Kurzanleitung (ab Seite 3)
Key Instructions (from page 11)
Description succincte (à partir de la page 19)
Istruzioni in breve(a partire da pagina 27)
Guía rápida(a partir de la página 35)
关键说明 (从第 43 页开始)
Leica IP C/S
V 2.0 - 08/2013
Order No.: 14 0602 80403 RevB
It is recommended to read the fully
operating instructions carefully
before working with the Leica IP’s,
e.g. the important information (symbols and their meaning) and safety
instructions!
Schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter an der Rückseite des Gerätes nur
dann für länger als 24 Stunden aus (OFF-Position), wenn die im Gerät zirkulierende
Tinte komplett ausgespült wurde (siehe Kapitel "Reinigung/Lagerung" in der Gebrauchanweisung).
LED ‘INK EMPTY’
LED aus:
Drucken uneingeschränkt möglich.
LED blinkt:
Tintenkartusche ist demnächst verbraucht,
Ersatz-Tintenkartusche bereithalten.
LED leuchtet:
Tintenkartusche verbraucht, kein Ausdruck
mehr möglich.
LED ‘MAG. EMPTY’
LED aus:
Drucken uneingeschränkt möglich.
LED blinkt:
Abb. 1
In Kombination mit dem Display wird angezeigt welches Magazin leer ist. Wenn
mehrere Magazine gleichzeitig leer werden,
zeigt das Display zyklisch die betreffenden
Magazinnummern an.
3
Leica Printer IP C/SKurzanleitung 2v0 - 08/2013
Kartuschen-Kit
Wechseln der Tintenkartusche
Das Einsetzen der Tintenkartusche wird in dieser Anleitung beispielhaft anhand
des Druckers IP S gezeigt und gilt gleichermaßen für den Drucker IP C.
Die Tintenkartusche und die Austauschplatte müssen nach spätestens 3,5 Monaten bzw. nach 60.000 Drucken gewechselt werden. Vermerken Sie das Einsetzdatum auf dem weißen Beschriftungsfeld der Tintenkartusche.
1
3
4
Entfernen der verbrauchten Tintenkartusche
• Die Klappe auf der linken Geräteseite
2
öffnen (1, Abb. 2), die rote Schutzkappe
aus der Mulde (2, Abb. 2) auf der Tintenkartusche nehmen und fest auf die Entlüftungsvorrichtung (3, Abb. 2) schrauben.
• Anschließend die rote Schutzkappe
wieder um ca. eine Umdrehung Öffnen
(4, Abb. 3).
• Den roten Sicherungshebel nach vorne
ziehen und die Tintenkartusche ca. 30 mm
Abb. 2
aus den Schacht ziehen, bis die LED "Ink
Empty" aufleuchtet.
• Abschließend die rote Schutzkappe wieder fest verschließen und die Tintenkartusche ganz aus dem Schacht entnehmen.
Einsetzen der neuen Tintenkartusche
• Eine neue Tintenkartusche aus dem Karton nehmen, Plastikverpackung entfernen.
• Haltbarkeit prüfen und das Einsetzdatum
vermerken.
• Die Tintenkartusche 2-3 mal vorsichtig
schütteln.
• Den roten Sicherungsbügel nach vorne
Abb. 3
ziehen und eine neue Tintenkartusche bis
ca. zur Hälfte in den Schacht einsetzen
Abb. 4).
(
4
Leica Printer IP C/SKurzanleitung 2v0 - 08/2013
• Die rote Schutzkappe (5, Abb. 4) entgegen
5
6
des Uhrzeigersinns eine Umdrehung
aufdrehen.
• Anschließend die Tintenkartusche ganz
in den Schacht einführen.
Zum Durchstechen der Kartuschen-Dichtungen ist ein
gewisser Widerstand zu überwinden. Die Tintenkartusche
Abb. 4
7
6
Entfernen der roten Schutzkappe
mehrfach (2-3 mal) etwa 30 mm
aus dem Schacht ziehen und erneut bis zum Anschlag einschieben (6, Abb. 4).
• Die rote Schutzkappe nun komplett abschrauben, die Info-Fahne entfernen und
die rote Schutzkappe in die dafür vorgesehene Mulde auf der Tintenkartusche
ablegen (6,
Abb. 5).
• Zum Abschluss Sicherstellen, dass die
Tintenkartusche durch den roten Siche-
Abb. 5
rungsbügel gesichert ist (7, Abb. 5) und
die Klappe am Drucker schließen.
Die an der Tintenkartusche an-
Info-Fahne
gebrachte Info-Fahne ist zu beachten.
5
Leica Printer IP C/SKurzanleitung 2v0 - 08/2013
Tintenzählerstand
• LED "Ink Emtpy" erlischt beim einsetzen
einer Kartusche, im Display erscheint "88".
→
Nach Einsetzen einer neuen Kartusche:
• Taste LOADED drücken - der Drucker setzt
den Tintenzählerstand zurück auf Null.
Nach Einsetzen einer gebrauchten Kartusche:
• Taste ERROR drücken - der Drucker rechnet mit altem Tintenzählerstand weiter.
Wechseln der Austauschplatte
70
71
Abb. 6
Die Austauschplatte muss bei
jedem Einsetzen einer neuen
Tintenkartusche gewechselt
werden. Eine neue Austauschplatte liegt dem Kartuschen-Kit
(Bestell-Nr.: 14 0601 43506) bei.
• Die Haube des Druckers öffnen.
• Tasten CLEAN und LOADED gleichzeitig
drücken, um den Druckkopf zu öffnen.
• Den Hebel (69, Abb. 8) nach oben drü-
cken und Austauschplatte entfernen und
entsorgen.
Eine neue oder gebrauchte Tintenkartusche niemals mit der
Taste CLEAN bestätigen!
• Druckkopf reinigen (siehe Druckkopf
reinigen), die gelbe Transportsicherung
Abb. 6) der Austauschplatte (70,
(71,
Abb. 6) entfernen, neue Austauschplatte
einsetzen und den Hebel in seine Ausgangsposition nach unten drücken.
• Den abgeschlossenen Austauschvorgang
mit beliebiger Taste des Bedienfeldes
quittieren.
• Der Druckkopf fährt wieder in Parkposition.
• Die Haube des Druckers schließen.
Der Drucker schließt den Druckkopf nach 2,5 min. automatisch.
30 s. vor automatischer Schließung ertönt ein Signal und auf
dem Display erscheint ein Countdown. Um eine Beschädigung
des Druckkopfes zu vermeiden,
setzen Sie jetzt nicht mehr die
Austauschplatte ein, warten Sie
die Schließung des Druckkopfes
ab und wiederholen den Vorgang.
6
Leica Printer IP C/SKurzanleitung 2v0 - 08/2013
Wöchentliche Reinigung
Druckkopf reinigenEinmal pro Woche oder bei Er-
72
Abb. 7
• Den Hebel (69, Abb. 8) nach oben drücken.
70
69
• Eines der mitgelieferten Leica Schwamm-
Abb. 8
• Die rote Austauschplatte mit einem
71
• Die Dichtlippe der Austauschplatte (71,
Abb. 9
7
scheinen der Meldung "15" auf
dem Display, muss der Druckkopf manuell gereinigt werden.
Haube öffnen, anschließend
•
die Tasten CLEAN und LOA-
+
DED gleichzeitig drücken.
• Der Druckkopf (72,
Abb. 7)
bewegt sich von der Austauschplatte weg nach oben.
Dann die rote Austauschplatte (70,
Abb. 8)
herausnehmen.
stäbchen nehmen, in etwas Alkohol
tränken und den Druckkopf reinigen.
Darauf achten, dass nicht zu viel Alkohol
aufgenommen wird, es darf kein Alkohol
in das Gerät tropfen.
Niemals Aceton oder Xylol verwenden! Zum Reinigen darf nur
95 % oder 100 %iger Alkohol verwendet werden!
dürfen KEINE Tintenrückstände auf
der Vorder- und Rückseite anhaften!
Die Dichtlippe auf Beschädigungen
überprüfen.
Leica Printer IP C/SKurzanleitung 2v0 - 08/2013
Der Drucker schließt den Druckkopf nach 2,5 min. automatisch. 30 s. vor automatischer Schließung ertönt ein Signal und auf dem Display erscheint ein Countdown. Um eine Beschädigung des Druckkopfes zu vermeiden, warten Sie die
30 s. ab und drücken anschließend die Tasten CLEAN und LOADED erneut. Beenden Sie den Reinigungsvorgang und drücken Sie zum Abschluss der Reinigung
eine beliebige Taste auf dem Bedienfeld.
• Stäbchen vorsichtig unter den Druckkopf
schieben (Abb. 10) und mit leichtem Druck
nach oben auf den Druckkopf von rechts
hinten nach links vorne (Orientierung anhand der Dichtlippe der Austauschplatte)
bewegen. Vor jedem erneuten ansetzen
auf dem Druckkopf eine saubere Oberfläche des Stäbchens nutzen.
Abb. 10
Auf keinen Fall das Stäbchen
rotieren - die Düsenplatte des
Druckkopfes kann vorzeitig zerkratzen und verschleißen.
Wird der Reinigungsprozess
nicht durch Tastendruck beendet,
schließt der Drucker den Kopf
nach einigen Minuten selbstständig, um Austrocknung zu vermeiden. Die Meldung "15" bleibt
bestehen.
8
Leica Printer IP C/SKurzanleitung 2v0 - 08/2013
Reinigung des Gerätes
• Die generellen Reinigungshinweise im Kapitel 6 der beiliegenden Gebrauchsanweisung
sind zu beachten.
• Das Gerät ist vor der Reinigung auszuschalten!
• Staub und Abrieb sind generell mit einem Pinsel oder einem kleinen Staubsauger zu
entfernen!
Auf keinen Fall Druckluft zur Reinigung verwenden - Verletzungsgefahr!
Außenflächen
• Die lackierten Außenflächen (auch die der automatischen Entladestation) können mit
einem milden Reinigungsmittel gesäubert und mit einem feuchten Tuch nachgewischt
werden. Die Außenflächen und die Haube NICHT mit Lösungsmitteln behandeln!
• Staub an den Lüftungsschlitzen auf der Rückseite des Gerätes regelmäßig entfernen.
Ladestation
Abb. 11
• Die Ausschubeinheit der Magazine, die
Magazinhalterungen und die Rutsche von
2
Staub und Abrieb reinigen.
Kugellager (nur IP S) Abb. 11
• Rutsche (2, Abb. 11)
• Transportstation (1, Abb. 13)
• Trockenstation (3, Abb. 15)
1
Automatische Entladestation Abb. 12
Abb. 11
• Tabletts entladen, die Führungen und den
Ausschieber von Glasstaub, Splittern und
Abrieb (IP S) reinigen.
• Die Tabletts selbst können mit einem
Haushaltreiniger gereinigt werden. Die
1
Tabletts nicht mit Lösungsmitteln behandeln!
• Vor der erneuten Benutzung müssen die
Abb. 12
Tabletts trocken sein.
9
Leica Printer IP C/SKurzanleitung 2v0 - 08/2013
Transportstation Abb. 13
1
• Die Kassetten-/Objektträgerklammer von
Staub, Tinte und Abrieb reinigen.
Trockenstation
Abb. 14
• Rutsche von Staub, Tinte und Abrieb
reinigen.
Sensoren
Abb. 13
Folgende Sensoren sind ebenfalls von Verunreinigungen frei zu halten:
• Rutschen-Sensor (1,
Abb. 11)
• Tablett-Entladestation-Sensor (1, Abb. 12)
• Blitzlichtlampen-Sensor (1, Abb. 15)
• Kapazitiver-Sensor (2, Abb. 15)
Abb. 14
2
In diesem Bereich des Gerätes
befinden sich empfindliche Elektronikbauteile. Deshalb dort keine Flüssigkeit verwenden!
1
3
Splitterschublade (nur IP S) Abb. 16
• Die Splitterschublade (77, Abb. 16) befin-
Abb. 15
det sich hinter der linken Abdeckung (5,
Abb. 16) über dem Schacht der Tintenkar-
tusche und verhindert, dass Glas-Staub
und Splitter aus der Rutsche in das Gerät
77
fallen. Zur regelmäßigen Reinigung, die
Schublade am schwarzen Griff (78,
Abb. 16) seitlich herausziehen.
5
78
• Durch die Öffnung (5, Abb. 16) in der Mitte
Abb. 16
können Glassplitter mit einem Pinsel leicht
entfernt werden.
Benutzung des Transporttanks
• Der Transporttank wird verwendet, wenn das Gerät über den Hauptschalter für länger
als 24 Stunden ausgeschaltet wird. Weitere Informationen zu Transport und Lagerung
sind in der Gebrauchsanweisung zu finden.
10
Leica Printer IP C/SKey Instructions V 2.0 - 08/2013
Control panel
Switch off the instrument via the power switch on the rear side of the instrument
for longer than 24 hours (OFF position) only if the ink circulating in the instrument
has been rinsed out completely (refer to the chapter on "Cleaning/storage" in the
Instructions for Use).
"INK EMPTY" LED
LED off:
Sufficient quantity of ink remaining—printing is possible without any restrictions.
LED flashing:
Ink cartridge will be used up shortly – keep
replacement cartridge handy.
LED illuminates:
Ink cartridge used up, no further printing
possible.
"MAG. EMPTY" LED
LED off:
Sufficient quantity of ink remaining—printing is possible without any restrictions.
LED flashing:
Fig. 1
Flashing LED and number on display indicate which magazine is empty. If several
magazines are emptied at the same time,
the corresponding magazine numbers are
indicated in a recurring sequence.
11
Leica Printer IP C/SKey Instructions V 2.0 - 08/2013
Cartridge kit
Changing the ink cartridge
In this manual, an example of how to insert the ink cartridge is shown using the
IP S printer. This also applies to the IP C printer.
The ink cartridge and the exchange plate have to be replaced after 3.5 months at
the latest or after 60,000 prints. Mark the date of insertion on the white label field
of the ink cartridge.
1
3
4
Removing the used ink cartridge
• Open the door on the left side of the
2
instrument (1, Fig. 2), take the red protective cap out of the recess (2, Fig. 2) on the
ink cartridge and screw it tightly onto the
ventilation device (3, Fig. 2).
• Then open the red protective cap by approx. one turn (4, Fig. 3).
• Pull the red retaining bracket forward
and pull the ink cartridge out of the slot
by approx. 30 mm until the "Ink Empty"
Fig. 2
LED lights up.
• Finally, re-close the red protective cap
tightly and take the ink cartridge all the
way out of the slot.
Inserting the new ink cartridge
• Take a new ink cartridge from the carton
and remove the plastic packaging.
• Check the storage life and mark the
insertion date.
• Carefully shake the ink cartridge 2-3 times.
• Pull the red retaining bracket forward and
insert a new ink cartridge about halfway
Fig. 3
into the slot (
Fig. 4).
12
Leica Printer IP C/SKey Instructions V 2.0 - 08/2013
5
7
Informational flag
• Open the red protective cap (5, Fig. 4) one
6
turn counterclockwise.
• Then fully insert the ink cartridge into
the slot.
Puncturing the cartridge seal
requires that some force be
applied. Withdraw the ink cartridge about 30 mm from the slot
Fig. 4
6
Removing the red protective cap
and push it back in as far as it
will go; repeat this step two or
three times (6, Fig. 4).
• Unscrew the red protective cap all the
way, remove the information flag and
place the red protective cap in the recess
provided on the ink cartridge (6,
• Upon completion, make sure that the ink
cartridge is secured by the red retaining
bracket (7, Fig. 5) and close the door on
Fig. 5
the printer.
Follow the information on the
flag attached to the ink cartridge.
Fig. 5).
13
Leica Printer IP C/SKey Instructions V 2.0 - 08/2013
Ink level
• The "Ink Empty" LED goes out when you in-
sert a cartridge, "88" appears in the display.
→
After inserting a new cartridge:
• Press LOADED – the printer sets the ink
level back to zero.
After inserting a used cartridge:
• Press ERROR – the printer resumes
measuring at the ink level where it previously left off.
Changing the replacement plate
70
71
Fig. 6
The replacement plate has to
be changed every time a new
ink cartridge is inserted. A new
replacement plate is included
in the cartridge kit (Order No.:
14 0601 43506).
• Open the printer lid.
• Press CLEAN and LOADED simultaneously
to open the print head.
• Push the lever (69, Fig. 8) up, remove the
replacement plate and dispose of it.
Never press the CLEAN button
while a new or used ink cartridge is in the instrument!
• Clean the print head (see Cleaning the
print head), remove the yellow transport
anchor (71,
Fig. 6) of the replacement plate
(70, Fig. 6), insert a new replacement plate
and press the lever down into its original
position.
• Press any control panel key to confirm that
the replacement procedure is finished.
• The print head moves back to the park
position.
• Close the printer hood.
The printer automatically closes
the print head after 2.5 minutes.
A signal sounds 30 s before it automatically closes and a countdown appears on the display. To
prevent damage to the print head,
do not insert the replacement
plate now; instead, wait until the
print head is closed and repeat
the process.
14
Leica Printer IP C/SKey Instructions V 2.0 - 08/2013
Weekly cleaning
Cleaning the print headThe print head must be cleaned
72
Fig. 7
• Push the lever (69, Fig. 8) upwards. Then
70
69
• Take one of the provided Leica foam
Fig. 8
• Clean the red replacement plate using a
71
• The sealing lip of the replacement plate
manually once a week or if the
message "15" is displayed.
Open the printer lid and then
•
press CLEAN and LOADED
+
simultaneously.
• The print head (72, Fig. 7)
moves upward from the replacement plate.
remove the red replacement plate (70,
Fig. 8).
swabs, wet it with some alcohol and
clean the print head. Be sure not to use
too much; alcohol must not drip into the
instrument.
Never use acetone or xylene!
Only 95 % or 100 % alcohol is permitted for cleaning purposes.
Leica foam swab moistened with alcohol.
(71, Fig. 9) has to be absolutely clean – NO
ink residue is allowed on the front and rear
side! Check the sealing lip for damage.
Fig. 9
15
Leica Printer IP C/SKey Instructions V 2.0 - 08/2013
The printer automatically closes the print head after 2.5 minutes. A signal sounds
30 s before it automatically closes and a countdown appears on the display. To
prevent damage to the print head, wait 30 seconds and then press CLEAN and
LOADED again. End the cleaning process and press any button on the control
panel to conclude the cleaning.
• Carefully insert the swab under the print
head (Fig. 10). Apply light pressure upwards on print head from the back right
to the front left (with respect to the sealing
lip of the replacement plate). Use a clean
surface of the swab each time you touch
it to the print head.
Fig.10
Never rotate the swab – this can
cause premature scratches and
wear on the nozzle plate of the
print head.
If no button is pressed to acknowledge the end of the cleaning procedure, the print head will
be closed automatically after a
few minutes to prevent it from
drying out. The message "15"
remains.
16
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.