC
Chopper
2.
TECHNISCHE
Reihe
DATEN
520
5
2.1
GERATE
Gerätetyp Nenn-Ausgangsfeastung Netzspannung
Nenn-Netzstrom Ankerspannung
AnkerstromimDauerbetrieb Ankerstrom
Formiaktor verlustleistung Feldspannung
Feldstrom Nenn-Leitspannung
Nenn-Tachospannung Max.
Drehzahl
2)
1)
für
max 20s
Ankerstrom
522E 524E
PA/kW
uLl.N/VAc
IL1/AAc UA/VDC
IA/ADc IAmax/Aoc 6,7
Fi Pv/w UF/V IF/A
IJLTJV UTN/V Nmax/Nnom
0,75 2,25
1
4,2
190
80V
bis
260V±0%
bei
ULl-N=1~ov
<
1,1
0,9
UL%N
10
10
0.75
bis120 bis180
bis
1.0
50/60Hz
1Amax
und
1
2,5
20
Sollwertpotentiometer Kühlart
Umgebungstemperatur
Einbaugerät Gewicht
1)
Ankerspannung
2)
Nenneffektivstrom
angegebenen
Belastungswerte
Aufstellungshöhe
Einfluß der
Aufstellungshöhe
bei
motorischen
bei
Nennleistung
über
lOQOm
R1
T~i0c
Art.-Nr.
kg
Betrieb
und
beziehen sind
die
Betastungswertezureduzieren.
auf
den
mit
1
‚6-fachem
Verwendung
sich
auf
Aufstellungshöhen
Nennstrom
10
k0hm
/1W/
Im
0
bis
450
338 097 338 4,8
Ankerstrom
der
empfohlenen
Netzdrosset.
bis
100Dm
über
7,3
Die
NN.
099
Bei
einer
Lenze
6
40-DC
Chopper
Reihe
520
2.1.1
ABMESSUNGEN
Gerät
522E 524E
2.2
Anke
Größe
Art.-Nr. Absicherung
Größe Art.-Nr.
2.3 Neben
m
mmmmmmmmmmmmmm
100 340
1401
INTERNE
340
60
325 250
55
325 250
GERATESICHERUNGEN
522
rkreissicherung
FF1
6,3~32 305
Feld
FF2,5A1250V 520
305 720
EXTERNE SICHERUNGEN
den
geräteinternen Halbleitersicherungen
g
mm
6,5,~ 6~Sj
E
6A1500V
725
entsprechendLeitungsschutzsicherungen
Gewicht
kg 4,3
6,6
524E
FF30A
10‘38
321 FF4A
520 305
sind dem
vorzusehen
554
250V
721
(siehe
600V
Anschlußquerschnitt
VDE
0100).
Lenze
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
7
2.4
2.4.1
NETZ-
NETZDROSSELN EINZELANTRIEB Netzdrosseln Vorteile
bei
Einhalten Reduzieren
zu
50% Erhöhen Reduzieren
Art.
522
524 323 331
323
UND
sind
Einsatz
der
höher
der
Nr.mmH
330
ANKERDROSSELN
nicht
einer
im
Lieferumfang
Netzdrossel
enthalten.
sind:
Uberspannungsfestigkeitsklasse1gemäß
der
Netzrückwirkungen,
ohne Netzdrossel ist der
Gerätelebensdauer
von
Funkenstörungen
AAm
mmmmmmmmmmmmmmmmmmmm mmmmmm
5
3,5
14
9
96 77 84 61
96
77
84
96
61 96 87
VDE
87 91
91
0160
Netzstrom
5,8
5,8
bis
9
9
f
2.4.2
Eine
Scheibenläufermotoren)
verbessert.
ANKERDROSSEL
Ankerdrossel
Im
Einzelfall
ist nur
bei
erforderlich.
sindjenach
Ankerdrosselnauszuwählen.
Motoren
mit
extrem
Der
Formfaktor
Motortyp
kleiner
und
Anwendung
e
Eigeninduktivität
des
Ankerstromes
(z.B.
wird
dadurch
(Betriebsart)
eine
Lenze
8
3.
EINBAU-
UND
BETRIEBSHINWEISE
4Q
-
DC
Chopper
Reihe
520
3.1
-
-
-
GERATEINSTALLATION
Die
Geräte
Es
muß
eingehalten von
50
Die
mechanische Schraubbefestigung
sind
senkrecht
ein
Einbaufreiraum
werden.
mm
beidseitig
verbinden.
-
Die
Umgebungstemperaturdarf
Zutritt
-
Signalleitungen
der
Kühlluft
sind
Abschirmung sicherzustellen,
unterbrochen den
Klemmen
breitflächig
-
Zur
Vermeidung
Motorleitungen räumlich
Motorleitung
sein.
beginnen.
auszuführen.
von
ebenfalls
von den
am
Regler
Steuerleitungen
mit
von
Beim
Gerätetyp
eingehalten
und
Austritt
abgeschirmt
Sie
muß
Die
Störungen
abzuschirmen, insbesondere
sowie
obenliegender
100
mm
ober-
522Emuß
werden.
der
Sollwertpotentiometer
45W
der
darf
einseitig
nicht
Abluft
zu
verlegen.
die
Abschirmung
auf
überschreiten.
ist
PE
PE-Verbindung ist
auch
am
anderer
getrennt Motor
verlegt
auflegen.
LED-Anzeige
und
unterhalb der
ein
seitlicher
zu
achten.
Um
die
Wirksamkeit
nicht geöffnet
gelegt
sein
möglichst
elektronischer
dann,
werden
zu
montieren.
Mindestfreiraum
Auf
ungehinderten
und
möglichst
niederohmig
Geräte
wenn
können.
Geräte
ist
mit
der
oder
und
sind
diese
Schirme
PE
nahe
die
nicht
zu
an
der
-
Die Geräte
-
Zur empfehlen
(siehe
-
Defekte Typ
Warnung!
Leitungsschutzsicherungen
aus
Tabelle 2.1
Reduzierung
wir,
2.4.1
und
Sicherungen
der
die
6.2).
auszuwählen.
Netzrückwirkungen
Geräte
mit
nur im
auswechseln.
AUe
Leistungsanschlüsseführen
Netzausschalten
Spannung.
sind
entsprechend
sowie
zugeordneter
spannungslosen
bis
den
Netznennströmen
Erhöhung der
Netzdrossel
Zustand gegen
iu
30
Sekunden
Gerätelebensdauer
zu
betreiben.
den
entsprechenden
nach dem
der
Lenze
4Q
-
DC
Chopper
Reihe
520
9
3.2 Der
zusammenhängender zulässig,
KlasseBeingehalten
1>
FUNKENTSTORUNG
Einsatz
Eine empfindlichen
ohne
wenn
Funkentstörmaßnahmen
außerhalb der
Verbesserung
Geräten
Betriebsräume,
werden.
der
Standardfunkentstörfilter Geeignete
2)
Für der
maßnahmen
den
GrenzwertklasseBaußerhalb einer
Filter
siehe
EinsatzinAnlagen
erforderlich,
wertklasseBsicherstellen.
Maßnahmen:
-
Motorleitungen
Gründe a)
dafür
Bedämpfung
der
b)
Vermeidung
A
undBabgeschirmt
sind:
Endstufen
der oben
Signalleitungen.
-
Schirme der
Motorleitung
istinelektrischen
Betriebsstätten
Betriebsstätte
Elektromagnetischen (z.B.einer
in
nachstehende
innerhalb
die
von
Funkstörungen,
SPS-Steuerung)
die
Netzzuleitung
Tabelle.
dann
einen
eines
verlegen.
entstehen.
erwähnten
am
Regler
sowie
oder
die
Grenzwerte
Verträglichkeit
wird
installiert
Wohngebietes
Betriebsstätte
Funkentstörgrad
die
infolge der hohen
Störeinkopplungen
am
Motorauf
Anlagen
innerhalb
lndustrieanlagen
nach VDE
(EMV)
erreicht,
gegenüber
wenn
werden.
oder
bei
Uberschreitung
sind höhere
Funkentstör
nach VDE
Schaltfrequenz
auf
parallel
PE
auflegen.
dann
0871/6.78,
0871,
Grenz
verlegte
-
-
-
Steuerleitungen
Um
die
Wirksamkeit
nicht
geöffnet
abgeschirmt
oder
beginnen
-
die
PE-Massenverbindung
auszuführen.
Funkentstörmaßnahmen
Netzfilter Art.-Nr.
Motorleitungen
Steuerleitungen
Leitungen Filter
und
zwischen
Gerät
verlegen
der
Abschirmung
unterbrochen
ist
möglichst
nach
VDE
0871
522E
1OA
329 990
Abschirmung
aufgelegt
Abschirmung
aufgelegt
abgeschirmt, Leitungslänge>0,2m
beidseitig
einseitig
und
sicherzustellen,
sein und
niederohmig
Klasse
wenn
einseitig
möglichst
B
Abschirmung
aufgelegt
Abschirmung aufgelegt
abgeschirmt, Leitungslänge
am
Regler
sollte der
nahe
und
524E
20A 333 228
auflegen.
Schirm
am Gerät
breitflächig
beidseitig
einseitig
wenn
> 0,2m
Die
Netzfilter
angegebenen
Lenze
sind
unter
Berücksichtigung
Netzdrosseln
ausgewählt.
der
unter
Punkt
2.4.1
und
6.2
10
4.
GERATEANSCHLUSSE
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
4.1
5220
5240
NETZ-
UND
F3
MOTORANSCHLUSSE
.1
~eri
~
1 1
führen
b~szu30
1h~r
v~It+~m
Sekunden
K
•~i
nach
i~hM*ö.r~
dem
v~ia1~
1
tl1~1~
•••
1
Lenze
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
11
4.2
4.2.1 a)
b)
STEUERANSCHLUSSE
DREHZAHLSOLLWERTVORGABE
für eine
Drehrichtung
über
Potentiometer
R1
1OK/1W
Rechtslauf
für zwei
Drehrichtungen
(4-Quadranten-Betrieb)
(EINGANG
(1-oder
+vcc
1098 7
A
RI
1OKIlW
Linkslauf
1>
2-Quadranten-Betrieb>
—vcc
~
Links.
EtGuf
-
c)
A
R1
UK/1W
über
Leitspannung
+Vcc
-Vc~c
Lenze
12
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
4.2.2
b)
DREHZAHLSOLLWERTVORGABE (EINGANG
über
Leitspannung
R371R35
±0
über
Stromleitwert
R37/R35
.10V
500R
(zO
±
bis
10V)
Dieser dem n-Regler
Drehzahlsollwert Eingänge
X sowohl
Sollwertspannung UM1=normiertes Spannungssignal,
frontseitigen
0
bis
2OmA;
522 524
~
Eingang
wirken
+
UKl38
ein
E:
R35/500R/0,25W
E:
R37!500R!0,25W
2>
kann allein
Eingang1(Klemme
verwendet dabei
=
10 V.
Stromleitwert
eingekoppelt
Stecker
zugänglich.
oder
additiv,
Uber
als
bestücken bestücken
zusammen
8)
werden.
d.h.
Klemme
auch
werden.
für
eine
den
Beide
38
am
mit
kann
1
4.2.3
±0.
..20m4
STROMSOLLWERTVORGABE (DREHMOMENTSTEUERUNG)
R22/27
-10V.
...1OV
522
E:
R27/500R/0,25W
524
E:
R22/500R/0,25W
Uber
den
Stromsoliwerteingang
die
Sollwertspannung
aufgeschaltet
entfernen entfernen
im Bereich
werden.
(Klemme
+10V
40>
kann
bis
-10V
Lenze
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
13
4.2.4
BETRIEB
(DREHMOM
MIT
R221R27
R2
1OK~1W
EXTERNER
ENTBEG
RENZUNG)
STROMBEGRENZUNG
Mit
Hilfe
externer
die
Klemmen
Arten zung
Beispiel: Ruhestellung,
Strombegrenzung (Trimmer Offnet Strombegrenzung
von Strom-
möglich.
man
40
Befindet
wirkt
den
Schleiferstellung
Zusatzbeschaltungen
und
44
sind
verschiedene
bzw.
Schalter
von
Drehmomentbegren
sich der Schalter
die
interne
‚max)~
S1,
ändert
in
Abhängigkeit
R2.
S1
sich
von
über
-
in
die
der
R2
10K
Schwachstromkontakt
4.2.5
ISTWERTRUCKFUHRUNG
20V/1
mA
verwenden
Der
Regler
rückführung
setzen
richtungsabhängige Gleichstromtacho).
Das
geräteinterne,
zugängliche, Fall
auf Linksanschlagzustellen.
kann
nur
betrieben
mit Tachospannungs
werden.
Tachogeneratoren
Spannung
von
der
Potentiometer
Die
müssen
abgeben
Frontseite
lxR
istinjedem
eine
(Achtung!15-Gang-Potentiometer!)
einge
dreh
-
-
-
(z.B.
Lenze
14
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
4.2.6
REGLERFREIGABE
RFR
Sch
wachstro
20V/lmA
4.2.7
mkontakt
verwenden
SCHNELLSTOP
20
QsP
Schwachstromkonta 20V/1
mA
verwenden
46PE
kt
(RFR)
QSP
Durch
Regler RFR Stromreglersowie
Treiberstufen
Bei Antrieb
zum intern reglers Widerstandes wird
bei gesperrt. Ein Bremsphase wenn sollwerteauf
Die
dem
muß
oder im
risch
Schließen
freigegeben.
werden
geschlossenem
Stillstand
die
der
Betätigung
Betrieb
parallel zur QSP-Funktion
kinetische
Zwischenkreis
über einen
die
auf
mit
eingestelltem
abgebremst.
Sollwerteingänge
zurückgesetzt.
R39
Integralanteil
des
bei
Drehzahl
mittels
0V
Energie
Zwischenkreisverbund
arbeitenden
des
Schalters
Bei
geöffnetem
Ausgänge
das
0V
gesetzt.
Schalter
(522
Schalters
QSP
gesetztwerden.
zugeführt.
Bremswiderstand
Regler
von
Steuersignal
QSP
Gerätestrom
Dabei
des
Durch
des
des
Entfernen
E)
bzw.
Drehzahlreglers
QSP
Null
nach
ist nur
Antriebes
zugeführt
RFR
wird Schalter
Drehzahl-
der
wird
werden
Drehzahl-
R44
<524
nicht
Ablauf
möglich,
die
Drehzahl-
wird
Die
Energie
umgesetzt
einem
moto
werden.
der
und
der
bis
des
E)
der
-
Lenze
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
5. INTEGRIERTER BREMSCHOPPER
Im
generatorischen
Maschine Spannung
Trip
(siehe
Energieinden
im
Zwischenkreis
8.1>.
Betrieb, wie z.B.
Zwischenkreis
dadurch
beim
den
Abbremsen
des
Antriebsreglers
maximal
des
Antriebs,
zulässigen
zurück.
Wert,
speist
Uberschreitet setzt
die
der
Regler
15
die
Uberspannung und/oder
eines
Bremstransistor
+UG/RB1
kurze
geräteinternen
im
Ablaufzeiten
und
RB2
Zwischenkreis entsteht,
Bremschoppers.
und
einem
angeschlossen
5.1 TECHNISCHE DATEN
Gerätetyp Dauerbremsstrom Spitzenbremsstrom
Schaltschwelle
Dauerbremsleistung Spitzenbremsleistung kleinster
Bremswiderstand
(‚BR
(UZK)
Dauer)
(‚BR
(~BR
für max 20s
wenn
eingestellt
Bremswiderstand,
Der
wird.
sind.
Dies
Bremschopper
(EFFEKTIVWERTE)
Spitze)
Dauer>
RBR
min
große
wird
der
als
522E 524E
2 A 3,75
375
750
1400
100
Massen
vermieden
Option
A
VDC
W
W
Q
besteht
an
abgebremst
durch
aus
die
den
einem
Klemmen
6
A
10,20
375
2250
3800
37
werden
Einsatz
A
VDC
W
W
Q
Lenze
16
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
5.2 Stationärer
Im <~BR
Arbeitspunkte ein
Dynamischer Im
betrieben Der Der
BETRIEBSARTEN
Generatorbetrieb
o.g.
Betriebsfall
Dauer>
Betrieb
bzw.
der
möglich
Reversier-
Kurzzeitbetrieb
werden.
kleinste
Bremswiderstand
Effektivwert
Dauerbremsleistung
darf
der
Bremschopper
dem
Dauerbremsstrom
Maschine (Generatorspannung
ist,
sind
dem
Betriebsdiagramm
und
Bremsbetrieb
darf
der
Antriebsregler
Damit ist der
der
auftretenden
des
Bremschoppers
Betrieb
ist
zu
verwenden.
Bremsleistung
nur
1BR
(
mit
mit
maximalem
nicht
mit
der
Dauerbremsleistung
Dauer>
der
betrieben werden.
UA,
Generatorstrom
in
Kapitel
Spitzenbremsleistung
Ankerstrom
(~BR>
darf
dabei
überschreiten.
5.3
Es
zu
entnehmen.
möglich.
die
gilt:
Die
zulässigen
‚A>‘indenen
(~BRSpitze)
~BR
~BR
=
~12~1
+P22t2+..+Pn2tn
PBRDauer
T
P3
Pl
Pl
t
T
Lenze
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
17
5.3
BETRIEBSDIAGRAMM
GAGen.
BREMSCHOPPER
FUR
STATIONAREN
BETRIEB
UA
Gen:
‚A
Gen:
Beispiel:
tatsächlich
umgesetzt
auftretende
werden
muß.
elektrische
Leistung,
AnkerspannungimGeneratorbetrieb
Ankerstrom
Ein
Antrieb arbeitet
UAGen=130V
Gen=3
Aus
dem
ca.
140
im
Generatorbetrieb
A
Diagramm
W
zu
entnehmen.
mit
folgenden
ist
die
Motordaten
Verlustleistung
die
im Bremskreis
im
Generatorbetrieb:
des
Bremswiderstandes
1
AGen
mit
Lenze
18
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
5.4 Bei
-
-
zu
AUSLEGUNG
der
Auslegung
die
auftretende
die
abzubremsende kinetische
beachten.
enthalten.
Achtung!
5.4.1
Die
Nennleistung
~N
=
DER
des
Dauerbremsleistung
Bremswiderstände
Da
an
8remswiderstäriden
auftreten Gehäuse
können,
eIngebaut
STATIONARER
des
UGen
max~
‚Gen
EXTERNEN
Bremswiderstandes
BREMSWIDERSTANDE
ist
und
Energie
und
Uberstromauslöser
Oberflächeniemperaturen
müssen
die
Widerstände
werden.
GENERATORBETRIEB
Bremswiderstandes/der
max
sind
nicht
zusätzlichineIn
Bremswiderstände
im
bis
zu
ergibt
Lieferumfang
0C
350
feuerfestes
sich aus:
Die
Dauerbremsteistung
werden.
Beispiel:
Ein UGen
‚Gen
~N=
5.4.2
G
erätetyp
522
524
REVERSIER-
tBR
E
E
Antrieb
max
max
sowie
arbeitet
=
130V
3A
der
mit
130V~3A=390W
UND
1
:3-1
Bremswiderstand, 1x100R,
Uberstromauslöser,
Einstellung: Bremswiderstand,
1x47R,
Uberstromauslöser, Einstellung:
BREMSBETRIEB
:9
Art.-Nr.
250W,
lOkWs
Art.-Nr.
1,58A
Art.-Nr.
600W,
3OkWs
Art-Nr.
3,6A
Dauerbremsstrom
folgenden
Motordaten
309 164
325 695
325193
325
696
dürfen
Bremswiderstand,
1x100R, Uberstromausloser, Einstellung:
Bremswiderstand, 2 x
Überstromauslöser,
Einstellung:
nicht
im
1
:10
überschritten
Generatorbetrieb:
und
größer
Art.-Nr.
100W,
4kWs
1,0A
Art.-Nr.
100R
parallel, 2x100W,2x
2,0A
Art.-Nr.
Art-Nr.
309
325
309
325
163
693
163
4kWs
695
Lenze
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
19
Beispiel:
Die
erforderliche
der
Bremswiderstände
Bremsen
Im
Betriebsfall Strom lineare
Folge.
und
‚max~
Die
der
Nennleistung
„Schnellstop,
d.h.
mit
Verkleinerung
Bremszeit
abzubremsenden
(AN)
ergibt
sich aus:
QSP“
konstantem
der
Drehzahl
(tBR)
stellt
kinetischen
wird
Moment
und
sich
entsprechend
Energie
Die
maximale
sich
aus:
der
Antrieb
abgebremst.
damit
der
ein.
mit
dem
Dieses
Bremsleistung
dem
Bremsmoment
Bremsleistung
eingestellten
hat eine
zur
ergibt
Treibe
UGen max~
‚Gen
max
tBR:
tzyk:
Pmax:
Wkin:
Mot:
n
t~
yk
erforderliche
maximale maximaler Bremszeit Zeit
zwischen
max.
Bremsleistung
maximalinWärme
der
Bremsphase
Wirkungsgrad
Nennleistung
MotorspannungimGeneratorbetrieb
Motorstrom
zwei Bremszyklen
des
des
Bremswiderstandes.
im
Generatorbetrieb
während einer
umzusetzende
Motors
Bremsphase.
kinetische
Energie
t
während
Lenze
20
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
5.4.3 Zum
Uberstromauslöser
Folgende
UBERSTROMAUSLOSER
Schutz
der
Bremswiderstände
vorgesehen
Betriebszustände
Bremswiderstandessowie
-
Netzüberspannungen,
-
Uberlastung
-
Uberlast
Dieses
-
der
-
Widerstände
werden,
muß
kleinste
des
Bremswiderstandes
des
Bremschoppers
verhindertwerden,
Widerstand
mit
integrierten
z.B.
Bimetallrelais
freischalten.
vor
werden.
können ohne
des
Bremschoppers
die
zur
Erhöhung
indem:
(RARmin)
oder
welches,
Uberlastung
Uberstromauslöser
führen:
der
Zwischenkreisspannung
nicht
unterschritten
externen
Uberstromauslösern
im Fehlerfall
muß
das
ein
thermischer
zur
Zerstörung
wird
Gerät/die
führen
eingesetzt
Geräte
vom
des
Netz
Auslösestrom
=
Uberstromauslöser
Nennleistung
des
Bremswiderstandes
Bremswiderstandswert
für
stationären Generatorbetrieb
auf
1
=
Dauerbremsstrom
Anfrage.
Lenze
4Q-DC
6.
Der Geräten
Der
Einsatz
-
-
Chopper
Reihe
520
VERBUNDBETRIEB
Zwischenkreisverbundermöglicht
auf
DC-Ebene.
Wirkungsgrad
externer
daß
die
kinetische
elektrische
und
diese
der
Gesamtanlage
Bremswiderstände
Energie
Energie
Energie
umgesetzt
von parallel
wird
auf
einiger
undinden geschalteten
einen
kann
verbessert,
ein
Antriebe
Energieaustausch
die
Minimum
im
reduziert
Bremsbetrieb
zwischen
Netzbelastung
werden
(Generatorbetrieb)
Zwischenkreiszurückgespeist
Antrieben
im
Motorbetrieb
einzelnen
und
für
den Fall:
wird
benötigt
21
der
in
6.1
Typ
6.2
EXTERNE
522
E
Typ Diazet Art.-Nr. Größe Anzahl
Einstellung
524
E
Typ
Art.-Nr. Größe Anzahl Einstellung
NETZDROSSELN
SICHERUNGEN
Zwischenkreissicherungen
T4AI500V 306 670 E27 2
Stück
Diazet
T1OAI500V 306 672
E27
2
Stück
VERBUNDBETRIEB
Leitungsschutz Motorleitungen
Uberstromauslöser 325
698
6-10
A
7A Uberstromauslöser
325
700
16-24
A
20A
Art.Nr.
522 324 752
524
324
Lenze
753
rnH
2•1,24
2.1,9
A
L
29
2•14
1
a b c d e
A
mm mm mm mm mm mm mm mm
1
96 86
1
80
70
1 1
liii
112
f
86
k
m
t
1
90
6
ew. kg
‚3-
22 4Q-DC
Chopper
Reihe
520
6.3 Es
-
-
-
-
INSTALLATION
ist
zwingend
Die
Klemmen 22 aller
Die
Zwischenkreisanschlüsse Sicherungen entsprechend Sicherungsdaten Sicherungen entsprechend
Motorleitungen
empfohleneTypen entsprechend
Der
Netzanschluß
erforderlich,
auf
jeweils
der
müssen
auszulegen.
durch
der
die
Geräte
einen
zugeordneten Absicherung
und
empfohlene
im
Störungsfall
die
zugeordnetenUberstromauslöser
sind
Kapitel
zugeordnetenAbsicherung
der Geräte ist durchzuführen. Leistungsquerschnitte 0100
auszuwählen.
Installation wie
und
die
Klemmen 33 aller Geräte
der
Geräte,
Sternpunkt
Typen
6.1
zu
entsprechend
Klemmen
führen.
sind
einen
entnehmen.
und
folgt
vorzunehmen:
+UGIRB1
Leitungsquerschnitte
und
der
Kapitel
6.1
Gleichstrom
Leitungsquerschnitte
und
der VDE
der
Gerätenennleistung
Sicherungen
brücken.
und
VDE
0100
zu
entnehmen.
unterbrechen.
schützen.
0100
sind
entsprechend
-UG,
über
auswählen.
Die
Sie
Daten
auswählen.
sind
und
VDE
-
Jedem
internen behaftet
Gerät
Netzeingangsgleichrichter
sind.
entsprechende
-
Ein
gleichzeitiges
muß
gewährleistet
-
Die
Verdrahtung
6.4 Die
BETRIEB
MIT
Bremschopper
Dauerbremsleistung
1BRDauer>
<
der
Leistungsbilanz
Die
Bremsteistung
und
der
überwiegen
betrieben
motorisch
die
motorisch
aufgenommen.
ist eine
Es
Kontaktierung
entsprechende
sind
2-polige
Drosseln
der
Einschalten der
sein.
ist
entsprechend
BREMSCHOPPER
der
beteiligten
(~BR
werden
des
ist
die
Dauer)
Zwischenkreisverbundes.
positive
Geräte
bzw.
(s.5.1>.
Differenz zwischen
arbeitenden Antriebe.
arbeitenden
Symmetriedrossel
mit
unterschiedlichen Durchlaßspannungen
zu
verwenden
Netzdrossel ist
Netzversorgung
dem
Stromlaufplan
dürfen jeweils
dem
entsprechenden
Die
auftretende
Im Falle
Antriebe
einer
und
vorzuschalten,
zu
bei
(siehe
achten.
allen
unter
mit
der
6.2).
beteiligten
6.5 durchzuführen.
gerätespezifischen
Dauerbremsstrom
Bremsleistung
der Summe der
negativen
Leistung
Differenz
aus
Auf
ergibt
generatorisch
dem
Netz
da
die
die
Geräten
sich
aus
wird
Uberstromauslöser
siehe
Kapitel
5.4.3.
Lenze
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
23
6.5
ANSCHLUß
FUR DEN
VERBUNDBETRIEB
Lenze
24
7.
INBETRIEBNAHME
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
Vor Inbeiriehnahme dem
Anschlußplan
aufweist.
Hinweis:
Die15-Gang-Trimmer
Geräusche.
Voreinstellung
Trimmer
Trimmer
Warnung!
‚max‘nmax‘ lxR
n
0ff
und
Alle
Leistungsk~emmen
Netzausschalten
±Vcc
Sicherung
des
Gerätes
übereinstimmen
Vp
infolge
auf
der
und
ULeit
Mittelstellung
Spannung.
erloschen
ansprechen
sein
ist
sicherzustellen,
und
der
Laststromkreis
erzeugen
am
daß
mechanischen
potentiorneterinterneri
an
den
führen
(nach
kann.
bis
Vor
ca.30
linken
erneutem
zu s),
30
da
Anschlag,
Sekunden sonst
sämtliche
keinen Erdschluß
Anschlüsse
Anschlag
Kupplung.
nach
dem
Netzeinschalten
die
geräteinterne
hörbare
muß
die
mit
LED
7.1
Ein
von
Betriebsdauer
Aus
EINSTELLEN
Betrieb im
Antrieben,
1
DER
STROMBEGRENZUNG
Uberstrombereich
die ein
ist dem
erhöhtes
folgenden
Geräteaüsgar~sstromU~6
des Reglers
Anlaufmoment
Bild
zu
entnehmen.
ist
kurzzeitig
benötigen.
möglich,
Die
1Nenn~
z.B.
maximale
darf
nicht
beim
Betrieb
(5)
io4
Achtu
r~
Der
zul~ss~e
Lenze
4Q-DC
-
-
-
Chopper
Reihe
520
DrehspulamperemeterinAnkerleitung
Bei
Nebenschluß-Motoren:
Bei
permanenterregten
Maximalen
Sollwert
vorgeben.
Feld
Motoren:
schalten
im
spannungslosen
Motorwelle
Zustand
blockieren.
25
abklemmen;
Achtu
-
rig!
Netz
Zeitlich
einschalten,
Leuchtdiode
-
LED
‚max
Ankerstromfließt.
-
Schalter
-
Netz
ausschalten
Warnung‘
Alle
Netzaussohalten Spannung.
~Vcc
Sicherung ansprechen
-
Feld
anklemmen
begrent
Leuchtdioden
IMP
erlischt.
leuchtet.
RFR
öffnen
Trimmer ‚max
•.....-,
..
.......................:.:.:.~.:.:.
LeistunÖskI~mrnen
erloschen
bzw.
Motorwelle
Str&ite~astbarkeit
±
~
und IMP
im
Uhrzeigersinn
...,..............,.,.,...,.....‚....
~
sein
---..
führen
(r~ach
kann.
.
•••••••••••••••~••••~•.•••
b~s
Vor
erneutem
ca30
freigeben.
des
Motcws
leuchten.
drehen,,
...........•....
zu3Q‘$e~w~d*~n
.,•..•.•..•.•.•.•...•.•.
Netzeinschatter~
s)
4
da son t
die.
~m
Stillstand
Schalter
bis
nach
RFR
der
gewünschte
dem
muß
geräteinterne
beachten!
schließen,
die
LED
7.2
DREHZAHLREGELUNG
Rückführung
HinweiE
-
Sollwert
-
Schalter
-
LEDs
-
Sollwert
0
bis
-
Uber
Trimmer
(Ml:
siehe
-
Anschließend
des
lstwertsignals
Trirnmer
1xR
Frinktion>.
über
Potentiometer
RFR
öffnen,
IMP und
über
10V
±
Potentiometer
oder
ULeit
frontseitige
den
MIT
muß
auf
Netz
Vcc
±0 am
einschalten.
leuchten.
bis
Meßpunkt
Signalklemmen)
Sollwert
auf
TACHORUCKFUHRUNG
wie
unter
Linksansch~ag
bzw.
bzw.
120
V).
ca.
4.2.4
beschrieben.
gestelltwerden
Leitspannung
Leitspannung
Ml
eine
auf
auf Maximum
Spannung
10% vom Endwert
0V
einstellen
von 10V
einstellen.
(zur
Zeit
stellen
einstellen.
keine
-
Schalter
Lenze
RFR
schließen,
Leuchtdiode
IMP
erlischt.
26 4Q
-DC
Chopper
Reihe
520
Achtung!
Bei
urikontrolliertem
Mögliche a)
Tacholeitung
b~
Kurzschluß
c)
Die
sich
Stellt
sich
Peglerfreigabe
gewünschten
-
Drehzahlsollwert
-
Trimmer
einstellt.
-
Trimmer
(Drehzahlschwingungen Uhrzeigersinn
-
Drehzahlsollwert
nmax im Uhrzeigersinn
im
Hochlauf
Ursachen können sein:
nicht
des
gegensinnige
einstellendem
nach
Uberprüfung
eine
Maxima
auf
den
Uhrzeigersinn
drehen,
auf
bis
0V
angeschlossen
Tachosignals
Polarität
lstwert
stabile
ldrehzahl
Maximalwert
drehen,
treten
einstellen.
der
auf).
Antrieb
des
Antriebs
zwischen
ist
nicht
des
Istvvertsignals
Drehzahl ein,
erfolgen.
einstellen.
drehen,
bis
bis
der
Anschließend
stabil
sofort
vorgegebenem
Schalter
Sollwert
gegeben.
und
erneuter
kann
sich
Antrieb instabil arbeitet
arbeitet.
der
die
gewünschte
Trimmer
Abgleich
V~ gegen
~FR
der
obere
öffnen.
und
Drehzahl
den
-
Uber
Trimmer
n
0ff
eine evtl.
vorhandene
Offsetdrehzahl
kompensieren
Lenze
4Q-DC
8.
Die Betriebszuständen. grundsätzlich
Eine Aufhebung
Chopper
Reihe
UBERWACHUNGEN
DC-Chopper
elektrische
520
gesperrt.
Verriegelung
der Fehlerursache.
möglich.
520
UND
haben
Mit
verschiedene
der Anzeige einer Fehlermeldung
MELDUNGEN
verhindert
Dieses
ist erst durch
Funktionen
ein
selbständiges
zum
Schutz
wird
Wiedereinschalten
Rücksetzen
der
vor
Regler
der
Tripfunktion
27
unzulässigen
nach
8.1
Die
RUCKSETZEN
Tripfunktion
zurückgesetzt.
Achtung‘
Alle
Netzaussohalten
±
Sicherung
8.2 Wenn eine
angezeigt
-
-
-
UBERWACHUNGEN
Uberwachungsfunktion
(siehe Uberspannung Unterspannung
Ubertemperatur
Leistungshalbleiter
DER
TRIPFUNKTION
wird
nur
durch
Leistungsktemmenführen
Vcc erloschen sein (nach ca.
ansprechen
8.4.1). im
Zwischenkreis
im
Zwischenkreis
Kühlkörper:
über
Aus-
und
Spannung.
kann.
anspricht,
Erwärmung
die
Grenztemperatur
VQr
Wiedereinschalten
bis
ZU
30
Sekunden
erneutem
30s1,
wird
des
Netzeinsch
da
sonst
dies
durch
KühlkörpersimBereich
hinaus.
der
Netzspannung
r~ach
die ~eräteinterne
die
dem
alten
muß die
LEDs TRIP
der
LED
und IMP
-
Kurzschluß
-
Erdschlußüberwachung: beim
Auftreten
A~htur~y
an
Wenn
we~deh
~rds~h1u13~mu~beseitigt
wird,
Lenze
den
AusgängenAund
eines
die
1
Erdschlusses im
LED~
ob
TRIP
das
‚Geräfeiner~
andernfalls
B
Die
Erdschlußerfassung
und
IMP
Ieuchten~,
Erdschluß
werden,
kann das
Gerät
Ankerkreis.
im
bevor
zerstört
schützt
mu1~
unbedingt
Ankerkreis
das
$erät
werd
eril
die
Transistorendstufe
überpruft
aufweist
wieder
einges~haItet
Dieser
28
-
lxt-Funktion: Erwärmung.
Die
Sie
lxt-Funktion
arbeitet
im
folgenden
schützt
das
Gerät
Bereich
4Q-DC
vor
unzulässig
des
Geräteausgangsstromes:
Chopper
hoher
Reihe
520
‚Nenn
Die
Ansprechzeit
Sie
ergibt
Formel:
8.3
SIGNALFLUßPLAN UBERWACHUNGSFUNKTION
ihi<ärperte~np.
~Ixt
0
=
sich
~
=
1,6
der
aus
dem DiagraminAbschnitt
‚Nenn
lxt-Funktion
ist
abhängig
von der
7.1
bzw.
?
Größe
aus
des
Ist-Stromes.
der nachfolgenden
AnsIeue~u~j
LeistungsteiL
0
n-Reg~er
0
I-Re~;c4 1~t
Üoerw~chun.~
Lenze
4Q
-
DC Chopper
Reihe
520
29
8.4
8.4.1
±
Vcc:
TRIP:
IMP:
lmax:
MELDUNGEN
STATUS- UND
Leuchtet
bzw.
der
Leuchtet, detektiert
Leuchtet
Uberwachungsfunktion.
Leuchtet,
Begrenzung Betriebszuständen resultieren:
a)
Ankerkreis
b)
Feldkreis
c>
Feldkreis
d>
Motor
DIAGNOSEANZEIGE
beim
Vorhandensein der
Hilfsenergieversorgung.
sobald eine
oder
kurzzeitig
bei
Reglersperre
sobald sich
befindet.
der
Uberwachungsfunktionen
nach
oder
der
Ausgang
Die
Anzeige
Abschalten
beim
unterbrochen
unterbrochen
nicht
angeschlossen
blockiert (Uberlastbetrieb)
Zwischenkreisspannung
einen
der
Netzversorgung.
Ansprechen
des
Drehzahlreglersineiner
kann
aus
der
folgenden
Fehler
Nurinden Maximalstrom
8.4.2
Beim (+Vcc)
TRANSISTORAUSGANG
Ansprechen
für
is
an.
direkten Anschluß
Fällen
b),c>undd)fließt
UBERWACHUNGSMELDUNG
der
Überwachungsmeldung
Der
Ausgang
eines
Transistor-Relais.
ist
max.
der
liegt
mit 25 mA
eingestellte
an
der
Klemme19ein
belastbar
und
eignet
High-Signal
sich
zum
Lenze
30
9.
ZUSATZINFORMATIONEN
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
9.1
ZUSATZLICHE
BR1*Bestuckungsplatz
BR2
Bremschopperansteuerung, Bremschopper
R27 R22
R35
R37
R39
R44
*
Im
Bestü
(522) (524)
(522)
(524)
*
*
*
(522)
*
(524)
Standardgerät
cku
ngsplan/Lageplan
Kopplung eingang
Bürdenwiderstand Sollwertvorgabe
Bei Drehzahlreglers
bestückt
BESCHALTUNGSPLATZE
für
Spannungsteiler
bei
geöffneter
in
inaktiv.
zwischen
Drehzahlreglerausgang
(2k0)
im
2.
Drehzahlreglereingang
Aktivierung
mittels
der QSP-Funktion
Stromleitwert
gebrückt.
der
lstwertrückführung.
Brücke
wird
ist
der
der
interne
und
Stromregler
(500D)
Integralanteil
-
bei
des
e
‚Ei
1
~~czzii
‚tu
‚Ii
-G
-
7
122
L
xl
x3
ci.
4-
ex
,X4
-UG
,~
El
~ 1S2 []
j
~
X2
LILI
.UG
s—suGu
EI
El
6Y
ElLI
S—
5V
ElLI
6V
~s
Lenze
6zs-
Lenze
4Q-DC
Chopper
Reihe
520
31
9.2
KLEMMENBELEGUNG
Klemme PE
L1
Funktion
Netzanschluß
N
(±)
A
B
K 3
Ankeranschluß
(-)
Ankeranschluß
(+
)Feldanschluß
(-)
Feldanschluß
Systemmasse
(analoger
punkt)
Dre
4
hzahlregler,
lstwerteingang
Tachorückführ
71)
-Vcc neg. stab.
-Versorgungsspannung
GND
Bezugs
für
u n g
Anschlußwerte,
UL1N
UA
UF
=
=
±0...180V
=
0,9~
190...260V
Bemerkung
ULiN
bei
±0V
ULiN
50160Hz
=
220
V
0V
-
UTN=
-Vcc
±1O...180V
=
-14,25V...-15,75V/2OmA
8
91)
10
16
17
19
20
22
Drehzahl
regler,
Sollwerteingang
+Vcc
Versorg
Systemmasse
(analoger
pos. stab.
ungsspannung
GND
Bezugs-
punkt)
Ausgang
Eingang
Transistorausgang
+Vcc
Reglerfreigabe
-
Störmeldung
Eingang
Bremschopper
Schnellstop
-
synchronisierung
ULN
=
±1O...120V
+Vcc
14,25V
0V
Sind
die
Klemmen 16
gebrückt,
bei
Störmeldung
für
is.
=
ist der
High
=
Drehzahlsollwerte
und
Klemme38werden
intern aktiv
zurückgesetzt.
bei
0V
...15,75V120mA
und
17
Regler
U
19
freigegeben.
=
+Vcc25mA
+Vcc,
an
Klemme 8
geräte-
33
Lenze
GND
(digitaler
zugspunkt)
für
Bremschopper
synchronisierung
Be
-
-
32
4Q -
DC
Chopper
Reihe
520
~38
44
40
48
1)
Hinweis:
cmme
Funktion zusätzlicher
Reglereingang
Ausgang regler
Eingang
1>
+Vcc
pos. stab.
Versorgungsspannung
Die
Gesamtstrombelastbarkeit
Die
Angaben
Technischer
gelten
Beschreibung
Drehzahl-
Stromregler
bei
Einhaltung
Anschlußwerte,
t
oder über
Ri 44
über einen auf
miteinanderverbunden.
Ri
±Vcc
einschließlich
det
Bemerkung
0...10V
±
0...
2OmA
R35
200
und
(R37)
0,
40
die
sind
=
500
Klemmen
intern
Widerstand
Lötstützpunkten,
lOkOhm,
=
-10V
=
Prüfstecker
Rahmenbedingungen
...
+10V
+14,25V...
X2
0
2K
+15,75V
beträgt
5OmA.
Ia&iti1~
Lenze
4Q
-
DC Chopper
Reihe
520
33
9.3.
Die
oder
Pin
PRUF-
UND
DIAGNOSESTECKER
16-polige Stecker-Fassungander
Diagnosegeräte
BeI~egung
1
+Vcc
2
-Vcc
3
KLerrine
4 ~
5
KLeime 17
6
nsotLi
7
n
1~t
8
GND Etektroni
9
Ktenine
10
‚ist
1112Ktenine
nicht beLegt
13
nicht
StrombeI~ast-
barkeit
<
<
40
<
44
38
vorgesehen.
50mA
1)
50mA
1)
lrnA
Eing-/Ausg.
widerstand
ca.
ca.
ca.
ca.
ca.
ca.
lOkOhm
SOkOhm
5OkOhm
200
Ohm
350
Ohm
SOkOhm
Xl
Gerätefrontseite
min.BeI~ast.
widerstand
100
K
Spannung
Funktion
+15V±5%
-15V±5%
0..
0..
+
Vcc
-10V
-10V
10v±2%
5V
10V
.±1OV
.±10V
bis +10
bis +10
1,6
ist
zum
Anschluß
bei
ErLäuterung
pos.Etektronikversorgung
neg.EI.ektronikversorgung
Eingang
StromsoL
Eingangsspannung
ModuLators,UA=
RegLerfreigabe
normierter
InSOLL
normierter
Inist
DrehzahLregterausgang
1N
Ankerstromistuert
zusätzLicher eingang
für
externe
Lwertvorgabe
DrehzahLsolLwert
nennl
<10V
DrehzahListwert
nennl
<10V
kground
DrehzahLsoLlwert
für
Prüf
PuLs-Weiten f(Up~)
-
beLegt
14
Kteirne
15
~‚n~a< Begrenzung
16
+I~>~­Begrenzung
1)
einschließlich
Regelplatine.
I~nweis:
19
<
2OmA
1)
<
lmA
<
1n~
der
Strombelastungander
~Di~
Angeben
Be~chreibung~
gelten
Klemmenleiste
bei ~inhß1t~ng
+Vcc
für
is
bei
StörmeLdung
+ 10V±2%
+
10V±2%
c1~r
Rahmenbedingungen
Referenz Begrenzung
Referenz Begrenzung
der
Steuer-
für
positive~-
für
negative
und
lt.
I~><
t~chn
Lenze
34
4Q
-
DC
Chopper
Reihe
520
9.4
BLOCKSCHALTBILD
0
~ ~
~LY~
_
_
______——————-
1‘‘
1
CD
2
l~o.
rnr
2-
~
z~.
Lenze
4Q
-
DC
Chopper
CONTENTS
520
series
35
O
SAFETY
1.
2.
INFORMATION
FEATURES
TECHNICAL
2.1.1
2.2
2.3
Internal External
2.3 Mains
2.3.1
2.4.2
3.
INSTALLATION
3.1
3.2
4.
CHOPPER
4.1
4.2
4.2.1
Installation
Radio
Mains
Control
4.2.2
4.2.3
4.2.4
4.2.5
4.2.6
4.2.7
DATA
Dimensions
fuses
fuses
and
armature
Mains
Armature
chokes
choke
AND
interference
OPERATION
CONNECTIONS
and
motor
connections
Speed
Speed
Current reference Operation
Actual
reference
reference
value
Controller
Quick
stop
connections
with
feedback
enable
QSP
chokes
suppression
(input
(input
external
1)
2)
(Torque
current
(RFR)
control)
limitation
(Torque
limit)
37
38
39
40
40 40 41 41 41
42
42
43
44
44 45
45
45
46 47
47
48 48
5.
INTEGRATED
5.1
5.2
5.3
5.4
5.4.1
5.4.2
5.4.3
6.
DC
BUS
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
BRAKE
Technical
Operating
Operating
data modes diagramofbrake
Selectionofthe
Stationary Reversing
generator
and
Qvercurrent
CONNECTION
External fuses Mains
chokes
Installation
Operation Connection
with
for
CHOPPER
(r.m.s.
external
braking
release
for
DC
bus
brake DC
chopper
bus
values)
choppers
brake
resistors
mode
mode
connection
connection
for
stationary
operation
49
49
50
51
52 52
52 54
55
55
55
56 56
57
Lenze
.50
‚.
COMMISSIONING
-.7
~
Seu~ng
.2
Speed
8.
SURVEILLANCE
the
current limit
control
AND
w~th
tacho
feedback
INDICATIONS
4~.J
-
L>L
~nopper ~zu
series
58
58 59
61
8.1
8.2
8.3
8.4
8.4.1.
8.4.2
9.
ADDITIONAL
9.1
9.2
9.3.
9.4
Trip
reset
Surveillances
Signal
flow
lndications
State
and
Transistor
INFORMATION
Additional
Terminal
Test
and
Block
assemb!y posts 64
assignment
diagnosis
diagram 68
chart
of
surveillance
diagnosis displays
output
for
surveillance
connector
functions
Xl
function
61 61
62 63 63
63
64
65
67
Lenze
4Q-DC
Chopper
520
series
37
SAFETY
The
equipment
INFORMATION
described is intended for
9
The
following
-
-
-
-
A safety and
ltisrecommended equipment
know where Aiders.
OnIy
operate
System
All
The
qualified
practices,
the
hazards
points should
qualified
and
documentation
non-qualified
system
person,issomeone
should
the First Aid
This
and
electrical
personnel
maintain the
personnel
must
with
invotved.
have
that
be
the
anyone a
useinindustrial electrical
equipment
high
voltages,
and
be
observed
familiar
devices.
must
can
thereforeitis
mechanical
for
with
be
available
are
kept atasafe
endanger life
the
the
installedinaccordance
whoisfamiliar
installation,
For
more detailed
who
basic
equipment
knowledge
Operation
operates
of First
is
kept
definitions
or
and
through
essential
parts
safety
equipment
and
with
and
are
not
of the personnel:
are
observedatall
distance from
with
Iocal
regulations.
all
safety
maintenance
see
maintains electrical
Aid.
Asaminimum,
the
identity
notes
IEC
of the
drive
rotating
that
guards
removed.
permitted
times.
the
equipment.
and
of
this
364. or
official
systems.
machinery
for
both
to
install,
established
equipment
mechanical they
should
First
These safe
nearest The
that then
malfunction
The only
guarantee description
The
safety
operation
Lenze
information
are
this
notes
indicated
manual must
resulting from
specifications,
and
must be adaptedtoyour
the
tor
specificationsinthis
guarantee. Lenze
but
Technical
personnel
cannot
be
alterations
do
not
representacomplete
of
the
equipment.Ifyou
representative.
in
this
technical
on
the
cover
not
processes
be
the
description
page.Ifthe
used.
above.
and
circuitry
own
suitability
of
the
processes
individual applications.
have
held
manual
carefully
responsible
describe
checked
for
reserved.
wish
Lenze
specific
its
accuracy.
list
of the steps
further
applies only to
version
cannot
of
be
describedinthis
applications.
and
circuitry
the
features
this
manual
necessary
information,
the
hardware versions
your
equipmentisnot
held
responsible
manual
Lenze does
describedinthis
of the
and
products,
the
equipmentitdescribes,
please
for
are
to ensure
contact
Iisted,
any
for
guidance
not
technical
without
your
Lenze
38
The
520
series
2.25 The
DC
kW.
They
Lenze
520
machines
1.
FEATURES
-
Low
armature
-
High
control
-
Low-noise operation
-
Standard
-
160% overcurrent
motors
comprises
two
four-quadrant
generateavariable
series
can
be used
(motors/generators)
current
resonse
can
form
due
of
be
the
to
operated
capacity
output
together
for speed
factor
voltage
with
and
due to
self-commutated
motors
without
for
20
seconds
4Q-DC
DC
choppers
due
to pulse
separately
18
torque
kHz
control.
chopper
transistor
armature choke
Chopper
for
the power
width
or
permanently
frequency
bridge
520
series
range
up
modulation.
excited
to
-
Operationasstand-alone
-
Speed
-
Armature
-
Protected
-
l~t
-
Trip
-
Protectionofthe
-
lntegrated
-
Mains
-
lntegrated
-
Displayofoperating
control
using
current
against
surveillance during
function
with
semi-conductor
isolation between
brake
DC
and
torque
earth
fault
overcurrent
external
device
chopper
states
unit
andinDC
bus
connection
tacho
control
and
short-circuit
operation
indication
via
LED
and
signal
output
duetointegrated temperature surveillance
fuses
control
by
and
LEDs
power
stage
-
Diagnosis
plug
for
adjustment
and
service
Lenze
4Q-DC
2.
Chopper
TECHNIGAL
520
series
DATA
39
0
CIoppt:r
Rated
M~is
Rated
Armature
Armaturecurrentinperm. Armature current Form
Powerloss Field
Field Rated
Rated
Maximum Reterence
CooIin9
type
aulput
factor
voltage VF/V current
current
voltage
mains
Gurrent
Gurrent
armature
master tacho voltage
voltage VLT/V 10 to 120
speed potentiometer
21
1)
tor
maximum
.
operation
20s
Gurrent
52?[
PA/kW
1
N/VAC
IL1/AAC VA/VDC
IA/ADc 1AmaxJA~ 6.7 20 Fi
Pv/W
IF/A
VTN/V NmaX/NI)Om
R1
0.75
19010
8.5 180V
für
4.2
self-ventilated
1
260V
±
LiL1N=190V
]
<
1.1
1
0.9
uLl
10to180
0.75tO1.0
10
k0hm
/1W
0%
-N
forced
50/60Hz
14
and
524[
2.25
1Amax
12.5
135
ventilated
Ambient chassis Weight kg
1)
Armature
2)
lnfluenceofthe
1
Install.
Power
temperature
unit
Rated
voltage
r,m.s.
for
current
refertoinstallation
1
OOOm,
the
bad
must
installation height
height
ratio
above
„‚N 100
motor
tor
mode
rated
heightsupto
be
reduced.
sea
level
Ta/c
Part
na.
with160%
current
and
1000mabove
on
1000
armature
useofthe
sea
the
rated
m
%
338
097 338 099
4.8
current
recommended
level.
If the
installation
current
2000 95
%
m
3000
90
0...
mains
m
%
450
choke.
The
height exceeds
4000
85
m
%
7.3
given
loads
Lenze
40
4Q-DC
Chopper
520
series
2.1.1
DIMENSIONS
chopper
522E
524E
2.2
Armature Size Part
Field Size Part
2.3
m
minmminmminmmmmmmmmm
100
340
140 340 55 325 6.6
INTERNAL
circuit
no.
fuse
60 325 250
FUSES
fuse
250] 6.5
522
E
FF16A1
6.3
32
305
725
FF2,5A1250V
520
no.
EXTERNAL
FUSES
305 720
6.,5
500V
Weight
kg
4.3
524E
FF3OA
10
38
321
554
FF4A
520
305
721
600V
250V
Apart
are
suitable
from
the
semi-conductor
for
the
cross-section
fuses inside the
of
the
connecting
controller,
lines
provide
(see
VDE
line
fuses
0100).
which
Lenze
4Q-DC
Chopper
520
series
41
2.3
2.3.1
Advantages when
MAINS AND
MAINS
Compliance Reduced
higher
mains
Exienaed
Reducuon of radio
ARMATURE
CHOKES
usingamains
with
surge
feedback,
lire
interterenees
CHOKES
choke:
strength
without
dass
mains
1
acc.
to
choke
VDE
the
0160
mains
current
is
up
to
50%
f
2.4.2
An
e.g. disc
necessary,
application
ARMATURE
aramture
chokeisonly
rotor
motors.
an
armature
(operating
CHOKE
required
The
form
choke must
mode).
for
factor
be
motors
with
armature
setected
with
extremely
chokeisimproved.
small
accord:ngtomotor
self-inductance,
If
type
and
Lenze
42
3.
INSTALLATION
AND
OPERATION
-
DU
Uhopper
b~U
series
3.1
-
-
-
-
-
INSTALLATION
Assemble
Ensureafree 522
Connect
The
ventilation.
Soreen
connection
the
to
PE
possible.
-
In
order to
must
be
laid
on
the controller
the
choppers
space
E,
ensureafree
the
fixing
ambient
temperature must
control
is
necessary
terminals
should
be
separatelyfrom
as
have
avoid interferences
screenedasweil.
vertically
of
100 mm at
space
screw
cables. To
possible
as
bwaresistance
the
and
on
with
the
the top
of at least 50 mm at
of
the
reference
not
exceed 45
ensure
in
caseofinterruptions.
and
effective
must
be
apphedtoPEatone
and
of
other electronic
Thisisespecially
chopper
the
motor.
lines.
LED
display
and
bottom
either
potentiometer
0C.
at of the
side.
Ensure
the
to
that
screeningofthe
Screening
as
largeacross-sectional
equipment,
important
Connect
if
the
soreens of
the motor
top. choppers.
PE.
For
type
thereisadequate
cables,aconductive
must
side.
be
as
The
connection
area as
the motor
lines
the motor
dose to
lines
cannot
lines
-
-
Select
choppers
To
the
reduce
line
from
the
recommendtooperate
6.2)
-
Replace
WarnIng~
defective
All
power
dIsCQ
protecting
table 2.1.
mains
feedback
fuses
corine~tions
nriection.
fuses
the
with
according
and
increase
devices
with
the specified
~arryvoltage
to
the
rated
the
life
of
the specified
type only
upto30
mains
the
mains
when
se~onds
currents
chopper,
choke
no
voltageisapplied.
after
of
we
(see
mains
the
2.4.1
and
1
Lenze
4Q-DC
Chopper
520
series
43
0
3.2
The
electrical systems industrial
do
The
1)
2>Ifthe
RADIO
operation
not
exceed
choppers
To
inerease
devices, filter.
outside
INTERFERENCE
ei
plants, provided
the
should
as
Suitable chopperisto
the
necessaryinorder
Measures:
-
Screen
motor
Reasons:
a)
Limiting frequency
b)
Avoiding
laidinparallel.
-
Apply
radio
motor
SUPPRESSION
choppers
within
limit
only
the
EMC
for exampleaPLC,itis
filters
premisesisexceeded,
linesAand
interferenees,
of
the
the
above mentioned interferenees
screen
wi~hout
connected operation
that
values
be
operated
(electromagnetic
are
shown
be used
to ensure
power stages.
on
thecontroller
raub
outside
according
withinaresidential
compliance
B.
in
the table
then
which
the
in
recommended
:nterference
rooms,
commercial
to
VDE
0871/6.78,
compliance
compatibility)
below.
area
more
are
and
effective
with
VDE
caused by the
on
on
the
suppressionispermissible
commercial
premises,
with
local
with
to
installastandard
or if the
suppression
0871,
high
signal
motor
premises
interference
dass
B
regulations.
sensitive
limit
limit
value
switching
lines
which
to
PE.
or
electronic
mains
value
dass
is
necessary
dass
are
levels
B.
n
B
-
Sereen
To
control
ensure
Screening mustbeas
-
The
connection
Radio
Mains
sectional
interference
Mains Part
no.
Motor
Control
Lines filter
filter
areaaspossible.
filter
Ines
lines
between
and
chopper
are
lines
effective
to
suppression
suitable
and
apply
screening of the
to
dosetothe
PE
should
screen screen
screened length>0.2m
for
the
have
accordingtoVDE
522E 524E
1OA
329
990
appliedtoboth appliedtoone
if line
mains
one side
lines,
of the
the
sereen
driveaspossible.
as
bwaresistande
0871
sides
side
chokes
listed
under
chopper.
must
and
dass
screen screen
screened, if line Iength>0.2m
B
20A
333 228
appliedtoboth
appliedtoone
2.4.1
not
as
and
be
interrupted.
large
side
6.2.
asacross
sides
Lenze
44
4.
CHOPPER
CONNECTIONS
4Q-DC
Chopper
520
series
4.1
MAINS AND
5220
5240
MOTOR CONNECTIONS
F3
1
{4{zzI~
A
vor
termin~iscarry
nectiori nina~ed
When
any
the
more
1)
1
volta~e
mainsiscor~nected
~after
tip
to
approx.
30
~3O
seconds
agäin,
sl.
otherwrs~
after
mains
LED*Vcc
th~
trit~rnai
must
not
fi.ise
Lenze
4Q-DC
Chopper 520
series
45
0
4.2
4.2.1
a)
b)
CONTROL CONNECTIONS
SPEED
for
one
Pl
direction
,vGc
REFERENCE
of
-vcc
(INPUT
rotation
1OKl1W
CW
rotation
for
two
directions
of
rotation
1)
via
potentiometer
(4-quadrant
(1-or
4VGC
R1
1OK/1W
CCW
operation)
rotation
2-quadrant
VCC
Operation)
c)
A
R1
iOK/1W
via
master voltage
-12O.~12OV
Lenze
4b
4Q-DC
Chopper
520
series
4.2.2
a)
b)
SPEED
via
master
via
master
REFERENGE
voltage
R37/R35
±0.10V
current
R37/R35
500R
(±0
±
0
(INPUT
to 10V)
to
2OmA;
2)
This
input
with
the
speed ~
V~p~
used
voltage.
VM1=standard from
522
E:
can
be
n-controller
reference. Both
+
~
for
a
master
the
front
assemble
side
524E:assemble
used
voltage
R35/500R/0.25W
on
its
own
input1(terminal
inputs
=
10V.
current
plug.
are
Terminal
as
weil
signal,
can
R37/500R/0.25W
or
together
8)
for
the
added, i.e.
38 can
be
asareference
be
accessed
4.2.3
±0..
2OmA
CURRENT
R22/27
-10V
REFERENCE
+10V
<TORQUE
522E:remove 524E:remove
The
reference
can
be
<terminal
CONTROL)
R35/500R/0.25W R37/500R/0.25W
voltage
applied
40).
via
the
between current
+10V
to -10V
reference input
Lenze
4Q-DC
Chopper 520
series
47
4.2.4
OPERATION
R?21R?7
R2
1OKVV.
WITH
EXTERNAL
CURRENT
Differen~ are
possibLe
terminals
Example:
the
internal
(trimmer
If
you
open
changes
dependingonthe
R2.
LIMITATION
ways
40
If switch
Imaxb
of
us~ng
and
current switch
current
externaL
44.
S1isin
limitation
S1,
<TORQUE
or
torque
clrcuits
normal
is
active
the
current
wiper
LIMIT)
limita~c>n
via
position,
limitation
position
of
Use
4.2.5
bw
current
contact
ACTUAL
R2
10K
VALUE
20V/1
mA
FEEDBACK
The
tacho
must the
chopper
voltage
provideavoltage
direction
can
feedback.
of
tachogenerator>.
The
internal
at
the
front
(Caution:
potentiometer,
side
15-turn
only
be
operated
The
which
rotation
must
potentiometer).
be
(e.g.
set
with
tachogenerators
depends on
DC
which
fully
is
located
CCW
Lenze
48
4Q-DC
Chopper
520
series
4.2.6
Use
20V11
4.2.7
CONTROLLER
16 17
RFR\~
bw
current contacts
mA
QUICK
QSP
——
STOP
ENABLE
PE
-
QSP
(RFR)
If
switch
enabled.Ifswitch of
speed
driver control
If
switch
decelerated chopper reference
resistors
removed,
speed
switch Operating
the braking possible, if
0V
and
The
DC
brake intoacontroller motor
RFR is
and
current
signals
QSPisclosed,
to
standstill
R39
(522E)or
the
integral
controllerisnot
QSP.
the
chopper
phase
the
speed
switch
QSPiscbosed.
kinetic energyofthe
bus.
The
energy
resistor
mode.
or,ina
closed,
RFR is
controller
inputs
using
must
which
the controller
open,
are
set to 0V.
the
drive
at rated
are
reset. If
R44
(524
component
inhibited
with
zero
QSPisonly
references
drive
be
dissipated
DC
bus
is
operating
the
outputs
and
the
is
current.
E)
of
the
when
speed
are
is fed
network,
in
is
The
the
are
cbosing
after
set to
into
via
fed
the
the
a
Use
10w
20V/1
current contacts
mA
Lenze
4Q-DC
5.
In
the
into
permissible
Chopper
INTEGRATED
generator
the
DC
520
mode, e.g.
busofthe
value,
the controller
series
BRAKE
controller.
CHOPPER
when
braking the drive, the machine feeds back
If
the
sets
trip.
DC
bus
(see
voltage
8.1).
exceeds
the
49
energy
maximum
Overvoltage decelerationtimes
used. The the
standard
±UG/RB1
5.1
Controller Permanent Peak
Switching Permanent Peak smallest
in
the
brake
device
and
RB2asoption.
TECHNICAL
type
brake
brake
brake
current
threshold
brake
power
brake
DC
busisgenerated,iflarge
are
set.
To
avoid overvoltage during
chopper consists
andabrake
DATA
current
1BR
(
power
for
resistor
peak)
(VzK)
max
RBR
(R.M.S.
20s
min
ofabrake
resistor,
VALUES)
inertias
transistor,
which
is
connected
522E 2
A 6 A
~ 375 VDC 375 750
1400
100
are
brake
braking,abrake
which
A
W
W
Q
already
to
and/or
the
short
chopper
integrated
terminals
524E
10.20 VDC
2250
3800
37
Q
is
into
A
W
W
Lenze
50
4Q-DC
Chopper
520
series
5.2
OPERATING
Stationary
In
this
operating
brake operating obtained
Responding In
<~BR The
The power.
power
from
short-time
peak)~
smallest
r.m.s. value
The
~BR
=
generator
mode,
(~BR
points
of
the
reversing
operation,
Therefore,
brake
of
calculation
MODES
mode
the
brake
permanent)
the
machine
diagraminchapter
and
braking
the controller
Operation
resistor
the
P
12t1
brake
is
as
must
+P2
chopper
or
the
(generator
mode
with
be
power
follows:
2t2+...+Pn2tn
T
may only
permanent
voltage
5.3.
may only
the
maximumarmature
used.
(~BR)
may
brake
be
not
be
operated
curent.
UA,
generator
operated
exceed
=
The
with
current
the
permanent
~BR
with
permanent
permissible current
peak
brake
is
peak
‚A) can
power
possible.
brake
be
P
IBR
Pl
P2
t2
1
P3~
Pl
t
~tL
Lenze
4Q-DC
Chopper
520
series
51
0
5.3
OPERATING
DIAGRAM
OF
BRAKE
CHOPPERS
FOR
STATIONARY
OPERATION
~BR~
VA
Gen~
‚A
Gen:
Example:
actual the
Armature
electrical
brake
power which
circuit.
voltageingenerator
Armature voltageingenerator
A
driveisoperating
mode:
VAGen
Gen
From
approx.
=
=
the
140W.
130V
3
A
diagram
with
you
can
the
obtain
must
be
mode
mode
following
the
dissipated
motor
power
lossofthe
in
datainthe
1
generator
brake
resistor
of
Lenze
52
4Q-DC
Chopper
520
series
5.4
When
-
-
Brake
SELECTION
selecting
the
actual
the
kinetic
resistors
Caution!
5.4.1
The
rated
~N
=
VGen
The
continuous
exceeded.
OF
the
suitable
continuous
energy
are
not
Since
resistors
the
must
STATIONARY
power of
max~
the
‚Genmax
brake
THE
EXTERNAL
brake
brake
to
be braked.
supplied
power
with
surfaceofthe
be built
GENERATOR
brake
power
resistor(s)
and
the
BRAKE
resistor,
and
the
brake
into
a
MODE
continuous
RESISTORS
observe:
chopper.
r~sistorsmay
heat
fire-proof housing.
results
from:
brake
current
up
to 350
must
not
0C, the
be
Example:
5.4.2
Chapper
522
E
524
E
A
drive
LJGen
‚Gen max
operates
max
=
l30V~3A
REVERSING
tBR
tzy
type
1:3-1:9
Brake
resistar,
1x100R, Overcurrent
Setting:
Brake
resistor,
1x47R,
Overcurrent Setting:
=
3A
AND
250W
1.58A
600W,
3.6A
with
130V
BRAKING
part
na.
1
lOkWs
release,
part na.
3OkWs
release,
the
MODE
309
part
na.
325
part na.
following
164
325
695
193
325
696
motor
datainthe
1:10
Brake
resistor,
1xiQOR, Overcurrent Setting:
Brake
2xlOORinparallel,
Ouercurrent
Setting:
1.OA
resistar,
2.OA
and
part
100W,
release,
part
release,
generator
larger
na.
309
4kWs
part
na.
na.
309
2xlOOW,2x
part
na.
mode:
163
325 693
163
4kWs
325
695
Lenze
4Q-DC
Chopper
520
series
53
Example:
The required rated of
the
brake
Using the quick ‚max~
speed
the
brake
resistors
Bremsen
i.e.
and
torque
power
results
stop
with
constant
therefore
<~N~
function,
torque.
the
the
kinetic energy
from:
brake
rhe
driveisdecelerated
Ihis
resultsina
power.
Ihe from:
Ihe
to
be
braked.
maximum
braking
with
the
linear decrease of
‚nme
(tBR)
results
brake
power
results
current
the
frorn
Tr@iben
PN:
UGen ‚Gen
max
tBR:
tZYk:
Pmax:
Wk~fl:
Mot:
max
required
maximum maximum
brake
time
maximum maximal
motor
time
between
efficiency
rated
kinetic energy
power
motor motor
twa
brake
voltageinthe currentinthe
brake
power
of
the
brake
resistor
generator
generator
cycles
duringabrake phase
to
be
dissipatedinheat
mode
mode
during
t
braking
Lenze
54
4Q-DC
Chopper
520
series
5.4.3
To
protect
OVERCURRENT
the
provided. The
following
used without
-
Mains
-
Overboadofthe
-
Overload
This
must
-
keeping
-
using
relays,
overvoltages, which
be
resistors
which
brake
resistors
conditions
overcurrent
brake
of
the
brake
avoided by:
the
minimum
with
disconnects
RELEASE
from
may
damage
release:
increase
resistor
chopper
resistance
integrated
the
overboad,athermat
the
brake
the
DC
resistor
bus
(RBRmin)
or
external
controller(s)
overload
from
overcurrent
and
voltage
surveillance
the
mains
the
release
brake
e.g.
must
chopper,
bimetal
be
if
Release
current
Overcurrent
=~/
release
1/Rated
Brake
for
stationary
powerofthe
resistor
generator
brake
mode
resistor
on
=
Cont.
request.
brake
current
Lenze
4Q-DC
6.
DC BUS
Chopper
520
CONNECTION
series
With
DC
possible. The
efficiency
external
-
the electrical
-
and
6.1
522
E
EXTERNAL
bus
connection,
of
the whole
brake
resistors
kinetic energy
energy
that
this
energyisrequired by drivesinthe
FUSES
Type Part
no.
Size Amount
Setting
an
exchange
system
reduced
of
some drivesinthe
and
fed
DC
bus
Diazet
toaminimum
back
fuses
T4A/500V
306 670 E27
2
pcs.
can
into
ct
~nergv ~t.veen inoiv:dua
Dc
imprave‘i
in
tr~e
the
case
mains
that:
brake/generator
the
DC
bus
motor
mode
Line fuses Motor
Overcurrent 325
698
6-10
7A
bad
devL~s
and
Ü~e
is
use
modeistransformed
ccnnected
in
lines
release
A
of
into
parallel
524
6.2
E
Type
Part Size
Amaunt Setting
MAINS
Part
Diazet
no.
306 672 E27
2
pcs.
CHOKES FOR
c a
no.
m
mH
T1OA/500V
DC
BUS
CONNECTION
A
A
Overcurrent 325
700
16-24
A
20A
release
522 324 752 524 324 753
Lenze
21.24 29 2•1~9
214
56 4Q-DC
Chopper
520
series
6.3 The
-
-
INSTALLATION
following
Connect
Lead
fuses
installationiscompulsory:
the
the DC
to one
chapter 6.1.
selected accordingly.
-
Motor types according
-
The
device.
lines must
can
be
to
mains
connection
Cross-sections
0100.
-
Every internal
chokes.
controller
mains
(see
terminals
bus
22 of
connections
central point.
The
fuses
be
obtained
the
suitable
must
protected
from
of
of
must
input
6.2).
be
rectifier
Take care of the
all
devices
of
the
Data
and
be
able
by
chapter
fuses the
the
and
devices must
lines
connected
have
and
devices,
recommended
to
interruptaDC
overcurrent
6.1.
Select
VDE
0100. be
and
fuses must
toasuitable
different
mains
on-state
chokes
terminals
terminals
33 of
fuses
all
±UG/RB1
can
current.
releases.
Data
cross-sections
according
be
to
the
selected
balaneing choke, since
voltages.
contacts.
devices.
and
be
obtained
They
and
recommended
of
the
rated
according
Use
two-pole
-UG via
must
lines
power
the
from
be
to
of
the
VDE
-
A
simultaneous
-
The
connection
6.4
The
OPERATION
brake
permanent
peak)
(see
connection. The brake
operating
drives
power For
operatinginthe
from
overcurrent
chopper
brake
5.1>.
power
in
the
the
mains
WITH
of
power
The
is
must
the
be
BRAKE
the
connectedcontrollers
(~BR
actual
positive
generator
motor
mains. release see
connection
done
according
CHOPPER
peak>
brake
power
difference
or
the
motor
mode
chapter
of
all
devices
to
the
may
or the suitable
results
from
between
mode.Ifa
are
dominant
5.4.3.
must
circuit
be
operated
permanent
the
the
total
negative
and
the
be
possible.
diagram
brake
total
power
of
difference
system
under 6.5.
with
current
of
all
drives,
must
specific
(‚BR
the
DC
either
results,
consume
bus
the
Lenze
4Q-DC
Chopper 520
series
57
6.5
CONNECTION
FOR DC BUS
CONNECTION
z
w
-J
c
58
7.
COMMISSIONING
4Q-DC
Chopper
520
series
Prior to diagram
Note:
commissioning
and
The45-turn
the potentsometer.
Presetting
Turn
trimmers
Turn trimmers
Warnlng!
AU
d~sconriec~on.
be
b1ow~
that
the
‚max~
n
0ff
nmax,
and
power
Ulurriinated
make
bad
current
trimmers
lxR
Vp
to medium
terminals
When
any
sure
and
~arry
rnore
that
all
connections
circuit
generate
the
has
no
audible
ULeit
fully
position.
voltage
CCW.
up
mainsis~onnected
<after
approx,
correspond
earth fault.
nolses
to 30
seconds after
again.
30
.s),
otherwise the
ds4eto
to the
the
coupIin~inside
rr*ains
LED
*Vcc
interri~1
connecting
must
not
fuse
7.1
The operating
time
Aus
SETTING
controller
can
drives,
be
obtained
THE
CURRENT
may
operatedinthe
which
from
LIMIT
overcurrent
requireahigher
the
following
range
breakaway
figure.
forashort
torque.
The
time,
maximum
e.g.
when
operating
Caution:
The
permissible
exoeedad.
controller
output
~urrent~I
.6
1~m)
must
flOt
—.
be
Lenze
t
4Q
-
DC
Chopper
520
series
59
Connect For
For Provide
Caution:
-
Connect any more.
-
LED
flows.
-
Open
-
Disconnect
Warnin~!
moving
shunt permanent
motors:
maximum
Observe
mains,
‚maxislit.
switch
mains
AU
power
discoruiection
b~
ifluminated
b~ow4
coif
ammeterto
Disconnect
magnet
reference.
limited
LEDs±Vcc
Turn
trimmer
RFR
terminals
armature
fieid
motors:
lock
current capacity
and
IMP
‚max
c~arry
When the
any
more
vott~ge ma~nsisconnected
<äft
1
ne
when
the
no
motor
when
are
lit.
clockwise,
tip
approx.
voltageisapplied;
shaft.
motor
Close
until
to 30
30
isatstandstill!
switch
the
desired
seconds
airt,
s)
1
otherwise the
RFR,
after
LED
LED
IMPisnot
armature
rnains ±Vcc
in~ernal
current
must
fuse
lit
not
-
7.2
Connect
SPEED
field or or
CONTROL
Feedbackofactual
Note~
-
Set
-
Open
-
LEDs IMP
-
Set
-
Setavoltage
terminals
-
Then
TrimmerJ~
reference via
switch
RFR,
and±Vcc
reference via
at
the
set
referencetoapprox.
unlock
WITH
motor
TACHO
shaft.
FEEDBACK
value signalasdescribed
R
fully
CCW
ü~*o
potentiometerormaster
connect
mains.
are
illuminated.
potentiometerormaster
of
10V
at measuring
front>
point
10%
under
functior*atthe
voltageto0V.
voltagetomaximum
Ml
via
of
final
value.
4.2.4.
trimmer
moment)
ULeIt.
10to120V).
(For
Ml
see
signal
-
Close
Lenze
switch
RFR,
LED
IMPisnot
lit
any
more.
60
4Q
-
DC
Chopper
520
series
Caution!
If
the
drive
Possible causes a)
Tacho
b)
Short-circuit
c) No reverse
If
the
speed
~
Set
speed
Turn
trimmer
-
Turn
trimmer
Then
-
Set
speed
-
Compensateapossible
turn
reference
nmax
~
trimmer
reference
accelerates
could
Une
disconnected
of
polarity
is stable
enable(
to
maximum.
clockwise,
clockwise,
~
counterclockwise,
to
0V.
offset
tacho
between
after
the
maximum
until
uncontrolled.
be:
signal
referen~e
checkingthe
speed
until
the
the
drive becomes
speed
via
immediately
desired
until
trimmer
operi
8nd
actual value
actual
can
value signal and
be
Set.
speedisreached.
instable
the
driveisstable again.
n
0ff.
(speed
switch
RFR.
new
oscillations).
Lenze
4Q
-
DC
Chopper
8.
SURVEILLANCEAND
520
series
61
INDICATIONS
The 520
states.Ifa Electrical
fault.
8.1
Trip
The
TRIP
can
only
Warnlnqt
8.2 A fault
SURVEILLANCES
indicationisdisplayed
series
Iatching
has
different
fault
is
displayed,
prevents
driveisenabled
only
RESET
be
AU
reset
power
by
disconnecting
terminals
d~soonnection. When
be
illuminated
any
blow.
protective
the controller
an
automatic
after
carry
the
rnore
by
<after
the
funtions
is
reconnection
trip reset.
and
reconnecting
vo~taQe
mains
is
approx.30s~.
LEDs
TRIP and
against
alvvays
tipto30
connected
non-permissible operating
inhibited.
after
the
seoonds
again
otherwise
IMP
(see
removing
mains.
after
4
LED±Wo
8.4.1).
the cause
mains
the
internal
must
of
not
fuse
-
Overvoltageinthe
-
Undervoltageinthe
-
Overheatofheatsink: Heatsinkinthe
exceeded
-
Short
-
Earth
the
circuits at
fault
protection:
when the armature
~autiow
U If
the
LEOs
the
~Jevioehas ~n
mustbe
Ihe device
DC
bus
DC
bus
limit
temperature.
the
outputs A
This
circuit
TRIP
and IMP
eiiminat~d1
rnaybedamaged!
function
has
earth
before
and
an
areaofpower
semi-conductors
B
is
usedtoprotect
earth
are
fault
fault.
iuurriinate<mustbectiecked
in
the
armattire
the
deviceisswitched
thetransistor power
~ircuit. This
or~
a~ain,
has
in
any
earth
fatilt
otherwise
stage
case
Lenze
62
4Q-DC
Chopper
520
series
I~t-Function:
active
‚nom
The
release
lt
results
8.3
Heatsink
0I~t
SIGNAL
temperoture
Earth
within
~
time of
from
The
l~t
function
the
following
‚actual
the
FLOW
=
1,6
the
bt function
diagraminchapter
CHART
protects
rangeofthe
. ‚nom
dependsonthe
OF
SURVEILLANCE
7.1
the
chopper from
chopper
and
from
PWM
excessive
output
actual
the
current:
current.
following
FUNCTIONS
heating.ltis
formula:
Gonirolofpower sioge
0
IMP
r.
co~iro1Ler
0
Oontroler
enoble
conlro[Ler
1
x
1
surve~LLonce
Lenze
4Q
-
DC
Chopper
520
series
63
8.4
8.4.1.
±
TRIP:
IMP:
INDICATIONS
STATE
Vcc:
AND
llluminated
llluminated
DIAGNOSIS
if
the
as
soon
immediately after
Illuminated
in
case
DISPLAYS
DC
bus
as
oneofthe
mains
of
controller
disconnection.
released.
Imax: llluminated,assoonasthe
Possible
a)
Armature
b)
Field
c)
Field
d)
Motor
causes:
circuit
circuit
circuit
blocked
interrupted
interrupted not
connected
<overload)
voltage
speed
or
the
auxiliary
surveillance
inhibit
or ifasurveillance
controller
voltage
functions
output
is
detectsafault
function
has
reached
applied.
its
was
limit.
The
8.4.2
TRANSISTOR
Ifasurveillance
terminal
19
for
andissuitable
maximum
function
approx.
for
the
current
OUTPUT
has
been
is.
The
direct
connectionofa
only
flowsincase
FOR
SURVEILLANCE
activated,aHigh
output
hasamaximum
signal<+Vcc)isappiied
transistor
b>,c)and
d).
FUNCTION
current
capacity
relay.
across
of 25 mA
Lenze
64
9.
ADDITIONAL
INFORMATION
4Q-DC
Chopper
520
series
9.1
BR1 BR2
R27 R22
R35
R37 R39
R44
*
Assembly diagram
ADDITIONAL
*
Assembly
*
Brake
<522)
(524)
<522)
*
*
(524> (522)
(524)
Assembled
* *
chopper control;ifthe
in
the
ASSEMBLY
post
for
voltage
POSTS
divider
bridgeisopen, the
Connection input
Load
if If
controller
(2kfl)
resistorinthe
the referenceisprovided the
QSP
standard
between
functionisactive,
is
linked.
device
for
actual value
speed
second speed
controlfer
by
master
the
feedback.
internal
output
controller
chopperisnot
and
current
input
(500R)
controller
current
integral componentofthe
active.
speed
~X4
-UG
El
Q~4
g~g~‘c~~
(J~~tE~
X2
h~5-
El
~P~f~5
,~s
6XS-SU
QElElElElElElEl
2
—c‘--
-
+
61.1
e
mi
III
rii
—~j3k——
wu
—‚O-
gu
~ ~¶I‘
GYS—SV
6V
Lanze
sz
s-
ElLI
Lenze
-
DG
Chopper
520
series
65
9.2
TERMINAL
Terminal Function
PE
L1 N
A B
K
3
4
71)
ASSIGNMENT
T
Mains
(+)
(-)
(+>
(-)
connection
Armature
Armature
Field
Field
System
<analog
Speed
Actual Tacho
-Vcc
controller,
value
feedback
neg.
-Voltage
connection
connection
connection
connection ground
GND
reference
input
stab.
supply
for
Values;
UL1N
UA
UF
0V
=
=
notes
=
190...260V
±O...l
0.9
UL1,N
8OVatUL1N
UTN=±10...180V
-Vcc
=
-14.25V...-15.75V/2OmA
±0V
50/60Hz
=
220V
8
91)
10
16
17 19
20
22
33
Speed
Reference
+Vcc
Voltage
System (analog
Output
Input Transistor
Fault Input
Brake
synch
GND reference)
brake
controller,
input
pos.
stab.
supply
ground
reference
+Vcc
controller
output
indication
quick
stop
chopper
ronization
(digital
for
chopper
synchronization
GND
enable
ULN
=
±10...120V
+Vcc
0V
If
=
terminals16
connected,
iffaultUl9 for
one
second.
=
High
Speed
and
active
referencesatterm.
38
are
when
14.25V ...15.75V/2OmA
and17
the
controllerisenabled.
=
+Vcc25mA
=
+Vcc,
are
8
reset
internally.
0V
Lenze
66
4Q-DC
Chopper
520
series
Terminal
38
44
40 Input
48
1)
1)
No~
The
total
These
Function
additional
controller
Output
speed
controller
current controller
+Vcc
pos.
Voltage supply
current
data
capacitiy
are
v~B~
are ~
input
stab.
Values;
+ 0...1OV
or via
Ri
are viaaresistorof2K
on Ri
UlreflOV...
±Vcc
including diagnosis
when the
conditions
Notes
±
0...
2OmA
R35
(R37)
200
connected
Q,
term.
= 500
internally,
soldering posts.
lOkOhm,
+10V
= + 14.25V
connector
X2is5OmA.
8c~ording~othe
0
44
and
...
+ 15.75V
technw~a1
40
Lenze
4(1
-
DL
Uflopper
bZ(J
series
67
9.3.
Test
At
Pin
TEST
connector
the
Assigmient Current
1
+Vcc
2
-Vcc
3
Term.
4
Vp~j~
5
Term.
6 ~ref
~
%ctuaL
8
GND
9
Term. 1actuaL
10 1112Term.
n.c.
front
1
AND
DIAGNOSIS
of
the
side,a16-pole
capacity
<
5OmA
1)
<
50n~
1>
40
17
<
1mA
44
38
conirol
input/output resistance
ca.
ca.
ca.
ca. ca.
ca.
CONNECTOR
board
5024
Xl
(16-pole
socketisinstalled
minimum
bad
resis.
lOkOhm
100
K
5OkOhm
SOkOhm
200
Ohm
350
Ohm
5OkOhm
DIP
socket).
for
test
and
diagnosis
Vottage activated
~15V±5% positive
-15V±5% negative
+ Vcc
-10Vto+10
-10Vto+10
0..
.±10V
0..
.±10V
10V±2%
5V=1.6
10V
uhen
Exptanation
Input
for
current reference
Input
vottageofputse-width
modutator
ControLLer
standard
Inref
nom‘
standard
I~actuaI.
Etectronic
Speed controtler
IN
Actuat
additionat speed reference
input
purposes.
etectronic
electronic
externat
9
VA=f(V~~)
enable
speed reference
<‚ov
actuat
speed
nom‘
<10V
ground
current
output
suppLy
suppty
13
14
15
1)
including
Note:
n.c.
Ter.
19
+I~.~<-
Limit
<
20mA
1)
<
lmA
< 1n~ + 10V±2X
current
These
descnption
capacity
~ata
are
vaUd.
~re
observed.
at
the
terminal
wh~r~
the
conditions
boardofthe
+Vcc
+
10V±2%
for
is in
caseoffautt
Reference
Limit
Reference
Limit
control
~ccordingtothe
for
for
boa
positive
negative
rd.
techr~ical
1
I~<
Lenze
Lenze
GmbH&CoKGAerzen
Postfach
Telefon(051
T~c[ricai
10 1352,
54)
ateratßDns
D-31
82-0,
reserved.
763
Telex
~rIntec
Harn&n,
92
853.
in
Germar~
Sitz:
Groß
Teletex5154
Berkeh
Hans-Lenze-St‘aße1D-3l855Aerzen
11,
Telefax(051
54)
4040
4!
Loading...