Lenco MC-144 User Manual [de]

MC-144
HIFI-MICROANLAGE MIT
CD/MP3/WMA SPIELER, MW/UKW
RADIO UND USB-ANSCHLUSS
Bedienungsanleitung
Lenco empfiehlt ein aufmerksames Lesen der Bedienungsanleitung vor der
Inbetriebnahme des Geräts.
Zur Information und Unterstützung, www.lenco.eu
V1.0
Inhalt
Weitere Informationen und Hilfe bei www.lenco.eu................................................................... 1
Lieferumfang .................................................................................................................................. 2
Warnhinweise................................................................................................................................. 3
Wichtige Hinweise ......................................................................................................................... 4
Wartung und Pflege....................................................................................................................... 5
Bedienelemente und Funktionen ................................................................................................. 6
Frontblende Player ...................................................................................................................... 6
Rückseite Player ......................................................................................................................... 6
Fernbedienung ............................................................................................................................ 6
Erste Schritte ................................................................................................................................. 7
Lautsprecher anschließen ........................................................................................................... 7
Batterie in Fernbedienung einsetzen .......................................................................................... 7
Netzkabel anschließen ................................................................................................................ 7
Allgemeine Bedienungshinweise................................................................................................. 7
Gerät ein- und ausschalten ......................................................................................................... 7
Uhrzeit einstellen......................................................................................................................... 7
Lautstärke einstellen ................................................................................................................... 7
Radio hören................................................................................................................................. 8
CD/MP3-Modus........................................................................................................................... 8
USB-Modus ................................................................................................................................. 8
Programmwiedergabe (CD/MP3/USB) ....................................................................................... 8
Wiedergabemodi (CD/MP3/USB)................................................................................................ 9
AUX-Eingangsmodus .................................................................................................................. 9
Spezifikationen ............................................................................................................................ 10
Störungserkennung .................................................................................................................... 10
Recycling...................................................................................................................................... 11
Sehr geehrter Kunde
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Mikrosystem mit CD-, MP3- und WMA-Player entschieden haben. Vergewissern Sie sich bitte, dass alle Zubehörteile mitgeliefert wurden. Vor der Inbetriebnahme lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf.
Lieferumfang
1x Mikrosystem 2x Lautsprecher 1x Fernbedienung 1x Bedienungsanleitung 2x Batterien CR2025 Bitte beachten Sie: Sollte etwas fehlen, so wenden Sie sich bitt an Ihren Fachhändler.
2
Warnhinweise
ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG ODER FEUER SETZEN SIE DAS GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS.
BLITZ IM GLEICHSEITIGEN DREIECK -
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
AUSRUFUNGSZEICHEN IM GLEICHSEITIGEN DREIECK -
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
Die folgenden Aufkleber befinden sich auf dem Gerät und weisen auf den korrekten Umgang mit dem Laser hin:
KLASSE 1 LASERPRODUKT -
Dieser Aufkleber weist darauf hin, dass das Gerät mit einem Laser arbeitet.
WARNUNG STRAHLUNG -
Dieser Aufkleber befindet sich im Gerät und warnt vor einem weiteren Öffnen des Geräts. Das Gerät arbeitet mit einem Laser, von dem entsprechend Klasse 1 Laserstrahlung ausgeht.
3
Wichtige Hinweise
Sicherheit
Der Laserstrahl in diesem CD-Player kann Ihre Augen schädigen, wenn Sie das Gerät zerlegen. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst ausführen.
Setzen Sie das Gerät nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus, stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab.
Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät eindringen, so wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Kundendienst, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Aufstellung
Stellen Sie den Player nicht in unmittelbarer Nähe einer Wärmequelle oder in direkter Sonneneinstrahlung auf, setzen Sie ihn nicht Staub oder Stößen aus.
Stellen Sie das Gerät sicher auf.
Lassen Sie auf der Rückseite wenigsten 2,5 cm Abstand zu Wand. Die Lüftungsöffnungen dürfen
nicht blockiert werden, um die Lebensdauer des Geräts nicht zu beeinträchtigen.
Falls Sie das Gerät im Auto transportieren, setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
Stellen Sie die Lautsprecher entfernt von Kreditkarten, Uhren oder sonstigen Gegenständen auf,
welche durch den starken Magneten beschädigt werden können.
Spannungsversorgung
Lenco empfiehlt die Benutzung von Alkalibatterien.
Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein Auslaufen und Korrosion
zu vermeiden.
Setzen Sie Batterien nicht direkter Sonneneinstrahlung, Hitze oder Feuer aus.
Bei der Entsorgung des Geräts bitte beachten: Entfernen Sie alle Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät. Entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht. Geben Sie das Gerät an einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
WARNUNGEN
Stellen Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Schrank auf, ausreichende Ventilation muss stets gewährleistet sein.
WARNUNG: Benutzen Sie ausschließlich Zubehörteile, die vom Hersteller mitgeliefert oder empfohlen werden (wie Netzteil, Batterien usw.).
WARNUNG: Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitsaufkleber unten auf dem Gerät.
WARNUNG: Zur Vermeidung von Stromschlag oder Feuer setzen Sie das Gerät nicht Regen
oder Feuchtigkeit aus. Setzen Sie das Gerät nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus, stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab.
WARNUNG: Setzen Sie Batterien oder Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung, Hitze oder Feuer aus.
WARNUNG: Der Netzstecker muss jederzeit frei zugänglich sein, um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen.
Schließen Sie einen USB-Stick direkt und nicht über ein USB-Verlängerungskabel an, um Datenverlust und Störungen zu vermeiden.
Lenco empfiehlt, die Verpackungsmaterialien für zukünftigen Transport aufzubewahren.
4
CD
Reinigen Sie CDs vor der Wiedergabe mit einem Tuch. Wischen Sie CDs von innen nach außen ab.
Setzen Sie CDs nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aus, lassen Sie sie nicht im geparkten Fahrzeug in direkter Sonneneinstrahlung liegen.
Bringen Sie keine Aufkleber auf CDs an, verkratzen Sie CDs nicht.
Bewahren Sie CDs in ihrem Cover auf. Kratzer, Schmutz und Fingerabdrücke auf CDs können zu
Tonsprüngen führen.
Bringen Sie den Player von einer kalten in eine warme Umgebung, so kann es zu Kondensatbildung auf der Laserlinse kommen. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall unbenutzt, bis es vollständig ausgetrocknet ist.
Zum vollständigen Abtrennen des Geräts vom Stromnetz ziehen Sie den Netzstecker.
Der Netzstecker muss jederzeit frei zugänglich sein, um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu
trennen.
Der CD-Player muss sicher und schwingungsfrei aufgestellt werden. Die Musik springt oder wird unterbrochen, wenn Sie ihn anstoßen. Das ist für diese Art Player völlig normal.
Verkratzte Discs
Stark verkratzte Discs können nicht abgespielt werden. Polieren Sie die Disc im Zweifel.
Wartung und Pflege
Laserlinse reinigen
Ein verschmutzter Laser kann zu Tonsprüngen führen. Reinigen Sie den Laser vorsichtig mit einem Reiniger aus Ihrem Fachgeschäft.
Gehäuse reinigen
Wischen Sie das Gehäuse und die Bedienelemente mit einem leicht angefeuchteten Tuch und eventuell etwas Neutralreiniger ab. Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Lösungsmittel.
5
Bedienelemente und Funktionen
Frontblende Player
1. LCD-Display
2. Statusanzeige
3. FM ST. Anzeige
4. Lautstärke
5. Modus
6. Skip -
7. Skip +
8. Bandumschalter
9. USB-Port
10. Senderwahl
11. Album
12. Wiedergabe/Pause
13. Stopp
14. Funktionsumschalter
15. AUX-Eingang
16. IR-Sensor
Rückseite Player
17. UKW-Wurfantenne
18. Hauptschalter
19. Lautsprecheranschlüsse (L/R)
20. Uhrzeit einstellen
21. Stunde
22. Minute
23. Netzkabel
24. Batteriefach
Fernbedienung
1. Stopp
2. Modus
3. Skip +
4. + 10
5. Wiedergabe/Pause
6. Programm
7. Skip -
8. Album
6
Erste Schritte
Das Gerät hat eine Batterie zur Gangreserve, um bei Netzausfall oder beim Ausschalten mit dem Hauptschalter auf der Geräterückseite die Einstellungen der Uhrzeit nicht zu verlieren.
Öffnen Sie das Batteriefach (24).
Setzen Sie eine CR2025 Knopfzelle mit korrekter Polarität ein.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Lautsprecher anschließen
1. Wickeln Sie die Lautsprecherkabel ab.
2. Schließen Sie das Kabel des linken Lautsprechers am weißen Anschluss (19) auf der Geräterückseite an.
3. Schließen Sie das Kabel des rechten Lautsprechers am roten Anschluss (19) auf der Geräterückseite an.
Batterie in Fernbedienung einsetzen
Setzen Sie eine CR2025 Knopfzelle mit korrekter Polarität ein. Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterie, um ein Auslaufen und eine Beschädigung der Fernbedienung zu vermeiden. Bitte beachten Sie: Das Gerät muss eingeschaltet und im CD/USB/AUX Modus sein, damit die Fernbedienung arbeitet.
Netzkabel anschließen
Achten Sie darauf, dass der Hauptschalter auf der Rückseite des Players (18) auf „OFF“ steht. Wickeln Sie das Netzkabel ab und schließen Sie es am Gerät an, das andere Ende stecken Sie in die Steckdose.
Wichtig: Vor den Ziehen des Netzsteckers schalten Sie das Gerät immer erst aus.
Allgemeine Bedienungshinweise
Gerät ein- und ausschalten
Stellen Sie den Hauptschalter (18) auf der Rückseite des Players auf ON, um das Gerät einzuschalten. Stellen Sie ihn auf OFF, um das Gerät auszuschalten.
Uhrzeit einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit gehen Sie wie folgt vor:
1. Halten Sie „TIME SET“ gedrückt.
2. Drücken Sie gleichzeitig „HOUR“, um die Stunden einzustellen.
3. Drücken Sie gleichzeitig „MINUTE“, um die Minuten einzustellen.
4. Lassen Sie die Tasten wieder los, die Uhrzeit ist eingestellt. Die Uhrzeit wird im Display angezeigt.
Lautstärke einstellen
Die Einstellung der Lautstärke ist in allen Betriebsarten gleich.
Zum Verringern der Lautstärke schieben Sie den Lautstärkeregler nach links.
Zum Erhöhen der Lautstärke schieben Sie den Lautstärkeregler nach rechts.
7
Radio hören
Schieben Sie den Funktionsumschalter (14) auf Radio, um das Radio einzuschalten. Schieben Sie den Bandumschalter auf das gewünschte Frequenzband.
AM für Mittelwelle
FM für UKW-Mono
FM ST. für UKW-Stereo
Senderwahl
Stellen Sie den Sender mit dem Drehregler für die Senderwahl (10) ein. Mit Linksdrehung gehen Sie im Frequenzband abwärts, mit Rechtsdrehung aufwärts.
CD/MP3-Modus
Drücken Sie die Öffnungstaste „OPEN“ oben auf dem Gerät. Warten Sie ab, bis sich das Laufwerk vollständig geöffnet hat. Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach oben ein. Drücken Sie erneut „OPEN“, um das Laufwerk wieder zu schließen. Stellen Sie den Funktionsumschalter (14) auf CD/MP3. Das Gerät liest nun die CD und spielt die Inhalte ab.
Wiedergabesteuerung
Wiedergabe/Pause (12) Mit Tastendruck starten oder unterbrechen (Pause) Sie die CD­ Wiedergabe. Im Wiedergabemodus wird die Wiedergabe unterbrochen, im Pausemodus wird sie von gleicher Stelle aus fortgesetzt. Skip + (7) Mit Tastendruck springen Sie zum nächsten Track, halten Sie die Taste für den schnellen Vorlauf gedrückt. Skip – (6) Mit Tastendruck springen Sie zum vorherigen Track, halten Sie die Taste für den schnellen Rücklauf gedrückt. Stopp (13) Mit Tastendruck beenden Sie die CD-Wiedergabe. Album (11) Mit Tastendruck durchlaufen Sie die Alben (Ordner).
Bitte beachten Sie: Nur für MP3-CDs mit mehreren Ordnern.
USB-Modus
Sie können ebenfalls Inhalte von einem USB-Speichermedium wiedergeben (siehe Spezifikationen für unterstützte Formate). Zur USB-Wiedergabe gehen Sie wie folgt vor:
Das CD-Laufwerk muss leer sein.
Schließen Sie Ihr USB-Speichergerät am USB-Port des Geräts an.
Schieben Sie den Funktionsumschalter auf CD/MP3.
Halten Sie Wiedergabe/Pause für 3 Sekunden zum Aufrufen des USB-Modus
gedrückt.
Die Wiedergabe startet automatisch.
Programmwiedergabe (CD/MP3/USB)
Hier können Sie die Reihenfolge der Wiedergabe programmieren. Auf einer Audio-CD können Sie 20 Tracks programmieren, auf einer MP3-CD oder einem USB-Speichermedium bis zu 99 Tracks. Legen Sie die entsprechende CD ein bzw. schließen Sie das USB-Speichermedium an und drücken Sie zunächst die Stopptaste.
1. Drücken Sie die Modustaste, im Display wird P01 angezeigt.
2. Wählen Sie den gewünschten Track mit Skip +/- (für einen anderen Ordner, sofern gespeichert, benutzen Sie die Albumtaste).
3. Drücken Sie die Modustaste zur Bestätigung.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis alle gewünschten Tracks programmiert wurden.
5. Nach der Programmierung drücken Sie die Wiedergabetaste, um das Programm zu starten.
6. Drücken Sie zweimal die Stopptaste, um die Programmwiedergabe zu beenden.
8
Wiedergabemodi (CD/MP3/USB)
Sie können den Wiedergabemodus umschalten. Drücken Sie hierzu während der Wiedergabe die Modustaste. Rep Der aktuelle Track wird ständig wiederholt. Rep Album Alle Dateien im aktuellen Ordner (Album) (nur MP3-Dateien) werden ständig wiederholt. Rep All Alle Tracks ständig wiederholt. Rand Alle Tracks werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
AUX-Eingangsmodus
Schließen Sie ein externes Audiogerät über die 3,5 mm Audioklinke an. Zur Wiedergabe der Inhalte des externen Geräts schieben Sie den Funktionsumschalter auf CD/MP3. Das Audiokabel ist nicht mitgeliefert.
9
Spezifikationen
Netzspannung AC 230 V, 50 Hz Leistungsaufnahme Max. 2 W (ausgeschaltet)
12,5 W (Betrieb,
Funktionsumschalter nicht auf OFF) Lautsprecher 4 Ohm Ausgangsleistung 1,5 W/Kanal Abmessungen Player: 141 x 230 x 168 mm Gewicht Netto: 2560 g, Brutto: 3300 g Discformate Typ: CD-DA, CD-R, CD-RW
Format: CD, MP3, WMA Max. Tracks/Ordner 1. USB
Max. Dateien: 999
Max. Ordner: 99
2. MP3-CD, WMA-CD
Max. Dateien: 999
Max. Ordner: 99 Radio Frequenzbereich UKW: 87,5-108 MHz
MW: 540-1600 kHz
Störungserkennung
Sehen Sie bei Problemen mit dem Gerät bitte zunächst Lösungsvorschläge in der nachstehenden Tabelle nach, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler wenden.
Allgemein
CD-
Player
„- - -“ oder „no“ wird im Display
CD-Player keine Wiedergabe.
Problem Lösungsvorschlag
Vergewissern Sie sich, dass
Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Kein Ton.
angezeigt.
Überprüfen Sie die Stellung
des Funktionsumschalters.
Discformat nicht unterstützt.
das Netzkabel
angeschlossen ist.
Stellen Sie die Lautstärke
ein.
CD-Laufwerk nicht
geschlossen.
Kondensation, lassen Sie
das CD-Laufwerk für 1
Stunde offen.
CD ist verkratzt.
Reinigen Sie die CD.
10
Vergewissern Sie sich, dass
der Funktionsumschalter auf
CD/USB/AUX-IN steht.
Ziehen Sie ggf. das
Audiokabel vom AUX-
Eingang ab.
Reinigen Sie die CD oder
tauschen Sie eine
Tonsprünge.
beschädigte CD aus.
Stellen Sie den Player
vibrationsfrei auf.
Stellen Sie das System
Radio
Schwache Lautstärke oder
schlechte Qualität.
dichter am Fenster auf oder richten Sie die Antenne neu
aus.
Recycling
Sollten Sie irgendwann zu späterer Zeit dieses Produkt entsorgen wollen, beachten Sie bitte Folgendes: Elektroschrott sollte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte recyceln Sie ihn, sofern Ihnen Entsprechende Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Setzen Sie sich mit Ihren kommunalen Behörden oder Ihrem Einzelhändler in Verbindung und fragen Sie diese um Rat bezüglich der Wiederverwertung. (Elektro­und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie (WEEE))
Bei der Entsorgung des Geräts bitte beachten: Entfernen Sie alle Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät. Entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht. Geben Sie das Gerät an einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
11
Loading...