LESEN SIE SICH DIESE ANLEITUNG VOR ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME SORGFÄLTIG DURCH.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN SPÄTER EN GEBRAUCH AUF.
DIE ABBILDUNGEN UND GRAFIKEN IN DIESER ANLEITUNG SIND NUR ALS BENUTZUNGSHINWEISE GEDACHT. ÄNDERUNGEN
VORBEHALTEN.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
A
ACHTUNG:
DIESES ABSPIELGERÄT IST EIN LASERPRODUKT DER KLASSE 1, DAS SICHTBARE LASERSTRAHLUNG ERZEUGT, DIE
BEI AUSSETZUNG GESUNDHEITSSCHÄDLICH SEIN KANN. ACHTEN SIE DARAUF, DASS SIE DAS GERÄT GENAUESTENS
DEN ANWEISUNGEN ENTSPRECHEND BENUTZEN.
WENN DIESES ABSPIELGERÄT AN EINE STECKDOSE ANGESCHLOSSEN WIRD, HALTEN SIE IHRE AUGEN FERN VON
DER ÖFFNUNG DES DISC-LADEFACHS UND ANDEREN ÖFFNUNGEN, DURCH DIE SIE IN DAS INNERE DES PLAYERS
SCHAUEN KÖNNEN.
DIE VERWENDUNG VON FUNKTIONEN ODER EINSTELLUNGEN BZW. DIE DURCHFÜHRUNG VON NICHT IN DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHRIEBENEN VORGÄNGEN, KANN ZUR AUSSETZUNG MIT GEFÄHRLICHER STRAHLUNG
FÜHREN.
ÖFFNEN SIE NIEMALS DAS GERÄT SELBST UND VERSUCHEN SIE NICHT ES EIGENHÄNDIG ZU REPARIEREN. WENDEN
SIE SICH AN AUSGEBILDETES WARTUNGSPERSONAL.
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER- ODER STROMSCHLAGGEFAHR UND LÄSTIGEN STÖRSIGNALEN, BENUTZEN SIE NUR
EMPFOHLENES ZUBEHÖR.
WARNUNG:
-
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER- ODER STROMSCHLAGGEFAHR, BENUTZEN SIE DIESEN NETZSTECKER NIEMALS
ZUSAMMEN MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL. VERWENDEN SIE NUR STECKDOSEN, IN DIE DER NETZSTECKER
VOLLSTÄNDIG EINGEFÜHRT WERDEN KANN.
-
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER- ODER STROMSCHLAGGEFAHR, SETZEN SIE DIESES GERÄT BITTE NIEMA LS REGEN
ODER STARKER FEUCHTIGKEIT AUS.
ACHTUNG: LASERSTRAHLUNG VORHANDEN BEI GEÖFFNETEM GERÄT. NICHT IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN!
WARNHINWEIS ZUR VENTILATION: DIE NORMALE VENTILATION DES GERÄTS DARF NICHT BEHINDERT WERDEN.
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR!
NICHT ÖFFNEN!
CHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON
STROMSCHLAGGEFAHR, GERÄT NICHT ÖFFNEN! IM
INNEREN DES GERÄTS SIND KEINE TEILE VORHANDEN,
DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN.
WENDEN SIE SICH AN AUSGEBILDETES
WARTUNGSPERSONAL.
Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf nicht isolierte „gefährliche Spannungen“ im Gerätegehäuse, die
so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden.
Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise (Reparatur) in
der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
Wichtige Sicherheitshinweise
1) Lesen Sie sich diese Anleitung durch.
2) Bewahren Sie diese Anleitung auf.
3) Beachten Sie alle Warnhinweise.
4) Befolgen Sie alle Anweisungen.
5) Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6) Nur mit einem trockenem Tuch reinigen.
7) Blockieren Sie keine der Ventilationsöffnungen. Stellen Sie das Gerät entsprechend der Anweisungen des Herstellers auf.
8) Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B. Heizungen, Herden oder anderen Geräten die Hitze
produzieren (z. B. Verstärker) auf.
9) Schützen Sie das Netzkabel vor Druckeinwirkung, insbesondere am Stecker, Steckdosen oder am Ausgangspunkts des
Geräts.
10) Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtbenutzung den Stecker aus der Steckdose.
11) Wenden Sie sich im Wartungsfall nur an ausgebildetes Wartungspersonal. Das Gerät sollte in Wartung gegeben werden,
nachdem es in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie z. B. bei Beschädigung des Netzkabels, nachdem Flüssigkeit über
das Gerät gegossen wurde oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, es herunter gefallen ist, nicht auf norma le Weise
funktioniert oder Regen bzw. Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
DE-1
Bedienelemente und Anschlüsse des Hauptgeräts
1 2 3
4 5 6 7
8
13
15
11
9 10
12
14
16
17
182031
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
1. UKW-ANTENNE
2. MW-ANTENNENANSCHLUSS
3. FERNSEHANTENNENSCHLUSS
4. AUDIOEINGÄNGE
5. VIDEOEINGANG
6. STROMVERSORGUNGSEINGANG
7. NETZANSCHLUSS
8. TFT-BILDSCHIRM
9. DISC-LADEFACH
10. LAUTSTÄRKE +
11. DISC-LADEFACH ÖFFNEN/SCHLIESSEN
12. LAUTSTÄRKE -
13. UHRZEIT
14. ALARM
15. SPEICHER
16. LCD-DISPLAY
17. SPEICHER+ & SCHNELLVORLAUF
18. SPEICHER - & SCHNELLRÜCKLAUF
19. VOR & TUNER +
20. DVD/DVB-T-KONTROLLLAMPE
21. RADIO-KONTROLLLAMPE
22. BEREITSCHAFTSMODUS
23. STOPP/FREQUENZBAND
24. WIEDERGABE/PAUSE
25. MENÜ
26. FUNKTION
27. ZURÜCK & TUNER -
28. COUNTDOWN-TIMER
29. ANZEIGEROTATION
30. SPANNUNGSSCHALTER (OPTIONAL)
31. IR-SENSOR
30
DE-2
Beschreibung der Tasten auf der
Fernbedienung und deren Funktionen
15
16
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
SELECT
17
18
19
21
22
23
24
25
27
1. FUNKTION
2. Lautstärke +
3. Lautstärke -
4. WIEDERHOLUNG
5. MENÜ/TITEL
6. UNTERTITEL
7. KAMERAWINKEL/STEREO/MONO
8. AUDIO
9. BILDVERGRÖSSERUNG
10. TEXT/ZEITLUPE
11. SPEICHER - & SCHNELLRÜCKLAUF
12. SPEICHER + & SCHNELLVORLAUF
13. TON AUS
14. UHRZEIT
15. ANZEIGE
16. EINSTELLUNGEN
17. BEREITSCHAFTSMODUS
18. ZIFFERNTASTEN
19. EINGABE LÖSCHEN
20. STOPP/FREQUENZBAND
21. OK/WIEDERGABE/PAUSE
22. NAVIGATIONSTASTEN
23. PROG/EPG
24. TUNER + & VOR
25. TUNER - & ZURÜCK
26. SUCHEN
27. COUNTDOWN
ANSCHLUSS
y Es wird empfohlen das Gerät an einen
Multisystem-Fernseher anzuschließen.
y Vergewissern Sie sich, dass dieser Player und andere
Geräte, die am Gerät angeschlossen werden sollen, sich im
Bereitschaftsbetrieb befinden bzw. ausgeschaltet sind.
Ziehen Sie die Netzstecker der Geräten vor dem Anschluss
aus der Steckdose heraus.
y Achten Sie darauf, dass die Ventilationsöffnungen des
Geräts nicht behindert werden, damit die Luft frei zirkulieren
kann.
y Lesen Sie sich bitte alle Anweisungen vor dem Anschluss
anderer Geräte vollständig durch.
y Vergewissern Sie sich, dass die Farbe der Anschlüsse und
der Stecker der Audio/Video-Kabel übereinstimmen.
Hinweis:
y Während der DVD-Wiedergabe kann es sein, dass die
Lautstärke niedriger als bei Fernsehsendungen etc. ist.
Stellen Sie die Lautstärke in diesem Fall auf das
gewünschte Niveau.
y Wenn Sie den DVD/CD-Player über einen Videorekorder an
Ihren Fernseher anschließen, kann es sein, dass das Bild
bei manchen DVDs nicht richtig angezeigt werden kann.
Schließen Sie den Player in diesem Fall nicht über Ihren
Videorekorder an.
ANSCHLUSS EINES STEREO-FERNSEHERS
RL
MIT EINEM AUTOADAPTER VERBINDEN
Der 12V-Spannungs-Autoadapter wurde für die Benutzung
mit einer 12V/24V-Batterie mit einem negativ geerdeten
elektrischen System entwickelt.
WARNUNG:
Wenn er nicht benutzt wird, den Autoadapter von der
Stromversorgung trennen.
Zur Steckdose
Zum Videoeingang (gelb)
Zum Audioeingang (rot, weiß)
Video/Audio-Kabel
Zur Zigarettenanzünderbuchse
Netzkabel
DE-3
VORSICHT:
• Die Einheit nur mit einem 12V-Autoadapter benutzen, die
Benutzung mit anderen Autoadaptern kann die Einheit
beschädigen.
• Den empfohlenen 12V-Autoadapter nur mit dieser Einheit,
aber nicht mit anderen Geräten verwenden.
• Im Interesse der Verkehrssicherheit sollte während des
Fahrens die Einheit nicht benutzt oder die Videosoftware
nicht angesehen werden.
• Darauf achten, dass die Einheit sicher b efestigt ist, damit sie
im Fall eines Unfalls nicht auf dem Fahrzeug fällt.
• Wenn das Innere der Zigarettenanzünderbu chse mit Asche
oder Staub verschmutzt ist, kann der Steckerbereich wegen
schlechten Kontakts heiß werden. Darauf achten, die
Zigarettenanzünderbuchse vor Benutzung zu säubern.
• Nach Benutzung 12V-Autoadapter sowohl vom Gerät als
auch von der Zigarettenanzünderbuchse trennen.
AUSTAUSCH DER SICHERUNG
Sicherung
BEDIENUNG
VORBEREITUNG
Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie den
Videomodus.
ERSTE SCHRITTE
1. Schalten Sie den Player mithilfe der STANDBY-Taste ein und
betätigen Sie ie FUNCTION-Taste solange, bis Sie in den
DVD-Modus gelangen. Die DVD/ DVB-T-Kontrolllampe
leuchtet auf.
2. Betätigen Sie die OPEN/CLOSE-Taste zum Öffnen des
Disc-Ladefachs.
3. Legen Sie eine Disc in das Ladefach.
4. Betätigen Sie die OPEN/CLOSE-Taste erneut, um das
Disc-Ladefachs wieder zu schießen.
5. Wenn ein Menü auf dem Bildschirm erscheint, benutzen Sie
die Navigationstasten oder die Zifferntasten zur Auswahl der
gewünschten Titelnummer, um die Wiedergabe zu starten.
EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE
Benutzen Sie die Lautstärketasten VOLUME + / - zum
Einstellen der Lautstärke (auf dem LCD-Bildschirm wird
entsprechend das Lautstärkeniveau angezeigt).
TON AUS
Betätigen Sie während der Wiedergabe die MUTE-Taste auf
der Fernbedienung, um den Ton auszustellen (auf dem
LCD-Bildschirm erscheint das Ton-Aus-Symbol). Betätigen Sie
die VOLUME- oder MUTE-Taste erneut, um den Ton wieder
einzuschalten.
ÜBERSPRINGEN VON MUSIKTITELN
Betätigen Sie die Tasten NEXT&TUNER UP oder
PREV&TUNER DOWN, um ein Kapitel (DVD) bzw. einen
Musiktitel (CD) nach vor- bzw. zurückzuspringen.
SCHNELLSUCHLAUF
Betätigen Sie die Tasten MEM UP & F.FWD oder MEM DOWN
& F.BWD während der Wiedergabe, um mit der 2fachen,
4fachen, 8fachen oder 20fachen der normalen
Wiedergabegeschwindigkeit durch den Inhalt der Disc zu
suchen.
Betätigen Sie die PLAY-Taste, um mit der normalen
Wiedergabe fortzufahren.
STOPPEN DER WIEDERGABE
Betätigen Sie die STOP-Taste während der Wiedergabe, um
die Wiedergabe zu stoppen. Der Player aktiviert automatisch
den Wiedergabespeicher, wenn die STOP-Tasste während der
Wiedergabe betätigt wird. Betätigen Sie die PLAY-Taste erneut,
um die Wiedergabe von dem Punkt fortzufahren, an dem Sie
sie vorher gestoppt haben. Öffnen Sie das Disc-Ladefach oder
betätigen Sie die STOP-Taste ein zweites Mal, um den
Wiedergabespeicher zu löschen.
ZEITLUPE (DVD / VCD)
Betätigen Sie während der Wiedergabe die SLOW-Taste auf
der Fernbedienung, um die Wiedergabegeschwindigkeit auf die
Hälfte der normalen Geschwindigkeit zu reduzieren. Mit jeder
weiteren Betätigung der Taste wird die Geschwindigkeit weiter
reduziert (bis auf ein 1/7 der normalen Geschwindigkeit).
Betätigen Sie die PLAY-Taste, um mit der normalen
Wiedergabe fortzufahren.
WIEDERHOLUNG
Betätigen Sie während der Wiedergabe die REPEAT-Taste zur
Wiederholung eines Kapitels oder Titels (DVD) bzw. des
aktuellen Musiktitels oder der gesamten Disc (CD) oder einer
Abschnittswiederholung zwischen zwei festgelegten Punkten
(A-B).
SUCHEN NACH BESTIMMTEN SZENEN
1. Betätigen Sie die SEARCH-Taste während der Wiedergabe
und gehen Sie mithilfe der Navigationstasten auf den
gewünschten Suchmodus.
2. Geben Sie die gewünschte Zahl oder Zeit mithilfe der
Zifferntasten ein.
3. Betätigen Sie die OK-Taste zur Bestätigung und die
Wiedergabe des Suchabschnitts beginnt.
4. Zum Verlassen des Suchmenüs betätigen Sie bitte die
SEARCH-Taste erneut.
Hinweis: Im DVB-Modus können Sie mit der SEARCH-Taste
direkt auf die Kanalsuchfunktion zugreifen.
PROGRAMMWIEDERGABE (BIS ZU 16 KAPITEL/TRACKS
FÜR DVD/CD)
1. Betätigen Sie während der Wiedergabe die
PROGRAM/EPG-Taste zur Anzeige des Programmmenüs.
2. Wählen Sie danach mithilfe der Navigationstasten die
Programmnummer aus und geben Sie die Nummern der
Titel ein, die Sie in das Programm einfügen wollen.
Hinweis: Die anführende Null muss nicht angegeben werden.
Wenn die Kapitel-/Titelnummer über 10 liegt, müssen Sie
zuerst die +10- Taste betätigen. Nummer die größer als die
Anzahl der vorhandenen Titel sind, werden nicht akzeptiert.
Beispiel: Titel 3: Betätigen Sie „3“.
Titel 12: Betätigen Sie die Taste +10 gefolgt von
Titel 21: Betätigen Sie zweimal die Taste +10
3. Zum Starten der Programmwiedergabe wählen Sie im Menü
WIEDERGABE und betätigen Sie die OK-Taste. Betätigen
Sie die PROGRAM/EPG-Taste erneut, um den
Programmmodus zu verlassen.
4. Zum Löschen des Programminhalts wählen Sie im Menü
<LÖSCHEN> und betätigen Sie die OK-Taste.
5. Sie können den Programmmodus ebenfalls abbrechen,
indem Sie den Programminhalt durch Betätigung der
CLEAR-Taste auf der Fernbedienung löschen.
der Taste 2.
gefolgt von der Taste 1.
DE-4
BILDVERGRÖßERUNG
Benutzen Sie die ZOOM-Taste, um das Anzeigebild auf die
2fache, 3fache oder 4fache Größe zu vergrößern oder auf die
1/2, 1/3 oder 1/4 der Normalgröße zu verkleinern.
Nachdem alle Anzeigegrößen angezeigt wurden, geht die
Anzeige wieder zur normalen Anzeige zurück.
Benutzen Sie die Navigationstasten, um den vergrößerten
Bildausschnitt zu bewegen.
BILDSCHIRMANZEIGE
Während des Betriebs können Sie sich mithilfe der
DISPLAY-Taste auf der Fernbedienung Informationen auf dem
Bildschirm anzeigen lassen. Mit jeder Tastenbetätigung
erscheinen nacheinander Informationen zum Disctyp,
Titelnummer, Kapitelnummer, Abspielzeit, Audiosprache,
Audiotyp, Untertitelsprache und Kamerawinkel.
AUDIOSPRACHE WECHSELN (DVD)
Sie können eine alternative Sprache als Audiosprache
einstellen. (Diese Funktion ist nur dann gültig, wenn die
eingelegte Disc mit mehrfachen Audiosprachen aufgenommen
wurde.)
Betätigen Sie die AUDIO-Taste während der DVD-Wiedergabe.
Die Audiosprache wird geändert und die entsprechende
Spurnummer erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
HINWEIS: Wenn auf der Disc keine zusätzlichen
Audiosprachen vorhanden sind, bleibt diese Taste wirkungslos.
ÄNDERN DES BETRACHTUNGSWINKELS (nur DVD)
Betätigen Sie die ANGLE/ST/MONO-Taste während der
Wiedergabe, um die Nummer des angezeigten Kamere winkels
anzuzeigen und ggf. um den Betrachtungswinkel zu verändern.
Hinweis: Nur DVDs, die mit mehrfachen Betrachtungswinkeln
aufgenommen wurden verfügen über diese Funktion.
UNTERTITELSPRACHE WECHSELN (nur DVD)
Betätigen Sie die SUBTITLE-Taste während der
DVD-Wiedergabe. Die Untertitelsprache wird mit jeder
Betätigung geändert und die entsprechende Spurnummer
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Hinweis: Diese Funktion ist nur für DVDs verfügbar, die mit
mehreren Untertitelsprachen aufgenommen wurden.
ZURÜCKKEHREN ZUM HAUPTMENÜ UND
TITELWIEDERGABE (DVD)
Betätigen Sie die MENU/TITLE-Taste, um während der
Wiedergabe zum Hauptmenü zurückzukehren.
Betätigen Sie die MENU/TITLE-Taste, um während der
Anzeige des Hauptmenüs zur Titelwiedergabe zu gehen.
MP3-WIEDERGABE
1. Legen Sie eine MP3-Disc in das Disc-Ladefach und der
2. Wählen Sie mithilfe der Navigationstasten das gewünschte
3. Die Dateien in diesem Verzeichnis werden angezeigt und
4. Benutzen Sie die Tasten NEXT/TUNER UP oder
5. Betätigen Sie die REPEAT-Taste, um den
Fernsehbildschirm zeigt nach ein paar Sekunden alle
vorhandenen Verzeichnisse an.
Wiedergabeverzeichnis und betätigen Sie die OK-Taste zur
Bestätigung.
Sie können mithilfe der Navigationstasten eineMusikdatei
wählen und dann die Wiedergabe durch Betätigung der
OK-Taste starten.
PREV/TUNER DOWN zur direkten Auswahl eines
Musiktitels.
Wiedergabemodus zu wechseln.
WIEDERGABE VON KODAK-PICTURE-CDs / JPEG-CDs
Diashow beginnen bei Kodak-Picture-CDs automatisch
nachdem die Disc eingelesen wird.
Verzeichnisse auf JPEG-CDs werden nach dem Einlesen der
Disc auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Benutzen Sie die
Navigationstasten zur Auswahl der gewünschten Bilder und
zum Starten der Diashow.
WIEDERGABEBEDIENUNG VON KODAK-PICTURE-CDs /
JPEG-CDs
1. WIEDERGABEARTEN
Betätigen Sie die REPEAT-Taste während der Wiedergabe, um
den Wiedergabemodus zu wechseln.
Betätigen Sie während der Wiedergabe die STOP-Taste, um in
den Vorschaumodus zu gelangen.
2. ZUM NÄCHSTEN/VORIGEN BILD SPRINGEN
Betätigen Sie die NEXT-Taste, um zum nächsten Bild zu
springen und betätigen Sie die PREV-Taste, um zum vorigen
Bild zu springen.
Betätigen Sie Play/Pause um wieder in den Abspielmodus zu
gelangen.
3. BILDROTATION
Betätigen Sie die Navigationstasten Links/Rechts, um das Bild
im bzw. entgegem dem Uhrzeigersinn zu drehen.
4. BILD SPIEGELN
Betätigen Sie die Navigationstaste Oben, um das Bild vertikal
zu spiegeln.
Betätigen Sie die Navigationstaste Unten, um das Bild
horizontal zu spiegeln.
5. BILDVERGRÖßERUNG UND BILDVERKLEINERUNG
Benutzen Sie die ZOOM-Taste, um das Anzeigebild auf die
2fache, 3fache oder 4fache Größe zu vergrößern oder auf die
1/2, 1/3 oder 1/4 der Originalgröße zu verkleinern.
Nachdem alle Anzeigegrößen angezeigt wurden, geht die
Anzeige wieder zur normalen Größe zurück.
Wenn das Bild vergrößert ist, können Sie den Bildausschnitt
mithilfe der Navigationstasten in anderen Bildbereiche
bewegen.
6. DIASHOW MIT BILDWECHSELMODUS
Während der Wiedergabe einer Diashow können Sie mith ilfe
der PRG-Taste einen Übergangseffekt bestimmen.
ERSTEINSTELLUNGEN
Die Ersteinstellungseite dient dazu den Player auf die von
Ihnen bevorzugten Einstellungen zu stellen. Sobald Sie die
Einstellungen gemacht haben, bleiben sie solange unverändert,
bis Sie sie modifizieren.
BEDIENUNG
1. Betätigen Sie die SETUP-Taste.
2. Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl der Option,
die Sie verändern wollen und eine Einstellungsseite mit
weiteren Optionen erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Benutzen Sie erneut die Navigationstasten, um
Veränderungen vorzunehmen. Betätigen Sie OK zur
Bestätigung der Veränderungen.
3. Benutzen Sie die Navigationstasten, um zu anderen
Einstellungsseiten zu Wechseln.
4. Betätigen Sie die SETUP-Taste zum Verlassen der
Haupteinstellungsseite.
1. SYSTEMEINSTELLUNGEN
1.1. FARBSYSTEM – Auswahl des Farbsystems.
Stellen Sie diese Option entsprechend den Spezifikationen
Ihres Fernsehers ein.
1.2. BILDFORMAT – Wählen Sie hier den
LCD-Anzeigemodus.
DE-5
Optionen: 4:3
16:9
1.3. BILDSEITENVERHÄLTNIS – Einstellung des Bildformats.
Einstellung erfolgt entsprechend den Spezifikationen Ihres
Fernsehers.
Optionen: 4:3PS: normaler Pan & Scan-Modus
4:3LB: normaler Letterbox-Modus
16:9 : 16:9-Breitbildmodus
1.4. PASSWORT – Passworteingabe zum Freisch alten des
Systems.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.4.1. Gehen Sie auf SYSTEMEINSTELLUNGEN, wählen
mithilfe der Navigationstasten die PASSWORT-Option und
betätigen Sie die Navigationstaste Rechts zur Auswahl des
Eingabefelds.
1.4.2. Geben Sie das Benutzerpasswort „0000“ um
Freischalten ein. Sie können dann das Eingabefeld erneut
wählen, um das Passwort zu ändern. Betätigen Sie danach die
OK-Taste zur Bestätigung. Nachdem Sie das Passwort
geändert haben, müssen Sie das neue Passwort zum
Freischalten benutzen.
1.4.3. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, können Sie
das Universalpasswort 8200 benutzen, um die Funktion wieder
freizuschalten.
HINWEIS: Wenn Sie das falsche Passwort eingeben, wird das
System gesperrt.
1.5. AL TERSTUFEN – Einstellen der Alterbegrenzung des
Players. Wenn Sie die Altersstufe ändern wollen, müssen Sie
das System zunächst freischalten.
Optionen: 1 KINDERSICHER / 2 G / 3 PG / 4 PG 13 / 5 PG-R /
6 R / 7 NC-17 / 8 ERWACHSENE
1.6. GERÄTERESET – Wiederherstellen der
Werkseinstellungen
Optionen: SYSTEMRESET
1.7. EXIT SETUP – Wählen Sie diese Option um das Menu zu
verlassen.
2. SPRACHEINSTELLUNGEN
2.1. OSD-SPRACHE – Auswahl der Anzeigesprache für
verschiedene Benutzer.
2.2. AUDIOSPRACHE – Einstellung der bevorzugten
Audiosprache. (nur bei DVDs, die diese Funktion unterstützen)
2.3. UNTERTITELSPRACHE – Einstellung der bevorzugten
Untertitelsprache. (nur bei DVDs, die diese Funktion
unterstützen)
2.4. MENÜSPRACHE – Einstellung der bevorzugten
Discmenüsprache. (nur bei DVDs, die diese Funktion
unterstützen)
2.5. EXIT SETUP – Wählen Sie diese Option um das Menu zu
verlassen.
3. VIDEOEINSTELLUNGEN
3.1. HELLIGKEIT – Einstellung der Bildschirmhelligkeit.
Optionen: 0/2/4/6/8/10/12
3.2. KONTRAST – Einstellung der Bildkontrasts.
Optionen: 0/2/4/6/8/10/12
3.3. FARBTON – Einstellung des Farbtons.
Optionen: -6/-4/-2/0/+2/+4/+6
3.4. SÄTTIGUNG – Einstellung der Farbsättigung.
Optionen: 0/2/4/6/8/10/12
3.5. EXIT SETUP – Wählen Sie diese Option um das Menu zu
verlassen.
4.2. EXIT SETUP – Wählen Sie diese Option um das Menu zu
verlassen.
RADIOBETRIEB
Einschalten des Radiobetriebs
1. Benutzen Sie die FUNCTION-Taste, um zum Radiomodus
zu schalten (dabei wird der TFT-Bildschirm deaktiviert), die
Radioanzeige geht an und in der Anzeige wird die aktuelle
Frequenz und das Frequenzband angezeigt.
2. Wählen Sie das gewünschte Frequenzband mithilfe der
STOP/BAND-Taste.
3. Suchen Sie mithilfe der T asten TUNER UP/DOWN nach dem
gewünschten Sender (betätigen Sie die Tasten TUNER
UP/DOWN solange, bis Sie das beste Signal erhalten).
4. Wenn Sie einen UKW-Stereosender empfangen, erscheint
ein entsprechendes Symbol in der Anzeige.
5. Die MW-Antenne und die externe UKW-Antenne sind
direktional.
y Wenn Sie UKW-Sendungen empfangen, ziehen Sie die
Antenne auf volle Länge aus und stellen Sie sie an den
Ort mit dem besten Empfang.
y Bei MW-Sendungen können Sie die MW-Antenne
solange drehen, bis Sie den besten Empfang erhalten.
Die MW-Antenne ist mit zwei Clips versehen. Drücken
Sie auf die Clips, um die Antenne auf einfache Weise
anzuschließen (siehe Abbildung).
6. Stellen Sie die Lautstärke auf ein für Sie angemessenes
Maß.
7. Benutzen Sie den Ein-/Ausschalter zum Ausschalten des
Radios.
Hinweis: Wenn ein bestimmter UKW-Stereosender zu schwach
ist oder Sie zu viele Störsignale empfangen, betätigen Sie die
ANGLE/ST/MONO-Taste auf der Fernbedienung, um die
Sendung auf Mono zu schalten. Dadurch kann häufig eine
Verbesserung des Empfangs erreicht werden.
SPEICHERN VON RADIOSENDERN (BIS ZU 10 FÜR MW
UND 30 FÜR UKW).
1. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des
gewünschten Frequenzbands und benutzen Sie die TUNER
UP/DOWN-Tasten zur Auswahl des genwünschten Senders.
2. Betätigen Sie dann die MEMORY-Taste und wählen Sie eine
Speicherposition mithilfe der Tasten MEM UP/DOWN.
3. Betätigen Sie die MEMORY-Taste zum Speichern des
Radiosenders und zum Verlassen des Speichermodus.
Hinweis: Entsprechende Informationen werden während des
Vorgangs in der Anzeige angezeigt.
Um einen gespeicherten Sender wieder aufzurufen, betätigen
Sie die MEM UP/DOWN-Tasten zur direkten Auswahl des
gewünschten Senders.
DE-6
UHRZEITEINSTELLUNG
A
Gehen Sie zur Einstellung der Uhrzeit bitte wie folgt vor:
1. Betätigen Sie die STANDBY-Taste, um in den
Bereitschaftsmodus zu schalten und betätigen Sie die
OPEN/CLOSE-Taste auf dem Gerät. Daraufhin beginnen die
Stundenziffern in der Anzeige zu blinken.
2. Betätigen Sie die NEXT/TUNER UP-Taste oder die
PREVIOUS/TUNER DOWN-Taste zum Einstellen der
Stundenzahl.
3. Betätigen Sie danach die OPEN/CLOSE-Taste erneut zur
Bestätigung und die Minutenziffern blinken in der Anzeige.
4. Betätigen Sie die NEXT/TUNER UP-Taste oder die
PREVIOUS/TUNER DOWN-Taste zum Einstellen der
Minutenzahl.
5. Betätigen Sie zuletzt die OK-Taste, um die Uhrzeit zu
speichern.
Hinweis: Sie können die Uhrzeit nur im Bereitschaftsbetrieb
einstellen.
ALARMBETRIEB
Dieses Gerät verfügt über einen Weckalarm. Benutzen Sie die
folgenden Schritte im Bereitschaftsbetrieb zum Einstellen des
Alarm:
1. Halten Sie die ALARM-Taste auf dem Gerät solange
gedrückt, bis die Stundenziffern in der LCD-Anzeige
aufblinken.
2. Betätigen Sie die NEXT/TUNER UP-Taste oder die
PREVIOUS/TUNER DOWN-Taste zum Einstellen der
Stundenzahl.
3. Betätigen Sie die ALARM-Taste zur Bestätigung. Daraufhin
blinken Sie Minutenziffern in der Anzeige.
4. Betätigen Sie die NEXT/TUNER UP-Taste oder die
PREVIOUS/TUNER DOWN-Taste zum Einstellen der
Minutenzahl.
5. Betätigen Sie die ALARM-Taste erneut zur Bestätigung.
6. Benutzen Sie dann die NEXT/TUNER UP-Taste oder die
PREVIOUS/TUNER DOWN-Taste zur Auswahl eines
Alarmmodus („b b“ – zum Aufwecken mit Signalton und
„Fun“ – zum Aufwecken zur DVD).
7. Betätigen Sie zuletzt die erneut die ALARM-Taste, um den
Weckalarm zu speichern.
Danach können Sie den Alarm durch einfache Betätigung der
ALARM-Taste aktivieren bzw. deaktiveren. In der LCD-Anzeige
erscheint das Alarmsymbol, wenn der Alarm aktiviert ist.
Hinweis: Sie können den Weckalarm nur im
Bereitschaftsbetrieb einstellen.
COUNTDOWN-TIMER
Die Timer-Funktion kann dazu benutzt werden sich an die
Kochzeit zu erinnern.
Vorgehensweise:
1. Betätigen Sie die TIME-Taste solange, bis Sie die
gewünschte Zeit gefunden haben (10, 15, 30, 45, 60, 75, 90,
180, AUS).
2. Benutzen Sie die TUNER UP/DOWN -Tasten, um die Zeit
minutengenau zu verlängern oder zu verkürzen.
3. Betätigen Sie die OK-Taste zur Bestätigung.
Wenn das Alarm an geht, können Sie ihn mithilfe des
TIME-Taste wieder ausschalten.
Nach dem Einstellen des Timers können Sie die
COUNTDOWN-TIMER-Taste auf dem Gerät oder die
COUNTDOWN-Taste auf der Fernbedienung benutzen, um die
verbleibende Zeit zu überprüfen.
DVB-BETRIEB
ERSTE SCHRITTE
y Vergewissern Sie sich, dass die Fernsehantenne richtig am
Player angeschlossen ist.
y Schalten Sie den Player an und betätigen Sie die
FUNCTION-Taste mehrfach, um in den DVB-T-Modus zu
schalten. Die DVD/DVB-T-Kontrolllampe leuchtet daraufhin
auf.
Ein Einrichtungsdialog erscheint auf dem Bildschirm. Wählen
Sie JA, um Ihr Gerät für die Benutzung einzurichten. Stellen Sie
dann die im Dialog erwähnten Optionen ein, Wählen Sie NEIN,
um den Dialog zu verlassen.
SPRACHE
Betätigen Sie die AUDIO-Taste auf der Fernbed ienung zur
Auswahl der gewünschten Audiosprache, die zum Empfang
von TV-Programmen im DVB-Modus benutzt wird.
ANZEIGE VON DETAILLIERTEN
PROGRAMMINFORMATIONEN
Betätigen Sie die DISPLAY-Taste im DVB-Modus, um
detaillierte Programminformationen anzuzeigen.
ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER
Betätigen Sie die PRG/EPG-Taste im DVB-Modus, um den
electronischen Programmführer aufzurufen.
FERNSEHTEXT
Betätigen Sie diese TEXT-Taste zur Anzeige von Fernsehtext.
PROGRAMMSUCHE
y Benutzen Sie die Taste NEXT&TUNER UP oder
PREVIOUS/TUNER DOWN auf dem Gerät bzw. die
Navigationstasten oben/unten auf der Fernbedienung, um
den Kanal zu wechseln. Sie haben mithilfe dieser beiden
Taste Zugriff auf alle gespeicherten Kanäle.
y Nach der Auswahl des gewünschten Kanals können Sie
diesen sofort empfangen. Werden nur die
Kanalinformationen für einen kurzen Moment angezeigt
und der Bildschirm wird anschließend schwarz, so handelt
es sich bei dem gewählten Kanal um einen verschlüsselten
Kanal. Mit TUNER UP oder TUNER DOWN auf dem Gerät
oder mit den NAVIGATIONSTASTEN
AUFWÄRTS/ABWÄRTS auf der Fernbedienung
überspringen Sie den verschlüsselten Kanal.
y Im DVB-Modus können Sie mithilfe der FUNCTION-Taste in
den Radiomodus wechseln.
Anschluss der Antenne an den Player
ntenneneingang
KABEL
Optional
DE-7
1. Wenn dieser Player an eine Außenantenne angeschlossen
werden soll, vergewissern Sie sich bitte, dass die
gewünschten Fernsehprogramme terrestrisch empfangen
werden können.
2. Die Videoqualität ist abhängig von der Signalstärke.
3. Vermeiden Sie Hindernisse, wie z. B. größere Gebäude, die
das Empfangssignal beeinträchtigen können.
Hinweis: In bestimmten Fällen kann es sein, dass vorhandene
Antennenanschlüsse nicht kompatibel sind. In diesem Fall
benötigen Sie einen optional erhältlichen Antennenadapter.
Siehe obige Abbildung.
Betätigen Sie die SETUP-Taste zur Anzeige des Videomenüs
auf dem Bildschirm. Wählen Sie die gewünschte Option.
Anmerkung: Betätigen Sie die SETUP-Taste, um ins vorige
Menü zurückzukehren.
1. Kanalliste
Fernsehkanäle – Hier können Sie die Kanäle in Ihrer
Kanalliste sortieren.
Radiosender – Hier können Sie die Radiosender in Ihrer
Senderliste sortieren.
Kanaleinstellungen – Benutzen Sie diese Option zum
Bearbeiten Ihrer Kanaleinstellungen.
Kanäle bearbeiten – Benutzen Sie diese Option zum
Bearbeiten des Kanalnamens oder um Kanäle zu bewegen
oder zu löschen.
2. Systemeinstellungen
TV-Einstellungen
Farbsystem: Auswahl des Farbsystems.
Bildseitenverhältnis: Einstellung des Bildformats. Einstellung
erfolgt entsprechend den Spezifikationen Ihres Fernsehers.
Optionen: 4:3PS: normaler Pan & Scan-Modus
4:3LB: normaler Letterbox-Modus
16:9 : 16:9-Breitbildmodus
Videoeinstellungen
HELLIGKEIT – Einstellung der Bildschirmhelligkeit.
KONTRAST – Einstellung der Bildkontrasts.
FARBTON – Einstellung des Farbtons.
SÄTTIGUNG – Einstellung der Farbsättigung.
Sprache
Wählen Sie bitte die gewünschte Sprache für das System.
Alterseinstufung
PIN ändern – Zum Ändern des Passworts. Geben Sie das
Benutzerpasswort „0000“ ein, um ein neues Passwort setzen
zu können. Ändern Sie das Passwort.
Kanäle sperren – Mit dieser Option können Sie einzelne
Kanäle sperren.
Wählen Sie diese Option zur Anzeige der folgenden
Informationen: Update-Datum, Tuner-Infor, Firmware-Version,
Modell, etc. Betätigen Sie die SETUP-Taste zum Verlassen.
3. Grundeinstellungen
Automatische Suche – Wählen Sie under <Gebiet wählen>
ein Land und gehen Sie dann mithilfe der Navigationstasten auf
<Suche starten>, um die Kanalsuche zu starten.
Manuelle Suche – Benutzen Sie auf diese Suchoption und ein
Dialog erscheint auf dem Bildschirm. Sie können dann über
<Suche starten> anfangen nach Kanälen zu suchen.
Werkseinstellungen – Wählen Sie diese Option, um alle
Einstellungen auf die ursprünglichen Werkseinstellungen
zurückzusetzen.
DE-8
FEHLERBEHEBUNG
Wenn Ihr DVD-Player nicht richtig funktionieren zu scheint, überprüfen Sie die Situation bitte mit der unten stehenden Liste, bevor
Sie sich an einen autorisierten Kundenservice wenden.
Erscheinungsbild
Das kann nicht eingeschaltet
werden oder schaltet sich
plötzlich aus
Die Fernbedienung
funktioniert nicht
Kein Bild oder Ton
Kein Bild
Kein Ton
Kein Bild und Ton
Verzerrtes Bild oder Ton
Das Bild ist verzerrt oder
undeutlich
Kein Bild oder Bild
schwarz/weiß
ACHTUNG
y Dieses Gerät sollte keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden. Gegenstände, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind,
sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
y Vergewissern Sie sich, dass ein Minimalabstand (2 cm) um den Apparat herum eingehalten wird, um ausreichende Ventilation
zu gewährleisten.
y Vergewissern Sie sich, dass keine der Ventilationsöffnungen durch Gegenstände wie z.B. Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o.ä
abgedeckt ist.
y Gegenstände mit offenen Flammen wie z.B. Kerzen sollten niemals auf das Gerät gestellt werden.
y Wenn eine Steckdose mit Schalter zum ein- und ausschalten des Geräts benutzt wird, achten Sie bitte immer darauf, dass die
Steckdose immer durch den Benutzer erreichbar bleibt.
y Das Gerät ist für die Benutzung unter gemäßigten oder tropischen klimatischen Bedingungen gedacht.
y Achten Sie beim Entsorgen von Batterien auf die Umwelt.
x
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig angeschlossen ist.
x
Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder an.
x
Überprüfen Sie, ob eine Batterie eingelegt wurde und ob die Polarität stimmt.
x
Die Batterien sind eventuell leer. Legen Sie eine neue Batterie ein.
x
Überprüfen Sie, ob die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor gerichtet wurde.
x
Entfernen Sie alle zwischen dem Gerät und Fernbedienung befindlichen Hindernisse.
x
Überprüfen Sie, ob das AV-Kabel richtig angeschlossen ist.
x
Überprüfen Sie, ob es sich um eine DVD (Regionsnummer 2 oder All), DVD-RW oder
AUDIO-CD handelt.
x
Benutzen Sie keine verschmutzten oder zerkratzen Discs.
x
Überprüfen Sie, ob die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben eingelegt wurde.
x
Der Lesekopf des DVD-Players ist möglicherweise verschmutzt. Wenden Sie sich an den
Kundenservice zur Reinigung der Laserlinse.
x
Überprüfen Sie, ob der Fernseher auf VIDEO oder AV gestellt wurde.
x
Stellen Sie Helligkeit und Kontrast ein.
x
Überprüfen Sie, ob das Empfangssignal stark genug ist.
x
Vergewissern Sie sich, dass der LCD-Bildschirm angeschaltet ist.
x
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung. Wenn die Lautstärke auf 0 steht, erhöhen Sie die
Lautstärke.
x
Überprüfen Sie, ob Kopfhörer am Kopfhörerausgang angeschlossen sind.
Die Lautsprecher sind deaktiviert, wenn Kopfhörer angeschlossen sind.
x
Überprüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt wurde und ob das Netzkabel richtig
angeschlossen ist.
x
Benutzen Sie eine Disc ohne Kratzer und Verformungen.
x
Überprüfen Sie die Antennenverbindung und -ausrichtung.
x
Stellen Sie die Farbeinstellungen ein.
x
Überprüfen Sie die Farbeinstellungen.
Checkliste
DE-9
TECHNISCHE DATEN
A
A
Stromversorgung: AC 230 V ~ 50 Hz
Stromversorung: 12 V – 2000 mA
Fernbedienung: CR 2025
Frequenzbänder: MW / UKW
Empfangsbereich: MW 522 - 1620 KHz
UKW 87,5 - 108 MHz
Stromverbrauch: 28 W
Fernseherausgabe (DVD): NTSC/PAL/AUTO
Betriebstemperatur: +5°C bis +35°C
LCD-Display: 9"
Abmessungen: 375(L) x 272(B) x 58(H) mm
Betriebsluftfeuchtigkeit: 10 % bis 75 %
Unterstützte Disc-Formate: CD, CD-R, CD-RW, DVD, DVD-R,
DVD-RW, DVD+R, DVD+RW
Unterstützte Dateiformate: DVD/MP3/KODAK PHOTO
CD/JPEG
Audioausgangssignal:
1. DVD (lineares Audiosignal)
(1) Frequenzbereich: 20 Hz – 20 KHz
(2) Rauschabstand: >50 dB
(3) Dynamikbereich: 90 dB
2. CD audio:
(1) Frequenzbereich: 20 Hz – 20 KHz
(2) Rauschabstand: >50 dB
(3) Dynamikbereich: 90 dB
Änderungen der technischen Daten sind vorbehalten.
Montieren Sie das Gerät anhand der folgenden Abbildungen:
Schablone
bstandshalter X 4
12
nbringen der Abstandshalter
34
Sollten Sie irgendwann zu späterer Zeit dieses Produkt entsorgen wollen, beachten Sie bitte Folgendes:
Elektroschrott sollte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte recyceln Sie ihn, sofern Ihnen
entsprechende Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Setzen Sie sich mit Ihren kommunalen Behörden
oder Ihrem Einzelhändler in Verbindung und fragen Sie diese um Rat bezüglich der Wiederverwertung.
(Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie (WEEE))
Befestigung
DE-10
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.