LESEN SIE DIE ANWEISUNGEN IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE AUFMERKSAM DURCH, BEVOR SIE DAS
GERÄT ANSCHLIEßEN UND IN BETRIEB NEHMEN.
BITTE BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG ZUM SPÄTEREN GEBRAUCH AUF.
DIE ENTHALTENEN ILLUSTRATIONEN UND ABBILDUNGEN DIENEN DER ERLÄUTERUNG. DAS TATSÄCHLICHE AUSSEHEN
DES GERÄTS KANN DAVON ABWEICHEN.
Anschluss an ein Stereo-Fernsehgerät ............................................................................................................................................ 3
Anschluss an einen Nebenbildschirm ............................................................................................................................................... 3
VOR- ODER ZURÜCKSPRINGEN .................................................................................................................................................. 4
NACH EINER SZENE SUCHEN ...................................................................................................................................................... 4
BEDIENUNG VON KODAK-PICTURE-CDs/JPEG-CDs .................................................................................................................. 5
FARB- UND HELLIGKEITSREGELUNG (LCD-BILDSCHIRM) ........................................................................................................ 5
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit optischen Datenträgern .................................................................................................... 7
10. LAUTSTÄRKE +
1 1 . SENSOR FÜR DIE FERNBEDIENUNG
12. GLEICHSTROM 9V- UND 12V-EINGANGSBUCHSE
FÜR ZIGARETTENANZÜNDER
13. LADEANZEIGE
14. EIN/AUS-TASTE
15. STROMANZEIGE
16. RECHTER AUDIOEINGANG
17. LINKER A U DIOEINGANG
18. VIDEOEINGANG
19. KOPFHÖRERBUCHSE
20. BILDSCHIRM-EIN/AUS-SCHALTER
1. TFT-BILDSCHIRM
2. LAUTSPRECHER
3. HELLIGKEITSREGELUNG
4. FARBREGELUNG
5. LAUTSTÄRKEREGELUNG
6. EIN/AUS-TASTE
7. GLEICHSTROM 9V-12V-EINGANGSBUCHSE
8. GLEICHSTROM 9V-12V-AUSGANGSBUCHSE
9. VIDEOEINGANG
10. LINKER A U DIOEINGANG
11. RECHTER AUDIOEINGANG
12. KOPFHÖRERBUCHSE
FERNBEDIENUNG
1. BILDSCHIRM EIN/AUS &
HELLIGKEITS-/FARBREGELUNG
2. TITELTASTE
3. RÜCKWÄRTSTASTE
4. VORWÄRTSTASTE
5. NAVIGATIONSTASTEN
(HOCH/RUNTER/RECHTS/LINKS)
6. ZIFFERNTASTEN
7. PROGRAMM-/KAMERATASTE
8. LAUTSTÄRKE -
9. STUMMTASTE
10. SETUP-TASTE
11. MENÜTASTE
12. DISPLAYTASTE
13. STOP
14. OK/WIEDERGABE/PAUSE
15. UNTERTITELTASTE
16. AUDIOTASTE
17. SUCHTASTE
18. WIEDERHOLUNGSTASTE
19. ZOOM-/ZEITLUPENT AS TE
20. LAUTSTÄRKE +
2
GRUNDLEGENDE ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN
A
y Es wird empfohlen, ein Mehrsystem-Fernsehgerät anzuschließen.
y Achten Sie darauf, dass der DVD-Spieler und alle Geräte, die Sie anschließen möchten, im Bereitschaftsmodus oder
ausgeschaltet sind. Trennen Sie alle Geräte vom Netz, bevor Sie beginnen.
y Nicht die Belüftungsöffnungen der Geräte blockieren. Ordnen Sie sie so an, dass die Luft um sie herum frei zirkulieren kann.
y Lesen Sie die zugehörigen Anweisungen, bevor Sie andere Geräte anschließen.
y Achten Sie auf beim Anschluss der Audio- und Videokabel auf die Farbcodierung.
Hinweis:
yBei der Wiedergabe von DVDs ist die Lautstärke unter Umständen niedriger als bei Fer nsehprogrammen u.ä. Stellen Sie in
diesem Fall die Lautstärke nach Bedarf ein.
yFalls der DVD/VCD/CD-Spieler über einen Videorekorder (VCR) an das Fernsehgerät angeschlossen ist, kann das Bild bei
manchen DVDs möglicherweise nicht korrekt dargestellt werden. Schließen Sie in diesem Fall den DVD-Spieler nicht über den
Videorekorder an.
Anschluss an ein Stereo-Fernsehgerät
Fernsehgerät
/V-Kabel
Anschluss an einen Nebenbildschirm
Dieses Gerät ist mit einem Nebenbildschirm ausgestattet, auf dem Sie die Wiedergabe mitverfolgen können. Unten sehen die
Anschlusskonfiguration bei Benutzung des Adapters für den Zigarettenanzünder.
Nebenbildschirm
Zum Zigarettenanzünder
3
BEDIENUNG
VORBEREITUNG
Das Fernsehgerät einschalten und Video als Signalquel le
wählen. Das mit dem DVD-Spieler verbundene Audiosystem
einschalten.
LOSLEGEN
1. Den DVD-Spieler mit der Ein/Aus-Taste einschalten.
2. Die Laufwerksabdeckung öffnen und die DVD auf die
Laufwerksschublade legen.
3. Wenn Sie die Schublade schließen, wird die
Wiedergabe automatisch gestartet.
4. Falls ein Menü auf dem Bildschirm erscheint, benutzen
Sie die Navigationstasten, um die gewünschte
Titelnummer zu wählen. Dann mit der
WIEDERGABETASTE abspielen.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Mit LAUTSTÄRKE +/- die Lautstärke erhöhen oder
reduzieren.
STUMMSCHALTUNG
Wenn Sie die STUMMTASTE (MUTE) drücken, wird das
Tonsignal des Hauptgeräts stumm geschaltet. Drücken
Sie diese nochmals oder eine der Lautstärketasten, wird
die Stummschaltung wieder aufgehoben.
VOR- ODER ZURÜCKSPRINGEN
Während der Wiedergabe können Sie ein Kapitel (DVD) oder
einen Titel (CD) vor- oder zurückspringen, indem Sie die
VORWÄRTS- bzw. RÜCKWÄRTSTASTE drücken.
VOR-/ZURÜCKSPULEN
Während der Wiedergabe können Sie vor- und zurückspulen,
indem Sie die VOR- bzw. RÜCKWÄRTSTASTE mehrmals
hintereinander drücken. Dadurch schalten Sie zwischen den
Geschwindigkeitsstufen X2, X4, X8, X16, x32 und normal
um. Mit der WIEDERGABETASTE kehren Sie zur normalen
Wiedergabe zurück.
WIEDERGABE BEENDEN
Die Wiedergabe wird beendet, wenn Sie die STOPTASTE
drücken. Wenn Sie danach die WIEDERGABETASTE
drücken, nimmt das Gerät die Wiedergabe an derselben
Stelle wieder auf. Drücken Sie nochmals die STOPTASTE,
wird die Wiedergabe endgültig beendet und die letzte
Position aus dem Speicher gelöscht.
VERZÖGERTE WIEDERGABE (DVD)
Während der Wiedergabe können Sie die
ZEITLUPENTASTE drücken, um die DVD zunächst mit
halber Geschwindigkeit abzuspielen. Drücken Sie die Taste
mehrmals hintereinander, schaltet das Gerät zwischen den
Geschwindigkeitsstufen 1/4, 1/8 und 1/16 um. Sie können die
normale Wiedergabe wiederaufnehmen, indem Sie die
Wiedergabetaste drücken.
WIEDERHOLUNG
Während der Wiedergabe können Sie die
WIEDERHOLUNGSTASTE drücken, um ein Kapitel/einen
Titel, alle Kapitel/Titel oder eine Passage zwischen zwei
definierten Punkten (A-B) zu wiederholen.
NACH EINER SZENE SUCHEN
1. Während der Wiedergabe können Sie die
SUCHTASTE drücken, um das entsprechende
Auswahlmenü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit der HOCH-/RUNTER-TASTE eine
Option und bestätigen mit OK.Dann die gewünschte
Nummer/Zeit eingeben oder die gewünschte Szene mit
den NAVIGATIONSTASTEN wählen. Die gewählte
Szene wird nun abgespielt.
Hinweis: Wenn Sie eine Option wählen, kann unter
Umständen ein Untermenü geöffnet werden. Sie
können Untermenüs wieder verlassen, indem Sie die
LINKSTASTE drücken.
3. Zum Verlassen des Suchmenüs wieder die
SUCHTASTE drücken.
BILDSCHIRMINFORMATION
Bei eingeschaltetem Gerät die DISPLAYTASTE der
Fernbedienung mehrmals hintereinander drücken. Auf dem
Bildschirm erscheinen in dieser Reihenfolge Angaben zu:
Abgespielte Zeit des Titel, verbleibende Zeit des Titels,
abgespielte Zeit des Kapitels, verbleibende Zeit des Kapitels.
TONSPUR (SPRACHE) WÄHLEN (NUR DVD)
Wenn eine DVD in mehreren Sprachen aufgenommen
wurde, kann die Wiedergabesprache umgeschaltet werden.
Drücken Sie dazu während der Wiedergabe die
AUDIOTASTE. Die Nummer der aktuellen Tonspur wird auf
dem Bildschirm angezeigt.
HINWEIS: Wenn nur eine Tonspur auf der DVD
vorhanden ist, hat das Drücken dieser Taste keine
Wirkung.
UNTERTITELSPRACHE WÄHLEN (NUR DVD)
Drücken Sie die UNTERTITELTASTE mehrmals
hintereinander, um zwischen den Untertitelsprachen zu
wechseln. Drücken Sie so lange, bis die gewünschte
Sprache erscheint. Hinweis: Diese Funktion setzt das
Vorhandensein mehrerer Untertitelsprachen voraus.
Während der Wiedergabe können Sie mit der MENÜTASTE
ins Hauptmenü zurückkehren. Drücken der TITELTASTE
spielt den Titel ab (DVD).
PROGRAMMIERTE WIEDERGABE (BIS ZU 20 TITEL)
1. Während der Wiedergabe die PROGRAMMTASTE
drücken, um das Programmierungsmenü aufzurufen.
2. Wählen Sie die zu speichernden Positionen mit den
NAVIGATIONSTASTEN und geben dann die
gewünschten Titel-/Kapitelnummern mit den
ZIFFERNTASTEN ein. Hinweis: Führende Nullen
müssen nicht eingegeben werden. Falls die Nummer
des Kapitels/Titels höher als 10 ist, geben Sie die
Ziffern nacheinander ein. Wenn Sie eine Nummer
eingeben, die höher ist als die Gesamtzahl der
Titel/Kapitel, tritt keine Wirkung ein. Zur
Programmierung weiterer 10 Titel die
VORWÄRTSTASTE drücken. Es können bis zu 20 Titel
programmiert werden.
Beispiel: Für Titel 3 müssen Sie "3" drücken.
Für Titel 12 erst "1" und dann "2".
Für Titel 21 erst "2" und dann "1".
4
3. Wählen Sie PLAY (Wiedergabe) aus dem Menü oder
drücken OK auf der Fernbedienung, um die
programmierte Wiedergabe zu starten.
4. Um die Programmierung zu löschen, rufen Sie zuerst
mit der PROGRAMMTASTE das Menü auf. STOP wird
im Menü optisch hervorgehoben. Bestätigen Sie mit
OK. EXIT wird nun hervorgehoben. Drücken Sie wieder
OK, um alle programmierten Titel zu löschen.
VERGRÖßERUNG
Die VERGRÖßERUNGSTASTE mehrmals hintereinander
drücken, um zwischen den Vergrößerungsstufen 2-, 3-,
4-fach, 1/2, 1/3, 1/4 und normal zu wechseln. Wenn Sie bei
Vergrößerungsstufe 1/4 die Taste abermals drücken, kehren
Sie zum normalen Bild zurück. Den Bildausschnitt eines
vergrößerten Bilds können Sie mit den Navigationstasten
verschieben.
WAHL DER KAMERAPERSPEKTIVE (NUR DVD)
Während der Wiedergabe die KAMERATASTE gedrückt
halten, um die verschiedenen zur Verfügung stehenden
Kameraperspektiven anzuzeigen. Dann die zum Betrachten
der Szene gewünschte Perspektive wählen. Hinweis: Diese
Funktion steht nur bei DVDs zur Verfügung, die in mehreren
Kameraperspektiven aufgezeichnet wurden.
MP3-/MPEG4-WIEDERGABE
1. Den MP3/MPEG4-Datenträger ins Laufwerk legen. Der
Bildschirm zeigt nach ein paar Sekunden alle
vorhandenen Verzeichnisse an.
2. Wählen Sie mit den NAVIGATIONSTASTEN ein
Verzeichnis und bestätigen mit OK.
3. Die Dateien in diesem Verzeichnis werden angezeigt.
Wählen Sie mit den NAVIGATIONSTASTEN das
gewünschte Lied und starten die Wiedergabe mit OK.
4. Mit der VORWÄRTS- und RÜCKWÄRTSTASTE
können Sie direkt einen Titel anspringen.
5. Mit der Wiederholungstaste lässt sich der
Wiedergabemodus ändern.
KODAK-PICTURE-CD-/JPEG-CD-WIEDERGABE
Nach dem Auslesen einer Kodak-Picture-CD wird
automatisch eine Diashow gestartet; im Falle einer
JPEG-CD werden die vorhandenen Verzeichnisse auf dem
Bildschirm angezeigt. Mit den NAVIGATIONSTASTEN das
gewünschte Verzeichnis wählen und mit OK bestätigen. Die
Dateien in diesem Verzeichnis werden angezeigt. Wählen
Sie die Bilder, die Sie ansehen möchten, und bestätigen mit
OK. Vor der Bestätigung wird eine Vorschau des jeweils
gewählten Bilds gezeigt.
BEDIENUNG VON KODAK-PICTURE-CDs/JPEG-CDs
1. WIEDERGABEMODI
Mit der Wiederholungstaste lässt sich der Wiedergabemodus
ändern.
2. ZUM NÄCHSTEN/VORHERIGEN BILD SPRINGEN
Mit der VORWÄRTSTASTE zum nächsten oder mit der
RÜCKWÄRTSTASTE zum vorherigen Bild springen. Falls ein
paar Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird
automatisch das nächste Bild angezeigt.
3. BILDER DREHEN
Sie können Bilder mit der LINKS- und RECHTSTASTE im
bzw. gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. BILDER SPIEGELN
Mit der HOCHTASTE können Sie Bilder vertikal spiegeln,
mit der RUNTERTASTE horizontal.
5. BILD VERGRÖßERN/VERKLEINERN
Drücken Sie die ZOOMTASTE mehrmals hintereinander,
um zwischen den Vergrößerungsstufen 125%, 150%,
200%, 75%, 50% und Originalgröße zu wechseln. Wenn
das Bild auf Stufe 50% angezeigt wird und Sie abermals
die Taste drücken, wird die Originalgröße wieder
hergestellt. Mit den NAVIGATIONSTASTEN können Sie
vergrößerte Bilder verschieben, um nicht sichtbare
Bildausschnitte auf den Bildschirm zu bringen.
FARB- UND HELLIGKEITSREGELUNG
(LCD-BILDSCHIRM)
Zur Einstellung der Farbintensität und Helligkeit drücken Sie
die BILDSCHIRM-EIN/AUS-TASTE auf der Fernbedienung.
Diese Taste einen Augenblick gedrückt halten, um den
TFT-Bildschirm ein- oder auszuschalten.
KONFIGURATION
Das Konfigurationsmenü erlaubt Ihnen die Konfiguration des
Geräts nach Ihren Wünschen. Die von Ihnen vorgenommene
Konfiguration wird im Gerät gespeichert und bis zur nächsten
Änderung beibehalten.
ALLGEMEINE VORGEHENSWEISE
1. Die SETUP-TASTE drücken.
2. Mit den NAVIGATIONSTASTEN eine Option wählen
und mit OK bestätigen.Ein Untermenü mit weiteren
Optionen erscheint. Nehmen Sie mit den
NAVIGATIONSTASTEN Änderungen vor. Bestätigen
Sie wieder mit OK.
3. Mit den NAVIGATIONSTASTEN eine Einstellung auf
der Hauptkonfigurationsseite ändern.
4. Mit der SETUP-TASTE verlassen Sie die
Hauptkonfigurationsseite.
1. ALLGEMEINE KONFIGURATION (General Setup)
1.1 TV DISPLAY - Zur Wahl des Bildmodus. Bitte Ihrem
Fernsehgerät entsprechend einstellen.
Optionen: Normal/PS („Pan Scan“ - breite Bilder werden links
und rechts abgeschnitten.)
Normal LB („Letter Box“ - breite Bilder werden
ganz angezeigt, aber mit schwarzen Streifen oben
und unten versehen.)
Wide (Breit) – für breite Bildschirme.
1.2 LCD MODE - Zur Wahl des Bildformats.
Optionen: 4:3 oder 16:9
5
1.3 ANGLE MARK - Zur De-/Aktivierung der Anzeige des
Kamera-Symbols auf dem Bildschirm, wenn eine DVD mit
mehreren Perspektiven abgespielt wird.
Optionen: ON: Symbol wird angezeigt.
OFF: Symbol wird nicht angezeigt.
1.4 OSD LANG - Zur Wahl der Menüsprache für
verschiedene Benutzer.
1.5 SCREEN SAVER - Bildschirmschoner. Wenn das Gerät
mehrere Minuten lang nicht benutzt wird, wird zum Schutz
des Bildschirms ein sich bewegendes DVD-Logo
eingeblendet.
Optionen: ON: Bildschirmschoner ist aktiviert.
OFF: Bildschirmschoner ist deaktiviert.
2. AUDIOEINSTELLUNGEN (Audio Setup)
2.1 DOWNMIX (Tonkanäle reduzieren)
Optionen: LT/RT - Links-/Rechts-Modus
STEREO - Wählen Sie diese Option, falls Sie keinen
5.1-Kanal-Verstärker haben.
3. VIDEOEINSTELLUNGEN
Schalten Sie das Gerät ein und drücken die SETUP-TASTE,
ohne einen Datenträger ins Laufwerk zu legen. Sie können
dann die Spezialeinstellungen aufrufen, indem Sie eine der
NAVIGATIONSTASTEN drücken.
4.1 TV TYPE - Zur Wahl des Fernsehsystems.
Optionen: PAL/AUTO/NTSC
Wählen Sie die Ihrem Fernsehgerät entsprechende Option
(in Deutschland üblicherweise PAL).
4.2 AUDIO - Zur Wahl der bevorzugten Sprache der
Tonausgabe.
(Funktioniert nur mit DVDs, die in der entsprechenden
Sprache aufgezeichnet wurden.)
4.3 SUBTITLE - Zur Wahl der bevorzugten Untertitelsprache.
(Funktioniert nur mit DVDs, die in der entsprechenden
Sprache aufgezeichnet wurden.)
4.4 DISC MENU - Zur Wahl der bevorzugten
DVD-Menü-Sprache.
(Funktioniert nur mit DVDs, die in der entsprechenden
Sprache aufgezeichnet wurden.)
4.5 PARENTAL - Zur Einstellung der Kindersicherungsstufe.
Um die Kindersicherung zu benutzen, müssen Sie den
PASSWORD MODE auf ON stellen und dann das
entsprechende Kennwort eingeben (nur für DVDs, die
Kindersicherung unterstützen).
4.6 DEFAULT - Auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
5. KENNWORT FESTLEGEN (Password Setup)
3.1 SHARPNESS - Einstellung der Schärfe.
Optionen: HIGH (hoch), MEDIUM (mittel) und LOW
(niedrig).
3.2 BRIGHTNESS - Einstellung der Helligkeit.
3.3 CONTRAST - Einstellung des Kontrasts.
3.4 GAMMA - Einstellung der Gammakorrektur.
Optionen: HIGH (hoch), MEDIUM (mittel), LOW (niedrig)
und NONE (keine).
3.5 HUE - Einstellung des Farbtons.
3.6 SATURATION - Einstellung der Sättigung.
3.7 LUMA DELAY – Einstellung der Helligkeitsverzögerung
Optionen: 0T und 1T
4. SPEZIALEINSTELLUNGEN (Preference Page)
5.1 PASSWORD MODE (Kennwortmodus)
Optionen: ON (ein)/OFF (aus)
5.2 PASSWORD CHANGE
Zum Ändern des Kennworts.
5.2.1 OLD PASSWORD - ALTES KENNWORT
5.2.2 NEW PASSWORD - NEUES KENNWORT
5.2.3 CONFIRM PASSWORD - KENNWORT BESTÄTIGEN
Vorgehensweise zum Ändern des Kennworts:
1) Das alte Kennwort in der Zeile OLD PASSWORD
eingeben.
2) Das neue Kennwort in der Zeile NEW PASSWORD
eingeben.
3) Das neue Kennwort nochmal in der Zeile CONFIRM
PASSWORD eingeben.
Wenn Sie das alte Kennwort vergessen haben, können Sie
es mit dem Master-Kennwort zurücksetzen: 1389.
6
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit optischen Datenträgern
yHalten Sie CDs/DVDs an der Kante, damit keine Fingerabdr ücke auf der Oberfläche zurückbleiben.
Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer können das Auslesen des Datenträgers beeinträchtigen.
y Beschriften Sie auch die etikettierte Seite nicht mit Kugelschreibern oder anderen Schreibwerkzeugen.
y Nicht Benzin, Verdünnungsmittel oder antistatische Flüssigkeit auftragen.
y Den Datenträger nicht fallen lassen oder biegen.
y Immer nur einen Datenträger ins Laufwerk legen.
y Nicht die Laufwerksschublade schließen, wenn der Datenträger nicht richtig aufgelegt wurde.
y Bewahren Sie Datenträger in der zugehörigen Hülle auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
Fehlerbehebung
Falls Ihr DVD-Spieler nicht ordnungsgemäß funktioniert, schauen Sie in der folgenden Prüfliste nach, bevor Sie sich an eine
Fachwerkstatt werden.
Symptom Prüfen
Gerät lässt sich nicht einschalten oder
schaltet sich plötzlich aus.
Kein Bild oder Ton yÜberprüfen Sie, ob die A/V-Kabel richtig angeschlossen sind.
Kein Bild yPrüfen Sie, ob der LCD-Bildschirm eingeschaltet ist.
Kein Ton yPrüfen Sie, ob der Bildschirm aufgeklappt ist. Wenn er zugeklappt ist, wird kein
Kein Bild und Ton yÜberprüfen Sie, ob die Batterie richtig eingesetzt wurde und der
Verzerrtes Bild oder verzerrter Ton yBenutzen Sie einen Datenträger ohne Kratzer oder Einkerbungen.
Garantie:
Wenn Sie bezüglich der Garantie und der Garantiedauer Fragen haben, lesen Si e bitte die entsprechenden Informationen auf
unserer Webseite www.lenco.eu
. Sie können sich für weitere Informationen ebenfalls an Ihren Händler wenden.
yÜberprüfen Sie, ob der Wechselstrom-Adapter sicher an eine
Wechselstrom-Steckdose angeschlossen ist.
y Gerät aus- und wieder einschalten.
y Überprüfen Sie, ob der Datenträger eine DVD mit dem richtigen Regionalcode,
eine DVD-RW oder AUDIO-CD ist.
y Benutzen Sie keine Datenträger, die Kratzer oder Verschmutzungen aufweisen.
y Die beschriftete Seite der DVD/CD muss nach oben weisen.
y Möglicherweise ist die Leselinse des DVD-Spielers verschmutzt. Wenden Sie sich
zur Reinigung der Linse an den Kundendienst.
yWenn Sie einen Fernseher benutzen, prüfen Sie, ob das Fernsehgerät auf die
Signalquelle VIDEO oder AV eingestellt ist.
Ton über die Lautsprecher ausgegeben.
yÜberprüfen Sie die Einstellung der Lautstärke. Erhöhen, falls Sie auf Null gestellt
ist.
yPrüfen, ob Kopfhörer in die Kopfhörerbuchse eingestöpselt sind.
Falls Kopfhörer eingestöpselt sind, können die Lautsprecher nicht benutzt
werden.
Wechselstrom-Adapter richtig angeschlossen ist.
Zur Information und Unterstützung, www.lenco.eu
7
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.