LENOVO-Produkte, -Daten, -Computersoftware und -Services werden exklusiv unter Einsatz privater Mittel entwickelt
und an Regierungsstellen als Handelsgüter mit begrenzten und eingeschränkten Nutzungs-, Reproduktions- und
Offenlegungsrechten gemäß 48 C.F.R. 2.101 verkauft.
HINWEIS ZU BEGRENZTEN UND EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN: Falls Produkte, Daten, Computersoftware oder
Dienste gemäß „General Services Administration (GSA)“-Vertrag geliefert werden, unterliegen Verwendung,
Reproduktion und Offenlegung den unter Vertragsnummer GS-35F-05925 festgelegten Beschränkungen.
Das Netzkabel wurde speziell für Ihren Monitor hergestellt. Wenn Sie ein anderes Kabel nutzen möchten, achten Sie darauf,
dass Stromversorgungsdaten und Verbindungsart zu Ihrem Monitor passen.
WARNUNG: Schließen Sie den Monitor, den Computer und andere Geräte grundsätzlich an eine geerdete Steckdose (Schutzkontaktsteckdose)
an. Damit es nicht zu Stromschlägen oder zu Beschädigungen Ihrer Geräte kommt, versuchen Sie niemals, die Erdungskomponenten des
Netzkabels außer Kraft zu setzen. Der geerdete Stecker ist eine wichtige Sicherheitseinrichtung.
WARNUNG: Sorgen Sie zu Ihrer Sicherheit dafür, dass die geerdete Steckdose, in die Sie das Netzkabel einstecken, jederzeit leicht erreichbar
ist und sich so nahe wie möglich an den Geräten befindet. Wenn Sie die Stromversorgung der Geräte unterbrechen möchten, fassen Sie den
Netzstecker und ziehen ihn aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Kabel selbst.
ACHTUNG: Zum Schutz Ihres Monitors und Ihres Computers schließen Sie sämtliche Netzkabel des Computers und seiner Peripheriegeräte
(zum Beispiel Monitor, Drucker oder Scanner) an einen Überspannungsschutz an; dies kann zum Beispiel eine Mehrfachsteckdose mit
Überspannungsschutz oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) sein.
Mehrfachsteckdosen sind nicht automatisch mit einem Überspannungsschutz ausgestattet; die jeweilige Mehrfachsteckdose muss speziell
entsprechend gekennzeichnet sein. Benutzen Sie am besten eine Mehrfachsteckdose, deren Hersteller Ersatzleistungen bei Beschädigungen
anbietet; so gehen Sie kein Risiko ein, falls der Überspannungsschutz einmal nicht funktionieren sollte.
ACHTUNG: Ihr Produkt muss über ein zertifiziertes Netzkabel mit Strom versorgt werden. Dabei müssen die jeweils gültigen Richtlinien
zur Installation und/oder zum Produkt selbst eingehalten werden. Ein zertifiziertes Netzkabel, nicht schwächer als ein herkömmliches
flexibles PVC-Kabel, muss eingesetzt werden, das die Norm IEC 60227 (Kennzeichnung H05VV-F 3G 0,75 mm² oder H05VVH2-F2 3G 0,75
mm²) erfüllt. Als Alternative können Sie flexible Kabel aus synthetischem Gummi benutzen.
Vorsichtsmaßnahmen zu Ihrer Sicherheit
■Verwenden Sie ausschließlich Stromquellen und Anschlüsse, die mit Ihrem Monitor absolut kompatibel sind; orientieren Sie sich am Typenschild an der
Rückseite des Monitors.
■Achten Sie darauf, dass die Gesamt-Amperezahl aller an dieselbe Steckdose angeschlossener Produkte die zulässige Gesamtbelastung des Stromkreises nicht
überschreitet und die Gesamt-Amperezahl sämtlicher am selben Stromkabel angeschlossener Produkte die zulässige Gesamtbelastung des Stromkabels nicht
übersteigt. Die Amperezahl (A) der einzelnen Produkte können Sie am jeweiligen Typenschild ablesen.
■ Stellen Sie Ihren Monitor in der Nähe einer Steckdose auf, die Sie leicht erreichen können. Trennen Sie den Monitor von der Stromversorgung, indem Sie
den Stecker fest greifen und aus der Steckdose ziehen. Trennen Sie den Monitor niemals durch Ziehen am Kabel selbst.
■ Achten Sie darauf, dass nichts auf dem Netzkabel zu liegen kommt. Treten Sie nicht auf das Kabel.
■ Wenn Sie eine VESA-Halterung verwenden, muss der Stromanschluss nach unten zeigen. Wählen Sie keine andere Position.
Hinweise zur Wartung
So verbessern Sie die Leistung und verlängern die Lebensdauer Ihres Monitors:
■Öffnen Sie nicht das Monitorgehäuse, versuchen Sie niemals, das Produkt selbst zu warten oder zu reparieren. Falls Ihr Monitor nicht richtig arbeiten sollte oder
fallen gelassen oder beschädigt wurde, wenden Sie sich bitte an Ihren nächsten autorisierten Händler, Lieferanten oder Kundendienst.
■ Verändern Sie nur Einstellungen der in der Bedienungsanleitung beschriebenen Bedienelemente.
■ Schalten Sie Ihren Monitor aus, wenn Sie ihn nicht benutzen. Sie können die Lebenserwartung Ihres Monitors beträchtlich erhöhen, indem Sie einen
Bildschirmschoner einsetzen und den Monitor ausschalten, wenn Sie ihn nicht gebrauchen.
■Stellen Sie Ihren Monitor an einer gut belüfteten Stelle auf, an der es nicht zu warm ist, die nicht stark beleuchtet wird (zum Beispiel durch Sonnenlicht) und an
der es nicht feucht ist. Dies gilt auch für die Lagerung.
■Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung des Gerätes. Diese Öffnungen dürfen weder blockiert noch abgedeckt werden. Stecken Sie niemals
Gegenstände gleich welcher Art in die Schlitze am Gehäuse oder in andere Öffnungen.
■ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Monitor reinigen. Benutzen Sie keinerlei Flüssig- oder Sprühreiniger.
■ Lassen Sie den Monitor nicht fallen, stellen Sie ihn nicht auf instabilen Unterlagen auf.
■ Wenn Sie den Monitorfuß abnehmen, legen Sie den Monitor unbedingt mit der Bildseite nach unten auf eine weiche Unterlage, damit er nicht zerkratzt,
verunstaltet oder anderweitig beschädigt wird.
Monitor reinigen
Der Monitor ist ein hochwertiges optisches Gerät, das mit besonderer Sorgfalt gereinigt werden muss. Zum Reinigen des Monitors führen Sie diese Schritte aus:
1. Schalten Sie sowohl Computer als auch Monitor aus.
2. Trennen Sie den Monitor vor dem Reinigen von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen).
ACHTUNG: Benutzen Sie niemals Benzin, Verdünnung, Ammoniak oder andere flüchtige Substanzen zum Reinigen des Monitorbildschirms oder des Gehäuses. Solche
Chemikalien und Stoffe können den Monitor beschädigen. Benutzen Sie keinerlei Flüssig- oder Sprühreiniger. Reinigen Sie den LCD-Bildschirm niemals mit Wasser.
3. Wischen Sie den Bildschirm mit einem trockenen, weichen und sauberen Tuch ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie einen antistatischen
Bildschirmreiniger.
4. Stauben Sie das Monitorgehäuse ab. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen des Gehäuses benutzen
Sie ein sauberes Tuch, das Sie mit etwas Isopropylalkohol (Isopropanol) angefeuchtet haben.
Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen zu Ihrem Flachbildschirm.
Einen kurzen Überblick erhalten Sie, wenn Sie sich das Installationsposter anschauen,
das mit Ihrem Monitor geliefert wurde.
Lieferumfang
Das Produktpaket sollte die folgenden Komponenten
enthalten:
z Installationsposter
z Flachbildschirm
z Netzkabel
z Analog-Schnittstellenkabel
z Digitales Schnittstellenkabel
Hinweis: Wenn Sie eine VESA-Halterung anbringen möchten, lesen Sie
bitte unter „Abnehmen des Monitorfußes“ auf Seite 2-7 nach.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Monitorpositionen einstellen, Bedienelemente
verwenden und die Kabelschloss-Öffnung zur Sicherung Ihres Monitors benutzen.
Einstellungsmöglichkeiten
Neigen
Die nachstehende Abbildung zeigt den möglichen Neigungsbereich.
-3
20
Höhenverstellung
Drücken Sie den Monitor etwas nach unten, ziehen Sie den Fixierstift heraus und stellen
Sie die gewünschte Höhe ein.
Durch das integrierte Gelenk können Sie den Monitor in eine für Sie bequeme Position
schwenken.
Bedienelemente
An der Vorderseite des Monitors befinden sich Bedienelemente, mit denen Sie die Darstellung nach
Ihren Wünschen anpassen können.
Im Abschnitt „Monitorbild anpassen“ auf Seite 2-3 erfahren Sie, wie Sie diese Bedienelemente
verwenden können.
Kabelschloss-Öffnung
An der Rückseite Ihres Monitors (in der unteren, rechten Ecke) befindet sich eine Öffnung, an
der Sie ein Kabelschloss befestigen können. In der mit dem Kabelschloss gelieferten
Bedienungsanleitung erfahren Sie, wie Sie das Schloss richtig anbringen, um Ihren Monitor vor
Diebstahl zu schützen.
Kapitel 1: Erste Schritte 1-3
Monitor aufstellen und anschließen
Dieser Abschnitt soll Ihnen dabei helfen, den Monitor richtig aufzustellen und anzuschließen.
Monitor anschließen und einschalten
Hinweis: Vergessen Sie bitte nicht, die Sicherheitshinweise in der Broschüre
über Monitorsicherheit, Problemlösung und Gewährleistung zu lesen, bevor Sie
die folgenden Schritte ausführen.
1. Schalten Sie Ihren Computer und alle daran angeschlossenen Geräte aus, ziehen Sie den
Netzstecker des Computers.
2. Schließen Sie das analoge Signalkabel an den D-SUB-Anschluss am Monitor an, das
andere Ende verbinden Sie mit dem Grafikkartenausgang an der Rückseite des
Computers.
Verbinden Sie Monitornetzkabel und Computernetzkabel mit geerdeten Steckdosen.
Hinweis: Ihr Produkt muss über ein zertifiziertes Netzkabel mit Strom versorgt werden.
Dabei müssen die jeweils gültigen Richtlinien zur Installation und/oder zum Produkt
selbst eingehalten werden. Ein zertifiziertes Netzkabel, nicht schwächer als ein
herkömmliches flexibles PVC-Kabel, muss eingesetzt werden, das die Norm IEC 60227
(Kennzeichnung H05VV-F 3G 0,75 mm² oder H05VVH2-F2 3G 0,75 mm²) erfüllt.
Alternativ können Sie ein flexibles Kabel aus synthetischem Gummi gemäß IEC 60245
(Kennzeichnung H05RR-F 3G 0,75 mm²) verwenden.
Zur Installation des Monitortreibers mü ssen Sie ihn von der Lenovo-Website
(http://support.lenovo.com/LT1952pwD) herunterladen und die Anweisungen auf Seite
3-4 beachten.
9. Um die Darstellung des Monitorbildes bei analogem Anschluss zu optimieren, drücken Sie
die Taste zur automatischen Bildeinstellung. Die automatische Bildeinstellung setzt voraus,
dass der Monitor mindestens 15 Minuten lang eingeschaltet („aufgewärmt“) war. Dieser
Schritt ist nicht nötig, wenn Sie die Digitalverbindung über das DVI-Kabel&DP-Kabel nutzen.
Hinweis: Falls die automatische Bildeinstellung nicht zum gewünschten Ergebnis führen sollte,
führen Sie eine manuelle Bildeinstellung aus. Siehe „Manuelle Bildeinstellung“ auf
Seite 3-2.
Produkt registrieren
Vielen Dank für den Kauf dieses Lenovo®-Produktes. Bitte nehmen Sie sich ein
paar Minuten Zeit, registrieren Sie Ihr Produkt und geben Sie uns ein paar
Informationen, mit deren Hilfe wir unseren Service noch weiter verbessern
können. Ihre Rückmeldung hilft uns bei der Entwicklung von Produkten und Services, die
genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind. Außerdem können wir auf diese Weise lernen,
wie wir unsere Kommunikation mit Ihnen nach Ihren Wünschen verbessern können.
Registrieren Sie Ihr Produkt bitte über die folgende Internetseite:
http://www.lenovo.com/register
Sie erhalten von Lenovo Informationen und Aktualisierungen zu Ihrem registrierten
Produkt. Allerdings können Sie im Fragebogen der Internetseite auch angeben, dass Sie
keine weiteren Informationen wünschen.