Lenco DVL-2253 Instructions Manual [de]

Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
22”-LED-Fernseher (55cm) mit DVD-Player & DVB-T-Funktion
Modelnr.: DVL-2253 BLACK
Lesen Sie sich die gesamte Anleitung des Fernsehers sorgfältig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort für den späteren Gebrauch auf.
Zur Information und Unterstützung, www.lenco.eu
Page 2
Page 3
Inhalt
1-3 SICHERHEITSHINWEISE
4 Gerät und Zubehör
5-6 Fernbedienung
7 Antennenanschluss
8-11 Anschluss externer Geräte
12 BENUTZUNG DES CI-SLOTS
13 Automatische Einrichtung
14-24 Menüeinstellungen
25-34 DVD-Betrieb
35 FEHLERBEHEBUNG
36 TECHNISCHE DATEN
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE - VOR DER BENUTZUNG BITTE SORGF Ä LTIG LESEN!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, die sich auf der R ü ckseite des Fernsehers befinden.
ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAGGEFAHR Ö FNNEN SIE NIEMALS DAS GER Ä TEGEH Ä USE. IM INNEREN DES GER Ä TES BEFINDEN SICH KEINE TEILE DIE DURCH DEN BENUTZER GEWARTET WERDEN K Ö NNEN. WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTES WARTUNGSPERSONAL.
Dieses Symbol verweist auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise in der dem Ger ä t beigelegten Bedienungsanleitung.
Das nebenstehende Symbol weist auf Stromschlaggefahr durch gef ä hrliche Spannungen im Inneren des Ger ä ts hin.
Bewahren Sie diese Anleitung auf!
* Benutzen Sie den Fernseher nicht in der N ä he von Wasser.
* Nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen.
* Blockieren Sie keine Ventilations ö ffnungen.
* Stellen Sie das Ger ä t entsprechend den Anweisungen in der Kurzanleitung oder dieser Bedienungsanleitung auf.
* Sch ü tzen Sie das Netzkabel vor Druckeinwirkung, insbesondere am Stecker oder am Ausgangspunkts des Ger ä ts.
* Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht ü ber Tischkanten verlegt wird.
* Ziehen Sie bei Gewittern oder bei l ä ngerer Nichtbenutzung den Stecker aus der Steckdose.
WARNUNG! ZUR VERRINGERUNG DER FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR SETZEN SIE DIESES FERNSEHGER Ä T BITTE NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT BZW. SPRITZ- ODER TROPFWASSER AUS. VERGEWISSERN SIE SICH, DASS KEINE MIT FL Ü SSIGKEITEN GEF Ü LLTE GEF Ä SSE AUF DAS GER Ä T GESTELLT WERDEN.
HINWEIS: Gegenst ä nde mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, sollten niemals auf das Fernsehger ä t gestellt werden.
1
Page 5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Ger ä t wurde allen geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechend hergestellt. Die folgenden Sicherheitshinweise sind dazu gedacht, den Benutzer auf vorhandene Gefahren hinzuweisen und vor fahrl ä ssiger Benutzung zu warnen.
Obwohl dieses Ger ä t mit aller Sorgfalt hergestellt wurde und vor der Auslieferung einer eingehenden Ü berpr ü fung unterzogen wurde, ist es m ö glich, wie bei anderen elektrischen Ger ä ten auch, dass Probleme auftreten. Bei Rauchbildung, Ü berhitzung oder anderen unerwartet auftretenden Erscheinungsbildern, ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
Vergewissern Sie sich, dass das Ger ä t ausreichend bel ü ftet wird! Stellen Sie es niemals neben oder unter Vorh ä ngen auf! Wenn ein Netzstecker oder eine Steckdose zum Ein- und Ausschalten des Ger ä ts benutzt wird,
achten Sie bitte immer darauf, dass die Steckdose immer durch den Benutzer erreichbar bleibt.
Dieses Ger ä t darf nur an eine Stromversorgung angeschlossen werden, die den Angaben auf dem Typenschild auf der Ger ä ter ü ckseite entspricht. Versuchen Sie niemals das Ger ä t an eine Stromversorgung mit anderen Spezifikationen anzuschlie ß en.
Die Steckdose muss sich in Bereich des Ger ä ts befinden und leicht zug ä nglich sein.
Um eine Ü berlastung zu vermeiden, sollte die verwendete Steckdose nicht mit anderen
elektrischen Ger ä t zur gleichen Zeit zusammen benutzt werden.
Ger ä te der Sicherheitsklasse I sollten nur an geerdete Steckdosen angeschlossen werden.
Halten Sie Nagetiere fern. Nagetiere genie ß en es in elektrische Leitungen zu bei ß en.
Halten Sie den Netzstecker mit der Hand fest, wenn Sie ihn aus der Steckdose herausziehen.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um zu vermeiden, dass das Kabel ü berlastet wird und ein Kurzschluss entsteht.
Stellen Sie das Ger ä t so auf, dass niemals ü ber das Netzkabel stolpern kann.
Stellen Sie keine schweren Gegenst ä nde auf das Netzkabel, um Besch ä digungen zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass das Kabel f ü r Kleinkindern unzug ä nglich bleibt.
Stellen Sie das Ger ä t nicht in der N ä he von Hitzequellen auf. Das Geh ä use und das Netzkabel
k ö nnen durch Hitzeeinwirkung besch ä digt werden.
Der Bildschirm besteht aus Kunststoff und kann durch Besch ä digungen brechen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie St ü cke des besch ä digten Kunststoffbildschirms aufsammeln, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie es das Ger ä t auf Oberfl ä chen aufzustellen, die Vibrationen oder St öß en ausgesetzt werden k ö nnen. Um das Ger ä t w ä hrend eines Gewitters zu sch ü tzen, ziehen Sie bitte das Netzkabel aus der
Steckdose heraus und trennen Sie die Antenne ab. Achtung: Ber ü hren Sie nicht den Antennenanschluss (RF). Wenn Sie das Ger ä t f ü r l ä ngere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie zur Sicherheit das Netzkabel aus
der Steckdose heraus. Das Ger ä t erw ä rmt sich w ä hrend des Betriebs. Decken Sie es nicht ab, um die Ü berhitzung des
Ger ä ts zu vermeiden. Die Ventilations ö ffnungen d ü rfen nicht blockiert werden. Benutzen Sie das Ger ä t nicht in unmittelbarer N ä he zu Heizk ö rpern. Stellen Sie das Ger ä t nicht direkt ins Sonnenlicht. Wenn Sie das Ger ä t auf ein Regal stellen, achten Sie auf einen Mindestabstand von 5 cm nach allen Seiten. Das Ger ä t muss trocken gehalten werden. Benutzen Sie es NICHT in nasser oder feuchter
Umgebung, wie z. B. Badezimmern. heissfeuchten K ü chen oder neben Swimmingpools.
Benutzen Sie das Ger ä t nicht, wenn Feuchtigkeit kondensieren kann.
Eventuelle Reparatueren m ü ssen von ausgebildeten Fachkr ä ften durchgef ü hrt werden.
Ö ffnen Sie das Ger ä t nicht. Von Leien durchgef ü hrte Reparaturen birgen ein hohes Gefahren-
und Brandpotenzial.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
2
Page 6
In das Gerät geschüttete Flüssigkeiten können schwere Schäden verursachen. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus. Wenden Sie sich dann an einen ausgebildeten Wartungstechniker, bevor Sie das Gerät erneut verwenden.
Nicht das Gehäuse öffnen. Es befinden sich im Inneren des Geräts keine Teile die vom Benutzer gewartet werden können. Die Garantie wird dadurch ungültig gemacht. Lassen Sie das Gerät nur durch qualifizierte Fachkräfte öffnen.
Drücken und schütteln Sie niemals den Fernsehbildschirm, da dadurch die Elektronik des Geräts beschädigt werden kann. Behandeln Sie die Fernbedienung mit S orgfalt und lassen Sie sie nicht fallen.
Legen Sie niemals heiße Gegenstände oder Objekte mit offenen Flammen auf oder direkt neben den Fernseher.
Hohe Temperaturen können Plastik zum schmelzen bringen und die Feuergefahr erhöhen.
Zur Reinigung des Geräts, benutzen Sie bitte ein weiches, trockenes Tuch. Benutzen Sie
keine Lösungsmittel oder benzinbasierende Reinigungsmittel. Bei hartnkigen Fällen kõnnen Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch mit etwas Reinigungsmittel zur Reinigung benutzn.
Warnung zur Benutzung von Kopfhörern
Laute Musik kann Ihr Gehör irreversibel schädigen. Stellen Sie daher die Lautstärke nicht auf ein hohes Niveau, wenn Sie Kopfhörer verwenden. Dies gilt insbesondere, wenn die Kopfhörer über einen längeren Zeiträume benutzt werden.
Aufstellungsort
Stellen Sie den Fernseher an einem Ort auf, an dem er keinem Sonnenlicht oder besonders heller Beleuchtung ausgesetzt ist. Es wird empfohlen für ein Maximum an Komfort, eine weiche indirekte Beleuchtung zu wählen. Benutzen Sie Vorhänge oder Jalousien, um zu verhinden, dass direktes Sonnenlicht auf den Bildschirm fällt. Stellen Sie den Fernseher auf eine stabile, ebene Unterlage. Dadurch kann verhindert werden, dass das Gerät herunterfallen kann.
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher an einem Ort aufgestellt ist, an dem er nicht durch andere Gegenstände verschoben oder getroffen werden kann. Der Druck innerhalb des Bildschirms kann ihn beschädigen oder brechen. Dies gilt ebenfalls für Gegenstände, die durch die Ventilationsöffungen in das Innere des Geräts gelangen.
3
Page 7
Gerät und Zubehör
12-CM-Disc mit Datenseite nach vorne einlegen.
LED-Kontrolllampe
Fernbedienungssensor (freihalten)
Die Funktionen der einzelnen Tasten werden im folgenden beschrieben.
Betätigen Sie die Taste zur Anzeige des OSD-Menüs. Betätigen Sie die Taste ein zweites Mal, um das Menü wieder zu verlassen.
CH+/-: Betätigen Sie diese Tasten zur Auswahl des Kanals.
VoL+/-: Benutzen Sie diese Tasten zum Einstellen der Lautstärke.
INPUT: Betätigen Sie diese Taste zur Anzeige des Eingangssignalmenüs.
PLAY:
EJECT:
P
OWER: Ein-/Ausschalten des Fernsehers.
Starten der DVD-Wiedergabe
Einlegen/Auswerfen einer Disc
4
Page 8
Fernbedienung
1 POWER: Einschalten des Fernsehers / Bereitschaft.
1
2. Tasten für DVD-Funktionen
Einlegen/Auswerfen von DVD-Discs
2
3
5
SYS-MENU
INPUT
6 4
DVD
7
8
9
Wiedergabe/Pause von DVD-Titeln
DVD-Wiedergabe stoppen
DVD-Schnellrücklauf
DVD-Schnellvorlauf
Zurück zum vorigen Kapitel
Vor zum nächsten Kapitel
2. Tasten für DVD-Funktionen
LANGUAGE: Auswahl der DVD-Sprache
ZOOM: Einstellen der Bildgröße im DVD-Betrieb
SUBTITLE: Ein-/Ausschalten der DVD­Untertitelanzeige
10
13
DVB
FAV FAV+ FAV-
DISPLAY LANGUAGE
SYS-EXIT
TV/RADIO
MENU: DVD-Abspielliste/Disc-Menü
11
ANGLE: Auswahl der DVD-Kameraperspektive
TITLE: DVD-Titel
12
GOTO: DVD-Suche nach Titeln oder Kapiteln
PROGRAM: Programmbearbeitung und Wiedergabe
SLOW: DVD-Zeitlupenwiedergabe
REPEAT: Titel-/Kapitelwiederholung
A-B: Auswahl und Wiedergabe eines bestimmten Abschnitts der DVD.
Betätigen Sie dazu diese Taste jeweils einmal am Anfang und am Ende des gewünschten Abschnitts.
2. Tasten zur Fernsehtextbedienung(In den ATV-Modus)
TV/TXT: Fernsehtext ein/aus
CANCEL: Deaktivieren der Fernsehtextanzeige
REVEAL: Anzeige versteckter Textstellen, z. B. Quizantworten.
HOLD: Seite anhalten oder Wiedergabe fortfahren.
SIZE: Benutzen Sie diese Taste, um die angezeigte Textgröße obere Bildschirmhälfte zu verdoppeln. Betätigen Sie diese Taste erneut, um die angezeigte Textgröße für die untere Bildschirmhälfte zu verdoppeln. Betätigen Sie die Taste ein weiteres Mal, um die normale Textgröße wiederherzustellen.
SUBPAGE: Betätigen Sie die Taste zur Anzeige der Unterseite und erneut zum Abbrechen.
INDEX: Anzeige der Fernsehtextinhaltsseite.
Farbtasten: Direktwahltasten – folgen Sie den Farbmarkierungen im Text.
(Benutzen Sie die rote Taste zum Umschalten zwischen TV und Radio im DTV-Modus.
5
Page 9
Die grüne, gelbe und blaue Taste sind in diesem Fall ungültig.)
3. SYS-MENU: Systemeinstellungsmenü.
4. INPUT: Betätigen Sie diese Taste zur Anzeige des Eingangssignalmenüs.
1
5. CH+/-: Tasten zur Kanalauswahl.
6. VOL+/-: Einstellen der Lautstärke.
2
7. DVD: Umschalten zum DVD-Betrieb
8. DVD-SETUP: DVD-Systemeinstellungen
9. Navigationstasten: Tasten zur Menünavigation.
3
SYS-MENU
OK: Bestätigungstaste für Menüs.
10
13
5
INPUT
6
Fernbedienung
4
DVD
7
8
10. DVB: Umschalten zum DTV-Betrieb
11. SYS-EXIT: Verlassen des Bildschirmmenüs.
12. 0-9,-/--
9
Direkte Kanalauswahl. Zifferntasten für DVD-Funktionen.
DVB
FAV FAV+ FAV-
SYS-EXIT
TV/RADIO
11
12
Anzeige des zuletzt benutzten Kanals.
13.
PICTURE: Auswahl des Bildmodus.
SOUND: Auswahl des Soundmodus.
NICAM/A2: Auswahl von Nicam oder Mono-Ton.
MUTE: Ausschalten der Audioausgabe.
SLEEP: Bereitschafts-Timer
TV/RADIO: Discmenü wechseln (zwischen TV und Radio).
Tasten zur DTV-Bedienung
DISPLAY LANGUAGE
FAV: Anzeige der Favoritenliste.
FAV+/-: Auswahl eines bevorzugten Senders.
PIC FORMAT: Umschalten des Anzeigemodus: 4:3, 16:9, etc.
Zum Wechseln des unteren Bildschirmdialogs.
TEXT: Anzeige des Fernsehtextprogramms.
DISPLAY: Informationen zur momentanen Betriebsart.
LANGUAGE: Auswahl der Audiosprache.
EPG: Anzeige des Elektronischen Programmführers
(EPG) bei ausgeschaltetem Menü.
6
Page 10
Antennenanschluss
WARNUNG! VERGEWISSERN SIE SICH, DASS ALLE EXTERNEN GERÄTE
VON DER STROMVERSORGUNG GETRENNT WERDEN, BEVOR SIE SIE ANSCHLIESSEN!
Anschluss der Fernsehantenne
Schließen Sie die Fernsehantenne mithilfe eines 75Ω-Koaxialsteckers am Antennenanschluss an. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie eine Verstärkerantenne, die vorzugsweise auf dem Dach oder Dachboden montiert ist.
* Zur Verbesserung der Bildqualität in Gegenden mit schlechtem Empfang, installieren Sie einen Signalverstärker.
* Wenn das Antennensignal für zwei Fernseher verwendet wird, benutzen Sie eine Signalweiche (nicht im Lieferumfang).
Anschluss externer Geräte
In dieser Anleitung wird die einfachste und effektivste Methode zum Anschluss externer Gerät an ihren Fernseher dargestellt. Die Anleitungen dafür sind unten aufgeführt.
HDMI
Sie können kompatiblen Geräte mit einem HDMI-Kabel anschließen. Auf diese Weise erhalten Sie die bestmögliche Bildqualität.
Schließen Sie das Kabel Ihres HDMI-Gerät am HDMI-Anschluss des Fernsehers an.
SCART
Sie können kompatiblen Geräte mit einem SCART-Kabel anschließen. Diese Verbindung verwendet ein Component-Videosignal, d. h. der rote, grüne und blaue (RGB) Signalanteile werden separat übertragen.
VGA-Kabel
Sie können Ihr Fernsehgerät als Monitor für Ihren PC verwenden, indem S ie ein VGA-Kabel benutzen.
Das Audiosignal Ihres PCs kann ebenfalls über den Fernseher wiedergegeben werden.
7
Page 11
Anschluss externer Geräte
USB SCART
POWER: Anschluss zur Steckdose.
USB : Nur für Software-Upgrades.
HDMI: Anschluss an den HDMI-Anschluss Ihres DVD-Players oder anderen Geräten.
VGA: Für den Anschluss an einen Computer. Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem analogen 15-Pin-Sub-D-Anschluss Ihres Computers.
PC-IN: Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem Audioausgang Ihres PCs.
SCART: Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem SCART-Videoausgang Ihres DVD-Players. (als Component-Eingangssignal)
Schließen Sie hier Ihre Kopfhörer oder andere Audiogeräte an.
Coax: DVD (koaxial)
Common Interface: CI-Slot.
RF: Verbinden Sie diesen Anschluss mit der Hausantenne oder einer 75-Koaxial-Antenne für den Empfang des Fernsehsignals.
R/L in: Anschluss an den Audioausgang Ihres DVD-Players. (gemeinsame Benutzung mit YPbPr)
VIDEO: Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem Videoausgang Ihres DVD-Players.
YPbPr: Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem YPbPr-Videoausgang Ihres DVD-Players. (als Component-Eingangssignal)
Warnung:
Vor dem Anschluss externer Geräte:
Vergewissern Sie sich, dass die Geräte von der Stromversorgung getrennt wurden, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass die nötigen Anschlüsse getätigt wurden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse korrekt angeschlossen sind, bevor Sie die Geräte an die Stromversorgung anschließen.
8
Page 12
Anschluss externer Geräte
Computeranschluss
Da PCs in manchen Fällen mit einem "konventionellen" CRT-Monitor ausgeliefert werden, müssen Sie u. U. die Anzeige-Einstellungen Ihrer PC-Grafikkarte anpassen, da das Bild sonst nicht korrekt angezeigt wird. Schalten Sie Ihren PC an (mit Ihrem ursprünglichen Monitor angeschlossen) und stellen Sie die Bildschirmauflösung neu ein. Wählen Sie eine 60Hz­Bildwiederholfrequenz. Schalten Sie Ihren PC aus und schließen Sie es an Ihren Fernseher an während beide Geräte weiterhin ausgeschaltet sind.
VGA-, HDMI-, PC-Anschluss
Verwenden Sie ein VGA-Kabel ((nicht im Lieferumfang), um den Fernseher an Ihrem PC anzuschließen. Sie können ebenfalls ein HDMI-Kabel benutzen (wenn die Grafikkarte Ihres PCs über einen entsprechenden Anschluss verfügt). Wenn das HDMI-Kabel verwendet wird, ist ein zusätzliches PC-Audio-Kabel nicht mehr erforderlich. Wenn Sie ein HDMI-DVI-Adapterkabel verwenden, müssen Sie das PC-Audio-Kabel anschließen. Schließen Sie alle Kabel mit Vorsicht an und achten Sie darauf, dass Sie die Anschlüsse ni cht beschädigen.
Bei Verwendung des VGA-Kabels
Schalten Sie das Fernsehgerät ein
o
Switch on the PC ein
o
Wählen Sie PC / VGA als Eingangssignal
o
Bei Verwendung des HDMI-Kabels
o Wählen Sie HDMI als Eingangssignal
(Alle abgebildeten Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten)
VGA-Kabel
HDMI zu DVI-Kabel
Audiokabel
HDMI zu HDMI
9
Page 13
Anschluss von Videokameras und Videorekordern
Videokamera
Schließen Sie das AV-Kabel an den Fernseher und an der Videokamera an. Schalten Sie sowohl die Videokamera als auch das Fernsehgerät ein. Wählen Sie als Eingangssignal AV/CVBS. Sie sollten dann das Bild der Videokamera sehen können.
Hinweis:
Zum Anschluss der Kamera mithilfe anderer Kabel, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
Videorekorder
Verbinden Sie das Scart-Kabel mit dem Fernseher und dem Videorekorder. Schalten Sie sowohl den Videorekorder als auch das Fernsehgerät ein. Wählen Sie als Eingangssignal SCART. Sie sollten dann das Bild des Videorekorders sehen können.
Hinweis:
Zum Anschluss des Videorekorder mithilfe anderer Kabel, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Videorekorders.
Videorekorder
Scart-Kabel
Videokamera
AV-Kabel
Alle abgebildeten Kabel sind nicht im
Lieferumfang enthalten
10
Page 14
Anschluss externer Geräte
Anschluss eines Audiosystems
Sie können die Audioausgabe Ihres Fernsehers auf einer Stereoanlage (A) mithilfe des Scart­Anschlusses wiedergeben. Benutzen Sie ein spezielles SCART-Cinch-Adapterkabel. (Lesen Sie dazu bitte die Anleitung Ihres Hi-Fi-Geräts für weitere Informationen). Wenn Sie einen Surround-Sound-Verstärker / Decoder (B) verfügen, benutzen Sie ein Scart-Kabel oder das spezielle Scart-Cinch-Adapterkabel.
(
A)
Scart-Cinch-Kabel
Scart-Kabel
Alle abgebildeten Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten
Anschluss eines DVD-Players
Schließen Sie Ihres DVD-Player entweder mit einem SCART-Kabel oder einem HDMI-Kabel an.
(Nur für externe Geräte mit HDMI-Schnittstelle).
Bei Verwendung des SCART-Kabels
o Schalten Sie das Fernsehgerät ein
HDMI auf HDMI
o Schalten Sie den DVD-Player ein o Wählen Sie SCART als Eingangssignal
Bei Verwendung des HDMI-Kabels
Wählen Sie HDMI als Eingangssignal
o
SCART
(Alle abgebildeten Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten)
CI-Schnittstelle
11
Page 15
BENUTZUNG DES CI-SLOTS
CI-Schnittstelle
Die CI-Schnittstelle wurde zum Anschluss von Zugangsmodulen (CAM) und Smart-Cards entwickelt, um Pay-TV-Programme und Zusatzdienste zu ermöglichen. Wenden Sie sich an Pay­Per-View-Service-Anbieter, um weitere Informationen zu Modulen und Abonnements zu erhalten.
NOTE: CAM-Module und Smart-Cards müssen getrennt erworben werden.
WARNUNG! SCHALTEN SIE IHREN FERNSEHER AUS, BEVOR SIE EIN MODUL IN
DEN
CI-SLOT EINLEGEN. STECKEN SIE DANACH DIE SMART-CARD IN DAS MODUL EIN.
1 Schalten Sie den Fernseher und vergewissern Sie sich, dass das DTV-Eingangssignal gewählt wurde.
2. Wenn das CAM-Modul vom Fernseher erkannt wird, erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm. "Common Interface Module inserted" - warten Sie ein p a ar Momente, bis die Karte aktiviert wird.
3. Wählen Sie den gewünschten digitalen Pay-Per-View-Kanal.
4. Weitere Informationen zur Smart-Card werden auf dem Bildschirm angezeigt.
5. Betätigen Sie die OK-Taste, um Zugriff auf das Smart-Card-Menü zu erhalt en. Lesen Sie für Informationen zur Einstellung die Bedienungsanleitung des Moduls.
6. Wenn das Modul entfernt wird, erscheitn die folgende Meldung auf dem Bildschirm. "Common Interface module removed".
12
Page 16
Automatische Einrichtung Ein-/Ausschalten des LCD-Fernsehers
1 Schließen Sie das Gerät mithilfe des Netzkabels und des Netzadapters an den Strom an und schalten Sie es ein.
2. - Einschalten des Fernsehers
Betätigen Sie die POWER-Taste am Fernseher oder auf der Fernbedienung.
- Ausschalten des Fernsehers
Betätigen Sie die POWER-Taste am Fernseher oder auf der Fernbedienung.
Wenn Sie den Fernseher das erste Mal benutzen, erscheint folgendes Installationsmenü:
Vergewissern Sie sich, dass die Antenne am Fernseher angeschlossen ist und dass Sie den Fernseher mithilfe der INPUT-Taste auf der Fernbedienung in den TV-Modus stellen. Schalten Sie den Fernseher mithilfe der POWER-Taste an und das Installationsmenü erscheint.
Wählen Sie hier Land und Sprache (OSD-Anzeigesprache) und wählen Sie den Inhalt der automatischen Suche (Analog- oder Digitalprogramme) entsprechend der Angaben an der Bildschirmunterseite.
Benutzen Sie danach die Taste / zur Auswahl von OK und betätigen Sie die OK-Taste zum Starten der automatischen Suche.
Der Fernseher startet die Suche von letzten Frequenz aus (Sie können die MENU-Taste benutzen, um die automatische Suche abzubrechen), wenn ein Kanal gefunden wird, speichert das Gerät ihn automatisch und geht zum Nächsten. Nachdem der automatische Suchvorgang abgeschlossen ist, geht das Gerät auf den ersten gefundenen Kanal. Wenn Sie die Reihenfolge der Sender verändern wollen, benutzen Sie bitte die Programmbearbeitungsfunktion.
START SEARCH
Eingangssignalmenü
Aktivieren Sie das Eingangssignalmenü, indem Sie die SOURCE-Taste auf der Fernbedienung oder die INPUT-Taste auf dem Gerät betätigen.
Betätigen
Sie die Taste
INPUT
auf
der Fernbedienung.
SOURCE
ATV
Benutzen
Sie
zur Auswahl des geünschten Eingangssignals.
DTV HDMI SCART YPBPR AV
Betätigen Sie die Taste
zur Auswahl.
VGA DVD
13
Page 17
Menüeinstellungen
1 Schalten Sie den LCD-TV ein.
2. Betätigen Sie die TIMER-Taste auf der Fernbedienung.
3. Benutzen Sie die Navigationstasten und zur Menünavigation.
4. Betätigen Sie die EXIT-Taste zum Verlassen des Menüs.
KANALMENÜ
Hier können Sie nach Kanälen suchen und eine Vielzahl von Kanal-Optionen einstellen.
(Beispiel: Auswahl des DTV-Eingangssignals)
BILDMENU
Hier können Sie Anpassungen Ihrer Bildeinstellungen vornehmen.
(Beispiel: Auswahl des DTV-Eingangssignals)
AUDIOMENU
Ermöglicht die Einstellung von Audiooptionen und -effekten.
(Beispiel: Auswahl des DTV-Eingangssignals)
14
Page 18
EINSTELLUNGSMEN Ü
Erm ö glicht die Einrichtung verschiedener Einstellungsoptionen.
(Beispiel: Auswahl des DTV-Eingangssignals)
FUNKTIONSMEN Ü
Erm ö glicht die Einrichtung einer Vielzahl von Sperr-/Zeit- und Einstellungsoptionen.
(Beispiel: Auswahl des DTV-Eingangssignals)
Hinweis: Verwenden Sie die Navigationstasten zur Auswahl der gew ü nschten Option.
15
Page 19
Men ü einstellungen
Benutzen Sie die Navigationstasten und zur Auswahl des Kanalmen ü s (siehe Abbildung oben) und bet ä tigen
Sie die Taste zum Ö ffnen des Men ü s.
Im Kanalmen ü haben Sie Zugriff auf folgende Optionen:
Country Benutzen Sie die Tasten und zur Auswahl des Lands.
(Option steht im ATV-Modus zur Verf ü gung)
Auto Search Bet ä tigen Sie die Taste zum Starten der automatischen Kanalsuche.
Suchmen ü f ü r DTV Suchmen ü f ü r ATV
Manual Program Bet ä tigen Sie die Taste zum Aufrufen des Untermen ü s zur manuelle Suche.
Program W ä hlen Sie das Programm, das Sie bearbeiten wollen.
Color Sys. W ä hlen Sie das Farbsystem f ü r das bearbeitete Programm.
Sound Sys. W ä hlen Sie das Tonsystem f ü r das bearbeitete Programm.
Manuelle s Program mmen ü f ü r ATV
Manual Search Benutzen Sie die Tasten und zur manuellen Suche.
AFT Ein-/Ausschalten der automatischen Frequenzeinstellung der manuellen Suchfunktion.
Fine Benutzen Sie die Tasten und zur Feineinstellung.
W ä hlen Sie Ja , um das Programm aus der Kanalliste zu entfernen, sodass es nicht mehr mithilfe der Tasten CH+/- verf ü gbar ist.
16
Page 20
Men ü einstellungen
Manuelles Programmmen ü f ü r DTV
Program W ä hlen Sie das Programm, das Sie bearbeiten wollen.
Start Search Bet ä tigen Sie die Taste zum Starten der Kanalsuche.
Channel Found Anzeige des gefundenen Kanals.
SIG. Quality Anzeige der Signalqualit ä t des gefundenen Kanals.
SIG. Strength Anzeige der Signalst ä rke des gefundenen Kanals.
Frequency Anzeige der Frequenz des gefundenen Kanals.
Programm bearbeiten: Bet ä tigen Sie die Taste zum Aufrufen des folgenden Untermen ü s.
Programmberabeitungsmen ü f ü r ATV
NAME: W ä hlen Sie einen Kanal. Bet ä tigen Sie die gr ü ne Farbtaste auf der Fernbedienung, um den Namen des Kanals zu ver ä ndern.
(Benutzen Sie die Navigationstasten zur Eingabe des Namens und bet ä tigen Sie die OK-Taste zur Best ä tigung)
LOCK: W ä hlen Sie einen Kanal. Bet ä tigen Sie die rote Farbtaste, um den Kanal zu sperren. Sie m ü ssen danach einen Code eingeben, wenn Sie Zugriff auf den gesperrten Kanal erhalten wollen.
Hinweis: Sie k ö nnen den Code im System-Sperrmen ü im Funktionsmen ü festlegen. Der Original-Code ist 0000.
INSERT: W ä hlen Sie einen Kanal, den Sie einf ü gen m ö chten. Bet ä tigen Sie die gelbe Farbtaste und w ä hlen Sie die gew ü nschte Position. Bet ä tigen Sie dann die gr ü ne Farbtaste zum Einf ü gen oder die rote Farbtaste zum Abbrechen der Funktion.
17
Page 21
FAV:
·Benutzen Sie die Navigationstasten ▲▼ zur Auswahl eines Kanals.
· Benutzen Sie die Zifferntasten 1-8, um den aktuellen Kanal zur Favoritengruppe 1-8 hinzuzufügen. Wenn der aktuelle Kanal bereits in der jeweiligen Favoritengruppe vorhanden ist, wird er dadurch wieder aus der Gruppe entfernt.
·Benutzen Sie die gelbe Farbtaste auf der Fernbedienung, um die Einstellung zu speichern.
LOCK:
·Benutzen Sie die Taste , um zwischen der normalen Kanalauswahl und der Favoritenauswahl zu wechseln.
· Benutzen Sie die OK-Taste, um den aktuellen Kanal zu sperren. Wenn der Kanal bereits gesperrt wurde, können Sie die Taste benutzen, um den Kanal wieder freizugeben.
EDIT:
·Benutzen Sie die Taste zum Wechseln zwischen allen Optionen und betätigen Sie die OK-Taste zur Auswahl.
·Benutzen Sie die Taste zur Auswahl eines Kanals und betätigen Sie dann die OK-Taste, um das Programminfomenü aufzurufen.
FAV: Drücken Sie die blaue Taste, um den Kanal hinzufügen FAV-Liste.
18
Page 22
·Benutzen Sie die Tasten ▲▼ zur Auswahl eines Kanals und betätigen Sie die OK-Taste, um das Programm umzubenennen.
Es stehen zwei Optionen zur Verfügung:
·Benutzen Sie die Zifferntasten 1-9zur Auswahl eines anderen Zeichens.
·Benutzen Sie die grüne Farbtaste, um zwischen Klein- und Gr oßbuchstaben zu wechseln.Betätigen Sie wiederholt die Taste 2 zur Auswahl von a, b, c und 2 und betätigen Sie die OK-Taste zum Speichern.
SKIP:
·Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl de s Kanals, den Sie deaktivieren möchten. Benutzen Sie die OK­Taste zur Bestätigung. Um den Kanal wieder zu aktivere n, betätigen Sie die OK-Taste einfach erneut. Deaktivierte Kanäle sind weiterhin über die Ziffertasten zugreifbar.
DELETE:
·Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl de s Kanals, den Sie löschen möchten. Benutzen Sie die OK-Taste zur Bestätigung. Um die Vorgang rückgängig zu mache n, betätigen Sie die OK-Tate erneut.
SEARCH:
·Betätigen Sie die OK-Taste, um das Suchmenü aufzurufen.
·Benutzen Sie die Zifferntasten zur Eingabe der entsprechenden Zeichen.
CI-MENÜ (im DTV-Modus)
Wenden Sie sich bitte an Ihren Pay-Perview-Anbieter, um eine Code-Karte und CAM-Einheit mit Anweisungen für die Nutzung zu erhalten.
19
Page 23
Men ü einstellungen
Benutzen Sie die Navigationstasten und zur Auswahl des Bildmen ü s (siehe Abbildung oben) und bet ä tigen Sie die Taste zum Ö ffnen des Men ü s.
Im Bildmen ü haben Sie Zugriff auf folgende Optionen:
Bildmodus
W ä hlen Sie Standard, Film, Lebhaft oder Benutzer.
Hinweis: Kontrast, Helligkeit, Farbe und Bildsch ä rfe k ö nnen nur in der Benutzer-Modus-Option in den Bild-Einstellungen ver ä ndert werden.
Kontrast
Einstellung der Differenz zwischen den hellsten und dunkelsten Bildbereiche.
Helligkeit
Einstellung der Gesamthelligkeit des Bilds.
Farbe
Einstellung der Farbs ä ttigung.
Bildsch ä rfe
Erh ö hen Sie diesen Wert um gestochen scharfe Bilder zu erhalten und verringern Sie den Wert f ü r weiche R ä nder.
Farbton
Einstellung des Farbtons (nur im NTSC-Modus verf ü gbar).
Farbtemperatur
W ä hlen Sie Normal, Kalt oder Warm.
Rauschunterdr ü ckung
Reduzieren Sie Interferenzen, indem Sie diese Funktion aktivieren. (Option steht im ATV­Modus zur Verf ü gung)
20
Page 24
Men ü einstellungen
Benutzen Sie die Navigationstasten und zur Auswahl des Audiomen ü s (siehe Abbildung oben) und bet ä tigen Sie die Taste zum Ö ffnen des Men ü s.
Im Audiomen ü haben Sie Zugriff auf folgende Optionen:
Audiomodus
Auswahl des Audiomodus (Standard, Musik, Film und Benutzerdefiniert)
Bass (kann eingestellt werden, wenn der Audiomodus auf Benutzerdefiniert gestellt wird)
Steuert die relative Intensit ä t der unteren Tonbereiche.
H ö hen (kann eingestellt werden, wenn der Audiomodus auf Benutzerdefiniert gestellt wird)
Steuert die relative Intensit ä t der oberen Tonbereiche.
Balance Zum Einstellen der Balance zwischen dem linken und rechten Audiokanal oder zum Ausstellen einer der beiden Audiokan ä le.
AVL
Automatische Lautst ä rke Das Ger ä t benutzt die automatische Lautst ä rkeregelung, wenn diese Funktion aktiviert wird.
21
Page 25
Men ü einstellungen
Benutzen Sie die Navigationstasten und zur Auswahl des Einstellungsmen ü s (siehe Abbildung oben) und bet ä tigen Sie die Taste zum Ö ffnen des Men ü s.
Im Einstellungsmen ü haben Sie Zugriff auf folgende Optionen:
Sprache
Erm ö glicht die Auswahl einer Men ü sprache
OSD-Timer
Hier k ö nnen Sie die Dauer, f ü r das Bildschirmmen ü auf dem Bildschirm angezeigt wird, einstellen.
Transparenz
Hier k ö nnen Sie die Transparenz, mit der das Bildschirmmen ü auf dem Bildschirm angezeigt wird, einstellen.
Overscan Ein-/Ausschalten der Ü bertastungsfunktion.
(Option steht im HDMI-Modus zur Verf ü gung)
Reset
Benutzen Sie die Taste , um die urspr ü nglichen Werkseinstellungen wiederherzustellen.
22
Page 26
Men ü einstellungen
Benutzen Sie die Navigationstasten und zur Auswahl des Funktionsmen ü s (siehe Abbildung oben) und bet ä tigen Sie die Taste zum Ö ffnen des Men ü s.
Im Funktionsmen ü haben Sie Zugriff auf folgende Optionen:
Automatische Abschaltung
Zur automatischen Abschaltung haben Sie folgenden Einstellungsoptionen: 15 Min., 30 Min., 45 Min., 60 Min., 75 Min., 90 Min., 105 Min., 120 Min. und Aus.
Bildseitenverh ä ltnis
Erm ö glicht Ihnen die Auswahl des Anzeigemodus.
(Option steht im DTV-Modus zur Verf ü gung)
Fernsehtextsprache
Erm ö glicht die Auswahl der Fernsehtextsprache.
(Option steht im ATV-Modus zur Verf ü gung)
Blauer Bildschirm
Aktiveren Sie den blauen Bildschirm, wenn kein Signal vorhenden ist, indem Sie diese Option einschalten.
(Option steht im ATV-Modus zur Verf ü gung)
Systemsperre
Bet ä tigen Sie die Taste und geben Sie den Code ein, um das Untermen ü zu ö ffnen.
Der werksm äß ig voreingestellte Code ist 0000.
Systemsperre Ein-/Ausschalten der Systemsperre.
Kindersperre Kanalsperre, geben Sie den Code ein, um auf den Kanal zuzugreifen.
Tastensperre Sperren der Tasten auf dem Fernseher. Die Tasten des Fernseher k ö nnen danach nicht mehr zur Bedienung des Ger ä ts benutzt werden.
Alterseinstufung Auswahl des Einstufungsmodus.
Code Ä ndern Ä ndern des Codes.
23
Page 27
Ersteinstellung (FTI) Betätigen Sie die Taste zum Aufrufen des Einstellungsdialogs.
Menüeinstellungen
Benutzen Sie die Navigationstasten und zur Auswahl des PC-Einstellungsmenüs (siehe Abbildung oben) und betätigen Sie die Taste zum Öffnen des Menüs.
Im PC-Einstellungsmenü haben Sie Zugriff auf folgende Optionen:
H-Position:
Einstellen der horizontalen Bildposition.
V-Position:
Einstellen der vertikalen Bildposition.
Taktfrequenz
Einstellen der Taktfrequenz. Benutzen Sie diese Option, um die Bildgröße zu optimieren.
Phase
Einstellung des ADC im Vergleich zum Synchronsignal, bis ein stabiles Bild erreicht wird.
Automatische Einstellung
Betätigen Sie die Taste , um den Bildschirm automatisch einzustellen.
24
Page 28
DVD-Betrieb
Betätigen Sie die POWER-Taste auf der Fernbedienung oder dem Gerät und betätigen Sie die INPUT-Taste zur Auswahl des DVD-Modus. Wenn sich im DVD-Player keine Disc befindet, erscheint „NO DISC“ auf dem Bildschirm.
Einlegen einer Disc
Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite zu Ihnen zeigend ein. Berühren Sie nicht die Abspielseite der Disc. Halten Sie die Disc am Außenrand mit Ihren Fingern fest und schieben Sie sie ins Disc-Ladefach. Der Player lädt die Disc automatisch.
Zum Auswerfen der Disc benutzen Sie bitte die Taste " " auf dem Fernseher oder der Fernbedienung.
Wiedergabe
Der Inhalt und Umfang des Discmenüs hängt davon ab wie die Disc erstellt wurde und was für Funktionen vorgegeben wurden. Bestimmte Discs starten die Wiedergabe sofort nach dem Einlesen während andere über das Disc-Menü gestartet werden müssen.
Es stehen verschiedene Wiedergabearten, wie Menüwiedergabe, sequenzielle Wiedergabe etc., zur
Verfügung.
Menüwiedergabe
1. Kompatibel zu DVD, SVCD oder VCD2.0.
2. Wenn es sich um eine DVD handelt, erscheint das Hauptmenü auf dem Bildschirm. Wenn es sich um eine SVCD oder VCD 2.0 handelt, betätigen Sie bitte die MENU-Taste zur Anzeige des Menüs.
3. Nach dem Einladen der Disc können Sie die Navigationstasten zur Auswahl der einzelnen Optionen und Menüpunkte benutzen. Bei SVCDs und VCD können Sie einen Titel direkt über die Zifferntasten zur Wiedergabe wählen.
4. Betätigen Sie die OK-Taste oder Wiedergabe zum Starten des markierten Titels.
5. Während der Wiedergabe ins Hauptmenü zurückkehren: Betätigen Sie die MENU-Taste während der DVD-Wiedergabe zum Zurückkehren ins Hauptmenü. Betätigen Sie die MENU-Taste oder RETURN-Taste während der Wiedergabe einer SVCD oder VCD (mit PBC an) zum Zurückkehren ins Disc-Menü.
Titelwiedergabe
1. Nur kompatibel mit DVD-Discs.
2. Während der DVD-Wiedergabe können Sie sich durch Betätigung der TITLE-Taste den DVD-Titelinhalt anzeigen lassen.
3. Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl des gewünschten Titels und betätigen Sie die OK-Taste. Sie können ebenfalls die Zifferntasten zur Auswahl benutzen.
4. Der DVD-Player beginnt die Wiedergabe mit dem ersten Kapitel des gewählten Titels.
Sequenzielle Wiedergabe
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs.
2. Wenn sich eine SVCD oder VCD im Ladefach befindet und PBC eingeschaltet ist, können Sie durch Betätigung der MENU-Taste den PBC-Modus ausschalten. Der Player ist nun zur sequenziellen Wiedergabe in der Lage. Um den PBC-Modus einzuschalten, betätigen Sie die MENU-Taste bitte erneut.
25
Page 29
3. Bei allen Discs außer SVCDs und VCDs geht der Player im gestoppten Zustand durch Betätigung der PLAY-Taste in den Sequenzwiedergabemodus. Dies gilt für alle kompatiblen Discs. Programmwiedergabe
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs /JPEG-Discs.
2. Die Programmwiedergabefunktion ermöglicht Ihnen bis zu 16 Titel oder Kapitel zur Wiedergabe in beliebiger Reihenfolge zu programmieren.
3. Programmmenü: Während der Programmwiedergabe wird die PBC-Funktion automatisch abgeschaltet.
4. Entsprechend Ihrer Auswahl können Sie die Zifferntasten zur Eingabe von Kapiteln/Titeln in beliebiger Reihenfolge benutzen. Betätigen Sie dann die PLAY-Taste oder benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl von „PLAY“ und betätigen Sie die OK-Taste. Kapitel und Titel werden dann in programmierter Reihenfolge wiedergegeben. Sie können maximal bis zu 16 Titel oder Kapitel programmieren.
5. Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl der gewünschten Dateien. Die jeweils markierte Datei wird dabei auf dem Bildschirm hervorgehoben.
6. Während der Programmwiedergabe können Sie sich durch Betätigung der PROGRAM-Taste die Programmreihenfolge und den Inhalt auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Die Programmwiedergabe wird dabei vorübergehend angehalten. Sie können ebenfalls durch Betätigung der STOP- und PLAY-Tasten mit der normalen Wiedergabe fortfahren.
7. Anmerkungen: Zum Löschen des Programms benutzen Sie bitte die Navigationstasten zur Auswahl von „CLEAR“ und bestätigen mit der OK-Taste. Zum Ändern der Programmliste benutzen Sie bitte die Navigationstasten zur Auswahl des Titels, den Sie ändern möchten und programmieren Sie ein neues Kapitel/Titel.
8. Die die Programmanzeige leuchtet zusammen mit dem aktuellen Kapitel/Titel auf dem Bildschirm des Player auf.
Weiterführende Bedienung Titelauswahl
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs /JPEG-Discs.
2. Während der DVD-Wiedergabe können Sie durch Benutzung der Zifferntasten im Titelmenü einzelne Titel direkt wählen. Sie können die Titelnummern auch außerhalb des Menüs, direkt während der Wiedergabe eingeben.
3. Benutzen Sie die Zifferntasten zur Titelauswahl während der sequenziellen Wiedergabe einer SVCD oder VCD. (Während der Programmwiedergabe können Sie bei akviertem PBC-Modus durch Betätigung der PREV/NEXT-Tasten einen Titel auswählen.)
4. Bei CDs und HD-CDs können Sie die Zifferntasten direkt zur Auswahl von Titeln benutzen.
5. Bei WMA-, Digitalaudio- oder JPEG-Discs können Sie durch Betätigung der Zifferntasten Dateien im aktuellen Verzeichnis wählen.
26
Page 30
Überspringen von Titeln
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs.
2. Um zum Beginn des nächsten Titels oder Kapitels einer Disc zu springen, betätigen Sie bitte die NEXT-Taste auf der Fernbedienung oder der rechten Geräteseite.
3. Um zum Beginn des vorigen Titels oder Kapitels einer Disc zu springen, betätigen Sie bitte die PREV-Taste auf der Fernbedienung bzw. der rechte Seite des Players.
Schnellsuchlauf
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs.
2. Betätigen Sie während der Wiedergabe die Schnellsuchlauftasten auf der Fernbedienung, um durch den Inhalt der Disc zu suchen. Beim Schnellsuchlauf stehen Ihnen vier Geschwindigkeiten zur Verfügung: x2, x4, x8, x20. Mit jeder neuen Betätigung der Taste wird die Suchgeschwindigkeit um eine Stufe erhöht. Nach der fünften Betätigung der Taste geht die Wiedergabe wieder zur normalen Geschwindigkeit über.
3. Wenn der Schnellvorlauf an den Anfang des nächsten Titels angelangt ist, wird die normale Wiedergabegeschwindigkeit wieder aufgenommen. Wenn der Schnellvorlauf bei der SVCD- oder VCD-Wiedergabe bei eingeschalteter Menüwiedergabe an den Anfang des nächsten Titels angelangt ist, wird die normale Wiedergabegeschwindigkeit wieder aufgenommen.
Zeitlupe
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs.
2. Für die Zeitlupe stehen sechs verschiedene Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung: Mit jeder Betätigung der SLOW-Taste wird die Wiedergabegeschwindigkeit weiter verringert (auf jeweils 1/2, 1/3, 1/4, 1/5, 1/6, 1/7 der normalen Geschwindigkeit).
3. Wenn Sie die SLOW-Taste insgesamt sieben Mal betätigt haben, kehrt der Player wieder zur normalen Wiedergabe zurück.
Standbild
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs.
2. Betätigen Sie die PAUSE-Taste während der Wiedergabe von CD, HD-CD, WMA oder Digital Audio disc / JPEG-Discs, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Betätigen Sie die PLAY-Taste, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
Wiederholung
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs.
2. Während der Wiedergabe können Sie sich durch Betätigung der REPEAT-Taste den aktuellen Wiederholungsmodus anzeigen lassen.
a) Kompatibel zu SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs mit sequenzieller Wiedergabe. Betätigen Sie während der Wiedergabe die REPEAT-Taste erneut, um den Wiederholungsmodus zu aktivieren. Betätigen Sie die Taste auf der Fernbedienung erneut, um zum nächsten Wiederholungsmodus zu gehen. Es stehen drei Wiederholungsoptionen zur Verfügung: Aus (Off), Titelwiederholung (Track Repeat) und Disc-Wiederholung (Disc Repeat). Mit jeder neuen Betätigung der Taste wird der Wiederholungsmodus gewechselt.
27
Page 31
Nach der vierten Betätigung der Taste geht die Wiedergabe wieder zum normalen Zustand zurück.
b) Betätigen Sie während der DVD-Wiedergabe die REPEAT-Taste erneut, um den Wiederholungsmodus zu aktivieren. Es stehen drei Wiederholungsoptionen zur Verfügung: Aus (Off), Kapitelwiederholung (Chapter Repeat) und Titelwiederholung (Title Repeat). Mit jeder neuen Betätigung der Taste wird der Wiederholungsmodus gewechselt. Nach der vierten Betätigung der Taste geht die Wiedergabe wieder zum normalen Zustand zurück. c) Betätigen Sie während der Wiedergabe von WMA-, Digital-Audio- oder JPEG-Discs die REPEAT-Taste erneut, um den Wiederholungsmodus zu aktivieren. Es stehen vier Wiederholungsoptionen zur Verfügung: Aus (Off), Titelwiederholung (Track Repeat), Verzeichniswiederholung (Directory Repeat) und Disc-Wiederholung (Disc Repeat). Mit jeder neuen Betätigung der Taste wird der Wiederholungsmodus gewechselt. Nach der fünften Betätigung der Taste geht die Wiedergabe wieder zum normalen Zustand zurück.
Anzeigefunktionen
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs.
2. Einladen und Wiedegeben von DVDs (zwei Seiten)
- Betätigen Sie die DISPLAY-Taste zur Anzeige der ersten Seite:
- „Disctyp, Titel * / * (aktueller Titel/Titel gesamt), Kapitel * / * (aktueller Kapitel/Kapitel gesamt), Abspielzeit der Disc.“.
- Betätigen Sie die OSD-Taste erneut zur Anzeige der zweiten Seite:
- „Sprache */* / * (Sprachennummer/Sprachen gesamt) oder Aus (Off), Sprachtyp, Audiotyp, Untertitel * / * (Untertitelnummer/Untertitel gesamt) oder Aus (Off), Kamerawinkel * / * (Kameranummer / Kameras insgesamt) oder Aus.“
- Betätigen Sie die Taste ein drittes Mal, um die Anzeige zu löschen.
3. Beim Einlesen und Wiedergabe von SVCDs (zwei Seiten)
- Betätigen Sie die DISPLAY-Taste zur Anzeige der ersten Seite:
- „Disctyp, Titel / (aktueller Titel/Titel gesamt), Ton an/aus, PBC, Wiederholungsmodus, Abspielzeit des Titels“.
- Betätigen Sie die OSD-Taste erneut zur Anzeige der zweiten Seite:
- „Sprache / * * (Sprachennummer/Sprachen gesamt) oder Aus (Off), Sprachtyp, Audiotyp, Untertitel * / * (Untertitelnummer/Untertitel gesamt) oder Aus (Off).“.
- Betätigen Sie die Taste ein drittes Mal, um die Anzeige zu löschen.
4. Einlesen und Wiedergabe von VCDs
- Betätigen Sie die DISPLAY-Taste zur Anzeige der ersten Seite:
- „Disctyp, Titel / (aktueller Titel/Titel gesamt), Ton an/aus, PBC, Wiederholungsmodus, Abspielzeit des Titels“.
- Betätigen Sie die Taste ein zweites Mal, um die Anzeige zu löschen.
5. Einlesen und Wiedergeben von CDs, HD-CDs und WMA/Digitalaudio/JPEG-Discs.
- Betätigen Sie die DISPLAY-Taste zur Anzeige der ersten Seite:
- „Disctyp, Titel * / * (aktueller Titel/Titel gesamt), Ton an/aus, Wiederholungsmodus, Abspielzeit des Titels“.
28
Page 32
- Betätigen Sie die Taste ein zweites Mal, um die Anzeige zu löschen. Suchfunktion
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD.
2. Sie können die Suchfunktion zur Auswahl von Titel/Kapitel/Titelnummer benutzen oder direkt zu einem bestimmten Punkt im Titel gehen. Betätigen Sie dazu als erstes die GOTO-Taste auf der Fernbedienung. Das Suchmenü erscheint und Sie können Ihre Suchparameter eingeben. Benutzen Sie dann die Navigationstasten zur Auswahl von Titel (title), Kapitel (chapter), Titelnummer (track number) oder Zeitsuche (time). Benutzen Sie dann die Zifferntasten zur Eingabe des gewünschten Titels bzw. Kapitels oder direkt des gewünschten Wiedergabepunkts.
Betätigen Sie schließlich die OK-Taste zum Starten der Wiedergabe. Beispiel: Die Eingabe des Wiedergabepunkts 01:23:56 startet die Wiedergabe im Titel bei 1 Stunde, 23 Minuten und 56 Sekunden.
3. Hinweise a) Diese Funktion funktioniert nicht während der Programmwiedergabe. b) Der PBC-Modus wird automatisch abgeschaltet, wenn die Suchfunktion aktiviert wird. c) Während der Wiedergabe von WMA/MP3/JPEG-Discs funktioniert die Zeitsuchfunktion nicht. Wechseln von Audiosprache oder -spur
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs /JPEG-Discs.
2. Betätigen Sie die LANGUAGE-Taste zur Anzeige der aktuellen Audiospur. a) Betätigen Sie die Taste, um zur nächsten Audiospur zu Wechseln. b) Betätigen Sie die Taste auf der Fernbedienung erneut, um zur nächsten Audiospur zu wechseln.
3. SVCDs und VCDs verfügen über fünf Audiospuren: Stereo (L/R), L/L, R/R, L/L Auto A/D Detect und R/R Auto A/D Detect. Mit jeder neuen Betätigung der Taste wird die Audiospur gewechselt. Nach der sechsten Betätigung der Taste wird die Audiospur wieder auf Stereo gestellt.
4. CDs, HD-CDs und WMA/Digitalaudio-Discs verfügen über drei Audiospuren: Stereo (L/R), L/L und R/R.
5. Während der Wiedergabe eine DVD oder SVCD können Sie durch Betätigung der LANGUAGE-Taste die aktuelle Sprache anzeigen. Betätigen Sie die Taste erneut, um zur nächsten Sprache zu wechseln, soweit die jeweilige Disc dies unterstützt.
Untertitel
1. Kompatibel zu DVD und SVCD.
2. Während der Wiedergabe betätigen Sie bitte die SUBTITLE-Taste auf der Fernbedienung zur Anzeige der aktuellen Untertitelsprache.
3. Sofern Ihre DVD oder SVCD dies unterstützt, können Sie sich mithilfe der Untertitelfunktion Untertitel auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Untertitel sind standardmäßig abgeschaltet. In der Anzeige steht „Subtitle Off“.
4. Zur Anzeige der Untertitel betätigen Sie bitte die SUBTITLE-Taste erneut. Die Standardsprache wird mit der entsprechenden Sprachennummer auf dem Bildschirm und die Untertitel werden in der entsprechenden Sprache angezeigt. Es werden 8 verschiedene Untertitelsprachen unterstützt:
29
Page 33
Chinesisch, Englisch, Japanisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch und Italienisch. Mit jeder neuen Betätigung der Taste wird zur jeweils nächsten Untertitelsprache gewechselt. Beispiel: „Untertitelsymbol: [1 English DTS 6CH] oder [Off]” (die Verfügbarkeit von Untertitelsprachen ist disc-abhängig). Zum Ausschalten der Untertitelfunktion, betätigen Sie bitte die SUBTITLE-Taste solange bis in der Anzeige „Subtitle Off“ angezeigt wird.
Ton ausstellen
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs.
2. Durch Betätigung der MUTE-Taste können Sie die Tonausgabe auf ein nicht hörbares Niveau stellen. Zur gleichen Zeit wird auf dem Bildschirm „MUTE“ angezeigt. Betätigen Sie die Taste erneut oder betätigen Sie die VOL +/- Tasten, um den Ton wieder einzuschalten.
3. Wenn keine Tonausgabe vorhanden ist, vergewissern Sie sich bitte, dass der Ton nicht ausgestellt ist.
Vergrößern des Videobilds
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD.
2. Die Zoomfunktion ermöglicht es Ihnen das Videobild zu vergrößern.
3. Betätigen Sie die ZOOM-Taste beliebig oft, um auf einen der folgenden Vergrößerungsfaktoren zuzugreifen: 2fach, 3fach, 4fach, 1/2, 1/3, 1/4, Aus.
Abschnittswiederholung
1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs.
2. Betätigen Sie während der Wiedergabe oder des Schnellsuchlaufs, die A-B-Taste. REPEAT A erscheint auf dem Bildschirm. Dies gibt den Startpunkt der Wiederholung an.
3. Betätigen Sie die A-B Taste erneut, um den Endpunkt der Wiederholung zu setzen. REPEAT A-B erscheint in der Anzeige.
4. Der Abschnitt wird dann solange wiederholt, bis Sie die REPEAT-Taste erneut betätigen, um die Funktion wieder zu deaktivieren.
5. Betätigen Sie die A-B-Taste ein weiteres Mal, um die Abschnittspunkte wieder zu löschen.
6. Bei der Wiedergabe von SVCDs, VCDs oder CDs können Sie lediglich Abschnitte innerhalb eines Titels zur Wiederholung markieren. Wenn die Wiedergabe zum nächsten Titel gelangt, wird die A-B Wiederholung automatisch deaktiviert.
7. Bei der Wiedergabe von DVDs können Sie lediglich Abschnitte innerhalb eines Titels zur Wiederholung markieren.
Digitalaudio-Disc
1. Kompatibel zu Digital Audio.
2. Der Player liest die Disc automatisch ein und zeigt den Inhalt auf dem Bildschirm an.
3. Der Player startet die Wiedergabe dann mit der ersten Datei des gewählten Verzeichnisses.
4. Benutzen Sie die Navigationstasten zum Wechseln des Verzeichnisses.
30
Page 34
DVD-Systembenutzung
In diesem Abschnitt können Sie Systemeinstellungen des Gerät vornehmen, die solange gespeichert bleiben, bis Sie sie wieder verändern.
Einstellungsmenü – Allgemeine Schritte
1. Stoppen Sie die Wiedergabe (Stop oder Pause). Betätigen Sie DVD-SETUP auf der Fernbedienung. Das folgende Hauptmenü erscheint.
2. Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl des Symbols der gewünschten Einstellungsseite (z. B. TV-System) und betätigen Sie
▲/▼
.
zum Öffnen dieser Seite.
3. Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl der gewünschten Option und betätigen Sie
▲/▼
zum Einstellen dieser Option.
4. Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl der gewünschten Einstellung und betätigen
▲/▼
Sie OK zur Bestätigung der neuen Einstellung.
5. Zum Verlassen des Menüs betätigen Sie DVD-SETUP oder wählen Sie mithilfe der Tasten EXIT
SETUP gefolgt von der OK-Taste. Durch die Betätigung der folgenden Tasten verlassen Sie automatisch das Einstellungsmenü. Bereits vorgenommene Veränderungen werden gespeichert.
Menüangaben
1. SYSTEMEINSTELLUNGEN
Die Seite zu Einstellungen der Systemoptionen wird im folgenden dargestellt:
FARBSYSTEM Stellen Sie das Farbsystem Ihres Gerät auf das benötigte Farbsystem ein. PASSWORT Die Passwort-Option werksmäßig deaktiviert. Sie können die Alterseinstufung nicht benutzen und das Passwort nicht verändern. Um diese Funktionen benutzen zu können, müssen Sie das Passwort zuerst freigeben. Das werksmäßig eingestellte Passwort ist 0000. Benutzen Sie die Tasten , um auf PASSWORD zu gehen und
▲/▼
betätigen Sie . Geben Sie dann 0000 ein. Es erscheint dann ein geöffnetes Schloßsymbol. Sie können dann eine Altersstufe setzen oder eine neue PIN eingeben. Wenn das Schloßsymbol BLAU erscheint müssen Sie die Taste ► betätigen, um auf das Sperrfeld zuzugreifen. Das Schloßsymbol wird dann GELB und Sie können eine neue PIN eingeben. Schreiben
31
Page 35
Sie sich das neue Passwort auf und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. ALTERSSTUFEN Mit dieser Funktion können die Benutzung des Players einschränken. Dadurch können Sie bestimmen welche DVDs Ihre Familie zu sehen bekommt. Es stehen acht Altersstufen zur Verfügung (von Kindersicher bis Erwachsene). Mit der Erwachsenenstufe ist Zugriff auf alle Programme möglich.
2. SPRACHEINSTELLUNGEN Die Seite zu Einstellungen der Sprachoptionen wird im folgenden dargestellt:
- OSD-SPRACHE: Sie können hier die Sprache zur OSD-Anzeige wählen.
- AUDIOSPRACHE: Sofern die Disc dies unterstützt, können Sie hier die Audiosprache einstellen.
- UNTERTITELSPRACHE: Sofern die Disc die gewünschte Sprache unterstützt, können Sie die Untertitelsprache im Menü festlegen oder mit der SUBTITLE-Taste auf der Fernbedienung auswählen. Sie können diese Funktion aber auch ausschalten.
- MENÜSPRACHE: Sofern die eingelegte Disc die jeweilige Sprache unterstützt, können Sie diese hier auswählen.
32
Page 36
3. AUDIOEINSTELLUNGEN
- Gehen Sie auf „AUDIO OUT“ und benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl des
▲/▼
gewünschten Audioausgabemodus. Betätigen Sie OK zur Bestätigung. Es stehen drei verschiedene Audioausgabearten zur Verfügung: SPDIF /OFF, SPDIF / RAW und SPDIF/PCM. SPDIF/ RAW wird für Verstärker mit eingebautem Digitaldekoder benutzt. SPDIF/ PCM wird für Verstärker ohne eingebautem Digitaldekoder benutzt.
-TONEINSSTELLUNG: Benutzen Sie die Tasten zum Einstellen des Tons.
▲/▼
4. DIGITALEINSTELLUNGEN
Die Seite zu Einstellungen der Videooptionen wird im folgenden dargestellt:
- DYNAMIKBEREICH: Benutzen Sie die Tasten zum Einstellen des Dynamikbereichs.
▲/▼
- DUAL-MONO: Wählen Sie hier den Audioausgabemodus. Diese Option verfügt über vier Einstellungsmöglichkeiten: STEREO, MONO L, MONO R und MIX MONO.
33
Page 37
Handhabung von Discs Verwendete Begriffe Titel
Normalerweise werden Bild- und Musikinformationen auf DVDs in verschiedene Sektionen als „Titel“ unterteilt. Kapitel Teile dieser Titel können dann auf DVDs weiter in Kapitel unterteilt werden. Ein Titel verfügt normalerweise über ein oder mehrere Kapitel. Jedes dieser Kapitel ist mit einer Nummer versehen, um Suchfunktionen zu vereinfachen. Es kann aber auch vorkommen, dass manche DVDs nicht in Kapitel unterteilt sind.
Musiktitel (Spur) Ein Segment auf einer CD. Jede Spur ist mit einer Nummer versehen, um Suchfunktionen zu vereinfachen. Handhabung von Discs Videodiscs enthalten komprimierte Daten und müssen vorsichtig behandelt werden.
1. Halten Sie die Disc mit den Finger am Außenrand oder dem Rand in der Mitte der Disc. Berühren Sie niemals die Oberfläche der Disc.
2. Biegen Sie die Disc niemals und drücken Sie nicht darauf.
3. Setzen Sie die Disc keinem direkten Sonnenlicht und legen Sie sich nicht in die Nähe von Heizungen. Bewahren Sie die Discs vertikal in einem trockenen Schrank auf. Vermeiden Sie: Direktes Sonnenlicht Hitze oder Abwärme von Heizvorrichtungen. Extreme Luftfeuchtigkeit Reinigen Sie die Discs mit einem fusselfreien, trockenen Tuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte ausgehend nach Außen ab. Benutzen Sie zur Reinigung niemals Lösungsmittel, Alkohol, Verdünnungsmittel oder Sprays. Solche Reinigungflüssigkeit können die Oberfläche der Disc permanent beschädigen.
34
Page 38
FEHLERBEHEBUNG
Zur Lokalisierung m ö glicher Fehlerquellen verwenden Sie bitte die folgende Fehlerbehebungstabelle.
PROBLEM BEHEBUNG
Kein Bild, kein Ton Ü berpr ü fen Sie, ob der Fernseher richtig angeschlossen ist.
Ü berpr ü fen Sie, ob das Fernsehger ä t an eine geeignete Stromversorgung angeschlossen ist.
Ü berpr ü fen Sie, ob die Stromversorgung eingeschaltet ist.
Kein Bild Vergewissern Sie sich, dass an Ihr Fernseher eingeschaltet ist.
Ü berpr ü fen Sie, ob die Kabel fest angeschlossen wurden.
Vergewissern Sie sich, dass die Antenne bzw. externe Signalquelle angeschlossen ist.
Benutzen Sie die INPUT-Taste zur Auswahl des Eingangssignals.
Schalten Sie den Fernseher ein oder aus.
Kein Ton Bet ä tigen Sie die MUTE-Taste, um festzustellen, ob der Ton
ausgeschaltet wurde.
Schalten Sie auf einen anderen Kanal, um zu sehen, ob das Problem bestehen bleibt.
Bet ä tigen Sie die V+ Taste, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben werden kann.
Kein Bild auf einzelnen Kan ä len
Keine Farbe auf einigen Kan ä len (Schwarz-Wei ß )
Ü berpr ü fen Sie, ob der richtige Kanal ausgew ä hlt wurde.
Richten Sie die Antenne neu aus.
Ü berpr ü fen Sie, ob das gleiche Problem auf anderen Kan ä len ebenfalls auftritt.
Vergewissern Sie sich, dass die korrekten Bildeinstellungen gew ä hlt wurden.
Schnee, Bildst ö rungen oder Geisterbilder
Ü berpr ü fen Sie, ob die Antenne richtig angeschlossen ist.
Ü berpr ü fen Sie, ob die Antenne in gutem Zustand ist.
Versuchen Sie die Antenne neu auszurichten.
HINWEIS: Lassen Sie den Fernseher nur durch qualifizierte Wartungstechniker reparieren. Versuchen Sie niemals das Ger ä t eigenh ä ndig zu ö ffnen. Es befinden sich gef ä hrliche Spannungen im Inneren des Ger ä ts, die Todesf ä lle oder Br ä nde verursachen k ö nnen.
35
Page 39
TECHNISCHE DATEN
Die Spezifikation des Fernsehers, den Sie gerade erworben haben, können aufgrund ständiger Produktverbesserungen, im Einzelfall abweichen.
Technische Daten des Fernsehers
Farbsystem
Audiosystem:
Bildschirmgröße
Auflösung
Antenneneingang
Audioausgangsleistung
Stromnetzanforderungen
Stromverbrauch
PAL/BG/DK/ I
BG / DK / I SECAM L/L’
22” (Diagonal)
1920 x 1080 Bildpunkte (RGB)
75 unsymmetrisch
2 x 60W
12V 5A
60W
36
Page 40
Loading...